z ĩ ; s ; . ĩ treten und bis zur erfolgten Räumung laufen, zu geldes und die Rechtsnachfolger der Gläubiger schen Eisenbabn. Gesellschast Nr. 1743. So46, Wohn- und Aufenthaltsort, und andere mit dem ö
uche 8440, 24848, 31784, 47085, 67033, 67034 Antrage auf Homologation eines durch Notar beurkunden, daß Kläger bereit ift, die erfolgte Ab- 11 m , e. und 79761 über je 100 Thaler, Fromholt zu Sierck am 29. Januar 1885 über den schlage zahlung von 120 Æ auf den Minderwerth,
geschlossen. 3) die Prioritätsaktien derselben Gesellschaft Verkaufgerlöß eineg den Konsorten Medernach 6 tersatz und ergangene, sowie noch ergehende
NReisse, den 16. März 1885. Gesel J . ⸗ ĩ ö Ser. J. Nr. 10116 und 10117 über je 100 gemeinschaftlich gehörigen Hauses nebst Garten zu Kosten zu verrechnen, . Königliches Amtegericht er r un J n errichteten Theilungsstatuts und Belastung die Kosten den Verklagten zur Last zu legen, V 1 E T* t e B e i 1 a g e . Amtsgericht J. Abtheil 49. Nr. S2 ju Kleinendorf, vertreten durch den Rechts Königliches Amtsgerich heilung 4 — * den 19. Inni, Vormittags 8 Uhr, Dar n n er Gebrũder Kaufleute Auf den Antrag des Landwirtbs Clemens Alt. richte in ae en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 trlin Freitag, den 27 März ISgg5. welche in Band? Blatt 21 des Grundbuchs von
nr. Thaler . . e. r um Deuts R ; e . ; ; ö ts. die zweite . des Kaiserlichen Landgerichts Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf z che n eichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußis ch en S1 an t 58⸗An ei r
Jdc men In Ramen det Königs . D e, rr, m,, , ae za. Anzeiger.
KJ (Gr e,, , , er ne, , , .
. , . , , , ,, . ( Nr. 74.)
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ über die im Band? Blatt 25 des Grundbuchs 75716! Oeffentliche Zustellung. 75714 z ; 2 d , , . 2 ; inend Nr. n en ndungen un echte eil, beide Handel sleute, in Pirmasen ; e lel e . e r n ; . : . . ; * * man , , 86 der Geschu e gene gon, be Thegdor, gemeinschaftliche Gläubiger, die Subhastation be. händler Karl Heinrich Wolf in Mehorn, als Alters. Anjeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. und goniglich Vreußsschen Siaalt⸗ 50 8 für das Bier 8 2 . Rahden, den 12. März 1885. Gertrud, verehel. Wilh. Wehling, und Johann treibend, gegen Nicolaus Schatz, Ackerer, und dessen vormund der unmündigen Lina Hedwig Wolf da—⸗ ( r den Raum einer Druckzeile Bo . . . Nach der don dem Haupt-Steueramt Stettin zu— 24
Königliches Amtsgericht. Altrogge aus Drever wird für kraftlos erklärt Ehefrau Sophia Kennel, beide in Eppenbrunn selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Sommer hier, ö * x e. 6 ö 21. März 1885. wohnhaft gewesen, nun ohne bekannten Wohn- und klagen gegen den Stellmacher Theodor Schurig aus ö sammengestellten Uebersicht des Vaaren?⸗ 3, . ; er er er r s. 3 , L. Lang. nen. Dieg ist in unser Gesellschaftgreal 8 Aufenthaltsort abwesend, Solidarschuldner, hat das Herzogswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . eingangs zur See zu Stettin im Jahre erl. Die gal van oplastische un k. Firmen 36 iich e, Nr. S9l eingetragen worden , ä register Nr. 14 ie Firma: =
75699 kanntma ĩ Königliches Amtsgericht. g h ; Ioõb99] Bekanntmachung e kl. Amtsgericht Pirmasens durch Beschluß vom gesetzlicher Ansorüche aus außerehelichem Beischlafe, . 1884 beließ sich die See Einfubr daselbst auf anstalt von Gießler und Stern, Kannstatt. — Ke pioth ö ö Noth.
