—— — —
Puttkamer, der Minister für Landwirthschaft, Domänen und — Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten und was das Dekret des Khe dive anlange, so
Farsten br. Suchus und der. Justiz-Minister Dr. Friedberg in der gwenlen? Bella? coffee ili hn, n mn . Ee Le. babe mrmnnlenzs Ruharest, g. März. (B. T. B) Dig J Handelegeist, welche gad i : . n, , n, , ,,,, , , , , . G r use mit, daß an Vorlagen ona a nuar d. J. bei i i ; ⸗ . 1 eneraltarifs für die minder vorhanden, wie in Anfwerpen, Ämsterd di = ĩ ĩ ö mnalli ige ,,,, , , , d, , en, e, e,, ,, 2 466 2 5 . r im Bezirk des Ganzen zu verzeichnen: 9 Entgleisungen und 2 Zusammen— Unterhandlungen seit dem Bombardement von . i . üs 5 . e. arife aufgehoben und sich e nn enn ad de ee ge k ir rng g 3 il geen; * 9 ir nne gan, nhl ln . fl. pp Das . trat 2 * inen 4 . e . 63 29 6 n , , m n mn, 36 fte a n 26 . . Monaten enn hergestellt. Das Gesetz soll am lag nn nä r g k 2 Ile en . 3 , . hahe, das vermag 2 ä. sich 46264 Gar n , rn n err , Fe m, 3 ; ; J . ! Ttesultate dieser Unterhandlungen: ? . Lein Ftanzler und kein Prophet zu sagen. Aber die Bahn den n f ü ö ,, , , Iutg über dee ren lune ien Mg äh Aaßglznt and Pylen, St; Beteraberg, 1z. Täg; Köcher ee, gh, n ed ende Rich nenn, ei ect, sähgmng der neten Wahlen und Ras 2 N * etre ffen ie Zus ammenlegung der andere Betriebs⸗Ereignisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗ deren Betrag auf 5 237 000 Pfd. Ster ihr ens, (W. T. B) Das „Journal de St. Peters bourg“ ten Unternehmungslutt anzubieten, dem Anlage suchenden Kapital Erste ordentliche Wablen 1881. 1884. K im Geltungsgebiete des Kheinkschen tödtet oder verletzt worben sind). genommen ist, einschließlich der Kosten der Gtzun ic * sagt; aus den Ketten Erklärungen der engiischen Re— ie , Warlue uigte sbi, 6s jaz 9 36 6 5m rer gan is en Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ im Betrage von höchstens 200 0509 Pfd. Das Anlehen . gierung im Parlament gehe deutlich hervor, daß beide Wi heit, en ern n , er. 2. Velke zujuru fen: Die abgegebene Stimmen; J Die wirtischaftlithe — * *. , . 2 1 e, ie, ii e 26 Millionen Pfund festgestellt und das gegenwärtige Sinn u . si. wn stehen behufs Feststellung vermochten, k. an ir e r nr n gn neh, kate r, . 5 30 3 81 befindlichen Grundstücke verfchied igentbũ a ese er e gisenbahn fahrzeuge erheblich und 143 unerheb⸗ system auf die in Egypten lebenden Fremden aus 1 einer zwedgmätßgen und gerechten Grenze ihrer Machtsphäre beute wobl reicher, aber nicht mächtiger sind!“ — * xag ! ülti *. 7 I) dieselbe von l 9 lich beschädigt. Es wurden von den 1565373 296 überhaupt worden. (Beifall Zwei Jahre sind far eine sorg * ed n in Central⸗ Asien mit dem gegenseitigen Wunsche, daß deutsche Kansler, das hat er gethan, und an dem den ber Mf ö. we w ef err Tr, , eur beantragt wird, welche zugleich mehr als die Hälfte der nach dem rer en Reisenden 2 getödtet, 6 verletzt, davon ent⸗ quete hinsichtlich der eigentlichen Ziffer für die ea fon. . es hierdurch gelingen werde, den Frieden und die Ruhe nicht an den Parteien — ist es jetzt, mit Thaten, mit krafirvller deutschkon fervativr! ? . 26 S30 807 61 063 Grundsteuerkataster kerechneten Fiäche und dez Katastralreinertrages fallen 1 Tödtung und 1 Verletzung auf die Berlin- der Grundsteuer und anderer Einnahmeguellen bewilligt word in diesen Gebieten und die guten Beziehungen beider Mächte Theilgahme an dem neuen linternebmen zu antworten. dentsche Reichepartei (frei lonserpatirj . 