— — * M . ** ,,,, / 2 — n 2 —
Annalen d Meteorologi r Hp drographi über 2 2 * — k,, Marinen 7 Ari merkungen über einige w Ven Pr. . . em Arge der , . (Bi T 3) Der Pot da ande, nm d an der weite ven, n , n,, Am erika nishen P my fer. . Le fing ] gef n eren gt s w te me, ruf g , , n= 6 efttiet. mn len dig ih ndlicc zog nicke, Führer der B 57 Aus den Reisebericht⸗ de Möwe, N etroffen. heute früh 3 Uhr ö nem gravirten Blatt noch vier rautenförmi Seewarte). — . Mittheil n des Kapt. G. Rei- En ew Jork, 4. April fügen. Was di muster auf blau en foörm ige Platte . England! pril. (W. T. B sei ̃ e Herkunft des Kel u emaillirtem Gru ? — aber. dangenbestimmung fn e von der Deutschen (G. M von der National- Dam . Der Dampfe eines Filigranwerkes und elches betrifft, so macht unde ein⸗ — ute Bestimmungen der hori ie australischen Stern- Messingsche Linie) ist hier ei a mpfschiffs ˖ Com pa ‚⸗. ments mit der berü nd der Zeichnung des getrieb ein Vergleich en er us zu Wilbelnm sha ren 73 rizontalen Inten siiãt des er eingetroffen. g nie Trier es wahrschei ühmten Kreuzreliquiarfafel ebenen Blattorna⸗ E T 2 geln über das Von Pr. M. Esch ! gb rscheinlich bas aun e rm ar el in St. Matthi 2 von mefeorolonischen J Manövriren in Stürme enhagen. — Gaberts Zelt hochentwickel in ihm eine Arbeit d as zu ö E 1 6 e ie m ee en Journalen bei der D ürmen. — Eingãnge ist. Die Entstehungszei elten Trier'schen Goldschmied er seit Bischof el en 2 bes n, ne ren er 1884. * Vergleichende e.. Seewarte im Berli Feinheit des m zeit dürfte im Hinblick auf 3h ekunst zu sehen el 5⸗An — 4 , Mittheilun w — 1884 in Nordam . ersicht der Witterung ß erlin, 7. April 1885 ankündigende Gothit gewebes, auf die im Ornam 1 Vollendung und liger und K 37 — Ronin 36 der Deutschen Seewarte * a und Certraleuropa Die diesjährige Berliner R Figuren, die in Anl und vor Allem auf die n sich bereits leise M 1 — nig J re — Literarisches. = Berschtigung. — Kleine bydrographische auf der Renn bahn? r Rennsaison ist am zweit Taufkapelle zu S nlgge und Durchführung d Feie Zeichnung de x v. l ! kn . . g. — Tabellen. x Obgleich di zu Charlottenb en Osterfeiertage a zu St. Gereon in Köl 8 den. Wandmalereien n ĩ ll 2 Central. Bl — Rarien.· Nenn fahne die Witterung wen gie tte eröffnet worden nöusetzen sein. In lede öln nichts nachgeben, et — * Berlin, Di ; ö. ll er waltung in de att der Abgaben ⸗Gese 9 nnbahn eine nach Tausenden fi tig war, hatte sich doch nicht hlos der Name ei m Fall ist durch die Yanni? 6 ? ienstag, den 7 A il ö. = Jabalt. an n König ich preußifche 413 und Ver⸗ . levhaftem Intereffe den * ende Menschenmenge . der jeder Hinsicht . tüchtigen Meissferg. f on des Kelchez Beka . . pri ; An S z ] tes W Meisters, sondern auch ein i J nntmach un und Ver nr, use ö — Gere. G n rn 1a en, ,,. 63 Die Besucher der geri erlauf. der einzelnen är, . Goldschmiede kunst 3 erk für die Geschicht 6 Die dies sã hrigen Frübi 9 Kri⸗ — — ãndernn gen in 8 — I Allgemeine =. erschienenen Gesetze . Personen veranschlagen; , konnte man a renzen rgewonnen. e der deutschen Hauyt.· und Nesidenzst rübjahrs · Kontrol⸗Versammlungen der in hiesi her Kriegsschule in Nelsse versetzt 4 Terwal lung? der Uebergangsbestimmungen zefugnissen der Zoll, und evõl ert. elplatz und seine Umgebun s Der ‚Vogtländische A . abgehaiten⸗ 15. und 14. April d. J. auf f . 6 gomp. Cöbef vom Inf Regt besöldert Sein sid, Hau rom Ins. zug hne Patent, befs Stach er Kassen bei den Justi zur JInstruktion für di Kurz vor Beginn d . g war dicht April: nzeiger berichtet aus nr di ; olgenden Plätzen Regts., in den Ribe egt. Nr. 67, unter Stellung ? ptm. und Reg. Nr. 45 befördert. Marcus, S * Zulassung v izbehõr den. — e und Kö ; er Rennen erschi ö 5 . Plauen, Für die Garde⸗ Cru ßtebenetat des Groß = g a la anite des . und kommandi 2 Sec; Zt. vom S 3. ye — Larc fle Si, , wen, ,, ,. pr ö 9 . ) 4. ö. n E h ö ĩ . e. . . j a lt ichen Benen . en, i er w u. S. . ernte wr m e r , ng, und 2) 3 . n 5 83 err ir, . r, , , , , se. 1 6. ; 4 kenn 1a . Br e r ren gan e etz nn g, . Ge,, m ,,,, gr, n,, , Mel Then, wel ke int des s . ö , e , , , d, Eger ne fbr , ö e . . Bist ⸗ ö ö s8 und 50 jähri on der Stadt M.. 5, 6, 7, 8. 9 inzial⸗Infanteri Regt. Nr. J ent, befördert. Trost, Pr. Lt. ag zum Pr. Lt., b und zwar als Sec. Lt. A ja suite burg⸗Birstein, i der von den St ze hs Eten s te Ausspiclung , Platz, später, von de efelge und nahmen in dem hb , Fürsten 65 d 50 jährigen Amtzjubil zur Kaifer F 9 und 19 84 rel unter S ost . br. gt. agg Eehalt der Patenti a cuitẽ des ear regte Mir mn nit! der f r 2 = * vor ; ! r jubilãums aiser Franz Garde ⸗ G ; auf dem Kasernenb etat des tellung à la snite di ggreg. dem Inf ; atentirung, angest c. Regts. Nr. 4, mi der mit den , erhobenen Beme 6 e. — Behandlung . Einrichtungen der 6 von Ratibor geführt 56 ismarckhaines gelege marck bei dem Bärenstein des II. Fur die M e Grenadier. Regis. Rr. 2. Pioni bofe des 8 es Großen Generalftabes ite dircses Regts, in den Neben? Oberst und Command gestellt — 1. April A, mit Vor⸗ ten ebenden Stempelbetrã dem Verlauf d aften den Wunsch ein nehmend. auf der H einer Rede des S Die Feierlichkei (LlIerie, Feld. und Fuß in zial ⸗Jäger, Kar * Laue, Ob ni, zu den Offizier Gen. Major und v. J ieses Regts, mit der Führn Nr. 24, unter Stellung rr, , . — pelbetrãge. = uw uf der auf dem Progr zu erkennen gegeben hat hin fi ermannhöhe. Dersel ber · Bürgermeisters eit Eisenbahn nd Fuß ⸗Artillerie 8 „Oberst und Command zieren von der Armee, vers v. Jena, Oberst . Lt 5 er Fübrung der 8 . Amtliche? werf ait der Bauverwaltu 9 ohnen, so wurden an r. amm stehenden Steeple Chaf atten, a nd, Ueberblick üb erselbe gab in kurjen W rs Kuntze . . Regiment und Eifenb— Pioniere, ellung à la suite d ndeur der Haupt⸗Kadettenanft. rsetzt. Rr 64, mit der Fuͤh und etatsmäß. Stab ZJnf. Brig. *. = ; ; — . ĩ Ghas 1. = ö senbahn⸗⸗ C Metz Rhei e des Kadettene ttenanstalt, unier mit der Führung des Inf. R tabsoffiz. des In . 