1885 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gesetzlichen Vorschriften Gebühren zu liquidiren, ein] jährliches Gebalt von 600 M verbunden ist, soll besetzt werden. ewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen bei uns einreichen, denselben auch die Qualifikationszeugnisse und einen Lebens⸗ lauf beifügen. Kassel, am 31. März 1885. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Monats- Lebersicht

1649 der Commnunalständischen Hank. cür die Preunussische Oberlanusitr ultimo März 1885.

der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Lingke u. Co. in Altenburg zu binterlegen. Sie sind mit einem Doppel⸗ Nummernverjeichniß zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung dem Deponenten zurück- gegeben wird. Je fünf Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Betreffs der Vollmachtertheilung verweisen wir auf §. 21 der Statuten. Tagesserdnung:

I) Bericht über die Geschäststhätigkeit der Ge⸗ sellschaft im abgelaufenen Jahre. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und

der Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge.

urs Rhederei Independent in Mannheim.

Wir beehren uns die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 28. April 1885 Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, im Local der Gesellschaft anberaumten

. ordentlichen Generalversammlung hiermit einzuladen.

Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ fassung find die in Artikel 22 der Statuten vor—⸗ gesehenen Angelegenbeiten.

Mannheim, 9. April 1885.

Der Anfsichtsrath.

wollen, haben gemäß §. 34 des Statuts

Interimsscheine spätestens 24 Stunden vor 4

Eröffnung der General ⸗Versammlung bestimmten

Zeit bei der Gesellschafts-Kasse zu deponiren. Parchim, den 8. April 1855.

Zweite Beilage

zielen u geri stentthant zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. m 1 S4. Herlin, Freitag, den 10. April 1885. rä! Rhederei Cosmopolit w 9 nee, 2 Deffentlicher Anzeiger.

. in Mannheim.

ir beehren uns die Herren Actionaire unserer

Gesellschaft zu der auf Junvalidendank“. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und ori

Preuß. Staats -⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

egister nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dienstag, den 28. April 1885, dachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft anberaumten

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Activa. 689,294. 49

9, 372,041 WQ 179, 406.

Rasse

Wechsel.

Effecten, JJ

Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit ß

Grundstück- n. diverse ausstehende Forderungen

9.444, 94

369, 527.

Passiva. Stammeapital (§. 4 des Statuts) Reserve- Fonds k Depositen-, Giro- und Obligatious-

J Guthaben von Privatpersonen.

Görlitz, den 31. März 1885. Communalstãndisohe Bank für die Preussisohe Oberlausitz.

4 500 009— 1.125. 65—

6.235, 0s7— d 23. hö6—

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 1736

Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft

Die dreizehnte ordentliche Generalversammlung wird hierdurck auf den 30. April 1885, Nach⸗ mittags 55 Uhr, im kleinen Saal des Architekten⸗ hauses, Berlin, Wilhelmstr. 92, berufen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direklion, Vorlegung der Bilanz und des Berlust⸗Conto's pro 1884, Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes, Bericht der Revisionskommission und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über Abänderung der Sta⸗ tuten nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß bis spätestens am 28. April 1885 bei Herren Anton K Alfred Lehmann hier, Jerusalemerstraße 28, zu deponiren (§. 39.

Berlin, den 8. April 1885.

Der Aufsichtsrath.

An ton Lehmann.

Die Direktion. Albert Fischer.

ren Rositzer Zuer⸗Naffinerie in Rositz.

Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 30. April 1885, Nachmittags 3 Uhr. in Altenburg, Hotel de Saxe.

3 tenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Die Aktien sind spätestens vier Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaft in Rositz oder bei einer der folgenden vom Aufsichts⸗

4) Beschlußfassung über Wahl von Aussichts⸗ rathsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. Berlin, am 8. April 1885. Der Au fsichtsrath der Rositzer Zucker ⸗Nafsinerie. Ludwig von Kaufmann.

1726

Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗ Verein.

Die Herren Actiongire werden hierdurch zur fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 25. April a. C., Vormittags 107 Uhr. in unserem Geschäftslokal, Töpfengasse 2,

statifindet. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichtes. 2) Genehmigung und Feststellung der Bilanz sowie Ertheilung der Decharge. 3) . des Vorstandes und Aussichts—⸗ rathes. 4) Abänderung der Statuten. Diejenigen Herren Actionaire, welche Theil zu nehmen wünschen, belieben unter Vorlage ihrer Actien spätestens bis zum 22. April a. e. auf unserem Büreau die Eintritts. und resp. Stimm⸗ karten zu erheben. Der Geschäftsbericht pro 1884 liegt zur Einsicht der Herren Actionaire auf unserem Büreau offen. Frankfurt a. M., den 9. April 1885. Der Vorstand.

3 Einladung zur General⸗Versammlung der Actiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation in Aschaffenburg a. M.

Wir beehren uns, die verehrl. Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 25. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der hiesigen Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung hiemit ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: 1) Verlage der Bilanz und Antrag auf Ent⸗ lastung. 2) Bestimmung über den zu vertheilenden Rein gewinn. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4 Verloosung von 28 Prioritäten. Bezüglich der Legitimation wird auf §. 23 der Statuten verwiesen. Aschaffenburg, 8. April 1885. Der Aufsichtsrath.

rath dazu bestimmten Stellen:

Bilanz der Aachener Bank

(Aetien · Gesellschaft) pro 1884. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

J. B. Pfaff, Vorsitzender.

für Handel und Gewerbe

Cxedit.

bilien · Conto: A6 6869, 24.

Handlunge⸗Unkosten⸗Conto.

Deleredere⸗Conto.

theilung:

10 9. Reservefond⸗Conto. 4000 Vollzahlungszinsen.

Ho /o Dividende. Garantiefond (5 0 d. R.). Tantisme (25 9. ).

47,721 90 4, 77219 293 44 32, 81250 5, 742 29 4.101 57

mn Dis J ͤ

Bilanz nach dem Abschluß. 31. Dezember 1884.

Activa.

An 10 Abschreibung auf Mo⸗ Abschreibung auf Bankgebäude. . . Verwaltungs ⸗Unkosten⸗Conto.

Reingewinn wie folgt zur Ver⸗

Ml. 3 ns 32 7730s 66 4,736 46

Per Saldo Zinsen⸗Conto Provisions Conto . Effeeten · Zinsen · Conto Gewinn⸗Reserve.

S2, 16 44

Fassiva.

4 383 1,356,158 453 An Conto-⸗Corrent-Gonto-⸗Debitoren. Sh 497 42 Incasso⸗ Conto⸗ Debitoren. 556,221 49 Reichs bank⸗Giro ⸗Conto. 12347933 Cassa⸗Conto. 417,740 63 Wechsel⸗Conto. 18,650 40 Devisen⸗Conto. 33, 870 78 Effecten · Conto. 5.51961 Coupons Conto. 6,182 32 Mobilien ˖ Conto. S0 000 Immobilien ⸗Conto. S5, 000 Bankgebäude⸗Conto.

Js, 7 5

ab 15. eurr. für die

alten Actien gegen Dividendenschein Nr. 9 mit 4 15. Quittung mit 5 0 /g PD. a., pro tempore ungen zur Auszahlung.

; ungen . der eingeforderten Raten und 40 für Vollzahl Aachen, den 8. April 1885.

Der Vorsitzende des Anufsichtsraths:

V. Monheim.

Per Capital-Conto. abz. rückständige Raten.

Per Reservefond⸗Conto .

