1885 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Martin Fürst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme der Aktiva und 1 der aufgelösten Handelsgesellschaft fort.

ergleiche Nr. 15,683 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,683 die Firma: ürst & Ephraim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber mn Martin Fürst bier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stephan & Thormann

am 1. März 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Münzstraße 30) find die Kaufleute Georg Alexander Oswald Stephan und Albert Walter Thormann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9435 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In. unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15 6864 die Firma:

. F. Rösener (Geschäftz lokal: Schönhaujer ⸗Allee 157) und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ferdi⸗ nand Wilhelm Rösener hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Georg Paderstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paderstein C Co.

(Firmenregister Nr. 15,165) bestehendes Handels—⸗

geschäft dem Henry Paderstein zu Berlin Prokura

ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6367 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5767 die Prokura des Rudolph Butz für die Firma A. Knappe. Berlin, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. 75995] Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. III. S. 284 eingetragene Firma: J. W. Strube & Sohn ist auf Antrag heute gelöscht und zugleich daselbst vermerkt, daß durch die bisherigen Inhaber, Kauf— leute Wilhelm Julius Strube sen. und William Strube jun. die Liquidation, und zwar in der Weife erfolgt, daß jeder einzeln zeichnen kann. Braunschweig, den 17. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

75994 Kraunsehweig. Bei der im Handels— register Bd. II. S. 282 eingetragenen Firma Fried⸗ rich Friedrich ist heute vermerkt, daß auz dem unter derselben betriebenen Handelsgeschäfte zufolge Uebereinkunft der Kaufmann Friedrich Friedrich aus—

bestehenden Handelsniederlassung heute worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist nach Ab—

trennung von dem bisherigen Hauptgeschäft zu

einer selbständigen Niederlaffung erhoben worden

und als solche unter Nr. 6608 des Firmenregisters eingetragen und

unter Nr. 6608 unseres Firmenregisters ist die

Firma: Ernst Schulze bier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schulze zu Leipzig heut eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1885. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Rr eslan. Bekanntmachung. 76004 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6309 die Veränderung der Firma: Mobiliar Lombard und r,, Koch & Wallsis

Koch & Wallsisch und unter Nr. 6609 unseres Firmenregisters ist die

Firma: Koch & Wallfisch 11 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wallfisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. März i885. Königliches Amtsgericht.

hier in:

reslan. Setauntmachung. 76003] In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Rr. 37, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft: Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Co. zu Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa heute einge— tragen worden: Die Firma ist in: Chemische Fabrik Goldschmieden S. Bergius & Co. geändert.

Breslau, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.

KRæeslau. Bekanntmachung. 76005 In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 1291, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Schweitzer & Feibelsohn hier, heut eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Bock zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Felix Feibelsohn zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 76006 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1377 die Firma Paul Rudolphy hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Alexander

eingetreten und ist die am 24 März 18585 errichtete

76009 Ellwürden. In das Handelsregister des unter- zeichneten Gerichts ist S. 139 Nr. 220 heute ein—⸗ getragen: Rrma: Ant. Reumann. Sitz: Waddens. I) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Anton Hinrich Wilhelm Reumann in Waddens. Einwürden, 1835. Mär; 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild. Frank furt a. O. Handelsregister 76010] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Hermann Kiesel zu Berlin ist in das unter der Firma Theodor Gaebel zu Frank⸗ furt a. O. bestehende, früher Nr. 23 des Firmen« registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Gaebel zu Breslau als Handelsgesellschafter

offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Theod. Gaebel K Kiesel“ unter Nr. 263 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 25. März 1885 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: UN der Kaufmann Theodor Gaebel zu Breslau, 2) der Kaufmann Hermann Kiesel zu Berlin. Frankfurt a. O., den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregister 76011] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O- In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 26. März 1885 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 264. Firma der Gesellschaft: Sporket C Wegener. Sitz: Fürstenwalde a. Spree. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind die Lohgerbermeister August Sporket und Otto Wilhelm Wegener zu Fürstenwalde. erde ge, , =

Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1885 begonnen.

