1885 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I7õli6]

Reiehskanzler Hiürst Eis im arc H

verschiedene Erreichung

2 1

18156— 1886. Von Wilhelm Müller, Professor in Tübingen. 1— 11. Tausend der Jubiluüum ausgahe, Das Leben des Fürsten

Berlag ven Carl Krabbe in Stuttgart.

Oktav 15 Bogen mit Bild. Preis geh. 1 46, gebund. 1 66 50. Bismarck ist ein Stück Weltgeschichte. n Stadien seiner Entwickelung näher kennen zu lernen, ist die Sache jedes nationalgesinnten Deutschen. Zur dieses Zweckeß am Vorabend des 1. April 1886 etwas beij utr agen, ist die Aufgabe, welche diese Blätter sich gestellt haben. Der ungemein billige Preis von 1 für 15 Bogen wird dem Büchlein überall leicht Eingang verschaffen.

Ein solch reiches u. gioßartiges Leben in den

1625s] Oeffentliche Ladung.

Nachdem George Lapp und Frau Christine, geb. Strube, von Brestenbach, die Eintragung des bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung von Breiten⸗ bach belegenen Grundeigenthums, als 94 4m zu 4, 111/57 Hofraum im Dorfe unter glaubhafter Nach⸗ * eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigen- thums i. in das Grundbuch von Breitenbach beantragt haben, so werden alle diesenigen Personen, welche Rechte und Ansprüche an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin

den 15. Juni 1885, Morgens 11 Uhr, bei der unterzeichnet Behörde Anzumelden, widrigen.

falls nach Ablauf dilser Frist der bisherige Besiger al? 7 Ww

Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. Rotenburg a. Inlda, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wird veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber.

2

Berkanfe, Verpachtungen, Submissidnen re.

T7527 4 Bekanntmachung.

Es soll den 2. April er. im Gasthof zu Grün— baus nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Grünhaus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O, Kreis

Luckau, Schutz bezirk Gohra Schlag Jagen 101 1648 Stück Kief. u. Ficht.

Nutzholz, Schlag Jagen 101! 140 Rmttr. Kief. u. Ficht. Scheit u. Ast J. . u,, ca. 100 Rmtr. Kief. u. Ficht. Schelt u. . Schutzbezirk Zollhaus Totalität 64 Rmtr Kief. Scheit u. Ast J., Durchforstung Jagen 88 990 Rmtr. Kief. Stan⸗

genreisig, 22 Rmtr. Kief. u.

Durchforstung Jagen 113

Ficht Stangenreisig,

Schutz bezirk Nehes dorf JI.

Durchforftung Jagen 175 61 Rmtr. Kief. Stan⸗

genreisig,

Schutzbezirk Nehesdorf II.

Durchforstung Jagen 155 33 Rmtr. Kief. Stan⸗

genreisig, Durchforstung Jagen 170 340 Rmtr. Kief. Stan⸗

genreisig, sowie das in obigen Schutzbezirken vorhandene Eichen, Kiefern und Fickten Stockholz, Birken, Kie⸗ fern und Fichten Reis J. u. II. und

Kiefern Stangenreisig aus der Totalität im Wege der Lisation öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormit⸗ tags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Grünhans, den 20 März 1885. Der Oberförster. von Beulwitz.

68902 Pferde Auction.

Die diesjährige Auction von Graditzer Gestät—

pferden soll Donnerstag, den 9. April,

von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Königl. Gestüthofe zu Graditz bei Torgau tattsinden, und zwar werden eg. 50 vierjährige und ältere Hengste. Wallache und Stuten incl, mehrerer junger, zu Rennzwecken geeigneter Vollblutpferde zum Verkauf kommen.

Sämmiliche Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch J, und wird das Nähere über Abstammung u. s. w. derselben aus den, vom 20. März ab im Königlichen Ministerio für Land⸗ wirthschaft, Domginen und Forsten zu Berlin, im Union Club zu Berlin und hier in , in der Gestüts⸗Expedition zur Empfangnahme bereit liegen⸗ den Listen zu ersehen sein.

