— vor dem̃ Könialrhẽñ
Konkursverwalter ist Rechte anwalt Göllnitz in Lenge⸗ feld. Anmeldefrist bis 25. April 1885. Erfte Glaäͤu⸗ bigerversammlung den 15. April, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. April 1885. . . Königliches Amtsgericht zu Zöblin.
oö fer. Beglaubigt: Härtwig, Gerichtsschreiber.
o' Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Louis Rebentisch in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 16. April 1885. —⸗
5 hlerselbst, Ver⸗ handlunassaal Nr. 1, bestimmt.
Annuaberg, den 19. März 1885.
Schlegel, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüüis,! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1884 verstorbenen Kaufmanns Edmund Müller, Breitestraße 31, ist in Folge Schlußoertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
74s 12
Ausfertigung.
Beschluß,
betr. Konkurs über das Vermögen des Bränerei— besitzers Georg Fink in Dillingen.
Die Vornahme der Schlußvertheilung wird ge⸗ vehmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung— zur Erhebung von Einwendungen gegen? das Schluß⸗ verzeichniß, sowie zur Entscheidung über dieselben wird Termin auf
Mittwoch, 15. April 1885, Vormittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. i0 des unterfertigten Ge⸗ richtes anberaumt.
Dillingen, den 20. März 1885.
Königliches Amtsgericht. (L. S) Kaul, K. Amtsrichter.
lräros] Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlesier zu Dirschan beantragt und das Konkursverfahren durch Beschluß vom heutigen Tage eingeleitet ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemein⸗ schuldner Paul Schlesier zu Dirschau jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfremdung von Bestand— theilen der Konkursmasse hiermit untersagt.
Dies wird hierdurch bekannt gemacht.
Dirschan, den 20. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borchert.
fies Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fickinger Als in Tetingen ist nach er— e,. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Falkenberg i. L., den 17. März 1885.
(L. 8.) (Unterschrift), Amtsgerichtsschreiber.
Mos] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatier Heinrich Nicolaus Struve in Groß⸗ Adelbylund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 15. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Christensen.
Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
lis! Konkursverfahren.
Nr. 6064. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des verstorbenen Franz Wunderle ö ö . zur n der . angemel⸗ eten Forderungen de ranz Sales Koch, Hirsch—⸗ wirth in Merzhausen Termin' auf ö.
Samstag, den 28. Mär 1885, Vormittags 85 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Freiburg, den 18. März 1885.
Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. leres Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über bas Vermögen des Leinen ⸗ und Weißwaarenhändlers Anton Heinrich Wilhelm Bischoff, in Firma Wilhelm Bischoff, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Marz 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Amtsgericht Hamburg
Zur Beglaubigung:
litt Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des An 3. Mai 1883 verstorbenen Hökers und Schenkwirths Clans Jeronimus in Delve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Heide, den 18. März 1885.
Königliches . Abtheilung J. orff.
ih Beschluß.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Gertrude Nossignol zu Hoerde wird wegen be⸗ endigter Vertheilung der Masse aufgehoben.
Hoerde, den 17. März 1855.
Königliches Amtsgericht.
Vormittags I uhr.
74785 Konkursverf ahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des Nestaurateurs Georn Schade in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Kassel, den 17. Märj 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.
as39] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1884 verstorbenen Fabrikbesitzers August Mann in Kassel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermõgensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. Ar il 35. Barmittags . vor vem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
In dem Termine sollen auch die moch nicht fest gestellten Forderungen der Wittwe Friedericke Mann, geb. Huebel in Kassel, der Firma Ritz & Diemar daselbst und des Schlossermeisters Ernst Martin da⸗ selhst, geprüft werden.
Kassel, den 17. März 1885.
; Brocke, Gerichtsschreiber des Nöniglichen Amtsgerichts, Abtheilung 3.
74770] Bekanntmachung.
In dem Kon kureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Keins in Laurahütte foll eine Vorvertheilung stattfi den. Rach dem auf der Gerichtsschreiberei VI. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse find M, 124,43 bevorrechtigt und „ 32 844575 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand be⸗ trägt 6 11 80 909 und kommen sonach 30 υ zur vorläufigen Vertheilung. Dies wird auf Grund des 5 . der D. K. O. zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht. Kattowitz, 2. März 1885.
Der Konkursverwalter:
Gustav Scherner.
lies Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Wilhelm Groß · Selbeck zu Wülfrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 21 März 1885.
Königliches Amtsgericht.
74789 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeisters Eheleute Josef und Sara Maria Türk in Muggenhof wird als durch Schlußvertheilung beendet, hiemit aufg ehoben. Nürnberg, den 14. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Schrodt.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär Hacker.
lüiese Konkursverfahren.
