1885 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

69367 Aufgebot. stredern und det densclben seitend der Vor J mannes aus eister Ehe, Kellner Carl Hartung in 1175067 ĩ lt b ĩ d 26 a rund eines im Jahre 1873 geschlos⸗ l Der Rechtsanwalt. Justiz Rath Carstanien in mund schaftsbeborde ertheilten Befugniß zur Amerika, zum Miterben eingæsetzt. z l Bekanntmachung. 75077] 1 9 1 4 diesen in obigem Termine sich vertreten 2 85 3 * e n n,. Vertrages, wonach der Be⸗ Cöln hat als Bevollmächtigter des Kaufmanns H. Umschreibung, bezw. Tilgung und . ausu. . Dies wird auf Grund, ver Hartung ichen Testa.· In Sachen, betreffend das Aufgebet verloren ge⸗ Yin gen hie e br. ) Aschaffenburg, den 20. März 1885. zu Hombruch, auf Růctzahlung der Darlehnsrestforde⸗ klagte dem Kläger jenes Grundstück für 259 4 LUlsner zu München. Gladtach das Aufgebot eines lir'anz von zum Nachlaffe gehörigen Grund ments. Alten F. 96016 hi erdurq; öffentlich bekannt gangener Hypothekeninstrumente hat das unterzeich. 26 b 3 4 st Belk Gerichts schteibereĩ des K. Landgerichts. rung ad 1919 A4 aus der Obligatien vom 4. De verkauft und übergeben hat mit dem Antrage auf Sparkafsenbuches der zu Mülheim am Rhein unter Cücken Hypothekpösten Und Staatspapieren gemacht. nete Gericht am 12. März 1855 folgendes Ausz. Auf den Antrag des * 3 . . Der K. Ober ⸗Sekretar : zember 1868, mit dem Antrage: die Beklagten Verurtheilung des Beklagten zur gerichtlichen Auf⸗ der Firma Mülheimer Volksbank bestehenden Aktien= auf ihren alleinigen Con sens widersprechen wollen, Berlin, den 5. März 1885. schlußurtbeil erlassen: u Stelps als eingetragenen Eiger men een II (L. 8) Baum garten. kostenfällig ju veruriheilen, der Klägerin 15195 lassung des gedachten Grundstücks an den Kläger Ch, n mn, 8 ? k . rt, 3 6 2 solche An · und Königliches Amis gericht. J. Abtheilung 61. 7 * ire m stenn ft über die auf Blatt? 1 u . . V er. . mit Hoy Zinsen seit J. Dezember 1384 zu zahlen un auf vorläufige Vollstredbarkeitserklärung des

e ; . ' ; ö. ü i J e ündli ö , d n . 6 1 . e . Slo nekischen Aufgeb gal . zu . e n, , . ö e riet zu Stoly durch lig. lufee T ig , . klagt 30 1 *r i r , der n ann Hen n . rege, etenr e n e,

uches B. und 5 r R -W, In der Slocnskischen Aufgebotssache von Kalwe säartner Greger zu Winzig, auf Grund der Ür= ic ĩ ; 12 di chte : iedi ; lden, und ladet geri r, ,

1884 März 363 * r unn 6 66, 1 2 e r. 2. . 2 2 6 . zu 2 26 2 1877 ö ö 26 . fa, 22 auf dem in 1 . . n=, 1, ö un. ö

ö ö : 50 . en Amtsgericht, mmthorstraße 16, Jim. uhm dur en Amtsrichter Dr. Deutschmann rozentige Kaufgelderforderung über A1, j d II. Zinsenforderung, mit dem Antrage: Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir

. a 160 e a. ; = . dem Grundbuche von Podewilshausen Band II. g., intr Res t ; Der Sy dmr der Urkunde wird aufgefordert, . e en, r 6 Alle Diejenigen, . gemeldet haben, . 20. Februar Theil . 3 n 6 ie, g fe w ,, in 4 J . a, er, e, . v,, 3 1. Deze ter 1885. ö nr . . 56 5 He il . 9 * 1 i . Hire! Ger rn wenn Heinrich Lehmann zu Sellin, kunde vom 8. Dezember 1881 verbrieften Dar den 25. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vor mittags G ui. Hantbürg, den 18. Mar 1888 2 für Casim it Ben domi? resp i Just 23 Naumann Johann e 5 Schu zedlti 8 Vornamens Emilie Pauline Henriette eingetragene, lehnękapitale 4, 100 S6 für die Zeit vom mit der Aufforderung einen 2 gedachten Ge⸗ am O 2 3

