1885 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Rartoffelstarke pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kundigungspreid— Æ JToeo I, per diesen Monat per April Kai 18,00 Gd., per Mai- Juni = per Juni- uli 18.25 G64, 18,50 Br., per Juli- August 18,50 G4. 18,75 Er, per Aagust September bez.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Rg. brutte inel. Sack. Ter- mine Gekündigt Ctr. Kundigungspreis Æ, Loco ber. per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps Æ. Sommer. raps M, Winterrübsen M., Sommerrübsen

Rnböl per 09) Kilogr. mit Fasg. Termine wenig verändert. Gekündigt 5009 Gtr. Kündigungspreis 4820 M Loco mit Fass bez. Loco obne Fasa per diesen MNonat und per April- Mai 48.2 bez, per NHai-Juni 48,9 bez., per Juni-Juli —, per Juli-Angust —, per September-Oktober 5I,8 bez., per Oktober- November —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco 46. Lieferung —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 1M Eilogr. mit Fass in Posten von 109 Gtr. Termine still, Gekündigt 200 Otr. Cündigungsprei- 227 Loco bea, per diesen Monat 22.6 M, ver Närz-April per April-Hai —. per Kai Juni —, per Juni-Iali per Jali-August per August-September —, ber September- Oktober 23,6 .

In rstnn per 100 Liter à 100060 109000 Liter oIso. Termine wenig verändert Gekündigt 1 220 09090 Liter. Khndigungspreis 42,) M Loco mit Fass per diesen Monat und per April. HKai 43 - 42 8 - 45 bez, per Nai-Juni 43, - 43.4 - 453,2 - 43 3 ber, per Juni- Juli 442 bez., per Juli- August 45, bez., per Augnst- September 45,9 45 8 bez., per September-Oktober 46.1 - 46 - 462 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 0½ν 10000 ½ loco ohne Flass 41,8 her., per April-Nai

Weizenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. 090 21.50 —- 20 50, No. 0 a. 1 —— Roggenmehl No. 0. 21.75 20 50, No. O n. 1 20.25 15.75 per 100 Eilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken Eber Notiz ber.

Bericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von Berlin. Eier sind beute bei unveränderter Tendenz wiederum 2,85 M per Schock zu notiren.

Stettin, 1 April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen sich befestigend, loco 153.09 163.590, pr. April- ai 161.50. pr. Juni-Juli 169.59, pr. September- Oktober 177,06. Roggen unverändert, loco 136,09 - 135.00. pr. April- Hai 14300, pr. Juni - Juli 146.50, pr. September Oktober 149.50. Rüböl unverändert, vr. April-Nai 48 59, pr. September- Oktober 52.00. Spiritus flan, loco 10.40, pr. April-ai 41, 00, pr. Juni - Inli à3 20. per August- September 45, I09. Petroleum loco alte Ugance 20 Tara Cassa Boo 8, 25.

FEosen, 1. April (W. T. B.)

spiritus loco obne Fass 4020. pr. April-Hai 41.20, pr. Juni 42.509, pr. September 44.20. pr. Oktober 44,00. Flau.

Kreslan, 2. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o G per April- ai 42, 19, per Juli-August 44,10. per Angust-Sertember 45.900. Weizen der April 164. Roggen per April-Mai 144 00, pr. Juni- Juli 148.00, per September- Oktober 152.50. Rüäböl loc per April- Mai 49.90, per Nai-Juni 49.75, per September Oktober 52,00. Zink umsatzlos. Wetter: Sohön.

Magdeburg, 1. April. (W. T. B.)

Zuck erbericht. Kernzucker, excl. von 96 0so 22,20 M Kornzucker, excl. 8809 Rendem. 20, S0 S6, Nachprodukte, exel. 750 Rendem. 17 60 A Ruhiger. Gem. Raffinade. mit Fass 27, 50 M. gem. Melis J. mit Fass 25,75 46 Unverändert, ruhig.

Köln, 1 April (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loo hiesiger 17.75, tremder 18.00, pr. Nai 17,80. pr. Juli 18,30. Roggen loc hiesiger 15,00, pr. Mai 15 05. per Juli 15, 34. Hafer loco 15,50). Rübsöl loo VN. 20. pr. Nai 26 40, pr. Oktober 27, 60.

