,, 2 . g 2 n Berlin, 2. April 1885. ot n r rn r e, wurde von der and 8, Porto⸗Maurizio 24. Messina 1467, Caltanisetta 3913, Gir= um Gratulationgempfange bei dem Rei 1 n , . , J genti 117; auch in der Provinz Catania fand man 2648 Weinstõcke. garn! von Bismarck 1 3 — Y gen * 4 * Staats. Minister von Mittnacht toastete auf die Für stin Studio fus kin E r t E B Ee 1 1 n E 1 9 di Calabria 100 ha, in der Provin Saffari in großer Zabl die Glieker des Gefchůlechts Derer von Bis? — 6 — 6 . idem m. a angesteckt. marck, geführt vom Major a. D. von Bismarck, welch ch 4 aten ven 186. 18s In Ungarn wurde die Reblaus in 48 neuen Gemeinden neu die Anfprache an den Reichskanzler richtet bei hen und 1810 entgegentrage als die ältere Generation, dem die Ju — * * * ñ . — . entd dt. su Ga Gr gan; . . r ö . tanz r zichtete, wobe * ein kostbares felsenfest vertraue und folge, a . — gend 8 d St t5⸗A ,,,, , Ul Vellschen Reichs-Anzeiger und Koniglich Preußischen Stagls⸗Anzeiger. in Vi ĩ ; ; ; . vermöge. Fü seßli ö ein Viertel auf obrigkeitliche Anordnung vernichtet ist. Am meisten Bald darauf erschien in corpore der Bundesrath und das ,,,, Fee ö Mr 79 Berlin Donnerstag den 2 April Les 5 we. n der 9 8 ö ö * . me 2
hat die Infektion in der Gemeinde Tahi⸗Toötfalu um sich ; par. ; J n ; . gegriffen, Königlich preußische Staats ⸗Mi ; ; z t
wo von 250 ba Weingärten nur noch 37 ba vorhanden sind. bayerische Staats. Minister Dr. von Eu N 1 28 bar dn f . 9 . 1 5 . 6 t . enzigsten eburtstagesg —
Bosnien und die Herzegowina sind reblaufrei, dagegen das Wort su folgender Jede; hat die Infektion im Jahre 1883 weiter um fich gegriffen.“ . — . iñ iͤn des. Reichskanzlers Fürsten von His feln uh 6 . o Gr gr lic 9 ö ffen, sie um . Durchlaucht! In allen deutschen Landen ist heute ein Drichte vor aus Mann beim. en,, y . . Bekanntmachung. und zwar bei den Obligationen Litt. E mit Zingscheinen Reihe I. Beseitigung, bejw. Ermäßigung des Schulgeldes bei Volks- , . . d n, 6 . a . be⸗ ö Die Nation gedenkt heute in gehobener Stimmung und mit herz— r,, m , . Bamberg, Regens. Die dies jäbrigen Frübjahrs Kontrol⸗Versammlungen der in hiesiger , 26 2. ,, Litt. F mit den Zinsscheinen schulen, sowie der Abschaffung der Einrichtuns. nach Sche ben nr ichn , . em die Reblaus großen cher Theil nahme des Reiche kanjlers. . 3 ; n. ut, Bayreuth, Ansbach, Hauyn⸗ und Residenzstadt wohnhaften Reservisten und Wehrleute werden Der 6 id ĩ erheben b d taelttich men welcher das Schulgeld persönliches Dienstemolument der Lehrer ist. — . .Sie feiert ein Familienfest mit Ihnen, der Sie als der Ersten s, Braunschweig, Leipzig, Paris, Bologni n . 8., 16, 11, 13. und 14. April d. J. auf folgenden Plätzen , der Geldbetrag der etwa fehlen den, unentgeltlich zurückzugeben ! Umfang der Dienstwohnungen für Lebrer. — Ausstattung der wendẽ ten Gegenmnittes rrasch 36 * aus kran beit trügt cz ange. Einer den Gedanken des neuen Deuischen Reiches gefaßt haben und uu. a. ain. J s 1 ** ebalten? en Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation zurück- Elementarschulstellen mit Dienstwohnungen für die Lehrer. — Räum- n 2. ö . 1636 schritte, eiwg n / io der 100 000 Acres unserem erhabenen Kaiser mit weisem Rathe zur Seste gestanden j n te egraphischen Beglückwünschungen sind am 1. Arril 140) abg Fu Für die Garde-Mannschaften (F- M. A. 1 und Y) behalten, ĩ ö ; är ; ; lichkeiten, welche zu der Dienstwohnung eines Schullehrers gehören, In den * P . g , g 2 463 Jahre 18/9 . n. 2 deutschen Fürsten und Völker zu einem fingen fr; ö me ö m . * Berliner Bxerzierbaug am Kaiser Franz Grenadien - chlatz Nr. 10. 83 nr n , 1 Ee. . ü 2 ö — , . en,. 2c. auf mehreren Reben Larven der Reblaus gefunden. Heger en ga e r md . der Sie seit d akademien, von. dem Düů sseldorfer 9 err at, x Fitne fn . 36 e an , Königlichen Regierungs- Hauptkaffe in Wiesbaden, sen⸗ Orden * — 6. pr e lian , Aus Hesterreich, Rußland, Griechenland, Großbritannien und Begründung des von Generationen ersehnten Reiches unter der Aegt . ven der staa ts wissen schaftlichen Fakultät der Univerfi⸗ Ri r Fran Garde Grenadier. Regt. Nr. 2, Pionierstr. 