1885 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. F ĩ den auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von von 1442 60 seit . November 1834 und ladet 2) Försterei Wendelstein. Förster Grubl . Wendelstein. soll im Wege der öffentlichen Submission an D ; ö

j ö 26 z r tfordernden vergeben werden und ist hierju M O, 55 mitgetheilt. B den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Distr. 25 und r n, ca. 69 Stãmme. Mindestfordernden verg Uniernchnunglustige wollen bas den Bedingungen r* 1 t t e e 1 1 n 9 E

3) Försterei Roßleben. Förster Fügener⸗Roßleben. Termin au . . 36. , . j . i , 20 . ö Donnerstag, den 9. April er, angeschlossene Preisverzeichniß, entsprechend' aug⸗ * 2 1 . n, mee men, ,, ,. , , J Illu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 1 ö. r edrich⸗ im diesseitigen . . .

6 . ben den . , ,. 1 = Hire, . der , . 39 1 . 2 . . * * 1 3 * lz liger.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 71 Stämme,. . ĩ Te n,, , m, m er,, ̃ ir. ; K 8. erlin Diensta den 24 ü

t. Distr. HJ Dünnebirken bei Ziegelroda: 41 Stämme. bis spätestens den 4. April er. an die untẽrzeichnete Postdirektion in Berlin . g ; ,, r stz Doe nn ie s Förster Fischer. Direktion einzusenden. versehen, bis zum ! ? z 1885.

. 1 ger, Distr. I5 Obere Sandberge, Artern'sche Chaussee: Bedin 2 liegen 3 , n * e⸗ ö. 22 —— 9) 2 Syn —ᷣ* * n Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts ca. 5 Stãmme. J in der Expedition des Deutschen Submissiong An an die hiesige Ober⸗Postdirektion einsenden. Später In serate für den Deutschen Reis. md Tons * istr. berg: ca. 8 St ; rs in Berlin zur Einsichtnahme während der eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende e n Veutschen Re un nigl.

Distr. 83 Scharfeberg;: ea. 8 Stämme zeige 8 ebote bleiben unbersckfichti gt. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels * Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des

ü * n. 2 3

9 1

w

8 . ö

Landgericht Rottweil. B. Sꝛ0 Stück kleine Gichenstämme, Kahnknie Bur zustunden us, können guch gegen Cinendung Angebote ster ni ,. 3e err. Zustellung. und 50 rim Nutzscheite. der Screibgehühren mit je 1. 6 für die ad 1-3. ie Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Yntertzuchungs - Sachen. 8. Inghetrs elite Ftablissementa, Fabriken uud Qnralidendant., Mudolf Mosse, Haasenstein Babnschwellen. Böttcher⸗ und Stellmacherhölzer. 3, 4—– 5, 6, mit je 75 3 fur die ad 8— 7 abschrift⸗ zu Der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa er⸗ des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge pote, Vorladungen Grosahandel. & Bogler., G. 8. Daube & Ce. E. Schlotte, u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux. J

J Siegel, Maurer von Wittendorf, ver⸗ di ' ; ; . 2 Villinger in 1 III. Am Montag, den 20. April er., lich bejogen werden. Qualitätsproben für Nessel schienenen Anbieter. Die Auswahl unter den letzteren, kreußischen Staatz Auheigrre: zeigers: 3. Jerkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen.

a n seine Ebefrau Maria, geb. Schmid, von Vorm. 10 Uhr. und Packleinewand liegen ebenfalls im diesseitigen welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre An⸗ 4 6 Il in n at? auf Ehescheidung, mit Försterei Wangen, Distr. 14, 18 Rothesuhle: Büreau aus, werden jedoch den Submittenten auf gebote gebunden bleiben und die Befugniß, falls keins Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- dem Antrage, zu erkennen, daß die am 21. Februar ca. 35 Stämme, ca. 75 Kahnknie. Wunsch frankirt übersandt. der Gebote für annehmbar befunden wird, das Ver⸗ K 2 u. 8. V. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage 1882 zu Wittendorf geschlofsene Ehe der Parteien Försterei Wendelstein, : Syandau, den 14. März 1885. fahren aufzuheben, bleibt vorbehalten. ; . . . = wegen böslicher Verlassung von Seiten der Ehefrau Distr. 25, 30 Dreihlebenweg, Nachiflügel: Königliche Direktion der Gewehrfabrikt. Berlin . den 19. März 1885. . w a dem Bande nach zu scheiden sei und die Beklagte ca. 12 Stämme, 2 Kahnknie, 0 rm Nußtscheit. Der saiserliche Sher Postdirektor, slv) Stechrief 89. 3 . 5 ge. 60 alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und Försterei Roßleben, Geheime Postrath: Gegen den Arbeiten än eff Jakob gen, g Treppe, Zinner wee . ere. . 4

