— 2 2 n 26
22 * .
dem Gemeinschuldner nach Beibringung der Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt worden. Zittau, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Act. Junge, Ger. Schr.
Mechanische Weberei Neuenbürg Gebrüder
Lutz hier, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗
gemeldeten Forderung Termin auf
Montag, den 27. April d. J., Nachmittags 3 Uhr,
anberaumt.
Nenenbürg, den 8. April 1885. Stirn
Gerichtsschreiber des Kgl. württ. Amtsgerichts.
1 Beschluj.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des zu Neuß verlebten Kleidermachers und Kanfmannes Joseph Hoppe wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neuß, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Kuckhoff.
isi. Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Prochnow zu Bublitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 24. April 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ; Bnublitz, den 7. April 1885.
Lother, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Isce! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Adolf Schüler in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petri-
Towsky in Plauen i V . Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1885.
Anmeldefrist bis 6. Juni 1885.
Wahltermin den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
ef. den 17. Juni 1885, Vor⸗
ittags . — n Sächs. Amtegericht Adorf, am 10. April
1885. Raabe. ; ̃ Veröffentlicht: Siegel, Gerichteschreiber.
icon! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dingolfing hat am 8. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schnelderseheleute Mar und Theres Kautnik
in Puchhausen den Konkurs eröffnet. ĩ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rall in Dingol⸗
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S5. Berlin, Sonnabend, den 11. April 18385.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher anch ve n . 3 . — — ö Den ade, le . 3 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesctz d M vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mat 1857 vorge cricbenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, . . . ern,, nm,.
Gentral-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 86h)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alse Post⸗ An l ; ö Beilin aus due ie welle e ihr bes Bente Reiz, lan din alle Post ; lastalten, für ö Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eicht., und Königlich Preußischen Siaaks⸗ , 1 — 2 — CGinzelne Nummern kosten 20 3. —
r
lassung der Rentner Carl V mar . c sel ö rl Vollmann zu Zurstraße er er beaelchnete Firma ju Czerst, als Gesell⸗ Generalversammlungen vom II. März 1885 ist das
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen Nr. Sᷓ.
(18231
Die mit Gültigkeit vom 1. April er. im Rumänisch⸗ Deutschen⸗Eisenbahn Verbande (Theil II. Heft 2) eingeführten Ausnahmetarifsätze für Eisen und Stahl 2c. im Verkehr mit Leipzig Thüringer Bhf. (Seite 6 und 16 des Tarifes) treten vom 1. Juni er, ab außer Kraft.
Handels Ne gister.
f
ing . w
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April
1885.
Wabltermin: Dienstag, 28. April J. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr. .
e d hit bis 12. Mai J. J.
Prüfungstermin: 26. Mai J. J.
Dingolstug, den 9. April 1885. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Stimmelmayr, K. Sekretär.
iss. Konkursverfahren. l
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Gerbereibesitzers Heinrich Stroh aus Ottweiler des Tuchmachermeisters Carl Appe zu Plau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
1613) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
hierdurch aufgehoben. Drulingen, den 9. April 1885. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kieffer.
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf .
Donnerstag, den 23. April 1885, Vormittags 11 Uhr, —
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt.
Ostdeutschen Eisenbahn⸗Kursbuchs, t neuesten Fahrpläne der Eisenbahnstrecken östlich der Linie Stralsund — Berlin —resden, sowie der an⸗ schließenden Bahnen in Oesterreich und Rußland.
Breslan, den 8. April 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
1824
Am 15. April er. erscheint eine neue Ausgabe des enthaltend die
Dasselbe ist bei allen Stationen bezw. Billet⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württ em berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, respp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Hamburg. Eintragungen in das Haudelsregister.
1885, April 4.
i699)
als Prokuristen bestellt, was am 13. März 1885 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist.