1 . tere, 7 66 3 Se ee laele Dig . Famurg, zhelichte Wigzniem sti, geborene Borowei 6 Schlesien aus dem neter sf, . r drm, ,,, . 3 k , . . Ir fin wird dieser . De oem ie re, gf 6 Salomon anberaumten Aufgebotstermine feine e anzu⸗ Civil · Abtheilung i. Bagroweki eingetragenen 5 Thaler 56 Groschen 29. Dejember 1851 . 1 z läufig vollstreckk kla A der Klage bekannt K Baͤhnmesster in Sr. Clement ( Bautes. Alpech⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Zur Beglaubigung: 6 Pfennig mütterlicheg und schwesterliches GErbtheil Mandat vom R Februar 158567 eingetragene fertigung der Schuldverschreibung vom 14. Januar vorläufiz ve sstteckbar zu erklären, w n mn, iudwi i ise in Erxinei 1 . ; . K es. Februar IS5? z thekenbuchsauszuges und Fintra. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ Hufnagel, . 2. Ludwig Fugen Holl, Wegemeister. a. D. in Cpinäi di. . w Romberß, Dr., Gerichts · Sekretar. ö . . 4 Pfennig Erb⸗ . von 46 Thaler 2 Silbergroschen —— 33 ö. ö. ü n . . [. Lee,, e. . das Königliche Amte⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ,,,. . ö . FRönigliches Amntsgerkchi. lisl09) Sekauntmachung Stuhm, den j3. Mäc 1963. wird q der L ür ktast eklärt, und die Kesten Lezs Verfahrens werden dem gericht zu Bentheim au utlich. Zust ig Zürich, v ö ö ; = ĩ den 13. 3 2 Jun 5104 Oeffentliche ellungg. Baptist Jehl, Fellner in Zürich, vertreten durch

gez. Dr. ssen. In der Civilklagesache der Anna Port, Wittwe Königliches Amtsgericht. J Erkin . achtus der post für ktaftios n, dien ee en n , 7 ; ven Königli ! . t lt. H. ulan⸗ 3

1 t r ; ĩ cht. J. ; 29. Von Rechts Wegen Vövtr mittags 10 Uhr. ö In der vor dem Königlichen Landgertchte hierselbst Rechtsanwalt Dr. Ruland, flagen gegen Jofef Koll K 6 d e d mr n,, ,, J cierner,, e , e Herm. ; . rr, , n,, L51046 Auf zebot w ,,, . Amtagerichts 1. . Ranilichea än teßerict. 2 , ,,,, nn Nacke ö J Feier n, Nr. is! vertreten durch den Rechts wig Knecht, Rentner in Mülhaufen, rue ds Est ,,, nn gg sr ent; gn, m, ,,. e, , , , ade, e n, mr, , n en die Inhabe l Gütertrennung, hat die IJ. Civilkammer des König—⸗ Verkündet am 13. März 1885. Durch Ausschlußurtheil des Kön lichen Amte⸗ anwalt. Driever zu Ahaus Clagt gegen den Uo5iod0 Oeffentliche Zustellung. Kreis Schwetz in Wes pe. später zu Peabody. Justine Jehl in ¶Illedermagstadt, mindẽrsabrig⸗ ekt 8. den . . . e. lichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf Groenewald, als Gerichtsschreiber. gerichts zu Eisleben vom 11. Y. 1885 ist die mann Johann dermann Neste, früher ,,, ͤ 3. re n,, ö 1 zu Piarion Gouniy, Kansas, Nordamerika, jet unbe⸗ Rinder der verstorbenen Eheicut? Ludwig Jeh!,

8 her, nn eigene Ordre und von F. W. König . 4 8. 1885, In Sachen, betreffend das Jufgebot der im Vypothekenurkunde über 1J00 Thaler Darlehnsforde⸗ e, en, . en r fta t, . Kalbe a. M, vertreten durch den Rechtsanwalt fannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, R. 28/84, Sohn und Maria Pestier, ] Friedrich Maerz und

