— e . 4 4
1
4 Uhr Nachmittags am 18. März der letzte Lebende, und da— er , * . be y 1— zu 1— * 1 2 1 — —— * 4 — mit voller ö it i t 23 Mann aus dem westlichen Felde zu Tage s Vertreter dieser immungen beben sich aus den zusammen⸗ raft auf das Ganze gerichtete ernste und große Auffassung des land⸗ wit überhaup silichen ; ! J gescharten Grurpen nicht wenige trefflich gelungene Typen hervor, die schaftlichen Charakters, der in dem breithingedebnten üfer, n den starr E T* st e B e 1 I n 9 Ee
gebracht waren. Die Gesammtzahl der im Ganzen lebend Ge⸗ r en 1 . ö ü der 6 j psvchologisches Studium beweisen, während zugleich aufragenden, bewaldeten Fersen zur Rechten und in der weißlich be— / , . von denselben , ,. — 6 n i,, . 2. a. 4 . 22 ruhigen, stolzen Geschioffen lit . — 42 — [ 2 2 * — — 1 ; . meister arakterisirt ist und die landschaftliche Scenerie mit dem usdruck gelangt. Die Aufsuchung und Bergung der Todten hat noch tage— Blick auf die fernen Höhen und die im Mittelgrund in die ö * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. langer, ununterbrochener und hingebendster Anstrengungen abendliche Dämmerung aufragenden weißen Häufer der Stadt Mit dem zweiten Osterfeiertage nimmt die diesjährige Renn; . 8 O. Berlin, Sonnabend, den 4. April 1885. . V · / —
einestheils die über alles bekannte den Eindruck des Bildes wirkungsvoll steigern. Am unver- saison ihren Anfang. Die Babn des Vereins für Hindernißrennen * sᷣ 3
bedurft, indem kennbarsten aber offenbart sich das Talent des Kuͤnfstlers in der unge ⸗ zu Charlottenburg eröffnet den Reigen am 6 d. tz. und
Maß hinausgehenden Zerstörungen in den Bauen die nnba e wöhnlich markigen Gestalt des Jeremias, die zwar in ihrer auf den werden dem ersten Renntage sich dann weitere Rennen des Früh⸗ 2
umfangreichsten Aufräumungsarbeiten und Vorrichtungen zur ; ; J ᷣ K [. , Wetterzuges . 2 eisten Anblick vielleicht mehr an einen arahischen Vorbeter als an jahrs. Meeting am 12, 19. 26. und 26. anschließen, während dag 8 ö theils die nur langsam abziehenden Rachschwaden und neue den jüdischen Propheten erinnernden Erscheinung der allgemeinen Frübjahrs⸗Meeting auf der Rennbahn zu Hoppegarten erst am 3. 6 * * 8 X — 94 Vorstellung wenig entsprechen mag, in ihrer beredten Haltung jedoch 11., 17. und 25. Mai abgehalten wird, zu welcher Zeit (10, 14. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en ! ev . n et 2 * iti s P * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Ansammlungen schlagender Wetter die äußerste Aufmerksam keit den ernsten Gifer' des Mannes“ m bi. volle nm Seren; ö ; ; ö . s, = t von seinem 16. und 31. Mai) allerdings auch in Charlottenburg Rennen ab⸗ ts · Anzei d und Vorsicht geboten. In Folge dessen konnten denn auch inneren Beruf zu leren , ; z ins Für Hi 6 Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ h mer gstem Ausdruck bringt und sowohl durch die gehalten werden. Die Bahn des Vereins für Hindernißrennen in e ᷣ . . ; ; . ter nimmt an: die Königliche Expedition 11. Steckbriefe und Untersuchn Sachen. 5. Industrielle Etabl ts, Fabrik regis gliche Exy chungs. Sachen ablissements, Fabriken und 3 Bealee. 8. Dane 4. sotte,
die 3 letzten der 175 Leichen erst am 30. März aufgefunden Kraft der Tbarakteristik wie auch in rein malerischer Hinsicht die Charlottenburg ist während des Herbstes und des Frühjahrs des Zeutschen Reichs Au riger d Könial 2. Subhastationen, Aufge bote Vorladungen Grosshandel en . ers un niglich ö ; ; ; es zeigers 8 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
. d lmäßige Betrieb ö . ,,, — —— , . . 21 3 , . unterzogen worden, welche sich wäh— ta de, Bis der regelmäßige Betrieb in der Grube wieder be— ine fleißig durchgeführte A beit idealen Genres in Figuren von rend der vorjährigen Rennfais on. al wünschenswerth herauggest Nreuhischen Staats- Anzeigers: an s 6 14 ; ginnen wird, möchten wohl noch Wochen vergehen. etwa zwei Dritteln natürlicher Größe, die Schilderung einer Scene kaben. — Am zweiten Osterfeiertag werden 5 8 Berlin Sw, Wil helm. Straße Rr. 32 3. Verkäule, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. ö Iständi fl ] ĩ ĩ des antiken Dionysoskultus von A. Geiger, läßt in der auf reiche renzen gelaufen werden, welche sämmtlich hlreich z ö. . 66 4. Verlosung, Amortisation, Zinsaahiung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Eine pollständige Aufklärung über die Enistehung der in istif j 5 ** 8 . 1 ñ zahlreiche Anmel- R * U. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beila * ihren Folgen so überaus traurigen Katastrophe wird * — * 4 . bei allem Aufwand doch a aufweisen. Zu dem Erösfnungs Rennen um den w .