1739 Hersfeld. Nach Anteige vom 2. d. Mis. 7 3
) der Kaufmann Dominicus Liedmann zu Czersk,
2) der Kaufmann Heinrich Möllmann aus Muenster, zuletzt in Stolp, und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. März 1885 begonnen hat, einge⸗
Firma C. Altenburg dahier erloschen. Hersfeld, am 2. April 1885. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
1740
tragen worden. Konitz, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ͤ 1439 Krefeld. Die offene Handelageselschaft 3
Gesellschafigstatut abgeändert. . . er Vorstand befleht aus zwei vom Aufsichts⸗ * zu erwählenden Beamten der eff; 2 Die Gesellschaft wird verpflichtet, durch Zeich—B nung zweier Mitglieder des Voistandes, k — Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, außer⸗ dem durch die von Prokuristen in der vom Aussichts⸗ rathe und Vorstande anzugrdnenden Form abgegebene Unterschrift, sowie durch Unterschrift von Handlungk⸗
Unter anderen ist
H. Clausen. Inhaber Heinrich Claudlus Christian Clausen. Carl Engel C Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗
Holzminden. Auf die Anmeldun vom 1. dieses Monats ist in dem Dante r für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 14 zu der da⸗
Firma W. Neuenhüskes & C. mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. April 1885 durch Eintritt eines Kommanditisten in die⸗
expeditionen des vorbezeichneten Berirks, sowie auch im Buchhandel zum Preise von 40 Pf. zu beziehen. Bromberg, den 9. April 1885.
bevollmächtigten ianerhalb der durch die Handlun 6. vol macht festgestellten Grenzen. ) ; Die von Prokuristen oder in Gemeinschaft mit
1866] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
Konkurs⸗Eröffnung.
Plau, den 10. April 1885.
is! Konkursverfahren. Rast,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Ueber das Vermögen des Ferdinand Dieterle, Bäckers in Schramberg, wurde heute, am 2. April 1885, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Verwaltungsaktuar Rieker in Schramberg wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Kaufmanns H. Rosenthal zu Gelsenkirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
termin auf
den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3. anberaumt.
Gelsenkirchen, den J. April 1885.
—
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ i819)
Handelsgesellschaft Goltze & Hummel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters der Schlußtermin auf
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
is 8]
Am 15. April d. Is. gelangt ein neuer Aus
nahmetarif für den Verkehr mit den Elbe, Weser⸗ und Ems hafenstationen zur Einführung. Durch den⸗ selben werden aufgehoben:
die Ausnahmetarife für den Verkehr zwischen den
. haftender Gesellschafter: Carl Franz Henry ngel. Carl Engel C Co. Diese Firma hat an Louis r m K m. 2hnlff & Co. Diese Firma, deren Inhaber Christian Heinrich Wilhelm Wulff war, ssst auf⸗ Eil r Wm. Wulff m eder, m. Wulff & Co. Nachf. n⸗ haber: Emil Christoph Martin Reder. .
selbst eingetragenen Firma:
Chr. Münder Folgendes vermerkt:
geschäft seinen Sohn, den Münder hieselbst,
geschäft in offener, mit dem 1. d. Mis.
Der Kaufmann Christian Münder zu Holzminden hat in sein unter obiger Firma bestehendes Handels⸗ Kaufmann Julius „als Handelsgesellschafter auf⸗ genommen und wird von demselben jenes Handels ⸗ begonnener
selbe in eine Kommanditegesellschaft umgewandelt werden so daß die bisherigen Mitgesellschafter Wil⸗ helm Neuenhüskes und Carl Sackermann, Beide Kaufleute hierselbft, die alleinigen persönkich und solidarisch haftenden Mitgesellschafter bleiben, wie auch der Sitz und die Firma der Gesellschaft bei⸗ behalten worden ist.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1166 und resp. sub Nr. 1626 des Handels⸗
einem Prokuristen abgegebenen Unterschriften von Vorstandsmitgliedern verpflichten die ielscn nur innerhalb der nach Artikel 42 Handelsgesetz⸗ y für Prokuren bestehenden gesetzlichen Grenzen
3) Der Aufsichtsrath besteht aus fünf in der ordentlichen Generalversammlung zu erwählenden Aktionären. Ihr Amt dauert 2 Jahre (8. 3.
4) Dem Aufsichtsrath wird ein
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt.
Allen Personen., welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 18535 Anzeige zu machen.
Den 2. April 1885.
