.
gelegene Leitung des Baues der Babnstreden Hachen ⸗ burg = Westerburg Hadamar und Altenkirchen — Au übertragen.
ur Vermeidung von Verjögerungen und Nach= tbellens welche durch die Umgehung der zuständigen Behörde berbeigefübrt werden, machen wir wieder- bolt darauf aufmerksam, daß nach den Bestimmungen der unterm 21. Nobember 1879 Allerhöchst geneh⸗ migten Organisation der Staatseisen bahn Verwal⸗ tung lyublijirt im Reiche und Staats Anzeiger vom 26. . 1880) die Zuständigkeit wie folgt ge⸗ regelt ist: ;
I) Den Eisenbahn Betriebsämtern, welche in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Be— börde haben, liegt die Erledigung aller Geschäfte der laufenden Bau und Betriebsverwaltung ob, soweit dieselben nicht der Direktion oder dem Herrn Mi— nister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind. Innerhalb ihres Geschäftsbezirks vertreten sie in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angelegenheiten die Verwaltung selbstständia, so daß sie auch ohne beson⸗ deren Auftrag durch ihre Rechtshandlungen (Ver⸗ träge, Prozesse, Vergleiche ꝛc.) für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen.
2) Zu den der Direktion vorbehaltenen Angelegen⸗ heiten gebören insbesondere die generelle und gleich⸗ mäßige Regelung des Dienstes für alle Zweige der Verwaltung innerhalb des gesammten unterstellten Bahngebietsg, die Fahrplan und Tarif ⸗Angelegen⸗ beiten, die Beschaffung der Bahn⸗, Betriebs und Werkstatts⸗Materialien sowie der Betriebsmittel und die Verwaltung der Central⸗ und Hauptwerk⸗ stätten. *.
Beschwerden über Verfügungen und Anordnungen der Cisenbahn ⸗Betriebsämter sind an die unterzeich; nete Königliche Direktion zu richten.
3) Der Herr Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten entscheidet über die gegen die Verfügungen der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion erhobenen Be⸗ schwerden.
Köln, den 23. März 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechts rheinische).
[T7564 30] Bekanntmachung.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 9. März d. Irs. werden vom 1. April d. Irs. ab die zum Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirk Breslau gehörenden Strecken Posen (Glowno) Thorn, Inowrazlaw— Bromberg und Inowrazlaw— Montwy dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg zugetheilt und wird das durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Februar 1880 (G. S. S. 49) im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau errichtete König⸗ liche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Posen aus diesem Bezirk ausgeschieden und der Eisenbahn Direktion zu Bromberg unterstellt.
Die Verwaltung und Betriebsleitung der ge⸗ nannten Strecken, ausschließlich der dazu gehörigen Bahnhöfe in Bromberg und in Thorn, wird vom 1. April d. Irs. ab durch das Betriebs⸗Amt Posen geführt, dagegen der Bahnhof in Bromberg dem Betriebs⸗Amt in Bromberg und der Bahnhof in Thorn dem Betriebs⸗Amt in Thorn unterstellt werden.
Bromberg, den 20. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
T5428] Bekanntmachung.
Die Kreis-⸗Wundarztstelle des Kreises Buk mit einem jäbrlichen Gehalte von 600 4 ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einrei⸗ chung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 19. März 1885.
Regierung, Abtheilung des Innern. Gaebel.
75448 Bekanntmachung.
Wir beehren uns, über die Verwaltung des Cen⸗ tral⸗Fonds der Klein⸗Kinder⸗Bewahr ⸗Anstalten Fol⸗ gendes zur öffentlichen Kenntniß zu bringen:
Baar 660 8 40
Baar E
Der Bestand ultimo 1883
JJ Dazu treten
an Einnahmen pro 1884
1) an Legaten ⸗Zinsen
2) an Zinsen von aus⸗
stehenden Kapitalien
884 95
Summa der Einnahme an Ausgaben pro 1884 I) Zuschüsse an die be⸗ dürftigen Klein Kin derbewahr⸗Anstalt.
