1885 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

000 gtr. Enndigungspreis 1168 6. Loco 118 - I24 A nach Qual. Ter diesen Honat Fer April- Hai per Mai-Juni —, per Juni- Juli —, per Juli- August per August September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare Iö0— 210 M, Futterwaare 130 140 Æ nach Qual.

Roggenraehl Nr. 9 n. 1 pr. 100 Rg. unversteuert inel. Sack. Nenig verändert, Gekündigt Ctr. Kündigungspreit M, per dienen Nonat und per März. April —, per April-UHai 20, 13-20 16 bea, per Mai, Juni 20.35 -20, 30 bes., per Jani- Juli 20 65. - 20, 55 bes. per Juli-August 20,75 20,70 ber., per September · Oktober

20, 95 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 g. brutto inel. Sack. Termine rahig. Gekündigt Otr. Kündignngsogreis SS PFocco 23 per diesen Monat —, per Mäarz- April und per April-Hai 1800 G4, per Mai-Juni 186,25 , per Juni- uli 18, 50 M, per Juli-Angust and per August - Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Cir. Kündigungspreis M Toco . 16, per diesen Nonat per Härx- April und per April- Mai 18.00 M, per Hai-Juni 18.25 1, per Juni-Juli 18, 50. per Juli- August —, per Angust September bez.

Fenehte Kartoffelstärke pr. 160 Eg. brutto i nel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Cir. Kündigungspreis MS,, Loco der., per diesen Nonat —.

Oelsaaten per 190 Rg. Gek. —, Winterraps , gommer. raps 6, Winterrübsen MS. Zommerrübsen

Rüböl per 1090 Kilogr. mit Fass. Termine gewichen. gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass bez. Loco obns Fass S6, ber diesen Nonat Per Näræ - April per April Hai 48,3 - 48 - 48,1 bez., per HKai-Iuni 49 - 4895 19 bez., per Juni: Juli 49,6 bez., per Juli-· August —, per Sep- tember Oktober 51.8 - 51, 5 - 51,7 bet.

Leinöl per 1060 Kilogr. loco M. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 160 Kilogr. mit Tass in Posten von 100 Otr. Termins geschäftslos. dekündigt Otr, Fündigungspreis 4d Loco bez., per diesen Honat 22. M, Ter Närz April per April- Nai —, per Mai Juni per Juni Juli —, Per Juli- August per August September —, per September. G0ktober 23, 6 s

Spiritus per 1090 Liter à 100 10 000 Liter oo. Termine matter Gekündigt Iiter. Kündigungspreis S Loco mit Fass per diesen Monst per MNärz-April —, per April Kai 43.5 - 432 bez., per Nai-uni 43, 8— 43,5 bez, per Tuni- Juli 44.8—- 445 bez., per Juli- August 45, 6 nom., per August- September 45,2 —- 46 1 bez., per September-Oktaber 455 bez.

Spiritus per 1090 Liter à 100,0 100090060 loco ohne Fass 4127 42,5 hex. per April-NKai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 21,50, No. 0 21.50 20 50, No. 0 n. —. Roggenmehl No. O. 21.75 2050, No., O u. 1 20. 25 - 18, I5 per 100 Rilogramm brutto inkl. Sack. Feins Narken über Notiz hez.

Stettin, 26. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 1520] 164.0, Pr. April Hai 163 50. pr. Juni-Juli 170 56, pr. September-Oktober 177.50). Roggen matt, loco 134,00 13805. pr. Aprxil- Hai 142.50. pr. Juni - Juli 145,50, pr. September. Oktober 148.50. Rüböl unverändert, vr. April-Hai 49.55. pr. September- Okteber 52.99. Spiritas behauptet, loco 41,2), pr. Epri- fai 42, 80, pr. Juni- Juli 3d 00. per August- September 45, 40. Petroleum loco alte Usange 20 5½, Tara Cass too S, 10.

Eosen, 25. Närz (V. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41 0090, pr. Närz 41,40, pr. April Rai 42 10, pr. Angust 4469, pr. September 44.80. Ge- kündigt 35 000 Liser. Fest.

KEreslan, 27. März. (W. T. B.)