z . z ) R * 8 j * * z s. . e, , . w . ö. w . z 86 1 — — ——— 3 — — * ö wohl kaun jemals zu erlangen sein. Mag die Entzündung ik, Kral Hiker 432 rr, , n, , n , he Fend ,, an⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 7) Carl Ferdinand Hermann Jahn, m 7. De, Die Erklarungen sind erfolgt: Nr. 185, Holzschlag Ausen feld Nr. AJ un der Schlagwetter aus was immer für einer Ursache in E. ihm musizirend und tbyrfusschwingend ihre Huldigung darbringen, 0660 „6, zu dem die Nennungen nech nich geschlossen sind, weist 6 A464 zen ber 66 zu Verlin geboren, boüglich det Angetlagien: . Walkerschlag innenfeld Nr. 289,
Das Veilchen Re z Ble gegen die nachstehend aufgeführten Perfonen 38) Arthur, Emil Paul Juckert, am 4. August ad 1-651 Ersatz-⸗Kommission zu Berlin, mit Zubehör Termine 1862 zu Berlin geboren, ad 62 Ersatz Tommission zu Greifenhagen, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
2 e . . 665 , en, n 9. 22 2 zu . zu kr. übrig, um den Be⸗ jetzt . Unterschriften auf. nnen, ein Offf— daneben bem rrten geit laffenen C ichen Vremeschachtfelder oder auch in den einfallen den Bauen schauer jebhafter intereffiren zu können. Gine sehr erfreuliche Leistung zierreiten um den Preis von Joh M, haben 15 Pferde angenommen unter den daneben bemerkten Zeiten erlassenen Steck 39) R z 3 Er 1 ; ; sgFedi J 2 ö ⸗ ö ö ö ; obert Carl Paul Jandernal, am 20. März ad 63 Ersatz⸗Kommission zu Wohlau, lirung der Verkaufsbedingungen am m e , , ad Fi CrfaäLommisen zu Nathan ährittwoch. ven 6. YMiam 1886
unterhalb der ersten Sohle erfolgt sein, jedenfalls ist sie nicht, . . —— 6 , . 1 . G. . gere 69 ¶ rh Irtebich ( Gchr 186 0g wie unter gewöhnlichen Verhältnissen zu erwarten gewesen r lein Talent auf diesem Gebiet wiederholt in kleineren mili⸗ reis von 1000 46, sind die Unterzeichnungen noch bis zum 4. d. . 1) Fröhling. Friedri neider. 13 4. . s Wolf = 25 ) a. n itt wäre, eine , . kat ch mä Blitze sschnelle laätische. Sarnen, verstzieden ker Art bewiesen Hat und fich bier feen, S ird sckech schon etzt s' perde Cen keresel ben nen , 3 Lutz sz ungut, Scblacbter, 33 6. 1852, , ,, . ö er, , , 1 . 2) U w .
fast über die ganzen Grubenbaue verbreiter⸗ Es bleibt hier! auch der Lö ung Ler größeren Kufagbe nach jerer Seite hin gewachsen Das Sweepstakes⸗Handicap?Hürdenrennen endlich um 3) Schilling. Tischler, 3.6. 1882. 25 Herr k Jaescht 24 2 6 , . m, ed, 98 ö * . g0. Mai 1885
nach kein In if 6 daß neben schlagenden Wettern der beider zeigt In einer Episode aus der Schlacht von Vlonville schilderl er den Preis von h „ Twom Vercnn und 1090 6 von jedem Theil⸗ 4 Fischer, Carl, Restaurateur, 15/7. 1882, August 162 zu Berlin neh! n Jaeschte, am 24. ad 68 E . er, . — een, Rössel , it . Ii ü ! :
. weifel, datz n schlagend 2 ö die erfolgreich abgewiesene Attake französischer Küraffiere auf nehmer hat 17 Unterschriften gefunden, so daß im Allgemeinen zu de o) Fischer, Carl, Restaurateur, 21.7. 1882, ! zu Berlin geberen, rlatzKommission des Kreises Rössel, ; ormittags 1 hi, - großen Trockenheit der Grube überall der Lust beigemengte Preußische Infanterie, deren Reihen sich in fast gerader Linie in das einzelnen Konkurrenzen eine zahlreiche Bethelligung zu erwarten 1 6) Ludewig, Otio, Schuhmacher, 239./8. 1882, 42) Carl Gustan Adolf Jaenicke, am 13. Ja⸗ ad 69 Ersaß⸗Kommission des Kreifes Regen⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die feine Kohlenstaub in verderblichster Weise mitgewirkt hat, nicht Bild bineinschieben, wäbrend die herangejagten feindli Reite Die Rennen beginnen s jttaas ? , . . darsch, Miquel, Studiosus, 7.9. i882 nuar 15tzs zu Berlin geboren, walde, . Grundstücke und an die zur Immobiliarmasse
n b t, ö herangejagten feindlichen Reiter, beginnen Nachmittags 25 Uhr. Die Verbindungen zur I Larsch, quel, ö ; 43) Seefahrer Rudolf Alfred 4 70 E K ; 16 nur die Explosion weiter fortzutragen und zu veistärken, deren Ansturm bereits gebrochen ist, in wilder Unordnung zurück. Bahn sind dieselben wie früher. z 8s) Hamm, Aram. Zimmermann, 9/9 18562, au. See n ( 3 ö f fre ange Kleemann, 24 j , ,, . zu Vernburg ; . , sondern auch durch die Bildung gewaltiger Massen kohlen— prallen und sich zur Flucht wenden. In die dargestellte Situation — 9) Homann, Marie, unverehel., 12/90 1882, 14 Ei n benen e ,. a6n v. . , . zu ö E ̃. w. 5, oxydreicher Schwaden dieselbe um so verhämgnißvoller zu ge- mitten hinein ver setzend, zeichnet sich das Bild durch packende Lebendig Brüssel 4. April. (W. T. B) Wie der Indspendan 10) Rendt, Adolf, Former, 2.9. 1382, Hor fodot em Robert Köhler. am , Tah ⸗Kommisston zu Tharn, . BDormittags 19 Uhr,
: leit der Schilderung, durch sichere Schärfe der Beobachtung von Roß und Belge“ aus Charleroi, gemeldet wird, hat Mest . . 11) Diers, Friedrich, Maurer, 11. /10. i882 6, November 1860 zu Berlin geboren, ad 73 Ersaß⸗Kommission zu Bablitz, im Schoöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts- stalten. . — . Reit. n . . 128 ; . 3 ; n,, 9 wird, hat gestern in einer x n 13 16 16 8875 * 45) Handelsmann Friedrich Wilhelm Albert ad 74 Ersatz Kᷣommifsion des Kreifes Nieder⸗ gebäudes statt. Ueber die bei den Rettungéarbeiten von Beamten und . 1, , , , , . . n, g. in 2 eine Explosion schlagender Wetter statt⸗ ⸗ . , . ,,, . * 1882 sranse, am 4. Mai 1860 zu Berlin geboren, Barnim, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. April Hte, auf jedes künstlich gesteigerte Pathos verzichtende Charakterist: gefunden, durch welche 18 Personen getödtet wurden. 13) Köhler, ; a d , , e,. ; 46) Glaser Karl Johann Paul Kronreich, am ad 75 Bezirks -Kommando des Reserve⸗Land⸗· 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem J zum Sequester bestellten Ackerbürger Herrn F. Deters
Arbeitern gezeigte aufopfernde Hingebung und Ausdauer ; ⸗ ; / ; wir , ,. ö s . 3 der Angreifenden sowohl wie der den Angriff abwehrenden preußischen 1 2 . n . 1. , 66 geboren, mann wehr ⸗Regiments (Berlin) Nr. 35.
