schafts ⸗ und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden:
a. in dem Deutschen Reichs Anzeiger,
b. in dem öffentlichen Anzeiger zum Amỹsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
e. in 2 , . ,
Stepenitz, den 4. Apri 23
566 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einjelfirm en. 1548
K. A. G. Aalen. Ir. Völter, Aputheke und Mineralwasserfabrikation. Aalen. Friedrich Völter, Apotheker in Aalen. (13/3. 85.) — G. J. Schnei⸗ ver, Aalen. Gottlob Friedrich Schneider, Wein händler in Aalen. (135. 85. — Robert Zaiser, Aalen. Robert Zaiser. Inhaber eines Cigarren⸗ und Agenturen Geschäfts in Aalen. (13/3. 85) — Friedrich Beißwenger, Aalen. Friedrich Beiß⸗ wenger, Landesproduktenhändler in Aalen. (14 / 3. 85.) — Faspar Sorg, Aalen. Kaspar Sorg, Landes pro⸗ dukten händler in Aalen. (16.3. 85) — Aug ust Gaupp, Apotheke, Aalen. August Gaupp, Apotheker in Aalen. (20 / 3. 85.) — Karl Brucker. Aalen. Karl Brucker, Landesproduktenhändler in Aalen. (20 3. S3) — Heinrich Aißlinger, Wittwe, Aalen. Nane Aißlinger, Wittwe des F Heinrich Aißlinger, gew. Tuchmachers in Aalen, Inhaberin eines Tuchhandels⸗ und Damenkonfektionsgeschäfts., (27/3. 85.)
K. A. G. Eßlingen. Bijouteriegeschäft von P. Froissant, Eßlingen. Emma Morlock in Eß⸗ lingen. Prokura ist ertheilt: Otto Morlock hier. ¶1I4. S5.) 3
K. A. G. Hall. Th. Hach, Fabrikation von Mineralwasser und Essig, Hauptniederlassung in Pell. Guido Schnitzer in Hall. (28./3. 85.)
K. A. G. Ludwigsburg. Georg Boeck, Export⸗ handlung in Fleischwaaren; Ludwigsburg. Friedrich Hilligardt in Ludwigsburg. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft nach dem Tode des früheren über—⸗ nommen und die Firma „Georg Böck, Fleischwaaren⸗ und Wildprethandlung“ mit der angegebenen Ver— änderung des Wortlauts beibehalten. (23. /3. 85.)
K. A. G. Ulm. Gebrüder Platz in Um. Karl Platz, Kaufmann in Um. (10/2. 865.) — David Murr in Um. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Firma ist am 10. Februar 1885 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. ¶ 10.2. 865.) — Johs. Schulz in Um. Nach Beendigung des gegen den Inhaber der Firma anhängig gewesenen Konkursverfahrens ist dieselbe erloschen. (11 2. 85.) — Mtin. Bilger (Spezialgeschäft für Butter) in Ulm. Martin Bilger, Kaufmann in Um. (16/3. 85.) — J. G. Wieland (Kunstmühle) in Um. In Vöhringen, Amtsgerichtsbez. Illertissen (Bayern) ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. (I. 4. 85.)
K. A. G. Wangen. C. F. Leibfried, ge mischtes Waarengeschäft in Isny. Wilhelm Leib⸗ fried. Der Betrieb einer Sägmühle mit Wasser⸗ kraft ist längst aufgegeben und das Geschäft auf die 1 mit gemischten Waaren beschränkt. (30 / 3. 85.
H. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Aalen. C. F. Brucker u. Cie., Unterkochen bei Aalen. Nachdem die offene Handels⸗ gesellschaft in Folge Verkaufs des Geschäfts an eine Aktiengesellschaft sich aufgelöst hat und Liquidation beendigt ist, ist die Firma erloschen. (2713. 85)
K. A. G. Ulm. Johs. Miller in Um. Mit dem 15. Januar 1885 ist der Theilhaber Johannes Miller aus der Gesellschaft getreten und es wird das Geschäft von den übrigen Theilhabern Hans und Alfred Miller in Ulm in unveränderter Weise weiter geführt. (26./1. S5). — Gebrüder Platz in Um. Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. Januar 1885 durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst und es ist die Firma auf einen Einzel kaufmann übergegangen. (io / 9. Bõ) .