Gstreide markt. Spiritus pr. 1090 Liter 100 per April- Nai 42.50, per Juni-Juli 44,00, pr. Juli August 44 80. Weizen Fer März 162. Roggen per April-Mai 141.50, pr. Juni- Juli 146,50, per Juli August 148.00. Rühl loco per April Rai 49, 00, per Mai. Juni 509 90, per September. Oktober 52, 25. Ziuk umsatzkos. Wetter: Milde

(W. T. B.)

Magdeburg, 26. März.

Zuekerbericht. Kornzncker, exci., von 96 0osp 22, 19 0 Rornzucker, excl. 880 Rendem. 26,70 (s, Na chprodukte, exel. 750 Rendem. 17 50 d Etwas besser. Gem Raffinade, mit Fass

Nelis J. mit Fass 25,50 46. Unverändert,

Höll, 26. Märg. (W. T. B.)

getreide merkt. Weizen loco hiesiger 17.75, fremder 1800, pr. KEärz 17,9. pr. Mai 1785, per Juli 18,260. Roggen loco kiesiger 13.0), pr. März 14,60, pr. Hai 14 90, per Juli 15.20. Hafer iogco 15,00. Ruböl loco 2720, Fr. Nai 26, 60, pr. Ok- tober 27, 60.

Krermenm, 26. März. (W. T. B.) ;

Fetrolenum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.20 bez., pr. April 7.20 Br., pr. Nai 7,35 Br., pr. Juni 7, 30 Br., pr. Augntzt. Dozember 7.65 Br.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loch und auf Termine ruhig, pr. Närz 162 Br. I6I1 Gd. nr Aril-Hai 167 00 Br., 156 ) Gä́'

27,50 1. gem. ruhig.

Roggen loco und anf Termine 126 00 Gd.

pr. Närz 321 Br., pr. April- Kai 321 Angust - Dezember 34 Br. Petroleum fest, Standard white

Wien, 26. Marx.

742 G64, 747 Br., 647 Br. Hafer pr. April- Hai 7,65 Oktober 6. 82 G4d., 6 87 Br. Fest, 26. Närz Pro lduktenmarkt.

Friihjahr 7.00 Gd. . 702 Br. Pracht wetter. Amater dam, 26 März.

Hafer fest. Gerste befestigt.

Fetroleummarkt ( pr. September - Dezember 194 Br. London, 26 Mär. Havannarucker 124 fester. Wotter: Schön. Liverpool, 26. März. Upland good ordin. 54,

Maranbam fair 63/16s, Egyptian

good fair 45,

1, Bengal good fair 45/16.

good 413 / iz. Perun

fair 73, Pern moderat. good 8. Liverpool, 26 Näræ. Baum wolle (Schlussbericht).

Spekulation und Export 1000 B.

Lieferung 67/z2 d Glasgow, 26. März. (W. T. Roheisen. Hixed numbers

41 sh 5 4. Paris, 26. März. (W. T. B)

Produktenmarkt. dues ruhig, pr. Mai- August 48.75. April 63 75. 66, 75.

Faris, 26. März. (W. T. B.)

Wagarenberieht.

refining Nuscovades) 4.55.

Gdetreidefracht 41.

pr. April- Hai 127,00 Br., 126, 0 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco —, pr. Mai öl.

Kaffee fester,

März 7.20 Gd. pr. . 7, 60 G6d. Wetter: Trübe. 8 4 B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8 70 Gd., 8, 75 Br., pr. September- Oktober 8.92 G45, 8.97 Br. nr. September-Oktober 7,53 Gd, 7 58 Br. ais pr. Mai-Juni 6, 5 Gd, 642 Br.,

(W. T. B.)

Weizen los behauptet, pr. Frkhjahr s, 28 G., S.29 Br, per Herbst S8, 66 Gd, Mais pr. Nai-Juni 6, 8 Gd, 5, S9 Br.

( w. *. B)

Getreide markt. Roggen pr. März 162, pr. Nai 154. Antwerpen, 265. März. (HM. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen höher. Roggen -.

Antwerpen, 26. März. (W. T. B.) (Sehlussbericht). Reiss, loco 18 bez. und Br., pr. April 173 Br., Ruhig. (W. T. B.)

Xr. 12 13 nominell, An der Küste angeboten 1 Weiaenladung.