Elbe⸗, Weser und Emshafenstationen und Stationen der Bergisch⸗Märkischen, der Köln⸗Mindener, der Rheinischen, der Westfälischen, der Dortmund Gronau⸗Enscheder und der Aachener Industrie⸗Bahn vom 1. März 1880 nebst Nachträgen;
der Ausnahmetarif B. und der Seehafen⸗Aus⸗ nahmetarif in dem vom 1. April 1882 ab gültigen Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Köln (linksrheinisch) und Hannorer;
die Ausnahmetarife B. und C, in dem vom 1. Mai 1883 ab gültigen Gütertarife für den Verkehr zwi⸗ schen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und den Stationen Brake und Nordenhamm der Oldenburgischen Staats⸗ Eisenbahn andererseits, sowie der See ⸗Transit ⸗Tarif in dem vom 1. Juli 1877 ab gültigen Gütertarife für den Hannover ⸗Westfälischen Nachbarverkehr zwi⸗ schen den Stationen Emden, Leer, Papenburg und
den 8. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Termins zimmer der Abtheilung JL, bestimmt.
isco gonkurgverfahren. hae, e er g li,
. z chul ze,
2 R urs5p 0 he Ner 2 1 z 2 F 0 ,,,, en n, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ; zu einem Zwangsvergleiche auf Höhe von 40) o Vergleichstermin auf den 30. April 1885, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, anberaumt.
Greifenhagen, den 4 April 1885. Olsen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isi! Konkursverfahren.
Minimalbetrag
Sasse,
E. Knopf. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des. Inhabers Ferdinand . Eduard Helmuth Knopf nach Deffau verlegt. ĩ Amtsgeri
Lespolö Lev Janr. Diese Firma bat an Isidar e,,
ö 26 , — Leopo aco o. iese Firma hat die (1568) Nr. 3179 des dels ⸗ Fi i hi m 0. 1m 317 8⸗
2 J . n , . en,, . ,, gehoben und an Alphons Neumann dergestalt die offene 8 6a 4 nen. a di r. n 1 KJ / Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, „Geschwister Schmitz“ mit . 8. ,. die , fn ea ren in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen begonnen am I. April 1885. Si- Gesellschafter Königliches Amt ericht Kollektiv ⸗Prokuristen Moritz Katz und Theophil sind die beiden zu Kochem wohne den Manufaktur 2 . Laski die Firma 1 zu zeichnen. , Fräulein Therese Schmitz und
2 räulein Josephine Schmitz, jede derselben zur Ver, EKrereld. Auf Ar ; 2 & . Diese Firma hat die an tretung der Gesellschaft berechtigt. des e nn r , t bn, n . ug Siegmund Lewig ertheilte Prokura auf— Koblenz, den 7. April 1885. eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Inhabern Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. einer Cigarren und TabackFabrit August Staeps
und hieselbst domieilirter Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Holzminden, den 4. April 1885.
Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einget Krefeld, den 7. April s? k 53 Königliches Amtsgericht.
seiner Tantime von 3000 MS garantitt (5. 15). 6) Die Berufung der k findet statt durch einmalige mindestens 14 Tage vorber im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger erfolgende Bekannt- machung (6. 18. 6) Die jährliche ordentliche Generalversammlung wird spätestens im April berufen (8. 235). 7) Das neue Statut tritt von der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1885 an in Kraft (8. 27). Von da an bilden die bisherigen Direk⸗ toren den Vorstand und die Mitglieder des bis= 3 Vorstandes den Aufsichtsrath (55. 28 un ⸗ Lesum, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Adickes.
1437 Krereld. Auf Anmeldung wurde heul .
1805 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns C. Langemak, in Firma Fr. Wilke Nachflgr. hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 8. April 1885. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
1435
Hag depburz. Handelsregister. (1440
gehoben.
Amtsaerichtsschreiber:
6. 67 2 iss! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1885 ver⸗ storbenen Restgutsbesitzers Karl Julius Schnee⸗ weiß zu Strelln wird beute, am 8. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Becker dahier wird zum Kon⸗ kure verwalter ernannt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 3. Mai 1885. Anmeldefrist bis 14. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 209. Mai 1885, Bormittags 9 Uhr. Torgan, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht.
1865
iss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers F.
W. Grambnsch, zu Biersen wohnhaft, ist heute,
am 4. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Jean Willet zu Viersen ist
Kon bei dem Gerichte anzumelden. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April
Gläubigerversammlung am
1885. Erste 30. Avril 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. . ; Königliches Amtsgericht zu Viersen. . Bellinger.
867 6 Bekanntmachung.
Gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde der über das Vermögen des Kaufmanns R. C. Adler dahier erkannte Konkurs auf Grund des vorliegenden rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom H. vor. Mts. und der ge⸗ stellten Schlußrechnung aufgehoben.
Aschaffenburg, 10. April 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fischer. 1810 Amtsgericht Besigheim.
