t der Niederlassung: Lübeck. Dem Handlungegebülfen Jobann Janssen zu Rüdesheim. Befanntmachung. 74570 ss 8 . Friedrich Heinrich Wilhelm Pogge, Norden ist Dig. ertheilt.· In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Wennissen. Im hiesigen Handelsregister i Hanmbur. Als Marke , . Kaufmann ju Lübeck, Norden, den 18. Mär 18850. Rüdesheim wurde bei Rr. 15 in Gol. 4 folgender Blatt 93 zur Firma: ist eingetragen unter Nr. 622 * 2 übec. den 14. März 1885. Königliches Amtsgericht. Eintrag gemacht: Actien · Zucker · Jabrik Weetzen 1jur Firma; . ,, , ,, z J. W. Menschel sem. ist zu. des an die Stelle des Gesellschafts vertrags vom A. Uörregaard , e, ee, . Firma: G. E. Jacobus in Schivelbein, nach Anmeldung
Das Amtsgericht. e Klinkenborg. Die Firma auf Wilhelm Gottlob 13. August 1882 getretene revidirte Statut! vom in Hamburg.
3 Abtheilung 1V. folge Uebereinkunst ö Meuschel von Buchbrunn als asseiniger Inhaber 1. Dezember 1884 heutz eingetragen. nach Anmeldung Yom 20.
Funk, Dr. Ooperkireh. Bekanntmachung. JIõbb2] ͤbrunn als al . ) Kö pcke. Nr. 2172. In das Gesellschaftsregister wurde zu übergegangen. die Liquidation ist beendigt und Nach diesem ist die Anfangf auf 25 Jahre be- . März 1885, Vormittags . O. 3. 12 Firma Max Link und 7 in Ober. sst die Flima im Gesellschaftsregister gelöscht stimmte Jeit dauer, der Gesellschaft vorbehaltlich des ; jlrühr, für Bürstenwaaren Lübeck. Eintragungen 75726] firch eingefragen: Der Gesellschafter Theodor Link und in das Firmenreglster eingetragen worden. Auflösungsbeschlusses auf unbestimmte Zeit festge⸗ Matten, Spiel waaren, Holj⸗ in das Handelsregister. wurde durch diesseitigen Beschluß vom 22 Januar Rüdesheim, den 11. März 18835. stellt und die Befugniß des Aufsichtsraths zur Er⸗ waaren, Korbwagren, Puß⸗ Am 17. März 18835 ist eingetragen: 1885 wegen bleibender Gemüthsschwäche entmündigt, Königliches Amtsgericht J. höhung des 696 000 * betragenden Grundkapitals pomade, Sfenschwãr ze. Wichfe auf 2 86 bei 3e , ee . r 3 2 6. er hn a , ) r 1 isses a 2 ae 61 und deren Verpackung das än e Damp ahrts Gese aft: Febcuar aufgestellte Ehefrau Pauline, geb. e dre orstandsmitglieder werden dur en eichen: 9 ⸗ gaganmn. In unser Genossenschaftsregister ist bel Aussichtsrath auf drei Jahre gewäblt, so jedoch, daß 3
Kaufman anz Becar Klngstroöm sst ge⸗ Schück in Oberkirch vertreten, welche am 21. ds. . — 1 * * am Schlusse der ordentlichen Generalversammlungen
storben. Nis. zum Betrieb des Handelsgewerbes unter obiger Nr. 4 Folgendes eingetragen worden; . : . Durch Beschluß der Generalversammlung vom der Jahre 1885 und 1886 je ein Mitglied durch m, — amburg.
.
m Rx *
2 * 1, 1885, Vor⸗ ag hr, für i das Zeichen: ane.
Milk MAR
Schivelbein, den 23. Februar 1885. Könialiche; Amtsgericht, J. Abtheilung.
K
Karmen. Als Marke ist . tragen unter Nr. 498 zu e. 2 Barmer Aetien ˖ Brauerei Schaar⸗ wächter in Barmen, nach Anmel dung vom 16. März 1885, Vormittags
Konkurse.