Am Auctionstage werden bei Ankunft des Zuges von Leipzig resp. Halle Vormittaßs 10 Uhr, und von Cottbus resp. Berlin Vormittags 11 Uhr am . Ischackau Wagen zur Abholung bereit

ehen.

Der Königliche Landstallmeister: Graf Lehndorff.

[76194 Bekanntmachung.

Die sich voraussichtlich in dem Zeitraume vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 ergebenden Ma⸗ terialienabgänge auf den Königlichen Steinkohlen gruben bei Saarbrücken, als:

22 000 EHg verbranntes Gußeisen, 127 000 „altes Gußeisen, 685 000 Schmiedeeisenabfãälle,

11000 altes Kesselblech,

61 000 altes Eisenblech dünnerer Dimensionen, 245 000 alte Drahtseile, gebrauchte Aloeseile,

( Hanfseile,

Stahlabfãälle, ,, .

altes Zink und Zinkblech, Drehspäne von Schmiedeeisen, 3 Gußeisen, altes Messing, Gummiabfãälle, Lederabfälle,

altes Kupfer,

4800 . Oeltrübe, sollen, soweit sie nicht zu eigenen werden, im Wege der öffentlichen Meistbietenden verkauft werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

ö , , , , . n . n

wecken verwendet icitation an den

„Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ abgängen

bis zum 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen und auch von derselben bezogen werden

St. Johann a. v. Saar, 20. März 1885.

Königliche Bergfaktorei.

iso. Domänen⸗Verpachtung.

Zur öffentlichen Verpachtung der in unmittelbarer Naͤhe des Bahnhofes und der Stadt Rotenburg ge⸗ legenen Domäne Schafhof nebst dem dazu gehörigen Varwerke Dickenrück mit einem Flächengehalte von Fr S6 a- 58 gu- 1885 bis dahin 1933 ist ein nochmaliger Termin auf Mittwoch, den 22. April d. J., Bormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, vor dem Re⸗ gierungs⸗Rath Göbell anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3000 MS sestgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 56 000 A er- forderlich. Pachtbewerber haben vor dem Termine über ihre Befähigung als Landwirth sowie über den Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens sich auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserem Domänen⸗Sekretariat und bei dem Do⸗ mänen⸗Rentamte in Rotenburg eingesehen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger 2 bei dem derzeitigen Domänenpächter Heller geflattet.

Cassel, den 5. März 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Sch önian. 74122] Bekanntmachung.

Behufs Beschaffung von 89090 Geschoßtransport⸗ körben in öffentlicher Submission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Montag, . 2 März er., Bormittags 10 Uhr, an— gesetzt.

edingungen liegen im Büreau aus. Span dan, den 16. März 1885. Direktion der Geschützgießerei. ITöo0lꝰ] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 120 Tausend Hintermauerungs⸗

iegeln zum Neubau eines ringförmigen Lokomotiv⸗

chuppens auf Bahnhof Minden, soll am 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr, öffentlich aufgeboten werden. Bedingungen sind hier einzu⸗ sehen oder gegen 0,5 AM vom Betriebs Sekretär Wartmann zu beziehen. . Königliche Eisenbahn Bau ⸗Inspektion Minden.

73610 Betrifft Kohlenlieferung.

Zur Lieferung von etwa 40900 Centnern (20 Wag gons) westfälische doprelt gesiebte, grusfreie Stück oder Naßkohlen oder auch für das gleiche Quantum Flamm -Förderkohlen mit 60050 Stücken für das Etatsjahr 1885/86 nimmt das Regiment Offerten bis zum 1. k. Mts. entgegen.

Lüneburg, den 14. März 1885.

2. Hannoversches Dragoner ⸗Regiment Nr. 16. 73614] Gerichtsgebäude Frankfurt a. M.

Die Maurerarbeiten für die Herstellung obigen Gebäudes von Erdgeschoßfußbodenhöhe ab einschlich⸗ lich Ausführung der Putzarbeiten,

sowie die Lieferung von

3 500 000 Ziegelsteinen (in 3 Loosen),

2 300 Com Sand und .