In der Konku ssache über das Vermögen des garl Greiselmayer, Schuhmachers in Lauffen, findet der auf
Donnerstag, den 16. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, anberaumte Prüfungstermin nicht statt.
Den 9. April 1835.
Amtsagerichtsschreiber Megerle.
869 88 isse! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbanmeisters Carsten Breuer zu Bremer⸗ vörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bremervörde, den 1. April 1885. önigliches Amtsgericht. gez. Schmidt. Veröffentlicht: Siem er, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Erich Nißen Skött auf Sköttes⸗ minde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Haders leben, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. (Unterschrift.)
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Rittergutsbesitzer Herrmann und Therese Jäntsch, geb. Rudolphi, in Skalmiro⸗ wiee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1884 angenommene Zwangs ver gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht.
sss! Bekanntmachung. Nachdem die Schlußrechnung im Konkurse über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Rudolph von Altenburg genehmigt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß auf die zusammen 8477 6 26 3 be⸗ tragenden nicht bevorrechteten Forderungen der Be⸗ trag von 53803 Se 7 4 zur Vertheilung kommt. Kahla, den 10. April 1885. Rechtsanwalt Hugo Westhoff, als Konkursverwalter.
68 sss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. W. Seyfarth zu Krimmitschau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Krimmitschau, den 19. April 1885. Act. Rabe, Gerichtsschrbr. des Königlichen Amsgerichis daselbst.
ins Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuerseheleute Josef Anton und Karo⸗ lina Harder von Mindelzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Am 8. April 1885.
Köntgliches Amtsgericht Krumbach. Reismüller. Zur Beglaubigung: Strobl, K. Gerichtsschreiber. (1818
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. M. Behrendt wird eine Generalver⸗ sammlung auf
den 27. April 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welcher die angemeldeten Forderungen n,. geprüft resp. definitiv festgestellt werden sollen.
Außerdem wird über die Ermittelungen über die Auslieferung des ꝛc. Behrendt, den Tod desselben und die entstandenen Kosten Bericht erstattet werden.
Marienburg, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
isis! Konkursverfahren.
, n, , Folge der bewirkten Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom 7. d. Mts. aufgehoben. Schwedt, den 8. April 1885. Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Stoeckel zu Schwedt ist in
ünes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Georg Totzki zu Schwedt ist in Folge der bewirkten Schlußvertheilung durch Beschluß vom 7. d. Mts. aufgehoben. Schwedt, den 8. April 1885. Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1572 Im Mobilenhändler Fleischerschen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden, wozu 4400 S für nicht bevorrechtigte Forderungen von 11712 M zur Verfügung stehen. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Timm -⸗Schwerin.
1668
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Bier brauers ⸗ Eheleute Max und Maria Fürst von Teßgernheim hat zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichniß das K. Amtsgericht Stadtamhof auf
Mittwoch, den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
an Gerichtsstelle Termin anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiedurch vorgeladen werden.
Stadtamhof, am 9g. April 1885.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: . Auer.
.. üüos! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Theodor Harnisch zu Stettin ist hehe Schlußvertheilung beendet und daher aufge⸗ oben. Stettin, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber.
iso] Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Taddiken zu Wittmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Dienstag, den 28. April 1885, Mittags 12 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Wittmund, den 9. Avril 1885. Schüler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
üs!) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Commandltgesellschaft auf Aktien:
des Zwirners Leberecht Louis Mönch in
Osnabrück.
Durch den neuen Ausnahmetarif treten vilfache, theilweise bedeutende Ermäßigungen der Frachtsätze ein. Durch Verschmelzung der seitherigen Klassen 4 und 5 im Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe⸗ und Weserhafenstationen bezw. der Klassen 3 und 4 im Tarife für den Verkehr mit den Ems⸗ hafenstationen zu ciner Klasse für Eisen und Stahl, Eisen und Stahlwaaren des Spezialtarifs 1 wer⸗ den die Frachtsätze wesentlich niedriger, nur bei einigen Stationen mit unerheblichem Versand erhöhen sich die Frachtsätze für diese Artikel. Ferner treten für Roheisen und Zucker dadurch Erhöhungen ein, daß die Frachtsätze des neuen Tarifs für diese Ar— tikel nur in der Richtung nach den Hafenstationen Gültigkeit haben. .
