—
760 o
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire der Preuß E ent · Ser icherun an · Aer Gefen schaft zur neunzehnten ordentlichen gen nen e en ü fh au
Dienstag, den 30. April 1885. Nachmittags 4 Uhr,
in das Burean der Preußischen otheken⸗Versicherungs⸗Actien Il ; Nr. 66 / 67, hierselbst ein. fich an, . * , Manierstas⸗ Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes; Bericht der Revisions⸗Kommission;
Baumwoll⸗Spinnerei Wangen i. Allgäu. Die diesjährige ordentliche Generalversam mlung findet Donnerstag, den 16. April, Vormittags 11 Uhr, im Héötel Löwen in Winterthur statt. Verhandlungsgegenstände sind: ; 1) Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtsrathes: a. über die Ergebnisse und die allgemeine Lage des Geschäftes pro 1884, sowie über den Stand des Unternehmens, b. über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, 6. über die Prüfung der Vorschläge zur Gewinnvertheilung. 2) Entlastung dss Aufsichtsrathes und des Vorstandes pro i854. ; Die Eintrittskarten. sowie die gedruckten Rechnungen können vom 1. April ab bei der Tit. Bank in Winterthur und der Tit. Bank in Schaffhausen gegen Angabe der Äctiennummern bezogen werden. Ebenso liegt die Rechnung und der Geschäftsbericht vom 1. April ab in dem Geschäͤftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionaire auf. (Art. 239 d. Deutsch. H. G. B.) ; Wangen i. Allgäu, 24. März 1885. Namens des Aufssichtsrathes: Der Präsident: J. Schoch⸗Wiedemann.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Beschlußfasjung über die vom; Aufsichtsrathe für das Jahr 1884 vorgeschlagene Dirvi—
j 1885. ontag, den 30. Mä *. * 2 2 9 * denden ⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand; 1 — 3 f Wahl der Revisions Kommifsion für 1885, ; * O tl 2 nz 9 x = ditionen des — 1 , , n . Aufsichtgrathes auf Aenderung der §5. 3— 9, 12—165, FJaser ate für den Deutschen Reichs und Königl. E en * 6 en e 23 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expe
. ein 1 J * 3 ꝛ = ä Invalidendant / Rudolf Mosse, Haasenst
1 264 ö. , knen , u h , preuf ,, . an,, ,. r. & Bogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlatte, 11 , sen,, d, , nn und Königlich u. dergl Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1884 in Einklang zu bringen. iterari preußischen Staats Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. läterarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureaur
Eintrittetattẽ und Stimmzettel können vom 27. April er. ab in dem Bureau der Gesellschaft i . ĩ ĩ e ; ian j Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1 Voßstraße 27, Vorm. 9 bis Nachin. 3 Üühr in Empfang genommen werden. Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. 4. , z . . , . beilage. E
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. i re,. 6 0 Fabriken und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en Grosshandel.
Berlin, den 25. März 1885.
Co? s
Mit Bezug auf den Beschluß der Gen eralversammlung vom 21. März d. J. und zufolge der
, r
**
—
§5§. 14 bis 18 des Statuts vem 20. Mai 1845 wird den Aktionären der Gesellschaft bekannt gemacht:
ai d. J. ab die für das Jahr 1884 auf 1 Prozent festgestellte Divi⸗ dende gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie TV. Nr. 9 von der Gesellschafts⸗ kasse erhoben werden kann und daß die statute
daß vom 1. Mai d.
eintritt.
Wriezen, den 21. März 1885.
Das Comits der Wriezen-Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
76091
Harkortsche Bergwerke K chemische Fabriken
Die am I. genannten Tage ab
in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau Schwelm, den 26. März 1885.
eingelõöst.
U6oss]
weret. Bilanz Pro
Die Direktion.
nltimo Dezember 1884.
nmäßige Verfallzeit mit dem 1. Mai 1889
zu Schwelm K Harkorten.
April 1886 fälligen Coupons unserer 5 o igen Hypothekar ⸗ Anleihe werden vom
76160 Activn.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. .
Heyl.
