Per Juni-Juli — per Jnli-Angust — per Aungust-September —, per September. Oktober 23, 6 41.
Spiritus per 100 Liter à 1000, — 10000 Liter olg. Termine wenig verändert Gekündigt 1 250 00 Liter. RKündigungspreis 42,9 A Loco mit Fass — per diegen Nonat und per April. Hai 429 ben., per Nai- Juni 45.2 — 4533 bez, per Juni-juli 41 - 44,2 bez. per Juli-August 45 - 45,1 bez., per August September 45,ů. —– 45,8 bez., per September-Oktober 462 - 46, 1-462 bez.
Spiritus per 1099 Liter à 100 ½ 6 — 100000, loco one Fass 42 ber., per April-Hai —.
Weizenmehl No. 00 23.50 - 21,509, No. O 21.50 - 20. 50, No. 0 a. 1 — — Roggenmehl No. 0. 21,75 - 20.50, No. O us. 1 20.25 — 18.75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz ben.
Stettin, 2 April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loch 153.07 — 163. 0, pr. April-Hai 163 090. pr. Juni-Juli 170 00, pr. September-Oktober 177,06. Roggen matt, loco 136,00 —- 13905. pr. April- Mei 141,509. pr. Juni - Juli 14650, pr. September - Oktober 149.50). Kübsl unverändert, pr. April-Hai 48 59, pr. September- Oktober 52.00 Spiritus matt, loco 40,50, pr. April-Mai 41.29. pr. Juni - uli 43 49. per August-September 45, 50. Petrolenm loeo alte Usance 2 Y½/ Tara Cassa E o½o 8, 25.
Fosgenm, 2. April (W. T. B.) 40 20, pr. April-Mai 41.20,
Spiritus loco obne Fass pr. Juni 42660, pr September 44 20, pr. Oktober 44,20. Gekün-
digt 40 0900 . Fester.
Magdeburg, 2. April. (W. T. B.)
Zuckerberieht. Kornzucker, excl. von 96 ofs9 22,20 A Kornzncker, excl. S8 Rendem. 260, 89 S6, Nachprodukte, excl. 50 Rendem. 17 60 σον, Matt bei geringer Kanflust. — Gem KRaffinade, mit Fass 27,50 M6. gem. Melis J. mit Fass 25,75 AM Still.
Kölm, 2. April (W. T. B.)
Getreide arkt. Weizen loeo hiesiger 17.75, fremder 18.90, pr. Mai 17,85, pr. Juli 18,5ꝰ. Roggen loco hiesiger 15,25. pr. Mai 15 10, per Juli 15,25. Hafer loco 15, 50. Rüböl loco 27.00. pr. Nai 26 29, pr. Oktober N., 40.
KERremen, 2. April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7. 00 bex,, pr. Nai 7, 15 Br. pr. Juni 7, 20 Br., pr. Juli 7, 30 Br., pr. Angust-Derember 7.55 Br.
Hamburg, 2 April. (VW. T. B.)
Getreidemarkt,. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. April-Mai 166 60 Br., 165.0 Gd., pr. Nai-Juni 168 Br., 167 G46, Roggen loco still, auf Termine fest, pr. April- Hai 127.00 Br, 126,900 Gd, pr. Mai-Juni 127.0) Br., 1760 6Gd., Hafer fest. Gerste rubig. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 50s. Spiritus still, pr. April 316 Br.“, pr. Mai-Juni 32 Br.,, pr. Juni-Juli 325 Br., pr. August- Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack., Petrolsum flau, Standard white loc 7.36 Br., 7.20 G4d., pr. April 7, 135 (6d. pr. Augast-Dezember 7,0 G4d. — Wetter:
Schön.
Wiem, 2 April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,82 Gd., 8, 8 Br., Pr. September- Oktober 9.02 G4d., 9.07 Br. Roggen pr. Frühjabr „45 6d, 7 50 Br.,, pr. September-Oktober 7.52 G4., 757 Br. ais pr. Mai-Juni 6, 44 Gd, 6,49 Br., pr. Juni-Juli 6,48 Gd. 6.53 Br. Hafer pr. April-Mai 7,68 Gd., 7, 3 Br., pr. September- Oktober 6.80 Ed., 6 85 Br.