ä Amtsgericht zu Allenstein durch den Amts gerichts⸗

ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Distr. 50, 60 Hasenwinkel und Buchberg: I döoꝛo] Sciffmann. boren am 21. Juli 1854 zu Neu Bartelsdorf, Kreis N Vergebung der Erd⸗ und Pflasterarbeiten, 26 ; ; r f 2 stück ist mit 1,68 SM Reinertrag und D i ; Allenstein, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil eint Fläche bort gran gönn. . 2 für Recht:

Rechtestreits vor die Civilkammer des Ke Land ca. 17 Stämme, 16 Kahnfnie. ü gerichts zu Rottweil auf Försterei Hermannecke, welche bei den Telegraphenanlagen im Bezirk b en e n ü ) I750l9] Bekanutmachung. e niglichen Schöffengerichts zu Landsberg a. W. zeranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte L. dis unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗

; istr. 97/98, St lag u. Distr. 1 Dünnebirken: der Ober⸗Postdirektion in Berlin erforderlich ; r . . ; 3. e ee e 6 r e üg. und . werden. Die Lieferung von 120 Taufen d Hintermauerungs- 2 1 Gefangnißstrafe von Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Äbschäzungen h

mit der Aufforderung, eien bei dem gedachten Ge- scheit. Die Ausführung der Erd. und Pflasterarbeiten, Ziegeln zum Neubau eines ringförmigen Lokomolid— 6 1 . . , , ,, andere das Grundstsich betreffende Nach weisungen f in B n, s richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Försterei Lodersleben, Distr. 110, 111 Lautersburg: welche bei den Telegraphenanlagen im Bezirk der Schuppeng auf Bahnhof Minden, soll am 1 ur. ,,. ten und in das nächste Gerichte. sowie besondere Kaufbedingungen können in der ö. bene, . Silhergroschen 3 „fennig Zum Jweqe der offentlichen Zustellung wird dieser ca. 60 Stamme, 0 Kahnknie, 18 rm Rutzscheit. Ober. Postdirektion in Berlin erforderlich werden, 27. März 1885, Vormittags 11 Ühr, öffentlich ö. abzuliefern. 18. M ! Herichts schreiberei, Jüdenstr. S8, II. Ten mnS1mhler 3) sreilung d . 6M 4 4 8) 2 5 oo verzinsliche Mutter⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Försterei Hohelinde, soll im Wege des öffentlichen Angebots vergeben ausgeboten' werden. Bedingungen sind bier einzu⸗ andsberg a 2d. den 1 Mar 1865. eingefehen werden. ö ; am 17. Juni 1885 1 w. ri hig , Jene ff, r, weite nnn Den 19. März 1885. Distr. 119, 122, 127 Peterstopf. Hornecke, Wendeberge: k * ber, er on gen . ö i . oder egen; 6 A6 vom Betriebs Sekretär , r Alle, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht an Gerichtostele Sid ef e 8 e mn ver⸗ . . ge l gte g; 6 . F ? 26 ö „ca. 160 Kahnknie, 20 der er⸗Postdirektion, pandauerstraße 22 Wartmann zu beziehen. . lb si 3 her j j ĩ 9. . 3. 2. e . Gerichte f le . scCs ö ö. ö 2. ö 36 (Registratur der Abtheilung E) einzusehen, werden Königliche Eifenbahn Bau ⸗Juspektion Minden. 7619 Stecbriefs.· Erledigung ,, , , n, , . , 11. März 1885. . k ö ann O . 5 3. ge n n, ,. . k 2 Der. gegen den Handlungzreisenden Reinhold , . rn, . erte ser n gs, Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52 im Grundbuche Hochwalde Nr. 5 Abthl. III. Nr. 14 Hagen e n Er astheis ung der e ben . n. e. ltr or unmit· ,, lsni Berabau e werkschaft in Oelsnitz i. E . fn eng . . 1 7 derungen von Re. J , . 6 d om ig Janngt i833 ein getragen elsnitzer 189 ang ee, jsfsne Sie n unten bim *nen'mber Hebungen oder e tens fräsen Here n, lass) Aufgebot. Hie gen h, gs, fh ö