13a dern bei einer, der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ Australien liegen neuere Nach richten über die Reblaus nicht vor des Kaisers und der mit Ibm verbündeten Regierungen die Her ch nr tät Tübingen, ven Mitgliedern der freikonservativen 6 Hlannschaffen der Provinzial-Fäger, Kar] treffenden Obligationen mit Jinsschein n und Zinsschein. Anweisung Deutschlands als ein Hort des Friedens leiten — des Friebens 6 , 1 dem Magistrat und den Stadtverordneten . ne Feld. und Fuß- Art ilterie? Pioniere, vierzebn Tag vors dem Verfalltennin hei diesen Kassen einzureichen, Gewerbe und Handel. den Völkern und unter den verschiedenen Schichten der Gesellschaft. * d . Magdeburg, deren Ehrenbürger der Fürst it, Eisenbahn - Regiment und Eifenbahn⸗ Com“ bon nelchen dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten Statistische Nachrichten. An diesem denkwürdigen Tage, am 760. Geburtstage C. Dulch. don Fm U, Je rickswschen Kreisg, von den Un terbeamtei Faßnten, Tralkn, Kran ken träger, Miltrar. zur Prüfung einzusenden sind. . ö Vom Berliner Pfandbrief Institut sind bis Ende laucht, können auch die Bevollmächtigten zum Bundegräth. von dench der Eisenba bn verwaltung, ven An geb srigen der Papier!! Baäcer, Lazaæreth. Gehürfen, Unterärzte Unter⸗ Rückstäͤndig sind noch aus der Nach dem Bericht des Provinzial-Ausschusses über. Mä rz 1886 1035 6090 M 336 /ige, 19 319 ö M0 40 /oige 44 350 8( 6 so Mancher ein uamittelbarer Zeuge Ihrer Großthaten ist 3 und Schreibwaaren „In dustr ie, ferner von dem Schht . . , n, e Woffe ge⸗ 17. Verloosung: E. 3798. die Verwaltung der Angelegenheiten des Provinzial⸗Verbandes 4 boige und 9 383 100 6 8 Meige, zusammen 73 C683 363 . gSfand politischer Arbeit feit langer Zest Freud und Lad? m̃t Ihnen nenn Stadt Ham burg und der Stadt Bremen. ö — 2 und als Apotheker approbirte Personen des Be⸗ 22. Verloosung: F. 1818. von Pommern in dem Zeitraum vom 1. April 18383 bis 31. März briefe ausgegehen, wovon noch css 6c „. 35cioige, I8 iz sTMörg,, bat, es sich nicht versagen. Ew Durchlaucht die ind! kin Genn Zahlreiche Chrengaben, Widmungen und Geschenke trafen au , Kranken wärter und Geistliche 24. Verloosung: F. 3645. 1884 bearbeitete die Centralverwaltung in diesem Zeitraum 38 356 409ige, 33 566 800 AM 43 06019e und 6 177 900 MÆ 36 ige, zusamme wünsche darzubringen und der Hoffnung lebhaften Au n ö . gestern noch aus allen Gegenden des Beutschen Reiches ein. ö r* Gh er te und Unter ⸗Roßärzte, Beschlag⸗ und 25. Verloosung: E. 3026. Sachen, 09 mehr als im Vorjahr. An Provinzialbeiträgen wurden, 59 615 700 M½ . Pfandbriefe verzinslich sind. — Es erh . daß es denselben vergönnt sein möge, Ew Durchlaucht . . — Die neuesten telegraphischen Berichte melden: ö. n , Zahlm eister⸗Aspiranten Ma⸗ 26. Verloosung: F. 2217. wie im Vorjahr, 450 000 M ausgeschrieben. Die der Vertheilung der⸗ aber noch nicht abgeboben 210 300 , im Laufe des Yꝛom nf Mãr; Ritter des Reiches und seiner Verfassung, noch lange, lan agen Darm stadt, 2. April. (W T. B.) Zur Feier des Geb . ine Oe tkonomie?Bandwerker Büch sen macher 27. Verloosung: F. 3001. selben zu Grunde gelegte Steuersumme belief sich — dem Sollauf⸗ 1885 angemeldet 7 Grundsiücke mit einem Feuerversicherun ume . in Kraft und Gesundheit an ihrer Spitze zu sehen. 1 re tages deg Reiche fanzlers Fürsten Bismarck fand gestern Abe . ö 1 Büch senmacher?Gehüffen Arbeit ssoldaten 28. Verloosung: RE. 3735. kommen von Staatssteuern entsprechend — auf 7987 729 46, gegen don 202 300 4. ö ; Möge diese Hoffnung sich erfüllen zum Heile des geliebten deutschen Festliche Vereinigung im Saalbau statt. an , ut ö (F. M.-A. 11, 12, 13. 14, 15) in dem Exerzierhause des 3 23 Versoosung: B. 3793. UUs4 210 6 (in 1382 33. Das Landaf'men, und Ferrigendenmssen — In der ordentlichen Generalversammlung der Bank für Vater landes) . Spitzen der Civilbehörden und das Dffiʒercorps 3 ö. Gare. Regimen F. in der Wrangelstr. Nr. 102. 103. 3. k . 3496 55. 1356 2717 9 6, , ö T err f r Der Reichskanzler antwortete in bewegten Worten, indem er De Versammlung wurde von dem Vize. Präsidenten des Land. Die einzelnen Jahrgänge versammeln sich auf jedem der 3 vor 301 Han ung: 2bðS3 3261 F. 1355 1356 2747 2917 Kosten ber Aietnenysie? 36 165 6) sind gegen Ing / so um 5 573 3. gestiegen, die Beihülfe von Ortsarmenverbänden (2774 14) um 918 ;
Rheinland und Westy hallen wurde die Bilanz genehmigt, ö ö i ũĩ Necharge ertheilt und die Dividende pro 1884 auf 5 Ho = I5 S6 auf die feste Basis hinwies, welche das Deutsche Reich in der tags begrüßt, worauf Ober⸗Bürgermeister Ohly ein Hoch auf den stehend genannten Plätze in nachstehender Reihenfolge: Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren 18584 j dagegen haben die Kosten für das Korrigendenwesen (128 432 S4) um
pro Aktie festgesetzt. ; Bundestreue der deutschen Fürsten habe und in welcher feine Zukunft Kaiser. und Geh. Vatb Goldmann ein Hoch auf den Großhe ö