Pest, 2. April (W. T. B.)
Eroduktenmsr kt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8, 50 G4., 8,52 Br. per Herbst S. 8 Gd., S, 855 Br. Hafer Pr. Frühjebhr 7g.18 Gd. 7.20 Br. Hain pr. NHai-Juni 5, 95 Gd. 5,97 Br. — Weiter: Schön.
Amsterdam, 3. April. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert pr. November 218. Roggen loco und auf Termine geschäftslos, per Mai 152, pr. Oktober 157. Raps pr. Herbst 308 Fl. Rübös loco 293, pr. Kai 284, pr. Herbst 283.
Antwerpen, 2. April. (W. T. B.)
Fetrolenmm ark (“chlassbericht) Raffinirtes, Type weiss, leo 175 bez. 174 Br., pr. Mai 1753 Br., pr. Juni 17 Br., pr. September - Vezember 184 Br. Rubig.
Antwerpen, 3. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). gen —. Hafer fest. Gerste still.
Eondem, 2 April. (W. T. B.)
kHavanuazucher Ir. 12 13 nominell, Rühen - Rohrneker 1268 rubig, Centrifugal Cuba 134. — An der Küste angeboten 10 Weigenladungen. — Wetter: Schön.
Liverpool, 2. April. (W. T. B.)
(Baamwollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 39 000 B. (y. W. 45 060 B.), desel, von amerikanischen 29 000 (v. W. 31 000 B), desgl. für Spekulation 1000 B. (7. W. 2000 B.). desglI. für Export 3000 B. (7p. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 35 000 B. (v. W. 40 900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 9 000 B. (v. W. 11000 B.), wirklicher Export 6000 B. (x. W. 000 B). Import
Weizen weichend. Rog-
44000 B. (v. W. 53 000 B.), Vorrath 16008000 R. (v. W. 1905000 B.), da von amerikanische 788 000 B. (v. W. 751090 B.). sehwimmend nach Grossbritannien 172 000 B. (v. W. 193 000 B.). davon amerikanische 120 000 B. (v. W. 140 000 B).
Liverpool, 2 April (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 109 000 B. davon fur Spekulation und Export 100) B. Fester. Middl. amerikanische i n Senta bar Tlianerann bi / a, September- Oktober Lieferung
64 d. Glasgow, 2. April. (W. T. B.) Roheisen. Hired numbers warrants 41 sh. 8 4d. bis
41 8h. 11 d.
Paris, 2. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 21,90. pr. Mai 22.40, pr. Mai-August 2.75, pr. Juli August 23.09. Hehi 8 Marques ruhig, pr. April 4675, pr. Mai 47360. pr. Mai- Auguat 48, 19. pr. Juli-August 48.50. Rnbsöl ruhig, pr. April 63.75. pr. Mai 64 09, pr. Mai August 64. 75, pr. September- Dezember 66,15. Spiritns ruhig, pr. Apris 46.50. pr. Nai 46,25, pr. Nai-Angust 46 25. pr. September-Dezember 46,75.
Paris, 2. April. (W. T. B.)
Rohnrucker 86 o ruhig, loco 36,00. Nr. 3 pr. 1009 Kilogramm pr. April 42.75, pr. pr. Mai- Angust 43.25, pr. Oktober-Januar 45,06.
KHew-Korke, 2. April. (W. L. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork II5/1s do. in Newm- Orleans 105, Raff. Petroleam 7000 Abel Test in New. Vork 77 Gd. do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in Ne- Vork 7, de.
fest. 43,00,
Weisser Zucker Mai
Fipe line Certificates D. 81 C. Mehl 3D. 25 C. Rother Winter- eigen loco — D. 90 C.. pr. April — D. 89 C., pr. Nai — D. 90t C., pr. Juni — D. 92 C0. Mais (Ven) 495. Zucker ¶ Fair refining Nuscorvades) 4.55. Kaffee (fair Rio S. 65. Schmalz ¶ Wil cor) 735. do. Fairbanka 7 25. do. Rohe & Brothers 7.35 Speck 6. Getreidefracht 3]
Am 3. April findet keine Börse und kein Waarenmarkt statt; am Sonnabend bleibt der Baumwollmarkt geschlossen.
