1885 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

n Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Andreas Sauerwein in Wildenberg, vertreten durch den Kgl. Advokaten Rechtsanwalt

Pausch in Kronach, klagt gegen den Oekonomen Georg Unger von Wildenberg., z. Zt. unbekannten Aufenthalts und 22 Genossen mit dem Antrage, zu erkennen: . 1) die Beklagten seien schuldig, das Nutzgenuß⸗ recht des Andreas Sauerwein für das Haus Nummer 13 in Wildenberg an den in der Steuergemeinde Wildenberg gelegenen Objekten:

Plan Nr. 56, 73, 106, 194, 402, 441, 70,

2386, 332, 464, 492, 583, 591, 621, 88,

253, 267, 284, 305, 339, 342, 388, 403,

I37, 168. 87, 553, 516, 543, 567, 582,

58334, 586, E06, 607, 440, 163, 165, 45,

46, 19, 80, 95, 197, 200, 216, 254, 279,

334, 343, 368, 4023, 5834, 606, 89, 175,

und 296 zu einem fünfundzwanzigstel Antheil anzu⸗ erkennen, 2) dieselben haben die Kosten des Prozesses zu

tragen. Der Kläger kadet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Weismain zu dem von diesem Gerichte auf Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten Termine.

In Gemäßheit des 5. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mlibeklagten Georg Unger, Oekonom von Wilden⸗ berg, welche bei dem unbekannten Aufenthalt des⸗ selben auf das klägerische Gesuch vom 18. vor. Mo⸗ natz durch Beschluß vom 10. dieses Monats be— willigt wurde, hiemit bekannt gegeben.

Weismain, den 12. März 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Fink.

U74111 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Koenig II. vertretene ge⸗ schäftslose Auguste, geb. Bruchhaus, zu Groß⸗Bruch⸗ hauen,. Bürgermeisterei Gerresheim, Ehefrau des Anstreichers Friedrich Jacobs zu Barmen, hat gegen diesen heim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Mai . ꝛ; ,, . 14 ö K der Civilkammer de öniglichen Landgeri Elberfeld anberaumt. ) Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

174112 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Cipilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Januar 1835. ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Ferdinand August Neef zu Neuenhof bei Solingen a n . geb. . daselbst, bisher be⸗ andene, eheliche Errungenschaftsgemei ü aufgelöst erklärt worden. .

Schu ter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

U4113 Gütertrennung.

Durch rechtskrästiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Fe⸗ bruar 1885 ist die zwischen den Eheleuten Ger— hard Schumacher, Bierbrauer, und Maria Magdalena . 4 alk . bei Bonn zohnhaft, bestandene eheliche Güter i f für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 16. März 18385.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

(L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Selretär. 74114 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 19. Februar 1885 ist die zwischen den Eheleuten Meier Marcus, Meßger, und. Julie, geb. Simon, ohne Geschäft, Beide zu Siegburg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 16. März 1885.

Der Gerichtsschreiber

1862, Freudenstadt, den 22. Sept. 1862, CEnlengrund, 1862, Weitingen.

1863, Nodt. 9) Gottfried Hamann, Bäcker, geb. den 2. Aug.

1862. Wörnersberg, Schuhmacher,

10) Christian Hofer, 27. August 1861, Aach, 11) Marzell Kaupp, geb. den 28. April 1862, Grümmettstetten 12) Wilhelm Keck, Schuhmacher, geb. den 9. Mai 1864, . 3 13) Karl Friede irn, Schuhmacher, geb. 29. Novbr. 1862, Tuttlingen, , 14 Jakob Qnattländer, Bäcker, geb. den 4. Jan. 1862, 15) Christian Schlenker, Schuh⸗ , 18. wn e, . 6 ristian Friedrich melzle, geb. den 1. . 1 ö 2 1 17) Karl Ludwig Schulze, geb. den 10. n 6 , n.. 3 an. 18 Otto Steinmetz, Gärtner, geb. den 29. i 1862, Wachendorf, ö. 46 19 Andreas Stockburger, geb. den 30. Juni 1862, Lombach. 20) David Vonier, geb. den 4. Februar 1864,

geb. den

J Sawen · ningen,

n g 21) Johannes Wengel, Schreiner, geb. den 20. Marz 1862, Mühlen, ;

22) Louis Widmann, Bierbrauer, geb. den

2 . Ilenlen ( atthias Zürn, Bäcker, geb. den 31. ĩ 1861, Lombach. ; ö. . Rottweil, den 12. März 1885. K. Staat anwaltschaft. Gmelin, St. A. G.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

