Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 10 Kilegr. mit Tass in Fosten von 100 tr. Termine siill. Gekündigt — Ctr. Cundigungsprei—— Æ Loco — bez., per diesen Monat 22.7 1, per Närz-April — per April-Mai —, per Nai Juni —, per Juni Juli —, Per Juli- August — per August September — , per September-Gktober 23,6 s ; ;
Spiritus per 100 Liter à 1000 — 10 000 Liter (/o. Termine köher Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — Æ Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 42,8 ber., per April- Hai 43.1 - 433 bez., per Nai-Juni 43,4 - 437 bez, per Juni-Juli 44.3 - 47 beg. per Juli-Aungust 45,3 - 45,6 ber., per August- September 46 - 462 be., per September · oktober 462 46,7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 5)90 — 10 000 / loco obne Fass 42,2 hen., per April-Nai —.
Weirenmehl No. 0 23,50 — 21,59, No. 0 21,50 - 20 50, No. 0 a. 1 — — — Roggenmehl No. 0. 21.75 — 20. 50, No. O u. 1 20.25 —18.75 per 100 Kilogramm brutts inkl. Sack. Feine Harken Über Notix bez.
Königsberg, 24 März. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren unverändert. Roggen unverändert, loso IT pfd. 2000 Pfd. Zekgegiedt 33,75, pr. Frühjar N34 00, pr. Mai-Jani 136,00. Gerste still. Hater unverändert, loco inlän- discher 140.90, pr. Frübjahr 138,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfad. TZollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0½ loco 41,50, pr. Frübjahr 41.75, vr. Juli 45, 00. — Wetter: Schön.
Dannig, 24. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch rubig, Umsatz 150 Tonnen. Bunt und hellfarbig 157,0), hellbunt 160,900 — 162,00, boch dount und glasig 163, 00. Er. April-NKai Transit 143,50, pr. Juni-Iuli Transit 148 00). Roggen loco fest, inländischer or. 120 Pfd. 132,00 - 133, 00, polnischer oder russischer Transit 116,00, pr. April Mai Transit 115,00, pr. Mai-Juni Transit 116,900). Kleine Gersts loco 135.00. Grosse Gerste loco 143. Hafer loco 13800. Erbsen loco 10800. Spiritus pr. 10000 Liter /' loco 41,090.
Stettin, 24 März. (W. T. B.)
Gerreidemarkt. Weizen matt, loco 164.0) — 164. 0, pr. April Mai 164 50, pr. Juni-Juli 171.00, pr. September-Oktober 178,00. Roggen matt, loco 13400 — 13805, pr. April- Nai 14300, pr. Juni - Juli 146, 00, pr. September - Oktober 149.00. Räböl behauptet, pr. April-Nai 49 50. pr. Septbr. Oktober Bz, M). Spixitus fest, loco 41, 19, pr. April-Hai 42.4), pr. Juni- Juli 44 053. per Angust- September 45,40. Petrolenm loco alte Usance 20 esg Tara Cassa So 8, 10.
EHosem, 24. März. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 4070, April! Hai 41.90, pr. August 44 40, pr. Kündigt 5000 Liter.
KRreslan, 25. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 00M per April- Hai 427 20, per Juni-Juli 43.50, pr. Juli-Angust 4450). Weiaen per März 162. Roggen per April-Nai 142 00, pr. Juni-Juli 147, 00, per Juli.: Angust 148, 00. Rüpöl loco per April Mai 49, 50, per Mai- Juni 50.00, per September Oktober 52,50. Zink umsatzsos. Wetter: Trübe.
Magdeburg, 24 März. (W. T. B.)
Zuekerberieht. Keornzucker, excl. von 9606 22,00 4 RKornzucker, excl. 880 Rendem. 20, 60 , Nachprodukte, exel. 750 Rendem. 17.20 S Fest. — Gem. Raffinade, mit Fass 2,50 M. gem. Melis J. mit Fass 26, 00 S. Unverändert.