Die guf 5 Yo festgesetzte Dividende gelangt an unserer Wechselstubencasse (33 - 17, 3—- 5 Uhr)

M. Mo 1000, 200 64,575 935, w25

44,222

1719

Am Donnerstag, den 30. April 1885, Abends 6 Uhr, findet unsere diesjährige

ordentliche General ⸗Versammlung

in unserm Geschäftslocale, hierselbst, statt, zu welcher die Actionäre auf Grund des 5§. 34 des Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen werden. Tages Ordnung: a. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Feststellung der Divi⸗ dende für das Jahr 1884. b. Ertheilung der Decharge. C. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Actionäre, welche an der General⸗Versammlung theilnehmen

1709 Durch Beschluß der Generalversammlung

und Stammaktien (120 Stück àz Fl. 2, 500. ) zu lautende Aktien auszugeben, und zwar:

240 Stammaktien à . 2000. —. und den durch diese Manipulation überschießenden T Aktionäre zurückzuzahlen.

Fl. 1,360. eine neue von M 2600.

redueirt.

In Ausführung obigen Beschlusses werden

Tit. Bank in Winterthur, der Tit. Bank in Schaffhausen oder . der Gesellschaftskasse umzutauschen. Ein jeder Prioritätsaktionär erhält: gegen 1 Prioritätsaktie von Fl 1,360.

d ferner an Zins 50 bis Ende Mai

ein jeder Stammaktionär:

I ferner an Zins bis Ende Mai.

vertrages beigegeben.

Namens des Aussichtsrathes: Der Präsident:

J. Schoch⸗Wiedemann.

E

Wangen i. A., 5. April 1885.

Es erhält also jeder Prioritätsaktionär

Den neuen Aktien sind Dividendencoupons, sowie je ein Exemplar des

oæordentlichen Geueralversammlung hiermit we,

Gegenstand der Berathung und Be . fassung sind die in Artikel 22 der Dic * l n. gesehenen Angelegenbeiten.

Mannheim, 9. April 1885

Der Aufsichtsrath.

(1549 ö Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. ,,, in Lig. anke.

Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im Alllgän.

vom 18. Dezember 1884 ist der Gesellschafts vertrag

vom 25. März 1859 aufgehoben und sind die Rechtsverhältnsse der Gesellschaft neu geregelt worden Zugleich wurde beschlossen, die auf Gulden lautenden Prioritatsakrien (125 St kc a gi! 1.360.

amortisiren und an ihrer Stelle neue auf Mark

120 Prioritätsaktien à 6 2000. —. und

beil des Grundkapitals mit M 74,057. 14 3 an die

für eine bisherige Prioritätsaktie von

.

und jeder Stammaktionär für eine bisherige Stammaktie von Fl. 2,500. zwei neue à M 2000.

Der überschießende Betrag nebst laufendem Zins wird zurückbezahlt. ig u der Umtausch der neuen Aktien gegen die alten Titel hat auf den 1. Juni 1885 zu geschehen. Grundkapital der Gesellschaft ist hiernach von Fl. 654 000. —. 46 754,057. 14 3 auf M 720, 000. —.

Diese Zurückzahlung und Das

sämmtliche Herren Aktionäre höflichst eingeladen

; . ; am ersten Juni d. Jahres ihre bisherigen, auf Gulden lautenden Aktien gegen solche auf Mark lautende bei der

1L neue Prioritätsaktie von 6 2000. —.

¶M¶. 331. 43. .

in Baar

0 338. 8 Frs. 422. 96.

gegen 1 Stammaktie von Fl. 2.500. —. 2 neue Stammaktien à S 2000. —.

M 4X0. —. MS 285. 71. ö 5 95

in Baar

M 291. 66. Frs. 364. 57.

neuen Gesellschafts—⸗

Die Direktion: W. Lengweiler.

1491

Bilanz am 1.

Januar 1835.

. w

531 7 762 66

Activa. ͤ Grundstücke. . Gebäude Abschreibung . Maschinen u. Apparate Abschreibung 15 33281 Schiffsgefäße .... 2 98501 i, 597 00 Wagen u. Transport / 1 322500 Abschreibung 645 00 Borräthe: . I. Waaren ; II. Rohmaterialien. . III. Feuerungsmaterialien. IV. Reparaturmaterialienm.. V. Fabrikationsmaterialien Cassabestand Wechselbestand. ;. Schuldner / n. Banquier⸗ / Guthaben w Ver⸗ ö

119 534 9a 163 34 406 428 70

IId ds; 7d

42 ö.

