1885 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht, Abtheilung III.,. va Erfurt auf den 27. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 25 Knüppel. Buchen: 7 Stämme mit 6,59 fm,

Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 25. März 885. Hubert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

1869 Oeffentliche Zustellung. ; Mathä Tröndle und dessen Ehefrau Maria geb.

Maier zu Birndorf, vertreten durch Rechtsanwalt Birken: 14 Knüppel. Nadelholz: 113 Stämme und

Graser, klagen gegen Franz Taver Maier von Birn⸗ dorf, zur Zeit unbekannten Aufentbalts wegen Kaufs vom 8. Februar 1859, mit dem Antrage, es sei der von dem Vater der Klägerin und des Be klagten, Friedrich Maier von Birndorf, gegen die klägerischen Eheleute erwirkte Eintrag zum Unter⸗ pfandsbuche der Gemeinde Buch, Band III. Nr. 41 S. 113 vom 24. Dezember 1864 wegen Bezahlung des damit gesicherten Kaufschillings 4400 fl. ver⸗ zinslich zu 5o /o vom 1. August 1859 an aus; zustreichen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ 4 des Großherzoglichen Landgerichts zu Walds⸗ hut au Donnerstag, den 8. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 31. März 1885. A. Mevr. l Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.

1857] 54

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J Givilkammer zu Düsseldorf vom 17. Februar 1885 ist zwischen den Eheleuten Schuh⸗ macher Conrad Wilhelm Rathmann und Margarethe, geb. Bunders, zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit Wirkung vom 18. Dezember 1884 ausgesprochen

worden. ;. Steinhäuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1865 Bekanntmachung. Durch Urtheil des K. Landgerichts München II. vom 29. Dezember 1884 wurde das Vermögen der nachstehenden, auf Grund des §. 140 Z. 1 des R. Str. G.. B. verurtheilten Personen bis zum Betrage 31 je einhundert Mark mit Beschlag belegt, näm⸗ ich des: 1) Müller, Carl Wilh., 30 J. alt, Bergmanng⸗ sohn, von Freiberg in Sachsen, 2) Kissinger, Johann, 23 J, alt, unehel, Sohn der Margaretha Kissinger, in Gleiritsch, Gerichts Oberviechtach, 3) Mall, Josef, 20 J. alt, Bauerssohn, von Indersdorf, Gerichts Dachau, . 4) Friedln, Philipp Jakob 22 J. alt, Gütlers⸗ sohn von Ainhofen, Gerichts Dachau, 5) Henn, Florian, 24 J. alt, unehel. Sohn der Barbara Henn, von Edersberg, Gerichts Pfaffen⸗

fen,

6) Seibold, Simon, 23 J. alt, Gütlerssohn und Schuhmachergeselle, von Mintraching, Gerichts Freising. ;

München, den 31. März 1885. Der K. J. Staatsanwalt bei dem Königlichen Land⸗

gerichte München II. Unterschrift.)

(1086 Bekanntmachung. Die Eintragung des K. Advokaten und Rechts—⸗ anwalts Michael Wallinger in der Liste der bei dem K. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde in Folge Ablebens gelöscht. Amberg, den 4. April 1885.

Königliches Landgericht.

(L S.) Schmidt, Präaͤsident. (ios8a]

Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Emil Menzel in der Rechtsanwaltsliste des k. Land—⸗ gerichts Ansbach wurde wegen Aufgebung der Zu⸗ lassung gelöscht. .

Ansbach, den 2. April 1885. Hier K

v. Lutz.

Iioss] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Dr. Arthur Gerson, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 1. April 1885. .

Königliches Landgericht Berlin J.

1087 ü Nr. 4956. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ Ferichte zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wobn—⸗ sitze in Heidelberg, sind die Rechtsanwälte Dr. Helm und Dr. Moufang in Heidelberg eingtragen worden.

Mannheim, den 30. März 1885. . Großh. Bad. Landgericht Mannheim.

Benckiser. Schäffner.

Iioss]

In die Liste der bei dem hiesigen Gericht zuge lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 heute ein⸗ getragen:

Rechtsanwalt Heinrich Vohren zu Rheine.

Rheine, 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

IIos3] Sekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwälte ist heute beim unterzeichneten Gericht der Rechtsanwalt Carl Weber ingetragen worden.

