1885 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

n, n , , ,

1sgaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps Æ., Sommer. raps 2 6, r r been A. Sommerrubzen— w. Enuböl per 190 Kilogr. mit Fass. Termine höher, Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass 49,8 bez. Loco obne Fast 49,1 6 wer diesen Nonat —* her NHãræa · April per Ayxril- Hai 48,5 - 49, 4 bez., per Nai- Juni 491 49, 8 bez., per Juni - Juli per Juli-August —, per September - Oktober 52.1 562,5 bez. . Leinöl per 100 RKilogr. loco S. Lieferung * (Raffinirtes Standard wbite) per 190 Kilogr. mit Fass in Posten ven 109 Ctr. Termine behauptet. Gekündigt 200 Gtr. Eündigungspreis 22 50 4 Loco ber, per diesen Monat 725 2265 bez. per Närz-April —, per April-Hai —, per Mai- Juni —= per Juni-Juli per Juli-august per August- September —, per September Oktober 236 ;.. Spiritus per 100 Läter à 1001/9 = 10 00 Liter Co. Termins still Gekündigt iter. Kündigungspreis **. Loco mit Fass per diesen Monat und per NMärz,- April 42.5 nom, per April. Nai 4532 43.1 bez., per Nai-Juni 435 6 - 4535 bez, per Juni- uli 14.5 - 414 bez. per Juli-Angust 45,5 = 45,4 ber., per Angust- September 46, 1 =- 46 bez., per September · Oktober 46,3 -

beg. ; 6. g tm per 199 Liter à 1000/0 1000000 loco ohne Fass

ĩ 2 April- Nai

es , ern es Rzo -= 213560. Lo. 9 2692950. Ao. a. 1 Roggenmehl No. 0. 21.75 - 2050, No. 9 n. 1 z) 35 1875 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

ttim, 19. März. (W. T. B.) . K Weizen matt, loco 15400 - 164.0,

; il Hai 165, 00. pr. Juni-Juli 171,560, pr. September-Oktober Isdn Roggen ruhig, loco? 13400 —- 13800, pr. April- Maj 143 09). pr. Juni - Juli 145,509; pr. September - Oktober 148 50. Rübsl flau, Er. April- Mai 49, 00. pr. September. Oktober 51.50. Spiritus flau, loco 41.10, pr. April-Hai 42.29. pr. Juni- Juli 43 67. per August-September 45, 109. Petroleum loco alte Usance 2 */ Tara. Cassa oo 8, 10.

Posen, 19. März. (W. T. B.) Spiri tnst icto ähh Fass 40 0, pr. Mära 4080. pr.

April-NHai 41.90, pr. August 44.30, pr. September 44 50. Natt. Breslau, 20. März. (W. T. B.) . . Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 109 ca per April-

Hai 42.10, per Juni-Juli 45, 30, pr. Juli- August. 44, 29). Weinen

per März 162. Roggen per April-Mai 141.50, pr. Juni- Juli

147,50, per Juli August 148,00. Rübsl loco per April Mai 49,59, per

Nai- Juni 50.00, per September -- Oktober 52 50. Zink umsataælos.

Wetter: Trocken. . asgsdeburg, 19. März. (W. T. B.

. Kornzucher, excl., von 96 960 22,00 . Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20, 60 „s, Nachprodukte, excl. 750 Rendem. 1720 d Ruhig. Gem. Raffinade, mit Fass 27.75 S, gem. Uelis J. mit Fass 26,25 „M. Still.

Köln, 19. März. (W. T. B.)

. Weizen loco hiesiger 17.30, fremder 17.375, pr. Närz 17,40. pr. Mai 17.776, per Juli 18, 19. Reggen loco hiesiger 15,0), pr. März 14,65, pr. Mai 14 80. per Juli 15,05. Hafer loco 1450. Rüböl loco , 50, r. Mai 26 50, pr. Ok- tober 27 50.

Krermen, 19. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard white loco 7,20 bex. u. Br., pr. April T2090 Br., pr. Mai 7, 50 Br., pr. Juni 7, 35 Br., pr. August-Dezember 7,70 Br.