Frankfurt a. O., den 26. März 1885.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

76037 Githorn. Im hiesigen Hengeler then (i 9 Firma „Zuckerfabrik Papenteich zu Meine“ auf Fol. 152 in Spalte 3 „Vorstand der Gesellschaft“ am heutigen Tage eingetragen: Am 27. Februar 1885 sind in den Vorstand gewählt: 1M der Gastwirth Broistedt in Meinersand, 2) der Fabrikant Fuhrmann in Braunschweig, 3) der Ackermann Andreas Bosse in Vordorf, 4) der Ziegeleibesitzer Rössing in Gr. Schwülper, 5) der Adermann Joh. Heinr. Reniecke in

Die Firma ist erloschen!; 20) auf Blatt 355 zu der Firma S. Mügge: Die Firma ist erloschen?; 21) auf Blatt 390 zu der Firma L. Walkerling: Die Firma ist erloschen⸗; 22 auf Blatt 410 zu der Firma August Rosen · thal C. J. Voigt Nachfolger: Die Firma ist erloschen !; 25) auf Blatt 423 zu der Firma SH. Lüdecke: „Die Firma ist erloschen?. Göttingen, den 23. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 272 eingetragen die Firma: Harzer · Sauerbrunnen Okerthal, Carl Krause & Comp.,

76036 and J.

mit dem Niederlassungsorte Olerthal Stadtgebiet Goslar und als deren Inhaber: Kaufmann“ Farl Trause in Oker und Ehefrau des Försters Friedrich Jacobi, Friederike, geb. Wiesener, in Goslar. Goslar, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

76012

Greifenberg i. / Pomm. elanntuig han

Die in unserem Firmenregister unter Rr. 186 eingetragene Firma L. Schultz zu Blathe ist zu⸗ folge Verfügung von heute gelsscht worden

Greifen berg i/ Pomm., den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht. 75944

Grein. Auf Folium 194 des Handelsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts ist verlautbart wor— den, daß

Frau Leonie Constanze Sarfert, geb. Claviez,

in Reichenbach

aus der hier unter der Firma „Georg Schleber“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist, dagegen in dieselbe

Herr Kaufmann Georges Alexander Schleber hier

und

Herr Paul Schleber in Reichenbach als Gesellschafter eingetreten sind, zufolge Anzeige vom 17. März und Beschlusses vom 21. März 1885.

Greiz, den 24. März 1885.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II.

oigt.

Hagen i. W. Handelsregister 76043 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. März 1885. ad Nr. 206 Ges. Reg., wofelbst die Firma

als offene Handelsgesellschaft seit dem j7. März 1885

Josef und Auguft Zuber, Lederhändler, Ersterer in Thann, Letzterer in Mülhausen wohnhaft.

Mülhansen i. E., den 23 März 1885.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. MHüncheberg. Bekanntmachung. 76013

Die Bearbeitung der auf die Handels-, Genossen⸗ schafts und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem diesscitigen Bezirk für das Geschäftejahr 18865, vom 1. April ab, wird durch den Amtsgerichts⸗ Rath Kuchenbuch als Richter und den Gerichts chreiber Buchwald als Sekretär erfolgen.

Als Blätter für die öffentlichen Bekannfanachungen sind der Deutsche Reichs und Preußische Staats ⸗Anzeiger, der öffentliche Anzeiger des Königl. Regierungs ⸗Amteblattes zu Frankfurt a. O. und das Müncheberger Wochenblatt hestimmt.