— Aus dem in der Generaloversammlung der Frankf verbürgt sei. ö gusbrachten. Die Festrede auf Bismarck hielt en, 38 itt den 8. April er. Vorm. ? Uhr, Einlösung aufgefordert. . Lebens versicherungs-⸗Gesellschaft , Während der Fürft beschäftigt war, aus den Händen der einzel. Nothnagel aus Gießen. Nach Schluß derselben kö ö ihrzang . . 6 uhr, Wiesbaden, den 11. März 1885. 11283 abgenommen. Die Kosten der Armenpflege beliefen, sich bericht ist Folgendes hervorzuheben: Im Jahre 1884 find mit 163? Per. nen Premier ⸗Minister die eigenhändigen Schreiben ihrer Gonne r- abgeordneten Osann ein Hoch auf den Reichskanzler ausgebracht . 1881 8. 9 Der Regierungs⸗Präsident. pro Kopf der. Berl kernng in dem Reg.-Bez. Stettin auf 17,23 3 sonen Versickerungen im Betrage von 3 49 149 6 Kapital und Entgegenzunehmen, trat Se. Königliche Hobeit der Groß? welches mit stürmischer Begeisterung aufgenommen wurde. Vie Fefe. 1880 In Vertretung: , . flädti ichen, es e den Ländlichen Hen reien Demmin Goh gs jährlicher Rente neu abgeschlosfen worden und waren am herzog von Baden ela, welcher auf das Herflichste gratultrle endete mit dem Gefange eines von Adelberg gedichteten Bien amg. 1879 de la Croix. 25351 beym 2? ol Z, Ueckermünde 2834 bejw. 313 ) Coctlin 17,5 Schlusse des Jahres 1884 überhaupt versichert 11455 Personen mit Indem Höchstderselbe noch mit dem Kanzler sprach, wurde Sey liedes, welches von der ganzen Versammlung stehend angestimmt 1878 bezw. 1732 3 Lin, den Rreisen Belgard 25.05 bezw. 26.62 3. bh is , , Mage srfä. Tr ar fern f bn ts sense idet al ä ler, wurde 157 . 24 5 ,, . 63
auf den Todesfa ersicher — er Kanzler bis zur Ei ilte. fest eim ; ĩ —ĩ 576 ann ne . tg 11.41 bezw. 1.25 *). 21.0 21. sicherten betrugen 207 Personen mit netto z s zur Eingangshalle entgegeneilte. Se. Majestät traten, ar, 1. April. (W. T. B.) An dem heutigen Fest— . Sonnabend, Centralblatt für die gesammte Unterrichtsver., fin ben Kreisen Hreisswald zäc7 bend. s J. Fran burg 15 F waltung in Preußen. März ⸗April⸗Heft. — Inhalt: Cirkular bezw. 1756 ); in der ganzen Provinz 17.81 bezw. 17,34 3 und mlt Hinzurechnung der außerhalb der Provinz befindlichen Landarmen
68! 061 „. Versicherungssumme. An Leibrenten-Kauf begleitet von Sr. Kaiserlichen Hoheit d ĩ nd sů kommers zu Ehren des Reichsk ise de 1 96 ; ⸗ e. n Le geldern find P : hen Hoheit dem Kronprinzen und sämmt⸗ z en des Reichskanzlers nahmen alle Kreise der Be— ' 164498 6. einbezahlt worden, wofür eine jaähiliche . lichen Prinzen des Könizlichen Haufes, Ihren ern, völkerung lebhaften Antheil. Nach begeisterten Hochs auf Se. . 1874 Montag, 3. ,, , z j j von 16252 S6 zu entrichten ist. Im Ganzen befinden Hoheiten den Prinzen Wilhelm. Heinrich, Friedrich Kart Leopold den Kaiser und den Großherzog kielt Regierungs⸗Rath Ge nast eine . ö . . ö. . 5 an die Königl. Regierungs Präsidenten im Geltungt bereiche der Kreis⸗ K . er HYro . ; sch am II. Dezember 1886 noch die Verträÿae! von Georg und Alexander, in das Zimmer, in welchem ' die Fürstin von mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommene Rede, in der er den mii Ausndtme derjenigen Mannschaften, welche in der ordnung, vom; Februar 84. betreffend Abänderung, der Instruktien * r nn,, 284 Personen in Kraft, an welche eine jährliche Rente von netto Bismarck zu empfangen pflegt. Fürsten Reichs kanzler feierte. . ( Zeit vom 1. April bis ustimo September 1675 ein. zur Geschäßs führung der Regierung, . Sechste Nachtrag verord; e nn,, J,. 2* 1745918 * zu bezahlen ist. Nach Abzug der Ausgaben und Ver⸗ Se. Majestät fprachen mit bewegter, mehrfach von Rührung unter- Eäseng ch, 2. April. (W. T. B.) Der gestern Abend jur getreten sind) hungz betreffend die Kautionen der Beamten auß dem Bzreiche des Pfleglinge zt. gegen 1117 bzzm. 35 im Vorjahr. Der reine Arbeits. stärkurg der Reserven verblieb cin Ueberschuß von 185 z; 6. Bie brochener Stimme und, dankten dem Kanzter für die vielen und hohen Feier des Geburtstages des RTichskanziers Fürster Bismarck abe . 1352 am Dienstag, den 14. April er, Vorm. 7 Uhr. Ministeriums der geistliche n;, Unterrichts., und Medizinal; Ungelegen= e,, det Korrigenden betrng ö Leder mund, e, Keyf 1. Altionäre erholten 16 6 Per, Aktie, oder 163 ihrer Baar Ginzah. Verdlenste, welche er sich durch fein langjähriges, erfolgreiches Wirken haltene Kom mers ist glän end verlaufen. P.. Siechele hielt k. I. Dic Kontros-Versanimlungen der Sffizier-Äspiranten heiten. Jom 23. Juni 18343. . Uebertragung der Entscheidung zr e n g,, lungen. Der Gewinn ⸗Antheil der bis Ende 1831 Versicherten be. um Ihn und Sein Haut erworben habe, baten ihn, auch ferner aus! Festrede, welche mit Begeisterung aufgenommen wurde. Erneut. finden in dem Grerzierhause am Kaiser Franz Brenadier. Üker Versetzung eines. Beamten in. den Ruhestznd, sowie k zö, nt beam; 3.6 g In den 8 Irrenanstalten der Provins. trägt pro 1886 12/0 der von ihnen einbezahlten Netto- Prämien. zuhalten und wünschien ihm eine noch lange Amtszeit. Dann reichen Jubelnde Hochs wurden auf Se. Majestät den Kaiser und