74050 Bekanntmachung. Es soll an den nachfolgenden Tagen von Morgens 9 Uhr ab nachstehendes Holz aus den näher bezeichneten Schutzbezirken und Jagen der Ober— försterei Christianstadt, Reg. Bez. Frankfurt a. O., Kreis Sorau, öffentlich meistbietend verkauft werden und zwar den 25. März er. in der Schänke zu Sablath: Schutzbezirk Sablath Jagen 128: 294 Stück Kief. Bohlstämme und 291 do. Stangen I/II. Kl., daselbst Jagen 125, 126, 89 u. 108 und in der Totalität: ca. 6M rm do. Scheite, 246 do. Knüppel J., 855 do. Stangenreisig III. u. 89 do, JJ. Kl. Haeselich. Jagen 143/144: 172 Stück do. Langnutz olz 1V. V. Kl. mit 44 95 fm, 27 Stück do. Bohlstämme, 45 do. Stangen J II. Kl., zur Selbstwerbung auf resp. 12 und 5. Kabeln, das liegengebliebene Reisig. Jagen 148: 11 Stück do. dangnutzhol⸗ mit 832 fm und in der Totalität ca. 500 rm do. Scheite und 320 do. Stangenreisig III. Den 28, März er. im Rudolph'schen Gasthofe hierselbst: Christianstadt, Jagen 117, 118 und 120 ea. 800 rm do. Scheite und Knüppel J. Nen⸗ orf, Jagen 188, 189 und 213 auf resp. 15, O und 14 Kabeln das liegengebliebene Reisig zur Selbstwerbung. Jagen 141. 142 und in der Totalität von Trocknissen ca. 1000 rm do. Scheite und Knüppel JL. /II. Kl. Chriftlanstabt, den. 18. März 1885. Der Königliche Oberförster. v. Ladenberg.

74052] Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Kupp. Kreis Oppeln. Donnerstag, den 26. März er., kommen in dem Lellt'schen Gasthause hierselbst von Vormittags 10 Uhr ab zum öffentlichen meistbietenden Verkauf

eirca: A. Bauholz.

I. Schutz bezirk Brody Jagen 19. Kiefern: 10 Stück III.. 191 Stück IV. Klasse.

. LE. Daselbst Jagen 20. Kiefern: 8 Stück II., 83 111., 241 1V., 36 r* fe hurbeziet

1A. jutzbezirk Finkenstein Jagen 132. Kiefern: 23 Stück J, 8 II., 43 7II., au , hf ä m EV. Schutzbezirk Chrosezütz Jagen 171. Kiefern: 33 Stück J. und 198 6 nn Klasse.

5) Gottlob Ergenzinger, geb. den 31. Deibr. 6) Jakob Friedrich Finkbeiner, Taglöhner, geb. 7) Roman Fischer, Bauer, geb. den 16. Febr.

8) Gottfried Frick, Schneider, geb. den 1. Nevbr.

, m * 32

2) Schutzbezirk Brand:

Kiefern Knüppel. 3) Schutz bezirk Staakow:

Kiefern gr 4 utzbezirk Freidorf. Jagen 21: 224 Rm. Kiefern Kioben, 34 Rm. Liefern Knüppel, 385 Rm. Kiefern Stockholz; Jagen 24; 418 Rm. Kiefern Kloben, 161 Rm. Kiefern Knüppel, 548 Rm. Kiefern Stockholz; Jagen 31: 323 Rm. Kiefern Kloben, 238 Rm. Kie⸗ fern Knüppel, 334 Rm. Kiefern Stockholz. 5) Schutz bezirk Massow. Jagen 63: 251 Rm. Kiefern Kloben, 91 Rm. Liefern Knüppel, 320 Rm. Kiefern Stockholz; 3 . ö 43 in Kloben, 80 Rm. efern Knüppel, m. Kiefern Reisig J. 100 Rm. Kiefern Stockbholz. . 6) Schutz bezitt Semmley: Jagen 55: 141 Rm. Kiefern StockbWolz; Jagen 69 SBrandfläche): 24 Rm. Kiefern Knüppel, 396 Rm. Kiefern Reisig II. -= IV.; Jagen 71: 200 Rm. Kie⸗ fern Reisig 1. Der äußerste Zahlungstermin wird auf den 1. De— zember er. festgesetzt, ein Angeld von Vio des Meist⸗ gebots ist unbedingt im Termine zu erlegen. Staakom bei Brand, den 15. März 1885. Der Fäönigliche Oberförster.

Lorenz.

74048] Regierungsbezirk Wiesbaden,

Kreis Biedenkopf.

Holzversteigerung in den Staatswaldungen der Dberförsterei Katzenbach, Schutzbe irk Derbach. Montag, den zo. März d. J. und wenn nöthig am folgenden Tage, jedesmal Vor⸗ mittags 9 Uhr anfangend, kommen im Distrikte Meistershain (68e, 69b und 70) zur öffentlichen Versteigerung: ca. 700 Stück (— 250 fm) Fichten⸗Stämme (bis 20 m lang und 25 em starh,

300 Fichten Stangen I. Kl.

6 ö . I..

