1885 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

fer Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenhauverein.

Die in der Generalversammlung vom 25. März a. e beschlossene Diridende von

4 90 12 pro Aktie kann von den Herren Aktionären gegen Ablieferung des Dividendenscheines Nr. 12 bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Hern Eduard Bauermeister in Zwickau, bei Herrn W. Neumann jr. in Berlin, sowie bei unserer Werkkasse in Lugan von beute ab in Empfang genommen werden.

Zwickau, 26. März 1885. Der Aufsichtsrath.

MI l Die Herren Actionaire der Preußischen Hvpotheken ⸗Versicherungs ⸗Actien ˖ Gesellschaft werden hierdurch zur . Zweiundzwanzigsten ordentlichen General- Versammlung auf Donnerstag, den 30. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschaäftslokale der Gesellschaft, Maòauerstraße 66 / 67, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, sowie des Berichts der Direction. des Verwaltungsraths und der Revistons⸗Commission, Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, Festsetzung der Dividende, Ertheilung der Entlastung an Nirection und Verwaltungsrath. Vorlegung der Liste der Actiongire Wahl von Verwaltungsraths ˖ Mitzliedern. Wabl der Revisions ˖Commission. 5) Antrag auf Aenderung des Gesellschafts⸗Statuts unter Vorlegung eines neuen Entwun fes. pa Die Eintrittskarten sind spätestens am 28. April er. im Bücean der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 20. März 1885. Die Direction

der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

u stav Grafe. Dan nenbaum.

1211 Activa.

1) Cassa Conto (Baarbestand) . 2) Banquier Guthaben 3) Effe cten⸗Conto:

6 iz Th Preußische cons. w oStaatg. Anleihe Æ il 2226 45

Passiva.

Bilanz pro ultimo Dezember 1884. 66 3 6 3 sz 71566 1) Aetien ˖ Capital Conto. 6h0 0090 09 21 832 40 2) Reservefonds Conto 60 00000 3) Tanti eme Contor 184137 4) Actien Dividenden ˖ Conto: Nicht abgehobene Dividende: A. pro 1882 Mb. 57 00 b. , 1883 . 228. 00 6 285.00 Dividende pro 13884 28 500 00

; 5) Gewinn und Verlust Conto 6 . 3 Vortrag pro jdd5) . 348 89

25 085 20 353560 uc 75 D Fs nd

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884. nmavem.

. 1 3223 * 5e .

. 586 00

M32 000,00 Ber⸗

liner 4 069 Stadt⸗

Obligationen. . 32 425.00 4) Cambio Conto 5) Hypotheken⸗Darlehn⸗Conts 6) Landbesitz Conto(l 18 194,99 ꝗm) 7) Debitoren⸗ onto ) Mobilien Conto

146 65145

28 85 0 12 249 09)

1) An Geschäftsunkosten Conto: I) Per Uebertrag aus 1883 (allgemeine Geschaftsspesen, 2) . 3Zinsen ⸗Conto Gehalte, Steuern und Ab⸗ J mme, gaben, Miethe, Inserate und 4) . Immobilien Erträgniß⸗ Drudkkosten, Porto, Notariats⸗ 11 und Gerichtskosten, Ver⸗ 5) Immobillen Conto- 26 826 56 messungen, Umzug 2c.) 9811 6) Extra⸗Reservefonds⸗Conto 10000. 2) . Reingewinn. 37539 47 351 Von vorstehendem Gewinn de

„p 37 539,79 /

entfallen auf: a. Reservefonds Conto, 6 282, 27 b. Tantioõme ⸗Conto ., 1 841,37 6. Actien⸗Dividenden⸗ Conto (440 / 9 von / . söh ooh) .. 28 3o9 ) d. Mobilien · Conto . 567.465 e. Vortrag pro 1885 . 348, 59 . T ö rs .

NV p

T 7p dp Berlin, den 28. Februar 1885.

Landerwerb⸗ und Bauverein auf Actien zu Berlin.

Der Aufsichtsrath; Der Vorstand: (gez). H. Sim on, Vorsitzender. (gez) Dr. Jausel. Revidirt und in Uebereist'mmung gefunden mit den ordnungsmäßlg geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. ; Berlin, den 13. März 1885. Die Revisions Commission: (gez) Adolf Möller. (gez) Max Braun.

laid Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1884 auf 41 Prozent heute festgesetzte Dividende unserer Actien ist vom 1L April er. gegen den Dividend nschein Ne. 12 mit 1425 M pro Actie kei dem Banquier Herrn Julius Joseph hier SW. , FJriedrichstraße 28, zahlbar. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord— netes Nummernverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 30. März 1885.