; J . ellner Gugen Georg Rudolf Köhler, am erlin, den 30. Januar 1885. bieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger
Grundstücke mit
berrsckt nur eine Stimme des Lobes, wie denn auch Se. Tiuppen aus. In der Frische des Tons und der Farbe beweist es St. Petersburg, 4. April. (W. T f 9. . en . n,. = es Ton ö g. 4. April. T. B.). Aus Kertsch Majestät der Kaiser und König Allen dafür die Aller— eine durcaus moderne, frei von aller Kenvention der Natur selber wird Jemetet: Der Bam ö Mari 1 ist . . terin, 25 / 10. 1882, ; rer e, ; ( ; . höchste Anerkennung haben aussprechen lassen. Hunderte unbefangen ins Auge blickende malerische Anschauung. . 30 Personen, darunter . ö Y igen ö 16) Petron, Paul, Gymnastiker, 31 / 10. 1882, , . Anguft Gan Königliche Staattamwaltschaft beim Land gericht . inn n nr, , mne J wackerer Manner waren von den Nachbarwerken herheigeeilt, Gin von Seem ann aue gestesst s lcbenggrofe Porträt Sr. untergegangen. Rur ein Passasi'lliene gerettet. 173 Warnecke, Anqust, Arbeiter, 11/11. 1883 Grnst Krebs nnn seännrn m z mug , 8 geh en , gdm . ö 18) Aigringer, Marie, unverehel., 111. 1882, boren ! h P zu Berlin ge⸗ Subhastationen Auf ebote Vor⸗ adebn . en Februar 32. ⸗ ; — 9 ? ö Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
ät des Kaisers in ganzer Gestalt, die, ruhig dastehend, nur J . a) giigzin ger. Mtariez unverehzlf; 29 1 1885, 49) Bäcker Gustav Theodor Georg Krebs, am ladungen u. dergl. Amtsgericht.
um in todesmuthiger Nächstenliebe und Pflichterfüllung ihr Mojest wenig zur Seite gewandt und den Helm in der gesenkten Rechten Im Deutschen Theater geht am Sonnabend, den 11. d. M. ö ; z . 20 Walter, Johann, Former, 3.1. 1883, 2. Februar 1869 zu Berlin geboren, 483 Zwangsversteigerung y. Zur 2 ; [ Luede ke, Gerichtsschreiber.
Leben einzusetzen zur Rettung der verunglückten Kameraden. baitz nd,. Ich in bebe kalte tent wee Enkel dn fle tes er des. luft fi gn vibe ef; ö. R 5 i ' — 16 . ; ö er a Infanterie von einem nfaktige Lustspiel Fesseln“ von Scribe i ‚. ö. Von den n Dea men herab bis zu den jun gften Schley dunklen Fond plastisch abhebt. vere nigt gediegene Durchführung mit Außerdem bringt das Repertoire der nächsten Wen in, . J 215 Vogel, Ernst. Former, 12/1. 1883, 5 ĩ il Kö Fein, alle haken ihre Schuldigkeit in reichstem Dia ße gethan. reicher und kräftiger malerischer Wirkung; nur der etwas un eben. kolungen ron Prinz Friedrich von Homburg‘, . Der Probepfet 365 . 22 Behme, Hermann, Maurer, 25/1. 1883 zöh baus dies f. Karl Gustas Emil Körber, am 8 zuosiß Auch die musterhaste Haltung der durch den Unglücksfall zu⸗ dige finst re! Autun beg Kepfeh ersgeintlurenn vgff? garen. gan c. wo h, , ,. 13 , und . I Kranz, Kilhbelmn Krenn, S6. f. Iss). 13, Februar 1861 zu Berlin geboren, Im. Wege der Zwangẽvollstreckung soll das Väckst betroffenen bergmännischen Bevölkerung der benachbarien *stisch !! Ven **. malerischer Tüchtigkeit ist deff lben Cünstiers . ge. 9. x ,, ‚ 24) Feuer, Chefrau des Arbeiters, Dorette, geb. e ö Karl Wilhelm Knoblauch, am 18. jn . zen neden. Lmngebungen Sand on zs) Aufgebot. Ortschaften verdient das höchffe Lob. Porträtkopf eines blonden Kindes, waͤhrend' die Porträts von FG Den Resigenz. Theater errang mit der letzten, am ‚ Niemann. 12/2. 16883, 2, . Wees anf den gamen dess inimftmeisterg Fohert 1K, Ebefrau Anng Flottmann, geb. Redelmann 3 . t . . , 5, n = er, Donnerstag zur Aufführung gelangten, Rovitat „ Pir K ft J 3. nn,, 62 32) Arbeiter Carl August Kortmann, am 24. RKretschmer hierfelbst eingetragene, in der Marien— t ö n Rede . Mit Einrechnung der nachträglich noch verstorbenen 4 ünd von Wichgraf kaum auf, der Höhe früherer Leistungen beider Schwank n * Arr. &. Ward hen Te , . ernpunkt', ]. 25) Schenk, Heinrich Maurer, 6 / 1883, Jr 1851 zu Beritn gärn en burgerstraße Nr. 26 hier elt besegene Grundftsth zu Dissen, hat das Aufgebot des angeblich ihr ab— Geretteten sind der erschütternden Katastrophe im Ganzen 179 Maler stehen Unter den Studienköpfen der Ausstellung verdient der S . fn ron C. Knbbiche, earheitet von A. Gerftmann, . 26) Lampe, Fritz, Dien stknecht, 20 /. 