KBremen, 1. April. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Matt Standard white loco 7.00 ber, pr. Mai 7. 15 Br. pr. Juni 7, 20 Br., pr. Juli 7, 30 Br., pr. August-Derember 755 Br.

Ekamburg, 1. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt., Weizen loco unverändert., auf Termine ruhig, pr. April-Mai 166 00 Br., 165.00 Gd., pr. Mai-luni 168 Br. 167 64, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig., pr. April- Mai 127.00 Br, 126,00 G4, pr. Mai-Juni 127.0 Br., 12690 Gd., Hafer und Gerste unveründert. Rüböl rubig, loco pr. Nai 50s. Spiritus flan, pr. April 31 Br, Er. Nai-Junizz Br., pr. Juni-Juli 329 Br., pr. August-Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco T30 Br., 7.25 Ed., pr. April 7.15 G., pr. August-Dezember 7.60 dd. Wetter: Sehr schön.

Wien, 1. April. (W. T. B.)

SZetreide markt. Weinen per Frühjahr 0 Gd. S, Su Br.

pr. September -Oktober 803 64, 908 Br. Roggen pr. Frühjahr 45 6d, 750 Br., pr. September - Oktober 7-53 d., 7.358 Br. lain pr. Mai- Juni 6,42 G4, 6.47 Br., pr. Juni-uli 6.47 Gd, 6.527 Br. Hafer pr. April Hai 7,77 Gd., 777 Br, pr. September- Oktober 6, 7 Gd. 6 82 Br.

Pest, 1. April (W. L. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen loce matter. pr Frühjahr 8.48 G4, S, 50 Br. per Herbst 8.8090 Gd, S,8ꝰ Br. Hater pr. Frühjahr 720 G64. 722 Br. Haig pr. Mai- Juni b, 933 G4. 5, 95 Br. Weiter: Windig.

Amsterdam, 1. April. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Bancazinn 48.

Amseerdam., 1. April.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weigen anf Termine niedriger pr. November 218. Roggen loeo niedriger, auf Termine unvsrändert, per Mai 1851. pr. Oktober 156. Raps pr. Herbst 308 FJ. Rnbsi loco 294, pr. Lai 274, pr. Herbst 283.

Antwerpen, 1. April. (W. L. B.)

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffnirten, Type weiss. loco 17 bez. 1773 Br., pr. Mai 17t Br., pr. Juni 18 Br, pr. September- Dezember 19 Br. est.

London, 1. April (W. T. B.)

GetreidemarBkt. (Schlussbericht) FEremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 22 660. Gerste 1690, Hafer 33010 rts.

Weizen ruhig. unverändert, angekommene Ladungen sehr träge, übrige Artikel träge, schwächer.

London, 1. April. ( W. L. B.)

Havanna ncker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohracker 123 träge, Centrifugal Guba 14. An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Pracht wetter.

Liverpool, 1. April (W. L. B.) (Offinielle Notirungen).

Upland good ordin. 5t, do. lo middl. 573, 40. miadl. 6. Orleans good ordin. 53, Orleans low middl 5is / is, Orleans middl. 6i is, Orieans midd]. Fair 67 / is, Ceara fair 6iis, Ceara good fair 63 is, Bernam fair 6isis. Pernam good fair 65 16, Maceio fair isis, Maranham fair 63 /is, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair His / is, Egyptian brown good fair 6 / is, Egyptian white fair / is. Egyptian white good fair 65, M. G. Broach good 5. M. G. Proach fine bis / is. Dhollerah fair 4516, Dhollerah good fair 41 /is. Phollerah good 5B, Dhollerah fine 55, Qomra fair 45/16, Oomra good fair 4i/is, Gomra good 5, Qomra fine 5, Seinde goed fair 1k. Bengal good fair 4516. Bengal good 45. Bengal fine 413 /ig, Tinnevelly good fair 53 18, Western good fair 43, Western good 413 /is, Per rough fair 76, Pern rongh good fair S, Pern rangh good 83, Peru moderat rough fair 68. Pern moderat. good foir 73, Peru moderat. good 8.