, ,. . . a6 . . . Grundbuche von Wester⸗Kappeln Band J. Blatt 159 rung, eingetragen aus der Schuldverschreibung vom dem 4 feen z , ,, dem Kläger Franz Kgehrn zu Salzwedel, klagt gegen den ladet die Klägerin, nachdem die Klagè dem Be— dessen Ehefrau Magdalena Jehl, beisammen in b. lz 50 . zahlbar am 31. Mai 1865, dahingehend: ö. 1 PHerin . . 96 m m ö. von 62 Thaler ö pril 1836 un zufolge Berflügung vom 25. Juli . ge e . . zum Rächlaffe der verstor.· früheren Brauereibesitzer Emil Lühe zu Gr. Apen klagten am 2. Fuli 1884 zu Peabody, seinem letzten Kannstadt wohnend, ) Fabian Sebastian Schiff= c. 210 46, zahlbar am 30. Juni 1885, „Das Königliche Landgericht wolle die . n i ß Are . , , 2 e. für den Bürgermeister a. D. Dr. Heinrich benen Eltern der Parteien gehörigen Realitäten burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem bekannten Wohnorte, zugestelit worden, daßegen ine mann. Schreiner, in Mul hausen i. E. wobnend, hiermit aufgefordert, sräͤtestens in dem auf Gütergemeinschaft, welche bis dahin zwischen rute r e. Druffel f 53 ,, ,, ö 5 Bi ,, , ö. Flur 3 Nr; 64h /a 2, Ch /r, rn, 2, ö , . . 33. 4 iht 6 * 6. Ha 4 91 . 4 K e fe: ken nen, fegte egen, i uhr, . r . a e. ehm be Pk 5. . er Wittwe Antonie Brunner, geb. Reuß= se gin?! Rr, 46/34. 215 / 3, 70/46, 47, urtheilung des ellagten zur Zahlung von 240 258 66 können, weil er inzwischen Peabody verlassen hatte Beyer in Neubreifa 4 erm 26. ko . über vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, klären, erkennen, daß die Parteien nunmehr in tendenten mit ihren Ansprü unbetann te, Prä, ner in Alsdarf gehörigen, im Grundbuche von Alts⸗ 36 gg z 76715, Flur 5A. Nr. 40 der Katastral⸗ und 6 60 Verzugszinsen von 155 S seit dem 1. Fe⸗ und sein neuer Wohnort nicht zu ermitteln gewesen den Nachlaß der am S tember 1882 zu Neu- e, , . P prüchen auf die vor⸗ dorf Band J. Blatt Nr. 35 verzeichneten Grund— ö ; h bruar 1885 und von S5, 25 6 seit dem 21. Februar ist, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des breisgch recstorbenen. Phllippine Holl errichteten ,, , n eie; ,,, e, . , n, ,, , , Kraftloserklärung erfolgen wird. Notar Hundhausen zu Berneastel verwelsen, die 2 r , . *in e hob k j klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. handlung des är rn, 1. das Königliche lichen , J, nn mn, l e n, 1 2 e r ö . i, , . , . 16 des Verfahrens dem Beklagten zur Last [7504 Im Namen des Königs! Eisleben, am 12. März 1855. K 29. 951 J, 1 , 6 , . 3 wog . sgtegs 10 nnr, 4 3 ö aornittenn ih uz . 8 ö ö 1. 3 Trier, den 16. Mär 1885, Verkündet am 17. Februar 1885. ö 1 Eichner a: Zum Jwecke der öffenilichen Zustellung wird bieser Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellang wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten He! den 13. Jun 5, Bormittags hr, . looꝛznj Aufgebot. Det Gerichte schreb c Ta eoniglichen and Arendt, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. peluumn 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . gerichts: In der Aufgebotssache, betreffend den Rachlaß der n, n. Auszug der Klage bekannt gemacht. von Huenercopp, Aktuar neuen Termine wird Klägerin den Antrag stellen: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

K . . ö 8 ppermann. . r. . 5 6 . õobsõ] . . 9 rein, 2 . als erich fache des Königlichen Amtęsgerichts. . ee. den k far,. . ö ö . 2 gere . lng wind n, ,,, ne, . aufe Cin ener Weit r e ke nher, Ikündet an. 8 Werne. . K acher, bts. , Ehe zu trennen, den Bellagten für den allein dieser Auszug der Klage bekann emacht. (Eingetragene err mg n, g, ö. . der Rechtsanwalt B Dorothea, geborenen Zimmermann, hat auf den Vog el, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Jh s8] Oeffentliche Zustellung. c uldigen Theil zu erklaren und ihn in die Der dern, ele.

Einlagen Fol. I83 zu Ende des Jahres 1887 berg als Gencralbero a, t en ng. Gudens, Antrag des? bestellten Nachlaßpflegers Justizraths In der Aufgebotsfache der Kirchengemeinde Groß · . Der Eigenthümer E. Broquard ju Reich klagt geleglichzn Ebessreid strafen un, verurtheslen. K über A1 6 66 lautend und ausgefertigt für Crlakut Alheit . ö. 1 hefrau des Glogau zu Landzberg a. Wem Ti Königliche Amtö. Hoscüßz F. 7/84 erkennt das Königliche Amtsgericht N7dõos9] Oeffentliche Zustellung. gegen e r e, , mn, dung wird diefer att rste banline Brache. debe ej eine, er . n, n, Si . gericht zu Landsberg a. W. durch den Amtsgerichts. zu Hultschin durch den Amtsrichter Wiehe: Nachstehender Auszug: II Josef Arnuld Offroy, früher in Reich wohn. Auszug der Ladung bekannt gemacht. 75083 Oeffentliche Zustellnng.

veanttagt. Den Gihgter ker scirf nd. her aufe. 6d. 3. n ; wohnhaft, rath Böttger für Recht erkannt: Die Dypothekenurkunde über 30 Thaler Dar⸗ 8 siserliche Amtsgericht zu Altkirch. haft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent— Grandenz, den 29. März 1885. Klageschrift n

fge· glaubhaft nachgewiesen hat, daß der vom k fürst zubi ĩ An das Ca serlih . ; .

