1885 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

*

1281 Gũütertrennungsklage. ; Victoria, geborene Wilmeè, gewerbiose Wittwe von Johann Reulinger, bat gegen ihren jetzigen Ehemann, Jobann Scheubel, Ackerer, in Aue wohnend, gegen⸗ wärtig in La Chapelle (Frankreich) sich aufhaltend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Land⸗ gerichte Mülhausen i. G. durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 185. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, im Givilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt. Mülhausen i. E., den 29. März 1885. Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

23

241 Die Eintragung des Rechtsanwalts Schroeder hierselbst in der Liste der bei dem Ober -Landes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 283. März 1885. Königliches Ober Landesgericht. Schultz ⸗Völcker.

[2431 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt August Claus Jakob Hein ist, nachdem er beeidigt worden und seinen Wohnsitz in der Stadt Schleswig genommen hat, in die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Schleswig, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Brück.

2 Bekanntmachung. Der bei dem hiesigen Königlichen Landaericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts ⸗Assessor Ju⸗ lius Zilesch aus Greifenhagen ist mit dem Wohn⸗ sitze Stolp“ heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Stolp, den 27. März 1885. Der Landgerichts ˖ Präsident.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

I232 Solzversteigerung. Königliche Oberförsterei Hatzfeld, Kreis Biedenkopf, Negierungsbez. Wiesbaden.

Dienstag, den 14. April er, von Vormittags 9 Uhr an, sollen versteigert werden:

Schutz bezirk Biebighausen. Distrikte: Hom⸗ berg 1398, 1390, 133 2a. und 133 ., Ringelsberg 1282. und Hammerhardt 1175., 119a.:

8 Eichen ⸗Abschnitte 6,57 fm,

128 Kiefernstämme 1 und III. Kl. 48, 65 fm,

18 1m Kiefernnutzscheitholz (Rundholz 3 m lang),

218 Fichtenstämme J.,, 1I. und III. Kl. (meist

III. Kl) von 12 bis 35 em mittlerem Durchmesser und bis zu 256 m Länge

55. 3 fm

I4 Fichten⸗Stangen J. Klasse,

75 . ö

351 ö . und verschiedenes Nadelholz · Brennholz.

Zusammenkunft im Distrikt Homberg 139. im Holzschlage. Entfernung bis zur nächften Bahn⸗ station ca. 14 Kilometer.

Hatzfeld, den 0 März 1585.

ver Königliche Ober förster: ;

Bierau.

12301 Bekanntmachung.

Es soll den 14. April er. in der Schänke zu Sablath, den 21. April er. im Rudolph'schen Gasthofe hier nachstehendes Holz aus den nachver— zeichneten Schutzbezirken und Jagen der Oberförsterei Christianstadt, Reg ⸗Bez. Frankfurt a. O., Kreis Sorau, ron Morgers g Uhr ab öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden und zwar: Rodstock Jag. 23 zur Selbstwerbung ca. 100 rm Kiefern Stöcke J, auf 6 Kabeln, Sablath Jagen 89 108, 125, 126, 128 und in der Totalität: ca. 600 'm do. Scheite, 2569 do. Knüppel JL, 850 do. Stangen⸗ reisig III. und 790 do. LIV. Klasse, 25 Hundert Bund Reisig II, Rendorf Jan. 188, 135, 141. 142, 154, 218 und in der Totalität: ca. 4606 rm do. Seit, 3000 do. Knüppel JL.II, 212 do. Reisig J. 18. 1150 do. Stangenreisig JIII., Jagen 213 zur Selbstwerbung auf den Kabeln 22, 23. 29-31 das liegengebliebene Reisig, Haeselich Jag. 143, 144, 164. 165 und in der Totalität: ca. 2500 do. Scheite, 1809 do. Knüppel I, 138 do. Reisig I., 1800 do. Stangenreisig III., Christian-⸗ stadt Jagen 117. 118 und 126: ca. 8066 ru do. Scheite und Knüppel J.

