1885 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

J een, . 6

2

em,, mm.

*

bewährte Festigkeit des der Monarchie neu verbundenen Volksstammes 2) das Heckxaͤrter · Etablissement, dauernd in gutem Zustande u erhalten, auch ( di i * 3. . fer Treue . w , 5 9 ere , zu 1 und 2 umgebende Areal, Cern n ff ens fta enn * zu Hesoh 1 ; ĩ aus hezeichnen durfte, wenn Manche der neuen Unter anen si er Pastoratsgarten, So lange sich das Seminar i Schl befindet, i . nicht ohne Zögern von anderen Beziehungen losgesagt haben?). h) der lieren. alte Obstgarten und der an denselben grenzende diese Verpff 1 der e e n lf ,, 3 w E 1 t e B Ee 1 1 n 9 E er.

Was ron jenen in der Vergangenheit liegenden Dissonanzen in siskalische Nach Räumung des Schlosses tritt das Herzozliche Haus in di der Erinnerung noch verblieben sein mag, es wird vor den Thatsache III. Die bisherige Benu zung der im Schlosse zu Augustenburg zwischen der Unterrichts verwalt d den Spritz ; 2 . 9 * * 8 berschwinden, daß die Mitglieder des alten schles wig· bolsteinschen befindlichen Kirche zu den k. Zwecken für die Gemeint ö Verträge ein. , , , en Um Deut en Re ! 5⸗An l er und Köni li rel 1 en Staats⸗ An l 1 l r gige eiern fir he fel er . hire in ier ferne, 36 ir en d . ö 96. oni ich Unter⸗ Als Sxpritzenmgnnschaften dürfen nur solche Personen angestellt 7 n. Preuß n eit de . Altung der Kirche liegt dem Perfoglichen Hause obald ihm das werden, welche die Polizeibehörde als diensttüchtig anerkannt hat j ? 5

Ihümer zu Deutschland und mit den Geschicken unsereg Herrscher· Schloß übergeben sein wird, bis dahin aber dem Staate ob. Der Gemeinde A b bleibt di = 2

bauses, welchem sie in vermandtschaftlichen Beziehungen nahe ver LV. Dem Staate verbleibt bis auf Weiteres die unentgeltliche benu * der har refer m n 12. Goll rn i, , W 2G. R a. Berlin Nontag den 2. März 1885.

bunden sind. ö ? Benutzung derjenigen Gebaute und Grundstücke Les Schloffeg weiche Wei tattet. Wenn alle diese Umstände dafür sprechen, den jetzt bervor⸗ jetzt das Lehrersnnensemĩinar inne hat, einschließlich der S ehm . 1 g hestztt Herzoglich , 3 7 f 1 getretenen Anträgen des Herzoglichen Hauses gerecht zu werden, so und der zwischen dem südlichen Flügel und dem füdlichen Neben Schloßparkes, Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. 2 en 1 er nzeiger. Inserate neh die A Expediti d J nlerate nehmen an: die Annoncen-⸗Expeditlonen des

bat doch bereits oben hervorgehoben werden müssen, daß die Analogie gebäude einerseits und dem Augustenburger Noor andrerseits belegenen dun i i i

je a a r ö. 9 ; . . ö ; geplatzes in reuß. Staats · Anzei ind das Central-⸗Handels⸗ e, , , eren. . e ac r er n Hin. . 2 ie r d , . 2 3 4 Königliche wer, J. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken nud Vuvalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstein mögen sverhältnisse des Herzoglichen Haufes analoge Erwägungen geltend 1) das Kavalierhaus, Die Anlagen und Wege im Schloßparke sind vem Herzoglichen des Arutschen Reichs- Anzeigers und Adniglich 9 k mn, ,,, 6. / / mn, mn er. 16 2