fordert, spätestens in dem auf lichen Justizamt zu Gudenzber gh i 9 ö. 1) Folgende Nachlaßgläubiger der Wittwe Voigt: lehn, zu 5 0oso verzinslich, aus der Schuldurkunde Klageschrift. In Sachen des ehemaligen Notars halts ort abwesend, Meißner, . zum K. Landgerichte Lindau in der Pfalz,

den. g. Sryte nber Teshl Bormittags 11 Uhr, J 8 ; 9 ] pinter , 2. dem Glasermeister Kaeding zu Lands berg a. W. vom 30. November 1841 eingetragen für die und jeßigen Rentners Franz Josef Friedrich Matter 2) Luife Cstella Offroy, ohne Gewerbe, volljährig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer, in Sachen Friedrich Deubel, Bäcker,

vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 5 * Antragstellerin diatei fern gen f d riese für die wegen. S0 t Darlehn und wegen 56 S6 76 3 berehel icht. Pripatfeeeter Slnllie Ardam, ge. zu Kolmar, Klägers, gegen den Tagner und Krämer früher zu Reich, jetzt zu Paris wohnhaft, jedoch . in Kirchheimbolanden wohnhaft, Kläger, vertreten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= e n,, Beerdigung kosten, borene Thiel, zu Groß, Hoschütz, Ab̃ih. 161. lzer, früher zu Weller, jetzt ohne bekann— ohne bekannte Adresse, (7595) Oeffentliche Zustellung. Durch; Rechtsanwalt, Keller in. Landau, gegen

a. Landegereditkassen· Obligation. Vj. Abthl. 8 ü ü , f ; . mel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ba, Nr. 7563 über 205 Thaler, 8. bindem Tischlermeister Paul Kühn zu Landsberg Nra 4 des der Kirchengemeinde Groß · Soschütz ten Wohn⸗ und Aufenthalte ort, Beklagten: die Kinder des verstorbenen Josef Offtoy in Die Barbara Heinle, ged. Kleider, von Bernde⸗ Fottlieb Braun, Seiltänser, in Wollmesheim wohn Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. b. 1 Thaler Ye Ger g ne ee. Held a. W. wegen 36 M für einen Sarg, dessen Aus? gehörigen, Grundstägg Nr. 56 Groß- Hoschtt Ich lade den Beklagten vor, das Kaiserliche ihrer Eigenschaft als Erben ihres Vater, hausen, Gde. Miß-hausen, uh Zeit in Kockertetten Jaft, dermalen jedoch unbekannt, wo nbwe end, Herzberg, den 33. Dezember 1346! om 3. Ma] fes im Werl reh, i J . t, ö. , 9 , ata erföh har Am egericht Altkirch zur , 53 auf Zahlung von 67,95 M für . . der . . J 3 in ö , . Forderung betreffend, mit dem Schluß ö estaurateur Berg zu Landsberg a. W. e ufgebotsverfahrens ha werde, Kaiserliche des genannten verstorbenen Johann Armenanwalt, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich an rage: ; 3 handlung, wo ich beantragen werde ,, nf sen . Schmied von Laßebach, O5 A. Künzelsau jur „gesallde es dem K,. Landgerichte, den Beklagten

in,,

.

K . 3 w eee

22

Königliches Amtsgericht. Inhaber dieser Urkunde auf ů ĩ z gefordert, spätestens im wegen Sh Miethẽzi Antragstell an ee e, r . ; r zinsauslage und 18 6 40 ntragstellerin zu tragen. ö en Beklagten zur Zahlung Offroy, mit dem Antrage auf kostenfällige j z I gohbo Aufgebot delle ve ,, ec , für Auslagen, Leistungen und Bemühungen leñ Wiehe. . e 7 9 an ö. z o von . zur Zahlung . . . eit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger zu be= Der ,,, gr,, C. H. Rahnis, frühere an jumelden und die e. . = 6. ö Bar bn ß in der Summe von 94 M S0 3 vom 4. Dezember 5o½ Zinfen vom Tage der Zustellung der Klage an auf Scheidung der Ehe wegen Quasidesertion, mit zahlen den Betrag von 1135 4 als am J. Januar Firma Cittelbach & Rabnis in Poeßneck hat das falls die Kraftloserklärun ders ahn . widrigen · d. dem Zimmergesellen Carl Tetschlag zu Lands. [75079] Verkündet am 16. März 1885. 1884, geschuldet:; für Gebühren und Auslagen gerechnet, und das zu erlassende; ladet die Beklagten dem Antrage, die Che wegen Quasidesertion des iss) ,,,, 9 466 erfolgen wird. berg a. W. wegen 4 Ii Verpflegungskosten, . m Namen des gönigs! eines durch den Kläger als Notar am 75. 1814 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor Beklagten dem Bande nach zu scheiden, und ladet 91 ne, . . 6 1 * Januar ; ü