2388 01

2580 00

8718963 1622760 6 398 40 7552 30 211990

119318783 1155 75 12 554 65 gb 86s 7s

14654 55

Voraus bezahlte sicherungs Prämien Effecten: ͤ o Preußische Consols 100 22550 Actien der Kupferhütte P

in Hamburg. 160M 11522550

Passiva. Actien · Capital Prioritäts⸗ Stamm aetien . Capital Prioritäts - Obligatio⸗ . Hypotheken. Gläubiger Reservefonds Nichterhobene Divi⸗ HN Nichterhobene Priori⸗ täts⸗ Obligationen⸗ ö Cautions Gläubiger Gewinn: a. Reservefonds 5o/ g von S 54 471,37. b. Tantismen. ö C. Dividenden: Prioritäts⸗ Stammactien 630“ von S 510 000,090. 33 150 00 Stammactien 6z0½ von S 159 000,00. 10 33500 d. Gewinn ⸗Vortrag pro JJ 277 00

3

159 0065 51000000 385 00000 125 000 65 Ih 447 67 6 zyn n 405 00

215000 100000

272357 817070

Unterpfands ˖ Caution 100000

Tops is]

Geminn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. December 1884.

ü

Deleredere⸗Conto.. Garantiefond · Conto. . Sparkassen Conto.. .. Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren Incasso ⸗Conto · Creditoren . Accepten⸗Conto

Aval⸗Conto

Tantiùmen⸗Conto . Dividenden⸗Conto 1880

1881

1882 . , 1884 u. Voll⸗

1555 34 466 586 441 275 397 4: 121.333 20 ss 7? 14.365 4161 56

186

285 726

33 106 9 2,265,320 93

1 12 21 n

zahlung s Zins en.

Die Direction: Welter. Drou ven.

PDobet. An Hypothekenzinsen Conto. . Prioritäts · Obligat. Zinsen⸗Conto Hundlungsunkosten⸗Conto . Interessen⸗Conto ... Reparaturbanten⸗Conto =. Versichernngs ⸗Conto.. . Conte⸗-Corrent - Conto: Verlust an e Abschreibungen: Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗ und Apparate ˖ Conto. Schiff sgefäße Conto. .. Wagen⸗ und Trantzport⸗Cylinder⸗Conto ö

6

3

34 81 00 00

16 3 Or edit.

15 368 90 Per Gewinn⸗Vor⸗ trag von 1883 344010 . Pacht⸗ u. Mie⸗ 21 03911 then ⸗Conto 67 08 . Zinsen n. Di⸗ 13 327 03 vidende auf die 279376 Actien d Kupfer⸗ hütte in Ham⸗ 114660 w Brutto Ge⸗ winn an Waa⸗ ren

b8

20 680 15

130 383 42 54 656 27

Chemische Fabrik Oranienburg, Actien⸗Gesellschaft.

Die Direction:

Dr. Blügel.

135 219 00 155 21900 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Ver⸗ lust ˖ Conto haben wir geprüft und mit den ordnungd⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.

Berlin, den 17. März 1885.

ö. Die Revisoren: Philipp Themgl. C. F. W. Adolpbi, Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

167430]

.

Prenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. Aufgebot.

Die Wittwe Eyles, Margarethe, geb. Venuleth, zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des Depot scheins vom 24 Januar 1873, laut dessen der Geo⸗ meter Julius Eyles zu Worms a. Rh. der Preußi⸗ schen Lebens und Garantie · Versicherungs · Aktien Gesellschaft Friedrich Wilhelm zu Berlin die ihm von derselben ausgestellte Police Nr. 1773 über 1000 Flor. Süddeutsche Wahrung übergeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 31. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Iüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 31. Januar 1885.