39 345 38 58 der der Zusammenlegung ju unterwerfenden Grundstuck aße Demhiß ger Eisen bahn, 1 Tödtung auf die Bahnstrecken im aber während dieser 2 Jahre ist das Verlangen Englands . zu besestigen. Es sei geboten gewesen, zu verhüten, daß weg ebeert nn n loahens fir at deer kaftächtbar, ttz eh ral, auch gemäht sieerat. id sz, , göz sizen und — U erwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn? Direktion einer Zingreduktlon bunch eincn Abrug von ls erh lan, ö) Verwickelungen und lotale Konflltte zwischen den augenblick 26 2 ,,, seit Jahren auf die Zeit! da deutschfreisinnig, auch fortschrittlich liberal 1 6073443 997 004 End? n n der Zufammensegung eine erbebliche Verbesserung der Bromberg, je 2 Verletzungen auf die Bahnstrecken Coupons und einen Abzug von 16 Proz. von den e n . sich sehr nahe an einander stehenden Parteien den Verhand— n ,, l Here all aeg, . ,. . n, , , 56 De en steglftann fig auf sämmtliche Srundstücke ren n ,, ider gad d a g nutz 6 * 23 lend s be sindlichen Stcßtanal Attien rsett ve fee i n ze wa n e . . . . . ö . ines ᷓ uin. . un en Staatseisenbahnen, den. Die Wiedererstattung dieser Alzu ö ade NMese wendrgteit betont, und die rusfische Regierung Kolonien und an dem Weinhandel. ste h : = 11 3 K , , ,, , den W, des . erftrecken. 2 . w n nden ; dass Die. Einnahmen döefelben ertragen können. Mun, zu , ö ein jeder . beiden , so in den 6 ,, n,, zig 2. ,,, 5 7 w / erden Son der Jusammenledung. Grund stücke betroffen, — eh tund, Arbeitern im Dienst beim eigent- nach dem Ablauf von 2 Jahren eine sernere Redukti fahenotigttg (ängesömmenen. Stellungen bleitze und ein Käte Pelch, dzt. die Intern des Rährftandes den For. Fisssser-. / ! 666 3 165 67] fle etner utzungeheie tigung unterliegen, diz gach 3! 6 lichen Eisenbahnbetriebe r getödtel! und nt verletzt und Coupons für erforderlich eracht ᷣ 3 ßebes shejterẽ, Vorgehen un teilasse, bieibe freier Fungendes Hchwstandes entäsßengz ziten hazen, chens jent ha, Ile 4 . 19. 96 25 rf r n n n, 1 n tn , . ö ie. fremden Khedive . e. 1 2 ',, e. . . ngen, welche zwischen den beiden — , ihre , 7 866 Kunst, Wiffenschaft und Literatur. ; S. ben un, so muß die in chließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahn. eine allgemeine Enquete rh di ᷓ zi abinetten sortdauerten. ismus ei en Well volinik Jen ; Ablösung der Berechtigung nal t it ö ; ö ; ; 9 nquete über die egyptischen Finanzen Idealimus einer deutschen Weltpolitik, alle erdenkliche nüch⸗ Von den „Reden des Abgeordneten von Bis ck⸗ legung bewirkt — . e gan, *. Arbeiter) 3 getobtet und s verletzt, sowie bei zu veranstalten hat. Von Seiten der Mächie wurbe 16 Dänemark. Kopenhagen, 18. März. (B. T. B.) lerne Skeysts, setzen der Indienststeilung der deutschen Macht Schönhaufen in den Fir rg ,, 1847 bin i zs ö Rer. der gedachten Srdnung gelegentlich einer Theilung ** V ,, . Personen getödtet und 1 zerletzt geschlagen, daß die Anleihe einer internatiönalen Garantie Der von der Linken des Folkethin gs gestellte Adreß.“ für die Wirltscha fm e, des, beutschen Volks (ie, furcht, Cegeben mit Cin sestngen? mn Anmerkungen von Th. Riedel, Ablösung mit aögelsst werden können, find auf Antrag. eines der Sal . mmti ihm erung lickungen — mit Ausschluß ünterworfen werde. Wir haben keine Garantie verlangt, da antrag an den König ist vom Folkething mit 75 gegen . n n, Tf Macht, bieden dem, redlicks ge. Neharteur des Reichs. ind Staate Linteiger , ift eine zweite ver— Dꝛtheiligten auch im Falle der Ju saminen gung zur Ablb un inen rde Y entfallen auf: wir hereit, sind, sie zu übernehmen, jedoch haben“ wi 16 Stimmen angenommen worden. Morgen wirb im fans tthlzaftliten Aufschwung auf Jem Wege der Ärbeit, . Nebrte und reibefferte Auf age icht nens (Bersll— Far! Heymanns bringen. sofern sie der wirthschafisich zweckmäͤßtzen Benutzung des A. Stagtsbahnen und unter Staatsverwal⸗ dem Vorschla icht wid in ; J philistethafte Bedenken entgeger.. . Bie Rollen sind vertauscht. Verlag, 1885, Preis 2 6). In diese neue Ausgabe find auch die n 6. un gethende Hahn gn fei jusanmen srl kim Be. aß enske nich ne ee iel. di e hn J r, i, wc, , l , . n ,,,, rundstücke einer benachbarten Gemarkung können in das Zu- trlebslänge' und 694 gg 106 eförderten Achskilometern) 13 in die' n ͤ 2 Amerika. Washington, 18. März. (W. T. B.) Der anche sich um Theorien handeit, . Kn, ta eg Thaten gilt, da wor ang, n te (Hr häng, Biemarck Schön haufen, Damalc. Geh. ber dar gg rig ee, wren g. m Herstellung Fans, ,, die größte ne l auf ede, f im ird . . , . e. nun en. 58 36 dhe, g stern eine . bu tion an in welcher aus, . . 