Hamburg, 19. März. (W. T. B.) ;

Getreidemarkt,. Weizen loco und auf Termine rahig, pr. März 162 Br, 161 Gd, pr. April- Mai 167,99 Br., 166 00 G4. Roggen loco still, aaf Termine ruhig, pr. März 127,99 Br., 126 60 G4, pr. April-ai 127, 00 Br., 126,600 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl flan, loo pr. Mai 51 Spiritus ruhig. pr.

März 325 Br., pr. April-Hai 32 Br, pr. NHai-Juni 323 Br, pr. August - Dezember 345 Br. Raffes ruhig, Lmsata 20009 J dack. Fetrolenm fest, gtandard white loeo 7,35 Br., I-30 6 22 März 7.15 Gd. pr. August-Dezember 7,55 64. Wetter: Ver- mae g. 18. Mara. (W. T. B)

en, 19. März. 3 .

Getreide markt. Weizen per Erthjahr S 55 Gd., 8, 60 Br., pr. September - Oktober 8 87 dd, 8.92 Br. Roggen pr. Frühjahr 50 6d, 735 Br., pr. September Oktober 48 dd, 7533 Br. Kais pr. Mai-Juni 6, 5 Gd. 635 Br., pr. Juni-Juli 6.35 Gd. 6.40 Br. Hafer pr. April. Mai 7,72 6d., 7,77 Br., pr. September Oktober 2 6 88 Br. * *)

Pest, Mãræ .. B. . ;

r, Weizen loco besestigt, pr. FErhuhjahr 8.235 G4, 8.24 Br, per Herbst 8,66 Gd, S. Br. Hafer pr. Frühjahr 7.07 Gd. . 7, 19 Br. Naia pr. Nai-Juni 5, 81 Gd, 5, 86 Br. Wetter: Windig.

Amsterdam, 19. NMNärz. (W. T. B.)

Bancazinn 49.

Amsterdam, 19 März. (VW. T. B.) 53

Ggetreidem arkt. Reggen pr. Närz 161 pr. Nai 153.

Antwerpen, 19 März. (V. T. B) .

Petroleummarkt (gchluss bericht) Raffinirtes Type weiss, loco 177 bez. 18 Br., pr April 173 Br., Pr. Mai 18 Br. pr. September- Dezember 194 Br. Rubig.

Antwerpen, 19. März. (V. L. B).

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen

Hafer fest. Geiste still.

London, 19. März. (W. T. B.)

Havannaazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzucher II rubig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Wetter: Schön

Liverpool, 19 März. (W. T. B)

Eanm wolle (Sehlusabericht)ꝰ. Umsatz S800) B.. davon für Spekulation und Export 100) B. Amerikaner fester, Surats fest. Middl. amerikanischs Närz-April- Lieferung 6, Mai- Juni · Lieferung . Juli-August- Lieferung 673, September-Oktober- Lieferung 6ll/s4 d. ; .

LiverpoolU, 19. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirnngen)

Upland good ordin. iis, do. low middl. 53, do. micdl. 6, Orleans good ordin. 53 / is Orleans low midal. 5is/ is, Orleans mid dl. 6i / is, Orleans middl. fair 67 /is, Ceara fair 6, Ceara good. fair st, Pernam fair 6. Pernam good fair 6g, Maceio fair 6k, Maranham fair 6316, Egyptian bromn miqddl. 43, Egyptian brown fair 53. Egyptian brom good fair 63. Egyptian white fair 66 / i, Egyptian white good fair 65, M. G. Broach godd 5? / is, M. G. Broach fins 5. Dhollerah fair 4516s, Dhollerah gocd fair 4u is, Dhollerah good 5h /is, Dhollerah fine 57 / is, Comra fair 44, Qomra good fair 43, Qomra good 418 8, omra fins 53, Seinde good fair 1. Bengal good fair 4516. Bengal good 45, Bengal fine 4t, Tinnevelly good fair 5s 16, Western good fair 45, Western good 413 / is, Pern rough fair 74, Peru rough good fair 83, Pern rough good 95, Peru moderat rough fair 65, Peru moderat. good fair 75. Peru moderat, good 8.

Glasgow, 19. März. (W. T. B.) . ;

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 45 d. bis 414 sh.