Bilanz am 31. December 1881.
KEasstiva.
MS 293,500 4
Anl. à 1 Hypotheken
Darlehen auf Guthaben bei
Cautionen deponirte Effer t. des Curatorii
An Hypotheken ˖ Conto
Junikowo .. Tunnel⸗Mobiliar löl Depot · Conto .. Effekten ⸗· Conto. Cassa · Conto. Conto⸗Corrent⸗ Conto
ö. Bureau Nfensilien⸗ ;
lil Grundstücks⸗Conto. Gewinn ⸗ und Ver⸗
lust⸗Conto
4 3 . Per Actien⸗Capital⸗Conton. 13 3560 — Hypotheken⸗Conto Haus Berliner Str. Nr. 6/385 V Bismarck ⸗Str. . 1386
26587 13 575 50 IJ 5d 1 859775
4/389 22 645 81
Ish 6591
23920 = 13805955 57 3
7/392 116 gad sr
* *
8/393 9 / 94 10/395
w
.
IO 500 s 129 600 . 128 4900 ,
66 400 ,
64 200 113 490
60 000 126 000 I5 000 108 000 54000
2
Tb T s -=
Posen, den 31 Dezember 1884.
Die Uebereinstimmung Posen, den 16. März 1885.
IJIb063
Metllenburg⸗Schwerinsche Bodencredit⸗Actien⸗Gesells
Activa.
Posener Ean-Rank. gez. Meyer. Weigt.
Die Revisoren. Alwin Ziegler. Adolph Alport.
Bilanz pro 31. Dezember 1884.
obiger Bilanz mit den Büchern bescheinigen
chaft in Liquidation.
Passiva.
An Bankguthaben Hypotheken. Immobilien ab⸗ zügl. Hypotheken. Betheiligungen Debitoren Verlnst.
I6oba
Melllenburg⸗Schwerinsche Bodencredit⸗Actien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Geh. Commerzienrath J. C. Thormann⸗
Banguier Moritz
Büsing. T7 hᷣb0og]
Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover.
Einladung zur Außerordentlichen General⸗Versammlung am Donnerstag, den 16. April, 19 Uhr, im Lampe'schen Gasthaufe auf dem
Fischerhofe, Hier.
Tagesordnung: Zur Consolidirung und Financiirung der Fabrik. . a. Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothek⸗
1610 69168
Jon Ss -= Genehmigt in der Generalversammlung der Actionaire am 26. März 1885.
D Büsing.
Warburg · Hamburg, Bankdirector Spiegeler Lübeck. Schwerin, 27. März 1885.
Die Liquidatoren: Kayser.
3 3 203 158 90 Per Actien⸗Capital.. 358 001 — Darauf zurückgezahlt.
noch nicht abgehobene 400,
K . n, .
Ilie noch rückständige ausgelooste
15 844 42 Pfandbriefe w. l 33 .
Prämienzuschlag . ö
noch einzulösende Pfandbrief⸗ coupons
2 Postnumerando füllige Zinsen
ie Li qu idatoren: Kayser.
76062 Magdeburger ist auf
ismar,
28. März a. C. ab
ürg es. erhoben werden.
T bb I0]
Morgens ordentliche Generalversamm
zuführen“. Nachdem dieser Beschluß
Anleihe von 600 000 6 und der dadurch Handelsregister eingetragen
nothwendig werdenden Zusätze von den §. 46 der Statuten und §. 4 des Rübenneben⸗
vertrages.
II. Verschiedenes.
Legitimationskarten werden den Herren Actionairen
vorher zugesandt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: i. V.: C. v. n ö
mehr und hierdurch an di schaft gemäß den Artikeln
Berlin, März 1885.
Ib CG Gð.= 3 0 c
Jürges.
Klincksieck, Schwanert K Co.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1884
6 Procent gleich 386 M für die Aetie festgesetzt und kann dieselbe gegen Dividendenschein Nr. 2 Serte IV., welcher mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen ist, vom
in Magdeburg an unserer Kasse und in Berlin bei der Deutschen Bank
Magdeburg, den 27. März 1885. Magdeburger Bank⸗Verein Klincksteck, Schwanert K Co.