Christiaustadt, den 39. März 1885.

Der Königliche Oberförster. v. La denberg.

ls! Porzellan⸗Auction. Die diesjährige Auction zurückgesetzter Porzellane beginnt am 13. April d. Is. in den alten Räumen des KunstgewerbeMuseums Eingang Königgrätzerstraße 120 und wird bis auf Weiteres werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr abgehalten. Königliche Porzellan⸗Manufactur⸗Direction.

1238

Freitag, den 10. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, sollen Stallstraße Nr. 4 verschiedene Gegen= stände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be— zablung versteigert werden.

Berlin, den 31. März 1885.

7608 mn

sollen die nicht mehr verwendbaren Sachen, als: 312 eiserne Schivpen mit Stiel, 1 Differenzialflaschenzug, 8 eiserne Kohlenkarren, 5 hölzerne Kummkarren, 21090 abgenutzte Feilen, 34 Schleifsteine,

30 Packfässer, 10 hölzerne Fenster, L chemische Waage mit Glaskasten

stige Gegenstände

Zahlung verkauft werden. .

Hofe der Geschützgießerei anberaumt.

Bureau zur Einsicht aus. Spandau, 27. März 1885. Direktion der Geschützgießerei.

Lais Bekanntmachung.

Die im Kreise Greiffenhagen belegenen Domänen⸗ vorwerke Selchow und Kolbitz mit einem Gesammt⸗ flächeninhalt von 702,5142 ha, worunter

457, 9485 ha Aecker, 3 8790 . Gärten, 84,9500 . Wiesen, 43,8140 . Weiden und das Domänenvorwerk Jägersfelde mit einem Gesammtflächeninhalt von 282, 1850 ha, worunter 239, 1465 ha Acker, 12280 Garten, 14,5220 Wiesen, 65335 . Weiden, 17,220 Holzung, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 4032,17 Thlr. und 1120.76 Thlr., sollen zu⸗ sammen von Johannis 18868 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Donnerstag, den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Selchow eingesehen werden kann. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 25 000 . festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung er— forderliche disponible Vermögen beträgt 1460 000, dessen eigenthümlichen Besitz ebenso wie die land—⸗ wirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs Rath von Bünau rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Stettin, den 27. März 1885.

Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Flach

233) Bekanntmachung.

Die im Kreise Büren belegenen Domainen⸗Güter Dalheim und Elisenhof mit einem Gesammtareal von 1948, 0352 ba. wovon zu Dalheim 747, 2302 ha, zu Elisenhof 300, 8050 ha gehören, sollen von Jo hannis 1886 ab bis dahin 1904 anderweit verpachtet werden. Es wird dazu ein öffentlicher Termin auf Donnerstag, den 80. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes hiermit anberaumt. Die Verpachtung erfolgt in der Weise, daß zu— nächst jedes der beiden Domainen-Vorwerke einzeln und nachher beide Domainen⸗Vorwerke zusammen als ein Pachtschlüssel zur Verpachtung ausgeboten werden. Das Pachtgelderminimum ist für Dalheim auf 12 000 6 festgesetzt und ist zur Uebernahme dieses Pachtgutes ein disponibles Vermögen von 110 000 . erforderlich. Das Pachtgelderminimum für Elisenhof ist auf I500 (M festgesetzt und ist zur Uebernahme dieses Pachtgutes ein disponibles Vermögen von 50 000 4 erforderlich. Das Pachtgelderminimum für die beiden Do⸗ mainen- Güter zusammen als ein Pachtschlüssel ist auf 19 500 „„ festgesetzt und ist zur Uebernahme desselben ein disponibles Vermögen von 160 000 M erforderlich. PMDachtbewerber, welche sich über den Besitz eines solchen eigenthümlichen Vermögens sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse ausweisen können, werden ersucht, solches womöglich vor. spätestens aber in dem Termine zu thun. Die speziellen Pachtbedingungen liegen in unserem Domainen Sekretariat zur Einficht aus. Diefelben können auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden. Auch werden dle allgemeinen Bedingungen vom 22. März 1882 gegen Erstattung von 36 3 Druck⸗ kosten auf Verlangen übersandt. Wegen Besichtigung der Domainen wollen sich , , , an die jetzigen Pächter Oberamtmann töster auf Dalheim und Oberamtmann Kerstens auf Elisenhof wenden. Minden, den 30. März 1885. stönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten.

