ö 6 ö 44
*
73664 Aufgebot. 75456 . ; ⸗ - ; z tsanwalt Dr. Gallinger in J — Aufgebot. T5461] 1832, eingetragen im Grundbuche von Som Fräulein Therese Denecke zu Magdeburg aus der Ur · Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streits vor die zweite Civilkammer des Großberzog — —
Nr. 5389 Der Wattfabrikant Christlan Wize⸗ Der Regierungssekretarlats. Assistent Johann Jo Auf den Antra ĩ ĩ mersel ĩ — s. = g des Kaufmanns Friedrich Wil. ö ; ö lichen Landgerichts zu Darmstadt auf J ; ; e dern 3 den , me,, ang ggf * e n . . 2 1 et [. 2 der . —— * 326 is bt . 2m 3 . — 200 Thlr. Courant w Eh be nt er dt um,. 2 . 1885, : 42 wa me,, , —— ; ; ute geb. Karl miost, Sohn, des verstorbenen Maurermeisterß 16) 75 Thlr. C. M. D f . ; 366 Galn ormittags r, einer ru ir -. . Nr. 130031. dessen Besitz und Verlust glaubhaft Hattenhaur, fowie feinen beiden minderjährigen und Mustkers Christian Gottlieb sz Gs, , Darlehn für Johann All nebst 406 Zinsen, eingetragen im Grundbuche von ; ** n it der Aufford inen bei dem gedachten fäuflich gelieferte Kleider, Klage gegen Albert Mun emacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Ur. Kindern als Benefifialerben berrbt Auf Antra 2 leben, daselbst 9 ö alcks etz bn berg, fewer g, hihsierbtaf, aug, o, Urkunde om RNiederndedeseb n Hand 3 Platt zel Abtbl. In. 2 Hd ., — ** ü 1 . zinger, Kaufmann, ehedein in Kaiserelautern wohn nde wird aufgefordert, spätestens in dem auf dachter Wittwe werden pie Nachlaßgläuh! 99 ] am J. November 1835 geboren und 14. Februar 1764 resp. 22. März 1824 Nr. J für die Ehefrau des Organisten Seese, Jo- — Geickte zugelassenen Anwalt zu beste —— „r zur Zeit vöne bekannten Wohn und Aufent⸗ ger und zuletzt wohnhaft, welcher sich im Jahre 1873 nach 26. Ja 1832 9 . ̃ ̃ ; tliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hast, zur Zeit ohne bekannte w 1nd ine . 2. in , lhre An sprüche . 96 31 seit a . e s. . 2 4 1 3 . 9 2 dr,. r nn r e ee . mm , . ga * , n , . 13 ,, mann den , . gemacht. ,, s ö —. en ist, aufgefordert, sich vor oder spätestens in 3. Juni 1845 isabet iltgen, Beide zu Gauwies ; . asche, . . j sers⸗ 2 —— e r., . dreit gj den n d. J., dem auf ᷣ . Ig Tölr. Abfindung und eine Aussteuer f ven Ker m ü itnnent über 1900 Thlr. rück 2 — . . kerl von bier, Hülfe ⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Es gta 16 el. ,, i anzumelden und * die Urtunbe?h — . n . hr. . den 5. Januar 1886 Mittags 12 uhr, Anna Maria Katharina Hullbau zu Münste i ändige Kaufgelder nebst 4560 Zinsen, eingetragen klagen gegen: 1) Johann Loudewig jnnior, Octroi- Landgerichts. lautern en Be 22 z Fer un m lg gengz⸗ ,,, n 1 3 tn * . 8 w . — fg er, enn an . . ö. . vom 20. Juli 1821, eng en, K von Biederitz Band 3 Blait 333 2 2 . . r,. . ioo) Oeffentliche Justellung , . ig! am 7. Mai folgen wird. nur noch insoweit geltend machen kön ls d iden. idri enen mn he eu hn Hrundbucbe von Sommersell Band 1 BI. 4 Abthl. I. Nr. 1 für den Zuckersiedemeister Christoph und 3) Ludwig Loudewig, an dler, . Blitz zu Rödelbeim 1884 taulich bejogene Kleider zu verurtheilen, starlgruhe, den 12. März 1885. g 1 nen, als der melden, widrigenfalls der Verschollene auf weiteren Abth. Ü. Nr 16 zufolge Verfügung vom 3. Jun dtmann in der Sudenburg aus dem Kontrakte zu Paris wohnend, z. It. ohne bekannten Wohn Der Handelsmann Salomon itz zu eim, . . ,, cklaßz mit Ausschluß aller sest dem Tode des Antrag für tobt ertlzrt wird. 1845, Jun = 19. November 1857 und der Cession vom und Aufenthal igzort abwesend, wegen Begräͤbnißkosten vertreten durch Recht- anwalt Dr. Neukirch dahier, 2 . . st el —
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch B fri S ; ; ! 0 ⸗ ⸗ des Michael Reinecke 3 in Ker w rn rn , rch Befrie⸗ angerhausen, den 12. März 1885. — 185 8 Thlr. Abfindung für jedes der Geschwiß 3. Juni 1861, und einer Reprisen forderung, mit dem Antrage auf klagt gegen I) die Ehefrau des Michae g. w leer ne veöghl . , er en, n . e. Christian und 3. für kraftlos erklärt. , ,, 63 . V und kid den Beklagten zu dem jur mündlichen
wird. Das Nachlaßverzeichniß liegt auf der Ge— . ; ; . = 9 f der Ge Rüthers zu Bellersen aus der Urkunde vom 3. Ny Magdeburg, den 17. März 1885. ten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zah kent blu senie it abend e , gu znieß tin und Vet., Verhandlung de; Rechtestreltes auf
