1885 / 80 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, woselbst unter 10,313 die hlesige Dandlung in Firma: C. Kesseler vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Patent⸗ Anwalt Charles Henri George Loubier und den Civil · Ingenieur und Patent Anwalt Carl Wil⸗ helm August Feblert, Beide zu Berlin, überge⸗ gangen Die Firma ist nach Nr. 9439 des Ge⸗ jellschaftsregifters übertragen. Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9439 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Kesseler mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Die dem Charles Henri George Loubier für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5549 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,450 die hiesige Handlung in Firma: Passementerie Fabrik . Max Friedländer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Mendel Loewenthal zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Friedländer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Fried länder K Loewenthal angenommen hat, unter Nr. 9441 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9441 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Friedländer & Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. März 1885 begonnen.

er Gesellschaftsregister, woselbst unter die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Böhler & Wild vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Betbeiligten aufgelöst Der Kaufmann Clemens Theodor Wild zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 15. 698 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 15,698 die Firma: Böhler & Wild mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Theodor Wild hier einge⸗ tragen worden. Dem Ludwig Brehm und Reinhard Eckardt, Beide zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6309

unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In uns Nr. 2500

Uebereinkunft der

unser Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sachse K Aldenhoven

am 1. April 1885 bearündeten offenen Handels—

gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 33 a)

sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Richard Sachse

un Carl Engelbert Joseph Aldenhoven, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9444 unseres Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen worden.

M:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. S. David K Co.

am 15. März 1885 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Krausenstraße I8) sind die Kaufleute Siegmund Simon David und Mar Schlesinger, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9446 Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.

un s eres

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Ne. 15. 694 die Firma: Dr. G. Christ (Geschäftslokal: Lehrterstraße 14/15) und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Gustav Max Christ hier eingetragen worden.

Die Frau Pauline Johanna Rosalie Schertz, geborene Matthes, zu Berlin hat für ihr hierselbst

unter der Firma:

P. Schertz (Firmenregister Nr. 15,696) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Ernst Georg Schertz zu Berlin Pro— kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6306 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6209 die Firma: S. Alexander & Co. Berlin, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 567.

Mila.

KRexlim. Handelsregister 615 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. April 1855 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 4255 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. N. Goldschmidt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Hoflieferant Kaufmann Paul Gold— schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firing fort. Vergleiche Nr. Ih. 699 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,699 die Firma:

N. Goldschmidt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Hoflieferant Kaufmann Paul Goldschmidt hier

eingetragen worden.

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15017 die hiesige Handlung in Firma: Lipschitz C Vogelsdorff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Leopold Lipschitz

verändert. Vergleiche Nr. 15, 695 des Firmen

Nr.

Demnächst ist

. in unser Firmenregister unter Nr 15, 695 die Firma:

worden

Dem Isidor Wolfsohn zu Berlin ist für vorbe—⸗ zeichnete Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6305 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 582 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Aschkinaß vermerkt steht, ist einzetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Adolph Badt und Robert Fraenkel zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: x Adolyh Aschkinaß Nachf. fortsetzen. Die hierdurch begründete Handels gesellschaft ist nach Nr. 9438 des Gesellchafts—⸗ registers übertragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9438 die offene Häandelsgesellschaft in Firma:

Adolph Aschkinaß Rachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Dentsch · Ostafrikanische Gesellschaft Carl Peters & Genossen errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftelokal: Kochstr. 3) sind:

1) der Dr. Carl Peters,

2) der Dr. Friedrich Lange,

3) der Consul und Kaufmann Wilhelm Roghs,

ad 1 bis 3 zu Berlin,

4) der Hof ⸗Garten⸗Direktor Ferdinand Jühlke zu

Sanssouci bei Potsdam.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen Zeichnung erfolgt gültig nur durch entsprechende ge⸗ meinsame Handlungen von 3 persönlich haftenden Gesellschaftern

Dies ist unter Nr. 9442 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma:

Saal K Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Luisen⸗-Ufer 7) ist der Kaufmann Hermann Otto Bernhard Saal zu Berlin, Dies ist unter Nr. 9445 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Adolph J. Samson

estehenden offenen Handel agesellschaft mit dem Sitze Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin hiesiges Geschäftslokal: Wallstr. 13) sind die Kauf— ite Samson Adolph Cohen, früher zu Hamburg, jetzt zu Berlin, und Henry Samson zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1881 begonnen. Dies ist unter Nr. 9440 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Janke K Gutherz Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: asserstr. sind die Kaufleute Julius Louis Gustav Janke und Emil Gutherz, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Emil Gutherz

X!

begründeten 7

2 *

berechtigt. Dies ist unter Rr. 9443 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,7060 die Firma:

2. Haagen (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 27 J.) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Haagen hier ein— getragen worden.

Der Kaufmann Carl Theobald Hugo Thiemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Holz⸗Galanterie⸗Waaren⸗Fabrik (früher M. Detto & Co. Nachf.) (Firmenregister Nr. 15,655) bestehendes Handels gesckäft dem Cwald Berthold Gustay Naether und dem Gotthard Eugen Wilhelm Schwirkuß, Beide zu Berlin, je Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 65307 bez. 6308 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5926 die Prokura des Gustav Stein für die Firma: Ernst Engelhardt. Berlin, den 2. April 1885. Königliches , J. Abtheilung 56. J. 5

KBrettem. Haudelsregistereinträge. 6241 Rr. 1563,64. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: J. das Firmenregister: Zu O. Z. 75: Die Firma M. Eichtersheimer in Bretten ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister: Unter O. 3. 27: Die Gefellschaft M. Eichters—⸗ heimer in Bretten.

Gesellschafter sind: a. Maier Gichters heimer, Lederhändler in Bretten. Derselbe ist verheirathet. Nach dem Ehevertrage vom Jahre 1855 wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft ein und bleibt alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der selben ausgeschlossen, Mar Eichtersheimer, Lederhändler in Bretten, seit 309. Dejember 13884 mit Fanny Mändle von Sontheim verheirathet. Inhaltlich des Ehevertrag vom 9. Dezember 1884 wirft jeder Theil 60 „M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen, sowohl das gegenwartige wie zukünftige, von derselben ausgeschlossen ist. Bretten, den 2. März 1885.

Großh. Amtsgericht. Selb.

registers.

Hreslan. Sefkanntwmachnng. In unser Gesellsa

am 14. Marz 1885 hier unter der Firma: Paul Micksch Comp.

gabe, Paul

daß zu

Micksch befugt, der Kaufmann

Breslau, den 30 Mär 1885. Königliches Amtsgericht.

Gres Ian. GSekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist 1951 die durch den Austritt hold Sturm aus

beute bei

dieser Gej deren Breslau eingetragen worden. Breslan, den 30 März 1885. Königliches Amtsgericht.

Kommanditgesellschaft: Zuckerfabrik Polnisch⸗Peterwitz E. B. Kionka et Comp.

send die

heule eingetragen wor den. . Breslau, den 31. März 188:

ö. Sant allo 51 * worm Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister betreffend die

Gesellschaft, heut eingetragen worden: Die unter der Firma:

Eisenbahn⸗ . ist aufgelöst. Die Funktionen

por C96

eingesetzte Behörde des Vorstandes burger Eisenbahn-⸗Gesellschaft liche Eisenbabn⸗-Direktion zu Breslau Über Breslau, den 1. April 1885.

.

g 9 angen

„A. Schütz et Comp.“

Bühl —: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 5

122. ir 140

oschen. Ferner

Kaufmann und Weinhändler, wohnhaft in Steinbach.

Unter O. 3. 136 die Firma „Adolf Irth“ in Bühlerthal. Inhaber ist Kaufmann Adolf Irth, ledig, wohnhaft in Bühlerthal (Manu faktur⸗, Kurz und Spezereiwaaren).

Bühl, den 30. März 1885.

Gr. Bad. Amts zericht.

*

Stehle.

. (628 Firmenregister ift unter vom heutigen Tage der

in Bitterfeld als In— . „Arthur Fischer in Bitterfeld“ eingetragen worden.

Delitzsch, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.

PBDelitzsch. In unserem Nr. 366 zufolge Verfügung Kaufmann Arthur Fischer haber der Firma:

28—

Delitzsch. In unser Gesellschafteregistel bei Nr. 17, woselbst die Firma: . Pfaff K Co., Gesel schaft für Znckerfabrikation zu Noitzsch, verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Rittergutsbesitzers Fedor Saust in Reitzsch ist der Amtinann Gustav Hirsch in Roitzsch als Vertreter der Gesellschaft unter den eingetragenen Beschränkungen gewählt. Delitzsch, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1872 Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1885 ist das Grundkapital auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 3560 neuen Aktien, über je 1200 Mark lautend, erhöht worden. Der Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus—

1630

gegeben werden sollen, ist auf 1150 festgefetzt.

st im Prokurenregister Nr 31 heute gelöscht worden

Brieg, den 1. April 1885

Königliches Amtsgericht. III. 6261

Kühl. Nr. 1779. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 16. Firma „Fr. Kindler“ von Bühl : Die Firma ist erloschen

Zu O. 3 27. Firma „Heinrich Bierig“ in

„G6. Gretz Wwe.“

r in Altschweier Die Firma sowie die dem Karl und Heinrich Gretz ertheilte Prokura ist er—

e ng . wm, nn Bühl —: Die Firma ist erloschen.

long

ist bei Nr. 260,

Breslan —Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗

„Königliche Direktion der Breslau Freiburger

Zres lau Schweidnitz Frei⸗ sind auf die König—

m x . 1620 aftsregifter ist Nr. 2038 die von

—. 1 Leopold Lipschitz l) dem Kausmann Paul Michch zu Breslau, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2) dem Kaufmann und früberen Gute besitzer der Kaufmann Leopold Lipschitz bier eingetragen Reinhold Fischer ebendaselbst

errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß- deren Vertretung nur der Kaufmann Reinhold Fischer aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, heut eingetragen worden.

619 Nr. des Kaufmanns Rein⸗ der offenen Handelsgesellschaft Winter & Sturm hierselbst erfolgte Auflösung sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6613 Tie Firma Winter K Sturm hier und als Inhaber der Kanfmann Hermann Winter zu

Rmreslan. Befanntiachung. 621 In das Gesellschaftsregister des früheren König lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 17, betref⸗

zu FHolnisch Peterwitz, Kreis Breslau, das Aus—

sckeiden eines Kommantitisten mit seiner ganzen Vermögenteinlage aus dieser Gesellschaft und der Eintritt eines neuen Kommanditisten in dieselbe

reiten,

.

Durch Beschluß der Generalve selbigen Tage ist die Anzabl der Verwaltungs raths. mitglieder auf eilf festgesetzt und bestebt derselbe aug folgenden Mitgliedern, nämlich:

1) Kommerzienrath Gustav Gebbardt, Kauf⸗ mann bier,

Vorsitzender;

2) Otto Neuhaus. Kaufmann hier,

3) Gustay Platzboff, Rentner hier,

4) Friedrich von Schennis, Kaufmann hier,

5) Kommerzienrath Heinrich Schniewind, Kauf⸗ mann hier,

6) Kommerzienrath Walter Simons, Kauf⸗ mann hier,

7) Kommerzienrath Rudolf Weyermann, Kauf⸗ mann in Leichlingen,

8) Emil Blank, Kaufmann in Barmen,

3) Friedrich von Eynern, Kaufmann in Barmen

10) Kommerzienrath Wilhelm Colsmann, Kauf.

mann in Langenberg.

11) Eduard de Weerth, Rentner

Elberfeld, den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

zan

in Düsseldorf.

Flensburg. Sekanntmachung. 1631 Bei Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters, wofelbst als Firma die „Schleswig'sche Eisenbahn ˖ Aktien · Gefellschaft⸗; in Flensburg eingetragen steht, ist heute in Go. lonne 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. wird nach Maßgabe des §. 3 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Schleswig'schen Eisenbahn ⸗‚ Unternehmens auf den Staat vom 6 / 7. beziehungsweise 14. November 1884 publizirt in Nr. der Gesetz Sammlung pro 1885 Seite ff. für Rechnung des Staatz von der Seitens des Herrn Ministers der öffent— lichen Arbeiten zu bezeichnenden Königlichen Behörde bewirkt werden. Flensburg, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Die Liquidation

Gera. BSekauntmachung. 635 Auf Fol. 448 unseres Handelsregisters ist beute

die Firma Siegmund Haagen Nachfolger in

Gera und als deren Inhaberin Frau Rosalie, ver⸗ ehel. Liebenthal, geb. Stein, daselbst eingetragen worden.

den 2. April 1885. Fürstlich Reuß. Amteg⸗ Abtheilung für freiw. Ge

Richter.

Gera

Töni 1145 Amfsgerich 2 2292 Köni 16 Amtsgericht. Gera. . Bekanntmachung. 636 Her Kaufmann Hermann Oskar Weißer hier ist * 7 Me 181 18 r 39 72 . 2 6 3 . Eries.· 3. Bekanntmachung. . 6221 heute auf dem die Firma Carl Böhnert in Gera 96 n ö 387 die irma; betreffenden Folium 89 unseres Handelsregisters als z? Klose und als deren Inhaberin die ehelichte Prokurist eingetragen worden. Lehrer FKlose, Au ebo Pohl, in Brieg heute Gera, den 1. April 1885 2 . , ,, Fürstlich Reuß. Amtsgericht, rieg 41 . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Kön 1 1 icht 1II R ich te * . 182 Bie. Bekanntmachung. ö ; Brieg, für die Firma: In unser Firmenregister, woseibst unter Nr. 66

die Firma:

ö B. Loewe“

mit dem Sitze in Glatz vermerkt steht, ist ein— getragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Wilhelm Bauch zu Glatz übergegangen.“ ferner ist ebendaselbst unter Nr. 539 die Firma: 1

B. Loeme's Nachfolger WB. Bauch dem in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bauch zu Glatz heut eingetra— gen worden. Glatz, den 28. März 1885.

a Me 48g wert K Kör igliches 11116 gericht.

nin 1 2 mil Sitz?

Höchst a. MJ. Bekanntmachung. 535] In dem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma der

Aktiengesellschaft Gewerkschaft der Taunushütte zu Höchst a. M. erloschen ist. Höchft a. M., den 50. März 1885. Königliches Amtsgericht. J.

Nannheim. Handelsregistereintrag. 6536

In das Handelsregister wurden unter Ordnungs⸗ zahl 104 des Gesellschaftsregisters Band 1V. zur Firma Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mann⸗ heim die in der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 15. Januar 1885 neugefaßten Statuten eingetragen:

Firma und Sitz der Gesellschaft bleibt hiernach

wie bisher. Gegenstand des Unternehmens ist, Zucker

in allen für den Handel geeigneten Formen zu be— sowie mit Zucker und allen der Fabrikation dienenden und aus derselben gewonnenen Stoffen zu handeln.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht mehr beschränkt.

Das Grundkapital bleibt in dem bisherigen Be— trage von 256 8600 Fl. 428571 M 4333 be stehen, eingetheilt in 500 auf Inhaber lautende Aktien à 600 Fl. 857 M 14 5.

Der Voistand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren je nach Bestimmung des Aufsichtsraths.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath oder deren Vorstand. Die Einladung zu einer General— versammlung muß spätestens 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ einzurücken.

Mannheim, den 23. März 1885.

Großh. Amtsgericht. J. Ullrich. 533 Millheim. Nr. 3469. Zu O. Z. 28 des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma Gebrüder Krafft in Auggen wurde heute eingetragen:

Ehevertrag des Gesellschafters Adolf Krafft mit Emma Däublin von Ehringen, d. d. Ehringen, den 10. März 1885, worngch jeder Theil fünfhundert Mark zur Gütergemeinschaft einwirst, während alles

zsammlung vom

ö

.

.

weitere liegenschaftliche und fahrende Vermögen, welches die Ebeleute dermalen besitzen oder während der Ebe durch Erkschaften oder Schenkungen erwer⸗ ben, jammt allen auf dem jetzigen und fünftigen

Einbringen baftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen oder für vorbehalten erklärt

wird.

Müllheim, den 30. März 1885. Großh. Amtsgericht. Rüttinger. Stuttgart. Die Handels register Eintrãge aus dem Königreich Württemberg werden in der nächsten Nummer des Blattes mitgetbeilt werden.

534 Wies badem. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 75 eingetragen worden, daß in die

Gesellschaft unter der Firma „J. & G. Adrian“ zu Wiesbaden das Fräulein Therese Adrian zu Wiesbaden als Gesellschafterin eingetreten ist. Wiesbaden, den 31 März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Zeichen⸗Register Nr. 14.

S. Nr. 13 in Nr. 74 Reichs⸗Anz. Nr. 74 Central ⸗Handels⸗ Register.

(Die ausländischen Zeichen werden Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz

Unter

vom 30. Norember 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht. wenn seit dessen Eintra—⸗ gung in das Zeichenregister, obne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre vetrflossen sind. Da das Gesetz über z Markenschutz mit dem 1. Mai

Mai d. J Löschung

5 Nr. 3

d 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche 8. a. a. O. Anwendung findet.

Nur g, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs⸗

1

bekannt gemacht werden, so daß

e Löschun

1 16

einmal publizirten Zeichen, deren schung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren

1 M se Far 341 * ihre Wirksamkeit behalten.

h inaus

Karmen. Als

Die Schutzmarkle ausschließlich der Umrahmung und der innerhalb derselben befindlichen Zeichnung und Inschriften, auf der Kapsel und auf der Innen⸗ seite des Korkes, welche den Verschluß der Liqueur⸗ flaschen bilden, befindet.

Die Schutzmarke mit der Umrabmung und der von letzterer umschlossenen Zeichnung und Inschrift wird auf die Etiquetten der Liqueurflaschen aufge⸗ klebt.

Halle a. S., den 30. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 625 zur Firma: Burchard & Raspe

in Hamburg, nach An— meldung vom 27. März 1885, Nachmittags 25 Uhr für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

. . ö

Das Landgericht.

Hamburg.

Kiel. Als Marke zu der Firma:

Gaardener Bierbrauerei

J. C. Dreis Nachflgr.

Drews & Co.

nach Anmeldung

ist

in Gaarden, vom 23.

e ier

Kiel, den 25 März 1885.

. ö M * r* igliches Amtsgericht,

Abtheilung III.

. Rn

hb / em

n

Konkurs⸗

Rechts anwalt Dr. Lindner im verwal ter.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1885.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. April 18865. Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1885.

Chemnitz, am 30. März 1885. Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgeri

daselbst:

1

Chemnit 2beinni

am

*

18

66s Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Oekonomen Josef Mees von Sigiswang hat das K. Amtsgericht

Immenstadt heute, am 30 März 1885, Nachmittags 21 Uhr, das Koakursoerfahren eröffnet, offenen Arrest erlassen, den K. Gerichtsvollzieher Cheauffa dahier als Konkursverwalter ernannt und Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wabl anderen Konkurtverwalters und eines Gläubiger ausschusses, sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 25. April 18385, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des F. Herrn Amtsrichters an— beraumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursford endet am 22. April 1885. Immenstadt, am 30. März 1885 Gerichtsschreiberei des K Amtegerichts Weniger, K.

ne

nes el nes

. 2332 Sertretar.

279 ö . Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Stadtsteinach Fat auf Antrag mehrerer Gläubiger am 1. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, beschlofsen:

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bier⸗ braners Conrad Schultheiß von Gössersdorf wird der Konkurs eröffnet

Stadtsteinach, am 1. April 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amisgericht. (L. 8.) Mes, K. Sekretä

141.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

! 9 * 2 . los] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wiltzelm Faeller in Straßburg, Scießrain Nr. 20, wird heute am 30. März 1885, Nachmit

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Marke ist einge 291 Der Geschaftsagent Schulz ra tragen unter Nr. Leipzig. Als Marke ist eing unter Broglieplatz 9, wird zum Konkursverwalter = 499 zu der Firma: Nr. 3317 zu der Firma: K nannt. . ö 99 nn. 9 25 K ikursforderunger sind P J ) 18 Adolf Yann in Pieon C ie. Konkursforderungen sind 111 R do de or an itmesnpen Barmen nach zu Marseille in Frank- bei dem Gericht anzumelden. 66 1 4 ) 18 rste Sl biagerpersamn ' 9 18 1 ril z Anmeldung vom reich, nach Anmeldung Erste Gläubigerversam 18. Apr 111 118 ö g 8 2 * n * 27. März 1885, vom 10. März 1885, 1885, Nachmittags 5 Uhr. - Nachmittags 40 hr Nachmittags 5 Uhr, für Zur Prüfung der angemel beten n ist 11.11 11134 1 E. -. ö 5 . . ; 30 Minuten, für Liqueur, das Zeichen auf den 9. Mai 18 r vor Bänder, Kordel dem unterzeichneten h Kom⸗ ander Kode . ö . ee ; . und Lißen sowie ꝛ; welckes auf den Behält n missionszimm ö Häkelga rne das V ang bracht wird. 36 . ; . * 2 1 8 2 123 1885 ö. 2 J 9 Zeichen: V Leipzig, den 0. März J ö 9 1 6 554 r Barmen, 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Weidig, . Königliches Amtsgericht. Steinberger. 53 ; . . ; . 6001 K. Amtsgericht Balingen.

; 16315 ö Das Konkursverfahren über zermögen des Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für den J 2801 Heinrich Speidel, Schuhmagsers in Halingen, Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter sst, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich durch

8 ) * 22 . . 359 Per 16 9 6 x3 Marke gelöscht das unter Nr. 23 ju der Firmg: Nr. 3516 zu der ; rechtskräftigen Beschluß vom 5. = Is. Marbach & Weigel Nachfolger in Chemnitz zu London in England nach Anmeldung vom bestätigt worden ist, durch Geric vom

laut Bekanntmachung in Nr. 132 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 fär wollne, halbwollne und seidne Kleider“, Mäntel und Konfektionsstoffe eingetragene Zeichen. 2 j * . WX* Chemnitz, am 25. März 18835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B.

Nohr. 544

Düusseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 94 zu der Firma: Walther Weißenborn in

nach Anmeldung vom 19. März 1885,

Düsseldorf,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für essigsaure Salze insbesondere Essigessenzen 2

und Essigsäuren sowie Speise⸗ ö. und Einmachessige resp. für; deren Veipackung, als Flaschen, Krüge, Demyons, Körbe, Kisten, Fässer ꝛc. das Zeichen: Düsseldorf, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. III.

1761781

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 95 zu der Firma: Gesellschaft für Baumwoll⸗ Industrie (vormals Undw. u. Gust. Cramer)

in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 24. März 1885, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für baum⸗

Foulards,

wollene

TVattuntücher und Fischés sowie die

auszustellenden Rechnungen das Zeichen:

Düsseldorf, den

März 1885. Königliches Amtsgericht.

25

*.

545] Emmendingen. Nr 2109. Nach Ansit des Gesetzes über den Markenschutz 5. 5 Ziff. ? wird verfügt: as am 24. September 1875 für die Firma Christian Ringwald u. Cie. in das dies⸗ seitige Zeichenregister eingetragene Waarenzeichen für Seide wird, da die giönannte Firma nitzt mehr besteht, hiemit gestrichen. Emmendingen, 30. Mär; 1885. Großh. Amtagericht. v. Weiler.

Halle a. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 unseres Zeichenregistera zu der Firma: G. G. Ni⸗ colai zu Halle a. S., nach Anmeldung vom 30. März 1835, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten für Kränterliqueure das

Zeichen:

welches und zwar:

1 87

17. März 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Parfümerie⸗ und ö Toilette⸗Erzeugnisse jeder Art, sowie Ar⸗

* 8

Heutigen aufgehoben worden Den 2. April 1885. Roller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Kauffran Mosalie Hirsch, geb. Littmann,

alleinige Inhaberin der Handlung Littmann

316

Bürsten /

fabrikation das Zei

chen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗—

bracht wird.

Leipzig, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

59

Lübecks. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 14 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Ewers K Miesner

nach Anmeldung vom 9 24. März 1885, Vor⸗ f mittags 11 Uhr, ür 7 Harigußfabrikate das * U .

Zeichen: Lübeck, den 23. März 1885 Das Amtsgericht Abth. IV.

Funk, Dr. H. Köpke.

551 Walsrode. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma 2volff & Co. in Walsrode nach Anmeldung vom 28. März 1885 1 Uhr Mittags, für Schießpulver Verpackung beiden Zeichen:

die

Walsrode, den J. April 1885. Königliches Amtsgericht. Langerfeldt.

Konkurse.

. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers

Johann Adolf Drechsler in Siegmar ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags, Konkurs er⸗ oͤffnet worden.

& Hirsch hierselbst, Brunnenstraße Nr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gege verzeichniß der hei der Vertheilung; genden Forderungen Schlußtermin auf

den 25. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

hierselhst,

bor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Berlin den 30. März 1885. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 50.

lös1 Konkursverfahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Album und Lederwaarenfabrikanten Panl Hoppe hier, Wasserthorstraße Nr. 32 (Wohnung: Wasserthorstraße Nr. 49 L) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. April 1885, Mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. II, an⸗ beraumt.

Berlin, den 31. März 1885.

Paetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abth. 50.

5* 56s! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexander Gronen, Brüderstraße Nr. 39 (Wohnung Kleine Rosenthalerstraße Nr. Y ist zur Prüfung der nach—= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. April 1885, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden straße Nr. 58, J Treppe, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. .

Berlin, den 31. ö. 1885.

ae, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

loos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

fabrikanten Karl Rieth wird, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1885 an-

genommene Zwangs vergleich rurch rechte krãftigen

Beschluß vom 56. Februar 1885 bessätigt ist, nach

Abhaltung der Schlußrechnung bierdurch aufgehoben. Bonn, den 2. April 1885.

Abtheilung III.

r eo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gustav Leberecht Walther, in Firma „F. G. Walther“ zu Branden⸗ burg a. S., ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlaas ju einem Zwangs- vergleiche V'rgleichstermin auf

den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Brandenburg a. H. den 1. April 1885. Brechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

552 Berichtigung.

Die in der 4. Beilage der Nr 72 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Königl. Amts⸗ gerichts zu Breslau, betreffend Konkurs Hiller

Joachimsohn, wird dahin berichtigt, daß der Konkurs⸗ Carl Michalock“ nicht wie abgedruckt Meichalock heißt. 320 .

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, ff den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann, in Firma W. Heimann, zu Brieg hat der Gemein⸗ schuldner auf Grund zustimmender Erklärungen aller , welche Forderungen angemeldet haben, stellung des Konkursverfahrens nach dem n der Anmeldefrist aus §. 188 Abs. 1 der Konkursordnung beantragt, was hiermit gemäß §. 189

14 betreffend

881

68 283 8

Ablauf

Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. . . ; . Der Antrag des Gemeinschuldners und die Er⸗

klärungen der Gläubiger sind zur Einsicht der Kon zubi auf Gerichtsschreiberei II. des interzeichneten Gerichts niedergelegt. Brieg, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Neukirchner.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Landsmann zu Düsseldorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

unt irzeichnete

leichstermin auf Freitag, den 17. April 1885, Vormittags 95 Uhr, em Königli Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ r Nr. 9, d Königsplatz Nr. 4), eraum * 7

In . . Düsseldorf, den 30. März 1885. Dt töͤschr des Königlichen Amtsgerichts.

lors Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gerbers und Lederhändlers Herrmann Arnoldi

in Erfurt wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Erfurt, den 21. März 1885

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

lõbꝛl Beschluß. Das Kor fahren über das Vermögen der

18 Ri Urs vers offenen Handelsgesellschaft Hochheim K Co. zu Oeste ist durch Schlutzvertheilung beendigt. 6Gerbstedt, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen

o53 der Baneri⸗

schen Bierbrauerei ⸗Actien Gesellschaft zu Yi. Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen

F RMßhaftt vag Tage nach Abhaltung des

aufgehoben worden. . . M. Gladbach, den 30. März 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3 Konkursverfahren.

Nr. 11371. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Hirsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Heidelberg, den 24. März 1885.

ö Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Kah . .

Vorste hender Gerichtsbeschluß wird hiermit ver⸗

öffentlicht.

Schlußtermins wieder

Der Gerichtsschreiber: F 4 b i an.

ls) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahres über das Vermögen des Kaufmanns und Schiffsmaklers Franz Gustav Voigt, in Firma F. G. Voigt, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über den Erlös der Kundschaft und über die Höhe der dem Gemeinschuldner zu gewährenden Kompetenz Termin auf . Freitag, den 19. April 18865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Hamburg, den 2. April 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lor Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Günther III. von Lanzenhain wird wegen fehlender Mittel zur Kostendeckung auf Grund des §. 190 K. O. eingestellt.

Herbstein, am 1. April 1885.

Großherzogliches Amtsgericht Herbstein.

zu Bonn, Heerstraße Nr. 137, wohnenden Leder⸗

(Urterschrift.)