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Blaubeuren. Molkerei Genossen⸗ schaft Temerdingen. Eingetragene Genossenschaft. Sitz ,,,, ,
April 1884. . trag (Statuten) vom 25. Jebruar ISs5 Die Ge⸗
nossenschaft bezweckt eine möglichst vortheil hafte Ver- werthung der Milch durch gemeinsamen Geschäfts— betrieb. Derselbe soll sich zunächst auf Butter⸗ bereitung beschränken. Die Zeitdauer des Unter nehmens ist unbestimmt. Nur volljährige selbst⸗ ständige und unbescholtene Personen, welche in eigener Wirthschaft Milchkühe haben, können Mit⸗ glieder der Genossenschaft sein. Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten durch einen Ausschuß und die Generalversammlung. Der Ausschuß besteht aus dem Vorstande der Genossenschaft, dem Stellvertreter Desselben, dem Rechner und 2 Beisitzern. Der Aus⸗ schuß vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters und eines weiteren Ausschußmitglieds unter der Firma der Genossenschaft. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Namensunterschrift des Vorstands in dem zu Blaubeuren erscheinenden Amteblatt Blaumann“. Der Ausschuß besteht derzeit aus: Johannes Vogel, Gemein depfleger, Vorstand; Georg Joseph Glöggler, Gemeinderath, Stellvertreter desselben; Markus Maier, Rechner; Schultheiß Merkle, Beisitzer; Josepn Mack, Gemeinderath. Beisitzer, sämmtlich von Tomerdingen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schaftsmitglieder kann beim Amtsgericht jederzeit eingesehen werden. (27. /3. 85.)
K. A. G. Hall. Gewerbebank Hall, einge⸗ tragene Gengossenschaft. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Carl Cloß, Kassier Theodor Wolf, Rechtsrath Theodor Tafel, Rechtsanwalt. (28/3. 85. — BVellberger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft. er Vorstand besteht aus Stadtschultheiß Friedrich Kühner, Vorsteher, Andreas Oettinger, Stellverrreter des Vorstehers, Heinrich Stock, diese von Pe llberg, Michael Krumrey von Thalheim, Christof Lindner von Eschenau. (28/53. 85.)
K. A. G. Yeckarftilm. Neckarsulmer Dar⸗ lehenskassen Verein. Eingetragene Genossenschaft. Neckarsulm. Zufolge der am 1. und 29. März 1885 vorgenommenen Neuwahlen besteht der Ausschuß TVorstand) aus folgenden Mitgliedern: 1) Stadt⸗ schultheiß Kirner, Vereinsvorhreher, 2) Gemeinderath Emerich, Stellvertreter des Vot stehers, 3) Gemeinde⸗ rath Franz Fischer, ) Gemeinderath Speidel, 5) Gemelnderath Wilhelm Fischer, säm mtlich in Neckar⸗
ulm. d, g, K. A. G. Ulm. Konsumverein Ulm, einge⸗
getragene Genossenschaft. Nach Abhaltung der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1884 erschei ⸗˖ nen als gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes die Herren: Karl Krieger., Gustav Schaude, Wilbelm Bracher, Heinrich Meffle, Felix Klein, Bened. Reich, Karl Paulut, J. Föhr, Johannes Kaufmann, Georg Rolle, Hermann Haas, J. Sauner. Ersatzmänner: Jakob Friedrich Bundschuh und Jakob Barth, sämmtlich in Um. Die Kassenkommission besteht aus den Vorstandsmitgliedern: Sauner, Kaufmann,
Bracher. (2.4. S5.)
Konkurse. 1799) K. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann Georg Häring, gewesenen Hirschwirths in Magstadt, Oberamts Böblingen, ist am 7. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ;
Konkursveiwalter: Amtsnotar Weißhardt in Sindel⸗
ngen. s fei meldefrist bis zum 15. Mai 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 30. Mai 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Den 8. April 1885.
Gerichtsschreiber Mack.
is Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Ulrich Tauber dahier ist am 8. April curr., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai curr. Anmelde⸗ frist bis 4. Mai eurr. incl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. April curr. Prüfungstermin: 18. Mai curr., jedesmal früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. ;
rlangen, 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Merkel. Vorstehendes wird hiemit veröffentlicht.
Erlangen, den 9. April 1885.