Aufgebot eines von der Ca Gintzburger in Kolmar Gudensberg, den 7. Mär . ; ä werden ihre Ansprüche und Rechte auf den' Nachl Auf de trag des V 412. tsgericht zu Chateau. Sallns den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , e , dern, ern ej n e ihn e fr g g fre l e e ift chr eh. 36 gag fe n en g . . bt c l vor die Civilkammer des Königlich 1881 und aus 394,29 M vom 1. Januar 1882 an.“ Wird mit dem Bemerken, daß in der öffentlichen

am 22. Juli 1884 daselbst ausgestellten, eigenen 6 j . 9 Königliches Amtsgericht. der Wittwe Voigt vorbehalten. Auszügers, Paul Cioska aus Monkolowietz, kes 188) ausgestellten Anerkenntnisse verurtheilen,“

Wechsels über Zweihundertvierundneunzig Mar: 2) Alle übri Nachlaßgläubi = ĩ j e ; ; j schei⸗ J ürtt. ichts zu Hall auf 1 ö. achlaßgläubiger oder Ver⸗ Nicolaus Pajonk aus Tichau, vertreten durch Rechts wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei Vormittags 19 Uhr Württ . . * ö ginn 1886, Size at gef nten r r His Mh en r nh en

zweiunddreißig Pfennig, zahlbar an Srdre von 7 ö

Guggenheim & Cie am is. November 1887 beantraet ['5ots!. ö mäßztnißgehmer, inkbesondere der früjere Schnelder, guwait Alter in Seien, en, ö ü ,, ; , Der Wechsel war vom Remittenten an 8a Urtheil auf Todeserklärung. meister, spätere Dr. med. Treptow, bisher ö New Amtsgericht zu Rica: mn, . , Inni 1886, , fag fil d . ; Vormittags 8 Uhr, Dermin zur weiteten Verhandlung in der Sache auf

. , . . e einigermaßen gehörig bekannt ö Ir n lid . ,,, . für Recht t r ., 56 Fol dess 6 6 . 5 G beten . , m,, 363 8 ö ? ; an gemachte 2. z laß d g ? ür Recht: t ist, dem Beklagten Anion Folzer, dessen oi seau, e . J . j ö. . 6 . h ö in e nec girirt. 1 vor . . e gelt gt n,. daß sie dieselben nur noch Dic, Höpgthekenurkunde über 900 4. Darlehn, g g, nf unbekannt chin nl öffentlich zugestellt. Zum Swegz der ,, . H. ö n ,,, spaãte fen - 8 . k . a n 33. ,,. verschellenen Kinder des u ef fl ann e de a nn t n, fi a ed fh ie . ö. . ö. . . ö Ri . 75087] Oeffentliche Zustellung , 3 one en ehem acht. . f in zugeftẽllt in dem besagten neuerlichen

ö . r u onkolow aus ur eglau igung: e sffen . e 9 . . . 1 ? ö r *. ö ; 1.

. z . . är 1885, Bormlttags 9 Uhr, get en W . Sen ir, . w,, , durch Befriedigung der der Schuldurkunde vom 5. Februar 1856 haftend, Der tn ler fre f er: Der Pächter Josef Mussot zu Reich klagt gegen: J Kühler, . , . . I. durch ; . . nete Geri vie. Garda, iat, d . . ; angemeldeten, vorstehend bezeichneten Ansprüche nicht wird für kraftlos erklärt. Lang. 1) Josef Arnuld Offroy, früher in Reich wohn— Gerichtsschreiber des Königlich W. Landgerichts. einen Rech e. '! . . 2.

. seine Rechte anzumelden 1) Marie Glisabeth Siebel, geboren am 23 y 6 Von Rechts Wegen. haft, jetzt ohne, bekannten Wohn- und Auf. . 2 a end 8 dl Landgerichts: 1 ö un ö ö widrigenfalls die April 1814, ; d . ost 9. es Aufgebotsverfahrens werden aus . 751011 Oeffentliche Zustellung ,, . Oeffentliche Zustellung 364 Geng 1e e, ber flirt J ö.

ern n i . 9 h n wird. 23 Julius Siebel, geboren am 3. Juni 1822 ö ö len! n ,, ,. ĩ 5 , . gi ae, ? , , ,, öde iefl h 6 . , ,. at · e fferliche e la lt sich bislang nicht genieldet haben, auch in! Them lutz derrUnftag der Firm Hb wmanmru, Co: in Mer rere, g ehre e, fran gene f ,,,, , i , ass2 Oeffentliche Zustentuunt wrlegeuchzt. ö a e n . . . K . a. . ist von dem Königlichen Amtegericht Ae te Bayer gegen den ledigen Müller Christian ohne bekannte Adresse, . von 8 erhe ) 4 aeg en, . ö. 9 ge g er dm , ü, 9 ö eSote Aufgedor . werden dieselben beantragtermaßen für todt . . chneten G inf d. ö ,,, Friedrich Mai von Kleinansbach in Württemberg, hate , '. . ein Sn fuß nf verfichert auf zu Suhl, nämlich? I) PNesserschmied Johannes K . . . eichnete = ; . h ĩ̃ de ãͤger' 3 . 3. ;

