Ie oi Aufgebot.
testation eingetragen, welche wie folgt lautet:
Eine aus der Urkunde von Trinitatis 18683 originirende Bürgschaft für diej nige, dem Guts= besitzer Holtz auf Reinkenhagen gegen den Guts⸗ pächter Fritz Holtz in Planitz zustehende Forde⸗
rung von dreitausendundfünfhundert Thalern nebst 450, Zinsen, welche der Gutsbbesitz er Holz auf Reinkenhagen mittelst Urkunde von Trinitatis 1863 dem Rittergutsbesitzer von Pillebrandt auf Gr. Zansebuhr zur Sicherung
für die diejenige Bürgschaft verpfändet hat, welcher der Rittergutsbesitzer von Hillebrandt wegen der dem Ritterguisbesitzer Bunge in Griebow gegen den Gutsbesitzer Holtz auf Reinkenhagen zustehende Forderung von drei⸗ tausendundfünfhundert Thalern übernommen hat.
Die Wittwe des Maurermeisters Theodor Teichen bebauptet nun, daß nachdem der Gutsbesitzer Holtz Reinkenhagen in Konkurs gerathen, der Konkurse; kurator die Forderung desselben gegen den Guts— pächter Fritz Holtz Planitz, später Gr. Kiesow klagend geltend gemacht, aber rechtskräftig ab⸗ gewiesen worden sel, weil Holtz Kiesow größere, den Betrag von 3500 Thalern Über teigende, ihm gegen Holtz Reinkenhagen zustehende Forderungen kompen⸗ sirend geltend gemacht habe. Es sei die Forderung des Holtz Reinkenhagen an Holtz Kiesom als durch Kompensation erloschen erachtet, und mit der Haupt⸗ forderung sei auch die Bürgschaft des Maurer⸗
meisters Teichen erloschen.
Die Geschwister Ferdinand und Anna Clara von Hillebrandt sollen längst unverheirathet, kinderlos verstorben sein, ohne daß der Wittwe Teichen ihre Erben bekannt sind. Die Geschwister Albert und Delene Bertha von Hillebrandt find ihr dem Auf⸗
enthalte nach unbekannt.
Sie kann nun von den genannten Geschwistern von Hillebrandt eine Quittung oder einen Löschunge⸗ konsens, betreffend die erwähnte Post nicht erlangen.
Auf den Antrag der Wittwe Teichen werden da— her die obenerwähnten Geschwifler von Hillebrandt oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre An= sprüche auf die oben näher bezechnete eingetragene
Post spätestens in dem auf
den 28. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 12, anbe— raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.
Stralsund, den 4. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Tb l5l] Aufgebot.
Nr. H5)4. Karl Ermel, Generalagent von Würz⸗ burg, hat das Aufgebot des bad. 35 Fl Looses Serie 2474 Nr. 125,673, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hierselbst, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 24. März 1885.
Gerichts schreiberet Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Braun.
11111 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. März 1885. Bünger, für den Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Buhtz zu Burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steffenhagen
für Recht:
1) der Frau Emilie Charlotte Auguste Boeck, geb. Briest zu Berlin. Pappelallee Rr. 127, und der Frau Marie Wilhelmine Dorothee Karnowsky, geb. Briest zu Biesenthal, Rgbz. Potsdam, werden ihre Rechte an derjenigen Spezialmasse vorbehalten, welche bei der Zwangsversteigerung des dem Tuch⸗ fabrikanten Carl Paasche und den 4 minderjährigen Geschwistern Walter gemeinschaftlich gehörig ge⸗ wesenen, im Grundbuche von Burg, Band XIX. Nr. 918 eingetragenen Grundstücks für die ebenda Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Kontrakte vom 3. Mai 1825 für die 3 Geschwister AÄugust Wil. helm Albert, Marie Wilhelmine Dorothee und Emilie Charlotte Auguste Briest eingetragene Rest⸗ hypothek von 18 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. gebildet ist,
2) die unbekannten Betheiligten an der genannten Spezialmasse werden mit ihren Ansprüchen an die letztere ausgeschlossen,
3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse zu entnehmen.
Steffenhagen.
1129] Bekanntmachung.
Folgende von der Direktion der Germania, Lehens⸗
versicherungs⸗Attien ⸗Gesellschaft zu Stettin, ausge⸗ stellte . ö
1 g. 150 21 3. Januar. 186 K
1) Nr. 150 314 vom 22 Februar 1869 über 500 Thlr. für den Tischlermeister Schurig
30. April 1867
2) Nr. 158 077 vom 3. Pr, 8/5 über
Oberhausen,
sind durch die am 2. April isst verkündeten Aus— schlußurtheile für kraftlos erklärt. Stettin, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht.