LHiverpool, 1 April. (W. T. B)

Baumwolle (Schluscbericht)ꝰ). Umsatz S000) B. davon für Spekulation and Export 100) B. Amerikaner fest, Snrats stetig. Middl. amerikanische Juli Angust Lieferung u / e, August- September Lieferung 6is /s d.

Glasgor, 1. April. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 64 4. 41 sh. 7 4.

Leith, 1. April. (W. T. B.)

Getreidemärkt. Narkt ruhig, unverändert.

Paris, 1. April. (W. LT. B.)

Produktenmar kt. Weizen ruhig. pr. April 21, ó, pr. Hai 22, 30, pr. Mai-August 22.75, pr. Juli: August 23.00. Hehl 79 Harques matt, pr. April 4696, pr. Mai 4750, pr. Mai. August 47,90. pr. Juli-Aungust 48.3). Rüböl träge, pr. April 63.75, pr. Mai 64,25, pr. Mai- Angust 64, 75, pr. September- Dezember 66,50). Spiritus ruhig, pr. April 46,59, pr. Mai 46,26, pr. Nai- August 4625. pr. September-Dezember 46.75.

Faris, 1. April. (W. T. B.)

Rohzucker S8 o ruhig, loco 36, 265 à 36,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eilogramm pr. April 42.30, pr. Mai 43,19. pr. Mai-Anugust 43,30, pr. Oktober-Jannar 45.25.

Kew-Xork, 1. April. (W. L. E.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Terk 113 do. in Ne- Orleans 105, Raff. Petroleum 70060 Abel Test in News- Tork 73 Ed. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7. do. Pipe line Certifleates— D. 80z3 C. Nehl 3D, 25 C. Rother Winter- weiyen loco D. 901 C. pr. April D. 891 C., pr. Mai D. 90 G., pr. Juni D. 923 C. ais (New) 499. Zueker (Cair refining MNuscovades) 4,55. Kaffee (fair Rio-) 8, 55. Sehmalz Wil- cox) 735. do. Fairbanks 7 25, do. Rohs & Brothers 7,35. Speck 6t. Getreidetracht 4.

bis

Preise für alle Artikel

KRerlin, 2. April. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per 10 0000υο nach Tralles (100 Liter à 100 0½0). frei hier ins Haus geliefert, Taren ant hiesigem Llatae ö.

1. 2.

am 2. 28. 30. 31.

Die Aelte

Mär 1885 M 42,7 42.5 * * 42,2 * 12 42.2 * 418 . 42, (1-42 - 42.1 . * 41 sten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

April

18. April. .

25. . m . 12. Mai.

Aktien der

Genexralversammlungem.

Zwiokauer Bank. Ord. Gen -Vers. zun Zwickan Stettin · Bredower Gen. Vers zu Stettin

Preussisohe Füeuer - Versloherungs - Aktien - Gesell- sohaft zu Berlin. Deutsohe Hypotheken-Bank in Meiningen. Ord. u. ausserord. Gen -Vers zu Meinipgen. Trausatlantisohe Feuer - Verslioherungs - Aktien- desellsohaft. Ord. Gen-Vers. zu Hamburg. Hesslsohe Ludwigs · Eisenbahn- Gesellsohaft. Gen. Vers. zu Mainz.

Bank für Handel und Industrie. Ord. Gen-Vers. zu Darmstadt.

Portland - Cement - Fabrik. Ord.

Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

Ord.

Vsance. Dänisohen Landmannsbank werden] vom Sonn-

abend, den 4. April d. J. ab excl. Dividende gehandelt.

Wetterbericht vom 2. April 1885,

8 Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Temperatur in O Celsius 50 C 40.

Wind. Wetter.

Millimeter.

Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskan ..

5 wolkig 4 wolkenlos 3 halb bed.) 2 dunstig 2 wolkig

4 bedeckt 1è1wwolkenlos 1ẽ heiter

163 757 747

WNVW. WS W SS W 757 SS W 756 SS M 752 8 763 880 762 N

Cork, Que ens.

Sxvinemünde. Nenfahrwass. Memel ....

3 heiter

4 bedeckt?) 2 wolkig?) 14unstig 1èwolkig 4 bedeokt 1ẽ heiter) 2 heiter?)