Landerwerb⸗ und Bauverein auf Actien zu Berlin. Dr. Jausel.

lion Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Montag, den 20 April er. Bormittags 11 Uhr, hierselbst im Gesellschaftshause der Aachener und Münchener Feuer Ver sicherungs ⸗Gesellschaft abgehalten, wozu die Herten Actionaire erg benst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für das Jahr 1884, sowie Beschluß der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und über di der Direktion zu ertheilende Decharge. 2) Die statutenmäßigen Wahlen. 3) Antrag der Direktion auf Abänderung des 5 11 Alinea 5 des Gesellschafts—⸗ statuts, betreffend Remunerirung der Mitglieder des Direktorialraths. .Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Dircktton liegen vom 4. April ds. Is. ab in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsicht der Herren Aetionaire auf. Aachen, den 31. März 1885. Die Direktion.

Aug. Startz.

Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Am 20. April d. J.. Vormittags 10 Uhr, nird die eiznundsechszigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft in unserm Gesellschaftshause hierfelbst stättfinden, wozu die He ren Aetionaire ergebenst eingelasen werden. Anf der Tagesordnung steht außer der Erledigung der durch §. 40 des Statuttz best mmten Angelegenbeiten der Beschluß der Generalversammlung Über die Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrath und der Direktion zu ertheilende Dechgrge. Darauf folgen die statutenmäßigen Wahlen für die Mitglieder des Verwaltungsrathes und des Revisionsrathes.

Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Geschäftsberlcht der Direktion liegen vom 4. April d. J. ab in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Ciasicht der Herren Aetionaire aus. Aachen, den 31. März 1885. Die Direktion.

(195

iss] Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gemaß 5§. 30 des Gesellschaftest tuts werden die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch den 22. April er., Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause Mauerstr. 63/65 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Geschäfts bericht der Direction. 2) Bericht über Revision der Rechnung pro 1884 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn—⸗ und Verlust Rechnung und Ertbeilung der Decharge. 3) Statutenmäßige Wahlen von Magliedern des Aufsichtsraths.

; Eintritiskarten zur Generalversammlung können vom 16. April cr. an in unserm Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire sind nach Vorschrift des 8 30 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an uns einzureichen.

Berlin, den 30. März 1885. Die Direction. 9

Dr. Langheinrich.

19e] Frdr. Wm. Richter, Bier Import u. Erport (C. Ziegler), Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Bilanz Conto

K 3 114290

Pebet. Cxedit.

Æ 3 An Comptoir Mobilien Conto Inventar ⸗Conto Eiskellerei.. e,, Conto Kur fürstenkeller

Per Actien Capital 6742 35 1 253 2 180923 890 Deleredere Conto 37603 21545 , Conto⸗ Corrent- / 3 47120 Conto: 34 519 40 lt. Inventur · Buch 427 95 66 Creditores 62 199 99 104515 5 619 60 4263 64 17735 49 19524 40 423 55 17 454 57 472 98

i 304 54 2250 * 121 565 1

; 316 22602 Gehwinn. und Verlus Cantz.

An Bilanz ⸗Conto vom 1. Januar 1883. 54 652 65 Per Waaren ⸗Conto: Conto Corrent Conto: Brutto Gewinn im Ve rlust an 3 Debitores 334 90 2. Geschäfte jahr

Abschreibungen: Agio Conto: auf Mobilien 10 0979... 17 801 15 Ausgleid p. dato Wagen u. Geschirre 10 G. 624 40 Actien Rudtaufs · Ji 152836 Conto:

div. Geschäfts ⸗· Unkosten 68 405 05 Gewinn auf zurück⸗ Lohn u. Salair Conto 38 0330 gekaufte 15 Actien 135525

Provistons / Conto 122590 Gewinn u. Ver⸗ d . 601 20 lust⸗Conto. 121 589 14

Amortifatlonen pro rata temp or is 22 065351 205 T2 6;

. 206 272652 Der Aufsichtsrath. Der versönlich haftende Gesellschafter. A. Protzen. . . W. Richter.

