1885 / 75 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4) Zua Nr. 235 Potsdam Berlin: ab Potsdam SR Vm. an Berlin 9 5) Zug Nr. 1832 Zehlendorf Berlin: Zehlendorf 16 m. Berlin 1068 Nr. 215a Pets dam Beelin: Pots dam 7 Neuendorf ? Nenbabelsberg 12 Wannsee —— Schlachtensee 1 Zehlendorf 1 und dann weiter in dem bisherigen Fahrplan. 7) Zug Nr. 179 hält fortab in Zehlendorf, ab Zehlendorf 830 Vm. an Berlin 2 Alles Näbere werden die Plakatfahrpläne ergeben. Berlin, den 24. März 1885. 6

T5983]

Zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin und Bromberg ꝛc. einerseits und der Stargard⸗ Küstriner Gisenbahn andererseits tritt am 1. April d. J. ein Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen des Titelblatts bezw. Vorworts des Tarifs, Aenderungen des Verzeichnisses der zum Aus⸗ nahmetarif für Holz gehörigen Artikel und ander⸗ weite im Allgemeinen ermäßigte, in einzelnen Fällen aber auch erhöhte Tarifsätze für alle in den direkten Verkehr einbeogene Stationen. Soweit Fracht- erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 15. Mai d. J. in Geltung. Exem— plare dieses Nachtracs können von den betheiligten Güter Expeditionen sowte dem Auskunfts⸗Bureau bier, Babnbof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 245. März 1885. Känigliche Eisen⸗ bahn ˖ Direktion zugleich Namens der übrigen be⸗ theiligten Verwaltungen.

75858] Bekanntmachung.

Behufs Gleichstellung der Artellgebühren auf dem Grenzübergan s spunkte Mlawa mit denen in Gra— jewo bezw. Alexandrowo werden vom 1. April 1885 ab die Frachtsaötze für alle im Deutsch⸗Polnischen Verbande auf dem Grenzübergangspunkte Mlawa beförderten Zolltransitsendungen um R Kopek pro Pud oder 305 Kopet pro 100 kg im Kartirungs— wege ermäßigt.

Bromberg, den 21. März 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

75757 Bekanntmachung. Dentsch ⸗Mitte˖z·rssischer Eisenbahn Verband. Güter⸗Tarif, Theil II.

Vom 1. April er., neuen Styls ab werden in dem Theil II. des Deutsch-⸗Mittelrussischen Güter Tarifs die sämmtlichen Frachtsätze der Station Hanau Nordbahnhof (Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Hannover) auf diejenigen der Station Hanau Sst— bahnhof (Eisenbahn-⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M.) ermäßigt. i,,

Bromberg, den 22. März 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfisführende Verwaltung des Deutsch⸗ Mittelrussischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Jö5804]

Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. werden die im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Koblen—⸗ tarife vom 15. Juni 1884 enthaltenen Sätze Prinz von Preußen Houten von 52, 19 auf 53, 10, Castrop— Wadenoven von 53,30 auf 53,50 S erhöht.

Elberfeld, den 23. März 1885

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

75755] Ostpreußifch⸗Baherischer Verband. Am 1. April d. J. tritt zu dem Gütertarif für den Ostpreußisch⸗Bayerischen Verband der Nach—

trag 1 in Kraft. Derselbe enthält:

Abänderungen der Nomenklatur des Ausnahme— tarifs 1 für Holz, neue Tarifsätze für die Stationen Gransee und Löwenberg, Ergän ungen und Berichti— gungen zum Haupttarif, sowie abgeänderte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 für Flache. .

Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen für Ueckermünde herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 15. Maid J. in Kraft.

Exemplare des Nachtrags sind von den Güter Expeditionen der Verbandsstationen zu beziehen.

Erfurt, den 21. März 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 75805 Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.

Am 1. April d. J. gelangt zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag XV. zur Einführung, welcher Aenderungen der allgemeinen Tarifvorschriften ent— hält. Soweit hierdurch Frachterhöhungen herbei⸗ geführt werden, treten dieselben erft am 15. Mai d. 9. 9 6. ö

äheres bei den Verbands-⸗Expeditionen, woselb auch der Nachtrag zu haben ist. ö Erfurt. den 21. März 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfte führende Verwaltung.

[76030] Thüringisch Sächsisch⸗Ungarischer Eisenbahn ˖ Verband. . Theil EV.

Am J. April d. J. gelangen für den Transport von Rinde 3c. im Verkehr mit Gera, Leipzig, Plag— witz Lindenau, Weida und Zeitz des Eisenbahn-Di—⸗ rektions⸗Bezitks Erfurt ermäßigte Taxen zur Ein⸗ führung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter—⸗ Expeditionen.

Erfurt, den 25. März 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

T7 hod5] Bekanntmachung.