(V. T. B.) (Offiaielle Notirungen). do. lom middl. 53, do. Orleans good ordin. 55, Orleans low mid. 515/is, Orleans midadl. ! / is, Orleans middl. fair 67 /is, Ceara fair 6E. Geara good fair 6, Pernam fair 6tz. Pernam good fair 65s, Maceio fair 6tz, brown brown fair 5is/is, Egyptian brown good fair is, Egyptian white fair 65 / is, Egyptian white good fair 6.16. M. G. Broach good 5?sis, M. G. Broach fins His is. Dhollerah fair 45,16. Dhollerah good 59, Dhbollerah fine Qomra god 5, Qomra fine 53, Seinds good fair Bengal 4, Tinnevelly good fair 5s 13, Western good fair 43, Western rough fair 71, Perun rough good fair 8, Pern rough good 95, Peru moderat rough fair 68, Pérn moderat. good

a B B)

fest. Middl. amerikanische April- Mai-Lieferuog ss /o Lieferung 67s. Juli. Angust-Fieferung 6inssn,

Weizen ruhig, pr. Närz 21.80, pr. April 22.10, pr. Nai-Jum 22 60, pr. Mai- Angust 22 90. Mehl 8 Mar- pr. März 47 25, pr. April 47 765, pr. Mai-Juni 48 56, Rüböl ruhig, pr. pr. Mai Angust 65,00, pr. Spiritus behauptet, pr. März 47,509, pr. Apris 46,50, pr. Nai-Angust 4675. pr. September-Dezvember 47,65.

Rohaucker S8 0 ruhig, loco 36,900 à 36,25. behauptet, Nr. 3 pr. 166 Eilloaramm pr. ifärz 43,10, pr. April 4525. pr. Mai-Juni 43.50. pr. Hai-Angust 45,75.

KRew- Kork, 26. März. (W. L. B.)

Baumwolls in New-Verk 11. do. in New. Orleans 1065 / is, Raff. Petroleum 702) Abel Test in New. Vork 77 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in News- Tork 7.5 do. Fipe line Certifieates D. 823 C. Hehl 3D. 39 G. Rether Winter- Weizen loco D. 91 C. pr. März B. nominell, pr. April D. olg C., pr. Mai D. 923 C. Mais (New) 503. ; Kaffee (fair Rio-) 8, 75. gchmalz (Wil. or) 740. do. Fairbanks 7.40, do. Rohe & Brother 7.4. Speck bg. Sch wach,

rubig, pr. Närz 127,00 Br., Spiritus ruhig, Br, pr. Mai-Juni 325 Br., pr.

Umsatz 3000 Sack. loc 7.40 Br., 730 Gd, pr.

Roggen pr. Frühjahr

pr. Juni-Juli 6.42 G4. Gd., 7, 710 Br.,, pr. September-

8.68 Br. Hafer pr.

T. B.)

Rafinirtoa, Type pr. Nai 18 Br.,

Rüben - Rohzncker

in Berlin.

Genernlversammlangen. Continental Caontohouo- und Guttaperoha · Com- 2 Erd. Gen. Vers. zu Hannover. 9 Wollgarn - Spinnerei. Ord. Gen - Vers. 2 es san. Norddeutsohe Grund. Oredit - Bank, Hypotheken- Ver- sloherungs · Aktien · Gesellsohafst. Russerord. Gen- Vers. zu Berlin. Lighterfelder Bauverein (Aktien · Gesollsohaft). Ord. Gän - Vers, zu Berlin. Hit Aktlen · Bau · Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zn erlin. Transatlantisohe Güter Vers loherungs Ges ellsohaft Ord. Gen. Vers, zu Berlin- Allgemeine Versloherungs-dosollsohaft für S6s-, Fluss- und Landtransport in Dresden. Ird. Gen.“ Vers. zu Dresden. Säohsischo Rüokversloherungs - Gesellschaft in Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Bresden, NMagdehurger Sed Gen- Vers. zu Magdeburg. Deutsohe Effekten. und Weohsel-Bank. Ord. und ausserard. Gen- Vers. zu Frankfurt a. M.

Vereinigte Königs und Lanrahütte, Aktien- desell-

sohaft für Bergbau und Hüttenbotrieb. Ausserord. Gen- Vers. zu Berlin.

Spinnerei Vorwärts in Brackwede boi Bielefeld.

Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld.

miedl. 6,

Wetterbericht vom 27. März 1885, S Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf

middl. 41 E i

, . Nullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen, Stockholm.. Haparanda

Noskau

Dhollerah good fair 43, 53. Oomra fair 44, Oomra

good 45. Bengal fine

7162 ? S wolkig 748 6 wolkig 748 bedeckt i) 760 bedeckt 763 bedeckt 7165 Schnee 1 bedeckt

C do Q K

Umsatz 8000 B.. davon für Amerikaner stetig. Surrats Juni⸗quli . August · September-

Hamburg .. Svinemũnde. Neufahr wass.

B.) warrantß 41 sh. 7 d. bis

Karlsruhe .,.. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin . ... ,,,, Breslan..

März 63,75, pr. September Dezember

Cork, Que ens-

heiter bedeckt?) bedeckt ?) bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos Nebel) bedeckt wolkenlos bedeckt 760 bedeckiò?) 760 bedeckt 761 halb bed. s) 761 1ẽ bedeckt 7162 still bedeckt 762 2 bedeckt

765 764 7565 756 759 762 764 765 7161 758 161

2 do de ee = = oe , oe, = .

d C d 0 =

23

——

Ie diAix . Nia

Weisser Zucker Triest ....

Zucker (Fair

am 20.

* 3 * * *

* * * 86 * * n

KEerlin, 27. März. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per. 10 000 ουο nach Tralles (100 Liter à I00 !. frei hier in Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze

42, 4 - 42,3 412.0 ohne Fass. 42,2 ; 42.2 w * „42, 2 Die Aeltesten der Kanfmannsechaft von Berlin.

Sturm, 12

Küste starke

) Seegang mässig. Ses sehr ruhig. s) Ses sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa. südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser 2ng,

IN) Nordeuropa

763 5 Regent) 760 O0 heiters) 760 still wolkenlos

l S * K O R de do de CR do e

Seegang mässig. Seegang schwach. ) Feiner Niederschlag. 6) Nebel. 7) see ruhig. Innerhalb jeder

= leicht, S müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

= stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Orkan. Uebersicht der Witterung.

t. Ein tiefes Minimum liegt nördlich von den Shetlands, einen Aus- März 1885 S6 42,5 länfer nach der südlichen Nordsee entsendend, so dass über den briti- ) schen Inseln frische bis stürmische nordwestliche, über deutscher Nordsee auffrischende südliche und an südlicher norwegischer

bis stürmische südöstliche Winde wehen. Leber

Centraleuropa ist das Wetter meist etwas wärmer, allenthalben trübe und vielfach neblig,

sonst ohne wesentliche Niederschläge. Deuts ehe Ssewarte.

——

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. Keine Vorstellung. ten, . Siebente Sinfonie Soirse der Königlichen

Kapelle. Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Der Rauf 6 mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur Krause. . An— fang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 83. Vorstellung. Die Tönigin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗

huber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. S7. Vorstellung. von Lowogd. Schausplel in ?2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romanz von Cher Vell, von Charlotte Birch Pfeiffer. Anfang

r.

Scherenberg.

od

Mit Hoher Genehmigung haben das Maschinerie⸗ mn und Hauspersonal der Königlichen Oper die Ge— nehmigung erhalten, zu dem am Abend des 31. Mãrz . J. statifindenden Bismarck. Fackelzug eine Zuschauer! Trihüne zwischen dem Palais Sr. Masestät des Kaisers und Königs und dem Königlichen Opernhaufe, . 6. 3. . 6 6 sowie Be⸗ nußung der Freitreppe des Königlichen Opernhaufes als Stehplätze. 4. . 3

Tribünen⸗Billet (Rohrsitz ) à 6 M, Stehplatz au der Freitreppe des Königlichen , m n, h 1 sind bei den Portiers des Königlichen Opernhaufes, Portal 3 und 6, sowie beim Portier des Königlichen e m tile, Eingang Charlottenstraße, zu

en.

3 Akten von Millõcker.

terin.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Weg

um Herzen. ? Sonntag: Hamlet.

. e rn. enstag: Prinz Friedr von Homburg. Anfang 6 Uhr, Ende 3 Uhr. ö ö

Rallner-Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Ein weißer Rabe.

Bildern) von Ed. Jacobson und S. Girndt. Musik von G. Michaelis. )

1 ictoria- Theater. Halbe Preise. Sonnabend: 3. 86. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekoratlonen, Lostümen und Requistten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Pallet von G. Musik von C. A. von A. Strigelli. Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sulfurina: Die Waise . . Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗

V'eues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater. 5

Sonnabend: Zum 182. Male: Gasyparone. Operette Zell und Genée. Mustk von C.