,

oe

zu machen sein werden, wie sie bei den früberen Gelegenheiten für 2) die zwischen der westlichen Front des Hauptgebäudes, dem Hause dauernd zu erhalten. Nreußhischen Staats · Anzeigers: 3. Verkänfe Verpachtungen, Submissionen ete 7. Iiterarische Anzeigen A B . = ; 1 . . nnoncen · Bureaux. .

die Staatsregierung kitend gewesen sind. Vergleiche Denkschrift Schloßgarten, dem Schloßvark und dem Augustenburger Noor XII. Die Rechte und Pflichten des Fiskus in Betreff ö ö Berlin 8w., Wilhelm Straße Nr. 32. 4. Verlodsung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater Anzeigen In der Börsen- ö X ͤ beilage.

vom, 20. November 1867, Drucksachen des Abgeoꝛdnetenhaufeg belegenen, von der Seminarverwaltung bisher verpachtete 1 —— j s 4 . er . . in n n. ; ö * . 2. 3 . . u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. indem diese rundstücke sowie da avalierhaus Sr. ĩ koppe . —— ——— —— —— ; ——— berigg i,. , . . sollen. h 9 mn , an,, , kee mn n ee eee, g, . . , Ingel 6 . 4 i reg, * e. n . mr, . He . o lange as ĩ im Schlo ndet, bleibt erzogli ü S 5 ; ; 2 8 ** ehm Brennholz, ca, e, . un ktie . zu demselben a n, e t 3 ere, n 4. h dan ö gber j ; Idol , K ans beim klagt gegen; I) Fhristoph Lenges, 2) Jakob in akazien, eschen, birken und kie fern Stangen, einige * ngesenschaften e. ticken e ef gehen. Wer neh eri, Hilf derten Wei ard. ikum bleibt die Benutzung dieser Wege in bisheriger 90 , . Lenges, 3) Christian Lenges, ) Klara, geborene Haufen Reisig, alte Fenster und Thüren 2c) öffent⸗; 7495 Preußis e Für die zu gewäͤhrende Schadloshaltun V. Das Herzogliche Haus ist befugt. auch ef lange sich das 3 chtlich l ; Rl s, 66 enges, Ehefrau von Jehann d ausch, 5) Philipp lich meistbietend verkauft werden. . 36. * frwähnt, von selbst die Frage in den Vorh zu ermög· Seminar im Schloffe befindet, den Schloßhof als Zufahrt zum abgetretenen , . i nr r d gen. ä e il dle h,, rge d nge wan . ,,, . ,, Werken f bedingungen werben vor Beginn der Boden Credit. ictien⸗ Bant. lichen fei, dem Herzoglichen fhthandenen leinen Palais zu benutzen unde erforderlschn Falls zu diesem Zwecke kraft beg St adloshaltungsge fetzt. Das Gh iche ehm, der lieber⸗ Ss wird ersucht, denselben zu verhaften ung! in . ueber ff sdermnen hh glsrd. Kimetlta Auctign Cefannt macht. Ver soosungs Anzeige. nn elfen . 36 I jeh el alm e en ö. wn, mit a Staatsregierung neue Wegeanlagen auf gabe, insoweit nicht letztere in Gemaßheit dieser Bestimmungen unter das Untersuchungsgesangniß hierselbst, Alt · Moabit en mel ü fie inn, 6 . Königliche . Vulverfabrit. 1 . 3 . . 27 des Statuts stattgehabten zurückzugewähren. rüfung der thatsächlichen Verbalt, dem oßhofe zu machen. LV und VIII zur Zeit noch ausgesetzt pfeibn 2 fern. . r. . 35 1 . ue lgosung von nisse ergab lich. Die Herzoglichen Befitzungen VI:. Das Herzogliche Haus kann unter Beobachtung einer Kün⸗ XIV. Heil 3. Uebergabe . alle Nutzungen, anderer⸗ ,, ,. Marz 1885. .. , des Feldes Flur 35, r. I9ssio, 45νοigen unkündbaren Snpotheken · Briefen sind nämli zum (hel Weitem größten digungsfrift von inindesters ver Jahren die Räumung des Schkösseg seits alle privatrechtsichen' und öffentlicken Lasten und Übgaben auf DO Untersuchungsrichter , . 