69764] ; richtsschreiberei zur ECinsicht aus ü q ; . Aufgebot. sicht aus. [75470] Verkündet am 9. März 1885. bember I836., eingetragen im Grundbuche vo Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. , , n mn, ,,, walterin des Nachlasses ihres ersten Ehemannes Donnerstag, den 23. Mai 1886,
2 2 Auri * d 19. ö 1 35 5 B J Am 22. Dezember 1857 ist der Maurer Friedrich ch , 6 8 8 Heise, Justizanwärter. Bellersen Band J. Bl. 67 Abth. III. Rr. 17 r K 240 M vom 12. April 1884 und aus 35 M 64 3 Vormittags 5 ür,
Schmidt zu Rosenfeld, Kreis Pleschen, inter „betreffend die Todeserklaͤrung des ver fol . man uustell b, und laden die Be. Johann Frledrich Wolf, 3) derer minderjährige ; r . ; lasfung einer eln, n . 3 (gez) Conring. schollenen Ernst Karl Gottlieb Henkel en dude: ö h e ge 66 r 3 und K Iod 7] Im x n 11 des Rechts Kinder, Mgria, Therese, Johanna, Friedrich, Catha⸗ im e n, . det Kgl. Amtsgerichts dahier an fun rf. ( 8 als 6 le⸗ (CL. 8.) , y , . 5 y, . 23 So Zinsen für die Freisftau ron e,. Verkündet am 10. März 1885. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Die den . in d, 8, , e, r, , wü mm gang, enden Chefrau Catharina, geborenen Gunther ver— CGGlricheo fa 1. . 3 . zu Vuderstadt vom 9. März 1885 zu Oldenburg laut Agnitoria vom 29 April 184 Nehls, als Gerichtsschreiber. hofen auf . . agte ; nünde z 3 Faenannten kü rischen Prozeßbevoll⸗ storben. reiber Kgl. Amtsgerichts. folgendes Urtheil ergangen: eingetragen im Grundbuche von Seynhausen Vol“ ; l ᷓ Bauer B Mittwoch, den 20. Mai 1885 Zinsen zu 50/0 von einem Darlehen von 1440 Fl. Gesuch des obgenannte 16 — — 11 Auf den Antrag der verwittweten Bauer Buenger, ; ö ) 384 bis 15. März 1885 mächtigten bewilligten öffentlichen Zustellung an den Auf den Antrag des Verl t Der am 24. Mai 1828 geborene Ernst Karl Pol. , , , — jttans 9 ihr dom 15. Dezember 1881 bis 15. Mar im tig ihigte ; pel tf Rec rr well , ö . Minna Pa d . 6 Henkel von Duderstadt, Sohn ke en Gant: 3 5 n, d n, . Wir ng de Zum . . hz hesunn wird Betrage von 30, ss „M, mit dem Antrage ö k. 2 Beklagten Albert Munzinger bekannt werden die unbekannten Erben des Maurers Fried., pe und der Ziegelei⸗ klärten Gendarmen Ernst Gottlieb Henkel ju Duder⸗- Nieheim, den 23. Februar 1886. Königliche Amtsgericht zu Wittstock durch den Amts dieser Auszug der Klage betannt gemacht. . . 5 6 . den 21. Märn 1888.
. ö ü besitzer Franz Eduard Meyer ieselb stad ; Jr . ; ; ; . rich Schmidt aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗= Au gebot xen iger chi then &i hieselbst haben das stadt und dessen Ehefrau, geborene Hertwig, wird, Königliches Amtsgericht. ö richter Schulze für Recht erkannt: 9 Gericht h schrelbe * gi fr en Amtẽgerichts, der für das Kapital verpfaͤndeten Grundstäcke Flur . Der Gerichts schreiber am Kgl. Amtsgerichte:
neten Gericht bis zum 9 ligationen vom nachdem er der Edictalladung vom 7. Bezember — der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ . . a = ß ; Stell vertreter. 2. Hiärz 1839, Bormittags lo uhr a. . 61 . . 30. . n,. . bislang weder gemeldet hat, noch 5596) Im Ramen des Königs! . = 2. gh 1865, den Hypotheken- , , . und 238 * ', , ,,,, (L. 8.) Nebinger im m, ö * . . 5. .. Dat ya. Phllipt inf bern ee fe . , , . . Verkündet 9 . März 188. scheinen vom 24. 4 2 3 , . 75560! Deffentliche Zustellung. ke erer ö nge gg dafsteecker n edle, lese], Oefenttiche . Lemkendorf = , n. ᷣ b. Wicker, später des Ch ffegeld z mit für 6 z 3 efrath, Gerichtsschreiber. vermerke von demselben Tage bestehende Dokument, Der Kaufmann Joseph Wolf in Wiesbaden, ver⸗ ie Beklagte ändlichen Ver⸗ Die Ehefrau Doris illhöft in Lemkendor dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in 3 st Senfe! aussegelderhehers mit; für todt erklärt. In der Hoff mann'schen. Aufgebotzsache 1 bildet als Urkunde über die im Grundbuche von . 4 * D, r und ladet die Beklagten zur mündlichen Ve J Ermangelung desfen aber dem Fiskus verabfolgt . ense und, defsen Chefrau, Garoline, Zugleich werden alle noch nicht angemeldeten Erb. P. X / 8a. hat das Kön lin Am! . — lait Mr. 201 (früher Blatt 1) treten durch Rechtsanwalt Wiegand zu Dillenburg; handlung des Rechtöstreü vor das Königliche Amts. a. Fehmarn, vertreten dur r . . . m. b. ; zerbfändung dez Rr. 1525 oder Rachfofack ö e önigliche mtsgericht zu Mühl Zempow Band II. Blatt Nr. rü w klagt gegen die Wittwe Bastian von Haiger, jetzt icht 1 4 Frankfurt a. M. auf jun. Thomsen hier, klagt gegen ihren Ehemann, den werden wird, und der sich später meldende Erbe 1 J anse, fü, Verr g des Nr. . Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer An. hansem i. Th. durch den Gerichts. Affeffor R d Band II. Blatt Nr. 26 (früher Blatt 57) thaltsort im Ma d Cericht I. 4. zu Frankfurt a, iter Matthaeus Willhöft, dessen Aufenthalt un alle Verfügungen des Gibschahtebes bet nean, 9 3 . ichen Wilhelmsstraße gelegenen sprüche spätestens in dem auf für echt errannt, daß eyer 2 k sir k unbelannten Aufentha . 8, . é. 9. . Donnerstag, den 28. Mai 1885, Arbeiter Mat gan, Vita n . len ful ig an der geh nl rn ec n, . 96 Hofes sammt dem Nr. 364 Hj. Freitag, den 3. Juli d. J., I) die unbekannten Berechtigten der i G 2 tzii geb Theherabn zu Zempow eingetragen, April 1884 der e agten . . . . . Vormittags 19 Uhr. 6 6 ears aht ben Beklagten zur der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch 3 2 denn Bülte n., gelegeng; J Morgen Morgens 10 uhr buche über Häuser von Bollstedt gg m, 5 33 ; zh Thlrn. Wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Zum Zweckè der öffentlichen Zustelluag wird trage auf Chescheidung, und . — ů ; ; ; i ⸗ ĩ * po / verzinsliche Darlehnsforderung von 300 Thlrn 54 S 87 J, nebft 6o f. en Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ, , , n, ,,,, , ern,, , n, neee; e , n, ,,, , , h eee e eh. e 8. * . 4, 6 ö = ; ee, ? ungsf. ei der Elisabeih, geb. Hühne (oder 8), klärt. ündli d ĩ re, en * Blas j. R ne ö er . nebst 5 / Zinfen seit ö . nag , gegen a fe nnn fen e 6. ,. e. . 14h 14. a eu 9 tag 6 des Verfahrens werden der Antrag.. m . e, , Ei, vor Gerichtescwreiber des Käniglitk en Amtsgerichts. .* ann 6. Juli 1885, Vormittags 10mg. ᷣ — Verpfändung des Nr. 170. Bl ) . get ag enen Hr pothekenpost von 39 Thaler Einkauß. stellerin zur Last gelegt, den Z. Juni 1855. Vormittags Uhr. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge— Jarotschin, den 18. Februar 1885. 34616 7c. Blatt J. des Eröffnet geld mit ihren Rechten auf diefe Post aus schli Wittstock, den 18. März 1885 ꝛ t tell ird IIddsol Oeffentliche Zustellung. cht zelaffe Anwalt zu bestellen Königliches Ant gericht ,,. 6. an der Bindestraße ge— pp. pp. pp. h dee t,, n, zuschließen ock, ; z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Bie reformfsrtel Firchenkasf. zu Herfng, vertreten richte zugelafenen walt n ö ; 3 ö ; en des Schneiders Johann Ado Kaphengst, . szug der Klage bekannt gemacht. ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Isaagesohn. ö darauf ,, , rent . Sir Beslaubiung. ö Hochheim, Henrlette, geb. Scharf, zu Bolsstedt in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kö kin er sr n h durch ihren sen, . zu . . 5 Klage bilannt gemacht. 64836 Aufgebot . . Ziegeleibesitzer Franz Eduard Ausgefertigt: beise. n die vorgedachte Hypothekenpost vor, 166. kö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . . He. . . Kiel, den 21. Mar; 1885. ö ; . . j j ö . ö. ⸗— e — k . ö h x 6. 6. Lange, 1, ö pr egg . e ,, ö . Heise, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. Von Rechts Wegen. l 6 Ausschluß / Artheil des ., 3. 1 , nnn Goldarbeiter in Mainz, Gerichteschreiber des Kiguͤgzlichen Landgerichts. . r es auf den Na⸗ ĩ ĩ ö ö ; ——— — ĩ ti Tage ist die Hypotheken⸗ [75255 j altrich Nr. S9, . ĩ — men der Anne Marie Sophie Bruns aus Arpste gern , i mid, , an dem . 1. . WBekanntmachnng. II5467 Im Namen des Königs! 6. 2. ö r. . Wechselforderung : Oeffentliche Zustellung. 2) Margaretha Kunzmann, Dienstmagd bei dem Sas] Oeffentliche Zustellung. gusgestellten Sparkassenbuchs Nr. 5354 der Spar der Che der hr. * and Sil agen an . rtheil vom 20. Februar 1885 sind die Auf Antrag des Schneiders Jacob Joeckel au nebst J Thlr. 11 Sgr. Kosten, eingetragen auf Re Der Großherzoglich hessische Cameralfigkus zu Gutsbesitzer Anton Jamin in Weisenau bei Bie] Gastwirlbin Rosign Bartschi zu Kreu nde Straße ge⸗ nachstehend unter J biz 10 aufgeführten Hypotheken. Neustadt i. O., dahier wohnhaft, erkennt das König quifition des Prozeßtichters vom 24. Februar 1868 Darmstadt, nunmehr vertreten durch den Vorstand Mainz, . burg D. S. klagt gegen den Früheren Cisenbahn—