Sonntag: Gasparsne.

Residenz - Theater.

Sonnabend: Zum 38. Male: Der Vergnügungs⸗ n. Zum Schluß: Zum 765. Male: Die Schu l⸗

Krolls Theater.

Concert der Frau Amalie Joachim.

Billets à 3 4M, 2 S und 1 S 50 3 sind schon 6 ui geh n 7. . e, e 2, E

nden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. „G. Heintze, 16 ae, i . 1 . ö tr ef grafenstr. 51 a., und von 10-2 U der K des Etablissements. k

1. Posse mit Gesanz in 3 Akten

Raida. Ballet Die neuen Dekorationen und

1.

2A.

Direktlon: A. Anne.

Montag, den 6. April:

Coneert-Haus. Concert des &

Hol Musikdirektors Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr:

Servais. vorgetragen von Herr La jeunesse d'Hercule, posßme symphonique, von Camille Saint⸗Sasng. 2. Theil. Esdur (Schwanengesang von W. A Introdagtion und Allegro, b. Andante, C. Me- 3. Theil. Zum ersten Male t inte und Allegro aus dem Concert Nr. II. für Violine, Flöte, Hoboe und Trompete mit Streich⸗Orchester von Jo

ö Kneisel, Flöte: Hr. u der Oper Akademische Fest⸗Ouverture vo

Rauchen ist nur in den Nebensaͤlen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

nuetto, d. Finale. wiederholt: Andan

Belle Mliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner M

itglieder. (Norität. Anfang 7 Uhr.

Nalhalla- Operetten Theater. Sonnabend: Zum 78. Male: Der r, 3 Akten von H. Wohlmush und Witimann. von Carl Millöcker.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Theil. Beethoven⸗Ouverture von

cara memoria, Fantasie

Trompete: Hr. Türpe. Zug der

Lohengrin! von Richard

Zum Male; Amerikanisch. Orig. Lustspiel in 5 Rtten von C. A. Görner.

Sonntag und folgende Tage: Amerikanisch.

Dperette in Musit

a. Bilse.

Sinfonie Concert. E. Lassen. Marsch aus der Suite No. J von Franz Lachner. für das Cello, von n Cornslis Lisgeois.

Sinfonie Mozart.

h. Seb. Bach; Violine: Mols, Hoboe: Hr. Bund⸗ rauen aus aaner. n Johannes Brahms.

Unter den nvalidendank, Mark⸗

Geboren: inspektor Malortie (Dresden). Hrn. Minnigerode ⸗Allerburg (Braun schwelg).

Familien⸗ Nachrichten.

Ein Sohn: Brook (Kosel). Hrn. B

Hrn. Garnison⸗Bau⸗ aron ron Aug. Frhr. von

Gestorben: Hr. Gen.⸗-Major z. D. Ad. von Horn (Berlin) Hr. Superintend. Ed. Stämmler (Dusznik). Hr. Oberst z. D. Ed. von Besser (Naumburg a, S). Hr. Domäͤnen⸗Rath Theo⸗ dor Holdorff (Neustrelitz).

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lisn) Verkauf auf Abbruch.

Am Sonnabend, den 4. April d. J., Vor⸗ mittag 11 Uhr, soll im Postgebäude, Sranien= burgerstraße 79, das alte Vordergebäude da selbst nebst einem Theil der heiden anstoßenden Seiten⸗ gebäude auf Abbruch öffentlich meilstbietend ver⸗= kauft werden.

Die dem Verkauf zu Grunde gelegten Bedingungen sind in den Stunden von 9 Üühr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in dem Geldhallengebäude auf dem Postgrundstuͤck, Spandauerstraße 19122, Zim mer Hö, einzusehen.

Berlin C., 26. März 1885.

Der Kniserllche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Schiffmann.

Töss

Eisenbahn ˖ Direktions ⸗Bezirk Berlin. Verdingung der Lieferung von ö 65h Stück eisernen und 42 900 Stück kiefernen bezw. roth⸗ buchenen Bahnschwellen, fowie zo Ifd. Meter eichenen Weichenschwellen am Sonnabend, den 11. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal hierselbst, en. 132. Offerten müssen bis zu diesem Termine frankirt, versiegelt und mit der im Offertenformular vorgeschriebenen Auf⸗ schrift eingereicht sein. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von

bezogen werden.

