— —— ö ö ö n 1 2
— i 6 e Lr rm, — man,, M ö
dargelegt. Seine Ausführungen führten auf die wichtige Frage zurück Da 22 ö 8 its 1869 1 x ! . Aagegen hat die Konferenz aus eigener Initiative einige wichtig r . ; ; J 5 9 ö e,, hs ne lie, we el, gell, , d, mn ke e ge dns en kene ert b n, e, war beet in Gcsanuntnttage ä * cher nzeiger, Zusetete neben an; die Annoncen Ceveb tionen des tigkeit des Rothen g ; dens Longmore, Mundy, Socin. Er lautet: 2 rden. * ; — 2 ; tbätigkeit des Rothen Kreuzes auf alle außerordentlichen Noihstãnde, Das antiseptische Heilverfahren ist als eine wünschenzwerthe. n gdegenwãrtigen In ser ale für den ,. ö . . r,, z schiedenen Nationen Preuß. Staats Anzeiger und da r G 5. Iaänatrlelle Rteblicaementa, Lahriken un ,
welche, wie der Krieg, eine schnelle, organisirte Hülfsleistung erfordern bei den A i ü 8 ĩ K ö n ,. ei den meren einzuführende Reform zu empfehlen und darauf hätte es allerdings gedient, wenn as i ᷣ Jomité di ö ; 2 wurde n — , , Hen f blen n n ,, , 36 ö * ,, a, . e dern , Gr ee. r e 2 be 1 De, k Subhz stationen, Aufgebote, Varladungen 6 k Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren daß diese Hälfsleistung nicht nur den Vereinen des Rotben 8 ig d anitatspersongls in diesem Verfahren ein— rganisation rechtzeitig, wie es mit dem ei Rechenschat an des Jentschen Reichs Anzeigers n u ür . . ? ? . . . . Vereinen be geleitet werde, damit das militärische Sanitätsw aus eir fchebe = m eigenen MRechen schaftsbericht . — issi te. T. Literarische Anzeigen. Aunoncen ⸗ Bureaux. Kreuzes zur Pflicht gemacht, sondern daß die bierau/ bezuglich. R — 1 das che Santatsmesen aus einem geschehen, der Versammlung gedruckt hätt ittheil 6 Preußischen Ataats- Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . ; ; a. s 2 ⸗ J au gliche Re⸗ so vorgebildeten Personal der freiwillige ankenpflege Nutze oli * e ö ( e mittheilen können. E ; ; n j S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1 solution der Konferenz eventl. auch der Genfer Konvention als ziehen könne. renn f gen Krankenpflege Nutzen , 1 Berlin sw., Wilhelm. Straß Rr. 32. 1 . — J. Familien- Nachrichten.. beilage. * 2 * 9 . . e er V 8. W. ; 2 2e, ; — . . — —— H zu Karolath gehörigen Grundstücks Karolath Nr. 6,
Additional⸗Artikel beigefügt werden follte e m,. 261 ; — ; 9 gefüg en sollte. Die Verwirklichung dieses Wunsches steht allerdings nicht nahe die Gelegenheit zu unkletßsarnen Ml nm e s n, ortheil, daß . 6 . 2 gebildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde
Bei den amerikanischen Delegirten fand diese bey J ; n ( r,, ; 1 16. — — — — * . 2. . r eser Antrag, welcher bevor, da noch bei mehreren Armeen kein antiseptisches Verfah ze . . riminationen ö . 262 Die Herausgabe dieser Dienstkaution soll erfolg en den internationalen Beistand in Nothständen völkerrechtlich garant existirt und, wo dies der ; ine Verfchie ute. Begsabren rmieden wurde. Zu solchen hätte jeicht auch die Besprechung d ĩ ꝰ = 76383 f ö ga rn, D, J 16 w . während sich sonst , . . n, e . welche in den Feldzügen mit der r e, w . In der 187 ar , Subhasta⸗ 6 *, grell, 9 , vom 6. Januar 1863 und Auszug 25 ö. Sypo⸗ Ten gen, den ersten Theil desselben Widerspruch erhob. Die Frage: gierungsbevoll mächtigte sprachen fich gegen jede Beschränkun Tin ᷣ z nn ee. ; ; er, ,,. . Ansprüũch Ansprüche an derfelben zu haben ver thekenbuche von demselben Tage, nebst Cessionsver⸗ iwelcke Erfahrungen man feither mit einer folcken Ausdehrn r' Sistsn! Wahl dieser Merboß= gegen jede Beschränkung in der Eine der erfreulichsten Erscheinungen in der Konferenz w . 78390 tion Soestmeyer wurden zur Deckung der Ansprüche vollzieher Ansprüche an denselben zu ha me. u e e greg
le Erfahrungen man seither n er so sdehnung der Hülfs⸗ Wahl dieser Methode aus. ie seltene * ̃ . onferenz war gerade 16390 Uusgebo ̃ Ri Je i der mei ert, diese ihre Ansprüche innerhalb merk vom 21. Dezember 1876,ů d , war sehr 946 beantwortet worden. In Rußland ö . ferner liegt die Ausführung der elektrischen Beleuchtung zul nr e , et welcher die Vertreter der verschiedenen r Auf Antrag der 1 des am 18. Fe⸗ 3 und ee. . i sowie über 180 „ 2 6 — * Mile man dieselbe in letzter Zeit ausdrücklich zurückgenommen und die ei Absuchung von Schlachtfeldern. Der v em zfferreichmf k ü ö . n r n , , mn, re,. Rendanten !? 6 . 3 ; ; 35 s 11 Uhr Schuldurkunde vom 21. Dezember 6 an dem⸗ yd , , , nur auf den Kreis der Soldaten, Delegirten, Professor von Meme au fene anf . 6 . , 66. eiche * n. kr nn,, . 3. n,, , inzwischen er⸗ an 1 19, . selben Tage für den , . 4 ht Invaliden und deren Angehörige beschränkt durch Vorführung der Beleuchtung maschin ö z leitende ternationalen Comitèés bei. zer freundschaf 4 . . 3 im Auf stermi 1 ] 55, p 2 963 idrigenfalls hnbaft zu Fürstlich Aufhalt, in eilung ö