3 2 7h07] Bekannt n, mn, Theile ne fe rn err gre sant e . in ne 2 en sowie aller fur das Seminar benutzlen Ki; Derzogliche Haus Über. ; bei dem Königlichen Landgerichte J. , An! 28. d Firn nn enn, 19 uhr, soll fuß en ee 53 w r, sondern in vollem Um⸗ rundstucke beanspruchen. Bis Uebergabe etz iben bezügli S z . e e, ,. . . . 2 ĩ z * 42 r. . , . jetzt, ö ö Im e e n steht dem Ortegeistlichen eine Dienst ˖ und dee ae ez . 3 pf f . d gr lang Deschreibung: 1 . i m g n e, s, rn, , 6 . ,, rin . öh Mn Rr. 763 11231 1M b äsannverhältnißmäßigen Seldopfern er- wohnung zu welche nmnf! Abgaben dem Staate. 65e I] c 8 2 . ; 9 2568 2716. agtlichen Besitz befinden sich davbn gegen g) den, kurzen Flügel in beiden Stockwerken nebst Bodenraum, . di e n ich Haus tritt in die zur Zeit der Ueber abe per er en ier n , hege, ö sinsen vom 11. Nodember 1854 an und den Koften, lich meistbietend unterh den v6! dem Verkauf bekannt Lit. 6 a2 1900 4 Nr. 121 370 569 1385 n r ee, , , ee he ö , ,,, ,, , e Parzellen. einen eil des Kellers, Die Mieths⸗ in 7 z 311 5 3 , . ünd tz ? z 56 h ; , , , r rue mer ,, ern . ie,, , b ice ie ,, , , : ü *in , g, , m, ,., ur die in dem selben be⸗ gebãudes. li ause vertheilt. ö uutf ; eg ö 27 1 = 24 1517 2297 24139 244; ? miliengruft ist im Befitz Das Herzogliche Haus wird dem Octsgeistlichen entweder seine 26 für k (L Nr. 6) und den im Eigenthume . ö ae , m h. inn. dnia ice ge fre r, gr rirb zam ge , n g, edingte Heimfallsrecht an bisherige Dienstwohnung im Kava ierhaufe mu r er ne'hf; mentgelt⸗ des Fiskus perbieihbenden alten Obstz rte (I Nr. 5) vertrags mäßig 75012 Stecbrief idm Zrwege der offentlichen Zufsellung wird bieser Berlin · Lehrte. Litt, E. a 3960 . Nr. 254 280 364 60s 616 tzes vom 25. Mai 1873 n , i, . 5 3 i , der kirchlichen Auf. zu zahlende Pachtzins wird nach Verhältniß des Flächeninhalt beider , . den gan, Vtto August Wilhelm Auszug der Klage bet gut gemacht. ,, 2 3 ö . 2 ? . ;. ĩ ehorde entspre ende Vienstwohnung beschaffen. Gärten vertheilt. *. ; ; 263 ? . 2 511 ; l Die Rückgewähr der gedachten Schlösser, beziehentlich die lll. Da sich in dem kleinen Palais die Geschäftsräume und XII. Sr. Hoheit dem Herzoge wird auf seinen Wunsch die Jagd 1 * ö a n. Herichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. . 1 6 zl odz Hs ziß is. S6. Uebertragung der an denselben noch bestehenden Rechte die Dienstwohnung des Hardesvogts befinden, so muß die Uebergabe IN) in dem zur Königlichen Oberförsterei Sonderbur ehörigen e, . . ‚. ', lter ach ge, zu Meseritz Lim, n, n 109 , ir, 6zl „66 2159 227] reußens, erschien als das zunächst zu Gewährende, und der dieses Palais an Se. Hoheit den Herzog so lange ausgesetzt bleiben, Süderholʒe, 45 J e en sn ng rerhann t di lig Sfffen tliche Zuste nung. Die Restauration auf dem BVahnhofe zu Meseritz n D eh sisß ö „ls, A363 4555 Absicht der Herzoglichen Familie an erster Stelle entsprechend, bis von Letzterem auf feine Kosten für den Hardesvogt oder denjenigen 2) auf dem Miangsee, dem Kleinhaff⸗ und dem Nydamm⸗See ,, 9 ö. n, , 95 Die i Han · Ligegheim Wie det Firma, M. Hey. soll vom IJ. Juni er. ab verpachtet werden bet oe st. r sig hör, 'öss 186, demnächst guf heimathlichen Boden. inmitten? der *r Beamten, welcher im Falle zin. Umgestaltung der Behörden nl elne zen Pacht fas e rhachi