Paris, 19. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mär 21, 90, pr. April 22.00, pr. Mai-Juni 2250. pr. Mai- August 22.909. Mehl 8 Marques ruhig. Pr. Närz 47.30, pr. April 47 50, pr. Mai- Juni 48 10, pr. Mai-August 48,B60). Rüböl träge, pr. März 63,50, pr. Arril 64 00, pr. Mai August 66, 50, pr. September. Dezember 66,75. Spiritus ruhig, pr. Närz 46575, pr. April 46,50. pr. Mai-Angust 46 50, pr. September-Dezember 46,75.

Paris, 19. März. (W. T. B.) z

Rohznucker 880 behauptet, loco 36, 50 à 36,75. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 43,00, pr. April 43 25,

pr. Mai-Juni 43.50 pr. Mai- August 43,75.

New-Tork, 19. März. (XW. T. B.) Waarenb criohi. Baumwolle in Nem-Terk 115/16 do. in Ne-

Orleans 10 / is, Raff. Petrolenm 70 /g Abel Test in Nem- Vork 7z Gd. do. in Philadelphia 74 Gd.,, rohes Petroleum in New-Tork . do. Pipe line Certificates D. S8Iz G. Nehl 3D. 25 C. Rother Winter- weizen loc D. 885 C. pr. März D. 88 C., pr. April D. 89 G., pr. Mai D. 903 0. Mais ey) 509. Zucker Cair refining iLluscovades) 4, 55. Kaffee (fair Rio-) S. 55. Schmalz (Wil- cox) 7.35, do. Fairbanks 7 40, do. Rohe & Brothers 7.40 Speck 7.

Getreidefracht 3.

Wetterbericht vom 20. Närz 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

2 O Gr. u. d. Meeres- 3 Stationen. ayiegel rednz. in Wind.

Millimeter.

Mullaghmore 158 R. 6 Regen Aberdeen .. 752 XW. wolkenlos Christiansund 731 59 Schnee) Kopenhagen. 743 8Vw Schnee Stockbolm .. 743 S80 4 Schnee Haparanda 744 still wolkig Cork. Que ens- tom... 762 NW 1 765 NNW Helder .... 753 SW. 746 Ws W 751 WSW. Swinemünde. 750 8 W. Neufahr wass. 749 WS W Hemel .... 747 Ws W

. 763 8 Münster ... 757 S W Karlsruhe .. 761 NO Wiesbaden. 760 NNW München . 760 NW. Chemnitz .. 759 W. , 756 W , 760 NW. Breslau... 757 WSW e Rr, 765 NO ,,, 755 0 ö 755 0N0

1) geegarg mässig. ) See sehr ruhig. Seegang mässig. 9 Mässiger Sturm mit Regen. 5) Schneetreiben. S) Nachts etwas Schnee, Ses unruhig. I Reif. S) Reif, gestern Mittag Regen und Graupeln. ?) Nachtfrost. 10 Gestern Regen, Schnee, Graupeln. U) See ruhig. 19 See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 —=— mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe, umfangreiche Depression liegt über Skandinavien, im Nordsee- und südlichen Ostseegebiete vielfach stürmischs west- liche und südwestliche Winde mit Regen und Schneefällen ver- ursachend. Ueber Britannien wehen mässige bis stürmisch west- liche und nordwestliche Winde bei fallendem Barometer und er- heblicher Erwärmung. Ueber Frankreich, ausser an der Nord- küste und über der Südhälfte Deutschlends ist das Wetter ruhig, heiter und beträchtlich kälter, so dass die Temperatur daselbst

vielfach unter den Gefrierpunkt gesuyken ist. Deuts ehe See arte.

Temperatur Wetter. in Celsius 50 G 40.

wolkig bedeck?) Regen?) Regen) Schnee Schnee) bedeckt bedeckt ) dunstig wolkig wolkenl. ?) wolkenl. 8) wolkig halb bed.) Schnee lo) wolkenlos bedeckt

L woskenl i) 2 wolken 19 4 wolkenlos

E Mo C dd o— K , MO O c:. OO O O x 0

Theater.

haus. 75. Vorstellung. Carmen,. Oper in 4 Akten, Schulreiterin. nach einer Novelle des Prosper Merimèse, von Henry m. Meilhae und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl.

