1885 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Fass 66 per diesen Honat Per Närꝝ · April , , 49,5 49, ben, per Hai-Juni 49,9 M, per Juni- Juli , per Juli- Angust per Septeruber-Oktober 2.7 - 2,6 ber. ĩ .

Leinsl per 100 Kilogr. Loco . Lieferung ;

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 19 Kilogr. mit Pass in Posten von 100 Ctr. Termins still. Gekündigt Otr. Cundigungspreis— 4 Ioco bez., per diesen Honat 22.7 M, ver März -April per Aprik Nai —, per Hai -Juni —, per Juni-Iuli —, Per Jesi-Angust —, per August- September , per September. 9krober 25,6 6 ;

Spiritus per 100 Liter à 100 0,½ 19000 Liter o/9. Termine etwas matter Gekündigt Liter. Kündigungspreis 4 Loco mit Fass —. per dienen Nonst nud per Närz-April 42,4 bez., per April Mai 42.8 ber., per Hai-Juni 43, z bez, per Juui- Juli 442— 441 ber,, per Juli-Angust 45,2 45,1 ber,, per August- September 457 45.9 457 bea. per September- Oktober 46 ber.

Spiritus per 1090 Liter à 1005/0 10000 16 loco ohne Fass 42 ber. per April-Hei —.

Weizenmehl No. 00 23.50 -21, 50, No. 0 21.50 - 29.50, No. 0.

——. Feggenmehl No. O. 21, 75-20 50, No. Q n. 1 er Norsa ben. .

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier waren heute dringend angeboten und mussten des- balb im Preise nachgeben. Zu notiren ist 2, 80 M per Schock.

Stettin, 21. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen matt, loco 154.0 —164. 0, pr. April-Mai 165 00. pr. Juni-Juli 171 00, pr. September-Oktober 178.50. Roggen matt, loc 134,00 13800. pr. April- Mai 142 50. pr. Juni - Juli 145,50, pr. September - Oktober 14850. kKnübsl geschäftslos, pr. April- ai 49, 09, pr. Septbr. Oktober 52.00. Spiritus matt, loca. 41.10, pr. April-Hai 42.20, pr. Juni- Juli 43 67. per Angust-September 45,20. Petréleum loco alte Usance 20 esg Tara Cassa Soo 8,00.

Posen, 21. März. (W. T. B.)

Spiritus loco obns Fass 40 89. pr. März 41,10 pr. April -jlaj 42.00, pr. August 44.40, pr. September 44.60. Matt.

Rreslau, 23. März (W. T. B.)

Getreide markt. Spiritus pr. 109 Liter 109 G per April- Mai 42 10, per Juni-Juli 43. 10, pr. Juli- August 4400. Weinen per März 162. Roggen per April-Mai 141.50. pr. Juni-Juli 146,50, per Juli- August 148.00. Rüböl loco per April Mai 4950, per Mai-Juni 50 090, per September Oktober 52,50. Zink umsatælos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 21. März. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Keornzucker, excl. von 96 060 22, 00 M Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20, 60 M, Nachprodukte, excel. 750 Rendem. 1720 dς. Ruhig. Gem Raffinade, mit Fass 27,50 M. gem. Melis J. mit Fass 26,00 Unverändert, still.

Köln, 21. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weigen loco hiesiger 17.30, tremder 17,50 pr. Närg 17,40. pr. Mai 17.80, per Juli 18, 15. Roggen loco hiesiger 15.00, pr. März 14,65, pr. Mai 14 85, per Juli 165, 15. Hafer loco 15.00. Rüböl loco 27, 20, pr. Mai 2670, pr. Ok- tober 27 509.

Fremen, 21. März. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7, 15, pr April 7.15. pr. Nai 7,20, pr. Juni 7, 30, pr. August-De- gember 765 Alles Br.

Hambnrg, 21. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Närg 162 Br., 161 Gd, pr. April-Mai 167, 9 Br., 166,0 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. März 127. Br., 126 90 G4., pr. April-Mai 127.00 Br., 126, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl flau, loco pr. Nai 51. Spiritus still, pr. März 323 Br. pr. April-Hai 325 Br., pr. Mai-Juni 323 Br., pr. August-Dezember 346 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 4500 Sack. PFetrolenm ruhig, Standard white loco 7,35 Br., 725 Gd, pr. März 7.15 Gd. pr. August-Dezember 7,60 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 21. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frübjahr 8,65 G., 8, 67 Br., pr. September-Oktober 8, 92 Gd., 8, 4 Br. Roggen pr. Frthjahr 740 Gd, 742 Br., pr. September-Oktober 7,56 Gd., 7,58 Br. Hais pr. Mai-Juni 6, 40 Gd., 642 Br., pr. Juni-Juli 6.43 G4d., 6.45 Br. Hafer pr. April-Nai 7,78 G., 7, 80 Br., pr. September- Oktober 6, 85 Gd. 6 87 Br.