Bekanntmachung. Die am 27. Februar 18865 abgehaltene außer⸗
Bellevue in Berlin hat beschlossen:
„eine Herabsetzung des Aetien⸗Capitals um „S 1350 000 auf n 3 150 000 herbei⸗
Deutschen Handelsgesetzbuches die Aufforderung, sich b. Heschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ binnen Jahresfrist bei der Gesenschaft zu 1 (Uetien · Capilals auf 60 ohr 85
Baugesellschaft Bellevue.
Der Vorstand.
A6. 3 6 23 5 O00 000 —
600
200 — 366 = 220
351 3825
3 004 996
Bank⸗Verein
lung der Baugesellschaft
ordnungsmäßig in das worden ist, ergeht nun⸗ e Gläubiger der Gesell⸗ 243, 245 und 248 des
di
994 500 —
Tod ds =
— „Eigenes Bankgebäude, „Hinter 8 der katholischen Kirche Nr.?“
virungen ꝛe.
Debitores
Utensilien und Buchwerth.
Verluste.
An Cassa⸗Bestand .. Wechsel⸗Bestand. Söffecten⸗Bestand
Anl. à 103 0 „ 400,000 443 69 Cons. Staats⸗ 02.70
als Grundlage für ausgegebene unkündbgre Hypothekenbriefe, ab⸗ züglich Amortisations⸗Beiträge. 112, 8cz8, 980 —
Effecten⸗ Bedeckung.
Kosten für Reno⸗
Ab Abschreibung .
laut Conto⸗Correntbuch .. Hypothekenzinsen pro 1884 und rückständige Kosten. Dex t der Spar⸗, Pensions⸗ und Hilfskasse der Beamten
b 3 1869, 819 02 Per Actien⸗Capital 3, 481,483 35 eingezahlte 50, 000 Stück 4 m Reserve⸗Fonddd. Unkündbare Hypothekenbriefe 111,283,375. — abzüglich verlooste 26, 839, 125 — Hypothekenbriefe bereits ausgelooste, aber noch nicht zur Einlösung präsentirte Amortisations⸗Zuschlags ˖ Fonds zur Bestreitung der 10. resp. 1506 Amortisations⸗Entschädi⸗
go Cons. Staats⸗
. II7, 605 - S4, 444, 250
6 3, 172, 5h55 Hypotheken 2, 299, 155 30 Banquiers gegen / 1,548, 303 50 aung reservirt Cautionen wie gegenstehend Jö Coupons und Dividenden, die noch nicht zur Einlösung präsen⸗ i nn, nn, Creditores a) noch nicht eingeforderte Zah— lungen auf erworbene Hypo⸗ we, 147 1, 300 00 b) laut Conto Corrent⸗Buch . I, 524,300 12 c) Sparfonds der Beamten 2,296, 1651 93 61.268. 72 d) Hilfs⸗ u. Pensions ˖
wre Casse derselben,. 76,615.03 ) pränumerando gezahlte Sypo⸗
128,675 — thekenzinsen pro 138695 .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
J 182371 Ueberschuß JJ 2.451, 497 65 Summa nd p ss ĩ p Summa sscd Mog pĩ
Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto pro 1884.
233,410 ten der Mitglieder 132,000
und der Direction 132, 000
1,300,000. —
734. 46 Fir rr 7754. 46
1234, 680 74
137, 873 75
= 133,880 — Mobilien
Cewiäimme.
thekenbriefen.
pro 1884
Insertionen. Beleuchtung
Diäten .. Gerichtskosten
fikationen. Drucksachen Schreibmateri
An Hypothekenbrief⸗Zinsen... Kosten für Anfertigung von Hypo⸗
Kosten für Stempelung von dergl. Kosten für Renovirungen in un⸗ serem Bankgebäude. ö Communal / und Gewerbesteuer
ö Geschaftgunkosten ꝛ
Brennmaterial Reis ekosten und
diverse Steuern. Porto u. Depeschen Gehalt und Grati⸗
Diverse Unkosten .
