id69]
Deutsche Rückversicherungsbank in Frankfurt a. M.
Zur XIII. ordentlichen General- Versammlung auf Montag, den 27. April d. J., Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier, werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
1467
Dritte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. April 1885.
Deffentlicher Anzeiger. ĩ
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Eisleber Discontogesellschaft. Nachdem in der am 26. v M. stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung das zur Beschlußfassung über die angekündigten Statutenänderungen nach §. 35 des Gesellschaftsvertrages erforder⸗ liche Actiencapital Vertretung nicht gefunden hat, wird eine außerordentliche General Versammlung der Eis leber in ,, Ein , , 91 7. . d. J., Nachmittags 4 Uhr, im ale des Wiesenhauses hierse ermit anberaumt, in welcher 3666 1 an die Aenderungen des Statuts in den §5. 8, 17, 25, 31, 32. 33, 34, 37, 38, 43, 44 auf Grund des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 Beschluß gefaßt, 2) an Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrath geschiedenen seiken Theodor Seehaussen Ergänzungswahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath erfolgen soll. .
Die Herren Commanditisten werden zu dieser Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen von ihnen an der Beschlußfassung und Wahl Theil zu nehmen berechtigt sind, deren Actien⸗ besitz bis zum 29. d. M. im Actienbuche der Gesellschaft eingetragen ist und daß die Legitimations Karten sowie der gedruckte Entwurf der Statutenänderungen bis zum 6. Mai d. J. im. Gesellschaftslokal
zum Deutsch
6 8X.
e;
Tagesordnung: ̃ ; 1) Vorlage der Jahregrechnung und Bilanz für 1884 sowie Decharge ⸗Ertheilung. 2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath und die Revisionskommission. Die Eintrittskarten können vom 24. d. M. ab während der Geschäftsstunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. / M., 8. April 1885. Der Aufsichtsrath.
——
* * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. s
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des JAeutschen Reicha5 Anzeigers und Königlich
Ermsthalbahngesell schaft.
Die 12. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Ermsthalbahngesellschaft findet
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein K Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
(1468 ; l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. /
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.
ausgereicht werden. 2 ; Eisleben, den 7. April 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Justizrath Hof.
(1286
Actien⸗Gesellschaft Thermalbad Werne.
Bilanz vom 380. September 1884.
l⸗
96, 035 5,421 496 6,991 300
Activa.
Immobilien w Mobilien ˖ Conti Cassa⸗ Conto. Debitoren · Conto Gffecten Conto.
Dividenden ⸗ Conto. Creditoren · Conto
Reservefonds ⸗Conto
Deleredere · Conto Bruttogewinn
fonds⸗Conto Reingewinn.
K Ds T iv
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 30. September 188384.
Actien⸗ Capital · Conto: Stammactien
Amortisations⸗ Contes. Beitrag pro 1883/84.
Beitrag pro 1883 / za J ö davon Beitrag zum
tisations fonds Conto. davon Beitrag zum Reserve⸗
Vortrag auf neue Rechnung.
Fassiva.
Prioritãtsactien
4 2, 977. 1.450.
p 3,056. 96.
6 2, 7a7? MS 1,450. 98 96. 76
Amor⸗
1,547. 74
! L200 — 108,344 08
w b *
Unterhaltungs⸗ und Generalkosten 1
Kw 274714 577i 75
Vorstehende von der Generalversammlung
winn⸗ und Verlustrechnung veröffentlichen wir hierdurch mit dem Bemerken, daß der Reingewinn von 12090 M nach dem Beschlusse der Generalversammlung auf neue Rechnung vorgetragen worden ist.
Hannover, den 4. April 1885.
Der Vorstand der Aetien Gesellschaft Thermalbad Werne.
Müller, Dr.
H.
4,023 46 Betriebs gewinn.
Mt. 3
e,, 57m 75 am 30. März d. J. genehmigte Bilanz nebst Ge⸗
R. Schöntjahn.
(1291
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung am 31. Dezember 1884. Nach XXVIII. Rechnungs ⸗Abschluß.
