Weizenmehl No. 0) 23.59-21.50, No. 0 21.50 - 20 50, No. 0
n. 1 — — Roggenmehl No. O. 2150— 2025, No., O n. 1 W 00 - 18,590 per 100 Kilogramm bratte inkl. Sack. Feine Narken über Noti ben.
Bericht der ständigen Depntatson für den Eierbandel von Berlin. Bei ziemlich gutem Bedarf ist der Preis heute unver- ändert mit 2.85 M per Schock zu potiren.
Stettin, 8 April (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 15009 —- 165. O, pr. April-Hai 165 00, pr. Juni-Juli — , pr. September-Oktober 18.609. Roggen fest, loco 13600 — 1400. pr. April- Mai 143.00. pr. Juni - Juli —— . pr. September - Oktober 149.50. Rnäbsi, matt, pr. April- Hai, 48.70. pr. September- Oktober bl 50). Spiritus behauptet, leeo 41.09, pr. April- Hai 41.20, pr. Juni- Juli 32 99 per August- September 44,80. Fetroleum loeo alte Usance 20 “½ Tara Cassa Bo / 8, 10.
Posen, 8. April (W. T. B.)
Spiritus loco ohns Fass 40209. pr. April-Hai 4050, pr. Juni 4240, pr. September 44 10, pr. Oktober 44,10. Gekündigt 55 000 Liter. Matt.
Fh relamn, 9. April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 osg per April- Hai 41.70, per Juli-August 43 96. per Angust-Sertember I450. Weizer ner Anril 164. Roggen per April-Hai 145.00, pr. Juni- Unli 14890, per September Gktober 15250. Rüpsl joco per April- Mai 49.00, per Mai-Juni 49.25. per September Oktober 5125. Zink umsatazlos. Wetter: Veränderlich.
Magdeburg, 8 April. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kornzucker, exel. Kornzucker, excl. 880 Rendem. 26, So (. Nachprodukte, exel. Do Bendem. 1760 M Still — Gem Raffinade. mit Fass 27.50 A. gem. Nelis IJ. mit Fass 25.75 υσ Sehr ruhig, wenig Geschäft.
Köln, S. April (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco hiesgiger 17.75, 18.00, pr. Mai 17,90. pr. Juli 18,30. Roggen loco 16,25, pr. Mai 15 09. per Juli 15,25. Hafer loco 15.50. loFeo 26.40. pr. Nai 26 20, pr. Ok tober 27 20.
HRremen, 8. April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussberieht): Fest Standard white loco 7.00 bez, pr. Mai 7, 19 Br. pr. Juni 7, 15 Br. pr. Juli 7, 25 Br., pr. Angust-Derember 755 Br.
Hamburg, 8 April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. April- Mai 166 060 Br. 16560 Gd., pr. Mai- Juni 165 Br. 16 G4. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. April- Mai 126006 Br., 125,00 G64, pr. Mai-Juni 126 Br., 125 00 Gd., Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl behauptet, leo — pr. Mai 5I. Spiritus matter, pr. April 313 Br, pr. Mai-Juni 31 Br., pr. Juui- Juli 325 Br. pr. Angust- Sept. 376 Br. Raffee ruhig, Hmsatz 2500 8ack. Fetrolenn ruhig, Standard. white loco 735 Br., 726 64. pr. April 7,10 Gd. pr. August -Dezember 7,50 44. — Wetter: Be wölkt.
Wien, 8 April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Erühjahr S, 98 G., 9,03 Br. Pr, September-9ktober 9.12 G6d., 9.17 Br. Roggen pf. Frühjahr „ö5 Gd, 770 Br., pr. September- Oktober 7, 55 Gäd., 7.60 Br. ais pr. Mai-Juni 6,5 G4, 62 Br., pr. Juni-Juli 6.60 Gd. , 6.5 Br. Hafer pr. April-Nai 7,77 Gd., 7, Sꝰ Br, pr. September- Oktober 6, 75 Gd., 6 8 Br.
Pest, 8 April (W. DT. B.)
Produktenmarkt. Weinen 8.69 Gd., 8, 0 Br. per Herbst 8, S Gd., 8,89 Br, Hater br. Frühjahr 7.28 Gd. . 7,30 Br. Hai pr WNai- Juni 6.09 Gd. 6.11 Br. Kohlraps pr. August September 123 à 13. — Woerter; Windig.