Müncheberg, den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nieder lahnsteim. Bekanntmachung. 759411 In das Firmenregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein ist heute zufolge Verfügung vom 21. März 1885 folgender Eintrag gemacht worden. 1) Laufende Nr. 107 (früher 102). 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Conditor und Kaufmann Ferdinand Lang zur Lindenbach bei Ems. 3) Ort der Niederlassung: Lindenbach b. Ems (Gemeindebezirk Nievern). 4) Bezeichnung der Firma: Emser Pastillen & Catarrh⸗Pasten ⸗Fabrik von Ferdinand Lang. Sodann ist bei dem Eintrage Nr. ij0z des Firmen⸗ registers, woselbst die frühere Firma Emser Catarrh⸗

Pasten Fabrik von Ferdinand Lang eingetragen

steht, in Col. 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in: . Emser Pastillen · C Catarrh⸗Pasten Fabrik von Ferdinand Lang ! verändert, vergleiche Nr. 1093 des Firmenregisters. Niederlahnstein, 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 76047 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 160 eingetragen die Firma: 9 9 F 5ꝛ. Katz mit dem Niederlassungsorte Nörten und als deren Inhaber der Kaufnann Max Katz in Rörten. Northeim, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Pyritꝝ. Bekanntmachung. I5 9453 Unter dem heutigen Datum sind in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 148 (hisherige Firma: A. Jungklaus

run mmm e

einschl. Erste Gläubigerrersammlung und all⸗ gemeiner Prüsungstermin den 12. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr. Alsfeld, den 245. März 1885. Großherzogl. den want Als feld. bel.

liosos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Steinhauer in Elberfeld, Neumarkt 18, ist heute, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. April e. bei dem Amtsgericht Abtheilung V. anzumelden.

Der Termin zur ersten Gläubigerverfammlung ist festgesetzt auf den

19. April c. Nachmittags 55 Uhr, zur Prüfung der Forderungen auf den

28. April c. Nachmittags 5 Uhr,

im Amtsgerichtsgebäude Zimmer Rr. 1. t

Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. April e.

Elber feld, den 25. März 1885.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung T. Zimmer.

15s] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmannes Her⸗ mann Bernstein hier, alleinigen Inhabers der Firma: Gebr. Bernstein hier, Laurentiusstraße 6, ist heute, am 26. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Krüll hier ist verwalter ernannt. ö

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1885 bei dem Gerichte. Abtheilung V., anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 15. April 1885, Mittags 12 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf Sonnabend, den 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt. .

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1885.

Gegen den Gemeinschuldner Veräußerungs verbot erlassen.

Elberfeld, den 26. März 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

Bekanntmachung.

zum Konkurs⸗

ist ein allgemeines

75039

Ueber das Vermögen von Nikolaus Schnecken⸗ berger, Privatmann in Frankenthal wohnhaft,

7

2

e

T5962] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten in Oppotheken und Grundstücken Guido Loewy hier, Oranienburgerstraße 8, wird der auf den 30 d. Mis. anberaumte Vergleichstermin hier- durch aufgehoben. Berlin, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht J Abtheilung 49.

isse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hübner, in gleicher Firma hier, Rosenthalerstraße Nr. 13, ist, nachdem der im Vergleichs termine am 11. Februar 1585 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Februar 1885 bestätigt worden, aufgehoben. Breslau, den 19 März 1885. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

75964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ludwig Koch in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 277. März 1885.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschr.

3097 = 'se*! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Carl Schulze, in Firma F. C. Schulze hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 25. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

raösso! stontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Heinrich Quedenfeld zu Fürsten⸗ walde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 9 April 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselhst, Termins⸗ zimmer Nr. J. anberaumt.

Fürstenwalde, den 26. März 1885.

Koebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[Uss6s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sommer und Lierke, sowie deren Inhaber, der Baumeister resp. Zimmermeister Heinrich Sommer und Maurer⸗ meister Traugott Lierke in Inowrazlaw wird,

rom 14. November 1884 angenommene Zwangs ver leich durch rechtkräftigen Beschluß vom I4. Novem⸗ 1884 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Meme, den 27. März 1885

Königliches Amtsgericht.

5062] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Gustav Elolf hier ist nach Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben. Oebisfelde, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht. 75967 . Das Konkursverfahren über das Verriögen des Kaufmanns Hermann Bienert von hier wird, nachdem der am 11. d. Mts. geschlossene Zwangs⸗

vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Reichenbach, 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.

c6oes] Konkursverfahren. Im Heinrich Gerardi'schen Konkurse soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 6535.04 460 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 380,02 4 bevorrechtigte und 18 465, M7 „M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Ruhrort, den 27. März 1885.

