August 178 - 178, 232 - 178.75 ber.. per August- September —, per September- Oktober 181 - 182 - 181,75 ben.
Roggen per 1000 g. Loco gesechäftslos. Termine schwan- kend. Gek. 50 000 Ctr. Kündigungspreis 147 Æ Loes 140 - 147 Kn. Qual. Lieferungsqualität 145,5 M, inländischer —, per qiesen Nonat — per April-Mai 147,75 - 146 - 146,5 — 146.25 ben., per Mai-Juni 159 25 —- 149 - 149, 75 - 149,5 ber., per Juni- Juli 152.5 — 151. 75 - 15275 - 152,5 bez., per Juli- August 153,5 - 153 - 153,B,5 bez. per August-September — — per September- Oktober 155 - 154,75 - 155.5 — 155,25 be.
Gerste per 1009) Kg. Loco still. Grosge n. Kleine 125 - 185 * n. Qual.
Hafer per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 145,75 M Loco 138 - 163 M nach Qualität Liefernungsanalität 145.5 M, pommerscher — do. guter 154 — 157 ab Babn bez., do. feiner —, russ. 142,5 —- 148 ab Boden und Kahn bez., per diesen Monat —, per April-Mai und per Nai-Jnuni 145.75 bez., per Juni-Juli 145 bez, per Juli- August 144 - 143.5 bea.
Mais per 1000 Kg. Termine —. Gekündigt 70900 Orr. Kündigungspreis 111 Æ Loo 112 — 119 Æ nach Qual. amerikanischer 112,5 —- 113 frei Wagen bez, per diesen Honat —, per April-MHai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli — , per Jnli- August — per August -September —.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 - 210 AÆ, Futterwęaars 134 — 144 Æ nach Qual.
Roggenraehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg. unversteunert incl. Sach Sehliesst fest. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungsprein 19, S'd̃' At, per diegen Nonat und per April-Hai 19,90 — 19.80 - I9, 89 ber, per Mai- Juni 20, 35 - 2,25 - 20.330 bez., per Juni - Juli 20. 60 - 2 . 50 — 20,60 bez. per Juli-Augnst 20, So bez., per September-Oktober —.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine 1ubiger Gekündigt — Ctr. Kündigungsprein — MA Loco — 4, per diesen Nonat —, per April-Hai 18,30 S6, per MHai-Juni 18 40 AÆ, per Juni-Juli 18,60 S,, per Juli-August 18,70 (t, per Angust-September —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhiger. Gekündigt — Ctr. Kündigungsprein — M6 Loco — MS, per diesen Monat —. per April -HKai 18,20 αι, per Mai- Juni 18,30 4¶, per Juni-Iuli 18,50 M, per Juli- August 18,70 M, per Angust September — bez.
Fenchte Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine —. Geküändigt — Ctr. Kündigungspreis — SH, Loco — bez., per diesen Konat —.
Oèelsaaten per 109 Rg. Gek. —, Winterraps — M, Sommer- raps — M, Winterrübsen — 4, Sommerrübsen — tZ
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine höher. Gekündigt 1000 Gtr. Kündigungspreis 47, „Æ . Loco mit Fass — bez, Loco ohne Fass — per diesen NKonat und per April-Mai 48 G., per ai-Juni 48,5 G., per Juni-Juli —, per Juli-August —, per September-Oktober 51,5 G.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — „S, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Otr. Cändigungspreis — Loco — bez., per diesen Monat 22.5 S, ner MNärz-April —, per April-Nai —, per Hai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-Angust —, per Angust-September —, per September. Oktober 23,6 .
Spiritus per 100 Liter 100 00 —-— 10000 Liter s96. Termins unverändert Geßk. 120 000 Litor. Kündigungspr. 42 9 Ü Loco m. F. —, per diesen Monat und per April-Hai 13 1—- 428 - 42,9 ben, per ai-Juni 45,4 - 432 beg, per Juni-Iuli 41,2 — 44,1 bex., per Juli-Angust 45 2 — 45ę bez., per Angust- September 46,9 —- 45,8 bez., per September-Oktober 46, —= 46.3 — 46,2 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 0ͤ 79 — 1000006 loco ohne Fass 41,8 bez., per April-Nai —.