2 J n n,, ,,, ,, . Fb sin Hrenzen geboten erscheint. Werwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn? Direktionen stimmun b t h gesprechen wird: man müsse es verhindern, daß der n . ri ĩ schen ᷣ och Hierzu la h ⸗ —⸗ . on lung gegeben, wenn dieselbe nach Art der englisch= 37 ; 2 Der andwirt ; „der früheren Bismarckschen Reden bisher noch, vorhanden war, ge— men. è bigentet Autzen ber Ats. Schreiter (ur. . ö m, 4 e n , Garantie für die türkische Anleihe von A985 1 . . ,,, ; schreibt 1 k n nit k . . ,,,, dieser Ergänzung . ; ; ö . . — ö. IT. ö. . ; . 1 ; . 35 Re V 527. ; 6 5 1 le. eee vorlage wieder herzustellen und hinter Achskilometer und der im Betriebe . Längen ö. , 6. zu vereinigen, ausführe. — Der Staatssekretär des kleinen und mittleren Grundbesitz, als Beitrag zur Verständi — „ ünfer Bismarck. nenn sich ein Werkchen, welches an= 3 . * . ultur zu erwarten ist“ einen neuen Absatz sind jedoch auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, der Berlin⸗ lands der jedoch ohne praktische Bedeutun ist. D r . Auswärtigen, Bayard, erklärte in einem Briefe an gung, Professor Dr. Kühn, Direktor des landwirthschastlichen laͤßlich der Bismarckfeier im Verlage von Otto Spamer in Leipzig 4 i geen enl terbleibt . Hamburger Eisenbahn und der Breslau Freiburger Eifen⸗ streckt sich diese Sc n nin nur ö die Zi J de ,,,. . den Präsidenten der Kommission für die auswärtigen An- Instüuis der Universität Halle: . und Berlin erscheinen wird. — Das Büchlein soll eine elegante Kut . mg unterbleibt, wenn im Einleitunge— bahn die messten Verunglückungen vorgekon men, 6 hi6 ie Zinsen ö eihe im gelegenheiten: die Vereinigten Staaten würden keine Wie früher in der Tages presse, so ist auch iim Reichstage bei stattung erfabren, sechs Oktavbogen stark werden. 25 Textabbildungen mine s der Eigenthümer widersprechen. B grohete P 9 öy getommen. ö. rage von 000 Pfd. Sterl. per Jahr. Die Verzinsung Maßnahmen treffen, welche der freien Autonomie der Staaten der ersten und zweiten Lesung der Zolltarifnovpelle wiederholt darauf und ein Titelbild (Porträt des Reichskanzlers) enthalten und bei Des Weiteren beantragte der Abg. Janssen: Betriehsl érivat bahnen — mit je über 150 km soll z3i Proz. nicht überschreiten; außerdem wird ein beson⸗ Central merikas hu derlich sein könnt hirgewiesen worden, daß eine Gemeinschaft der Interesfen des Groß ˖= alledem nur — 60 3 kosten, weil die Verlagsbuchhandlung einen ig S. 1 der Beschlüsse? der Kommissioh nd ee 4, an Stelle . ange — (bei zusammen 1863,ů81 km Hetriebslange derer Ämortisationsfonds eingerichtet,“ Hr. Childers theilte entral-Ameriktas hinderlich sein könnte. grundbesstzss and, des kleinen oder bäuerlichen Besitzhs in der Zoli. Massenabsatz eimgrsck. Nach den uSz Vor gen ben ren ersten der Worte „einem Viertel zu setzen: der Häfste? und 26 5g S93 geförderier Achskilometern) 2 Fälle, und zwar ferner mit, daß noch vor Ende dieses Monats sich Vertreter Nittel-2lmerika. (W. T. B) Eine am 18. d. M. frage nicht, eristire, weil zie Getreidezslle nur den Großgrundbesißern, Bogen mird zasgd uch ein Bellen im besten Sinne des Wortes Der Abg. Noeren gab zu, daß eine gewisse Einschränk se 4 auf die Braunschweigische Eifenbahn und bie Hessische der Mächte in Paris versammeln würden, um auf Grun 1 in, New Jork eingegangene Depesche, aus Rerik nur 8e. Minkftheit der gandwirthe. Vortheil brin gen rden. werden und die Erwartungen der Verlage handlung nicht täuschen. der Farzellir freiheit auf die ihtin l vf an ber n, Tudwigsbahn, des, Cirkulars Lord Granville'z vom 3. Januar 1883, be— lde w da rt ß r. * is Tun insbe