A mstercdamm, 8. April. (W. T. B.)
Bancazinn 483.
AMmgzerdam, 8 April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. November 219. Mai 152. pr. Oktober I57.
Antwerpen, 8 April. (W. T. B.)
Perrolenmmarkt (Schlussbericht), Raffinirtes, Type weiss. loco 176 bez. und Br., pr. Mai 173 Br., pr. Juni 1 h pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig.
Eondon, 8. April (W. PT. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14 320. Gerste 9370 Hafer 45 216 Irts.
von 96 0, 22,20 0
fremder hiesiger Rnböl
Fyn
loce behauptet, pr. Erihjahr
Roggen pr.
— — * ö *
Engliseher Weizen 1 sh. besser als vorige Woehe. angekom- mene Ladungen fest, Käanfer zurückhaltend, fremder Weizen 8h. höher gegen vergangene Woche, Käufer unschlüssig. Mais und Hafer E sh. theurer als letzte Woche, HKNebl und Mahlgerste fest, übrige Artikel ruhig, unverändert.
Lomdonm, S. April. (W. T. B.)
Havannasucker Nr. 12 13 nominell, Räben - Rohzucher 123 ruhig. — An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch.
Liverpool, 8 April. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 19 000 B. davon für Spekulation und ExFxport 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Juli: August Lieferung 6*/is, September-Oktober-Liʒeferung 63a, Oktober November-Lieferung 61e d. — Weitere Meldung: M. 6. Broach fine 53, Comra good Si / 1s, Bengal good fair 4), Bengal good 4516 d. .
GlIasg om, 8. April. (W. T. B.)
Roheisen. Hired numbers warrants 41 sh. 95 d. bis 41 sh. 11 4.
Leith, S. April. (WV. T. B.)
Getreidem arkt. Markt fest, aber nicht belebt.
Paris, S. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest Mai 22, 40, pr. Mai-Angust 25,09. pr. Juli-August 2325. Mehi 8 Marques fest, pr. April 47, 25. pr. Mai 475. pr. Mai- August d8, 69. pr. Juli-August 49, 00. Rüböl fest, pr. April 64.00, pr. Mai 64. 50, pr. Mai- Angust 65, 00, pr. September- Dezember 67, 097. Spiritus ruhig, pr. Apri0 45.50. pr. Nai 45,25, pr. Nai-Aungust 45 50 pr. September-Dezember 46,006.
Paris, 8. April. (W. T. B.)
Rohzucker 88 d ruhig, loco 35,75 à 36,00. träge. Nr. 3 pr. 109 Eilogramm pr. April 42.25, pr. 42 50. pr. Mai-Angust 42. 80, pr. Oktober-Jqunhar 44.80.
New- Kork, S. April. (W. L. B.)
Waarsnberiecht. Baumwolle in New-Tork 115/13 do. in Newm- Orleans 103, Raff. Petroleum 700½ Abel Test in New-Tork 77 Ed. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Tork 7. do. Pipe line Certifleates — D. 773 C. Nehl D. 35 0 Rother Winter- Feigen loc — D. 93 C.. vr. April — D. 923 C., pr. Mai — B. 933 C., pr. Juni — D. 954 C. Mais (Uew) 50 Zucker (Fair retining Muscovades) 4.473. Kaffee (fair Rio-) S. 65. Schmalz (Wil- cor) 7.35, do. Tairbanks 7.25, do. Roe & Brothern 7, 35 Speck 6. Getreidetracht 3.
pr. April 21,90, pr.