Pet, 21. Mirz (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 8,29 G., 8.30 Br., per Herbst 8,770 Gd., 8,71! Br. Hafer pr. Frühjahr 7,12 Gd. . 7, l4 Br. Nais pr. Nai -Juni 5, 82 Gd., 5, 93 Br. Weiter: Trübe.

Amsterdam, 21. März. (W. T. B.)

Bancazinn 489.

Amsterdam, 21. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rogen pr. Närz 163, pr. Mai 154.

Antwerpen, 21. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Rafsfinirtełs, Type weiss loco 178 bez., 18 Br., pr. April 173 Br., pr. Nai 18 Br., pr. September Dezember 19 Br. Ruhig.

Antwerpen, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen —.

a. 2 .

2 6s ber 1 Enograram, brutte. inkl. Sack. Feing. Narken.

London, 23. NärV (XV. T. B.) l

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 14. bis zum 20. März: Engl. Weigen 3543, fremder 45185. engl. Gerste 1204, fremde 7851, engl. Malrgerste 22972, fremde engl. Hafer 1149, fremder 97 39 Erts. Engl. Nehl 19999, fremdes 50 622 Sack und 500 Fass.

London, 21. März. (W. F. B.)

Havannagucker Nr. 12 13 nominell, Räben- Rohzucker 12 stetig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Wetter: Kalt.

Liverpool, 21. HNärz. (W. T. B)

Baumwolle (Seblussbericht). Umsatz bo00 B. da von fur Spekulation und Export 500 B. Fest. Middl. amerikanische Mai- Juni - Lieferung 67s, Juni-Juli- Lieferung 61, Juli August - Liefe- rung 6is /s d.

Paris, 21. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen Mehl 9 Narques be- hauptet, pr. MNärz 47.60, pr. April 47,75, pr. Mai-Juni 48.50. pr. Mai- August 48,8). Rüböl ruhig, pr. März 63.50, pr. April 64 00. pr. Mai-August 64,75, pr. September-Dezember

S884 C., pr. Mai D. S9 C. Mais (Ne) 498. Zucker (Eai resining Muscovades) 55. Kaffee (fair Rio-) 8.55. Schmalz (Wil- cor) 7.30. do. Fairbanks 740, do. Rohe & Brothers 7, 40. Speck 7. Getreidetracht 33.

Eisenbahn- Einnahmen.

Altdamm · Colberger Risenbabn. Im Februar er. 38 611 4 (4 4177 A), vom 1. April 1884 bis ult. Februar er. 501 547 A (4 41263 9).

Hessisohe Ludwigs · Elsenbahn. Nicht gar. Linien im Febr. er. 937 649 ƽ (— 32 889 Æ), bis ult. Febrnar er. 1 925 454 4 ( 30 617 A); gar. Linien im Eebr. er. 126 256 M ( 6468 A), seit 1. Jan. er. 246 142 M (— 15318 ).

Königlioh Wurttembergisohe Staats Eisenbahnen. Im Febr. er. 1882087 M ( 7557 4K). bis ult. Februar er. 3 694 535 4 ( 36 598 4).

Generalversammlungen. 31. Närz.

Aktien- desellsohaft Sohlossbrausrei, Schöneberg. J. April. Deutsche Rück- und Mitversloherungs Gesellsohaft

Ausserord. Gen-Vers. zu Berlin.

1) See mässig. 2) Seegang mässig. 3) Nachts Schneeschauer. g Seegang schwach, Nachts Schpee. s) Gestern Nachm. starke Böen, Regen und Schnee. S) Nachts Schnee. 7) See ruhig. s) See ruhig.