ehh welcher le nm, - . dat, Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit mann Söhne“ bestehende Weinhandlung llagt. fegen oer Verpachtung betin * en sind von unserm welche am 1. Oktober 1885 al Dari zur Rück= männischen Bevölkerung wieder einen Wohnsitz nehmen zu können. Stelle tritt, ein anderweitige, nach tobi, Ermessen der Staats rtragsanschlage unter Zugrundelegung der Brutto. Wildt are ,, , denn Wlhelin, ternel, du fert ft übe i Gan Tig. Büreauvorstand hierselbst in portofreie Ein zahlung gelangen. Daß dabei gewisse Be rdnen. sind, erfordert das regierung geeignetes Unterkommen heschafft fein wird, welches die er Uebrigen nach den für diẽ Verpachtung der fiskalischen Jagden wenn, m , n ö. ben, ermg en unk sannten uuf nthaltort6, wehen sendung von 55 g zu be ie. Eis nnsgelgzsten Stück werden schon von derzoglicherseitz öffentliche Interesse. Die forderlichen Geschaftzräume ein schlichßlte uin! Doiizeigefangnifseg mit Im r Königlichen n gsusben rns vac En eh ; g Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. gelieferten Weins mit dem Antrage auf. Verurthei⸗ J pyt l 1 ine jetzt ab an unsferer Fasse eingelöst. entsprechenden Bed erwähnten lommiffarischen mindestenzs vier Zellen, eine angemessene Dienstwohnung sowohl für zusetzen ist. ; . , (. SM Hart mann. ing des Well agten zur Zahlung gen 28 , ni k ö . , ,. Berlin, den A. März 186. Berathungen erört den Hardesvogt als auch für den Gefängnißwärter und endlich für Auf dem Miangsee wird sich Se. Hoheit der Herzog der Jagd irn, Finsen zu sols vom 1. Jayngr 18g anz und. den . . 33. . ö r Die Direction. wird die Uehernah den ersteren dad dem wirthschaftlichen Bedürfnisse dieses Beamten auf Möwen enthasten. Auch dürfen * die Brutstätten der de l7agio] Stechrief enftle h aw ie vorlanfe Doll eg barkeit ert run 10 Uhr, zu n Zeit die Er ffnung der . i e, , g , , d, , , de, W ,, ,,, ich bringen, Sollte das Herzogliche Haus etwa Willens sein, auf seine l —⸗ J genannt Franke, geboren am 6. Oktober 1867 zu . e = 4 ; . heran f set, Kft. zu Yrfchaffurg ner. anderen entw sch n fn, funf Hein celan f. ve, Herigglichen, Hanse' wir das ausschließ lich ,,,, e tft bergan e, n ber, guhihsihh mn , , , gn nenen. in, Charlottenburger Vasser werke geistlichen oder zur anderweitigen, Unterbringung der Geschäftsraume Recht zur Fischerei in den unter yl Nr. J genannt drei Seen welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft den 30. Mai 1885, For mittags 5 Uhr. . a chtg g uration zu Pie Auszahlung der? für das Geschã fts jahr , , 6. . . , ö hz lose e s hr mr een fte Eren n . olgers im Amte neue Gebäude zu er auen, so wird die Staatsregie⸗ XVIII. Di ĩ erlücht, den el ben zu verhaften und in das Amts⸗ Auszug de e bet an . r* ; ; . E65 J Y, ! z rung, . . den n i Prüfung vorzulegenden Bauplänen nach Ablauf er. n n g, ,. , n, serichtz . Gefngnitd zu Koepenick abꝛuliefern. Gerlchteschreiber des 3 . 2. lichen Amtsgerichts 2 rn e, , 6 ö. . einverstanden ist, di i zauplä 5kali : j j 5 ; 85. erichts schreiber de toßherzoglichen Amtsger ö J n dem nk⸗ werstanden ist, die erforderlichen Bau sätze auf siskalischem Grund etwa Sr rg, dem Herzog gelingt, eine frühere Aufhebung dieser se,, den 9. März 1885. l . ö . haue E. Frenkel, Sehrenstraße 57 D