Königliches Haupt⸗Montirungs Depot.

v. Fumetti.

76635

im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst angesetzt, ;

Die nähere Beschreibung der Kaufobjekte ist in unserm Geschäftslokal am Ho italplatz einzu⸗ sehen und sind die Lizitationsbedin gungen daselbst vom 15. April d. J. ab in iin e ral rar

Halle a. S., den 30. März 1885.

Hallesche Zuckerstederei Compagnie.

Freihändiger Verkauf einer Nohzuckerfabrik und Raffinerie.

Zum Verkauf der in Mitten der Stadt Halle a. S. am Hospitalplatz unter Nr. 11, 12 und 13 belegenen Grundstücke der Halleschen Zuckersiederei Comp. mit einem real von 13 505 Quadrat⸗ meter, inklusive der darauf errichteten Baulichkeiten mit Zubehör, insbesondere die darin befindliche Ein⸗ richtung an Maschinen, Apparaten, Geräthen und Utensilien zum Betriebe der Rohzuckerfabrikation und Raffinerie, an den Bestbietenden haben wir einen Termin auf

Donnerstag, den 23. April d. J., Vorm. 16 Uhr,

u welchem Kauflystige hierdurch eingeladen werden.

In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau

fabrbare drädrige Feuerspritze mit Zubehör, zu bezieben.

sowie diverse unbrauchbare Werkzeuge und son⸗ I53) öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 14. April d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Werkstatt auf Bahnhof Buckau soll Lurch öffent⸗

Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen

[229 Submisston.

Für die Werft sollen Treib, und Binderiemen, sowie Möbel.. Kalb und Sämisch⸗Leder beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Treibriemen sind zu dem am 14. April 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0 50 M

Kiel, den 30. März 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Königlicher Eisenbahn ˖ Direktions bezirk

; =. Magdeburg. Die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten für die neue Lokomotso-⸗Reparatur⸗

liches Ausgebot vergeben werden.

Preislisten und Bedingungen sind vom Bureau⸗ Vorstand des unterzeichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von 1 M zu beziehen.

Die Zeichnungen liegen im Neubau⸗Büreau, Bahn⸗ hofstraße 15a II, zur Einsicht. n .

Die Angebote sind verschlossen und mit ent— sprechender Aufschrift versehen bis zum 17. April er., Vormittags 11 Uhr, einzusenden.

Magdeburg, den 25. März 1885

Königliches Eisenbahn Betriebs Amt Wittenberge Leipzig).

(76559

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Die Lieferung von 2520 Stück Flußstabl-Rad⸗ reifen und 1837 Stück schweißeisernen Siederöhren soll verdungen werden. Submissionstermin am 15. April 1885, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adresse: Materialien Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Radreifen resp. Siederöhren“ frankirt einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 80 3 für Radreifen und 50 3 für Siedershren fränkirt übersandt. Bromberg, den 30. März 1885.

Materialien ⸗Burean.

234

Vergebung von Arbeitskräften der Königlichen Strafanstalt zu Brieg.

Ca. 70 Gefangene davon 16 bisher mit

Sattlergrbeit, Maschinennähen und Anfertigung von

Puppenköpfen, und 60 zu schweren Arbeiten weniger

geeignete, mit Anfertigung von Puppenrümpfen 2c.

beschäftigt sollen vom 1. Oktober er. ab unter

Zugrundelegung der in dem Geschäftszimmer der

Strafanstalt ausliegenden Bedingungen anderweitig

verdungen werden. Die Beibehaltung der bisherigen

Beschäftigung ist erwünscht.

Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗

monatlichen Arbeitslöhne normirt werden.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre;

Offerten, welche die Angabe eines ziffermäßig aus—

gedrückten Preisangebotes enthalten müssen, schrift⸗

lich, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

Submission auf Arbeitskräfte

j spätestens den 15. Mai d. J. hierher gelangen

assen.

Brieg, den 29. März 1885.

Der Direktor der , n Strafanstalt.

ollert.

1228 Oeffentliche Ausschreibung.

Die Lieferung von:

I) 10 Personenwagen II.III. Klasse für Bahnen untergeordneter Bedeutung,

2) 26 Radsätzen,

3) 40 Wagenlagerkasten und

4) 40 Trage⸗ und 50 Spiralfedern,

soll vergeben werden.

Bedingungen können zu 6 200 ad 1 und zu je

46 1.00 ad 2, 3 und 4 von dem maschinentechnischen

Anerbieten sind bis zum 14. April er. mit der Aufschrift: Verding von Wagen portofrei an unser maschinentechnisches Bureau, Domhof 48, hier ein- zureichen, deren Eröffnung am 15. April cr., Vor. mittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau erfolgt.

Köln, den 27. März 1885.

stönigliche Eisenbahn Direktion (rechts rheinische).

2361 Eisenbahn · Direktions bezirk Elberfeld.

Die Lieferung des für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886 erforderlichen Bedarfg An Stein⸗ koblen soll im Wege des öffentlichen Verdings ver⸗= * 1 ian, .

ierau ezügliche Anerbieten sind versi portofrei und mit der Aufschrift: ; bee, Verding von Steinkohlen“

bis zum 20. April d. J. an unfer Materialien; Büreau bier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr im Verwaltungsgebaäͤude hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt. Lieferungsbedin⸗ gungen sind gegen Einsendung von 50 3 für ein e e. vom Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hier zu be⸗ ziehen.

Elberfeld, den 27. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

237 Elsenbahn · Direktions bezirk Elberfeld.

Die Lieferung des zum Betriebe dar Fettgag⸗ Anstalten zu Hagen und Steele für das Rechnung jahr 1886/86 erforderlichen Bedarfs von 250 6095 kg Gasöl soll im Wege des öffentlichen Verdings ver= 254 3 a n

Pierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, porto— frei und mit der Aufschrift: ; ,, . Verding der Lieferung von Gasöl“ bis zum 16. April d. Is. an unser Materialien Büreau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf felgenden Tage, Vormittags 11. Uhr, im Eisenbahn-Berwaltungsgebäude hier selbst, Zimmer Nr. 31, in Gegenwart der erschienenen 1 66

ieferungsbedingungen sind vom Kanzleivorsteher

Peltz hier gegen ECinsendung von 560 3 für das

Exemplar zu beziehen.

Elberfeld, den 30. März 1885. Königliche Eisenbahn- Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lüäems!] Offene Stadtrathsstelle.

Bei dem hlesigen Magistrats - Collegio soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahrgehalt von 45ę060 , festgesetzt ist, baldigst besetzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifiła . tion zum Richteramte oder für den höheren Ver— waltungsdienst besitzen, wollen ihre desfallfige Mel— dung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. April e., an den Unterzeichneten einreichen. Bereits durch praktische Thätigkeit erworbene Fr⸗ fahrung in der Staats⸗ oder Gemeinde · Verwaltung ist erwünscht. ö Magdeburg, den 10. März 1883.

Der Vorsitzende

der Stadtverordneten⸗ Versammlung:

Listemann.

General ⸗Direktor der Magdeburger Lebens- Versicherungs⸗ Gesellschaft.

21 ö

Reitpferd⸗Verkauf.

Ein fehler freier Fuchs Wallach mit kleinem Stern, sonst ohne Ab= zeichen, ca. 7 Jahre alt, ea. 176 em , hoch, edelstes Blut Beutschlands,

; 666 hochelegante, majestätische Figur mit selten schönen Gängen, fromm u. fein gerltten, steht bei mir zum Verkauf. Weitere Auskunft durch mich u. Herrn Stallmeister Kranz hier.