2) Verwaltungs kosten 3) Legaten⸗Zinsen aus dem Beyer schen Vermächtnisse ..
4 Legaten⸗Zinsen aus dem Beck schen Ver⸗ mann,,
5) Insgemein und Ex⸗ tragrbintr⸗ 5600 Summa der Ausgabe 912225
Bestand ultimo 1884. S882 7G Id 5d
Die Dokumente befinden sich im Magistrats . De⸗ positorium.
Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, diesen Fonds allen Denen, welche den gemeinnützigen Zweck der Klein⸗Kinder⸗Bewahr ⸗Anstalten anerkennen, recht dringend zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen.
Die unterzeichneten Mitglieder der Kommission
sind gern bereit, auch die kleinsten Gaben für dend]:
erwähnten Zweck dankbar anzunehmen und an den Central ⸗Fonds abzuführen. Berlin, den 22. März 1885.
Kommisston ar Verwaltung des Central⸗ Fonds der Klein⸗Kinder . Bemahr ⸗Anstalten. Schreiner, Schlunk, Dahms,
Matthäikirchstr. 15. A. Jakobstr. 129. Kurzestr. 2. Knak, Peters, Reimann, Wilhelmstr. 29. Hohersteinweg 15. Behrenstr. 53. chmitz, Friedlaender, Thomas, Stralauerstr. 38. Bülowstr. 15/16, Friedrichsgr. 57. Neumann, Retslag, Kuhtz, Thurmstr. 45. Friedrichstr. 7. Friedrichstr. 31. Wachsmann, Dr Horwitz, Loesche, Zionskirchstr. 31. Mohrenstr. 7. Oranienbg str. 20.
75432
Nowyorker „Germania, Lebens- Vers.-Ges.“
Special - Ver waltungsrath rür Europa: Ed. Freiherr von der Heydt, Heinr. Hardt, Herm. Marcuse, Carl Sander, Herm. Rose, General ⸗ Director. Leipziger Platz 12 im eigenen Hause in Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1884.
Bureaux: Activa.
Passiva.
16 6 24 239 331
13 604 648 6375 513 797
gie nern,, Obligationen der Vereinigten Staaten, v. Einzel ˖ Staaten, Städten u. Corpor.
Darlehen auf Staats⸗Papiere. Darlehen auf Polleen Grundeigenth. i. Newyork 3 664 733.95 ö. Berlin 1 161 856.20
Baar und Depositen in Banken .
Angewachsene Zinsen und Miethen Prämien Quittungen zum Incasso in änden der Agenten, abzüglich ,, Gestundete viertel⸗ und halbjährliche Prämien⸗Raten, abzüglich 20 o Unkosten J
4 826 590 1701128 313 307
164 847
s Ion n
46 145 729 82
Vermehrung der Activa im Jahre 1884 um „M 1935718.
1884. für Prämien.
Einnahme. Zinsen J 1
M 6 637 0656. 79 2 234 498. 49
S6 8 871555. 19
Im Jahre 1884 wurden Versicherungen geschlossen: wovon bei der Europäischen Abtheilung. ;
Am 31. Dezember 1884 waren in Kraft ..
. wovon bei der Europätschen Abtheilung.
Uebersicht der mit den Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahres 1884 abgeschlossenen Geschäͤfte:
Policen in Kraft am 1. Januar 1884: Lebens ⸗Versicherungen 3 677 Pol. 4A 19 694 520 Alters ⸗Versicherungen 1150
Im Laufe des Jahres nen JTeschiossen; Lebens⸗Versicherungen 647 Pol. M 3 635 527 Alters · Versicherungen 259 749 350
d D i . . T ö diõdõ Fa. n. d F. R T Nee.
Davon verfallen durch Tod und Verfall: Lebens ⸗Versicherungen 240 Pol. S6 1 309 477 Alters · Versicherungen ß
3426 8 4827p. M 23 121 148 Kap. u. 29 Pp. M 12700 Rente.
WV 20 348 P. 46 1662 7 Sap. u. 1 D., Do Rente.