2 are e , Nachrichten. e gn e r uf Nr. 14. Inhalt: * Höchften Herrschaflen mit die Herrenreiten k en bei eutschen Reiches mit . die Vergangenheit und orten einen Back Train, Kran kentr Com- tz, v. Rhein bab orps, zum Kommand à la anite dess g des Inf. Regts. Nr. Inf. Regts. tigkeits Coeffictenten für Eis r j ⸗ w r derer Be Gegenwart d ã cker, Lazareth· Gehülf räger, Militär, und & en. Oberst à la sui andanten von Fuite dessel ben, beauftragt gté. Nr. 24, unter Stell u Helfen m n pen ficienten für Eisenbauten iches; Zur Bestimmung tendigung de dritten Renn lebhaftem Interesse folgte welchen mann den Cherusker . zugnahme auf die d es apo thek ehülfen, Unter a 123 ommandant von Metz nite des Inf. Regts. Nr. 7 Abichiedstewi . r Stellung far , . sich ändernden Que sch Durchbiegung eines unter den lebhaften Zurufen . verließen die Höchsten 2 Nach Herrschaft, und dann — Rettung Deutschlands v urch Her⸗ . e . und Pharmazeuten 3 unter? Fommer, der Haupt. Kadetten unter Verf. in das FRadetten cor * 16 25. März. Tschi ligung en,. Im aktive reihe m n n Pstꝑreußen. — Preisbew 4 nitten. — Rathhaus u Die Rennen verltefen oh er Menge den Rennplatz errschaften genommen. Bei Pflanzun ed as Einsetzen der n ll hf als Apotheker approbirte P er Waffe ge⸗˖ hoff, Oberst à ja suite de enanst., ernannt. Sich art v pè, zum Danzig mit schin kel, Zeughaupim n Heere. Berlin 3 2 j . f j . . 1 E G w . louis J d. es 4. Garde⸗Re ts = Sichart s⸗ 9 ö . Pens. und sein bi J ö von der Gewehrf 2 thürme des n. in Leipzig. V. — e ung für Entwürfe zum m 24 Uhr begann: me Unfall in nachstehender Reih man eingedenk der r fg er Luther ⸗Eiche auf der . iche vor⸗ r r gte anne, Krankenwärter , des. Be⸗ als Kommandant nach Regts. z F. und Komdt von S 28. März. Kay er bisherigen Unif. der Abschi hrfabril zu . n,. Dome. — Handgranate chtes: Höhe der West. 1 Eröffnungs- Renn ihenfolge: und xeligiösen Entstellun ng des Geistes durch Luthe erhöhe war , und Unter- Roß ärzte, B Geistliche, Commandeur des Inf. R Mainz versetzzt. Wild 5 aar. unter Eetheil n fer, Major a. D, zuletzt im 3 schied bewilliat. e . e 1 ; ; t. ᷣ ; ; 3. . ꝛ dieses Reg Inf. Regtg. Nr. 65 „DO berst und Regts Heilung der Erlaubni iuletzt im Inf. Regt . Schladebach 2 des Talern Ne e, zum Feuerlöschen. — m Werthe von 1060 6 J en um einen silbern gedachte der Ober⸗Bür gen. Auf der Bismarckhö r von Zwang tin miede, Zahlm eister ⸗Asr zeschlag⸗ und egts., zum Kom unter Stellung à ; Regts. Nr. 13, mit sei niß zum Tragen d . Regt Nr. 19 K idney Gilchrist The rtehrg. — Tiefbohrun . Für 4jãhr. und n Jagdrennen. Inter . en Humpen That Serma germeister Kuntze noch öhe angelangt 9 Oe konom ie ⸗ Ha d spiranten Ma⸗ Oberst⸗Lt. und etat imandanten von Saarlouĩs 1 la suite Rürn ö mit seiner Pens v. Se er Uniform des J . mas F. g bei geritten von H ältere Pferde, welche i nationales Herrenreiten. welche bei uns, der geistigen B bmals der grundlegenden und Büchsenmach ndwer ker, Büch sen n der Füh id etatemäß; Stabgffiß. d mann, Bun ff rutm, und Geenbke. Chef , Major a D. 6 ; erren, die in den bei im Jahre 1884 nicht ha eide der Gründun Befreiung Seitens genden (3 M.MM, n, 12 er- Gehülfen, Arb chsenmacher Führung des Inf. Regis. 3. des Inf. Regts. Rr. T4 mit der ihm ertheilten im Drag. Regt. Nr. 1 Da zuletzt nen im Werthe von en beiden verflossenen I gesiegt, zätten, die nun d ng des Deutschen Rei ns Luthert n 11, 12, 13, 14, 15) in eits soldaten desselben, beauftra gts. Nr. 65, unter Stell 24 mit mit sei en Aussicht auf Anste (1, unter Fortfall ö on 3000 M im Sattel n Jahren kein Ren! sci. Hi urch Fürst Bismarck eiches vorgearbeitel Garde · Regiments J, 15) in dem Exerzierhaufe des 3. der 62 J ragt. v. Seeckt, Gen. Mej ellung à la snite de seiner Pension und d Anstellung im Civlsdi j Etatistisch x ine, 6 Reug. Distan ttel gewonnen haben. 25 Rei ieran schloß sich ein 3 zur Wirklichkeit eitet Die einzelnen Jahrgaäͤ z. F. in der Wrangelstr. N 1 F Inf. Brig, jum Inspect en. Major und Commanden er Uniform des gen er Erlaubniß zum fern ivildienst, Das Februarhe e Nachrichten. nterschriften, 9 Pferde li z ea. 3000 m. Das R J te chskanzlers, welcher — 56 cilderung der grog. e . geworden stehend genannten ver eng. versammeln sich auf sed J. 102-104. nspektion, . Schkopp . der zu bildenden? ** 5 Eur Rittm. a. D 1 Regts., Graf? v än erneren Tragen Deut schen ** heft der Monats beft von Oertzen (3. Gard iefen. Es siegte leicht ennen hatte niedrigung zu eine le deutschen Lande aus en Thaten des 188 ätze in nachstehender Rei uf jedem der 3 vor⸗ I2. Inf. Brig.,, zum K J eneral⸗Major und CG 2 Landw. Fortfall kö zuletzt Escadr. Chef im e, , n, ,, . J Reichs enthält: efte zur Statistik (Reit. Lieut rde Ul.) a. schwor. W eicht des Rittmstr. welcher d em mächtigen in us ihrer tiefsten E 1 deihenfolge: ernannt „ zum Inspecteur der zu bi ommandeur der