St. Petersburg, 2. April. (W. F B)
Produktenmarkt. Talg loeo 56.00, per Augnst — — Weigen loco 10,75. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5.40). Hani loco 4500. Leinsaat loFeo 15,75. — Wetter: Warm.
Ausweis über den Verkehr aur dem NKRerliner Schlachtviehmarkt vom 2. April 1885. Auftriek und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine welehe nach Lebendgewicht gehandelt werden. ö
Rinder. Auttrieb 48 Stück. Durehschnittspr. fur 100 Eg). L Qualität — Mt, II. Qualität — S, III. Gualitüt — 3
IV. Qualität — A
Schweine. Auftrieb 579 Stück. für 100 kg): Mecklenburger — S8 -= 94 M. b. geringere 80 - 36 MS bei Serben — S6, Russen —.
Kälber. Auftrieb 2312 Stück. (Durehächnittspr. für 1 kg.) L. Qualitat 0, d- I 04 4M. II. Qualitat O. 60 — O, 80 0j
Seha fe. Auftrieb 269 Stück. QDurehschnittspr. far 1 kg) I. Qnalitüt — p, II. Qualität - An, III. Qualität — .
QDurchsehnittspreis
2Mso Tara, Bakony — Ml.
Wetterbericht vom 3. April 1885, 8 Uhr Korgeng.
Barometer anf
' O Gr. n. d. Mesreg- Stationen. J, reduce. in
Millimeter.
Mullaghmore 767 S W 4 Aberdeen .. 766 SS W 3 Ckristians und 762 S VW 6 4 I
Temperatur Wetter. in O Delsinz 50 C9. — 40 R.
Wind.
wolkig heiter Schnee ]) bedeckt
Kopenhagen. 764 N wolkig
Stockholm. 762 Haparanda 759 4 bedeckt St.Petersburg 765 2. heiter NHoskau .. 761 1ẽ halb bel.
Cork. Queens
,, 769 . 765 Helder .. 767 767 t 765 Swinemünde 763 Neufahr wass, 762 Memel . ... 763
. 761 NHünster .. 763 Karlsruhe .. 760 Wiesbaden. 760 München .. 759 Chemnitz .. 761 ,, 762 Ha, 760 Breslan .. 762 Ie d' Aix...
windstil
heiter wolkenl. ?)
wolkig) halb bed.) bedeckt bedeckt heiter bedeckt e) dunstig neblig wolkenlos wolkenlos wolkenlos
2 sbedecnt!. —
— — d — d d —— d O N — O O O Q ,
O do & R. σ s Co , & R & & & R R
1) See unruhig, in der Nacht Windböen aus Westen. 27) See schwach bewegt. 3) See schwach bewegt. Reif. 5) Zes sehr , ) Gestern Abend und heute Aorgen feiner Regen. Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 1eiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif, — Ktürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II = heftiger gStarm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Bei dem Vordringen eines barometrischen Maximums von Westen her hat sich die Depression im Nordwesten nach Lapp- land entfernt; das Minimum bei Hannover ist bis zur Odermũün- dung fortgeschritten, und nene Depressionen zeigen sich in Ga- liz ien und Südfrankreich. Letztere bedingt im Verein mit dem Maximum eine lebhafte, von Südschweden bis zu den Pyrenäen sich erstreckende nördliche Luftströmung, mit welcher die Fem- peratar meist herabgegangen ist (in Beutschland um 6 Grad). Hamburg hatte am Nachmittag ein Eurzes Gewitter und seitdem viel Regen.
Wetterbericht vom 4. April 1885, 8S Uhr Morgens. Barometer auf O Gr. u. d. Necres- spiegel rednz. in Millimeter.