Rosenberg O. S., den 3. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛc. (231 Solzersteige ungen in der Königlichen Oberförsterei Tronecken, Kreis Bernkastel, Reg. Bez. Trier.

Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche

stiger Effekten und Wagren 55 Prozent.

zu Tronecken aus dem Bezirke Malborn, Eichen: 6 Stämme mit 2,12 im, 3 Nutzscheite, 25 Scheite,

674 Scheite, 226 Knüppel. Birken: 14 Rollscheite, 39 Knüppel. Nadelholz: 7 Stämme und Stangen mit 2, 86 fm.

II. am Donnerstag, den 16. April er. desgl. aus den Bezirken Deuselbach und Tronecken: Eichen ungefähr: 30 Stämme mit 30 fm, 20 Nutz⸗ scheite, 260 Scheite, 70 Knüppel. Buchen: 135 Scheite.

Stangen, darunter 12 Weymuths⸗Kiefernabschnitte, S050 Gerten. III. am Sonnabend, den 18. April, von 10 Uhr Morgens ab, in dem Gethmannschen Wirthshause zu Hüticheswasen aus den Bezirken Hüttcheswasen, Tranenweier und Börfink: Eichen: 2 Nutzscheite, 9 Scheite, 2 Knüppel. Buchen: 327 Scheite, 312 Anbruchscheite. 61 Knüppel. Tannen und Fichten: 193 Stämme mit 111,5 fm, 269 Stangen, 25 Gerten, 13 Rollscheite, 27 Knüppel. Lärchen: 4 Abschnitte mit 2 fm. Näbere Auskunft vom Unterzeichneten. Tronecken, den 30. März 1885. Der Oberförster: Görges.

sg Oeffentlicher Verkauf.

Auf Anstehen des Liquidators der Stolberger Glashütten ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stolberg bei Aachen“ soll am Donnerstag, den 23. April 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des unter⸗ ö Notars, Kardinalstraße Nr. 1, hier⸗ elbst das gesammte Immobilar⸗Eigenthum der Gesell⸗ schaft als: a. in der Gemeinde Stolberg gelegen: die Glas⸗ hütte Jordan, das Bureau⸗Gebaͤude, Arbeiter⸗ Wohnhaus nebst Mühle mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalte von 1 Hectar 1 Ar 84 Meter, b. in der Gemeinde Eschweiler gelegen: die Stationshütte, genannt die kleine Probstei, mit 36 Ar 7 Meter Fläche öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Bedingungen, Situationskarte und Kataster⸗Aus⸗ züge liegen beim Unterzeichneten zur Einsicht offen. Köln, den 31. März 1885. Goecke, Notar.

l055] Mittwoch, den 8. d. M., Bormittags 11 Uhr, wird auf dem Hofe der Artillerie⸗Kaserne am Kupfergraben U ausrangirtes Dienstpferd des? Garde⸗ Feld Artillerie ˖ Regiments öffentlich meistbietend verkauft.

Berlin, den 6. April 1885.

[468 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsami

(Wittenberge Leipzig).

Die Anlieferung von 60 600 ebm Packlagesteine für den Umbau des Bahnhofs Halle soll im Gan⸗ zen oder getheilt vergeben werden. Die Bedingun⸗ gen und das Preisverzeichniß für diese Lieferung sind egen Entrichtung von 1 „M von der unterzeichneten ö zu beziehen. Angebote sind ver⸗ siegelt und portofrei bis zum 15. April er., Vor- mittags 11 Uhr, an Herrn Regierungs⸗Baumeister Königer (Empfangsgebäude) einzusenden.

Halle, den 28. März 1885.

Königliche Eisenbahn Bau⸗Inspektion.

236] Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886 erforderlichen Bedarfs an Stein⸗ koblen soll im Wege des öffentlichen Verdings ver— geben werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Verding von Steinkohlen“ bis zum 20. April d. J. an unser Materialien⸗ Büreau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt. Lieferungsbedin⸗ gungen sind gegen Einsendung von 50 3 für ein . vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier zu be⸗ ziehen. Elberfeld, den 27. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2371]

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des zum Betriebe der Fettgas⸗ Anstalten zu Hagen und Steele für das Rechnungs⸗ jahr 1885,86 erforderlichen Bedarfs von 250 000 Kg Gasöl soll im Wege des öffentlichen Verdings ver⸗ geben werden. Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, porto⸗ frei und mit der Aufschrift: ; Verding der Lieferung von Gasöl“ bis zum 16. April d. Is, an unser Materialien Büreau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf felgenden Tage, Vormittags 11. Uhr, im Cisenbahn⸗Verwaltungsgebäͤude hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 31, in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzleivorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 50 für das Exemplar zu beziehen. Elberfeld, den 30. März 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ib zo! Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 47 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfaͤndung von Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Deut⸗ schen Staates 65 Prozent, gegen Verpfändung fon⸗

Berlin, den 4. April 1885. Reichsbank Direktorium.