Gemeinheiten und die Verkoppelung der Feldmark telbar nach dem JZuscklage im Termin zu deponiren. . ist erlaffene Steckbrief wird zul ü gen vim t! Pie Rützatdentliche Gewerlgn Hersammlnng soll Freitag, den 27. d. Hz., Bormlttaga Der in, Altmoabit Nr. l / ia Kir, den . amin vor de. Alufsorderuns zur Kbdgöbe bon Ge. 8e ift angeblich verloren gegangen, beziehungs. 9. November 1866 Kbertragen,“

von Hetjershausen, Landkreis Göttingen, ist zur Im Mat wird eine fehr große Anzahl von Buchen⸗, nl! Eröffnung des von Königlicher General⸗ Birker⸗ und Lindennutzhöljern versteigert werden. 110 Uhr, im Betsaale des Hedwig⸗Schachtes zu Oelsnitz i. E. abgehalten werden. Mãtz 1855. boten anzumelden, und, falls der betreibende Glaͤu—⸗ weise verbrannt: mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothek Kommission zu Hannover statt Plans genehmigten Die Förster geben auf Anfragen Auskunft. = Tagesordnung ; . Königliches Landgericht] biger widerspricht, zem Gerichte glaubhaft zu machen, , . ꝓohl ran, , ,, ese Hypotheken 2 Die stönigliche Oberförsterei Ziegelroda. 0 . das Betriebsjahr 1884 sowie der Bilance und Der Unter such eng d er . . . e le lu bei gefingstei rungs- und Cpa hem ien , . ee eee, gon f d, Ji. die Kosten des Aufgebots- Verfahrens dem ,,, 8 n K Eren el, bei, ee . ebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ ; s ) ̃ wren ge, mn get ser, e, ginn hhrr , , . g i e erlaube wee ue ö, g baer / / hchremwung einer Zub 2 ̃ Der Müllergesel Carl Marquardi, am 14. August Anshrüche im Range zurücktreten. J. Je F. Henning zu Göhren, Amts Vm; Allenstein, den 16 März 1835.

0 Uhr, 5 j ör z 3) Beschlußfassung über eventuelle . . nn nn,, 4) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden aber fofort wieder wählbaren Herren: . J Biejenigen, welch? dag Cigent ö ; ̃ den 1854 in Pogau-Schiraz in Polen geboren, zuletzt in jenigen, welch genthum des Grun dstücks 2) der, von derselhen Bank unterm 74. Juli 1884 Königliches Amtsgericht. II.