DPebet.
„MNnion“
Flußversicherungen in Stettin.
Credit.
Ml 3 Sh 801 23 833603 23 27114 16 243 30 1938607 13 42795 190483 23 79231 22 90671 : 833775 197 9g59 92
. 12006185 318 02177
Der Gewinn vertheilt sich wie folgt: Dividenden ⸗ Conto .... 112 500 - Tantième⸗Conto . . 561 86 120 061 85
Bilanz am 31.
See⸗Reassecuranz⸗Conto.
See Storno ⸗Conto
See⸗ Schaden · Conto.
luß · Reassecuranz · Conto Fluß ⸗Storno⸗Conto k , luß · Schaden · Conto .. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Effecten⸗ onto. .
Gewinn
Dezember 1884.
16 3 218 844 14 60 3538 9 1014826 13 681 89 14 989 38
See⸗Prämien ⸗ Conto. Iluß⸗Prämien⸗ Conto⸗ .. Di? conto · Wechsel⸗Zinsen ·˖ onto Lombard⸗Zinsen · Conto ; Effecten · Zinsen⸗Conto
— .
A8 Mi 7
PFPassivna.
Activa.
0 * 3 150 000 — 189 574 40 w 398 200 — J 327 585 58
. 148050
8 260 20
84
K 9269 3 000 — 62 166 03 100 —
Actien⸗Wechsel / Conto .. Dis conto · Wechsel Conto . Lombard · Conto. Fffecten⸗Conto . Effecten Zinsen ⸗Conto See⸗Schuldbuch⸗Conto . Fluß Schuldbuch · Conto .. Giro⸗Conto bei der Reichsbank ö Comptoir⸗Utensilien⸗Conto.
MI sg p5
welche ich hiermit, dem 5. 8s der Statuten gemäß, zur öffentlichen Kenntniß bringe. Stettin, den 7. April 1885. Der Director: Schwarz.
A6 3
3 600 000 — 360 og . 1 13 36
23 357 84
3 000 — 21000 — 84100 —
7 561 85 13 635 —
, 3000 — 4141 63655
Actien · Capital ⸗Conto. . Reserve⸗Fonds ˖ Conto.. . Dis econto⸗Wechsel⸗Zinsen ˖ Conto See ⸗ Prämien⸗Conto . . Fluß ⸗Prämien⸗Conto. See⸗Schaden⸗Conto
Conto pro Diverse Tantiẽme⸗Conto . Dividenden Conto .. Fluß⸗Schaden⸗Conto.
259 iin ion / Actien Gesellschaft für See⸗ & Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Zahlung der auf 25 Jo oder „ 87, 50 pro Actie festgesetzten Dividende pro 1884 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 28
vom S8. d. M. ab bei der Gesellschaftscasse, was ich hiermit dem zweiten Nachtrag sub III der Statuten gemäß zur öffentlichen Kenntniß bringe. Stettin, den 7. April 1885. Der Director: Schwarz.
1290 lninn / Attienz Hesellschaft für Ser & Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath aus den Herren Commerzienrath Stahlberg, als Vorsitzender, Wm. Walther, als Stellvertreter des Vor⸗ fie en, Carl Greffrath, 2m. Krüger, Johs. Geiger besteht. Director der Gesellschaft ist der Unterzeichnete und Stellvertreter desselben Herr Wm. Walther. Stettin, den 7. April 1885. Der Director: Schwarz.
J
21338
12831 Breslau · Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amorti⸗ sirenden Prioritäts⸗Actien und der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen ohne Litt. (A) itt. B., C., D., E, FE, G. und K. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn wird am 25. April d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungsgebäude — Claassenstraße — im Sitzungẽesaale stattfinden. Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 4. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1282] Bei der Verloosung der zur Rückzahlung be— stimmten 20 Stück Partial⸗Obligationen wurden ezogen: ; he 382, 99, 127, 132, 193, 202, 219, 245,
269, 275, 288, 334, 335, 422, 453, 465,
dzb, Sꝛ6. 3i0, as, . welche am 1. Oktober d. J. gegen Auslieferung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinscoupons bei Herrn J. J. Obermahner dahier oder bei der Fabritkassa zur Einlösung gelangen und hört von da ab die Verzinsung auf.
er o h uff den 24. März 1885.