ö ö. III. .] (theils zu Hopfen⸗ 370 8 J ö 26 ö. ͤ stangen geeignet)

3 Nutzknüppel. ; e , im Abtriebsschlage. ; rf es . an . nahe er aussee, ca. m von der Sekundä rr , nr, j Der Königliche Förster Guericke zu Dexbach er— theilt auf Wunsch örtlich nähere Auskunft. ; Biedenkopf, den 16. März 1885.

Der kan gl n, Ober förster:

rle.

74051] Nutzholzverkauf aus der Königlichen Oberförsteret Kuhbrück (Reg.-Bez. Breslau, Kreis Trebnitz). Donnerstag, den 26. März er., von Vormit⸗ tag 10 Uhr ab, werden im Tasyer'schen Gast⸗ hause zu Franenmaldau zum meistbietenden Ver⸗ ö k gestellt. aus Bel. Burdan ca. 900 Stck. Kief. . 9 holz ö K aus Bel. Gr. Lahse ca. 1000 Ki 3 n m j . auß Bel. Kuhbrick ca. 1100 Stck. Kief. Nutzhelz II V. Kl. und 16 Birken V. f 4) aus Bel. Kl. Graben ca. 59 Stck. Kief. Nutzholz III. V. KI. und 11 Birken V. Ki. Auch werden in diesem Termin die schon ausge⸗ botenen noch unverkauft gebliebenen Hölzer aus den In , . und Poln. Mühle zum Verkauf sKtuhbrück den 15. März 18850.— Die Königliche Farstverwaltung.

liM9 (9 Oberförsterei Neuzelle. In dem am Sonnabend, den 28. März er., Vormittags 19 . im Kruge zu Ullersdorf stattfindenden Holzversteigerungstermine sollen aus dem Belauf Ullersdorf, Jagen 203, 8 km vom Schwieloch⸗See resp. der Spree entfernt, 285 Stück kiefern Bauholz,

bung öffentl. meistbietend verkauft werden.

Jagen 16 B.: 159 Rm. Kiefern Kloben, 152 Rm.

Jagen 15: 120 Rm. Kiefern Kloben, 2638 Rm.

Anlage in Tombard- Bariehns-

der hierzu erforderlichen Materiallen trinen· Anlagen auf Bahnhof Buckau * öffentliches Ausgebot zusfammen oder geben werden. Die Bedingungen Bureau · Vorsteher des unterzeichneten

d 1 sollen 32

vetrenn fins er n

Bez ie bgm

Fegen Ein sendung von 1 zu beziehen. Ze liegen auf dem Neubaubureau, lde. bnumn zur Gin sicht aus. Bꝛbnhofftenße iz j

Die Angebote sind verschloss sprechender Aufschrift e r ien m Dounerstag, den 2. April er., Borm einzusenden. ;

Magdeburg, den 10. März 1885 Königliches Eisenbahn Betriebs-Amt (Wittenberge Leipzig).

mit en.

un un,

74122] Bekanntmachung. Sehufs Beschaffung von 868 eschodtran por körben in öffentlicher Submission ist Termin Rn n , n, Direktion auf Yiontan Mär , ; 6 z er., Vormittags 10 Uhr, ar Bedingungen liegen im Büreau aus. Spandau, den 16. März 1885. Direktion der Geschützgießerei.

N46 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die in den diesseitigen Gasanstalten w. un Hagen und Steele in dem Zeitraume vom J. Apni 1885 bis 31. März 1886 sich ergebenden Neben. produkte und alte Materialien, als: alte Netorten (Eisengußschrott), Abfälle von fenerfesten Ste nen, Fettgas und Steinkohlengastheer, Gag— kokes, Ammoniakwasser und flüsstger Kohlen, wasserstoff, sollen im Wege der Ueberbietung ver. . .

ngebote hierauf sind rerschlossen, frankirt mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von ziehn produkten und Materialien der Gasanstalten“ ver sehen bis Donnerstag, den 26. März 1885 m unser Maschinentechnisches Bnreau hier einzn— reichen, woselbst deren Eröffnung Vormittagz 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen . ö .

ie Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichn sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier i. zusehen, können auch gegen Erstattung von 25 3 für das Exemplar von dem Genannten bezogen werden. Elberfeld, den 11. März 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

ul] Bekanntmachung.