Kölm, 24. Märn (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder 17,75, pr. Närgz 17,50, pr. Mai 17,85, per Juli 18, 15. Roggen loco hiesiger 15,090, pr. Närz 14,65, pr. Mai 14.90, per Juli 15.15.
pr. März 41, 10, pr. September 44.60. Ge-
3 März 162 Br., 161 G4d., pr. April-ai 167,07 Br., 166,00 6d. en loco still, auf Termine ruhig, pr. März 127.09 Br., 126 00 G., pr. April-Hai 127, 00 Br., 126,50 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, loco — pr. Mai 51. Spiritus matter, pr. März 321 Br., pr. April-HNai 326 Br., pr. Mai-Juni 325 Br., pr. August-Dezemher 345 Br. Kaffee rubig, Umsatz 2000 Sack. Fetrolenra fester, Standard white loco 7,35 Br.,, 730 Gd, pr. März TL. 15 Gd. pr. August-Dezember 7,60 dd. — Wetter: Frisch.
Wien, 24. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,67 G., 8,72 Br., pr. September- Oktober 8.90 Gd, S. 99 Br. Roggen pr. Frühjahr 740 Gd, 7 45 Br., pr. September-Oktober 7.52 G4d., 7.57 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,33 Gd“, 6.38 Br., pr. Juni-Juli 6,37 Gd. 6.42 Br. Hafer pr. April-Mai 7,97 Gd., 7.72 Br., pr. September- Oktober 6.80 Gd., 6 85 Br.
Pest, 24 März (MW. T. B.)
PFProduktenmarkt. Weisen loce rahig, pr. Frühjahr 8.26 G4., 827 Br, per Herbst 8, 65 Gd., 8.66 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 60 Gd. 77 Br. Mais pr. Nai-Juni 5, 87 Gd., 5, S Br. — Wetter: Regen.
Amsterdam, 24 März. (W. T. B.)
Banca mum 483.
Amsterdam, 24 März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. März 162, pr. Mai 154.
Antwerpen, 24 März. (W. T. B.)
Fetrolenmmarkt ((Sechlassbericht). Rafsinirtss, Typs weiss, loco 175 bez. 18 Br., pr. April 174 bez., 173 Br., pr. Hai 18 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.
Antwerpen, 24 März. (WV. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen —. Hafer fest. Gerste behauptet.
London, 24 März. (W. T. B.)
Havannazueker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrncker 12 träge. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. —
Wetter: Schön.
Liverpool, 24. März. (MV. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon fär Spekulation und Export 1000 ß. Amerikaner stetig. Surrats fest. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 67 ss, Sept. Oktober- Lieferung zè / is, Oktober-November-Lieferung 61 d.
EErvrerpool, 24. Närz. ((W. F. B.)
Getreidemarkt. Weizen, Mehl Wetter: Sehön.
Hull, 24. März. (W. T. B.)
Get reidemarkt. Markt träge, Wetter: Trübe.
Glasgow, 24. März. (W. T. B.)
; Roheisen. Mired numbers warrants 41 sh. 3 d. bis 415 sh.
Manchester, 24 März. (W. T. B.)
12r Water Tayler 63, 30r Water Taylor 95, 20r Water Leigh Sz, 30r Water Clayton Sz. 32r Mock Brooke 9, 40r Mule MayolQl 9, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpecops Lees sz. 36r Warpeops Rowland 9, 40r Double Weston 109), 60r Double couraute Qualität 124, 32 116 yds 165 2 16 grey Printers aus 32r/46r 174. Fest.
Paris, 24. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 21.75, pr. April 22.00, pr. Mai- Juni 22.50, pr. Mai- August 22.75. Mehl 9 Mar- ques ruhig, pr. März 47,30. pr. April 47.75, pr. Nai-Juni 48. 40, pr. Mai-Angust 48,5. Rüböl ruhig, pr. Närz 63.50, pr. April 64.00. pr. Mai Angust 65,00, pr. September-Dezember 66,75. Spiritus ruhig, pr. März 47,25, pr. April 46, 50, pr. Mai-Angust 46 50. pr. September-Dezember 47,00.
und Mais fest. —
Preise unverändert. —
Kew- Cork, 24. März. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Terk II5/18 do. in Kem- Orleans 103 / is, Raff. Petroleum 70060 Abel Test in Nem-Vork 7 Gd. do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 7. de. Pipe line Certigeates — D. 835 C. Nehl 3D. 25 C. Rother Winter- weizgzen loco — D. 89 C. pr. März — D. 884 C., pr. April — D. 89 C., pr. Mai — D. 90 C. Mais (New) 49. Zucker (Fair refining Nuscovades) 4.55. Kaffee (fair Rio-) 8, 55. Schmalz (Wil- cor) 7.37. do. Fairbanks 740, do. Rohe & Brothera 7, 35. Speck 7. Getreidefracht 31. .