766 XW. 761 NNO 759 N 757 NSW 757 759 762 763

Paris Münster.. Karlsrube .. Wiesbaden. München Chemnitz .. ,, ö,, Breslau ...

l

1ẽ bedeckt 1 wolkig?) windstill wolkig 1 wolkenl.?) 1ẽ᷑ halb bed. 1wolkig 2 wolkig still heiter 3 wolkenl. o)

757 X 56 vwNVw 756

757 8

357 Rm I57 688 w 759 80 759 P

760 80

Ile d Rix. .

9 Nachts Reit. s) Reif. 9) See

3 8 stürmisch.

1) See unruhig.

72 Regen

J 1 bedeckt?)

757 80

C do do M O QO iD C B O )

Y See schwach bewegt. 6) Dunst. I) Than.

g. *) See unruhig. 5 Nachts Reif, See ruhig. sehr rubig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Jug, 2 - leicht, schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteit,

Innerhalb jeder

9 58turm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine breite Zone mit niederem Luftdracke erstreckt sich von der norwegischen Küste südwärts über Centraleuropa nach dem Mittelmeere hin, während der Luftdruck südwestlich von Irland und über Südwestrassland am höchsten ist. ist das Wetter rubig, wolkig und trocken. Eine flache Depression liegt bei Hannover. jedoch in ihrer ganzen Uagebung herrscht trockene, stellenweise heitere Witterung. Die Temperatur ist fast überall gestiegen, in Nord- und Mitteldeutschland liegt sie fast überall über der normalen.

Ueber Centraleuropa

k D ents ehe See warte.

e gter.

Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Achte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag; Opernhaus. Sb. Vorstellung. Auf Döchstes Verlangen: Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Der Kauf mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur Krause. An⸗

fang 7 Uhr.

Millõcker.

von E. Labiche. reiterin.

Deutsches Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: König Richard der Dritte. Sonntag: Don Carlos.

Montag: Prinz Friedrich von Homburg. Dienstag: Der Probepfeil.

Wallner-Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 6. Male: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed.

Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis. Geschlossen.

Vietoria-Iheater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 91. Male mit gänzlich neuer Ausstaftung an Dekorationen, Kostümen und Regui⸗ siten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattunasstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinexien v. F. Lütke⸗ meyer, Koburg. (Sulfuring: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Neues Priedrich- Milhelmstadt. Maenter.

Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum 188. M.: Gasparone. Operette

Concert für

in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von 54

Sonntag: Gasparone.

Residenz - Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male wiederholt: Kernpunkt. (Point d3 mire,) Schwank in 4 Akten

vität. Zum Schluß: Zum 76. Male: Die Schul

Krolls Theater.

Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwir⸗ kung des Violin⸗Virtuosen Hrn. Hans Wessely.

Billets à 3 ½, 2 S, 1 6 50 Z u. 1 sind vor⸗ her zu hahen bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. BO a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, grafenstr. HL a., und von 10—2 Uhr an der Kasse des Etablissements.

Belle- Alliance- Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mit⸗ glieder: Zum 6. Male: Amerikanisch. Orig; Lust⸗· spiel in 5 Akten von C. A. Görner. Anfang 7 Uhr.

NMalhalla-peretten- Theater.

Sonnabend: Zum 85. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von mann. Musik von Carl

Concert- Haus. Concert des Kgl.

Hof ⸗Mustkdirektors Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr: 1. Theil. Ouverture zu ‚Athalia“ von Mendelssohn⸗ Bartholdy. Adagio aus dem Quintett G-moll von W. A. Mozart. Hochzeitsmarsch aus dem „Sommernachtstraum“ von Mendelssohn⸗Bartholdy.

Beethoven, vorgetragen von Herrn Concertmeister Franz Kneisel. 2. Theil. Sinfonie Nr. 7 G-dur von Jos. Haydn.

Hummel, Cello: Hr. Lisgeois,

Direktion: A. Anno.

er . Tunnel gestattet.

Deutsch von A. Gerstmann. (No-

Schluß der Bilse⸗Concerte am

b. Largo. c. Menuetto, d. Finale. 3. Theil. Nr. 4 und 5 aus der Musik zu dem Ballet „Die Geschöpfe des Prometheus“ von 2. v. Beethoven. Harfe; Hr.