Stationen. Wind. Wetter. in 6 Celsius
6 heiter
3 wolkenlos
2 bedeckt
3 sheiter
2 Sehne still halb bed.
1è᷑ bedeckt
1 bedeckt
Nullaghmore 759 Aberdeen .. 762 0X0 Christiansund 766 080 Kopenhagen. 763 N Stockholm.. 763 N Haparanda 768
St. Petersbg. 763 NO Moskau ... 762 WS W
Cork. Que ens. —
880
5 halb bed. 4 bedeckti) 2 heiter?) 3 wolkenlos 2 wolkenl. ?) 3 bedeckt ) 2 bedeckis] 3 bedeckte) 2 heiter 3 wolkig 3 wolken. ?) 3 vwolkigsj 7 wolkenlos 1 wolbenl. ?) 1ẽ bedeckt still wolkenlos 1 heiter bedeckt 10) 3 bedeckt ui] 7 heiter
Swinemünde. Neufahr wass. Memel .... Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz.. Berlin ö,, Breslan ... 0N0
IIe dRKix .. 759 NNG ,, 749 0X0 Triest.... 753 0N0O
= 8 O C & e CX & & d d ꝶ R O0
!
O doe
N Seegang mässig. ) Seegang schwach. ?) Reit. früh Regen. See ruhig. 5) Trübe, regnerisch. See rahig, Staub- regen. ?)) Reif. 8) Gestern Vormittag Regen. 9) Nebel. 10) See ruhig. 11) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 = stürmisch. 9 — gturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
. Uebersicht der Witterung. Eine Zone hohen Luftdruckes erstreckt sich von Skandinavien skdwestwärts nach dem Biscayischen Busen, während eine tiefe Depression über Italien liegt, die über der Adria und dem Alpen- gebiete starke Winde aus östlicher Richtung verursacht. Unter dem Einflusse einer von Westen herannahenden Depression wehen über Westbritannien starke südliche Winde. Ueber Deutschland ist bei nördlicher bis östlicher Luftströmung das Wetter vor- wiegend heiter, trocken und ziemlich kühl. Dents ehe 8Seewarte.
der Koche bd (00 B. Cg. W. 62 900 B.). davon amerikanische
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— baus. 85. Vorstellung. Auf Höchstes Verlangen: Der Trompeter von Sälkingen. Oper in 4AUkten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Vietor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schanspielhaus. 91. Vorstellung. Der Kanuf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur Krause. ÄUn—⸗ fang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Frl. von Ghilany, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt) Anfang 63 Uhr.
Schau spiel haus. 927. Vorstellung. Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. von G . gesetzt vom Regisseur Krause. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus: 87. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Wiadsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare ms gleich= namigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosen—⸗ thal. Musik von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. Erl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Leisinger. Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Barth, Hr. Kalisch, Hr. Lieban, Dr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Lydia.
lauderei in 1 Akt von Otto Franz Gensichen.
afang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 88. Vorstellung. Neu einstudirt: Borma. Oper in 3 Akten. Mustk von Bellini. In Scene gesetzt vom Dircktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. reiterin.
Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Harold.
Swoboda.)
Sonntag: von G. Labiche.
Deutsches Theater. Sonntag: Don Carlos.
Montag: Prinz Friedrich von Homburg.
Dienstag: Der Probepfeii.
Mittwoch; Prinz Friedrich von Homburg.
Die nächste Aufführung von Donnerstag statt.
Nallner- Theater.
Ein weißer Rabe. G Bildern) von Ed. Jacobson und O. Musik von G. Michaelis.
Montag und Dlenstag: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria- Theater. Sonntag: Zum 92. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet Scherenberg. Ballet von A. Strigelli. und Maschinerien v. F. furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl
Montag und folgende Tage: Sulfurina.
Venues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater.
Sonntag: Zum 189. Male: Gasparone. in 3 Akten von Zell und Gense. illöcker
Montag und Dienstag: Gasparsne.
Residenz - Theater. Zum 3. Male Kernpunkt. (Point de mire,) Schwank in 4 Akten Deutsch von A. Gerstmann. vität) — Zum Schluß: Zum 77. Male: Die Schul⸗
Montag und Dienstag: Tieselbe Vorstellung.
st von Wildenbruch.
Montag: Concert der Frau
Hamlet findet
Wessely.
Sonntag: Zum 7. Male:
Posse mit Gesang in 3 Akten Girndt.