ö . . i . 4 . a ie at das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder 7 öffnet und Vertheilungstermin anberaumt auf und zwar erstere zur Bezahlung von 21 4 Geburts . 18853, und 12 Fahrzeuge (1883: 23), 238 (37) Sn ; ; ; ; . ö (6s!) Stoch, Wieb und 13) zig d 4. 5 , ä, . . . ea, ,. L. Abtheilung 661. & Comp.“ in , 1 a. * 2. *
am 7. März 1885 für Recht erkannt: j ide erh ch den lter nn Gen Verschollenheits verfahren. Freitag, den s. Mai ic, Fiachmittags drei und Tauffosten sen ie ss M Al stattung, Feststellzng ( ̃ uwe shinenfabs, art g gr n ft G buche von Rieder, ehren Rr. 52 Abtheilung III. Nr. 4 . Nr. 4177. Nachdem der Schuster Heinrich Ebner, Uhr, im Sitzungssaale des gedachten Gerichts. dieses Satzes richterlichem Ermessen anheimstellend, . jenen 1 123 72921 Kg waren 5 424 56 (9 055 00) Unterilps Mehrschaar. Wendepflůge. — B ; geschäft (Firmenregister Nr. 857) d K für die Handlung H. Altmann Sohn in Lessen ein⸗ dessen Chefrau Fridolina, geb. Strittmatter, und Die nachgenannten, ohne bekannten Wohn⸗ und letzterer jur Bezahlung eines zweckentsprechenden . kg Holz. 2 553 200 (70 027 680 kg Heringe und Dreschapparat der Fabrit landwirthsch ir. Franz Albert Koerner zu dalle a Eng — getragene Forderung von 414 M Ig nebst 6 o deren Sohn Heinrich Ebner von Unterglpfen auf Aufenthaltsort abwesenden Perfonen werden gemäß Beitrags zum Unterhalte des von ersterer außer. . L045 794 821 S573 223 647) kg andere Waaren und Maschinen, Eisengießerel und &a n zt * nemtu 5554] theilt, und ist dieselbe unter Rr. 07. 3 6 Zinsen von NI M feit dem J. Januar 1578, be- die diesseitige Aufforderung vom 1. Maͤrz 1884 Rrt. 97 und 102 der Subhastationsordnung, und ehelich geborenen Kindes „Lina Hedwig“ von Zeit J Produkte. Es kamen aus, Zollvereinshäfen Platz Söhne, Weinheim i. B. * HLindustris 23 das G 55 O. .- S. In unserem Prokurenreglster ist kurenregifters eingetragen worden eres Pro stehend. auß dem Hypothekenbriefe vom 5. März Nr,. 4046 feine Nachricht von sich gegeben haben, zwar: . — der Geburt bis zu dessen vollen derem 14. Lebensjahre . zl 4560 930 Eg. Bremen 8 90 397 kg. Hamburg, verre e' Bohr heim Imprägnirke Baumwoll Be ö we, e. der don dem Kaufmann Emanuel Halle a. S. Kart ch Mãrz 1885 15758, Ausfertigung des Ürtheils des Königl. Kreis. werden dieselben für verschollen erklärt und deren A,. die Gläubiger Friedrich Greiner. Sattler, in und zwar der bis jetzt fälligen Beträge sofort in ö Altona 1 636 485 kg, anderen deuischen Zoll treibriemen von Mühlen Sohn in Rheydt (Rhein. t 3 arth als dem Inhaber der ö E. Breit⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilun VII erichts zu Graudenz vom 11. Januar 1578, der Vermögen ihren muthmaßlichen Erben, nämlich Pirmasens wohnhaft gewesen, und Adolph Bloch, ungetrennter Summe, der künftig fällig werdenden . qusschlüssen 178 333 kg. Dänemark 14 764 576 kg, Preußen). — The Royal Saxzon Porzelgin M ea. . zu Miechowstz dem Kaufniann Herrmann / , 911 gere tion des Proözeßrichters vam 3. März 1516. 1) Pins Ener von Unteralpbfen, AM Felir Ebner Kaufmann, in Pirmafens wöhnhaft gewefen, auf, in monatlichen porto und kostenfreien Voraus. ö. e megen if Ses ze es. Schweden 4) zs gz big, facture Meissen Chyport · und Import. Kor 33 . 6 lber een arbeiten, unter Rr. 34 mer dekrug. Bekanntmachung IJ ðͤbss von da, wohnhaft in Brunnadern, s) Hieronimus gefordert: zahlungen, nicht minder, falls das Kind vor er— . Rußland 27 198 472 Eg. Frankreich 16 255 311 k, denz. — Brieftasten · = Jatẽr nn , . , 1 g n. In unser Reglster Über die us chließu ng 3 h ren, i, ar . Sůtergemeinschaft der Handels leute ist zufsl ö ge Ver ·
d l vom 1. Oktober 1877 und dem Pro⸗ ; ; a . .
em Wechsel vom ; Ebner vgn da, J. Zt. in St. Ludwig, 4) Wilhelm I) binnen drei Wochen bei Meidung der Nicht! Ffülltem 14. Lebensjahre versterben sollte, des nothwen⸗ . Belgien 9 796 997 kg, den Niederlanden 14 369 365 Export · Industrie. Inserate Königliches Amtsgericht . nigliches Amtsgericht. fügung von heute unter Nr. Zh ein h ; getragen:
test 2. r 1878, wird für kraftlos erklärt. ĩ h . : * . ö gu e br ff h werden Klein, Zimmermann von Unteralpfen, 3) Gabriel berücksichtigung bei Äufstellung des Vertheilungs⸗ digen Begräͤbnißaufwands unter Verfällung in die kg. Großbritannien 403 028 685 kg, Spanien . L333 18 kg, Portugul 3 757 635 kg, Ire lien r e , Der, Sheditenr Wilheint Kaner Ruß hat
d Antragsteller. Stellmachermeister Zoellmer in Scheuble, Landwirth von da, gegen Sicherheits. plans unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Kosten dieses Verfahrens, und laden den Be⸗ . tu, ie e n, J 66 leistung in den fürsorglichen Besttz übergeben. Bezugnahme auf die bei den Alten befindlichen Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . 1935 9383 kg, Rumänien 5219 315 kg, Bulgarien ö gar , sekauntmmachung, [56s] ir die Ehe mit Erustine Heiene Stillger d
— Waldshut, den 14 März 13885. Der, Gerichts. weizmittel ihre Ansprüche mik AÄngabe des Betrags streits vor das Königliche Amtsgerscht zu Wils— . 1383 114 kg, der europäischen und asiatischen Türkei Saudels⸗Negi ö gu leg rm gut e ster ist. das Grlöschen der Vertrag vom 19. Februgt scher nn
760m schreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle. in Haupt- und Nebensache, des Grundes der Forde. druff auf 604 639 kg. Ostindien 2927 936 kg, den Ver. . x egister. 8 5. 2l 36 eingetragenen Firma M. Anspach der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und ist
einigten Staaten von Amerika 59 705 f5g Kg, dem Die er delge l , n rihn auß dem Königreich zu Seuthen O-Sz. (Inhaber ber Kaufmann Mar dem Vermögen der Frau die Gigenfchaft des von!