ö Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 - steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches die Stürme der letzten Tage bedingte, hat sich bis zun Weissen Meere entfernt. Neues Fallen des Barometers mit stürmischen westlichen Winden und Schneefüllen zeigt sich indessen in der Nordhälfte Norwegens. Ein anderes geringfügigeres Minimum liegt über dem Kanal und schreitet südostwärts fort, so dass über den britischen Inseln starke Nordwinde aufgetreten sind. In Deutschland herrscht heute ziemlich ruhiges, vielfach heiteres Wetter mit geringen Schneefällen. Die Temperatur ist vielfach unter den Gefrier- punkt herabgegangen.

Dentsehe Seewarte.

66350. Spiritus ruhig, pr. März 47,50, pr. April 46,50, pr. in Berlin. Consti nirende Gen. Vers. zu Berlin. Mai- Angust 46 5X. pr. Septemhsr-Dezemher 46, 57... 86 Dentsohe Hangelzs- Bank L. Lambrecht R. Lange Faris, 2I. März. (V. T. B.) . Im Lsiq́. Ausser5rd. Gen- Vers zn Berlin-

Rohrzucker 88S o ruhig, loco 36, 25 à 36.50. Weisser Zucker 13. A. Sohaaffhausensoher Bank-Veroin. Ord. Gen-Vers. behauptet, Nr. 3 pr. 10) Kilogramm pr. März 43, 10, pr. April zu Köln. .

45.30. pr. Mai-Juni 43,60, pr. Mai-August 45, S6. K Städtisohe Elektrioitäts Werke. Ord. Gen. Vers. zu

KNew-Korke?, 21. März. (M. T. B.) Berlin.

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 115/16 do. in Nem- 15. , Tabaks Gdesellsohaft Union, vormals Leopold Orleans 195, Raff. Petroleum 700½0 Abel Test in New-TVork 77 Gd. Kronenberg in Warschau. Ord. Gen. -Vers. zu do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-V'ork 7, de. Dresden.

Pipe line Certificates D. 81 C. Mehl 3D. 25 CG. Rother Winter- 28. Berliner Hötel - Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers. zu weizen loco D. 885 C., pr. März D. 877 C., pr. April D. Berlin.

Wetterbericht vom 22. März 1885, Wetterbericht vom 23. März 1885,

8 Uhr Horgengs. S Uhr Morgens.

er, g. . Temperatur . . e . Stationen. . * Wind. Wetter. in o Telsing Stationen. , ere, Wind. Wetter. in O Celsius

2 bög == k. ie. o C =* ck. Mullaghmore 764 NNO 5 heiter 4 Nullaghmore 770 8 2 bedeckt 4 Aberdeen .. 761 NW 5 heiter 3 Aberdeen .. 770 NW 3 bedeckt 2 Christiansund 752 NW 8 Schnee!) —3 Christiansund 766 NNW. 2 wolkig!) Kopenhagen. 755 NNO 2 wolkenlos Kopenhagen. 761 N 4 wolkenlos Stockholm 752 0 2 wolkenlos 5 Stockholm.. 758 still wolkenlos Haparanda 739 NM. 4 wolkenlos —10 Haparanda 757 still halb bed. —l2 St. Petersbg. 747 W 2 wolkenlos 11 St. Petersburg 759 8Ww. 1ẽwwolkenlos —10 Moskan ... 749 8 1èẽ heiter 0 NHoskau ... 758 WNW 1ẽ halb bed. . Cork, Queens- Cork, Que ens.