n 0 Angeborige beschrankt. Vorführung der 1 36m ie und durch die lich , R 74 e e,, . indschaft⸗ w, gefor ätestens im Aufgebotstermine . der en T eltend zu machen, widrigenfalls wohnbaft zu Fü ann,,
Die Konferenz zeschloß in Folge dessen die Frage der freien Ent. Uebung einer milttärischen n n,, n e, ,. ir, . , , . welcher sich namentlic zwischen, den Delegirten der ; nn,, Uhr, Hschen . 8 ene, , m. Laer rte. , diese Kaution werden für Nr; ] desselben Grundstücks, gebildet, aus dem Hy= schließung der Landes vereine zu überlassen, während man in Berlin viele delegirte Aerzte theilnahmen. Es bewährte sich dabei sogleich 6 z 1 . nr, n,. war recht in die Augen fallend. Ing, den Rr. bh dez sesigen Gerichtsgebäudes cher und Fin fn e. 375 S nebst Zinsen aus verlustig erklärt werden und die Rückzahlung der vothekenbriefe vom 21. Dezember 1876 und der Aus- . Le ,, 1 nn fen kee und Rechte auf den Nachlaß des . . 75 Juli 1855 und der Kaufmann Kaution verfügt werden wird fertigung der Schuldurkunde von demselben Tage,
— , , , dr 6 1 ̃ 25 März 1885 sowie = 2 9 R g nf lls 1e egen ö. j 9 . don ) 27 885. sowie ö 1 11 2* Zeth anzumelden, widrigenfa sie gegen Melchior Bolwin daselbst wegen eines Kapitals vo Eisleben, den 25. März 1 D) der Grundschuldbrief über 350 Thaler —
1869 die Hülfsleistung in Nothständen als eine für di er Ausspr ie Hülfsl ⸗ Nothstän als eine, für die Erhaltung und der Ausspruch von Langenbecks daß Fackel! . , . ; l. Peep n, m , ,. ö die Erhallung 41 Lane 8, Fackel und Laterne auch bei der ordentli mr . ae 2 ] y. Belebung des Vereinswesens nothwendige Friedensthätigkeit erklärt hatte. elektrischen Beleuchtungsmethode niemals würden entbehrt werden , ,,, , 2 , fir gen trat gerade e ! 46 . r elchle l ei 2X. Jelh . h fur n he = . 5 z 33a s8aer;
,, l enen n, 3 94 5 zige nent Zinsen, aus cz lirfunde gon 2d, . ae,, n. 1050 4, eingetragen am 17. Januar 1873 für den⸗
gelten! achen können, als der Nachlaß 875. beziebenküi eren Cessi Sattler Franz . . einget ? JSJanu ! geltend mache c 1875, beziebentlich deren Cessionare, Sattler Franz aer r, , , mg mmm, n m,
In den Vereinigt n Staaten von Nord ⸗ Amerika i vi, Wi könne D 8 ,. 95 er, . h . 2 2 3 . d ist die Wieder⸗ onnen. Das grellere Licht wirft überdies tiefere, verhüllende Schatte ; - ine
. 9 z 9 rom za 2 5 22 e . h 2 ö vVerhullende Schatten mit wenigen Ausn me ö. ö . 19 . , . . Kg f . re , e. Weise ade anf wat , , . im koupirten Terrain nachtheilig wirkt. Desterreich 33 K,, . . 3 Antrag. insoweit aher Filed aolgt, ü e und Schutz für den verwundeten und om Hinweis auf die gelungenen Uebungsverfuche in Wien, Paris 94 W leider in der Berse g nur sehr schwach vertret ̃ 6 ö , . e des Erblassers E, = e. * m
. = B . a 7 8 ö gen bungsversuche in Wien, Paris, Neben dem Generalstabsarz 23 eten. Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers ers z tmar und irma B. Lenger zu [76379 Beschluß. . 1. ; . ö. . 23 Grund at der Genfer Konvention, ö e von Aldersfhot und nunmehr auch in G unf errsirt. ni ,, 6er. in, . von Mundy e. . Nutzungen durch Befriedigung der i i erf g nicht ö Beibringung der Auf luntran des Arbeiters Heinrich Wichern zu bisher demselben 2 9 6er * k zenso wie bei allen anderen Nationen, Aufgabe 8 * 9 reuzes Konferenz di Finführunga dieses Re . , . 5 . . . 1 216119 des Wiener und zwei Mitglieder des Pest— aufget Y ußungen , ze ö ( es d, abe h nich u ) u des Ar e ; ih ᷓ * ems . — 2 . e e kationen, Aufgabe des Rothen Kreuzes. onserenz die Einführung dieses Rettungsmittels für wünschenswerth, Central Comitès anwesend. In 2 melsten e, ne, m, . angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Schuldurkunden legitimiren können. Es ist daher Stotel wird bezüglich der im Gemeindebeirk Stotel n, , . 36 9 9
ö. ei , ,, belegenen, früher der Wittwe des Salomon Hahn, Grundstücks Karolato Nr.
. Is fundamentalen Zweck bestimmt Artikel I des Statuts der und würden es die Vereine, mit Zustimmung der Militärbehörden, wie die Delegirten Englands und Italienz mit ken D utsch Das Nachlaßverzeichniß kann in , re . das Aufgebot der Spezial masse beantragt. ö in. 94. Sen .
no ie er J screiberei immer Nr 6) eingesehen werden. D e tejenigen, welche Ansprüche er Ida — Beide zu Stote erde aftlos . g æreibe immer Nr. geseh emn nigen, welche Ansprü . n, und der Ida Hahn z 1 lo- .