Än seiner Stelle ist Kaufmann Hermann Firma gerichtlich ermächtigt worden ist.
Warncke in den Vorstand gewählt.
Beschluß der Generalversammlung vom 27. Febr 1885, betreffend Abänderung der §5. 2, 4, 5, 7, 8, 9, 19, 12, 13, 14, 15, 16, 17 des Gesellschafts vertrages.
Durch denselben ist u. A. bestimmt:
Zu jeder Generalversammlung ist die Ein. ladung Seitens des Vorstandes mindestens 14 Tage vorher unter gleichzeitiger Angabe der Tagesordnung mittelst einmaliger Bekannt- machung im Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. Alle
Prornheim. Handelsregister⸗ Einträge.
Zum Firmenregister: Zu Bd. J. D. Z. 736:
Firma: Franz Ulrich in Pforzheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Zu Bd. J. O. 3 445:
Oberkirch, den 23. März 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Stibinger.
IJ öõ9l)]
Zum arne n, wurde eingetragen und zwar:
28. Februar 1885 sind der Kaufmann Adolph Köhler zu Sagan als Direktor, und der Kaufmann Aron zu Sagan als sfellvertretender Direktor des Con- sum . Vereins zu Sagan für die Zeit vom 1. April 1835 bis zum 1. April 1888 wiedergewählt. Ein . . zufolge Verfügung vom 21. März am 3. März 1885.
Sagan, den 23. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
75566 gsehwetzingenm. Nr. 4817. Zu O. 3. 70 des
das Toos ausscheiret. Ihre Bestellung ist jederzeit widerruflich; ein vorzeiliger Ausfall wird durch Wahl des Aufsichtsraths für die übrige Zeit der Amtsdauer ergänzt.
Willenserklärungen des Vorstandes werden von mindestens zwei Mitgliedern gezeichnet, die Zeich nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma oder der Benennung des Vorstandes ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im Gefellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens
Neidelvers. In das diess. Zeichenregister wurde eingetragen: 75009
I) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma „Heidelberger Ultramarinfabrik in Heidelberg. laut Bekanntmachung in Nr. 88 des Deutschen Reichs Anzeigers von 18765 für Ultra— marin eingetragene Zeichen.
2) Als Marke ist gelöscht das unter O. Z. 2 zu der Firma: Ph. Hosp in Heidelberg laut Be— kanntmachung in Nr. 245 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom Jahr 1875 für Cigarrenverpackung
Barmen, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Das Landgericht. 12 Uhr, für Bier das Zeichen: 2 3 8 Isos] — , — Konkursterfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Krämers Johann Hinrich cer * dꝛen wird. auf dessen durch die eingetretene Zablungs · — 8 begründeten Antrag heute, am 75. März Gir e,, 6 Uhr, das Konkursverfahren
er Vollhöfner Johann ñ i i 1 rr //. . ,
Konkursforderungen sind bis; 8 i bei dem Gerichte anzumelden. V,,
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
anderen gesetzli vor riebenen Bekannt⸗ irma: Karl Wilversinn in Pforzheim. gesetzlich gęschrieben ö. , . * betrie⸗ Gefellschaftsregisters wurde heute eingetragen: zwei Wochen und Benachrichtigung der Aktionäre ãft
machungen haben ebenfalls im Reichs ⸗Anzeiger as von Karl ; l . zu erfolgen; bene Spezereigesch ist auf das am 23. Ja⸗ Dle Firma der Kommanditgesellschaft Schwetz in durch Postkarten berufen. eingetragene Zeichen.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Heidelberg, den 18. März 1885. Glaubigeraugschuffeß und eintreten den rr u een;