tonmn ... 763 N 4 heiter 8 tom... 771 NNW 2 halb bed. 4

. 759 NNW 5 bedeckt?) 9 Brest. 768 0 3 wolkenl. ?) 4 Helder ... 759 NVW. 2 halb bed. 4 Helder. 766 NNW. 2 Schnee ö. , 757 NO 2 wolkenlos 0 G 763 NNO 4 halb bed. ?) 0 Hamburg. 757 W. 2 wolkig 1 Hamburg. 763 XW 3 bedeckt 0 Swinemünde 753 N 3 bedeckt ?) 1 Swinemünde. 760 WNW 3 wolkig) —1 Nenfahr wass. 753 080 2 bedeckt 0 Neufahr wass. 759 88 W. 2 bedeckt?) 0 Memel 753 NNo 2 heiter ) —38 Memel... 7169 8 4 bedeckte) k k 760 8 1ẽ bedeckt 4 4 766 NNO 3 wolkenlos —1 Münster ... 759 S W 2 Regen —2 Münster ... 765 NW. 2 Schnee 0 Karlsruhe .. 760 80 2 bedeckt 9 Karlsrube .. 763 XO 1ẽgwolkenl. ) —1 Wiesbaden 760 NVW 2 halb bed. 5) 1 Wiesbaden. 764 X0 2 wolkenl. 8) 2 München .. 759 W 4 Regen 0 München .. 761 80 4 wolkig Chemnitz.. 759 WNW 3 wolkig 0 Chemnitz .. 763 N 1ẽ wolkenlos 0 Berlin... 756 WNW 3 bedeckte) 1 K 7162 WNW 2 bedecktꝰ) 0 Wien.... 759 XNVW bedeckt. 2 Wien.. 163 NXNVNo 1᷑ bedeckt J Breslau... 757 W 5 halb bed. 0 Breslau... 763 W. 2 halb bd. 16) —1 Ile d'Aix . 763 WS mw 3 Regen] .. Ile d'Aix .. 763 NO 6 halb bd. 11) 4 Niaxa... 755 still volkenl. ) 8 w 755 0X0 1ẽ/Regenl?) 7 1, 755 NVN0 1ẽ bedeckt 11 6, 758 0X0 4 wolkig 6

1) See unrubig. 2) Seegayg schwach. Y) Nachts Graupeln. 9 Nachts Schnee. 5) Nachts Reif. 6) Seegang grob. 7) Reif. s) Reif. 9) Gestern Schnee und Graupelböen. ic) Reif. Ui See- gang mässig. 19 See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Magimum von über 770 mm lagert über Britannien, während der Luftdruck über der mittleren Ostsee sowie in der Alpengegend am niedrigsten ist. Bei schwacher, im Westen nordwestlicher bis nordöstlicher, im Nordosten süd- westlicher Luftbewegung ist das Wetter über Centraleuropa meist kälter und vorwiegend heiter. Nur in dem Streifen Helder— . fällt Schnee. In Deutschland herrscht fast überall leichter

rost. Dents che Saewarte.

Hafer behauptet. Gerste unverändert.

K amm Ice, . 22 ö arne m m m m dea an * . 23 Wochen An . 4 13 . en ,. , ,,. vom 7. März 1885. Felle - Alliance - Theater. Dienstag: K Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor Gegen Gegen zombard. Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen des Wallner Theaters, und seiner Mitglieder. Kasse die Wechsel. die forberun. bie Noten ⸗· die fällige Die sichkelten Pie Doetor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. . Vor⸗ Vor⸗ n Vor ˖⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor—⸗ L'Arronge. Anfang? Uhr. woche. woche. 96. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. , ,, Zum 126. Male: Der Raub der ö j nerinnen. geichsbankc.. . . 619 639 Toss] 352 939 5 925] 43 71866 2735 672 132 9 a4] 239 183 - 4320 K. Lustsviel i ñ ! . . 3 . ö. . onnerstag: Der Hypochonder. Lustspiel in , , , , n , , , dene gr Die 4 norddeutschen Banken = 36h n d gs zz giz äs 573 1327 gs, 1 Zi oe, 2 sz T öh Malhall a Frankfrrrter Ban ; 1453 6s z sist si 2 5iä— J] jh ids 33 363 zgis 3 Jh 6; alhalla-Operetten- Theater. Dienstag: Die Bayerische Notenbank .. ; 386 3014 211 45 665 495 1615 23 644434 333 11 213 * 284 23 4 13um 74. Male: Der Feldprediger. Operette in Vie 3 saddeutschen Banken. . 19713 1132 574314 193 1767 10 45 478 1770 144 33 9 * O3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik Samma or d = S sds s Sei d ss Fr sss Fs dss JS5ß5 - Nd sd fis Tr dss - F von Carl Millöcker.

Theater.

haus. 78. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Aatur. Komische Oper in 3 Akten, frei aach Kotzebue. Mustk von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Horina, xl. Hoffmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Än⸗ fang 7 Uhr.

f r 28 ü z 6 Male: Die Sorglosen. Dienstag: Zum 34. Male: ü = Schausbielhens. S2. Veirstellung. Der Kauf, Aufführungen z Zum, , enstag: Zum 34. Male: Der Vergnügungs mann ben Benedissi. Schausviek ju i3 tuen 1, 3 . . . L'Arronge. 1 Zum Schluß: Zum 66. Male: Die Schul

von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur Krause. An fang 7 Uhr.