Auf Antrag der Ehefrau des Kolonen Wilhelm . rung, sowie des beanspruchten Ranges bei dem den 13. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. ten . 75694) Verschollenheits⸗Berfahren. W ft (e ger f cht anzumelden, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Weltindischen Archivel 478 749 Kg, Sa chtenzs den Königreik Kürttem berg und n . zu Beuthen OS.) heut eingetagen bellt ner Vertnögen beigelegt.
= 7 der s 5 . Nr, 48556. Luise Westermann von Oberndorf ist 2) in dem Vertheilungstermin zur Erklärung über diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Die Haupteinfuhrartikel dem Gewicht nach w dem Großherzogthum Hefs Hender d
w ve ußurtheil des - .. . 2 em Verth 8 : ese e ö. 2 ; aren 2 um essen wer 2 ede krug, . i unterjeichneten Gerichts vom Heutigen für kraftlos im Jahre 1854 mit ihren Eltern nach Amerika den Vertheilunge plan und die darin eingestellten Wilsdruff, den 21. Marz 1885. . zufer. , den Eben erwähnten Heringen: Eis bejw. Sonnabends Württemberg) er e fr ene g e e, m m. . wee nl sel eier erklärt worden: gusgewandert und hat seither keine Nachricht von Ansprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung . Bu sch, . . „ö Ct kS (hgaton 68 j. dio Kg aus Rgrwegen, dei igz m resp. Stuttgart und Da rm stadt e,, 6 9 I die Hypothekenurkunde des Amts Schaumburg vom sich gegehen. zu erscheinen, widrigenfalls angengmmen würde, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. R 3298633 kg aus Schweden) 1833: nichts); Rohersen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Heer ne n. Jau de ls register s 14. Juli 1821, in welcher Kolon Wilhelm Tünnermann „ Dieselbe wird auf Antrag der muthmaßlichen der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im . aller Art 07 360 127 kg (1883; 38 gis 631i Kg); letzteren monatlich. — ran denh lass! Kier , men n,, , e fen, Nr. 12 in Erxten dem Kolon Sellmann Rr. II in Erbin Raver Merkel Wittwe Justina, geb. Hatz, Termin berichtigten. Verthellunge plane, sowie mit Verkaufe, Verpachtungen ö rehe Kreide 13 53 227 Ig. (12 897 277 kg); ver. Altenburg. Bekanntmachung 655 z] Durch d m . m. Bekanntmachung. Unter re 13 des Seel scafisregisterß it zu der Friedrichshöhe und dem Einlieger Brandt in Rott von ttenau aufgefordert, binnen Jahres rist dessen Ausführung einverstanden sei. 8 * 21 gen, ö schiedene Erden 27 7242753 kg (23 543 CG kg); Nachdem der bisherige Inhaber Ver auf Fol. 68 17. Deze . der. Herrn ft mn n stete vom Firm̃ sölettmann & zb ltze in Siguibation · in wegen eines Darlehng von einhundert Thalern ihren Aufenthaltsort anher anzuzeigen, widrigenfalls Zugleich wird denselben eröffnet, daß die erfolg · ubmissionen ꝛe. ö Fisenerze 17523 148 K (23 545 oi kg); Schwefel? des Handelgregisters für die Stadt Altenburg e6mn, gSihrart 6 ö, , , Grundvermögen verpfändet; sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen der ge⸗ ten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Verthei.! [756663 Holz Verkauf. lies 147 163416 kg. gilsss 233 kz; Ween getragenen Firma C. J. Hübler in ö. = und t . geen er, gf fen, ,, i , nannten Erbin gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ lungsplans während der letzten zwei Wochen vor Königliche Oberförsterei Grund am Harz. . 3 222466 kg (34 340 695 kg); Roggen 132 960594 Herr Hofapotheker Cart Julius Hübler hier . Dann er g r i G we, K 4 end , . 3
; . ertragen. eide zum Mitliquidator berufen und ist be⸗
Y) die Hypothekenurkunde des vorhinnigen hiesi⸗ ; lichen Besitz gegeben würde. dem Vertheilungstermin auf der Gerxichtsschreiberei! Am Sonnabend, den 11. April d. J., von Vor kg (169 581 835 kg); Hafer I5 711569 kg storben, wurde a ĩ B. 2 Vertheil t — Yerich . . V., 373 =. m heutigen Tage Herr Dr. Julius Brandenburg a. H., d z ö z: . den 24. März 18865. stimmt, daß jeder der Gesellschafter, P . Dr. Theodor