sreiberei II. (3 ) Demnach werden alle Diejenigen, ch sp e geb. Coh er J n. ir enge er rer err gb otescche p. 48
K . r,. die r' ku Union gilt: ö in enn . bringen haben. Die schöne Harmonie in der Ve s J De Vulssleistung in allen Fällen öffentlicher Noth Nach der Ansicht von Langenbecks wi ies erst 8 a . ärmonle in der Versammlung wurde nur einma ). 3 ,,. z 885 57 . ; ; f . ö gefen er 2 275 der C . welche durch Krieg, Pestilenz, Feuer, Hunger, Ucberfchw toth— fa . micht won an bech wird dies erst dann der Fall durch einen kurzen stürmischen Auftritt bedroht. — Bei de l . Görlitz, den 25. März 1885. an dieselbe geltend machen n ollen, aufgefordert, diese — gehörig gewesenen, unter Art. 275 der Hrund , ö ; . 3, Geue Dunger, U erschwemmung onnen, wenn Lie elektrischen Beleuchtungsmaschinen auch für sächlichen Mittheilungen ü . ö. Dei, den that Königliches Amtsgericht. spätestens in dem am Amtsgericht auf den steuermutterrolle verzeichneten Grundstücke Krbl. 7 der Oypothekenbriel übe 8 ug,, hervorgerufen sind und zwar mit Gelid, Material, Kranken: andere militärische Zwecke in den Armern ein geführt find. Gegen. nicht were fn art , . die Verwendung von Militärärzten der ö K an, nz . 1li c., Vormittags I1 Uhr Parz. 366, Krbl. 14 Parz. 765, Krbl. 3 Parj. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 26. Januar pflegern oder anderem persönlichen Beistand. wärtig besitzt, soviel bekannt, nur die franzöfische Armée dreißig n r e n n, ,. . Feldzügen von 1870/71, und 6357 Aufgebot anche * g. bei Vermeidung der Aus. 283 si64 25. 264/155 das Aufgebot erlaffen. 1855 an demselben Tage für . . 2. 1ggesetz ist abei ß . ö h solche an f nobile i 21e . * ö. ö. ö . — er * egirte ervo gre w sn 9 . 3 I (D J * = * . 2 Ee J — 2 D 2 . . 33 224 * 1 e. 5 ö 2 9 9 =. Borausgesetzt ist dabei, daß der Nothstand von dem Central⸗ en,, Dampflokomobilen mit Beleuchtungsapparaten. nahme der Schweizer Aether e st e. 94 verschieden die Auf⸗ ö. Auf den Antrag der Wittwe Knaths, Amalie, ge⸗ schließung anzumelden. Vem gemäß werden Alle welche an den borbezeich-= griedric Prime zu Reinberg in . ** 2 famits in Wasbington als ein nationaler anerkannt wird. Die Ent; Von unmittelbarem praktischen Erfolge ist hoffentlich der Kon⸗ jenigen im franzoft chen ge h) ü 961 ö , . ger see, . ; in Wettin, werden die Nachlaß— Burgsteinfurt, 23. März 1885 neten Grundstücken Cigenthums., Näher, lehn· Nr. 3 des dem Kutschner . e ,, che n hierü ifft e le de ax 3 iy 6 j s⸗ ö ö 3 de er 5 . 8 7 2 1 * . z 3 . 23 * . 1 898 ele se 4. J ö 1 9 die M. 3 * r 9 2 n 1 5 2 R X. * . . 3 9. a 366 4 1. 8 9. n * 5 9 . ) V scheidu a hierüber trifft der, neben dem Executive- Committee stehende ferenz beschluß, welcher als Preisaufgabe die Erfindung einer neuen beweg— abgenommen habe. Dief⸗ And le . en glogar die Vegen läubizer und Vermächtnißnehmer des am 3. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. rechtliche, fideikom missarische, Pfand. oder andere mann Mu Hohenborgu gehö igen rundstü 4 ; Advisory Board des Centralcomifès welchem, unter dem Vorsitze lichen Zeltbaracke ausschreibt. Die Anregung dazu gab Ihre Majestät Replik, flog aber . ö ear a, wis dis lebhafte französische . ·e. 13885 verstorbenen Agenten Friedrich Knaths . dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und borau Nr. 26, gebildet aus Ausfertiqung der 26 8, Präsidenter reinigten Staate ĩ i ie Kaiserin? a, welche das gemeinf . Nepli aber als eine einzelne d Wolke f ng nuar 1885 lttor bene gen n Rechte, ins e . 56 unde vom 26. 3 ö zzug n, n,, . der Vereinigten Staaten alle hohen Würdenträger die Kaiserin Augusta, welche das gemeinsame internationale Interesse des Verfammlun) hin und . , schnell über die aus Wettin aufgefordert, spätestens im Aufgebots ⸗ UIb388 Aufgebot. zerltgecht unzen zu haben rere en gäh sssor. nn. 2. * 216 ee 2 J er Uon angehöre In eme 2 xP be * z z ö 19g ͤ f ; en 8 W . . ; — .; . ö n. lulu gon 31 er Union angehören. In demselben werden überhaupt die wichtigsten im großen pos gn, 4 ⸗ termine . Glaubbafter Anzeige zufolge ist der zu Lübeck am dert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte e, . uche 2 ; ö,. ; z um leider nur sehr den 25. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, 28. August 1840 als ehelicher Sohn des verstorbenen spätestens in dem auf . 3 . . ; 1885.
.
D.
3
.