in §. 129 der Konkursordnung bejeichneten *
auf Blatt 1190 bei der Firma: Lübeck ⸗Wyburger nuar 1885 erfolgte Ableben des Karl Wil⸗ ger Thonfabrlk erhi⸗ lt den Zusgtz; . Dampfschiffahrts Gesellschaft: dersinn mit Aktiva und Passiva auf dessen „Georg Bräuninger & Cie.“ vom Vorsitzenden unterzeichnet. Bekanntmachungen ; Gr. Amtsgericht. an die Aktionäre gelten für gehörig geschehen, wenn ö Büchner. Hamburg. Altsz Marke ist eingetragen zur . 5 8 slände auf — ; 8 — den 15. April 1885, Vormittags 10 uhr,
Beschluß der Generalversammlung vom 28. Wittwe Friederike Elisfabetha, geb. Schwetzingen, 21. März 1885. an ? . 7 f Gr. bad. Amtsgericht. fte entweder brieflich, bejw. durch Postkarten oder ( — Teoboro ? Mita; . . in Hamburg, nach Anmeldung vom 71. Mä 5 und af r
⸗ ; cz 1885, Nach⸗ zur Prüfung der angemeldeten Ford 9 ,
Febr. 18856, betreffend Abänderung der 88. * Meyle, in Pforzheim, übergegangen. e 5, 9, 10, 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages. Unter Bd. II. D. 3. 1315: Mündel. durch das Gesellschaftsblatt erlassen sind. . Dadurch ist u. A. bestimmt; Firma: Jul. Sals in Pforzheim. . Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Leipnrig. Als Marke ist —— mittags 123 Uhr, für Parfümerien und deren Verpach Die Berufung zu den Generalversammlungen Inhaber: Bijouteriefabrikant Julius Wil— Spandau. Betanntmachnug. (Iö556sl 1) Ober- Appellationsrath a. D. v. Lenthe zu eingetragen unter Nr. 3314 * 8 erpackung, vor Dem unte chu ien G6. , erfolgt abseiten des Vorstandes durch Bekannt ˖ elm Sals ledig in Pforzheim. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Lenthe, zu der Firma: L. 777 . Herich testell h Cern nnen . an gewöhnlicher
machung unter Angabe der Tagesordnung im u Bd. II. O. 3. 1291: worden: . 2 Gutsßbesitzer v. Reden zu Franzburg, & J. Siezynski zu Sim ⸗ / Aller Fersonen, Helle, Linn, KRonk Reichs- Anzeiger, in dem Lübeckischen Amtsblatte irma: Emerich Schlesinger in Pforzheim. Colonne 1. Laufende Nummer: 4635. 35 Gutsbesitzer Toppius zu Eldagsen, mering bei Wien in unter Nr. 623 das Zeich. 9 . — 3 harige Sac in * ö 2 ö on e. ge⸗ und im „Wiborgsbladet! mit einer Frist von Nach dem von EGmerich Schlesinger mit Golonne 2. Bezeichnung des Firmeninhaberè; 145 Hutsbestßzer v. Geimburg zu Eckorde, Desterreich nach. Anmel ⸗ J 8 . was schuldig sind, wird ö 9 * urtmaß⸗ Clotilde, geb. Gumbel, von Heilbronn, Kaufmann Emil Bock zu Spandau, Pots o) Hofbesitzer Engel zu Weetzen, dung vom 2. März 1885, 3 . ö 8 4 ö an den Gemeinschuldner zu . 6 en, nichts am 9g. März i885 zu Heilbronn abgeschlossenen damerstr. 42. . o) Hosbeßitzer F. Homann zu Empelde, Vormittags 10 Uhr, für 8 5 / leisten. ud nn Werpflthtu abfo 2 oder zu Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft Colonne 3. Ort der Niederlassung: I) Hofbesißzer S. euer zu Bennigsen, Anti Rost⸗ und Kesselstein ˖ ; 2 fz K z dem Bestze der Sac n w . 3 von 8) Hofbesitzer Fr. Rodenberg zu Holtensen, Mittel das Zeichen: . 29 1 welch? sie aus ger Coch? a n ,. ?