In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen Verloosung der am 1. Juli d. J. zur le n r kommenden Dürener Stadtobligatio nen wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. B. à 100 Thlr. 273 275 276 300 322 332 394 402 425 428 455 533 534 565 600. Litt. B. à 50 Thlr. 272 A4 283 292 293 z314

6 3 . ö, 498 526 548 549. itt. C. r. 10 57 114 141 14 3 . 43 499 537. y itt. G. A 50 Thlr. 5 566 58 178 192 2 30 521 586. ö Litt. E à 1000 Mƶ' 8 44. Litt. E. à 500 ƽς 265 274 310. Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den. Betrag derselben gegen Auß⸗ lieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons am 1. Juli d. J. bel der hiesigen Stadtkasse ober bei der hiesigen ,, . ö. Geldbetrag der etwa nden Zinscoupons wird von de e Kapitale zurückbehalten. n. i 1885. Die Schuldentilgungseommission. J. Bücklers. Werners. , ,

[74124 Prenssische Central-

Bodeneredit-Actiengesollschaft.

Status am z8. Februar 1885. A CtIiVa.

, . Scheitholz, Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut-

2 6 haben bei der Reichs- w 1 304.263. 64. sowie Abraum⸗Reisig und Stockholz zur Selbstwer⸗ Nöochsol. Bestand 1 939.67. 8

der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Fichten: 15 Stück J. Klasse Der Oberförs Geschäft ; . dn, n, rförster. eschütten - 1. 836, 226. 92. (L. S.) n,. n i. NHR. Brennholz. J,. i, . . 5. ; äusern gemäss Art. 2 sub 8 . Kiefern Fichten IV4ab45] Regierungsbezirk Wiesba . tnt, 115 . ] Scheit Scheit Kreis n rule i Anlage in Hypotheken-Dar- ö BDemäß Ss zRs, 480 St, P. O. wird hierdurch Schutzbenirk Jagen An. An Eichen · Lohrinden· Versteigerung lehnsgesehäften-. , 192, 5I0, 665. 58. n,, J i durch Beschluß der Straf— gesund Huch gesund Hauch aus den Staatgwaldungen der Sberförsterei ,. in Communal · Dar- e , Heuer g. ien g d , ieh a =, m m Freitag. den 25 1. d. J. Vermit All ec, g weeree ge. J blibt. Vermögen des Kellers eri gar, Brod J lommt in' Per e ng, mäcs Art. 2 sub 8 des Christian Fraas aus Münden, geboren daselbst = * 8 3 Q Wirtbschaft hier die diessährige Lohrinden-NRutzung A Statnts . 971,231. 29. am 9. Dezember 1861 bis zum Betrage von 306 0 sᷣ 39 34 13 . im Staatswalddistrikte Ziegenberg des Schutzbezirk Grundstücks- Qonto (L. d. Lin- ; mit Heschlag belegt ist. Hoon . 3 , Frohnhausen, hestehend aus ca. 1 den 34) . . Göttingen, den 11. Mär, 1883 indenstel , 600 Ctr. Cichenrinde J. Kl Verschiedene Passiaga.. 33560 9666. 96 Staats anwaltschaft Finkenstein / . 8, 2 834 85 zur öffentlichen Versteigerung. . 5 , 55 des Königlichen Landgerichts Göttingen. Nen ß . . 28 18 55 Entfernung des Schlags von der Eisenbahn J J. A.: Riedel. . 13 . 36. . ö. (Kölbe Laasphe) ca. 15 km. Eingezahltes Aktienkapital. 1. 14,400, 009. * 6 . g. 152 63 8 . . Der Königl. Förster Fein zu Frohnhausen (bei Emittirte kündbare Central- J 174116 Belauntmachung. = k Battenberg erthellt örtlich nähere Auskunft. ,,, S409, 300. Durch Beschluß der Straftammer des K. Land. Chrosczütz ö . Biedenkopf, den. 158. Mär 15886. Emittirte 5 9 unkundbare ö , 20. Februar, 3. und 5. März =. 1] 56, 1415 44 37 Der . Oberfõrster: 9 . ; 2866 ho 6b ig BVermd gen der a, ,, ,, besindliche Auf Erfordern ist der 4. Theil des Meistgebots k . 9 , . ; 9 näher bezeichneten, des sogleich nach dem Zuschlage als Angeld zu zahlen. 74120] Sol. Verlauf , . . ,, 64. 8883 359.

Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht ange—⸗ schuldigten Militärpflichtigen, . ö. . gebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund , ö 85 33 B. . der 55. 326 und 21 Str. . m . t Beschlag belegt erfügungen, welche von den Angeschuldigten üb ibt mit Beschlag belegtes Le . nun, n. Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der , ian, agg g. atthias Bo geb. . , . Maurer, geb. den 23. Sept. 2) Georg Adam Br 3. in e, . Pferdeknecht, geb. den Dienstknecht, geb. den

D Friedrich Dieterie, 4) Jobann Adam Döttliug, geb. den 29. Aug.

1 Brennholz Verkauf.

,, die nachstehenden Brennhölzer in grö öffentlich meistbietend versteigert . .