und Boden unentgeltlich zur Verfügung stellen. 2 ä izufũ ö ' 2. ; n . ; ö wer , we n,, Königliches Amtsgericht. lis. Feffentliche Zustelluug. ,,, der Ert, and Pflasterarbelten, e e ig, e e eren 4 ; e pe -. ze en.

Das Herzogliche Haus übernimmt die Verpflichtung, das XIX ie gerichtliche Auflassung und die Re ; . n r dung, X. gelung deß Grund⸗ . ; ; Spritzenhaus, die Spitzen und! bie sonstigen Feuerlöschgeräthe ] buchtz erfolgen stempel. und kostenfres. ; sgl 3]! Steckhriefs⸗ Erneuerung cf ö 1 er, , 236 welche beigden elegraphengntagen im Heir Berlin, den 20. März 1885, . Der gigter zt. Richie meister unde Billard fabri- Ren ell etese, n, gegen., den Müllermcifter der . Berlin erforderlich Der Jintftchtgrath. Anlage B zu der Denkschrist. kanten Albert Zimmermann in den Aften b. R. II. Gustav Gregor, zuletzt in Schrimm wohnhaft, jetzt Die Ausführung der Error und Pflasterarbeiten Herrmann Frenkel, Vorsitzender. Bei Stammtafel ( ; l22. 82. wegen wiederhoster schwerer Urkunden; unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit welche bei ben ge raphenanlagen iin Bern enn . ö schon vormals des J Hun fech les wig Holstein. fälschung erlassene Steckbrief vom 7. Februar 1882 Here rene . , ö ,. ö. 2 Ober · Postdireftion . Berlin K werden 749044 ouvᷣeränen ; r 3 ̃ rt. agte . ĩ 6 ĩ : linen worden derzog zu Holstein · Sonderburg, Stifter der Augustenburger Linie. , r, 1885. fir ö 16 1 . i ren 6 ö. . . . k . No ocker Betracht w * 1689. Königliches Landgericht. J. Herausgabe des vierten Theiles seines Vermögens ö her ge heren, K reg ĩ 9 ; —⸗ Der Untersuchungsrichter: als Ehe cheidunge strafe an die Klägerin zu verurtheilen (Regiflratu? Ver Abtheilung E.) einzusehen, werden G w 6 6 * Friedrich Wilhelm Johl. und ladet den Beklagten zur mündiichen Verhand⸗ auch gegen Erstattung der Schreibgebühren“ von ᷣ— er e an * 6

lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des 0 gh mit ; dnia 5 . getheilt. eneral · Versammlun ö 753011 Steckbriefs Erledigung. ( Königlichen Landgerichtz u osen auf ö. ; Unternehmungglustige wollen das den Bedingungen n 9 . 11 un 1885 5 e. Erwäh b ) Der gegen die unverehelichte Juliane Kajew ska, den 7. Jul 1886, Vormittags 9 Uhr, angefchioffene Preisverzeichnis, Tae e er gungen gercnitta T unt = etz vom 15. März 18 Christiah eboren am 5. Februar 18655 zu Kröben, in den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— gefüllt, unterschrieben und versiegelt mit der Auf⸗ ö ; h ! Verttag mit den eng bee e ner r 3. August lten 89 D. S6 8 am 19. Januar 18654 wegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a F schrist: Hotel Stad n burn Fürstenhauses einen? R jährlich fest⸗ * 1764. Diebstahls erlassene Steckbrief ift erledigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Angebot auf Uebernahme der Eid . und Pflaster⸗ el, tadt Ham urg“. gesetzt hat. ; Berlin, den 20. März 1885. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arbeiten im Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗ Tagesordnung: ö. f. . Friedrich Christian ,, ,, Pesthirettion in Berlin M Berichtersteltimg dent h wölste Geschaft. . j . . 3. . , z * ĩ ö 2 . R daß bei dieser Ge h r i nkulirung nicht 51794. Gerichtsschreiber des Köoniglichen Landgerichts. versehen, . rn Vormittags 11 Uhr e ne etre gg, vin Antrag auf Er⸗ kte, sondern auch [i306]. Helanntmachung. ö an die hiesige Ober⸗Postdirektion einfenden. Später 2) Vertheilung des Reingewinns. r hoalihhen Friedrich Christian Es wird um Mitheilung des gegenwärtigen Auf- Verkaufe, Verpachtungen, zinge hende oder den Bedingungen nicht ent sprechende 3) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. f ö 1814. enthgstsgzts dee . Emil e , ,. geboren Submissionen ꝛc. Angebote bleiben unberücksichtigt. Es sind nur diejenigen AÄctionaire stimmberechtigt, s n ht dem Gesetz entjalten., sine fahr' s, re nr e , Höckg, tsucbt, e der. 60 ö Tie Sroff bn, den git gäh enen Ahacbote erfelꝛt welle öde ether f e üriien Tage vor der Ge—= . ir ge n, selbe bezüglich feines Milt irrer hlt fes von i ö r Kön . Ruda zu der angegebenen Zeit in Gegenwart? der etwa er neral ⸗Versammlung im Geschäftslokale der Bank nue aft men au Christian August ,,, noch keine definitibe Entscheidung u Der Ron ichen 5 z schienenen Anbieter. Die Auswahl unter den letzteren, gegen Aushändigung von Legitimations karten deponirt

Am Dienstag, den 31. März er., kommen im h e 511. 3. 1866. Weißenfels, den 11. März 1885. Warm schen Gasthofe zu Gorssno, Kreis Gtras! welche 14 Tage , . an i, ö. haken; ; , Ber Königliche Landrath burg W.pr, Vormittags 11 Ühr: gebotz gebunden bleihen und die Hefugniß falls keins Rostock, den 20. März 1885. Frier n, Tear, . Y ni ichen Nun nn 6 5 enn get en nn wh, das Ver Der Au ffichtgrath. J z 35 * ; aufzuheben, ble ; er r itze 514. 1. 1580. geb. 2. Tang3 1s3 ien Abscnttie ber . I. Tarklafe, fag if been, fl. 3 Ernst Bormann, Voritzender. J Vor . 1 Subhastationen, Aufgebote, Por⸗ 50 ö ; . 6. an e. , . 1 i ilde. ñ ö. 77 f ern. J. e, . ö ö ö ; ö K ö eheime Postrath: ; e n,. Caroline Mathilde . Luise Sophie. Fedor? Christian Viktor. Niöcr? Viktoria Luise. Tuffe Auguste. . ladungen u. dergl. 363 ö n ö . ö chiff mann. helm von Preußen. Herzog zu 75038] Aufgebot. zum öffentlichen meistbietenden Verkauf. Sie Be⸗ Verschiedene Bekanntmachungen.

kommißstatut selbst vor⸗ Schleswi ĩ g Holstein. ; laufßbeamten zeigen auf Verlangen das Hol; vos H Auf den Antrag der verehelichten Rosalie Schmusch, 5 71815 Bekanntmachung.