Weizenmehl No. 0) 23,50 — 21,50, No. 0 21.50 - 20.50, No. 0 n. 1 ——. — Roggenmehl No. CO. 21,50 20.25, No. O n. 1 20.00 — 18,50 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Narken
Kber Notiz bez. .
Stettin, 9 April
Getreidemarkt. Weizen steigend, loco 1500) — 167. 0, pr. April-Hai 167 50. pr. Juni-Juli ——, pr. September-Oktober 181.00. Roggen fest, loco 136,00 — 140 09. pr. April- Hai 143,B,50, pr. Juni - Juli — —, pr. September - Oktober 151.00. Rüböl unverändert. pr. April-Hai 48.70. pr. September- Oktober 51.59. Spiritus sich befestigend, loco 40,20, pr. April-HKai 41,00, pr. Juni- Juli 42 80. per August-September 44,70. Petrolenm loco alte Usance 20 59 Tara Cassa Sosoo 8, 10.
Posen, 9. April (W. T. B.)
spiritus loco obne Fass 4020. pr. April-Mai 40. 50, pr. Juni 42.40, pr September 44,10, pr. Oktober 44,00. Gekündigt
20 000 Liter. Behauptet. .
KRreslan, 10. April.
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 b per April- ai 41,70, per Juli-August 43 909. per Angust-Seztember 44 50. Weizen per April 164. Roggen per April-Mai 147.00, pr. Juni- Juli 141.00, per September-Oktober 153, 00. Rüböl loco per April-
Loco fester.
Mai 49,00, per Kai- Juni 48.25, per September- Oktober 51.25. Zink
umsatzlos. Wetter: Regen.
Magdeburg, 9 April. (W. T. B.)
Zuekerberieht. . exel. von 96 060 22, 20 Æ Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20, So ις, Nachprodukte, excl., 750 Rendem. 17, 60 A Behauptet. — Gem. Raffinade. mit Fass 27.50 . gem. Nelis J. mit Fass 25,75 AS Unverändert.
Köln, 9. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1800, fremder 18,25, pr. Mai 18, 15, pr. Juli 18,65. Roggen loco hiesiger 15, 25, pr. Nai 15.15, per Juli 15, 509. Hafer loco 15,5). RKuübòl loco 26, 30. pr. Nai 2610, pr. Oktober 27,40.
KRremen, 9. April. (W. L. B)
Petroleum (GSehlussbericht). Eubig. Standard white loco 6 95— 7, 00 bez, pr. Nai 7.00 bez. pr. Juni 7, 19 bez., pr. Juli 7. 20 Br.. pr. Angust-Derember 7.50 Br.
Hambwrg, 9 April (W. L. B.)
Getreidemarkt,., Weizen loco fest, auf Termine besser, pr. April- Hai 170.090 Br., 169,09 Gd., pr. NHai-Iuni 172 Br., 171 00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Tsrmine fester, pr. April- Mai 127,00 Br. E26, 00 Gd., pr. Mai-Juni 127.06 Br., 126 00 64d. Hafer fest. Gerste still. Rüböl flan, loco — pr. Nai 50.00. Spiritus still, pr. April 313 Br., pr Mai-Juni 313 Br., pr. Juni-Juli 321 Br., pr. August - Sept. 341 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 7.25 Br., 720 G., pr. April 7, 10 (d., pr. Auguast-Dezember 7,50 6d. — Wetter: Schön.
Wien, 9. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 900 Gd., 9, 15 Br., pr. September-Oktober — Gd, — Br. Roggen pr. Frühjahr 7.58 Gd, 7 63 Br., pr. September-Oktober — Gd., — Br. Kais pr. Mai-Juni 6,60 G4d., 5.65 Br., pr. Juni-Juli 6.68 Gd., 6,73 Br. Hafer pr. April NKai 7,77 G., 7,77 Br., pr. September- Okteber — Gd., — Br.
Pest, 9 April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen 8,866 Gd., 8,68 Br. per Herbst S, S2 G4d., 8, 86 Br. Hater pr. Erubjahr 7.24 Gd. . 7.26 Br. Lais pr UHai-Juni 6.05 Ed., 6.07 Br. Kohlraps pr. August September 124 à 12. — Wetter:
Trübe. Amsterdam, 9. April. (W. T. B.) (W. T. B.)
Bancazinn 48.
Amsgtgerdam, 9. April.
Getreidemarkt. Weizen pr. November 225. Roggen pr. Mai 156, pr. Oktober 161.