Kiefern Knüppel, 18 Rm. Kiefern Rei 13 Jagen 13 B.: 16 Rm. Birken Kioben, fe gn

Kupp, den 16. März 1885. Der Oberförster: von Hertell.

Oberförsterei Staakow.

Am Montag, den 30. März er., von Vor— Ühr ab, sollen auf Bahnhof Brand

L Schutz bezirk Meierei: Jagen 5 B.: 475 Rm. Kiefern Kloben, 458 Rm.

9. Sept. 1862, Heselbach, 1862, Obermusbach,

Birken Knüppel, 242 Rm. Ki Kiefern Knüppel. m. Kiefern Kloben, 24 Rm.

Loosen zum Lokalbedarf werden

im Hilzertschen Gasthausc hr felbft,

in der Königlichen Oberförsterei Menz. Zur Versteigerung von Brennholz in kleineren

am Montag, den 13. April d. Is.,

11. Mai d. J§. und 8. Juni d. Is.

von 9 Uhr

* 1 .

Eisenbahn ⸗Dirertionsbezirk Magdeburg.

der Schmiede und Cisen⸗Arbeiten, sowie Lieferung

Die Herstellung der Erd, Maurer⸗, Zimmer- und

Convertirte 5 oso unkundbars Emittirte

Depots gemäss Art. 2

Central- Pfandbriefe. 67, 261,000. —. 20,926,100. —.

y 2, 950, 0. —.

Central- Pfandbriefe.

40609 Communal-

Obligationen k sub 7

des Statuts (mit Einschluss

Vormittags ab, unter den bekannten fie kalischen Be⸗ des Check- Verkehrs dingungen Holjverkaufstermine abgehalten , . Feser vofonds- onto. . 5 ö 52 3 Forsthaus Menz b. Fischerwall, den 7. März Central, Ffandbrief- und Com- S5. ö. munal · Obligationen · Linsen- Der Königliche Oberförster: Conto (noch nicht abge- Heyder. hobene Zinsen !..., 247, Sßtz. 80. . Verschiedene Passiva. 3,966,818. 61.

S6. 204,595, 35 Kerlim, den 28. Februar 1885. ö

Pie Direktion.

.

w x * w/

M G7.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeig

Berlin, Donnerstag, den 19 Mätz

1 / / / / r

.

lr. 1885.

9 ——

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im g. 86 eg Geseges ber den Marken schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem GeJe vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 6

nderen

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central⸗ . Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, belogen werden.

andels⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch aũe Post⸗Anstalten, für edition des Deutschen Reich⸗ und Königlich ie Siacki⸗

Abonnement beträgt

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

Blatt unter dem Titel

e Neich. Gn. 6)

Daz Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das M50 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 26 8.

Insertiongzpreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

——

5 Handels⸗Register.

Die Handel tzregistereinträge aug dem Königreich Sa 5. dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden 23

bejw. Sonnahends Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. 73961] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im diesseitigen Handelsregister Fol. 18 Bd. 1. einge⸗ tragen worden: . a, die Firma Louis Selditz in Stadtsulza firmirt künftig Louis Selditz Nachf. ; b. ber Tuchändler Carl Gotrlob Louis Selditz in Stadtfulza ist als Inhaber ausgeschieden; . der Kaufmann Ernst August Gustav Friedrich Meyer in Stadtsulja ist Inhaber der Firma. Apolda, den 3. März 18365. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. § Lin ce. Bekanntmachung. 73959 Zufolge Beschlusses vom heungen Tage sind Po 103 Bd. J. des diesseitigen Qandelsregisters a. der Fabrikant Hermann Julius Nestler in Apolda und b. der Fabrikant Carl Eduard Berthold Richard Taubert daselbst als , . . ö ö, . Nachf. in Ligu. zu Apolda gelöscht, dagegen ist der 6 Hermann Ferdinand Müller in Apolda als Liquidator der Firma eingetragen wenn nn den 4. März 1885 olda, den 4. März . reo S. Amtsgericht. Abtheilung III. Linke. Apolda. Bekanntmachung. 3960 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im diesfeitigen Handelsregister Fol. 146 Bd. J. der Kaufmann Julius Carl Böhme in Apolda als Prokurist der Firma J. G. Böhme G6. Sohn in Apolda gelöscht und sodann als Mitinhaber dieser Firma eingetragen worden. Apolda, am 5. März 1886.

Apolda.

X

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Lincke. Apolda. Bekauntmachung. 73962

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind im diesfeitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt

worden: I) Fol. 650 Bd. II. ist die Firma Fr. Warm⸗

bier in Apolda gelöscht, und

27) Fol. 677 Bd. II. die Firma ö Warmbier in Apolda und als deren Inhaberin die Frau Friederike Henriette Warmbier, geb. Schleußner, in Apolda,

eingetragen worden.

. den 11. März 1885. .

roßherzogliches ö Abtheilung. III. ncke.

