6a. der Requisition des Prozeßrichters vom 20. Ja⸗ nuar 1837 nebst Hypothekenschein, auf Grund deren im Grundbuch von Neuhaus Band 11 Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 11 für den Martin Hansmeyer zu Münster im Judikat von 23 Thlr. 23 Sgr. 6 Dt. ex dec. de 13. September 1837 eingetragen und von dort auf Band 59 Blatt 100 Abtheilung HI. Nr. 22 desselben Grundbuchs übertragen ist;
b. der Requisition des Prozeßrichters vom 2X. Ja⸗ nuar 1837 nebst Hypothekenschein, auf Grund deren im Grundbuch von Neuhaus Band 11 Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 12 für den Martin Hans. meyer zu Albersloh ein Judikat von 10 Thlr. Conv. Münze nebst 5o / Zinsen, seit dem 1. April 1834 und 1 Thlr. 16 Sgr. Kosten ex dec. de 13. Sep- tember 1837 eingetragen und von dort auf Band 59 Blatt 100 Abtheilung III. Nr. 23 desselben Grund⸗ buchs übertragen ist,
c. der im Grundbuch von Neuhaus Band 11 Blatt 52 Abtheilung III. Nr. 2 aus der Urkunde vom 19. November 1816 für den Hofkammerrath Glesecker zu Paderborn ex dec. de 13. August 1823 eingetragenen und von dort auf Band 59 Blatt 100 Abtheilung III. Nr. 16 desselben Grundbuchs über⸗ tragenen Post von 20 Thlr. Conv. Münze Waaren⸗ forderung nebst 50 / g Zinsen,
7) einer Ausfertigung des Mandats vom 27. August 1849 nebst Requisition des Prozeßrichters vom 11. Juni 1850 und Hypothekenschein, auf Grund deren im Grundbuche von Buke Band 1 Blatt 341 Abth. II. Nr. 14 für den Rechtsanwalt Roeren zu Paderborn ein Judikat von 40 Thlr. 13 Sgr. 3 Dt. nebst Kosten ex dec. de 11. Juli 1850 eingetragen ist,
8) der im Grundbuch von Neuhaus Band 100 Blatt 205 Abtheilung III. Nr. 14 für den Franz Heschemeyer zu Elsen aus der Obligation vom 3. Februar 1810 ex dec. de 18. September 1841 ein- getragenen Post ad 50 Thlr. nebst 5 Zinsen,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup
für Recht:
daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend sub 1, 5, 6e. und 8 näher bezeichneten Posten Ansprüche zu haben glauben, mit denselben auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen., und daß die sub 2, 3, 4, 6 a. und b. und 7 erwähnten Urkunden für kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf⸗ gebottverfahrens den Antragstellern zur Last zu legen.
Paderborn, den 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberel II.
76439 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Crédit Vervistois Modera & Cie. zu Verviers, vertreten durch Rechtsanwalt Radermacher zu Aachen, klagt gegen den Henri Delvaux, Schreiner, früber zu Grivegnse bei Lüttich, jetzt obne bekannten ö und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem
ntrage:
Königliches Landgericht wolle zwischen Parteien die Theilung verfügen
L. der zwischen den verlebten Eheleuten Quirin
Del vaux und Josefine Ennen bestandenen Güter⸗ gemeinschaft in der Weise, daß davon die eine Hälfte auf den Nachlaß des Quirin Delvaux und die andere auf den Nachlaß der Josefine Ennen fällt; des Nachlaffes der Josefine Ennen n der Art,
daß davon der Nachlaß von Quirin Delvaux Fund die Beklagten sub 3 bis 7 inkl. je */zo erhalten;
das zur Masse J. gehörige zu Malmedy Rue de la Vaulx Nr. 250 gelegene Wohnhaus für untheil bar erklären und dessen Verkauf zur Taxe von 5000 M verfügen;
den Notar Licht mit allen Theilungsopera⸗ tionen beauftragen, die gesetzliche Expertise an⸗ ordnen und die Kosten der Masse resp. dem
Widersprechenden zur Last legen.“
Klägerin ladet den Beklagten Henri Delvaux zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 27. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 26. Maäcz 1885.