Flöte: Hr. Mols,

Clarinette: Hr. Bolland, Fagott: Hr. Krüger. Sylphentanz aus „‚Faust“ von Hector Berlioz. Polonaise Nr. II. in E. von Franz Liszt.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

30. April er.

Montag, den 6. April:

anwalt Louis Cohn.

Mark⸗ garethe Hindorf.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Treuenfeld (Flensburg). Küßner (Halle a.

Prem. ⸗-Lieut. von Mitschke⸗Coll

rich Kumme (Wittenberg). Theodor Kummer (Bromberg).

Freitag:

Hrn. Prof. S.). Eine Tochter: Hrn.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Simon mit Herrn Rechts

Frl. Wanda Freiin von Langen mit Herrn Lieutenant à la snite Max v. Puttkamer Sellin (Rosengarten auf Rügen).

Verehelicht: Hr. Dr. A. Langguth mit Frl. Mar⸗

Kapitän a. D. v. Dr. B.

ande (Münster).

Hrn. Frhrn. A. Knigge (Leveste). Gestorben: Hr. Baumeister Fränzenburg (Tempel⸗ hof). Hr. Sanitätsrath Dr. C. Jul. Böhr (Zehdenick '. Hr. Oberst Carl Hermann Fried⸗

Hr. Major a. D.

). 2 Verw. Freifrau von Blomberg, geh. Heidemann (Leobschütz). Hr. Dr. Friedr. Krause (Hohenstein).

.Wohlmuth und Witt⸗

illöcker. Bilse.

Sinfonie Concert

(465 Steckbrief.

Eduard Hamburg aus Frankfurt

Es wird ersucht, denselben bei

die Violine (I. Satz) von L. van Beschreibung, soweit bekannt:

a. Introduction und Allegro,

Statur mittelgroß, Haare schwarz,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den unten beschriebenen Commis Josef

a. M, welcher sich

im Auslande aufhält, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehen wider 5§5§. 143, 333 St. G. B. verhängt.

Betreten des deut⸗

schen Bodens zu verhaften und in das Justiz⸗ gefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. Frankfurt a. M., den 31. März 1885. Der Untersuchungsrichter J. bei dem Königlichen Landgerichte.

Alter 25 Jahre, Gesicht oval,

Bart: kleines schwarzes Schnurrbärtchen. Sprache deutsch. Kleidung anständig. Besondere Kennzeichen: trägt beim Gehen den Kopf nach vorwärts geneigt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

472

Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld.

Mittwoch, den 15. April c., von Morgens 10 Uhr an, soll auf dem Schuchhardt'schen Keller dahier nachstehendes Nutzholz aus der Oberfõrsterei Hersfeld versteigert werden: Eichen 145 Abschnitte, 5J-— 17 ml. 25 66 em st., meist starke Stämme von guter Qualität, 90 rm Klafternutz holz, 14 m lang, ca. 89 Stangen L- III. Kl., Buchen 30 Ab⸗ schnitte, 3— 9 ml., 27 rm Nutzscheit. 22 Stangen L. II. Kl., Kiesern 45 ru Nutzscheit, A mil 14 Stangen I. u. II. Kl.

Hersfeld, am 31. März 1885.

Der Königliche Oberförster: Lentz.

471

Montag den 13. April 1885, Vormittaßs II Uhr, sollen aus der Oberförsterei Ehrsten, Schutz bezirk Wilhelmsthal, Kreis Hofgeismar, nach. stehende Nutzhölzer öffentlich meistkietend in der Gastwirthschaft von Zuschlag zu Mönchehof ver— steigert werden.

Distrikte Brand, Hegeholz und Frankenberg. 75 Gichenftämmeè von 34 bis 12 m Länge und 22 bis 99g em Durchmesser.

22 Buchenstämme von 2 kis 9.2 m Länge und 34 bis 69 em Durchmesser. ;

36 Fichtenstämme von 7 kis 12 m Länge und II bis 17 em Durchmesser. —⸗

2 Grlenstämme von je 2 in Länge und 41 bis 58 em Durchmesser.

1 Hainbuchenstamm von 3 m Länge und 40 em Durchmesser.

288 Fichtenstangen J. bis VIII. Klasse. .

6 rm Eichen · Nutzklafter in Rollen von 2m Länge. 5,5 rin Hainbuchen ⸗Nutzklafter in Rollen von 2 m Länge.