SJ Uhr Morgens ab, im Haagschen Wirthshause ] J

795

Bei der nach Bestimmung des Statuts vom 9. Auguft 1881 heute stattgefundenen dritten Auns⸗ loosung von 4 procentigen Schuldbriefen der Stadtkasse hier sind ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 35 74

Litt. B. Nr. 288 302 324.

Litt. C. Nr. 435 444 642 702 796. Iitt. D. Nr. 944 952 1035.

Litt. E. Nr. 1300.

Die Rückjahlung der Kapitalbeträge der ausge⸗ loosten Schuldbriefe erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab; von diesem Tage an werden dieselben nicht weiter verzinst. ö. Aus früheren Ausloosungen sind rück—

ständig: ; a. aus der Ausloosung vom 27. März 1883: Litt. B. Nr. 263.

b. aus der Ausloosung vom 26. März 1884: Litt. G. Nr. 485, litt. D. Nr. 974 und Litt D. Nr. 1122. Die Verzinsung dieser Schuldbriefe hat bereits aufgehört. Ohrdruf, den 31. Mär; 1885. Der Stadtrath. Deckmann, i. V.

. Bekanntmachung.

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 23 Juni 1854 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Thorn sind am 28. März d. J. behufs Amortisanon ausgeloost worden:

4prozentige Anleihe I. Emission vom I. Oktober 1854.

à 600 Æ itt. B. Nr. 744.

à 300 S Litt. GC. Rr. 13 20 36 61 63 64 77 78 81 104 109 110 111 112 114 135 146 174 179 199.

à 150 M Litt. D. Nr. 35 36 37 42 45 50 51 86 115 227.

a 75 M Litt. E. Nr. 10 12 13 14 15 18 22 23 67 73 117 163 268 306 310 311 327 528 332 334 335 336 356 385. .

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Juli d. J. ab bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend bezeichneten, bereits in früheren Jahren aus geloosten, indeß noch nicht zur Zahlung prä⸗ sentirten Anleihescheine 4prozentiger Anleihe, L. Emission vom 1. Oktober 1854:

a 300 M Litt. C. Nr. 168, 8 ißh , , 8 76 ,, 66 138 115 2983 330, J wiederholt aufgefordert, diese Anleihescheine nebst den Zinsscheinen nunmehr schleunigst behufs Rück— zablung des Betrages bei der Kreis⸗stommunal—⸗ Kasse hier einzureichen. Thorn, den 1. April 1885. Der Kreis ˖ Ausschuß. Krahmer.

ferm, 5oso Hypothekar⸗Anleihe

des Fürsten Peter zu Sayn⸗-Wittgenstein. 9. Verloosung Bei der heute durch den Notar Herrn Stockfleth Dr. vorgenommenen Verloosung sind die nach⸗ stehenden Partial⸗Obligationen obiger Anleihe zur Auszahlung am 1. Juli a. c. ausgeloost worden: La. A. Nr. 291 379 425 553 555 589 596 727 902 9564 1000 1061 1148 1279 1421 1531 1645 1638 1657 1695 1833 1945 1956 1980 2010 2014 2042 2099 2264 2312, 30 Stück à ½ 2090 M 60000. La. B. Nr. 2452 2496 2829 2890 2900 2962 2987 3025 3203 33590 3502 3585 3614 3797 3882 3932 3947 3968 42306 4382 4399 4493 4511 4591 4606 46807 4740 4786 4857 4903 5027 5118 5210 5284 5347 5351 5390 56559 5590 5611 5669 5855 5882 5980 6114 6316 6390 6433 6608 6631 6656 6694 6742 6768 6811 6814 6869 6957 6992. . 59 Stück à M 1060 SHL 590090. 89 Stück S 1II9 006. Hamburg, 2. April 1885. Norddeutsche Bank in Hamburg.