Bureau bezogen werden.

Julius Carl, Gera Reuß.

240

Station Schönebeck a. E. der Magdeburg ⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗ bahnlinie, Haltestelle Elmen der Magdeburg Staßfurt⸗Güstener Eisenbahnlinie.

Aeltestes Soolbad.

Soolbad

heiten ꝛc. 2c Mineralwasser. Schweizer Molken. Ozonreiche Lust

in Bad Elmen bei Gr. Salze.

Königliches

(Salze).

Saison 15. Mai bis 15. September. s Erfolgreichste Anwendung der Soolwannen⸗, Sooldampf- und Soolbassin⸗ (Schwimm !) Bäder gegen Scrophulose, Rachitis, Gicht und Rheumatismus, alle Arten Frauenkrank⸗

Soyoldunst⸗Inhalatorium. Sool⸗Trinkquelle, bromreiche Mutterlaugen. Trinkhalle für alle

Post⸗ und Telegraphen⸗ Station Gr. Salze, Droschken Einrichtung.

El men

an dern 2 kin langen Gradirwerk. Ausgedehnter

Kurpark. Tägliche Concerte der Kurkapelle. Prospekte und Auskunft durch die Königliche Badeverwaltung

Ib 603

in Halle

ordentliche Generalversammlung

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder

nachzuweisen.

nommen werden können. Tages or

Halle a S., am 28. März 18385.

in Jalle

I HDL MA** Lebens-, Pensions⸗- und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

a. S.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige

am 2. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.

. In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in 8, 12 des Statuts von 1855 resy. s. 16 der Statute von 1863 und 1854.

Die Legitimation der theilnehmenden Mitzlieder muß vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden VersicherungsPolice und der letzten Prämien Quittung geführt werden.

haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht

und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestengß am 1. Mal d. J. täglich von 8 bis 3 Uhr in Empfang ge⸗

d nung:

1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung.

2) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath. ö Vom 25. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Directions. Bureau ausgehändigt.

Der Verwaltungsrath der Lebens, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna

a. 3

von Voß, Vorsitzender.

. ö

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

1228.

n 79.

des Aentschen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

* Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatz Anzeiger und das Central ˖ Handels register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

8

. 0.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 227] Steckbrief. ö .

Gegen den unten beschriebenen Steinsetzermeister Wishelm Albert Minardo, am 6. Jani 1852 zu Pasewalk geboren, evangelischer Confession, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen Vergehens gegen 58. 211 der Reichs- Konkurs ⸗Ordnung in den Akten J. III. B. 101. 84. verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit II / 12, abzuliefern z

Berlin, den 20. März 1885.

Die Staat anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. .

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,75 m, Statur korpulent, groß, Haare schwarz, Stirn nie— drig und flach, Bart: Fliege und kurzer Schnurr⸗ bart, Augenbrauen schwarz. Augen schwarz, Nase mittelmäßig lang, Mund gewöhnlich, Zähne voll ständig, Kinn oval. Gesicht länglich, Gesichts farbe röthlich, brünett, Sprache deutsch. Kleidung: hell⸗ grauer Jaquetanzug mit grüner Borte garnirt. 224 Oeffentliche Ladung.

Nachstebende Personen:

I) der Wehrmann Hugo Gadammer, am 21. Dezember 1853 in Brune, Kreis Kreuzburg, geboren, letzter deutscher Wohngrt Sorowki,

3 der Wehrmann Wilhelm Dittmer, am 3. Ja⸗ nuar 18651 in . geboren, letzter deutscher Wohnort Woischnik,

3) der Wehrmann Josef Leopold Klaklik, am 14. November 1853 in Woischnik geboren, letzter deutscher Wohnort Woischnik,

4) der Reservist Franz Kadzioch, am 4. Septem— ber 1858 in Lissau geboren, letzter deutscher Wohn⸗ ort Kochanowitz,