borene Reger,
Rothen Kreuzes schon bei früheren Gelegenheiten wiederholt n! ier, e, d, e, *. R- 3 46 , r . n Geleg iten n ederholt in ähn⸗ er Genfer Konferen nn . Dganisgtion und, Ter Hülfsleistungen entschieden. Ber — , hat. Als Preis hat die Kaiserig 5600 Fres. were n n ,,,, geworden. Sie fiel in * ö ; . deff Schatzmeister der Union verwaltet das Vermögen des Rothen Kreuzes; un Fine, geldene Medaille mit ihrem Porträt zur Verfügung gestellt. welcher zahlreiche ander Konf . ) en. * fiel in eine Zeit, in ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben Schiffs immermannes Hein rich Bernhard Timmer⸗ Hiitlwoch. 165. Juan 1885, Vormittags 10 uhr, mn 1] . an ihn gehen die Gesammteinnahmen. Die P reisrichter sind ernannt. An ihrer Spitze ftehen die preußi—⸗ abgehalten wurden. In ,, . wissen schastliche und politische, dem Gegenstande und Grunde nach bei dem unter⸗ mann und dessen Ehefrau, Catharina Magdalena anberaumten Termine anzumelden. Königliches Amtsgericht. Die DOrganisation der State Committees (d. h. der Landes schen Generalärzte v. Langenbeck und v. Coler; die anderen Mit⸗ von den Reichstagswahlen eh . 533 drei. Deutschland war jeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — anzumelden, Margaretha geb. Wandschneider, geborene Seemann Wer die Anmeldung“ unterläßt. erleidet den ö k 6 . in den einzelnen Staaten. oder anderer Zweigvereine de, n. der Kommission gehören Oesterreich, Frankreich, Rußland, standen politische Fra en im 1 i gt Und fast überall sonst widrigenfalls sie gegen die Benefi ialerben ihre An— Seorg Heinrich Hermann Timmermann, verschollen. Rechtsnachtheil, daß sein Recht im Verhältniß zum 76397 . Im ,,, ö legt dem Executive- ommittee oh. Die State- Societies, Landesvereine, 2 Italien der Niederlande und der Schweiz an. Zum Presse so wenig von den . ae, wee, Deshalb nahm auch die sprüche nur insoweit geltend machen tönnen, als der Derselbe hat Lübeck mit dem am 16. Oktober neuen Erwerber verloren gebt. Auf den Antrag des ,,, g s z ka 2 sich ganz wi die National Association zu organisiren, deren ; Stem ber d. J haben die Bewerber ihre Arbesten nach Antwerpen fran osischẽ . 1 zandlungen Notiz. Nur wenige Rachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ 1859 von hier abgegangenen und am 23. Oktober Geestemünde, den 24. März 1885. Dresden und des Dandelsmanns * 2 . zu Sitz im Capitol zu Washington ist. Wie hier die höchsten Unionsbeamten, zu schicken, wo sie öffentlich ausgestellt werden sollen. n, . fan len n ten die ohnehin ungenügenden Berichte der slassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung 1859 auf der Reise nach Fredrickshamn in Finland Königliches Amtsgericht. J. Graupa erkennt das, Königliche . ö . bilden bei ihnen die höchsten Landesbeamten: der Governor mit g, . n. Ble tier ganz nach. In der deutschen Presse . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. untergegangenen Schiffe Emil & Carl, Kapt. Kro⸗ Barckh aufen. Ruhland durch den Amtsgerichtsrath Püschel für . ganzen Stabe den Advisory Board. Die statutarischen . Allgemeine , e, , , . konstatirte, die . Wettin a. S. den 19. März 1885. mann, verlassen. Ueber den Verschollenen sind die ö Recht: ,, 3 26. , k. , haben an den Während der Konfer . ö vom 1. bis 6. September gs] . der ber mn erb ungen . Königliches Amtsgericht. Angehörigen seitdem ohne Nachricht. 763741 Verschollenheits verfahren. Der Kaufrertrag vom , fan enn iges bington sährktß, Hericht zu gscztten und. in encbshrnd der Ronferenzverbandlungen in Genf war von dem wberichte veröffentitt nerds? Wchühammenhängenden Sitzung. ( kö renten nn,, m, ,, ,,, wee be. , , gallen wichtigen Fragen von ibm Direktive zu erhalten. Viele Gencalarit h. Niese aus Altona und dem Sberstahsarzt aß das we , nr n. n wn, n, war es daher, ö 76384 Aufgebot Plessing für die Wittwe Catharina Magdalena schlossen: nebst Hypothekenschein vom 10. September 1840 . 1 Nationen Schwierigkeiten bieten, erhalten , e, , , eine Ausftellung. von sol hem Sanitäts⸗ und und da cine 1 id e wer , . der Sache, . ö. gz, San dh ,,, Kirchsp. Nord— Margaretha Timmermann, geb. Wandschneider, als Landwirth Sebastian Walter Ehefrau Marianna, über 25 Thaler Restkaufgelder ur 3 . 9 or 3 bre Lö ung von selbst dadurch, daß d as amerifanische Re . ig materia ö veranstaltet, welches in der Noth aus den sich geraumer Zeit beyo'steht, Kleben eben Bride and ungen erst in . Der Kötter 6 r er in Gelsenkirchen — Mutter des Verschollenen, ergeht hierdurch unter geb. Bellem, Stefanie Bellem, ledig, und Lorenz Budoch zu Arnsdorf, eingetragen auf der Na n , ö. ln ons. Institut ist, welchem die Autorität der Regierung gerahe beg betenden, angefertigt werden kann. seine Leser in einem nder sichtlichẽ⸗ His? rnkhte der Allg. Ztg. fur welde zur 3 , nn , ,. ,,. Anberaumung des Aufgebotstermins auf BVellem, Sattler, lle von M'örsch, bäben mit. dem r , Ban Il, ir. s dafelbst . kun Seitz eh, Der lertere bat für Kaffeibe vis tf, bt, dr rr fer Get önten Preis wriff üer, mn pre. Gi. ät vonm 6nd r Te ge femme ticte zu sammengestlt , . k Dien stag, den i. Dezember 1885. Dorbtrügen. be fe nn , Hüärn ick daseibst würd für frastlos erklärt. . . , . . des Rothen Kreuzes ea, . , ö el *, knüpfte an seine Ausstellung regel⸗ In Genf selbst war die Theilnahme i. Bevßlke . ; walde ö. en g . . 