New-Korke, 24. März. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 43 800 000 Bushel, do. 46. an Mais 8 200 000 Bushel.
Wetterbericht vom 25. März 1885, S Uhr Morgens.
Barometer auf
2 O Gr. n. d. NUGeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
NMullaghmore 765 Aberdeen. 764 Christiansund 765 Kopenhagen. 770 Stockholm.. 775 Haparanda 776 St. Petersburg 781 NHoskan .. 776
Gork. Gue ens
Temperatur Wetter. in O Celsias 50 C. — 40R.
Wind.
bedeckt wolkig wolkig!) Schnee bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt
261
— — D d &: X O O dd — O do . R OO OS O — d ) O
768 768 769 770 . 768 Swinemünde. 767 Neufahr wass. 769 Memel ... 772
al, 768 Münster.. 766 Karlsrube .. 765 Wiesbaden 765 München.. 762 Chemnitz .. 7165 ,,, 765 m,, 762 Breslau ... 764
,, 750 3, 753
bedeckt bedeckt?) wolkenl. ?) halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt) 2 Volkenlos bedeckt bedeckt bedeckt?) Schnee Sehnee o Schnee Schnee bedeckt?) wolkenl. 6) Regen
R = do do ee d S e&s
CO —— = C = — O d =
9 Sgeegarg mässig. 2) Seegang sehwach. 9 Ses ruhig. h See sehr ruhig. 5) Gestern viel Schnee. 6) Norgens Nebel. 7) Gestern Abend Schnee. S) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 S schwach, 4 —= mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 S stürmisch, 9 = Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersieht der Witterung.
Ein hohes barometrisches Maximum von 780 mm bat sich über Finnland ausgebildet, einen Ausläufer nach Südbritannien entsendend, so dass über Mittel- und Südenropa nördliche bis ösd-=
Hafer loco 15,00. Rüböl tober 2. 70. Kremen, 24. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig.
zember 765 Alles Br. Hamburg, 24. März. G etreidemarkt.
(W. T. B.)
loco 27,20, pr. Mai 26 90, pr. Ok-
Itandard white loco 7, 15, pr. April 7.15. pr. Nai 7,20, pr. Juni 7, 30, pr. August- De-
Weizen loco und auf Termins ruhig,
Paris, 24. Märæ.
ruhig,
Produkt enmarkt.
loco 45.00. Leinsaat loco 15.75.
(W. T. B.) Rohzucker 88 o ruhig, loco 36,25 à 36,50. Weisser Zucker Nr. 3 pr. 1090 Kilogramm pr. März 43,10, pr. April 45 25. pr. Nai-Juni 43.50, pr. Mai- Angust 43.80.
St. Petersburg, 24 Märæ. Talg loco 56.00, per August — . — , Weizen loco 10.50). Roggen loco 8, 25.
(W. T. B.) Hanf
Hafer loco 5.40. — Wetter: Thauwetter.
lich Winde vorherrschend sind., welche im Norden meist schwach, im Süden vielfach stark auftreten. Ostnordost. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, vielfach zu Schneefällen geneigt. lich nahezu normal, im Süden liegt sie erheblich, bis zu 9 Grad unter der normalen.
Triest meldet stürmischen
Die Temperatur ist im Norden durchschnitt-
Deutsche Seewar te.
1 ;;;
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-
baus. 80. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter
des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilun⸗
gen, nach dem Französischen des St. Georges.
Musik von Donizetti. (Fr. Lammert, Frl. Leisinger,
. Salomon, Hr. Kalisch.) 3. Schluß: Gavotte. nfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang 6 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 81. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leh—⸗ mann, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) An⸗ fang 65 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. S5. Vorstellung. Roderich
eller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
nfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Ehren—⸗
schulden. — Im Bunde der Dritte. — Unter Brüdern.
Freitag: Fiesco.
Sonnabend: Der Wez zum Herzen.
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum vor—
letzten und 48. Male: Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph L'Arronge.
Victoria- Theater. Halbe Preise. Donnerstag: Z. 84. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sulfurina: 73 . Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗
oda.