5) der . Theodor Klimek, am 29. April 1855 in Sczadrzik, Kreis Oppeln, geboren, letzter deutscher Wohnort Wendzin,

6) der Wehrmann Johann Maciol, am 2. Ok⸗ tober 1851 in Warlow geboren, letzter deutscher Wohnort Zielonna, -

werden beschuldigt, als Wehrmänner bezw. Re⸗ servisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 R. St. G. B.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Lublinitz auf den J. September 18535, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lublinitz zur Hauptverhandlung geladen. . ;

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr · Bezirks ⸗Kom mando zu Kreuzburg O /S. dahin ausgestellten Erklärung, daß der Aufenthalt derselben im Deutschen Reiche nicht ermittelt, daß eine Erlaubniß zur Auswande⸗ rung nicht ertheilt worden und daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine Umstände er— geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind, verurtheilt werden. E. 34/85.

Lublinitz, den 27. März 1885.

Wyeisk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Nr. 2582. Auf Antrag der Erben des in Cann⸗ statt verstorbenen Privatmannes August Theodor Meyhe, nämlich der Margaretha, geb. Meyhe, Wittwe des Jacob Bungart in Leipzig, und der Kinder der verstorbenen Gottfried Fuchs Ehefrau, Lisette, geb. Meyhe, nämlich der Antonie Marga— retha Fuchs in Gößnitz und der Louise Johanna Ida Fuchs daselbst, letztere minderjährig, und ver— treten durch ihren Vormund Johann Friedrich Fuchs in Lippersdorf. erläßt das Großh. Amtsgericht zu Mannheim (Civil-⸗Respiziat II.) das Aufgebot fol⸗ gender Aktien der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim im Nominalwerth von 600 „S, von denen 50 0 ο einbezahlt sind, Nummern 4001, 400, CMoz3, 4004, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 4224, 4225, 4226, 4227, 4228, 4229, 42309, 4231, 4232, 4233, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240, 4241, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4247, 4248, 4249, 4250, 4251, 4252, 738, 7759, 7760, 7761. 7762, 9623, g624, 96265.

Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, spätesteng in dem auf

Donnerstag, den 29. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gerichte bestimmten Auf gebotstermine ihre Rechte bei dem Gericht anzu⸗ melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde.

Mannheim, den 5. Januar issb.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

(L. 8.) Maier.

lõõzi6ᷣ Aufgebot. Die Besitzer Jacob nnd Marie, geb. Cdiger⸗ Görz schen Eheleute zu Rosenkranz und die Wittwe und Erben des Besitzers Heinrich Ediger zu Dorf Schweinegrube, nämkich die Wittwe Goa Ediger, geb. Görzen, und die Erben Maria, Heinrich, Jo⸗ hannes, Franz, Hermann Ediger zu Dorf Schweine⸗ grube, mlnorenn und bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Goa Ediger, haben das Aufgebot des

X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8&

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

g9. Familien- Nachrichten. beilage. R

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗GExpeditionen des „Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Aunoncen · Bureauxr. *

Gehöfis des Heinrick Ediger zu Dorf Schweine“ grube mitverbrannten Auszuges aus dem Depositen⸗ Conto A des Johann Ediger zu Schweinegrube bei der Marienburger Privatbank D. Martens zu Marienburg Nr. 5214, lautend über 3000 M, ver⸗ zinslich mit 40/0 vom 10. März 1883, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer I. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienburg, den 26. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. I. 256] Aufgebot. .

Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an den

Forstort: Krummegrube“, Hüttenröder Reviers, Freitag, den 29. Mai e., Morgens 11 Uhr, auf Antrag der Herzoglichen Forstdirektion vor

Herzoglichem Amtsgerichte.

Blankenburg, den . März 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. 689131 Aufgebot.

Das für den Arbeiter G. Gielow“) hierselbst aus⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 20123 der hiesigen Kreis sparkasse, lautend auf einen Saldobetrag von 250 S6 nebst Zinsen pro 1884 ist dem Vorgenann⸗ ten verloren gegangen. .