än emma geh een wastetse n, belles gelen an,; ä int z. ißril er, Kihrgens 15 Uhr, in Steptrath Aug. Bauch in Lichtenstein und heanj kJ , , , ,,,, e 3 welchen als Guts“, Dienst“, Erbenzins.! und Lehns⸗ Jagen 1dund 1. Littard. 5) ,, . ö. . ,, enn . , schriftlich laut 5. 18 Halle, ech , wie 9. . herbeizuführen, wizrigen falls nach . Zuschlag ch 6 i 5. 4 51 . 2. . ,,, Zweck dehns⸗ Fi ̃ st it 16: unseres Statuts beim Grubenvorstand eingereicht worden sind. ö K in Bez! , . ratel, der minorennen ; ö J wece . . . n, Den . wird der unter 1 gedachte Bericht rechtzeitig zugängig gemacht werden. Feldstrafe von wan ig Mark, für den He fer r n n , tag k des Mhilgnd bauswirths Johann Sachtieben der Todeger lrung dez ehe , Heber ei ter auf bie Ausführung der Theilung und Verkohpelunz si rm Gichen, Schichtnuhhol; B. Kl. (Recken Cichtenstein ö ee e re g , fn, ö ö , Das ürtheil sber die Crtheilung des Zuschlags wird Nr. 1 n g r n . ar,, aner ne Carl Samuel Ehren fries J 1 ĩ angi ĩ z . er Oelsnitzer Be ugewerkschaft in Oelsnitz i. E. g ? : ; 6 , 1 Ole Gg ict he 4 l de,, 1 . ö an erb u hl, n tun . ad. 1) Bee. Crbpaͤchters Henning zu Göhren, Rkenntz das Königlich Amtsgericht zu Potsdam, Kosten des Antraastellers, hierdurch aufgefordert 2 Weichholz. Schichtnußholz Kl . ,,, 61 . Fir. II. verkündet werden ö 8 n ö, ie, . . n n . den Gerichtsaffefsor Bochdaneh h / 3 6, ö d 1 Kl. ; n p. Marquar nr. ; 6. ö t- Brenz, a ormünder der achtlebenschen . we, , , , sn ga iel, g Einladung zum Abonnement. ke,, , hirn ä, dhe ehr cf munen, , , . ; J i. ; ö ; ; ö ; ; s . ö . 2 eben. . ö ö rtunden Ansprüche un echte herzuleiten ver⸗ P h, mue renftie warze wir ,,, 6 t 3. . Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Oels, den 16. März 18865. . ; mögen, aufgefordert, solche unter 2 8 für todt erklärt und fein Vermögen sst ellen sich 8. er, ,, , 53 Nadelholz ö. . 64 fm, zeitung ergebenst ein. ö w . Königliches Amtsgericht. 75231] Zwangs versteigerun spätestens in dem auf legitimirenden Erben auszuantworten. Eizumessen hat, wenn lung t otali ag Die „Darmstädter Zeitung w täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und w Imnm W d z den 6. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Nachlaß⸗ bleibt. leiche Lad ht ia besond Eichenst . mit 433 tim, l Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhal tigkeit und Raschheit 75192 6 4 eg er n n ger T sftechtng soll das im Zimmer ? masse zu entnehmen. Eine . 2. m Hierdt. 1 . ö. Helmolt 12 rm Eichen. Schichtnutzholi 6. Kl. (Recken · Fer Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erpedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Gegen den früher in Hirschberg wohnhaften 6 ug 36h ö har , . Band. 1 Nr. 28 Von Rechts Wegen. I) an 2 J ; ö . me pähle) in Tage, an dem es ausgegeben wird, in die ,,. unserer Leser im geren en. gelangt. Bankier Richard Schaufuß, welcher sich Anfang au Been öde. 8 Gutsbesitzers Fried ich Gerz im Thei n , ahren 9 n Il. Am 109. April er, Porgens 10 uhr, in Sic. Tarmstanter grun g! wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten März 1870 entfernt und nach Südamerika begeben zu ö nh ern; ,, . güzon, lifer Nr. 1, Ccke Ilg. Im Namen des Königs! d A ih 33 39 unt ist; ö 6 e, ne, n, aus dem ren her armin in eder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In entsprechend hervor. hat, ist von dem vormaligen Königlichen Kreisgericht der 1 . ö ne Ge, en. Auf Antrag des Koloniffen Albert Niers aus ; . un it . ch ö sj * . 