Veues Friedrich- MNilhelmstädt. Iheater. Donnerstag: 3. 180. Male: Gasvarone. Operette in 3 Atten von Zell und Gense. Musik von C. Millõcker.
Freitag: Gasparsae.
Kœsidenz- Theater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: Zum 36. Male: Der Bergnügungs⸗ *. * Zum Schluß: Zum 68. Male: Die Schul⸗ reiterin.
Krolls Theater. Montag, den 6. April: Concert der Frau Amalie Joachim.
Billets à 3 A, 2 AMA und 1 16 50 sind schon jetzt zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. BO a., C. Heintze,
Unter den Linden 3, im Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 5L a., und von 10—2 Uhr an der Kasse des Etablissements.
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag und Freitag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗ Theaters und seiner Mit⸗ glieder. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Sonnabend: Z. 1. Male: Amerikanisch. Orig. if nr in 5 Akten von C. A. Görner. Aafang
r.
Nalhalla- Operetten. Neater. Donnerstas:
Zum 76. Male: 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. von Carl Millöcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Der Feldprediger. Dperette in Nustł
Concert- aus. Concert des Kgl. Bil Hof ·Mustkdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: . Else Goedecke mit Hrn. Sec. Lt. Hugo von Frangolis (Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Dr. phil. Hans Keferstein mit Frl. Johanna Baumann.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Alex. Meyer. — Hrn. Dr. Moritz Ehrlich. — Hrn. Dr. Max Bartels. — Hrn. Dr. A. Jung. — Eine Tochter: Hrn. Pr. Lt. Cranz (Lübben).
Gestorben: Hr. Bürgermeister . D. Carl Mar⸗ schall (Buckau). — Hr. Justiz⸗Rath Victor Carl Engelh. Oberbeck (Potsdam). — Hr. Heinr. Frhr. v. Steinäcker (Tost). — Verw. Frau Prof. Emma Neydecker, geb. Franz (Posen). — Hr. Oberförster Georg Busse (Düderode b. Echte). — Hr. Ober⸗ amtmann Ernst Lodemann (Varenholz). — Frau Dr. Caroline Müller, geb. Geiling (Stargard i. M.). — Verw. Frau Generalin Wilhelmine v. Schütz, geb. v. Burckersroda (Dresden).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
IT75258] Oeffentliche Zustellung.
Der Söldner Franz aver Dettenhofer in Frauenzell, als Vormund über Anna, illeg. der ledigen Franziska Dettenhofer von Frguenzell, hat durch den bevollmächtigten Rechtsanwalt Buchmann in Regensburg zum K. Amtsgerichte Landshut, welches Gericht vom K. Qberlandesgerichte München emäß 5. 36 R. C. P. O. als Prozeßgericht be—⸗ . worden ist, mit Schriftsatz vom 25. Ifd. Is. gegen:
a. den Hausknecht Jakob Müller, zuletzt in München, .
b. den Bräuknecht Johann Fries, zuletzt in Landshut,
*
Klage auf Alimentation des am 4. März 1881 ge⸗ bornen Kindes der Franziska Dettenhofer gestellt, mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen:
I) Beide Beklagte seien unter Solidarhaftung schuldig, an den Kläger einen in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 80 A — achtzig Mark — per Jahr zu bezahlen, dieselben haben die Kosten des Rechtsstreites allein zu tragen, das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt, so weit die Alimente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind.
Zugleich sind die beiden Beklagten behufs münd⸗
licher Verhandlung über vorbezeichneten Rechtsstreit
zu dem vom Vorsitzenden des Prozeßgerichtes auf Dienstag, den 12. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtes . Landshut,
bestimmten Termine mit der Aufforderung zum Er⸗
scheinen vorgeladen. Auf Gesuch des für die Klags—
partei im Armenrechte aufgestellten Rechtsanwaltes
Mayer in Landshut ist vom Prozeßgerichte wegen
unbekannten Aufenthaltes der Beklagten die öffent
liche Zustellung bewilligt worden und wird hiermit obiger Auszug aus der Klage für die beiden Be⸗ klagten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ge⸗ mäß § 187 R. G. P. O. bekannt gemacht. Landshunt, am 20. März 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtes Landshut.
Hubmann, geschäftsleitender Königl. Sekretär.