1883. a3 is Friedrich Wilbe im 23 s z banden gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 65 der ͤ ö . ᷓ . u ; wieder einen recht schönen Erfolg. Die beiden ersten Atte! w ⸗ sz Commit Friedrich Wilhelm Krautschun, am am 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, f ; Menschen leben zum Opfer gefallen, ein Unglück, wie solches 36. , K ö . er Peniger wirtun zvolkü well l' Crpesffln Kare Gtf ten eule ö 2 kö 26. Oktsber 186 zu Bersin geboren vor, dem unterzeichneten. Gericht — an Gerichts k r j 6 ö. . ie Geschi 8 vpren fi r se t ; . einer Pristischen Effeet von Breitbach, der einer . . ; 22 ; ; ; Fried ĩdwi — Zñüden Zimme uthaben von 146, eantragt; Der Inbaber die r ichn, des preußischen BVergbaues seither nicht gekannt Fleinen Ventianerin mit tothe! Käahrer quf deut? bnnftch' See. . Fänge, gezogen ist, aber nach den beiden letzten Aufzügen war der ö Weigel. — 54) Maurer Adolf Frigdrich Ludwig Kuschke, stelle — Jüdenstraße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer der Ürkunde wird aufgefordert eine,, 14 ae. hat. Die Verunglückten vertheilen sich auf 51 einzelne Ort⸗ 6 Beifall einheitlich und glänzend. Den Inhalt?“ des Stück . am 1. September 1861 zu Berlin geboren Nr. 12, versteigert werden. (. ö schaft . tarfstẽ bie & . pr G6 Eugen Blaas und der eines alten Mannes im Kostüm und bilder dern den 8 ; * de cles . — 5) Frichrlch Robert nr 3. A il Das, Grundftück ist mit Solo A. Nutzungswerth den 18. September 1885, Vormittags 11 Uhr. 4 z ö ö aratfter des ĩ r z ‚ reichen . ; . ) . . j j asten, von, denen am stärksten die Orte Herres ohr (36), Fharaktér 66? 16 Zabrbunderts von Vader hervorgehoben Un iidet zr. beftige., Kampf. zweier Mütter um einen Singh 6 ö n vrt uuns wert vor dem unterzeichneten Gerichte anberakmtrn n' Dudweiler (28), Fischbach (24) und Reims bach (10) betroffen werden, der in Auffaffung, Vortrag und Farbengebung das Cxperiment Junggesellen, den jede an ihre Tochter fesseln möchte; der Kernpunkt los Oeffentliche Ladun . 186 zu Berlin geboren, i. zur Ge bäudeft euer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ gebottermlae f feineren, d n ft n me, m, find. Unter Beige gung her Behör den, Der ctenachtallen Tier nden, 6 y n , , ibrer Bemühungen liegt in der Million, welche der junge Mann fein . In der Unter suchungssache gegen Fränkel und Ge⸗ 6) Karl August Max strüger, am 29. August rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, nn, d mn, widrigen falls bie Kraftlor⸗ , 33 . ger enen n, ,,,, duziren, gewöhn eigen nennt. Das Stück ist Kußerft geschickt und efferivoll! au! nofsen — J. Lc. 920 849 — werden nachstehende 1862 zu Berlin geboren, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ re 6 *. . , 6. ⸗ e Kraftlos den die Verunglückten meist schen am 20. und I 6 it An leßent großen Sindienfiguren in genreartiger Auffassung feblt Lebe; einzelne Süenen sind von? einer üibenwälttaendel Rent h Personen: . g. Rudel Ferdihan Wilhelm Krüger, am 20. treffende Nachmzeisungen, sowie besondere Kaufbedin. . ben nh ger er arge gghir ; . 3a —̊— . u . arg mi e ,, n . ,,. imm . der Dialog sprühr von Geist und Humor. Dabei sind die ein zelnen 1) der Kaufmann Richard Fränkel, geboren am November 1867 zu Berlin geboren. gungen können in der Gerichtsschreiberet, Jüden⸗ Rnigliches Ants ericht 1 . chen Ehren in ihren Heimathorten zur letzten Ruhe , . . . n,, abgelauset inf 15. Februar 1861 zu Berlin, 8) Alfred Wilhelm Friedrich Köhn, am 9. Ja straße Nr. 58, II., Zimmer 2Ha., eingesehen werden. e. 6 1. est attet. ö . — n, , . , care ee st fes Vile t. daß das Lustspiel sich als ein im Einzelnen und Ganzen ansprechendes 2) der Zauberkünstler Leopold Carl Bernhard nuar 1862 zu Berlin geboren, Alle Realherechtigten werden aufgefordert, die Aus de, . . Rastzuß'CHamilten hetrangrn in den Verunglückten irr:. Erft ebm, ,, e meeting! sich an Auen heiß.! 6 hebllt. Larfftelit, brelckeß eingt derbeiternden' un, herne, Beit, am Zo. Jul isl zu Wentin eborch' R feht dri nlzust Klein, am 25. Fe ficht vol ebf an den Crsicher ihergetenden Au- . 8) ir, Stützen und Ernährer, 140 Wittwen die Gatten, über 4905 , ,, , . ö en Wirkung sicher ist. Gleich im ersten M haite die Wiedergabe einc 3) Julius Sigismund Fränkel, am 3. November bruar 1863 zu Berlin geboren, sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gaichts schreit iw sn üchn. Amtsgerichtz Wailen die Väter. Wohl ausnahmslos befinden sich diese Sonn und verlegen drein blicenden' Bal en mm,. md nun keigttner jour fig! bei einem früheren Cäfeticrkt len! köstliche Wirkung; die 1862 zu Berlin geboren, oh) Enih Ernst Wilhelm Krause, am 29. Sep⸗ Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige— r dniglichen Amte gerichte. jämmtlichen Familien in nicht grade ärmlichen, aber auch Wege fragen, 56 . kö ö lter e gr finn gr n , ft 5 geputzten Gäste, die beängftigenden und' doch 16h r . . JJ 4 s r n . . Novemb . K . . . 