Bernards, Assistent, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
T6428 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Seilers Gerhard Markus, Wil⸗ helmine, geborne Dickmann, zu Ruhrort, vertreten durch den Justiz⸗Rath Bernau daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen zeitiger Aufent—⸗ haltsort nicht bekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 30. September 1885, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, 25. März 1885.
Lechner, Rechnungs⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Freiberg auf den 1. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen . . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu est? den. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht. Freiberg, am 24. März 1885. Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts daselbst. Hammer, Akt.
764 14 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Bernhard Baer zu Zachan, vertreten durch den Volksanwalt C. Becker zu Ja⸗ cobshagen, klagt gegen den Eigenthümer Koltermann zu Saatzig, jetzt in Amerika, wegen Zurückzahlung eines dem ꝛc. Koltermann von dem Bauern Wil⸗ helm Hein aus Tornow gegebenen Darlehns von 140 46 und Zinsen, welches durch Cession vom 14. September 1884 auf Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 M nebst 40½ Zinsen seit dem 15. September 1884 sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jacobshagen auf
den 8. Juni 18855, Vormittags 97 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jacobshagen, den . März 1885.
opp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ 6422
Der verehelichten Henriette Kindler, geb. Groß, ftüber in Glogowo wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf den Antrag ihres Ehegatten, des Arbeiters Gottfried Kindler, früher in Glogowo, jetzt in Budy wohnhaft, hierdurch öffentlich aufge⸗ geben, binnen einer Frist von 4 Wochen das eheliche Zusammenleben mit ihrem genannten Ehe⸗ gatten wiederherzustellen.
Krotoschin, den 24. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
lisces! Oeffentliche Zustellung.
Auf dem Söldanwesen H. Nr. 30 in Heimertingen der Schneidermeisters⸗ und Söldnerseheleute Josef und Benedikta Niederwieser dort ist zu Gunsten
1) des Augustin Konrad ein Muttergut von 50 Fl. nebst Ausfertigung und Anspruch auf einen Zuschuß von 15 Fl. zum Lehrgeld, 2) der Marianna Konrad ein Muttergut von 50 Fl. nebst Ausfertigung, Beide zuletzt in Heimertingen wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Hypothek eingetragen.
Josef Niederwieser hat unter der Behauptung, daß die Muttergüter bezahlt und die Ansprüuche be⸗ richtigt seien, heute Klage zum hiesigen Amtsgericht eren mit der Bitte, dieselben für erloschen zu er⸗
ren.
Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin
auf Donnerslag, den 11. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
, zu welchem die Beklagten hiemit geladen werden.
Memmingen, den 24. März 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär:
(L. 8.) v. n. Wiedemann.
76413
Oeffentliche Zustellung.
Die Ackerwirthe Julius Haase und Michael Linetiy zu Schönbrunn, Kreis Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meinhardt zu Gnesen, klagen gegen die Einwohner, Gebrüder Peter Linetty und Johann Linetty unbekannten Aufenthalts, wegen ö zweier Hypothekenposten, mit dem Antrage, die Gebrüder Peter und Johann Linetty zu ver⸗ urtheilen, die Löschung der auf den Grundstücken Schönbrunn Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 1 und Schönbrunn Nr. 5 Abtheilung III. Rr. 1 auf Grund des Ueberlassungsvertrages vom 11. März 1865 ohne Zinsen eingetragenen Eltern⸗Erbtheile von 300 Thaler — 900 Mark für Peter Linetty und 190 Thaler — 300 Mark für Johann Linetty zu willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf
den 11. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 25. März 1885.
. Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76420 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Wittwe Katharina Stachowiak und des Vormundes ihrer minorennen Kinder, Wirths Paul Giezek zu Kolaczkowice, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. von Plueinski zu Lissa i. P., gegen die Tagelöhner Johann und Marianna, geb. Rejek, verwittwet gewesene Jankowiak Plonezak alias ne,, . Eheleute, die Ehefrau zu Kolaczkowice wohnhaft, der Ehemann unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassungserklärung, ist in dem am 17. März 1885 angestandenen Termine auf Antrag des Ver⸗ treters der beklagten Ehefrau die Sache vertagt und ein neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf
den 16. April 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termine laden die Kläger den berlagten Tagelöhner Johann Plonezak alias Plonka hierdurch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Lissa, den 27. März 1885.
( / Karpins ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lists! Oeffentliche Zustellung.
Der Goldleistenfabrikant Franz Josef Vosen in Neu⸗Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, und der Kaufmann Leopold Kahn in Ulm haben gegen den Vergolder Leonhard Sturm, früher in Neu-Ulm, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Klage, der Erstere im Wechselprozesse, erhoben und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil auszusprechen: Ersterer, der Beklagte, habe dem Kläger 130 M — Wechselschuld nebst 6/0 Verzugszinsen hieraus seit 8. Januar 1885 und die Prozeßkosten zu bezahlen; Letzterer, der Beklagte, habe 75 M — Waarenkauf⸗ . und die Kosten des Rechtsstreites zu be—⸗ zahlen.
Beide Kläger haben den Beklagten zu dem auf
den 7. Mai J. Is., Vormitt. 10 Uhr,
—
bestimmten Verhandlungstermin ror das K. Amts⸗ gericht Neu⸗Ulm geladen. Vorstehender Auszug wird behufs Zustellung an Leonhard Sturm öffentlich bekannt gemacht. Neu ⸗ Ulm, den 25. März 1885. Die Gerichteschreiberei des ʒ Amtsgerichts: Krazer, Kgl. Sekretär.
I6 430] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des frühen Gastwirths Carl Abend roth, Anna, geb. Göllner, zu Jerxbeim, vertreten durch den Justizrath Robolski zu Wanzleben, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den frühern Gastwirtb Carl Abendroth wegen Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil⸗ . Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ urg au
76429 Oeffentliche Zustellung.
Der Holzarbeiter Friedrich Heinrich Sahmann zu Alt⸗Toeplitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon zu Potsdam, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehefrau, die ver⸗ ehelichte Hahmann, Christiane Marie, geb. Tharun, zuletzt in Brandenburg wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage:
die Ehe, der Parteien zu trennen und die Be . klagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klãren, und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu P;᷑otsdam auf
den 29. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 25. März 1885.
Reimke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
764117 Oeffentliche Zustellung einer Zahlungsaufforderung.
Franz Braun senior, früher Bierbrauer, jetzt Privatmann, in Wolfstein wohnhaft, als Cessionaͤr von Peter Schäfer, Musikant in Niederstaufenbach, bespricht an Johann Adolph Schäfer, Mustkant, früher in Niederstaufenbach wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, nach Urkunde des K. Notars Rieth in Wolfstein vom 3. April 1877 — Theilung mit Verkauf und Cession — von dem an ihn, Franz Braun, cedirten Kaufpreis der untenbezeichneten Immobilien, welche Johann Adolph Schäfer von dem obengenannten Peter Schäfer erkauft hat, den Restbetrag des ersten Termines, fällig an Martini 1877, mit 158 M 77 , den zweiten Termin, fällig an Martini 18578. mit 228 S6 57 3 und den dritten Termin, fällig an Martini 1879, mit 228 4, 57 , nebst Verzugszinsen von den jeweiligen Verfalltagen an.