Das Konkurtzyerfahren über pat Vermögen des n, e,, . Bauhof von frensingen wurde nach erfolgter Abhalfun Schlußtermins heute f hh, d h 5 Nürtingen, den 20. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Grschr. Bleßing.
li en Pk as Konkursverfahren gegen Johann Horndasch Eheleute zu Pappenheim with wegen rn n Masse aufgehoben. Pappenheim, 20 März 1885. Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Ram bour, O. R. R.
74799
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Brung Beichling in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Pirna, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. Keller.
74800] Konkurgberfahren.
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Gastwirths Karl Ernst Sommerschuh in Niederseidemitz wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. Keller.
lie,, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bromberg zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs vergleichet und nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, hlerdurch aufgehoben. Posen, den 21. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
74786 Konkursberfahren.
Nr. 4788. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Alois Seeger in Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des chluß⸗ termins aufgehoben. Rastatt, den 14. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schmidt.
74835) K. Amtsgericht NRentlingen.
Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Eberhard
Reutlingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Z. B.: Den 21. März 1885. Gerichtsschreiber: Dam bach.
lünen, Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Einfeldt in Rendsburg ist auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der Gläubiger durch Beschluß vom 15. Märj; er eingestellt worden.
Rendsburg, den 19. März 1885.
Pahl, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
kms K. Amtsgericht Rottweil.
Das Ken kurs verfaßrten - gegen SJofef Pfeiffer Bauern in Zepfenhan, würde heute, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 21. Maͤrz 1885. Gerschr. Bürkardt.
74649
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des verlebten Buchbinders Adam Kämpf in Schwein furt foll das häusliche Anwesen Haus Nr. 33 am Markt⸗ platze in der Stadt Schweinfurt, welches dem ver⸗ lebten Adam Kämpf und seiner jetzigen Wittwe Margaretha Kämpf in Schweinfurt gemeinschaftlich gebörte, mit Zuftimmung der Wittwe Margaretha Kämpf veräußert werden und ist von den Gläubi— gern insbesondere beabsichtigt, den Verkauf aus freier Hand zu bethätigen.
Zur Beschlußfassung über die Art und Weise dieses Verkaufs durch eine Gläubigerversammlung und zur Erholung der Genehmigung der letzteren wird biemit eine besondere Gläubiger versamm⸗ lung auf J
Montag, den 30. März 1885, Nachmittags 2 Uhr,
anberaumt und werden die Gläubiger hiezu geladen. Schweinfurt, den 14. März 1885.
Jahreiß.
Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg. fs, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Heim, Sattler und Kaufmann, früher in Weißenburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird nach er—= n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Stöbel.
749i
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Carl Deutschmann zu Bauer wird, nachdem der im Termin am 10. Fe⸗ bruar 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolgast, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über bas Vermögen des Gastwirths Joseph Marius Jean, früher in Zabern, nun ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 20. März 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Michel.
Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
74813 suran
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salo Weber zu Zobten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ⸗ J termin auf den 8. April 1885, Vormittags 19 Uhr, z vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1. anberaumt. Zobten, den 19. März 1885.
. Meisel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
len ghmtta rie Nr. 6 e dieser Station stattfindet.
des Ausnahmetarifs 1 für Holz stimmung wegen Uebergangs der Stationen Elz, Hadamar und Staffel in den Direktionsbezerk Köln
Königliches Amtsgericht. ab
Haltestelle Wagenladungsgůter der Zechen Dahlbusch n
T4854
des Art. Tarifirung von Gütern, zu deren Beförderung ge⸗ kuppelte Wagen erforderlich sind Theils J. der Tarife
gekommen.
bands ⸗ Güter · werden.
74853
sätze des Gütertarifs Verbandes (Verkehr mit Deutschland) vom 15. Juli
Monats nicht außer Kraft,
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 70.
ass]
ad 5299 D. In den Tarif für den Böhmischen Braunkohlen verkehr nach Dentschland via Boden bach resp. Mittelgrund wird mit Gültig⸗· keit vom 1. April d. Is. ab die Station Marien werder a. Liebe dez Eisenbahndirektionsbeʒ irk⸗ Bromberg einbezogen Auf Seite 20 des Tarifes vom 1. April vor. Is ist der Frachtsatz vom Schnittpunkte bis Marien werder a. Liebe mit 140,9 M pro Wagen von 100900 kg nachzutragen.
Dresden am 18 Mär; 1885.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
—— — als6 geschafts fahrende Verwallung.
Am 15. Mal d. J.
748511
Nr. 5785 D. en die im
Ho herisch· Si chsischen Gütertarife vom 1. Mai
4 auf Seite 364 verzeichneten Frachtsätze dez ĩ (Twiste aus Bayern) für Bäumenheim außer Kraft. da auf
ein Versandt dieses Artikels nicht
Station
Dres den, am 20. Marz 1885. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschitsch ky.