Mit dem 1. April d. J. wird in Frankfurt a. M. und zwar im Börsengebäude am Börsenplatz, eine der unterzeichneten Direktion unterstellte Äuskunfte⸗ stelle der Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗ verwaltung in Wirksamkeit treten.

Die Auskunftestelle hat die Bestimmung, auf An- fragen des Publikums fowohl in örtlichen, mit dem Betriebe der Staats eisenbahn verwaltung und der Main · Neglar · Bahn jusammen hängenden) Verkehrg⸗ verhältnifsen, als über Reise ˖ und Trangportverhält⸗ nisse im Verkebr von und nach den Königlich Preu⸗ ßischen Eisenbabnstationen, sowie den Stationen der Reichgeisenbabnen und der Main. Neckar⸗Babn in Frankfurt a. M. soweit thunsich aber auch über alle sonstigen auf den genannten Babnen zurüchzu⸗ legenden Reisen und zu befördernde Transporte selbst oder durch Vermittelung des Auskunstsbureaug in Berlin Auskunft unentgeltlich zu ertheilen. Größere Arbeiten, wie die Eintragung von Tarif⸗ sätzen in umfangreiche Tabellen, sind ausgeschlossen.

Eine rechtliche Gewäbrleistung für die ertheilte Auskunft wird mit Rücksicht auf die Verãnderlich⸗ keit der Transportverhältnisse nicht übernommen. Die Geschäftsstunden sind bis auf Weiteres auf die Zeit von 9 Uhr bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags festgesetzt.

Frankfurt a. M. den 24. Mär; 15885.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

75806 Bekanntmachung.

Am J. April er. wird die der Verwaltung und Bet riebs leitung der unterzeichneten Direktion be—⸗ ziehungsweise des an demselben Tage in Thätigkeit tretenden Königlichen Eisenbahn. Betriebsamts zu Neuwied unterstellte Neubaustrecke Altenkirchen = Hachenburg (Theil der Oberwesterwaldbahn) mit den für den Personen⸗, Gepäck,, Privatdepeschen“ Fil: und Frachtgüterverkebr einschließlich der AÄb— fertigung von Leichen. Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichteten Stationen Hachenburg, Hattert und Ingelbach dem öffentlichen Verkehr nach Maß— gabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbabnen untergeordneter Bedeutung rom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Die in den Güter⸗ und Kohlentarifen (beziehungs⸗ weise in deren Nachträgen) für den Lokalverkehr des Eisen hahn ⸗Direktions bezirks Köln (rechtsrbein), für den Rheinischen Nachbarverkehr und die übrigen lirelten Verkehre enthaltenen Tarifentfernungen und Frachtsätze für die Stationen Hachenburg, Hattert und Ingelbach treten daher nunmehr mit dem 1. k Mts. mit der Maßgabe in Kraft, daß die be⸗ treffenden Tarifentfernungen auch für die' im Uehrigen auf Grund der bestehenden Tarife für die Beförderung von Leichen 2c. erfolgende Ab⸗ fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Anwendung kommen, für Fahrzeuge jedoch nur insoweif, als die zu deren Be⸗ und Ent⸗ ladung erforderlichen besonderen Einrichtungen auf den vorgenannten Stationen vorhanden sind.

Die gleichzeitig zur Einführung kommenden be— züglichen PersonenFahrpreise und Gepäcktaxen sind am Billetschalter dleser Stationen zu erfahren.

Ferner wird mit dem 1. April er. die jwischen den Strecken Deutz = und Kalk —= Troisdorf bei Station Urbach hergestellte Verbindung für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet, sowie die bisher bestehende Beschränkung des Güterverkehrs von und nach Stgtion Bodelschwingh auf Sendungen der Zeche Westhausen dergestalt aufgehoben werden, daß die für letztere Station gültigen Tarife vom genannten Tage ab ohne Unterschied der Verfender beziehungs⸗ weise Empfänger Anwendung finden.

Außerdem gelangt zum 1. April er. je ein Nach⸗

trag Nr. XI. zum Gütertarif (Theil II) vom 1 September 1881 und zum Ausnahmetarif B. für Steinkohlen ze. vom J. Juli 1881 für den Lokal⸗ verkehr des diesseitigen Verwaltungsbezirks zur Ein— führung. ; Diese Nachträge, von welchen Exemplare bei den Güter ⸗Expeditionen und in unserem hiesigen Ge⸗ schäftslokale zu haben sind, enthalten unter AÜnderem Aenderungen beziehungsweise Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der spe ziellen Tarifvorschriften und des Ueberfuhr— gebühren Tarifs, ferner Tarifkilometer beziehungs⸗ weise Frachtsätze für die vom 1. k. Mts. ab aus dem Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. Main in den diesseitigen übergebenden Stationen Elz, Hadamar und Staffel der Strecke Limburg =- Hadamar, anderweite er⸗ mãäßiate Tarife für verschtedene Stationen, die zum 15. Mai e. erfolgende Aufhebung verschiedener Frachtsätze des Ausnahmetarifs G für Eisenerz (an deren Stelle alsdann die höheren Sätze des Ausnahmetarifs O treten), die mit Ende Dezember d., J eintretende Beseitigung des Ausnahmetarifs D für Kalksteine, sowie Berichtigungen.