ortfall der ihm ertheilten Aus lan. Regt. Nr. 5 ⸗ montan statistisch zält: 1) Das vorläufi il des Köll seut. Grf. A. Dohna), mit 4 Längen Gemblourxn, 77 kg des em ureignen deuffch'n einigen Reiche em 9. Jahrgang 1883 am Mitt v. Le tt o w, Oberst und zu bildenden 1. Landw. Ins mit seiner Pen sion 1 Ausficht auf Änsteliung im Gipl w weisungen über die 16 Erhebungen im Jahr 1 Ergebniß der ‚. er Fsähr. br. W. Monk ö. 4 Hängen gegen des 8 . es deutschen Volkes durch n Geiste und dem inn f 1557 ittwoch, den 8. April er. V . unter Stellung A Ia . Commandeur des . Uniform des gen und der Erlaubniß zum fer g im Civildienst, ar den Monnt zesteuerung des Tabacks e 384 2. Nach- * ettingen a. F. St. Stella⸗ ewis. (Reit. Bef. ). Des dLieut. von verholfen. Redner sprach *. mg anhaste That zur fest ersten Willen . 1851 „Vorm. 7 Uhr, Ser. Jef. Brig, v. Kittin ; dieses Regts, mit der Führu⸗ egts. v. Dennewit annten Regtg, zur Disp. gest 6 *ren Tragen der . Waarenverkehr 5 Februar d. J. die regelmä im Eintejahr 1883 / 4 ahinter dritte. Wer a“ unter ihrem Besitzer Lizutz, von Deutschen Reiches d en. Wunsch aus, d en Gestaltung . ö . Ministerium, unter S ich, Oberst und Abtheil. Chef i rung der 3. Garde⸗Reats. Hauptm. a. D., zuletzt P: ellt. Graf Bülow ( kehr, Großhan delspreff gelmäßigen Uebe rfichten Über dem Sie erth des Rennens: d tzer wurde 10 Langen man v hes dem herrlichen Ausblick giei aß die Zukunft d . z 880 . Donnersta ö . mit der Führung d tellung à la suite zeil, Chef im Kriegs- Tr eats. z. F., früher in diesem Pr. Et. von der Res . — Die russi spreise und Auswande hten über Sieger, 99 „6 dem Zweit : der Ehrenpreis und 1? w on der Bismarckhöh usblick gleich fein mö es ö 1879 g,. 2. ? r Führung der 12. Inf. B . des Kriegs. Minifteri Tragen der Uniform des zer in diesem Regt., di eJ. des 1884 vom russts ische Handels marine rung. ; II. Ver suchs⸗Ja d r — Um 3 Uhr folgte d 91638 16 reifachen Hoch auf e . e aus genießt, und schl 5ge, welchen ( 1878 4 . 9. 1 9 7 * und Commandeur des Inf ö. rig. beauftragt. Y nn 8 Engelhard . 5 3. Garde Regts 3. * 26 le Erlaubniß zum bestand die n n Finanz. Ministerium vers Nach einem Ende Preis 1000 js für 6 Rennen. International em Rennen: mann,, Luther⸗ und Bi seren Bismarck! An de oß mit einem 187 Freitag, 16 ö = ö 4. Garde- Regt. 3. F nf. Regts. Nr. Sz, in gleich ger, Oberst mit , . en. Major und CFomn 24 heilt. — 1. April ⸗ . öffentlichte 1 ! Jagdre ; jährige und ält . nales Herrenreiten wesend J zismarck⸗Eiche b 231 em Pflanzen der 5 * 877 ö — . — v 7 . Jã 5 3. B. ver etzt. v. Peschk eicher Eigenschaft z X mon zur Disp. gestellt ommandeur der 8. Inf J aus 6388 k am Anfang d n Ausweise drennen gewonnen haben. 40 tere Pferde, welche n. . Der Bismarckhain i etheiligten sich sä * . 1876 . 19. J h ger. Bat. Nr. 3, unter B ble, Oberst⸗Lt u. C ; Im Sanitaäͤts 5 nf. Brig, ö . en; davon waren 5779 8 es genannten Jahreg 8; 28606 m.) 3 Pferde ware „ Einsatz, 0 ½ Re ö kein 3 2Wjährigen Eichen, s ain ist gegenwärtig mit 70 ammtliche An⸗ 3 1535 * Sonnabend, . 11. z y Ress. Nr 55, v. Br! 9 efbrder. z. Ober ten 3. Comm n n. 2. Kl. der Res.: ats · Corps. Berlin, 24. März. Die As Gehalt und 30 ö von 657 574 und 60 egelschiffe mit einem Es siegte sicher nach aren zu diesem Rennen ugeld, Distanz Eichen, Hainbuchen, Li owie mit 609 kleinen Pfl 12jährigen und . ö 1 ( = . des Inf. Regt. Nr. z esen, Oberst . t. beauftraat mi and d. Inf. Nr. 27, D es s: Dr. Bacumler ] 2 ärz. Die Assist. Aerzte dieirte und 609 Dampfer von 11 Laski 6j schönem Schluß men genannt, 6 liefen. Ende des mi „Linden und Birk anzen, bestehend i ö g 87 . Monta ö = ö mand degis. Nr; 64, unter Beförd At mit der Führung Wirt r. Strübe vom zom 7. Bat. Landw. gen s. waren 1287 Schiffe indicirten Pferdekräften. Für di n1III 804t Iz g3 jähr. br. St. ‚Wetterwolke“ ußgefecht des Hrn. von T ; nde des mit 70 12jähri ürken, bepflanzt und ist in (. . 1873 g., ö 8 ndeur dieses Regts, ernannt derung zum Qbersten, zum C Wirth vom 2. Bat m 2. Bat. Landw. Regts. w, Regis. und 271 Segler er und 60) Segler auf das Wei vorhandene Fron Merodgch' (Reiter Heft en Sierstorpff / Franzdorff itzeh, mit finden sollen. Nach Nord n, wo später noch Ruhebä z eg desslben Zeit usnahme derjenigen Mannschaften, wel . Zberst. C. und eiargmaäß. i zum Dre stn bsc, gen, Ab Lando. Regis. Nr gts. Nr. 7. Dr. Fung re, Schrader dom k ciße Meer, sltcha mpfer, Kön, St Tesa M stzerh, des Rin slr keen R m! Hö, sct si Kir genes fte, Fm nfleln bänke Aufftellung Zeit vom J. April bis nitim en, welche in zer Abtbeil Cef in das Krieg , e, ,, rn, ,. k warze und Azowsche M ampfer und 306 Se Längen daht artini? unter Rittmst chmidt⸗Pauli a. Tennerg zun mannhöhe mit der He zunächst gelegen, be ⸗· ö 0 Seyteniber' 18731 eier 1 is zuite des riegs. Ministerium versetzt. ie Ne iz. al Gsttto' Brinkmann v Swom 2. Bat, Landw. Regi. ð eer. gel · ¶ Sieger ahinter dritte. — W mstr. von Kramst m zunächst, die Bis ö ermann⸗-Eiche, nach Weften ? ( J 187? am D getreten sind) n ite des Kaiser Al etzt. v. Kro igk, Ma; ottlob vom 2. om 1. Bat. Landw. Regts. egte. gerin, 112 ꝛ erth des R a wurde der Mitte der Bei marckhöhe mit d ; Westen, der ⸗ am Dienstag, den 1 il und Com exander Garde ⸗ G Trog igt, Major von dems 2. Bat. Landw. Regt. w. Regts. Nr. 4 Gewerbe Re J „ dem Zweiten. = ennens; 1168 AÆ d Bis der Beiden die Lutherhö er Bismarck. Eiche ĩ HI. Die Kontrol Versam en 