74651
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ist der Nach—
trag X. zu unserm Lokal Gütertarif vom 1. August 1883 und der Nachtrag 2 zu unserm Lokal-⸗Vieh! ꝛe. Tarif vom 1. August
lugust 1883 erschienen. Ersterer enthält eine Aenderung der Nomenklatur 2c. sowie eine Be⸗
xechtsrheinisch). Letzterer enthält Aenderungen der Tarifvorschriften für im amtsgerichtlichen Sipungssaale laufende Fahrzeuge und. für lebende Thiere on
eine Berichtigung. Erhöhungen berbeige führt werden, treten solche erst
nicht auf eigenen Rädern
Soweit durch den Nachtrag 2
16. Mai cr. in Kraft.
Vähereg ist auf den Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M. den 7. Mär; 835 sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
74652
Vom 1. April c. ab wird die bis dahin durch die Dahlbusch erfolgende Abfertigung der
ind IV. durch Station Kray bewirkt werden. Die für die gedachte Haltestelle im Lokalverkehr
Weißenburg, den 20. März 1885. ö. Eisenbahn⸗Nirektions bezirk, Köln (rechtsrhein),
m Rheinischen Nachbarverkehr und in den übrigen
direkten Verkebren bestehenden Güter⸗ und Kohlen⸗ tarife treten daher mit dem genannten Tage sämmt⸗ lich außer Kraft, und finden an deren
Beschus ö
d. Stelle die hohen Frachtsätze der Station Kray An⸗ vendung. Köln, den 18. März 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion
srechts rheinische).
Bekanntmachung.
Deutsch italienischer Güter⸗Verkehr. Mit dem 1. März d. J. ist eine anderweite Fassung VI. der Tarlfvorschriften, Pekr— ff end
(Seite 31 des ; für den direkten Güter. Verkehr wischen Deutschland und Italien) zur Einführung Der neue Wortlaut kann bei den Ber⸗ Expeditionen in Erfahrung gebracht
Straßburg, den 17. März 1885. Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bekanntmachung. Die zur Zeit und bis 31. d. M gültigen Fracht⸗ des süddeuksch⸗franzoͤsischen 881, nebst Nachträgen, treten mit Ende dieses wie wir unterm 22. De⸗ ember v. J. bekannt gemacht batten. Dieselben bleiben bis auf Weiteres bestehen. Straßburg, den 18. März 1885. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elfaß Lothringen.
b MοO0I
Anzeigen.
Vertretung in Fat ent- Prooossen.
PlIilł
Königgrätzerstr. 47.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte hber
u. Techn. Burenan, Berlin 8 W., Patent- Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
600
er theilt früher Doz
Hill I Pifenfg zen
Kerlin S W., Ges chäftsprinazip: Eersü6mkliche; prompte und aer gische Tertretung.
M. M. ROTYTEN, diplomirter Ingenieur, ent an der technischen Hechschule zu Zürich.
König zrützerstrasse No. 21
MAM 11
A 1 4 6 1 .
Angelegenheiten, Muster
durch die Firma f. mentehend seit 1871, rur 2 Fæatentaschen aolt isrv. EBEREL.
— MM. Nachstehende Firm
60541 Reichard R C III. Marxergasse Nr. Ites behördl. coneess. Privilegien und
Correcte Besorgung und
C. 3
Verwerthung von Patenten, Oesterreich · Ungarn.
und Narkenschutz werden besorgt
GEASER .. Berlin.
O. im Wiem,
17, im eigenen Hause. Internationales Technisches Bureau.
sowie Muster · und Markenschutz für
Friedrich Rieth, Speisewirths, Wittwe in
Berlin
Redacteur n Riedel Verlag der Expedition (8 choly. Druck: W. El sner.
Amst oędara
zum Deutschen Reichs—⸗
M 7O.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 23. März
E885.
ner liner nRsrae vom es. M. e,. Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs- Satze.
Dollar — 4.25 Mark. 100 Francs S S890
6sterr. Währung — 2 Mark. 1090 Gulden holl. Währ. — 17158 Mark 1 Mark B 180 Rubel s20 Nark. 11 Livrs Sterling — 20
Veohs el.
1M EE S- NI
do. . Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. d6G. 100 Fr. Skan din. Plätze 100) Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London
do. Budapest . ; do. . Wien, öst. W. 100 FI. do. . . 100 FI. Sch wz. Plätze 100 Fr
do. do. 100 JIire Petersburg. . . 100 8. -R. . Warschan 100 8. R.
Sulden südd. Wahrung — 19 Mark
3
164.9062 164,002
*
Italien. Piutze 65 Fire J
216, 5oba 2605. 35 br I II5 b⸗
Ereuss. Pr.- Anl. 1855 33 Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 297 8690 BadischePr. Anl. de 1867 4 12. n. 1/86 i132 56 do. 35 El- Loose .. — Pr. Stück — — Bayerische Eräm- Anl. . 4 16. 1324020 Eraunschꝝ. 2M Eh- Loose — pr. Stück 965 575 Cöln . Mind. Pr - Antheil 35 14. n. 1/10. 127 00 B Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 IJ. 126.50 B tsch. Gr. Präm - Pbfdr I- HI. I. HJ. 97 75bæ do. de. II. Abtheilung 5 II. n. 177 96 3656 Hamb. 5M hl. Loose p. St. 3 1565. ig4 096 Lübeckerõ Thlr. L. p. St. 35. 14. 187.5062 Meininger 7 El- Loose . — pr. Stück 24 89656 do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 12. 11609060 Qldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3, 12. 150 30 b2 Raab- Graz (Pram. Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 3056
IMs i435 49 B
Mark. 1 Gulden
anco — 1,50 Mark Mark.