Resicdenz- Theater. Direktion: A. Anno.

jgli j 2138 ' B n . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- ö 6 31 Male; Der Bergnügungs

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Schluß: Zum 653. Male: Die

Hoffmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr. Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Rechtsanwalt Eugen Thissen, in

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Die ohne Geschäft zu Neusen wohnende Gertrud, h ; zstr i d wärtig in Konkurs befindlichen Ehemann Bierbrauer Stęttin, in mer 33 auf Vilhelm Gardaun, M den zu ,, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Schauspielhaus. 789. Vorstellung. Iphigenie Wallner Theaters, und seiner Mitglieder. Auf lg Verwalter bes Konkurses des besagten ir Gezichte zugelgfsenen Anwalt zu, bestũzllen,

mann, den Handelsmann Richard Reinholz, un. bekannten Aufenthalts, in dem gegen denselben an— gestellten Ehescheidungsprozeß von Neuem zur

den 3. Juni 1885, Vormittags 95 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

guf Tauris. Schausriel in 5 Atten von Goethe. allgemeines Verlangen, neu einstudirt: Der Hypo. Gardaun, mit ein Äntrage auf Gütertrennung dicfe Ladnng bekannt gemacht.

Anfang 7 Uhr.

Feier des Allerhöchsten. Geburtstages Sr. Majestät Anfang 7 Uhr des Kaisers und Königs? Prolog von Friedrich

Oberon, König der Elfen. Feen Oper in 3 Abtheilungen, nach dem 2. des J. R. Planchs übersetzt von Th.

ell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Zum 71. Male:

oguet. (Frl. v. Ghilanv, Fr, v. Voggenhuber, Frl. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik ötze, Hr. Lieban, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) An⸗ von Carl Mil cker

fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majeslät des Kai⸗

sers und König; Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ Hof. Musfkdirektors Herrn

; Sch Sonnabend, Abends 7 Uhr: Fest⸗Concert des

, ,, Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Königlichen und gan frre nent, B. il i r den 200jähri (

, ö mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den

. CSCiaconna (f. d. Violine allein) in D, f. Orchester bear⸗ Deutsches Theater. Sonnabend: Der Nich 6 , fare ö A-Moll. 2 ö 6 . h ö. . . ; . um und Fuge in A moll f. d. Orgel, vorgetr. von Hrn. La ö Sonntag. Zur Feier des Allerhöchsten Geburts— g ri sr eh i i ng und . fun dem Sen ej r. II. . Violine, Flöte, Hoboe u. Trompete m von Anna Haverland. Hamlet. Anfang 6 Uhr. Streich ⸗Orchester. (Violine Hr. Kneisel, Flöte Hr. Mols, Hoboe Hr. Bundfuß, Trompete Hr. Türpe. r gr rn. n 36. 2 g . i, mi e, a. Ouverture, b. Rondeau, e. Sara⸗ Nallner - Theater. Sonnabend: Zum 43. bande. d. Bourrs. e. Polonaife, . Nennet, g. Ba— Male; Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von dinerie. 3. Theil. Siciliano (f. d. Violine ein . gerichtet von Wilhelmy), vorgetr. von Hrn. Concert⸗ meister Franz Kneisel. Air f. Violine, Bratsche u. [74330 Cello mit Orgel Begleitung. (Besetzung: 20 Vio⸗ linen, 6 Bratschen, 6 Celli Präludium und Fuge,

sprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Colberg. nfang 7 Uhr.

ter von Zalamea. tags Sr. Masestät des Kaisers: Prolog, gesprochen Montag: Romeo und Julia.

Adolph L'Arronge. Sonntag: Letzte Sonntagsaufführung.

chonder. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.