Antwerpen, 9. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). —. Hafer fest. Geiste behauptet.
Antwerpen, 3. April. (. T. B.)
Petrolenmm arkt (Schlussbericht), Raffinirten, Type weiss, loco 175 bez, 174 Br., pr. Nai 175 Br., pr. Juni 174 Br., pr. September- Dezember 183 Br. Ruhig.
London, 9 April. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Räben - Robzncker 123, ruhig. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. —
Liverpool, 9. April (W. T. B.) (Offizielle Notirungen).
Upland good ordin. 54, do. low middl. 55, do. miudl. 6. Orleans good ordin. 5z3, Orleans low middl 5is / is. Orleans middl. 6l/ iz, Orleans middl. fair 67/16, Ceara fair 61 16s, Ceara good fair 65 / is, Pernam fair 6isis, Pernam good fair 65is, Bahia fair 5z, Maceio fair 61 / is, Maranham fair 65 / is Egyptian brown raiddl. 45, Egyp- tian brown fair 53, Egyptian brown good fair 6td, Egyptian white fair 65/ iz. Egyptian white good fair 65, M. G. Broach good 53, M. G. Broach fine 55. Dhollerah fair 45/16, Dhollerab good fair 413/16, Dhollerah good 53, Dhollerah fine 55, Comra fair 45/18, Oomra good fair 1iis, Qujmra good 5lsis, Comra fine 57is, Scinde good fair 43116, Bengal good fair 44. Bengal good 489,/16, Bengal fine 415/16, Tinnevelly good fair 5318, Western good fair 43, Western good 43. Peru rough fair 7t, Peru rough good fair 83, Pern raugh good 93. Peru moderat rough fair 63, Peru moderat. good fair 73, Peru moderat. good 8.
Liverpool, 9. April. (W. T. B)
Baur wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 100) B. Amerikaner schwächer. Surats fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 5s, Mai-Juni- Lieferung 56s /s, Juni-Juli Gz / is, Juli August-Lieferung 69s Ang. September- Lieferung 63 / is, Oktober-ovember- Lieferung 55s d.
Glasgow., 9. April. (W. T B.)
Feiertags wegen heute kein Eisenmarkt.
Paris, 9. April. (VW. T. B.)
Produktsnmarkt. Weizen steigend pr. April 22,50. pr. Hai 25,00, pr. Mai-August 23,60, pr. Juli-August 24,10. Hehl 9 NHarques steigend, pr. April 4910. pr. Mai 49.75, pr. Mai- August 50,60. pr. Juli-August 51,00. Rüböl fest, pr. April 64.00. pr. Mai 64 25, pr. Nai August 65, 25, pr. September- Dezember 67,25. Spiritas fest, pr. April 46, 25, pr. Mai A6, 00, pr. MNai-Angust 46 25. pr. September-Dezember 46,56.
Enrig, 9. April. (W. T. B.)
Rohrzucker 880 ruhig. loco 35, 5 à 36, 00. Weisser rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 42.25, pr. 42 50. pr Mai-Angust 42.80. pr. Oktober-Jannar 44.75.
loco fest, pr. Frübjabr
Weizen höher. Roggen
Zucker Mai
Kew- orks, 9. April.
(W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Terk 11116, do. in New. Orleans 106 / is, Raff. Petroleum 70 ιο Abel Test in New. Tork 7? 6d do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleam in Ne- Tork 7. dę Pipe line Gertitfeates = D. 781 C6. isiebl 3D. 69 & Rether Winter: weizen loc — D. 98 C., pr. April — D. 986 C., pr. Mai — DP.
a
C. Mais (New) 52.
Zucker (Fair
refining Muscovades) 4.423. Kaffee (fair Rio-) S. 65. Sehmala (Wil. cox) 7,35, do. Fairbanks 7,37, do. Rohe & Brothers 7, 40 Speck 6.
Getreidefracht 33.
Kerlin, 9. April.
—
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus
per 10000 0 nach Tralles (100 Liter à 100 00). frei hier ins Haus
geliefert, waren auf hiesigem Platze 2412
am 3. April * . * * . ' . ö . 5
9.
1
ohne Fasg.
24138
Die Aeltestèn ler Rafmanns ehaft von Berlin.
—
Gceneralversammlnangen.
14. April.
Aktisn-Gdosellsohaft „Adler“, Deutsohs Portland.