. —w * —
Vom Staat erworbene Hlsenbahnsn.
Altona-Kieler St. Act. 4 II. ab-, — Berlin- Hamburger , 1 11. ab. —, — Bresl.· Schweidn.- Freib 4 I.. ab. 117,40 6 Halle-Sor.- Gub. St Act. 4 1.1. 53 706 do. St. Prior. 5 I/. 124. 3060 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 versch. — -= Münster - Enschedest. A. 4 1. 2.50 6
do. St. Pr. 5 II. 8. 10 6 Niederschl. Märk. St. A. 4 1.IXn. IJ. 1 ab =. —
do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Eranz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Eussische Banknoten pr. 100 Rubei Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5
. zh hobe 20 53 bz . . 81002
Oberschl. A0. D. E...2 34 1.I. n. II7. do. Li. B.. . n. , ,
Auslãndisohe Fonds.
Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. . III. Finnländische Loose. 2 pr. Stück do. Staats- Anleihe 4 Is. n. iz. Italienische Rente.. 5 II. u. 177. do. do. kl. 5 II. n. 1/7. Luxemb. Staats. Anl. v. 82 4 4. u. I / 10. New Verker Stadt-Anl. 6 I.I. u. 1c(. do. do. 7 15. n. I / il. Norwegische Anl. delsS84 4 15 / 3. 1579.
358 0 16 1862 B
92, hbz 17 50bz G 99 2062 97, 90 B 97. 90 B 101 8609 129.60 6 117,50 6 100. 602 S9 80bz
1I165,B05b2
211, 60ba /o, Lomb. 6o /
Oesterr. Gold- Rente. 4 14. n. 1/10.
do. kl. 4 1.4. u. 1I0. 90, 50D B
Fonds- und Staats - Papiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/19. Consoli d. Preuss. Anleihe 4 4. u. I / 10. do. do. * 11mn. 17. gtsats-Anleihe 1868. 4 1I. u. Isc. do. 18560, 53, 3, 624 14. u. 1/19. Staats- Schuldscheine 39 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldy. 37 II5. n. 111. Nenmärk ische do. 3. Ii. u. It. Oder-Deichb.-Obl. J. der. II. n. 17. Berlin. Stadt- Obl. V5.4 . s u. a / do. do. ; * 11. n. ö.. Breslauer Stadt- Anleihe 4 K. u. Ig. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1 /· 8. Cölner Stadt-Anleihe. I 114. u. 1sj9. Hhertelder Stadt Oblig d II. n. I. Ess. Stadt: obl. Vin, V, 8.4 LI. n. 17. Kðnigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Ohlig. 4 REheinprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov. - Anl. 4 gckuldꝭ. d. Berl. Ranfm. 1411. (Berliner J 5 1I. do.
do. 3 Ji;
Landschaftl. Central. 4 15.
Kur- und Neumärk. 31 1.
do. neue 37 1/1.
do. w
Ostpreussische .. ** .
Jo. . Pommersche
do. 4
do. 49
do. Landes- Kr. 475
Posensche, neue .. 4
ö versch. l4.u. 1/10. 66 . . 17. I7. , . 17. IsJ. 17 . 17. . . n,, 1 n.. win, Sächsiche 4 1 I. Schlesische altland. . 35 11. do. do. 4 1.1.
do. landsch. Lit. A. 35 1. do. do. do. ö 1j. do. do. do. 4 1. do. do. Lit. 0.1. II. 4 1.1. g,, . H. I. do. do. neue J. II. 4 1I. do. do. do. II. 16. Schls w. H. L. Krd. Pf. 4 II. Westfälische .. .. 4 II. Westpr., rittersch. 3 1. do. do. 4 1.
do. . do. Neulandsch. II. 4 , , w Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein . 4 Badische St. Eisenb. A. 4 Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de 1884 4 Grodaherzogl. Hess. Obl. 4 15565. 15/11 Hamburger Staats- Anl. 4 165. u. 19. do. St Rente.. 38 1/2. u. 18. Meckl. Eis. Schnld versch. 3 17I. n. 17. Reuss. Ld. Spark. gar. 4 II. n. 17. Sachs. Alt. Indesb. - Gbl. 4 versch. Säensische St. Anl 18694 1.1. n. 69 Sächsische Staats- Rente 3 vers ch. Sächs. Land w. Pfandbr. 4 II. u. I7 do. do. M II. u. 17. Raldeck- c Yrmonter .. 4 II. u. I77. Württemb. Staats- Anl. 4 versch.