kasse zu Hoya über ein Guthaben von 86h „ Fö5 3 ö g. ; einschließlich der bis ultimo Dezember 1854 an' legenen, 2 ar 10 am haltenden Grundstücke urkunden für kraftlos erklärt und 'alle unhekannten liche Amtsgericht zu Frankfurt 4. M. für Recht: auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 21. Ja des Großherzoglichen Finanz! Ministeriums, Mini— beide Söhne des ver⸗ Volontair Victor von Euen zu Amerika wegen der
; s. t darauf errichtetem Gebäud B i . ü zrs ] l z ĩ ͤ ? i ʒ se en Briefträ— z gelaufenen Zinsen beantragt. Der Inhaber der lammt de ebäude Nr. 4555 erechtigten mit ihren Ansprüchen auf die nach Das dem Schneid ärz 1868 für d ter Hein sterial⸗Präsident August Weber in Darmstadt, hat 3) Ludwig Kunzmann storbenen Briefträgers e, , 2 ten Wohnun lie ei wein e , . ö . 6j et fin, Zubehör 49600 M nebsi 5 0/o , . II bis mit 19 aufgeführten Posten y, . . 5 f n e e , kenn e Tien gh . 3 Mãrz 6. ö ,,, 896 4 Theodor Kunzmann . ,, in n. w . . 2 n. e Augu Vormittags z, . ] : . . er Direktion der hiesi l . igenkã t Sambraus ju Hofgerichte der Provinz Starkenburg eine Klage armstadt, . ; 30. bst 5 6 / g Verzugẽ⸗ vor dem unter zeichneten Gericht anf au nter fü. 1, . L die Urkunde vom 23. März 1822 über 26 Thlr. anstalt über eine n , n, i nn, . ö te gr ln Err len . die Erben des Großh. Kommissionsraths zur Zeit unbekannt wo? abwesend, aus Hypothekt n n, 33 k 1 ; X. 3 . . J ö. gefor der estcsten d? ir dex 9 ionen werden auf— . . ö. , ,. fig, minderjährigen e, . Nr. 46628 wird für kraftlos erklärt ; Rr. 25, gebildet aus der Ausfertigung des rechts⸗ Illig von 2 ,,. . 9 . . J 6 9 ö . kö nn 2 nnnpschen Verhandlung des Rechls⸗ n, widrigenfa ie Kraftloserklä⸗ ; ; ard e zu Pömbsen, ei M. ö ' ⸗ p. it Ein⸗ dwerths vom Kommissionsra n gegebenes Darlehn mit dem Antras e. a z 3 aftloserklã den 5. Dttober 1855. Mtorgens 1 uyr, , ; 6. , e,. . 3. 1 ö den 17. März 1885. kräftigen Mandats vom 21. Januar 1868 mit Ein he bn def d ö. ö ,. n,, , n der Beklagten zur Zahlung von Sb M. . de Königliche Amtsgericht zu Kreuz er. 9 . —
rung der Urkunde erfolgen wird. ̃ ö Sgericht. ̃ . thekenauszug, für kraftlos Hona, den 23. Januar 1885. vor herzoglichem Amtegerichtz, Nr. 8 jufolge Verfügung vom s Februar 1845, ö kö J ; T. Oktober 1810 nicht bezahlten rückständigen Erb 7i I, nebfst 5 ο Ilnfen vom 17 Januar 1883 an den 5. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. J. Zimmer 27, 2A die Urkunde vom 18. Februar 1836 ber 75d68] m Namen des Königs! Labian, den 20. März 1885. leihprästationen mit jährlich 650 Gulden nebst 5 0½! und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ 3 Iwecke der Sffentlihen Justellung wird
ludius angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die 41 Thlr. Kapital nebst 5 M Zinsen und Kosten Auf den Äntrag der verehel. Gärtner Jabnig. Königliches Amtsgericht. . von dem Zahlungstag des jedesmaligen lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Urkunßen vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft für den Handarbeiter Franz? Vömnmbs ̃ i ö . ; ; z Rotermund zu Pömbsen, Emilte, geb. Frenztl ĩ ön ! — ahresbetrags und Erstattung der Gerichtskosten ge. Amtsgericht zu Groß Umstadt auf S., den 7. Maͤrz 1865. loggen Aufgebot kee del, g, mien lose ,, users , . zeit ber , gt, sss, een aur Se, f, Die Catharine Fricke aus* Hetmold jetzt verehe⸗ . u 5 zufolge Verfügung vom 7. Februar i840, gerichtsrath Püschel für Recht: Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Es sind an Stelle der ursprünglichen Beklagten Vormittags 9 Uhr. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lichte Schneider W. Meyer zu London, hat das . ,, 3) die Urkunde, vom 5. August 1834 über 30 Thlr. Die. Schusdurkunde vom 26. Februar 1853 avelberg, verkündet am 19. März 1865, ist die nunmehr theilweise andere Personen zur Sache passio Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö e, ,
Aufgebot einer Urkunde, welche über ein ihr und ,, . Kapital nebst 50 /g Zinsen für den Simon Rose zu nebst Hypothekenschein vom J. März 1859 über . othekenurkunde über die Abtheilung Jil. unter legitimirt und sind nunmehr Beklagte: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7Sass6) Oeffentliche Zustellung.