Diller Behauptung has, zwas bfreits in dem Reicht iage selbst, MDie, in. eipig, und Perlin am zi. 3. Ni. erscheinende a5 . . inländische Landwirthschaft GC. Kleinere Privatbahnen — mit je unt treffend! . ; . meldet, daß ann mexikanische ip pen irsbefondere durch den Reichskanzler die entschtedesste Zurück, Nr. 2177 der Illustrirten Zeitung enthält folgende Äbbil—= sünstig wirken könne; aber nach die sem Gesetze solle nicht eine 1650 km Betriebslän hei nter treffend den freien Verkehr auf dem Suez kan al, in Be— den Befehl erhalten haben, nach der mexikanischen Grenze weifung srfahren, immerhin dürfte es aber bei der eminenfen Be. dungen; Der Göurmand. Nach cfnem Gemnälbe von C' G. Hellqvist. Einschränkung, sondern eine zwangsweife Zusammenlegung iriebs ane eds . 26 . . . ,,. km Be- rathung zu treten und eine internationale Akte hierüber zu abzugehen. — Nach einer Meldung aus Panama bedrohen deutung, der Sache ven allgemeinerem Interesse sein, an der — Festeommers Bersiner Studenten zur Vorfeier des 70. Geburte⸗ von Grundstücken stattfinden. In den ostrheinischen Bezleken, . . m,, ge rderten Achskilometern) 1 Fall vereinbaren. Diese Akte werde jedoch, da es sich in derselben die Aufständischen die Stadt mik einem neuen Angriff. Hand spezieller Ermittelungen die. Grundlosigkeik der selben noch tagetz des Fürsten Bismarck im Wintergarten des Centralhotels am wo vor 16 Jahren die Konsoiidarion eingeführt fei- hadeölu h z er Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn? nicht um Finanzfragen handle, der Sanktion bes Parlaments = Die Aufständischen in Colon haben mehrere Magazine wäper nac zumeisen. Inden ich inen solchen Rachwels n gik 2, Fckhrusn Hrrigznglzeich ung von He üders, Theodor, van Fre, nur Unsrieden mit dieser Maßregel hervorgerufen. Man sollte — Erzwingt der Gläubiger eines Offiziers von nicht unterbreitet werden. geplündert und drohen, die Stadt in Brand zu stecken. suche, vermag ich mich hauptsächlich auf die mustergültigen, an richs, fam 14. März, Nach einer Photographie don Reichard u. sih daher vor, einer weiteten Ueberkragung dicses Feseges Unt dem Vater deff lben einen C aflctrin ! Schuld des Sohnes Fuß Marre. T; ). Der Prinz von Wales . ,, e e mehr hüten, als von Seiten der rheinischen Bevohkt durch die Drohung, den Regiments Comn d ber Prinz Albert Victor Uund' der? Herzog von 1 2iftika., Esrdpt en. Su gtzim, 16. März; (4. C Ke dire zichasf in Gireßbcrznasbtih, Haden ven, Jahr zn, Wirte Böteziese Hei nelseung ger ess er. m. , , . da aͤbe 3 n Bevölkerung nnn mn a, 9. ents-Eommandeur des Sohnes Edinburg' sind gestern Abend nat Gesol Berli Heute früh fand eine Parade der gesammten Kavallerie, stützen; ich habe aber auch, soweit die Kürze der Zeit es ermöglichte, Schlösser und Burgen; Schloß Kötteritzsch bei Koldiß, in Sachsen. ae; werde. . . 6 n, um zu seinem elde zu gelangen, so ist diese vom abgereist ĩ esolge nach Berlin elnschließlich der indischen Abtheilung, die besonderz belobt zuverlässige Angaben mir näher bekannter Landwirfhe aus verschiedenen Nach einer photographischen Aufnahme gezeichnet von G. Thenerkauf. Linie He dn en senge d gser bh nfs . e, . en, ; run . men . 36 ; ; wurde, statt. Um sie gesicherter gegen nächtliche Angriffe zu . ö ,,. 6 . 5 . 5 ,, . . if n en e t , n ntrages lege. ollte . Eivilsena vom 29. Januar d. J. ankreich. ĩ Miãärz. ö . . aus dem Großherzogthum. Weimar zu erlangen gesucht. Vas ge⸗ aus dem Verlage der otographischen Gesellschaft in Berlin. — ĩ 3 9g Frankreich; Paris, 18. März. SB. T. B) Der machen, wurden mehrere der Lager, darunter auch dasjenige fran! . ,,, Verfügung 3 e d , ke. Dllder on fer ef üith' ele hin Abbildungen. Nach Delstizzen
derselbe abgelehnt werden, so würde dieselbe dem Kommissions⸗ im Geltungsbereich des preußischen Allgemeinen Landrechts heuti ĩ . diesel be = ; ge Jahrestag des Com mune-Aufstandes hat bis unfti . , a g. ᷣ .