f igung in Anspruch nehmen
hebe an e. echten, Umhängen , Büäczsen, bn m , big nl de de ge emule
mindestens zwei Wochen. Lübeck, den 15. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
/ — . ö w/
auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Spandau, Potsdamerstr. 42. t beschrãnkt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: 9) Hofbeßtzer Eduard Garben zu Ditterke, Köpcke. Unter 66. ne h . pfornhe 6 ; 396, 4 4 . ö. — 9 . . 6 9 — rma: Otto Maaß in Pforzheim. olonne 5. Zeit der Cintragung: ; ) Hofbesitzer C. Meyer in Veggersen, acketen un erpackungen angebracht wird. Konial: . . Lübeck. Eintragungen 75725] Inhaber: Bijouteriefabrikant ih Maaß in Cingetragen zufolge Verfügung vom 13. Maäͤrz 13 Hofbesißzer F. Homann zu Cverloh. Leipzig, den 21. März 1885 ö ; l ,o . in das Handelsregister. Pforzheim. Derselbe ist seit 19. Juni 1862 1886 am selblgen Tage. Wennigsen, den 17. Mär 1885. . Königliches Amtsgericht. ge Thel res Am 16. März 1885 ist eingetragen: verheirathet mit Marie, geb. Wankel, von Spandau, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. . Steinberger. roꝛss) gerd einn h . J. auf Blatt 560 bei der Firma Wm. Maaß: Pforzheim, und ist nach dem zu Pforzheim am Königliches Amtsgericht. Eggers. . ; . . Gerichts schreibe* n ri gsi ch . Prokurist: Paul Alfred Mann; 7. Juni 1862 abgeschlossenen Ehevertrag die . Leibzis. Als weiter, Marke ist eingetragen ꝛ 5 3 . mtẽ gerichts. auf Blatt 1189 die Firma Wm. Mann: eheliche Gütergemeinfchaft auf einen beiderseiti⸗ Spandam. Bekanntmachung. Tb] z ; unter Nr. 3315 zu der Firma Henry Mann ; . 66 . 21 . . Ort der Niederlassung: Lübeck. gen Einwurf von je 20 Gulden beschränkt. In unser Firmenregister ist Folgendes einge— Zeichen⸗RNegister Nr. 13. Son „ Co. zu Manchester in England, nach , . k (Lasso ö Inhaber: Johann Jacob Wilhelm Mann, Kauf⸗ Unter Bd. II. O. 3. 1317 tragen: ⸗ S Nr. 12 in Nr. S8 Reichs ⸗ An. — Nr. 68 Anmeldung vom 16. März 1885, Vormittags . , 1 Ueber das Vermögen der zu Düsseldorf moh⸗ mann zu Lübe Firma: J. Wacker in Pforzheim. Colonne 1. Laufende Nummer; 464. S. tr. n Nr. e ni. tr. 19 Uhr 45 Minuten für sammtartige Zeuge aus ö k * neuden Kauflente 1) Friedrich Trockels und Lübeck, den 16. März 1885. Inhaber: Kaufmann Jakob Friedrich Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Central Handels · Register. Baumwolle das Zeichen ; . e . 2) Heinrich Trockels sst heute, m 25. Mar; Das Amtsgericht. Der Kaufmann Fritz Nickel zu Spandau. (Die ausländisch en Zeichen werden unter 3 2 ,, , Ii Uhr, das Konkursverfahren
Wacker in Pforzheim. Derselbe ist seit 20. . — 8 Abtheilung IV. Okt eber 1883 ohne Abschluß eines Ebevertrags Colonne 3. Ort der Niederlassung: Leipzig veroffentlicht) . . ,,,, Funk, Dr. verheirathet mit Johanna, geb. Kappen⸗ Spandau. Nach dem Reichsgesez über den Marken schutz * ,, n, , , Der Rechtsanwalt Oito Euler von hier ist zum Köpke. ste in, von Mönsheim, und hatte zur Zeit sei— Colonne 4. Bezeichnung der Firma: von! 69. November öFt S. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ . WIr erten,, . a,,, ernannt. ? ; ner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. . Fritz ö . getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers ö , . / . 