ihrer verstorbenen Schwester Earolin? Fricke bei ber 76466 Pömbsen, ebendaselbst unter Abth. III. Nr. 8 zu⸗ 100 Thaler Darlehn für Augusse Emilie Piffan ch a. und 9. des Grundbuchs von Vehlgast Bd. J. J. Stamm Köhler: Paul, : Der Krugmacher Hermann Jacob Ströder zu
I 1 . . Maurers Fricke Nachdem die Ehefrau des Wilhelm Hofmann ö. H . . * . tingetragen auf Lipsa Band 1 8. Ni. s. sär Carl Friedrig Wiheim Ram 1 . n n , ren,, Mogendorf lagt gegen den in Amehia un bannt ! *
au ꝛ . z ; ; z uar 1850 über ü ( ; ; ĩ z k . . Re ̃ s
2. Cr sen wre, . . ö , geb. 6 dahier die Eintragung des Abfindung von 50 Thlrn. und eine Alus stener 16 wird für kraftlos erklärt und in, 1. . ,, . 2) Kirn Christian Köhlers Wittwe in Darm⸗ I I76487 Oeffentliche Zustellung. . ,,,, H . e,, „pee Tul, den tamen bon Daniel Kohlers Kindern kata. jedes der Geschwister Johann, Carl, Angela, Anna J ; je k .. Heer letz. stadt, für fich und als Verwalterin und Rutz. Die ledige Kuna Engel? aus Pinsichhausen, zur ö 39 . ,,,,
( ö j nießerin des Nachlasses ihres Ehemannes und geit in Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Wen—⸗ dorf 4 6) Fl. vom 23. Sktober 1851, und ladet
600 ö erti i * ĩ ⸗ „, gusgefertigt und derzeit auf das Wohn strirten in der Gemarkung von Frankenberg belege. Margaretha, Wilhelmine, Eltsabeth, Maria Catha⸗ 75476 Königliches Amtsgericht / Bekanntmachung. . als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen ning in Kassel, klagt gegen den Koch Otto Eduard der! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
haus B. Nr. 90 hies. 3. Orts eingetragen ist, be⸗ nen Grundeigenthums , . . ) rina Graß zu Oeynhausen, eingetragen im dort; . ntrag er. Inhaber der Urkunde wird auf. Bl. 8 Nr. 33 Garten auf dem Thier⸗ Grundbuche Vol. I Fol. 47 Ab . Nr. . Das Kassenbuch der S . e ehrte en n sts, l r,. Kö
gefordert, spätestens in dem auf garten ü s. par, und Leihkasse für die , den 2. September 1885, Vormit ö. , , m 60 m n zufolge Verfügung vom 18. Juli 1854, Hohenzollernsche Lande i ĩ ĩ 7d s8] ; ö 3) Wilhelm Noack. Sohn des Hofgärtners Hein zu Kassel, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt tags 10 Uhr, A4 Garten auf dem Thier⸗ z bien Urzund? m o 3 sch nde in Sigmaringen Nr. 4274 ; Nr. 3109. Nachdem Zimmermann Heinrich Heger ) , Beffungen und der Letztere felbst, sst, wegen Vaterschaft“ und Alimentation mit dem . 1885, Vormittags 9 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf— garten Dezember 1831 über ist durch ÜUrtheil des hlesigen Königlichen Amtgz⸗ öffentlichen Aufforderung vom gebote termine feind r hte n e ef rau nt, , sweisuns Tires 2a, 40 Thlr. Darlehn nebst o co Zinfen und Kosten für gericht? Von ' März 1885 für kraft ĩ von Schluchten der, ffentlichen 3. 4) Friedrich Köhler, bermalen Gastwirth in Darm. Antrage: Hö a n n ichen Fang erb deer r unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Anton Schroeder vlg. Lüttmann zu Oeynhausen, ein⸗ Sigmaringen, den 21. an 6M os ö s Mag isse or wl eine Hols eleistetz wind stadt, 1) das ergehende Urtheil gegen Kaution für vor— ,. 3* . . kö
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ununterbrochenen Ei ĩ ü selbf ) ̃ genthumsbesttzes ö Nr J eit bekannten Orten für an— — ⸗ c —ĩ lage gemach . i , 6 1. 1885 ö. von He, merh kö 6. ö ö 3 ö Der J . 2 r ,,,, 5 zun dit en ö . n . ,, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . n, 389. iejenigen Personen, welche Rechte an! j ö. i f ʒ 27 a4 elener. ; j den 21. März 1885. 2 Ad ö ; . . K Fürstliches Amtsgericht. II. vermögen zu haben ö uf ef. fh oer lr re 3 , üer 75473 , J unn, Bad. An ehericht. durch ihren . . resp. . n. . 6 . . UJbd 91] . Zut Beglaubteud . Malt arzernhteschreiber: Sb Tmin ten s wihril üeed ' olllst n Kälte Sur. 6 Pf. Juttat fir S. Fiegticin l ,,, . gr, Fu gg . en, ,,, 4 1 e . j 7 b 2 — ö ö 3. ö 2 2 g ö i 8 . ö. ; ö ñ ö * ö M . e J. 5 . ö reiber tags 1 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde an⸗ die Urkunde vom 18. Juni 1838 über 91 Thlr. in Lublinitz und erm isters Jolef, Bartel Beglaubigt: ö atner l Alimentation zu zablen und zwar bis zum 29. pe n, , 6 Becker in