M6 4 Prämien ⸗Reserven, den Gesetzen des Staates Newyork entsprechend, ma⸗ thematisch berechnet... . 39 341 832 82 Reserve für Extra⸗Risiken, für Rück⸗ gewähr auf verfallene Policen ꝛĩ«.. 12673050 8 en re,, 547 273 65 Sicherheits Capital.. 850 000 00 Nicht abgeforderte Dividende 179 268 15 41 045 10512
Netto · Ueberschuß 5 100 62470
DSi g 8
Aus zabe. Todesfälle, Renten und zu Leb⸗ zeiten fällige Policen. c 3 960 653. 96 iurückgekaufte Poliden .. 535 764. 52 Provision, Arzt ⸗ Gebühren, Steuern, Druckkosten, Salaire ꝛcc. . 1 568 529. 90 Dividenden. J,
T T ö F... 7s
2501 Policen zum Betrage von M 18038925 1411 . 7h80 472 165 555 949
52 642 941
für
22 500 = = ? ö 10195 J ' . ö
206 P MS 4384 877 Kap. u. 9 P. M 4 623 Rente.
5 385 P. M 25 843 298 Kap. u. 37 P. M I7 023 Rente.
M 1151991. 31
A1 915. 60
3 203773. 97 (wovon S 1161 8566 für Grund⸗ eigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 137 und Leipziger Platz 12. Hermann Kose, General⸗Bevollmächtigter.
In Kraft am 31. Dezember 1884: . im Königreich Preußen. elahlte Todes fälle 2 Pol. im Königr. Preußen Aktiva in Preußen am 31. Dezember 1884.
Berlin, den 24. März 1885.
i T e — * — ——
Ib 429 Bekanntmachung.
Die Kreis wundarztstelle des Kreises Pleschen * rn jährlichen Gehalte von 600 4 ist er⸗ ediꝗt.
Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 19. März 1885.
Regierung, Abtheilung des Innern. Gaebel.
lis! Bekanntmachung.
Der am 4. Oktober 1880 zu Köln a. Rh. ver⸗ storbene Rentier Friedrich Wilhelm Liersch aus Schwedt a. O. hat testamentarisch bestimmt, daß die Zinsen der in seinem Nachlasse vorgefundenen Kapitalien zu z zur Begründung zweier Stipendien verwendet werden sollen, um den Stipendiaten die Mittel zu einer besseren Erziehung zu gewähren, als denselben sonst möglich gewesen sein würde. ö
Die Höhe jedes dieser beiden Stipendien beträgt vorläufig 800 n, welcher Betrag in P jährlichen Raten postnumerando zahlbar ist.
Anwartschaft auf diese Stipendien haben die An⸗ verwandten des Stifters beiderlei Geschlechts im Alter vom 14. bis 20. Lebensjahre, und zwar haben das nächste Anrecht dessen Anverwandte väterlicher Seits, welche den Namen „Liersch“, in jweiter
Reihe Anverwandte, welche den Namen „Fraatz '“
führen, in deren Ermangelung auch andere Per- sonen, die eine Verwandtschaft mit dem Erblasser nachweisen können. 1 Bewerber um diese beiden Stipendien werden hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche bis zum
1. Mai 8. J. unter Beifügung des Geburtsscheinz
und des Nachweises der Verwandtschaft mit dem Erblasser bei uns einzureichen. Schwedt, den 21. März 1885. Der Magistrat.
75433 Sonntag. den 12. April. Nachmittags 2 Uhr, findet in der Börse zu Magdeburg die ordent⸗ liche Generalversammlung des Dentschen ,,, statt, wozu wir die erten Vereinsmitglieder hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vor⸗ standes,
2) . des Vorstandes und der Rechnungs⸗ prüfer,
3) Etatsfeststellung pro 1885.
4) Statutenänderung.
Magdeburg, den 25. Februar 1885.