Der Aussichtsrath der Baumwoll⸗ Feinspinnerei.
2) Beschlußfassung über di
dahier sich ausgewiesen hat. Urach, 7. April 1885.
am Montag, den 11. Mai d. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale in Urach statt.
Tagesordnung:
1) Mittheilung des vom Vorstand erstatteten Rechenschaftsberichts pro 1884.
e Verwendung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. .
4. Wahl eines Rechnungsrepidenten für das Betriebtjahr 1885 . — Zur Theilnahme an den Berathungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. welcher 3 Tage vor der Generalversammlung über den Besitz einer Aktie bei dem Gesellschaftsvorstand
Der Aufsichtsrath. Dr. K. Steiner, Vorsitzender.
1292
Spinnerei & Weberei Ulm.
Immobilien ⸗Conto S 888 657. 58 abgeschrie bene
Amortisation „ 310 726. 46 A Mobilien ⸗ Conto S 756 537. 47 abgeschrie bene Amortisation . 369 495. 54 Neubau ⸗Conto 36 — Cassa⸗Conto l Guthaben bei der Reichsbank ö
Wechsel⸗Conto
Debitoren. ⸗
Inventariums⸗Conto
Rohe Baumwolle, halbfertige und fertige Garne und Gewebe, Materialien ꝛe. ö
2506. 25 10 815. 62
Passiva. Stamm⸗Actien · Caxital Prioritãts⸗Actien⸗Capital .. Partial ⸗Obligations⸗Anlehen. . Spar ⸗ & Kranken Cassa⸗Conto. Arbeiter Unterstützungs ⸗Conto Meer ai,, Extra · Reserve⸗Conto Amortisations Conto
A6 796 652. 10
hievon bereits
abgeschrieben . 680 222. — Dividenden · Conto
unerhobene Dividenden und
Zinsen ˖ Coupons Creditoren. . Gewinn ˖ & Verlust⸗Conto
250 200. — 600 000. — 50) 000. — 10 548. 40 734. 79 719798. 15 25 000. —
8
577 931. 12
g w 9
387 041. 93 113 224. 66
116 430. 10
13 021. 85
9387. 95
269 871. 28 3869
266 022. 111673.
50 40 76
593 798. 31
MSc. 1 Soll.
Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto.
S 1964277. Haben.
gba 277. 10 16
An General. Unkosten ĩ ; M. J
287 715. 24 Per Saldo⸗Vortrag . ; Sp 7783. III 673.76 , 6 804. n rn .
M6 In der heutigen Generalversa
19 oso . . *. festgesetzt und erfolgt die Einlösung des
schon jetzt bei der
Ulm,
Stuttgart, den 1. April 1 Der Vorsitzende des
H. Soli vo.
399 389. — MS 399 389. — mmlung wurde die Dividende für das Jahr 1884 auf
9 o für die alten Stammaetien,
Prioritätsaetien
und 5 oso pro Tata temporis für die neuen Actien vom 1. Aug. 84
am 30. Juni fälligen Coupons Nr. 5 mit
3 . für alte Stammactien, , 6.25 ; nene Stammactien, ,
Kgl. Württb. Hofbank, Stuttgart, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, und an unserer Gesellschafts Casse in Ay.
Prioritätsactien, Prioritätsactien
885.
Aufsichtsraths: Der Borstand:
G. Stocker.
1268
Activa.
iger Wollkämmerei. anz vom 31. December 1884.
Passiva.