Cement-Fabrik. Ord. Gen,-Vers. zu Berlin.
ö
Vers. zu Berlin.
.
zu Hannover.
Heohanisohe Weberei zu Linden.
Viotoria-Speioher. Aktlen-Gdesellsohaft. Ord. Gen.
Ord. Gen. Vers.
—
Wetterbericht vom 10. April 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
' O qr. n. d. Neeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Wind.
Temperatn Wetter. in O Celsinh ho C= 4B.
Hullaghmore l
Aberdeen .. 56 Christians und U Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg . 6 Moskan ... -
N XO
0X0
0X0
N NNO
5 heiter
3 Regen P still heiter
7 bedeckt
4 wolkenlos
2 bedeckt
0 wolkenlos still bedeckt
Cork. Queens . h . 56 ,,, Sylt Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. Memel . .. 2 ö Münster... Karlsrube .. Wiesbaden ö München .. HJ Chemnitz .. ,, Wien .. Breslau. e , Jr,,
!
1) Früh Regen und N 3) Früh Regen.
NNW WNVW. S W OXO NO NO
0
0
l
WS VW S W
W.
W WNW.
— *F5õ J
0
Ebel.
4 halb bed. 3 heiter
O wolkig
5 Regen 1Regeni) 4 bedeckt) 3 bedeckt 5 bedeckt 1 bedeckt 4 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt?) 5 heiter
3 Regen
2 Regen
4 heiter
3 kegen) 3 bedeckt 1èẽ wolkenlos
. H
O S ꝘOß.r. 2 , D — M οG,
—
) See schwach bewegt, Regen. ) Früh Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel, europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. —
Gruppe ist die Richtung van West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win datärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 5 — frigch, 6 — 8tark, 7 —
3 — schwach, 4 — mässig, t 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftiger
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern über der Adria lag, ist nord- wärts nach der unteren Oder fortgeschritten und verursacht 8m deutschen Küste frische östliche, westliche Winde mit trübem vielfach reégnerischem Wetter. Die Temperatur ist durchschnittlich wenig verändert, Deutschland ist sie naheza normal,
der
der normalen.
ö
Deutsche Seewarte.
ae, ,. .. .
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 91. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibhes. Vorher: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 63 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 92. Vorstellung. Taun⸗ häunuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗
Swoboda.)
Millõöcker.
und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg.
Sonntag: Sulfurina.
Sonntag: Gasparone.
Residenz - Theater. Sonnabend: Zum 9. Male: Der Kernpunkt. (Point
Lucifer: Hr. Carl Zum 92. Male:
von Carl Millöcker.
Concert-Haus, Goncert Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Musik von C.
1. Theil.
Direktlon: A. Anno. Rober Schumann.
VWalhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend:
Der Feldyprediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann.
. ; . Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Veues Friedrich-Wilkelmstädt. Theater. w
,, , Zum . , n,, Operette 2 ö. in 3 Akten von Zell und Gense. es Kgl.
; a Bilse.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert
Ouverture zur Oper „Genofeva“
— Marche höroique von Ca-
mille Saint⸗Saöns. — Siciliano nach Seb. Bach
R 5 Operette in n Krosker,
Musik
Geboren
Gestorbe
von
Tochter:
burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Die Jonr⸗ nalisten. Anfang 7 Uhr.
Peutsches Theater. Sonnabend: Die Welt,
in der man sich langweilt. Sonntag: Prinz von Homburg.
, man Fesseln. Lustspiel in 5 Aufzügen von cribe.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 13. M.: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Lietoria-Theater. Sonnabend: Zum 988. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Keostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. 21. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen
Lufispiel in 4 Akten von Gustav Freytag.
de mire.) Schwank in 4 Deutsch von A. Gerstmann.
Akten von E. Lahiche. (Novität) — Zum
Schluß: Zum 83. Male; Die Schulreiterin. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend, den 11. April: Erstes Promenaden⸗Concert des K. K. Hofball⸗ musik⸗Direktors und Kaiserl. brasil. Ehren ⸗Hofkapell⸗ meisters Eduard Strauß mit seiner Kapelle aus
Wien. Anfang 7 Uhr.
Estrade⸗, Balkon⸗ und Logenplätze à 241, Entrse à 1 M½'è sind an der Kasse zu haben. Sonnabend, den 18. April: Letztes Concert der
Frau Amalie Joachim.