8 ser , Vormittags JI Uhr, eee, Te iöraber ois Belem enn . a, t ; n . J t Has ie enen, ge, m sgasernc J Kenferenzverhan dingen nicht cben grüße Ind e ferm ann n buche fun Wu drk ss nnn c' inan seloteern, ein Aufgebot; . n , n n mn, nn,, In hen Genfer . ö. . ö : . ,. irn gro en asernen raum au fgestellte Material machte waͤrterübung bei elefirische: Belcuchtu n . ö ö ö. n , n . . getragenen Ausschl Gren ntn ssc um Zweck seiner an den Verschollenen, Georg Heinrich Timmer von sich zu geben, beantragt, das Verschollenheits⸗ Der Schuhmachermeister ri . n ; . enfer Konferenz kam dieser Schutz des Vereinszeichens 8 . ublick einen sehr eigenthümlichen Eindruck. Aus Waffen zeigte sich ein lebbafteres Interesse. Die 3 zn , . Festlichkeiten . ang n, . wh dnn, ö. t mann, sich spätestens im Aufgebotstermin zu verfahren gegen denselben einzuleiten und sie in den Tangermünde als Vormund des am 3. März z 1 wie im Frieden, zu eingehender Er⸗ e nr nn,, , , und sonstigem tättaula, in welcher die Ifen cen n, ,, der. Nnixers . . , , , ,. e, Ansprüche melden unter dem Rechtsnachtheile, daß derselbe fürsorglichen Besitz seines Vermögens gegen Sicher- von der unverehelichten douise d,. w n,. ,,, , , spariich Kenetzler gien eren t,; . für, todt erklärt und ssin Vermögen, Ren sin Feitsleistung einzüseßzen,. Diesem sAntrage, wird zn Jangermünde ,, 56 strafrechtlichen Bestt ü bag d , . ,, . Stuhl schlitten, Schutz- Bepßlkerungsklaffen hatten die gleichzeitigen ö Vell mndt n, ö . 6 J . ate ec g, auf den 3 Juli c. Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt stattgegeben werden, wenn Alois Bellem nicht Poreb, vertreten durch 15) ., ar rige rn . ,, . zue diesem Zweck in die Genfer , ,,, K Verbandstützen, Trinkgefäße, Koch⸗= Friedengs⸗ und Freiheitsliga mehr Unzichungstraft? , ö. n im 1 . anstehenden Termine anzu⸗ werden wird; s ; nnen, In hren frist 6 , d,, 6. ö. geen sellen entsche ben der Sr e o! f i In Deutschland waltete an Karten Gehn ffti hn . Dinge hergestellt. Ferner Nieberhaupt befanden sich die Anhänger de Rothe Kreuzes v . . , die Ginttagung des Figenthums an die Gläubiger des genannten Abwesenden, Nachricht von sich giebt. t anwalt Meibauer, klagt been i 2 gebung ein, solcer 6 J 6 . * , , für den Tant port or g. n , m. in einer Weise züglich in der vornehmeren Gesellschaft Genfs. und ,. . öh en Rr e en rlh. Ie fort erfolgen nid und ihre Ansprüche spãtestens im. Aufgebotstermin Ettlingen 2. Määtz 6 Mmtsaerichts Fri . 66 ö. w . Minna Kontrahenten jener Ken en tio n ch e, n, nn, unter. den die Schmerzen erspart . . K gh, Per, Farttol. der Resoringtizn, mie die Stadt sich . ö . n bleibt , Gr prllche in einem be⸗ anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Aufenthaltes, aus dem mi 9 . , , ,. ,,, . geschaffen werden könne. Dort wo Tin gen und der vorläufige Verband geschont werde. bört, ist auch die Kirche dem Rothen Kreu nt * e e n, ,, ä ,, . re e ,, . nicht angemeldeten Ansprüche nur noch insoweit Matt Poreb in der Conceptionszeit vollzog ; . rbthe Kreui, wie in Frankreich und Italien, von der Regierung . le Erklärungen und Unterweisungen des Dr. Port wurden von konnte man, während die Konferenz t Kreuze nicht abgewandt. Ost ö sonderen Prozesse zu verfglgen, fend er e tr feerdels önnen. als der Itachicß . . fechten fegltitre Thul artkann ite erlangt es dei Satterstanhen nit, bent grißtsi rterche verh ißt. Abe ern, Khan, an elne eib let hte, gde mug mäß dere lk. ,,, nicht erschöpft ist; ; 7699) . ih den Beklagten für den BVatet, des von, der hen Schutz allerdings schon im Verwaltungswege. manches anfängliche Lächeln der Uneingeweihten über das feltsame deutung auf den e,, h. 6. . den Kanzeln eine Hin⸗ Königliches Amtsgericht. C. an Diejenigen, welche außer der Antragstellerin Nr. 2706. arie Koepfer von Hohenwettersbach, unverehelichten Louise Marie Minna Poreb ju ⸗ großen, edlen Gedanken hören, welcher dem mächtigen — — Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen welche sich im Jahre 1864 entfernte und seither Tangermünde am 3. März 1883 geborenen ; ö amens Carl August zu erklären,
ry
Aa.
je ö . ** 2 * Muse 9 velta 1 9. ) ö Die Konferenz erklärte es für dringend wünschenswerth, daß Wuseum vermgndelte fich in Bewunderung. Dr. Port mußte seine Vereinswesen zu Grunde liege. Den Gedanken werkthätiger 76370 Aufgebot ; ö 2 ; * ꝛ ö 1 lie U zu haben vermeinen, solche Erbansprüche, unter keine Nachricht von sich gah, wird hiermit auf An, Kindes, Vorngmens laren
ihn zu verurtheilen für das vorgedachte Kind