Berlin, den 265. März 1885. Materialien · Surcau.

Hagel · Cersloherungs · Gesellsohaft.

Temperatur o gr. n. d. Heeres ; ;

rn , . Wind. Wetter. in o Celsius Millimeter. ! 50 0 40R.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

ö

86

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrgt 4 M 650 8 für das Nierteljahr.

——

2 75.

sertionspreis für den Raum einer Eruchzeile 830 3.

Berlin, Sonnabend,

ö

] * j . Aue pon. Aahalten nehmen Gestellung an; 2 Kr gerlin außer den Pot. Anstalten auch dier Ezys-

* .

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. J.

den 28. März, Abends.

* ——

1885.

2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: .

dem Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Fürsten von Bismarck, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Insignien des Ordens der Rautenkrone in Brillanten zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bergmeister Wandesleben in Metz den Charakter als Bergrath zu verleihen.

Dem zum Konsul des Freistaats Peru in Altona er⸗ nannten Kaufmann Estevan Hallet Hartwig ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Aenderungen in der Geldbestellung.

Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird hier⸗ selbst die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommerhalbjahr, wieder eingerichtet.

. wird die dritte Geldbestellung von 31“ Uhr auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.

Berlin C., den 26. März 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht .

den Landrath Prinzen Handjery zu Berlin zum Prä—⸗ sidenten der Regierung in Liegnitz, und

den Forstmeister Hahn zu Hannover zum Ober- Forst⸗ meister und Mitdirigenten einer ö für Domänen und Forsten zu ernennen; sowie .

dem rr e g nen, Krets chel zu Kassel bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Reglerungs⸗Rath beizulegen und ihn zum Ehrenmitglied des Provinzial -Schulkollegiums zu Kassel zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis-Wundarzt des Kreises Tecklenburg, Dr. med. ger fg Overkamp zu Ibbenbüren ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Warendorf ernannt worden.

Just iz⸗Ministerium.

Der Landgerichts-Präsident Beer in Liegnitz ist in Folge seiner n , zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen ustizdienst geschieden. ; 8 a r üs sind; der Landgerichts-Rath Lagenpusch in Bartenstein als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., und der Amtsrichter Kir schbaum in Köln als Landrichter an das Landgericht in Aachen.

Dem i n , ö 29 ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

* ; der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Bachmann 1. bei dem Landgericht in Bielefeld, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Andriessen in Labes bei dem Landgericht in Stargard i. P., der Rechts— anwalt Schumacher bei dem Amtsgericht in Mewe, der Rechtsanwalt Dr, Cohauß bei dem Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen, und der Rechtsanwalt Glan dorf bei dem Amtsgericht in Bocholt. .

ö . die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Schumacher aus Mewe bei dem Amtsgericht in Marienburg, der Gerichts-Assessor Wasser fall und der Gerichts-Assessor Lustig bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts Assessor Köhler bei dem Amtsgericht in Driesen und bei dem Landgericht in Landsberg a. W., der Gerichts⸗ Assessor Deegen bei dem Amtsgericht in Tapiau, der Gerichte⸗Assessor Scheff bei dem Amtsgericht in Nieder⸗ Wüstegiersdorf, der Gerichts⸗Asßessor Wertheim bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., und der Gerichts-NAssessor Stegmann bei dem Amtsgericht in Quedlinburg. .

Der Notar Vogel in Zinten hat das Notariat nieder⸗

elegt. .

ö gher Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Schwabe in Ratibor ist gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober- Forstmeister Hahn ist die Ober⸗Forstmeister⸗ stelle bei der In ef, 3 zu Schleswig übertragen worden. ; Dem bisher als Rewtitor bei der Thierarzneischule zu . beschäftigten Thierarzt Friedrich Julius ustav Pusch ist, unter Enthindung von seinem gegen⸗ wärtigen Amt und An weisung seines Wohnsitzes in Küstrin, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den südlichen Theil des Kreises Königsberg in der Neumark übertragen worden.

40Miges vormals Rassauisches Staatsanlehen von are,, gt, 4. 4 1. Gtto ber issi.