8 a g 366 usch. ragender Weise wird die Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln, Hirscherg Haftbefehl wegen Bankerutts und Unter— . . ; . . Vormittags 11 Uhr, 9 Adorf erkennt dag Königliche Amtsgericht zu Nenen · ) an . au 6. . 9. ü . . Jagen 94 u. 97. For , und in dieser Hinsicht, sowie in Betreff der . Nachrichten aus der Reichshauptstadt insbesonde re schlagung erlassen worden. . em . . Gerichte an Gerichts- (L. 8) Fr. haus durch den Gerichts. Asseffor Offenbergg . . . 21 ᷣ5 ö, öze gn 2 ö n. 2 Eichenstämme mit 21,95 ö auch durch Originalcorrespondenzen ihre Lefer unterrichtet halten. Ueber die Verhandlungen des Die Verjährung der Strafverfolgung ist durch ge— . ö Jüdenstr. 58 J., Zimmer 165, versteigert ꝛc. 2c. ze. 6, 1 m 3 ut . ener —ᷣ . 63 . ,, Kl. deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen richtliche Amtshandlungen unterbrochen und ist Der g dstück ist mit 17 670 75235 Ausfertigung. . für Recht: aun gg h nl ö. , , ß Buchenstämme, mit 76 fm. der, prekßischen und anderer deutscher Lonstitutigneller Körperschaften finden eingehende Berücksichtigun). am 14 März d. J. von dem Königlichen Amts— Beh 5 ück if . Nutzun gs werth Auf ebot Das über die Hypotheken. Cintragung voMm 2o3. Fe deren Er in mn Wilhelm Hildebrandt Jagen 19066. und 108. Forstort Hees. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der gußerdeutschen maßgebenden Großstaaten werden gericht hier neuer Haftbefehl erlaffen. 1 urn, ge, at. Auszug aus der Steuer gebot. brugr 1811 über 26s Fi, zu Gunften des J. H Rotte 1) Wirthschaftsführer Wilhelm Hildebrandt zu 43 Kiefernstãmme mit 25 57 fm, u. a. auch durch Sriginalcorresponden en äus den Hauptstädten zur Darstellung kommen. Es wird um Anzeige ersucht, falls über eine Rück— . ez * beg un e schrift des Grundhuchblatts, Im, Hypothekenbuch für Pfaffenhofen. Bd. J. zu Hesepertwist und zu Lasten der Eheleute gi. Keen , , ,, ö. Kinder well 2 Stangen 1. Kl., Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit befonderer Raschheit, erforder⸗ kehr des Schaufuß nach Deutschland etwas bekannt ; 23. ĩ . ,,, und andere das Grundstück S517 sst auf dem Anwesen Haus⸗Rr. 4 in Prup⸗ und H. Niers in Adorf gebildete Hypotheken⸗Doku⸗ 2) . ih ö ,. i eil. ö ö . lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Itesultute Ker Frankfurter Börse finden noch an werden sollte. J . e , ung sowie besondere Kauf pach, bestehend in Plan Nr. S860 a.,, b. u. s. w. ment mit der Schuldurkunde wird für kraftlos ; .. erh 9. oph Ei Ile . . . w demfelben Tage in dem erffen' Blatt Aufnahme. . ; Hirschberg i. Schles. den 17. März 1885. 5 ,. k in . Gerichtsschreiberei, Steuergd. Pfaffenhofen, seit 9. Dejember 1828 für erklärt und die Kosten dem Antragfteller zur Last ) 96 * ö. ug in kg en e bt 66 rm Kiefern Schichtnutzholz. Die Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Driginal⸗Romane und Novellen, Aufsäͤtze Königliche Staatsanwaltfchaft. 6 * ö Zimmer 29 A., eingesehen werden. den permißten Legionisten des i' National · Feld gelegt. 