Weisser Zucker Mai
Kerlin, 7. April (Original-Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die Oster-Bedarfsfrage hat sich in der ver- gangenen Woche noch in recht befriedigender Weise gelten ge⸗ macht; dementsprechend fanden dis Zufahren in feineren Quali- täten guten Absatz zu unveränderten Preisen Auch in Mittelsorten wurde zu billigen Preisen Einiges aus dem Markte genommen. Notirungen (hiesige Verkaufspreise); Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussisehe, Prignitzer Batter 115— 120 n, II. Qualitäten 100-110 A, feine Amts- und Pächterbutter 100 -= 110 66. Pommersche 80 - S5 dM, Prenssische, LTitthaner 5 — 865 Æ. Netzbrncher, Niederunger 75 - 80 s, Bayerische Sennbutter 95 - 100 S, Bayerische Landbutter 79 - 75 t, Hessische, Thüringer 85 - 965 M, Böhmische, Mährische 70 – 75 6 Schlesische 75 — 85 , Galizische 65 -= 76 „t, Bayerische Sehmelabutter, garantirt rein, 100 , Hargarinbutter 5-62 M
— Eflaumenmus: Neues Schlesisches 20 C — Schmalz: Die Bedarfsfrage war in der vergangenen Woche etwas schwächer; schwache Preis- Fluctuationen in Amerika veranlassten auch bier' dass die Tagespreise nicht immer voll zu erreicren waren. Die heutigen Notirungen sind:
ö 6 4
Generalversammlunzem. Aktien- Kesollsohaft für Anilinfabrikation, Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Hohens - Versioherungs Gesellsohaft zu Leipzig, auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. 9rd. Gen. Vers. zu Leipzig. Strassen · Eisenbahn- Gesellsohaft in Brauns ohwoeig. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig. 1 Mainzer Strassenbahn. Aktien-Gosellsohaft. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Mainz.
Berlin Charlottenburger Bauverein, Aktien- Gesell-
Sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Er dmannsdorfor Aktien- Gesellsohaft für Flaohs-
garn · Nasohinenspinnerei und Weberel. Ord. Gen-
Vers. zu Hirschberg i. Schl.
Aktien- desellschaft Flora. Oord.
Charlottenburg.
— 9 für Deutsohland. Ord. Gen. Vers. zu erlin.
Deutsohe Edison - Gesellsohaft für angewandte
Elektrioitãt. Ord Gen -Vers. zu Berlin.
Grande Sooistè des Chemins de fer Russes.
Gen- Vers. zu St. Petersburg.
Gen- Vers. zn
Ord.
Wetterbericht vom 9. April 1885, S Uhr Morgens. Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter. NHullaghmore 759 NNO 3 heiter Aberdeen... N 7 wolkig Christiansund 5 80 3 wolkig) Kopenhagen. ? 080 4 bedeckt Stockholm.. 0 4 wolkenlos 6 Haparanda ö still wolkenlos l. St. Petersbg. 1ẽ wolkenlos —2 Moskan .. still wolkenlos —1 Cork. Que ens- 6 3 .. 2 halb bed. k 1ẽ bedeckt?) . 1è bedeckt?) Sylt 2 bedeckt h) H . 4 bedeckt Swinemũünde. 2 halb bed. ) e nn. 56 2 bedecktè)
Temperatur Wetter. in o Celsins 5o O- 4B.
Stationen. Wind.
Nw
) Hemel .... 4 bedeckt?) K VNW Münster... 47 8 Karlsruhe.. Wiesbaden 9. München.. Chemnitz .. 750 . ö
— 5 Regen 1 bedeckt 749 S W 4 hedeeckt 7435 8 1ẽ wedeckts) 748 NVW 3 bedeckt WSW 2 bedeckt 95) 750 still wolkig 746 NO 2 Regen Breslan. 750 080 2 bedeckt 10) m 4 756 NNW 3 Dunst 11 m 745 0X0 3 wolken 19) w 741 680 5 bedeckt
1) See ruhig. 2) Seegang schwach. 9 Nachts Regen. 5) Nachts Regen. s) Gestern Abend und Nachts Regen. 7) See sehr ruhig. S) Gestern und Nachts feiner Regen. ) Nebel, Reif. 10) Heute früh Regen, Nebel. u) See ruhig. 12 See sebr ruhig.
Berlin Wien
) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grnppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- éuropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser zug.? — leicht, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Nebersieht der Witterung. Das barometrische Minimum, welches gestern in Hannover lag, ist etwas flacher geworden und befindet sich heute über der südlichen Nordsee; ein anderes ist von den Balearen bis zur Adria fortgeschritten und hat an Tiefe zugenommen. Ein aus gedshntes Gebiet mässig hohen Luftdruckes lagert über Nordostrussland und bedingt im Verein mit dem Depressionsgebiete frische bis stürmische Ostwinde in der südlichen Ostsee und dem Skagerrak. Die Temperaturverbältnisse haben sich wenig verändert. Mässige Regenfälle sind hier und da in der ganzen Südwesthälste Europas aufgetreten. Triest dagegen meldet 22 mm. Deutsche Seewarte.