Billets à 3 S, 2 M und 1 M 59 3 sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze,
Unter den Linden 3,
im Invalidendank,
Mark⸗
grafenstr. 51 a. und an der Kasse des Etablissements.
Belle Alliance- Theater. Lebrun, Wallner ⸗Theaters und seiner Mitglieder:
spiel des Hrn. Theodor
Carlsen, Guthery,
Frl. Wenck, Frl. Neuber. Ottbert
Sonnabend: Gast⸗ Direktor des Frau Herren Kurz,
Meyer, Mauthner. —
und
Zum 13. Male: Amerikanisch. Orig. ⸗Lustspiel in
5 Akten von C. A. Görner. Sonntag: Amerikanisch.
Anfang 7 Uhr.
für Violine Solo mit Orchester von A. Wilhelmy, Violine Solo: Herr Concertmeister Franz Kneisel. Tasso. Lamento e trionfo, sinfonische Dichtung von Franz Liszt. — 2. Theil. Sinfonie pastorale von L. v. Beethoven. J. Abtheilung: Allegro ma non troppo Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande. II. Abtheilung: Andante con moto, Scene am Bach. III. Abtheilung: Lustiges Zusammensein der Landleute. Gewitter — Sturm. Allegretto. (Hirtengesang). Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. — 3. Theil. Beethoven ⸗Ouverture von EG. Lassen. — Abend⸗ Musik. Larghetto von Otto Dorn. — Saltarello aus den „Italienischen Tanzweisen“ von Otto Dorn. — Vorspiel zur Oper „Lohengrin“ von Richard
aaner.
Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April er.
Familien⸗achrichten.
Verlobt: Frl. Ida Maether mit Hrn. Lehrer Ernst Voß. — Frl. Ida von Knobloch mit Hrn. Rittergutsbesitzer von Knobloch⸗Linkehnen (Schul— keim i. Ostpr.). — Frl. Anna Biel mit Hrn. Lieutenant Arth. Mittelstaedt (Stralsund). —
: Ein Schwieger. — Hrn. Dr. H. ᷓ Hrn. von Rohr⸗Wolletz. Kammerherr Graf von Keller (Potsdam). n: Hr. Sanitäts⸗ Rath Dr. Hup Prieisch (Berlin). — 3. Friedr. Rud. Osc. von Hellwig (Halle a. S). Fr. Charl. von Kleist⸗Retzow, geb. Gräfin zt Stolberg ˖Wernigerode (Kieckow).
Frl. Helene Valentini mit Hrn. Stabsarzt Dr.
Verehelicht: Hr. Major Westphal mit Frl. Helene Foerster. — Hr. Premier ⸗Lieutenant Wal⸗ dorf mit Frl. Martha Bohnstedt (Kassehl).
Sohn: Hrn.
— hrn.
Rittmeister a. D
Hr.
—
1757]
Am Montage, den 209. April 1885, sollen in der Königlichen Oberförsterei Knefebeck, Forstot Espenleu, Jagen 31B, 73, 75, 68 und Totalität, etwa:;
Nadellangnutzhol
Scheite.
Knü
Holzverkauf. . Regierungsbezirk Hannover, Landdrostei Line /
burg, Kreis Isenhagen.
391,66 fm
Brennholz.
ppel.
Eichen Buchen 16 Ellern ? Nadelholz Eichen 3
17 rm
3 17
Birken 58 Nadelholz 665 .
öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. Versammlung der Käufer am gedachten Tag Vormittags 9 Uhr, im Matthiesschen Gasthause n
Wahrenhol
5
Der Königliche Oberförster.
E. Malchus.
Innerhalb jeder
Steif.
im Binnenlande frische
im nördlichen im südlichen liegt sie unter Grünberg und Breslau hatten am Abend Gewitter. Magdeburg meldet 26 mm Regen. ;
Dr. phil. Paul Feddern. — Eine
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* —
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Nierteljahr.
Snserttorspcei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 80 . * 22 j
. —
M S5.
Berlin, Sonnabend
Aue poß- Aualten nehmen Befteumng an; *
⸗ 1 — far Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Epe
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. s.
den 11. April, Abends.