Der Vorstand des Deutschen Privat Beamten ⸗Vereins. A. Ballewski, Schnetz, Vorsitzender. Schriftführer.
fan Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus coneédés par l'irads impsérial du S820 décembre 1881. Troisième Exercice — Mois de FGvrier 1885.
Recettes nettes des frais d'admi- nistration provineiale
Frais payès par la direc tion gönsr.
Recettes nettes des frais d'administration provinciale et centrale
Piastres
Piastr es
Total au 28 Fx. 18385
Liv. Tur.
Total des mois pré-⸗
Liv. Turq. cedents
Piastxres
Iiv. Turq.
Tabac (recouvrement d'arrisrés) . sel... Timbre s Spiritueux PFecherie. Soie
T zoz 6s os 329 288
VL contributions
Tahac
ear ene de la Rõgie
(Tribut de la Bulgarie, remplacs. jusqu!à fixation par Liv. T. 100 000 A prèlever sur la Dime des .
Excédant des revenus de Chypre remplacs par Liv. T. 1360 000 sur sSolde de la Dime des tabacs ou trai- tes sur la Duane
Redevance de la Rou- mélie Orientale.
Droits sur le Tumbeki en traites sur la Donane
Parts contributives de la Serbie. du Montè- négro, de la Bul-
Ggarie et de la Gréce — —
7Töb 827
b õ00 000 1541666
Assignations Diverses
2 500 000
6 974 365 57 759 195 02 827193
6b84 782 bd 782
76 827
65 000 169 583
130 000 185 000
6 500 000
1541 sos =
2 500000 25 000 50 000
Total. 18 602 097 329 238
S6 9 916 ee, — 5768 —
, Agio sur la conyer- sion des monnaies.
. encais. sur fonds
1s 22 858 ns ls 84 195n
69 gls 17 = 65768 89 69
7481 718 16180 60 — 2
Total Général. 19 466 245
329 238
19137 006 83 189 56 72 178375767 19733043
Zommes versées à valoir sar les obligations prévues par
l'Irads Art. X et II.
Sommes transmises en Europe st payses à onstantinople
pour le service de la Dette consolidse.
Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration. — — Deposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectif. — en monnaies à convertir. En caisse à l'Administration Centrale en or effectif.
en monnaies à convertir.
id. id. id.
id. id. id.
Constantinople, le 5 / 7 Mars 1885.
Le Président (Sig.) Vincent Caillard.
Livres Turques
Livres
Piastres Turques
590 o0 =
11986 39827 19782 50 148 279 42 18 107 49
I36 66
1 867 590 1
73 183
1973304 31 Liv. Turq.
Pour le Conseil d' Administration, Le Conseiller-Dèélèégus, (Sig.) Mancardi.
an,
Carl Heymanns Verlag, Berlin W.
Rechts⸗ und Staatswissenschaftlicher Verlag.
Soeben wurde ausgegeben:
Handbuch für das Deutsche Neich
auf das Jahr
— 1
8 n. —
Bearbeitet im Reichs amt des Innern. Prels gebunden 5 4 Das Reichshandbuch ist das zuverlässigste Auskunftsmittel über sämmtliche Reichs
Behörden und ⸗Beamte.
Neichsrechtliche Entscheidungen des Reichsgerichts. Aus der besonderen Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger abgedruckt.
Jährlich erscheint ⸗ Durch diese Sammlung wird ein scheidungen des Reichsgerichts ermöglicht.
Jahrgang 1886. Heft 1 und 2. — ein Band von 6— 10 Heften zum Preise von 5 A6
schnelles Bekanntwerden neuester interessanter Ent⸗
ids]
156417)
jur Hauptverhandlung geladen.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 7.
Berlin, Donnerstag, den 26. März
schen Staats⸗Anzeiger. 18
—
S5.
des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
* FJnferate für den Deutschen Reichs ⸗ und Könial. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels- register nim mt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verlodsung, Amortisation, Zinszahlung
XB u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
K grecrbriefe und unter sfuchun gs Sachen. Ib4ls] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Ingenienr Hugo Urbasch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs-⸗ haft wegen Betruges in den Akten U. R. II. 255. 85
verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12,
abiuliefern.
Berlin, den 21. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem wn ,, Landgerichte J.
ohl. Beschrelbung: Alter 30 Jahre, geb. 15.8. 54
ꝓ n LEirschtiegel, Größe 157 m. Statur schlank,
Haare schwarz, Bart: dunkler Schnurrbart, Augen ;
brauen schwarz, Augen braun, Nase proportionirt, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesichtsfarbe bleich, Sprache deutsch.
üUob4 1d]
Gesicht länglich,
Steckbriefs. Erledigung. Der gegen den Hausdiener Otto Warner wegen
Unterschlagung in den Akten L. R. II. 731 de 1884 unter dem 235. September 1884 erlassene Steckbrief vird zurückgenommen.
Berlin, den 23. März 1885.
Königliches Landgericht. J. Der Untersuchungsrichter.
Fatken.
nögls]
Die offene Requisition vom 13. März v. Is., be⸗
treffend die Ermittelung des Aufenthaltsorts des Dienstjungen Ernst Otto Kaufmann von Brotte⸗ rode wird hierdurch zurückgezogen.
Hanan, den 23. März 1885. Der Untersuchungsrichter.
sIisdi6
Der ehem alige Grenadier, Reservist (Knecht) Jo⸗
bann Friedrich Wilhelm Eichmann, geb. am 29. Juni 1868 zu Gerzlo w, Kr. Soldin, zuletzt in Krining wohn
haft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Re⸗ servist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen
Amtsgerichts hierselbst auf
den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen
zur Hauptverhandlung geladen,
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung
von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlinchen, den 21. März 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Ladung. Der Schirmmacher Otto Baer, am 26. August
1858 in Meseritz geboren, dessen Aufenthalt unbe⸗
kannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 19. Januar d. J. in Bernstein hausirend das Schirmmachergewerbe betrieben zu haben, ohne den hierzu erforderlichen Wandergewerbeschein zu besitzen. Uebertretung gegen die 88 18 und 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 — Ges. S. S. 247 wird auf den 11. Juni 1885. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur , n,, geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten
werden.
Berlinchen, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Ladung.
1) Der Künstler Max Theodor Köllner aus Gardelegen, .
Y) der Künstler August Vorlob aus Osterwiek, Kreis Halberstadt,
Braun gen.
deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last
gelegt wird, . am 189. Oktober 1884 zu Pohle, Amts Springe, den Hausirhandel mit Druckschriften betrieben zu haben, ohne für solchen Handel einen Ge— werbe ⸗(Wandergewerbeschein) pro 1884 mit dem genehmigten Druckschriftenverzeichniß zu besitzen, Uebertretung gegen 5. 156, 10 der Reichsgewerbe⸗
ordnung vom 1. Juli 1883 und §§. 1, 20, 18, 26
des Gesetzes vom 3. Juli 1875, werden auf Anord⸗ nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 11. April 1885. Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Münder a. D. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Münder, den 18. März 1886. ;
Hamann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liscCs! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung Joll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 39 Nr. 960 auf den Namen des Gutebesitzers Ernst Niendorf einge⸗ tragene, in der Liebigstraße Nr. 44 hierselbst belegene Grundstück
am 16. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle — n Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 4880 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58, II. Tr., Zimmer 29 A., einge⸗ sehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver—⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Berlin, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.
75d 40]
In Sachen des Kaufmanns Louis Müller von hier als Vormund der minderjährigen Tochter weil. Maurers Wilhelm Ritterbusch, Namens Wilhelmine, Klägerin, gegen den Glasermeister Karl Börries hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, hieselbst sub No. ass. S8 belegenen Hauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. März er verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf
den 16. Juli 1885, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 21. März 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