Sonntag. Opernhaus. T6. Vorstellung. Zur Rentier, Birkenstock: Hr. Direktor Th. Lebrun.) mimblichen Verhandlung ö. K ö. die Sonntag. Zur Feier des Allerhöchsten Geburte⸗ n mmer den Tönen den; 9

ö 6 z. tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog. Adami, gesprochen von Fril . Fi n , , , ö

Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend: Der Feldprediger. Operette in

Aachen auf

Gerkrath,

Leipzig, den 18. März 1885. Dölling,

(Art. 1443 B. G.) und ladet die Beklagten zur

Freitag, den 22. Mai 1885, . ö re r, , 9 ö gacht 7c mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten 3 ĩ ai,. . ; Gerichte zugelass enen Anwalt zu bestellen. Kreis Rotenburg a. F. Litt. R. Nr. 6 werden

e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74329] Deffentliche Juste lung; h. . ö Die Friederike Elisabeth Werner, geb. Müller, zu Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse . , . die , , , 9 E. ! reytag u. B. Freytag zu Leipzig, klagt gegen ihren . 3 M . . . . . . ö. Marie Esisabeth, geb. Möller, daher, eureudnitz, zuletzt in Ner⸗JYork, jetzt unbekannten ; Aufenthalts, wegen lebensgefährlicher Mißhandlung Gathgring Elisabeth; geb, Schade, daher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Die Karoline Louise Marie Bartels, geb. Jahn, nachtheile für den Fall des Ausbkeibens mit dem zu Leipzig, vertreten durch den Rechttzßa walt Justus Vemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa

Stettin, den 14. März 1885. gez. Moldenhauer, . Jis3 ) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Richelsdorf,

nachgenannte Personen, deren Aufenthaltsort unbe⸗ annt ist, und zwar:

a. Esther Falkenstein, Miterbin des verstorbenen Gabriel Falkenstein, Vietors Sohn, aus Richelsdorf,

b. Conrad Möller, Conrads Sohn, daher,

e. Catharine Möller, Conrads Tochter, daher,

d. Georg Schade, als Vertreter seiner Ehefrau

e. Carl Dittmar, als Vertreter seiner Ehefrau

f. Johannes Sueßmann, ö Sohn, daher, g. Bergmann Martin rohn, als Vertreter

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ *. ö f e streits vor die erste Civilkammer des Königlichen i Ehefrau Catharina Clisaketh, geb. Wetterau.

k. Anna Elisabeth Staufenberg, Miterbin der zu

den 29. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, g 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verstorbenen Eheleute Johannes Staufen 3 ö ö, belege ird die ö

um Zwecke der öffen en Zustellung wird dieser ö ; .

AR hun der Klagen bean nt Cee nd M. Richelsdorf verstorbenen Wittwe des Georg

i. Bergmann Conrad Schaefer, Miterbe der zu

Schäfer J. Helene, geb. Steinhäuser, zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 16. Mai 1885, Vor⸗ mittags 109 Uhr, in das Bureau der König⸗ lichen Spezialkommission J. zu Hersfelz, hierdurch unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechts⸗

Geheimen Rath Stephan in den Adelstand zu erheben.

lietoria-Ihenter. Sonnabend: Halbe Preise: f. HDrchester bearbeitet von s. J. bert. nn,, ,, , Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Glaser Heinrich Gustax Bartels aus Dresden,

I9. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekorationen, an, und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Tunnel gestattet.

Zehme daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den

zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗

Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von E. A. Ralda. Ballei von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinersen von Lütkemeyer, Coburg. (Sulfurina: . Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗

Neues Friedrich- Nilhelmstâdt. Theater. Sonngbend: Zum 175. M.: Gasparone. Operett : in 3 Akten von Zell und . Musikł . 9 Millöcker.

Sonntag,. Zur Feier dez Allerhöchsten Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Fest⸗ Ouverture. Zum 176. Male: Gasparone.

(Greifswald).

(Angermünde).