Pfandbriefe. 5*858258888288EEEEEEBE EB
Rentenbriete.
versch. versch. I2. u. 1/8.
4. . 1163].
98 008
0 40 B
Il 7Io5õb⸗ ol, 7oõba lol, 5ba I02. 0B iG? 5b 97366
iG 40br i607, 106
102.25b2z s7. 102 252
102,252 102, 252 102, 60 bz 102.75 102, 306 102,40
68.75 B
d hb
S2 10b2 69.00 B
8 7hbz 114 502 305 75bz B 1191062z6 298.00
89 706 S5 ob 8 40b⸗ itz, 50bz g5, 25 b2
Papier- Rente . 4 1.2. u. 1/8. z do. 48 15. u. 111. 104, bz ö do. 5 13. u. 1/9. 104 506 Silber- Rente 4 1.1. u. IJ. 104 5b ⸗ do. 41 14. u. 110. 102, 25 B 250 El- Loose 8544 1. 10225 B de. Kredit- Loose l858s — pr. Stück 9, 90bz do. 1860er Loose. . 5 II5. n. I/II. 99, 00 6 do. do. 1864 - pr. Stück 99, 00 6 do. Bodenkred. t. Br. 4 is5. u. II. —— Pester Stadt-Anleihe . . 6 Isẽc. 102, 40ba 6 do. do. kleine ß Ic. 99 80 B Poln. Pfandbr. J. II. III. 5 Isc7. 102, 20 6 do. ,, u. Is. 102, 006 do. Liquidationspfdbr. 4 176. u. I / i2. —— Röm. Stadt-Anleihe. 4 1. u. I /I9. — — do. II. Em. 4 14. u. I/I0. 102,006 Rumän. St. Anl., grosse 8 1.I. u. II.
do. mittel 8 1.1. n. 17.
do. kleine 8 1.1. n. IsJ. do. Staats- Obligationen 6 II. u. 177. do. kleinesß 1,1. I,. 1 do. fund. 5 16. u. I /2. do. mittel 5 16. a. 1 I2. do. Kleine 5 16. u. 1I2. do. amort. 5 1d. u. II0.
kleine 5 14. n.1 / I0. 5 L3. u. s.
II5. I. u. II. u. III. u. .
08 40b2 108. 75 hs 104,B 00 B 104, 0062 B 99, So ba 99, 0 bz 100.10 B 93, 3)bz B 93. 30bz 6 gö, 265 bz
101, 70b2 102 50bz 101.906 do. 101,60 6 do. 111,25 06 do. 105,00 do. 102 2562 do. 97.30 B do. do. 10225 * Russ. Engl. Anl. de 1822 99. MMba o. do. de 1555 3 Ii. u. /. 7306 do. do. de 15862 5 15. n. 11I. 102006 do. do. kleine 5 I5. u. I/II. 7 30ba G Consol. Anl. 18705 12. u. 1/6. 1092. 10064 do. 18715 153. u. 19. 97.306 do. kleine 5 13. n. I9. 0l, Hobz a6. 15775 14. u. 1716. gek. — — do. kleine 5 14. u. I/ I0. . do. do. 18735 16. u. 1/I2. I0l, s0bz B do. do. kleine 5 16. u. 1/12. — do. Anleihe 1875... . 44 14. u. II. do. do. keine 4] 1/4u. i 16 do. go, 1, 89. 46. kleine 5 11. u. II7. ga, 4 189 . d0. do. 1884... 5 165. n. 111. do. Gold-Rente .. . 6 I6. n. I.I2. do. Orient. Anleihe J. . 5 I6. u. 1/I2 ds. do. m 5 n, , do. do. II. . 5 155. . Lili. do. Nicolai- Oblig. .. . 4 I5. u. 1.I. do. do. Kleine 4 15. u. 1/11 do. Poln. Schatzoblig. 4 14. I/I0. ds. do. kleine 4 14. u. 1/10. do. Er. Anleihe de] gg ß 1I. u. Ii. do. do. del S6 13. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Id. u. 1/0. do. 6. do, do. 5 ii. n. i I9. do. Boden-Kredit ... 5 . 1/7. do. Centr. Bodenkr-htf. 5 II. u. I7. Schwedische St. Ani. 75 43 12. u. 178. do. Hyp. -Pfandbr. I4 45 12. u. 1/8. do. do. nene 79 45 14. u. I/ 0. do. do. v. 18784 1.1. u. 1 7. a9. St. Hfabr. S n. S3 I, Serb. Eisenb. Hyp. Obl. 5 ͤ . Serbische Rente.... 5 . . Stockholmer Stadt-Anl. 4 15.6 u. i2.