14. April er,, Vorm. 7 6 mandeur der Unteroffizi⸗ rengdier. Regts. Nr. 1 on demselben Bat., Dr. W Regts. Nr. 17, Dr. G r. Im Monat Mä und Handel. men an; Um 33 Uhr sschloß si er jj marckhöhe ist mit Wc bun erhöhe mit der e , wand in ö , , , der Sffizter - Asp' Uhr. ommandeur des Jäger ⸗ Bat ffiz r · Stbule in Biebrich zi Pr. Diü velius vor r. Worms vom Ref. Landw. erhartz, unfakl. Verftch ärz 1885 wurden bei . R III. Veilchen ⸗ Renn ich dem ie Hermannhöhe mit Eich uchen, die Lutherhöhe mit 66 Die platz N Pm Exerzierhause am Kaiser Fr spiranten der Goltz, Major à 2 Nr. 3 ernannt. Frh zum Landw. Regts. N 99 dems. Landw. Regt. Hr. * ö Regt. Nr. 35, 5 liber gcfah ih crungs. Banken gie der Allgemeinen engen, gur graöhr. nnn g fen. Preis 7009 Mc. Offizi und wird den eim iger c umkrãn it. Vi er, wn inden und an Mina me, g, statt, und zwar: Franz Grenadier ; Nr. 12 und Com mandenr d . suit beg G nadier? Naim ei Dr , 3, h. Pnfa l' gen, Rr, genen, B 2. Bat. eine gänzliche od e Verletzungen, 13 Un fälle 4 10 Todesfalle Itch der Deutschen Armee ere Pferde im Besitz von n n, ,. lieferung ihrer Väter werden ewohnern der Stadt . ag ist hübsc Garde, zum Eis . er., Vorm. 11 Uhr, für sä ; gigen schaft zur Uateroff * , ,. Schule in Jülich, ,. wiez vom 1 n lg Bat. Landw Regt. Jir rg w. Bat. Nr. 6c . er theilweise Invalidität erw ie ihrer Natur nach „Ss Eins., 10 6 Reu und von solchen in Uni iven Offi⸗ rden. schöne Ueber⸗ senbabn⸗Regim ent und für sämmtliche zur Buddenhrock ⸗ Het „Schule in Biebrich geren! n gleicher 1. Bat. Land Bat. Landw. YFegts. N 9 tr. 79, Dr. Grygle⸗ d h ̃ geld. Dist niform zu reit Offizi *. nd zur Marine ; 3. Gar etters dorf, H ersetzt Frhr. v at. Landw. Regta. Nr.] kr. S9, Dr. Schmi der Verletzten raussichtlich nur vorüber arten lassen, und 1167 hatte 15 Unterschriften. 7 stanz ca. 3000 m eiten. W — am Donnerst fizier · Aspiranten gehörigen J 3. Garde. Gren. Regt . Hauptm. und Comp l Regts. Nr. 25, Pr' r. 118, Dr. Er as hmidt; vom zusammen 1196 Unfä gehender Erwerbs unfa Gefallen mit Länger Pferde liefen. E Das Rennen zeltausstellun Provinzi ag. den 9. April er., Vor f Command at, unter Siellung A 19 saite di np. Chef vom Dr.? kr. 25. Dr. H en tschel Fasmuß vom 1. Bat. Land — Der Aussicht 5 Unfälle angemeldet nfaͤhigkeit br R mn Längen Vorspru 9 Gs siegte sicher und Comits hat d 1ng in Antwerp ro vinzial⸗ Jäger, K „Vorm. 11 Uhr, für diejen h ideur der Unteroff. Schule in Jü saite dieses Regts r. Berwald vo 1 vom 2. Bat. Landw. R . land trat am 6 bizrath der Nation *khan* fü Bon ze 733 E ng des Lieut. Grf. L nd nach mit ; em belgischen General pen,. Das ausfüh 3 Ka vallMte rie, Feld. u. iejenigen der Pr. Lt. vom Kaiser Alexa ule in Jülich ernannt kegts. zjum mann vom R m 1. Bat. Landw. Regts Reats. Nr. 21 ; 2 8 ( Besitzen) Lehndorff 6 jah getheilt, daß d ral · Commsssariat d üchrende Piont ; u. Fuß · Artilleri förd Kaiser Alexander Garde v., Grawert Em Res; Landw. B w. Rets. Nr. 89, D ; die Bilanz pro e, zu einer Si ank für Deutsch— uc Nordhoff 6 jähr. F gegen des Lieut jähr. zur Verfü ie Bauten vollend at der Weltausstell am Freitag, d niere und Trai erie, rder, zum Hauptm e Gren. Regt. Nr. 1 Landw. Regt Bat. Rr. fs, , Fre feng ven. Sart⸗ 1 vorgel tzung zusammen, leut. x 85. W. . The Maßdi˖ eut. Frhrn. vo fügung stehen. S ndet sind und den ei 6 8e den 10. April e ö perfeßt , zit. Nr. 33, br „a P* Front ng vom 1. zielte Bruttogewi gelegt wurde. Der J nen, in welcher di on Ravenstein a. br. S ahdi“, 785 kg (Befi n den Installati Die einzelnen Sekti n einzelnen Ländern Provinzial ⸗ Inf r., Vorm. 11 Uhr, für diejeni etzt. v. Parpart, S 3 das 3. Garde⸗Gren. Re Nr. 36, Pr. He in rich Hrabowski vom R Bat. Ertrag des P un, beträgt 2096269 S 6 diefer Bilanz er= iesem dritte. Werth des R t. - Cabul. wurde 1 sitze, des der ationsarbeiten vorgeh ionen werden demgemäß mi am Sonnab fan terte, und zwar: Ja brzä r diesenigen der Garde. Grenadler · Regime econd LZieutenant vom Kaiser ? n. Regt. Affist. Aerzt inrichs vom 1. Bat. Landr es. Landw; Bat. s ; Isi &5 dem Zweit i deutschen¶ Abthei gehen. Die Y] mit onnabend, den 1 1. April Ja brgã n ge 1872 -= 18786, ze —ñ zSJiment Nr.] n Kahser Ilerer ür, ft, Tren dn, g, d ar dandw. Regt n ; 138 265 ½06) a , d, beläuft sich 6). Der eiten, 44 M der Dritt 4 416 dem Sie hinter in den nä heilung sind ferti atzvertheilungsplaͤne Provinzial ⸗Inf zril er, Vorm. 11 Uhr, für diejeni 8 n Bünau, Premier ⸗Lieute zum Premier Lieutenant, C 2. Kl. der Landw.: er Res. befördert. — Die Af , Cs, zu 6kosten eläuft sich 4 jähr ö Hürden ⸗ R gte: 9 zur Kennt zum Versandt; d gelangen Die Kontrol ⸗Vers Jahrgänge 1879 — 188 seinem R . ren. Regts. Nr. 1, unter suite des Kaiser — tr. 82, Dr. Michel m vom 2. Bat 8 conto und . nach Abschreibun nach Abzug hatte und ältere Pferde 50 S Ei ennen. Preis 1000 z der ganzen D ntniß der Interess ; er Kommissar Ersatz⸗Be ho ammlung der zur Dis it 84. em Kommando als Adjul. bei t n, Belass Dr. Thost vom 2 chelet vom Res. Land Sandw. ig S, , nag ca. jo hö 6 hrüͤckla gen auf Inventar '‚— te 11 Unterschriften. Einf. 30 υς Reug. D 4 Für det Gärten auer der Weltauest e n, baß want in nl z ehörden entlassenen . der jähl. Hauptm., befördert 9 j der 1. Garke⸗Inf. Brig essung in . Ri. der Landw, Bat. Landw. Regt. Rr 5 w. Regt. Nr. 35, . Uebereinstimmung mit d ge auf. Dublosa auf angen des Lieut. v. Köller 36 liefen. Es siegle st* Rennen züchter 9. ultur stattfinden, und ann ung Wettbewerbungen i Fran 4 dem Hofe des Landwehr ⸗Dienst , . Chef vom Kaiser Franz Ge ta] a cho ns ki. Haupt ö 3 Verfetzung um In Heyer, Unterarzt vom Gren u Assist. Aerzten Aktien 50ose des N von dem Nettogewinn h. irektion beschloß der (Johnson) gegen des Graf jähr. br St, Meadow nh er mit 14 auf, sich 6 an diesen Ausstellungen 4. die Kunstgärtner und Db am 6 renadier · aß Nir. 12 nftgebäudes, Kaiser Han chkge ihr. v. Tan e n Rert. Nr. , Graf S3mp. Pr. S eck. Dbe 1 Regt. Nr. 44, zum Assist * Reh tr; unter Nary ml 50h) ominalbetrages , neige den Besitz an AUdria—= Camma. Hrn. v. Zans * Sierstorpff · Franzdorff . 