Vorstehendes Bilanz sowie Gewinn und Verlust Conto haben wir geprüft und mit den ord=

rungämäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 2. März 1885. Albert Münster.

nventar Conto Architektenhaus

nventar ·Conto ·Victoria⸗ Theater Inventar ⸗Conto Halenser Inventar · Conto·Teltowerstr. 2 Inventar Conto Landsbergerstr. S2 Wagen u. Geschirr ⸗Conto I Einrichtungs Conto Halensee Einrichtungs⸗Conto Eiskellerei . Ein richtungs⸗Conto⸗ Kur fürstenkeller 1 I . Conto Corrent · Conto:

lt. Inventur Buch 231 Debitores . Actien Rückkaufs Conto. Gewinn ˖ u. Berlust Conto.

,,

Is TJ R

PDebet. Cxedit.

/ Si 118 12094

Berlin, den 31. Deiember 1884.

Werner Gichmann. Aug. Wolff.

gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Anglia in Hamburg. ebitores. Bilanz ultima December 1884. Creqditores.

(164

60,

3277 500 Capital - Conto, 1000 Actien à 41 505 92 AS 2040. —, S0) Einzahlung 186 945 68 Prioritäts Anleihe... 656 911 99 Accept Conto. ö

BDViverse Creditores,. WVorschüsse, geleistet von Mitglie⸗

1 dern des Aufsichtsraths 1162 . .

Hambnrg, den 31. December 1884.

Ter Vorstand: Der Aufsichtsrath: Henry Lorentzen. J. H. Lorentzen & Co., J. E. Pfliugk, A. Kabisch.

Dampfschifffahrts-Gesellschaft Angiia in Hamburg. Dehet Gewinn- und BVerlust onto gredit.

698

1632000 1 620 000 30 600 S6 3 0 64

Io 533 06 4 162 963 59

Diverse Dampfer Norddentsche Bank, Bank Saldo ,, Gewinn und Verlust Conto.

K 6 9 269 746 57 Per Verlust pro 1884 ö.

Verlust Saldo pro 1383.4 SI Sag 2

Verlust an Frachten pro 1884 Handlungs ˖ Unkosten Conto, . Steuer Conto, Einkommensteuer

,, J

Zinsen Conto, bezahlte Zinsen

,,

Abschreibungen:

Dampfschiff Prinz Georg.. Prinz Alexander Prinz Leopold Peinz Albrecht 40 800 Prinz Wilhelm. 14 400

Prinz Heinrich 1440 . 60

666 iI 99]

Der Anfsichtsrath: J H. Lorentzen & Co.,, J. C. Pflugk, A. Kabisch.

ö 4914 120 636 42 26 47916

Ig hi za 0 S6

* * . 89 * 9 ö

. 638 866 8

bõb 91199

Hamburg, den 31. December 1884. Der Vorstand: Henry Lorentzen.

. Dampsschifffahrts⸗ Gesehschast Anglia in Hamburg.

a der am 31. Marz abgehaltenen 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wurde in Gemäßheit des 8. 15 der Statuten Herr Rudolf von Pflugk als Mitglied des Aufsichtsraths wieder

74928 Hansa⸗ Saal Actien ˖ Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 21. April 1885, 24 Uhr, in Dencker's Gesellschaftshaus, Steindamm Nr. 9 in Hamburg. Tagesordnung:

erwählt. In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths wur— den in Gemäßheit des §. 17 der Statuten Herr J. H. W. Lorentzen, als 1. Vor⸗ sitzend er und Herr Rudolf von Pflugk, als 2. Vorsitzender wieder erwählt.

Tro storff.

Hamburg, den 31. März 1885.

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Conto.

Eintritts! und Stimmkarten, Geschäftsbericht Bilanz und Gewinn‘ und Verlust⸗Conto sind be dein Notar Herrn Dr. Crasemann in Hamburg, kl Johannisstraße 3, unter Vorzeigung der Aktien, vom; 2. April 1885 an in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeig

M 79.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. April

kr. L885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

dem 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

andels⸗Regtfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägll w.

die in §. 6 des Gesetzeg über ven Markeaschutz, vom 30. Noveiaber 1874, sowie die in dem G . 1c veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Das Central Handels ⸗Regisier für das Deutsche Reich kann durch aue Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

önigliche Grpedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staatz⸗

Das Central Abonnement beträgt

csetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen, kesonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. Gn. .

M 609 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kesten 26 8.

Insertionsvreigs für den Faum einer Druckzeile 80 X.

ginrei gers. 8Ww., Wil belmftraße 32, bezogen werden

———

Patente.