Das Königliche Amtsgericht. J. Abtheilung 48.

len Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Fütstenwalde:

a. Nr. 6100 über 457.59 S, ausgefertigt für den Schiffer August Becker zu Rauen'sche Ziegelei,

b. Nr. 7710 über 449,96 M, ausgefertigt für Pauline Becker zu Rauen'sche Ziegelei,

sind angeblich gestohlen worden und sollen auf den Antrag der Eigentbümer, nämlich:

zu a: des Schiffers August Becker,

zu b: der unverehelichten Pauline Becker, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 16. November 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu—⸗— melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Fürstenwalde, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

T5682] Anfgebot. ö

Der Hufner Hans Hinrich Griem in Oststeinbek hat das Aufgebot folgender Urkunden, nämlich:

I) 1 Extracts vom 3. April 1855, ausgestellt vom

Antragsteller an den Nicolaus Friedrich Griem in Oststeinbek über 560 Thaler dänisch gleich 1260 Mark, 1 Extracts vom 3. April 1855, ausgestellt vom Antragsteller an Hinrich rect. Heinrich Griem in Oflsteinbek über 560 Thaler dänisch gleich 1260 Mark,

3) 1 Extracts vom 3. April 1855, ausgestellt vom Antiagsteller an Anng Catharina Griem in Oststeinbek über 560 Thaler gleich 1260 Mark,

beantragt.

Aus dem Extracte ad 3 sind nach dem Tode der Inhaberin der Ehefrau Maria Catharina Elisabeth Behrmann, geb. Griem, in Eilbek 202 Mark und Nicolaus Friedrich Griem und Hinrich rect. Hein⸗ rich Griem in Oststeinbek (vorstehend sub 1 und 2) je 202 Mark erblich zugefallen und überwiesen, während der Rest gelöscht ist.

Nach dem Ableben des Hinrich rect. Heinrich Griem sub 2? und des Nicolaus Fritdrich Griem sub 1 sind vorstehende Pöste sub 1,2 und 3, mit resp. 1260 Mark, 1260 Mark, 207 Mark und 202 Mark, mithin zusammen 2924 Mark auf den Antragsteller Hufner Hans Hinrich Griem in Oststeinbek erblich übergegangen.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Reinbek, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Bödiker, . Veröffentlicht: Schabow, Gerichtsschreiber.

72122] Aufgebot.

Auf den Antrag des pensionirten Hafflootsen W. Prinz in Pillau wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen 45 prozentigen Ostpreuß. Pfand⸗ briefs Litt. B. Nr. 3305 über 100 Thaler lautend, aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermine

am 11. September 1885, Vorm. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 34, anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. X. [66810 Ausfertigung. ö Regensburg, den 19. Januar 1885. Amortisirung einer Hypothekforderung betrff.

Aufgebot.

Auf dem Anwesen des Kaufmanns Franz Hupeter, Littera A. Os. Nr. 68 dahier, ist seit dem 4. Fe⸗ bruar 1832 für einen gewissen landesabwesenden Johann Adam Häuselbetz von hier eine hypothe⸗ karische Kaution von 37 Fl. 134 Xr. 63 M 82 eingetragen.

Zufolge Antrags des vorgenannten Besitzers der hypothecirten Sache ergeht an Denjenigen, welcher ein Recht auf fragliche Forderung zu haben glaubt,

Recht innerhalb sechs Monaten, von Einrückung dieses an gerechnet, hierorts mündlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls die Forderung seinerzeit für erloschen erkiäürt und im Hypothekenbuche ge⸗

löscht würde. Der K. Amtsrichter: Tischler. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 3. Februar 1885. Der K. Sekretär: (L. S.) Hencky.

59788 f ö lzz„6s Aufgebot Verschollener. Aftenzeichen F. 2 / 84.