Der Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Gigglberger.
lis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Dohrmann zu Hamelwörden ist heute, am g. April 1883, Nachmittags 6 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg a. E., Abth. II. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Hofbesitzer August Diercks zu Hamelwörden ist zum Kontursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 13. Mai 1885.
Wahltermin und Prüfungstermin: 23. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg a. E., den. April 1885.
Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cuno Wilhelm Petzold zu Herrustadt wird heute, am 9. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Rudolf Deutschmann zu Herrn⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 265. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Richterzimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1385 Anzeige zu machen.
Reche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Herrustadt.
isi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Raphael Freudenthal HJ. zu Tann wird heute, am 8. April iss85, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Schreinermeister Hans Karl Rieger zu Tann wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 18. Mai 1885, Vsrmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Hilders.
gez. Brandt. Veröffentlicht: Mackewietz, Gerichtsschreiber.
uss! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Kempien hat unterm
der Banerseheleute Johann und Margaretha Manr in Binzenried, Gemeinde Sct. Mang, den Konkurg eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Heichlinger in Kempten aufgestellt. ; . Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 8. Is. dt zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Mai 8
do. Is.
Termin zur etwaigen Wabl eines anderen Ver— walters, zur Bestellung eines Gläubigeraus schusses und zur Beschlußfassung über die in den S5. 120 ff. der K. -O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 16. Mal ds. Is. Vormittags 9 Uhr,
im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts. Kempten, am 8. April 1885. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Der geschäftsleitende K. Sekretär: urm.
lists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des J. C. Eiles, In⸗ haber der zu Koblenz unter der Firma „F. A. Hartling“ bestehenden Handlung wird, da Lessen Zahlungeunfähigkeit glaubbaft gemacht worden ist, heute, am 7. April 1385, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Salomon zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 1. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. III.
isi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gott⸗ fried Klauke zu Lüdenscheid ist am 8. April 1885, . 55 Uhr, das Konkursverfahren er—
net.
Verwalter: Auktions ⸗Kommissar Gustav Geck zu Lüdenscheid.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April
1885. ,, der Konkursforderungen bis 6. Mai OD.
Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ts zu Lüdenscheid.
lis! Konkursverfahren. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Becker von Lick wird heute, am 8. April 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Agent R. Migge von Lyck wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkurtforderungen sind bis zum 18. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 30. April 1885, Vormittags 12 Uhr,
Zimmer Nr. 365, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ mafse etwas schuldig sind, wird i nn, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aufpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Lyck, den 8. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Frenzel.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Chocky hierselbst, zugleich als Inhaber der Firma Bernhard Chocky, wird heute, am 9. April . , 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Bluhme hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäãnde — auf
den 28. April 1885, Vsrmittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmosse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen!
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, II. Abtheilung.
1819 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann RNeckel zu Plan in vom Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst heute, am 10. April 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Amtsanwalt Albrecht zu Plau.
Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1885.
Erste Eläubigerversammlung: am 9. Mal 1885, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
Plan, den 19. April 1885.
Der Gerichtsschreiber: Ru st, G. ⸗Aktuar.
Iss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl August Trennwolf in Neustädtel wird heute, am 9. April 1885. Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ö
Der Rechtsanwalt Speck in Neustädtel wird zum Konkursverwalter ernannt.
2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 5.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. Mai 1885, Vormittags 107 Uhr.
Anmeldefrist bis 5. Mai 1885.
Schneeberg, am 9. Aprll 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Oelschlägel.
iss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Katterbach zu Wesel wird heute, am 9. Aprit 6 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Ver Rendant Theodor ten Hövel zu Wesel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 15. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ᷣ
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 2. Mai 1885, Bormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. Mai 1885, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird auf eßeden. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wesel. Beglaubigt: Timmer, Gerichtsschreiber.
1786 ö
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Würzburg II. hat über das Vermögen der Braumeistersehelente Michael C Maria Gruber in Zell a. Hi. auf dessen Antrag heute Nachmittags 4 Uhr den Konkurs eröffnet.