Genannter Gläubiger fordert nun hiemit den Johann Adolph Schäfer auf, binnen 15 Tagen, von Zustellung dieser Aufforderung an, die oben⸗ bezeichneten Beträge sowie die Kosten der Trans⸗ seription obiger Urkunde mit 8 M 60 3 und dieser Aufforderung zu bezahlen, widrigenfalls genannter Franz Braun senior auf Grund der Bedingung Ziffer 6 der erwäbnten Urkunde und unter Be⸗ obachtung der in Art. 207 des Gesetzes zur Ausf. d. R. C. Pr. u. K. O. vorgeschrlebenen Förmlich⸗ keiten zur conventionellen Wiederversteigerung des von Johann Adolph Schäfer erkauften Immoöbels, nämlich:
lan Nr. 475. Ol,F Dezimalen oder 43 ꝗm
läche. enthaltend ein Wohnhaus, und Plan Nr. 47 *, Ol, 1 Dezimalen oder 36 am Fläche, worauf Stallung und Hofraum, hievon 3 An⸗ theil, mit Besitz Nr. 470, ganze Fläche (2,1 Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde Niederstaufenbach, Rentamtsbezirks Lauterecken,
werde schreiten lassen.
Dies wird dem Johann Adolph Schäfer zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gegeben.
Wolfstein, den 27. März 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.
isn Oeffentliche Zustellung
Auszug.
Auf Antrag des Altsitzers Johann Michael Messel⸗ häusser von Ickelheim, hat das Kgl. Amtsgericht Windsheim, am Heutigen Aufgebot zu erlassen, be⸗ schlossen:
Es ergeht demzufolge die Aufforderung:
L. an den am 24. August 1812 geborenen Bütt⸗ ner Johann Ferdinand Nicol und dem am 8. März 1816 geborenen Oekonomen Johann Jakob Nicol, Söhne des verlebten Büttner⸗ meisters Johann Georg Nicol von Ickelheim, unbekannten Aufenthalts, über deren Leben seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vor⸗ handen, sich spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 24. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16, persönlich oder schriftlich beim Kgl. Amts grichte dahier anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden würden,
„an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen,
an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, hier⸗ über Mittheilung an das Kgl. Amtsgericht dahier zu machen.
Windsheim, den 26. März 1885.
Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerich'z.
(L. 8.) (Unterschrift), Sekretär.
76437
*
ee t 2 — 2
ess! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Fritz Schimmelpfennig Nachfolger in Berlin, Klägerin, gegen Fritz Schim⸗ melpfennig in Weimar. Beklagten, wegen 12 800 Scädensforderung aus einem erworbenen Handels= geschäfte von Weichgußwaaren, ist auf Antrag des Beklagten die öffentliche Zustellnng rücksichtlich der abwesenden Klägerschaft bewilligt worden.
Der Beklagte ladet nunmehr die Klaͤger zur wei- teren mündlichen Verhandlung der Sache vor die L. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts Weimar auf
Donnerstag, den 18. Juni 1885,
; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerschte zugelassenen Rechtsanwalt, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts, Justizrath Dr. Zerbst zu Jena, zu be⸗ stellen und dies dem Beklagten anzuzeigen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 27. März 18385.
Der Gerichtsschreiber des . S. Landgerichts. erl ey.
76s Bekanntmachung. Oeffentliche Vorladung.
Frau Minna Wilhelmine Richter, geb. Schaar⸗ schmidt aus Frankenberg jetzt zu Oederan, klagt durch den Rechtsanwalt Justizrath Gruner zu Wei⸗ mar gegen deren Ehemann, den Kutscher Gottlieb Wilhelm Heinrich Richter aus Weimar jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts Weimar auf
Donnerstag. den 4. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelas⸗ senen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.
Weimar, den 25. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des n. Landgerichts. erlich.