en Landgerichts vom 30. Juni 1822, in welcher ĩ 1 . . Ha ö J Rastatt, den 20. März 1885. des kgl. Amtsgerichts dahier zur Ginsichtnahme auf⸗ mittags 10 Uhr an, werden im Rathhause zu (oh 758 519 kg); Hülsenfrüchte 9 668 654 kg Max Hübler in Altenburg als Inhaber der j . ä ößs Cs z) Gerstẽ Gen Ce g G h 6c E er bezeich Königliches Amtsgericht. Fleitmann und Heinrich Witte sowohl als
. Johann , , Großherzoglichs Amtsgericht ö ar r , : k . liegen; ; ̃ rund oössentlich meistbietend verkauft, an den Forst⸗ ; ; neten Firma eingetragen und gleichzeitig das G
Rinteln wegen eines Darlehng von einhundertfünfzig Der Gerichtsschreiber: B. die Solidarschuldner Nicolaus Schatz, Ackerer, orten Eichelnberg, Winterberg, Halbhütte, Heinrichs⸗ . Mais 6 968 404 kg (3 295692 kg); Raps und löschen der d / zeitig das Er⸗ . auch der Mitli e & e. ; Schmidt. und dessen Ehefrau Sophia Kennel, beide in Eppen⸗ berg, Rabenthalerberg, Steimketberg und Strullberg: . Rübsagt 9 O68 842 kg (12 347 917 i); Leiusaat en, n n , ,. . ,, . N . firma allem ö 2. . . register, bei Nr. — ö . ö
Thaler Grundvermögen verpfändet. ; j . Hfiinteln, den 21. Mär; 1556. e, n,, brunn wohnhaftz gewesen, vor deladen,. 23 fin Fichten Bauholz J. Classe, dä s l eksn ict? Ses Fe); Bau, nnd Rngböin, derzogl. Amtz gericht, Abth. II. p Aktzengesellschaf .
Königliches Amtsgericht. (75712) F. Württb. Amtsgericht Backnang. in dem Vertheilungstermin zu erscheinen unter 1856 ö . . . europůisches, weiches, gesaͤgt i. . w. 36 706 475 CJ . II. b. gesellschaft in Firma; Kassel. Handelregister Jossg
III. ö 19514667 kg); roher Kaffee 9 534 848 ; Bergisch Märkische Bank Ar. i4z1. Firiia eder Citähaus in .
Baist. Oeffentliche Zustellung. dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit ihren Ein— 638. ö : — K Die Wittwe des Bauern Georg Adam Ellinger, wendungen gegen den aufgestellten oder im Termin 881 , . . 9571 281 kg); polirter Reis 11764905 . J . Haupt tze in Eierfeld und einer Zweig ⸗ heiden. 74536 Im Namen des Königs! Gottliebin, geb, Veil, von Sechselberg und deren berichtigten Vertheilungs plan und die darin auf— . . a 1 41 . 4 a, ö ö 99 . kg KBerlin. Handels register 16817 des n, . , — ist heute Folgen⸗ * der Firma sind: : l erbstangen JI. 8) ehauene Steine 24 9 3 : u 3 dehusf ni hn nes af g. n, Terri, öl er Genetaloesonalans vom r r ern . r een
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo! Sohn Johann Adam Ellinger, Bauer von da, klagen genommenen Forderungen. . ? ⸗ thekenurkunden über Pie in Abtheilung 1II. Nr; 1. , gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Pirmasens, den 2. Mär; 1885. 2091 öb0g 468. ke]; Steinkohlen, 156 s25 436 kg Fufolge Verfügung vom 26. März 1955 find I7. März 188 ö
16, u, 12 der Grundbuchblätter 117 u. 118 Rogau 5 und Gottlieb Ellinger — erstere soll sich an Ber kgl. Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts: 1383 J III. shöe dr, 8 kg),, Terbentinhar, Terpentin selken Tage folgende Eintragungen erfolgt: . Ha stt:ẽ d ö Cidre men ef cb liiten Her lang Unmeldung vom 13. Marz is eingetragenen Posten, . Johannes Hofsäß verheirathet haben und früher im Ph. Faber, kgl. Sekretär. 1702. 2 Reiserftangen IV. 10 ie kg (6913 562 Eg). In unser Gesellschaftsregifter wee unter zember 1. 8 eneral⸗Versammlung vom S. De⸗ Eingetragen am 15. März 1885.
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor Staate Illinois in Nord-Amerika wohnhaft gewesen, — — 42 tm Lärchen Bauholz JV. u. V. . . er Waarengusgang Ne. S1s die hienge Aktien e n fchafü hir *r 6 der Wu rer denthichen General ˖ Ver Kaffel, den 13. Mar; jd! durch den Amtsrichter Moecke letzterer vor ca. 18 Jahren im ledigen Stande in [75715 Oeffentliche Zustellung. 123 Stück Lärchen Derbstangen im Jahre 1884 4514 Grnubren ten Hesellsch nt ma: . g, 12. Mal 1876 und. 6. Mai 1878 Königliches Amtsgericht, Abtheilung
für Recht: Amerika gestorben sein — wegen Löschung der am 1) Otto Jacob, Kaufmann, als persönlich haftender J. bis III. . * . vermerkt fteht, ist eingetragen: . in ö N Bank Fulda. ;
ö. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung ersetzt worden. ) alut abgecnbdert und Hassel. ae rere . issss)
Unausbereitet: agell zu Kassel.