idri ; ö 2 ; 2 dessen minderjä . w. . ; zumel den, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die 6 Sgr. 1 Pf. für Moritz Maas zu Driburg, Clara Bartelt barg. ö (Adresse: Meyer und Illig, Nr. 124 Juni 1893 alljährlich in vierteljährigen, im Schmartie, alt Vormund? für das unehesshe Kind
I7õdb2 Aufgebot bisherigen. Besitzer als Gigenthümer' ia id 6 ̃ ; ; K ; ; d] eingetragen im Grundbuche v Vat kennt d önigli U d street St. Louis); Voraus zu leistenden Raten: icht e Mey a ö Grundbuch eingetragen w e m , . uche, von Vater, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tar— ge . j n, , 4 ö ü der unverehelichten Johanne Meyer dafelbst, klagt Unter dem Titel des Ackermanns Valentin Noack n, , ,,. ; , . , ,, ö Bl. 5 Abth. III. Nr. 3 nowitz durch den Amtsrichter Koenig i gien. . IIodhs] ,,, hn III. Stamm Lange: ö . a. jwei Viertel 96 6 ß . ö den Fabrikarbeiter Heinrich Meyer auf der n, ich ., und H. B. von nur feine Anfprüche gegen seden Dritten, welcher im 8) die nir kö J * ia: la . . n n,, ,, n, Ibarke en unn dertreten, Lurch kei . Die . j , n. Kö ö. ö . 6. . * . für dessen Cihengießerei in Linden bei Hannover, wie folgt: ö gende Pfandrechte eingetrazen: redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs 41 Thle, Darlehn nebst 5 oss Hinsen und Ka fer kerne iel, ef dien Frau deifisf Rergainzg; eech er alt Ule zu Berlin, klagt gegen ihren Che. ö, in Dresden, ane e, Fortkommen zu sorgen, n ,,, .
15 Auf dem Wohnhaufe ? Nr. ꝛĩ ö ; ; . eborene Krischke, ĩ̃ ägeri huhguse Brandvers. Nr. 44 und dag oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr ür Flachmann Marienthal zu Nieheim, eingetragen ge . ih r 16 . . . mann, den Arheitz, Johanne Grundmann, unbe; ö Georg Gustav Lange in Langen- Schwalbach, 2 den Beklagten zu verurtdeilen, der Klägerin mr Dasselbe hat die Vornamen: ̃ . / Karl August Lange in Jefferson, New Fork, alles dasjenige zu ersetzen, was sie zur Unter boren. Wilheim Heinrich Christian“
Gemeindenutzen und Garten dabei 46 Thlr. aus geltend machen k d ĩ i
k . geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht im Grundbuche von Pömbsen Band J. Bl. 27 getra 906 ü ĩ ür farnntn e Tuffenthaltz; igtrs in gg her et rn
Frau, Anna, i, eee! J e, ö ö. Rebte in Folge der Abth. JiJ. Rr. J zufolge Verfügung vom 10. August err re 6. id n, , , ö fl k . logg. . en,, kJ . d
, kJ d er den Ankern a, st . r ,, n,, ,,,, , ,
5 Rth. r. Kaufgeld Ri . Oktober ĩ̃ . m Antrage princip die Ch ö ilhel ich Rothe in Wiesbaden, suidatten ih hen n, nern, , ü . e fn ü , . . . . oenig. , * ungültig zu erklären, ev. die Ehe der Par- 5) k Lange, Ehefrau des Professors und . den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nee ne,,
Dudenrode. zn añ̃⸗ . ; ; i — . 1. ꝛc 2 1. s) Anf den Gfundstücken Nr. 19181 Erb. und n,, Amtsgericht. Fingetragen im dortigen Grundbuche Band III. Bl ig [757i ⸗ teien zu trennen und den Beklagten für den allein Lasius in Zürich, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche . . setz lic ö. Alimentation
j lam inut. Abt - ö ö ladet d Be⸗ ö ; 3x. z J!
Wasdwiese, am Bromberge 1ösis A. iz R. I8ꝛ / isz Wi ö icht: 3 II. Mir äs Band JIJ. Bl. 15 daf. Jr. 2, In der Johann Mazurkiewiezschen Aufgebots sache schuldigen Theil zu erklären, und ladet, den He. 6) Karl Thaler, minderjährig, vertreten durch Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung 3, auf des Kindes verpflichtet; derselbe weigert sich aber, ö , Ei e, d, w ee, e dees e ,,, , , m ,, .