- ö.
. ern r ·· ——
Wochen ⸗Auswmeise der Deutschen Zettelbanten vo
n 14.15. Marz
Die Beträge lauten auf Taufende RNark)
1885.
T ,,, rm, .
nant v. Hänisch mit Frl. Hedwig Wohlgemuth
— ö. dte Vor⸗
woche.
Rasse.
Gegen
Gegen
ie Vor ˖ Umlauf. woche.
U Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
. Lombard · J. forderun⸗
51 * x ö. 3 Vor⸗ woche. gen.
woche.
Verbind⸗ lichkeiten die auf Kün⸗
digung.
(Halberstadt).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Boehr (Reichenbach i. Schl). — Eine Tochter: Hin. Kapitän-Lieutenant du Bois (Leubus b. Maltsch a. O).
Alb.
Gegen
Vor⸗ woche.
1
iltpreußischen Banken 5 463 4 8 die 3 fächsifchen Banken.. 25 zz6 — 7) ; ddeutschen Banken 5 087 4 80 Frankfurter Band... 4491 4 8 Die Bayer sche Notenbank z35 zj — 1906 Die 3 fübdeutschen Banken. 19486 — 227
ʒ
25 563 4 17 530 4 1305 6 45 * 16168
40578 — 2808 666 218 — . 884 bos — 156 16 5395 — 176 3545 — 217 45 653 — 5656 5 0066 — 605 11 9565 — 235 2155 — 77 3515 — 35
65 357 — 216
1 19 * 4 1767 4 O0 461764 698
Summa.
ö s Ji ses ss — is
—
de
C — Q 0 — — — — *
d = 8 5 — 2 — 2 O
Gestorben: Hr. Forstkassenrendant a. D.
. Dargatz. — Hr. Ober⸗Stabsarzt z. D. Dr. O.
114 Berg (Berlin). — Dr. med. Ferd. Rohde Dessau).
2 52 n m rm, = r m, .
114 Verkäufe, Verpachtun gen, 0 Submissionen ꝛe.
0 11488
l
O OD
3d dis
14 Versteigernng von Rutzholz in der Ober⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 90. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-⸗Lieder aus J. Victor won Scheffels Dichtung von R. Bunge. Mußik von Victor G. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 91. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Die Eifersüch⸗ tigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 97. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 64 Uhr.
Swoboda.)
Millöcker.
Freitag:
PDentsches Theater. Freitag: Homburg.
Sonnabend: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Prinz von
mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: tastisch's Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenherg. Ballet von. A. Strige li. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl
Sonnabend: Sulfurina.
Venues Friedriek-HNilhelmstadt. Theater. Freitag: Zum 194. Male: Gasparone. in 3 Akten von Zell und Genée.
Sonnabend: Gasparone.
Residenz - Theater. Zum 8. Male: de mire,) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. Deutsch von A. Gerstmann. Schluß: Zum 82 Male: Die Schukreiterin. Die
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Unter den Linden 5,
Sulfurina. Phan
Belle Alliance- Thenter. spiel des Hrn. Theodor Lebrur Wallner ⸗ Theaters und seiner Garlsen, Frl. Wenck, Guthery, Neuber. DOttbert
Musik von C. A. Raida.
Lütkemeyer, Koburg. (Sul
5 Akten von C. A. Görner. Sonnabend: Amerikanisch. Dperette Musik von C. Zum 91. Male:
von Carl Millöcker.
Direktion: A. Anno. Der Kernpunkt. (Point
(QNoxität) — Zum Hof ⸗Mußsikdirektors Herr
Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C Heintze, im Invalidendank . grafenstr. 51 a. und an der Kasse deg Etablissements.
Freitag:
1.
Mitglieder: Frl. Meyer, und Mauthner. — Zum 12. Male: Amerikanisch. Drig. Lustspiel in Anfang 7 Uhr.
Nalhalla-Hperetten- Theater.
e: Der Feldprediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Haus. Goncert des Kgl. Bilso 9
Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit. . Schluß der Bilse⸗Concerte am 35. April er.
försterei Rauschenberg (Neg. ⸗Bez. Kassel, Kreis Kirchhain).