1100 , gelöschten Kalks (s. g. Weißkalke), sollen entweder in einzelnen Loosen oder ungetheilt in einem Loose im öffentlichen Verdingungsverfah= ren an einen der drei Mindestfordernden vergeben werden, insoweit die nach den Bedingungen einzulie. fernden Materialienproben zufriedenstellend sind.

Pläne und Bediagungen liegen vom 18. März bis 30. März d. J. während der Dienststunden

eiligkreuzgasse 15, II. Stockwerk hierselbst, zur Cin⸗

chtnahme auf und können Bedingnißhefte der Maurerarbeiten gegen 2 „, solche für die ein⸗ zelnen Lieferungen gegen 1 6 ebendaselbst bezogen werden.

Die Anerbietungen sind versiegelt und mit ent— sprechender Aufschrift versehen postfrei bis zum 51. März er., Vormittags 11 Uhr, an den Re— glerungs⸗Baumeister Schellen, Heil igkreuzgasse 15, einzusenden, woselbst die Eröffnung in Anwesenheit der etwa erschienenen Bieter stattfinden wird.

Frankfurt a. M., den 14. März 1885.

Der Königliche Der Regierungs⸗

Kreis Bauinspektor: Baumeister:

Baurath Wagner. Schellen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

io! Bekanntmachung. Ausloosung der 4760 Halle'schen Stadtanleihe vom Jahre 1882.

Bei der heutigen Ausloosung wurden folgende Nummern gezogen und zwar:

Litt. A. Rr. 9 12 79 84 9g5 99 261 414 416 572 573 683 687 700 und 876

15 Stück à 1000 4. Litt. B. Nr. 9365 950 1002 10988 1112 1213 130) 1416 1423 1464 1490 1598 16988 1768 1840 1846 1852

17 Stück à 500 M. Lit. C. Nr. 2009 2112 2236 u. 2320

4 Stück à 200 0 Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, den Kapitalbetrag derselben vom 1. Oktober c. ab bei unserer Stadthauptkasse

gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen

rf 18 Jahre. von- Johannis

noch nicht fälligen Coupons und Talons zu erheben und bemerken gleichzeitig, daß von dem gedachten Tage ab die Verzinsung aufhört. ; Ferner erinnern wir wiederholt an die Ein⸗ lösung folgender, bereits früher ausgelooster resp. 1 noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tirter Stadtobsigationen. I) Bon der 31*½ Anleihe von 1818. Litt. A. Nr. 565 579 1144, Litt. CO. Nr. 1581/1 1619/2 und Litt D. Nr. 1746/10. 2) Von der 50/0 Anleihe von 1866 ( Gasbeleuchtungs Anleihe). Nr. 1284 1703 1705 und 1706. 3) Von der 40/ Anleihe von 1867. Litt. B. Nr. 1324 1325 1326 1327 3826 3827

3828. 3824. 3330 und Litt C Ur. 4325 und 5684.

4) Von der 45/9 Anleihe von 1882.

Iitt. A. Nr. 1 64 66 616 und Litt. B. Nr. 1143 und 1204 .

Halle, den 14. März 18835.

Der Magistrat. 43945 Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Wittenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der I. Abtheilung.

1 n 600 Tn.

LIitt. B. Nr. 13 15 17 47 98 104 105 126 127 128 130 145 154 163 u. 197 A 1060

itt. C. Nr. 7 18 20 55 61 78 116 117 119 133 137 154 178 u. 181. . 4 25

Von der 1H. Abtheilung.

m A 500 Thlr.