den Fürsten Platz Nr. 19 statt, und zwar: ser, Festfetzzung, der, Pension auf die Prarlnialzchördeg - kene ch am, Eeluss Bes Werwaltungssabreg zin Wöstagz von Die Garantie- Mittel der Gesellschaft besteßen außer dem Grundkapitai Se. Majestät dem Fürsten unter fiefer Bewegung die Band, welch‘ Pismgrck ausgebracht. An Letzteren wurde auch ein telegrabhiscer am Mittwoch, den z. April er, Vorm. 11 Uhr, für sämmtliche zur Maßregeln zur Verhütung von Schädigungen älterer Baudenkmäler Il Frren, gigen 68s im, Vorjahr; die Kosten beliefen sich für den von 5142 810 M in der Prämien- und Gewinn Reserve von der Kanzler, selbst aufs Tiefste bewegt, zu kuͤssen versuchte worauf der Glückwunsch abgesandt. SGa rde zum Eifenb abn. Regtment und zur Marine gehörigen bei Ausschmückung von Kirchen- z Fenstern mit Glasmalereien. — Kranken vrg Tag auf 129 81. *. Den Taubstummenunterricht ge⸗ 10 021 823 4. Kaiser ihn umarmte und ihn zweimal unter Thränen küßte — St. Petersburg, 1. April. (W. T. B) Zur Feier de . Offizier · Aspiranten Perlagsberttag; Vereinbarung über Ferausgabe neuer verknderter sosen 3 Kinder, gösen zom ingh 8s ö. In Zwangzerziehung be— ; — Donnerstag den 9. Th(lkler. Berne Uhr, für dielenigen der Auflagen: Ücbergang der Rechte des Urheherg auf dessen Ecken — fanden fig am its std, Kindes, . ᷣ am Doꝛ J. ; cr., 11 Uhr, 9 e Zu Eisenbahnbauten bewilligte der Provinziallandtag bis Ende
. Die ‚New-Yorker Hols. Ztg. schreibt in ihrem vom Der Fürst erwiderte darauf ungefähr Folgendes: „Ich habe ni Geburtstages des Reichskanzl ü Bi . z J . 241 — ö ; : . e nie ] . zlers Fürsten Bismarck fand - n g , , . 2 ) . 31. März datirten Wochenbericht? Ueber das Geschäst am ein gröeres Glück gekannt, als Ew. Masestaät und dem Lande zu Reute bei, dem deutschen Botschafter General von Schweinitz ein ProvinzialJäger, Kavallerie, Feld u. Fuß⸗Artillerie, ,,, . . Se ufs . März 1884 im Ganzen 16025 900 A für Privatbahnen und 460 000 M0 Diner statt, zu welchem die Gesandften Bayerns und Württembergs, ; Pioniere und Train, n n n nen, ,. , rg G e für Staatsbahnen. Für Chaussee Lauenburg-Wierschutzin sind
Wagaren⸗ und. Produkten markt läßt sich nichts besond dienen, und so wird es auch für den Rest meines Leb ei Erfreuliches berichte Weizen, Mais und Hafer haben 6, * ich geleistet habe, habe ich nur lei 6 , das Personal der Boff — wat ea w, . : . . Me . m ⸗ eisten können durch das Vertrauen s Personal der Botschaft und des deutschen Konsulats die Mit— am Freitag, den 10. April cr, Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der ? ; . z z s , sted? , ( 1 J 3 . 3 , ,,. über den zum Andenken an Schiller gestifteten Peis für Werke 730 196 c verausgaht worden. An Prämien zum Chausseebau waren glieder des deutschen Comitss für die Bismarckfeier und zahlreiche Provinzial ⸗ Infanterie, und zwar: Jahrgänge 1872 —1878, 8 in,. rennen sche! Te runst aefti . 9 186? bis Cnrde März äs 143121 . gezahlt worden; außerdem waren
Einfluß friedlicherer Berichte von drüben, den in der Vorwoche er., welches Ew. Majestät mir stets geschenkt haben!“ der — zielten Avanz fast ganz eingebüßt, zeigten' aber gegen Schluß neuer- Während dieses Moments war der Kanzler umgeben von seiner Notabilitäten der hiesigen deutschen Kolonie geladen waren. am Sonnabend, den 11. April er, Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der 6. ö ⸗ 516 458 bemiliiat Provinzial-Infanterte, und zwar: Jahrgänge 1879 11854 Statut der Adolf⸗Ginsberg ⸗Stiftung. — Erste Konkurrenz bei der noch 3 S bewilligt. — — ! . zial / , : l . Ginsberg Stifiung für Maler und Bildhauer deutscher Abkunft. — Das Provinzial⸗Hebammen ⸗Lehrinstitut in Stettin wurde in dem
dings festere Preistendenz; in ersterer Getreidesorte ist für Export Gemahlin, seinen beiden Söhnen, der Gräfin und dem Grafen R — wieder sehr wenig gethan worden, währe j j e . und ihren drei Sö ; . talen drantzau . ; e. ö 521 ] ö z Lehr tung recht 1. . n , e . n,, . des Bildes — einer Kopi Internationale Ausstellung von Arbeiten aus 3 2. G . Ausfeibung von Kunstwerken auß der Rational⸗Galerie zu Berlin. Lehrkursus 1883,84 von 55 Schülerinnen besucht. Tagen auch auf Hafer“ erstreckte Weijenmehl ö. etz l von Wernerschen Gemäldes: „Die Kaiserproklamati . 2 A. Dl en Metallen und Legirungen in Nu rn berg 1856. . . He n ö. . en. , ,. 1 . Verleihung goldener Medaillen und Zuerkennung der ehren⸗ Das Vermögen der Provinzial⸗Hülsskasse von Pommern hat und mit Ausnahme! der geringen Sorten,‘ w e sti welcke von Sr. Majestät dein Kalserl um & ner irn ersailles. . Die Arbeiten zur Internationalen Ausstellung schreiten lin allen Be— U fadet auf dem 3. ; . gebãudeg, Kalser vollen Erwähnung‘ an. Küͤnstler bei Gelegenheit der akademischen sich im Verwaltungsjahr 1883,84 von 1 118 299 Æ auf 1164 150 4 sind, wissig. Vas? Hcstachtu? gagesch än feht nes , ö . al , bef li ö , n,, , ziehungen rasch fort. Der innere und außer Verputz des Hanht.⸗ 9 , 4 ; ö 2. ö Kunstausftellung zu Berlin im Jahre 1583. — Verleihung der vermehrt. Das Stammkapital des Meliorationsfonds betrug am übrig. Am Baumwollmarkt wirkte die rene s lf! in ban jestät der Kaiser der Fürstin zu, währenb S 1 9 Sick Terra. gendes somie die dekotativg Ausstattung deßselben dur Professor ,, . r ist beim act Mendesssobn Bartholdy-Stipendien für Musiker im Jahre 1854. 31. März 1853 1 780 009 . ;