Das Hol lagert nur ca. 2 Em vom, Dahn pf Mönchehof. Der Förster Hücker zu Wilhelmstha wird dasselbe auf Verlangen vorzeigen.

Grebenstein, den 31. März 1885.

Der Königliche Oberförster

Klövekorn.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement brtrgt 4 M 50 für das Vierteljahr. eee ee für

M So.

J

1

Xn, hoh. Lag alten nehmen Gehen ar;

nr Kern, wee, dn gen Dag clten uch nir eren.

r

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.

2

den 4. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Regierungs⸗Präsidenten in Liegnitz, Frei⸗ herrn von Zedlitz und Neukirch zu Birgwitz im Kreise Glatz, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Garnison⸗Verwaltungs Direktor, Rechnungs⸗ Rath Freitag zu Stettin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Rechnunge⸗-Revisor bei der Staats⸗ anwaltschaft zu Tilsit, Rechnungs-Raih Boltz, und dem Kreis⸗Wundarzt Schumann zu Beeskow den Rothen Adbler⸗ Drden vierter Klasse; dem Montirungs-Depot-Rendanten, Rechnungs-Rath Stentzler zu Straßburg i. E. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Telegraphen⸗ Sekretär Woschs zu Köslin, dem Revierförster Ehrhardt zu Matzgirren im Kreise Niederung, dem Sekretär und Kal⸗ julator ber Stadtverordneten⸗Versammlung zu Frankfurt a. O., Specht, und dem Gerichtsvollzieher Fischer zu Vlotho den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Ehrlich zu Tzschetzschnow im n. Lebus, dem katholischen Hauptlehrer Nawrath zu Niedo schütz im Kreise Rybnak, und dem evangelischen Lehrer Ewald zu Gelnhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Boch dam zu Neu⸗Grabau im Kreise Berent, dem katholischen Jehrer Volkmer zu Schönau im Kreise Habelschwerdt, und dem Postschaffner Lorenz zu Konstanz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

2 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich bsterreichischen Obersten Ritter von Hold im Generalstabs Corps, Vorstand des Präsidial Bureaus im Reichs Kriege⸗Ministersun, den Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich österreichischen Major Renvers im Galizischen Uanen⸗Regiment Erzherzog Karl Ludwig Nr. 7, Flügel⸗Abjutanten des Reichs-Kriegs⸗Ministers, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bei der Verwaltung des Reichs⸗-Invalidenfonds an⸗ gestellten Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator

Hartung den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Vom 9. April d. J. ab tritt in Berlin W., Burggrafen⸗ straße Nr. 13, eine neue Postanstalt in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung Postamt 69 (Burggrafenstraße) erhält.

Bei dieser Postanstalt können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsendungen mit und ohne Werth⸗ angabe, sowie der Telegramme und Rohrpostsendungen, ein⸗ geliefert werden.

Die Annahme von schriften, sowie die Ausgabe nicht statt. .

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt:

an Wochentagen: von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr

Nachmittags; .

an Sonn- und Festtagen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags

und von 5 bis? Uhr Nachmittags.

Berlin C., den 2. April 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Bestellungen auf Zeitungen und Zeit⸗ von Zeitungen findet dort

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗LandesgerichtsRath Chales in Köln zum Senats⸗-Präsidenten bei dem Ober Landesgericht daselbst, sowie

den bisherigen Bau⸗Inspektor Otto Sarrazin im technischen Bureau der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin zum Regierungs- und Baurath zu ernennen;

dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Goldap, Hecht, und

den Gerichtsschreibern Sekretären Hoffmann hierselbst, Matt hes in Schwetz, Schneider in Beelitz, Herrmann zu Freistadt i. Schl., Hanke und Pa ul zu Ratibor, Krage in Celle, Tepel in Pyrmont, Johann Müller in Har⸗

Amtsgericht in

burg und Thalwitzer in Brandenburg a. H. bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, und