j 2. ö chwering. in Bochum, Zugleich werden nochmals etwaige Erb. und richts vom 14. Mär 15885 sind alle , , ,,. termine vom 12. März 1865 ein Ürtheil verklinde * . ö . aufg Zahlung von 463 ä für Darlehen des genannten dem lläger'schen Anwesen He. Nr. ö ö 66 3 San nn H egg n . ö. beschriebenen I sh ert ö 6 . der nach. Nachfolgeberechtigte, welchen ihre AÄnsßrüche bislang Interessenten an die Francia Adams la sche Spezial, worden, Inhalts dessen. ; . a 9 penn 9. isdn fen betstzrhen sn söobgnn Fee fs Dff ton nst gem Antrage ghgeirg fen in., göhotbelen puch. ir R . 3 ö ö Snedrich . Sable eben daseltst Car . b ftr ö , ers H. Schüler nicht angemeldet haben, zur Anmel dung derselben masse aus der Subhastation von Bolewice Nr. 187 I) die Tratte vom 12. Mäcz 1884, von Wilhelm a,,. ung ,, , , . , auf kostenfällige Verurtheilurg zur Zahlung obiger Band IJ. Seite 343, ladet n. Be i zur 9 4 ö ö e,. . . ai, n . papiere behufs , . . 6. . , aufgefordert, daß bei Ueber⸗ n, . ihren Ansprüchen an diefe Masse ir, *. 5 e, . 5 r. . 9 Yar dh N. daß ie 9666 naht . inleg 961 ern rf stelumng nn bee , r ng ee, ö . ö

2 ; urs⸗ weisung de rmögens . orden. ! Annaberg gezogen, an die Antrag⸗ w 3336 . tlage an gerechnet, und das su erlassende; es K. (. ö! ? ĩ ,, e zieutonischtl. zen 17. Mär 188. Helierin fir, am J. Jul sb eli er ,, e a i e r s sene h, n bahn. Gefellschaft rag . , 66 . 23. Februar 1885. Königlickes Amtsgericht. . ö 1 . * 31. März 1884 k w . , , n, Tn gertht in d wird pair m ite, ö . den Be Eier slln O er s . Ven .

; = : . zniall . ö e Tratte vom 31. ö ; ; äateau. Sali te Bech en ff li, s. än i . in gu 8. cle Preußisch Cgurant. Auf n nn,, ,. . T5076] Bekanntmachung Küttner in Buchholz e , n. . Der. Antrag, der Klagsparte; geht auf Ver k den 29. April 1885, klagten Wechsle, zur Löschung des Kausschlllings⸗ Roszne, nämlich: 5 Georg 23 in il e, Rider sich der durch iche er Durch Afsschlußurtheil vom FI. März 1885 Karl Neubert in. Buchbol; gezogch. an dil urtheilung des Heflagten zur Zahlung der 1900 Vormittags 10 ür. ,, n n,, ,,,, f z 5 ist Hauptsache nebst 59/0 Verzugszinsen hieraus vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kosten des Streites zu verurtheilen. Zebner, geb. Steigleder, jetzt verehelichte Stieg in

merk: Außer Courg gefetzt, Neuwied. 39 Mãrz ĩ ; A ĩ ĩ illi 835. iSoso) die Mftie Rr iG. der Alttengeselst sn t Benn sah rg llezin airftt, am 1. Jun z iösn fällig. i . ' an ; ĩ , ,, ; ; uar 1885 an und Tragung aller Kosten dez für vollstreckbar klären. Argentinien, 3) Graveur Gottlieb Steigleder in k * . . e,, ,,,, n, 3 w 6. 3 . 8 Ille re; 4 Wilhelm Steigleder in Goldlauter,