106 33 6 3 4,060, 446 28 Per Saldo Vortrag de 1883. 72,000 Hypothekenzinsen, Annuitätsbei⸗ 5,84 80 ge,, h, 528, 739 7.000 — . Provisionen bei neuen Erwer⸗ / bungen, Prolongationen, Rück⸗ 7, 734 46 zahlungen, Umschreibungen, Lom⸗ / a ,,,, 68, 68 — GeschäftZunkosten ˖ Beiträge. Conto⸗Corrent · Provision ö 84h Zinsen aus dem Conto ⸗Corrent⸗ und Geschäft, aus den durch Effecten 1700.91 bedeckten Guthaben bei Ban⸗ quiers, auf lombardirte Hypo- . theken, sowie Zinsüberschüsse und a 7,279.90 Dis conto Gewinn auf Wechsel h, 012.75 Diverse Gewinne..
1665, 032.45 und al. 7.858. 20 7, 122.85
128, 131 z 1184 18. 846
58, 660 127,678 17, 799
204,918
Neberschuß: de 1883 .
Gewinn Vortrag Gewinn pro 1584 2373, 197 55
2,009. —
2,451,497
Berlin, d
Kirche Nr. 2
76061 Activna.
Summa v Dod Jg dõ
. d dos, dq dd en 31. December 1884.
Summa
Die Auszahlung der Dividende pro 1884 mit 6 9,0 — 36 Mark pro Aeti lgt Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 13 vom 30 er. ab, an unserer leaf, m en n kee e seifffen
Berlin, den 28. März 1885.
Die Direction
der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Stepham. Heclemamm. KRenmoit.
Leipziger Disconto- Gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1884. Passiva.
Cassa Chee
gungen Mobiliar.
Debet.
Effeeten⸗ und Consortial · Bethẽili⸗
Laufende Rechnungen ö.
166 3 160. J 734,931 10 Actien⸗Capital . M000, 000 b. 229, 184 35 Acceptes. 8, 116,968
Unerhobene Dividende 3.444
1421, 262 60] Reservefond . . 815,380
. n 60] Ueberschuß b77, 598
18 g zg gʒ 18 53 335 sr Gewinn und Verlust ˖ Conto. Cxedit.
Handlungsunkosten Conto .. Mebilien · Conto, Abschreibung.
Reservefond Dotirung. Neberschuß, Rest ö
zur Auszahlung.
Die Dividende von 60/9 — „ 18.— gelangt von morgen ab
166 3 Sn 3
172, 922 10 Vortrag von 1883. 5, 966 05 1,830 — Wechfel / Eonto . 261, 1560 16 10999000 Effecten · Conto 131,997 40 h 7,598 25 Zinsen Conto 267, 626 15 Provisions · Conto. ö 183,979 35 Agio⸗Conto ä 11,431 30
dhꝛ, 150 35
.
bei unserer Gesellschaftskasse,
den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,
der Direction der Dis eonto ⸗Gesellschaft in Berlin, und Herrn Jacob Landau in Berlin
Leipzig, den 27. März 1885.
——
zn haflationen, 9 ladungen n. dergl.
6. Zwangsverfteigerunge verfahren des an der
traße zu Ribnitz sub Nr. 196 belegenen, , Jahncke und dem Paul Jahncke daselbst je zur Hälfte gehörigen Hauses rücksichtlich des der Weberwsttwe Jahn cke daran zustehenden Eigen thumtantheils ist zur Erklärung über den Theilungt⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Ter— min auf .
Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, . unterzeichneten Gerichte bestimmt, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten
ermit geladen werden. bich inf den 27. März 1885. . Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Otto, Ger. Akt.