72253 Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer Hennig Utermark zu Wahle klagt gegen den früheren Schmiedemeister Fritz Hoyer da—⸗ selbst, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen ver— schiedener Forderungen mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 298 4 nebst 5 oso Zinsen darauf seit dem 1. Oktober 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts—⸗ gericht zu Vechelde auf
den 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vechelde, den 19. März 1885.
A. Ackenhausen, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Ih 260] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt von Werden vertretene geschäftslose Mathilde, geb. Weck, in Reinshagen bei Remscheid, Ehefrau des Kleinschmiedes Albert Agatz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberseld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemgnne bestehende eheliche , ,. mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehän⸗
digung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
lite] Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Verloofung der von uns ausgegebenen Reustadt⸗Magdeburger Stadt⸗ Obligationen sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen
I) Von den unterm 23. September 1858 Aller höchst privilegirten Stadt Obligationen (L. Emis⸗ sion) 357 Stück à 300 M (26. Verloosung):
Nr. 14 59 78 91 113 129 157 204 208 224
232 245 246 282 291 292 341 353 361 406 428 435 448 450 470 485 488 496 506 531 571 581 608 653 658 691 696.
2) Von den unterm 8. Oktober 1860 Allerböchst privilegirten Stadt Obligationen (II. Emisston) 9 Stück à 300 0 (6. Verloosung):
Nr. 732 771 775 776 828 890 912 921 942.
3) Von den unterm 29. Januar 1877 Allerhöchst privilegirten Stadt · Obligationen IV. Emission (9. Verloosung):
a. 2 Stück a 500 M½ Litt. A. Nr. 26 181,
,
395 512 549 650 678 692.
Alle diese Obligationen kündigen wir hiermit
zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 und fordern
deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗—
werthes dieselben im court fähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Zinscoupons und den Talons an unserg Kämmereikasse zurückzugeben. Mit jenem Tage hört die weitere Verzinsung der verloosten Obligationen auf und es wird der Betrag von etwa fehlenden Coupons vom Kapitale gekürzt werden.
Von den in früheren Jahren von uns ge— kündigten Obligationen sind die folgenden noch immer nicht eingelöst:
laut Privilegium vom 23. September 1858 (I. Emission) à 300 M: Nr. 119 421, verloost zum 1. Juli 1884, 269 . . laut Privilegium vom 8. Oktober 1860 (Ii. Emis⸗ sion) à 300 M:
Nr. 735 7538 740, verloost zum 1. Juli 18384, 769 . ö laut Privilegium vom 20. Januar 1877 (IV. Emis-
sion) à 200 M: Nr. 5363, verloost zum 1. Juli 1884. Die Inhaber derselben werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Reustadt b. M., den 18. März 1885. Der Magistrat. Ra chick.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n Vas Abonnement beträgt 4 Æ 650 3 / für das Nierteljahr.
rler unanrei⸗ fir den nan emen arne 30 .
7 f : . für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpe-=
dition: sW. AWBilhelmistraße gtr. 82. J.
M 73.
Berlin, Donnerstag,
Abends.
18865.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, im Hinblick auf den diesfälligen früheren Beschluß Ihrer Majestät der Hochseligen Königin Elisabeth und des damaligen Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen-Ordens, der Frau Gräfin Wanda von Perponcher, gebornen Gräfin von Moltke, zu Berlin, den Luisen⸗Orden erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutenant Schuster, etatsmäßigen Stabsoffizier des 9. Infanterie⸗ Regiments Nr. 133, und dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Stntt⸗ halterei⸗Rath Strobele zu Bozen in Tirol den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Bezirksgerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Francke zu Dresden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Des Kaisers Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestallung vom 24. d. M. den Marine⸗Intendantur⸗Rath Klein, den Marine-Schiffbau⸗Ober⸗Ingenieur Schulze und den Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Rotter zu Kaiser⸗ lichen Admiralitäts⸗Räthen und Hülfsräthen in der Admiralität zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft im Haag, bisherigen Geheimen expedirenden Sekretär Reeck den Charakter als Hofrath, und
dem Geheimen Kanzlei-Sekretär im Auswärtigen Amt, Thiele, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Der Kaiserliche Konsul Dr. Hinkel zu Chicago ist ge⸗ storben.
Bekanntmachung,
betreffend die Abänderung des §. 29 der ärztlichen Prüfungsvorschriften vom 2. Juni 1883,
vom 25. März 1885.