Für Düngemittel und Eis, für welche die seit⸗ herlgen Ausnahmefrachten durch Einführung nie⸗ drigerer Frachtsätze im gewöhnlichen Tarife theil⸗ welse schon unbrauchbar geworden waren, sind neue Anusnahmefrachtsätze nicht wieder eingestellt worden.
Die vorerwähnten Erhöhungen treten erst am 1. Juni 1885 in Kraft.
Cremplare des Tarifs sind zum Preise von 1 6 50 4 durch die Güter ⸗ Expeditionen der Verband⸗ stationen zu beziehen.
Elberfeld, den 7. April 1885.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1822) Eisenbahn Direktions bezirk Erfurt.
Mit dem 20. Mai er. werden die Billetpreise für
den Verkehr zwischen Seebergen einerseits und Erfurt
um geringe Beträge erhöht. Erfurt, den 8. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
1679 Bekanntmachung. schen Verband vom 15. Oktober 1884 ist ein Nach= trag 1 erschienen, enthaltend Berichtigungen und bereits mit dem 1. Januar d. J. eingeführte Ausz. nahmesätze für Blei in Blöcken ꝛe. im Verkehr mit Basel.
Soweit die aufgenommenen Berichtigungen Er⸗
dem 1. Juni d. J. in Kraft. . Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Fraukfurt a. M., den 5. April 1885. Königliche Eisenbahn Direction.
1825 Verbands. Güterverkehr zwischen
Stationen. .
Mit dem 1. April d. Is. ist zum Tarif für den obengenannten Verbandtverkehr der Nachtrag XI. in Kraft getreten, welcher lediglich eine Berichtigung bezw. Ergänzung des Vorworts enthält.
Verwaltungen zu haben. Lübeck, den 10. April 1885. Die Direction der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Eugen Rüdenburg. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Stettin. Diese Firma hat an Jürgen Heinrich Wilhelm Becker und Wilheim Alfred Hartwig Andrews, hieselbst, sowie an Richard Baumann, Franz Lippold und Carl Kappert zu Stettin, dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur imm der Firma per procura berechtigt sein ollen.
Seeburg & Schmanck. Inhaber: Georg Felix Max Seeburg und Johann Heinrich Anton Schwank.
Julius Schnee. Nach dem am 16. November 1884 erfolgten Ableben von Otto Hermann Julius Ernst Schnee ist das Geschäft für Rechnung der alleinigen Erbin desselben, Louife (Christine) geb. Hagen, des Heinrich Rudolph Schnee Wittwe fortgeführt worden, am 1. April d. J. alsdann
Koblemꝶx.
der Niederlassung zu St. Gsar. Foblenz, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Der Prokurist Louis Klietz zu Königsberg i „Aktienbranerei Wickbold“ gewählt.
1885 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. April 1885.
1569 In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 4083 eingetragen , 4 St. Goar wohnhafte Kaufmann Heinrich Eidam als Inhaber der Firma „Heinrich Eidam“ mit
Königsberg i. Er. Handelsregister. , t
Stellvertreter des Direktors der Aktiengesellschaft . r Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 429 am J. Apri?
zum
in Lank und Jakob Werners in Uetrecht wohnhaft, unterm 1. April er. eine offene Handelsgesellschaft zub Firma Staeps K Werners mit dem Sitze in Lank errichtet worden ist. Krefeld, den 7. April 1385. Königliches Amtsgericht. (1436 Krereld. Bei Nr. 1564 des Handels. Gesellschafts registers hiesiger Stelle, betr. die Actiengefelsschaft sub Firma; grefeld ⸗ Nerdinger Localbahn mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Actionaire vom 14. Marz 1885 die 85. 2, 7, 9. 10. 11, 12, 13, 15, 16 und 17 des Status abgeändert worden sind und hiernach die Bekanntmachungen der Gesellschaft zu geschehen haben
Die Liguidation der unter der Firma Kratzen stein & Lühr hier bestandenen offenen 3 gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 426 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 2 April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Mülhausen i. FE. Bekanntmachung. II787 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 181 Bo. J. des Gesellschafts—⸗ registers, betr. die offene Handelsgeselsschaft unter der Firma „Batillat Lauly zu St. Ludmig“, die Cintragung erfolgt, daß die Gefellschaft in Folge Austritts der Gesellschafter I) Theresia Hasenforder, Wittwe von Peter Alexander Batillat, 2) Mathilde Batillat und 38) Julius Batillat, die beiden letzteren zugleich als Erben des verlebten Gesellschafters
und Neudietendorf andererseits in einzelnen Klassen
Zum Gütertarif für den Nassau⸗Elsaß⸗Lothringi⸗
höhungen in sich schließen, treten dieselben erst mit
Lübeck ⸗Büchener 24. und Berlin Hamburger ꝛc.
Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz)
Berlin:
Olbersdorf, in Firma Lonis Mönch, ist von
Druch: W Elsner.
Königliches Amtsgericht. XII. durch 1) den Deutschen Reichs. und K ĩ i fgelöst ist ä ꝛ̃ r ichs. und Kgl. Pren. Emil Batillat, aufgelöst ist, das Hande
ßischen Staats⸗Anzeiger. 2) die Krefelder Zeitung, jedoch allein von . Hiss lac . 3) die Niederrheinische Volkszeitung, 4) die Berliner in St. Ludwig unker der Firma 5 J. Lauln⸗ Börsen zeitung und 5) den Berliner Börsen⸗Courier, Batillat“ fortgeführt wird. Letztere Firma ist dem⸗ daß die Bekanntmachungen als gehörig erfolgt entsprechend unter Nr. II Bd. 111. des Firmen⸗ gelten, wenn sie einmal neben dem Reichs- Anzeiger Registers übertragen worden. in auch nur zwei von den vorstehend aufgeführten Mülhausen i. E., den 8. April 1885. Blättern eingerückt sind. ö Der Landgerichts⸗Obersekretär: Krefeld, den 7. April 1885. Welcker.
Königliches Amtsgericht.
von Dr, philos. Friedrich August Rudolph Schnee übernommen und wird von diesem, als . Inhaber unter unveränderter Firma ortgesetzt. Julius Schnee. Diese Firma hat an August Heinrich Christian Ehlers Prokura ertheilt. George M. Smith. Inhaber: George Macfie
Smitb. Hamburg. Das Landgericht.
Haspe. Handelsregister 1741 des Königlichen Amtsgerichts Haspe. Zu Nr. 110 des Firmenregisters, wofelbst die Firma „Gebr. Kottenhoff“ vermerkt steht, ist fol. gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma Gebr. Kotten hoff ist nach dem Tode des Inhabers, Sensenfabeikant Friedrich Rudolph Kottenhoff, auf deffen Wittwe Hulda, geborene Vollmann, zu Haspe, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren acht Kindern:
a. Rudolph, geb. 13. Januar 1872,
b. Maria, geb. 27. März 1873,
e. 5 geb. 30. Dezember 1874,
d. Alma, geb. 4. Oktober 1876,
6.
f.
9
e
Känigsbergz i. Er. Handelsregister. 1405] . ö im 1 n nr unter Nr. 2387 eingetragene Firma Ma aul is 2. Apri 1595 gelöscht. JJ Königsberg i. Pr., den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. XII. znigsherg i. Pr. Handelsregister. Ito . im 1 Yen cn , g . Nr. 9s eingetragene Firma A. r o. i 1. April 1885 gelöscht. J Königsberg i. Pr., den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Münster i. W. Handelsregister 1441 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. 6 „Der Kaufmann Joseph Schaefers zu Münster hat für eine zu Münster bestehende, unter der Nr. 656 des Firmenregisters mit der Firma Joseph Schae⸗ fers eingetragene Handelsagiederlassung den Kauf⸗ mann Louis Schgefers zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 7. April 1885 unter Nr. 150 des Ptokurenregisters vermerkt ist.
— (1438 Krereld. Bei Nr. 2994 des Handels⸗-Flrinen— registers hiesiger Stelle, woselbst der Kaufmann Wilhelm Melcher in Uerdingen wohnhaft als allei= niger Inhaber der Firma Gebr. Melcher daselbst registrirt ist, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Firmg-⸗ Inhaber eine Zweigniederlaffung eines Hauptgeschäftes in Trier errichtet und für diese die Firma Melcher ⸗Hons angenommen hat. Krefeld, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. II615 Der Kaufmann Adolph Wilhelm Älbert gien von hier, hat am hiesigen Orte unter der Firma 4A. Diering“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist sub Nr. 2872 in das Firmenregister am 4. April 1885 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
1746 Ostheim. Auf Beschluß von heute ist in , Handelsregister die Firma Barbara Reichardt Wittwe zu Ostheim gelöscht worden. Ostheim, den 8. April 1885. Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. Werner, Ger.⸗Assessor.