Zum vorläufigen Konkursverwalter wurde der Bürgermeister Ettlinger in Zell ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderweitigen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die weiteren nach 8. 120 und 1265 der Konkursordnung zu erörternden Fragen ist Termin auf
Dlenstag, den 28. April l. Is., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Hypothekenamtes J. M. anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗—
hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und wird denselben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗— kursverwalter bis zum 8. Mai l. Iz. Anzeige zu machen, die Konkursgläubiger haben ihre Konkurs forderungen bis längstens Freitag, den 8. Mai l. Is. diesen Tag mit eingerechnet, entweder beim Konkurs⸗ gerichte schriftlich oder zu Protokoll in der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei anzumelden und hierbei den Betrag und den Grund ihrer Forderungen an⸗ zugeben, dann ob und welches Vorzugsrecht sie bean⸗ spruchen, auch allenfallsige urkundliche Beweisstücke vorzulegen.
Als allgemeiner Prüfungstermin ist
Freitag, der 15. Mai I. Is., Vormittags 9 Uhr,
im Zimmer des Hypothekenamtes L/ M. bestimmt..
Zu dem anberaumten Termine werden die Bethei⸗ ligten andurch geladen.
Würzburg, den 8. April 1885.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Andreae.
lisosl Konkurherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salo Weber zu Zobten ist in Folge eines von dem Massenverwalter gemachten Vorschlags, das Waarenlager im Ganzen zu ver— kaufen, zur Beschlußfassung hierüber Termin auf
den 24. April 1885, Vormittags 1095 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Zobten, den 8. April 1885.
Meisel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck: W. Eltner.
zum Deutschen Reich
AM S5.
Börsen⸗Beilage
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. April I 835.
Amsterdam
do. w Bruss. u. Antw. 100 Fr. do. ds. 100 Fr. Skandin. Plätze 1090 Er.
do. geh v.
do.
Warschan
Dollar — 4.25 Mark. zstsrr. Nahrung — 2 Merk. 106 Galden holl. Vähr. — 178 Mark. 1 Mark Banco - 1,50 Mark 00 Rubel — 820 Hark. 1 Lirrs Sterling — 20 Mark.
Veonhsel. e
* 2 —
S3 3BEBGBEBGBEBGBEBGSJIS
O d O d O0 C QO —
. . 100 FI. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. 100 Lire Petersburg. . . 100 8.-R. e . .I100 8. -R.
O O do — — de D O
Reriiner Rörse vom II. ap 63.
Amtlich festgestellte Gonrse.
Umrechnanmngs- Sätze. 109 Franes — 580 Mark. 7 Sulden sãdd. Wanrung - 12 Nark
83*kB 8
n
1
823 823 rot-
E.
— — — — — —
*
3862
lis. 10b 3 itz 25b; zh khh Sb 45 p⸗ Il, 9p ij gh b⸗ 0 56 ba Ih Ihb⸗
Erenss. Pr- Anl. 1855 33 14. Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. - pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1867 4 35 El-Loose .. — pr. Stück Bayerische Prüm. Anl. . 4 16. Brauns ch. 2MThI- Loose — pr. Stiick göln · Nind. Er Antheil 3] Dessauer St. Pr. Anl.. 35 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 II. n. IJ. Hamb 5M hl. Loose p. St. 3 153. Lübecker Ehlr. L. p. St. 37 14. Meininger 7 El- Loose. — pr. Stück do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 Qldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm. Anl.) 4
12.
12. n. 1/8
II. n. I /I0. II. u. 17.
154. n. 10.
144, 75ba &
296 1096
130 10026
31410 94 752
125 50bz 126, 5002
7. M bz & 95 16ba 6
192 50 b2 188.50 B 25.1060 115. 75ba 6 150 0066 d, 90 ba
S0, 65 62 ,. 35 b2
Vom Staat erworb Altona-Kieler St.-Act. 4 Berlin- Hamburger, 4 sz Job Bresl. Schweidn.- Freib. 4 . 2 Halle-Sor.- Gub. St Act. 4 162. 302 5 30, 6h bz 3 80 252 1 79 50b2 ; 197, 252 . 196, 902 . 198.2562
St. Prior. NMagdeb. Halb. B. St. Pr. Münster-EnschedesSt. A. St. Pr. Niederschl. Närk. St.- A. 4 Oberschl.A. C. D. E.
Geld- Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ...
do. Silbergulden pr. 100 FI. ..
Russiscke Banknoten pr. 100 Ruhel Ziusfuss der Reichsbank: Wechsel 4!