Rerleburg. Handelsregister 739631 des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg.

Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. Februar 1885 unter der Firma Gustav Berger n. Eomp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu , am . Mãrz 4. eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt: ö - 1) der Kaufmann Gustav Berger zu Erndtebrück,

2) der Kaufmann Siegmund Römmel zu Erndte⸗

brück.

Die Gefellschaft hat am 20. Februar 1886 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Firmen⸗ zeichnung befugt. =. )

Berleburg, den 10. März 1885. . Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts:

och.

Eielereld. Handelsregister 74003 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. J. Die unter Rr. 884 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Klockenbring & Mrosk k der Kaufmann Carl Mrosk zu Bielefeld)

sowie

II. die der

bring zu Bielefeld für die ertheilte, unter Nr. 301

eingetragene Prokura, ;

sind am 15. März 1885 gelöscht.

Bockenheim. Bekanntmachung. ]14127

Dle Firma „Goldmann & Messtnger. hier. selbst (Corsettenfabrik) ist seit dem 15. März 1885 erioschen und ihre Liquidation von Kaufmann Fritz Schäfer dahler übernommen. (F. Reg. 178.)

Ehefrau Auguste Mrokk, geb. Klocken⸗ vorbezeichnete Firma des Prokurenregisters

Bockenheim, 16. März 1835... k Amtsgericht. Abtheilung J. Rockenheim. Bekanntmachung. 74128 Die Firma „Geschwister Gottschalt ! zu ocken ·

heim (Zweigniederlassung der Firma SGeschwister gin g er zu Münster) ist am 15. März, 1885 erloschen und die Liquidation ihrer Geschäfte von der allein zur äußeren Vertretung dieser Firma be⸗ fugten Inhaberin, Wittwe Krakrügge zu Bocken⸗ heim bezw. affel, übernommen. (F. Reg. 182.) Bockenheim, 16. März 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

8 3.

Conrad Bertram

unverändert geblieben.

loschen.

den 16. März 1885: Merlene Meyer, Burg: Am 14. März d. J.

ist die Firma erloschen.

ist die Firma erloschen. E. Meyer, Bremen:

mann Meyer. H. Tellmann, Heinrich Ludwig Bremen,

Rremerhaven.

Am 15. März 1885.

Am 16. März 1885.

betreffend die

hier heute eingetragen wor Zufolge Beschlusses der Genossenschafter vom

Beilagebandes IV. zum findet, sind die 5

des Statuts abgeändert. Nach 5. 21

erste Mal 4 Wochen, vor derselben. Die erste Termin bekannt machen,

zureichen sind; die,. zweite vollständige Tagekordnung

lung erfolgt nur durch e Breslauer Morgenzeitung,

Tagesordnung.

Ræeslam. In Anser Fi Erlöschen der Firma

Ræeslam.

getragen worden. Breslau,

ER æeslam. In unser

Breslau.

HKRr eslan.

Königliches

Bremen: Tellmann. Christoph Adolph Dewitz. . aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 16. März 1885. C. H. Thule sius, Dr.

1. Mär

2. 3, 4. 20, 21, 22, 23, 26, 29, 31,

für die Generalversammlung dem

den 13. März ; Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistec ist Nr. 660 die Firma: Ad. Friedmann hier und als deren Inhaber der Friedmann hier, heute eingetragen worden. den 16. Mär 1885. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr, 6600 die Firma: Albert Ogrowsky jer und als deren Inhaber der Kaufmann Albert growsky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1886.

Eremem. In das Handelkeregister ist eingetragen den 14. März 1885: HS. Bertram, Bremen: Seit dem am 4. März erfolgten Ableben von Heinrich Ernst ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Frauke Klaasen, ninga, Inhaberin der Firma. Am 12. März d. J. ist

an Friedrich Wilhelm Fromme Prokura ertheilt. E. Herzer, Bremen: Die Prokura des Carl

Wilhelm Robert Herzer ist am 19. April

1883 und die Firma am 13. März 1885 er⸗

Die

Heinr. Selfken, Bremen: Am 1. März d. J.

Inhaberin

Meyer Ehefrau, Adelphine Marie Sophie Elisabetb, geb. Dallmann, welcher ihr Ehe mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Inhabe

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

W. Reuken. Bremerhaven. Inhaber Wil⸗ helm Renken in Bremerhaven.

R. Schinzel. Bremerhaven. Inhaber Rein hold Oscar Schinzel in Bremerhaven.

21. Schmiedeke. Bremerhaven. Inhaber Adolph Schmiedeke in Bremerhaven. Julius Welsch. Bremerhaven. Inhaber

Julius Rudolph Gerhard Welsch in Bremer

haven. L. Mahlmann. Bremerhaven. Inhaber Louis Ferdinand Mahlmann in Bremerhaven. Chr. Hachtmann. Bremerhaven. Die Firma ist im Jahre 1865 erloschen. Bremerhaven, am 17. März 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. Er eslnmn. Bekanntmachung. T3968

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

Breslauer Genossenschafts · Buchdruckerei Eingetragene Genossenschaft

den:

Generalversammlung der z 1885, welcher in glaubigter Abschrift sich Band J. Blatt S6 ff. des

Genosen schaft rei szr ö.