energische Maßnahmen im Verwaltungs- und Gefetze weg? Vorträge und Demonstrationen vielfach wieder holen Außerordentliche Perziak. J 3 . getroffen werden möchten, um das vert g gan arg Würdigung fand sein Werk bei den amerikanischen Yelegirten . 3. et odehn e, ,. christ ichen Symbol die Bahn über die . Nachdem der Johann Georg Bachmann von Angabe 5 es und unter Beifügung der ĩ maßlichen Erben aufgefordert, sich Sy m bol gegen Mißbrauch sicher zu stellen. g Mr. Sheldon, welcher die Ausstellung bis in k ksensten . ö 2 . kö . . ,, im ö , . e in h. von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten Sum Schutze der Verwundeten und Todten bezeichnete . gründlich studirt hatte, unterließ es nicht, die Konferenz vor ber verlaffen haben g cz im i fene 9 weren. wohl nur wenige Genf k Wichte geborenen und seit über 30 en, nan anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die sie für verschollen erklärt, und ihr zurückgelassenes 14. Lebensjahre zehn Mark, an monatlichen die Konferenz als erforderlich, daß die Truppenführer im Feindeslande , , , eine besondere Auseinandersetzung auf die außer⸗ daß zur Austecht cht. n 1 . ie. Heimath mitzunehmen, , ,,, . ,,, ,, . 264 nicht angemeldeten Erhansprüche bei der Rege Vermögen ihren muthmaßlichen Erben, nämlich Alimenten und zwar die rückstãndigen sofort, die i. ; . öffentlich ö ö sollten, welche gegen deren ö des Systems der Port'schen Improvifationen auch die regelmäßige Wiederkehr e n mn, nn,, ,, le,, . 1 in, ,,. lung der Hinterlassenschaft nicht berücksichtigt ihren beiden Schwestern, 6 . ,, viertelsãhrlichen Voubezahlungen inderung und Verstümmelung vrrhängt würden. 1 nicht zu lange e ,, , ,,, l , , . werden. Ehefrau des Taglöhners Jakob Friedrich Zimmer⸗ zu entrichten, . Endlich sollten die Rational-Comitss auf die K,, 3k, geht einem Volle an, wo der Erfindungsgeist sozusagen sich , ,, . Hoffentlich begegnen Anna Clisaheth, geb. Heinzer üng 6 , 9 Im Uebrigen werden Alle, welche von dem Leben 960 und . geb, Köpfer, Cheftau des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Identitätsmarken in der Armee ihres Landes hinzuwir ken ,, , . gationgse An forderung schon an jedes Baby ist, und ich muß — in Karlsruhe . , . Leer, Jahre auf deutscher Erde dem Gut . 26. Bab mann noch . 7 1 oder Tode des genannten Verschollenen Nachrichten Schneiders Rudolf Gräber, beide in Hohenwetters⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht JI. ; , der Person der Verwundeten und Gebltebenen zu , . den Verstand zu Möge inzwischen das Roshe k, . I an besitzen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte bach, gegen Sicherheitsleifstung in Besitz gegeben ,,, Jüdenstraße 59, III. Treppen,. mn ermoglichen. e hn deanttsunscheinbaren. Mitzeln Großes erreicht, hätte Völker, seinen srichlichta keceretßsetragen von den Sympathien der , , 3on Anzeige zu machen. würde. Zimmer 98, au einlgen guhercn, Kelche por , . . Der Gedanke, daß der Verstand darin zu üben sei, ker, seinen friedlichen Siegeslauf weiter fortsetzen. , 6 sich ö dem ö. e ,,. , de ,,. h. fg 186. Hrrlach, den 27. März 1886. eu kig. Juni 188, ge mittem uhr. ; n i lun ene gr, m. . ö . allen am ftäß den zu helfen und aus Nichts das Nothwendige . 885. Vorm ttags 96d hr . eifel i f Dat Amtsgericht, Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, *, ungen früherer Beschlůsse. So namentlich auch der Wunsch erzu ellen, ist. das Bezeutsame und Folgenreiche seines Systems. 9 Die Frankfurter 3 k . = . ö . Aufgebotstermine zu me ö. wi . 3. . er Asschenfeld, Dr. (L. 8.) Sig mund. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem 'lcer, Wes durch den Langenbeckschen Antrag? in ert erte. Dort Kigt, und in feiner Rus ftllung den Weg zu einer ganzen Familie Sitzungen Mitthellunhmm wen fern ung orghte zwar üher die ersten . fürs todt erklärt und die Löschung seines Gin izrechtes Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. —— Bemerken, daß die Cinlassungsfrist auf vier Wochen Konferenz Mea 1869 angeregt worden: neuer Sdeen und seine Methode setzt uns in den Stand, diesen Weg verließ aber . nen . ihrem eigenen Berichterstatter, derselbe ö verfügt werden wird. . —— — 76399 Bekanntmachung. Seitens des Gerichts festgesetzt worden ist. ode s Wie Kontrahenten der Genfer Konvention sich über ä berfchgeng Seine Jünger, und ich wünsche ihm deren Tausende, handlungen fuͤr . ö ö well er die weltren Wer— ö 2 T6999 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil vom 23. März 1835 ist Aktenzeichen 42 8. 310 86. einen VMgragsartikel einigen möchten, welcher den nicht krieg⸗ er Große leisten. . . w . — Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Vertreters in dem Nachlasse des der Preußische Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 37471 Berlin, den 31. März 1885. führenden Mächten verstattet, Militäraͤrite in bie Horpttaler 4 Wie der Amerikaner dem r. Port, so ließ der englische Johanniter ö ö Kehr. am 28. Juli 1827 in Lößnitz geborenen und am über 100 Thaler für kraftlos erklärt. . Wricke, ; der kriegfülenden zur Hilfsleistung zu senden. John Furley dem Professor Esmarch seine warme Anerkennung zu . Veröffentlicht; a, ; 6. Dezember 1884 in Rothschönberg ledigen Standes Berlin, den 23. März 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, „Ybwohl diese WMaßregel in den Feldzügen von 187071 und Thel werden, und zwar für seine Samariterschulen. Gsmatqhgl Venn . Der Gerichtsscrester Königlichen Amtegerichts. verflorbenen Schafknechts Johann Gottfried Möbius Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49. Abtheilung 42. . ̃ , wirklich zur Ausführung ' gebracht y, k von . nach Bent Ccand verpflanzt z — . ist behufs Ermittlung der ö Erhen von ae, des Kgäömtag! Ib 122 O ffentliche Zustelluug orden, jan er rag do idersprr 8 ö . her angeschlagen werden müsse, als es hier Lite ; 8 j j ; ; f ; . k zei Imtsgerichte 6398 tamen des Kön 1 3121 e 2 . ker Hufen . . ,, erst nach auffallenber Weise unter den Aer lei e. . hahe. ö. terarische Neuigkeiten und periodische Schriften. [gz 311. Helanntmachung t den en ge af a Ver nittags 10 uyr, liese den . hing ceni l ghufrins Smo. l Hie Wat Magdalena Glausen ju Maasholm I(Besch gi wursh ferner, daß die Fentral-Comits der ver. Adglischs Johgnniter-Orden hat die Gründung! unter dein Nantten Verhandlungen des Vereins zefz Das T. Haverische Amtsgericht Memmingen ha zum Aufgebotstermin bestimmt worden. rowöki, zur Zeit in Wilstamsburgh bei New. Mork bei Kappeln, vertreten durch den Rechtöanwalt Meyer schiedenen Nationen Möonungen und Muster des Sanität materials Jehan g elta t unternommen und sofort großen Erfolg erzielt. Gewerbtleißes. 