Der Bundesrath hat beschlossen, daß der im §. 29 der Bekanntmachung, betreffend die ärztliche Prüfung, vom 2. Juni 1883 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 191) auf den 1. Dezember 1883 festgesetzte Termin bis zum 1. November 1885 hinausgerückt werde. Berlin, den 25. März 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird an der Wernshausen⸗Schmal⸗ kaldener Eisenbahn die e nn. Nie derschmalkalden für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 25. Marz 1885.
In Vertretung des ee, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 14 (Dresdenerstraße 66).
Am 1. April wird das Postamt 14 aus dem Gebäude ,, 65“ nach dem Hause „Neue Roßstraße 6“ verlegt.
Das Postamt führt künftig die Bezeichnung: „Postamt Nr. 14“ (Neue Roßstraße).
Berlin CO., den 25. März 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Land-⸗Forstmeister und Direktor der Abtheilung für Forsten im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Ulrici, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-⸗Rath Schacht in Oppeln zum ersten stellvertretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu Oppeln auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitz des letzteren zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Deuticke am Humboldts⸗Gymnasium in Berlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der Erste Lehrer Grun au vom Schullehrer⸗Seminar zu Karalene ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer— Seminar zu Pr. Eylau versetzt worden.
Kriegs⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
Der öffentliche Besuch des Zeughauses ist vom 1. April d. J. ab, wie folgt, gestattet: an Wochentagen von 10—3 Uhr und Sonntags „ 12—3 Uhr. An den Festtagen bleibt das Zeughaus geschlossen. Berlin, den 23. März 1885. Königliche Zeughaus⸗Verwaltung. Ising. H. Weiß.
Bekanntmachung.
Die nn,, e e ,,,, der in hiesiger Haupt und Residenzstadt wohnhaften Reservisten un. Wehrleute werden . . O., 11., 13. und 14. April d. J. auf folgenden Plãtz en abgehalten: J. Für die Garde Mannschaften (F. M.M. 1“ und Y) Exerzierhaus am Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. 16. II. Für die Mannschaften der Provinzial-Fnfanterie F. MA. 5, 5, 7, 8. 9 und 19) auf dem Kafernenhofe des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier. Regts. Nr. 2, Pionierftr. 134. Für die Mannschaften der Provinzial Jäger, Ka—⸗ vallerie, Feld⸗ und Fuß Artillerie, Pioniere, Eisenbahn- Regiment und Eisenbahn⸗ Com“ pagnien, Train, Kran kenträger, Militär⸗ Bäcker, Lazareth⸗Gehülfen, Unterärzte, Unter- apotheker und PGharmazeuten, mit der Waffe ge— diente und als Apotheker approbirte Personen des Be— urlaubtenstandes, Krankenwärter und Geistliche, Roßärzte und Unter⸗Roßärzte, Beschlag⸗ und Fahnenschmiede, Zahlm eister⸗Aspiranten, Ma⸗ rine, Oekonomie⸗Handwerker, Büchsenmacher und Büchsenmacher-Gehülfen, Arbeits soldaten F. M.. 11, 12, 13. 14, 15) in dem Exerzierhause des 3. Garde ⸗Regiments z. F., in der Wrangelstr. Nr. 102 — 104. Die einzelnen Jahrgänge versammeln sich auf jedem der 3 vor— stehend ö. Plätze in nachstehender Reihenfolge:
Jahrgang 4 am Mittwoch, den 8. April er. Vorm. 7 Uhr,
ö 8. 1 2. 1 9. — 10.
Donnerstag, ⸗ 1577 .
Freilag,
1876 Sonnabend, 11. 1875 ö 11. 1874 Montag, 15. ö ö . ö . (mit Ausnahme derjenigen Mannschaften, welche in der Zeit vom J. April bis ultimo September 1873 ein—⸗ getreten sind), . 1872 am Dienstag, den 14. April er,, Vorm. 7 Uhr. IV. Die Kontrol⸗Versammlungen der Offizier ⸗Aspiranten finden in dem Exerzierhause am Kaiser Franz Grenadier⸗= Platz Nr. 10 statt, und zwar: am Mittwoch, den 8. April er, Vorm. 11 Uhr, für sämmtliche zur Garde, zum Eisenbabn-Regiment und zur Marine gehörigen Offizier ˖ Aspiranten, am Donnerstag, den 9. April er., Vorm. 11 Uhr,. für diejenigen der Pro vinzial⸗ Jäger, Kavallerie, Feld u. Fuß / Artilkerie, Pioniere und Train, am Freitag, den 10. April er,, Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der Provinzial-Infanterie, und zwar: Fahrgänge 1872 —18738, am Sonnabend, den 11. April er, Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der Provinzial⸗Infanterie, und zwar: Jahrgänge 1879 —1884. V. Die Kontrol ⸗Versammlung der zur Bisposition der Ersatz⸗Behörden entlassenen Mannschaften findet auf dem Hofe des Landwehr⸗Dienstgebäudes, Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. 12, am Donnerstag, den 16. April er,, Vorm. 7 Uhr, statt.