24. März 18865 das Vertheilungsverfahren er. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten . 1123 772 021 kg (netto) gegen 952 307127 kg in patentizado de Wecker. — Neuer Patentregulator Berlin, den 26 5. rz 1885 a , Paul Emil Hofmeister in alle ; = S. r sein
. hiho rere u ti ch be o ir n, 9 n f. 1838 . 1 , , ö n n . ö ö & ö. 100 Centner CGihemrene ind — 53 919 000 Kg 4. in g. III. Nr. 1. 10, U, 12 deg dem Häusler Pfandbestellungen — Ü. uch J. und 175 ) Heinrich Jacob Wwe, Kauffrau, als Komman⸗ n n, , , ,. a dei en g O0 0. M ditistin der genannten Firma, Beide in St. 300 rm Fichten Reiserholz III. Classe. . 9 396 160. kg) ? kern n g e fe 3 ted n ,n 17 garn Kas ,, . 9 iar ; as Handelsgeschäft ist mit allen Aftiven und
. ö 6 1 6 ,,,, , . 1 ch e n J Irn 29 imitzek, in Rogau gehörigen Grundstücks Blatt schaft mit ihren 2 weiteren Geschwistern, Katharine ohann, Kläger, ; . um 625 7 ; . 117 . und in Abthlg. III. Nr. 1.9, 10, U. 12 und Georg Adam Ellinger, ein restliches Muttergut vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, [56565] Kiefern. Schwellen · Verkans - 9 der ,, g . a 54 . Firma Bergisch⸗Märkische Bank e een durch Uebereinkunft zwischen den bisherigen des dem Stellen hesitzst Franz Schimitzek in Blusch⸗ im Petrag von 237 FI. 22 Kr. und ein von der klagen gegen Josef Goerg, früher Brauer, jetzt Kauf, aus ber Königl. Sberförsterei Schöneiche, zu berichtigen ift. ; 86] ĩ Enn estebende Aktie ng: fell shasf pat ihren Firmeninkabein der Wit swe Auguste Nagell, geb ezau gehörigen Grundstücks Blatt 11838 Rogau ein. Großmutter mütterlicher Seits angefallenes Ver- mann, alg Fersönlsch haftender Gesellschafter der Reg. Bez. Breslau, Kreis Wohlan. g 6 Sich f erfeld und eine Zweigniederlassung in Eimer, und dem Kaufmann Wilhelm Nagell zu getragenen Posten, übertragen von dem, dem Stell! mögen von 566 Fl. 35 Kr. auf der Löegenschaft ihres Firma Jacek K Cie. in St. Johann, jetzt ohne be— Mittwoch, den 8. April er. Vormittags — g nach Norwegen, 65 In unser Gesellschaftsregister woselbst unter N Di 6 d Fassel, auf den Letzteren als alleinigen Inhaber macher Anton Scheffezik und dessen Ehefrau Pau. Vaters bezwse. Großvaters fichergeslellt wurde, — kannten Wohn. und, Mlufenthaltsort, Beklagten, 113 Uhr, werden im Weiner'schen Gasthause zu w,, T6 Slo. Eg chů 3625 die hiesige AÄktiengesellschaft in Flrma ö Ta e. . re g ist auf Sd. Jahre, vem übergegangen, welcher daffelbe unter der bisherigen wegen Auflösung eines Vertrages, mit dem Antrage, Stdtl. Leubus sämmtliche in der Dberförsterei 6 584641 k Aetien · Gefellschaft für Bauaus ührungen i len , 2 e m en wird, 12 M . ; h z meldung vom 12. März 1885.
line, geb; Griffnik, in Rogau gehörigen Grundstücks als Rechtsnachfolger der letzteten — mit dem An— — Zz nei ĩ Blatt 43 Rogau, nämlich über: trage auf kostenfaͤllige Verurtheilung zur Ausstellung die in St. Johann unter der Firma Jacob & Gie. Schöneiche ausgehaltenen kiefernen Schwellen, näm⸗ ( 68 kg vermertz steht, ist eingetragen: Die Geseltschaft ift. befugt, jum Bettiebe all Einget z etriebe aller ingetragen am 24. März 1885.