Folgende Söhne des verstorbenen Arbeiters Georg Schirmer zu Hameln:

a. Heinrich Schirmer, geboren am 30. Mai 1840,

b. Georg Schirmer, geboren am 17. November

1843, seit dem Anfang des Jahres 1867 verschollen, werden auf Antrag des für sie bestellten Abwesenheits— Vormundes, Agenten Duderich hieselbst, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 23. Mai 1885, Mittags 12 Uhr,

vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine einzufinden oder über sich glaubhafte Nachricht eingehen zu lassen, widrigenfalls sie für todt erklärt werden sollen und ihr Ver— mögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ folgeberechtigten überwiesen werden wird.

Alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung aufgefordert. .

Alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten der Verscholle⸗ nen haben für den Fall der Todeserklärung ihre Ansprüche hier anzumelden bei Meidung des Rechts— nachtheils, daß auf sie bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen keine Rücksicht genom⸗ men werden soll.

Hameln, den 7. Mai 1884.

Königliches 3 Abtheilung J. ern.

66814 Bekanntmachung.

Es ist bei uns das Aufgebot nachstehender Doku⸗ mente und Posten beantragt: ; .

1) von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll⸗ mächtigten der Wittwe Buth zu Jassow, bezüg⸗ lich der angeblich vernichteten Urkunde vom 29. April 1846 mit annexzis der im Grund⸗ buche von Jassov Band J. Blatt 54 Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für den Halbbauern Friedrich Schramm zu Cammin eingetragenen, laut Ver⸗ handlung vom 19. Mai 1858 an den Halb⸗— bauern Ferdinand Benz zu Tribsow cedirten und angeblich bezahlten 375 Thaler nebst 4 Oso Zinsen; von dem Rechtsanwalt Feldmann hier, als Be⸗ vollmächtigten des Apothekers Proetzsch zu Gülzow, bezüglich des angeblich verlorenen Do⸗ kuments der im Grundbuche von Gülzow Band III. Blatt 8 Abth. III. Nr. 4 für die Ebefrau des Hauptsteueramts⸗Rendanten Koepsch, Amalie, geborne Freyer, eingetragenen, angeblich bezahlten 2400 A . . von dem Sustizratz Schweiger hier, als Bevoll⸗ mächtigten des Gutsbesitzers Retzloff zu Moratz, bezüglich der angeblich zu Grunde gegangenen, von der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine für den verstorbenen Kaiserlichen Lieutenant zur See Fritz Retzloff ausgefertigten Polize Nr. 4523; von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll— mächtigten des Wirthschafters Carl Rakow zu Königs mühl, bezüglich des angeblich vernichteten Dokuments der im Grundbuche von Lüttken⸗ hagen Band I. Blatt 20— 25 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 4. Juli 1860 eingetragenen 1000 Thaler mit Cession vom 19. Juli 1860; von dem Justizrath Schweiger hier als Bevoll⸗ mächtigten des Wirthschafters Carl Rakow zu Köntgsmühl bezüglich des angeblich vernichteten Dokuments der im Grundbuche von Lüttkenhagen Band J. Bl. 26— 31 Abth. III. Nr. 7 auf Grund der Schuldurkunde vom 3. September 1860 ein⸗ getragenen 1000 Thlr.

Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber der erwähnten Dokumente, sowie deren Erben und Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die benannten Posten beziebungsweise Dokumente bei dem unterzeichneten Gerichte binnen drei Monaten spätestens in dem auf den

1. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichts ⸗Rath Krause, im hiesigen

Gerichtelokale, anberaumten Termine anzumelden,

widrigenfalls die Pfandrechte für erloschen, die Do⸗

kumente für kraftlos erklärt, und die eingetragenen pPisten im Grundbuche auf Antrag gelöscht werden ollen.

Cammin, den 29. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

uz. Deffentliche Zustellung.