Unter den Linden 3,
des Etablissements. Sonnabend, den 11. April:
aus Wien
Sulfurina. Phan“
Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗
spiel des Hrn. Theodor
Carlsen, 44 Mever, Guthery,
Zum 7. Male: Amerikanisch. 5 Akten von C. A. Görner.
; Amalie Joachim unter Mitwirkung des Violin⸗Virtuosen Hrn. Hans
Billets à 31, 2 , 1 M 50 u. 1 Mt sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipfigerstr. 50 a., C. Heintze, ler im Invalidendank, grafenstr. Hl a.,, und von 162 Ühr an ber Kasse
; Erstes Concert des K. K. Hofballmusik⸗Direktors, Kaifer̃. brasil. Ehren⸗ Hofkapellmeisters Eduard Strauß mit seiner Kapelle
Belle Alliance- Theater. Sonntag: Gast⸗
Lebrun, Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Frl. Wenck, euber, Ottbert, Goeschke und Mauthner. Orig. ⸗Lustspiel in Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Amerikanisch.
Operette in ann.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Bilsè 9
Hof ·Mustldirektors Herrn Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25, April er. unbediagt ihre Gültigkeit.
Mark⸗ Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.
Familien⸗Nachrichten.
pitän Ferd. Blanck (Berlin — Königsberg 1. Pr). n, 1 greg n ͤ usen (Bergedorf — Hrn. Rittmeister a. B. Direktor des von Stülpnagel (Grünberg). — Hrn. Major von Frau Bismarck (Spandau). — Eine Tochter: Hrn. Herren Kurz, Lieut. Deichmann (Ritterg. Gilserhof). — 6. Hauptmann und Comp Chef von Kreckwitz (Veg⸗ nitz). — Hrn. Pastor Freyn (Jassow bei Kamin). Gestorben: Hrn. Ober Amtmann Miller Tochter Elsa (Tettnang).
Operette
Mustk von C. [221]
Direktion: A. Anno.
wiederholt: Der (No⸗
.
ö
Saisondäuer vom 1
MS, Landschweine a. gute
Deutscher Neichs /
23323
oniglich Preußischer e
Ra, Thonaement betragt 1 M 50 3
M SI.
.
. . ! s . 2 ö 1 fir 3 ( 2 * 9. 1 * D 1 1
dition:
7. April, Abends.
man
Temperatur
50 C — 40.
r . .
8 Stößen im Kreise Weißenfels die Reltungs· Medaille am
h) Heute
Musit
Verlobt: Frl. Adolphine Krüger mit Hrn. Ka⸗— Hrn. Dr. E. Kelling⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichte⸗Rath Werner zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Steffen, bisher im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Rr. 42, dem Baurath Steffen zu Hannover und dem Ersten Prediger Ziethe an der Parochiallirche zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Pfarrer, geist⸗ lichen Rath Kosellek zu Chechlau im Kreise Gleiwitz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs- Rath Kappelmann bei der Seehandlung und dem Haupt⸗ Steueramts⸗Assistenten Hildebrandt zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer, Kantor, Organisten und Küster Schwedowitz zu Lüben, dem evangelischen Ersten Lehrer Engler zu Bankau im Landkreise Danzig, und dem evangelischen Lehrer und Küster Walter zu Ragösen im Kreise Zauch⸗-Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Hosküster Zeigan an der Schloßkirche zu Königsberg i. Pr, dem Steuer⸗Aufseher Wem höner zu Soest, dem Gerichtsdiener Lehm gnn zu Prenzlau, dem Gefangnen⸗Auf⸗ seher Döring zu Görlitz, dem Ober⸗Feuermann Anton Schneider, dem Feuermann Kustan und dem . Hermann Müller, alle drei bei der Berliner Feuerwehr, dem Kirchendiener Zoppott an der Parochialkirche zu Berlin, dem Portier Magnus Schüle bei dem Garnison⸗-Lazareth zu Karlsruhe, dem Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher Co mprix zu Waxweiler im Kreise Prüm, und dem Faärbergesellen Karl Brockmann zu Vetschau im Kreise Kalau das n, Ehrenzeichen; sowie dem Böttchergesellen Gu stav Böhl
zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Privat⸗Ingenieur Holzmann zu Frankfurt a. M.; des Fürstli chwarzburgischen Ehrenkreuzes k arr. Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Randel zu Groß⸗ heringen;
ferner: . des Königlich serbischen Takowo-Ordens vierter Klasse: . dem Regierungs⸗Bauführer Ippach, z. 3. Königlich serbischer Sektions⸗Ingenieur zu Vranja.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: . .
den Ersten Staatsanwalt bei dem Königlich preußischen Landgericht zu Osnabrück, Treplin, zum Reichsanwalt bei dem Reichsgericht zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den an Francis Charles Sarg zum Konsul in Guatemala (Central⸗Amerika) zu ernennen geruht.
Dem Königlich schwedisch⸗norwegischen Vizekonsul With zu Norburg ö. hel ist das Exequatur Namens des Reichs
entzogen worden. ö Gesetz. betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten
des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an fh ie. deutsche Zollgebiet.
Vom 31. März 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ; verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichtages, was folgt:
ö Der Reichskanzler wird ermächtigt, der freien Hansestadt Bremen zu den Kosten der Bauten, Anlagen, Einrichtungen und des Grunderwerbs, welche durch den Zollanschluß Bremens und die mit demselben verbundene Umgestaltung der bestehen⸗
seits für die bezeichneten Zwecke festzustellenden Kostenbedarss, eg höchstens in Höhe von 12 000 000 4 zu leisten.
8. 2. — Der Reichskanzler ist befugt, die Mittel zur Deckung dieser Summe im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu dem Zweck in demjenigen Nominalbettage, welcher zur Beschaffung des bezeichneten Betrages erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den , des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. ) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben Die auf Grund dieses Gesetzes jährlich zu verwendenden Beträge sind in den Reichshaushalts Etat des betreffenden Jahres aufzunehmen.
1 ;
Die Bestimmungen in den Ss. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar enn, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für wecke der Marine⸗ und Telegraphenderwaltung (Reichs⸗ esetzbl. S. 18), finden auch auf d . gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe n zugebenden Schatz⸗ anweisungen Anwendung. 5 ̃— g. Urkundlich unter Unserer Höchf jändigen Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insie ö
Gegeben Berlin, den 31.
(L. 8.) h e 1m.
von Bism arck.
Gese. betreffen da en derung. 5
Von ⸗ r, M 321 M * Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutsch«« „Rmiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Der 8§. 30 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 45) erhält unter Nr. 3a und h folgende assung: d fa,, mit den ständigen Geschäften der Heeresergänzung betrauten Behörden sind: — . .
a. für den Aushebungshezirk die Ersatzkommission, be—⸗ stehend aus einem Offizier, in der Regel dem Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗Commandeur, und aus einem Verwal⸗ tungsbeamten des Bezirks, oder wo ein solcher Beamter fehlt, rr r n. zu diesem Zweck be⸗ stellten bürgerlichen Mitgliede, .
für den ee n Grieg erk die Qber⸗Ersatzkom⸗ mission, bestehend aus einem höheren Offizier, in der Regel dem Infanterie⸗Brigade⸗Lommandeur, und aus einem höheren Verwaltungs beamten. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 31. März 1885.
(L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
. .
Bekanntmachung,
betresfend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fend mit Hochsee⸗Fischereifahrzeugen.
Vom 12. März 1885.
Auf Grund des §. 31 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich hat der Bundesrath beschlossen;
Die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der See⸗ schiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen, vom 25. September 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 660) erhält
hinter 58. 6 folgenden Zusatz:
6a. ür die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit dog i lhre ln nee, genügt bis auf Weiteres der Nach⸗ weis der im 5. 6 vorgeschriebenen Fahrzeit. Berlin, den 12. März 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Die Nummer 11 des , welche von heute be gelangt, enthält unter . . 3 46 33 30h 6er, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hansestadt Bremen an das deutsche Zollgeblet. Vom 31. März 1885; unter Nr. 1595 das Gesetz, betreffend Aenderungen des Reichs⸗ Militärgesetzes vom 2. Mai 1874. Vom 31. März 1885 und unter Nr. 1596 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochsee⸗Fischereifahrzeugen. Vom 12. März 1885. Berlin, den 7. April 183665 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
den Han dels- und Verkehrsanlagen veranlaßt werden, aus der Reichskasse einen Beitrag in Höhe der Hälfte des bremischer⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:— den e n, , zum , der öniglichen Eisen bahn⸗Direktion zu Altona, u
J 6. 3 Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der
Rechte an der Universität zu Göttingen, Mitglied des Staatg⸗
raths, Dr. Georg Alexander Otto Mejer, zum Prast⸗
denten des Landes⸗Konsistoriums in Hannover zu ernennen;
ĩ . ö 6 Bureau⸗Vorsteher und Rendanten bei der General⸗
Drdens⸗Kommission, Rechnungs⸗Rath Unglaube, den Cha⸗ rakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und
dem Kommerzien⸗Rath F. A. Neu bauer zu Magdeburg den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 7. Tpril 1885.