Stargard - Posener
Auslãndlsohe Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. u. I/II. Finnländische Loose... Staats-Anleihe 4 I6.u. I/ 12. 5 II. i. 1. kl. 5 1I. u. 17. 14. u. I/ 10. 1I. u. 17. 7 15. u. 1/11. 1513. 15/9. 4 14. u. 1/10. kl. 4 14.1. 1I0.
Italienische Rente ..
Lux emb. Staats. Anl. v. 87 4 New- Vorker Stadt-Anl. 6
Nor wegis eheAnl. del 884 4 Oesterr. Gold- Rente
0. Lomb. 5goo
k ///
2
Ffanädbrief s.
3
Rentenbriefe.
Fonds- und Staats- Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. do. gtaats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 gtaats-Schuldscheine Rurmärkische Schuldv. Neumãärkische Oder-Deichb.-Obl. L. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Alberfelder Stadt- Oblig. Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. S. Königshg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Westprenuss. Prov. - Anl. gIchuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do.
Landschaftl. Gentral Kur- und Neumärk. —
do. do.
Ostpreussische ...
do. Pommersche do. do.
do. Landes- Er. Posensche, neue ..
Sächsiche
Schlesische altland. .
do
do. lan dsch. Lit. A.
do. do.
do. Iit.C.I.IIl.
do.
do. neue J. II.
do. do. do. Sehlsw. H. L. rd. Pfb Westfälische .... Westpr., rittersch. .! do. ,,, do. Serie IB
do.
do. Neulandseb. Il. (Hannoversche .... Hessen-Nassau.
Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesiche
Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de i884 grossherzogl. Hess. Ob. Hamburger Staats. Anl. do. St. Rente. Neckl. Eis Schuidversch. Reuss. Lid. Spark. gar. Sachs. Alt. Lide p. Gp. Sächsische St. Anl. 1869 düehsische Staats . Rente 5 fn, mn nf, o. o. Valdeck Pyrmonter .. Württemb. Staats-. Anl.
e
W t- e-
or
*
L . . . . . m r r ü m . ü . .
or
11.
11. 14.
14. n. I/ I9. 4. u. I / I0. l. u. 17. II. u. IFJ. 4. . 1.19. n n,,
15. u. 1/11.
Hl. a. 177 II. u. I.
16. 1 / In u. I νsio
II. u. 17.
1II4. u. 1I0. 1I2. u. 1/8. II4.u. I / 0. 141. u 17. II. u. 1c. 14. n. I/ IO. LI. u. Ic.
versch. 4. u. I / 10. LI. u. 17. 1M. n. 1. LI. u. I. n n . HI. n. 177. 11. . 64. II. II. .
4 II.
IsF.
1. 1. 17. 17. 17. 1. 11. 161. 1Jsi. 1. 1s1. 1. 1.1.
1. 1. 1. 1. 17. 1. 1. 1. 11. 11. 11. IV.
55555888882 g e e 9 g e g g s g.
versch. versch.
12. u. 1 /S. 1556. 15/11 13. u. 19. 12. u. 1/8. LI. u. 17. III. u. 17.
versch.
1/1. u. 17.
versch.
II. u. 17. III. u. 1I7. II. u. 17.
versch.
Silber- Rente
250kFl. Loose 18544 14. REredit-LooselS5s 1860er Loose. . 1864 — do. Bodenkred. Pf. - Br. 4ꝝ Pester Stadt- Anleihe. . 6 kleine 6 3 5
160l, 20be
102, 30b2 6 Poln. Pfandbr. I. II. III.
do. Liquidations pfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe.. II. Em. 4 grosse mittel 8 1 kleine 8 do. Staats- Obligationen 6
d kleine fund. mittel kleine amort. . Eleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 kleine
1870
1871 kleine
1872 kleine
102,202 B Rumüän. St. Anl., do
161. Iba 105 25pz 6
IJ.
17. 102, 20b2 B consol. Anl.
gek. — — 1s7.
kleine 5
kleine 47 137 kleine h 1880. .. .4
102, 30ba 60
; Gold Rente 4 Orient - Anleihe J.
. III. ¶Nicolai-Oblig. ..
Poln. Schatzoblig. 4 . kleine 4 Pr. Anleihe de S645 ; del S665 5. Anleihe Stiegl. . 5
Boden Kredit. 5 Centr. Bodenkr.- Ef. 5 11. n. 17. geh wedische St. Anl. 756 44
do. Hyp. - Pfandbr. I4 47 do. nene 79 41 do. v. 18784 11. u. 1s7.
do. St. Pfabr. 80 u. 83 erb. Eisenb.-Hyp. - Obl. Serbische Rente.... Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 conv. do. 400 Fr. Loose vollg. do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente do. mittel . kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente.
St. -Eisenb. Anl.. - kl. Bodenkrecit... do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal- Anl.
—
3 3
px. Stück
Papier- Rente . 4 12. u. 1 / 8. 8 155.1. 1611. 5 173. n. 19. 4 1.1. u. 17. 45 1d. u. I/ 0.
4
O , O G ,
— rot-
9 . R , 8
114 I. n. II. u. I. n. LI. 16. u. pr. Stü .
4. u. I
1 1
ö I/ z C
1.
1,
17. i9. , 17.104 25 6
1 ; 1 ; 1
13. u. II. u. I/
7 J 9 1 2 k ö 7 0 9 7
n 2 ᷣᷓ. 4. u. I / u
D w — 8 Om wr
C pr. Sti ck 55 II5. u. 114.
6. u. I/ 12. 16. u. I/ 12. 1. n. I/I0. I. u. l / 10. 13. u. 19. IIö5. u. I / 11. II5.u. III. 6 n.1. 12. u. 1 / 8. 1I3. u. 19. 13. u. 19. 4. u. l / 0. 4. u. I/I0. 18735 16. u. I / 12. z 16. u. 1/2. Anleme 18/5... 46 1a. i. 1si5 4. n. I/ 10. LI. n. 17. 1/1. n. 17. II5. u. 1/11.
5 165. n. 1/11.
6 16. u. 1/12.
5 1/6. u. Isi3. H. B Hl. *.
5 15. n, 111.
4 15. u. 111. kleine 4 15. u. 111 114. n. 1/10. 4. a. l/ 10. LI. u. 17. 1I3. u. II9. L4.u. I/ 10. d0. 5 14. u. l/ 10. 11. n .
12. u. 1/8. 12. . J / 8. 4. n. I/ 19.
sn, y n. 6,1 /I. u. I7. II. u. 17. 15. /6.u. 12.
1/3. n. 19
ens Hlsenbahnen.
ab-, — ab. — . —
53 006 123, 10 6
.
2308
IQ, 75bæ s7. ab — — 7. ab. — . — IO3, 25ebz B
S9, 0 bz 47106
93, 60 ba 3, I5bę 129.25 6 116, 75 ba 6 100,252 8700 B 87,00 6 66 60b2 6b, 20bz2 79.002 G 66 . 50bz G 66. 6002
og ohp⸗ Ig Sh 293.002
K
61. 75a B-
i ß oba 5 5d. 75ba 94, 40b2
710 1002 107. 602 iG hb G
102 0062 6 98, 25 b2 98, 25 b2 99 2562 S9, ba & 89 80bz 85, 75 B 8b. 90bz 87.402 87. 40b2* 87, 40bz B 87, 60 ba B 87, 40bz B S7, 60 bz B 87. 40bz B 87. 60ba B 82,00 B 82.252 95, ba 3 0062 76 402 87, 75 ba B 104.752 58 0062 B 57 50 bz B 57 5002 B S0 00b2 S0 00bz dd, M bz
dd Ooby
135, 75 bz 129, 90bz2
g5 Mr S7, 00bz B S0, 20ba G
103 80ba 1060,50 B
102, 25 6 97, 100
10 Lob 6
94. 00b2 77 90b2zB I7S, 50 ba 78, 70 bz 99 902 B 73 75bæ 220 00 I00, 00bz
— —
ab 1165 20ba 6
240 184.
141099
Albrechtsbabn..
Sehweiz. Centralb 4
do. do. P
Neininger Hyp. Pfudbr. do. do.
do. do.
Pr. B. Kredit B. un kb.
do. do.
Aachen- Jülich..
Altenburg - Zeit Berlin-Dresden Crefelder Dortm. - Gron. -. E. Lud wh. Bexb. gar Lübeck-Büchen, Nainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka NMekl. Frdr. Franz. Nordh.- Erf. ... Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) do. 24 cony.
Werra-Bahn.
Dentsohe Hypotheken- Pfandbriefe. Anhalt Desa. Pfandbr. 5 11. n. 17. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 4 II. u. J7.