40 Thlr. Kaufgelderrest nebst 5ᷣo / gZinsen seit einer Qnittung für das an sie ausgefolgte Mutter“ bestehende Kommanditgesellschaft für aufgelöst zu lich: 463 Stück mit 125,80 im oder rund 180 rm er Di ö. dem 4. Mai 18654, eingetragen auf Grund der und Großmuttergut bezwse. zur Anerkennung der erklären, die Löschung der Firma im Handelsregister im Ganzen zum melstbietenden Verkauf gestellt. Der g . k 5 n ö. r nigf ate Kassel, am 2. Mär) iss. Cessionsverhandlung vom 4. Januar 1855 am Ausfolge der eiwähnten Vermögenkansprüche an fie zu verordnen und dem Beksagten die Kosten zur Last Zuschlag wird im Termin ertheilt, wenn das Meist— . g als wirkliches Mitglied in den . . n ti . wird sie den nachstehenden Opera—= Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 16. Januar 1855 für den Schullehrer Eduard und Einwilligung in die Löschung der beiden Pfand⸗ zu legen, und laden den Beklagten zur mündlichen gebot den Brennholipreis von 4 M pro Raummeter — treten und hat aufgehört stellvertret 6 ö. 6 h uf ert sa niet zuwenden; Fulda. Sevfried in Rogau, gebildet aus der gericht: bestellungen, und laden die Beklagten zur münd. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil— Kiefernscheitholz erreicht oder übersteigt. stands mitglied zu fein. G 2 . . don Wechseln guf deutsche Plätze, ,, lichen Vergleichsverhandlung vom 15. Juli lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar— ,, . nn Dre st 8 ; J) ö , rttruf von Wechseln auf augz— 3 8 Bekanntmachung. T bßbb9]
er Kön e erförster. i j ; ö Sn folge Verfügu r j Die hiesig: Attiengelells aft in Firma: 3) dem Geldwechsel. und Incassogeschäfte, Kulm 1 g geen e fen a e e
* * ö d I 26. 0 3 2 * ) ; . — 20 11 l
vom 15. Januar 1855; — Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten r, Actien : ; 17 243 8 . eseslschaft Fffecten, ; (Ib hh] Eichen Verkauf 8 Kg G38 6 Gesellschaftsregister Nr. 1586 hat dem Emil 6) den Annahme von Depositen, Firma: 6
3 ö. ö k— . 3 a,. n, e, ,, e . wird dieser J ö . . d die Königl. Oberfüärst'rz. Sahornsliche, Reg. aller Art 17707 946 ) insen seit dem 30. September 1854 un uszug der Klage bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser önigl. er förstere öneiche, Reg.⸗Bez. kg), Mehl Danneber 1 ö 2b Sgr. Kosten, eingetragen auf Grund der Den 23. März 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, Kreis Wohlau. Aug Getreide und Hülsenfrüͤchten 34 955 083 kg der en, ,,,, . mit 6) . 6 laufender Rechnungen mit oder in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 304 ein gerichtlichen Cessionsverhandlung vom 4. am Weigand, Saarbrücken, 23. März 1885. Mittwoch, den 8. April er., Vormittags . bbs ken,, Fandiszucker und Zucket Vorftandsmitgliede der Gesellschaft deren rn. 7) de ö * er, , ü get a gen. 15. Januar 1855 für den Schullehrer Eduard Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koster, . 11 Uhr, sollen im Weiner schen Gasthause zu Stwil. 634,983 kg (i3 036 sz5 zg). Robysucker aller zu zeichnen. . mn 16 . . van Wlnleben für Staaten, e Kulm, den 19. Mars 18365. Seyfried in Rogau, gebildet aus dem gericht⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leubus aus dem auf dem linken Oderufer unmittel- . 2, M42 385 kg (185 275 145 kg), Steinkohlen“ Pie ist unter Nr. Sag9 unseres Prokurenregist lien 3 kr FGesellschaften, allein oder in Ver Königliches Amtsgericht. lichen Mandat vom 26, nebst Behändigungs⸗ 175718 Oeffentliche Zustellung. Kö bar am Flusse gelegenen Schlage des Jagens 34 3 56 Es, (] (i 793 kg), Thonwaaren eingetragen worden. 96 8) rn nt 36. Ko ssa ck. schein vom 30 September 1854, dem Ersuchen Die Frau Bertha Kott, geborene Schröder, zu [75711] Oeffentliche Zustellung. des Schutzbezirls Gleinau 50 Stück (Nr. 1–- 50 12 944 386 Kg (/ 625 632 kg). . . ef 1 2 der Handels. und Bankopera⸗ w des Prozeßrichters vom 28. Oktober 18654 und Gotha, vertreten durch den Justizrath Dr. Schuchardt Der Nathan Hanau, Handelsmann zu Saarlouis, alte meist starke Eichen mit einem Festgehalt von In unser gesell schaftarcgister woselbst¶ unt . m * ransatlantischen Plätzen. . Landsberg a. W. Handels register. 75325] dem Hyporthekenbriefe vom 15. Januar 1865; — daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Kläger, vertreten durch Rechts anwalt' Pr. Muth, zusammen etwa 227,835 Festmeter in einem Loose — Ni Oahh die hie sige Hanke fen sch eln zin 9 10658 oO apital der Gefellschaft beträgt In unser Handelsregister ist heute eingeircgen: 30 Thlr, nebst 6/9 Zinsen seit Michaelis August Theodor Hugo Kott, zuletzt in Gotha wohn. klagt gegen die Eheleute Johann Zang, Bergmann, öffendlsch meistbietend verkauft werden. Bahn & Reim ö. 660 und ist eingetheilt in Aktien von je * unter Nr. 39 des Gesellschaftzregifters zu der Die Eichen sind Seitens der Forstverwaltung ge⸗ Handelt und Gewerbe Zeitung. Nr. 12. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Akftien lauten auf den Jahaber dig R. re offt 3 itige Ueb x urch gegenseitige Ueber ⸗˖
1851 Judikatsforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. haft, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung und Barhara, geborene Huwig, Beide früher zu : ö 3 elt gem rd z = ⸗ an oohnh jetz ne bekannt * 5) 1 . ü * ei 1 ) i . 2 n ( : — ĩ hz Kosten, eingetragen aus dem vollstreckbaren auf Grund des §. 90 ev. des 8. 95 der Gothaischen Schaffhausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn fällt und vom Knüppel ⸗ und Reisigholze befreit, im 1 * eitartikel: Zum Postauftragswesen. Durch einstweilige Verfügung des Prozeßrichters Bei einer Erhöhung des Grundkapitals sollen einkunft aufgelöst.