1879 Königliches Kreisgericht. Ein Theif ist in ber] gan abhanden gekommen, der NRest eingersssen unh Verscho j Bank zu Berlin Über 200 Thaler gleich 600 0 vom 91 Fel Verfahrens. ü . ,, . das Papier Eee nnn iich benheits er ahten. ,, . tt ti 12 ö. 2 eben 3 2 ö Verhandlung der Sache wurde V . . . ist, wird dieser Klagsauszug hiermit öffentlich be⸗ 5) we, ,,, . nt, k . ; ; ] lin, ] ; in au 34 ; ; ; mann, geb. Steigleder daselbst, 7 Laurette er., , der en diesse Parker irgend ehh Am bt K e r ure ee fe, ; f; Föhn äntääel atthalla . e ele ln r ren e Tf. sali min Zahnenstag, Len 26. Mal d. Zs. k m ./—/-—b geb. Bir nier daf lf. S ieh ert Gre dle ü, Sahl, e haben vermeint, wird aufgefordert, feine! fin eines Jahres Kundeh on . r e. nn erhalb 7506s) Bel über 3566 M 8, . 3 Vormittags 8 Uhr, 75103 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei am Königl. Amtsgericht. , Emma. Steigleder daselbst. 105. Wilhelmine en ,. ,, ar , n, n 6 Monate, langen zu lassen, nei drio en salfsonem fn . 9 Durch Urtheil , Tage sind fur die Traste vom II. März 1884, von Wil- im h reg der ö . ,, ö. Die zum Armenrecht zugẽlaffenen Chefrauen: Der J k 3. . 36 Yul mfr . , . llärt und sein Vermö ĩ ce, kraftlos erklart ö helm Engel in Berlin an eigne Srdre auf gerichts Ünsbach angesetzt, wozu die Kläger den 1) Auguste Emilie Amanda Flöter, geb. Seidel, (L. 8.) ierholzer. auz dem Kaufpertrage vom 5. April 18365 mi den 7. Oktober 1855. Mittags 12 uhr 66 ; ermögen seinen muthmaßlichen ertlärt worden: 9 , Beklagten mit der Aufforderung laden, einen bei . ! ; dem Antrage Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, im Sitzun gösaale Nr. zg. bei dem u . greer. . 6 n,, Josefine Brunner, Pn e , ,, Pfandbrief der ef ene, , di n. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 e nnn Busch, geb. Lorenz, in Ober⸗ [75086] Oeffentliche Zustellung. daß Kläger Eigenthümer der im Grundbuche ron 3 w. anzumelden, widrigenfalls die Kraftloz= heitsleistung in farfo*e i he urig a,,, Serie iI] 6 . . ern 6 1584 fällig, über oh M6 = g Zum, Zwecke der gerichtlich bewilligten zffentlichen hermergdorf . Nr. 566. Die Wittwe des Eaidius Dun, Beata, Suhl Fol. SI verzeichneten Wiese Schustermiese= er e * Papieres erfolgen wird. würde esitz übergeben ez en, ö , . 9 über 100 Thaler 5) die Tratte vom 5. April 1884, bon Fr. Kütt⸗ Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Gelbe geerenn durch Rechtsanwalt Th. Müller in geb. Warth, von Durmershesin, verlreten durch Farienblatt 7, Parteile g / is. Dherför tere Sul. 6 . 9 y Säckingen, den 6. März 1885. ß. das für den Königlichen Sergeanten und 1 an geignz S. dre anz Far dere e e ig f eng mit en, , . Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: n,, ö ö 4 an . lien ; er er g isn, gende. . l ö . . . ; ö n ü ; Ful 6 ö i ie Ehe 3 Bonifaz Knörr, Margaretha, üme e ; . 1 iin ; ,und Großh. Amtsgericht. Zahlmeister⸗Aspiranten David Kerwel M Neustrelitz fön nn nnaberg gezogen hn dien üntzag Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zu 1 , k ,, ebe rd, iar Zeit 96 unbe⸗ k auch die Kosten des Verfahrens zar ; . ast zu legen.

ell. 1 9 C 213 9 zes Buhlinger. unterm 9. November 1851 von ber Lebehgroh Echermn Lirirft, am 8. Juni 1854 fähig, sibet ü é . 8 . Deisenhofer, Obersekretaͤr. d, aus atz für bestrittenen ö O0 M0. s unbekannten. Aufenthalte ,,, Die Kläger laden den Mitbeklagten Georg Steig

gez. Kun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird das Di insti 2 e Uebereinftimmun it if sicherungs⸗Anstalt j ü h ĩ g mit der Abschrift be⸗ si ge⸗Anstalt für die Armee und Marine aus für kraftlos erklärt worden sind. . zu 2? den Fabrikarbeiter und CGolporteur Emil , . re b e fesfn ö ö. leder hierdurch zur mündlichen Verhandlung des orbenen Mutter beider re eile, em An⸗ D e

vorstehende Aufgebot hiermit bekannt gemacht k . ; = vrkundet: gefertigte Sparkaffendokument Abtheilung J. Rr A 5 Oeffen 9 . = nnaberg, d 4. . ; ö L. 8 ber 300 g, den 1 ärz 1885 75084] effentliche Zustellung. Brunnemann Busch aus Wintersdorf, früher trage auf Zahlung von 370 M nebst 50/0 Verzugs⸗ Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Land-

2. chriener Der Gericht 6 . ' sschreiber: 18 176 über 3 ö; 2.57 2 Kertchteschreiber Kef. Amtsgerichte, Abtheitung v. 6G. 8) r k reibe endes ftr den Königlichen Zahlmeister ⸗Asptranten Königl. Sach. Umtegericht. Naniens des Kreshäandlerß R G. Roth in Bam. y,, sen vom Klaghustellungstag. und ladet die Ve. gerichts zu Meiningen auf ? in ngstag, 2 . . berg hat Herr Rechtsanwalt Sohn dahler unterm enthalts, ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Donnerstag, den 19. November 1885,