Freitag, den 24. April 1885, von des Mor⸗ gens 10 Uhr ab, kommen in der Pfeffer'schen Wirthschaft, zu Anzefahr folgende Nutzhöljer aus den Distrikten Dornhege, Pfadhege, Dickehege, Grainersberg, Siegel und Roßberg zur Verstei⸗ gerung:
Eichen: 34 Stämme III. bis V. Klasse mit zus. 31 Festmeter; Nadelholz: 249 Fichten, 20 Lärchen und 6 Kiefern Stämme III. bis V Kl. mit zuf. 76 Festmeter, 650 Stück Fichten Stangen J. bis III. Kl. und 200 Stück dergl. IV. und V. Kl.
Das Holz lagert an sehr guten Wegen, 6 km von Stgtion Kirchhain der Main⸗-Weser-Bahn entfernt.
Rauschenberg, den 8. April 1835.
Der Oberförster.
Mark⸗
Gast⸗ Direktor des Frau Herren Kurz,
Freitag: Operette in Musik
1486 Holzverkauf. Königliche Ober! ier Budkowitz, Ober⸗ . Schlesien.
Es sollen Mittwoch am 15. April 18865, Vormit⸗ tags 11 Uhr, zu Kreuzburgerhütte im Gerberschen Gasthause folgende Hölzer, als:
circa 2130 ri Kiefern⸗-Scheit, gesund, 1210 Anbruch, Knüppel.
156 ;
700
Sonntag: Prinz von Homburg.
Nallner-Tkeater. Freitag: Zum 12. Male: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend, den 11. April:
Erstes Promenaden Concert des K. K. Hofball⸗ musik ⸗ Direktors und Kaiserl. brasil. Ehren ⸗Hofkapell⸗ meisters Eduard Strauß mit feiner Kapelle aus Wien. Anfang 7 Uhr.
Estrade⸗, Balkon⸗ und Logenplätze à 2, Entrée à 1 „n sind an der Kasse zu haben.
Sonnabend, den 18. April: Letztes Coneert der Frau Amalie Joachim.
Billets à 3 M, 2 . und 1 AM 50 3 sind vor⸗
her zu haben bei den Herren Bach, Unter den
Familien⸗ORTachrichten.
Verlobt: Fil. Therese Kollmann mit Hrn. Dr. med. Ludw. Michaelis (Berent). — Frl. Elifa⸗ beth Mack, mit Hrn. Oberlehrer Wilh. Neumann ( Sorau = Groß · Strehlitz). — Frl. Hanna Riedel mit Hrn. Second⸗Lieutenant M. Roth (Halle a. S.). — Frl. Martha v. Redei mit Hrn. Hauptmann Herm. v. Heimrod (Halle — Torgau).
Verehelicht: Hr. Ingenieur Alb. Kampf mit Frl. Therese Hoppe (Quedlinburg). — Hr. Tieute⸗
Fichten⸗Scheit, gesund,
180 6 Anbruch und
350 Knüppel . aus sämmtlichen Schlägen des Reviers öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Steigervreise sind mit einem Drittel sosort im Termine zu be zahlen.
Kreuzburgerhütte (Post), den 7. April 18385. Oer Königliche Oberförster:;
Spangenberg.
—
1 . —
e
22 51
.
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
Vas Abonnement beträgt 4 M 50 fur das Nierteljahr.
—
* r j .
Ansertionspreis für den Ranm einer Qruchzeile 830 3. 1
XK. , .
Berlin, Freitag,
. · /
; ͤ 2 t für Berlin aner den Nost ⸗Anstalten auch die Ezpe-=
den 10. April, Abends.
taats⸗Anzeiger.
Ale Pod. Angalten nehmen geselung an; ;
E885.