6, 8, 12, 32,

des Statuts in der gegenwärtigen Faffung erfolgt die Einladung zu einer ordentlichen Beneralversammlung mittelst in der Breslauer Morgenzeitung, das zweite Mal ; Anzeige muß zugleich den bis zu welchem Anträge Aufsichtsrathe ein⸗ Anzeige muß die festgesetzte

enthalten.

ladung zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ inmalige Anzeige in der aber spätestens drei Tage

vorher, ebenfalls unter Angabe der vollständigen

Breslau, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist bei Nr. 6510 das An Petit ERazur Hugo

Sommer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. März 18865. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 5820 das Erlöschen der Firma Salli Tnurski hier heute ein⸗

1885.

Amtsgericht.

Prokurist Her⸗

33, 34, 37, 38, 40

zweimaliger Anzeige und zwar das

Kaufmann Adolf

74004

* Gro⸗

irma ist

Dessau.

Hermann

r Hermann

Prokurist

Tas]

be⸗

1 , 6

eine Woche

Die Ein⸗

73971

U z967

73069)

[3970]

Rühn. Rr. 1524. Zu O. Firma „Jac. Wen“ in Bühl wurde heute ein⸗ getragen:

ist gestorben. Das Handelegeschäft wurde von dessen Wittwe Mathilde, geb. Schnekenburger, erworben und wird von ihr unter der bisherigen Firma „Jac. Wenk“ fortgeführt

IJ 3972 3. 1 des Firm Reg.

Albert Wenk, der bisherige Inhaber der Firma,

Bühl, den 14. März 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Handelsrichterliche J 3973

Bekanntmachung.

In der am 21. Februar 1885 stattgefundenen

Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Des⸗

sauer Actien Zucker ⸗Rafstnerie zu Dessau“ ist

an Stelle des bisherigen Statuts ein „Revidirtes

Statut“ beschlossen worden.

Danach ist der Zweck der Aktiengesellschaft,

welche unter Weglassung der Worte „zu Dessau“

6 „Dessauer Actien⸗Zucker⸗Raffinerie“ firmiren

wird:

I) die Gewinnung des Zuckers aus Melassen und Syrupen der Rohzuckerfabriken und Raf⸗— finerien, das Raffiniren von Rohzucker und die Verwerthung der Nebenprodukte,

2) die bergmännische Gewinnung und die , ü Verarbeitung von Strontianmine⸗ ralien,

3) der gewerbliche Betrieb von Fabriken und industriellen Anlagen, welche vorstehend ge⸗ nannten Zwecken dienen,

) die Verwerthung ihrer Fabrikation s methoden im In⸗ und Auslande.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte

Zeit nicht beschränkt und erfolgen die Bekannt-

machungen derselben vom Vorstande im Deutschen

Reichs Anzeiger.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

2 400 000 M und zerfällt in 540 Stück Aktien à 3000 M und zwar Lätt. A. 270 Stück und itt. D. A0 Stück. 520 Aktien à 1500 6 und zwar 180 Stück Litt. B, 80 Stück Litt. G. und 260 Stück Litt. E, welche sämmtlich auf den Namen lauten.

Von den Aktien Litt. B, C. und E. sind nur je

zwel zusammen gleichberechtigt mit je einer Aktie

der Titt. A. und D. über 3000 M bezüglich des

Antheils am Gesellschaftsvermögen, der Dividende

und des Stimmrechts. .

Der Borstand der Gesellschaft wird durch zwei

von der Generalversammlung gewählte Direktoren,

welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen und die

Gesellschaft nach Außen vertreten, gebildet.

Die Direktoren sind befugt, Prokuristen zu be⸗

stellen, von welchen je Finer gemeinschaftlich mit

einem Direktor die Gesellschaft vertreten kann.

Direktoren der Gesellschaft sind zur Zeit.

I) der Direktor Dr. n . Reichardt hier

un

2) der Direktor Eduard Krüger hier.

Ernannte Prokuri sten sind zur Zeit

Anzeige vom 3. Januar 1882, 2) der Kaufmann Emil Bardenwerper hier laut Anzeige vom 14. Oktober 1882. Die Generalversammlung der Gesellschaft wird in der Weise zusammenberufen, daß jeder aus dem Aktienbuche sich ergebende Aktionär schriftlich unter Angabe des Orts, des Tages und der Stunde, sowie der Berathungsgegenstände gegen Behändigunge,; schein und durch eingeschriebenen Brief mit der Post mindestens 14 Tage vor dem Tag der Versammlung durch den Vorstand eingeladen wird. Die Einladung ergeht nach dem sich gus dem Aktienbuche ergebenden beziebungsweise dem an⸗ gezeigten Wohnorte des Aktionärs. Dessau, den 16. März 1885. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. Schumann.