796 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine der Stadt Flensburg (ohne Bezeichnung einer Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. zu 1000 A6: Nr. 16 36 und 73. Buchstabe B. zu 500 M: Nr. 58 120 121 127 und 128. Buchstabe C. zu 200 M: Nr. 53 99 136 303 428 542 591 614 625 630 873 914 1066 1192 1327 1351 und 1415. (Rückständig sind: Buchstabe G. Nr. 115 und 442.) Bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. zu 35000 „„: Nr. 142 und 161. Buchstabe B. zu 1000 MSR: Nr. 65 113 234 286 300 323 und 3665.

Buchstabe C. zu 500 Æ : Nr. 220 416 441 575 676 757 777 957 1110 1130 1143 1343 1345 1391 und 1407.

Buchstabe D. ju 200 SM: Nr. 45 104 154 264 364 636 661 784 791 und 866.

Sämmtliche diese Anleihescheine werden hiemittelst um 1. Juli d. J. gekündigt, und werden die Wr aufgefordert, die Kapitalbeträge vom J. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Anlelhescheine nebst Zinsscheinen und Anweifung bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli d. J. an sindet eine Ber⸗ nnn uit ferner statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Flensburg, den 2. Januar 1885.

Der Magistrat. W. To osbůy.

TWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

(1081 Vebersicht der

Sächsischen Kank

u PDPresden am 81. MHärz 1885. Activa. Coursfühiges deutsches Geld. A 18239948.

.

KReichskastenscheinne-. 721 415. Voten anderer deutscher Banken kJ 10 468 100. —. Sonstige Kassenbestände. 1 628 269. Wechselbestünde . , 50 682 072. —. Lombardbestünde . . 2 744 550. —. REffectenbestünde . 215915. Debitoren und senstige Actira, 6 372894. —. Fasslyn.

Reserve fonds K 3 957 099. Banknoten in Umlauf 46 326 100. Täglich fällige Verbindlich-

Eingezahltes Actiencapital. A 30 000000. * n

R An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten... 6495 624. —. Sonstige Passiva ö 194726. —.

Von im Inlande 3hIlbaren noch nieht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1793 486. 30.

Hie Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7971 Bekanntmachung. Erledigung eines Kreis ⸗Phystkats.

Die Stelle des Kreis ⸗Physikus des Kreises Ober ⸗Barnim mit dem Amtssttze in Freien⸗ walde a. O. ist durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigt.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir melden. 3.

Potsdam, den 31. März 1885.

Der Regierungs⸗Präsident. von Neefe.

Bank des Berliner Kassen-

10? 9 Vereins am 31. März 1885. Activa. 1) Metall! und Papiergeld, Gut-

haben bei der Reichsbank etc. . M 5,70). 485. 2) Wechs elbestünde ete. .., 9. M8, 070. 3) Lombardbestände 8 ) Grundstück . 345,000.

vPassiva. ; Giro- Guthaben etc.. 761

M 14, 181.434.

Lihechkeer Bank.

Sentus am 31. März 1885.

Activa. nnch 58,013. N. 1,254,259. 45.

Rechselbestand. Darlehn gegen Unterpfand 1.223, 462. 80. Fonds und Aktien. 2 185,043. 75. Auswärtige und hiesige De- JJ 111,723. 85. Passiva. Aktien- Kapital.... . 0 1,200, 000. —.

2 * *

*

bitores Roser ve- Fonda 20,000. —. Bei der Bank belegte Gelder 942,463. 98. Accepté gegen Unterpfand 199, 06654. 765. Diverse Kreditores. 452,591. 63.

217

e Reitpferd⸗Verkauf.

ö Ein fehlerfreier Fuchs Wallach . mit kleinem Stern, sonst ohne Ab⸗ 6. 6. zeichen, ea. 7 Jahre alt, ca. 176 em 3 8, boch, edelstes Blut Deutschlands,

hochelegante, majestätische Figur mit selten schönen Gängen, fromm u. fein gerktten, steht bei mir zum Verkauf. Weitere Auskunft durch mich n. Herrn Stallmeister Kranz hier. Julius Carl, Gera, Reuß.

71363 . J. Rebrich, Champagner⸗Depoöt, Köln.

Pro J. Mngrtel Jö; desgl. 1884

lstoj Anhaltische Kohlenwerke.