antrage zustimmen, der wenigstens in ungültig. ; — 2 ; . ö ⸗ der Garden, auf günstiger gelegenes Terrain verlegt. ; trifft 139 Landwirthschaftsbetriebe größerer und geringerer Aus. von H. Klingelhöfer: 1) Kissibai bei Sierra Leone 27) Bat Sierra
reg 6* . Sch . einigen Punkten den gultig zezte keinerlei Ordnungsstörung veranlaßt; es sind' jedoch Korti, 16. März. (Allg. Corr.) Weitere hier einge— n . . , . Fetischfelsen am Rio Pongo bei Faringa. 5) Kerrv=
ö ial; Vorsichtsmaßregeln getroffen und die Truppen in den K s Bert säti ̃ ͤ i hi i ältnisse fü ᷣ e ü ̃ Der Staatz⸗ Pr. Luci ̃ ; Kiel, 19. März. (W. T. B.) Ihre Königlichen ee, ! pp n Kasernen laufene Berichte bestätigen die Nachricht von einer Erhebung ät Diernach ergeben sich᷑ folgende Verhältnisse für den Land⸗ berge am Dubrika. — G. von der Ssten. — Ein von den Einge⸗ die 2 . . 9. 860g ten ber Krongrinz unt die Kronprinzeff in konsignirt. . . en den Mahdi ö Kordofan und melden, daß der virtbichafts kel er es Helsche Ke, . e nn an re n fr, 6. 2 Bevölkerung bemerkbar gemacht, künstlich in Szene gesetzt fei. . 3 . heute früh auf Spanien. Madrid, 19. März. (W. T. B.) Der Em ir von den Eingeborenen, die mit seinem Eifer, Truppen 28 ö Lerch r r, . ,. . 96 ö i., K Deshalb fielen die Petitionen gegen die Vorl ge nicht in demgeeh, ich Cern ber er ein und setzten ohne Aufenthalt Gouverneur, der spanischen Kolonie Alhumenas, für den Mahdi anzuwerben, unzufrieden waren getödtet 353 ss STe Tochter schießend. Kleinmoto: mt Petroleumheijung. Wagen mit Betracht. gegenüber dem Votum des Provinzial Lan Stages. Da n fort. welcher mit einer Eskorte nach Beneburriaga' gegangen wurde, Es werden bereits Pläne für das Vorrücken im Herbst 363 ö , Kommissionsbeschluß bringe in die Vorlage ein neues Mo— Köln, 19. März, Mittags. (W. T. B.). Ihre König- war, um ein von den Mauxen gestohlenes Fahrzeug zurück⸗ gemacht. Das Errichten von Tramways wird die Schwierig⸗ S Ser 3 8 382* 1. , gens mit elcktrsscher Beleuchtung. ment. Wahrend jene analog den Bestimmungen in den übrigen lichen Hoheiten der Prinz von Wales mit seinem zufordern, wurde von denselben mißhandelt und verwun det. keiten, welche mehrere der Katarakte bieten, ehe man Betriebs · Kategorien. * 3 3 33 13 / . Provinzen zie Prsvokation flatnire, wenn sich bie Phe hrzahl ag, Sohne, dem Prinzen Alben! Victar, sowie der Herzog Anläßlich bie ses Borfalles erklärie das Min isterinm in der Dangoln erreicht, vermindern, Es ist bereits Befehl zum An— 35 83 83 3.6 Gewerbe und Handel. Flache und Rieinertrag dafür erklart, werde von ber K oimission von Edinburg sind soeben mit dem Exprehzuge nach Ber lin gestrigen Sitzung der Kammer: es werde Genugthuung für kauf einer großen Anzahl von Kameelen gegeben worden. — X 233 d ö ö. 4 berlangtz daß ein Viertel der Grundbesitzer dafür stinl me, weitergereist. Per Prinz von Wales sowie der Herzog von diese Beschimpfung fordern, aber auch den Go uver neu* von Die Hitze hier ist nahezu unerträglich, doch befinden sich die 6 . ꝛö , , . ?. ö . 6 . 3 Dieser Beschluß sei nicht annehmbar und weder theoretisch Edinburg trugen preußische Uniform. Alhumenas zurückberufen, weil er seinen Posten verlassen Verwundeten ziemlich wohl, Ein Wagenzug mit 89 Verwun⸗ . 2 * 3* 9 M nt . eh 6, Egg . 3. . J . Er habe . , daß die habe, um mit den Eingeborenen zu verhandeln. deten wird sich in der nächsten Woche flußabwärts begeben. ͤ dei. gegen das Vorjahr mit 62 619 705 900 ½ mehr 8 971 087 800 ; leten aus der Rheinprovinz die igenthümlichkeit . i 8 z M8 ; I. Parzellen besit z... O, 1— 2 3 009 849 1806996 5.650 Der Bankzins fuß war ununterbrochen im ganzen Jahre 1884 ihrer heimathlichen Verhãltnisse überschätzten weil ihnen Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. März. (Wien. Abdp.) , . März 3 T. 3 Das amt⸗ II. Vir fit eien / ; 40e ę für Wechsel und 5 für das Lombard. Für Darlehne gegen die Verhältnisse anderer Landestheile unbekannt seien m Abgeordnetenhause wurde heute die Berathung des k . J Ju st iz⸗M ini ster . bauern, Halbbauern) 2-5 989 716 3 229 504 9,9. Verpfändung Deutscher Reicks. und Staatsanleihen wird jedoch feit Der kleine Grundbesitzer würde durch das Gesetz nicht ge⸗ tats des Handels⸗Ministeriums zu Ende geführt . ,, ,. Dekret, Durch welches eine Geitungõstimmen. III. Gewöhnlicher bãuer⸗ / dem 12. März v. J. ein halbeg Prozent weniger berechnet. Bank.