Türkische Anleihe 1865 fr. — do. do. conv. 1 1/3. u. 19.
do. 400 Fr. Loose vollg. fr. — do. Tabaks-Regie- Act. 4 14. ; Ungarische Goldrente 4 II. u. 17. 82 09062 do. do. mittel 4 1.1. u. 177. 82, 25 B
. .
95, 25 bz B 95 252 B 95. 50 B * 95. 30 bz go, hb 95 30bz 95. 30bz 95,30 60 gh, 3 40 bz 88, 90e bz 89. 102 98, 90 ba 8 g0bz
do. do. do. do. do.
dog 26 0M .
dõ 60Qu70 bz 198, 60b2 63 80bz bo, S0a 9M bꝛ hq, (00 ba
S4 40b2 B Sd. 40b2 B l, 50ba 9l.60ba 144, 75b2 137. 75b2 0 20bꝛę g93, 802 B 87, 40 B 104.90 B 101, 756 102, 990 6 97, 40 60 Ol. 40ba 6 Sb, So bꝛ 6 S 0b 977.20 B abg. 18.30 B 42, 25 b
1094 590ba B 00, 1060 104.106
gg Mhba 103 006 163 650
102 606 Sb, 60ba B
7.
2.8:
do. do. kl. 4 I/ 7.82.25 B Jo. Gold. Invest. Ans. 5 ij. n. j. iß5 359 do. Papierrente .. 5 1.6. n. 1i2. 77 660 do. Loose... .. . = pr. Stück 224 80 B do. St. Eisenk. Anl. 5 iI. n. 1.7 ii, 55
.
do. do. kl. 5 1.1. u. 7. 101.590 B do. Bodenkredi?.. . 44 14. n. 1 /i0. — —
do. do. Gold-Pfdbr. 5 1.3. u. 1/9. Wiener Gommunal- Anl. 5 II. u. 177.
.
105 000
11009 z401 96.11.
ol. 96agaba,
do. do. D. Gr.- Kr. B. Pfdbr. rz. 110 d9. LV. . P. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do
do. do.
do. do.
do. do.
Kali-Werke Aschersleb. Krupp. 9bl. rz. 110 abg.
Meininger Hyp. Pfndbr. do do.
Nordd. Hyp.-Pfandhr.
do. do. do. do. do. do.
no... II. ra. 100. do.
rz. 115 rz. 100
do. do.
do. do. do. qão. do. do0
do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Aachen-Jülich .. Aach. Mastricht. 27 Altenburg - Zeitz 1075 Berlin- Dresden. 0 ͤ Crefelder 46. Dortm. Gron. E. 21 Lud wh. - Bexb. gar 8. Lübeck-Büchen,. Mainz-Ludwigsh. Marien b. Mlan ka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. ... Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.)
do. 24 conꝝ.
Werra- Bahn..
Neck. Hyp. Pfd.I.rx. 125 4 d0 rz. 100 4
4 5
1
Deutsohe Hypotheken-Pfandbrsiefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. n. 1/7II01.00B Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 1.1I. n. J7. Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch.
11406 u. LI0. 1.I. u. Is7
rück. 119 4 1,1. n. 1.7. 50 οο b rückz. 1040 1, mn. 177 5. ö 44 14. u. 1/10.
versch.
J. U. 1/7.
Hamp. Hypoih. Efandir. 5 IMI. 1. I.
1* 14. u. 1/0 4 Ii. n. 177.
5
5
4 4
Nord. Grund-. Hyp. A5
F
0 Jüurnb. Vereins b. Ffapr. J nr, 3
io 5606 1M 15 256 4 797866 66 106
111.106
4
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 1. II. u. IV. rz. 11035
Pr. B. Kredit- B. unkdb.
Hyp. - Br. rz. 110... 5 1. a. do. Ser. III. rz. 100 18825 do. , V. VI. rz. 100 18865
. versch. 5 7.100, 252 6
1 51 451 451 41
H. Henckel Oblig. rz. 105 43 14. u. 1/60.
116. . j /12 14. n. j / 165 1. u. Is7.
II. n. 17. 4. u. 1/10. II. u. 17.
11.
ö ⸗
. 1. 1. 1. 1. versch. versch.
4 11/1. u. 177
4
Pr. Otrb. Pfdb. unk. ra. 1105 1. rz. 1104 1. rz. 1005
1873 gek. 5 rz. 100 45 rz. 165 4* 1,1.
; kündb. 4 1.4. n. I/ 10.
Er. Gentr- Comm. Oblig. 4 1.4. u. I /16.
Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 1930 45 1/1. u. 17.
No. rz. 1005 1. u. I / j0.
I. ra. 105 11. u. 177. do. VII. IX. rz. 100 4 versch. do. VIII. n. X. ra. 1004 1/1. u. 1/7.
Er. Hyp. V. A.-G. Certif. 44 I.4. u. 1716.
1 4
do. Sehles Boden kt. Hfndhr.5 do. rz. 11045 versch.
4
1
versch.
u. 17. . . u. 17. .
11.
. — II.