1434 Krefeld. Der Kaufmann Alex ö 9 Krefeld wohnhaft, hat den Kaufmann Hermann Joseph Grefges daselbst unterm 1. April er. in das von ihm hierselbst unter der Firma Alex Over⸗ mener geführte Handelsgeschäft als Mitgefellschafter aufgenommen und ist für diese Gefellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, die bisherige Firma und Rieder⸗ lassung belbehalten worden. r,, . 1 Anmeldung heute bei Künigshberg i. Er. Handelsregister. 1617 R 16. 6e T in rn mn g p en, Die am hiestgen Orte unter der Firma . . des Geselschefizregifters hiesiger Stell Fast & Arendt“ bestandene Handelegesellschafst ist Krefclr den? April 1885 durch Uebereinkunft der Gesellschaft aufgelöst und ö Königliches Amtsgericht
die 4 kung , lch schaftutrg fer Nr. 850 am 14. Apri gelöscht. . Landsberg a. W. Handelsregister. 1620 Joscph Adam Ruppel in mn, . , In unser Firmenregister ist . aht 9 z . Tobannes Betz, ö mtsgericht. XII. Firmeninhaber der Kaufmann Carl. Zernbach zu sämmtlich zu Soden. Landeberg 3. W., als Srt der Niederlassung Lands. Stellvertreter sind: berg a. W., als Firma Carl Zerubach zufolge Landwirth Georg Hild, Verfügung vom heutigen Tage elngeiragen worden. — Joserh G; auel 1II. Landsberg a. W., den 8. April 1865. Andreas Zinkand, Königliches Amtsgericht. n, dam Ectert, 26 ebenfalls sämmtlich zu Soden wohnhaft. Königliches Amtsgericht Salmünster. J. A. Weigel.
HKäönigsbers, i. Pr. Handelsregister. II616
Der Kaufmann Selmar Rosenbaum von 6 6
am hiesigen Orte unter der Firma „Selmar Ro⸗
senbanm ! ein Handelsgeschäft gegründet.
Dies ist unter Nr. 2871 in unser Firmenregister
am 4. April 1885 eingetragen worden.
Königs berg i. Pr., den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Adalbert, geb. 17. Oktober i878,
Eugen, geb. 10. April 1880,
Julius, geb. 17. März 1883,
ark. Otto, geb. 27. Oktober 1883 übergegangen. Eingetragen am 13. März 1885.
Naspe. Handelsregister 1743 . des Königlichen Amtsgerichts . Bei Nr. 56 des Gesellschaftoͤregisters, wosclbst die
Firma Wönckhaus et Eie. vermerkt steht ist Fol⸗
gendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist am 14. März 1885 mit gleicher Firma in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willhelm Wönckhaus zu Haspe, Ez i manditist der Kaufmann Gustav Reuß zu
n
Bie Kommanditgesellschaft mit ihrem Si in Haspe hat als solche am 14. März 188 begonnen.
Eingetragen am 16. März 1885.
. ; 1748 Salmiinster. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtègerichts ist am 2. April 1835 unter Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden: Firma der Genossenschaft: „Dampfmolkerei Soden Stolzenberg. Gegenstand des Ünter⸗ . Gewinnung der Butter aus Voll. milch.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Lokalkaplan Pacificus Schulz, Landwirth Ludwig Grauel,
KenitJ. Bekanntmachung. [1618 In das diesseitige Firmenregister ist bei Nr. 168 zufolge Verfügung vom 29. März 1885 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Möllmann aus Mueaster, zuletzt in Stolp, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Dominicus Liedmann zu Ezersk als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Möllmann et Liedmann be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Ferner ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters:
Hasme. Handelsregister 1742 des Königligsen Amtsgerichts zu Haspe. Die Wittwe Sensenfabrikant Rudolph Kottenhoff k Haspe hat für ihre zu Haspe bestehende, unter er Nr. 110 deg Firmenresiffers mit der Firma „Gebr. Kotten hoff eingetragene Handelsnieder⸗
(1502 Lesnum. j J . . hiesigen Handelsregister Blatt 47 „Aetiengesellschaft Norddentsche Stein⸗ gutfabrst zu Grohn“ sch z eingetragen:
Durch Beschluß
Stepenitz. Bekanntmachung. (15651 Diejenigeg für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1885 zu erlassenden Befanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels, Genossen⸗
der beiden außerordentlichen