Fantilien⸗Nachrichten.

r : Frl. v. Behr ml ö Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civil. ö ., 2 . kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf . -Lieut Friedr. Frhr. vo wald . ; 1 k 1 Frl. . ö Han ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Major Hltzigrath (Buglien Gumbinnen). Frl. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Elisabeth v. Gottberg mit Hrn. Prem.⸗»Lieut. von Goßler (Königsberg i. Pr.). Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Thiede Hrn. Pfarrer Friedr. Jahn (Pötnitz b. Dessau). Hrn. Grafen Bülow von Dennewitz (Halle a. S.). *r Erle tn Ad. 1 6 , 174331 rn. Ernst Frhr. von Falkenhausen (Rielau). J Gestorben:; Hr. Major a. D. Gustav v. Schrabisch dertke, geb. Kastner, zu Stettin, vertreten durch den

Eine Tochter:

scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen den 29. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 17. März 1885. Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Handelsmanns Reinholz, Frie⸗

Rechtsanwalt Beermann daselbst, ladet ihren Ehe⸗

nöthig werdenden Versäumnißurtheils nach Maßgabe des §. 4 des an n vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden zur Last fallen. Cassel, den 14. März 1885 . Königliche General-⸗Kommission. Wilhelmy.

In der Landumlegungssache von Bolagtitz, Kreis Ratibor, haben wir zur Vorlegung des Rezesses be—⸗ hufs Vollziehung Termin auf N43461

den 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokale, Berlinerplatz Nr. 12., vor dem Herrn Gerichtsassessor Lüdke anberaumt, zu welchem der Paul Piechatzek., Grundbuch Nr. 182 Bolatitz für sich und als Vertreter selner Ehefrau hierdurch vorgeladen wird. ]

Im Falle des Ausbleibens treten die gesetzlichen Folgen der Versäumniß ein. ö

Breslau, den 14. März 1885.

Königliche General⸗Kommission für Schlesien.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

. . na, Wtrnraeme ern, , , für das Mierteljahr.

2usertioasvpreis fur den KRarrn deer menu ue 80.

3 ; e.

taats⸗Anzeiger.

k

4 . nir Certin außer den ken Ar alten auc, dr eee,

dition: 8VW. EBilhelmstraße Rr. 82.

. ( den 21. März,

.

R ; z 1 3. XR : 9

Berlin, Sonnabend,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und

3 und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen—

n

der Gräfin zu Stolberg-Werni e rode, Prinzessin Reuß, ; ;

der Frau Kammerherr Gräfin von Westerholt und

Gysenberg, gebornen Freiin von gurke berg⸗

gebornen

96. 8 rdringen, zu Westerholt, Kreis Recklin ghausen, st

orsitzenden des Vorstandes des Berliner Magdalenen⸗ ifts, Freifrau von Rom berg, gebornen Gräfin Itzenplitz, zu Brunn bei Wusterhausen a. D.,

der Freifrau van Harff, gebornen Raitz von Frentz, auf Burg Dreiborn bei Schleiden, und

der Frau Kommerzien⸗Rath Margaretha Haenschke,

. gebornen Dimt er, zu Waldenburg, die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Den tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legations⸗Rath Grafen zu Rantzau, . 89 heimen Legations⸗Rath zu ernennen.

dem ordentlichen Profe Straßburg i E. die 'n. Amt als Professor Kaiser⸗Wilhelms Univer

Der ordentliche Professor Dr. R. Schroeder ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Göttingen aus der rechts- und stoatswissenschaft⸗ lichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.

Der Marine⸗Zahlmeister Weinert, die Marine⸗Inten⸗ dantur · Sekretãre Swald und May, sowie der Marine⸗ Zahlmeister Hintze sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und. Kalkulatoren, die Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Hübner, Rück, Neubert und Gurisch zu Geheimen xpedirenden Sekretären, und der Geheime Registratur⸗Assistent c, zum Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt

en.

Bekanntmachung.

Die mittelst meiner Bekanntmachung vom 30. anuar d. J. angekündigte neue Ausgabe des , fat das Deutsche Reich auf das Fahr 1885 ist erschienen. Berlin, den 21. März 1885. Der Staatssekretär des Innern. In i ung:

Königreich Preußen.

Se. Majeftät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatssekretär des Reichs Postamts, Wirklichen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts-Assessoren Bröse und Dutten . 19 . 8 sowie 3 em pra en Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Albert Ulri Walther zu Soldin den Charakter als Geheimer 2 Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften voll⸗ zogene Wahl des Professors Dr. Otto 9 er hate 3. in Wien, bei seiner Uebersiedelung nach Berlin, zum ordentlichen Mitgliede ihrer philosophisch-historischen Klasse, sowie

die Wahl ihres bisherigen korrespondirenden Mitgliedes der physilalisch mathemgtischen Klasse, des ordentlichen Pro⸗ fessors in der philosophischen Fakultät der rheinischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität in Bonn, Geheimen Regierungs⸗ Raths Dr. phil. et med. August Kekuls zum auswärtigen Mit⸗ gliede derselben Klasse der Akademie zu bestätigen.