Absatz und Einnahme. . 671160 Hektoliter zu M 176 645,70. 458 657 do. 2

119 277.03.

1, Frose i. Anhalt, den 1. April 1885.

212 503 Hektoliter u. SW 57 368,67. Der Vorstan d.

sub a. und b. des Statuts

züglich der planmässigen Ausloosungen . Davon ab:

Davon befinden sich im Besitz der Bank Gotha, den 31. Närz 1885.

I. Am Montag, den 15. April er., von

Lan dsky.

2) Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe: VUinlanf der ult. Dezember iss, ab-

Pje Fis uit Dezemper I884 Seitens der Bank erworbenen und definitiv aus dem Umlauf ge ogenen,

Umlauf am 1. Jannar 1885

Jos] Monats- Uebersicht vorn 3. Mara 18865. 1) Erworbene hypothekarische und Rentenforderungen gemäss Art. 34 alin. 2

M 96, 356, 674. 2 3 n 10, 25, M0

5.277.100

66 94, 937, 900

396820) , o, 97. 700.

1 . . *

PDentsche Grunderedit-Kank. R. Frieboes.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement betragt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Arumzeilt 80 9.

.

M S2.

m e,

Berlin, Mittwoch

An Nost- nehmen gesteliuau an; 21

sur gerlin außer hen Host - Anstalten auch die Erpr—

dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

den 8. April,

Abends.

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll mächtigten Minister im Haag, Herbert von Bismarck-Schönhausen,

Schleife zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkrenzes des Königlich württem— bergischen Kronen-Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten von

Lindequist, Commandeur des 1. Garde⸗ Regiments zu Fuß;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom . Falken:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Wien;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Krosigk im 1. Ga Regiment zu Fuß; sowie 9 89 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus-Ordens der Wachfanmkeit . vom weißen Falken:

dem Zahlmeister Zoberbier vom Thuͤringischen Husaren⸗ Regiment Nr. 12.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations-Rath Hellwig, und den bisherigen General-Konsul für Ungarn, Legations-Rath Grafen von Berchem, unter Beilegung des Charakters als Wirkliche Ge⸗ heime Legations⸗Räthe, zu Direktoren im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Dem Herrn James F. Dartt ist das Exequatur des Reichs als Konsular⸗Agent der Vereinigten Staaten von Amerika in Lübeck ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

„den Referendar und Second-Lieutenant der Reserve des Leib⸗Kürassier-Regiments (Schlesischen) Nr. 1, von Woyrsch zu Breslau, zum Kammerjunker zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Dekorationsmaler Carl Sievers zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dekorationgmalers zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Blumenfabrikanten Paul Lauffer zu Berlin das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Gesetz, betreffend eine Scha dloshaltung des Herzoglich Schleswig⸗Holsteinschen Hauses.

Vom 1. April 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden . Preußen gin e eh

rordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: ;

5 1.

Dem Herzoglich Schleswig-Holsteinschen Hause wird unter den in der Anlage enthaltenen Maßgaben eine Schadloshaltung gewährt, welche besteht aus:

1) dem Schloß Augustenburg auf Alsen,

2) den Rechten des Staates an dem Stadtschloß in Sonderburg, insbesondere an der in demselben be⸗ legenen Kapelle nebst der . Familiengruft,

3) einer vom 1. April 1885 a vierteljährig im Voraus

König von

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Staats⸗ Ministerium, Grafen Wilhelm von Bismarck⸗Schön⸗ hausen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

§. = Die Jahresrente (5. 1 Nr.

nommen.

gungen.

8. 8.

Gesetzes beauftragt.

und beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den 1. April 18865. (. 8.) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. Manbach. Lucius. Friedberg. 5669

von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Anlage des Herzoglich Schle swig⸗Holsteinschen Hauses.

* *

oshaltung, näm

Aug 5 .

rstlichen Familien 3) der Jahresrente ven 300 oho . arust⸗

. . .

legenen Kapelle nebst der

legenen Grundbesitz nebst Zubehör des Herzoglichen Hauses wird zu Gunsten der Nachkommen des am 11. Mär 1869 verewigten Herzogs Christian August zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Augustenburg ein Privatfamilienfideikommiß des

der ehelichen männlichen Descendenz aus ebenbürtiger Ehe nach der Linealfolge und dem Recht der Erstgeburt vererblich und nach Maßgabe des zu errichtenden Statuts unveräußerlich und unverpfändbar sein muß.

Se. Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Holstein eventuell der zu Höchstdessen Nachfolge berufene nächste Agnat wird binnen Jahresfrist nach der Rechtskraft des Schadloshaltungs⸗Gesetzes die erforderlichen Maßnahmen treffen, um das Fideikommiß in Gemäßheit gegenwärtiger Bestimmungen rechtsgültig zu konstituiren und das über dasselbe zu errichtende Statut Sr. Majestät dem Kaiser und König zur landesherrlichen Genehmigung vorzulegen.

. II. Das Fideikommißstatut wird diejenige Behörde be⸗ stimmen, welche die Aufsicht über das zu errichtende Fidei⸗ kommiß zu führen hat.

Für das Fideikommiß sind diejenigen Rechtsnormen maß⸗ gebend, welche an dem Sitz der Fideikommißbehörde in Gel⸗ tung sind. .

Die Errichtung des Fideikommisses und die Regelung des Grundbuchs erfolgt stempel⸗ und kostenfrei.

IIl. Die vorstehend unter J1 Nr. 3 aufgeführte Rente bildet in Höhe von 150 000 MS einen unveränderlichen Theil des Fideikommisses.

„Der Restbetrag von 150 000 M ist auf Antrag des je⸗ weiligen Fideikommißbesitzers zu 4 Proz. kapitalisirt insoweit ablösbar, als eine Verwendung des entsprechenden Werthes in die Substanz des Fideikommisses oder eine Tilgung von Fideikommißschulden in einer nach dem Ermessen der Staats⸗ regierung genügenden Weise sichergestellt ist. Die Zahlung des entsprechenden Kapitalbetrages kann nicht vor Ablauf eines halben Jahres, von dem Tage des auf den Antrag zu ertheilenden Bescheides an gerechnet, beansprucht werden.

IV. Die unveränderliche Rente von 1650 000 S (unter II Absatz 1) fällt mit dem Aussterben des nachfolgeberechtigten Mannsstammes an den Staat zurück.

Wegen Heimfalls der übrigen Theile der Schadloshaltung sunter J Nr. 1 bis 3) an den Staat wird das zu errichten de Statut (unter 1 Absatz 2) das Nähere festsetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Bibliothekar Dr. Alfred Licht wark ist als König⸗ licher Bibliothekar, die Direktorial⸗Assistenten Ae mil Fendler und Gustav Leinhaas sind als Königliche Direktorial— Assistenten des Kunstgewerbe⸗Museums bel den Königlichen Museen in Berlin angestellt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Schlüchtern ist der bisherige ordentliche Lehrer Leimbach zum Ersten Lehrer befördert

zu zahlenden Jahresrente von 300 606

; 3) wird für das Rechnungs⸗ Legations⸗-Rath Grafen jahr 1886s8645 aus den dereileflen Mitteln des 8e

tigt und für die Folge auf den Staatahaushalts⸗ Etat über⸗

Die Uebereignung des Schlosses Augustenburg erfolgt unter den von der Staatsregierung sen h en, 33

Die Minister für Landwirthschaft, Doe&nänen und For en, der Justiz und der Finanzen sind mit der nn mn .

Urkundlich unter Unserer . Unterschrist nsiege

von Boetticher. von Goßler.

zu dem Gesetz, betreffend eine Schadlos haltung . Aus der dem Herzoglich . Hause

4 Stunden 3 Stunden wöchentlich: Bergrath Haßlacher.

sowie aus dem innerhalb des preußischen Staatsgebiets be⸗

Herzoglich Schleswig⸗Holsteinischen Hauses errichtet, welches in

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und For sten.

worden.

M inisterium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

Uebungen gehalten:

Bergbaukunde 4 Stunden wöchentlich: Geheimer Bergrath Hauchecorne.

Professor Kerl.

selbe. Bergrath Dr. Wedding. wöchentlich: Derselbe. Professor Hör mann.

Eisenprobirkunst 3 Stunden

Mechanik 6 Stunden wöchentlich: Maschinenlehre 7 Stunden wöchent⸗ lich: Derselbe. Metallurgische Technologie 2 Stunden wöchent⸗ lich; Derselbe. Markscheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich: Dozent Schneid er. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich: Derselbe. Baukonstruttionslehre 3 Stunden wöchentlich (noch nicht be⸗ stimmt). Unterricht im Zeichnen und Konstruiren 4 Stunden wöchentlich: Ingenieur Brelow. Darstellende Geometrie wöchentlich: Derselbe. Aufbereitungskunde Bergrecht 2 Stunden wöchentlich: Derselhe. Mineralogie mit praktischen Uebungen 5 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Weiß. Fossile Flora der älteren Formationen 2 Stunden wöchent⸗ lich: Derselbe. Integralrechnung 6 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Bertram. Analykische Geometrie des Raumes 4 Stunden wöchentlich: Dersel be. Repetitorien über Mineral— Analyse 4 Stunden wöchentlich: Professor Dr. Finkener. Uebungen im Laboratorium für Mineral⸗Analyse? a. quan⸗ titativv und qualitative 30 Stunden wöchentlich: Derselbe; b. qualitative 4 Stunden wöchentlich: Derselbe. Die Vorlesungen beginnen am 27. April d. 6. Berlin, den 26. März 1885.

Der Direktor der Königlichen Berg⸗Akademie. Hauchecorne.

War nung.

In der Epidemie von Trichinenkrankheit, welche vom September bis Dezember 1883 in der Ortschaft Emergleben und Umgegend im Regierungsbezirk Magdeburg geherrscht hat, sind durch den Genuß des Fleisches von einem Schwein 403 Erkrankungen mit 66 Todesfällen herbeigeführt worden. Die stattgehabten Ermittelungen haben festgestellt, daß sämmtliche Gestorbene ohne Ausnahme rohes Schweine⸗ fleisch genossen haben, während Personen, welche Fleisch von demselben Schwein in gekochtem Zustande verzehrten, nur dann erkrankt sind, wenn das genössene Fleisch n icht voll⸗ kommen gar gekocht war, sondern, sei es im ganzen Stuck, sei es in Zubereitungen (Würsten, Klößen 2c. ), noch rohe Fleischtheile enthielt. Hieraus ergiebt sich, daß das Publikum die Thatsache noch immer nicht genug beherzigt, daß selbst dann, wenn eine gut organifirte und zuverlässige Fleischschau am Wohnort für alle geschlachteten Schweine besteht, doch theils aus Orten, in welchen die Fleischschau zwar eingeführt, aber nicht für alle geschlachteten Schweine vorgeschrieben ist, theils aus Orten ohne jede Fleischschau, theils endlich mit Umgehung der bestehenden Bestimmungen, gar nicht oder nnn d . untersuchtes Schweinefleisch in den Verkehr ge⸗ langen und große Gefahren für Leben und Gesundheit der Konsumenten herbeiführen kann. —ͤ Es wird daher vor dem Genuß jeglichen rohen Schweinefleisches ernstlich gewarnt und serner darauf hingewiesen, daß lediglich ein vollkommenes Gar kochen (Durchbraten) der Fleischstücke, wie sämmt⸗ licher Zubereitungen aus Schweinefleisch (Fleisch, Blut⸗, Leberwürste, Klöße, Sulzen u. w.) im Stande ist, die etwa vorhandenen Trichinen zu tödten und dadurch jede Gefahr einer GSesundheitsschädigung auszuschließen. Um das Garkochen, Durchbraten größerer dicker Stücke (Schinken, Genickbraten 20. ) zu ermöglichen, ist es nöthig, tiefe, etwa 8 em von einander entfernte Einschnitte in die betreffenden Stücke zu machen, damit auf diesem Wege die Siedehitze auch auf die tiefst ge⸗ legenen Fleischschichten hinreichend einzuwirken vermag. Berlin, den 2. April 1885. Königliches Polizei⸗Präfidiumn. von Madai.

worden.

Dem Thierarzt Carl Gustav John zu Haynau ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis Thierarztstelle für die Kreise Goldberg Haynau und Lüben definitiv verliehen

In der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin werden im kommenden Sommer ⸗Semester folgende Vorlesungen und

Metallhüttenkunde 6 Stunden wöchentlich: ; Allg. Probirkunst 6 Stunden wöchentlich: Derselbe. SLöthrohrprobirkunst 2 Stunden wöchentlich: Der⸗

Eisenhüttenkunde 4 Stunden wöchentlich: Geheimer

B 2 * J .

k