LI. u. 17.
Rhein. Hypoth. Pfandbr. 44 versch.
versch. versch.
1.1. u. Iz.
Stett. Nat. Hyp. Rr. Ges. 5 Ii. n. 1s7. do. rz. 10 43 1I. u. 17. do. rz. 1104 II. n. 1/7. Sidd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch.
Uisenbahn- Stamm- und Stamm · Frioritãts Aotien. Div. J .
ö
de LC K
0.
n ,.
7 108 2062
Istpr. Südb. „ Saalbahn Reimar Gera ö. Dux-Bodenb. X. * do. .
100 006 101 300 98. 75bz 6 90 C0b2
uo b7t/o -- 105 00bz 6G 102 906 z 6 99 90b 6 1066 2062 B 101 80bz6 8, 50 bz o 104 6052 101. 200ebz B 11100b2zB 110,00 100 906
Aachen-Juülicher Bergisch- Mark. ; do. . II. Ser. v. St. 3 Lit. B.
100 0066
100 0b 6 160 5656 161.066
do. do. do.
do. do.
99.606 do. do.
104, 3 ba 6 101.606 1105060
99 75b2z 6 114.806 * 110.7062 B 3 103.906 ö 100 306 4 102, 50 6
100 79 G* 102 006 100.902 107, 30 bz 100,256
109 0026 10 00bz6G 99 50ba 6 102. 00bz G 99 4026 102,50 B
100 756 103,256
107 50 B 992560
100 50bz 6 102 25626 97. 00bz 6 101, 70 6
Lit Lit
do. do.
do.
do. do. do.
do. 3
do. Lit. F do. do. do. do.
do
do. do. do. do. do.
do. Lit
199. Soba do.
59 590 bz 218.9002 B 17.006 109.60 60. 50 82 215,75 &
168. 50 bz
do. do.
Magdeb. Leipzig do
1
Li z. 25b⸗ lo 49 94. 50bz G0 51, 00b2z* 99,30 6 5 103,00 6 6. 36, 50e ba B T 32 1082 29 00 B S3 00bz 6
do. do. do. do.
do. 49 Lu IJ. do. do.
. X
1881
N . 2
Albrechts bahn. . I
Amst. Rotterdam 8 Aussig - Teplit? . 144 Baltische (gar.). 3 Eöh. West. (65gar. )) 7 BuschtiehraderB. 31 Dux-Bodenbach. 9 Elis. Westb (gar.) 5 Cranz- Josefbahn. 5 Gal. (Carl LB.) gar. 7, 2 Gotthardbahn. 24 Kasch.-Oderb. .. 4 Erp. Rudolfsb. gar 41 Kursk-kKiew . . . 10, ss Lüttick Limburg 6 est. Er St. A p. t 62/z Qesterr. Localb. . 5 Oest. Nd wb. is pSt 48/00 do. B. Elbth. uitpSt 5 Reichenb. Pard. . 3, oI Russ. Staatsb. gar Russ. Sid wb. gar. de. do. grosse Schweia.qentralb do. Nordost. do. VUnionsb. do. Westb. . Südõst. (¶ Ip. S.i. M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. ͤ do. do. kl. War.. W. p. 8. i. N. 10 Westsieil. St. A. 52jz Ang. Schw. St. Pr. 11 Berl. Dresdi., 0 Bresl. Warsch., 21 ö
s 0 18 5 5 5 5
Marienb. Nlaw.,
Dort - Gron.· R. „ Nordh. Erfurt. 5
1111
1111
1
1
ö 0 , r.
S SG G , , .
Se, d= .
i G K.,
S6 6062
7287, 7560
765. Sh b⸗
6 11 son,, A3 80bz
25.40 b2 151.252 271.902
60 60bz kl. f. 124,B00 60
78 300
135 oba . 97 90ebz B
do do.
Lit. C. u
10 59ba ug 65 B 2. S b⸗ 76. 75 6 163, 3b 12. 45ba B
73 00ba 6
gar. 40 / Lit Em. v. do. V. 1 do. V. I do. V. 1 4
312.006 z G 63,256 130. 752 s 3 jp Oels- Gnesen Rechte Oderufer do.
Rheinische
9l, 60bz 6 62. 70 bz
66 80bz
26 60bz G 73 506
0 25ebz B 98, O0) ba
99 50ba 218. 60bz G S7. 60ba 6
do.
do.
do. Saalbahn gar. convy. Schleswiger
do. II. Serie. do. do. do. Weimar Geraer...
Werrabahn J. Em.
67 80bz 110, 70b2 II5, 60ba &
112.100 do. do.
Oberlaus. Ir. 8. 0 5
3 11 9 9
Hlsanhahn . Priorttats Aotteu unt O7sigationge. — - ,, J. Ser. 45 1/1.
I Ser. 45 1.
Aach. Duüss. I. II. Em. 4 1 ⸗ III. Em. 44 do. Dortmund- Soest IJ. Ser 4 1 II. Ser. 4 II. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 I.
do. Ruhr. CO. E. G II. Ser. 4 1/1. a. 17. -.