. ch 9 Ruda, den 21. Maͤrz 1885. sellschaft hierselbst, Kerne

ge Samefsntgz an Dinf be wird dere ßen Der Sberförster. Die Kreis Thierarztste lle e :eises Malmebhn ain.

Anlage A zu der Der dem Hau ; der am 18. Dezember 1827 von der Stellmacher⸗ 4 . . ; Tagesordnung: S. La angegebenen Zwecke erfolgt unter Mitwirkung von Kreis kom⸗ tochter Johanna Protzer außerehelich gebörere Joseph args) Bang ale Bertaus nn, und soll des Baldigsten wieder befetzt h aha e ,, r . OD. 8, 2, . 19, 9

Denkschrift betreffend das Gesetz wegen einer Gesetzes, betref B missionen und, foweit eg sich n ö ; ; = m die Provinz Westpreußen handelt Protzer zu Dirschel, genannt Schmusch, wescher stch 1 1 P ö 2x li 1 e [ ; ö 1 4, Son nabend, den 4. April d. Is., Vormit Das jährliche ö n in ; IJ. sa, Bs' a6. g, 1s, az, z3, i, iz ac;

Schadloshaltung des Herzoglich schleswig⸗hokstein fchen mittern zur? einer Provin zialkommission. ĩ vor etwa 18 Jahren nach Rumänien begeben hat tags ih ühr, sollen im Sächsischen w zu Staatszuschuß e

Haufes. Weichsel in der Die Krelekommission wird von der Vertretung jedes Kreis ; ĩ ꝛ— 6 be⸗ d seit etwa 16 Jahren verschollen ist, aufgefordert ; ; ; ; ; ö Das Schloß Augustenburg auf Alsen geht mit allem Zubehör hreise Bromberg,“ P sonders gewählt. k n . 8 n. ̃ . Zelt, aus der Königl. Vber försteref Goff ver⸗ , Se ellscaftẽstatuts lied r gs m if g lsteenin, k zii l gder n unrel. Filbhs een Säädt, St, tt. . sd? 2 Irmächtigun är den Aufstchtrcath, etwaige bon dem Handelsrichter geforderte Aenderungen

unter folgenden Bedingungen in! bah Eigenthum des Herzoglich Verbegrun ; Alt Provinzialkommission der Provin; Westpreußen irt d far g fig gen, . . k , . n, neon enn prag a ,. z Westpreußen fungirt der , ,, 9 . dickicht, Ig. 13: 8 St. Eichen mit 9 fun 25 St. Für Henan sichtigung der 3 ,,, r retung sind namentli : ĩ e . ndtage l nmissi ĩ ĩ . ö h . . ĩ ö ; it 2 fm, = 22 e . z . r . . , i , e, , , , e ,,,, 3 welche an der

15 das Tavalierhaus, M fugt, sich durch Kooptation zu verstärken. 5 . =. . 23 das Küchengebäude, §. 1. In der Krelskommission führt der Landrath, in der Provtnzial⸗ . an n. i eg. L, Kl. mit, 123, 8i fm, 48 St. Il, mit 1156 fm, Summa. T enn n,, . wollen,. hab n, n., 24. St. III. mit 141,32 im, 73 St. IF. init Nach der. Viehlählung im Jahre iss3 waren im nach J. 27 des . ihre Äktien bis pat? tern