675 kg ** ehufs Uebersendung der Regl ich zu betheiligen wünsche ; Die vibr. rr f den 16. April cr, Vorm. 7 Comp. Cbef vom 4 Gard Ren und Spaetgen . Ma; Bats. Arjt , tgbaargt 2. Gl. und Garn. 26 2 Kl. befördert. Gear tt an e gesang, ahh rg ben,. n dic Vetbe ligung ahr e, Henn dal er bin en gen fan, W, his ben dn , wird n , , , 1 , ö in er nn, , n, en , mn, m. , . , slellen. Demnẽch 250/so der Betheiligung 1 was das Strontianit⸗ Siegerin, 196 ½ der zweit. — Werth des Rennend: hid“ wurde em Bassin de batelage 75 ie besten Fortschritt ĩ . Die R 2 ses angegeben. ist auf dein Deckel Lt. vom z. Garde Re sz gen, d. Görtz und Wri ., harge Arit zu zinisch⸗chirurgischen Friedrich ⸗Wilh wn, Stab arzt en. m, zweiten. — Y) ens: 1294 6 d Das Bassin wi ge 7509 ꝗm für sich in tte, und . Die Reservisten und Wehrler Ra egt. zu Fuß, zum überzäͤ riz berg J. Ir ng zum Füs. Bat. Inf. Reg dilhelms⸗Institut . sortial. Konto k sich die n, , in Reserve zu r: Hen Schluß des Tages b er von dem rd durch Ueberbrück in Änspruch nehmen ( auf den vorbezeich Wehrleute werden hierdurch auf am dobr, Pr. Lt. vom G ö 4. überzähl. Hauptm. befö: dẽrt. Bots. Arzt vom 2. Bal egts. Nr. 76, Pr. G als Bats. Jo /n des giarn O0 1p; der he, , . schreibungen im Kon. 1 V. Swe epstakes⸗ H ; ges bildete um Von kun usstellungspark trennt, mit ö. der Straße, welche dasselbe ⸗ vünktlich zu ö bhneten Plätzen und zu den rf . aufgefordert, suite diefes Regts, vom * . Regt. Nr. 3, unter , en. chirurgischen nd Bat. Infant. Regt. Rr 1 Stabs und thellung , ö,, dagen. Dꝛntteutschen Hirnen hafen, die Schi chteren? verbun derbe en,, n , , n, , , Bectzen Sture Lenden i. 3 dn, s , ,, medizin ch. g. ö 8 Divld d zer ca. 2000 ; MS vom Verei ennen vo ⸗ in, Schichau ĩ ö e chiffs augesellsch erden. . estellungs · Ordres zu d v ene ebersendung von b vom G ern e Insp. kommandirt. v. bei der zu bil⸗ . om Inf. Regt. N DLT. Muhlack Affif 9 Königsberg i ende zu Ver⸗ haite 9 m. Das zweite Pferd ret ein. 20 Æ Reug. Di n é ftheiligung in, Elbing und and haften Vulean in ö sammlungen findet i zu den Frühjabrs-Kont . ren. Regt. Nr. 3, kommandi p. Foel kersamb See. L Gaedkens, Assist. A r. 44, zum Gren. Regt. R sist. Arzt . batte s Hinter sgeisten, b. Gerd ghet felgen in fett, Bas Vite, fir er ef uesigt, aint. sn ere men, ihr, e, , , nn, srsirh z g Sh, Ke Cen wei n ,, ann ,,, nach vorlaͤufiger eußischen Südbahn . 2. Die Betriebs 77 Grafen Sierstorpff⸗ Fig . iefen, Es siegte sicher mit 4 ennen Ausstellun esen wird sich Ossend er belgischen Gruppe ( gegenwärti 337 erfolgt vielmehr w. ge nicht mehr vom Inf. Regt. Rr. 129 . gefördert. v. Rem nüt * n Urmec, und ö . Boehr, Stabsarzt von 26 1. 109, zum Güterverkehr ö n ung. im Pers pr, März. 1885 betru Kg (Johnson) nzdorff Mähr bi N lieg mr Längen vo g eines bedeutenden Aquari e ganz besonders . Die B ge Bekanntmachun ur durch bü? om i. äpril er,. ab a . Stellung à la suite di b, Br. Tt. zienz, He Bend s Bats. Arzt zum 3. B er Marins zur J 55 p. rsonenverkehr 664 ug Knight =. ßegen des Hrn. O Krown⸗Derby“ rragendes Interesse wi quariums h durch . eorderung zu d — g. . . tr. ab alt Adjut. bei d ꝛ dieses Regts. ; 8, Dr. Benda, Stab Bat. des F . 346 226 ÆK d an Extrgordinarien 20 000 II 1Æ, im 6 lights Fee. Des Graf Spiekermann jäh Un, der verschied resse wird dann noch der i ervortbun. Gin her nach wie vor durch en Herbst⸗Kontrol⸗Versamml ommandirt. Sir vent, Seren L er zu büdenden 3. Lehdiwe F, Hare Batz. Arzt; absarzt von der Mari Fijs. Reats 19063 , im 61 auf der Streck n. 0 0M M, zusamme lvira? wurde J Lä en Fr. Metternich 4jähr jähr. dbr. St. Serselb iedenen Tramwaysysteme fü er interngtionale Wettstrei 1 rch Uebersendung besonderer Gef mlungen erfolgt Pr. Lt. befördert. St e See Lt. vem Inf. Regt Rr , Insp. hr. M n lier rzt zum Füs. Bat. Inf Ren ine, zur Armee und . onat Mä e Fischhausen — men 1000 ½ d ; änge dahinter dritt F.⸗St. Donna rselbe wird von der A e für sich in A reit e Kontrol⸗Versamml sʒ estellungs⸗Ordres Landw. Regts. R oll, Oberst und Bez. C Nr. Id. um Heat, Mir, d! Sber. Stabbarst I. RI. iu. ate. Nr. 64. verse fegen, den entsprechende ars 1384 desinitiv 313 ob , lt ren Sieger, 106 M d itte. Werth des R md auf dre eien kr atwerpener T Anspruch nehme eventuell auf G nmlung versäumt, wird mit Arrest idw. Negts, Nr. 35, mit Bez. Commandeur des Re Regt. Nr. 56, Dr. zt. 1. Kl. und Re ver etzt. f i ; er Ir ennens: rei Lini ramway . Ge nen. auf, Grund des S. 67 2äumt, wird mit Arr d . mit dem J. Apri ; es Res. 0 . Dr. Becke z Regts Arzt Inf im Ganzen vom i. . des Vorjahres aer z alt bin e nächsten Rennen auf dee g f, ens: stellungspalast ö , ,. welche die ö,, organisirt 9 die nächstjüngere a ne Militärgesetzes mit i n , Landw. . , mn Bez. ö 3 Füs. Regts, Nr. 39, B⸗ . und Bats. Arzt ö. Fir , , . im . nun g. März 1885 19073 . ö nden am 12. 