4 ,,. ner Za ann Rief 7 . . Xanten, den 183 März 18856. wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inhalts, Über Geschichte, Literatur, Kunst, Theater u. f. f. w nich e ö , . werden aufgefordert, die Bataillons Peter Kittler aus Prupypach eine Hinaus 5) n, , nspektor Heinri üller zu Der Kön ig iche Oberförster. Die interessanten Mittheilungen der Großh? Centralstelle für Landes statiftit, sowie das T7593] 1 z ö st . den Ersteher übergehenden An— zahlungsforderung von 272 Fl. 335 Xr. eingetragen. ; . iusfftznai. Bilhelm Serböspt dasethst Roelen pierteliährlich erscheinende Zugangs -erzeichmiß der Großh. Hofbiblioihet werden Föstenste? ag Der Schifszmwmerzngnn. Sf 8. Lührs aus 37, Brüz, ö e n, , dern Betrag, guz tem Da die Rachsgrschungen. zach' Sem rechtmäßigen ö . sionair 5 1 9 . . 2 Beilage ausgegeben. ; . welcher angeklagt ist, sich als Zimmermann auf ke⸗ . u . . 96 Eintragung des Versteige⸗ Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben und mn Wrarst Ilie ni Var liög26] Buchen- und Birken Verkauf. Die zarmstädter Zeitung, kestet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 3, mit Bringerlohn Darn jcbeiß, eve clsflett'cGapttin ö. Ladewigs, äusffsberm'ette nmnttt hSrvorging inzbesondere der. eit der lezten uf säen grdh; bez glichen Hand⸗ 2 . den 16. Mär 1885 Mittwoch, den 25. März d. J., sollen im 4 6, bei den Poftanstalten incl. des Poft-KÄufschlags 3 M 75 pro Viertel jahr, excl. Bestellgebühr. durch Ungehorsam gegen den Dienstbefehl eines Vör⸗ ,, For ,, . Kapital. Zinsen, „wigder. lung mehr als dreißig Fahrr derstrichen sind, so e, , 3 3 . fi 6, eriuß nal arme don, ld i des Ailgemeinen Au) eigers bemerken, wit, daß sich derfelbe zufslgem der sehr gefetzten und ungebührliches Berra en! gegtn Vorge⸗ . . ungen oder Kysten, spätestens im Ver⸗ ergeht auf Grund des Krt. 123 Ziffer 3 des Ausf. die ih ch unbekannte Hypotheken ö 2. ö . 6 ö im Iz; zo. dem sogenannten- Mittelberge, und im starken Auflage, der Verbreitung der Varmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Arg n . setzt. einer gröblichen Verletzung fiiner Dien fepflich= . void , . ö rn ha rdt und deren Rech ts. Sen ,,,. 6 th Ig. För ders sogengngten Nässt, die daselbst lagern, thumg und bes Umstande, daß sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Rense ben ten schuldig gemacht zu haben (g. S4 der Seeinannz— Yin r winnen und, sallg der betteihsende Prpoth. Ges, dem Antrag der Vesitzer. Handels. n Ansprüchen und Rechten ,,, den Nothbbuchen. Virken und Linden ju jedem irgend dient, vorzugsmeise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß bes galten Lende ze ern, ordnung vom 27. Dezember 1875), wird ger, eier ht dnn, Gezichtg glaubhaft zu lente Lazgruö Schülein und Mathias Rosenfeld von te Post, nämlich: 75037 annehmbaren Preise versteigert werden. Es find wünscht. Die Einrückungs-⸗Gebühren betragen für den 36 der . ehr le g 2. i auf . , 3. e r . 10 uhr, k n m, ve g fg 6 def ste lnng . n,, . . J, . 9 on Kollatischken Bl. 52 rsten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. vor das Großherzogliche öffengericht zu Elsflet ? 2 . z tet au obige 12 Fl. r. zu haben glauben, ernhardt einget ö 9 zog gericht fleth extheilung des Kaufgeldes gegen die berkcksichtigten biemtt ble öffentliche Aufforderung, ihre n r m wesenen 50 Thlr. . ne oe r gnsf⸗