76095 . . angsversteigerungsverfahren, betreffend das , ö. 392 an der Bahnhofs ⸗Chaussee zu Fagenow und die Ackerstücke Nr. 2491. und 2492 im Windmühlenwege daselbst, zur Masse im Kon kurse des Maurermeisters Fr. Schlünt bieselbst ge hörend, wird zur Erklärung über die Theilungs⸗ plaͤne, welche auf hiesiger Gerichtsschreiberei aus⸗ liegen, und zur K der bisher gezahlten elder Termin au . I5. April 1885, Bormittags 10 Uhr,
6104 Aufgebot.
⸗̃ Es 1 das Aufgebot der nachstehenden Hypotheken⸗ Instrumente resp. Hvpothekenposten Behufs deren Kraftloserklärung resp. Löschung beantragt worden;:
a. der Hypothekenpost von 16 Thaler Schlesisch Kapital · Real Münze der Joseph Hoffmannschen Mündelmasse und des darüber gebildeten Hypotheken⸗ Instruments vom 28. März 1811, eingetragen in dem Hypothekenbuche des Grundstücks Rr. 26 Forst in Abtheilung III. Nr. 3 Seitens des Besitzers des Grundstücks, Bergmanns Paul Demuth in Forst,
b. der Hypothekenvost von 3 Thaler, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 85 Mittel ˖ Konradswaldau in Abtheilung III. Nr. 4 für die Gotthardt Kahlsche Kuratelmasse von Mittel-⸗Konradswaldau und des darüber gebildeten Hypotheken- Insiruments vom 5. April 1832, Seitens des Besitzers dieses Grund⸗ stücks Heinrich Longer in Mittel. Conradõwaldau
c. der Hypothekenpost von 5 Thaler 20 Sgr. 9 Pf., eingetragen in dem Hypothekenbuche des Grundstücks Nr. 11 Liebersdorf in Abtheilung III. Nr. 3 für die Susanne Mittmannsche Curatelmasse Seitens des Besitzers des Grundstücks, Heinrich Engler zu Liebersdorf, ö ͤ
d. der Hypothekenpost von 25 Thaler, eingetragen in dem Pypothekenbuche des Grundstücks Nr. 3 Reichhennersdorf in Abtheilung III. Nr. 8 für den Kanonler Joseph Reiß, Seitens des Besitzers des angegebenen Grundstücks, Gutsbesitzers Ernst Renner aus Reichhennersdorf und des darüber gebildeten Hypotheken⸗Instruments vom 14. Februar 1797,
e. des Hypotheken⸗Instruments vom 1, November 1867 über die im Hypothekenbuche des Grundstücks Nr. 155 Altweißbach für den verstorbenen Schuh machermeister Friedrich Pfeiffer zu Landeshut in Rub. III. unter Nr. 7 eingetragenen Hypothekenfor⸗ derung von 200 Thaler und Zinsen Seitens des Besitzers des Grundstücks Wilhelm Beer zu Alt— weißbach,
f. des Hvpothekenbriefes vom 28. August 1844 über die im Hypothekenbuche des Grundstuͤcks Krau⸗ sendorf Nr. 28 in Abtheilung III. Nr. 3 für George Friedrich Stief zu Krausendorf eingetragenen Kaution von 30 Thaler und Zinsen, .
und des Hypothekenbriefes vom 6. April 1846 über die im Hypothekenbuche der Grundstücke Krau— sendorf Nr. B und 103 in Bab. III. Nr. 4 und 1 eingetragenen Post von 20 Thaler Seitens des Be— sitzers der angegebenen Grundstücke, Brettschneiders Ernst Hellwig zu Krausendorf.
Die Inhaber vorstehend angegebener Urkunden, sowie alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art auf die vorangeführten Posten zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden resp. Löͤschung der Posten erfolgen wird. (
Landeshnt, den 14. März 1885.
Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.
UI6 02] Aufgebot. ö.