Mittwoch: Dpernbaus. 79. Vorstellung. Tann⸗

Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. S3. . ö Tartuffe.

und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr. .

Deutsches Theater. öniglie! spiele. Di in der man sich langweilt. Känigliche Schauspiele. Dienstag: Opern , , Donnerstag: Ehrenschulden. Im Bunde der Dritte. Uæter Brüdern.

Nallner- Theater. Dienstag (letzte Woche der

Jictoria- Theater. ö JZ. 82. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekorationen, häuser und der Sängerkrieg auf der Wart FRosllimten und Requlstten? Sulfuriua. Phantastisches burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. AÄusstattungestuͤck mit Gesang und Ballet von G. Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Scherenberg. Musik von E. A. Raida. von A. Strigelli.

ö l ; Maschinerien von Lüttemeyer, Coburg. (Sulfurina: Lustspiel in 5 Akten von Mollsre. Hierauf! Easlor 3. Gustl Scherenberg. e 66 Garl Swo⸗ Unter den Linden 3, im Invalidendank,

boda. ) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Die Welt

Millöcker.

Residenz - Theater.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Halbe Preise. Dienstag: .

Krolls Theater. Montag,

Ballet

Die neuen Dekorationen und jetzt zu haben bei den Herren Bach, Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze,

des Etablissements.

Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 178. Male: Gasparone. Operette

Mittwoch: Zum 179. M.: Gasparone.

Direktion:

Concert der Frau Amalie Joachim. Billets à 3 , 2 S und 1 A 50 sind schon

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Pilse 60

Mustk von C. Hof⸗Mustkdirektors Herrn

Familien⸗ Nr achrichten.

Verlobt: Frl. Betty Plehn mit Hrn. Referendar

A. Anno. TG. Bouneß (Nenn dur n E in. rere. Schwaniz mit Hrn. Oberförster O. v. Lnndequist. Frl. Ella von Schuckmann mit Hrn. Second⸗ Lieut. Ewald von Schröder (Schwerin).

Verehelicht: Hr. Postsekr. Heinr. Lessing mit Frl. Clara Lange. Hr. Prem. ⸗Liöeut. Maxꝝv. Laffert mit Frl. Marie v. Wilke.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberamtmann Kratz (Seebuckow). Eine Tochter: Hrn. Prem.“ Lieut. von Wedell (Bromberg).

Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Wilh. Koch (Volk⸗ stedt b. Eisleben).

den 6. April:

Unter den

Mark⸗

grafenstr. 51 a.,, und von 10—2 Uhr an der Kasse [713631

De J. Nebrich, Champagner⸗Depot, Köln.

4

für das Vierteljahr. 2

M 71.

; Bas Lbonnement beträgt 4 4 50 9 9.

Ansertions preis für den Naum einer Aruchzeilt 80 3.

Berlin, Dienstag,

Die Feier Meines Geburtsta . ges am 22. März hat Mi wieder recht lebhaft empfinden lassen, wie unerschütterlich 6

deutschen Volke ent egen ge⸗ tragen wird. Aus allen Theilen des Reiches sind . ere

die Liebe ist, welche Mir vom

schied von Rang und Stand, ohne Rücksicht au igii

Dekenntniß und politische Meinung, selbst . , . freudige Glückwünsche dargebracht worden. Ihre Zahl ist eine so betrachtliche, ihre Form eine so mannigfaltige, ihr Aus⸗ druck ein so herzgewinnender, daß Ich von all diesen Be⸗

ind r Theilnahme tief gerührt bin Eine solche einmüthige, erhebende Kundgebung an Meinem

ch auf 88 Jahre ein . . . Gott reich gesegneten , , . . e, de. und hoch beglückt fühle Ich Mich in dem Montan? . ganze deutsche Volk sich mit Mir und Meinem 3 ö 24 2 einer gemeinschaftlichen Feier des Tages vereinigt hat. = Mir daher ein wahres Herzensbedürfniß, Allen, welche ir bei diesem Anlaß durch Adressen und Telegramme, durch musikalische Kompositionen, durch ge . sinniger Art so erwiesen, Allen, ĩ ĩ Wort und Schrist gedacht haben, Meinen n, , In der allgemeinen, durch das ganze sich das wohlthuende ernsten Gestü Erfahrung werde Ich 3 Ziel setzt, der Fürsorge für Mein geliebtes ö

Dazu gebe Gott seinen Segen! Möge unter seinem Schutz und Beistand Deutschland zu n

weisen warmer und innige

Geburtsfeste, an welchem J

poetische Ansprachen und Blumenspenden und sonsti liebevolle Aufmerksamkeiten

dafür auszusprechen. Land gehenden Bewegung giebt Vertrauen kund, mit dem die Nation Meine Bestrebungen um des Volkes Wohl begleitet auf diese ermuthigende . müde werden, bis Gott Meinem Wollen und

ganze Kraft zu weihen.

Zeiten in friedlicher Entwickelung blühen und gedeihen!

Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kennt—⸗

niß zu bringen. Berlin, den 24. März 1885.

Wil . An den Reichskanzler. 5

Y Auf der Linie Hamburg Chri

Aus Hamburg Freitag 12 n Sonntag Abends, in Drontheim nn,, Dien stag

B. In der Richtung v . vom 25. ee sö'ter wegen En D Auf der Linie Christians

rederiks hav , , e lf, en, ihn,

45 Minuten Vormittags eintreffenden 3 Y Auf der Linie Drontheim Christianssan Aus Drontheim Sonnabend früh, aus Christians

Y Auf der Linie Christiania = Aus Christiania So hristianig = Hamburg.

rlin W., den 21. März 1885.

Der Staats sekretär des Reichs⸗ 3 von re , . hehemtt

den 24. März, Abends.

st ians sand ron theim. Abends, in Christians sand

sand Frederikshavn. vom 12. Me . 9 8e er stigzgsan Sonntag. Mittwach und Freitag Abends, lassen: , .

k . . . Htg: e n ö die gesammte Gren 66 . 2 Groß⸗ = urchfuhr vo von Schafen, sowie .

z ; : 2) Den iesseiti 2 Uhr Abends, in Hamburg am naͤchsten Ei ln Donnersta es . den . ö * . troi⸗

d Hamburg.

nnabend 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg

——

——

Ate Rost Angalten , . mur Kerüin aner der Pet. Antaiten ang vir eme, dition: Sw. Ahilhesmstraße Rr, 32. .

1885.

Königreich der Großherzogthum Luxemburg grenzenden La

wird

gesetzes vom 235. Juni 1889 und des 8 3 des La

uxemburg ist die fen und des frischen Fleisches weinen bis auf Weiteres 9

maßregeln gestattet, ihre Scha . besessenen . a , gin

a, .

In gleicher R

, Landwirth undftücke tze

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allerg

den Regierungs- Assessor Hr. El .

berg zum ersten ft lvertreten ken ausschusses zu .

am Sitz des letzteren; ernennen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten versammlung

Stadt Hennef, Pet er Stern, als

i, fir die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren

Ministerlum der geistlichen, Unterri izi * rri ' Mediz indie An era eh e ffan chte J.

sium, Professor Lic. Deut

ernannt worden.

Kriegs-Ministerium.

Se. Majestät der König haben Allergnädi ; gnädigst geruht: dem General⸗Kriegszahlmeister und Rendanten der .

Militär kasse, Geheimen Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Freiherrn von Rots mann, persönlichen

Rechnung gtath n mer, Je an Wochentagen von 10—3 Uhr und

Deutsches Reich.

In der in Nr. 46 des „Reichs⸗Anzeigers önigli Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom . tene enn i en Gegenständen, wel während der Feindseligkeiten mit . 1 sonders aufgeführt. Die Regier l gin tur aufgeführt. gierung der französische i hat, wie hiermit zur Kenntniß der bethellias ,.

Veröffentlichung ist unter d Frankreich 2

Kriegscontrebande behandelt werden,

wird, neuerdings ĩ ; ! bande ber nb mitgetheilt, daß sie Blei ais Krleghconttè⸗

Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen.