Bei der am 2. d. M. stattgesundenen 31. Verloosung der Partial ⸗Obligationen des unter ittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. negohlirten 40/cigen vormals. Naffaulschen Staaksanlehens von 1600000 Fl., d. d. 1. Oktober 1851, sind die nachverzeichneten Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1885 gezogen

worden: Litt. A. à 1000 5 9. , Nr. 35 35 80 57 = 4 Stück über 4000 Fl. oder ;

* B. à 500 1. 857 M 14 3 Nr. 1 545 64 65 96 122 127 172 189 192 232 274 419 431 459 461 493 545 567 584 585 622 645 675 717 722 732 759 29 Stück über 14500 Fl. oder 24 857 MS 06 5.

ö Litt. C. à 300 3. 514 6 Nr. 14 163 201 254 280 298 327 332 343 465 480 524 564 591 595 628 640 644 649 677 678 699 720 741 784 810 853 S886 8587 895 913 915 958 996 999 35 Stück über 105060 Fl. oder 18 000 Æ 15 3.

Litt. D. à 109 Fl. 171 6 435 3 Nr. 20 35 81 7 199 122 130 140 146 157 188 242 2365 17 1 404 496 459 477 496 533 545 549 567 592 6h S9 69 66 672 692 7163 8o2 923 37 947 962 973 989 1ol7? 1060 1143 433 . ei. ] 3 1333 1393 ö 1600 1607 1887 1906 1930 75 Stück über 7509 Fl. oder 12 857 S 25 3, zusammen 143 Stück über 36 500 Fl, oder 62 571 4 62 3.

Die Inhaber dieser Partial Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückjahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können; Bei dem Bankhause der Dverren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗— und Bezirks-Hauptkasse, bei der Königlichen Staats⸗ schulden⸗-Tilgungskasse in Berlin und bei der König lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Die Auszahlung er— folgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe Iy Nr. 5—5 und Zinsschein⸗Anweisung. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Ein⸗ lösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen , . hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kasfen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen 14 Tage vor dem Verfalltermin bei die ser . einzureichen, von welcher die⸗ selben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung ein zusenden sind.

Rückständig sind . den Verloosungen: ro 30. Juni 1880: D. 1079.

6 30. 36 1884: B. 49 176 630, C. 34 79 252 366 387 422 499 534 665 715, D. 65 152 257 412 458 723 776 S800 994 1121 1193 1284 1372 1491 1720 1838 1999. .

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren e,, i, .

iesbaden, den 9. März . . Der Regierungs ⸗Präsident.

In Vertretung:

de la Croix.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

reußen. Berlin, 28. März. Se. Majestät der . 6 König arbeiteten heute mit dem Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Albedyll, und machten in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden eine Spazierfahrt.

Heute sand im Königlichen Palais die Generalversamm⸗ lung 6 Frauen⸗Lazareth Vereins (Augusta⸗Hospital) statt, bei welcher Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden anwesend waren. .

re Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der 2 . die Erd n Frheffen begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittag 10 Uhr nach Potsdam und Bornstedt und kehrten mit dem 2 Uhr⸗

Zuge nach Berlin zurück.

Ha F,, fsh og 18 , , , nn des nge letzes die No 43

Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern und des Finanz-Ministers, vom 27. Januar d. J., ist die Frage, ob die in der Civilverwaltung des Reichs wieder an⸗ gestellten preußischen Pensionäre, welche zur Zahlung der Wittwen⸗ und Wa ifen geld beiträge an die Reichs⸗ kasse verpflichtet sind, dergleichen Beiträge auch von ihren ruhenden preußischen Pensionen zu zahlen haben, im verneinenden Sinne zu beantworten. Zunächst spricht schon die innere Konsequenz des Reliktengesetzes vom 20. Mai 1882 dafür, daß der Reichsdienst dem preußischen Staatsdienste gleich behandelt werde, sofern der Beamte in der neuen Stelle des Reichsdienstes gleiche Ansprüche auf Versorgung seiner Hinterbliebenen erdienen kann, wie solche mit dem preußhzischen Staatsdienste verbunden sind. Anderenfalls würde das von keiner Seite beabsichtigte Ergebniß entstehen, daß der Beamte zur Entrichtung doppelter Wittwen⸗ und Waisen⸗ gelobeiträge an die Staatskasse und die Reichs⸗ kasse anzuhalten und ihm ein n . auf Zahlung von Wittwen⸗ und Waisengeldern sowohl aus der Staatskasse als aus der Reichskasse einzuräumen sein würde. Da ferner das Gesetz vom 20. Mai 1882 wesentlich auf dem Pensionsgesetze vom 27. Mai 1872 basirt, so wird für die Entscheidung der vorliegenden Frage auch das im §. 28 des letzteren Gesetzes ausgesprochene Prinzip in Betracht zu ziehen sein. Danach ist es ausgeschlossen, einem im Reichsdienste wieder angestellten Pensionär nach seiner abermaligen Versetzung in den Ruhestand neben der Reichspension von einem etwaigen Plus abgesehen noch seine preußische Pension zu gewähren. Indem damit auch der Anspruch auf preußisches Wittwen⸗ und Waisengeld fortfällt, würde es einen Widerspruch enthalten, wollte man jenen Pensioönän während seiner Anstellung im Reichs⸗ dienste zur Zahlung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeitragen für Preußen heranziehen, ohne ihm dabei zugleich das Recht einzuräumen, für den Fall seiner Pensionirung einen n rn, auf Wittwen⸗ und Waisengeld für seine der⸗ stigen Relikten zu erwerben. Wenn sich hiergus für die