Iitt. E. Nr. 206 297 326 335 361 nun,

itt. F. Nr. 229 238 240 247 258 267 286 290 295 310 330 337 340 342 363 372 378 403 420 440 ö

Diese Stücke werden den Inhabern und zwar von der L. Abtheilung zum 1. April 1885, von der II. Abtheilung zum 1. Juli 1885 zur Rück⸗ zahlung durch die Deichkasse zu Wittenberg gekün⸗ digt und hört von da ab die Verzinsung auf.

us der Ausloosung pro 1884 ist Nr. 159 Litt. C. über 25 Thlr. noch nicht abgehoben. Rackith, den 1. Oktober 1884. Der Deichhauptmann. v. Schlieben. 5539. een, loss] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhänser Stadtanleihescheinen sind pro 1884 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost worden:

Bchst. B. Nr. Ju 10 jede zu 1900 A5,

1 , n. 1 , w ö n

Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1885 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anwei⸗ surpgen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kagyitale zurückbehalten werden.

Von den behufs Tilgung zum 2. Januar 1883 gekündigten 45 vrozentigen Mühlhausener Stadtobligationen sind folgende Stücke zur Ein lösung noch nicht vräsentirt worden, als:

Jsitt. A. à 1006 Thlr. (30900 A) Nr. 133 u. 134.

itt. B. à 500 Thlr. (1500 A) Nr. 260 359 371 434 u. 435.

LIitt. C à 100 Thlr. (300 Æ) Nr. 280 303 351 650 675 697 760 761 964 1256 1257 1258 1259 1260 1294 u. 1428.

50 179 193

Litt., D. à 50 Thlr. (150 Æ„ ) Nr. 221 259 340 u. I. Mühlhausen i. Th. den 1. Dezember 1884. Der Magistrat. Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 8300 Thlr. 24 900 ƽ Kreis ⸗Obligationen des Mansfeld'er Seekreises sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

. Von der I. Emission vom Jahre 1856.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 35.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 30.

itt. C. à 200 Thlr. Nr. 27 57 174.

Litt, D. 6 100 Thlr, Nr. 7 37 73 75 9 1h 221 251 258 279 297 319 337 343 359 384 395 396.

à 25 Thlr. Nr. 30 71 110 113 118 129 151 159 183 369 376 412 415 416 420 430 451 479 481 501 521 525 529 531 541 544 567 583 619 634 642 655 669 690 697 719 756 774 782 785 788 795 799 806 808 809 818 824 842 844 857 861 865 872 905 927 947 954 969 983 988 1007 1007 1021 1047 1048 1055 1066 1096 1103 1135 1153 1163 1172 1184 1190 1219 1221 1234 1239 1248 1257 1259 1273 1276 1277 1289 1301 1302 1305 1306 1309

E. Von der 1H. Emission vom Jahre 1863.

Iitt. B. à 50) Thlr. Nr. 8.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 56 77.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1 3 20 22 28 49 60

75 108 116 142 197.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1885 bei der Kreis⸗Chausseebau -Kasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung vom 1. Inli 1885 ab aufhört, so sind mit den Obligatisgnen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Serie VI. Nr. 6 —–= 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zinscoupons Serie V. Nr. 5 10 nebst Talons zurückzugeben.

ö 251

58762

Litt. E

Für etwa fehlende Coupons werden die Zins. beträge vom Kapitale gekürzt werden. ierbei wird, zur Vermeidung fernerer Ver luste an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen von der J. Emisston vom Jahre 1856 Litt. E. à 25 Thlr. Nr 214 467 in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 18. Dezember 1884. Die Kreis⸗Chausseeban ⸗Kommisston des Mansfelder Seekreises. von Wedell.

67682) ;

In Folge Beschlusses der hiesigen Kreisstände vom 260. Oktober er. werden die auf Grund des Aller höchsten Privilegii vom 21. Mai 1879, II. Aus⸗ gabe, ausgegebenen 40 igen Bunker Kreis ⸗An⸗ leihescheine von 700 000 M in dem noch umlaufen⸗ den Betrage in den nachstehenden Stücken zur Rück⸗ mne zum Nennwerth zum 1. Juli 1885 ge—

ndigt:

1) Stücke Littera A. zu 1000 AM:

Nr. 1 bis 53, 55 bis 74, 76 bis 90, 92 bis 99, 101 bis 111, 113 bis 141, 143 bis 200, zusammen 194 Stück à 1000 2) Stücke Littera E. zu 500 Mν: Rr. J bis 70. 22 bis 59, 61 bis 166, 102 bis 107, 109 bis 113, 115 bis 123, 125 bis 162 zusammen 156 Stück à 500 4K . zusammen

Die Einlösung erfolgt außer bei der Krrig⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst noch bei den Ein— lösungsstellen;

in Berlin bei der Discontogesellschaft,

in Posen bei dem Bankhanse Hirschfeld K Wolff,

in Leipzig bei dem Baukhause H. C. Plaut.