3 1. üe ö. . ö Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis Lübeck. Eintragung J5724 Il. Zum Gefellschaftsregister: Colonne 5. Zest der E ntragung: 2 von Amtswegen gelöscht. wenn seit dessen Eintra— . * 6 N e ,. ; . K 21 9 — r. 3. pa in das Sandels register. Unter Bd. Il. O. 3. 622; e, ,, ufer Verfügung vom 19. März ang? in ther Leichen tegifter, ohne daß die weitere 9 , ,,, ⸗ . . ö 33 . ee ne d, wrde. am 17. April Am 18. März 1886 ist eingetragen; Firma; Franz Mlrich in Pforzheim,. am selbigen Tage. Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer , , 3 ; - 8 5. . Anger? 9 hr. auf Blatt 23 bei der Firma Charlotte Erasmi Datz bisher als Einzelfirma hestanden habende Spandau, den 19. Marz 1885. feln ln eldung ohne daß dieselbe wiederhoit . ,, . 8 8 gemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1885. Fabrik haltbarer Speisen: SGSeschäft ist mit Aktiva und Passivg auf eine Königliches Amtsgericht. earden, m ahre Tperflofsen find. — Sa das ⸗ . 3 , 10 uhr, vor dem unterzeichnen Der Gesellschafter Carl Johann Mestern ist seit 15. Februar . bestehen de offene Han⸗ z d Gesetz ab n den Markenschutz init dem J. Mai 363 n . Nr. 5 des Königlichen Juftiz⸗ , mn, ,,, r n ,, [robo] Täb'in Kraft getreten ist. so ist der J. Mai 8. J. i . ö . 34 3 e geg a. . r gj nn, ö l Dünckel, Beide , * . 3 . n . n, . 9. . . 3 4 öite. ö . Umhü llungen 3 . ö 39 zu sseldorf, Abth. II. ; el ö 1 „ Firmenregssters „Firma Albert Keller in Seel, derjenigen Zeichen erfolgt; auf welche s. 1. = , . dird. Ham z . . . K . . den ,, , n Franz ., . ist seit , . 1883 Fugen! wurde unterm. Heutigen eingetragen: a. a. B. Anwendung findet. . Leipzig, den 2i März i686. Hamburg. Das Landgericht. 6. l een heodor Erasmi al alleinigen Inhaber über , , Scanß 3. 8 Die Firma ist erloschen. Nur die Löfchung, nicht die Anmeldung der wei⸗ Königliches Amtsgericht. Uicbet ben Nach a . * Geislingen. a n e, ö * , ; ö. . , ,. zu . i. Stodach. 21. März 1865. teren Beibchaltung eines Zeichen soll im Reichs Steinberger. Drehers in Böhl n lira i . Zang, Lübeck, den 8. 9. . an 3. 3. . 9. ö e, n. Großh. Amtsgericht. Anzeiger“ bekannt gemacht werden so daß alle hier . . l ; Vormittags 7 Ur das . ah ar. 1886, zer ate nnr kel lid, ern enn el B hen . Kerri Fr. Btten dorfer. zee pub ste, weben, deten ö schunl night zer. *r Tarnders. As Marte! . 6 6 r fe, ga dhorbenrg er rr ge fh, gern Köpcke 6 bell on fe o0 66 beschraͤnkt. Kar . . 1. öffentlicht ist, auch ber die Dauer von zehn Jahren Leipzig. Als Marke . unter Rr. 45 ju dern , sÜnmeldefrist auf den 24 . 1585 ehr g P . . . i zr łksᷓ e ö . * . ; ma: 3 2 = 6. **. ; * vorn hctu. Len M. Mär Iss. n, ,,,, nn, . fi Eingetragen Tunet J. Av. Richter & Cie . termin auf, denfelben Tag, Vormittags g ür, Treysa. Im hiesigen Handelsregister ist Pag. 7 machn. Alz Marte ist gelöscht dal ante Nr. 3313 zu der Firma: , , . r Khmer . en, , e, . Mai d. J, z ; 9. 8 ! . . eraumt w ; n * Konkursverwalter ist er e er König hier.
Lübeck. Eintragung JIb723 Großh. Bad. Amtsgericht. , , n Eduard Theis . unter Nr. 7 eingetragen: 165 . nar heisen in nach Anmeld
Rr. 4 zu der Firma: Moritz Fries in Bochum Lindenau, nach Anmel⸗ Mãärz 5636 1 Den 24. März 1885 Gerichtsschreiber Mayr.
in das Handelsregister.