˖ schädigt werden, sondern vielmehr Vortheil durch dasselbe Und die des Etats des Acerban⸗-Minister tums begonnen. ei , , Di b Nachrichten“ weisen i licher Jesit (eittel · J ne tem, sind. duroschnittlch 73s 36 OM, im Umlauf und mit erlangen. Er einpfehle daher, die k Re ern, . ; Die Diskussion über diesen letzteren Vgranschla ß eingesetzt wird, um binnen Jahresfrist einen Gesetzentwurf, le 33 urger NaHrichten“ weisen in warmen ,, 5 — 20 962 059 9511 242 292, 30, 4 olo durch Metall gedeckt gewesen. Im Giroverkehr hat der m mn . 9 6. vorlage wieder⸗ hanptfachli ham ft pie neh fr ag drehte sich betreffend die Reorganisation und Erhaltunß der Admi— Worten auf die Schlußworte der Rede des Fürsten Bismarck 1. Mittlerer Befitz Umsatz rund 5ꝰ 638 Millionen und einschließlich der Ein, und penn könne a Schreiber nicht willkommen Pest, 17. Mär; Wien t h. . nistration des Kirchen vermögens, auszuarbeiten. Dieser in der Freitagssitzung des Reichstages hin, deren ungeheurer (Großbauern, Frei⸗ Auszahlungen, für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten h U 6 6. Stg.) Der Finanzausschuß Gesetzentwurf ist in den Artikeln 16 und ie⸗ Eindruch nur allzu begreiflich sei, wenn man die Haltung der güter 2c) . . 20 —– 100 289 251 10165 810 31,2, 34 864. Millienen betragen. Die Guthaben der Glrokunden be—= Der Abg. Dr. Reichen sperger (Olpe) hielt das Gesetz für des Abgeord netenhauses hat den Gesetzent wurf, be⸗ gesetzes vorgesehen und 18 des Garantie großen Majoritätsparteien ins Auge fasse: V. Größerer und Groß⸗ liefen sich am Jahresschluß auf rund 76 Millionen. Der Referve—⸗ Hife slungs nn tig, 66 zulässig und erklärte sich aus diesen . . , der ö. ö über Dol nj⸗ Die Veputirten kammer lehnte heute mit 2l2 gegen Der Fürst hatte das Recht zu dieser Klage; wir müssen es ihm grundbesttz. ..... über C0 26 459 T8652 3356 24,1. . ö. 806. um . , estiegen d , ö t dd , ö n, ,,, de, d,, ,, we ,,, . die rheinische bäuerliche Bevölkerung dem Gesetzentwurf ent⸗ Belgie Brüssel ö ( lntrag ezüglich der jüngsten Vorf älle an der Univer⸗ müßfen unt geloben, Jeder nach seinen Kräften dahin zu wirken, daß Es geht hieraus zunächst die möglicherweise für Viele über oder zur Cinziehung übernommen 2238 851 Stück über 3 8z9 543 58 M ͤ gegen setzt habe, und bah er Cen, engt bee ö D lgien. ö . März. (Köln. Ztg.) Die sität in Turin zu berathen. Der Minister⸗Präsident sobald die Zeit dazu gekommen sein wird, ein Reichtztag an die Stelle raschen de Thatsache herbor, daß der größere und Grofgrundbesitz Von den am 31. Dezember 1884 im Bestand gewesenen Diskonto⸗ 4 . Kommijston zu belcssen. ssen eputirten kammer hat heute einstimmig eine Dank— Depretis hatte sich gegen den Vorschlag ausgefprochen. — des, jetztgen tritt, über den die Koalition Richter⸗Windt. noch nicht ganz * der landwirthschaftlich genutzten Fläche de und Rimessen. Wechseln waren fällig; binnen 15 Tagen 198 230 990 A, 1 re älbg. Bachem erklärte sich gegen das Ges il adres se an den König zu Tichten beschlossen. Es heißt Der Minister des Auswärtigen, Mancini, er— borst Vollmar und Genossen keine Macht hat...... Wir Nentscken Reiches umfaßt, während dem kleineren und mittleren binnen, 15–· 30 Tagen 7 ol zz 6, binnen zi— 6 agen V4 durch dasselbe die Bildung kleiner bau e fscher Urihescn Teil darin: Die, Kammer hat mit Befriedigung ien Miktheelh flärte: da keine Anträge, zu zer In terpellä— Ehen geeeffenn, bei! Vöchnd? rc, ig geäbeigz. in Ted, uten ür csh,behe Göefampssiähhe sujallen. Ber jöiccäs zs , binden har, , , s d g. e, H , w,, e . . . dem Antrage Janssen getroffenen Kautelen zur . . 96 ö ,,, , . ung . , ,, , . ell re gef ren. 6. 3. , g fn, ö. er 3 dieß Kd nnr feilen, . reg scbnittliche Wechsel˖ und dor kalt ige betrug 425 Soz 5 A ÄAn 14 elangen. . ntt ebenso. er König ustimmung zu der Politik der Regierung. Das Schweigen Hhewa h . . ⸗ u! We (äre. ᷣ ‚— S8⸗-Anwei wurden 5013 Stück über 36 650 959 9 en Abg. Westerburg bat, den Gesetzentwurf in d ö. ir afrikanische Werk erdacht, verfolgt und ent- der Kammer werde der Regierung Anlaß geben, die . 