Bielefeld, Verwalter.

75963 t Im hꝛonturse des Barons Carl v. Gersdorff, Schleswig, soll, die Schlußvertheilung stattfinden. Hierfür sind verfügbar 245330 6 59 . welche jedoch gänzlich durch bevorrechtigte Forderungen absorbirt werden. Schleswig, den 25. März 1885. M. Prien, Konkursverwalter.

iöoss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Doris Bachstedt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben. Weimar, den 21. März 1885.

Das Großherzoglich Sächsiscke Amtsgericht.

gez. Hu sch ke.

Tarif- etc. Veränderungen

ler deutschen Eisenbahnen Vr. 75.

5550

Eisenbahn Direktions bezirk Magdeburg.

Jahn K Co. vermerkt steht: Aug. Rahmede ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und hat Gustas Jahn das Geschäft als Allein⸗Inhaber übernommen; daher ist die Firma hier gelöscht. Nr. S823 F.“ Reg.: die Firma Jahn K Co. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jahn zu Hagen.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg. 231

Vom 1. April er. ab werden zwischen Berlin Zehlendorf und Potsdam, resp. Potsdam und Wer⸗ Inowrazlaw, den 24. März 1885. der außer den bisherigen täglich noch folgende Züge Königliches Amtsgericht. befördert: 32

A. Berlin -Sehlendorf Potsdam

. . sp. Potsdam Werder. lien Konkursverfahren. ö.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtę⸗ kräftigen Beschluß vom 7. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rudolphy hier eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 690 die Prokura des Carl Adolph Theodor Max Blauert hier für die erwähnte Firma Paul Rudolphn eingetragen.

Danzig, den 24. März 1885.

. Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Bekanntmachung.

Rethen. Gifhorn, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.

Nachfolger). Bemerkungen: ; Die Firma ist in Eduard Tiede verändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1885. Nr. 167: . Bezeichnung des ðFirmeninhabers: Kaufmann Epuard Tiede. Ort der Niederlassung:

ist am 25. März 1885, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis künftigen 24. April. Ablauf der Anmeldefrist am 25. April 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. April und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1885, jedesmal

geschieden ist und letzteres von dem bisherigen Mit— gesellschafter, Kaufmann Conrad Jean Mehn hie—⸗ selbst unter der neuen Firma:

C. J. Mehn, Friedr. Friedrich Nachf. fortgesetzt wird. Diese Firma ist nach Löschung obengen. alten Firma ins Handelsregister Bd. Iv. S. 150 eingetragen.

Braunschweig, den 23. März 1885.

ö. 76039 KGöttimgem. In das hiesige Handelsregister ist

8 t 6 w. ö . heute Blatt 641 eingetragen die Firma: I) Zug Itr II Potsdam - Werder:

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 765996) Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. III. S. 279 eingetragenen Firma Julius Strube ist heute vermerkt, daß aus dem Handels⸗ geschäfte zufolge Uebereinkunft der Kaufmann Julius Strube ausgeschieden ist und dasselbe von dem bie— herigen Mitgesellschafter Kaufmann Willlam Strube bei Uebernahme der Ausstände und Schulden unter obengenannter Firma fortbetrieben wird. Braunschweig, den 24. Mär; 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

NRres lam. Bekanntmachung. 75998 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6391 das Erlöschen der Firma C. Riedel hier heute ein getragen worden. Breslau, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 75997 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6179 das Erlöschen der Firma Rosenberg's Kunst Ver⸗ lags⸗-Geschäft für Oelfarbendruck hier deute eingetragen worden. Breslau, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 76002 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3222 das Er! löschen der Firma Reinhold Gruhn hier heute eingetragen worden. Breslan, den 24. März 1885. Königliches Amtsgericht. Kr eslanm. Bekanntmachung. 76000 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1374 das Erlöschen der dem Paul Giesel von der Nr. 1978 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft: Breslaner Steingut⸗Fabrik SH. Praetorius hier ertheilten Prokurn heute eingetragen worden. Bres lan, den 24. März 1885. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 75999 In unser Gesellschaftszregister it heute bei Nr 1868 die durch den Austritt des Kaufmanns Alwin Vlose aus der offenen Handelsgesellschaft Georg Flose hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesell⸗ chaft und in unser Firmenregister Nr. 6607 die Firma Georg Külose hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klose hier eingetragen worden. Breslau, den 24 März 1885. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6461 be⸗ treffend die hiesige Zweigniederlassung der zu Eutritzsch bei Leipzig unter der Firma: Ernst Schulze

76001

ü 76001 In unser Prokurenregister ist cup Nr. 14 die Prokura des Kaufmanns Julius Sauvant für die

Firma: M. Sauvant in Darkehmen, Inhaberin Kaufmannsfrau Minna Sauvant, eingetragen. Darkehmen, den 24. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 76035 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. Iis9 die

Firma:

H. Hoesen und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Heinrich Hoesen zu Dortmund am 26. März 1885 eingetragen.

Carl Süßenguth mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber Lederhändler Carl Süßenguth in Göttingen. Göttingen, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

76038 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ö heute Blatt 640 eingetragen die Firma: August Hartung mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber: Kaufmann August Hartung in Göttingen. Göttingen, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

T6040

ElIberteld. Bekanntmachung. 75930]

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2094, ist heute eingetragen worden die Kom manditgesell⸗ schaft in Firma: .

Windrath K Co. mit dem Sitze in Elberfeld und als deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Heinrich Windrath hier. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Elberfeld, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberteld. Bekanntmachung. 75931]

In unser Handelsregister ift heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 570 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft in Firma: Schwestern anyser in Elberfeld —:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Bauunternehmers Rudolf Hast, Hed⸗ wig, geb. Kampermann, hier übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Frau Rub. Hast, vorm. Schwestern Kayser,“ fortsetzt;

2) unter Nr. 3380 des Firmenregisters die Firma: Frau Rud. Hast, vorm. Schwestern Kayser. mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ haberin die al 1 genannte Ehefrau des Bauunter⸗ . Rudolf Hast, Hedwig, geb. Kampermang, hier; 3) unter Nr. 1380 des Peokurenregisters die Seitens der ad? genannten Firma dem Rudolf Hast hier ertheilte Prokura. Elberfeld, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EIbinxꝝ.

Jun.:

Elbing, den 25. März 1835. Königliches Amtsgericht.

Klempner:

gunth:

Fabrik L. Boedecter?

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) auf Blatt 51 zu der Firma H. Magerhans: Die Firma ist erloschen ); 2) auf Blatt 4 zu der Firma Georg Conrad Bremer: »Die Prokura ist zurückgenommen; die Firma ist erloschen“; 3) auf Blatt 68 zu beißer: „»Die Firma ist erloschen “; 4) auf Blatt 98 zu der Firma H. Jäger: Die Firma ist erloschen?; 5M auf Blatt 145 zu der Firma Ph. Petri, Maler: „Die Firma ist erloschen“; 6) auf Matt 158 zu der Firma H. Koltze: Die Firma ist erloschen“; 7) auf Blatt 169 zu der Firma W. Baring: Die Firma ist erloschen“; 8) auf Blatt 173 zu der Firma A. C. Feist— korn: Die Firma ist erloschen); 9) auf Blatt 178 zu der Firma H. Knoke: „Die Firma ist erloschen“; 10) auf Blatt 181 zu der Firma G. Oesterlen,

der Firma Heiur. Stein⸗

Die Firma ist erloschen:; 11) auf Blatt 206 zu der Firma Louis Süßen—⸗

„Die Firma ist erloschen?;

12) auf Blatt 207 zu der Firma G. C. Krische: „Die Firma ist erloschen‘;

13) auf Blatt 235 zu der Firma Christian Fehler: Die Firma ist erloschen“;

14) auf latt 2341 zu der Firma Th. Leonhard: „Die Firma ist erloschen“;

15) auf Blatt 243 zu der Firma Gustav Müller: „Die Firma ist erloschen“;

16) auf Blatt 271 zu der Firma G. Huxhold: Die Firma ist erloschen⸗;

17) auf Blatt 276 zu der Firma C. Walter: Die Firma ist erloschen“;

18) auf Blatt 294 zu der Firma C. Cappelle

Die Firma ist erloschen‘; 19) auf Blatt 297 zu der Firma Lithoplastische

Hannover. Bekanntmachung. IJ 6042

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3454 zu der Firma:

Weinberg & Steinberg Folgendes eingetragen:

Nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Carl Weinberg ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Fesehschafter Adolph Steinberg zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf

Hannover, den 26. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.

76041 Höxter. Die unter Nr. 44 unseres Gejell s hn registers eingetragene Firmg „F. Manegold“ ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter Lohgerber Theodor Manegold zu Höxter Über gegangen, deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und für Letztern, als alleinigen Inhaber unter Nr. 318 unseres Firmenregisters in der bisherigen Bezeichnung heute neu eingetragen.

Höxter, 20. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Handels register 76045 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 739 die Firma „Lersch & Kruse“ zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lersch zu München am 14. März 1885 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister 76044 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Lersch K Kruse“ zu Isferlohn am 14. März 1835 vermerkt:

Die Wittwe Julius Kruse ist für sich und Na— mens der durch sie vertretenen mingrennen Kinder Hedwig, Friedrich, Johannes und Julie Kruse vom L. Januar 1885 ab aus der Gesellschaft ausgetreten, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Rr. 735

des Firmenregisters von Neuem eingetragen ist.

Iserlohn. Handelsregister 76046 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Carl Lersch zu München hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 759 des Firmenregisters mit der Firm— „Lersch K Kruse“ eingetragene Handelshiederlaffung! dem Naufmann Otto Sattinger und dem Kaufmann Max Loesenbeck zu Iserlohn Kollektivprokura ert heilt, was am 13. März 1885 unter Rr. 275 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 75942) Im Handelsregister des Keiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 74 Bd. IV. des Ge—⸗ sellschaftsregisters die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Zuber rreres“ hierfelbst eingetragen worden. Dieselbe hat am J. Januar

1885 begonnen. Gesellschafter sind die Gebrüder

Pyritz. Bezeichnung der Firma: Eduard Tiede. Zeit der Eintragung: - Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1885. Pyritz, den 16. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Ry bnik. Bekanntmachung. 76014 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend die Genossenschaft Consum⸗ und Sparkassenverein zu Woschezytz heut eingetragen worden: ö Die Genossenschaft ist auf Grund des Generalbeschlusses vom 15. Marz 1885 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. ; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: I) Häusler Carl Wrobel, 2) Häusler Jobann Mathuszezyk, 3) Parzellist Paul Skutella. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1885 am 21. März 1885. (cf. Akten betreffend Consumverein Woschezytz IV. Nr. 1 14. S.) Rybnik, den 21. März 18835 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

76016 Trier. In Folge Verfügung von heute wurde bei Nr 314 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Wiederhold & Mehner“ beste hende Handelsgesellschaft, eingetragen: Die Gesellschaft ist mit heutigem Tage durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden Theilhaber Adolph Wiederhold und Mathias Meyer, Beide Kaufleute in Trier, aufgelöst und der Privatsekretär Johann Müller in Trier zum Luiquidator bestellt worden, Trier, den 26. März 1885. Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

75865] Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handels gesell⸗ schaft, Zuckerfabrik Minsleben Julius Schliep . hacke K Comp, heute eingetragen: . Der Ackermann Heinrich Försterling zu Sil stedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; neu eingetreten ist der Ackermann Heinrich Förster⸗ ling jun. zu Silstedt. Wernigerode, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lissso Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Ernestine, Ehefran des Bierbrauers Georg Collmann in Alsfeld ist heute Vorm 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Herr Eberhard Wollrab in Alfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai I. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 5. Mai l. Is.