Casse · Conto Wechsel⸗Conto .
reg Ggnts⸗o Fabrikgebäude · Conto. . Wohngebäude ˖ Conto. ..
k . Kämmerei⸗Maschinen⸗ onto . Beleuchtungs ˖ Apparat ⸗Conto . Geräthschaften⸗Conto Fuhrwerk⸗Conto Materialien⸗Conto . Brennmaterialien ˖ Conto Versicherungs⸗Conto. ContoCorrent · Conto
Soll.
Dambffkessel⸗ Bampfmafchinen⸗· und Transmis
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
573 1800000 — gar öh 29 156 oh = 14 060 gis 756 os
Sh 880 47
At 731018 195 566 6? og 731 15 1511 356 8s 72 249 65
ssions⸗ . 391 837 46 106141479 52 61027 59 03818 1750 — 164 786 06 277820 25 643 96 115914997
Tri T s
Actien⸗Capital⸗Conto. Hypothek⸗Anlehen ⸗ Conto Reservefond⸗Conto. Pensionsfond⸗ onto. Conto⸗Corrent⸗-Conto. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto K
T ßõ T õ d
Haben.
Fabrikgebäude⸗Conto: 200 Abschreibung 0 Wohngebäude · Conto⸗
10so ö
Dampfkessel⸗ Dampfmaschinen⸗ und Transmissions⸗Conto:
5 00 Abschreibung Kämmerei⸗Maschinen⸗Conto:
10 060 Abschreibung . Beleuchtung · Apparat · Conto:
5 00 Abschreibung Gerãthschaften ⸗ Conto:
15 oso *
.
47
66,
Allgemeines Erträgniß⸗
Gene,, 3 038 839
30 844. 729.
15 162. 82 379. 2208. 7T7V6.
139 12049
Versicherungs⸗Conto. insen ˖ Conto ; teuern⸗Conto..
Kämmerei⸗Betriebs⸗Conto.
Reingewinn. ö
1884 eine Dividende von 17 0½ des Dividendenscheines Nr. 11 vom 1.
sowie bei uns Leipzig, 7. April 1885.
Der Vorsttzende: Th. Aurnhammer.
9
; 88 322 .
32 029 27 44 N28 6 29 68876 191899184 S875 880 47
J Iss dg 7
inn,
Nach Beschluß der beute abgehaltenen Generalversammlung gelangt für das Geschäftsjahr
„M 255. — auf 1 Actie zur Vertheilung, und erfolgt die Einiösung Mai a. C. ab
bei der Allgemeinen deutschen Credit ⸗Anstalt hier,
selbst. Leipziger Wollkämmerei.
n n mn n n e , ö
Nreußischen Staats- Ameigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
XR
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
e, Vor⸗
Subhast ationen, Auf gebot ladungen u. dergl.
lisss! Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt. Schöneberg Band 26 Nr. 1106 auf den Namen des Holzhändlers Karl Greisert zu Berlin eingetragene, an der Kurfürstenstraße Nr. 22 belegene Grundstück
am 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58 J., Zimmer 15, versteigert werden. ö ¶
Das Grundstück ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der in dem Ver⸗ fahren an die Stelle des Gebäudesteuer⸗Nutzungs⸗ werthes tretende Betrag wird auf 4550 S bestimmt. Auszug aus der Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Juüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A, ein- gesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, an, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ ;
8 . ö ; tag, den 18. Mai 1885, lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An , .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks . oder gegenwärtig zu sein, daß die Erb⸗
sprüche im Range zurücktreten.
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 89. Mai 1885, Mittags 17 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J., Zimmer 16, ver⸗ kündet werden. Berlin, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
i306)
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem Erbpächter Joachim Kugel zu Vipperow ge— hörigen, Erbpachtgehöfts Nr. 12 zu Vipperow mit Zubehör wird ein erster Verkaufstermin auf
Donnerstag, den 25. Juni 1885,
und ein Ucberbotstermin auf Freitag, den 17. Juli 1885, jedes Mal Mittags 12 Uhr angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Äbgabe ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen hierdurch geladen werden.
Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche — an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeits ⸗ Rechten ein Termin auf
Don nerstag, den 25. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, angesetzt, wozu mit Ausnahme v der gesetzlich zur Anmeldung nicht verpflichteten Älle, a welche dingliche Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstaͤnde haben, zur genauen Anmeldung derselben sowle zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hierdurch vorgeladen werden, bei Ver— meidung des Nachtheils, beziehungsweise der Ab— weisung von der Masse, des Verlustes des Beweifes durch, die Originalien und Fsonstigen schriftlichen Beweismittel und der Ausschließung mit der Erstigkeits. Ausführung.
Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch be— stimmt zur endlschen Fefistellung der Verkaufs⸗ bedingungen, deren Entwurf zwei Wochen vor dem⸗ selben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der endlichen Fest. 9 stellung der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und — bis eine Woche vor diesem Termine Vorschläge für ö die Verkaufebedingungen einzureichen.
„Die Besichtigung des Erbpachtgehöfts ist nach vor ⸗ gängiger Anmeldung bei dem Sequester, Herrn Amts anwalt Wilde hier gestattet, welcher auch Kaufliebhabern auf Antrag die Grenzen des hierunter näher beschriebenen Grundslücks nachweisen wird.
Roebel, den 4. April 1885.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Wilken, Akt. Geh.
b
v
n
lo Aufgebot.
Das Grund stück Flur 15 Nr. 112 (im Dorf, Hofraum, groß 30 Meter) der Katastralgemeinde Riesenbeck ist Band i Blatt 1905 des Gründtuchs von Riesenbeck für den bereits seit 1332 verstorbenen Forhmacher Gerhard Wewers eingetragen. Die Nittwe Müllers Werner Wewers, geb. Heilers, zu Ric en beck bat dies Grundstück laut Attest des Amts zu Riesenbeck schon vor 1553 eigenthümlich besessen,
kann aber den daher Versicherung, nicht bekannt Grundstücks beantragt.
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück
vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine anzuméelden.
teren Antrag der
denten und die Eintragung des Eigenthums der Antragstellerin zum Grundbuch erfolgen.
1314
Erbschaften nachbenannter Personen, nämlich:
abfolgt, bezw. zur Befriedigung der aufgetretenen Gläubiger verwandt oder als erblos der hiesigen Stadt Üüberwiesen werden.
(1308 stadt Rogau, Kammer zu Kosel, hat das Aufgebotsverfahren über ihren verschollenen Ehemann, Urban aus Rogau zum Zwecke der Todeserklärung testens in dem auf
raumten Aufgebot ter mine sich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird,
1313
Franz Rudolph Eligius Koehler, geboren zu Borhen, zuletzt in Essen wohnhaft, und angeblich seit 1866
spätestens in dem auf den
sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklart werden wird,
1311
Polnisch⸗Weistritz, geboren den 18. Juni 1815 da⸗ selbst, von welchem seit dem 18. Juni 18657 Nach— richten nicht vorhanden sind —
in Schweidnitz wohnhaft und mit Sophie Therese Henkel am 10 November 1856 getraut gewefen, seit dem Jahre 1871 aber verschollen —
zuletzt in Ober- Gräditz wohnhaft gewesen, über dessen
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin
. Läterarische Anzeigen. 8. Theater Anzeigen. In der Börsen-
K
Annoncen · Bureaux.
*
9. Familien- NJachrichten. beilage.
— —— —
zur Eintragung ihres CGigenthumg er⸗ forderlichen Erwerbsnachweis nicht führen, und hat zum Zweck der Besitztitelberichtigung mit der daß ihr ander? Eigenthumzprätendenten sind, das Aufgebot des vorbezeichneten Alle Eigenthumsvrätendenten werden hierdurch spätestens in dem auf den
6. Juni e., Vormittags 10 uhr,
Falls Anmeldungen nicht eingehen, wird auf wei⸗ Ausschluß aller Eigenthumzpräten⸗
Ibbenbüren, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aufgebot.