——

Berlin, den 21. März 1885.

von Mecklendurg⸗Schwerin, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, Ihre Hoheit die Prinzessin Slisabeth, Ihre König iche Hoheiten der Erbgroßherzog und die H von Sachsen, sowie 6 . r nnn, Hohenzollern estern end hier eingetroffen und im igli Schlosse abgestiegen. 4 ö

Gesetz, betreffend die Vertretung des Fiskus in bar er⸗ lichen Rechtsstreitigkeiten der [14st

Vom 14. März 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. . verordnen, mit ustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:

§. 1.

Der 3 S6 des Ausführüngsgesetzes vom 24 April 1878 zum Deutschen Gerichts verfassung , m 27. Januar 1877 (Gesetz⸗Samml S. 2530) wird aufgeho 4

Die Anordnungen daruber, wie d Vertretung des kus in bürgerlichen Rechtsstreitig nt ö n e 3

lten der Juftnverwwaitung' betreffen, zu eesolgen hat! der 3a n . g betreff erfolgen hat, erläßt

§. 8.

Dieses Gesetz tritt am 1. April 1885 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Fon e

Gegeben Berlin, den 14. Mär; 1885.

; (L. 8) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Ju st iz Mini sterium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Direktor Boysen in Verden an das Landgericht in Hanau, der Amtsgerichts ⸗Rath Möller in Marne an das Amtsgerichts in Altona, der Amtsgerichts. Rath Rentz in Bromberg als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Wollschläger in Kolmar i. P. an das Amtsgericht in Johannisburg, der Amtsrichter Wolf in Schöneck an das Amtsgericht in Flatow, und der Amtsrichter Liebig in Friedeberg a. Q. an das *, 4 , .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts- Assessor Hänschke bei dem gamma e! der Ge⸗ richts Assessor Leopold Friedländer bei dem TLand— gericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor a. D. Gebhardt bei dem Landgericht in Frankfurt a. G., der Gerichts⸗Assessor Schramme bei dem Amtsgericht in Luckenwalde, der Ge⸗ richts Assessor von Kutzner bei dem Amtsgericht in Wreschen, der Gerichts Assessor Lilienthal bei dem Amtsgericht in Zinten, Der Gerichts⸗Assessor a. D. Stadthagen bei dem Landgericht in Elbing, der Gerichts⸗Assessor Franz West⸗ hoff bei dem Amtsgericht in Oelde, und der Gericht ⸗Assessor Beninde bei dem Amisgericht in Bunzlau.

Der Landgerichts⸗Ralh Kraufe in Insterburg, der Amtsgerichts Jiath Walther in Homberg, der Amts⸗ richter Steffenhagen in Heiligenbeil, der Rechtsanwalt und Notar Klossowski in Bunzlau, und der Rechts⸗ . und Rotar, Justiz⸗Rath Wollmer in Lyck sind ge⸗

rben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Fischbach zu Langenschwalbach ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Weilburg, die Kreis⸗ Thierarztstelle des Oberlahnkreises verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten f ür eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Schoenebeck nach Blumenberg beauftragt worden.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter

Vom 14. März 1885. Berlin, den 21. März 1885. Königliches esetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

1885.

Fiskus in . Rechtsstreitigkeiten der Justiz verwaltung.

Bekanntmachung.

Mit dem 1. April d. J. gehen die auf die Erhebung un . rr g, der Gerichts kosten, Kostenvorschüsse und e , lichen Geschäfte des Königlichen Haupt Steueramts für die Gerichtz= kostenerhebung hierselbst an die Königliche Gerichtskasse 1 Berlin über, deren Geschäfts kreis sich auch auf die Erhebung derjenigen vorläufig niedergeschlagenen Kosten erstreckt, welche dem gedachten Haupt · Steueramt aus dem Geschäftsbereiche des Königlichen Landgerichts I und des Königlichen Amtsgerichts I hierselbst überwiesen worden find.