ich friedliche h nd Se. Kaiserliche Hoheit der Pillon, das Restaurationsgebäͤude. das Kesselhaus und die übrigen . 96. Jahresklasse, zu der ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel 2 Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Üntversitäts,. 3 Bei der Altpommerschen Land -Feuersozietät waren im Jahre 1883
den n n , eng n Bibliethek zu Göttingen. — Reglemment' für die Königliche Üniversitätgz. 282 063 00 M Immobilien und 52 9öb 500 A6 Mobilien versichert,
Donnerstag,
Freilag,
8 w n . , . , m 3 , m n ,
CO — 1 O — 2 — O —
,
Lösung der englisch-russischen Kontroverse entschieden besest: Kronprinz und die Königlichen Prinzen d Kanzl j Trangakti . ü efestigend, . Päinzen dem Kanzler gratulirten. Annerbauten, die Rohrlegung fur die Gas! und Wasserlei . w / —⸗ z f onen in Terminen sind aber an Umfang hinter der Vor. Se Königliche Hoheit der Prinz Wil helm überreichte eine Pbot⸗,. En, soweit gefördert Ceß . sich der . , - . geh o fen a , , Bihler ber n Götke. gen fl, uten, zh Söb c arch ben, ög Hg , meaniger ais im Jaht Js auf den vorbezeichneten Platzen und zu den festgesetzten Stunden arbeiter der Königlichen Univerfiläts, Bibliothek zu Göttingen. — Die Feuersozietäts Direktion der Städte Altpommerns für 1883 hatte
woche bedeutend zurü ĩ ꝛ h ö i 3 j ; ; ch eutend zurückgeblieben. Brasil⸗Kaffees haben voruber gehend graphie, auf welcher Höchstderselbe, Seine hohe Gemahlin und die kann, daß die internatlonale Ausstellung in Nürnberg 1885 zu jenen pünktlich zu erscheinen. Sie früher geschehene Ucbersendung von be ö . Venn . e g, g
— z m de ; . m der. — schaft fär Ant logie, Ethnologie am 31. Dezember 1883 einen Versicherungsbestand von 29 650 M06
Statten er Berlinez elenleett für n mnie, iänelsgit: n wenn, m s, ,,,
ing mehr Heachtung, gefunden und, in Sympathie mit Terminen dei jungen. Prinzen, dargestellt Fd. Ihre Köntgliche Hoheit di stetigere Tendenz gehabt, rein e z en. rinzefsin Wi e 5 Fönigliche Hoheit die seltenen Ausstellungen gehören wird, welche bei ibrer Eroͤff nun . s s ; 3 35 2 und im 86. . 9. . . ,,, rn nnn . 6 , 53 poetischen und fertig sind. Es konnte daher denn auch in den letzten . r . ö. ,,, n. fn . . ö. gr . . und Urgeschichte. — Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehr— 6 . schleppendem Geschaf rn ln ch elsweitei ld 7eme itz. 57] a 2 , ihr —ᷣ— n diesem Tage die drei eine perspektivische Ansicht des Ausstellungsplatzes und der Gebäude an⸗ ‚ . . gen findet in die . ö re . ö e Folg 4 h 3. anstallen. welche zur Ausstellung von Jeugnsssen über die wissenschaft⸗ V0 do e mehr mehr als Eade 1882. Bei der Vorpommerschen blieb die Stimmung fest. Schmal, Schwesnefleisch und Sr r fn , Der Besuch des Kalsers, welcher den drei Kindern des G gefertigt und im Hauptgebäude mit der Platzbertheilung begonnen werden. H . . ran] . 39 ö mehr nur durch die siche Befähigung für den ein jährig freiwilligen Militärdienst berechtigt Feuerversicherungs-⸗Soßietät für Gebäude waren Ende 1883 81 911 810M sich im Werthe niedriger, ohne an' Lebhaftigkeit wesen ti i. en und ver Gräfin Rantzau die Hand reichten, d ii ö rafen Auch die Ausstellungsgegenstände treffen nunmehr nach und nach ein so ist ] 64 . 3. e . u 56 . sammlungen erfolgt sind. W Anstellung resp. remuneratorische Verwendung der Kandidaten versichert. ; . zu haben. Terpentinöl war fest, Harz ruhig und , . n Viertelstunde. dauerte etwa eine von dem Kaiserlich deutschen Konful in Kanton (Ching), Herrn Travers, . . n . f . . j . . 6 i n, 3 gt des böheren Schulamtes nach Absolvirung des Probejahres. — Die Der Pferdeversicherungsfonds hatte im Jahre 188384 eine Petroleum fest. Pipe Line Cert flcates waren gestern und heut 6. Nachdem Sich der Kaiser zurückgezogen hatten, wurd Schü. Fine, eibe von Köcgenständen sowohl für die historische ais auch fun 36. i. ve . 6. . . i, 6 t . 96 it . si und ESrhoölungspausen zwischen, den Lehrstunden und dis Zeitdauer der nne, n, w,, lauer, weichender Tendenz, schlofsen aber eber fest Das Geso aeg lern ein Psalm gesungen. en, wurde von Schü. die moderne Abtheilung eingegangen. Für die letztere sind auch schon wont 1 f . . erg mne ginn, e,, e ö häuslichen AÄrbeit der Schüler höherer Unterrichtsanstallen. — Feier von 92 142 66 An Beiträgen wurden pro Pferd 20 , pro Rind Sendungen aus Amerika und für jene bochinteressante antike Schmuck . ö 1 klasse, w Ve ᷣ . der Genn ö. des hundertsährigen Gedächtnißtages der Geburt von Jacob Gtimm 10 ausgeschrieben. . — . ächstlüngere Jahresklasse, woraus Verlängerung der Gesammt⸗ zur Erinnerung lan die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in den Unter Aufsicht des Provinzialverbandes stehen das Waisenhaus