Alle, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an die
1 der Magd Hannchen Blumenthal aus Londorf, 2) der Näherin Maria Walpurga Dorothea Buch, 3) des Dienstmannes Jacob Beitz,
4) des Kaufmanns Ludwig Geismar,
5) des Carl Heinrich Friedrich Bräuer,
6) der Anna Susanna Bathelt, geb. Pohlmann, geschiedene Ehefrau des Kutschers Johann Bathelt,
7) . Lehrerin Maria Friederike Johanna Becker
un
8) der Magd Anna Geiger ustehen, haben solche spätestens in dem auf Mon⸗ Vormittags 10 Uhr, unterzeichnetem Gericht
caften ohne Sicherheitsleistung an die Erben ver—
Frankfurt a. M., den z. März 188ͤ. Königliches Amtsgericht, Abthlg. II. 1.
Aufgebot. le verehelichte Maurer Rosalie Urban zu Vor— vertreten durch den Rechtsanwalt
den Maurer Carl
egntragt. Der Carl Urban wird aufgefordert, spaͤ⸗ den 5. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anbe⸗
Kosel, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.
— Aufgebot. Die Ehefrau Wirths Koehler zu Seringhausen at die Todeserklärung ihres Ehemannes Joseph
ach Amerika ausgewandert, beantragt. Der ꝛc. Köhler wird deshalb aufgefordert, sich
15. Dezember d. J., Mittags 12 Uyr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, nberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per—
Essen, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Nachstehende Personen: 1) der Schuhmachergeselle August Krauspe aus
Ader Cigarrenmacher Gotthelf Heinrich, zuletzt
3) der Riemer und Sattler Robert Hoffmann, eboren den 29. Dezember 1822 zu Schweidnitz und
eben und Aufenthalt seit dem Jahre 1870 nichts
ekannt ist —
werden auf Antrag
ad 1 seiner Geschwister:
a. verehelichten Tisblermeister Christiane Baum gart, geborenen Krauspe zu Schweidnitz,
b. der verehelichten Inwohner Auguste Jachmann, geborenen Krauspe zu Polnisch-⸗Weistritz —
6. der verehelichten Hausbesitzer Ernestine Kühn, geborenen Krauspe zu Ohms dorf — .
d. der verehelichten Schuhmacher Pauline Liebig, geborenen Krauspe daselbst —
6. . Tischlermeisters Adolf Krauspe zu Loewen erg —
ad 2 seines Abwesenheitsvormundes Partikulier Wil⸗ helm Lichey zu 3 vertreten durch den
. Groeger daselbst,
a
seines ehelichen Sohnes, des Schnittwagren⸗ händlers Robert Hoffmann zu Neudorf, Kreis Reichenbach i. Schl.
bei dem unter elchneten falls auf A Schweid
eyer.
a. Aufgebot.
Auf den Antrag der Otto und Emilie, geb. Rockicki⸗ Röhr'schen Eheleute hierfelbst werden alle Ligenthumsprätendenten des Gebäudegrundstücks Danzig Schwarzes Meer Blatt 55 des Grundbuchs, welches 2 ar 77 4m groß, Schwarzes Meer Rr. 77 bezw. Salvatergasse Ne. 9 belegen und noch auf den Namen der Florentine Rekows ka, verwitwet gewesenen Guttowski, später verehelichten Tollcke (auch Telke oder Toelke genannt), der Florentine Guttowski, verehelichten Kroll und den der Antrag⸗ steller geschriehen steht, insbesondere die dem Auf⸗ enthalte nach unbekannten:
Musiker Heinrich Leopold Topolski,
Seemann Ferdinand Gustav Graun,
Arbeiter Franz Bonnel,
Tischergesellenfrau Louise Horrmann, geb. Soll⸗
bach, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf Grundstück spätestens im Aufgebots⸗
das bezeichnete termine
den 11. Inni 1885, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Ni, 42 anzumelden unter der Verwar⸗ nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs der Ausschluß aller Eigenthumssprätendenten und die Eintragung des Alleineigenthums der Antragsteller an dem Grundstücke erfolgen werde.