75451 Aufgebot.
Die am 7. Februar 1883 zu Sabiellen verstorbene Käthnerfrau Marie Kuzmierz, geborene Grabosch, hat eine letztwillige Verfügung nicht errichtet und zu ihren allgemeinen Rechtsnachfolgern ihren Ehemann und ihre Geschwister beziehungsweise Geschwister⸗ kinder hinterlassen; es ist nicht bekannt, ob ihr Bruder Jakob Grabosch die Erblasserin überlebt hat und wo er sich aufhält, oder wer und wo seine Kinder sind.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Kanzlisten Balk hierselbst, werden die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger der Marie Kuzmierjz, geborene Grabosch, nämlich ihr Bruder Jakob Grabosch be—⸗ ziehungsweise dessen Kinder und Kindeskinder, auf⸗— gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem am
14. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, anftehenden Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen, und der sonst auf die Linie des Jakob Grabosch entfallende Theil des Nachlasses den übrigen legitimirten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird, und alle nach der Ausschließung sich meldenden Erben die Verfügungen der legitimirten Erben anerkennen müssen und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern
dürfen.
Jöõ4650] Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Ostroppa Blatt Nr. 150, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Jo⸗ hanna, verehelichte Schwarzviehhändler Anton Nowa kowsky, geborene Dentscher berichtigt ist, soll für die Johanna, geborene Oprzondek wieder verehelichte Häusler Schulz zu Ostroppa eingetragen werden,
Auf den Antrag der Letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbekannten Sigentbums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termin den
22. Mai 1885, 12 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausge⸗ schlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Gleiwitz, den 21. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
J ö5d65] Aufgebot.
Der am 24. Januar 180 dahier geborene Johann Hötzelmann, Sohn des Buchdruckergesellen Wilhelm Karl Hötzelmann und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Hirschmann, ist unbekannten Aufenthalts und
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
h. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
E. Schlotte,
Annoncen Bureaux. 8 X
9. Familien-Nachrichten. beilage.
gat seit mehr als schn Jahren nichts mehr von sich s7i3tsn]
hören lassen.
Auf Antrag der Fabrikarbeitersehefrau Helene Weghorn in Fürth, einer Cousine des Verschollenen, ergeht an denselben die Aufforderung, sich versönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine vom
Montag, den 1. März 1886, ; Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 10 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde.
Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen. Wer über das Leben des Verschollenen Kunde geben kann, wird aufgefordert, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Nürnberg, den 17. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Der K. Amtsrichter. (. 8.)
Dr. Berlin. ; Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
76s]
Bei Vertheilung der Kaufgelder der im Wege der Zwangsversteigerung verkauften Grundstücke des Wagenmachers Bernard Evers in Neuenkirchen hat 6c Niemand mit Ansprüchen auf eine im Grund⸗
uch Band 14 Blatt 13 zu Gunsten der unverehe⸗ lichten Therese Lenz zu Dortmund auf den Grund⸗ stücken Flur 12 Nr. 486/215, 647/383 0, 664 423, 668 / 24, 6721427, 667/429, 671/383, Kat. ⸗Gem. Neuenkirchen aus der Urkunde vom 12. Oktober 1859 bez. Kaufgelderbelegungs ⸗Verhandlung vom 13. Juli und 26. Oktober 1867 eingetragene Post von 167 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. nebst Zinsen gemeldet. Nachdem mit den darauf gefallenen 520, 81 „S eine Spezial masse angelegt worden, werden alle Diejenigen, welche an dieselbe Ansprüche machen wollen, aufge⸗ fordert, diese spätestens in dem am Amtsgericht auf
den 24. Juni e. Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin bei Vermeidung der Aus⸗ schließung anzumelden.
Burgstein furt, 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
ibasq) Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Cd. Constein hier, als gerichtlicher Pfleger des am 21. Januar 1885 zu Berlin verstorbenen Restaurateurs Eduard Wil—⸗ helm Theodor Wachsmann, werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zc. Wachsmann hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 1. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, üdenstraße 58, Saal 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen den Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 10. März 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
Gun Aufgebot.
Die verwittwete Zahnarzt Dort, Flora, geb. Rentzing zu Paderborn, hat das Aufgebot:
JI. des unkündbaren 5prozentigen Central-⸗Pfand⸗ briefes der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. 3093 über 500 Thlr.,
I. der unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin
Serie J.III. Litt. C. Nr. 1407 über 600 4A
. ,
dd
dd, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem auf
den 5. Januar 1888, Bosrmittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Iüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 54.