Der Inhaber desselben wird aufgefordert, seine etwaigen Rechte an demselben spätestens in dem hierzu auf ;

Freitag, den 183. September 1885, Vormittags 11 Uhr, ö anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Greifswald, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

5 Nicht wie in Nr. 44 dieses Blattes abgedruckt J. Gielow.

71141

Auf das Wohnhaus des Kaufmanns G. Stuck— mann hieselbst B. Nr. II8 ist unterm 8. Mai 1872 zu Gunsten des Kaufmanns Th. Schmidt zu Lemgo ein Darlehn von 2200 Thlr. 6600 M606 einge⸗ tragen, dieser hat die Forderung unterm 15. Dezem ber 1872 dem Kaufmann Friedrich Schmidt daselbst und der Letztere unterm 10. Juni 1876 den der—

Minorennen des Kaufmanns A. O. Schmidt da. selbst cedirt.

Der Kaufmann Stuckmann hat die Rückjahlung des Kapitals nachgewiesen, aber nicht die von dem Kaufmann. Th. Schmidt und dem Kaufmann Fr. Schmidt vorgenommenen Cessionen

Auf Antrag des p. Stuckmann werden demnach Alle, welche Ansprüche an die vorerwähnte Hypothek zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf

den 9. Sentember 1885, Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu begründen, als sonst die Hypothek für erloschen erklärt und deren Löschung im Hypothekenbuche ver— fügt werden wird.

Detmold, den 24 Februar 1835

Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(468 Bekanntmachung.

Eisenbahn ⸗Direltionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Wittenberge = Leipzig).

Die Anlieferung von 60 C00 ebm Packlagesteine für den Umbau des Bahnhofs Halle soll im Gan— zen oder getheilt vergeben werden. Die Bedingun— gen und das Preisverzeichniß für diese Lieferung find egen Entrichtung von 1 M von der unterzeichneten

au⸗Inspektion zu beziehen. Angebote sind ver— siegelt und portofrei bis zum 15. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Herrn Regierungs⸗Baumeister Königer (Empfangsgebäude) einzusenden.

Halle, den 28. März 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektion.

466 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 627, 20 Ifd. Meter gußeisernen Durchlaßröhren für die Eisenbahn Praust⸗Carthaus 0,20 0,60 m weit und zusammen 136387 kg schwer, soll in 2 Loosen von 68997 kLg resp. 67 390 kg verdungen werden. Hierzu steht Sub⸗ missionstermin am Mittwoch, den 15. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Baubüreau zu Carthaus an. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind ver siegelt bis zum Terminstage an mich einzureichen.

Die Bedingungen liegen in dem Baubüreau zu Carthaus aus, können auch von diesem gegen Franko⸗ Einsendung von 1,090 6 bezogen werden.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: Frühling.

zeitigen Restbetrag des Darlehns zu 3000 . den

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(2309 Wochen · Ueberficht

der Städtischen Bank zu Breslau am 31. März 1885.

Activ. Metallbestand: 1 064788 Æ 95 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 2345 4 Bestand an Noten anderer Banken: 435 600 Æ Wechsel: 4531 582 Æ 63 8. Lombard: 3 631 400 A Effekten: Æ 33. Aktiva: 41719 4M 31 8.

Passiva. Grundkapital: 3 000000 Æ Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 900 6 Banknoten im Umlauf: 2765 700 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3 228 850 MS An mn ge ge⸗ bundene Verlindlichkeiten: 6 Sonstige Passivam 5621 M 43 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 771 871 Æ 99 5.

Sonstige

Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng u. 5. w. von öffentlichen Papieren.