Der Zimmermeister Paul Krause und der Mühlen besitzer Max Krause. Beide zu Marienwerder, ver; treten durch den Rechtsanwalt Knöpfler daselbst haben das Aufgebot der Nachlaßgläͤublger und Ver⸗ maäͤchtnißnehmer nach dem am 30. Mai 1883 zu Trossen a. D. verstorbenen Brauereibesitzer Hermann Krause beantragt. ; Die betreffenden Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗=
Rechte an der Verlassenschaft des Verstorbenen bis
ätestens zum Jermine ; 7 1 21. Me/ 1885, Vormittags 191 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15, an= zumelden, widrigenfalls sie gegen die Bene fizialerben des Hermann Krause ihre Ansprüche nur noch in soweit geltend a . können, als der Nachlaß mit Aus— schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ menen Nutzungen durch Befriedigung der angemelde⸗ ten Anspruͤche nicht erschöpft wird. Bezüglich der Form der Anmeldung wird auf §. 12 des Gesetzes vom 28. März 1879 verwiesen. Frossen a. O., den 11. März 18865.
Königliches Amtsgericht.
roch Aufgebot.
n einer Kaufsache ist Frau Anna Klara gndberüh Niemeyer, geb. Strubel, derzeit in Frank⸗ ford bei Philadelphia, Nordamerika, als Allein⸗ erbin ihrer hier verstorbenen Eltern, Nagelschmied Nikolaus Strubel und Henriette Strubel, geb. Lincke, aufgetreten, obne daß diese Alleinerben ⸗Eigen⸗ schaft genügend hat dokurzentirt werden können. Nachdem dieserhalb von dem Bevollmächtigten der Frau Niemeyer ein Aufgebot beantragt worden, werden alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an den Nachlaß der genannten Strubelschen Eheleute zu haben meinen, aufgefordert. solche spätestens in dem au den jz. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr, vor Fürstl. Amtsgerichte hier anstebenden Aufgebsts⸗ termine geltend zu machen, widrigerfalls sie derselben verlustig gehen.
ie ffn, den 20 März 1886.
Fürstlich k ( 0 .
76096 Aufgebot.
Auf zulässig befundenen Antrag wird der am 29. . asg zu Wendhagen geborene Ackerg= mann Johann Heinrich Menking von Nr. 1 daselbst, welcher im Jahre 1854 nach den Vereinigten Frei⸗ staaten von Nordamerika ausgewandert und seit dem Jahre 1857 . ist, aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem au
den 6. Mai 1886, 10 Uhr Vormitt. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer ˖
n soll. ; dens Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, werden um deren Mittheilung ersucht, etwaige Erb- und Nachfolge⸗ berechtigte für den Fall der demnächstigen Todes erklärung aber aufgefordert, spätestens im obigen Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des n, . auf sie keine Rücksicht ge⸗ nommen werden wird.
Stadthagen, 23. März 1885. .
Fürstlich ,, Amtsgericht. öcker.
lrsoss Aufgebot.
Antrag des Schiffskapitäns Egbertus Sweer * zu ö wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen Des jetzt ihm gehörigen, vorher der Emder Genossenschaftsbank und dem Kaufmann J. E. Ennen zu Emden ge⸗ börig gewesenen Schiffes Castor“, Unterscheidungs⸗ signal R D B C0, von Oldersum (früher Emden)
ãtestens
in Mittwoch, den 13. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags,
i lden sind. ; e n,, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, welche in das Schiffsregister werden eingetragen werden.
en, den 25. März 1885. 2 Königliches Amtsgericht. J. Hacke.
76099 Aufgeboi. 1 . des Vertreters in dem Nachlasse des am 28. Juli 1827 in Lößnitz geborenen und am 6. Dezember 1884 in Rothschönberg ledigen Standes verstorbenen Schafknechts Johann Gottfried Möbius ist behufs . r . Erben von nm unterzeichneten Amtsgerichte
2841 365. Mai ,, . 10 Uhr,
ufgebotstermin bestimmt worden. ,, daber die etwaigen Erben des 2. Mö— bius hiermit aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin zu erscheinen, über ihre Personen sich auszuweifen, bez. ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗= melden, widrigenfalls der betreffende Nachlaß für erblos angesehen 36. . a, gemäß über den⸗ selben verfügt werden wird.
Könlgliches Amtsgericht Wilsdruff,
; den 21. März 1885. Dr. Gangloff.