. ern, * 26 *

dem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Johann Wilhelm Sterneberg zu Bocholt im Kreise Borken den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; ferner

den Bürgermeister 3 Anklam, der von der dor⸗ tigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, für eine weitere zwölfjä Amtsdauer als Bürger⸗ meister der genannten Stadt zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 7. März d. J. will Ich unter Aufhebung der durch Meine Erlasse vom 11. Dezember 1874 und 23. Februar 1876 (Amtablatt der Regierung zu Sig⸗ maringen pro 1875 S. 1, 1876 *. 39 genehmigten Aende⸗ rungen des Statuts der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohen⸗ zollernschen Lande, de conf. 17. März 1854 (GesetzSamml. S. 286) dem in Folge der Beschlüsse des im Dezember v. J versammelt gewesenen Kommunal⸗Landtages der Hohen⸗ zollernschen Lande aufgestellten, anbei zurückfolgenden Nachtrag zu dem gedachten Statute hierd Meine Genehmigung ertheilen. . .

Berlin, den 18. März 1885. ;

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Ractrag zu dem Statut der Spar und Leihkasse für die Hohen zollernschen Lande (Gesetz⸗ Sammlung pro 1854 Seite 285 ff.).

I. Die §8. 5, 6 Ziffer L und 2, 85. 15, 17, 18 Ziffer 6 des

Stafuts der Spar und Leihkasse lauten tan wie folgt! ; , k

Alle Einlagen bis zum Beirage von zwelhu unbedingt als Sparkassen Einlagen behandelt.

Dle höchstzulässige Summe der Sparkaßsen Einlagen für eine Person beträgt 500 A6 (fünfhundert Marh.

§ 6. Ziffer 1 und 2.

1) Der Zinsfuß der Sparkassen Einlagen wird innerhalb der Grenzen von 3 bis 400 auf den Antrag der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse vom Landesausschuß festgesetzt.

Die , nach dem also festgesetzten beziehungsweise ver · änderten Zinsfuß tritt für die vor dieser Festsetzung gemachten Spar⸗ einlagen erst einen Monat nach Ablauf desjenigen Monats, in welchem die bezügliche Bekanntmachung der Direktion im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Sigmaringen erfolgt ist, ein.

Bie vorstehende Frist wird für die eistmalige Veränderung nach der Publikation des gegenwärtigen Statatnachtrags auf drei Monate erweitert

23) Einlagen oder Theile derselben, welche nicht Eine Mark betragen, werden nicht verzinst.

165 Nur Beträge von Zwelhundert Mark und darüber können bei der Kasse als Anlehen angelegt werden. Jede Summe, welche als Anlehen behandelt werden soll, muß durch 100 theilbar sein.

6

Ueber die Anlehen werden Kassenscheine auf den Inhaber (au porter) nach dem beigefügten Formulare autgestellt.

Je nach der Verschiedenheit des Zinsfußes werden sie in Serien, welchẽ durch römische Ziffern bezeichnet, und je nach den Beträgen von zweihundert, dreihundert, vierhundert, fünfhundert, sechs hundert, siebenhundert, achthundert, neunhundert und so fort bis zweitausend Mark in Klassen, welche durch Buchstaben (litt. A, B, C, D, R, F, G, H) bezeichnet werden, vertheilt. .

Dle Kaffenscheine sind für jeden Inhaber gültig, werden aber auf Verlangen des zeitigen Inhabers auf Namen eingetragen, auch durch Aufhebung dieses Eintrags wieder auf den Jahaher gestellt. Der Eintrag des Namens hat zur Folge, daß das Kapital nur an die zuletzt eingetragene Person oder deren Rechtsnachfolger rechts⸗ gültig bezahlt werden kann. . ö

Zu Kassenscheinen mit achtjähriger Unkündbarkeit (8. 18 vor⸗ letzter Abfatz ist das vorerwäͤhnte Formular mit nachstehendem, vor dem Datum einzuschiebenden Zusatze in Anwendung zu bringen:

„Gegenwaͤrtiger Kassenschein ist vom Tage der Ausstellung an auf acht Jahre unkündbar, vorbehaltlich der Befugniß der Pirektlon, denselben derzeit auf Wunsch des Gläubigers zum vollen

lösen. Werthe einzulösen §. 18. Ziffer 6.