Soweit letztere und die für die Stationen Elz, Hadamar und Staffel eingestellten Kohlen-Frachtsätze Frachterhöhungen zur Folge haben, bleiben die seit⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 15. Mai c. in Kraft.

Köln, den 24 März 1885.

Königliche Eisenbahu ˖ Direktion rechtsrheinische).

75809] Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn).

Am 1. Apꝛil dieses Jahres gelangt unter Auf⸗ hebung der, im Tarifheft Nr. I3 vom 1. Januar 1881 und in den dazu erschienenen Nachträgen ent⸗ haltenen Frachtsätzen sür den Klassen⸗ Güterverkehr ein neues Tarifheft Nr. 6 nebst Anbang für den Güterverkehr zwischen Stationen des Eifenbahn⸗ Direktion bezirks Köln (linksrheinisch) einerfeits und Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen, der K. K. Prip. Südbahn -Gesellschaft und der Un— garischen Westbahn anderseits zur Einführung.

Die im Tarifhefte Nr. 13 sammt Nachträgen ent⸗ haltenen Frachtsätze für die Ausnahmetarife bleiben bis auf Weiteres noch in Geltung.

Exemplare des Tarifheftes 6 nebst Anhang sind zum Preise von 0, 50 6 durch die Verbandsstationen zu beziehen.

Köln, den 25. März 1885.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). .

Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag T. zum Güter Tarif für den Verkehr zwischen den reti n der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Köln srechtsrheinisch) und Magdeburg vom 1. Mai 1882 in Kraft. Der—⸗ selbe enthält, außer Ergänzungen und Aenderungen bezw. Berichtigungen, anderwelte, theils ermäßigte . für den Verkehr zwischen Berlin (Poks— damer Bahnhof) einerseits und verschiedenen Sta. tionen des Eisenbahn⸗Direktionebezirks Köln (rechts-

rhbeinisch) andererseifs, anderweite, ermäßigte Fracht- sätze des Ausnahme Tarifs 4 für Eisen und Stahl 2c. für den Verkehr von mehreren Stationen des letztgenannten Berk nach Stationen der Strecke Spandau Gr. Wudicke sowie Lichterfelde und Steglitz und ferner (an Stelle und unter Aufhebung der bezüglichen Frachtsãtze des Güter Tarifs für den Verkebr zwischen Statlonen der Eisenbahn-Direk⸗ tionsbezirke Frankfurt a. M. und Magdeburg vom 1. Februar 1882 nebst Nachträgen) Tariffil meter für den Verkebr mit den Stationen Elz, Hadamar und Staffel.

Soweit die in diesem Nachtrage enthaltenen ander⸗ weiten Tariffilometer Frachter böhungen in sich schließen, treten dieselben am 15. Mai d. J. in Kraft.

Exemplare des qu. Nachtrags sind bei den Güter⸗ Erveditionen zu haben.

stöln, den 25. März 1885.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

(T7hõ808] Befkauntmachung

„Am 1. April er. gelangt unter Aufhebung des bisherigen Ausnahmetarifß vom 1. Mai 1883 ein neuer Ausnahmetarif für den Transport von Eifen und Stahl, Eisen⸗ und Stalwaaren aller Art, sowie für landwirthschaftliche Maschinen in Wagen“ ladungen von 5099 und 10060 kg ab Stationen der süddeutschen Bahnen u. a., auch von solchen des Eisenbabn ⸗Direktlonsbezirks Köln (linkèrheinisch), nach Passau Donaulände transit und Regensburg Donaulände transit zur Einführung.

Exemplare des neuen Tarifs sind von den Ver— bandstationen zu beziehen.

Köln, den 26. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische.) 76032 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn Verband.

Am 1. April er. gelangt bis auf Widerruf und unter Aufhebung der bezüglichen bisherigen Toxen ein neuer Ausnahmetarif für den Transport von Eis in vollen Wagenladungen à 190605 Eg ab Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und der K. K. priv. Südbahn-Gesellschaft nach Stationen der Süddeutschen. Bahnen u. A. auch nach solchen der Eisenbahn Direktionsbezirke Frank⸗ furt a. M. und Köln (linksrheinisch) zur Ein⸗ fübrung. V. e „Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen— über den bisherigen Sätzen eintreten, bleiben die Letzteren noch bis zum 15. Mai er, in Kraft.

Exemplare des neuen Tarifs sind durch die Ver— bandstationen zu beziehen.

Köln, den 2.5. März 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). 75651]

Am 1. April 1885 gelangt zum Lokal (Güter- tarif des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks (linksrheini= schen) Köln vom 1. August 1884 der Nachtrag . zur Ausgabe.