. ,, Thlr. mi Ja co . ; . echt: ĩ ; ö , . aler z ; ö . Ich lade den Beklagten daher vor das hiesige
23 Thlr. 16 Sgr. für Lucas S it Zi j ĩ alt- ; 10) ie Urkunde vom 20. Januar 1787 bejw. 26. Die thek ĩ ndgerichts 1 zu Berlin, Hallesches Uõser 29. 31. auf 7 Gi geborene Lange, Ehefrau des Buchhänd⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sölle, nn ꝛ e ;
ö Schneider mit Zinsen Gerichtsschreiber Röniglichen Amtsgerichts. November 18533 über 10 Thlr. C. M. Har nn k 4 . y . den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, gli gh Köhler in Darmstadt, ü . k ö k
vom 1. März 1831. x rocke, - 4) Auf den Grundstücken B. 469 Erbland hinter 569 ö nebst Ho / g Zinsen für die Kirche zu Holzhausen, ein. 1855 für die Agathe Mazurkiewi mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8) Louis Lange in Heppenheim, geisteskrank, ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten als Frzeuger des von der Jo l J Bekanntmachung. getragen im Grundbuche von Nieheim Vos. 5 Foi. 285 Müller Spankiewiez und ö . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch seinen Curator, Handelsgärtner K . kö geborenen Kindes
den Köhlerswiesen 5/is A. 8 R. — 467. Wüsters Auf Antrag des K : ö,, ; ae. kö. Baron als hörte nnn et jujolge Perf n n i Februar den Johann Mäarnttien ie dnn . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Heinrich Noack in Bessungen, 75488 effentliche Zustellung. ihn d ä verurtheilen, gerichtlicher Urkunde vom 29. ther 1806 3 . K e . 9. 5. 1854 . Königlichen Forstfiskus , . . iq Auszug der, Klage belgnnt gemacht. 9) Anton, Wilhelm Lange in St. Louls, Nord- e e ie, 6. ö. i g ch . . . öʒ ö . e n r li fn On ke e n,, , e n estref I 25 Thlr. 22 Szr 6 Pf. Kindestheil für Piühle hh r Abtheilung il. sur eller, Feen Berlin, den 17. März 1885. Amerika, Kassel klagt gegen den Koch Otto Eduard Rudolf beiden Lebensjahre je 60 M und für die , , , n. J . e, , ar del , rs hne. n n,, ,. Aa, . Gräben, 10) Cduard Lange, unbekannt wo in Amerika ab⸗ Rißler von Görlitz, zuletzt wohnbaft in Antwerpen, folgenden bis zum zurückgelegten 14. Lebens- , . e aus Vertrag haben, hierdurch ee sorhe ahi fs if br. ö e . g to berni , eng ne , Thorn, ö. 6 18585. , Gerichtsschreiber ö. . Landgerichts II. ir g. ; n Bef 9 straße deffen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ö e, e jahre je 50 M in pränumerando halbjährigen Augu ür Christo aßha ö ö m Vol. ol. öni 8 Amtsgeri . 11) Friedrich Lange in Bessungen, Hermann ; t d Auslagen, welche in der ⸗ ie fälligen sofort, f ph Faßhauer Ehe⸗ deg Rechtsgrundes und unter Beifügung der urkund. Äbth. III. Nr. 2 zufolge Verfüigung vom 11. April , . * Sie n e e. . k ö. . en, 7
rau Anna Elisabeth, geb. Bornemann, 4 Thir. R ü ĩ — — ĩ hlr. lichen Bewelsstücke oder einer Äbschrift der letzteren 18393. [7öttö]! Im Namen des Königs! Oeffentliche Zustellung. die Erben des Carl Walther, welcher seinen Vater haufen gegen den Beklagten entstanden sind und erlegen.
nsatzsumme. bei dem unterzeichneten Amt n fftli 235 * 86
Ber Besttzer der belafteten Grundftü . z n Amtsgericht schriftlich oder 12) 33 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Abfindung für die Verkündet am 18. März 15 , . z ü Eli eb. Heinrich Walther beerbt hat: ĩ Beklagter ausdrücklich versprochen dessen Erben haben, da die ire r el , m, , 9 3 ,, dense bann Ullrich zu Nieheim 1. Ehe, Sen sch ke, als eng, . Ber 83) Emil Walther von der Waldmühle bei Nieder⸗ k das ergehende Urtheil für Auf a, , genehmigt. bew. unbekannt sind und sie löschungsfähige Quit platz d, hierselbst auf . wn Franz,. Johann und Ünton, aus der Auf den Antrag des Mühlenmeister Adolf Liebs nard Dieckmann zu Borken, vertrelen durch Rechts. Ramstadt vorläufig vollstreckbar zu erklären, dieses selbst aber gez. Carl Becker
tungen nicht b Urkunde vom 5. Sktober 1845, ei — Rei ĩ = in Darmstadt, ig sei ; gen nicht beschaffen können, das Aufgebot der den ö. Jun 18865, Vormitta gs 10 uhr, ae en, g eingetragen eben.; zu Reichenwalde bei Storkow erkennt das König⸗ Anwalt Brinkmann zu Borken, klagt gegen den Hei ) gi. well ad n n err Ilig e mn en , nn,. 3 ee f er
Pfandrechte beantragt. anberaumten Term . Nr. 5 zufolge Verfügung vom liche Amtsgericht zu Müncheberg durch den ÄA ĩ ; jet i ie · ᷣ tg im, früher in Borken, jetzt angeblich auch anzumelden. Gegen Die 17. Juli 1846, ch den Am mann Wertheim, früh in Eberstadt; tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen gei. Sam gan. Ge iht schreiber.