6 ,, . t , ö. 4 ,. . 6 ö , , nr , . 366 n n , , n. waren am Schlusse Zafsut⸗ . 96 ö. e, ,. in er wickelt mit Mühe und Ausdauer. Die Gründung der Würde und der nationalen Interessen wie bisher zu ver fiefer gehende Bedeutung hat, Als ihr direkter Anlaß zölle gar nichts oder nur verschwindend wenig helfen wird, well er gar des Jahres 1853 — 127 568 Döpots im Nominalwerthe von ehen. Der elbe! werb nf ir eh is . , min des Congostaates wird in der Geschichte ein Abschnitt sein, sie folgen. Cavalotti brachte in Folge dieser Erklärung des vermuthen ließ. Wir müffen die Parteipolitik um jeden Preis... kein oder nur n wenig Getreide zum Verkauf baut, dann 1 384 572 7152 6 in 3026 verschiedenen Gattungen niedergelegt. An segengreich erweifsen. erung ist als Friedenspfand begrüßt worden, weil sie der In. Ministers eine Interpellation über das Resultat der zusrotten, um die Reichepolitik an ihre Stelle zu setzen. Nur so wäre es in der That die Minderheit nicht nur der Zahl der Londwirthe, Zinsen bew. Vipidenden von den deponirten Gffekten sind ün Laue Der Abg. Schreiber (Marburg) polemisirte gegen di dustrie und dem Handel neue Auswege eröffnet; sie bezeichnet a uswärtigen Politik der Regierung ein. Der Minister vermögen wir ferner Freude am Reiche zu erleben, nur so zu jenem sondern auch der bebauten Fläche nach, welcher die Kornzölle zu Gute 2 . 5 583 . ,,, tan, , e,. Ausführungen des Abg. Bachem, ber dien Feined g 8 ie einen großen Fortschritt zur allgemeinen Civilisation. Wir Man cini erläuterte hierauf feine oben abgegebene Erklärung da⸗ Völterfrühling., zu gelangen, von dem Fürst Bismarck sprach. Itur kamen, es würde dann aber auch ein arger boltzwirthschaftlicher Fehler fein. er , . 6 ö * , 9 übertrieben habe. Es fei ein Irrthum saß 3. ene ee: n ned en , ir nn ne fn Erfolge und 7 ö. An r ga trio ee bal ung der sesammien anmzr daburch ie tar rer g e, e . . ,, , ,, n ,, ,, 96 ) die öh waltkh eien mit 4 5 ur 267 8 Hin n T, ber ele merihunn za, 1s Je n wih filz, auf, die feierliche Huldigung, welche habe hervorheben wollen. Er sei nicht in der Lage, die Inter— , nn,, m,, gra ᷣ lichen Bevölt ützen H 2) für Banknoten Anfertigung , 16 i 362,15 ö. Debatte ,. nich ,, n dem a , und fortschreitenden Gedanken pellation Cavalotti's zu acceptiren, da er die Zukunft nicht — Die Debatten im Reichstage über die Dampfersubven⸗ , k 3 49 den preußiscken Staar Der Antrag Janssen wurde abgelehnt, der Antrag S . duveräns dargebracht haben. voraussehen könne. Da Cavalotti nicht weiter auf der tion veranlassen die Wiener „Presse“ zu folgenden Be⸗ maͤndn nd größeren Gitter! Und leich ght hr mit Recht eine gemäß 8. 6 des Vertrages ber angenommen und! ant demselben . ie ö Er ghrit mien und Irland. London, 18 Mär; J bestand, ö. . ö, 4 damit trachtungen ö. n d Rm ba d t al K i en n, . ö . Mai 1876 ge⸗ 1 . j 9 T. B. i 2 ; K erlaufe der itzun .. Die ganze große Bedeutung der tstellung Deutschlands, sehr zweckmäßig und dies geschieht insbesendere auch von Seiten J k (650, . in namentlicher Abstimmung mit 201 gegen 109 erwiderte ö n, e, , n , der Präfident Namens der Kammer . g cho 16 eines Einflusses 4 en Gang der a n e ent, Derer, welche Gegner der Jollerhöhung sind. — Hlerin liegt un! 4) für zu zahlende Notensteuer , d. zuf eine bezüglich Anfrage ohh mer, Childers, welche den Minist er Mangini gestern am Schluß seinen ll in Mirtelasten, im Westen und Süden Afrikas ist erst nach den streitig ein Wider spruch, der sich aber alcbald löst, sowmie man bie hach. ß. und 16 des 34 040 z. Das Haus berieth sodann den 8. 