Dieser Nachtrag enthält:

1. den Tarif für die Güterbeförderung auf Ver— bindungsbahnen ze. in neuer Fassung;

II. die Aenderung eines Stationsnamens;

III. besondere Bestimmungen zum Kilometerzeiger; IV. Entfernungen und Frachtsätze für die Sta— tionen Bubenheim, Büttgen, Urft und Wittlich;

Vwanderweite Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschkedenen Stationen;

VL. eine Ergänzung zum Ausnahmetarif P.;

VII. anderweite Ergänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs, sowie

die Aufhebung des Ausnahmetarifs F. für die Beförderung von Kalksteinen zum 31. Dezember 1885 und ; die Aufhebung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs G. für Eisenerz ꝛc. ausschließlich des Frachtsatzes Astenet Eschweiler, welch' letzterer bis auf Weiteres bestehen bleibt zum 15. Mai 1885.

Die im Nachtrage für die an der Neubaustrecke Wengerohr Wittlich gelegene Station Wittlich enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze treten erst mit dem noch besonders bekannt zu machenden Tage der Eröffnung jener Stecke in Kraft.

Der Nachtrag ist zum Preise von 20 3 bei sämmtlichen diesseitigen Güter⸗Exp.ditionen zu haben.

Köln, den 28. März 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).

757 6b]

Staatsbahn ⸗Güter Verkehr Hannover⸗ Magdeburg und Vieh ꝛc. Verkehr Magdeburg⸗ Oldenburg.

Am 1. April 1885 treten zu den Tarifen für die vor⸗ bezeichneten Verkehre zwei neue Nachträge (Nr. I2 bezw. Nr. 2) in Kraft.

Der erstere enthält u. a. ermäßigte Tarifsätze für Hanau (Nordbahnhof), sowie theikweise veränderte Nomenklatur der Ausnahmetarife für Holz und fuͤr Eisen des Spezialtarifs IL; der letztere enthält Ent⸗ fernungen für die neu aufgenommenen Stationen Golzwarden und Hammelwarden der Oldenburgischen Staatsbahn und Drübeck, Griefstedt, Gr. Quenstedt, Gr. Wanzleben, Hedersleben, Ilsen burg, Kl. Wanz leben, Leubingen, Patzetz und Seehaufen b. Wanz— leben des Direktionsbezirks Magdeburg.

Magdeburg, den 25. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

75986

Nr. 5732 D. Mit, sofortiger Gültigkeit gelangen im Banerisch⸗Sächsischen Gütervertehre für den Verkehr zwischen Waldsassen und Gera neue Fracht⸗— sätze der Ausnahmetarife 8 und 9 in Höhe von 0.60 bezw. 43 Æ pro 109 kg zur Einführung.

Dresden, am 24. März 18835

Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

75948 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. April er. treten im Badisch⸗ Pfälzischen und im Main⸗Neckarbahn⸗Badischen Verkehr bezüglich der Thierbeförderung in halben Wagenladungen anderweite Bestimmungen in Kraft. Se weit jedoch durch letztere Frachterhöhungen

„Näbere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif. bũreau. Karlsruhe, den 25 März 1885. Namens der betbeiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahne n.

75946] Südwestdeutscher , Unter Bezugnahme auf unfere Bekanntmachung vom 3. v. Mts. bringen wir biermit zur Kenntniß daß die neuen Taren für den Verkehr zwischen Lindau einerseits und südwestdeutschen sowie nassauischen Stationen andererseits erst zum 15. April d. JIS. zur Einführung gelangen werden, sowie, daß die seitherigen Taren ab Mannheim und Ludwigshafen nach Lindau auch nach dem 1. April

Karlsruhe, den 26. März 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Bad. Staatseisen bahnen.

75811] Bekanntmachung.

Im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗

Direktionsbezirks Köln (rechtsrh) einer- und Stam tionen der Oldenburgischen andererseits treten für die Beförderung von Gütern bezw. von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren am 1. n. M. neue Tarife in Kraft, enthaltend neben den bisherigen Bestimmungen und Tarifsätzen, welche wesentliche Aenderungen nicht erfahren, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Elz, Hadamar und Staffel der Bahnstrecke Hada—⸗ mar Limburg sowie einen auf den gesammten Ver— kehr ausgedehnten Ausnahmetarif für Eisenerz (Rasenerz) abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkies⸗ abbrände), Braunstein, Kupfererzabbrände (purple are), Puddelofen⸗, Schweißofen.· und Konverter— Schlacken. Der letztgenannte Ausnahmetarif wird an dem— selben Tage auch auf den gesammten Verkehr zwischen Stationen der Eisen bahn ⸗Direktions bezirke Elberfeld und Köln linkerh) einer⸗ und Stationen der Qldenburgischen Staats eisenbahnen andererfeits ausgedehnt. Die dieserhalb zu den betreffenden Gütertarifen herausgegebenen Nachträge VII bezw. IV enthalten außerdem Entfernungen und Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Altendorf des Bezirks Elberfeld sowie Bubenheim, Büttgen, Urft und Wittlich des Bezirks Köln (linksrh.), ferner anderweite, theilweise ermäßtgte Tarifsätze für die Relationen Brake Bacharach und Nordenham⸗ Bacharach bejw. Oberwesel sowie Bestimmungen wegen Schließung der Stationen Stolberg Velau und Koblenz (Moselbahn) des Bezirks Köln (linksrb.) für den Eil, und Frachtstückgut⸗Verkehr, bezw. für den Frachtstückgut Verkehr, und Berichtigungen ()