) . n e n, J 9 fr ala t eg gn ung i 3 9. 33 , * zur kommission der SberPräsident ben Vorsitz. ; . lebengebäu den, . e ng gestellt, um an die urch, das Hochwasser der Weichsel im S, 20 fm, M4 St. V. Kli. mit 33, 45 ti, sowie gus Krei Malmedy 709 Pferde 23 777 Stück Rind⸗ 5) genden 2 ldende Jagen ö der Königlichen Ober Sonnen des. Jahres 1584 Beschädigten der Provigz Westpreußen §. 4. 74747 Oeffentliche Zustellung. em Ig. 30. Nadelholz -⸗St angen J. Kl. 4 St., en ee , fe 6 Schweine und 765 Ziegen . en 11. 2 1 ö. . 6 26 irn und des dandkre ses Bromberg, Provinz Posen, nach Maßgabe des Zur Bewilligung der im 5. 1 gedachten 1 167 co0 4 ist ei Die Handlung S. Lindenbaum Shhne in Essen II. Kl. 45 Ste III. Kl. 100 St, JV. Kl. 50. St. vorhanden. . ,, 69 . * 8 . nachgewiesenen Bedürfnisses Beihülfen zu bewilligen, insbefondere Anlelhe durch Verußerung eines en isprechen ben Betrages von Chen a. / Ruhr klagt gegen den Branntweinbrenner Friedrich Etwaige Wünsche auf einzelne Stücke oder größere Ein zweiter geprüfter Thierarzt wohnt im Kreis . 2 . ihn . =. 3 8 i a. 6 mn Beschãdigte zur Erhaltung im Hus. Und Nahrungs⸗ verschteibungen auszunch nn z . . , je 6 ö bis zum 80. März d. Is. hierher ein= nicht. e n me mn, iel rer dnn n r k 6 3. . ; j r ' bekannten Aufenthalts, wegen Za ung einer Schuld, zureichen. (. Die im Bau begriffene isenbahn wird den Kreis Unter * ö 1 , een se, ,, e, e, e, J , . ; n er · FTounsen did Sch f ; . , zur Zahlung von . r

bindung stehenden Anlagetl ** kia rl rer schresbungen verausgabt werden sollen, beftimmt . nr 36 un der abi i To e s . 1 1, Her eren, len ihre Seugnfsse und ist im. Buren. zer Gem schaff' fitter dennen

Ausgenommen von sind alle nördlich der 5. 6. Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An— baker rer Halten sund det den. Bellagten. zu 2. nen ruh tet de wcgbr, wollen ire Seugn ff un Aktionäre zur Einsicht ausgelegt.

; * . I ö z j ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Am Donnerstag, den 2. April er., Vormit · einen kurz gefaßten Lebenslauf bis 15724 ril d. J. 2 ö

An einzelne Beschädigte ks nnen Beihülfen ohne die Auflage leihe und wegen Versährung der Zin en die Vorschriften des Gesetzes Königliche Im ien n g u Kastrop auf tags von 10 Uitr ab, follen auf ber hiesigen dem . zu . a Posen, 15. . nee icht erath

Augustenburger Straße, des Palais weges und des nach den K z des Hofes luguste arg führenden Weges (a, b, e k. rn der i icksewör bis zum Gesam ntbetrage bon 454 56h K bewillißt vom 19. Desember 156 (Gesetz. Samml. S. ihr zur Anwendung. den 21. Mai 1855, Vormittags 9 uhr. Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge Aachen, den 2. März 1885. , , u er enn , n sönl fh ge a e, Tr, §. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser und Geräthe gus Kupfer, Mefsing, Eisen, Leder ꝛc., Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. der Posner gr fi ge engese hschatt

und (Grundst icke, inöbefondere §. 3 lage belannt t diverfe alte Metaller. wie Guß. unde Sa mnichs—

1) das Jager hans, ; 8. *. ; ars, Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Zusammenkunft Auszug der lage belannt, gemächt. 1 Hes na Chee n (Unterschriften] Vorfftzender. Die Bewilligung und Verwendung der Beihlfen zu dem im über die Ausführung des Gesetzes Rechenschaft u geben. t Gerichtsschreiber 2 Wel lichen Amtsgerichts. rr b r dfb nen g ng ö KJ

——— wandabfälle, altes Leder, Haardecken ze. 1

244. MS ö9 3 nebst 6 oo Zinsen Der Oberfõrster. westen durchschneiden und die größten und verkehr⸗ Der Vert der vorgeschlagenen Statutenẽnderungen