Die Obligationen sind in coursfäͤhigem Zustande mit Anweisung zur dritten Reihe Zinsscheine und den Zinsscheinen zweiter Reihe Nr. 3—10 einzu—⸗ reiche a.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß von derselben An— leihe in Folge Verloosung und Bekanntmachung vom 19. Juni 1884 zum 1. Januar 1885 die Stücke Littera A. Nr. 75 und 142 à 1000 S und LIittera B. die Stücke Nr. 191 und 108 a 500 A zur Zahlung aufgerufen sind.

Neutomischel, den 18. Dejember 1884.

Die Kreisständische Finanz ˖ Commission des Kreises Bunk. Der ,. Landrath: lapp.

752631 Druckfehler⸗Berichtigung.

In der in der 4. Beilage zu Nr. 52 des Staats Anzeigers enthaltenen Bekanntmachung der König— lichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg vom 15. November 1884 ist bei An⸗ gabe der ausgeloosten Rentenbriefe Litt. D. statt Nummer 14 411 zu lesen Nr. 14451.

Wochen⸗Ausweise der dent schen Settelbanken.

75224 Wochen ⸗NUebersich der Städtischen Bank zu Breslan am 23. März 1885.

Activa. Metallbestand: 1 055 582 M 29 3 Beftand an Reichskassenscheinen: 1835 6 Bestand an Noten anderer Banken: 232 900 * Wechsel: 5004 510 αν 23 3. Lombard: 3 182 100. 4 Effekten: c 89. Sonstige Aktiva: 41719 M 31 9.

Passiva. Grundkapital: 3 000000 66 Re serve⸗ Fonds: 600 9000 c Banknoten im Umlauf: 2405 400 4AÆ Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3 421 950 SS An Kündigungsfrist ge bundene Verl iagdlichkeiten: S6 Sonfstige Passivar 5571 A 93 5. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 84 265 M 30 6.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

ists] Offene Stadtrathasstelle.

Bei dem hiesigen Magistrats⸗Collegio soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahrgehalt von 4500 „S6 festgesetzt ist, baldigst besetzt werden. .

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifila— tion zum Richteramte oder für den höheren Ver— waltungkdienst besitzen, wollen ihre desfallsige Mel— dung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. April c., an den Unterzeichneten einreichen.

Bereits durch praktische Thätigkeit erworbene Er—

fahrung in der Staats⸗ oder Gemeinde Verwaltung ist erwünscht. Magdeburg, den 19. März 1885. Der Vorsitzende der Stadtverordneten ⸗Versammlung:

Listemann. General Direktor

der Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs - Gesellschaft.

75275

Durch Versetzung des Kreis ⸗Thierarztes Fischbach von Langenschwalbach nach Weilburg ist die Kreiß⸗ Thierarztstelle des Untertaunus ⸗Kreises vakant geworden.

Qualifieirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre desfallsigen Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse inner— halb 4 Wochen bei ung einzureichen.

Wiesbaden, den 20. März 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Mollier.

66995

Flaggen für Behörden und Private liefen

Fahnen Manufactur Franz Keinechke, Hannover.

M 72.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. März

18865.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzeg über den Martenschutz. vom 30. November 1874, sowie die in dem 4c, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Tite.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 2)

Das Central⸗ . Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Fnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗

Dat Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daß Abonnement beträgt 1 60 für das Vierteljahr. k ö . 3 4.

Insertiontpreis fuͤr den Raum einer Druckzesse

80 4.

Handels⸗Negister.