Am 21. März 1886 ist eingetragen; Erenxlan. Bekanntmachung. ö. Bezeichnung und Sitz der Firma: Leopeld ; ̃ 866 des S
auf Blatt itz bei der Firma: Küsten⸗Dampf⸗ Zußolge Verfügung vom 21. März 1885 ist heute Weinberg zu Treysa. igut. Bekanntmachung in, Nr. I36 de eutstzen dung vom 18. Maͤr anzuhri t d
,,,, , debe ln, ger er T. M , , Beschluß der Generalversammlung vom 7, März 1) Nr. 3092. h n,, . 6 z vom 19. . eich Tümtsgericht zu Bochum. . 1 Biertreber , von Chokoladen das Zeichen:
Nürnberg, am 19. März 1885.
Königliches Landgericht,
1885, betreffend Abänderung der §§. 7, 8, 9, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ⸗ ᷣ . ö. Königliches Amtsgericht. KJ 74366 . — n h l ] . welches an den Verpackungen angebracht wird. Kammer für Handelssachen. ,, ; ; am 25. März
10, 11, 12, 14 des Gesellschafts vertrages. Kaufmann Franz Henschel. Durch denselben ist u. A. bestimmt: 3 Ort der Niederlassung: Strasburg U. M. . ö. ;. en icke. ,, rd veröffentlicht: Fernau, Ger reiber. ö ö . Elperteld. Als Marke ist eingetragen unter Leipzig, den Z. Mar; 15685. k . . 686 : ea , . (. 8) *r rf , nn, , n, n, m, ,, . n. 6. 1 deg . err ö 2 — un C. A. M. o
Vie Einladung zu der ordentlichen General⸗ 4) Bezeichnung der Firma: F. Henschel. versammlung eh. durch den Vorstand mit⸗ Prenzlau, den 24 März 18865. N. Nr. IJ8 zu der Firma: ö. n,, , n n,, im . Königliches Amtsgericht. w ; Gebr. Lauterjung ö. , nzeiger unter Angabe der Tagesordnung ; . in Solingen, nach Anmeldung vom Fi a. zu Hagen. Offener Arrest ist mindestens 14 Tage vorher. Alle anderen Ratibor. Bekanntmachung. 75564] Triberg. Bekanntmachung. [Us33511 16. März 1585, Rachmittags 5 Üühr J ö — isb Ke un ren . erlassen mit Anzeige⸗ gefetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen Heut ist in unserem Firmenregister Nr. Wz6 / 7. Unter O. 3. 16 des diesseitigen 3 Minuten, für Stahl. und Eifen— 9 75273 i ö luft a0 aunng. g ö . Die Anmelde frist haben ebenfalls im Reichs. Anzeiger zu er a. unter Nr. Iz) die Firma Georg Haußmann, Genossenschaftsregisters — Firma Landwirthschaft. wagren aller Art das Zeichen: ; S8 versammlun 33 pri 5. Die erste Gläubiger . folgen. Die Einladung * den Generalver ⸗ Dampfbrauerei und Yig lzfabrik u Ratibor, licher Konsum verein Neukirch, eingetragene Peg Zeichen wird auf den Waaten und deten Ber. 9 8 Rürnbers. Als Marke ist ein⸗ ö , mittag 1 strmrf 36 17. April 1885, Bor- sammlungen noch in sonstiger Welse zu ver⸗ b. unter Nr. 540 die Firma Schuh nä gel · Yen e ,, — wurde eingetragen: 6. , ,. n ur ö. mainz. Als Mark —— getragen unter Nr. 744 zu der Firma: . y * allgemeine Prüfungstermin . ,, n Ermessen des Vor⸗ ,,, , Georg Haußmann kö . . dog rem ö urner n lt den 17. März 1886 ist einge ira gen unter 3 23 * J. Ad. . & Cie. an hiesiger Cre rf 3 . 19 6 andes anheimgegeben. zu Ratibor, urde durch einstimmigen Beschluß aller . j , ge ee. . 