Wird auf Verlangen des zeitigen Inhabers ein Kassenschein auf Namen eingetragen (5 17), so wird, daß dies geschehen, auf der weiten Seite des Kassenscheins durch die Direktion mit der eigen⸗ händigen Unterschrift zweier Mitglieder derselben und beglaubigt mit dem Siegel der Anstalt, beurkundet. Auf gleiche Weise erfolgt die Beurkundung der Aufhebung des Namenseintrags.

II. 5. 19.

Diesem Paragraphen tritt folgende, vor dem jetzigen letzten Alinca desselben einzuschaltende Bestimmung binzu:

Die Direktion ist ermächtigt, Kassenscheine auszugeben, welche auf 8 Jahre, vom Tage der Ausgabe an, unkündbar sind. Einen Anspruch auf solche Scheine haben, vorbehaltlich der Bestimmungen des § 17 Abs. 1. die gegenwärtigen Inhaber von Sparkassen büchern rücksichtlich des Fünfhundert Mark überfteigenden Betrages, insoweit solcher bis 30. Nodember 1881 einschließlich einbezahlt war.

Außerdem sollen, im Falle die Direktion die Annahme von Geldern bejw. die Hinausgabe von unkündbaren Kassenscheinen als zulässig erachtet bei der Hinausgabe solcher Scheine diejenigen Gläu⸗ biger vorzugsweise berücksichtigt werden, welche für einen gleich- werthigen Theil der bereits in ihrem Besitze befindlichen kündbaren Kassenfcheine gleichfalls die achtjährige Unkündbarkeit einräumen.

dert Mark werb

Diese Scheine werden mit dem Vermerke: „‚Unkũndbar ouf 8 Jahre! nebst Datum abgestempelt.

Dle Direktion ist ermächtigt, nach Ablauf der achtjährigen Un- kündbarkeit eine Prolongation auf die gleiche Dauer in gleicher Weise vorzunehmen.

Ken , er Spar und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande. Serie lãttera Nr. 7 (sieben).

Die Spar und Leihkasse ;

u. s. w. wie in dem Seite 55 des Amteblatts der Regierung zu Sigmaringen de 1876 abgedruckten Formulare bis zu den Schluß⸗ worten beigesetzt werden können“.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

Zum Zweck eines vorübergehenden Versuches abenblicher Beleuchtung mit elektrischem Licht wird der Lesesgal, der Königlichen Bibliothek vom 8. April d. J. an bis auf Weiteres täglich außer Sonnabend von 9—2 Uhr und von 4—- 9 Uhr geöffnet, dagegen von 2— 4 Uhr geschlossen sein.

Bücherausgabe unverändert.

Berlin W., den 4. April 1885.

Der Königliche Ober⸗Bibliothekar. In Vertretung: Dr. Rose.

Felix Rendelssohn⸗Bartholdy⸗Staatsstipendien

für Musiker.

Am 1. Oktober er. kommen zwei . der . Mendelssohn⸗Bartholdmschen Stiftung für befähigte und streb. same Rusiker zur Verleihung. . derselben beträgt 1506 u Das eine ist für Komponisten, das andere für ö übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musi⸗ kalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. .

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen.

Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Be⸗ scheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Instalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 70 a, einzureichen. .

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eides statt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen. .

Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.

Berlin, den 1. April 1885. .

Das Kuratorium für die Verwaltung der Fel ir Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien.

Justiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwälte Voigt und Kramberg in Dort⸗ mund sind zu Notaren im Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Dortmund,

die Rechtsanwälte Jacoby und Neitzke zu Stolp zu Notaren im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Stolp, .

der Rechtsanwalt Odersky zu Kupp ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kup, .

der Rechtsanwalt Piet sch zu Schmiedeberg zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Schmiedeberg, und ;

der Rechtsanwalt Redlich zu Berlin zum Notar im Bezirk des Kammergerichts zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Luckau, ernannt worden. .

Der Amtsrichter Capeller in Sensburg ist als Land⸗ richter an das Landgericht in Bartenstein versetzt.

6 . K 3 *