Die fen ,,,, aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. lI47 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 877 die Firma: Bornhorst & Wiebrecht zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg eingetragen worden. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Hermann Bornhorst zu Hamburg, 2) Fritz Heinrich Wiebrecht zu Altona. 2 esellschaft hat begonnen am 1. Mai 1881. Altona, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

NRerxlin. Handelsregister Nös353] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 77138 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Volks Zeitung, Actien⸗Gesel schaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1885 ift nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 45 und folgende des Beilagebandes Nr. 57? zum Gesell⸗ schaftsregister befindet das Statut in den 55. 1, d. 4, 5, s 7. d 1 n, n n n n , n, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33 und 34 geändert worden. Dadurch ist jetzt u. A. Folgendes bestimmt:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch die Volks Zeitung und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger; jede Bekannt⸗ machung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein Mal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht ist.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; auch können Bevollmächtigte als Stellvertreter derselben

ernannt werden.

Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche sechszehn Tage vor dem anberaumten Termine, den

Tag der Einberufung und den Versammlungstag

nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht sein muß.

Der Dr. Adolf Philipps ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ,

Ber Verlagsbuchhändler Fritz Pfeilstücker zu Ber lin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3450 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Gummi und Guttapercha⸗ Waaren · Fabrik Aetien Gesellschaft vormals Volpi & Schlüter

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1885 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 155 und folgende des Beilagebandes Nr. 221 zum Gesellschaftsregister befindet das Statut in den §§. 3, 5, 6, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 25, 26, 27, 3h, 30, 32, 335 und 384 geändert worden. Dadurch ist u. A. bestimmt:

Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in:

I) die Berliner Börsen⸗Heitung,

2 den Berliner Börsen⸗Courier,

3) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,

4 die e nn,

5) die Vossische Zeitung, .

6) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt werden. .

Geht eins diefer Blätter ein oder wird sonst unzugänglich, so erfolgt die Ersatzwahl für dasselbe durch die nächste Generalversammlung.

Bis dahin gelten die Bekanntmachungen als gehörig erfolgt, wenn sie auch nur in den Übrigen Gesellschaftsblättern veröffentlicht sind.

Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens sechszehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1189 die hiesige Genossenschaft in Firma; Erste Bereinigung Berliner Töpfer n,, Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand aus: I) dem Töpfer August Carl Günther zu Berlin als Vorstand, ; 2) dem Töpfer Hermann Wilhelm Bolle zu Berlin als dessen Stellvertreter.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 823588 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kanßdorf & Kuhle vermerkt steht, ist eingetragen: ; Dle ee nn. ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7214 die hiesige Handelsaesellschaft in Firma: . E. Tietzen vermerkt steht, ist eingetragen:; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Ne. 13, 963 die Handlung in Firma: S. Bock jr.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Eberswalde, Schwerin i. M. und Witten berg vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Zweigniederlassung zu Wittenberg ist

aufgehoben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,8865 die hiesige Handlung in Firma: A. Bang vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder

10,822 die hiesige Handlung in Firma: Niederlage der Parchimer Papier ⸗Fabrik Anton Wernicke

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Rudolf Wilhelm Bohm zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗— manns Anton Eduard Theodor Wernicke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Anton Wernicke & Cs. angenommen hat, unter Nr. 9432 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9432 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Anton Wernicke K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885

begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,274 die hiesige Handlung in Firma: a

E. Scharff & Co. vermerkt steht, ift eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Johann Scharff zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Paul Scharff fortsetzt. Vergl. Nr. 165.672 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 15,672 die Firma:

Paul Scharff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johann Scharff hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,669 die Firma:

Eduard Jacsbsohn (Geschäftslokal: Schilliagstr. 12) und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Jacobsohn hier ein— getragen worden.

Berlin, den 23. März 1885.