764191 Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des Undenheimer Darlehenskassen-⸗ vereins gegen Friedrich Elsheimer, Handelsmann, und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Ebling, aus Undenheim, als Schuldner, und gegen Abraham Strauß und Karl Wolf II. zu Mommenheim als Drittbesitzer,
wegen Zwangsvollstreckung in unbewegliches Ver⸗ mögen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Wörrstadt vom 24. d. M. die zwangsweise Ver⸗ äußerung folgender Liegenschaften angeordnet:
1 Gemarkung Undenheim:
363 Flur 1 Nr. . — 50 am Hofraithe,
363 Flur 1 Nr. 264 — 1281 4m Acker hinter der
Hecke, Flur 1 Nr. 508 — 675 qm Acker hinter dem Graben, II. Gemarkung Schornsheim: Flur 16 Nr. 45 — 1400 ꝗm Acker an der Nieder⸗
straße,
Flur 16 Nr. 46 — 1394 4m Acker daselbst, und Termin zur Verhandlung über die für das Ver⸗ fahren erbeblichen Verhältnisse auf
Freitag, den 26. Juni 1885, Vormittags 8 Uhr, im Amtsgerichtslokale dahier bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die genannten Eheleute Elsheimer, deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Wörrstadt, den 8 März 1885.
Sauer, Gerichtsschreiber des Groß. Hessischen Amte gerichte. 76436 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 28. März 1885 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Magdalena Thirion, ohne Gewerbe, und Mathäus Schnee, Schuster, Beide zu St. Pilt wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last ge⸗
legt. Der Landgerichte ⸗Sekretär: Jansen.
Gütertrennung.
In Sachen der Johanna Willems - Plein, ge⸗ borene Plein, ohne besonderen Stand, Chefrau von Mathias Joseph Willems ⸗ Plein, Röbrenfabrikant zu Speicher, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kirsch, gegen den Mathias Joseph Willems⸗Plein, Röhrenfabrikant zu Speicher, Beklagten, .
hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil kammer, durch Urtheil vom 17. Januar 1885 die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklärt.
Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilvrozeßordnung bekannt gemacht.
Trier, den 26. März 1885.
Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
764 38 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 27. Februar 1885 ist die Gütertrennung zwischem dem Kleinhändler und Agenten Gustav Spatz in MeGladbach und seiner Ehefrau Anna Gathariva Julie, geb. Lenssen, daselbst mit allen gesetzlichen Wirkungen vom 6. Januar 1885 ab axggesprochen worden. Düsseldorf, den 26. März 1885. van Laak, c. Gerichtsschreiber.
76440 Bekanntmachnng.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene geschäftslose Auguste, geb. Walther, zu Remscheid⸗ Haddenbach, Ehefrau des Metzgers Julius Wilhelmy
6
bst, hat gegen diesen beim Königlichen Land 3 ? Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ srage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verband⸗ lung ist Termin auf den 6. Juni 1885, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle der II. Sunisfammnet ö Königlichen Landgerichts zu
anberaumt. ciberfeld Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Jansen.
441 Beschluß. an die durch Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts dahier vom 20. De ember 1884 wider den ausgetretenen Militärpflichtigen
ter Werban aus Gillenfeld rechtékräftig erkannte Heldstrafe von 160 4 nebst dem entsprechenden Theil der Kosten eingezogen worden ist, wird der Beschluß vom 9. Oktober 1884 insoweit er sich auf die Beschlagnahme des Vermögens dieses Peter Werban bezieht, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 19. März 1885.
Königliches Landgericht, Strafkammer. Kerckhoff. Brüel. A. Müller.
6s! Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Christian Heinrich Widmaier aus Sindelfingen O.. A. Böblingen, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 20. de. Mz. zu Recht erkannt: ö .
es solle daß dem p. Widmaier gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein. ; ⸗.
Ludwigsburg, den 26. März 1885.