Vergleiche vom 29. Januar 1865 am 9. März Geseßzsammlung Nr. 112, mit dem Antrage, die und Aufenthaltsort, Beklagte, Uebrigen aber nicht aufgearbeitet. mtliche Bekanntmachungen: Reichs ⸗Ver erungs⸗ i *** ; 1865 für den Kaufmann Heimann Loebenstein zwischen ihr und dem genannten Kott bestehende wegen Auflösung eines Kaufoertrages mit dem Der Förster Selling in Gleinau wird dieselben . amt. Normalstatut für Deen r f sfsähr nas. t. n r n . , r. , r , n,, ce Der Fausmann Lanis Hubarsth zu Lande. in Ratibor, gebildet aus der gerichtlichen Ver Ehe zu trennen, den Bekiagten als schuldigen Theil Antrage; Kauflustigen auf Verlangen nachweisen. Aus den Mittheilungen des Kaiserl. Statistischen Mitinhaber der Firma Britten ge r haber laut arstelt werden, ebenfalls auf den In= berg 9. W. setzt das Handelsgeschaͤft unter un⸗ gleichsverhandlung vom 29. Januar 1855 und zu behandeln und für verbunden zu erklären, ihr Geruhe Königliches Landgericht, den am 25. Ja Schöneiche, den 2. Mär 1885. Amts. — Reichsgerichts Entscheldungen: Gewerbg⸗· namentlich das Recht zur mare rpe ffn et, Vie * In. veränderter Firma fort; dem Hypothelenbriefe gem 2. März 18563. das (eingebrachte Vermögen zurückmugeben, ihr auch nugr 1850 vor Notar Hommer in Saarlouis ab⸗· Der Künigliche Oberförster: oder gewohn heitsmäßigeg AÄusselhen von Geld? be— Zeichnung der Firma und zur Erhebun 3. bildet de 9 7 1 Hören hein Clberfeld hat. Nter rz bs, des Firmenregister: 30 Thlr. nebst Su g Zinsen seit dem 1. Okto. ein Viertheil seines Vermögens abzutreten und eine geschlosfenen Kaufvertrag bezüglich des nachbezeich— Lorenz. gründet nicht den Schluß auf die Gewerbsmaͤßigkeit Geldern der Handlung bis auf Weiteres . . Die 9 , . der, Gesellftbaift. Bezeichnung des Firmeninhabers: ber 1850 Judikats forderung und 1 Thlr. 6 Sgr. jährliche Alimentation von 100 S und zwar vom neten Immsbels, nämlich: — — des. übrigens erwiesenen Wuchers. — Aus dem sagt worden. ; von de 16. ö . Rus inen oder meh en aufmgnn Lu Lubarsch zu Landsberg a. W. T5õ6h? Reichs Versicherungsß amt: Rechtliche Grundsätze in . erwaltungsrath zu ernennenden Mit⸗ ger , . Landsberg a. WB. ; nung der Firma:
3 . aus 36 . . 3 6 ö. 1877 5h als et der ,, 3 ö Die K 5 . pern fiheth ö 6 If haha, Tee bthgah, wart, gehn ö un s g fg, 8 . gleiche vom 29. Januar 1865 am 9. März 1855 hier gerechnet, zu zahlen, auch die erwachfenen Kosten ausen im Dorf neben Mathias Gibert einer enbahn-Direttions Bezirk Erfurt. eiden und Beschlüssen. — Durcschnitispreise n u ĩ für den Kaufmann Sigismund Loehenstein in allein zu tragen, und ladet den Beklagten zur seits und Johann Comtesse junior und dem Die Anfertigung und Lieferung von . wichtiger Wagren im Großhandel Fanuar i 85 ue n e e d it re r gr ns nnter * a fir Wil n a mn urn gd amd J. M; Lubarsch Wwe. Ratibor, gebildet aus der gerichtlichen Ver, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kläger andererseits gelegenen Wohnhause mit 3 Normal ⸗ Güterzugelokomotiven mit Tendern, FäCrport: Deutsche Handschuhfabrilation.— In⸗ en Pidde und Compani der Dir 1 rklärungen müßen on zwei Mitgliedern Landsberg a. W., den 25. März 1885. gleichsverhandlung vom 29. Januar 1855 und die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts Hofraum, Scheune, Stall, Hausgarten sammt 4 dergleichen ohne Tender, ; . terefsantes aus dem Geschäfttzleßen: Landes. Immo. vermerkt steht, ist eingetragen:! Prokur j . * , Königliches Amtsgericht. dem Hypothekenbriefe vom 9. März 1865; — zu Gotha auf Zubehör, haltend im Ganzen 3 a 4 m und ka— 2 zweiachsigen Tenderlokomotiven für Omnibus⸗ Lie e randrge fich eu gtan fit für das Königreich Die andel s gesellschaft ist durch Uebereinkunft e, . oder von iwei Prokuraträgern unter · ge e n , e, werden für kraftlos erklärt. den 27. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, iastrirt Flur 1 Nr 6771321 und 322. Die K achsen. — Die Postsparkaffen. — Genossenschaft der Har rg, aufgelõst. Die Einber fung d j er her,, T7560] II. Die Kosten des Aufgebotsoerfahrens werden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Hälfte besteht aus Scheune, Stall und der nicht soll im Submissionswege vergeben werden. . zur Errichtung von Arbeiterwohnungen in Kopen⸗ e. der Siren . , . Generalversammlung ist von Zufelge Verfügung vom 24. März 1885 ist an den Antragstellern, den Franz Wilpert'schen Che richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hinter dem Hause gelegenen Hälfte des Gartens, Zeichnungen und Bedingungen sind im unterzeich ˖ hasen — Billetverkauf auf den Sekundärbahnen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: unter An 61 * m Deutschen Reichg . Anzeiger, deimfelben Tage in unserem Firmenregister bei leuten und dem Franz Schimitzek auferlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Hausgang ist gemeinschaftlich mit den neten Bureau, Neuegasse 2h 33, einzusehen, und im, Königreich Sachsen. — Aus den Berichten der Gebrüder Alexander ge k 7 Fwecks und der Verhandiungs. Nr. fs die Firma Sti Voellmer in Liegnitz Ratibor, den J. März 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eheleuten Wilhelm Klein, — werden auch gegen bestellgeldfreie Einsendung von ien n der Kaufmannschaft von Berlin: Zoll bestehenden offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ ö u . . alf 3. 2 z andlung von Petroleumfässern. — Im Brief ⸗ lolal: Breitestr. q sind die Kaufleute Leo Alexander Elberfeld, den 24. Mär 1885. . nn,,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gotha, den 24. März 1885. für aufgelöst zu, erklären, auszusprechen, daß die 5 M und 0 J Porto an den Bureau-Porsteher, ; . itel fraglichen Realitäten frei von inzwischen darauf ge⸗ Eisenbghn⸗Sekretär Boye, portofrei abgegeben. kaften wurden diperfe Rechtsfragen beanfü'n eh iel, un Julius Alexander, Beide zu Berlin. Bie Königliches Amtsgericht Abtheilung V
Ditel, 75705] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. legten Hypotheken, Privilegien und sonstigen Lasten Verstegelte und mit entsprechender ÄAufschrift ver⸗ Zur Beachtung: Patentstopfapparat. — Der elek⸗ ; Durch Ausschlußurtheil vom 18. Marr 1885 sind: . in das Eigenthum des Kläger fallen; sehene Offerten sind bis zu dem am stische Leuchtthurm in Hell Gate bei Neu dr r 2. r ,,,, ,, in Leipzig mene a2. 8 Lubeck. Eintragungen 16] 1) die Stgatsschuldscheine Litt. E. Nr. 11339 [i5710] Oeffentliche Zustellung. die Verklagten zur Räumung des Immöbels, so⸗ 11. April er. Mittags 12 Uhr, Die Entzündung des Kohlenftaubeg. * Cfierctur: ies ist unter Nr. S434 unseres Gesellschafts⸗ des Könß nich nn, , . Tsbh)] in das Handelsregister. über, 200 Thaler, Litt. E. Nr. 0098, 9oosg, Der Notariate gehnlfe Jacob Gladelie in Sierck, wie zu einem Schadensersatz wegen Minderwerthes im unterzeichneten Bureau anstehenden Submissiong⸗ Neue Musik- Zeitung. — Bismarck. Feier. — Der regssters eingetragen worden Die g 1 2 mtsgerichts zu Halle a. 6. Am 14. März 1885 ist eingetragen: 139287 17799, 179423, 183618 über je vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt und ' eteriorafson von 60 „, sowie wegen des termin portofrei einzureichen. statistische Theil brachte: Patent · Anmeldungen . Dem Gustav Älexander zu Berlin ist für vorge ˖ esellschaf 33 67 der Firma: auf Blatt 1187 die Firma Geörider Evers. 160 Tbaler, litt; g, Nr, 10912 üher 50 gegen 1) Franz Mederngch, Sohn, Müller, ebemals , zu verurtheilen, zu erkennen, daß die Erfurt, den 25. März 1885. ] [ö Kingeteagene Firmen sobie Konurfe imst An. nannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dirt. mit dem Sitze zu Landsh ** Dr der. Nie derlafsng; Kübed. Tbaler und Litt. H. Nr. 32318 über 25 Thaler, zu Montenach, 2). Ghelente! Bernhard Heintz, Zin fen“ des ursprünglichen Kaufpreises von 6960 Maschinentechnisches Burean. sabe der Geschäftäbranche. — Amtlich festgestellte unter Nr. 630 unseres Prokurenregifters eingetragen gesellschaft 4 . , Inhaber: 1) dein ri Ghrißtian Frifdrich Gers. 2) die Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märki, Müller, und There Medernach, alle ohne bekannten mit 34, 56 4 pro Jahr an Stelle des Fruchtersatzes — — Course. — Submissionen. — Inferate. worden. . I) der ut. und Handelsgärtner Otto Glück 96 Sn mem zu Lubeck. . Gelöscht sind: . 2) der . 2 Hugo Fechter, . an . g fan e. ; . ndoberg. j ĩ Firmenregister Nr. 13,558 die Firma: Die Gesellschaft hat am 1. 22 1885 begon ⸗ auf er fie g g e other. Tir 1888;