100 60ba 6
Oberlaus. Pr. St. Ost pr. Südb. Saalbahn Weimar- Gera,
77.002 G 1177562 102 10b2z 70 50bz 6
Braunsehw.- Han. Hypbr. 44 versch. io G00ba G 4 14M. 1/10. P. Gr. Rr. B. Pfabr. rz. 11035 II. n. Is7 do. I. rüeckz. 110 4 16,1. u. 1/7. do, J. rückz. 100 4 II. n. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. a6. 4 14.1. Vio. do. do. 4 1I. u. 17. Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 II. n. 177. do. do. do. 45 14. u. 1/10. do. d6. do. 4 1.1. u. 1J. H Henckel 0Oblig. rz. 105 4 14M. 17/16. Kali-Werke Aschersleb. 5 Erupp. HbI. rs. IG abg. 5 Necłkl.Hyp. Pfd. I.ræ.135 4] do. ra. 10 4 44
oral dr o Hm. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. *
105. 00bz G 107 50bz 6 100 097bz6
Jom I0ba d i IG 6G. 6n
bh oh pa d
Fomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 do. II. u. I. rz. 1105 do. IH ra. 110. .. . 41 / do. III. rv. 160.41 do. do. . 4
I9l. 9p B
Hyp. Br. rz. 110... 65 do. Ser III. r. 190 18325 do. ‚ V. VL ra. 100 18865 do. rz. II5 41 do. rz. 100 4 Pr. COtrb. Pfãb. unk. r. 1105 do. rz. 110 45
rz. 1005
1873 gek. 5
rz. 1004
rz. 1004
; kündb. 4 ( Er. Gentr. omm. - Oblig. 4 14. u. I/ I0. Pr. Hyp. A.- B. I. ra. 135 48 1/1. u. 17. do. J. rz. 1095 14. n. I / i0.
do. VI. ra. 1105
do. VIII. IX. rz. 100 4)
do. VIII.n. . ra. 100 4
Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 do. do. 4 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4
do. do. 4 Schles.Bodenkr.- Pfndbr. 5ᷣ do. do. rz. 1104
11/1. u. 17. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 1. u. 17.
do. do. r. 11043 1/1. u. 17.
do. do. r. 1104 Si dd. Bod. Rr. Pfandbr. I
1901 0)b2z 6 110.25z6
IO) 00b2z 6 102 00ba t
11. u. 1710 102.6 G
166. 75ba G LI. u. 17.
Els enbahn- Stamm- und Stamm- PrlIorttäts-Aotien Div. Kö Aach. Mastricht, 2 —
7 106 50ebz G6
h
O zq09 19 3dr.
Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). bBöh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux - Bodenbach.
Flis. Westh. (gar.)
Franz- Josefbahn
Gal. (Carl B) gar. 7, 0 Gotthardbahn .. 214 Fas ch. Oderb. .
rp. Rudoltsb. gar
Kursk-Kiew .. . 10, iz Lüttich - Limburg 60 Oest. Er. St. i p. It 62/s Oesterr. Localb.; . 53 Oest. Nd wb. pSt 4820 do. B. Elbth. u pst 5 Reichenb. Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 Russ. Südwb. gar. G5 de. do. grosse 5
do. Nordost. 0 do. Uuionsb. 9 do. Westb. . 0 Südõst. ¶ Ip. 8.i. . 18 Ung. - Gali. (gar.) 5 Vorarlberg (gar.) 5 Wars ch. Teresp. 4d. War. · W. p. S. i. M. Westsicil. St. -A.
119, 50bz &
54. 25b2 kl. i.
C . D b r r ü d . r . .
=
210. 590ba &
C L . O 0 O · / b m 0 , 3
Ang. - Schw. ðt.Pr. Berl. Dresd., Bresl. Warsch. Dort- Gron.· E. NMarienb. Mlaꝝv.,
Nor dh. Erfurt..
ö
11 i nnn siiniinsnnn
8 C L O M
Pur - Bodenb. N ds.