53. Infanterie⸗Brigade (2. K. W..
litt] Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Georg Gottlob Geissinger aus Müblhausen, O.. A. Vaihingen, wegen Fahnenflucht hat das Königl. Militär Revisionsgericht zu Stuttgart am 20. d. M. zu Recht erkannt: ; .
es solle das dem 2c. Geissinger gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un—⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. ö Ludwigsburg, den 26. März 1885. 53. Infanterie⸗Brigade (2. K. W..
fils! Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Zink aus Hohengehren, Oberamts Schorndorf, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ Revisionsgericht zu Stuttgart am 20. d. Mts. zu Recht erkannt; . ö
es solle das dem ꝛc. Zink gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. ; ö Ludwigsburg, den 26. März 1885. 52. Infanterie ⸗ Brigade (2. K. W.)
lis! Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Christian Weiß aus Stuttgart wegen Fahnenflucht hat das Königl. Militär⸗Revisions⸗ gericht zu Stuttgart am 20. d. M. zu Recht er⸗ kannt:
es solle das dem 2c. Weiß gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Ludwigsburg, den 26. März 1885.
57. Infanterie ˖ Brigade (2. K. W.)
cm Beshluß.
Nach Anhörung des Berichtes des Landgerichts⸗ Raths Burguburn sowie nach Einsicht des Antrags der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts für den Fiskus und bis auf Höhe von 3060 6 die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des abwesenden Rekruten Alfons Thiebaut, geboren den 9. Juni 1863 zu Brauweiler, zuletzt in Straßburg wohnhaft.
Straßburg, den 12. März 1386.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez Burguburu. Lang. Dr. Martini. Beglaubigt: . (L. 8) Bütterlin, Landgerichts⸗ Sekretär.
i636) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hildebrand aus Freiburg in Schlesien ist bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und in die hiesige Liste der Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Labischin eingetragen worden.
Labischin, den 27. März 1885.
76460
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Württemb. Notenbank, dreizehnter Abschluß am 31. Dez. 1884.
— — 2 z . —
furt a. M
Zinsen
.
e Allgemeine Unkosten .
ee Reparaturen am Bankgebäude Abschreibung an Mobilien... Abschreibung eines uneinbringlichen Guthabens Gewinnsaldo J .
Provisionen und Vergütungen für Notenelnlösung in Frank⸗
Sitzungsgelder des Auffichisrathes, Gratificationen der Beamten und Beitrag zu dem Unterstützungskond der Beamten und
6p
2101 14914 35 981 50 614 15 155
7799 — 55 12 436 75 15325
486 868 78
RJ sii ss Netto⸗Bilanz am
. . ab Rückzinsen aus den 1885 verfallenden Wechseln .
Zinsen von Darleben gegen Faustpfänder zuzüglich der bis heute verfallenen, aber erst
Provisionen durch den Giro⸗Verkehr
2
Zinsen und Coursgewinn auf fremde Wechsel 3. Nachzahlungen auf eine früher durch Delcredere⸗Con
31. Dez. 1884.
MS 671 421. 44 898 070. 57
p 14444. 96 2014. 61
18865 eingehenden Zinsen
insertrag aus Effecten. x to beglichen
Wechselforderung
1) Der Bestand an Gold in Barren 2) gasse &, df Cours fähigem deutschem geprägtem Gelde: Reichs kassenscheinen⸗
b J c. eigenen Banknoten 2036 Stück zu ss 100 d. Reichsbanknoten . e f
Noten anderer Banken V ö Sonstigen Kassenbeständen ...
in ausländischen Münzen.. — — fein zu Æ 1392. — gerechnet.) Der Kassenbestand hier und bei der Ein—⸗ lösungs Cassa in Frankfurt a. M, und zwar an:
„S 8915181.
26.
582 ne g
16459 57
65143 12365 35 84 95
zo n
n s
Fassiva.
ö.
—
30 040. 203 600. 1130400. 67 40.
21 372. 10 367 993
. —
4) Wechsel⸗Conti.