E
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Dr. Bonitz, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Gadow, vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministe⸗ rium, dem Kammergericht⸗Rath von Windheim zu Berlin, dem Landgerichts Rath Kehlisch zu Schweidnitz, dem Amts⸗ gerichts-Rath Fondy zu Fulda und dem Gymnasial⸗-Direktor ör. Fürstenau zu Hanau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Palis zu Rützenhagen im Kreise Schlawe, dem Eisenbahn-Hauptkaßsen⸗-Rendanten, Rechnungs-Rath Beier zu Breslau, dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Gundxrum zu Breslau, dem Provinzial⸗-Steuer⸗ Sekretär a. D. Kunze zu Friedrichshagen bei Berlin, dem Amts⸗Sekretär Becke zu Peine, dem Amts⸗Sekretär Söllner zu Reinhausen, dem Amts⸗Sekretär Backhausen zu Lieben⸗ burg, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Plage zu Frankfurt a. O. bisher zu Lieberose im Kreise Lübben, und dem Steuer⸗-Ein⸗ nehmer a. D. Wernecke zu Münster, bisher zu Winz im Kreise Bochum, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Gandtner, vortragen⸗ den Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medinzinal-Angelegenheiten, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major Haberling im Kriegs⸗Ministerium, dem Steuer⸗Rath Drucken brodt zu Salzwedel und dem Kanzlei⸗Rath Wilberg zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Wirthschasts⸗Inspektor Friedrich Vitz zu Lottin im Kreise Neustettin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Zoll-Einnehmer II. Klasse Rogalli zu Nimmersatt im Kreise Memel, dem Vollziehungs⸗ Beamten Weirich zu Wiesbaden, dem pensionirten Steuer⸗ Aufseher Zühlsdorff zu Zanow im Kreise Schlawe, den Gerxichtsdienern Girke zu Elsterwerda, König zu Bromberg und Porath zu Stepenitz im Kreise Kammin, ferner dem Amtsdiener Thiemann zu Hildesheim und dem Fabrikmeister Sondermann zu Düingser Mühle im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Wirklichen Geheimen Ober-Justiz Rath, General⸗ Auditeur der Armee, Ittenbach zu Berlin, zum Mitglied des Staatsraths, . ⸗
den Militär⸗Intendantur-Assessor Duncker, Vorstand der Intendantur der 7. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗ Rath, .
9. Staatsanwalt Dr. Avenarius, sowie
die Gerichts⸗Assessoren Kroehnert und Kühne zu Amts⸗ richtern, und - ö
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universitãt Rostock, Dr. Johannes Merkel, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Göttingen zu er⸗ nennen; ferner .
dem Präsidenten des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Stettin, Thümmel, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober-Justiz-Rath mit dem Range eines Rathes erster glasse zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent an der Universität Berlin, Dr, Jo⸗ hannes Rehmke, ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ernannt worden.
Der Oberlehrer Uhdolph am Gymnasium zu Leobschütz ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Gleiwitz ver— setzt worden.
Die ordentlichen Lehrer Dr. von Karwowski am Gym⸗ nasium zu Leobschüͤtz und Meyer am Gymnasium Johanneum zu Lüneburg sind zu Oberlehrern an denselben Anstalten be⸗ fördert worden. .
An, der Luisenstiftung nebst Lehrerinnen-Seminar in Posen ist der Prediger Gustar Voigt zu Magdeburg als Erster Lehrer, und ö.
am Schullehrer⸗-Seminar zu Neu⸗Ruppin der Schulamts— Kandidat Gustav Du mdey zu Berlin als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden. ⸗ ;
Dem Direktor der Kunstgewerbeschule zu Düsseldorf, Heinrich Stiller, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .
Der praktische Arzt Dr. med. Heinrich Hensgen zu Bergne n ich! ic 6 Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Gummersbach ernannt worden.
Justiz⸗Ministexium. Der Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit Anwei⸗ sung seines Wohnfitzes in Ratibor, und der Rechtsanwalt Hellraeth zu Burgsteinfurt zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Burgsteinfurt, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. Der Forstmeister Eberts zu Aa ist auf die Forst⸗
meisterstelle Hannover⸗Lüneburg, und de . Zange⸗ meister zu Hannover auf die Ferf isterstelle Aachen⸗
3
1e Schleiden versetzt worden. 86
wird Nr. 16 der
n der heutigen Handelsregister⸗ In heutigen H 9 [!
Zeichen register⸗Bekanntmachungen
Deu tsches
Preußen. Berlin, 10. Aprie Kaiser und König hörten gestern des Reichskanzlers Fürsten von Bien sidenten des Staats. init nn 21 von Puttkamer.