Die Jahresklafse, zu der ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel des Militär⸗Passes angegeben.
Die Reservisten und Wehrleute werden hierdurch aufgefordert, auf den vorbezeichneten Plätzen und zu den festgesetzten Stunden pünktlich zu erscheinen. Die früher geschehene Ueberfendung von be onderen Gestellungs⸗Ordres zu den Frühjahrs⸗Kontrol⸗Ver⸗ lammlungen findet in diesem Jahre und für die Folge nicht mehr statt, die Beorderung erfolgt vielmehr nur durch die gegenwärtige Bekanntmachung.
ö a 9 9 9 4 8 2 2 2 2 24 8 n 9 9 9 9
Die Beorderung zu den Herbst⸗Kontrol⸗Versammlungen erfolgt nach wie vor durch Uebersendung besonderer Gestellungs⸗Ordres.
Wer die Kontrol⸗Versammlung versäumt, wird mit Arrest und eventuell auf Grund des §. 67 Reichs .⸗Militärgesetzes mit Versetzung in die nächstjüngere Jahresklasse, woraus Verlangerung der Gesammt⸗ dienstpflicht um ein Jahr folgt, bestraft.
Berlin, den 14. März 1885.
Königliches Bezirks⸗Kommando
des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 35.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Dktober 1878.
Das von der Königlich bayerischen Regierung der Ober⸗ pfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, zu Regens⸗ burg unter dem 28. Dezember 1884 erlassene Verbot der Druckschrift:
„Historische Studie. Jesus von Nazareth“
von Georg Lommel, Nürnberg 1883, Verlag von
Woerlein u. Comp. 9. Auflage, ist durch sr, ,,, der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Berlin, den 23. März 1885. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen 2 die ig Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm entgegen, — welcher aus Darmstadt hierher zurückgekehrt ist. -
Sodbann empfingen Se. Majestät Ihre Königlichen Hoheiten den Kronprinzen von Schweden und den Prinzen Albrecht sowie später einige militärische Meldungen.
Von 1U1½ Uhr ab hatten der Kriegs⸗Minister und der Chef des Militärkabinets Vortrag.
— Gestern Abend fand im Königlichen Palais die General⸗Versammlung des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins statt, bei welcher Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mit Ihren Königlichen Hoheiten den Groß— herzoginnen von Baden und Sachsen, den Prinzessinnen Wilhelm und Albrecht von Preußen und Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern anwesend war.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 1156 Uhr den er zu Solms⸗-Braunfels und sodann den Staats⸗Minister
r. Lucius, um 2 Uhr den Regierungs⸗Baumeister Scherler und da 71 Uhr den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Hassel.
bends 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinzessin Victoria zum Thee zu Ihren Majestäten nach dem Königlichen Palais.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— Das Herrenhaus hielt heute seine 12. Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, die Staats⸗Minister Dr. von Scholz und Dr. Friedberg sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten.
Die Sitzung wurde von dem Präsidenten Herzog von Ratibor um 2 Uhr 265 Minuten eröffnet.
Vor Eintritt in die Tagesordnung beauftragte das Haus zunächst seinen Präsidenten, dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck zu seinem 70. Geburtstage die Glückwünsche des Hauses darzubringen. (Schluß des Blattes.)
— In der heutigen (50) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten. Dr. Lucius, der Finanz⸗Minister Dr. von Scholz nebst Regierungskommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der Weichsel in der Provinz West⸗ preußen und im Landkreise Bromberg, Provinz Posen, herbeigeführten . en.
Der Gesetzentwurf wurde nach einer kurzen Bemerkung Seitens des Abg. Wessel ohne Debatte unverändert ange⸗ nommen.