1 5062] Amtsgericht Sambu Adolph Heins zu Schwerin in Mecklenburg unterm z. bös ch r Ver assung mit dem An rag auf 8 gh ; Lan Vorm ttags 9 Uhr 7 . M d Bãck st J h w n ö t 1 16/1 . . d. . gegen en ermei ter hann ege 0 li . e I 1 e t E 7 . . ß j ! ; ; er; 1 . e r J ö

. 7a Co] Berichti 1. Seytemb : . Wlef. Antrag vorn rod n nn, witelm l ,, , . ö ; r d z ĩ t 5073 3 her! ̃ 8 ir . Heinrich Hermann Dahlsträm als in er mn n , . . ö., r fllt n e nn . . ausgefertigte 1 6. nan , n,, Ge⸗ ö. ten gr, ö. , n n e, k 6 gerichts zu Karlsruhe au mit der Aufforderung, einen bei dem geda hten Ee⸗ ö. , Johann Heinrich Dan el gehörigen Grundflücke, ais in . . 300 0 V richts vom 14d. März jösös find. die Gläubiger Ker ö mit dem . erhoben: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Montag, den 6. Juli 1885, richte jugelassenen Anwalt zn hestellen. ren , J 6 den Rechtsanwalt Hr. priation von Grundstlicken alif Rähker Felbntark Berlin, den 18 März 1885 än Krundbuche, von Paprotsch Abtheilung 11. den Beklagten fur schuldig zu erkennen, an den dritte Civilkammer det kon lich Landgerichts zu Vormittags 8 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daß Ine. 9 ker ot dahin erlaffen: betreffend, aus Verfehen auf den 14. Mai r Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48 Nr 2 für die Eigenthümer Ännä Rofing und Jo⸗ Kläger 555 M jammt höosn Zinfen vom 1. Mai Chemnitz auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. y. n. Herm ice . 66. e n en g . , ; 1 eilung 48. , r ider ren, 28 Zinskowo, 1880 zu bezahlen und die Kosten der Arrest⸗ den 2. Juni 1885, ,, . ,., ing 3 nb n ang 6 Meiningen, den 9 1885. e⸗ am 21. ?. * nwohner Johann li ĩ ĩ ei e6 Zum Zwecke der er . h ; ais e, Nachmietags 4 uhr, [759072 Bekanntmachung. Thomas zu Borui l ö 9) dle , 3mm e r nnr Then rr nm e Ter 3 ö 2 det br. C 66 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

storben am 17. Vftober 1652 und Johanna in der uhr er Braderschen Gastwirl F ; rchplatz. J Eatharlua D geb. Zi te t n Rühle stait. Die Hyypothekenurkunde vam S. resp. 10. Juni Louise Thomas, wiederverehelichte Einwohner Mueller min auf Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Karlsruhe, 19. März 1885. dos) Oeffentliche Zuste lung

nnaberg gezogen, an die

rener, gestorken Holzminden, den 198. Hen ü ü . ; 3 18 1857 über eine für den verstorbenen Lohgerber Moritz und deren Ehema Ro ĩ 8 . hemann zu Rose, sowie deren Kinder Dienstag, den 2. Juni l. Is., . m, , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Martin Angres, pensionsrter Gerichts vollzieher zu

am 1. Febtuar 1885), Erb⸗ oder sonstige An⸗ j sprüche zu haben verneinen oder den Besti J der cg r, Th rrict k . ö ern ) uche von Bedingrade Johanna und A inge⸗ 2. . bor, dem obgenannten Chemann Scene mann. .. n, , . 48 Blatt 265 Abth. III. Rr. 5 ö. pot . . ö. im Sitzungssa frre ttz ul fn dahier be⸗ Gerichtsschreiber tn hen Landgerichts. ; ran wire e, n,, tober drr ers! an fte; 6 3. . ' Bekanntmachung n 3. r n n n r f, n n . ö. ihren Ansprüchen auf diefe Post aus- stimmt 5 . Civilkammer IIl. , gierig . Wierus zow et ft 8 h in 4 nie e . n . ö estamentzs, nd i ö 5 mi nen geschlossen und der über d zei = ieses wi 3 er Mühlenbesitzer Julius Labecki zu Wieruszo . . De 2. J , , . , n , m, , ,, Bestenung der Äntrahftellck n Eteme län Wen shbartung und een Cheftau a' god! Königiiches Aimszgerich eutomischel, den 17. Mär 1555. faces der zb, der bt Cem, ä eähdaeritzte Pie Herhwaltlng; det Cparkasst zu Soest, ber. id Kemptn, klagt gegen den Gru dzesißät Gottilcb zur En 1 kinn , ern, : ö ntgericht. n e ; . ira 1 Dortmund, Jayte, früher zu Lubczyn, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des

' hilde, geborenen Giefe, ist der Sohn des Ch(⸗ , , . liches Antggericht. . , n n r . . . 6. 1 Hieb Heinr. . wegen Auflassung be Grundstücks Lubezyn 1 Beklagten zur Zahlung von 1453,30 4 nebst Ilnsen