1856. I 6 36 8 könd erung des — unterm Heutigen nachstehendes Es werden daher die etwaigen Erben des 2c. Mö wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ in Kappeln, Klägerin, . . ) regelmäßig austausche mnöchten, um zu einer Gleich form ig keit deselbe⸗ Ueber S0 C0 Mitglieder aus allen Ständen gehören der Geselischast Sachliche Würdigung der in Demi 83 Inhalt: Abhandlungen: Aufgebot bius hiermit aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ Rath Dirksen und Rechtsanwalt Rausnitz in Berlin, klagt gegen den Johann Heinrich Laß zu e. . a elangen, welche manchen Stücken, wie z. B. bei den Krag— V3; bon tel EGöliedern des Königlichen Hanfeß bis zum einfachen Flechtmaschinen. Von G. Hoͤffcr, In nn, , . lleber erlzssen an n. d Söldners gebotstermin zu erscheinen, über ihre Personen sich die über den Antheil des Antragstellers con holm, jetzt unbekar nten Aufenthalts und den 3 n⸗ bahren für. Verwund́ als dingen des Bedürfnis gilt. ,, ketah, Die englischen Aerzte haben die Gesellschaft aus vollen Mittheilungen: Preizaufgaben za n mn, , n in, . J 9 i , . . auszuweisen, bez. ihre Rechte und Ansprüche anzu. 300 Thaler — zweihundert Thaler — eingetragen rich August Johann Laß zu Flensburg, auf dem Auch die Bildur , internationaler Museen für das Ambulanz. ren um erstützt und es sind von ihr in den Manufalturdistrikten Sekundär. und Straßenbaßnen. * Hier . . ischen Vereins für Josef Niederwieser von Heimertingen, die na melden, widrigenfalls der betreffende Nachlaß für im Grundbuche des Grundstücks Mur. Goslin dortigen Bagger. dem Vat Material ist durch ei Resolution aufs Neue angeregt worden. kehre Ctatzongg gegfändet worden. Den ünterricht um Heil. . Marrrighz Intel: Hrelnengcht eren der K n *, 28. August erhlos angesehen und den Gesetzen gemäß über den. Nr. 14, in der Abtheilung III, unter Zahl 3 gebil. wegen, einer Forderung aus der , , . . ur sbend feen lt und gefördert wurde endsich' die Frag? über 1 , . daß, dadurch den Vercnen chemsfchen Fortschritte auf dem i, , , . ) 6 Konrad, geboren am 28. August selben ver ügt werden wird. bete Shpethefen Urkunde . . per Gan gung r, n ge g, Tf nei ij en e Vorbereitun es Sanitäts⸗ ü z 6 ꝛ zes durch vorbereitetes Pflegepersonal wesentliche Hi ie Technik d netianische fai f ; 8. . ; önigli tsgericht Wilsdruff, einer n rtigung aufzubieten, 3. Dezember au . ; ö nals im 3 den von Seiten he , . 3. de bh , . = ö . r lan hen Mosait. — Ueber eine neue Methode . 2) n , ,. Konrad, geboren am 10. De— K Sil 1a i 3. 6 ef e . zu Rogasen kö . 6, 2 zerichterstattung fand much hie ö ,, n,. Man würde die Bedeutung der dritten internati n Vereins⸗ fsche s x . — = zember ; . ff. ichts⸗Rat niewski Fol. 109, welche Forderung . . Organisationsfragen, konferenz nicht richtig a mn wollte man ,, JJ GSesundheitspflege und 3) Ludovika Konrad, geboren am 15. Dezem⸗ . Gan gott . u,, 3. verpfaͤndeten Grundstücks von den Beklagten im Die bezügliche Reggution der Ronfer en; empfiehlt ö gefaßten Beschlüsse in Betracht ziehen. Von Dr. Rüder in . ,,, . Böchnerin gen. Asple x ber 1832, b 76378) Die Hypothekenurkunde, welche über das für den Kontrakt vom 17. September 1884 als eigene Schuld für die Bildung von Tiansportkolonnen schon im Frieden Veteranen . Zwar ist der Werth, dieser Beschlüsse durchaus nicht zu unter⸗ Heilungen in England. Von G 6 ., . Die Ghaubens. sämmtlich von deimertingen en. en g, l Aufgebot. Onufrius Smorowski im Grundbuche des Grund⸗ übernommen, ist ; fur schuldt und, Freiwillige zu gewsznen, Unter Krankenpflegern Und Rrantem sbäßen; wenn durch einige derselhen auch wichtige Fragen vertagt, Fygiene — Schulhygiene. = Pf sch k welche, und zwar Augustin Konrad im Jahre Auf den Antrag des Ackermanns Christoph Gül, stücks Murowana Gotlin Nr. 14, in der Abth. III. mit dem Antrage: die Yellagten n wärtern sind professioneln Verbindungen zu gitnden, itrch e. durch andere wiederum nur frühere Resolutionen erweitert oder einfach Vereinen. — Literaturbericht uscherei und Geheimmittel. — Aus Marianna vor dem Iyhre 1563 ,, . denpfennig zu Westheeren werden Johann Christoph unter Zahl 3 eingetragene Muttererbe von 200 Tha erkennen, der Klägerin zu ihrer e, , wegen deren Zukunft gesichert Md! Reben e herd Pr fun gener ii reifer wiederholt worden sind. Im letzteren Falle haben praktische Er⸗ Deutsche Landwirthschaftlich ; ö. . fas 18 Jahren, nach Amerika . 2 und Christian (auch Johann Christian genannt) lern — zweihundert Thalern — gebildet wurde, be⸗ ihrer Forderung von 1577.90 ½ nebi 5 ist auch die physische Tüchkeit der Pfleger und Pflegerinnen ins i nnn, sie bekräftigt, auch sind dadurch bewährte Einrichtungen halt: Ueber die dem sogenannte Zuf j Frege r , FG söben und seitrem werschollen, ind, in io d . *. Guldenpfennig (Brüder Des Ackermanns Johann stehend auß dem Erbregesse vom 273. August 1845, aso P. g. vom 1. April 185 die dasůr e . . Auge zu fassen. Die Konfewz empfiehlt sogar die Ausbildung von 1 VHöejne den neuen um so werthvoller gemacht worden. messende Bedeutung. Von Pr. gf te inn Suchtketriebe bein Härenz ergeht, an Augustin, Marigung und n, Joachim Güldenpfennig, Großvaters des AÄntrag⸗ der gerichtlichen Verbandkung vom 29. August 1845, in der Grun dstfuermyttert je e. 9 *. ; Oberinnen oder Vorsteherinn e für Lazarethe, um den Aerzten bei Vor Allem aber ist, neben den Beschlüssen, in der Konferenz ein Wirtbschaftsplaudercien für La on th 1c e Collande Feuilleten; e rnd J m iheresten n n stelere, weich äigebiich im Jaht dlz hach erf. Rers Kerichtisen Hestgiigzümnetimuseh rom, l, Sir. lh tier vllt. 2 ö eher g, Frrichtung und Verwaltung Nlchet AMrstatlen un, Gute 6 Hauptzweck gefördert worden: die Solidarllät“ V htothen zrrchzes, Hir en nr nere nn i. 6 D. Die Eręiehung der . lichen Sitzung vom ⸗ land gezogen find? bez. die don ihnen etwa zurück⸗ tember 1845, der Ingroffationgnote vom 17. No. Grundstücke durch gerichtlichen Verkauf zu 6. können. indem die Verzreter desselben aus allen Nationen wieder einmal' zu Tuchel. Brůüffel. = , enten: Berlin. Kiel. . Freitag den 22. . 1886, gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf ⸗ vember 1845 und dem Hypothekenbuchsauszuge von liefern, falls sie ss nicht vatzieben wee, 3 3 „„Zur Erledigung des ganzenßprogramms der Konferenz war die Jemeinsamer Arbeit und fruchtbarem Gedankenaustausch vereinigt lungen. = Landwirt hschast chen gehr . 3 im. . Horin itta gs. Uhr, ch persönlich gefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermine demselben Tage wird für kraftlos erklärt. 15677, 0 606 nebst Zinsen zu 40ͤ0 p. 4: . . 35 Zeit, zu kurz bemessen. Von de' 22 Nummern dessel ben gelangten waren ; ; Run dschau. — Sprechsaal. — P ö a , HJ ö , , u. den 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Die Kosten des Aufgebots trägt der Antragsteller. 1884 an dieselben ausßzuzableng und ladet den ö indessen nur 8 nicht zur Berathu; darunter die Fragen: Die internationale Seite des großen Werkes ist aufs Neue in Mittheil ; , ⸗ ver schristlich zu melden, widrigenfalls sie für to bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Rogasen, den 23. März 1885. beklagten Johann Heinrich Laß zur mündlichen Ver ; Fragen: en lungen der Großherzoglich bessischen Cen— erklärt würden. le zhre Tod zerklärung erfolgen wird Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 330 falls ihre ; . — des Königlichen Landgerichts zu , auf
Wie die Kenntniß der nfer Konvention in den Armeen den Vordergrund gerückt tralstelle für die ? s : in den anderen interessi treis ĩ mien Wenn durch den Ausschluß der Geafer Konventi on de , , ,. te an des st at ist it Nr. — Inhalt: ( Ferner werden alle Personen, welche dem Augustin, i Marz 1886. w am besten zu , , m und im groen Publikum Konferenzprogramm die Verhandlung ee fat en en gie uf, . vom 5. Juni 1882 im Großeherzogthum Hefen. . der Marianng und Ludovika Konrad gegenüber 1 ,,, 76394 Sonnabend, den 20. Juni 1885,
Ob Insurgenten, ehe sie als zur Kriegs führung berechtigt wiederholt gelähmt worden ist, so entschädigte dafür der außerordent⸗ ; ; fe btigt find , in, 61 re fn 1 39 . k i . . 2 anerkannt find, vom Rolben Kren unter fel br gen vi eng, liche Antheil, welchen zahlreiche Regierungsbevollmächtigte an derselben Meidung der Nichtberücksichtigung im Au fgebo 76386 Proclama 16. März 1886 für Recht erkannt: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge -=
Wie es mit der Neutresitä fern Hostitass diy *in a h nahmen,. Bei wichtigeren Fragen wirkten ihre Aufklärungen über die verfahren zu wahren. . Augufti Ver] Gerichtsaktudh Schnelder bei dem Amts- I. in der Schreck'schen Aufgebotssache E. 1.84 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; (England hat ein solches Schiff unter dem Rothen Kreuz im alen. Verhält⸗isse und die von ihnen vertretenen Gesichtspunkte in . kö ö J . b n0 3 erscht zu Raumburg a. S hat für sein früheres I) die Hypothekenurkunden über 49 Thaler — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Februar d. J. nach Cghptcn Mani) g n, ,. . din 9 n ü, im vertraulichen 9 . 56 ö Jiri fn als Gerichtsvolliieher bei dem Amtsgericht zu . . 2 1 563 11 , . Die anderen nicht erledigten Nummern des Programms sind 1 ele, Tnanchen estrebun gen eine praktischere Richtung. ö l . nenen fn nn nnn ren ,,, , nn,, ae, j . meistens bei verwandten Fragen mit beleuchtet worden ö. wgre in , haben die Delegirten, insbefondere aug den Landern n . 24. Mä ,,,, , i .
b en, einz lchen das Rothe Kreuz noch nicht lane 1 ; f Memmingen, den 24. März 1383, i Sbbrekt zu Fürftlich Aufhglt, baftend in Abtheilunz garn nnn,
z noch nicht lange besteht, im Umgange . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. S6) „ und Talons eine Dienstkaution in Höhe von 1 585.6 ö i 93 . Carl Friedrich Grundke J 26
auch von minderer Bedeutung. J , h no . mit den Vertretern älterer Vereine Erfahrungen gesammelt und An— Preu. 600 0 bestellt.