Heute sprachen Se, Najestät den Madai und nahmen militärische
— Bei den Ka 1 im Palais Tin Diner u Chren dnn. des hier anwesenden Generale Aldjuianten Pascha, statt. . 696 9 . war im Königlichen Palais eine musikalis che Abendunterhaltung, in welcher die Damen Fr. Artst de Padilla, Fr. Essipoff sowie die Herren Betz, Manzio und Struß mitwirkten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111 Uhr militärische Meldungen entgegen. .
Abends 7 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, zu Ehren des außerordentlichen türkischen Botschafters Riza Pascho, ein Diner von 30 Ge⸗ decken statt, zu welchem die hiesige türkische Botschaft Ein⸗ ladungen erhalten hatte. . Jö ö
Um 9. Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften zu der Soirse bei Ihren Majestäten.
des Vize⸗Prä⸗ ß des Innern
6
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen
trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Zu den reichs stempelpflichtigen inländischen, für den Handelsver kehr bestinmten Schuldverschreibun— gen (Tarif zu dem Reichsstempelgesetz, Nr. J, Aa) gehören, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafs., vom 22. Januar d. J, ausnahmslos die in befugter Weise emittirten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen, gleichviel ob diese Schuldverschreibungen successive nach Be⸗ darf oder in einheitlichen größeren Emissionen ausgegeben werden, ob sie an der Börse gehandelt werden und einen Börsencours haben oder nicht, ob sie die Angabe des Schuld— grundes enthalten oder nicht.
— Im Sommer⸗Semester 1885 werden in Berlin in den Räumen der Universität Vorlesungen über die Verwaltung der Preußischen Staatseisenbahnen gehalten werden. Das Nähere, insbesondere auch bezüglich der Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem Anschlage in der Universitäͤt ersichtlich.
— Die vom 7. Westfälischen⸗ Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 56 zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für den
verstorbenen Chef des Regiments, General der Infanterie z. 6 Vogel . Falcken stein, Allerhöchst befohlene Deputation ist gestern auf der Durchreise von Dolzig hier eingetroffen und wird nach Abstattung persönlicher Meldungen demnächst die Rückreise in die Garnisonen Wesel bezw. Kleve
antreten.
Sachsen. Dresden, 9. April. (W. T. B.) Der König 6 die Königin sind heute Nachmittag nach Ober⸗Ftalien abgereist, um einen mehrwöchentlichen Aufenthalt in Bellagg io zu nehmen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pe st, 9. April. (W. T. B.) Der volkswirthschaftliche Ausschuß hat auf das Er⸗ suchen des Minister⸗Präsidenten Tisza beschlossen, auf die Berathung der Zollnovelle nicht einzugehen. Der Minister⸗Präsident hatte erklärt: die Zölle, gegen welche die in der Regierungsvorlage vorgeschlagenen als Retorsionszölle dienen sollten, seien noch nicht in Kraft getreten; es könne daher nicht die Aufgabe Ungarns sein, mit Retorsionszöllen an⸗ zufangen. Die Regierung behalte sich vor, je nach den Umständen den vorliegenden Entwurf abgeändert oder in dem gegenwärtigen Wortlaute wieder vorzulegen. — Der Einundzwanziger⸗Ausschuß ist den vom Oberhause zu der Vorlage bezüglich der Oberhausreform beschlossenen Abänderungen beigetreten.
Belgien. Brüssel, 9. April. (W. T. B.) Wie nachträglich festgestellt worden, war nicht der Wagen der Königin, sondern der des Grafen von Flandern, in welchem sich der Kronprinz von Oesterreich⸗Ungarn, sowie der Graf und die Gräfin von Flandern befanden, Gegenstand der bereits gemeldeten Insulte. Der wegen des Angriffs Verhaftete leidet, wie weitere Ermittelungen er—⸗ geben haben, an religiöser Monomanie; derselbe hatte schon vor seiner That ganz unzusammenhängende Reden geführt und mußte nach seiner Verhaftung wegen seines ungeberdigen Wesens gefesselt werden. . .
Der König wohnte mit der Königlichen Familie und dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Oesterreich⸗Ungarn heute Abend der Galavorstellung im Theater bei; der König und der Kronprinz Rudolf wurden von der in den Straßen versammelten Menschenmenge
enthusiastisch begrüßt.