18S.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Greifen⸗-Ordens:
; , . Gesandten in Karlsruhe, von Eisen⸗ echer;
ferner:
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär Grafen von Tattenbach, zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigt; des Königlich serbischen Takowo-Ordens dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Prinzen von Ratibor; sowie des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Turin, Mylius.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Kapitän zur See Mensing J, Kommandanten S. M. Kreuzerfregatte Prinz Adalbert“, und dem Korvetten⸗ Kapitän Geißler, Ersten Offizier an Bord desselben Schiffes, die Erlaubniß zur Anlegung beziehungsweise der Comman⸗ deur⸗Insignien des Königlich hawaiischen Ordens Kalakaua J. und der Ritter⸗Insignien desselben Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nächbenannten Professoren und Beamten der Kaiser— Wilhelms⸗Universität zu Straßburg die Erlaubniß zur An⸗ legung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗-Ordens:
dem Rektor, ordentlichen Professor Or. Sohm, und den ordentlichen Professoren Hr. Baumgarten, Pr. Caband und Dr. Merkel;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Senats⸗Sekretär Dr. Schricker; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Universitäts-Fechtmeister Fehn; sowie des Albrechtskreuzes: dem Ober⸗Pedellen Schulz.
Deu tsches Reich.
Geseetz,
betreffend Postdampfschiffs⸗Ver bindungen mit überseeischen Ländern.
Vom 6. April 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
3 Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Einrichtung und Unterhaltung von regelmäßigen Postdampfschiffs⸗Verbindungen zwischen Deutschland einerseits und Ost⸗Asien, sowie Australien andererseits, auf eine Dauer bis zu fünfzehn Jahren an Keignete deutsche Unternehmer auf dem Wege der engeren Submission einzeln oder zusammen zu übertragen und in den hierüber abzuschließenden Verträgen Beihülfen bis zum Höchstbetrage von jährlich 4 Millionen Mark aus Reichsmitteln
zu bewilligen. 8. 2
Der Reichskanzler wird ferner ermächtigt, zum Anschluß an die Hauptlinien (8. 1) die Einrichtung und Unterhaltung einer Zweiglinie von Triest über Der ng nach Alexandrien auf eine Dauer bis zu fünfzehn Jahren an geeignete deutsche Unternehmer auf dem Wege der engeren Submission zu über⸗
tragen, und in den hierüber abzuschließenden Verträgen eine
2 Beihülfe bis zum Höchstbetrage jährlich vierhunderttausend Mark aus Reichsmitteln zu bewilligen. 7 . ö . 8. 3. Die im §. 1 bezeichneten äge müssen die in der An⸗ lage zusammengestellten Haupt bed gungen enthalten und be⸗ dürfen zu ihrer Gültigkeit der migung des Bundegsraths. Die Verträge, sowie die Grund derselben geleisteten hebben sind dem Reichstage bei Vorlage des nächsten eichshaushalts⸗Etats mitzutheilen. Die nach 85. 1 und 2 za Reichs haushalts⸗ Etat einzustellen. Urkundlich unter Unserer FFenhandigen Unterschrift fiegel. lil 1885. Wilhelm. . von Bismarck.
ren Beträge sind in den
und beigedrucktem Kaiserlichen f Gegeben Berlin, den 6. Ayr (. 58.)
An
1) Die Fahrten müssen 4 schnitten von längstens vier Ww 2X Die in die Fahrt ein . Konstruktion und Einrich
ersonenbeförderung und Sich laufenden Postdampfern anden * nen nicht nachstehen.
38) Die Fahrtgeschwin digkel mindestens 111 Knoten im Durchschnitt festzusetzen. itdauer der Reise ist nach diesem Verhältniß mit en em Zuschlag für den Aufenthalt in den e,, . NVMten g. Stunden mit einem Abschlag von e not. pro Stun e fur die Fahrt gegen den Monsun zu berechnen. :
4 Die Unternehmer der Hauptlinien (8. 1) sind ver⸗ pflichtet, bei der Hin- und Rückfahrt einen belgischen oder holländischen Hafen anzulaufen.
5) In diese Linien einzustellende neue Dampfer müssen auf deutschen Werften gebaut sein.
6) Alle in die Fahrt einzustellenden Dampfer müssen vorher durch von der Regierung zu ernennende Sachverstän⸗ ö als den vorstehenden Anforderungen genügend anerkannt werden.
7 Für ungerechtfertigte Verzögerungen bei der Fahrt⸗ ausführung werden entsprechende Abzüge von der Subventions⸗ . k f 8) Die Dampfer führen die deutsche Postflagge und be⸗ fördern die Post nebst den etwaigen Begleitern Ju, besondere 6 ;
„Die regelmäßigen Fahrten müssen spätestens 12 Monate nach Abschluß der Verträge beginnen. .
10). Zur Sicherstellung der Erfüllung der Vertrags— verbindlichkeiten ist, soweit erforderlich, den Unternehmern die Bestellung einer Kaution aufzuerlegen.
11) Erwachsen den Unternehmern aus dem Betriebe dauernd größere Gewinne, so kann die Regierung den Unter⸗ nehmern größere Leistungen, z. B. in Bezug auf schnellere oder vermehrte Fahrten u. s. w., auferlegen, oder die Sub⸗ ventionssumme entsprechend kürzen.
(. en Hauptlinien in Zeitab⸗ stattfinden.
Allerhöchster Erlaß,
betreffend die Aufnahme einer Anleihe au
der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs-Ge
S. 39) und vom 16. rr, (Reich s-Ge 704.
Vom 30. März 1885.
Auf Ihren Bericht vom 26. März d. J. genehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1882, betreffend die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt Ham⸗ burg an das deutsche Zollgebiet (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), ein Betrag von 4000 000 ½sSe½, und auf Grund des Gesetzes vom 16. März 1885, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (Reichs-Gesetzbl. S. 74), ein Betrag von 38 520 647 66, zusammen also ein Betrag von 42529 647) S6 durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes-⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde.
Die Anleihe ist mit jährlich vier vom Hundert am 1. April
und 1. Oktober zu verzinsen.
Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts⸗-Etat dazu bestimmten Mittel zum Anlauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor— behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht
Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichs⸗Schuldenverwaltung mit näherer Anweisung zu versehen.
Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 30. März 1885.
Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers:
von Burchard. An den Reichskanzler.
Bekanntmachung,
betreffend die Anrechnung der auf bayerischen Lyceen zugebrachten Studienzeit für die ärztliche Vorprüfung.
Der Bundesrath hat beschlossen, daß denjenigen Kandi= daten der Medizin, welche vor dem Sommer⸗Semester 1885 ein bayerisches Lyceum besucht haben, das Lycealstudium als Universitätsstudium im Sinne des g. 4 Absatz 4 Ziff. 2 der Bekanntmachung, betreffend die ärztliche Prüfung, vom 2. Juni 1883, anzurechnen ist.
Berlin, den 2. April 18935.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1697 das Gesetz, betreffend Abänderung der 85. 12 16 und 19 des Gesetzes, betreffend die Erhebung der Tabadck⸗ steuer (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2456). Vom 5. April 1885; unter
Nr. 1598 das Gesetz, betreffend Postdampfschiffs⸗Verbin⸗ huhn mit überseeischen Ländern. Vom 6. April 18385; und unter
Nr. 1599 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs⸗Gesetzdfl. S. 39) und vom 16. März 1885 (Reichs Gesetzbl. S. 74). Vom 30. März 1885.
Berlin, den 11. April 1885.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlehrer Dr. Stenzler bei der Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt zu Großlichterfelde, und den Oberlehrer Br. Bösser bei dem Kadettenhause zu Plön zu Professoren des Kadetten⸗ Corps zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 23. d. M. will Ich hierdurch genehmigen, daß fortan unter Beibehaltung des jetzigen Ranges und der gegenwärtigen Besoldung der betreffenden Beamten 1) den bei den Staatsarchiven angestellten bezw. anzu⸗ stellenden Archivaren der Amtscharakter „Archivar erster Klasse“
2) den Archiv⸗Sekretären der Amtstitel „Archivar zweiter Klasse“ beigelegt werde. Berlin, den 30. März 1885. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und an den Finanz⸗Minister.
und
Staats⸗Ministerium.
Der Archiv⸗Sekretär Dr. phil. Rudolf Go ecke in , 9 gl affen in nen, mn, 6
er Archip⸗Assistent Dr. phil. Franz Wachter in Düssel⸗ dorf als Archivar zweiter Klasse engestelt e, i
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Vorsteher der mit der Königlichen Porzellan⸗Mann⸗ faktur zu Berlin verbundenen chemischtechnischen Versuchs⸗ a Dr. H. Seger, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
gegen das Reich nicht zu. (