8. M. statt stattfinden. mit dem Aus⸗ n g g ö. ein Jahr folgk 3 Verlängerung der ga . Ranges als . des Inf. Regts. Nr. 49 , ae. u. 9 6 Fůuf. Regts. 3e ig, . und Batgs. Arzt ö. es Vorjahres me n gegen den entf . . ; ————— rlin, den 14. Märj 635 ö Den Restz. ommęgndeur, in it . r Verleibung des Regi , Arzt vom Fü Pr. Gal(gzowt ki. Stabs- , . a. M., ö , * sprechenden alte f , Zahl bekannter Namen a eus ds elch, ll is ne hate . des Ref Königliches Bezirks-⸗K ,, . . Regts. r bene h. Han , Ver neh ert , , r ,,, 2 , . 7. April ab 9. 3 ö. Frank⸗ e, ,, in , ,. ,, der beifalligften aa letztes Werk: n n m,. Feiertagen erve-Landwehr⸗R n 65 . N 2 zur J J Renrs. Jir n, ,, der e e rail nutzt. mit. Pension k von der Lebens derfiche ril. (Bw. T. B) Der nt auf 435 oo herab. Pu likation des Bo mit franzõsische⸗ e kär,lich er. Lebrun sowie sei me, und das Publit erfreute sich d . in) Nr. 35. 1. April er. Oberst. mandirten Sfftzieren t dlichen vom 1. gt. Den Stabsärzten der Lan isher. Uniform 2 ö zenten an d schem Nachwort ab owie seine Mitgli ublikum zeichnet 1. erst. Lt. z. D. Blume treten mit de 7 Bat. Landw. R zten der Landw.: Dr,. Ti Dividende an di Ham . ; Gre sci if z aff?t , , . der Asyelin, einen bisher unb er Universität Hel abgefaßte Hervorruf itglieder bei jed ichnete Hrn, Direktor mons, Hauptm. a. D umenthal, Ma m Regt. Nr. 3 egts. Nr. 43, Dr. Si 3 Tiesler ö ‚. Je, e e kannten Mei at Helsingfors, r Eli aus. jedesmaligem Akt . D. von der Trenck jor z. D.. Hey⸗ gt. Nr. 35, Dr. Lewy f Sieg vom Res. Lan grdentlichen , . für das J eipzig“‘ hat! die zu Borga in Fi nbe n Meister Sigfri iel schluß durch auptm. a. D. Kü h Er en ck, Hauptm, a. D. x,. Witt vom 7. Bat. E h von dems. Landw. Re ef. Landw. trã Jahr 1886 auf 430 e ausgezei nnland befindl „Sigfrid als Autor ei Sberst ⸗· na st, zum Res. Landw. v: Wittcke at. Landw. Regts Landw. Regt., Dr. R f gesetzt. eiträgen, (gegen 4250 für d so von den gezeichneten Meßkel ichen, tünstlerisch tor eines Gestern Ab ; Per sonal v 6 erft · Lt. 9. D. Wack Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35; Landw. Bat. Nr. 7 egts. Nr. 773, Pr. Juükes udloff 8 Jahr 188 dus me fecit“ Irz elch es, der an sei und technisch gleich J estern Abend gab im Kroll“ e r änder n aupt ermann, Oberst ⸗Lt Berlin) Nr. 356; J. S1. Nr. 73, der Abschi Dr. Jukes vom Res Glasgow, 4 ö ) fest⸗ geit“ trägt und f einem Fuß die In ruft ein dachim ihr erst nKrollschen Theat ngen. 5 ptm. 3. D. Sch oenbeck ; i. D. Brau fewett Kl. der Landw.: ied bewilligt. Ben Assi . Roheifen' in den April. (B. T. B.) D Charakter der gan sgwohl durch diesen Nam nschrift Sifri. Theaters war bis es diesjähriges Concert at er Frgu Amalie Königlich Preußische A Regt. (2. Berlin) Nr. 35 üb ck. Pr. Lt a. D. Beck zum Res ether, Regtg. Nr. 39 ndw.: Dr. Arnoldi bo en Assist. Aerzten 1 * . . 2 2 2 . * h z . 2 . 36 . TV *. . 9 * 2 B . h94 200 Tons i en Stores belaufen fich ie Vorräthe von Dem, höhhst m,. Arbeit, die deutsche 3 wie durch den die berühmte e n den letzten Platz besetzt . große Saal des Ernennungen, B , Nr. 31, Malotti v n, . v. Rom berg, Major v . Landm. Rr. 73, Pr. Wo] Br. Sradklan der? Ken *. at. Landw. 32. Hochöfen 89 m vorigen Jahre. Zahl d auf 532 100 Tons, ge der Kathedral anten Stück, das eh erkunft verräth. lichsten Sti angerin mit dem lebhaft und das Publikum empfin Im aktiven Heer eförderungen und Ber v Wol ff, Maj Tr z ebia tems Fi, Major vom JI , . fram vom Res. Landw. B 1 Res. Landn, Hat. H gegen 93 im dort er in Betrich nf, Kriege e von Vibor ö emals zum Sch n Stimmdisposition absolvi esten Beifall. J 16 Maj e ere. Berlin, 26. Mä Serfetzu ngen. K Major àz la snite des Inf. R nf. Regt. Nr. gb ub vom 2. Bat. Landw.? Bat. Nr. 8M, Dr. W New ⸗ Yort origen Jahre. efindlichen rieg gefahr halber g gehörte und von d atz sorgfältig zusam solvirte Fr. Joacht ; n der glück⸗ lor und Commandeur der 2 26. ärz. v. Hesber ommpt. v. Koblenz u. Ehrenbreitstei „Ms. egts. Nr. 98 und zwei Dr. Fren trop Afsiß w. Regts. Nr. 3, der Abs r. ein⸗ , 4. April. CB. TZ. S Viborg aber wohl nach. Borga geflüchtet a 1709 der Interessanten h . Programm, Del im ihr umfangreiches zu bildenden Kav. Div. d er 27. Kap, Brig. mit dee ren Gen. Nr. I3, diefer unter glei nhreitstein, Cleinow), Major v. J zweiter dem aktiven Sani äassist. Arzt J. Ri. vom Inf. R schied bewilligt. fuhr nach Gr ke rar in allen Unior . Baum wollen stück eines finnischen . des dreißigjährigen Kri wurde, nach Schumanns Vi Die zum Vortrag . viel des Reuen und der Gro eben, Sberst es J. Armee Corps beauftragt 6. der offizier in das Inf. hn, Versetzung als , Offizn. der , ausgeschieden nfs Regt. Nr. Ss, gus B ; (! z h e ö 1 * * e 9 . ; 71. . 1 ö 5 837 36, ; 1 äß. Stabs⸗ m. 2 ͤ ‚. 