Dienstmagd Margaretha Barbara Pfeiffer von Kettenhöfstetten vertreten durch ihren Vater den

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. X

Annoncen Bureaux.

von Kettenhöfstetten zur Zeit unbekannten Auf—

enthalts Klage auf Vatersaftsanerkennung und

Alimentenleistungen beim K. Amtsgericht Ansbach

eingereicht und läßt den ꝛé. Lutz vorladen zu dem auf

Samstag, den 6. Juni 1885, Vormittags 8 Uhr,

im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Ansbach an⸗=

beraumten Verhandlungstermin mit dem Antrag,

Urtheil dabin zu erlassen:

I. Der Beklagte ist schuldig:

a. die Vaterschaft zu dem von der Klägerin am 21. Februar ds. Irs. außerehelich geborenen Kind „Johann Georg Leonhard“ anzuerkennen und hat demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen,

einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 90 M zu leisten, sowie das dereinstige Schulgeld, die etwaigen Kur und Lächenkosten, ebenso fünfzig Mark Handwerkserlernungskosten, fünfiig Mark Tauf⸗ und Kindbettkosten endlich jweihundert Mark für persönliche Entschä— digung zu bezahlen; Il. der Beklagte hat sämmliche Prozeßkosten zu tragen und III. das Urtheil wird für erklärt. Dieser Klagschrifts⸗Auszug wird dem Beklagten Ludwig Lutz hiemit öffentlich zugestellt gemäß vor⸗ liegender Ermächtigung des Prozeßgerichts. Ansbach, den 7. April 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Schwarz, Kgl. Sekretär.

Us3g Deffentliche Zustellung.

Nr. 4583. Die Gemeinde Blumberg, vertreten durch Gemeinderechner Viktor Feederle von da, klagt gegen die Amalia Happle von Blumberg, z. Zt an unbekannten Orten abwesend, als Rechtsnachfolgerin ihres Vaters, des Jakob Happle von Geisingen, auf Zahlung von 66 6 45 , vortragend: Jakob Happle wurde der kläg. Gemeinde am 26. Januar 1854 für ersteigertes Bauholz den Betrag von 24 Fl. 56 Kr. 42 S 93 schuldig; ferner war derselbe als Besitzer der Mühle in Blumberg der kläg. Gemeinde die Hälfte der Kosten der Reini⸗

ung des Mühlkanals zu ersetzen schuldig. Diese . im Jahre 1864 27 Fl. 30 Kr. und hie⸗ her die Hälfte mit 13 Fl. 48 Kr. 32 M 52 3.

Die Beklagte als Erbin und Rechtenehmerin ist zur Zahlung dieser Beträge verpflichtet. Ich be⸗ antrage, die Beklagte zur Zahlung von 66 (60 45 * zu verurtheilen und lade dieselbe zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amts⸗ gericht hier auf

Donnerstag, den 28. Mai d Is. Vormittags 8 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donaneschingen, den 14. März 1885.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

vorläufig vollstreckbar

*

Verschiedene Bekanntmachungen. 1492

Offene Bürgermeisterstelle.

Infolge der Wahl des Unterzeichneten zum Bürger⸗ meister von Mittweida ist die hiesige Bürger⸗ . zunächst auf sechs Jahre wieder zu

esetzen.

Das Gehalt dieser Stelle, mit welcher diejenige des Standesbeamten für den Standesamtebezirk Geyer verbunden ist, ist auf 4000 6 p. a. festgesetzt worden.

Bewerber, welche zur Annahme eines selbstständi⸗ gen Richteramtes bej. zur Autübung der Rechts—⸗ anwaltschaft befähigt sind, werden ersucht, ihre Ge⸗ suche um die fragliche Stelle nebst den erforderlichen Zeugnissen bis

zum 25. dieses Monats bei dem Stadtrathe hierselbst einzureichen. Geyer (im sächs. Erzgebirge), am 7. April 1885. Der Stadtrath. Dr. Goldenberg, Bürgermeister.

licss] Benekesche Preis⸗Stiftung.