Die Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Marienrachdorf der Westerwaldbahn und Wittlich der Strecke Wengerohr Wittlich erbalten erst mst dem Tage der Betriebtseröffnung auf diefen Stationen Gültigkeit.

Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Exemplare der Tarife und Nachträge käunslich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, 1885, März 24.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktion.

75985] Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 19. Dezember r. J. theilen wir mit, daß das 4. Heft des südwestdeutschen Verbandstarifs am 1. April d. J. zur Einführung gelangt.

Straßburg, den 25. März 1885.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

75810 Aachen Jülicher Eisenbahn. , Kohlen⸗ erkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April er. werden die Koblenfrachtsätzg zwischen diesseitigen Stationen Höngen, Morsbach und Würselen einerseits und Stationen Beek Elsloo, Bunde, Echt, Geleen, Maasbracht, Roermond, Sittard und Susteren der Niederländischen Staatsbahn, sowie Achel, Bilsen, Helchteren, Neerpelt, Tongres, Valkenswaard, Waalré, Wychmael und Zonhoven der Lüttich Lim⸗ burger Bahn andererseits um den Betrag von 3 pro 10 000 kg ermäßigt.

75984

Stargard ⸗Küstriner u. Glasom Berlinchener

; Eisenbahn.

1, April d. J. tritt ein neuer Lokal⸗Güter⸗ Tarif für die Stargard Küstriner und Glafow—⸗ Berlinchener Eisenbahn in Kraft, durch welchen der bisherige Lokal⸗ Güter Tarif vom 31. August 1882 nebft den Nachträgen J. bis V. aufgeboben wird. Der neue Lokal-Tarif enthalt außer einigen er— leichternden Bestimmungen durchweg Ermäßigungen in den Frachtsätzen der Klassen A. 1. und B., der Spezialtarife A. 2, I., II. und III. sowie der Aus—= nahme ⸗Tarife für Getreide und Holz. Der Tarif ist auf unseren Stationen käuflich zu erlangen. Küstrin I., den 26. März 1885. Die Direktion der Stargard-⸗Küstriner Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktien der Glasow-⸗Berlinchener Eisen bahn ˖ Gesellschaft.

75947! Hessische Ludwigsbahn. Für Eistransporte in Ladungen von 10000 kg pro. Wagen und Frachtbrief von Stationen der K. K. Desterreichischen Staatsbahn und der Oester⸗ reichischen Südbahn nach diesseitigen Stationen, tritt am 1. April ein Auenahmetarif in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifburean, von dem auch Exemplare, soweit der Vorrath reicht, be⸗ zogen werden können. Mainz, den 24. März 1885. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

herbeigeführt werden, finden die seitherigen Bestim= mungen noch bis zum 15. Mai er. Anwendung

Verlag der Expedition (Scholy. ere, 9 6 d

d. J. und bis auf Weiteres noch in Geltung bleiben.

Staats eisenbahnen

w , 65 .

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 28. März

M 75.

Fünfte Beilage

schen Staats⸗Anzeiger. 18

S5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877 vorge

Gentral⸗Handels⸗Register f

andels⸗Register für das Deutsche Relck kana durch an⸗ Yost ˖ Anstal ten für önigliche Expedition des Deutschen Reich und Königlich Preußischen Stagtg⸗

Das Central rlint duch durch die 2 3 V., Wilhelnistraße 32, bezogen werden.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

1 vom XV. November 1874, sowie die in dem Ge die im 8. 6 des 7 über den Markenschutz, 1. W n

——

chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

ür das Deutsche Reich. n. vp)

Dat Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reick erscheiat in der Regel täglich. Dai

Abonnement beträgt 1 Æ 56 8 für das Vierteljahr.

Ginzelne Nummern kesten 26 8.

Insertiontrreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

R -

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württ emherg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrsi

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht., die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Jod]

Bei Nr. S0 des Gesellschaftsregisters, wofelbst unter der Firma F. H. Schmidt zu Altona die Han delsgesellschaft des Zimmermeisters und Bau⸗ sbernehmers Franz Heinrich Schmidt, des Maurer⸗ meisters und Architekten Heinrich Johann Wilhelm Schmidt und des Architekten Hermann Johannes Schmidt zu Altona verzeichnet stebt, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: . .