Großbritannien und Irland. Lon don, 8. April. (Allg. Corr Der Prinz und die Prinzessin von Wales traten gestern Abend, begleitet von ihrem ältesten Sohne, dem Prinzen Albert Victor, und einem zahlreichen Gefolge, hie 6 Reise nach Irland an. Ein Sonderzug führte die hohen Herrschaften nach Holnhead, von wo heute früh die Ueberfahrt nach Kingstown an Bord der Königlichen Jacht „Osborne“ erfolgte. Der Empfang Ihrer Königlichen Hoheiten in Irland wird anscheinend alle Schwarzseher zum Schweigen bringen, denn nach allen bis⸗ herigen Anzeichen wird dem hohen Paar der herzlichste Will⸗ kommen auf der grünen Insel bereitet werden. So wird aus Kingstown, von heute früh, telegraphirtt: .
Die Bai von Dublin gewährte niemals einen prächtigeren Anblick, und die Besucher von der anderen Seite des Kanals fühlten sich für ihr langes Warten auf das Prinzliche Paar durch die Schönheiten der Scene hinlänglich belohnt. Bald nach 9 Uhr sah man eine An zahl festlich geschmückter Dampfer aus dem Flusse Liffey in die Bai einfahren, um mit der Königlichen Jacht zusammenzutreffen, die zur Zeit über den irischen Kanal von Holyhead unterwegs, war. Diese Dampfer, welche dem Thronerben den ersten irischen Willkommen entgegentrugen, waren vom Schnabel, bis zum Stern im Flaggenschmuck, wobei die grüne Flagge mit der Krone und Harfe einträchtig mit der britischen Flagge im Winde spielte Einen großen Theil, der schaulustigen Menge auf diesen Dampfern bildete die Dubliner Studentenschaft. Alle denkbaren Fahrzeuge und Boote, prächtig geschmückt mit den Flaggen aller Nationen, schaukelten sich auf den Wellen und waren bereit, sich dem allgemeinen Willkommen anzuschließen. Die Vachtklubs, Bootklubs, Stadthalle, Flotten Stationen und Leuchtthürme, alle entfalteten den prächtigsten Farbenreichthum in ihren Ausschmückungen. Die Ge⸗ schütze der Batterien in Kingston wurden zum Königlichen Gruß vorbereitet, während man auf der Flotte unter Admiral Horsey die Vorbereitungen zur Bemannung des Takelwerks, bemerkte. Die Bai von Dublin ist vielleicht niemals zuvor mit allen Arten von Ferngläsern so eifrig durchforscht worden wie gegenwärtig. Die Stadt selbst gewährt in ihren Hauptstraßen den belebtesten Anblick, obwohl zugestanden werden muß, daß die Ausschmückung durchaus nicht all—⸗ gemein ist. Dutzende von Straßen befinden sich ohne eine einzige Flagge, und ein Gang durch die Stadt außerhalb der für den König= lichen Zug vorgeschriebenen Route zeigt wenig oder nichts, was die Ankunft des Thronerben andeuten könnte. — Um 19 Uhr kam die Königliche Jacht in einer Entfernung von 9 englischen Meilen in Sicht, wovon der Vizekönig und dessen Gemahlin unverzüglich benach⸗ richtigt wurden. .
z Der Polizei⸗Ausschuß in Inzerneß hatte den neulichen Widerstand gegen einen Scherifsbeamten auf der schottischen Insel Skye sowie den Vorschlag unter Er⸗ wägung, eine weitere Flotten⸗ und Polizei⸗Expedition zu ent⸗ senden, um die aufsässigen Crofters zu verhaften. Nachdem der Ausschuß eine Aussage des Scheriffs Joory entgegen genommen hatte, kam er jedoch zu dem Beschluß, die An⸗ wendung von Gewalt zu verschieben und inzwischen die Uebelthäͤter aufzufordern, sich freiwillig zu gestellen.
AuJus Rawul Pindi, vom 7. April, wird gemeldet: Die Konferenzen zwischen dem Emir und Lord Dufferin nehmen ihren Fortgang, allein über die Natur der Berathungen wird absolutes Schweigen beobachtet. — Heute fand im Bei⸗ sein des afghanischen Herrschers eine weitere Truppenschau in größerem Maßstabe als die gestrige statt.
Ueber den Aufstand in Manitoba (Canada) wird
weiter berichtet: Qttawa, 7. April. (A. C.) General Middleton schiebt
seine Truppen vor und hält die große Fährte zwischen dem Fort