Patent · Anmeldungen.

r die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗ 1 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt. Rlasse. ; Vik. W. 3344. Neuerung an Maschinen zum Waschen und Färben von Florwaare. James VWorrall in Ordsall. Salford, Lancaster Dyer, England; Vertreter: F. Edmund Thode

R noop in Dresden, Amalien ˖· Str. 3 IJ. X. R. 2994. Neuerungen an Dampftelleröfen. Carl Rowold in Meuselwitz. R. 3068. Rührvorrichtung an Dampf- und Feuertelleröfen. Carl Rowold in Meuselwitz . XII. E. 18342. Apparat zur Gewinnung von Kohlensäure aus koblensäurehaltigen Wässern. Jean Eigel in Zollhaus, Prov. Nassau. K. 3874. Verfahren zur Reinigung von Abwässern durch mit Chlor gesättigte Kohle Jheodor K orndorf in Leopoldshall⸗-Staß⸗-

5

furt .

urt. VU. 272. Calcinirverfahren nebst Ayparat.

Universal Concentrating Com-

pan) in Camden, Staat New-Jersey, V St.

A; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W.,

Gneisenaustr. 109 / 110.

XV. L. 2950. Neuerung im Steindruckver⸗ fahren. Friedr. Ang. Lischke und Ernst Lauterbach in Sellerbhausen b. Leipzig.

XXI. EB. 5256. Neuerung an rotirenden galvanischen Batterien. Ernest Haxzin in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., An haltstr. 6.

RXIIII. Sch. 3187. Verfahren zur Oxy⸗ dation von Petroleum und ähnlichen Kohlen wasserstoffen zu Säuren und zur Herstellung von Seifen und Estern dieser Säuren. Dr. Engen Schaal in Stuttgart.

EKXVI. St. 1111. Brenner für Heizzwecke.

Freiherr Bruno von Steinaecker in

.

St. 1262. Selbstzündender Gasbrenner. Alfred Stent in London, 52 Queen, Victoria Street; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. . XXX. EP. z353. Urinal mit Sicherheitslüftung und Heberablaßschlauch. H. Efau, in

Firma Heinrich Reim in Berlin, Dorotheen⸗

straße 67.

KRRXXII. HR. 3053. Verfahren, hohle Glas⸗ gegenstände mit Metallmontirungen zu versehen, indem man das Glas ohne Benutzung einer Form in die Montirung einbläst. Jos. Riedel in Polaun i Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

XEXXVI. A. 1080. Neuerung an Gas - Heiz⸗ öfen. A. Aschemann in Berlin S., Mathieustr 10.

S. 2726. Kessel mit Koksfeuerung ohne Rost für Central⸗Dampf⸗Heizungen. Albert Senft in Hagen i. W, Hochstr. Nr. 70.

Sch. 2917. Transportabler und zerlegbarer Kachelofen. Max Schneider in Doos bei Nürnberg.

TXXVII. gch. 3326. Baugerüsthalter. Theodor Schierer decker in Erfurt.

XLEV. L. 5611. Federknopf ⸗Verschluß für Beinkleider, Handschuhe und andere Kleidungs⸗ stücke. Heribert Baner in Pforzheim.

X. 644. Halsband ⸗Verschluß 0. Zender, Fabrikant in Berlin 8., Brandenburgstr. 20.

XV. F. 2298. Antriebs mechanismus der Speisewalzen an Futterschneidemaschinen; Zusatz zum Patente 4682. J. G. Fahr in Gott madingen, Baden.

HR. 3974. Berieselungsapparat zum an⸗ dauernden Kühlen von Verletzungen, Entzün⸗ dungen u. dgl. bei Pferden oder anderen Haus—⸗ thieren. A. R Krause, Wachtmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 in Poln. Lissa.

H. 3508. Herrichtung von Getreidedresch⸗ maschinen zum Kleedrusch. Ph. MHaxyfarth E Co. in Frankfurt a. Main.

H. 3541. Dampfpflug. William Charles Mortom in Coleshill. County of Warwick; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8wW., Köaig— grätzerstr. Nr. 47.

S. 2662. Verschlußhahn für Jauchefässer mit Ausflußschnauze und Sprengteller. Wiln. Serbe in Chemnitz.

XLREX., G. 2931. Loch und Niet. Maschine. William Frederick Gilmer in Gossorth, County of Northumberland, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4.

L. A. 1174. Druckbebelanordnung für Brech maschinen. Thomas Archer junior in Dunston Engine Works, Gateshead on Tyne; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. J.

LLIV. RK. 2979. Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten. Robert Scipio Marsh de Ricei in Hampton Court, England; Vertreter: Wirth KX Co. in Frankfurt a. M.

LxII. H. 5415. Apparate zum Eindicken breiiger Flüssigkeiten. A. Bütimer und Dr. G. Mey eꝶ n Uerdingen.

XREII. J.. 29g25. Dreirädriges Velociped. Charles Montagne Linley und John Kigzgs in London und George Grainger Tandy, Arzt in Clapham bei London; Vertreter: F. C. Glaser,

LXXLXVNIIII.

Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8. W., Lindenstr. Nr. 80.

Hä„liasse. L XIV.

von Schraubstöpseln mit Metallüberzug. Henry

Karrett in Charterhouse Buildings, Goswell

Road, County of Middlesex, England; Vertreter:

C. Kesseler in Berlin 8wWw.. Königgrätzerstr. 47. PM. 2063. Neuerung an Korkmaschinen.

H. Delin in Berlin.

G. 3099. Schmutzfänger an Rückfluß Ven⸗

tilen für Bierdruckapparate. Moritz Gun

in Dresden A., Pillnitzstr 53.

H. 3880. Untersas für Biergläser. Paul

Krietsch in Schöneberg bei Berlin. LXVII. E. 1393. Scleif und Polirmaschine

für Spiegelgläser. Die Firma J. Edward

Earnshaw & Co in Nürnberg LXVIII. V. S835. Schloß ohne Federn.

Charles Ferdinand Veit in London; Vertreter:

J. Braudt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Friedrichstr. I8.

LRIR. E. 5525. Vorrichtung zur Sicherung

und Freistellung lose im Heft eingesteckter Messer⸗

klingen. August Kalke in Solingen.

EK. 5592. Neuerung an Taschenmessern. Edmund Benningzhoven in Neuenhof bei Solingen.

LXRXV. E. 2057. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Ammoniakwasser aus einem Ge⸗ menge von Kohlenasche (von Puddel⸗ und Schweiß⸗ öfen), bezw. Koksasche, Koblenschlamm und Weiß kalk unter Zuführung von Koksofengasen. Paul Franenkron und H. Strack in Gelsen- kirchen.

S. 2620. Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat aus Kaliumsulfat nach dem Leblane-Prozefse ohne Schmeliung der Salz mischung. Salzbergwerk Veustassfuart in Löderburg bei Staßfurt.

LXRXVI. Sch. 3378. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Augen von Puppenköpfen. Schmitt & Fila in Nogent sur Marne (Senie) France; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anbaltstr. 6.

W. 3438. Neuerung an den unter dem Namen „Tivoli“ bekannten Spielen. Peter Wiesenmüller in Nürnberg.

LXXXRXI. . 539. Bagasse⸗Trockenapparat. Richard H. Tale in New-⸗-Orleans, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in e,, ,. a. Maln.

E. 5596. echanisch bewegte

Schützen für die Aueflaßöffnungen vou Turbinen Laufrädern. Bernhard Biliinger, Ingenieur in Pforzheim.

Berlin, den 2. April 1885.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung von Batenten.

Die folgenden, unter der anzegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent -Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

HKIass o.

VI. Nr. 19125. Socisté anonyme géne- rale de maltase in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Neuerungen an dem Ver fahren der Umwandlung stärkemehlhaltiger Kör—⸗ per in Maltose und Maltosesyrup. Vom 27. März

1881 ab.

XXVII. Nr. 17962. John LallUlis Sohm in Glasgow; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Neucrungen an Maschinen zum Windiren in der Gerberei. Vom 30. September 1881 ab.

XLVIHI. Nr. 29 744. Arnold HRath-ie in Stettin, Frauenstr. 26. Rohr⸗ und Schlauch⸗ kuppelung. Vom 12. Juli 1884 ab.

LRXX. Nr. 25 983. Jmaeob Heinemann in Hannover. Verfahren zum Härten und Färben von natürlichem Eyps. Vom 24. Juli 1883 ab.

Berlin, den 2. April 1885. Kaiserliches Patent · Amt.

Stüve. Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des 5.9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

KIasso.

IV. Nr. 22 954. Neuerungen an Brennern für Petroleum⸗Kochapparate.

V. 28 645. Schräm⸗Maschine Werkzeugen.

VII. Nr. 23 277. Antimonzusatz beim Verzinken von Eisen.

VIE. Nr. 22 188. Universal⸗Spann , Rahm⸗, Streck und Trockenmaschine.

Nr. 22 881. Streckwagen für Trocken⸗

maschinen. Plattendruck ˖ Maschine für

Nr. 23 059. Papier Tapeten. Nr. 28161. Neuerung an Faltenlege⸗ maschinen für Kleiderstoffe, Papier, Leder u. s. w. XH. Nr. 830675. Sammelmappe; abhängig vom Patent Nr. 29908. XII. Nr. 18 231. Verfahren zur Darstellung von Präparaten, welche das Albumin für Zwecke der Fixirung von Farbstoffen auf der Faser er⸗

setzen. XIII. Nr. 18 386. Neuerung an Wasserstands⸗ glasern.

310

1311

mit stoßenden

EK. 5506. Verfahren zur Herstellung XIV.

Klasse.

XIEE. Nr. 29 102. Selbstthätiger Dampf kessel⸗ Spriseapparat mit intermittirend oscillirender Trommel.

Nr. 22 462. Auslösende Schie bersteue⸗ rung mit zwei in den Cylinderdeckeln liegen⸗ den Muschelschiebern.

Nr. 27 028. Geschlitzter, cylindrischer Schieber für Dampfmaschinen u. drgl.

XV. Ne. 19 236. Neuerungen an maschinen.

Nr. 19 346. Neuerungen an Lettern⸗Setz⸗ und Ablegemaschinen.

Nr. 22 755. Neuerungen bei der Herstellung von Matrizen für die Stereotypie.

XVI. Nr. 7240. Apparat zur Erzeugung von Wasser behufs Herstellung von Krystalleis.

XVIII. Nr. 2186. Verfahren und Vorrichtung zum Tempern von Flußeisenblöcken.

XXX. Nr. 17 176. Neuerungen an Eisenbahn⸗ Signal ⸗Apparaten.

Nr. 22 648. bahnwagen. Nr. 23 276.

motiven. ; Nr. 24 056. Elektrische Signale für Eisen⸗ bahnzüge. Nr. 24 259. Pferdebahnwagen. Nr. 30 679. Ventilationsaufsatz für Fahr⸗ zeuge.

XXI. Nr. 25 645. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Konduktoren für elektrische Leitungen.

Nr. 29 911. Apparat zur gleichzeitigen Ueber⸗ mittelung mehrerer Depeschen.

XRVIII. Nr. 1705. Verfahren zur Fabri⸗ kation von Hausenblasesurrogat, Gelatine und Leim aus Fischen und Fischabsällen durch Be handlung derselben mit Chlorkalk, übermangan⸗ jaurem Kali und salpetrigsaurem oder schweflig⸗ saurem Gas.

27140.

XXXIV. Nr. Reisetisch.

Nr. 27 4656. Apparat zur Erzeugung von Dampsfstrahlen, anwendbar zum Reinigen von Pfeifenröhren und als Zerstäuber.

Nr. 80 251. Schultisch mit beweglicher Sitz⸗ platte: Zusatz zum Patent Nr. 21 812.

XXXVIE. Nr. 30 558. Metalldachdeckung.

XXXRVIII. Nr. 22 626. Spann - Vorrichtung für Sägen.

Nr. 29 324. Trocknen von Holz mittels wasserentziehender Stoffe.

XXXIX. J Nr. 10 450. Neuerungen in der Her⸗ stellungsweise von Kautschuk⸗ und Gummiwaaren, bestehend in der Anwendung von Campher und im Bleichen der Waare in einem Alkohol⸗Säure⸗ oder Chlorbade.

Nr. 22 728. Presse zur Herstellung von Rohren aus plastischer Masse. . XL. Nr. 9969. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der in Röstgasen aus Zink, Blei. oder Kupferhütten enthalienen Schwefel säure in Thürmen aus Blei, Stein oder Thon

waaren. .

Nr. 14 928. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der in Röstgasen aus Zink, Blei! oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel- säure in Thürmen oder Kasten aus Stein, Blei oder Thonwaaren; Zusatz zu P. R. 99609.

Nr. 15 547. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der in Röstgasen aus Zink-, Blei⸗ oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel saͤure in Thürmen oder Kasten aus Stein. Me— tall oder Thon; II. Zusatz zu P. R. 9969.

Nr. 23 222. Theilung mehretagiger Caleinir⸗ öfen durch Schieber in einzelne Kammern, welche getrennt von einander funktioniren und separate Zu⸗ und Ableitungen haben. .

Nr. 27168. Verfahren zur Extraction von Kobalt,! und Manganoryden aus ihren Erzen durch Kochen derselben mit Eisenvltriollösung.

XLII. Nr. 18 623. Indicator zur Untersuchung von Dampfmaschinen.

Nr. 21 571. Neuerungen an Indicatoren zur Untersuchung von Dampfmaschinen; Zulaßz zu P. R. 18 6323.

Nr. 28 279. Neuerung an Verschiebungk⸗ vorrichtungen für das Laufgewicht bei Wäge—⸗ apparaten. -

Nr. 27 260. Zeigerwaage. -

Nr. 80 3652. Controlapparat für öffentliches Fuhrwerk, abhängig vom Patent Nr. 26 999.

Nr. 36 8653. Rotirender Wassermesser mit zusammenklappbaren Zellenwänden.

XIV. Nr. 24 295. Verfahren zur Vertilgung der Reblaus und anderer schädlicher Insekten durch Verwendung von Pyridinbasen.

Nr. 25 2268. Verfahren zur Vertilgung der Reblaus und anderer schädlicher Insekten durch Verwendung von Chinolin und Anilin⸗Basen; Zusatz zum Patente Nr. 24 295.

KXELVI. Nr. 22 962. Neuerungen an dem unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. .

XLR. Nr. 291083. Walzwerk mit kugel⸗ förmigen Walzenköpfen

L. Nr. 10 404. Reinigungs- und Sortir⸗ Maschine für Saat, Griese u. dergl.

LII. Nr. 1852. Näh. und Stigmaschine zur

Herstellung des Häkel“, Zier und Festonstiches.

Nr. 9629. Neuerung an Näh- und Stick⸗

Maschinen zur Herstellung eines Doppel⸗

Tambourir-Kreujstichs; Zusatz zu P. R. 1852.

Nr. 28 699. Fadenvorleger und Halter für

Bronzir⸗

Seitenkuppelung für Eisen⸗

Neuerungen an Zahnrad ˖ Loko⸗

Leakvorrichtung für Ausspur⸗

Zusammenlegbarer

ierfiich Nahmaschinen; JJ. Jusatz zu J. R. 1852.

KIasse.

LIV. Nr. 22 S25. Herstellung von Gegenständen aus Papier. ö

LXIII. Nr. 27 414. Neuerung an Velocipeden.

LXIV. Nr. 19 481. Neuerungen an Bierdruck⸗ apparaten.

LRV. Nr. 23 470. Reaktionspropeller für See- und Flußschiffe.

Nr. 27 386. Neuerungen an Seeminen.

LXVIII. Nr. 18 639. Schubriegel mit Sicher⸗ heit verschluß.

Nr. 24 148. Kombinationsschloß für Geld⸗ schrãn ke.

Nr. 27 304. Federndes Drehgelenk für Thüren.

LRIX.; Nr. 22 780. Einrichtung zum Fest⸗ stellen des Korkziehers an Taschenmessern.

LXX. Nr. 27 254. Bleistiftspitzer.

= * 411. Bleistiftspitzer; Zusatz zu P. R. 27 254.

ö 16 30 692. Taschentintenfaß mit Feder⸗ alter. 36

LXXV. Nr. 18994. Selfaktor.

Nr. 22 084. Vließtheiler für krempeln.

LXXRVMVII. Nr. 23 740. Musikspiel zeug, genannt Menophon “).

Nr. 27202. Apparat zum Füllen von Seifenblasen oder Behältern mit Rauch, Gasen oder Dämpfen.

LXRXXRKX. Nr. S6gZ. Apparat um Substanzen durch rotirende Bewegung derselben abzulagern (Gußgegenstände herzustellen) oder continuirlich nach ihrem spezifischen Gewicht aus flüssigen Mischungen zu trennen.

LKRXIRX. Nr. 27 598. Melde⸗Apparat für Saft Monte jus u. s. w.

Berlin, den 2. April 1885. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Vorspinn⸗

1312

Nach dem „Deutschen Handels ⸗Archiv waren im Jahre 1884 in den Hafen von Memel zusammen 865 Schiffe gegen in 1883 964 Schiffe eingelaufen und zwar in 1884 471 Schiffe mit Ballast, 11 Schiffe Nothhafen und versegelt und 383 Schiffe mit Frachten. dee sind im Jahre 1884 ausgelaufen zusammen 853 Schiffe gegen 955 Schiffe im Vorjahre und zwar in 1884 37 Schiffe mit Ballast, 12 Schiffe Nothhafen und versegelt und 804 Schiffe mit Frachten. Die Haupthandels⸗ gegenstände sind Holz, Flachs und Steinkohle.

Im Holzhandel sind die gehegten Erwartungen auf eine Geschäftsgesundung bislang nicht in Erfül⸗ lung gegangen, und die Signatur des Jahres 1884 war träger Absatz, gedrückle Verkausspreise und schwieriger Ankauf neuer Abkunft. Namentlich der englische Markt hatte Enttäuschungen bereitet; be⸗ reits zu Anfang des Jahres konnten Verkäufe dort⸗ hin nur zu niedrigen Preisen ausgeführt werden, und um im Frühjahr und Sommer weiteren Absatz zu erzielen und die Lager zu räumen, mußte eine stete Are denn der Preise eintreten. Im Herbste zeigte sich allein für eichene Stäbe Begehr, während die anderen Artikel ganz vernachlässigt blieben. Die in fast allen Handelszweigen heute zu Tage tretende Erscheinung, daß das Angebot der Waare den Konsum jeder Zeit reichlich decken kann, ihn meist noch überflügelt, zeigt sich auch im Holz handel und erfüllt insbesondere den englischen Markt mit einer außerordentlichen Zurückhaltung und Muth⸗ losigkeit. Der niederländische und deutsche Markt hat sich weniger zurückhaltend gezeigt; der Absatz hat sich regelmäßig und dauernd ziemlich lebhaft vollzogen, freilich immer bei kleinen Preisen. Die Verladungen sind das ganze Jahr über von der Witterung begünstigt worden; der milde Winter erlaubte, daß früh damit be⸗ gonnen werden konnte, und die sehr niedrigen Schiffs frachten erleichterten denn auch noch umfangreiche Verschiffungen. Die Flößung der Hölzer von Ruß war das ganze Jahr gut von Statten gegangen, und die Kosten dafür hatten sich in den meisten Fällen günstiger gestellt als gewöhnlich. Die Abkunft im Jahre 1884 betrug Eichenstäbe 13 500 red. Schock, eichene Balken 265 000 Kubikfuß, fichtene Balken und Mauerlatten 700 red. Schock, sichtenes Rundholz 1390 Schock, Tannenrundholz 670 Schock, runde Borkfichten 740 Schock ꝛc. Die Ausfuhr von Memel im Jahre 1884 betrug: fichtene Balken 46 000 Loads gegen 44 500 Loads in 1883, Mauer⸗ latten 21 200 Loads gegen 22 450 in 1883, eichene Balken und Mauerlatten 2483 Loads gegen 1494 Loads pro 1883, eichene Stäbe 861 000 Schock gegen 1154000 Schock in 1883. An geschnittenen Waaren gelangte im Jahre 1884 zur Ausfuhr: fichtene Planken 5191 Stand gegen 8295 Stand in 1883, Tannenplanken 1482 Stand gegen 3921 Stand in 1883, Fichten Dielen 15 417 Last gegen 19 685 Last in 1883, Tannen⸗Dielen 19072 Last gegen 12 385 in 1653.

Die Gesammtausfuhr an Getreide belief sich auf 7214 t im Werthe von 859 010 M gegen in 1883 8081 t im Werthe von 868 000 ,

Das Geschäft in Lein saat hatte im Jahre 1884 keine große Ausdehnung erlangt, war aber auch nicht zurückgegangen und hatte auch einigen Gewinn ge— bracht. Die Ausfuhr betrug 154 102 Ctr. im Werthe von 1450 000 M gegen in 1883 150 003 Ctr. im Werthe von 1280000 6 Im Frühjahr konnten die Lager gut geräumt werden, während des Som mers ruhte das Geschäft gänzlich wegen mangelnder

Zufuhren und Vorräthe; im Herbst erreichte es nicht

die Ausdehnung früherer Jahre, weil die neue Ernte nur geringe Erträge geliefert hatte.