1In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

jj. Mit dem 24. März 1885 ist in die oben⸗ bejeichnete Handelegesellschaft der Architekt Franz Peter Schmidt zu Hamburg als Gesellschafter ein etreten. J Altona, den 24. März 1383535.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

Altoma. Bekanntmachung. 75758]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen: ü . .

J. Bei Nr. 875 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Heyne C Herr zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Max Ludwig Heyne zu Altona und Wilhelm Gotthilf Otto Herr daselbst verzeichnet teht: .

9 Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 22. März 1885 durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

II. Bei Nr. 1896 des Firmenregisters die Firma Marx Heyne zu Ottensen und als deren Jahaber der Kaufmann Max Ludwig Heyne zu Altona.

III. Bei Nr. 1897 desselben Registers die Firma Otto Herr zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gotthilf Otto Herr daselbst.

Altona, den 25. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Jͤs165]

KEarmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: z

I) unter Nr. 922 des Gesellschaftsregisters zu der Firma C. F. Hummeltenberg zu Remscheid⸗ Vieringhansen folgender Vermerk:

Der Kaufmann Carl Friedrich Hummeltenberg ist am 22. Februar 1885 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von dessen Universal⸗Erben, dem Kaufmann Rudolf Hummeltenberg, untec der bisherigen Firma fortgeführt; .

2) unter Nr. 2580 des Firmenregisters die Firma C. F. Hummeltenberg zu Remscheid Viering haufen und als deren Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Rudolf Hummeltenberg.

Barmen, den 25. März 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

16816) KRarmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen:

Unter Ne. 1281 die Firma Gebr. E. A. K G. Paffenhoff zu Remscheid und als deren Theil⸗ haber die daselbst wobnenden Fabrikanten Einst, Abert und Gustar Paffenhoff. Die Gesellschaft hat am 1. März er. begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Barmen, den 25. März 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Tos 18] KRremem. In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen: Den 23. März 1885:

Louis Behrens, Bremen: Am 1. Juni 1860 ist die Firma erloschen.

Ranumaterial - Lager in KEremen, Below, Seekamp & Comp., Bremen: Durch Beschluß des Gerichts vom 18.20. März 1885 ist der Mitliquidator Joh. Summer stedt als solcher abberufen und Wilhelm Below zum alleinigen Liquidator ernannt worden. ö

Haugk & Trepte, Bremen: Am 21. März d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Friedrich Carl Heinrich Haugk ist Liquidator.

Den 23. März 1885:

C. A. G. Märtens, Bremen: Seit dem am 23. Novbr. 1881 erfolgten Ableben von Carl Anton Georg, xichtiger Anton Garl Georg Märtens sind Inhaber des Geschäfts Johann Abraham Märtens, Louise Margarethe Wil⸗ belmine Märtens und Anna Christine Märtens. Die Firma, welche nur von Jo⸗ hann Abraham Märtens gezeichnet wird, ist unverändert geblieben.

Geschw. Weber, Bremen: Am 1. Januar 1882 ist die Firma erloschen.

Den 24 März 1885:

Ednard Hampe, Bremen: Am 24. März 1885 ist Gustav Albert Emil Winter als Theil haber ausgetreten und damit die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Der Mitinhaber 8 Eduard Hampe hat die Activa und Passiva

Handelssachen, den 25. März 1885.

Celle.

. dahier, hat das Geschäft am 1. Januar d.

übertragen, und wird dieser dasselbe mit Uebernahme aller Aktiva und Passiva auf alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführen.

Celle.

241 zu der Firma Hermann Tonnellier einge⸗ tragen:

NPũüsseldort. lichen Amtsgerichts, 6 sub Nr. 659 des Handels, (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters lassung der zu Elberfeld domizilirten Aktiengesell schaft unter der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf“ Nachstehendes eingetra jen worden:

ordentlichen Geageralversammlung vom 17. Mär

auf den Jahaber lauten.

ven dem Verwaltungsrathe zu ernennenden Mit—

Firma fort. Eduard Hampe, Bremen: Am 24. März 1885 ist der hier wohnhafte Buchhändler Georg Conrad Hampe als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

C. H. Thule sius, Dr.

Bekanntmachung. I75821]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 124 ur der Firma G. C. Deecke Ww. eingetragen:

Die bisherige Inhaberin, Wittwe Deecke, Caroline,

auf den Kaufmann Wilhelm Fricke dahier

Celle, am 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Colpe. Bekanntmachung. 75822 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt

Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Wilhelm Fricke, ist mit dem J. Januar d. J. aus dem Geschäfte ausgetreten, und führt der Kaufmann Hermann Tonnellier, welcher alle Aktiva und Passiva übernommen, dasselbe unter der bis herigen Firma auf alleinige Rechnung fort. Celle, am 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Colpe. ; 75823] Zufolge Verfügung des König⸗ Abth. III.,, vom 21. d. M.

zu der hierselbst bestehenden Zweignieder⸗

Durch notariell beurkundeten Beschluß der außer⸗

1885 ist insbesondere Folgendes von den Statuten geändert worden: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts-⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in dem Deutschen Reichs Anzeiger! unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 800 000 MS und ist eingetheilt in Aktien von je 60) AM, welche auf den Jahaber lauten. Eine Er⸗ höhung dieses voll eingezahlten Grundkapitals kann durch eine außerordentliche Generalversammlung be⸗ schlossen werden. Beim Eintritt einer Erhöhung sollen die neu zu emittirenden Aktien je auf einen Betrag von 1200 6 gestellt werden und gleichfalls

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

gliedern.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden müssen von 2 Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von 2 Prokuraträgern unterzeichnet sein.

Die Generalversammlungen werden in Elberfeld abgehalten. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist von der Direktion in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger' unter Angabe des Zwecks und der Verhandlungsgegenstände wenigstens 24 Tage vor dem Tage der Verhandlung bekannt zu machen.

Düsseldorf, den 23. März 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert. Ebeleben. Bekanntmachung. 75760

In das Handelkregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts 1I. ist heute

zu Fol. XXI. pag. 79 Nr. 2, die Sꝑpar und Vorschußeasse hier betr., folgender Eintrag bewirkt worden:

In der am 15. März d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Spar- und Vorschußeasse hier ist der Cantor Hermann Beyer zum Direktor und der Landrichter Gottfried Gothe als Controlenr mit Stimmenmehrheit gewählt worden, während der Buchbindermeister Wilhelm Jange in seiner Stellung als Kassirer verblieben ist.

Ebeleben, den 23. März 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. (Unterschrift.) Flensburg. Bekanntmachung. T5761

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1460 die

Firma: „Martin Jacobsen“ in Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Jacobsen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 24. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [75860 aus den hiesigen Handelsregistern. 6292. Der Agent Maximilian Mayer hier hat am 1. Februar 1885 am hiesigen Platze unter der irma Süddentsche Theater und Concert gentur (WMaxrimilian Maher) für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung er—

des Geschäfts übernommen und führt solches

schafter er ist, mit einem Commanditisten errichtet.

gesellschaft unter der Firma Frankfurter Lager⸗ aus und Transport Comptoir, Carl Schäffler Co., deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗

6294. Der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm

Stahn hat am 15. März 1885 dahier unter der Firma Wilh. Stahn für alleinige Rechnung und Vecbindlichkeit eine Handlung errictet. 6295. Am 15. März 1885 hat der hiesige Kauf⸗ mann Edmund Theobald Becker dahier unter der Firma Th. Becker für alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit eine Handlung errichtet.

6296. Die Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma W. Lefeldt & Lentsch zu Schoeningen im Herzogthnm Braunschweig, der Maschsnenfabrikant und Agent Wilhelm Lefeldt zu Schoeningen und der Kaufmann Otte Lentsch daselbst haben seit 1. Januar 1885 dahier eine Zweigniederlassung unter der Firma W. Lefeldt & Lentsch, Filiale Frankfurt a. M. gegründet. ur Vertretung dieser Zweigniederlassung und zur eichnung der Firma derselben ist Kaufmann Otto Lentsch allein befugt. .

Frankfurt a. M., den 21. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Granudenz. Bekanntmachung. (75762 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56. wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Melno aufgeführt ist. zufolge Verfügung voa heute, ein Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1885, durch welchen die Paragraphen 21, 22, 23, 265, 27, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 39 und 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden, eingetragen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht fortan aus einem Direktor und zwei Beigeordneten. Zwei Mitglieder des Vorstandes sind gemeinsam befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen, zu zeichnen. Die Wahl des Vorstandet erfolgt durch den Aufsichtsrath, welcher aus fünf von der Generalversammlung nach Stimmenmehr- heit zu wählenden Mitgliedern besteht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung, den Graudenzer Geselligen und die Berliner Börsenzeitung. Graudenz, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht. T757 653 Grein. Auf Folinm 64 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß die in Firma „C. F. Barth“ einge tragene offene Handelsgesellschaft durch Tod des Gesell⸗ schafters

aufgelöst ist. Die Liquidatoren sind: 1) Herr Kaufmann Hermann Bruno Barth, 2) Herr Dr. Lothar Henning, Beide hier, welche die zur Liquidation gehörigen Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Gemeinschaft vor zunehmen berechtigt sind; . ö zufolge Anzeigen vom 16., 17. und 18. März 1885. Greiz, den 23. März 1885. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

Guben. Bekanntmachung. Lb?7 64] In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 57 Gubener , heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden: . Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. ö. Guben, den 21. März 18865. Köntgliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

IJ75h7 66] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 25. März 1885 heute einge⸗ tragen Fol. 139 Nr. 244 in Betreff der Firma: n Neumann zu Güstrow: ad Col. 3: Die irma ist erloschen. . Güstrow den 26. März 1885. Großherzoglich Mecklen burg⸗Schwer!nsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hamburg. Eintragungen 75766] in das Handelsregister. 1885, März 21.