Die Aufgabe der Benekeschen Preis⸗Stiftung für das Jahr 1888 ist folgende:

„In den apologetischen Schriften der Kirchenväter beider Sprachen wird die Kritik des Heidenthums wesentlich mit demselben gelebrten Apparate voll⸗ zogen, und es stebht außer Frage, daß die mytho⸗ logische Doctrin, welche bei den Apologeten vorliegt, aus denselben Quellen stammt, mögen auch die Canäle verschieden sein, welche dieselbe ihnen zu⸗ geführt haben. Diese myhologischen Excerpte also sollen ausgesondert, geordnet und auf ihre Herkunft, Ver= wandtschaft und Glaubwürdigkeit untersucht werden.“

Bewerbungsschriften sind in deutscher, lateinischer, französischer oder englischer Sprache mit einem ver⸗ siegelten Briefe, der den Namen des Verfassers ert⸗ hält und durch den gleichen Spruch wie die Be—⸗ werbungk⸗Schrift bezeichnet ist,

bis zum 31. August 1887 an uns einzusenden. .

Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11. März 1888, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sig n der phylosophischen Fakultät in Göttingen.

Der erste Preis beträgt 1709 M der zweite 680 4

Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum der Verfasser.

Die Preisaufgaben, für welche die Bewerbungs- schriften bis zum 31. August 13885 und bis zum 31. August 1886 einzusenden sind, finden sich bezw. in den Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der . A. MUniversität zu Göttingenꝰ im Jahrgange 1883 S. 67 und im Jahrgange 1884 S. 240.

Göttingen, den 7. April 1885.

Die philosophische Fakultät. Der Dekan. W. Müller.

7660s]

22 Lebens⸗, Pensions⸗

(L. 8) Melle.

und Leibr

ordentliche Generalversammlung

Vorzeigung der betreffenden Versicherungs ⸗Police und Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitgliede und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers d

nachzuweisen. Der Eintritt in das

nommen werden können.

Halle a. S., am 28. März 1885.

in Zall

von Voß,

CL A*

enten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in Halle a. S. . Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige

am 2. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr,

in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird. In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der n, , , Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resy. 8. 16 der Statute von 1863 ; . Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch

verweisen wir auf die nd 1854.

der letzten Prämien -Quittung geführt werden. r haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht urch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten

Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 1. Mai d. J. täglich von 8 bis 3 Uhr in Empfang ge⸗

Tagesordnung:

1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 2) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrgth. ö Vom 25. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Directions ⸗Bureau ausgehändigt.

Der Verwaltungsrat h der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna

e a. F.

Vorsitzender.

1494 ; . tati Köln⸗Minden., Hannov. Haltestelle der Expreß⸗ Courier- u. tz to e d l, Tr g , Bad Oeynhausen il n e G zn. Sasfon vom 15 Mai bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. Mai ab,. Naturwarme kohlen saure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Wellenbäder; Gradirluft. Be⸗= währt gegen Rückenmarkzleiden, Lahmun gen, Rl eumatie mus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie. Herz · krankbeiten ꝛe. Großartige Bade Einrichtungen; Massiren; Orthop. gymn. Institut. Großer Kurpark m. schattigen Promenaden u. Kinderspielplätzen. VBorzügliche Lurkapelle. Elekttrische Glühlicht Beleuchtung. Elegante Lese⸗ Canversations⸗- u. Musiksäle. Theater. Wandelbahn mit Trinkhalle. Schöne gebirgige Umgegend. Amtliches Nachweisungkbureau für Wohnungen. Prospekte gratiß. Das neuerbaute prachtvolle Soolbadehaus im Kurgarten mit Sooldunst⸗= Inhalatorium und Douche ⸗Cabinetten wird am 1. Juli eröffnet. Königliche Bade ⸗Verwaltung.

Gütler Johann Pfeiffer von da hat gegen den

die öffentliche Aufforderung, sein vermeintliches

Schuhmachergesellen und Gütlerssohn Ludwig Lutz