Metallmarkt entbehrte immer noch der Regsamkest w f Alsdann erschien das Comité für di ñ ö 3 . gsamkeit, wenn auch für s für die Ehrengabe, geführt gegenstände angelangt. Die histolische Abtheslung, welche in einem pracht⸗ diensipsi dt mn Cern Jahr frlg bestrast . . ß . u n,, * . 3 ö 3 — 4 2 e ö n n ü * d . ⸗ ö , , Hos pitäler St. Spiritus und St. Georg zu Treptow 9. T
,,, G . 5 kö 3 ,, gebörten voll dekorirten, sogen. goldenen Saale ihr. Aufstellung findet, wird über⸗ . Fu L Import fremder Webstoffe für die ö 8 4. t er Frieden hal. Graf August Don hoff cz ö . M inister Dr. haupt einen Glanzpunkt der Ausstellung bilden. Sie wird ohne die ö Berlin,. den 14. Mär . ks. K d Entlassungsprüfungen an den höheren Schulen. — Veröffentlichung ö 9 ö. . . 2335 603 Doll. gegen 262 76 Doll. in d f e Heträgt Yeheimnen acht Dein , un. . ] essor Dr. Gneist und die verschiedenen größeren Sammlungen, welche über 2000 Gegenstände ‚ z Kön ig li 91 . , Der Schulnachrichten in den Programmen der höheren Lehranstalten. — Unterstützt werden von den Provinzialverbande die Anstalt für Vorjahres. ⸗ er Parallelwoche des her Hertog von Renlb⸗ . . ac. In seiner Anrede bob enthalten werden, mehr als 306) Kunstwerke von der e myptischen Zeit . des Keserve⸗Landwehr⸗RKegimentz (Bertin Nr. 8. Verwaltung der an den höheren Lehranftalten bestebenden Bibliotheken. — Blöd und Schwachsinnige in der Kückenmühle (188 Zöglinge), die London, 1. April. (W. T. B) Wollaukti Reiche die verlorenen Lande wied aß eben o . der Kanzler dem bis zum Beginn, unseres Jahrhunderts vorführen und so ein hoch— ; Aufnahme neuer Zöglinge in die Anstalten zu Droyßig. — Vermei⸗ Diakonissenanstalt Bethanien zu Neu Tornav (153 Schwestern), das ruhig. kaum behauptet außer Kreuzfuchten . Pflicht gehalten habe, auch 3 . . , es füt, sein: Uterefsantes Hild der Cätwickeing der Meallgewerbe gebUn, Üm den dung der Ueberbürdung? der Schülerinnen in Lehrerinnen Bildungs. Buggenhagenftift zu Ducherom (60 Waisen z), das Stiit Salem zu Washington, 1. April. (W. T B) Die Staatsschuld Stammsitz der Familie widerzugeben ünftig Jahren verlorenen Besuchern auch beim Regenwetter nach Besichtigung der Äusstellung 54 0½ An Lehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. anstalten und höheren Mädchenschulen. — Die Berechtigung, Ent. Neu -Tornay S9 Zögl -) die Johanniter Krankenanstalt Bethanien zu der Ver cinigten Stagten hat Jin Pionat Mäh 2 Der Fürst war über diefe Gabe offenbar sehr erfreut und ln . 1 did, ne, ., Platz zur Erbolung zu schaffen, . von 56000000 Fl. vom 12. Mai 1846. lassungsprüfungen zu halten, soll Privatanstalten für die Vorbildung e m ie , l , dird seitlich v ions gebä 5 . ( ; ö z ; j e eil erden. — e ind r 8 ö urh Silo on dem Restaurationsgebäude noch ein schön ausgestattetes, . Bei der am 98. d. M. stattgefundenen 32. Verloosung des An. von Lehrerinnen nicht mehr ertheilt werden Verordnungen und zu Kolberg, das Pommersche Museum, das Provinzial- Museum zu
1 0M. Doll, abgenommen, im Staattzschatze befanden sich ulti Jam, wie Lr sich ausdrückte, das Geschenk al s Marz 484 0 00 Doll. J eigenili dam went als etre b. sonder? ca, zöß Menschen fasfendes Zelt aufgestellt, w ᷣ i ; iche Bekannt ücer das Turnwesen in Preußen. — u . — New⸗ York, 1. April (W. T. B.) Zwischen der Central 1 . hang m ren . ö ebenfalls bereniz erledtat ns ö. J e, k ö ö El ene, , . ö. en n . . enn . . . , ,,. , . . fi w ific⸗ 8 , , s z . e J 1 ulen . zurde ? : . 8 * 8e eilin. — Befaͤhigunge⸗ ule zu Calekow, die Bienenzucht, die agrikulturchemische Versuchs= e f t q , n n dan en gem n, n n, . 26 . 7 . 1, n. . h. n 200 329 n f. . e , n m nr 3 5. 2. . zu . ö. di br n die aer n n, zu n. i = ö , j J s ö . ; . itt. E. à 1000 Fl. — 1714 6 3. Nr. 2 üf f ö j . zie Landwirthschaftsschulen zu ena und Schivelbein un letztere die Central⸗Pacifiebahn auf die Dauer von 89 Jahren in tigen Stiftung überwiesene Summe zu verwenden sei Krolls Theater. Fr. Amalie Joachim hat für das erste 334 5 345 381 3 689 771 944 965 1955 10662 1968 1188 ö , 2 6 Handels und Gewerbeschule für Frauen und Töchter zu Stettin.