Es wird hiermit Aufgebotstermin auf je ĩ ñᷓ ; 6 gerichtsrath Kuchenbuch für Recht: terben des Kaufhänd⸗
den 2. Inni 1885, Vormittags 10 uhr, n, Eil r r m rn e gie, reg geit .. 8 13) . Thlr. Abfindung und eine Aussteuer für Das Gren fe gl der Ter ißfe der Stadt ,, der 6 der V. Christian Illig in Belleville, Staat Illinois, erhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Nachdenr? die Zustellung der Klage an den Be— bestimmt, in welchem spätestens die Berechtigten felßen gegen die Destteic ben Cen ald . e l Robrecht zu Münsterbrok laut Urkunde vom Müncheberg vom 15. Mai 1883 Rr. 8337 über Schuldverschreibung vom 18. September 1867 von VI. die Kinder und Erben des W. W, Illig, . zu Kassel, Abtheilung 3, auf klagten nicht hat bewirkt werden können ist in dem ihre Änsprüche auf ohige Posten anzunchden ue. lefon eile enen d ch en eh fir. 3 2 . pril 18453, eingetragen im Grundbuche von die. Spareinlage von 600 S und auf den dem Darlehn der 100 „ rückstehenden Zinsen zum 1) Wilhelm Illig im kühlen Grund, Eberstadt, den 11. Dezember 1836, Vormittags 10 Uhr. Termine am 20. März d. J. auf Antrag des begründen haben, widrigenfalls sie mit denfelben Ausschluß aller seit dem Tode des 2c cf e , m n , Vol. J. Fol. 4 Abth. III. Rr. 7 zu⸗ Mühlenmeister Adolf Liebs zu Reichenwalde Betrage von 306 e mit dem Antrage auf Verur⸗ 23 Philipp Ilig in Eberstadt Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird Klaͤgers gerichts eilig anderweiter Verhandlungt⸗ qusgeschlofsen und dieselben im G. W. und H. B. gekommenen Jlut ungen patch: Yhrichdi . auf⸗ folge Verfügung vom 3. Mai 1845, lautend wird für kraftlos erklärt. Fheilung dez Mitbeklagten Heimann Wertheim zur 3) Glife, geboreng. Illig, Ehefrau des Friedrich dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. fetmmn ange setzt auf — an bezeichneter Stelle werden gelöoͤschf werbän. ,,, h. er an/‚ 14 150 Thür. Kaufgelder nebst Zinsen für die Von Rechts Wegen 3 . von 30 4 fünfprojentigen Zinsen pro term. Lehmann in Mömlingen, Brocke, Freitag, den 29g. Mai d. J., ö ti ölen nn be, skonhurg cf. zus dem k *. ö 1853 und 1864, oder zu bewilligen. 4) Henriette, geborene Illig, Chefrau des Kauf⸗- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 15 Ühr.
llendorf, den 17. März 1885. ; ᷣ Königliche An fehericht. Die Einsicht des niedergelegten Nachlaßverzeich ⸗ Adjuditationzbefchelde vom 24. Mal 1835, einge · T5472] Bekanntmachung. daß das verhaftete Grundstück Flur 9 Nr. 32 der manns August Müller in Schweinfurth. gor ea ne halt unbekannt ist, hlermit öffentlich zugestellt.
nisses ist in der Gerichtsschreiberei Abth. 16, Som⸗ It i s gez. Spangenberg. ĩ zd“ Vom traßen im Seundbuche von Seynhgusen vol. ill. . Burch Aussch thei j j ; Voll Alt Anwalt der vorstehend sub VI. 1-4 und Veroͤffentlicht ; urg br e e , ne ! , 3 Err bh, ür rf uche hl ue cle bei bet fu feln e girl si ul b ü n h 91 lch el, , wn ge Personen hat der Rechtsanwalt ödsz] Oeffentliche Zustellung. Münder, den 33. März 1885. Allendorf, eodem. on iosicher An jg it theilung ! 1, . Rt, Hrpothökenbrief vom 1lJ. Februar 1833 Mäötbetlagten zur mündlichen, Verbandlung, des Schmeel zu Farmftadt mit denz Antrag gu Ab. stllageschrift Hamann. Amteg. Sekretär, Der Gericht schreiber aer e , Amtsgerichtʒ i. V.: ern t. eilung J. ö . i j n n , 3 ö ö ö. Thlr. . Rente nebst etwaigen Ver= . vor das Königliche Amtsgericht zu weisung der . er, e. ö ö . ,, i a. M. Gerichte he eM ern nz n gik e gericht. nn. — m 4. Ja⸗ g6zinsen, ei 9 enommen un ade s . 9 k . must 16rd ber. 3. Märn jäh un gs. games ben id he e fis Kuh hugs 3 Tsacff, Vortz er waai 1888, Borwmittags 11 uhr. feen nr elfen Vel heeblung des Räethtse Zaͤl Rtr. I währ zast, ziger, duch feinen Froeß 26.