das Ruhen der preußischen Pen . Nr. des Pen gesetze und den Wegfall derselben (3. 28 Absatz 3 a, a. O) in gleicher Weise zu behandeln, so rechtfertigt sich dies auch nach dem Wortlaute der Bestimmung im 8. 1 des zuerst er⸗ wähnten Gesetzes. Danach soll für die Verpflichtung, Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge zu entrichten, der Bezug von Dienst⸗ einkommen oder Pension aus der Staatskasse das Entschei⸗ dende sein. An diesem Grundsatze wird dadurch nichts ge— ändert, daß in Uebereinstimmung mit den Motiven zu 5. 1 für gewisse singuläre Verhältnisse die Berechtigung zu dem Bezuge des Diensteinkommens oder der Pension dem wirklichen Bezuge gleichgestellt worden ist.

Die den Polizeibehörden in §. 161 der Strafprozeß⸗ ordnung vom 1. Februar 1877 zugewiesene Aufgabe, strafbare Handlungen zu erforschen, schließt an sich die Kompetenz ein, von Amtswegen in Untersuchungen guch über die Ver⸗ anlassung von Eisenbghnunfällen einzutreten. Es werden indeß, nach einer Eirkularverfügung des Ministers des Innern, vom 5. d. M., sobald in derartigen Fällen bezügliche Erhebungen von Seiten zuständiger Königlicher Bahnaufsichts⸗ behörden eingeleitet sind, gleichzeitig polizeiliche Untersuchungen meist für entbehrlich zu erachten und um deshalb sowie aus hinzutreten den Opportunitätsgründen der Regel nach zu unter⸗ lassen sein. Auch dürfen Orts Polizeiverwaltungen Eisenbahn⸗ beamte nicht ohne entsprechende Benachrichtigung der denselben vorgesetzten Dienstbehörde zu Vernehmungen vorladen.

Die Bestellung einer Revenüen⸗Hypothek, bei welcher der Gläubiger seine Befriedigung nicht aus der Substanz des Grundstückes, sondern nur aus den Früchten und Nutzungen desselben ziehen kann, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 28. Januar d. J, im Geltungsbereich des preußischen Eigenthumserwerhs⸗ Gesetzeß vom 5. Mai 1872 zulässig, dagegen ist bei der Be— stellung einer Substanz⸗-Hypothek, bei welcher das Grundstück ohne Einschränkung verpfändet ist und demnach die verpfãän dete Sache selbst bildet, ein Vertrag zwischen dem Sipetzhetgl big und dem Eigenthümer, durch welchen Ersterem das Recht der Veräußerung zum Zweck seiner Befriedigung entzogen wird und in dieser Form die eingetragene Substanz⸗Hypothek die geringere Bedeutung einer Revenüen⸗Hypothek erhalten soll,

nichtig.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgischer Men g gr rc, Oldenburg und Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, sind von Berlin wieder abgereist.

essen. Darmstadt, 27. März. (W. T. B.) In der 3weF 9 Kam mer ist heute bei Fortsetzung der Berathung des Gesetzes, betr. die Gemeinde umlage, die Bestimmung der Regierungsvorlage, daß nur das halbe Einkommensteuer⸗ Kapital zur an n,, zugezogen werde, in namentlicher Abstimmung mit 27 gegen 16 Stimmen an⸗

genommen worden.