Pacht nimmt. darüber werde er St. Majestät Vortrag ihrer diesiähri -
* zu halten haben. Er sei rer dießjabrigen Con cer te, am Oster⸗Piontag, eine hochinteressante 119 1210 1292 1381 1397 1479 1522 1547 1559 1688 1613 i616 ö zae ie Fle ;
Verkehrs Austalt ö ö , . Zwecke Für Arbeiter würde diese k von Liedern zum Vortrage gewählt. Schubert ist mit drei jlJ34 143 * 32 Stück über 33 06 Fl. oder 54 S5 M 28 9. K n 8 nen, k .
Anstalten. Steg (fc kemthelt, eren hahn, dagger schweßz ihm Waktmwertffthn Celns gie, Trerhß sähtenss swelter Gesang nnd tes lait. R. n 50. Fl. Ss d fi G,, Rr, ißt jsls jo? Kenn, fündig Cilerel elchreb Witten. und. Wahn fasfe Land⸗ und Ferstwirthschaft.
Brem en, 1. April. (B. T. B) Der Dam: ö ,, . . 23 e in höherem Sinne zu bilden; een men . Es mahnt der Wald.). Aus Schumanns „Dichter⸗ 2WM* 2943 2223 2265 2273 23650 24098 2416 2442 2462 24565 2507 pe Grhöhung 64 Miethsentschädigungen der Lehrer. — Heranziehung Das landwirthschaftliche Studium auf der Univer⸗= 5 Sioyd , Wera T ist gqfenn 3 ö. 56 Um 1 Uhr r m,. 3 6 zur Gratulation, unter melnen Ee l . 3 e, , e, . 661 ae. , ,, k n , 258 ein ner Lehrer zu methodologischen durfen 3 . sität Göttingen“ betitelt sich eine tien, Sg new 6 etroffen. ie Fürstin ? n . 1 3 3 wein ers, g g,. ; ö 33 5 Al. 3. ‚ — Aba Forbildungsanstalt für städtische Di wirths a Insti elbst, Prof. Dr. Gu st a
Je, 2. April. (W. T. B.) Der Dampfer nd i e nn ,, . Herzogin von Ratibor, die rn . si , . Traum. gemeine All nächtlich im Traumen, 2M 2972 3000 3245 — 7 Stück über 2100 Fl. — 3600 4M O3 . , 3 39 rr nn der irt re, e. . c . ne n,,
Ro rotem tf her eker ö . p. 3 e s m ,, 16 . enberg. 5 39. n n, ie ein Madchen Bruch ist mit der Serenade. op. 149 Litt. E. à 100 Fl. — 171 S 43 3. Nr. 3440 3451 3478 Gutsherren aus Staatsfonds bei shren Schulleistungen zur Ver⸗ dat. Der Inhalt der Schrift sst folgender: J. Aufnahme an der
mgckon mn n. n Baltimore . , ö achmittags waren zahlreiche De pu ˖ 3. 9 , mit op, 34, 4: Frühling, Liebster' und C Bohm mit 638 3644 3679 3739 37655 — 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 meidung von Härten bei der Anwendung des 5§. 33 Th. IL Titel 12 i unt. n II. Die bestebenden Institute, Vorlesungen und Uebun⸗
getroffen, welche dem Fürsten ihre Glückwünfche zLiebster Schatz i bitt di schön vertreten. Das leßtgenannte 44 8. A. L. R. — Besculung nicht getaufter Kinder evangelischer =* 1 landw. Studium. mit Angabe der jeßigen Dozenten. —
Sa m b urg, 4 April. (W. T. B.) Der Dam * überbrachten. A (. j 2 ö 2 j 2 9 1 ö ö ; ; Efer . Rugia uf Befehl Sr, Majestät des Kaisers erschien unter Lied ist vollständig neu. Ferner gelangen Webers Unbefangenheit“, Litt. E Summa 66 Stück über 43 400 Fl. oder 74 400 6 13 3. Fitern. — Statistische Nachtichten Über den Betrieb des I. Kurze Beschreibung der Institute und zugehörigen Einrichtungen. — JV. Zweck des Studiums. Studienplan. — V. Sonstige für das
der Hamhurg⸗ Amerikanischen Packetfahrt Akt! Führung des kommandirenden General Rubinsteins Asra⸗ ĩ ü U eselischaft hat, Ttew⸗ e. ; frenden Generals des Garde- Corps. Generals ubinsteins „Asrg. und Gelb rollt mir, zu Füßen sowie von 3 8 86. : n ; offen er gan lil cf! JJ . , , 6 J r, ß 1 De n n gg, 196 . . völlig nen) zum 11. 5* ez Tln 1 . ö 5. 3 ö 138 . genre we id r gte n ne ür rie h , landw. Studium in Betracht kommende Einrichtungen und Verhält- Damburg, 2 April. (B. T. B). Der Postdampfer in feiner Gewsperung guf ben Gläckwänsch de' Gcenz , umfassen an dief 5. 9 an n . 26 218 341 3690 393 465 514 529 585 674 756 775 787 795 S827 herstellung der öffentlich rechtlichen Stellung des Gutsherrn zur nisse: Verzeichniß der Vorlefungen für jedes Semester. — s NMöergvig n der Hamhurg⸗Amerikantschen Packetfab tis? hervor: wie nur die Armee es ih zali es Generals von Pape und! Vieur len pg *. Re b,, . arasates: Faust. Phantasie Sä0 858 9g29 979 1053 1110 1211 1246 1282 1350 1517 1678 1710 Sritzschule in den altpreußischen, der., westfälischen Zwischen. Beginn der Vorlesungen. — Anmeldung zu den Vorlesungen. — Art iengefellsch ft Rist, Len Ganture nigne mn j . rere ve chr fhh 3 es ihm ermöglicht habe, zie Politit des 1. emp, „Reoöerie. und Bouquet americain-, as S 32 Stück über 32 090 Fl. oder 54 857 4 28 5. regierung unterworfen gewesenen Landestheilen der Provinz Sachsen Rnkverfitäͤtsbibliothet. — Literarisches Museum. — Journal für 7 unn in 1 mn gei fs ö stehen; wenn . 