Danzig, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. XI.
(1307 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Friedrich . Adolph Baumgarten, als Testamente vollftrecker von Char⸗ lotte Louise, geb. Damann, des Heinrich Wil⸗ helm Riemeyer Wittwe, vertreten durch die Rechts- anwälte BPres. Antoine Feill und Dr. Stto Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 26. Januar 1886 hieselbst verstorbenen Char · lotte Lonise, geb. Damann, des Heinrich Wilhelm Niemeyer Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von der genannten Erblasserin am 8. August 1878 errichteten, am 5. Fe⸗ bruar 1885 hieselbst publieirten Testa ments, oder dem Inhalte des von ihrem Ehemanne am 28. August 1843 errichteten, am 17. März 1862 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den dem Antragsteller als Testa mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 4. Juni 1885. 105 Uhr V.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen a g en. mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 2. April 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberß, Dr., Gersichts⸗Sekretär.
1317
In der Aufgebotssache F 1/84 und F. 2 / d5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koerlin a. Pers. durch den Amtsrichter Gräfe
für Recht:
1) dem Maurer Johann Pautz zu Kölpin wird der aus einer Cession des eingetragenen Gläubigers, Hofmeister Kieker, erhobene Anspruch auf die bei der Zwangsversteigerung des Grundstückes Köspin Band J. Nr. 42 für die in Abtheilung III. Nr. 1 des Grund buches für den Hofmeister Kieker eingetragene Forde⸗ rung von 189 S aus dem Kaufgelde zur Hebung gekommene Betrag von 170,21 S vorbehalten,
Y alle sonstigen Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die für die beiden Hypotheken⸗ posten:
1) in Abtheilung III. unter Nr. 1 auf Grund der Schuldverschreibung des Eigenthümers Kröning zu Kölpin vom 6/7 Oktober 1841 für den Hofmeister Kieker zu Roman 150 M nebst 20 0 II 8 Zinsen,
2) in Abtheilung III. unter Nr. 5 auf Grund des Erbrezesses vom 6. Oktober 18658 für die drei
nrich Gustav Hermann Friedrich August Will, 6. August Friedrich Eduard Will 156
hinterlegten Beträge ausgeschlossen,
3) die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag · steller auferlegt.
Koerlin a. Pers., den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
(l3 15 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des als Pfleger über den Nachlaß des am 27. September 18827 zu Werben verstor⸗ benen Schneidermeisters und Herbergswirths Wil⸗ helm Gunkel bestellten Restaurateurs Gotthilf Zabel zu Werben, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Seehausen i. A. am 1. April 1885 durch den Gerichte · Assefsor Paucke für Recht:
Sämmtliche Cigenthumsprätendenten mit Aus schluß des am 2. September 1882 zu Werben ver— storbenen Schneidermeisterz und Herbergswirths Wilhelm Gunkel bezw. seines Nachlasses, vertreten durch den Restaurateur Gotthilf Zabel daselbst. werden mit ihren Ansprüchen auf das im Gemeinde⸗ bezirk Werben Kreis Osterburg, belegene Grundstück:
Kuhgraben Bl. I. 970681 b. Acker von 2 a 30 Am Größe und O60 M Reinertrag, ein⸗ getragen im Grundbuche von Werben Band i4 Blatt 2960 — Nr. 317 Feld —
aus geschlossen. Paucke, i. V.
(1320
Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Cigen⸗ thumsprätendenten auf die Grundstück. Flur 11 Nr. 598/108 Acker 18 a 89 4m und Fur 11 Nr. 599/108 Hofraum mit Wohnhaus 26 am groß, beide im Fleddermoor in Katasfralgemeinde Hille belegen, mit ihren Ansprüchen auf genannte Gruͤnd= stücke derart ausgeschloßsen, daß der Besitztifel der⸗ selben für die Wittwe Reubauer, Chriftian Friedrich Wilhelm Fiestelmann, Marie Loujfe, geb- Glind= meyer, Nr. 384 pille und deren Kinder Wilhelm und Ludwig Fiestelmann berichtigt werden kann.
Minden, den 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Il318
Auf den Antrag des Wegewärters Carl Möller zu Lüttmarsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kellerhoff in Hörter, erkennt das Königliche Amte⸗ gericht zu Höxter für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nach⸗ stehende im Grundbuche von Obenhausen Bd. 18 Blatt 258 Abthl. III. Nr. 1 u. 2 verzeichneten Posten:
1) Neunzehn Thaler Abfindung für den Hein⸗
, er aus der Urkunde vom 22. Mai 2) Neunzig Thaler Darlehn nebst 5 Yso Zinsen für den Kaufmann Aron Rosenstern zü Für⸗ stenau, aus der Urkunde vom 23. September 1857 ausge⸗ schlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer= den dem Antragsteller zur Last gelegt. Verkündet den . März 1885. ᷓ Wibbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1325] Deffentliche Zustellung.
In Sachen der ledigen Näherin Barbara Eberth von Enchenreuth und der Kuratel über deren außer— ehelich am 17. Dejember 1884 geborenes Kind Ra— mens Theresia, gegen den ledigen Bäcker Carl Hota aus Krems bei Wien, zuletzt in Enchenreuth, nun unbekannten Aufenthalts, wird mit Klage vom 4. d. M. die kostenfaͤllige Verurtheilung des Letzteren zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem genannten Kinde, Einräumung des gefetzlich beschränkten Erb— rechts, sowie zur Zahlung eines jährlichen Alimen— tationsbeitrags von 56 j auf die ersten 14 Lebeng.« jahre des Kindes und darüber hinaus, Falls es wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen nöthig sein sollte, jährig vorauszahlbar, ferner des seinerzeitigen Schulgeldes, der eventuellen Krankheits., und Beerdi⸗ gungskosten, 15 M Tauf ⸗ und Kindbettkosten, dann Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils auf die ver= fallenen Alimente und den Tauf⸗ und Kindbett kosten beantragt und der Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ handlung der Sache in dle öffentlich? Sitzung des K. Amtsgerichts Stadisteinach vom Donnerstag, den 28. Mai 1885, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Stadtsteinach, I April 1885.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Mebs, K. Sekretär.
1181
in St.
Nummern ⸗Verzeichniß der zum Termin
S6 = 900 692426 - 450 zZ 02226 - 250 376 - 400
den 6. April 1886, Vormittags 11 Uhr,
à 100 L. Sterl. Nr. 301651— 7090
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission Petersburg.
20. Mär 4 1885 gezogenen Billete der 5 0 Anleihe
vom Jahre 1877. 3 G00 L. Sterl. Nr. 684701 —725 65 6426— 450 689 175— 200 576 — 600 661101 — 125 668326 — 350 876—- 900 661851 — 875 666501 — 525 525 6271451 - 475 476—- 500 6241376—- 400 6286776 - 800 öh 676 -= 700 681201—- 225 6889126 - 1650 688125 - 150 689401 - 425 69gez01 - 225 69 1851 - 3875 7 425 851 - 875 718401 - 425 976 - z19000 zeo76 289126 - 159 726 - 750 2833801 - 825 2314176 - 200 591 741126 — 150 576 - 600 Z 18301 - 325 211876 - 96500 21782628355 719076109. e001 - 250 81501-5509 3gzz01- 250 ge 1201 -
von öffentlichen Papieren.
S6 -= 9900 S6si51 - 175 G62z0426 - 450 501 -= 622451 44175 628 176-500 6806025—
10991 — 325 218801 - 825 z189226 - 2350 21340. -= 100 2885301 - 825 2zBzM6 -= 100 2z3 1526 - 550 525 951-975 2835776 - 800 210525 —- 556