Königliches arne, I. Abtheilung 561. il a.

erlin. Handelsregister Jh 354 des Königlichen Amtsgerichts . n Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:

Branerei Königstadt Actiengesellschaft vermerkt steht ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. März 1885 ist beschlossen worden, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 246 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 162 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 450 000 6 herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9028 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zertzmeyer & Brandeis vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Adolph Bernhard Brandeis ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wegener zu Stralsund vom 1. April 1885 ab zu Berlin wohnhaft, ist am 23. März 1885 als Handels- gesellschafter eingetreten Die Aktiva und Pas⸗ sivo der Handelsgesellschaft Zertzmeyer G Brandeis sind auf die Firma Zertzmeyer C Co. übergegangen. Die Firma ist in Zertzmeyer & Co. geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8818 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Würtz & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das Han— delsgeschäft ist unter unveränderter Firma in das Allein⸗Cigentbum des Kaufmanns Peter Wurtz zu Argenau übergegangen. Vergleiche Nr. 15,674 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 165,674 die Firma:

Würtz & Co.

der Kaufmann Peter Wärtz zu Argenau eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15, 638 die hiesige Handlung in Firma: J. Adler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Rosenthal zu Bochum übergegangen. Vergleiche Rr. 15,675 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 15,675 die Firma: ; J. Adler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenthal zu Bochum einge⸗ tragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Shannon- H egistrator-Compasnie

. August Zeiß & Co. errichteten Kommanditgesellschaft ( Geschäftslokal: Charlottenstraße 68) ist der Kaufmann Georg August Heinrich Zeiß zu Frankfurt a. M. Dies ist unter Nr. 9433 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser , ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15.573 die Firma:

k Nestor Wachtel

(Geschäftslokal: Behrenstraße 4) und als deren In⸗ . der Bankier Nestor Wachtel hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Neuburger (Gesellschaftsregister Nr. 8968) hat dem Heinrich Gützloe und Wilhelm Lieberoth, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter 69 unsereßs Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenreglster Nr. 10,247 die Firma: 3 Rudolph Troplowitz. Firmenregister Nr. 13,988 die Firma: Gebert & Hertz. Berlin, den 24. März 1885. Königliches ann,, J., Abtheilung 561. ila.

EBraunsberg. Bekanntmachung. II51451 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Gesell⸗

schaft Nr. 9 Bergschlößchen Actien ˖ Bierbrauerei Braunsberg folgender Vermerk eingetragen:

Gol. 4. Durch Beschluß der ordnung mäßig be⸗ rufenen Generalversammlung vom J. Februar 1885 ist Herr Georg Mückenberger zum Stell- vertreter des Direktors gewählt worden.

In derselben Generalversammlung sind folgende

Abänderungen des Statuts beschlossen:

Die nachstehenden Paragraphen des Gesellschafts⸗ statuts vom 11. November 1871 beziehlich Absätze erhalten nachstehende Fassung:

1) Der Paragraph vier:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch

a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Königsberger Hartungsche Zeitung, . das Braunsberger Kreisblatt. .

Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter hat der Aussichtsrath der Gesellschaft eine andere Zei⸗ tung zu substituiren und solches durch die anderen Gefellschaftsblätter, sowelt dieselben noch zugänglich sind, bekannt zu machen.

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publi⸗ zirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht werden.

2) Die Absätze drei und vier des Paragraphen ein und zwanzig: dalls ein Mitglied des Aufsichtsraths aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahl⸗ periode ausscheidet, ift in der nächsten Generalver jammlung fur den Rest der Wahlperiode ein Ersatz⸗ mann von den Aktionären zu wählen.

Bis zu dieser Wahl treten, soweit dies zur Her⸗ stellung der Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths nöthig ist, die von der Generalversammlung ein für allemal gewählten Stellvertreter der Aufsichtsraths mitglieder ein, welche in diesem Fall Ersatz ihrer Auslagen erhalten.

3) Der Paragraph acht und zwanzig: Alljährlich findet in den ersten vier Monaten des Geschäfts—⸗ jahres eine ordentliche Generalversammlung statt, k Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu be—⸗ rufen ist.

Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außer- ordentliche Generalversammlungen einberufen und ist dazu verpflichtet, wenn Aktionäre, deren Antheile zu⸗ sammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Be⸗ rufung der Generalversammlung verlangen.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer ordentlichen Generalversammlunigen erfolgt durch ein malige Bekanntmachung in den im Paragraph vier be⸗ zeichneten Blättern, und muß die Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Termine veröffent ˖ licht sein.

Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung

in den in Paragraph vier bezeichneten Blättern be

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

kannt gemacht und dem entsprechend bei dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths eingebracht sein.

4) Der Absatz jwei des Paragranh zwei und und dreißig:

Die Beschlüsse der Generalversammlung werden, abgesehen von den Fällen, in welchen das Gesetz eine andere Majorität erfordert, durch absolute Majorität der erschienenen bezüglich vertretenen stimmberechtigten Aktionäre gefaßt. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden.

5) Der Paragraph drei und dreißig:

In der ordentlichen Generalversammlung hat der Vorstand die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung und seinen Geschäftsbericht mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und mit der Beschel⸗ nigung, daß diese Vorlagen mindestens zwei Wochen vor der Versammlung im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht ausgelegen haben, vorzulegen. Demnächst wird der übrige Theil der Tagesordnung erledigt.

6) Der Paragraph vier und dreißig:

In jeder ordentlichen Generalversammlung werden

zum Zwecke der Prüfung der nächsten Bilanz und Jahresrechnung drei Revisoren und ein Stellver⸗ treter die jedoch an der Geschäftsführung in keiner Weise Theil nehmen dürfen gewählt. Nachdem in der nächsten Generalversammlung über das Resultat der von den Rexisoren vorgenom- menen Prüfung Bericht erstattet ist, ertheilt die Generalversammlung, sofern sich keine Anstände er⸗ geben, dem Vorstande und dem Aussichtsrath Decharge.

7) Der Paragraph vierzig

statt der Worte: spätestens vier Wochen vor der ordentlichen Generalversammlung den Revisoren (5. 38), die folgenden Worte: vor der ordenlichen Generalversammlung den Revisoren (S. 34). Braunsberg, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Danzig. BSekanntmachnng. 75149]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 466 die aus den hiesigen Kaufleuten Otto Harder und Julius Simon Goldstein hier bestehende Handelsgesellschaft in Firma Harder & Goldstein mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschast am 165. März 1885 begonnen hat.

Danzig, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. IT7hlõol

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 418 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Hermann Wermbter in Danzig für die Ehe mit Maria Martha Krippen- dorf durch Vertrag vom 27. Juni 1879 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß- gabe ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und während der Dauer der selben durch Erbschaft. Geschenke und Glücksfälle oder sonst erwerben sollte, die Natur des Vorbehal⸗ tenen haben soll.

Danzig, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

75151] Dömitz. Zufolge Verfügung vom 21. März 1885 ist heute in das hiesige Handelsregister Folio 51 sub Nr. 50 eingetragen: Col. 3. Carl Stephan. Col. 4. Dömitz. Gol. 5. Kaufmann Carl Stephan zu Dömitz. Dömitz, den 23. März 1885. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Beglaubigt: (Unterschrift), G. A.

IT 5177]

PDüuüsseldorr. Gemäß Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist sub Nr. 1167 des Handels (Gesellschafts ) Registers die am 19. dss. Monats errichtete offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Fischer & Köppel mann“ mit dem Sitze zu Düsseldorf eingetragen worden. Von persönlich haftenden Theil habern. nämlich:

1) Joseph Fischer und

2) Alex Köppelmann, ö . Beide Photographen und hierselbst wohnhaft, ist ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö Düsseldorf, den 20. März 1885.

Der Königliche Gerichts schreiber : Thunert.

den

T76is8z

des Königlichen , zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 979 die

Firma: Albert Stens zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sten zu Esßsen am 21. März 1885 eingetragen. Ef, en, den 21. März 1885.

Ess em. ee,

Eræanktmrt a. O. Handelsregister Iö5l52] Hes stöniglichen Amtsgerichts t . a. O. ,

e Handelsgese a . H. Sn . als Gesellschafter: die Wittwe Huth, Caroline

Wilhelmine, geb. Hoff mann, und Juliug Oerrmann