5633 3696 in Nürnberg, ; er Nr. IJ, an= Lübeck, den 21. März 1835. und als Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Mitglieder die Genossenschaft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. ö, zu / — ö nach Anmeldung k ehnten 6 lich ; Das Amtsgericht, Abtheilung IV. . Georg Haußmann hierselbst, Sine Liquidation erfolgt nicht, da die Ge— — ö. e, . ung ö. ne ᷣ Maͤrz 1885, Vormittags i0 ih. an⸗ önigliches Amtsgericht zu Hagen 1. W. Funk, Dr. . eingetragen worden. . nossenschaft kein aktives und passives Ver—⸗ I4768 Earn 5a ander ö n zubringen in verschiedenen Größen und . Köpck e. Ratibor, den 2. März 1385. mögen hat. ⸗ Elberfeld. Als Marke ist einge⸗ me dung 966 e, . Farben auf den Verpackungen von Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X. Triberg, den 21. März 1885. tragen unter Nr. Z9g zu der Firma: 8 - e unf gente 6 Chokoladen das Zeichen; . ; ö. k Großh. Bad. Amtsgericht. Daniel Küllenberg Söhne zu Bücken ; ne, n. *. . Nürnberg, am 19. März 1885. Liüchom. Bekanntmachung. 75h90] [75365 E. ller. berg bei Solingen, nach Anmeldung P XNkRkR Hiaichen das 9 e n k ; , ammer für Handelssachen.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 181 Rudolstadt. Bekanntmachung. Bie zeit- ö. vom 18. März 1885, Nachmittags 4 Uhr /. eingetragen die Firma: herigen Vorstandsmitglieder des Konsum-⸗Bereins . 25 Minuten, für Stahl! und Eisen⸗ . Der Vorfitzende: Chr. Schöndube“ zu Voltstedi eingetragene Genoffenschaft, Por. Vinlimg em. Firmenrfgiftereinträge, Üb3321] waaren aller Art das Zeichen: (L. 8) Schmid siller. mit dem Niederlaffungsorte Clenze und als Inhaber zellanmaler Eduard loß, als Geschäftsführer, Nr. 4819. Unter O. 3. 217 des dless. Firmen ˖ Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Mainz, 21. Marz 1885. Kaufmann Christeph August Schöndube in Clenze. , Albert Macheieidt, als Stell vertreter, registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Vetpackỹ : 3 angebracht. Der Hutz i br! Ge. beff. Amtsgerichts Main
Lüchow, den 16. März 1885. Porjellanmaler Wilhelm Müller als Beisitzer, Uhrenfournituren. Geschäft Fr. Zier, Eiberfeld, den 19. März 188. 4 3. is] Ifen Cel Hmit Anzeigefeist big 11. Aprit de Je
. , 1 , . Inhaber: z ,, h Königliches Anetsgericht. ——— Hurnvbers. As Mete ilm(( — . Fust. zur Anmeldung? ber Forderungen Ti hilo. 19 . ergewählt, und ist dies lt. Beschluß vom nhaber: F. Zier in ngen; . ü. . Nenwied. Als Marke ist eingetragen unter Nr. z zu der ld ä. 26. April ds. Js.
März d. Ig. Fol. 79 des Handelsregisters ein⸗ Verheirathet seit 14. September 1874 mit unter Nr. 56 zu der . Firma: . 6 Ten, , 8 getragen worden. ñ Albertine Storz von hier und wirft jeder Theil 75264] Firma: ix. Carbach 87 2 — . Ad. Richter 8 Ci wesf. nn g r, wn, ee, 1 er⸗ KNeoisse. Bekanntmachung. 75661] diudolstadt, den 21 Mãärz 1886. nach dem Chevertiag 100 „ in die Gemeinschaft ö in Ben dorf, nach An“ . , ⸗ n n n e. und zu. Veschsus afsung uber vie s e. u .