6. d d San; tz ** n o ; . ritannten 37 00 B., A 16häfen 256 000 B., Aus. vikar Schnütgen n riegers gelangt war, wid rieges als Beute⸗ im Traume“ ichterliebe! — und aus en sieben Nummern aus unter Stellung à erst und Commandeur des Hus. R raf von des Generalstabes Regt. Nr 131 v. Klitzing, M näß. Stabe? — 31. Mä andw. des 2. Bats. Landw. R und zu den Sanitäts . ath 655 000 B „Ausfuhr nach dem Kontt eingehend nunmehr in der Zeit widmet der bekannte D Rubi ume“, welches der Kü aus diesen wiederum Allnächtli 20. Kar. ? ug la suite dieses Regt us. Regts. Nr. 11, Inf. R stabes des XI. Aemee Corps, Hei Major und Chef März. Dr. v. Gele Regts. Nr. 53 übergetrete — 5. April. (G ; ntinent 8 ende Untersuchung, d „eit schrift für bildende Kunst⸗ om ⸗ ubinsteins Afra ünstlerin ganz besonders Allnächtlich 26 av. Brig, Edler von d egts, zum Eommandeur d ; „Regt. Nr. 46, dieser unter glei „Heinrichs, Major vo der Milst. Medizinal. Ab er, Gen. Arzt 1. Rl. und Dez getreten. ein er m, e, m,, , de, wet isber gearbeiteten Amn gm lick ,, ZJuhẽ und drei Lieder von F gegn . sowie Führung d. . Kav. Bri ,,,, ä ier fab eff, bes er ,,, Chef bei dieser Abihei e lr dess tiere hr nien, ef hel 1ẽ704000 Doll m mn Woche bet h der Waaren⸗ beigefügt ist. In fei mmtlichen Theilen reich in vergoldetem befangenheit örer zu reichen Beifallsbeze: ranz Schubert be⸗ Nr. I6, zum Comman g. unter Belassung à la Suite d 19 mit berg, Major nf. Regt. Nr. 49, v. Mikuf etatẽ. ; theil. ernannt. Ministeriums, zum Abtheil. für Manufatturn ren trug S 0465 00 Doll. d spätromani einem Aufbau entspri geschmückten Kelches Ab . wurde dg capo begehrt!“ Jeugungen; Weh ctaismꝗ mandeur dieser Bri e des wus. Regts. Freib vom Geaneraistabe der ul ck Bu ch⸗ in. davon anischen Form. An d entspricht letzterer der es ends, „Bitte! von E po begehrt. Die beiden' N ebers „ Un⸗ 8 aͤß. Stabzoffiz. vom Huf. R g. v. Michaelis, Maj err v. Stesch, Maj eg X. Armee ⸗ Cor 1. ; . . . 44 zeider z . t ö t. Nr. 1 Major und Garde ⸗ D 1 ajor und C omps, ö Submissionen i runden Fuß, der auf einer ri en trichterförmig ausgebreit gewohnten wurden. namentlich d Bohm und „Der Jä en Novitäten des us. Regts. Nr. 11, von und egt. Nr. 1, zum Commandeur d ragoner · Regiments, ; ommandeur des 2 . n im Auslande sich ein stark ausl ringsumlaufenden Hohlk eiteten, kreis. Violinist Hr. as letztere, freundli ger! von Brahms mit der Führung der und zu Schachten, Maj ur des v. Ebrbardt, Maj zu Oberst Lieutenant 85 2 6 ; . Kugel I usladender Nodus i ehle ruht, schließt V r. Hans Wessek indlich aufgenomm . NRegtẽ ng des 1 Garde. Drag. Regt Major, beauftragt der Ch Major und Commandeur d an befördert. ; ö 17. April, Mit Belgien. ,. on der aus ein sch in Gestalt, einer abge; eß ortrag der Elegie v unterstützte das C en. Der „v. Müller, Major und Es egts, zum Commandeur dies der Charakter als Oberst Lt. verliche es Train-Bats. Rr. s, Literarische? j trieb einer Merd littags. Rathhaus zu Ant er balbkugelförmigen Eu males Zwischenglied den . und der Carmen ⸗ Ph von Ernst, der Tarantelle“ oncert durch den zum etatsmäß. Stabßoffi und Escad. Chef vom Hus. Re i es J Inf. Regt. Nr. 13, zum . r in. v. Beu ghem, M ö 9, ische Neuigkeiten und . 63 — O nher w , ntwerpen. Bau und Be⸗ Form ift das Gef ppa vermittelt. In der d ebergang zu Spiel errang si ͤhantasie von Sarasate. Sei e. von Vieuxtemps Dus. Regt. Nr. 1, . ernannt. v. Wacholß, P g. Rr. J, Rajor aggreg. dem Inf. ? ats. Commandeur ernannt. v. S arvom ; periodische Schriften 63 ud. Kaution 30 000 1. Ebene Van Sch . dasselbe d äß aus Silber gehä r damit gegebenen g sich die ungetheilte A Sein schönes, seel v. Bre zum Rittm. und Escadr. C e cht. Lt. vom stzlle dieses? nf. Regt. Ar. 133 in di Dar d al s⸗ Prenßisches Verwal ; Frs. donbele und eu sekeht. deʒ mannigfachste figürli gehämmert und alsda Im G nerkennung der Zuhör a. oh kack. Ser t? Ten en, Kenn, be, Ciifförkrgenn, lor eß Regt. cinrangirt. Graf El e erte Hauptmanns. Inhalt; Rechtsmit altungs blatt. Jahrgang V . Von der Königli Rumänien. a J, egt. In fast jeder d gürliche und ornamentale un auf zweite S encerthause gelangt uhdrer. 3 ne Patent, befördert. v . Regt, jum' Pr. Lt, vorlär ] aior vom Gren. Regt rn. 6 . ; airon di Hauffon vill ud ir dera 2 tel gegen polizeiliche Verfügun gang V Nr. 26. — von Gisenbabnb n ich rumänischen Regier ; rbeit seiner Zeit beweist d er verschiedenen Technltan h Zierrath ien . in P dur zur arenen. Mittwoch, Beeth ö. Garde Ulan. RNegte 460 atzmer, Rittm. à . ufig Infanterie · Regiment Rr ö als Bats. Commandeur in 16 — Poli fr rh. ung dieser Zurücknahme von p 0 — Zurücknahme w . en auf der Strecke tung ist zur Herstellung schaft entwickeltes Geschick er Künstler dabei ein zu v lier Meta · Dr, n! uverturen zu Kalidasa' ührung. Das Programm . er 51. Kap. Brig. zu d n seinem Kommando als Adj e des Irenadier⸗ Regiment Rr. 6 versetzs. Beck, Major aggre 9 polizei , . Präventiokontrole bei Feuerv olizeilichen Verfügungen Genehmigun ö. redit von 5 819 069 ö , , und über geschnittenes und aufgelöti Der Fu] bedeckt ein nns ef, Reister. . Dberon. von Weber,. W 28 . Sakuntgla. vo enthalt Corps über. v. W er zu bildenden Kav. Di jut. von Regts. cinrangirt. Pachur in die erste Hauptm , . W Zubehörigkeit der Seitengraͤ rversicherungen. = Wege ; ; ; k gelöthetes, l in in Silberblech von Wa Wald weben aus d n Goldmark, zu unt Wind heim, P v. des J. Armee⸗ girt. Pachur, Haupt annsstelle dieses recht in Ostpreuß ĩ engräben zu den W ge schreibung , wird, soweit de, e, . worden. Nach rahmung von vier bi heteg, lang gezacktes Bl aus⸗ aner, ‚Der Rattenfä em Musikdram 238 er Stellung à 1 ; „Pr. Lt. vom Drag. Re Regt. Nr. 46 ee, , ., ptm. und Comp. Chef 2, Pommern rk; egen. — Wege t ; . der Verrgnd irnenförmigen Meda Blattwerk als Um—⸗ Julius Wolffs enfänger von Hameln“ a „Siegfried“ Brig. a snite dieses Regt g. Regt. Rr. 23, a unter Beförderung zum überzäbl ef vom Inf Entschädigungsans nach märkischem P 2 an, n, , e, m, wer, grants ficht eine öff