73462 Diepholz. In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage unter laufender Nr. 1, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein Barnstorf, in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen: .

Anstatt des Oekonomen Wilhelm Pauley zur Huntemühle bei Barnftorf ist der Kaufmann Carl Röldecke zu Barnstorf zum Vorsteher (Geschäfts⸗ führer) bestellt. ö

Diepholz, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Salfeld.

Duisburg. Handelsregister 74 006ũ des Königlichen Amtsgerichts zu .

Der Kausmann Albert Maaßen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, des Firmenregisters mit der Firma

Albert Maaßen jr. zu bestellt, was am 14. März Peokurenregisters vermerkt ist.

FHlverteldl. Bekanntmachnng.

eingetragen worden: 1) unter

Geestemũün de.

1) der Kaufmann Oscar Kießmann hier laut

unter der Nr. 887 Albert Maaßen

ĩ dels niederlassung den Kaufmann , fe ge. gan n als Prokuristen

1885 unter Nr. 351 des

74007 In unser Prokurenregister ist heute Folgendes

Rr. 1379 die Seitens der Firma

2) bei Nr. 1995 Prokura der vorgenannten

Firma an den Ban quier August de Weerth jr.

ier selb st:

Die Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Elberfeld, den 16. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung To. Belanntmachung. 74008]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 337

eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

J. & 5. Mahler

mit dem Niederlaffung⸗oete Geestendorf. und als * Inhaber und persönlich haftende Gesell⸗ chafter:

1) Kaufmann Peter Heinrich Mabler in Geestendorf,

2) Kaufmann Johannes Mahler daselbst, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Geestemünde, den 16. März 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

Barckhausen.

Hanau. Bekanntmachung. 741261 In das Handelsregister ist unter Nr. 833 nach Anzeige vom 14. März und Verfügung vom 16. März d. J. heute eingetragen: . Sas unter der Firma J. G. Kittsteiner in Hanau von: . I) dem Redacteur Karl Friedrich Kittsteiner, 2 dem Kaufmann Johann Georg Heydt, Beide hier,

betriebene Geschäft Buchdruckerei und Verlags- handlung wird nach dem erfolgten Tode des zu 1 genannten Redacteur Karl Friedrich Kittsteiner von dem unter 2 genannten Kaufmann Johann Georg Heydt allein unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Hanau, den 16. März 1885. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

74009] Herstel. An Stelle des ausgeschiedenen Wirths Peter Grebe von Friedlos ist Landwirth Conrad Möller von Meckbach in den Vorstand des Mecklar'er Darlehnskassen⸗Werein gewählt worden. Hersfeld, am 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Israel.

Halle a. S. Handelsregister 739741 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 497 daselbst und unter der Firma: „Landsberger Maschinen fabrik eingetragenen Aktiengesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Woldemar Thoß zu Landsberg ist für die Zeit vom 4. März 1885 bis zu der im Jahre 1885 stattfindenden ordenilichen Generalversammlung als zweites Direktions - mitglied gewählt. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März an demselben Tage. = Halle K. S., den 14. Mäãärz 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

hannisburg ) geb. Czarnows ki die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Johannisburg, den 6. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 3976 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen: a. bei Rr. 39: Die Firma G. H. Dumqdke ist

erloschen. . p. Rr. 464. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Hermann Bumcke zu Landsberg a. W. ; Ort der Niederlassung: Landaberg a. W. Bezeichnung der Firma: G. H; Binncke. Landsberg a. / W., den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.

739777

Lauenburz i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mär 1885 an demselben Tage eingetragen

ter Nr. 187: . * 1 Richard Rosenbaum zu Lauenburg

C / Pomm. Ort der Niederlassung: Lauenvarg i. Bomm. Firma: Rich. Rosenbaum. . Lauenburg i. Bomm., den 14. März 1885. Königliches Autsgerlcht. Leer. Bekanntmachung. In das Handeltzregister des biesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Band II. Fol. 438: ö Dam pfbrauerei Leer. rt der Ni⸗ derlassung: Leer.

bertus Enno Meppen in Leer. Leer, den 14. März 1885. ; Königliches Amisgericht. t W. Koch.

Wm. Merkel zu Ohligs dem Rechts anwal

von Hurter hier ertheilte Prokura;

26

.

I 39781

Inhaber: Commerzienrath Hermann Wiemann in Leer, als Verwalter im Konkurse des Lam -=

22 . 823

J