Der Beitreibung der vorläufig niedergeschlagenen Kosten wird eine neue ahlunggaufforderung vorhergehen.

Das affenlokal für die mit der Gerichtskostenerhebung beanf⸗ tragten Buch haltereien der Gerichtskase J befindet sich im Land⸗ gerichtegebãude, Jüdenstraße 55, Portal N, Zimmer 45.

Es ist die Einrichtung getroffen, daß Kosten und Borschüsse biz zur Höhe von 30 M einschließlich von den Zahlungspflichtigen abgeholt werden können. In dem zutreffenden Falle muß jedoch die gleich zu übergebende Kosftenrechnung neben der Zahlungstaufforderung * den Husatz enthalten, daß die Zahlung an den in der Aufforderung bezeichneten Gerichtsvolliieher Jegen dessen Quittung gültig er- folgen kann.

In jedem anderen Falle ist die Kostenschuld entweder unter genauer Angabe des Kassenzeichens an die Königliche Gerichts kaffe i, e . einzusenden, oder in dem vorgedachten nf fr,

e in der liche Quittung des Einnehmerg und Controleurs, deren 9 bis 1 Uhr einzuzablen.

Berlin, den 9. Marz 1885. Der aufsichtführende Amtsrichter des Königlichen Amtsgerichts Berlin 1: von Zur Westen.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ein- und Dur uhr von Schafen und frischem Schaffleisch i . Schweinen.

Nachdem auf Grund eines Bundesraths beschlusses vom 39. Januar d. J. zur Verhütung der Einschleppung von Viehseuchen die Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen und frischen Fleisches von Schafen aus Oesterreich⸗Ungarn, Rußland und deren Hinterlänbern über die österreich⸗ ungarisch., bezw. rusfisch⸗ preußische Grenze verboten ist, verbiete ich zur Verhinderung der Umgehung dieses Verbots auf Grund des S§. 7 des Reichs⸗ Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 und“ des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten hiermit die Ein- und Durchfuhr von Schafen und frischem Schaffleische aus dem Königreiche der Niederlande in bezw. durch den diesseitigen Landdrosteibezirt. Ferner verbiete ich mit derselben Genehmigung auf Grund ohiger gesetzlicher Bestimmungen, mit Rücksicht auf die in Oesterreich-Uun garn, Rußland und deren Hinterlandern zur Zeit in großer Ausdehnung herrschende Maul- und Klauenseuche, auch die Einfuhr und Durchfuhr der aus diefen Ländern stammenden Schweine über die niederländische Grenze in bezw. durch den hiesigen Verwaltungabezirk. Uebertretungen dieser Verbote unterliegen den Straf⸗ vorschriften im 8. 66, 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1680 bezw. des 35. 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Osnabrück, den 19. März 1885.

Der Landdrost.

Gehrmann.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ein- und Durchfuhr

von Schweinen, Schafen und Ziegen aus Rußland. Oesterreich⸗ Ungarn, Bulgarien, Serbien und

Rumänien. Die Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen, Schafen

und Ziegen, sowie von rohen Theilen derselben aus Ru d. Desterreich⸗ Ungarn, Bulgarien, Serbien und Der nr m. 23 der in diesen Ländern herrschenden Viehseuchen, bis au

Weiteres verboten. Trotz dem Verbote eingeführte Stücke sind sofort einzu⸗

ziehen und zu vernichten.

Zuwiderhandlungen gegen das Verbot werden nach Naß⸗

gabe der bestehenden Strafgesetze bestraft.

Schwerin, am 14. März 1885

Die Nummer 8 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält anter Rr. 90388 das Gesetz, betreffend die Vertretung des

Großherzoglich medlenburgisches Ministerium. Abtheilung für Hr fe analen beunm. uch ka.

Kostenrechnung bezeichnete Buchhalterei gegen gemeinschaft · jeder Zahlstelle durch Anschlag bekannt gemacht sind, werktäglich 2 .

——

———

M