; 6 li
3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten... — ñ Die Wechselbestände, und zwar: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig
1615462. 28 8 218220. 86
M6 b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig Sb 310 878. 32
R
9 833 683. 14
9498 0946. 59 19 331729
C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze. 5) Darlehens ⸗Conto. Der Betrag
und zwar:
auf Gold oder Silber
Bankgesetzts bezeichneten Art. c. auf andere Effecten d. auf Waaren.
a. an diskontirten Werthpapieren . b. an eigenen Effteten:
S6 46 500. — 40 deutsche Reichs⸗ anleihe à 192 0, nebst 6 465. — laufenden Jinsen 162 000. — 40so preuß. Central⸗ Bodencredit ˖· Pfandbr. à2 994 0 17300. — 40 Stuttgarter Stadtanleihe à 101 0½ nebst „S 115.33 laufenden Zinsen .. 45 000 — 40j0 württ. Hypotheken⸗ bank Pfandbr. à 100 0½ nebst S 450. — laufenden Zinsen .. 16 000 4 0½ württ. Staatsanleihe à 1024 ½υ nebft SH 13. 34 laufenden Zinsen . w 12 000— 40,0 preuß. cons. Anlehnen lll, b0 000 40 württ. Creditvereins-⸗ obligationen à 101 00 , nebft S I000.— laufenden Zinsen
der Lombardforderungen, auf Gffecten der in. 8. 15 Ziff. 3 Buchst. b. e. J. des
6) Effecten ˖ Conto. Der Bestand an' Effecten, und zwar
24 431
459 050 —
—
S6 47 895. 161596.
17631. 45 562.
16 332. 12225.
51500. — 351 741
c. Fffeeten des Reservefonddꝰ . 7) Diverse Debitoren. Guthaben im mit Deckung.
Guthaben bei der Reichsbank Frankfurter Bank.
ö
Bestand eingelöster Noten in Frankfurt am Main. . .
und bei der
onto. Corrent/ Verlehr Vorübergehende Guthaben ohne Deckung, nämlich: ö
166 2690 759. 67 33 800. 09
130 00M 424559
Wechsel⸗ und Lombardforderungen ... 9) Bankimmobilien ⸗Conto. Der Werth der rigen Grundstücke .. J 10) Bankmobilien ˖ Coönto... . . . 11) Darlehenszinsen⸗Conto. Vortrag der bis 31 abgelaufenen Zinsen . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebene ,
Stuttgart, den 24. März 18865.
Königliches Amtsgericht.
8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen
der Bank gehö⸗
J 3 936 59 201461
31 00 61 309
n im Inlande zahl⸗
MJ 1 353 369. 81 3
Dezember 188
1) Actiencapital Conto, das Grundcapital 27) Reservefond ⸗Conto, der Reservefond ...... 3) Delcredere ˖ Conto, Reservefond für zweifelhafte Forderungen 4) Banknoten⸗Conto, der Gesammtberrag der in den Betrieb
,. Banknoten, sämmtlich in Abschnitten zu 5) Giro⸗ und diverse Creditoren, einschließlich Check⸗Verkehr. 6) Depositen ˖ Conto, der Betrag der Depositen:
a. verzinsliche: bis zu 3 Monat laufend à 20s9. . . S 5850. — ner Henan nne,
1 n
7) Depositenzinsen ⸗Conto, der Betrag der schuldigen Depositen⸗
J
8) Notensteuer⸗Conto, der Betrag der an die Reichscasse abzu⸗
,
9) Disconto⸗Conto, Uebertrag der Rückzinsen auf 1885...
10) Dividenden⸗Conto, noch nicht erhoben von früheren Jahren
11) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, der Betrag des aus dem
Jahresabschluß des Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto's sich ergebenden Reingewinnes:
Mi“ A486 858. 75
, hiezu Vortrag vom Jahre 1383... 4867. 25
.