6 ,, , . . . 9. 8. 6 3. 2 ö zar F. à 500 Fl. w 857 * 14 3. . . ö. 6 . . Patent vom 9. September al,. — ,, der Landwirthschaft. = Preisaufgaben. * Prüfungen (für Landwirthe; outhampton, 1. April. (W. T. B. ; d i ; 5. ö . ! ; . ; ; ! 2087 2103 2136 2189 2225 2269 2279 230 23: 581 2621 ichtli Verfolgung eines Schulunterbeamten wegen Züchtigung für T Promotion, Habilitation). — Landwirthschaftliche Ver⸗ . T. B) Der Po stdampfer och in seinem Herzen stets als preußischer Offizier. begleitet wird. Ueber die bevorstehenden 3 Concerte der Alo 88 — I7 Stück über 8500 Fl. oder 14571 S½ 38 3. 66 6 ihm von dem vorgesetzten Lehrer aufgetragen . 66 * er , , r *) Landw. . Provinz
Gellert! der Hamburg! Amerikanischen Ha“ ł z Wi r; ; ĩ ö sch Dacketfatrt Der hierauf folgende zwanglose Frühschoppen wurde von Cornet . unt, Leitung es 6. K. Hofball. Musi direktor Litt. E. à 300 Fl. — 514 4 29 3. Nr. 2878 2967 2952 ist. — Zustaͤndigkeit bei Beschwerden über Mißbrauch des Züchtigungs⸗ Hannover und der Umgegend von Göttingen. F . . in Göttingen. — Stipendien. — Akademisches Krankenpflege ⸗Institut.
Aktiengesellschaft, welcher gestern auf d f !. z ; ĩ ĩ Dire, e fe der Reise nach New. dem Fürsten mit folgendem Toast eröffnet: . nd h üb welche am 11. April beginnen, werden wir später 3057 3166 3211 32350 — 7 Stück über 2106 Fl. oder 360) 46 3 . rechtes. Befugniß des Lehrers zur . g 86 auch er Zugehörigkeit zum — Tafeln: 1) Situationsplan. — 2) Versuchs feld. — 3) Garten den
te hier eingetroffer zi ; ; . ;
1 er r nr r, gn; ö. und nach beendeter . 26 nie wieder erleben. Jnmitten dieser glänzenden Ver- 3524 3681 3657 3780 3599 — 83 Stück über 800 Fl. oder
Pert Said. zi. Marn, Abende, (8. T. B) Den ganzen mn ,,, e , , , 171M 44 3. sfituitung einer besonderen jüdischen Schul soietät unter Er. bierchemischen Jastituts. — 35 Hauptgebäude J. Geschoß. — 3 Suezkanal entlang herrscht heftiger Sturm. Sie auf dem Kan! lange lebe S ah (rf. ĩ , , kl dens uk;. Koch, lebe und 8 ; itt. F. Summa 64 Stück über 43 400 Fl. oder 74 400 6 13 3. richtung einer öffentlichen jüdischen Schule. — Ansammlung eines Hauptgebäude IJ. Geschoß. — 75 Thierklinik.
befigdlichen Schiffe sind in Sicherheit gebracht; die Schiffahrt K * * See aigstat unser Allergnädig'ter König und Nedacteur: Riedel. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem VBaufonds zur Crrichtung einer Schule, — Ausschließliche Zuständig.
vorsichtshalber einge stellt. ; a6 , . 2. stimmte die zahlreiche Versammlung in das Berlin: . 6. Bemerken benachtichtigt baß si⸗ u Reaalteftägl, deren Virninfenig Katt Ker veranlagenden Vehörde sir Reklamationen (Beschwerden und
Rene Hens, ergriff General von ö, m, mn, n . Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Elsner. * bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, ö der i e , e, n 3 en ne, er,, .
a bewegten, warmen, lebendigen, von Hersen kommenden und zu & Fünf Beilagen zöniglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König. Leistungen für Volks bullehrer). . Yultangzigte aer.
ö. n vo ! zu Herzen 2 9 liche 231 En * lin, sowie gerichtsbehörden zur Entscheidung im Verwaltungs streit verfahren auf
ir r ,,, . Hoch, auszukringen; auch diefer (einschließlich Börsen · Beilage). . Jö ö . Klagen gegen den Beschluß der veranlagenden Behörde, sowie hti
egeisterung Folge geleistet Hauptkaßfe gegen Rückgabe der Oblige tionen mit den dazu Streitigkeiken zwischen Betheiligten über ihre Verpflichtung zu Ab-
gehörigen nicht verfallenen gie fh ellen und der Jinsschein⸗Anweisungen ! gaben und Leistungen für Volksschulen. — Empfehlung der