222

Rumänische 5 / (fundirte) Staats⸗ anleihe von 1881.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betreffend die am 28. Fe⸗ bruar 1885 (n. St.) stattgebabte Verloosung, sind unter den ausgeloosten Obligationen à 2500 Frs. oder 2000 M irrthümlich Nr. 77 181 85 aufgeführt. Es muß dafür Nr. 77 881 —- 85 heißen. Bagegen sind unter den Obligationen à 5000 Frs. oder 4000 S. Rr. 15 681— 99 und 15 911—20 richtig und nur in der Reihenfolge nicht korrekt aufgeführt.

223) Kundmachung.

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen . und der Krakau ⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1859 wird am 15. April I. Is. um 9 Uhr Vormittag die 35. Verloosung der gegen Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Cisenbahn hinausgegebenen Obligationen, und die 36. Ver⸗ loosung der Prioritäts⸗Actien dieser Bahn in Wien in dem dazu bestimmten Saale im Bankogebäude Singerstraße stattfinden.

Von der k. k. Direction der Staatsschuld.

Wien, am 31. März 1885.

ö umtausch von Obligationen 4 2cnleihe der freien Hansestadt Bremen

Obligationen de

egen

r Pi Y Anleihe.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Finanz ⸗Deputation der freien Hansestadt Bremen vom 28. März e., durch welche die sämmtlichen Obligationen der 4 e. Bremischen Staats-⸗Anleihe im Nominalbetrage von:

Die 3 Anleihe zerfällt in:

M. 36 750 000

1700 Stück Obligationen à A 000 SM 8500000 390909 ö ä 20900 8409009 5009 ( 3 1990 hg 4200 ĩ. , .

zusammen S 22 909 900. . . Die Obligationen lauten auf den Inhaber und werden mit 35 0½ν jahrlich in halbjährlichen Terminen am 1. Februar und 1. August verzinst.

ĩ 6 i vons und verloosten Obligationen findet in Berlin und Bremen statt. . r. ö ö. i ,, 11 k ö August 6 ab nach vorgängiger vierteljähriger Kündigung die Anleihe ganz oder theilweise zurückzuzahlen.

Bedingungen

für den Um tausch von Obligationen der Bremer 40, Staats ⸗Anleihe von 1880 gegen Obligationen der 35 ½ Anleihe vom Jahre 1885. Der Umtausch geschieht während der Präklusivfrist vom

8. bis einschließlich 15. April 18e p

in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse,

bei dem Bankhanse S. Bleichröder.

Robert Warschauer C Co.,

. Bremen bei dem Ganłhause J. Schnltze C Wolde,

. = . E. C. Weyhansen, und der Bremer Bank,

Hannover bei dem Bankhanse M. Blumenthal's Nachfolger

in den üblichen Geschäftsstunden der Annahmestellen.

ĩ ündi 40 Staats . Anleihe Obligationen sind mit Coupons über die Zinsen vom 1. August 1885 ab einzureichen, so daß also die am 1. unf i fn, . den Händen der Cinreicher verbleiben. Für fehlende, späͤter fällige Zinscoupons ist der Betrag baar beizufügen. Die Präsentanten erhalten dagegen den gleichen Nominalbetrag in Interimsscheinen über 30. Bremer Staats-Anleihe vom Jahre 1885 mit 8 genuß ebenfalls vom 1. August 1885 ab anfangend und eine baare Zuzahlung, welche zwei Mark zehn Pfennige für je 100 4 des zugetheilten Nomlnal-

betrages beträgt.

Die Interimsscheine werden auf Grund besonderer Bekanntmachung möglichst bald bei den oben genannten Stellen gegen definitive Stücke

kostenfrei für die an umgetauscht. Den Wünschen der Präsentanten nach bestimmten Appoints wird thunlichst entsprochen werden, indessen kann eine

Verpflichtung in dieser

eziehung nicht übernommen werden.

Umtauschformulare können von den vorgenannten Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden.

Berlin,

Bremen. den 1. April 1885.

General⸗ Direction der Seehandlungs⸗Soeietät.

S. Bleichröder.

angeblich am 24. August 1884 bei dem Brande des

Robert Warschauer & Co. E. C. Weyhausen.

J. Schultze & Wolde.