Tb463 Aufgebot.
Der Cinwohner Karl Thieme zu Lauchstedt hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu Merseburg für ihn ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 32 367 über 101,54 Æ , welches angeblich ver⸗ loren gegangen ist, beantragt.
Alle Diejenigen, welche an dem verlorenen Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, werden 3 spätestens in dem auf den 19. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Iimmer 47 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
a, ,,. den 10. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräuleins Josephine Mueller aus Allenstein wird deren Bruder, der Handlungs⸗ gehülfe Johann Mueller, geboren pen 15. Mai 1840, Sohn der Rademacher Joseph usd Anna, geborne Helbich⸗Mueller'schen Eheleute, welcher sich bis vor zwei und zwanzig Jahren in Allenstein aufgehalten hat und sodann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 21. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Allenstein, den 18. März 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Neumann. 75454 Aufgebot. .
Die Wittwe Kolon Jan Alfernik, Geese, geb. Hoppe, aus Georgsdorf, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 112 der Sparkasse des Amtsbezirks Neuenhaus beantragt.
Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, in dem auf den 30. September c 6, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ kunde erfolgen wird. .
Neuenhaus, den 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Offenberg
75455 Aufgebot.
Im Grundbuch von Neuefehn tom. 46 No. 130 pag. 1033 steht eine Fehnstelle Kartenbl. III. Parz. 93, 94 und 95 zur Größe von O, 6110 ba für Jürgen Gerhard Schone berichtigt.
Auf Antrag des jetzigen Besitzers, Landgebräucher Jürgen Jürgens Schön im Neuefehn, werden Alle, welche an die Fehnstelle Eigenthums ansprüche machen, geladen, spätestens am
Dienstag, den 19. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte solche Ansprüche an ⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlos⸗ sen werden und auf Grund des zu erlassenden Aus⸗ schlußurtheils Antragsteller im Grundbuch als Eigen⸗ thümer eingeschrieben wird. Aurich, den 16. März 1885. Königliches Amtsgericht III. (gez) Conring. (8 L) Beglaubigt: Bruchham, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
75459] Aufgebot.
Nr. 6120. H. Huesmann, Inhaber der Nien⸗ burger chem. Fabrik in Nienburg, hat das Aufgebot des bad. 35 Fl. Looses Serie 7235 Nr. 361 740, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber des Werthpapiers wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 15. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amttgerichte dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
starlsrnhe, den 23. März 1885.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.
66 Aufgebot.
Wer Ansprüche und Rechte aus dem durch den verlorenen Kaufbrief vom 25. Februar 1881 be⸗ urkundeten Verkauf der Lorenz Leppers Erben von Reiskirchen der dasigen Hofraithe Flur J. Nr. 136 an Kaspar Lepper daselbst bilden kann, hat dieselben so gewiß
Donnerstag, den 8. Oktober J. J., Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden, als solche sonst für erloschen er⸗ klärt werden und der beschränkte Eintrag des Kauf— briefs gelöscht wird. Gießen, den 23. März 1885. Großh. Hess. 3 Gießen.
Langsdorff.
,. Aufgebot.
Die Geschwister Therese Luck und Musikus Gustav Luck von hier find, Erstere 1868, Letztere 1860, nach Amerika ausgewandert und haben seit länger als 20 Jahren von ihrem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben.
Auf Antrag einer Schwester der Obigen ergeht an a. die Eingangs Genannten, b. an Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben meinen, hiermit die Aufforde⸗ rung, in dem
auf den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf- gebotstermine zu erscheinen bez. ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls auf weiteren Antrag Therese und Gustav Luck für todt erklärt werden, deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben überlassen wird, Dritte ihrer Rechte verlustig erklärt werden.
Rndolstadt, den 19. März 1885.
Fürftl. ö oß.
1
—
2 *
8