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts, vhrkbänben? . 12 adi . K sowohl in dem e Haupt her hand laden unter der V arm stadt, im März - zur Hauptverhandlung geladen unter der Verwarnung, ch! r n e c. eder daß auch bei unentschuldigtem Ausbleiben zur in. Ansprüche im Range zurücktreten. innerhab sechs Monaten, spätestens im Aufgebots⸗ aus dem Vertrage vom 6. November 1865,

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗

anwalt Br. Cohausz gelöscht. ; . . ; iti i j 4 :

n hausz 1 ö .. Die Expedition der Darmstädter Zeitung. verhandlung wird geschritten! werden. . , ö 3 ,, w . bei * Parzellirung diefes Grundstücks . . dert, de November h übertragen sind:

Gelsenkirchen, den 20. Marz 1885. . n 8 Töniali . —— 16 F S* i Königliches Amtsgericht. F 5, 8 * 8 ö , . des Versteigerungstermins die Cinstellung des Ver Vormittags 39 Uhr I in. Abtheilung II. Nr. 2 von Kollatischt J. Buchen i. Ig. 30 1451 163 ; . ndr, von Kollatischken

g (73786 2 izufti idrig ö 69 93 133 9530079 ; fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgt i tsgerichtli ĩ 5 75036 Bekanntmachnng. D 58 9 3 Weinberg. x . 9 gtem im amtsgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten wer—⸗ Bl. 68, dem Gottlieb Weber l . bisherige , n,, . Blab II. Birken ebenda —— = S Sasig6 6 96996 re ; ner ki e er 5 . ne, , ,,. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch den wird, bei dem unterfertigten Gerichte anzu- 2) in Abtheilung III. Rr. H erb G gt schten bat erklärt, die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft III. Buchen, im Ig. 33, der III., IV. und V. Klasse Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Töniglichen Amtsgerichts, der Königlichen Polizei⸗Direktion 7669] Betanntmachnug. an die Stelle des Grundstücks tritt. mel den, widrigenfalls die Forderung für erloschen Bl. 55, dem Carl Fellechner gehörig aufzugeben, und wurde in Folge deffen sein Name angehörig, 163 fm. ö. und des Raths zu Dresden. ü ö Ich ersuche, mir den Äufenthaltgort des Buch. „.Das Urtheil iiber, die Frtheisung des Zuschlags klärt und im Hrpotheken buche gelöfcht würde. 3) in. Abtheilung III. Nr. 3 von Kollatischken in der diesgerichtlichen Rieck kganmalteliste gestrichen. IV. Birken, ebenda, der JV. und V. Klasse ange⸗ In Verlgge Leg untezgeichneten Königl. Sächs. Adreß. Homptoirs erscheinend, zählt der, Dresdner binders Joseph Schlaps, geboren den 14. Mar; Bird am 19. Juni 1885, Mittags 1 Ühr, an Roth, den 39. Maͤrz 1855. Bla 69, dem Ludwig Abromeit gehörig, Hiünchen, den 3. Marz 18385 . hörig, 33 km, und an Stangen, Buchen, T5 Anzeiger“ zur Zeit den 155. Jahrgang und ift das äiteste in Dres den zur Ausgabe gelangende Tageblatt. 1849 in Winlaty, Kreis Pofen, welcher Az 5 Gerichts tefle, Südenstraße Is I., Zimmer 15, ver⸗ Königliches Amtsgericht ausgeschlossen. . ; Der Piaͤsident Stück J. 125 1I. 135 III. Kl., sowie an Bir. Sein politischer Theil umfaßt käglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten gehraucht rde rn T üennih 5 euge fündel werden. . 8) Witte ee, Km ge tz ter en n,, , . Marz 1885 des Königl. Tandgerichtes München L.: ken 25 Stück J. Klaffe. der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Verhandlungen des Säch⸗ drr der . Me n, ; Berlin, den 13. Februar 1885. Fur die Rich hahn k 2 w chr v Harsdorf 25 Linden, 31 im, der III. und 1V. Klasse ange⸗ sischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein unterhaltender Theil Besprechungen aller He Erste Staatganwalt Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Der K. Sekretär: 8. K höͤrig. sowie 76 Stangen 1, 30 1j. und 50 f. Ki. k n ,, . . rf n e nenlgkelten sowie eine speniell dem ; (. 8) Bund scherer. Iso? 6 Bekanntmachung 26 Sammelplatz im Ig. z0, Vormitiia en eater, der Kunst un issenschaft gewidmete Rubrik in si ießt. 2 75230 ' . e. r . ; Iö5035 Bekanntmachung. P Uhr. 16. 636 die 8 rn . ken Vermöge der noch in der Nacht dem Dresdner . zugehenden Telegramme ist . * e,, 0. 214 / 8 : ; Zwangsversteigerung. IJI59d5] Oeffentliche Ladung. 6 n ,,,, . in Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schwabe hier— mit der Leipzig⸗Geraer Cisenbahn von der derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht unter Anderem ist gegen den Handelsmann Jacob Abraham aus Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Alle, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an den Garantie · Vie-ortuu⸗ngs-Actien'Gese ,,,, . ö, , , r , d, d,, n,, , nn, W deni d, ,, ,,,. nter Nr. el worden. den 21. Mär ĩ . ist. v ' e echniker au etzo u ittwe des Rechtsanwälte u gelösch r Zeitz, de z ist, 58 Jahre alt, das Hauptverfahren wegen Ver Berlin eingetragene, Brandenburgstraße Nr. 5 . geb. Bast, ,, n ,. .

Yi ; 9 ; z am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. *. ö Ratibor, den 30. März 1388 Der Kön gl. Hberförster. In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger‘ in einer besonderen Börsen Veilage über k . nn zu 666 . 9 66 legene Grundstück vor dem 8. Mai 1885 ; n . am 17. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig an⸗

e le, mne ät ein . die an, der Dresdner Börse notirten Eonrse, sowie über die Kis Abends telegraphisch eingegangenen n ö d . Verkaufe, Verpachtun gen, s. Schluß, und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren and. 36 des Gesetzez 6. r Juli 1875 er net eund vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstell lden od arti ĩ ĩ Submission en ꝛc. . März er. Bormittags von 10 Uhr JSetreidemärkte, und bietet in dieser vorzugsweife dem Handel und der Volkswirthschaft gewsbmetens Ab . , , , , 14 dem hiesigen * Iden reer en. 2 16, i en a,. we n ih, l mln g bdehe he g he IJ 50ꝛ3] Eichennutzholz Verkäufe . . e. rr. 6 * „s beg theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. . . den 25. Juni 1885. Mittanß 12 un werden. letfeung ere fig enen e der sönigl. Oberförfterei Ziegelroda, Harke Corp erz che alk 9 ö offen Der Juseratentheil des „Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen. . ; gz . Dag Grundstück ist weder mit einem Reinertrag Frankfurt a. M., den 20. März 1885. ; ; darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Zu diesem Termine wird pp. Abraham hiermit zur Grundsteuer, noch mit einem Nutzungswerth Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kreis Querfurt, Reg. Bez. Merseburg, f f ö in Ziegelroda. lich messtbietend derlkauft werden. Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei zur Gebaudestener veranlagt. Uusjug aus der Ibo6b4] Betanntmachung J Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ T7236] Durch Urtheile des Königlichen. Amtsgerichte J.

z ö F lin, den 21. März 1885. x r z ; A. 65650 Stück starke Eichenstämme I. bis III. Cl. . Ber walt vermöge der stetig wachsenden, jetzt 13 505 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu- ; ! 3 ö 6. = ungs⸗Kommission des seinem unentschuldigten Ausbleiben zur Hauptver⸗ ; ee. 1 .. . 6. Nin ef. er ; Train ˖· Depots des Garde⸗Corps. , . für, die sechsmal gespaltene Burgiszeile ist auf den ungemein billigen , egen 3 ge ge be ge dh fer ö. fee n! zu . 3 , , e er . hatzen Lage ud fir dens e.

3 ; ; . . ; j h ; ] 3 elsburg, den 9. Februar ;. . wf ö ren n, . . gorstere aher nd d . . K 2 etz e ö. . . während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt Föniglichez mtgerie te Mib hesiung VI. ö is, , d, eh. . . zu . am 19. ern 1828, zuletzt I) der Receptions ein (Sterbekassenbuch) Nr. 6928 Distr. IG und ii 6 ca. 160 Stämme. Bekanntma ung. Der ode nf lein auf den „Dresdner Anzeiger; beträgt innerhalb des Deutschen Reich gesehen werden. J ö e,, . 1 me, e. ,,,, vom 23. Fe. Distr. 102 Hohestamm am Mühlweg: (. 11 Stämme. Die Lieferung nachstehender Betriebsmaterialien 4 Mark 55 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ist na brem *” been ene, dre ede ft k Wenge. ur Frau Karoline Friederlke Försterei Hobelinde, Försfter Nette. Hohesinde. pro 1885/ 8s und zwar: ndem wir zu dem am 1. April 1885 beginnenden neuen Abbnnement ergebenst einladen, bitren ladungen u. dergl. von selbst auf den Ersteher übergehenden AÄnsprüche, alz 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, 33 ) die Srproccntige Berliner Stadt ˖ Obligatio 75232 Zwangs versteigerun ö deren Vorhandensein oder Betrag aus deim Grund— durch qufgefordert, sich spätestenß in dem vor hem itt. B. RM. ug. über 209 Thaler hh =

Distr. 127 Wendeberge: ca. 25 Stämme. 1) pptr. 4 600 kg Maschinenöl (Baumõh, wir die bezügliche Pränumergtion bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die ̃ 4 buche zur Zeit der Cintragung bes BVersteigerungs. unterzeichnelen Gerichte auf 3M der vom Schlächtermesster Theodor .

Distr. I. 121, 123 Peters kopf und Hornecke: 15 909 . rohes Rübsl, Vepsendung des z Bregdner Anzeigers, mit den ersten Cw'urier? und Motgenzügen erfRigt und bierburch die ca. 150 Stämme. Talg, geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besitz desselben gelangen. Im Wege der wangsvollstreckung soll das. im vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige den 14. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, auf den Kaufmann Davidsohn zu Berlin gezogene

EE. Am Dienstag, den 14. April er., grüner Seife, als dies am hiesigen Platze der Fall ist. Grundbuche von harlottenburg Band 14 Nr. 566 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden angefetz ten Termine schriftlich oder per i ept Davi . Vorm. 9 Uhr. . weißer Seife, Dresden, im . . ö . auf den Namen des Maurermeisters Berthold Ham⸗ ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ a widrigenfalls . can alt i in . 5 5 . . mne. 1) Försterei Wangen. Förster Wille⸗Kleinwangen. Soda. Königl. Sächs. Adreß Comptoir. mer eingetragene, jetzt dessen im Konkurfe besind ichen termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— wird. stellits zahlbare Wechsel über 189 4 z 2 Distr. 13, 14, 18 Steinklebe⸗Rothesuhle, Saehlen: Paclleinewand, Hanuptexrpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 131. Nachlag gehörige, in der Burggrafenstraße belegene boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Höxter, den 19. Marz 1886. Berlin, den 28. November 1853 J ca. S5 Stämme. Nessel, Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 181. Grundftück widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Königliches Amtsgericht. 4 der vom Comtoir der HReichshauptbank fur

. .

. r ? k

** K

8

ar 6 6