Die bisher dem unterzeichneten Amtsgericht zu= Fürstlich Schw. Amtsgericht. ein und erklärt alles ah g für verliegenschaftet. meldung bm]! Rm. Fe. ,, nn, , nach Anmeldung vom . hut , . * 120 ff. stehende Führung des Handels., Genossenschafts ⸗ Wolffarth. Villingen, den 21. März 1885. Frankrurt a. M. Als bruar 1885, für Brom- ᷣ 2 Marz 1865, n . ien Prüsungdtermin . allgemeiner
wasser das Zeichen: 72272) anzubringen, in verschie denen
und Musterregisters für die Bezirke der Königlicheg , , ,, w . 3 6r s, Reg, n hee girmna: welches auf den Flaschen angebracht wird, einge. Krößen und Farben auf den Verpackungen von Backwaaren,
Amtsgerichte zu Ziegenhals und Patschkan ist . j r , , n n 6 n o , ,, . 6 . Fart Jacobi hier nach 28 . . urch Sustin. Min terial Neseript vom 9. Ja. heren Horstandsmisglider gen Var hn nem ö Anmeldung vom 135. Mär N w. euwied, Len 26. Februar 1885 wie: Lebkuchen, Honigk nuar 1885 ab übertragen worden. zu Blankenburg, eingetr. Gen., Kaufmann Adolf Villingen. Firmenregister⸗ Einträge. 5729] d. J, Vormittags 11 Uhr, ; j ; ; . Gwen, Denig uchen ꝛc., Neisse, den 23. Januar 1885. . als Direktor, Kaufmann Karl Kohler, als Nr. 4824. Unter O. 3. 216 des diefs. Firmen⸗ k crm * d ͤ ö Amtegericht. ö ö. 7500s! Nürnberg, am 19. März 1885. Hö ; No.
unter Nr. 624 das Zeichen:
8
.
—
e m n nn,,
k
lis Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tabaks fabrikanten
, .
1 * K— ALS DERFABRIR VoRN F. Ab. Rienr Ee G RiDorSTCNATIÆM 2 8. t .
— —— ** ! 1
1
ö 1 6
** 1
**
lies] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kempten hat unt Heutigen Mittags 12 Uhr, über das Vene rn * Kaufmannsehelente und Inhaber der Firma WMicolaus Bail dahier: Karl August und d, . in dr,. . Konkurs eröffnet onkursverwalt 6 8 9 ine, , rwalter den Rechtsanwalt Schuler
K
98
. 3 —— . r n , , n,
8 ?
* ] J
— ——14— 6
= — 843 12 1 1 12 21 — d ;;; / ma. . , n nn n n , n n nnn n, an n.
86 8
* ö
**
X
Dlenustag, den 5. Mal d8. Is. , in Gela aun , . 296 Uhr, zimmer Nr. s Kgl. i ,. 2 März 3 , er reiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der a K. rg ö urm.
n,,
7 d
Königliches Amtsgericht. en gf i,, ö och fig , ,. ten t . ö. . d, —; . mm zu Blankenburg, sind auf die Zeit vom elm Blumenstock, Uhren, onterie · os em. z . 1. April 1555 bis zi. März 1883 wiedergewählt und optisches Tögarengeschäft Biningen. füZr feuerfeste Kochgeschirre aus Thon und respiKoch= rns Marl sist gelösht das, unter r. ib Köͤnigl Sandger cht, Nor dem. Bekanntmachung. [75329] und ist dies heute Fol. 83 des Handelsregisters ein⸗ Inhaber: Wilhelm Blumenstock, ledig. porzellan mit Umhüllungen aus irgend einem Metall, welches Zeichen an denselben angebracht wird.
Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregister ist getragen worden. Villingen, den 24. März 1885. heute zu der Firma: NRudolstadt, den 23. März 1885. Großh. Amtsgericht. Frautfurt a. M., den 20. März 1886. B. J. Janssen Fürstlich Schw. Amtsgericht. Könige. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Wolffrath. —
i , nm,
zu der Firma: Hartwig Kantorowiez in Kam ür H [. laut Bekanntmachung in Ne. 120 66 , . ö Konkursverfahren
ö,, 6 n , , we, ss. ue, de, Urahnen de s Hosen, den 2s. Mär 166. l n Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Hack 1 3 ; i Konkurs er ⸗
heim. Offener Arrest r
8
2 2
eingetragen: