In der Flachsbranche brachte der Handel im Jahre 1884 einen wäßig Iobnenden Ersolg. Die Berichte über die 1884er Ernte lauteten nach dem Bericht aus den Hauptdistrikten Rußlands nicht sebr günstig; man schätzt das gewonnene Quantum in vielen Distrikten auf 23 — 30 0½0 unter Durchschnitt, während man die Qualität als eine gemischte be⸗ zeichnet Aus den benachbarten Distrikten Memels — durch gute Wege begünstigt — ist ein bedeutendes Quantum zur Stadt gebracht worden. Die Flächse zeichnen sich durch starke aer aus, wenn auch die Bearbeitung in vielen Fällen Manches zu wünschen übrig ließ. Es wurden im Ganzen 88 275 Ctr. im Werthe von 2030 000 M exvortirt, davon zur See 16675 Ctr., mit der Bahn 71 600 Ctr. Im Jabre 1883 betrug die Ausfuhr 67718 Ctr. im Werthe von 1533000 M Von Flachsheede wurden im Jahre 1884 mit der Bahn verladen 7200 Ctr. im Werthe von 122 400 ½ gegen in 1883 6877 Ctr. im Wertbe von 123 000 AÆ
Das Steinkohlengeschäft im Jahre 1884 konnte im Ganzen als ein zufriedenstellendes bezeich⸗ net werden. wenngleich durchgängig auch nur mit geringem Nutzen gearbeitet wurde. Wenn der Import des Jahres 1884 den vorjäbrigen um 173 921 Ctr. überstieg, so war dies auf den gesteigerten Absatz in Rußland sowie auf den ver⸗ mehrten Ver nf von Maschinenkohlen an die in Memel wäbrend des Jahres 1884 eingetroffenen fremden Dampfer zurückjuführen. Der Import des Jahres 1884 betrug 1482975 Ctr. im Werthe von 1938000 M geaen in 1883 1309 954 Ctr. im Werthe von 20 000 4
Der Heringsfang an der norwegischen Küste war im Allgemeinen nicht ergiebig, und ganz beson⸗ ders mußte der Fang von Fettheringen als miß⸗ lungen betrachtet werden. In Folge dessen bestand auch die Zufuhr von norwegischen Heringen hauvt⸗ sächlich nur aus vorjährigen Fettheringen vom Herbst 1883 und zwar mit 9100 t. Der Fang von schwe⸗ dischen Heringen war nicht bedeutend und die Ein— fuhr daher nur klein. Auch wurde derselbe der untergeordneten Qualität wegen wenig gehandelt. Der Fang an der schottischen Küste hatte eine reich⸗ liche Ausbeute geliefert, wie noch nie zuvor. Die Preise waren dabei äußerst niedrig, weshalb der Um- satz ein großer war. Die Zufuhr an Heringen im Jahre 1884 betrug: norwegische Heringe 10185 t, schwedische 1561 t und schottische 14505 t, zu⸗ sammen 32340 t.
Der Verkauf von künstlichen Dungmitteln nahm einen befriedigenden Verlauf, es wurden im Jahre! 1884 etwa 92 000 Ctr. gegen 73 300 Ctr. im Jahre 1883 umgesetzt.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 153. — Inhalt: Nachrichten aus über⸗ seeischen Absatzgebieten V. Bericht; (die La Plata⸗ Staaten, Uruguay)h. — Die Bindfadenfabrikation. — Novitäten aus dem Gebiete der Färberei, Druckerei und Appretur; Ferneres über die Köchlinsche Chrombeize; Kongo ⸗ Roth. — Reduktions- käpe für Indigo und Blauschwarz. — Apparat zur Messung des Indigotingehaltes von Indigo, Indigo⸗ lösungen oder sich ähnlich verhaltenden Stoffen. — Maschine zum Bleichen, Färben, Stärken und Waschen von Garn in Strähnen. — Vorrichtung zur Hervorbringung und Erhaltung einer gleich— mäßigen Spannung der Flor⸗ und Grundketten bei Doppelsam met · Kraftstühlen. — Weblade für Doppel⸗ sammet · Webstühle. — Schützenschlag⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. — Webstuhllade mit stoßfreiem Schützenantrieb. — Lumpenwolf. — Fach⸗ schulen. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu ein—⸗ getragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezugs, und Absatzquellen. — Marktberichte. — Konfektions⸗ und Manufaktur⸗ waarenbericht. — Patent ⸗Anmeldungen. — Patent⸗ Ertheilungen. — Versagung von Patenten. — Er⸗ löschung von Patenten. — Ausländische Patente. — Berliner Course. — Anzeigen.
Norddeutsche Brauer-Zeitung. Nr. 18. — Inhalt: Zur Abwehr! — Bregha's Thermo⸗Venti— lator in der Brauerei. — Zur Vertreibung des Korn⸗ wurmes. — Bierpantsch⸗Prozeß gegen einen Brauer und Wirth. — Die Abwasser der Stadt Dortmund. — Nachweis giftiger Metalle im Wasser. — Par⸗ lamentarisches. — Hopfenmarkt in Mannheim. (Schluß) — Anfragen und Antworten. — Von deutschen Eisenbahnen. — Handelsregister. — Berichte von Altiengesellschaften. — Coneurzseröffnungen. — Concursverfahren. — Städtische Biersteuer. — Worte Räthsel. (Nachtrag.) — Marktbericht. — Hopfen⸗ ö — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.
Wochenschrift für Spinnerei und We bexei. Nr. 13. — Inhalt: Abonnemente ⸗ Einladung. — An die Textilinduftriellen des Königreichs Sachsen. — Wochenbericht über „Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation '. — Selfactor und Ringthrosteln. — Neuetz auf dem Gebiete der Färberei ꝛc. — Zur Admission temporaire. — Mit-
theilungen aus dem Orient. — Das Beschweren der Seide, dessen Zweck, etwaige Nachtheile und Arten. — Ueber Streifen und Banden in Tuchen und Stoffen. — Verfahren zur Herstellung reiner unver⸗ harzbarer Maschinenschmier⸗ und Entfettungsöle aus Erdölen oder deren hochsiedenden Bestand⸗ tbejilen. — Verfahren zur Darstellung harzfreier Schmier⸗ und Einfettungsöle aus Petroleum und Braunkohlentherkohlenwasserstoffen durch Behandeln mit concentrirter Essigsäure. — Ketten Zuführungs⸗— Einrichtung für mechanische Webstühle. — Ringel apparat für Strickmaschinen. — Vereingsnachrichten. — Aus den Fachschulen. — Korrespondenzen. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Patentliste. — Fabrikzeichen und Musterregister. — Submissionsz⸗ ka lender. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurg⸗ wesen. — Zur Marktlage. — Der Vermittler. — Was giebts Neues. — Courtblatt. — Anzeigen.
Ba ugewerks-Zeitung. Nr. 25. — Inhalt: Kultur und Technik. — Freiwillige Berufsgenossen⸗ schaften. Der Entwurf zu einer neuen Bauordnung für Berlin. 3 Mittheilungen über verschiedene künstliche Baustoffe und deren Verwendung. — Geschäfts⸗ und Wohnhaus der Nationalbank für DVeutschland, Berlin, Voßstraße 34. — Ueber die Verwendung der verschiedenen Dach deckungs materialien in Deutschland. — Vereins ⸗Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. —
Technische Notizen: Werkjeuge jum Dichtlegen von
1 Bũcheranzeigen und Rezen sionen. rief und Fragekasten. — Bau-⸗Submissiong
Anzeiger. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
HSandels⸗Negister. Die . aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 8336
Auf Fol. 68 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß dem Herrn Albert Schultze, Apotbeker hier, für die Firma C. J. Hübler in Altenburg Prokura er⸗ theilt worden ist.
Altenburg, den 31. März 1885.
Herzogliches S. Amtsgericht. Abtheilung II. b.
Krause.
Anklam. Sekanntmachung. lion In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 25. März 1885 am 26. ej. unter Nr. 299 die
Firma: Paul Silberstein“
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Silber stein zu Anklam sowie als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen.
Anklam, den 26 März 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Kallenstedt. Bekanntmachung. 340
Auf Fol. 88 des Genossenschastsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: „Der Sekretär Ernst Schwarze in Harzgerode ist zum Schriftführer des Darlehnskassen vereins e. G. zu Harzgerode erwählt worden.“
Ballenstedt, 1. April 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Heinemann.
KRalve. Handelsregister 1341 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Die unter Nr. 5 (früher Nr. 103) des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Franz Rhode“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Rhode zu an bei Allendorf i. W) ist gelöscht am 26. März 885.
G eesk ow. Bekanntmachung. [296 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 18 ein—⸗ getragen: Firma: Döbert, Rein K Co. Sitz der Gesellschaft: Prieros. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Jiegeleibesitzer August Döbert aus Brielow bei Brandenburg a. / H., 2) der Ziegel meister Albert Niemann aus Prieros, 3) der Cigarrenfabrikant Karl Rein aus Bran⸗ denburg a. sH. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1885. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Beeskow, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.
NKRelgar .d . Bekanntmachung. 339
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 337 eingetragene Firma „Franz Eggert“, Niederlassungs⸗ ort Belgard“, zufolge Verfügung vom 20. d. Mis. am heutigen Tage gelöscht.
Belgard, den 26. März 1885.
Königliches Amtsgericht. N erlim. Sandelsregister 1337 des Königlichen Amtsgerichts I. 3n Berlin.
Zufolze Verfügung vom 1. April 1855 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister. wofelbst unter Nr. 8148 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Janke & Co.
vermenkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6234 die Handelsgesellschaft in Firma:
; Schmoele & Co. mit dem Sitze zu Höunenwerth bei Menden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Julius Schmöoͤle ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden Der Fabrikbesitzer Gustav Schmole jun. zu Menden ist als Gesellschafter in die Dandelsgesellschaft eingetreten.
Die dem Gustav Schmöle für vorgenannte Ge— sellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren 6 unter Nr. 6000 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 86571“ die hiesige Kommanditgesellschaft in irma: Continental Export & Ageney Company Paul Erfurth K Co eingetragen steht, ist vermerkt worden: daß in die Kommanditgesellschaft ein neuer Kommanditist eingetreten und die Vermögens⸗ i laff des einen Kommanditisten erhöht wor— en ist. Ferner ist eingetragen worden: Zu Dunedin in Neu ⸗Seeland ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9083 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Grimm & Tuchnitz
vermerit steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Gottfried Hermann Tuchnitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 165,693 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr.
15,693 die Firma: Grimm & Tuchnitj
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Gottfried Hermann Tuchnitz bier eingetragen worden.
Gelsscht ist: 3 Firmenregister Nr. 13.773 die Firma: A. Kanter. Berlin, den 1. April 1885. Rönigliches arme , L., Abtheilung 561. a.
KBerlim. Berichtigung. 287
Der Sitz der Handlung Wi. J. Kisch, welche nach unserer Bekanntmachung vom 9. d. Mts. eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet hat (Firm. Reg. Nr. 15,653) ist nicht, wie gedruckt: Jablonz, sondern Gablonz.
Berlin, den 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.1.
Mila.
Kenthem O.-S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2241 die Firma:
Peter Bialas
zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Bialas zu Schwientochlowitz am 29 März 1885 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 29. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Keuthen O.-S. Bekanntmachung. 13431 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 246 die Firma:
342 laufende
J. Guttmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gutimann zu Kattowitz am 29. März 1885 eingetragen worden. Benthen O. ⸗S., den 29. März 1885. Königliches Amtsgericht.
KBeuthen O.-S. Bekanntmachung. 1338
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2239 die Firma:
Hermann Freund junior
zu Beuthen O. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Freund zu Beuthen OS. am 29. März 1885 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗-S., den 29. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Biel eteld. Handelsregister 146 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 70] des Firmenregisters eingetragene
Firma:
F. Sie wecke Firmeninhaber: der Kaufmann F. Siewecke zu Bielefeld Nr. 157 Canton 1V.) ist geloͤscht am 30. März 1885.
Bremerhaven. Bekanntmachnug. (145
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen am 28. März 1885: ;
Gebr. Winter, offene Handelsgesellschaft
Bremerhaven.
Der Gesellschafter Hermann Georg Winter ist am 2. November 1881 verstorben und ist seildem dessen Wittwe Emma Christine, geb. Bösch, als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemannes Theilhaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt un=
Bremerhaven.
verändert. Friedr. Stipp. r Die Firma ist am 1. April 1883 erloschen. F. Hashagen. Bremerhaven. Die Firma ist am 31. Dezember 1879 erloschen. Bremerhaven, am 30. März 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Exes lam. Bekanntmachung. (147 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1220, be—⸗ treffend die dem Fritz Grimm zu Dresden von der Nr. 37 des Gesellschaftgregisters des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts hierselbst eingetragene Kom- manditgesellschaft: Chemische Fabrik Goldschmieden . Loewig & Co. mit dem Sitze zu Goldschmieden bei Deutsch—⸗ Lissa exrtheilte Prokura, heut eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in: Chemische Fabrik Goldschmieden . H. Bergius K Co. geändert.
Breslau, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 149 In unser Gefsellschaftsregister ist Nr. 2036 die hier errichtete Zweigniederlassung der zu Leipzig von 1) dem Kaufmann Martin Gottstein zu Leipzig, 2) Dem Kaufmann Gustav Gottstein zu Breslau,
am 1. März 1885 unter der Firma
. Emanuel Gottstein 3 offenen Handelẽgesellschaft heut eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister Nr. 1402 Her⸗ mann Moses zu Breslau als Prokurist der zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2035 eingetragenen Handelsgesellschaft Emanuel Gott⸗ stein heute eingetragen worden.
Breslau, den 215. Marz 1885.
Königliches Amtsgericht.
KRrenslam. Bekanntmachung. Il5ll In unser Firmenregister ist bei Nr. 5351, be⸗ treffend die hiesige Zweigniederlassung der zu Neisse unter der Firma:
L. Nieolaier C Söhne bestandenen Handelsniederlassung heute eingetragen worden:
Die hiesige i n fn ist unter Aufgabe der ,. in Neisse zur Hauptniederlassung erhoben worden und als solche unter Nr. 6612 des Firmenregisterz ein⸗ getragen, und
unter Nr. 6612 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma:
L. Nieolaier & Söhne hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Nicolaier hier heute eingetragen worden. Breslau, den . März 1885. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachune. 150 In unser Firmenregister ist Nr. 6611 die Firma! A. Hitschfeld ö und als deren Inhaber der Kaufmann Alois itschfeld hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Maͤrz 1885. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6610 die Firma! Paul E. Kliche ier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Ernst Kliche hier., heute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1885.
Celle. Bekanntmachung. 1521
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 465 eingetragen die Firma:
„Gades & Hillmer“,
mit dem Niederlassungsorte Celle, und als deren Inhaber: der Destillafeur Louis Gades und Kauf= mann Gustav Hillmer zu Celle, in offener Handels- gesellschaft seit 1. März 1885.
Celle, den 28. März 1885.
a nn,. Amtsgericht. II.
Eisenberg. Bekanntmachung. 153 Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist heute Fol. 73, betr. die Firma „Die Eisenberg ˖ Crossener Eisenbahngesellschaft in Eisenberg“, verlaurbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Robert Nützer in Eisenberg der Bürgermeister Emil Theodor Clauß daselbst als Vorstand eingetreten ist. Eisenberg, den 30. März 1885. Verzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling. 1296 Eberbach. Nr. 31765. Unter O. 3. 156 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma Karl Krauth in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Karl Krauth von Eberbach, ver—⸗ heirathet mit Maria Wörner von Mosbach.
Laut Ehevertrag vom 1. Februar 1885 wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige jetzige und künf= tige fahrende Beibringen von der Gütergemein— schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet er⸗ klärt ist.
Eberbach, den 28. März 1885. Gr. Amte gericht. Dr. Maas.
344]
Ertaurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. S85v. bezüglich der unter Nr. 331 ein⸗ getragenen Firma:
Neue Gasanstalt Erfurt“ in Colonne 4 nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom
21. März am 23. März 1885. Erfurt, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
104 Errurt. In unserem Prokurenregister ist Band J. Blatt 70 die für den Gastechniker Gustav Albert Louis Jenke zu Erfurt bezüglich der Firma: „Neue Gasanstalt Erfurt zu Erfurt eingetragene Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht. Erfurt, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1056
Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band II. Blatt 110 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 351.
Firma der Gesellschaft:
Erfurter Gasgesellschaft Sitz der Gesellschaft:
Er furt Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Nach Inhalt des Gesellschafts vertrages d. d. Berlin, den 24. Januar 1885, ist die Gesellschaft eine Aktien⸗ gesellschaft, deren Sitz Erfurt ohne Genehmigung des Magistrats dieser Stadt nicht verlegt werden
darf. Zweck der Gesellschaft ist:
a. Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe einer Gasanstalt in der Stadt Erfurt, welche der Firma M. und H. Magnus zu Königs⸗ berg i. Pr. aus den Verträgen vom 1. und 6. Mai 1881 und resp. 1. August 1881 zustehen.
b. Erwerb und Betrieb der auf Grund der ge⸗ dachten Verträge von den Inhabern der genannten Firma Ferdinand Heinrich Magnus und Max Magnus in der Stadt Erfurt erbauten Gasanstalt nebst dem gesammten Zubehör.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 24. Januar 1885 bis 1. April 1932 festgesetzt.
Das Grundkapital beträgt 3650 000 in 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000
Von diesen Aktien sind 150 Stück Prioritäts—⸗ Aktien und 200 Stück Stammaktien, die letzteren erhalten eine Dividende erst, sofern auf die Prloritäts⸗ aktien eine solche von fünf Prozent pro anno zur Vertheilung gelangt. Nachdem dies geschehen, wird der Rest des Gewinnes auf die Stammaktien bis zur Höhe von gleichfalls o/ für das Jahr vertheilt; an dem dann noch verbleibenden Rest partizipiren die Prioritäts und Stammaktien gleichantheilig. Bezüglich des Kapitals genießen die Prioritäts⸗ Aktien das Vorrecht vor den Stammaktien. Der Vorstand (Direktion) wird vom Aufsichtgrath gewählt. Der Vorstand besteht aus einer einzelnen 6. oder mehreren Mitgliedern; dieselben werden
is auf Widerruf angestellt.
Die Ernennung erfolgt zu gerichtlicher: oder notariellem Protokoll. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die y, n. verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters, oder wenn
der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
zweier Vorstandgmitglieder oder eines Vorftands⸗ mitglledes und eines vom Vorstande notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten
ann demselben Tage.
. Goslar.
Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
; demselben Tage
ingetragen worden.
man a. S.
schaftsbeamten, oder endlich in jedem Falle len ch . der angegebenen Weise — Gesellschaftsbeamten tragen. . Die Berufung der Generalversammlung geschieht turch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reiche · Anzeiger, welche so zeitig erfolgen muß. daß jwischen dem Versammlungetage und dem Datum der Gefellschaftsbletter, welche die Bekanntmachung
cntbalten, sechzehn Tage liegen —
Auch die übrigen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und zelten fär gehörig erlafsen, wenn sie nur ein Mal n demselben eingerückt sind — efr. Statuten.
Laut Beschlusses vom 24. Januar 1885 resp. Er flärung vom 27. d. Mt. sind die Gründer der Gefellschaft: 3
Fabrikant Ferdinand Heinrich Magnus,
p. Fabrikant Max Magnus,
e. gabrikant Gustav Magnus, .
d. Ingenieur Hugo Riege als Bevollmächtigter des Fabrikanten Paul Magnus in Petersburg,
e. Baumeister Atolph Wendland,
ad a. und b. in Königsberg i, Pr., ad e. und e. in Berlin, ad d. in Weißensee bei Berlin.
Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen und sind zugleich die Mitglieder des Aufsichtscaths für das erste Geschäftsjahr.
Die in Gemäßbeit des Art. 209 b. des Gesetzes rom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind:
1. der Rentier Julius Spieß,
b. der Kaufmann E. W. Schöne,
Beide ju Erfurt. .
Zum einzigen Vorstandtmitglied ist der Gass direktor Louis Jenke zu Erfurt gewählt.
Cingetragen auf Verfügung vom 21. März 1885
rfurt, den 2. März 1885. P 1, Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. 154 In das biesige Handelsregister ist heute Band J.
Blatt 273 eingetragen die Firma:
W. Koch Fruchtsaftfabrik
ö mit dem Niederlassungh orte Goslar, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Koch in Goslar.
Got lar, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Handelsregister 1346
Zufolge Verfügung vom 30. März 1885 sind an . n, . erfolgt:
Die Gesellschafter der unter der
Zillmann & Knöfel
Firma:
. mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ Lgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Alfred Zillmann, 2) der Kaufmann Emil Knöfel, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 30. März 1885 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregisters unter Nr. 592 eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 432 die Handelagesellschaft in Firma: Knabe & Saxenberg vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. j
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1194 Bernh. Most
die Firma:
( vermerkt steht, ist eingetragen:
In Leipzig ist eine Zweigniederlassung er— richtet.
In unserm Firmenregister sind je mit dem Sitze
; zu Halle a. S. unter Nr. 1603 die Firma:
August Knabe und als deren Inhaber der Kaufmann August Knabe zu Halle a. S., unter Nr. 1564 die Firma: Marx Grosse ⸗ und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Max Grosse zu Halle a. S.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1007 die Firma: „J. R. Geßner in Halle a. S. Halle a. S., den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
J. Handelsregister 1347 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 392
. alle · Sorau · Gu ßen er Eisen bahn. Gesellschaft / in Cel, 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Crfurt ist durch Erlaß des Herrn Finanz- Ministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Ärbeiten vom 28. Fe⸗ bruar 1885 mit der Liquidation für Rechnung des Preußischen Staats beauftragt. Halle a. S., den J. April 1855. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Bekanntmachung 6 dem Handelsregister des Königlichen
NHarhpursg. aus
Amtsgerichts Harburg vom 55. Wiärz 1883.
Auf Folio 84 sst heute eingetragen die! Firma Claussen, Harburger Meierei zu Harburg, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Johann insfr Helene Anna Catharine, geb. Asmus, Inhaberin hat ihrem Ehemann Johann Claussen zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann.
arhnrs. Betauntmachung 3 ut dem Handelsregister des gKönigl chen gta gericht⸗ Harburg vom 27. März 1885. ingetragen sst heute? auf Posio 15 zur Firma heinr⸗ Sasenkamn zu Harburg, 3 diese g von dem bisherigen Inhaber Georg Heinrich . Hasenkamp auf feine Mutter Frau Wittwe e
8 . ü . tragen ist. dasenkamp, geb. Bock, hieselbst, über
Bornemann.
JIohannisbursg. BSefanntmachung. I350 Auf Anmeldung des Vorstandes ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr 3 zufolge Verfügung vom 24. März 1885 am 26. März 1885 die unter der Firma: „Siallaer Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft,“ ö mit dem Sitze in Biallla gegründete Genossenschaft Je ;
Die Genossenschaft ist begründet ju Bialla durch Vertrag vom 3. Januar 1885. Gegenstand des Unternehmens ist die Veibesserung der Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung und Beschaffung von Darlehnen an die Mitglieder unter gemeinschaftlicher Gamntie, sowie verzinsliche Anlegung von Geldern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Der Gutsvächter Ernst Ebhardt in Kosuchen, Vereintvorsteher.
2) 1 Gutsbesitzer Hugo Ein Waldt in Abbau
ialla.
3) Der Gutsbesitzer August Korth in Skarzinnen.
4) Der Gerichts secretair a. D. Gottlieb Rimarski in Bialla.
6) Der Kaufmann August Immel in Bialla.
Die Zeichnung erfolgt unter der Firma - Biallaer Darlehnskassenverein Eingetragene . . . durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Johannisburger Kreisblatt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1885 am 26. März 885.
Johannisburg, den 24 März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Yohannisburg. Bekanntmachung. II13) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. März 1885 eingetragen am 28. März i885 unter Nr. 163 der Kaufmann Wilbelm Meyer. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: F. W. Meyer. Johannisburg, den 26. März 1885. sönigliches Amtsgericht.
155
Karlshafen. Es wird hierdurch veröffenilicht, daß die unter Nr. 59 eingetragene Firma des Schiffers Christian Mahlmann sen. von Karls hafen in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts gelöscht ist.
Karlshafen, den 17. März 1885.
Der . , Amtsgerichts:
olm.
Könizgsbers i. Pr. Handelsregister. [117
Den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Oscar Lemcke und Carl Wilhelm Emil Lemcke zu Königsbera ist für das am hiesigen Orte unter der Firma Julius , . bestehende Handelsgeschäft Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist am 27. März 1885 in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 821 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Einzelprokura des Herrn Carl Wilhelm Emil Lemcke für die gedachte Firma bei Nr. 507 gelöscht worden.
Königsherg i. Pr., den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 118]
Dem Herrn Edzard Wilhelm Brückner zu Königs— berg ist für daz am hiesigen Ort unter der Firma Brückner K Papendidck bestehende Handelsgeschäft Prokura ertheilt. -
Dies ist am 27. März 18865 in unser Prokuren⸗ register sub Nr. S290 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 114] Die Firma Bandelowm K Schulz ist bei Rr. 2808 des Firmenregisters am 277. März 1885 gelöscht. . Königsberg i. Pr., den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. I351])
Der Kaufmann Carl August Zalemskn zu Königsberg hat für seine Ehe mit der verwitt⸗— weten Frau Wilhelmine Maaß, geb. Schipper, durch Vertrag vom 23. März 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— k oder sonst erwirht, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. März 1885 am 28. März 1885 unter Nr. 1009 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 352)
Der Kaufmann Adolph Abramowsky zu Königs berg hat am hiesigen Orte unter der Firma „Erste Berliner Herrenwäschefabrik und Bazar für Herrenartikel Adolph Abramowsky Jjum.“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist sub Nr. 2870 des Firmenregisters am 28. März 1886 eingetragen worden.
önigsberg i. Pr., den 30. März 1885.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekanntmachung. 115 Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 450 eingetragene Firma: Sonnenthal K Comp., ; Inhaber Kaufmann Theodor Sonnenthal hierselbft — gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 161 eingetragen worden die Firma: Peschel u. Menzel vormals Sonuenthal C Comp. mit dem Sitze in K,ottbus und als deren Inhaber: der Kaufmann Martin Peschel, der Kaufmann Max Menzel
in Kottbus. ; Die Gesellschaft wird am 1. April d. J. be⸗ ginnen. . Koöttbus, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Kottbus.
gene
gelöscht und Nr. 162
mit dem Sitze in Kottbus und als Gesellschafter
Krereld.
Belannt machung. 116 . Zufolge Verfügung vom 27. März 1885 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 eingetra⸗
Firma: C. J. Dreifert in unser Gesellschaftsregister unter eingetragen worden die Firma: C. J. Dreifert
— der Kaufmann Carl Guido Dreifert, der Kaufmann Gustav Benno Schinherr . hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen. stottbus den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht.
v
. 353 Bei Nr. 2061 des Handels- Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma 5. Brocker in Krefeld. wurde auf Anmeldung heute vermerkt. daß diese Firma erlsschen ist.
Krefeld, den 39. März 1885. Königliches Amtsgericht.
354 Malchin. In das Handelsregister des hiesigen r e weralicher Amtsgerichts ist Seite 62 Rr. 106 etr.: Aktiengesellschaft: Aktienzuckerfabrik Dahmen ad Col. 6 eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionaire der Gesellschaft vom 25. Februar 1885 ist der Sber⸗ revisor Paul Kleiner in den Aufsichtsrath wĩeder⸗ gewahlt und hat derselbe die Wahl angenommen. Malchin, 30. März 1885. e C. Lo hr, A.-G. Aktuar.
NMalgartem. Bekanntmachung 157] Zufolge Verfügung vom 27. Marz 1885 ist am nämlichen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consumvere in Bram sche, Sitz der Genossenschaft; Bramsche. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. Fe⸗ bruar 1885 und liegt im Original im Beilage band Nr. 2.
Zweck des Unternehmens ist billigste Be⸗ l
stoffe auf direktem Wege. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: I) Hofbesitzer Grevemeyer zu Hesepe als Direktor, ; 2) Kaufmann Chr. Vahrmeyer zu Bramsche als Geschäftsführer. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namenkunterschrist des Vorstandes unter der Firma des Vereins. Bekanntmachungen erfolgen durch den in Bramsche erscheinenden Allgemeinen Anzeiger“. Das Verzeichniß der Genossen schafts mitglieder kann in der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts eingesehen werden. Malgarten, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
Malgartem. Bekanntmachung. 156 Im hiesige Handelsregister ist heute Fol. Si - zur Firma H. Varwig in Bramsche eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Malgarten, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
159] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 151 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels—⸗ gesellschaft Dieckmaun C Müller hat den Sitz der Gesellschaft nach Duisburg verlegt, weshalb die Firma sowie die dem Kaufmann Heinrich Lierhaus für die Firma ertheilte, unter Nr. 130 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura hier gelöscht sind. Mülheim a. d. Ruhr, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Reisse. Bekanntmachung. 356 In unser Firmentegister ist heute Folgendes eingetragen worden: A. bei der unter Nr. 552 eingetragenen Firma „A. Kaps“ in Neisse: j Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Kaps in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt (er. Nr. 6l5 des Firmenregisters); B. unter neuer Nummer 615 die Firma:
„A. Kaps“ . in Neisse und als deren Inhaber der Carl Kaps in Neisse.
Neisse, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung. 357] In unser Firmenregister ist heute das Erloͤschen der unter Nr. 605 eingetragenen Firma: „L. Nicolaier u. Söhne“ in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 27. März 1385 Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
N. Wildungen. Befanntmachung. (II9 Im Firmenregister ist zufolze Verfügung von heute unter Rr. 66 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hirsch Hoexter. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: S. Hoexter . ; N. Wildungen, den 28. März 1885. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Rad ke. N. - Wildumg em. Bekanntmachung. 3õ8] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 67 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Handelsmann Juda Oppenheimer.
Ogenburzg. Sekanntmachung.
ö. Ossenburæꝝ.
Fogen.
Ratibor.
Reichenbach. Bekanntmachung.
KR oessel.
Ort der Niederlassuna: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: J. Oppenheimer. N.⸗Wildungen, den 31. März 1885. Der Gerichts schreiber Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.: Radke.
161 1 des Genossenschafts⸗
„Vorschußverein Offenburg E. G.“
Nr. 6357. Zu D. 3.
registers:
wurde heute eingetragen:
In der am 27. d. Mts.
ersammlung wurden: Albrecht Fischer, als Direktor, Friedrich Reins, als Kassier, Ferdinand Hauger, als Conttolleur,
abgehaltenen General⸗
wiedergewählt.
Offenburg, 28. März 1885. Gr. Amtsgericht. Riedt.
x Bekanntmachung. II60l Nr. 6224 Zu O. Z. 54 des Gesellschafts⸗ egisters wurde heute eingetragen: Die Aktiengesellschastt Offene Burg zur Erkenntnis in Offenburg“ ist erloschen. Offenburg, 30. März 1885. Gr. Amtsgericht. Riedt.
Handelsregister. (359 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1977 ingetragene Firma W. Brylinski sem. zu Posen
ist erloschen.
Posen, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. I360 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 541
die Firma Lothar Bero und als deren Inhaber der ,, Lothar Bero hierselbst eingetragen worden.
Ratibor, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
120 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 63 das Er⸗ öschen der dem Kaufmann Carl Grundmann hier
schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ für die unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins ertheilten Prokura vermerkt worden.
Reichenbach, am 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.
J. Bekanntmachung. 121 In unser Firmenregister ist am 23. März 1885
unter Nr. 273 die Firma:
„M. J. Goldschmidt“
mit dem Niederlassungsorte Roessel und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldschmidt dort⸗ selbst eingetragen.
Roessel, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Runrort. Sandelgsregister (162 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 26. März
1885 unter Nr. 61 bei der Aktiengesellschaft
Phönix „Aktiengesellschaft für Bergbau und
Hüitenbetrieb zu Laar bei Ruhrort“ der den
Gesellschaftsvertrag abändernde Beschluß der General⸗
versammlung vom 27. November 1884 eingetragen worden, woraus wir gemäß Artikel 214 und 710 des Handels⸗Gesetz˖ Buchs hiermit Folgendes ver⸗ öffentlichen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
N. November 1877 wurde der Artikel 44 des Ge⸗ sellschaftsodertrages (Statut) aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt:
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent⸗
lichungen sind durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland und West⸗ falen (Cölnische Handelszeitung) bekannt zu machen.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1884 wurde zu dieser Bestimmung folgender Zusatz beschlossen:
„Sollte eines dieser Blätter eingehen oder sonst der Gesellschaft unzugänglich werden, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen so lange,. bis die Generalpersammlung einen Ersatz getroffen hat. Auch außer diesen Fällen ist die Generalversammlung berechtigt, Aenderungen, Einschränkungen oder Er⸗ weiterungen bezüglich der Gesellichaftsblätter vorzu- nehmen. — Alle hierauf bezüglichen Beschlüsse be⸗ dürfen nur der einfachen Stimmenmehrheit.“
Der Artikel 28 des Statuts hat durch den letzt genannten Generalversammlungsbeschluß folgende Aenderung erfahren: Im Artikel 28 Absatz eins wird das Wort „Aachen“ gelöscht — im Absatz ? wird statt drei Wochen“ „zwanzig Tage“ gesetzt und werden die Worte „.die Bekanntmachung ist nach Verlauf von 8 Tagen zu wiederholen“ gelöscht. Reininghaus, Gerichtsschreiber.
Rybnik. Bekanntmachung. 1361 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. am 27. März 1885 bei Nr. 27: als Firma der Gesellschaft: R. Schmidt C Comp., als Sitz der Gefellschaft: . . . Ratibor mit einer Zweigniederlassung in Rybnik. x Rechtsver hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: a der Kaufmann Mathias Burschik zu Bosatz, b. der Kaufmann Richard Alexander Schmidt zu Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 be⸗ gonnen, eingetragen worden. Rnybnik, den 25. Mäiz 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 1362 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hleselbst vom 21. d. M. ist an demselben Tage zu der anter Fol. 82 Rr. 60