[1112 Im Ramen des Königs! Verkündet am 25. März 1885.
weil. Cigarrenfahrikanten Eckhardt H
Heine, zu Bovenden, erkennt das Königliche Amts gericht zu Göttingen, Abth. II,
2c.
für Recht:
Die über folgende, auf den Namen des früheren Cigarren fabrikanten, nachherigen Gastwirths Eckhardt Dempe und dessen Ehefrau, Charlotte, geb. Heine, zu Bovenden eingetragenen bypothekarischen Forde⸗ mit dem Ingrossationsrermerk versehenen Urkunden, nämlich über die Forderungen
Zur Verhandlung de der J. Civilkammer Metz vom 26. Mai 1885,
Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 4. April 1885. Der Landgerichts ⸗Sekretär:
s Rechtestreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Vormittags 9 Uhr,
Schutz benirk Neubrück Jagen 130: 148 rm Kie—⸗ fern Reis III., Jagen 149: 303 rm Reis II, Jagen 1565: 196 rm Kiefern Jagen 131: 6 rm Kiefern Ast II. 4 r Stock, Jagen 147: Kiefern: Stock, 2 Reis L.,
Schutz bezirk Kersdorf Jagen 163: Küefern 125 rm Ast II. 220 rm Reis J., Jagen 203: 3 rm
Jagen 204: Erlen 38 rm Scheit,
6 rm Ast J., 19 rm Reis 1; Weiden 4 rm
Jagen 213: Eichen 3 rm Scheit,
Neubrück, den 1. April 1885. Der Ober förster: rum haar.
Auf dem im Grundbuch von Stralsund, Band 14, Blatt 52 verzeichneten, zu Stralsund, Frankenstraße Nr. 75 belegenen Grundstücke, den Erben des ver— storbenen Maurermeisters Theodor Teichen gehörend, steht in Abtheilung III. Ne 14 für die 4 Geschwister von Hillebrandt Albert Franz, Ferdinand Moritz Theodor, Anna Clara und Helene Bertha eine Pro⸗
rm Ast II. 43
rungen lautenden, Eichen Ast,
Armensache. Kaiserliches Landgericht Die Barbara
Flurschütz zu
zu Straßburg i. E. Mast, Ehefrau des Küfers Friedrich Straßburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Güter gemeinschaft für aufgelöft zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. handlung des Rechts streits ist ilkammer des Kaiser⸗ u Straßburg vom 20. Mai
I) 600 Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Ernst Christoph Hampe in Parensen, eingetragen am 9. März 1868, 2) 200 Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Ernst Fhristoph Hampe in Parensen, eingetragen am
der. Ehefrau des Gast⸗ Charlotte, geb. Heine, nden, eingetragen am 27. Juli 1870. 4 350 Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Ernst
Christoph Hampe in Parensen, eingetragen am
24 August 1870, 5) 1090. Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Erast
Christoph Hampe in Parensen, eingetragen am
11. Februar 1871, 6) 100 Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Ernst Christoph Hampe in Parensen, eingetragen am 26. August 1871, 400 Thlr. zu Gunsten des Kaufmanns Carl gen, eingetragen am 21. Februar
Ehemann mit
. März 1869, 3) 2009 Thlr. zu Gunsten wirths Eckhardt Hempe,
Großer Brennholzverkauf in der Sberförsterei Alt den 16. April er, von Mor- geus 11 Uhr ab, sollen im Gasthause des Herrn Goedecke zu Alt⸗Ruppin zum Verkauf gestellt werden: cheite ö. rm Knüppel,
Zur mündlichen Ver die öffentliche lichen Landgerichts z 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Straßburg, den 2. April 1885. Ver Landgerichts ˖ Sekretär: Krümmel.
.
Sitzung der J. Civ Donnerstag,
362 rm S Buchen 276 Birken 123 .
Kiefern 3159 e 90 Stockholz, 1480 rm Reiser
I. Schutzbezirk Klausheide: Jag. 3 Kiefern 203 rm Scheite 41 rm Knüppel
Vermõgensbeschlagnahme. Gegen nachgenannte Wehrpflichtige, als: I) Hüffling, genannt Müller, FJosef, geb. am
L/3. 61 zu Oberehnheim, 27) Lehmann, Alexander, geb. am 19 4. 61 zu
3) e felwar Augustin, geb. am 27. / 11. 60 zu
Philipp Ernst, geb. am 8 1. 62 zu rafenstaden, g der Wehrpflicht die Beschlag⸗ tschen Reiche befindlichen Ver— e von ie 1000 M durch Be—⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 24. März 1885 verfügt worden. Kolmar, den 2. April 1885. Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
Levin in Göttin 8) 1676 Thlr. zu Gunsten des Ackermanns Ernst Hampe zu Parensen, eingetragen am
24. August 1872,
9) 700 Thlr. zu Gunsten de Christoph Ham 23. Juli 1873,
werden für kraftlos erklärt.
Merschmann.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der verehelichten Stellen besitzer Thꝛle⸗
mann, Karoline, geb. Herrmann, zu Neukirch,
des Häuslers und Steinmetz Gustav S
Bauerzutsbesitzers Heinrich
zu Neukirch hat das unterzeichnete
Amtsgericht am 6. d. Mts. für Recht erkannt:
J. Folgende Hypothekenurkunden:
a. die Urkunde vom 6/69. Oktober 1848 über 49 Thaler zu 400 verzinsliches Darlehn, ein⸗ getragen auf dem Freihause Nr. 151 Reukirch Abtheilung III. Nr. 7 für den Gärtnerstell⸗ besitzer Christian Seifert zu Neukirch;
die Urkunde vom
Thaler zu 50so verziasliches Darlehn, einge⸗ tragen auf der Häuslerstelle Nr. 43 Neukirch Abtheilung 1II. Ne. 4 für den Freihäusler Johann Christian Sei werden für kraftlos erklärt. II. Der eingetragene Gläubiger resp. die unbe—⸗ kannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers der Hypothekenpost von 40 Thaler Kaufgeld, einge⸗ tragen auf dem Bauergute Nr. 39 Neukirch Ab—= theilung III. Nr. 3 (ursprünglich auf dem Grund⸗ stück Nr. 4) Neukirch), für den Siegmund Köbe aus dem Kontrakte vom 253. März 1798, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus Die Koste stellern aufer Schönau, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mumpro.
II. Schutzbezirk Lietze: Jag. 16 Kiefern 188 rm Scheite 141 rm Knüppel 842 . Siockholz, 15 . Stockholz. 11 chutzbezirk Fristow: Jag. 41 Kiefern 187 rm Scheite 52 m Knüprel
alf, 4) gartzer, 8 Ackermanns Ernst pe in Parensen, eingetragen am ist wegen Verletzun nahme des im mögens bis zur Hö . schluß der Straf 25 Knüppel 318 , Stockl Durchforstung Jag. 42 Kiefern 142 rin Re Trockniß und Windbruch Jag. 45556: — rm Scheite 2 rm Knüppel, Kiefern 120 , LIV. Schutzbezirk Stendenitz: Jag. 64 Kiefern 238 rm Scheite 126 rm Knüppel, 7. Stockholz, 118, Knüppel 25 . Stockholz, 2 Kiefern:
Vermögensbeschlagnahme. Gegen Josef Theodor Ar 10. September 1864 zu G
ist durch Be
cholz zu Neu⸗
ia 112m Reiser J. ton, Student, geb. am örsdorf, Kreis Weißen⸗
schluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Landgerichts zu Kolmar vom 19. März 1885 rpflicht die Beschlagnahme che befindlichen Vermögens „M verfügt worden.
Oswald Lienig
e , m. ? . — — . — e,, wd K d . ; , 33 n , ,, 76 . 2 z .
wegen Verletzung der Weh des im Deutschen Rei bis zur Höhe von 1000 Kolmar, 28. März 1885.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
Windbruch und Trockniß Jag. 707 49 rm Scheite 202 rm Knüppel, 75 rm Reiser J. V. Schutzbezirk Rottstiel. Jag. 665:
Buchen 78 rm Scheite, 44 rm Knüppel,
Kiefern 215 566 . 666 rm Stockh. ö .
ag. 840. Eichen ri eite,
In der Strafsache gegen 4 86
1) Jacob Wilhelm Dohmen, Bäcker u Heinsberg am 14. März 1862
2) Johann Gerh Posterholt — zuletzt zu Haaren wohnhaft,
3) Leonard Josef Lennartz, boren zu Langbroich, am 4. zuletzt wohnhaft,
‚ 45 rm Knüppel, Buchen 194 ĩ Birken 119 Durchforstung Jag. 105. Aspen 1 Kiefern 726 rm Knüppel, 638 rm Reiser J. Windbruch und Trockniß. Jag. 96 — 99. 103 —= 05. Kiefern 333 rm Scheite 104 rm Reiser J. VII. Schutz bezirk Eggersdorf: g Jag. 105. Kiefern 40 rm Scheite, rm Knüppel 132 rm Reiser JL, Windbruch u. Trockniß. Jag. I01 -= 104, 10858 - 114: Buchen 4 rm Scheite, Kiefern 500 rm Scheite 1I09 rm Knüppel, 277 rm Reiser J. Die Entfernungen von den nächsten Königlichen Verschiffungsablagen sind im Durchschnitt: ad I. 2,5 —-3 km, II. O, km, III. 1.5 resp. 1 Km, . H n, m, d ki, VII.
Forsth. Alt Ruppin, den 2. April 1885. Der Oberförster.
fert zu Neuklrch, zuletzt zu Ophoven ard Schmitz, Ackerer, geboren zu
rm Knüppel. Holland — am 4. September 1863,
Sammetweber, ge⸗ November 1862, daselbst
wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird,
da die Vorbezeichneten beschuldigt sind des Ver—
gehens gegen 5. 1401 des St. G. B. zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens auf Höhe von 030 (S, in Buchstaben: Mark für jeden derselben, e befindliche Vermögen der
412 rm Knüppel
Durchforstun
. geschlossen. n des Verfahrens werden den Antrag—
Drei Tausend dreißig das im Deutschen Reich Hjuldigten mit Beschlag belegt. Aachen, den 6. März 1885.
Königliches Landgericht, Strafkammer. Hammers.
Bekanntmachung. Marie Croctaine, Ehefrau des Kaufmanns Leon int, Beide zu Metz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler, klagt gegen ihren genannten ennung und Verweisung vor Auseinandersetzung der gegen⸗
rhandlung des Rechtsstreits ist
ammer des Kaiserlichen vom 26. Mai er.,
z. Civ. Proz. Odg.
Emundts. Von Dey.
Ehemann auf Gütertr einen Notar behufs seitigen Ansprüche. Zur mündlichen Ve zung der J. Civilk Landgerichts Morgens, bestimmt. Publizirt gemäß des Ausf. Ges. Metz, den 4. April 1885. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz ger.
s Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltsch vom 21. Marz 1885 und in Folge Re schreibens des Königlichen Gerichts der 16 zu Trier vom 10. März 1885, ketier Christoph Theobald der 2. Rheinischen Infanterie boren am 3. März 1863 zu Gevenich, Kreis katholisch, ledig, Knecht, entwichen und ge wegen Fahnenflucht die Fontumaci wird das im Deutschen Reiche be⸗ gen des genannten Christoph Theobald zur Deckung der denselben möglicherwe den höchsten Geldstrafe und Kof von M 3100,00 — (in dert Mark) gegen den schlag belegt. Dieser Beschluß ist nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. Koblenz, den 26. März 1885. Königliches Landgericht, II. Strafkammer. gez. Spancken. Beglaubigt: März 1885. ü Dahmen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nutzholz · Versteigerung
in der Königlichen Oberförsterei Nentershausen, Reg. Bez. Kassel.
Donnerstag, den 16. April d. J.,
von Morgens 9 Uhr ab, sollen in der Schachtler⸗
schen Gastwirthschaft zu Nentershausen die nach
; Schutzbezirken
Blankenbach, Nentershausen und Erdmannshain
meistbietend versteigert werden:
336 Eichen⸗Stämme J. — V. Kl. mit 274, 30 f,
(darunter viele Starkhölzer, sowie Schwellen⸗
32 0'm Eichen⸗Schichtnutz holz JL III. Kl. (meist in Grubenholzlängen),
51 Buchen⸗Stämme III. -V. Kl. mit 37,57 fm, 19 ͤm Buchen ⸗Schichtnutzholz J. u. II. Kl., 30 Birken⸗Stämme V. Kl. mit 7,59 fm,
15 Aspen⸗Stämme IV. u. V. Kl. mit 8,61 fm, 42 Kiefern⸗ Stämme J. — . Kl. mit 52,24 fm, 253 rm Kiefern⸗Schichtnutzholz II. Kl. (Gruben-
holz). Nächste Eisenbahnstationen Gerstungen, Sontra und Hoheneiche 8 — 123 Em entfernt. wege und Straßen. . Vorzeigung des Holzes an Ort und Stelle auf Wunsch durch die betreffenden Forstschutzbeamten. Holzverzeichnisse gegen Schreibgebühren. Nentershausen b. Bebra, den 1. April 1885. Der Königl. Oberförster:
v. Reichenau.
quisitions⸗ Di ision wonach der Mus⸗ Compagnie Regiments Nr. verzeichneten Nutzhölzer gen welchen al · Untersuchung
ᷣ ; findliche Vermö zu Köln wohnende geschäftslose Anna Barbara — Ehefrau des Viktualien⸗ händlers Joseph Schneider daselbst, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage zum Königlichen Land— hoben, mit dem ÄUntrage, die n bestehende Gütergemeinfschaft erklären und an deren Stelle völlige
über diese Klage ist Civilkammer des
ise treffen⸗ ten bis zum Betrage Buchstaben: Einunddreißighun⸗ selben für den Fiskus mit Be⸗
Mennecken,
gericht zu Köln er zwischen den Parteie für aufgelöst zu Gütertrennung auszusprechen. Zur mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung der 1J. Königlichen Landgerichts zu Köln vom 36. 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Köln, den 30. März 1885.
Der Anwalt der Klägerin: Schmitz ⸗Pranghe, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:
ö Taentzscher, Gerichtsschreiber des Kö
in Halle a. S., (1145
Kewenig.
Koblenz, den 30. 8 fuhr⸗ h En Gute Abfuhr
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Fichten ·˖ Nutz hol am Montag, den 20. Ap Ober försterei Neuhaus ( Kreis Uslar) Schutzbez: berg, Distr. 1486, 149 Langnutzholz mit 1143, II., 347,227 fm III., 488,61 fm IV. und z606 Ferner Derbholzstangen: S0 H. u. 0 III. CI. chaussirten Wege
10 Uhr beim Gastr
nigl. Landgerichts.
Bekanntmachung. ) Urtheil der J. Civtitammer des Kai ; ⸗ Landgerichts zu Metz vom 31. 1000. Thlr. für den Kaufmann Kessel zu die zwischen Jofeph Goulon, — ! Catharina Virion, dessen 3) Nr. 152 614 vom 15. Februar 1867 über Stoncourt wohnhaft, bestar l00 Thlr. für den Hofauffeher Seidler in mit Wirkung vom Tag der Klagzu Halle a. S, vember 1884 — f 1) Nr. 157 520 vom 20. April 1867 über Parteien behuft 300. Thlr. für den Schuhmachermeister seitigen Ansprüche vor Czablewskt zu Schwetz, verwiesen worden. Metz, den 4. April 1885. Der Landgerichts⸗⸗Sekretär:
l er., in der Königl. Regterungsbez. Hildesheim = rk Neuhaus, Forstort Moos⸗ a. u. Totalitàt: 2029 Stück 28 fm und zwar: 6
März 1885 wurde Eigenthümer, zu Villers Gütergemeinschaft stellung — 8. No⸗ fgelöst erklärt und find andersetzung Notar Gandar in Remilly
Donnerstag, den 16. April er., von Morgens Uhr ab, werden im Gasthause von V Stallberg nachstehende Hölzer aus dem 4 Königlichen Forstrevier Neuenkrug versteigert: I) Belauf Riesenbrück, Schlag, Jagen 2 e.: ; Kiefern: ca. 50 Stück Bauholz mit 90 fm und
2) Belauf Droegeheide,
Jagen 1 Kiefern: 127 rm Kloben, Reiserholz. 3) Belauf Neuhaus, chlag, Jagen 186: 591 Stück Kiefern Bauhol; mit 640 ö Aus der Totalität des ganzen Reviers Kiefern Bau und Brennhölzer. ⸗ sih. Neuenkrug, den 4. April 1835. Der Oberförster:
180 Stück 1. Die Schläge liegen an einem Beginn des Verkaufs: Morgens virth Diekmann in Neuhaus. Bekanntmachung.
4. April er., von Vorm.
h hiersel bst nachstehendes erkauft werden:
Es soll den 1 im Zerler'schen Gasthause Holz öffentlich meistbietend v . I. Bauholz. Schutzbezirk Kers dorf Jagen 204: Eichen mit 9, 45 sm.
- II. Brennholz. 8 Drahendorf Jagen 66: 15 rm Eichen
sowie Knüppel⸗ und
Bekanntmachung.
Ehefrau des Kaufmanns Toussaint, Beide zu Metz Rechtsanwalt Kuntzler, n n Ehemann auf chen ihnen bestehenden Gütergeme Verweisung. vor
(1146 Johanna C e ; Peter Demostenes Gustav - Schneider, Justizanwãärter. wohnhaft, vertreten durch Auf Antrag des Bürgermeisters H. Heine aus klagt gegen ihren genannte
Bovenden, als Vormund der minderjaͤhrigen Kinder söfung der zwis sehen sind.
venden und der verwlttweten Charlotte Hempe, geb.
Hempe aus Bo—⸗ ii. und Notar behufs Schutzbezirk Alt
z Golm Jagen 108: 292m Kie⸗ fern Reis J.
Auseinandersetzung der gegenseitigen An
isl Freihändiger Verkanf einer Nohzuckerfabrik und Nafsinerie.
Zum Verkauf der in Mitten der Stadt Halle a. S. am Sospitalplatz unter Nr. 11, 12 und 13 belegenen Grundstücke der Halleschen Zuckersiederei Comp. mir einem Areal von 12 3506 Quadrat- meter, inklusive der darauf errichteten Baulichkeiten mit Zubehör, insbesondere die darin befindliche Ein richtung an Maschinen, Apparaten, Geräthen und Utensilien zum Betriebe der Rohzuckerfabrikatten und Raffinerie, an den Bestbietenden haben wir einen Termin auf
Donnerstag, den 23. April d. J., Vorm. 10 Uhr,
im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst angesetzt, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Die nähere Beschreibung der Kaufobjekte ist in unserm Geschãftslolal am Hospitalvplatz einzu⸗ sehen und sind die Lizitationsbedingungen daselbst vom 15. April d. J. ab in Abschrift zu beziehen.
Halle a. S., den 30. März 1885.
Hallesche Zuckerstederei Compagnie.
1059 Nutz holy ⸗ Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Nen ⸗ Glienicke, Kreis Ruppin, Reg. Bez. Potsdam. Dienstag, den 21. April 1885, von Vormit - tags 19 Uhr ab, sollen in dem Gasthofe zu Gühlen⸗Glienicke die nachstehenden Bau. und Nutz- hölzer in größeren Loosen öffentlich meistbietend ver- steigert werden. ; Schutzbezirk Rheinsberg ⸗ Glienicke, Jagen 128: 5ß3 St. Birken Nutzholz mit 36,79 tm,
3992 , Kiefern ä ,
9 rm ö Schichtnutz holz J. und II. Klasse. Schutz bezirk Wallitz. Totalität: 5 St. Birken Nutzholz mit 2,29 fm,
170 , Kiefern f 2029 Schutzbezirk Gühlen⸗Glienicke, Jagen 73 a, b:
3500 St. Kiefern Nutzhol mit ca. 2135 fm.
dien Glienicke, den 4 April 1885.
Der Königliche Oberförster: v. Gustedt. 1057 — Lisenbahn · irettions penn Berlin.
Verpachtung der Bahnhofs ⸗Restauration
zu Borckenfriede.
Die Restauration auf dem Bahnhofe Borcken⸗ friede soll vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden, Die Verpachtungsbedingungen sind von dem Bureau⸗ Vorsteher Hintz hier, Lindenstraße Nr. 19, gegen portofreie Einsendung von 55 3 (inel. Bestellgeld) zu beziehen. . i .
Pachtgebote, denen Führungèatteste und ein kurzer Lebenelauf der Bewerber beizufügen, sind uns bis zum 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, portofrei mit der Aufschrift Pacht- gebot auf die Bahnhofs⸗Restauration zu Borcken⸗ friede', einzureichen.
Der Zuschlag wird innerhalb 3 Wochen nach dem Submissionstermin ertheilt.
Stettin, den 2. April 1885.
Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗Amt Stettin = Stralsund.
(1058 Bekanntmachung.
Circa 4000 kg Makulatur, bestehend aus Akten, Listen und Nachweisungen ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission und zwar 1890 kg zum beliebigen Gebrauch und 2100 kg zum Einstampfen meistbietend verkauft werden. .
Gebote mit entsprechender Aufschrift sind bis Montag, den 20. April, Mittags 12. Uhr, portofrei einzusenden. Vie Makulatur und die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen in unserem Centralhüreau, Empfangsgebäude der Ostbahn, während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. April 1885
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin = Schneidemühl.
1966] Bekanntmachung. .
Die Lieferung der zur Statistit des Grundeigen⸗ thums u. s. w. erforderlichen Zählpapiere, bestehend aus z 209 000 Zählkarten und 12009 Formularen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Proben dieser Zählpapiere, sowie die Liefe ; rungsbedingungen können im Königlichen statistischen Bureau in Empfang genommen werden.
Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: ⸗Sub— mission auf Zäblpapiere für Grundeigenthums⸗ Statistik. sind bis zum 17. d. Mts. portofrei hierher einzureichen. ö
Berlin, den 4. April 1885.
Der Direktor des Königlichen statistischen Bureaus. Blenck.
Ibs i
(1055
In der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a G. sind zum 1. Auqust ( 650 Gefangene, welche theilweise mit Holzstecherei beschästigt waren, ander weit zu vergeben. Ausgeschlossen müssen die zur Zeit in der Anstalt betriebenen Beschäftigungen bleiben und zwar Korbmacherei, Schirmstockfabri⸗ kation, Teppichweberei, Maschinenstrickerei, Buch binderei, Blechemballage⸗Fabrikation und Schuh⸗ fabrikation. ;
Erwünscht sind solche Beschäftigungen, welche keinen Schmutz und wenig Geräusch verursachen, nicht zu viel Rꝰaum in Anspruch nehmen und die Festsetzung von bestimmten Leistungen pro Tag, Pensa gestatten.
Solide Unternehmer, welche geneigt sind, Gefangene zu beschäftigen, wollen ihre Offerten bis spätestens zum 7. Mai c. an die Anstalts⸗-Direktion ein reichen. J
Behufs Uebernahme von 50 Gefangenen ist eine Kaution von 2000 „ zu stellen.
Die Bedingungen, unter welchen die hier aus gebotenen Arbeitskräfte vergeben werden, sind wäh— rend der Dienststunden in dem Sekretariat der An—⸗ stalt einzuseben, auch können dieselben gegen eine Mark Schreibgebühren entnommen werden.
Außerdem wird jede erwünschte weitere Auskunft durch die Direktion bereitwilligst ertheilt werden.
Brandenburg a. H., den 2. April 1885.
stönigliche Strafanstalts Direktion.
1159 Bekanntmachung.
Für die Pfeilerbauten der Radaunebrücke bei Zuckau soll die Lieferung von 250 000 Stück Ziegeln bester Qualität vergeben werden, und zwar: a. 200 900 Stück für den Kern der Pfeiler, b. 50 000 Stück für die Ansichteflächen, Verblender. Lieferzeit: Sommer 1885. Preis-Offerten ab Zie⸗ gelei oder franko Waggon der nächsten Eisenbahn⸗ station ersuche ich unter Einreichung von Probe: ziegeln mit Angabe, wo die betreffenden Ziegel bei ähnlichen Bauten Verwendung gefunden und mit Nachweis, wie sich dieselben bei diesen Bauten be—
währt haben, getrennt für die beiden Sorten ad a.
und ad b. bis zum 18. April er. kostenfrel an mich einzureichen. Karthaus, den 4. April 1885. Der Abtheilungs⸗Baumeister O. Frühling.
1304
Die zum diesseitigen Verwaltungsbezirk gehörige
Bahnhofs ⸗Restauration Drebkau soll vom J. Juli er. ab anderweit im Wege der Submission verpachtet werden.
Wir haben hierzu auf Montag, den 27. April d. J., Vormittags 115 Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Bahn⸗ hofsstraße Nr. 39, Termin anberaumt, bis zu welchem die Pachtofferten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Drebkau,
an uns einzusenden sind.
Die Pachtbedingungen können vor dem Sub—
missionstermine in unserem Betriebs Büreau hier⸗ selbst, J. Etage, Zimmer Nr. 13, während der Dienststunden eingesehen, auch von dort gegen Er— stattung von 50 Kopialien bezogen werden.
Kottbus, den 4. April 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
74432 Ausgebot von Arbeitskräften.
In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in
Astpreußen sollen vom 1. Oktober 1885 ab 0 bis 190 Gefangene, welche bisher mit Anfertigung künstlicher Blumen und Blätter beschäftigt worden
In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau! sind, zu Arbeitszweigen, welche für eine Strafanstalt
sollen die nicht mehr verwendbaren Sachen, als: 312 eiserne Schippen mit Stiel, 1 Differenzialflaschenzug, 8 eiserne Kohlenkarren, 5 hölzerne Kummkarren, 2100 abgenutzte Feilen, 34 Schleifsteine, /) L fahrbare 4räadrige Feuerspritze mit Zubehör, 30 Packfässer, 190 hölzerne Fenster, Lchemische Waage mit Glaskasten sowie diverse unbrauchbare Werkzeuge und son⸗ stige Gegenstaände ö öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. ĩ Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 14. April d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Hofe der Geschüͤtzgleßerei anberaumt. 36 Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen ureau zur Einsicht aus. Spandau, 27. März 1885. ; ; Direktion der Geschützgießerei.
1467 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 12650 chm Clamotten und 3700 ehem Pflasterlies für die Terrainbefestigung des hiesigen Train⸗Etablissements soll im Wege der Submisston verdungen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und. versiegelt. mit entsprechender Aufschrist versehen, spätestens bis zum
Montag, den 18. April er., . ; Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Stresoiw,Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbft auch die Bedingungen einzu⸗
Spandau, den 1. April 1885. Königliche Garnison Verwaltung.
sich eignen, anderweit verdungen werden, wohei in erster Linie solche Beschäftigungen Berücksichtiqung finden, welche den Gefangenen nach ihrer Entlassung ein besseres Fortkommen ermöglichen.
Kautionsfaͤhige Unternehmer, welche auf diese
Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre ver siegel ten schriftlichen Gebote, pro Pensum resp. Stück 2c. mit der Aufschrift:
„Submission auf Arbeitskräfte“
bis zu dem auf den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, zur Eröffnung der Offerten anberaumten Termin einsenden.
Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen
Registratur einzusehen oder gegen 715 Kopialien durch die Post zu beziehen.
Rhein, den 17. März 1885. Königliche Strafanstalts Direktion.
1169 1110 1144 2 245 5lo.
Verlonsung, Amwrtisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
loss! Bekanntmachung.
Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz. Bei der am 7. März er. in Gemäßheit der Be⸗
stimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 19. Jult 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgunggplanes pro 188586 einzulösenden Anleihe scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der
LIE. Emission
im Werthe von 19 000 ½ gezogen worden und zwar:
14 Stück Litt. A. à 1000 s Nr. 849 1274 1057 1106 288 34 1014 724
8 Stück Litt. B. à 507 M1
Nr. 299 74 397 220 1 8 258 413.
5 Stück itt C. à 200 s
Nr. 36 249 210 69 278
Indem vorstebend bezeichnete Anleibescheine hier— mit zum 1. Oktober 1885 gekündigt werden, fordere ich die Inbaber derselben auf, den Renn— werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine zu denselben gebörenden, 1. Oktober 1885 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1885 ab hiesigen Kreis⸗Kommunal ⸗stasse in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird zurückzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der cufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1885 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1885 eingelösten Anleihescheinen für das
Kündigung der vierprocentigen Staatsschuld⸗
scheine der freien Hansestadt Bremen. Die sämmtlichen Staatsschuldscheine der procentigen consolidirten Anleibe der freien Hanse⸗ stadt Bremen vom Jahre 1880 werden den In⸗ habern birmit zum 1. August d. J. gekündigt. Der Zinsenlauf hört mit diesem Tage auf. Die Rüchahlung erfolgt vom 1. August d. J. an, gegen Einlieferung der Schuldscheine und der gehörenden Talons und
in Berlin
nebst den nach dem
verfallenen
bei der Deutschen Bank,
dem Bankhause Mendels⸗
dem Bankhause Nobert War⸗ schauer & Co.,
der Bremer Bank,
der Norddeutschen Bank,
der — 23 der
in Bremen
. 1885 nicht mehr gezahlt. in Hamburg Gleiwitz, den 21. März 1885.
Der Vorsitzende des Kreis ⸗Aunsschusses,
stönigliche Landraths Amts verwalter. v. Moltke.
Deutschen
Der Betrag der fehlenden nicht verfallenen Cou— pons wird vom Kapital gekürzt. Bremen, den 23. März 1885. Die Finanzdeputation. Gildem eister.
Volkmann.
lis! Kaiserlich Russische Neichsschulden-Tilgungs-Commission in St. Petersburg.
Nummern ⸗Verzeichniß der zum Termin 1 pril 1885 gejogenen 50/0 Consolidirten russischen Eisen⸗
; gationen 3. Emission (von 1872). à 1000 L. Nr. 311 1320 821 2269 765. à 500 L. Nr. 3041 862 4214 494 6029 384 554 721 2769 S278 924.
à 100 L. Nr. 16401 — 440 24501 —- 849 31721 — 55.
2 50 g. Nr. 26561 - 00 223521- 560 28361 36. 19. September 1. Oktober
w r .
Die Auszahlung findet statt vom wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
1885, und werden später fällige Coupons,
Nummern ·˖ Verzeichniß der 50 / o consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 3. Emission (von 1872),
88
0. ö ; welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. myrn 1885 noch nicht
19. September . . . ; I DOftober der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗ 1. Oktober
zinsung der betreffenden Obligationen auf. à 1000 L. Sterl. Nr. 766 (1877), M00 827 2561 (1889.
à 500 L. Sterl. Nr. 3985 46
3 190 g. Sterl. Nr. 16505 511 515 519 28362 381 396 (1879,
vorgewiesen sind.
9 (1883), 5285 (1884), S034 (1879), 541 (1887, 838 (1884).
(18835), 18165 167 173 174 176 (1879), 22201 82321 341 342 (1883), 42482 493 494 498 (1884, 93 610 611 613 —- 615 (1883), 84), z 1761 - 767 (1881).
202 213 224 225 18851), 289093 904 908 A9 022 025 O32 —- 0365 (18843. 414704 705 (1879),
51579 583 584 53207 211 215 221 —– 25 55601 6 69161 - 164 166 168 —- 171 173 - 175 179 180 186 (1
2 80 g. Sterl. Nr. z4441 42 67 150 451 (1863). 25083 O93 gs O9? 108 S3162 163 166 169 172 191 (1881), 84444 446 453 (1880), 602 606 609 610 613— 617 621 628 629 (1883). . ; S835 836 (1881), 966 967 970 973 982 989 990 g98 1085604 613 itigs0l 802 (1884), 123613 653 661 664 - 667 670 (1882). Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
I pris⸗ 1885 gezogenen Billete der 4. 40½ An⸗
31180 195 197 (1880. 48954 (1881),
110 (1880, 9lils1—- 186 193 - 196 200 (1882), 601
95051 103 879), 104807 808 819 823 825 832
Nummern ⸗Verzeichniß der zum Termin
15 9 9 . ö ger hn = go 2451 — 500 551 - 600 SI0ol - 150 10601 - 650 12851 - 900 15251 - 3090 18101 150 19501 - 550 El- M560 2256. - I95 JS I= 869. . Die Auszahlung findet statt vom 1/13. August 1885 und werden später fällige Coupons, wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern ⸗Verzeichniß der zum Termin ** 85 gezogenen Billete der 5. 4060 An⸗
leihe (von 1847. . . . Nr. 101-59 2001 4= 050 4601-630 330 5 2301 11001 - 69 12101 -=*156 132391 - 259 1806512 16 a3561=d56 266601 - 6559 251.1 306. Die Auszahlung findet statt vom 113. Oktober 1885 und werden später fällige Coupons, wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
5301-350 6601 — 6560 2301 —– 350 10551 — 600
3. und 4. 40j0 Anleihe, welche in den vorhergegangenen 885 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1.113.
stummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. Ziehungen herausgekommen und bis zum
August der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. J an n ,, e r ehre , (isbo), 2 1335 42369 (i863, A3 1534 530 (i552), 395. 600 (1883), A6 200 (1876), 826 - S50 (1884), 42706 (1879), 4910) 15839. . ö . 2. Anleihe (von 1842) Nr. 1109 141 (1883, 3884 1874). S824 (1876), 3489 (1875), 4057 (1855), 209 (1880), G025 (1879), 369 370 (1882), 477 (1868), 670 672 6753 676 677 700 (1884), 861 (1880), . 9493 (1881), 116290 (1883), 12638 - 640 (1877) 15400 (1879, 859 (1872) ; . k 3. Anleihe won 1843) Nr. 1861 891 (1884), 2771 (1873, 3122 (1880), A403 404 (1880), hi7 Sai gag Ciz80) k ö ., s (1879), 9085 100 (1876), 256 — 258 (18765), 10015 50 (1881), 66 (1879), 264 = 266 ¶ 8853) 107, (iS. 11573 392 394 399 (18825, 501 (i875, 5965 (1873), s 12 (is83), 455 (iss3), 12164 (i873, 435 (1880), 15213 (18835), 283 - 287 (1884).
43 Anleihe won 1314), Nr. a9 gz 37G), TIM 714 Giss3) L253 336, 256 (1859) 3110 142 143 145 ir 83 ziß Sr. 6a] (is5sz, Kö zis (S5), Mh Ciösg) zol Ciösö) 16s fis öl, äs (isr5), iss 19 iz? its iss 1 Gz53 361. 3553 35 84, (ist). 4533 458 (iszch, zs (isz83, S3 (istö⸗h. zit 1 35 zz 38 49 i584, 38 (is 76), si islsz. Siß öh fisch, Län fisch. ö fis, zs gn 355 isl), där. diz (iss ö hö 5s 155 (5rd zii z55 igt, r (isszh, zus (iszsz). 11335 fis) 8s sr; i H, 1e. 1385 s35 (ssh bös sisszz i d is; (is 6zi, is ss 33 (isi, Zis is?. 18213 326. 227 33) iz, Uls5th, 463 hz 404 (issä) 1606 (185). reh Ss sh (iss. zit zie (iss), zs ssi) öös iges. bös goß=6zss ssß (is ch, öl ö ot (iss). 12567, is zz (83235. ig Zs Sa Siß s? , , , , zös, Fri Lie ss (zsäh, ioc, is .I. 6s ss s; Fiess, 1s (lr, en (isch, , ls 4 26 ö (isl, zzg zz (iss, zl z64 Fög fig) 6äg Sis dis eis sizszz,. 26 Liss). 467 4s (iss). S4 sog (issz, Röö (istz), Sg (1362), zs (i886), 405 116 149 551 (is76), 713 749 75) (18855, Sil Si2 832 issz2), 51 vos (1678, 235i (1885.
Nummern ⸗Verzeichniß der Billete der ö Ziehungen herausgekommen und bis zum **
Oktober der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffen den Rn 43 488 fer. 615 (1877). 757 (1879), 977 (1862), 1099 (1877), 1935 (1873), 207 209 222 - 224 233 242 246 (1884), 559 599 (1884),
(is 7), 65s 557 66 665 Slis 150 (is78), 25 (1876), S7 i885), S44 (1853),
476 (1881). 639 648 (1874), 2419 422 (1879), 658 - 669 (1883),
272 273 (1872), 5i4 515 (1877),
200fs (878),
4 09 Anleihe (von 1847), welche in den? vorhergegangenen
1885 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1.13.
467 468 470 1003—- 0 (1882), 181 197 507 598 (1875), 286 290 291 (1863), 22 793 9862 (1880), 13674 685 695 (1884),
L201 251 212 (i880), 30 307 308 (1883) g367 391 1883. a8] (18581, isse is Kirch 6s (isöh), sss, steh, Sz (istzH, 46s 4ßz (iz) 61 fisrs), iz 7iz S538 5b (isz dH). 567 (18382). 312 * 914 (i883), 69 oi6 623 is (iss, 705-07 (1869), 18158 (1865, 75337 . 8360, 13 ö 15333 5s), Sal sz. Ass iz. se 663 Söh ssl Kigech, sst sss Loss za s' ga gam (1884, z656ß4 665 (18645, 33 - 537 (1871, 952 968 g65 955 (1883.
475 (1881), 704 (1868),