2 des Gesetzes. Der— Haufe bes ehe gn Tenn ge Horthegte s: er, hoffe ini ieh ren italien ischen Land enn Gere Ltzten Reichstagswahlen aller Welt und so auch dem deutschen olke Sachlage bezüglich der Verkaufsverhältniffe der einzelnen Bestz— Bankgesetze s 01037 2218 53045 : selbe lauter: * achmi ags in allgemeinen Umrissen Mit⸗ Rothen Meere entbolen hat. Derselbe legte d ö. pen am klar geworden. Der kleine Kampf, den die fortschrittlichen und ustra— kategorien näher untersucht. Die nachstehenden Mittheilungen werden Bleibt Reingewinn M I dio F577 Zu dem Antrage auf Zusammenlegung ist auch jeder Mit hei ungen uber, die egyptische Finanzdeklaration die Fürf ür die Bedürfnif Erselbe legte der Regierung montanen Fraktionen während der Wahlen und nach denfelben um zeigen, daß der gesammte Grundbesitz an dem Verkaufe von Getreide Von letzterem erhalten: I) die Antheilseigner Eo von ; 5 blut 6 3. der . und der Pfand= Heeg in . an, na . 69 können; die , , 3. ini g. e n . q 3 6 , . . n 6 . 6e. betheiligt ist. ... . wee, . 896 . . M06, 6 en, ,. , . 6, rx. Für jeden eigenthümer ist bei der Ermittelung üb arau ezüglichen riften ? ; * ; ö. ie oten durch die großen und verheißungsvollen Aufgaben, welche Für zusammen ; vom Ueberrefte von 2 683,81 . die Zulässigkeit des Verfahrens G6. I) ein seinem 23 ö werde voraus sichtli . gif ten 9 ñ wech sels blicke und nicht zweifle, daß sie ihm Ehre machen würden. . Bismarck der politischen und wirthschaftlichen Kraft Deutschlands erhält die Reichs kasse 2096 341.91 66, die Antheilseianer . anthelle entsprechender Bruchtheil ber Fläche und!ndes Kirn mn! Bezüglich des e t is äh Freitag e e, gestellt hat ; 2 996 341, 90½ Dem Gewinnantheil der Antheils eigner von T6596 341. 0 4 reinertrages des gemeinschaftlichen Grundstücks in Ansatz zu bringen. der Kanzler der h,. 6 6. mn fn nn 6 Griechenland. Athen, 17. März. (Wien. Abdp.) Das . Jene armselige deutsche Flotte, welche in der Mitte des Jahr— Statiftische Nachrichten. tritt hinzu der ultimo 1883 unvertheilt gebliebene Rest von Sb. dc). , Hierzu lag folgender Antrag des Abg. Schreiber vor: eine Deklaration der Großmacht und d Tu t . enthalte Kronpri nzliche Paar machte heute mit dein König, der hunderts; zum Gelächter Europas ward und die heute noch weit Die im Januarheft 1885 der Monatshefte zur Statistik des find überbaupt 2 106 Oꝛ8S,I0 S6 Auf jeden Antheil von 3606 ö. Y Im 5. 2 Zeile I hinter Zufam men eg ung ein zuschtsten: n , n . . 4. ind der rkei, ferner die Köngin und dem Gro ßfürsten Paul einen Ausflug nach zurückfteht hinter den Kriegsmarinen der mitwerbenden Mächte, Deut schen Reichs vom Kaiserlichen Statistischen Amte veröffentlichte entfallen hiernach als Kestdividende b2ꝰ 59 S, auf sammtliche 40 060 sowie zu dem Widerspruche 6 1m. wur m m, e und der Türkei und endlich den Ent- Me gara zur Besichtigung der Alterthümer. Abends fand wird in allen Welttheilen, wo immer ihre Flagge weht, höchlichft Wahlstatistik enthält außer den beiden Tabellen, welche bereits im Äntheile alfo 2 1690 000 6 Die übrigen 6028,70 M bleiben der . Der F. 2 wurde mit den Antrage Schreiber ohne Debatt e. zekrets des Khedive. Die Deklaration sei gestern an Bord der, Mira m ar“ zu Ehren der griechischen Majestäten respeltirt, Weit über die startlichen Grenzen Beutschlands hinaus Januar! dem Reichstage vorgelegt worden sind, eine vergleichende späteren Berechnung vorbehalten. -Die Antbeilgeigner erhalten dem- nach dem Kom misfior e bez giuff. an gen n n, eng ‚. 4 ken e n enn nn rr ein, unterzeichnet wor⸗ ein großes Diner statt. um 9 Ühr Abends erfolgte ist das Machtgebiet des Reiches gewachsen, und wenn England heute Uebersicht der Wahlergebnise von 13884 und 1881 nach Staaten gemäß vro 1884 für jeden Antheil von z überhaupt 187, 50 4, . ; ertreters der Türke
i seien aber unter⸗ die Abfahrt. Ueberall, wo das Kronprinzen⸗Paar erschien,
3—11. (Schl ; ; S5 (Schluß des Blattes.) wegs. Die Konvention fei heute unterzeichnet worden, wurde dasselbe von der Bevölkerung auf das Wärmste begrüßt.
noch den Beweis liefert, . Geld auch Macht bringt, so schickt der und größeren Verwaltungsbejlrken. Dabei sind des Vergleichs wegen alfo einen Ertrag von zusammen Ez Ve. deutsche Kanjler sich an, ju beweisen, daß Macht auch Geld zu bringen gezählt: die 1881 auf Angehörige der liberalen Vereinigung und der In der gestrigen Generalrersammlung der Reichsbank wurden in vermag. Die Unternehmungglust, die Schaffengkraft und der kühne ! Fortschritts partei gefallenen Stimmen zu den für die Beutschfreisin. den Äusschuß Bankier Theodor Stern, Geheimrath B. Liebermann,