niliche Aug? der, Kerk digung, der G edaillonz mit den B . ffs Aventiure) vo meln“, Fantaste . Stü g. kommandirt. Wil gts. als Adjut 3 aagreg. zum Gren, Regt 8 zum ühberzäbligen Majo Catschãdi Bzanspruch des Anlieges eines öffentli rovnnzialrecht J bethein e aun ichtlich auch deutsche Unt in denen die Fian eburt, Kreuzigung und en Darstellungen in moss für Streich⸗ n Urban, die hertsich ück (nach Pr. Et. befordert. il hel my, Sec. Tt. v zur 31. Kap. von der Landw. Inf egt. Nr. 6 versetzt. Be ajor, als schäͤdigungspflicht aus dem eines öffentlichen Weges. — — er., den graben en du, bun nen * h m fin, Auferstehung Christi n,. Or Lich ichester mit z bin hatt ie cz Serengbe Ar. unter Enthi ert. Niem ann, Major voi on dems. Regt, zum Füs. R un w. Inf, des 1. Batt , See. Ct. versagung auf Grund des B m Zaufluchtengesetz, — B n, . verkehrs- dent en Grund aufgelöthet sind plättchen getrieben und auf etitelt: Aus al iégeois) und die intereff ello von Volkmann Komm ndung von dem Kommand om Inf. Regt. Rr. 58, Fr. 66 egt. Nr. J5, kommandirt zur Di fil kegts. Nr. 63, früher im Entschãdigungspflicht aufluchtengesetzes. — Entei autonsens- n en, s ; rs⸗Anstalten. ö untere Cuppa des Kelch nd. In ähnlicher Welse auf der Gꝛise us aller Herren Länder“ ante Suite von Mogzkowski d ando des VI. Armee⸗C ndo als Adjutant bei dem Gen. r. 63, im aktiven Heere, und enstleist. bei dem Inf. Regt pflicht und Entschädi aus den Schlachthauszwangs gnungsrecht. — Vorddeutfchen April. W. T. B) ene Geäst von kräftigen R es behandelt, über di ise ist die ilse · Concerte siatt. Am 30. April findet s ; es Regts,, in den R orps und unter Stellung d n. dom 3. Dezember 1857, bei mwar als Sec. Lt. mit einem t, heft ntschãdigungsverluft aus dem Viel nge gesetzen. — Anzeige; X. . B. ; kelstengel r die sich das getrie⸗ et der Schluß rhr. zen Nebenetat des G ung à la suite Dü bei dem Inf. Regt nem Patent esteuerung. m Viehseuchengesetze. — 9 Vork , . gioyd . Gi be* ist Der Dampfer d ornament zwischen vi tan geln mit breit ent getrie GEberstein roßen Generalstab ünkelm ann, Zeug. z egt. Nr. 63 wied setze. - Doppel ; gestern Nachmittag i es binzieht, di er mit Inschriftbänd entfaltetem Blatt⸗ r. 90, unter W Hauptm. und Co abes versetzt. Zeug. H „Zeug ⸗ Pr. Lt. vom Art. D erangestellt. Mittheilu ; àm burg. 5 ittag in New. Ire Th! das Hyfern Fan lor len Bern umschlossenen Reli . Versetzung in das J mp. Chef vom Füs. Regt g Hauptm., Mel Ler, Zeug Lt Depot in Glatz zum — Inhalt: ngen des Deutschen S Lefsing“ de 2 = April. (W. T. B I 8 ostels Thomas, Christus die Begegnung Christi eliefs * Kommando des VI Arm nf. Regt. Nr. 45, als Adjut gt. zum Zeug ˖ Pr. Lt. befördert ö vam Art. Depot in Straßbu sa lu ' Ve deutsche Muttersprach Schulvereines. Nr. 14 ät ndr seikf ban ats. , e Der Post da mpfer lh zweier Heiligen zel und. Peruns Ku denn Gel und des Red 9. Tt. vom Füs. Regt. N g n, ke nen irt? n! O len mn gen Ten ez in, Hauptm — 28. März. v. Pac rg, sammlung im Jahre 1885. — he. — Ordentliche Hauptver⸗ 54; Nr, ; jews ki uptm, vom Inf. Regt. Nr. 2: zensky und darf des Verei Ueber die Geld auptver⸗ q r n r , fon Tien nn, gen. ic ic een g ür e erh rar Berlin: edacteur: Riedel . , Pr. Lt; vom Inf. Regt. n. 22, Frhr. . Ho cz ere nes. = Schulgr eldgebarung und d getroffen! ork kommend, Heut. Y) s. der Guppa ih prünglich gehörte. De rone der Kirche 8 . Hauptm. A 14 du ems. Regt, zum Pr. Tt. b omp. Ehef, Füs. Regt Regt. Nr. 983, v. Bremen, Pr. L u wald, setzung). — Versamml hulgründungen und Unterstu en Be⸗ ; orgen Ran kenfties mi ä , , m, , ,. . erlag der Expediti nne tg, des nf. gt aer hefe ma ng, r eg kee Cilbin tung? von Ten Rennt t. vem Garde. nung der Beyer ungs und Festkalender ( ät ungen Gert. . t gestanzten wi n Filigran gearbeit n Mand on (Scholz. Druck: ieses Regts Nr. 128, unter Bel , bei dem Großen Generalstab 1é Kommando zur Dienstlei io ereinsschule zu Jabl wender (Fortsetzung! — G gleicher Technik si sten winzigen Bätt eiteter zierlicher ; ruck: W. Els ne hältniß als und unter Entbind assung à la. betr. Regtr. i alstabe und unter Stell enstleist. bliotbels. Ausschuffes. onetz, Böhmen. — rtöff· nd vser runde ve chen und Traub Sieben Bei r. Re Lehrer bel der Kri ndung von dem Ve J gtr, in den Nebenetat des G ellung à la suite der 3a ses. Zur Beachtu ; Bericht des Bi⸗ dem Nodus aufgele en, und in ; eilagen ebenetat des Ge riegsschule zu Nei ; er⸗ witz, Pr. Lt. vom Füs. R ed roßen Generalstabes Blätter füů ö htung. X gte Medaillons (einschließlich B Inf. Regt oßen Generalstabes, v. eisse. in den zur Qi vom Füs. Regt. Nr. 73, unter Entbi es, v Pann⸗ Prof. Dr. S r höberes Schulwes oöͤrsen · Beilage) Di egt. Nr. I6, unter Entbindung Bam berg, Pr. Lt. vo Dienstleist. bei dem Großen 6 ntbind. von dem Kommdo. Aus! r. Schmeding (Duisbu hu L wesen. Nr. 4. — Inhal ; (4909) , bel dem Groß n ttun Fo ndern Koni K.., n überzähl. Hauptm., in die er nerglstabe und unter Besrd Aus dem Abgeordneten hauf rat; um il. Märg Ist ö . ö unter Stellun 21 en Generalstabe, zum Hau * 2D zur Nr. 22, versetzt. v. Bud ö erste Pr. Tts. Stelle des In in. er des Realgymnasiums S se. — Dr. Hilmer (Goslar Re. . Aly. r e , n, , n, ,, ,,, . r , ,, aer fa n; ar, e, verhãllnisse. C glei ᷣ. Füs. Regt zum pr 9 X und Naturwiss au: Ibrũgger (M ; ö Kleine J . Lt., vor I 15. Mär; ten. — Personali agdeburg). Mathematik ö Marz 1885). ersonalia (vom 16. Februa 6. . ar bis