Morgens 9 Uhr, im Amtegerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 25. März 1885. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Weis mann, K. Sekretär.

1'647) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Nöder aus Ober⸗ gettengrün, früher in Oelsnitz i. V., wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; . Adorf, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. Raabe. Veröffentlicht: Siegel, Gerichtsschreiber.

ers! Konkursverfahren.

hierdurch aufgeh Adorf, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. Raabe. Veröffentlicht: Siegel, Gerichtsschreiber.

ebes] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Gasthofspachters Friedrich August Rost in Mühlhansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Raabe. Veröffentlicht: Siegel, Gerichtsschreiber.

lröe! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Große hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .

Arnstadt, den 25. März 1885. .

Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung.

gez. L. Wachsmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

75s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leistenfabrikanten Günther Enders hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Arnstadt, den 25. März 1885. ö

Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung. gez. L. Wachs mann. Beglaubigt:

Müller, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Nr. 6766. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Sinsheimer bezw. deren Inhaberin Sosia Sinsheimer hier ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußstermin auf

Dienstag, den 21. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

hierdurch

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Pauline Knüpfer in Bad Elster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

über das Vermögen des

stimmt. J Karlsruhe, den 24. März 1885. (TL. S) Braun, ; Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

175 . 2. 759363! Konkursverfahren.

Nr. 3008. In dem Konkurse gegen Karl Gustav Wernsdorf, Cigarrenfabrikant hier, hat das Großh. Amtsgericht Kenzingen Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß auf Freitag, den 17. April 1885. Vorm. 10 Uhr, sestgesetzt, was hiermit veröffentlicht wird. Kenzingen, den 21. März 1885.

Der Gerichtsschreiber. Nuß.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns und Schneidermeisters Carl Albert Froehlich zu Liegnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 8. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt, zu welchem die Betheiligten vor— geladen werden.

Der Vorschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten bereit.

Liegnitz, den 24. März 1885.

Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S060! Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Jacob Grunau zu Groß Gruenhof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 15334 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 12. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mewe, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht.

io57s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen I) der

verehelichten Polizeisekretär Helene Troeter, geb. Steffen, 2) der un verehelichten Elise Reschke,

als Inhaber der Handlung Troeter & Reschke zu Mewe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

ab Potsdam 430 Vm. an Werder 3 2) Zug Nr. 170 Berlin Zehlendorf: ab Berlin Friedenau Steglitz Lichterfelde an Zehlendorf ö 3) Zug Nr. 176 Berlin Wildpark: ah Berlin Zehlendorf Schlachtensee Wannsee Neubabelsberg Neuendorf Votsdam an Wildpark 4) Zug Nr. 236 Berlin Potsdam: ab Berlin gib Vm. an Potsdam 91 *. 5) Zug Rr. 1882 Berlin Zehlendorf: ab Berlin 1055 Vm. Friedenau 10 Steglitz 1019 Lichterfelde 105 an Zehlendorf 1 6) Zug Nr. 2142 wird von Berlin his Potsdam durchgeführt, derselbe bleibt bis Zehlendorf 4 unverändert und fährt dann:

n 5*3 Nm.

.

2

ab Zehlendorf Schlachtensee 54 Wannsee 551 Neubabelsberg Neuendorf an Potsdam 10 B. Werder Potsdam resp. Potsdam Zehlendorf —Berlin. 1) Zug Nr. 559 Zehlendorf Berlin: ab Zehlendorf 450 Vm. nwichterfelde 455 Steglitz ; Friedenau Schoeneberg an Berlin l 2 Zug Nr. 169 Zehlendorf ab Zehlendorf Lichterfelde Steglitz Friedenau Schoeneberg an Berlin 633, 3) Zug Nr. 171 Werder Berlin: ab Werder Wildpark Potsdam Neuendorf Neubabelsberg Wannsee Schlachtensee Zehlendorf Lichterfelde Friedenau Schoeneberg an Berlin

*

2 9 n n , m