; do. do. Dortmund- Soest I. Ser 4 1 II. Ser. 4] do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. II. Em. Berg. · M. Nordb. Er- W. 45 1.I. do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 1I. u. I u II. Ser. 4 1I. Berlin- Anhalt. A. n. B. 45 11. Tit. 0. 43 1. (Oberlaus.) 47 1/1. u. Berlin- Dresd. v. St. gar. 45 14 u. Berlin- Görlitzer cony. . 451.1. lit. B. 45 1/1. n. ĩst Lit. CO. 45 14. u. I/ 0. 102, 50bz B 104 25b2 102. 50 bz 7. 102, 50 ba ö 104, 6060
do. do.
do.
do. do.
do. do. Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 II. n. III. cony. . 45 1/1. u. Berl. P. Nagd. Lit. A u. B. 4 II.
Lit. 9. neue 4 1,I. u. Lit. D. neue 4 1 /I. u. Tit. . .. Iii. u. it.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. Cöln-Mindene
do. do. do. do. do. do.
do
P. N. loyd (Ro
do. do.
do.
do. do.
do.
Lit. B.
5 631
1
9
B 91
Els enbahn-Prioritãts- Aotlen und Aachen- Jülicher Bergiseh- Märk. d do.
6
J I. Ser 45 1/1. ? II. Ser. 451.1. u. . II. Ser. v. St. 36 g. 35 1/1. do. 3 1.1. .331II.
1
III. Em. 4]
Lit. G. H. Lit. JI. . . 44 14. n. Lit. E; . 41, de 1876 5 1 de 1879. r I. Em. 4 do. II. Em. 1853 4 1, III. E‚. A. 4 do. Lit. B. 44 14. u. J. Em. 4 II. u. I J. Em. 4 II. . 17. VI. Em. 45 14.1. I / i0. VI. B. 45 14. u. 1/10. VII. Em. 45 .I. u. Is7. st. Wrn. ) 4 II. u. 177 Halberstadt - Blankenb. 4 II. u. 17. 103.2562 6 I03 25a 6
d0
do.
gar. 37 Lit. F.
Lit. G.
gar. P / o Tit. H.
Em. v. 1873
do. v. 1874
do. v. 1879
do. v. 1880
do. v. 1883
Grieg - Neisse)
Niederschl. Zwgb.:
¶¶ Stargard - Posen)
II. u. III. Em. Oels Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
Rechte Oderufer..
do.
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.
do. III. Em. v. 58 u. 69)
do. do. v. 62, 64 n. 65
do. 18689, 71 un. 73
Cöln- Crefelder
Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger
Thuringer I. u. II. Serie 4 H. Serie... 4 . V. Serie. V. Seris.. 4 Veimat - Geraer a, d. 1.
do. 61
1
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1875 15765 do. I. u. II. 1878 5 1874 conv. 4 1881. . 4 Münst. Ensch. , V. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. d6. Oblig. I. u. II. Ser. 4 IHI. Ser. 4 1 Nordd. loyd (Bremen) 4 1) Nordhausen- Erfurt I. E. * . 41 Oberschlesische Lit. A. 4 1 Lit. B. 39 / Lit. G. n. D. gar. Lit. E. 3 1. n. I/ 47 114.
1
41.
11
r- ( we- — — —— — — — — —— — — — ẽ
14.
1 I
Ii. n. I
143 75b2 143.75 bz
Obligationen: 7.103 50 bz 104, 50bz B 104.5060 B 7. 57. 20b2
7. 97.206 897.506
105,60 bz B 7. 104 25b2 103, 90b2 102, 506
— — K
oz 50G
Inn 00 It. ioz. 556 Kt.
, 104. 102 6
o zoB Kt. 16 5 ß
07 256
1
1063250 163 35 6 1657356 163. 356 163. 356 163. 0p
1
o zo
194,00 B I0l 50ba G
J I I 1 1 ö I 1 1
— — — — — 8 893
— — — — — — — — — & 8 G8 8 9 9 8 g
.
— — — —
. .
—ᷣ— — .
y
— — — — —r— — ——
1
105,50 60 104, 10bꝛ 6 104, 10b2 35, 006 99, 59 6
1
lo 256 ib. 35 6 ibz. S5 6 Ie6 166 il. S666 7163 356
8 65 B 101.8060 ol so G
*
*
iol O0 lol. 5 o
103 0062 98 75 100 0
lol. 50d
97, 25 6
103 256 103. 25ba G 103 50bꝛ 6
os od ol. os
*
Iod gz pad
103.590 B Gz. 2ʒ d
102 50
*
Iod os . en iz so
1
*
or dos 104250
— — —— . S 2 8 .
God Mt.