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer cony. 4 6B. 47
Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4
Berl. St. II. III.u. VI. gar. 4 I4.n. 1 j0 Braunschweigische . . . 4 1.1. n. 117
Br. Schw. - Frb. Lt. D. Lit. 6.
ät R de 1876 5 1. u. ; de 1879 65 Cöln- Mindener I. Em.
B. 43 1d. u. IJ. Em. 4 /d. n. I/I0. J. Em. 4 1I. u. 1/7. VI. Em. 4 VI. B. 475 14. u. 1/10. do. VII. Em. 47 1/1. u. 17. P. N. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 II. n. 17. Halberstadt. Blankenb. 4 1 Halle. S. G. v. St. gar. A. B. 451 Lit. C. gar. 4751 Lübeck-Büchen garant. 4 Mãärkisch- Posener eonv. 4 Nagdeb. Halberst. 1865
V. 1873 Lit. A
Magdebrg. Wittenberge 13
Mainz . ndw. 8. 6h gar. 1875 18765 1
Kö 8 Münst. Ensch. v. St. gar. 431 / Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen - Erfurt J. E. 43
ĩ 3 3 1874 conv. 4 . I ö
Obersehlesische Lt. Lit.
gar. Lit. gar. 34 Lit. F. 4 Lit. G. 4
H. 4 1
Grieg-Veisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3; ¶Gtargard Posen) 41
II. n. III. Em. 441
gstyreuss. Siüdb. A. B. C. 4.
n. J . aH ii. n. II. Ser. 4 II. u. 1 n do. II. Em. v. St. gar. 3 Ii. do. III. Em. v. 8 u. 60 45 15I. u. do. v. 62, 64 u. 65 4 17. u. 1/i0. do. 1869, 71 n. 73 45 14 u. III0. Osln- Crefelder 45 1.I.
Thüringer J. u. II. Serie 4 1.I. . Serie..
V. Serie. VI. Serie
79 40ba 6 1189062 103 50bz G 72 60bz 6 i 48 302 148. 30 bz
S C, O G G e
17.104 506 kl. f. 17. —, — 1s7. 15. 6 1. 17. 1. 1s7. 4 17. 106,75 B JT. 104 75h G l. f. Iod . 25ba O35, 00 bz Il. n. 17. — —
II. u. III. — —
1M. — Io 00 ib? 65 id, hhbꝛ G ibi. 0h
8 256 z B 98. 2562 B 98 25z B
4g. 31 111. do. (
104.25 68
. 6 Oi . K E. K, , ce, S t- te C- / . C O · . — —— — — — — — — — — — W — — — — Q — Q —
lol oo ib. Ohg 114. u. 1/10 i025 K. 1 ib] dh ib]. 5h 6 ib hd
lot. 256 io? 756 ib?, 75d 764. 25 io4 55 47 I. u. 1/7. iG, 5 B 163, ĩI0d
*
C. 4
6 n n, A4 1j. n. iM io. 20r .
451i. ib 9 B io, 2h B id 9 io, 26
491 481
¶ os roll a 1M.
. —
io 20 iG. 75 6
0 io 756 16i, 55 B KI lo3 Oh ba G G3. 59 6
166 30 B lol. 3h d 64.266 I. 35. H ba
hh. be
1
ö
J 441 1 1
ö
II.
4. u. I/ 10.
u. 1. 4. n. 1/10. / J. 17. .
7ios og kl.. Miba. 36 B ib] 9 B ist, 35 k io h d bz. z6 6
2 87256 lol. 8o G io ii S6 G
1 5
1 ü 11 1 U. U U U
41. Sb 44 45. 475
t B. 4
3 III. 11. n. S878 5 1.3. n. 1 . 1 l03 5060 I 7. 10 000 111 lol. 90 6 LI. n. 1.7 iz 056 11. u. 1
14.
II. A4 1 B. 39 1/ D. 4 1 FE. 3 1
/
9 756 lo, 5 B 1. u. 1.
1 n. 167
1. n 1 o)
iI n. M6
4 i. n, III. u. i 11 11
873 4 45
S4 87941 S80 4
**
lob 20ba
I03, 000 104000
Ir oz 5b k. 10. K
IIC. Jig.
451 S883 4 1, .
U 1 1 V. 31 MU 1A
1 I I
1. 1.
4. 66 ö. ö
1
*
iodr gos
— —
9
4 11. n. 104 106 16064256 en. 154 25 6
u. 17. u. 1/7.
2
17. 17. 17. 117. . I/ ' 15.
DC.
1
4 1.1.
43 II. — — 102, 90b2 104,30 B 104,30 B 104 30 104 30 B 101, 210
o 35 d
4 11. 4514. 491i. 4511. 4 f. 46 11. a. 1. 4 1j. u. 1H.
2 S = A 2
*
—