20 400000
Reiner Gewinn zu vertheilen auf: Dividenden Conto à 59 0/0 — per Actie mit . Reservefond Conto. Tantiemen · Contro... Staats gewinnantheil ⸗Conto .... Vortrag auf 1885 für die Actionaire m
6 30. 75 6
.
S 4917265.
. 9000 009 oz joz hs
577 454:
491 726
Lid n R
Reservefond, Bestand am Schlusse des Vorjahres 6 524 027. 35 4
Dem Reservefond verfallene Dividenden scheine .. Für das Geschäftsjahr 1884 statutenmäßig über⸗
wiesener Betrag
2 14
125. 23 . 16371.
S 540 524.
Württemberg ische Notenbank.
Isidor Jordan.
Kehrer. Sick.
I76bꝛo] Die Herren Actionaire der
Petroleum Land⸗Gesellschaft in Peine
beehren wir uns hiermit zu der am
reitag, den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M. in dem Locale
—— Tank- Nr. 2 II. Etage abzuhaltenden
dritten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen.
Geschäftsjahr. 2) Beschluß über
Gegenstände der Tagesordunng sind: ; . 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der von dem Aufssichtsrath geprüften Bilanz für das vergangene
Ertheilung der Decharge für das vergangene Geschäftsjahr.
Gemäß des 5 26 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung Actionaire berechtigt, welche zwei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei unserer Gesellschaftskasse bierselbst oder bei einer anderen von uns bezeichneten Stelle ihre Actien niederlegen, und, indem wir als die Letztere hiermit die Herren von Erlanger & Söhne in
Frankfurt a. M. bezeichnen, ersuchen wir die Herren Actionaire, ihre Actien gegen Bescheinigung spätestens bis Mittwoch, den 22. April 1885, Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesellschaftskasse dahier oder bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M.
niederlegen zu wollen.
Der gedruckte Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr mit Abdruck der vom Auf— sichtsrathe befcheinigten Bilanz wird jedem sich legitimirenden Actiongir spätestens zwei Tage vor der
Generalversammlung bei den Anmeldestellen zur Verfügung gestellt werden.
Peine, den 24. März 1885.
Der Vorstand der Petroleum Land⸗Gesellschaft in Peine.
Emil Meyer.
Gustav Runde.
Friedrich Wiesen bach.
diejenigen
T7618]
spätestens den 13.
Kammgarn⸗Spinnerei Stöhr & Co. Wir laden hiermit die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am r , , , April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig im Saale der Leip— stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 98 Uhr geöffnet und um 10 Ühr geschlossen.
Auf die Tagesordnung werden folgende Gegenstände gesetzt: 1 n el 2 Vorlegung des Rechnungabschlusses
2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter, ; : 3) Verwendung des Reingewinnes, 4 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle fofort wieder wählbaren Herrn Consul de Liagrẽ in Leipzig, 5) Genehmigung eines Vertrages mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter. ; Nach 5§. 13 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen männlichen AÄctionatre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis April diefes Jahres im Actienbuche der Gesellschaft eingetragen find und mindestens zwei Tage vor der Berfammlung also bis spätestens den 198. April dieses Jahres ihre Actien bei der Gesellschaft oder bel der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig hinterlegt haben. ᷣ Ueber die geschehene Einreichung der Actien wird dem Actionair ein Depositen schein ausgefertigt. welcher die 8636 der hinterleglen Actien angiebt und als Einlaßkarte zu der Generé wersamlung dient. K
Die persönlich haftenden Gesellschafter: E. Stö h C. Jäger.
1) Vortrag 31. Dezember 1884,
einzschocher, den 30. März 1885. er Aufsichtsrath: C. A. Thieme, Vorsitzender.
ger Imnmobilien⸗Gesellschaft (Bromenadenstraße
des Geschäftsberichtes
tõhr.
in Kleinzschocher bei Leipzig.
Nr. 1 Pt.)
per
des ausscheidenden, aber