9 ö 36. 2 ö r enen ö. , ih e n gh , . ain 66 . in die Gesellschaft zu bringen, die sich auf allen Gesichtern 5) Carl Franke, am 4. November 1862 zu Ber⸗ 1863 zu Berlin geboren, lebren den Hebungen oder Kesten. spätestens im Abtheilung A. für Civilfachen, Gleichwohl kann unter den Hinterbliebenen (in giothstand sur Landschaft, und mehr noch gilt dies von wel. Motiven eus War., wieder spiegelnde Langeweise und mancherlei andere komssche . lin geboren, icbelm Carl Rudol 62) Schlosser Friedrich Wilhelm Hermann. Voß, Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab- hat unterm 75. November 138 nachstehendes Auf⸗ jetzt l, wie für die Folge schloff i. au die F.Gierpm ski außer der Halbfigär ciner mit Unge, Einzelheiten von überzeugende. Wahrheit und Naturtreue regten die öhbegannnwilhelt, Gag Madols Friedrichs, an 6. Fkiober idöz ju Sinzioi, Kreie Gretfenberg, fat van Cetgten, anßumeiden, nd, fals der be gebot erlassen: zetzt sowohl, wie für die Folge als ausgeschlossen bezeichnet säemintzzm Jieciigmut wiedergeg benen jädiscken Drsttändfe n! ö. Heiterkeit in weblhuender deff, an, Die Fehn free, e,, am, Et. Septemter 1862 zu Berlin geboren, gehoren . keckbende Glänbiger wrirr pritht, denn Kerichte glanz. z ist zu Berluft gegangen die unterm 1. April . . n . der in durch⸗ Kiben cherten an fte wie e rn, un d . . freute sich desselben uneingeschränkten Lobez. Fr. von Hoxht (Man ö ; a ö . Frauke, am 14. Sep- ö Brauer . y ern. . Petzold, t zu ,. 3 1 8 . 1349 von der Kgl. baer. Grundrentennb⸗ aus befriedigender Vermögenslage befindlichen Saarbrücker Mahr * 86 inbiyh ; ⸗ rice) ist in der Verkörperung der vornehmen, etwas“ fl. f ember 1863 zu Berlin geboren, am 5. Januar 1867 zu Auras Burglehn, Kreis stellung des geringsten Gebots nicht berüchsichtigt 1ösungskassa aus geftellte 43e Obligatz 10051. Knappschaftskasse, welche sofort mit Zahlung der Ster begelder⸗ ö 1 k r Bonvivants Messt d kme seine g . n,, . 8) Joachim, Cagper. Wilhelm Fernholz, am Wohlau, geboren. werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen lang . , 473 false Ob lia atton in ioo betrage von je 53 „6,6 sowie der höchstzuläffigen Wütwen.- höchstet Cekerien *ich kleinstem Maßstab k ö ven Falle. In Der Rolle eincs (alten gemühtlichen „Notars BDu⸗ 15. Juni 1863 zu Berlin geboren, och Arbeiter Ginst Hermann Wilhelm Beusterin, die berüchsichtigten Ansprüche im Range furücktreten. Caf. Kat. Rr 115 2307 —ywvinkulirt für den Schul⸗ und Waisen un terstützun gen ein getreten ik. Dank! setwnerlen, Lege, e ige hein nt elch n , , . Flsn' . entwickelte or, Pansa. einen köstlichen Humor, so de'litzs b icht berniann Kietz, am 20. Sey. am zo. än ßust ge nn cia ehren Diele ien, wee dass enibm des Bunngstäects fed gt din, Auf Antrag des Bürger⸗ aus der Grubenkasse alsbald gewährten außerordentlichen ö molerischen Hwehandlung und in der Kraft und Wah heit bes . e, n 6 . . ien g kJ August Waldemar 39 Reer el ire gr. e r r g fr , ,, Teisre Schmidhäner Namens zer, Bernal tung der Unterstützungen Dank endlich ben durch die Gnade Sr ons als unverkennbare Proben eines Über das Gewöhnliche weit erb De gebildete, blasirte Verschwender (Lajouchsre) wurde ; l i ; 2. . tz, ö, ö 3 ⸗ 9 Schulgemeinde Wald a. Aljz, K. Bez.⸗Amts Alt= , f. . . , , , ,. ; (anne, g. von Hrn. Wallner recht alückli geste z Grams, am 9. April 1869 zu Berlin geboren, geboren, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Sa ; ; ö Majestät des Kaisers, Ihrer Majestät der Kaiserin und zahl⸗ n , , ,. . k , werth. Hier kö rise, , , , . n , UI Bäckergeselle Gustav Edwin Arthur Grunom, 66) Kaufmann Carl Friedrich Ferdinand Cunow, das Kaufgeld in Bejug auf den . ch ,, , ,. aufgefordert, lang · reicher edlen Menschenfreunde gespendeten reichen Geldmittel ö m ,. imp en 'n eizlosigkeit doch pittoreske und für welche die Mütter so opfermüthig kämpf ⸗ ; am 29. Dezember 1860 zu Berlin geboren, am 5. Februar 1861 zu Berlin geboren, Stelle des Grundstücks tritt. zu u gebote termin ᷣ en Me . durch die eigenartige Stimmung von Licht und Luft umsomehr fesselnde Plermüthig lämpfen, wurden von, den T Friehrt ger en ner ö f * : s Mittwoch, 17. Juni 1885, Bormittags 9 Uhr ist zur Zeit jelicher Noth wirksam vorgebeugt. Aber auch Partig res Fiußuferg mit den auf wem Wasset siegem den Rahlllti:. Damen Wismar (Werthe und 3s Hank, (ae vfsitzee! e Tor Wiedtich Censte Goetze, am 20 No. Sr ehen fchne e Gothhaid Albert Höear Müller, Bas Ürthat, kücers bie Rötbeils gg. den Zuschlags iht tc ft elm iges g f hie figen Gericht für die Folge wird die stoatliche Verwaltung, wie dies bereits der Maler“ in ,, . ö ö. nen, die würdig und anmuthig durchgeführt. Die Trivalisitcö'n Ren, . vember 1861 zu Berlin geboren, am 30, August 1860 zu Liegnitz geboren, wird am 27. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, feine . ue, de, 9 pie Hr nat . der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten ausdrücklich im einen Bilde breitet sich eine nebel 1h nc 4 it man , fanden i Fr. Wank. (Katherine) und Frl. Rorden 13) Carl Frizdtißz Hamann Gentz, am 22. Ot. 9) Friedrich Jacob Hinzer, am S6. November aun Gerichtsstelle Jndenstraße Nr. 55, J., Zimmer zulegen, widri ö . Kraftlos keen 3 , . eee, mm e,, , m, n, ne,, . wehr e [ n. 6. den (hentiette) ichn geeigent Vert? fler, Oh Har e , , i tober 1861 zu Berlin geboren, 1861 zu Freiheit Rössel geboren, Nr,. 12, verkündet werden. . 6 ,. gen erklärung er , . k ö. n,, J e ö. . . eich. nach jeden Atte lebhaft gerufen un denn n or dire end mn . 14) Wilhelm Carl Gustav Gehrt, am 19. Fe⸗ 69) Kaufmann Albert Carl Richard Beng, am Berlin, den 25. März 1886. — München, den 1. Dezember 1884 . ö eitesten Um⸗ beben sich, hi ö ; w afteren auf allseitiges Verlangen mehrfach auf der Blhne erschei bruar 1861 zu Berlin geboren, 19. Oktober 1862 zu Zülzefitz, Kreis Regenwalde, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. ir , re, z 55 ae. eben sich, hier und da über das Ufer vertheilt und in der durck⸗· , , . rh sa erscheinen. In 15) Wilhelm Lugust Richard Gang, am 30. Jun Ccboteh Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: arcdchat, hat anz ergsich um den Erfolg durch vortreffliche Jnsceni⸗ ! 1861 zu Berlin geboren, ; . - 70) Tischler Carl Hermann Lange, am 11. Ja— 494 ö C S) Hagenauer.
sange der Hinterbliebenen annehmen und ihnen wenigstens edel e. ; materiell den Verlust des Ernährers so wenig wie möglich Et, kleten gut, plahtisch frenftar desschendé zie Jig rer g el iche ichtige ü ᷣ ient Fuden, die aus den in der Hand gehaltenen Büchern ihre Gebete ab. Tung und prächtige Auestattung des Stücks wefenthich verdtent ge⸗ , e det , , ꝛ ö. ; = 161 Friedrich Carl Siegfried Eugen Gruner, am nuar 1866 zu Nienburg a. S., Kretz Bernburg, ge⸗ N ss ; 7 . ach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte [75687 Aufgebot 1
fühlbar zu machen suchen. Daß hierdurch den so anerken· jf . . : ht . - ö h ; dem gelblichen Abendhimmel ab, und wie diese Staff am . 2. Mai 18 5
nenswerthen Bestrebungen der privaten Wohlthätigkeit nicht 3. ö. Bild von ebe igine ͤ ift 3. Mr S ; ; 12. Mai 1861 zu Berlin geboren, boren, schlaz an die Geri f entgegengetreten wird und auch nicht entgegengetreten werden ö z J , ö . . k n zurückgekehrt und wird morgen t 17) Franz Michael August Galonsky am 29. Ok h Bildhauer Mar dugo Hermann Bachmann, ,, i n n n, ö Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗ soll, dürste selbstverständlich sein Weltraum ig keit, den ve kih tief fn us Winne en def, . 19) im Krollschen Königssaale eine . tober 1861 zu Berlin geboren, am 27, Februar 1850 zu Braunschweig geboren, des dem Ziegler Chr. Lembke zu Lembkenbof Nebensparkasse zu Lauban D. Rr. 15 368 über . en ö en die ich tief in das Bild hineinschiebende Land, neue Scance veranstalten. Das Programm ist diesmal um fo an— ö 18) Hermann Heinrich Adolf Gericke, am 27. 77) Johann Florian Laffert, am 5. März 1860 ej n. eg . Nr 2169 3. a Jenn . 493,K31 „, ausgefertigt für Franz Isidor Pohl aus
ziehender, al es nur neue Produktie nen umfaßt. Mr. Cumberland . Dezember 1861 zu Berlin geboren, zu Leibitsch, Kreis Thorn, geboren, ier ee rn, n a bj auf ü Start knn Hennersdorf, ist angeblich verloren gegangen und soll
; auf Antrag des Arbeiters Florian Weinhold zu
Ueber die Feier des siebenzigsten Geburtstages . Von Flickel bietet die Aut stellung eine treffliche Doꝛfpartie giebt dies mal nur diese einzige Sance. . 19) Kaufmann August Paul Robert Ho e, am I3) Johann Friedrich Wilhelm Nagel, am 4. Ja⸗ ö ; . ; des Reichs kanzLlers Fürsten von“ Bismarck liegen 9 ö. 2 . ö. 96 größere . des Berliner Thiergartens Am zweiten Osterfeierlag findet das erste der bereits angekündigten . 22. April 1861 zu Berlin geboren, . 6 zu Hre le in iese Kreis h. ö. 1 en,, in . . . 2 Hennersdorf zum Zweck der neuen Ausfertigung Berichte vor gus: Darmstadt, Kiel, Göttingen, Elberfeld, 6 ö. 24 . . ousseau⸗Insel, die in der Wiedergabe des die Goncerte der Frau Am al ie Joachim statt, während Ende der 2 Arbeiter Paul Albert Emil Hildebrand, am Ic) Buchbinder Otto Abolf Robert ille, am um Ver aufe 9 , endlicher Regu gmporcttfiet wet hen 9 eige durchleuchtenden, mit den Schatten spielenden Sonnenlichts Woche Eduard Strauß mit seiner Wiener Kapelle in demselben . 20. Juni 1861 zu Berlin geboren, 14. Mai 1862 zu Seefeld, Kreis Nieder-Barnim, , . Es wird daher der Inhaber dieses Buches aufge⸗
; f z fordert, spätestens in dem auf
Dresden, Meißen, Lü G erg, ; arzli Sc weknn 9, , ö Wo hrls⸗ . etwas 3 und wen iger schwärzlich im Ton zu wünschen Saale zum ersten Male concertiren wird. 217 Gymnastiker Franz Richard Carl Herzog, geboren, äre, von Ru ths eine Partie aus der Holsteiner Au, die Noch 10 Tage und . Gagparone= verschwindet vom Zettel des am 20. Juni 1861 zu Berlin geboren, 7ö6) der Seconde ⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infan⸗ , r. 115 Uhr, den 24. Oftober 1855, Vormittags 11 Uhr f ö el tel, de 22) Conrad Ernst Wilhe lm Heuser, am 6. März terie, Kaufmann Paul Heinrich Richter, am 4. Fe⸗ ) zun h en , . S. Juli 1885 vor dem unter eichneten Gerichte, Termins zimmer ö f ; Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
Stuttgart, Oldenburg, Bremerhaven, Mainz Ha⸗ 1 j sen ow, Ludwögslust, Güst row! *r fo, Jenn ien K; hiischer und weniger trocken wirkt als manches andere neuere Friedrich Wikh elm ss ant ö 6459 burg, Sewerin und G örlitz. ö . , ,, 7 354 nn, , . . ,,, w ,,, U 18 zu Berlin getoren, brust. 861 zu Hodenleuben, Fürstenthum Reuß j.. Vormittags 115 Uhr Seit Donnerstag sind, wie die i mittheilt, dem Reichs, von greubem eU! Dm, rin, fach J. gerathen ist, In demselben Grade als vie Proben zu dieser Novftät fortschreiten. 23). Georg Robert Bruno Haase, am 3. März geboren, 3) zur Anmeldun binglicher Rechte an das anzumelden und das Sparkfasfenbuch vorzulegen, kanzler über 2100 Gratulationsschreihen zugegangen. An Telegrammen stimmte Schilderung der? orhns'ellen a fin saftiger Je, Fompletirt sich auch das Ausstattungs material. Die Yefotartonen . 1862 zu Berlin geboren. ämmtsich unbekannten Aufenthaltes, deren letzter Grundstuck ma. an die zur Immobiliarmasse widrigenfalls die Kraftfoßerklärung desselben der⸗ liefen am J. April a3 len fe ren e m mn geg, , ,. carl e, inne Sch . 66 6. , J. zus, den Ateliers der renommirten. Wiener Meister auth 9 Franz Friedrich Alfred Heyne, am 29. August Wohn sitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen 'ist, desselben gehörenden e e n am folgen wird. — har mien ,, ö. ; aum!chleiernder Brioschi und Burghardt sind bereits eingetroffen und werden in ihrer 186 in Berlin geboren, beschuldigt: Lauban, den 23. März 1835. 6. ( luft, von Herm es neben einer kleinen westfalischen ; J ; 9 den in ihre 2 ĩ Mittwoch, den 17. Juni 1885, 1 ; In der Ausstellung des Künstlervereins wid der Platz, Landschaft eine an fehnliche Abendflimmung* * vo schloss⸗ stilvoll glänzenden Durchführung einen farbenprächtigen Rahmen zu zelt. Heini Farl Hermann Heyne, am ,, Vormittags 115 Uhr Königliches Amtsgericht. den Vis vor Kurnein Papers Ban hl en,. mnncha rie, et ebe, fern nent Gf meh fh k n,, ab . ge ö Audrans graziösem Werke abgeben. Die Requisiten sind originell. 12 Mär 1863 zu Berlin gehoren, Ils Wehrpflibtige in der Absicht sich dem im Zimmer Nr. 8 des hiefigen Amtsgerichts gebäudes K mals von einem bemerkenswerthen Werk eines zum ersten Mal auf. firson der Scenerie, der unter dun ien Baum ure n gn , me. PH. das Ba lh st berritz in veollstet Probirthatigkeit, so daß nach ö. . nn, en i, smt , nn, ,,,, . lte . ircten den Küns lers een, e n deertgein äs mn fen Lien ren, , , e, m, , br nn n , n. 3. n Ostern der Direktor Fritzsche zu! den gemein samen Schluß ßroben 1862 zu Berlin geboren, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Auslage der Verkaufsbe dingungen vom 3. Juni (6h87 9] Aufgebot. ; Düssel dorf, Fingenom men, Daß der Maler ein Schüler Ed. von gehenden Alendhimmel abhebt. Neben Handi s . schreiten kann. 6. 6 Albert Hermann Hackbarth, am 1l. aut weber das Bun egebiet verlassen, oder 1886 an auf der Gerichts schrelberel und bei dem zum i , , ker — Gebbardis ist, verräth sich mehn noch in der Palette als in der Auf. Koken, Rasmussen, Sturm, Breitbach unn A., neben Im Belle Allignee⸗Theater bleibt Gö zustspi . Ingh 1g0r in, Perlin geboren, nab, erfichtem, mlit:whflibtigen lter sich Sceguester bestellten Rechlganwalt J. A. Martens zu Völzer zu Klinken hat, das Aufgebot des r se n gen ei s'ther ü ihn ben Bilbeg, dase gon ein he fo nn, ä. , 8 an er el fi an is et, ea . eibt Görner Lustspiel 13 Ludwig Carl Herrmann, am 12. Januar außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu RWismar, welcher Kaufließhabern Jiach dorndagiger verlorenen Hypothekenscheins, welcher über ein für wie tüchtig Talent Zeugniß giert und. trotz des verhältnißmäßig einem Still leben aus einem Päenienstrauß vor einem tief und schön — Hr. Direktor Wol ha ie en sun ö 3 , r,, 3 , rn 6 Reichs ⸗S Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ n nn,, , el een if s s 5 doch * k m r. getönten Vorhang, in welchem Jacob eine sehr vornehme koloristische aktige Schausplel Me bur! neon G p, nr ö 66 1862 w h kö j ite, n,. 8 , e . en e li. drischen Vorgangs zu vollem und wuchtigem Auß— ᷣ ĩ meisterlich jũ Fil ; ; Ri ü ; ⸗ Mä ᷣ . druck bringt. In daͤmmern ber ben htm den lag der . 66 r n, m mn E. . ,, ö . . , d, . in Dresden vielen Erfolg hatte, zur Auf⸗ ; 9 Richard Paul Herrmann, am 27. September ad 75 als. Offizier des beurlaubten Standes . ausgefertigt worden, beantragt. Der Inhaber der versammelte Volk seine warnende Stimme hören. Auf den hohen, Mondaufgang an der norwegischen Küste fesselt nicht blos 33 —⸗ 8e un wer lin ebe en ohn, Erl aubn ß ausgewandert zu fein, z Amtsgericht. Urkunde wirt aufgefordert; srätestens in dem auf K n, , ,. ö e. , die malerische Scenerie des in das Flegestade eingebettefen Dorfes zu e, n , , J, n. ö ß 8 6 rwitetlur herausgetreten, redet er, im weißen Gewand mit sein icht z ö 2 . 46 ö ; rafgesetzbuchs. — — ; i, desteh nd, mit erheben vorgestreckten Händen . die zu den karre ic en r n r di en, ne e , . 4 — 183 wan Carl Heisig, am 8. amar it rn gl le, i lt 24. an. , . en Füßen sich drängende Menge ein, indeß hinter ihm. aus dem sondern mehr noch durch die Feinheit, mit der das silberne Redacteur: Riedel —̃ (g; zu Derhiy geboren, . den 11. Juli 1885. Vormittags 9 Uhr, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte gebotstermine feine echte anzumelden und die k . : a. . 5 Ange hörige Licht des über dem Meer still und groß auftauchenden Berlin: ; . in,, n n mn zeig e r n fehl . n e i . . . 2 ö ,, k math n r i. . 5 ' h . ö 4 2 . . 1 e ö er hier, Mo 2, reppe, Saa . P =. 9 g verfolgen er Eindruck, Mondes und die landeinwaͤrts noch! übe die Landschaft Verlag der Erpedition (Scholz. Druck: W Eigner. —̃ 3 Hans Carl Radolf Hilpert, am 22. Mar . Hauptverhandlung geladen. ĩ der dem früheren Zimmermann, jetzigen Ackerbürger Crivitz, den 2. Februar 1885. August Plath hieselbst gehörigen, in hiesiger Stadt, Großherzoglich Mecklenburg.. Schwerinsches
den seine Worte auf das Volk hervorrufen, spiegelt sich in ei ich ĩ e 5 schei eee. sp si einer reichen gebreitete Beleuchtung des letzten klaren Abendscheins inein⸗ . Sieben Beilagen 4 ö . geboren, 3 4 ,, h ach lab eld * *zel 1 ö Johann Friedrich Max Hammer, am 21. auf Grund des §. 4] er Reichs-Straf ⸗Prozeß⸗ bezw. auf hiesiger städtischer Feldmark belegenen Amtsgericht. : Zur Beglaubigung:
Skala mannigfach wechselnder Empfindungen, hier in ruhig prüfendem ander verschmel ; * ; n . b f en, Inder dungen, h. u hig prüfe ᷣ rschmelzen. Die staitliche Komposition von Will—⸗ . . i e. ö n der, Kiviern, di Ponente in seiner (elnschließlich Boͤrsen · Beilage). ; Norember 1863 zu Berkin geboren, Ordnung von den nachstehenden Behörden über Grundstuͤcke, nämlich: . . 9 ; artiger Tenstimmung behandelt, imponirt dagegen vor ö. ( 36) Sebastian Cduard Jacob, am 17. Mail die der Anklage zu Grunde fiegenden Thatsachen des Wohnhauses an der Färberstraße sub SH. Renn, Act. Geh. ; . 1861 zu Berlin geboren, ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Nr. 163 A, und der Ackerstücke, Witterinschlag — —