76100 Ausfertigung. 4 asd s Bauers Michgel
dem Anwesen Hs. Nr. es Bauer i 4nd 63 fe ist im Hypothekenbuche für Ensdorf Bd. J. S. 528 ein Muttergut von 166 Gulden 40 Kreuzer für Georg Schmid aus
nißnehmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und
Uschlberg als Hypothek eingetragen.
anberaumten Aufgebots termine unter dem Rechts nachtheise aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erkfärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Amberg, den 15. März 1885. Königliches Amtegericht. Miesbach, Amtsrichter.
75103 Bekanntmachung. . l of den Antrag des e , eger, Rechts⸗ anwalts Friederici hierselbst, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 36. Juli 1833 zu Walden burg i. Schl. verstorbenen unverehelichten Amalie Bauer aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots ermine den 8. März 1386, Vormittags 10 Uhr, ihre AÄnsprüche und Rechte auf den Nachlaß der unvercbellchten Amalie Bauer bei dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigen⸗ falls der Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden wird. aldenburg, den 6. März 1885. ) Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . am 5. Januar 1815 zu Trochtelfingen ge⸗ borene Balthas Schoser, welcher fit seiner Aus⸗ wanderung nach Amerika in den Jahren 1852 oder 1853 verschollen ist, wird auf. Antrag des Abwesen⸗ heits vormundes 26 Faigle zu Trochtelfingen efordert, in dem au an e er g. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt, und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben aus geantwortet werden wird. Gammertingen, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht.
isi]. Bekanntmachung.
ür die am 28. Juni 1849 zu Wloctawek ver⸗ ted n. verwittwete Schiffer Zickert, Christine Frie⸗ derike, geb. Kuke, sind aus dem Nachlaß des am 16. Jun 1551 zu Wepritz verstorbenen Ausgedingers Johann Friedrich ö. von 167,29 M in der hiesi⸗ rkasse deponirt. ,, Anm Tligorte nach unbekannten Erhen der verstorbenen, verwittweten Schiffer Zickert, als: a. die verwittwete Schiffer Martineck, Friederike, Zickert, b. 9 k des in Nowydw or verstorbenen Johann Zickert, Amanda und Emma Zigert, werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Masse binnen 5 Monaten bei dem hiesigen Amts gericht anzumelden und ihre Gerechtssame wahr⸗ zunehmen. berg a. W., den 14. März 1886. ö g Ch niᷣ Amtsgericht. Neumann.
m Namen des Königs! irn. am 18. März 18865. W b be, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechts ⸗Konsulenten F. Simon zu Rietberg, . ,. des Kolon ann Theodor Feldmeier zu Moese . das . Amtsgericht zu Rietberg durch den Amtzrichter von Unruh für Recht: ‚sämmtliche berechtigte Personen zu der ypothekenpost Moese Band J. Blatt 14 ö III. Nr. 2, betreffend die Abfin · dung des Johann Heinrich Feldmeier zu Moese von 609 ö. werden mit ihren An rüchen ausgeschlossen.“ ö. 6. ö Amtsrichter.
7612
76110 ö 0 Ausschlußurtheil vom 24. März 1885 ist die Hypothekenurkunde über 50 Thlr. — 150 4 ein- getragen aus der gericktlichen Obligation vom 19. April 1860 für den Eigenthümer Daniel Hemp zu Jägersburg in Abtheilung III. Nr. 2 des Grund⸗ stücks Nr. 27 von Jägersburg für kraftlos erklärt und ferner sind alle Biejenigen, welche auf die auf dem Grundstücke Nr. 84 Regenthin für den Kauf⸗ mann J. S. Jacobi zu Driesen in Abtheilung III. unter Nr. J eingetragenen Post von 23 Thlr. 1 Sgr. — 69,10 M Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ meinen, mit denselben ausgeschlossen worden.
Woldenberg, den 24. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
m Namen des Königs! * am 25. März 1886.
Nack, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Gigenthümers 6a n. Bembnista und dessen Ehefrau Julianng, Beide aus Slupowg, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy aus Gxin, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für
Recht:
n6l00
ausgeschlossen. ! . haben Antragsteller zu tragen. Exin, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 25. März 1885.