re Königlichen Hoheiten der Großherzog ann . 89 von Baden sind gestern Abend
nach Karlsruhe zurückgereist.
G ef eß n betreffend, die Abänderung des Gesetzes zur Ver⸗ . der Weiterverbreitung ber Teen n vom F Febtugr lan
Vom 23. März 1885. Wir Wilhelm, von Gotteg Gnaden König von WPeeußen ze. . 26 verordnen, mit Zustimmur der heiden Häuser des Landtages er rd. für den ganzen Umfang derselben, was folgt: Einziger Artikel. An die Stelle der S5. 2, 3 und 4 des Gesetzes, Maßregeln gegen die Verbreitung der Reblaus betreffend, vom 27. Februar 1878 treten die nachstehenden .
Die nach 8. 1 erlassenen Anordnungen sind wie polizei⸗ liche Verordnungen bekannt zu machen. ̃
Für den Einzelnen werden diese Anordnungen, mit Aus⸗ schluß der im §. 1 unter Ziffer 2 und 3 bezeichneten, schon durch mündliche Mittheilung wirksam. In geeigneten Fällen kann der Ober⸗Präsident die n einer schristlichen Mit⸗ theilung der im 8. 1 unter Ziffer 2 und 3 aufgeführten An⸗ ordnungen an die Eigenthümer oder Nutzungsberechtigten der infizirten Rebkulturen an die Stelle der öffentlichen Bekannt⸗ machung treten lassen. Wird von dieser Befugniß Gebrauch gemacht, so ist in der betreffenden Mittheilung besonders zum Ausdruck zu bringen, daß dieselbe an die Stelle der öffent⸗
lichen Bekanntmachung tritt.
Die im §. 1 vorgesehenen Anordnungen, mit Ausschluß der unter gr 2 und 3 aufgeführten, können von der Orts⸗ Polizeibehörde vorläufig ausgesprochen werden. Hiervon ist dem Ober⸗Präsidenten unverzüglich Anzeige zu erstatten, welcher die getroffenen Maßregeln sofort zu bestätigen, ab⸗ zuändern oder außer Kraft zu . hat.
Gegen die auf Grund des 8. 1 von dem Ober⸗Präsidenten
erlasß g * Verfügungen findet die Beschwerde an den Ressort⸗ inister statt. .
9. r C werde gegen die, auf Vernichtung von Reb⸗ kulturen und Desinfektion des Bodens gehenden Anordnungen muß innerhalb einer Frist von zehn Tagen nach der Bekannt⸗ machung oder Zustellung der Anordnung bei dem Ober⸗Prã⸗ sidenten eingelegt werden. Bis zum Ablauf dieser Frist und bis zur Erledigung der rechtzeitig eingelegten Beschwerde bleibt die Ausführung der angeordneten Maßregeln ausgesetzt. Jedoch kann der Ober⸗Präsident in Fällen dringender Gefahr der . ö. ö. , . Anordnungen ofort für vorläufig vollstreckbar erklären. . 3. lil fen ff . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucklem Königlichen Insiegel.
egeben Berlin, den 23. März 1885. 989 (L. 8.) Wilhelm.
von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung. Die Immatrikulationen bei der Universität Berlin für das bevorstehende mit dem 16. April er. anfangende Sommer⸗ Semester beginnen mit dem 10. April er. und
chließen mit dem 5. Mai er.