Leopold Simon. Inhaber Leopold Simon,

Kentzler C Co. Inhaber: Wilhelm Rudolf Kentzler und Bernhard Jacob Johannes Bergfriedt.

Schnell C Co. Inhaber: Georg Johann Christian Schnell und Carl Windus. Zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Windus berechtigt.

Mannes & Hirsche. Inhaber: Magnus Mannes und Justus dern , u Eduard Hirsche.

ärz 23.

H. G. Schulze. Inhaber: Heinrich Georg Schulze.

Hoff sche Malzexiract Fabrik. Das bisher unter dieser Firma von Leocold Hoff geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Leo⸗

ld t t. Cao Rel 6. Inhaber: Cesar Hermann

richtet. 6293. Der hiesige Kaufmann Karl Schäffler

William Rositzky.

FJ. M. A. Seele.

Brand

Hannover. Getan nt machung.

für seine alleinige Rechnung nnter unveränderter hat am 17. März 1885 dahier eine Kommandit⸗ Nenmark & Frankenthal. Meyer Joseph Meyer

Neumark ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Frankenthal als alleinigem Inhaber unter der Firma Ad. Franken

thal fortgesetzt. 6 24. e

Diese Firm hat die an Her⸗ mann Rudolph Lassen und Carl Otto August Seele gemeinschaftlich ertheilte Prokura . hoben und an den genannten C O. A. Seele, Felix Max Amandus Seele und Gustav Wilhelm Adolph Siebenbaum dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein

sollen.

och Lifförsäkrings Aßttiebolaget Skäane zu Malmö. Die Gesellschaft hat Justin Speyer, in Firma Justin Speyer, zu ihrem hiesigen Bevöllmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungs verträge abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prä—⸗ mien eigzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, sowie Lebens⸗Leibrenten und Kapital oersicherungs⸗ verträge einzuleiten, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Hamburg. Das Landgericht.

) 75862] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3635

eingetragen die Firma:

Gebrüder Hampe

. dem Niederlassungsorte Hannover und als eren

Inhaber: I Kaufmann Otto Hampe, 2) Kaufmann Franz Hampe, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. März 1885. Hannover, den 25. Märj 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. T7586 ] Auf Blatt 508 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: J. Sichel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hoꝝy a. Bekanntmachung. 75767] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Abraham Liepmann“ auf Fol. 26 sub sfde. Nr. 2 Folgendes eingetragen: Spalte 3. Der bisherige Firmeninhaber hat die

Carl Victor Barth k auf den Pferdehändler Moses Liepmann und

aufmann Louis Liepmann, Beide in Bücken, übertragen. . Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. Theil ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Hoya, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.

Jeder

o819

7 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen) hien

ist heute unter Nr. 335 das Erlöschen der Firma „Joseph Kuhl“ mit der Niederlassung zu Kaisersesch eingetragen worden.

Koblenz, den 26. März 1885.

76820] Hoblenz.! In unser Handels, (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4081 eingetragen wor- den der zu Krenznach wohnende Kaufmann Johann Heinrich Arnold als Inhaber der Firma „J. Sch. Arnold“ mit der Niederlassung zu Kreuznach.

Koblenz, den 26. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. KHKönissbers i. Er. Handelsregister. 75768)

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 485 zufolge Verfügung vom 23. März 1885 an dem selben Tage rücksichtlich der am hiesigen Orte unter der Firma „Genossenschaftliche Grund ⸗Credit Baut für die Provinz Preußen“ bestehenden Aktiengesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1885 ist das frühere Statut vom 21. Juli 1873 und der, Nachtrag vom 29. April 1881 revldirt, neu redigirt und zum Theil abge⸗ ändert.

Das revidirte Statut befindet sich Fol. 143 des Bellage Bandes. .

Zweck der Gesellschaft ist:

a. Förderung des Realkredits, b. Betrieb von Bankgeschäften jeder Art.

Die Zeitdauer derselben ist nicht b schränkt

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 290 400 M zweihundert neunzigtausend vier- hundert Mark in auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 M Dasselbe kann durch General⸗ , erhöht werden, in welchem Falle die Aktien auf einen Betrag von minde lens 1000 ½ gestellt werden müssen.

Die Direktion der Gesellschaft (Vorstand) besteht aus zwei Personen.

Die Wahl der Direktoren erfolgt auf Vorschlag des Aufsichtsraths durch die Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit durch Stimmzettel zu notarlellem Protokoll.