Nack, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag:
1) der Wittwe Julie Schroeder, geborenen Krueger,
9 . * 9 lst ebend
2) des Lehrers Ern olst ebenda, 87e vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy in Exin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht:
Ber eingetragene Gläubiger der auf Blatt Nr. 46 und Blatt Nr. 91 des Grundbuchs von Mieczkowo in Abtheilung III. unter den Nummern 1 eingetra- genen Post von 8090 Mark 52 Pfennigen nebst fünf Prozent Zinsen sowie dessen unbekannte Rechtsnach⸗ folger werden * ihren Ansprüchen auf die gedachte
ost ausgeschlossen. ph ö. haben Antragsteller zu tragen.
Exin, den 25. März 1885. ;
Königliches Amtsgericht.
— —
76116
76113 . . urch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember 1884 nd engl 3. h Grundbuch von Mallwischken Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 33 für den Kaufmann Siegmund Orbach, zuletzt in Berlin, Oranienst raße 4, eingetragenen Forderung von 7 Thalern 10 Sgr. und 26 Sgr. Kosten der eingetragenen Gläubiger resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschloͤssen worden. Pillkallen, den 14. März 18865. Königliches Amtsgericht.
76114 . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 12. März 1885 ist das nachstehend bezeichnete Hy⸗ pothekendokument: die Ausfertigung der Verhand ⸗ lung vom 30. Mai 18655, des Hypothekenbuchsaug⸗ zuges vom 7. August 1855 und Cintragungsvermerks von demselben Tage als Urkunde über die im Grundbuche Schirwindt Nr. 22 Abth. III. Nr. 8 bis 12 für die Geschwister Wahl eingetragenen je 10 Thaler für kraftlos erklärt. Pillkallen, den 14 März 1885. Königliches Amtsgericht.
76106 Bekanntmachung. .
. 6 Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 14. März 1888 ist die Hypothekenurkunde vom 20. September 1850. wonach für die 5 Geschwister: a. Johann Friedrich, h. Christian Friedrich, C. Marie Charlotte Caroline, d. Gerhard Heinrich Wilhelm und e. Caroline Wilhelmine Henriette Schröder auf der Stätte Nr. 21 Oppendorf Band J. Blatt 53 Abtheilung III. Nr. 10 des Grundbuchs von Qppen- dorf, 907 Thlr. 24 Sgr. 66 Pf. — 2708 486 3 Grbgelder eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.
Rahden, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht.
08 m Namen des Königs! . lie ö ntrag des Schneiders und Eigenthümers Johann Muller zu Neumark, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amts⸗ richter Dr. , en
ür Recht:
1) Die über die im Grundbuche von Neumark Nr. 47 Abthl. III. Nr. 11 für den Käthner Lorenz
solkowski zu Neumark eingetragene Post von 60 4 3 mit dem Hypothekenbuchsauszuge vom 77. Jull 1877 und Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 12. Juli 1877 gebildete Hypo⸗ thekenurkunde wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten , , . werden dem
er zur Last gelegt.
r n,, am 10. März 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
716107 Bekanntmachung.
In . Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot des Hypothekendokuments über die früher Band V. Blatt 271 Abtheilung III. sub Nr. 12, 7 Band XIV. Blatt 21 des Grundbuchs von Ibbenbüren Abtheilung III. sub Nr. 7 zu Gunsten des Metzgers Samuel eyerbach zu Ibbenbüren eingetragenen Darlehnspost von 137 Thaler 4 Sgr. 8 Pf. nebst Jinsen, ist das Ausschlußurtheil heute dahin er sassen, daß das mit einer Ausfertigung der Schuld- . vom 16. Februar 1351 und mit einem Hvpothekenbuchsauszug iber Band V. Blatt 271 des Grundbuchs von Verde arc. en 10. Mai 1851 gebildete Hypothekendokument für kraftlos zu er klären.
Ibbenbüren, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
716111
Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Bublitz vom 19. Dezember 1884 bezw. 13. Fe⸗ bruar und 11. März 1855 sind nachgenannte Doku⸗ mente für kraftlos erklärt worden: