ersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordhansen,
Abtheilung II.
Bekanntmachung.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Carl Misch zu Stralsund ist heute am 4. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Der Kaufmann Robert Mayer hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãände — auf ; ö
den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Mai 1885. Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Stralsund, den 4 April 1885.
Willert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1233] K. Amts gericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Johannes Mattes, Grabarbeitakkordanten in Degerloch ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . ⸗
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zu An= meldung von Konkurssorderungen bei Gericht bis 30. April J. Js. . ö
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zu Prüfung der ange⸗ meldeten Konkursforderungen ist anberaumt auf
Freitag, den s. Mai 1885, Vormittags 11 Utzr, Gartenstraße Nr. J.
Den 2. April 1885.
Gerichtsschreiber Lehre.
Stuttgart.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Wil⸗ helm Gabler in Stuttgart, Steinstraße Nr. 12, wurde heute, am 2. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar ,, . in Stuitgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Dienstag, den 19. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1885 erlassen worden.
Stuttßart, den 2. April 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt. Hartmann,
Gerichtsschreiber.
loo] Konkursverfahren.
Nr. 4942. Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Roder, Mathisen von Dangstetten, wurde auf Antrag des Josef Guggenheim, Jakobs von Thiengen, heute am 2. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Waisenrichter Bornhauser hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: 30. April d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Donnerstag, den 7. Miai d. J., Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest, An⸗ zeigefrist: bis 30 April J. J. Waldshut, den 2. April 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts: Tröndle.
Allen
1s
I080
Uns! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanratenrs Georg Esselborn hier, Leipziger straße 59, ist in Folge Schlußvertheilung und nach ö Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 1 April 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Schenkmirths ö Senge gen. Böhmers zu Siedlinghausen ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bigge, den 2. April 1885.
Gerz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1176
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Burgdorf hieselbst ist wegen Mangels an Mafse durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. d. Mts. eingestellt.
Braunschweig, den J. April 1885.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts VI.
J. V. R. Fichtner, Reg. ⸗Geh.
1In7
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Nude zu Bischofs werder soll in dem auf den 14. April 1885, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Beschluß gefaßt werden.
Dt. Eylan, 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
1184
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Hausbesitzers Bruno Hanitzsch in Zitzschemig wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
13e] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Abraham Weil LV. von Gernsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gernsheim, den 2. April 1885. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: Steller.
lS95 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gntsbesitzers Julius Kowen hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 22. April 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumt.
Graudenz, den 351. März 1885.
Froelich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
9001 : In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Jungk. Inhaber der Firma Christian Wehr Wittwe dahier ist Termin zur Rechnungsablage und zur Vertheilung der noch etwa 3600 M betragenden Masse auf den 22. April, Vormittags 9 Uhr, anher anberaumt worden. Kassel, am 25. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Mertens.
uss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Thürmer zu Sand⸗ hof ist durch Zwangsvergleich beendigt worden.
Marienburg, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Kleinhentz, Gerber aus Püttlin⸗ gen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 30. April 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an . beraumt.
Saaralben, den 4. April 1885.
Houpert,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friederici, in Firma EC. Friederici in Schleswig, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 27. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. ., hierfelbst, anberaumt.
Schleswig, den 4. April 1885.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[913 kuranerfal
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Walkfettfabrikanten Ernst Kossack zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangß— vergleiche Vergleichstermin auf .
den 24. April 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 1. April 1885.
Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Israel zu Stettin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗— gehoben. .
Stettin, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
ss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Philipp Erbe ron Weinbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗
niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf .
den 22. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.
Weilburg, den 27. März 1885. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.
23s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Maurers Georg Heinrich Haibach von Wald⸗ hansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— iermins hierdurch aufgehoben.
Weilburg, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
uss! Bekanntmachung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Weißen burg a. S. hat heute, den 5. April 1885, Nach⸗ mittags 2 Uhr folgenden ‚
Konkturseröffnungsbeschluß erlassen:
Es sei über das Vermögen der Schwein⸗ händlers - Eheleute Carl und Christine Oberdorfer von Weißenburg der Konkurs zu eröffnen.
Weißenburg, den 5. April 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Angermann, K. Sekretär.
ion]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Jakob Moser, Gerbers von Gntach, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schluß— vertheilung erfolgen.
Dazu sind 4241 M 83 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gr. Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte Gläu⸗ biger im Betrage von 55 e½ 75 3 und nicht be— vorrechtigte mit 22 627 MÆ 8 zu berücksichtigen.
Wolfach, den 2. April 1885.
Der Konkursverwalter: Ad. Neef.
lolo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johann Gertych in Rudnicz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 20. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerithte hierselbst an⸗ beraumt.
Wongrowitz, den 31. März 1885.
Hardell, J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
LTarxrif- etc. Verinderungen der deutschen Kisenbahnen Nr. S2.
1195
Schlesischer Kohlenverkehr nach Stettin und Swinemünde transito seewärts.
Vom 15. April d. J ab werden die für Ober—⸗ schlesische und Niederschlesische Steinkohlen und Kokes nach. Stettin und Swinemünde transito seewärts bestehenden Ausnahmefrachtsätze unter den bisherigen Bedingungen im Reklamationswege ver suchsweise auch für die zur Weiterverschiffung nach deutschen Häfen bestimmten und dort ausweislich der Bescheinigung einer Behörde des Bestimmungshafens entladenen Kohlen ꝛc. gewährt. Ausgeschlossen sind diejenigen Transporte, welche nach dem Gebiet der Odermündungen, des Stettiner Haffs und der Inseln Usedom und Wollin zur Verschiffung gelangen. Die ermäßigten Frachtsätze werden ferner wie bisher auch für diejenigen Kohlen! ꝛc. Sendungen berechnet, welche nach Anlaufen eines ausländischen Bestim⸗ mungshafens zur Weiterfahrt bezw. Rückfahrt ver- wendet werden. Berlin, den 5. April 1885. Kö⸗ nigliche Eisenbahn Direktion.
1191
Mit dem 15. April er. treten im Galizisch-⸗Nord⸗ deutschen Getreideverkehr (Tarifheft 27 zwischen einzelnen galizischen und sächsischen Stationen, sowie Halle a. S. ꝛc, anderweite ermäßigte Frachtsätze in . welche bei den Verbandstationen zu erfahren ind.
Breslau, den 1. April 1885.
Im Namen der Verband⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(1192
Vom 1. Mai d. Is. ab treten im Schlesisch⸗ Süddeutschen Verbande für den Verkehr zwischen Station Elsterwerda o. L. und einzelnen württem⸗ bergischen Stationen anderweite erhöhte bezw. er— mäßigte Frachtsätze in Kraft. Erhöhungen gegen—Q— über den bestehenden Sätzen treten nur bei einzelnen Tarifklassen im Verkehr mit Ravensburg, Friedrichs hafen und Lindau, sowie den Bodenscee⸗NUferplätzen Bregenz, Romanshorn und Rorschach ein, doch ver—⸗ bleiben die seitherigen billigeren Sätze in diesen Relationen noch bis zum 15. Mai in Gültigkeit.
Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen eines Nach- trages zum Schlesisch⸗Süddeutschen Verbandtarife das Verkehrs⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt.
Bres lan den 2. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
1193)
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Schlesisch⸗ Süddeutschen Eisenbahn-Verbande für den Verkehr zwischen Kreuzburg O. S. einerseits und Bayreuth, Böblingen und Stuttgart andererseits ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für den Trangport von Roh⸗ zucker in Wagenladungen in Kraft, welche von den ,, Stationen in Erfahrung gebracht werden önnen.
Breslau, den 4. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direction im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen.
1190] Südõsterreichisch ˖ Ungarisch . Deutscher Verband. Mit 15. April er. tritt Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften und Tariftabellen. sowie Anstoßtaxen für den direkten Verkehr mit Fiume, Görz und Sagrado. Nähere Auskunft er⸗ theilt unser Tarifbüreau. Erfurt den 2. Arril 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der Verbande⸗Verwaltungen.
11237] Staatsbahn · Güterverkehr Berlin = Erfurt.
Die im Nachtrag IV zum Tarif für den rubricirten Verkehr enthaltenen Tarifsätze für die Stationen Großdammer, Rogsen, Dürlettel, n und Meseritz des Eisenbahn⸗Direktionsbezicks erlin treten erst vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung dieser Stationen ab in Kraft.
Erfurt, den 5. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 919
Am 1. Mai d. J. kommen im Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Niederländischen Eisenbahnverbande für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch einer⸗ und den Niederländischen Stationen Amer foort, Amsterdam, Boxtel, Breda, Dordrecht, Eind⸗ hoven, s' Gravenhage, Herzogenbusch, Leiden, Rotter ⸗ dam, Tilburg und Utrecht andererseits anderweite er⸗ mäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs J. (für ver- schiedene Artikel) zur Einführung.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen sowie in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale zu erfahren.
Köln, den 2. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(12383 Dentsch⸗Belgischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. April d. F. wird die Station Thielt der Westflandrischen Eisenbahn mit direkten Frachtsätzen für die Beförderung von Pferden und Vieh in den Tarif fär die Beför— derung von Eisenbahn-⸗Fahrzeugen und lebenden Tbieren im obenbezeichneten Verkehre vom 15. Juni 1883 aufgenommen werden.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ expeditionen, sowie das Tarifbureau der unter⸗ fertigten Direktion.
Köln, den 2. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
1921]
Am 12. April d. J. wird die neu erbaute Strecke Wengerohr Wittlich (3Zweigbahn der Moselbahn) unter Einführung des untenstehenden Fahrplans dem Betriebe übergeben. Gleichzeitig erbält die bisherige Station Wittlich die Bezeichnung Wengerohr.
Von genanntem Tage ab findet unter den Bestim⸗ mungen des Betriebs-Reglements für die Eisen—⸗ bahnen Deutschlands die Beförderung von Personen in. 2. und 3. Wagenklasse, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach und von der Station Wittlich statt.
Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden.
Fahrplan. Wengerohr ab 6.7, 8.39, 11.55 Vorm. 1.10, 4.44, 8.14 Nachm. Wittlich an 6.18, 8.50, 12.5 Nachm., 121, 56, 8.25 Nachm.
* Wittlich ab 5.44, 742, 11.34 Vorm. 12.49, 2.40, 7.39 Nachm. Wengerohr an 5565. 7.53, 11.45 Vorm., 1—, 2.51, 7.50 Nachm. Köln, den 4. April 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).
1924 Bekanntmachung.
Der auf Seite 34 des Theils J. des deutsch⸗ italienischen Gütertarifs vom 6. September 1882 abgedruckte Tarif der Schweizerischen Nordostbahn für Besorgung der Zollabfertigung tritt mit dem 1. Mai d. J. außer Kraft.
Das Erscheinen des neuen Tarifs wird später be⸗ kannt gegeben werden.
Straßburg. den 3. April 1885.
saiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen,
als geschäftsführende Verwaltung des deutsch—
italienischen Verbandes.
les] Südwestdentscher Eisenbahn ⸗Berband.
Zum Tarif für den Güterverkehr zwischen dies⸗ seitigen Stationen einerseits und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) andererseits vom 1. Januar 1885 kommt am 15. April er. der Nachtrag J. zur Einführung.
Derselbe enthält neben Ergänzungen und Berichti⸗ aungen Entfernungen und Frachtsätze für die Station Eschelbronn und die Bodenseeuferstation Lindau und wird unentgeltlich abgegeben.
Karlsruhe, den 3. April 1885. .
Im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen: General ⸗Direktion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.
1927 Südwestdentsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit dem 15. Mai l. J. tritt der IV. Nachtrag zu den Spezialtgrifen für den Transport von Stein kohlen und Coaks ab Mannheim und Ludwigshafen nach der Central ⸗ und Westschweiz vom 20. Novem⸗ ber 1381 in Kraft.
Der Nachtrag enthält um 10 Centimen pro 1000 kg erhöhte Taxen für Biberist, Gerlafingen und Utzenstorf, Stationen der Emmenthalbahn.
Karlsruhe, den 3. April 1885.
General ⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
ö
M S2Z.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. April
1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 Beg Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 — —
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗ andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch önigliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staaltg⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraßze 32, bezogen werden.
alle Post · Anftalten, für
esonderen
Martenschutz, vom V. November 1574, sowte die in dem Gese betreffend das Urheb t a len. en Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem * F e, , wnsteen nan men men.
gister für das Deuts
Blatt unter dem Titel
che Reich. mn 826)
Das Central ˖ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1
50 8 für das Vierteljahr.
— Einielne Nummern kosten 2h 3. —
Insertiongpreis für den Raum ciner Druckjeilt 80 5.
e. —
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württ emberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. 929 Bei Nr. 872 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Erichsen jr. K Co. zu Ottens en die Handelsgesellschaft der Kaufleute Hjalmer Oskar Erichsen zu Altona, Nicolay Lassen daselbst und Johannes Franz Guilliam Spindler zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Mit dem 25. März 1885 ist aus der voreingetra- genen Handelsgesellschaft der Kaufmann Johannes Franz Guilliam Spindler zu Hamburg ausgetreten.
Altona, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Altona. Bekanntmachung. 1928 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1899 eingetragen: der Kaufmann Harry Graf zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: H. Graf, Farben werk Neptun. Altona, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Altona. Bekanntmachung. 930
In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1. Bei Nr. 716, woselbst die Firma E. Thier zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Eimer Thier daselbst verzeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 31. März 1885 auf den Kaufmann Johann Conrad Martin Koch zu Altona über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. 565 Nachf. fortsetzt; vergleiche Nr. 1898 dies. Reg.
II. Bei Nr. 1898 dieses Registers die Firma E. Thier Nachf. zu Altona und als deren In— haber der Kaufmann Johann Conrad Martin Koch daselbst.
Altona, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
KRochum. HSandelsregister 1934 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ift unter Nr. 989 die
Firma Julius Hebeler und als deren Inhaber
der Kaufmann Julius Hebeler zu Bochum am 30.
März 1885 eingetragen.
KE ochum. Handelsregister 931 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr 384 des Gesellschaftsregisters unter
der Firma Hebeler & Honecker errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Bochum als deren Inhaber
vermerkt sind:
) der Kaufmann Julius Hebeler zu Bochum, 2) der Kaufmann Martin Honecker zu Bochum,
ist am 30. März 1885 gelöscht. Der Kaufmann Martin Honecker ist zum alleinigen
Liquidator ernannt.
Rochum. Handelsregister 19321 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. g90 die
Firma:
. A. & W. Boven kerk und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm k zu Bochum am 1. April 1885 einge⸗ ragen.
Kochum. Handelsregister 933 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters
unter der Firma A. & W. Bovenkerk errichteten
offenen Handelsgesellschaft zu Bochum, als deren
Inhaber vermerkt sind:
U) der Kaufmann Albert Bovenkerk zu Bochum, 2 der Käufmann Wilhelm Bovenkerk zu Bochum, ist am 1. April c. vermerkt:
Die Gesellschaft ist in Folge Austritts des Gesell⸗ r, Albert Bovenkerk am 1. April 1885 auf⸗ gelöst.
Die Activa und Passiva sind auf den Kaufmann Wilhelm Bovenkerk übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter derselben Firma fortführt.
Siehe Nr. 990 des Firmenregisters.
Rremerhavem. Bekanntmachung. (9351
In das hiesige Handelsregister ist heute ein—
getragen: Carl Bauermeister, Bremerhaven.
Der Kaufmann Paul Georg August Hermann Müller in Bremerhaven ist am 1. April 1885 als Theilhaber des Geschäfts ausgetreten. Der Kaufmann Carl Wilhelm Bauermeister in ,. führt das Geschäft als alleiniger In
aber unter Uebernahme der Activa und Passiva
unter unveränderter Firma fort.
Heinrich Cordes, Bremerhaven. Die Firma ist am 2. Fanuar 1854 erloschen. Bremerhaven, am 2. April 1885.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Ja cobs.
Erie. Bekanntmachung. 936 In unserm Firmenregister ist heut die unter
Nr. 277 eingetragene Firma „Louis Schuster“ In⸗
haber Kaufmann Eugen Schuster, gelöscht; dagegen unter Nr. 388 die Firma:
„S. Paul, vormals Louis Schuster“ Inhaberin Fräulein Selma Paul im Firmenregister neu eingetragen worden.
Brieg, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht, II. KRromhbersg. Bekanntmachung. 1937
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine offene Handels⸗ gesellschaft mit laufender Rr. 144 unter der Firma:
Bankecommandite M. Friedländer Beck & Comp. am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen;
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Theobald Martin Fried⸗ länder in Bromberg,
2) der Kaufmann Carl Friedrich Beck aus Bromberg. .
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1885 zufolge Verfügung vom 1. April 1885 am 2. April 1885 eingetragen worden.
Bromberg, den 2. Axril 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö. 938 Bünde. Unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 1. April 1885 die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Blumenau & Steinberg mit ihrem Sitze in Bünde eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
L Kaufmann Sally Blumenau zu Bünde,
2) Kaufmann Moritz Steinberg zu Bünde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Bünde, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. 1939
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 466 eingetragen die Firma:
A. Haacke & Co. mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Haacke zu London und Fabrikant Wilhelm Windmöller zu Celle, in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1885. Celle, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Dortmund. Handelsregister 1940 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Carl Heinrich Mellmann
zu Dortmund für die Firma Mellmann & Co.
zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 272 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. April
1885 gelöscht.
Duisburg. , , . 941 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Am 26. März 1885 ist Folgendes eingetragen:
L Unter Nr. 391 unseres Gesellschaftsregisters:
Die seit dem 16. April 1881 zu Köln bestehende Gesellschaft Heinr. Carl Blecher hat mit dem 16. März 1885 zu Duisburg eine Zweignieder— lassung errichtet.
Die Gesellschafter sind:
I) Wittwe Heinrich Carl Blecher, Adelgunde, geb. Blank, zu Köln,
2) Kaufmann Heinrich Blecher zu Ehrenfeld.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt.
II. Unter Nr. 352 des Prokurenregisters:
Die offene Handelsgesellschaft Heinr. Carl Blecher hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Heinr. Carl Blecher eingetragene Handels niederlassung 1) den Kaufmann Carl Blecher, früher zu Köln, jetzt zu Duisburg, 2) den Kaufmann Paul
Barlen zu Köln zu Prokuristen bestellt, von denen jeder allein die Firma per procura zu zeichnen befugt ist.
Duisburꝶ. Handelsregister 1942 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 26. März 1885 ist Folgendes eingetragen:
I. Unter Nr. 349 des Firmenregisters, betreffend die Firma Ewald Berninghaus zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung zu Herne⸗Bochum. Nach dem Tode des Firmeninhabers, Fabrik
, n. Ewald Berninghaus ist das Handels—⸗ geschäft mit allen Aktlven und Passiven auf dessen beide Söhne die Fabrikanten Caspar Berninghaus und Ewald Berninghaus, Beide zu Duisburg, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen wer⸗ den. Deshalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
II. Unter Nr. 109 des Prokurenregisters:
Die der Ehefrau Ewald Berninghaus, Caroline, geb. Hiby, zu Duisburg für die Firma Ewald Berninghaus ertheilte Prokura ist erloschen.
III. Unter Nr. 218 des Prokurenregisters.
Die dem Robert Wunderlich und dem Hermann Besserer, Beide zu Duisburg, für die Firma Ewald
in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf—
Fürstenwalde a. Spree.
e men ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen. IV. Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters, die
woselbst der Spar⸗ und Vorschuß Verein Fürstenwalde als Genossenschaft
Firma Ewald Berninghaus zu Duisburg mit l einer Zweigniederlafsung zu Herne. Als Gesellschafter sind eingetragen:
N der Fabrikant Caspar Berninghaus und
27) der Fabrikant Ewald Berninghaus, Beide
zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 23. März 1885 be⸗ gonnen. —
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbststän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft befugt.
L Unter Nr. 354 des Prokurenregisters:
Die offene Handelsgesellschaft Ewald Berning haus hat für ihre zu Duisburg mit einer Zweig niederlassung zu Herne bestehende unter Nr. 397 Tes Gesellschaftsregisters mit der Firma Ewald Berninghaus eingetragene Dandelsniederlassong: 1) den Ingenieur Robert Wunderlich und 7) den Kaufmann Hermann Besserer, Beide zu Duisburg, zu Kollektivprokuristen bestellt.
Huis burg. Handelsregister 1945 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Firma Carl & Wilh. Carstanjen zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestebende unter Nr. 3 des Gesellschafisregisters mit der Firma Carl & Wilh. Carstanjen eingetragene Handelt— niederlassung den Kaufmann Gustav Bauer zu Duiß⸗ burg als Prokuristen bestellt. was am 26. März 1885 unter Nr. 353 des Prokurenregisters ver— merkt ist.
1944 Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 203 zur Berichtigung der Eintragung vom 3. September 1889 zu der Firma: Adolph Pepper in Einbeck, der Zusatz: richtiger: Adolph Pepper und zu der Bezeichnung des Firmeninhabers in Col. 3 Adolph Pepper, Tapetenfabrikation der Zu⸗ —P satz; richtiger: Adolph Pepper, Tapetenfabrikant in Einbeck, eingetragen, was hierdurch zugleich zur Berichtigung der Veröffentlichung vom 3. September 1880 bekannt gemacht wird. Einbeck, 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. JI. —
Mehliß.
Kislebem. Bekanntmachung. (1158
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 106 fol! gende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft; Frölich K Klüpfel. ⸗
Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: —
Die Gesellschafter sind; 5
a. der Ingenieur Julius Frölich in Barmen, b. ö. Ingenieur Hermann Klüpfel in Eis, eben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen. Eisleben, am 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Elberreld‚. Bekanntmachung. 945)
In unser Firmenregister, unter Nr. 3382, ist heute eingetragen worden die Firma:
Lonis Lettermann
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Jahaber Louis Lettermann hierselbst.
Elberfeld, 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. 1946 JI. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1334, wo⸗ selbst die Firma Joh's C. Caspersen in Flens—⸗ burg und als deren Inhaberin die mit ihren Kin— dern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Henriette Ingeburg Marie Caspersen, geb. Kurtze, daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
„Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Söhne der seitherigen Inhaberin, die Kaufleute Johann Christian Caspersen und Franz Julius Gaspersen in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Joh's C. Caspersen fortführen werden. Vergleiche Nr. 242 des Gesellschaftsregisters.
desselben Monats F
8 J. Hafener.
II. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma „Joh's C. Caspersen“ am 31. März 1885 begonnenen Handelsgesellschaft sind: . 1) der Kaufmann Johann Christian Caspersen, 2) der Kaufmann Franz Julius Caspersen, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 242 heute eingetragen. Flensburg, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. 1947 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1461 die
Firma: „C. H. M. Haase!⸗ mann Carl Heinrich Matthias Haase daselbst heute eingetragen worden. / Flensburg, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 1948
andelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Fürstenwalde a. Spree.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,
zu eingetragen
steht, zufolge Verfügung vom 2. April 1885 am 4. olgendes vermerkt worden:
An Stelle des Kaufmanns Herrmann Gensing ist der Rentier F. Hausherr hierselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
949 Greitenhasen. In unser Prokurenregister ö. unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 31. März 1885 an demselben Tage eingetragen:
Der Kaufmann Gerhard Clemens Boecker zu Fiddichon und der Kaufmann Georg Heinrich Boecker bierselbst haben für ihre unter der Firma Gebrüder Boecker hierselbst, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Fiddichow bestehende und unter
Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels-
gesellschaft dem Kaufmann Georg Heinrich Hett«
lage hier Prokura ertheilt. Greifenhagen, den 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Mamburg. Eintragungen (1067 in das Handelsregister. 1885, April 1.
Ednard Liebermann. Nach dem am 27. Novem⸗ ber 1884 erfolgten Ableben von Elieser Eduard Carl Liebermann ist das Geschäft für Rechnung der Erben fortgeführt worden, nunmehr aber von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Oscar Wilhelm Bernhard Heitling ist, übernommen und wird von dieser unter der Firma Ednard Lieber⸗ mann Sucer. K Co. fortgesetzt.
Eduard Liebermann Sucer. & Co. Diese Firma hat an Martin Julius Liebermann Pro kura ertheilt
Rafalski C Kux. Inhaber: Carl Julius Rafalski und Carl Theodor Hermann Kux.
Zyrus & Niemeyer. Inhaber: August Ferdinand Zyrus und Adolph Wilhelm Johannes Niemeyer.
Moritz Philipp. Inhaber: Moritz Philipp.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft in Oldenburg. Die Gesellschaft hat Moritz Phi—⸗ lipp, in Firma Moritz Philipp, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ und Glasversicherungs verträge für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, Policen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Emil Christian Martin Vogelsang in Firma E. C. M. Vogel- sang ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. .
J. H. Berg. Inhaber Jeppe Hansen Berg.
Loose. Inhaber Hinrich Loose.
Julius Raecke. Diese Firma hat die an Georg Kleinwort und Friedrich Christian Leopold Maxi—= milian Helwing gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an Ascan Heinrich Parrau und Conrad Heinrich Rose gemeinschaftlich Prokura
ertheilt.
Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Jacob Hafener war, ist seit dem 1 Mai 1880 erloschen.
Lassen C Dedwydd. Inhaber Hermann Rudolph Lassen und Llewelyn Jeuan Dedwydd. Zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Lassen berechtigt.
Gebrüder Michahelles. Nach dem am 12. Juli 1384 erfolgten Ableben von Carl Ferdinand Michahelles ist das Geschäft von dem Überleben⸗ den Theilhaber Heinrich Alfred Michahelles fort— geführt worden, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neuein getretenen Ferdinand Beit, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Th. Herrlich. Diese Firma hat an Bernhard Ludwig Adolph Fuhrmann Prokura ertheilt.
S. Moltrecht & Co. Ernst Christian Hermann Pape ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Wächter Johann Friedrich Moltrecht und Cesar Müller unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Moltrecht C Co. Diese Firma hat an Ernst Cbhristian Hermann Pape Prokura ertheilt.
Hermann Pape. Inhaber: Ernst Christian Her⸗ mann Pape.
Heinr. F. Matthias. Carl Friederich Wilhelm Matthias ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Friedrich Ludwig Matthias unter unveränderter Firma fort.
Gustav Francke. Heinrich Jacob Hafener ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Ludwig Gustav Grote. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. J. Hafener. Inhaber: Heinrich Jacob Hafener.
April 2.
Hugo Lewig. Inhaber: Hugo Siegmund Lewig.
Robert Brumm. Inhaber: Robert Julius Fried- rich Brumm.
Rafalski & Schlüter. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Julius Kafalski und Carl Wilhelm Ludwig Schlüter waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Rafalski allein gezeichnet.
A. J. Serrmaun. Inhaber: Adolf Johannes
errmann.
Hermann Roggenkopf & Cie. Das unter dieser Firma bisher von einer Kommanditgesellschaft,