Die zur Vermittelung des Seepostverk ĩ ĩ , , keln, während der diesjährigen Schiffahrts zeit bis auf Weiter es A. In der Richtung nach N . vom 26. März . . u der Linie Frederikshavn Christi

a Aus Frederikshavn Bienstag. Donnerstag . . . Riad. ; . nach Ankunft der am Tage vorher um 6 Ühr Abends von

mburg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn planmäßig um

2 Uhr 30 1 intri isti ĩ . . 6 i n. eintrifft, in Christianssand Mittwoch, Frei⸗

Bekanntmachung.

d. J. ab, wie folgt, gestattet: Sonntags 12—3 Uhr An den Festtagen bleibt das ; ̃ Berlin, den 25. März e uhaus . Königliche Zeughaus⸗ Verwaltung. Ising. H. Weiß.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mo und r . mn nn

Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

. Evangelischer Ober-⸗-Kirchenrath. er zum Pfarrer an der St. Bart olomäus⸗Ki ier⸗ selbst berufene Superintendent Lie. 66 9 irh ehh.

in Arns ĩ ̃ best , ist zum Superintendenten der Diözese Berlin

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschrän kun fuhr über die Rare nr em 'en der Ein⸗

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ein⸗ und D

von Schafen, frische m Fleisch und 9 66 ö Luxemburg.

achdem auf Grund eines Bundesrathsbeschl

9. anuar d. J. zur Verhütung der e nnen, 63

iz euchen die Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen und frischem

Fleische aus Desterreich⸗ Ungarn, Rußland und deren

Hinterländern über die österreichisch ungari

kusfisch preußische Grenze verboten 46 . 283 Rücksich auf die dort in großer Ausdehnung herrschende Maul und Klauenseuche

auch die Ein⸗

und Durchfuhr der aus jenen Ländern stammenden Schweine

zie an bie Dauer seles Haupthn,

Viersen getroffenen Wahl den seitherigen Bürgermeister in . e d ung Buͤrgermeister der Stadt

Der Gymnasial Oberlehrer am hiesigen Luisen⸗Gymna—⸗

eu tsch, ist zum außerordentli ; fessor in der theologischen Fakultat der lire ge mmer

Der öffentliche Besuch des Zeughauses ist vom 1. April

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Assistent Gehrke ist zum

8 ü r⸗

in Krast. gie (Amtsblatt Seite 68 und 301 zu Trier, den 20. März ei außer 63

Der Regierungs⸗Präsident. Nasse.

es als nothwendig erachtet dieses Verbot a ĩ chtet, uch für die ederlande, das Königreich Belgien 1. 21

Demgemäß, with hiermit auf Grand des g.) des Reichs⸗ ndesgesetzes

ig ngepachteten Grundstücke jen eit und Dort wieder in 2

tt mit dem tritt das Einfuhrverbot vom 14. März und . 1986

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. März.

entgegen.

anwesenb. Beide Kaiserliche Majestäten

Kron prinz Majestaͤt dem Kaiser und König.

Um 11 Uhr stattete Se. Königliche Hoheit der Groß

herzog von Oldenburg den Kronprinzlichen Herrschaften einen

Besuch ab.

dessen Abreise nach dem Bahnhofe

Königlichen Hoheiten der Kronprin ĩ der. un

. o z . ssin zum Familiendiner im an h lichn che * egleiteten dann, mit Ihren Königlichen Hoheiten dem rinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein . der Prin essin Victoria, Ihre Königlichen Hoheiken den ö r. von Wales und den Prinzen Albert Victor Abends hr 20 Minuten und Se. Königliche Hoheit den Herzog

. um 8 Uhr bei Häöchstderen Abreise nach dem

Ser Majest ät der König haben du ini

ö öffentlichen Arbeiten allen 6 nen,, , . , . Betheiligten für . erhafte Haltung die Allerhoöchste An⸗ Linderung von Noth eine Beihuͤlfe von Dreitausend Mark für

die Hinterbliebenen der Ver chf tan l n if e i hen enn, aus Allerhöchstihrer

Die vereinigten Ausschüsse des Bund Handel und Verkehr und für , 3 . schuß desselben für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

zu untersagen ist, hat der Herr Minister der Landwirthschaft

D Der Bericht uber die gestri Reichstages befindet sich in der . FCeuaüe l dun des

Kaiser und König nahmen heute ö Maje stät der iralitõ e Vo der Admiralität, General- Lieutenants von er . 2

Chefs des Militärkabinets, General Lieutenants von Albedyll

Rhre Majestät die Kaiserin und Köni war gestern bei dem Familien diner 39 zn er? I bf

rlich i empfingen die i fade uch der inzwischen abgereisten Hohen Fürstlichen

Se. Kaiserliche und Königliche i erschien gestern , . q 2

Um 115, Uhr geleitete Se. Kaiserliche ĩ e prinz Se. Majestät ben König von Eid 2 2

Nachmittags 5 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und

*

4 1 ö H