1885 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kartoffelmehl pr. 100 Rg. brutto inel. Sack. Termine behauz tet Gekündigt Ctr. Kündignungsprein Æ Loco 1, per diesen Nonat per April-Hai 18,390 Gd. per Nai-Juni 1840 G4., per Juni-Juli 18,50 G4, per Juli-Aungust 18,70 Gd. per Angust-September —.

Trockene Rartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M6 Loco M0. per diesen Monat per April - Kai 18,20 Gd, per Hai- Juni 18,30 Gd, per Juni-JIuli 18, 50 Gd, per Juli-Angust 18,70 Gd. per Angust September beg. .

Fenchte Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. brutts inel. Sack. Ter- mine —. gekündigt Ctr. Kündigungspreis M6, Loco bez., per diesen Nonat —.

Oelsaaten per 1090 Kg. Gek. —. Winterraps M, Sommer- raps S6, Winterrübsen M., Sommerrübsen MS.

Rüböl per 109 Kilogramm wit Fass. Termine besser. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass bez. Loco obne Fasa per diesen Monat und per April-Mai 48,4 bez., per Nai- Juni 48,8 bez. per Juni -Juli —, per Juli-August—, per September- Oktober 51.8 - 51,9 bez.

Leinöl per 190 Kilogr. loco MS., Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes standard white) per 100 Kijogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still, Gekündigt Gtr. Kundigungspreis —. Loco bez., per diesen Monat 22.5 , per März-April —, per April-HKai —, per Nai Juni —, per Juni-Juli per Juli-August —, per August-September —, per September. Oktober 23,6 . —ͤ

Spiritus per 100 Liter à 100 09 10 000 Liter Oo. Termine watt Gekündigt 90000 Liter. Kündignngspr. 42 8 M Loco mit Fass per diesen Monat und per April-kai 42,9 - 42,7 bez., per Mai- Juni 432 - 45 bez, per Juui-Iuli 44, 1ñ-439 bez. per Juli- August 45 - 4,8 bez, per August-September 45,9 —- 45,7 bez., per September - Oktober 46, 45 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 5/39 10000 loco ons Fass 41,7 bez., per April-Hai —.

Weizenmehl No. M 23.50 - 21,50, No. 0 21. 50—- 20.50, No. O0 a. 1 ——. Einiger Begebr Roggenmehl No O. 21 50— 29.25. No. O u. 1 2 C000 18,50, sehr schwieriger Verkauf, per 100 Kilogramm brutté inkl. Sack. Feine HKarken über Notiz bez.

Stettim, 19 April (W. T. B.)

getreidemarkt. Weizen ermattend, loco 165 0) 168.0, vr. April-Hai 169 50. pr. Juni-Juli 174 50, pr. September-Oktober 181.00. Roggen still, loco 13600 141.06, pr. April- Hai 14300. pr. Juni - Juli 147 00, pr. September - Oktober 150.00. Rüäböl, unverändert. pr. April-⸗ Hai 48,70, pr. September- Oktober 51.50. Spiritus flau, loco 40.30, pr. April - Mai 40, 80, pr. Juni - Juli 43 00. per August- September 45, 00. Petroleum loco alte Usance 20 5/ Tara Cassa EöM 8, 10.

Posen, 109. April (W. T. B.)

Spiritus loco ohns Fass 40,9. pr. April-Mai 40.70, pr. Juni 42 60, pr. September 44 30, pr. Oktober 44,20. Fester.

RKRreslam, 11. April. (W. T. B.)

Getreidemark t. Spiritus pr. 100 Liter 100 o. 9 per April- Nai 41,70, per Juli-August 44,00, per Angust-Seztember 44 50. Weizen per April 168. Roggen per April-Mai 147, 9, pr. Juni- Jali 15090, per September Oktober 153,00. Rübsöl loco per April- Mai 60, 00, per Nai-Juni 50.00, per September Oktober 5, 75. Zink umsatzlos. Wetter: Regen.

Köln, 19. April [W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18.00, fremder

18,25. pr. Mai 18,25, pr. Juli 18, JI). Roggen loeo hiesiger 15,50, pr. Mai 15 15, per Juli 15, 50. Hafer loco 15, 50). Rübòl loco 26, 690. pr. Mai 26 40, pr. Oktober 2, 50.

Kremen, 19. April. (W. T. B.)

Petroleum (Sehlussbericht). Fester. Standard white loco U0M0 ben. u. Känfer, pr. Mai 7.05 bez. a. Käufer, pr. Juni 7,20 Br., pr. Juli 7.30 Br., pr. August-Derember 7, 60 Br.

Hamburg, 109. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveränd., anf Termine ruhig, pr. April-Nai 170 00 Br., 169.60 Gd., pr. Nai-juni 172 Br., 17160864. Roggen loco un veründert, auf Termine ruhig, pr. April- Mai 127, 0 Br., 126.00 Gd, pr. Mai-Juni 127,9 Br., 126 00 Gd., Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl matt, lero pr. Mai 50, 00. Spiritus still, pr. April 315 Br, pr. Mai-Juni 314 Br, pr. Juni- juli 326 Br., pr. Angust- Sept. 344 Br. Kaffee stetig, Umsatz 5000 Sack, Fetroleum besser, Standard white loc 7.35 Br, 720 G., pr. April 7, 15 Gd., pr. August-Dezember 7,55 G4. Wetter: Regen.

Wien, 19. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 9, 25 Gd., 9, 35 Br. pr. Septemher- Oktober 9, 40 G4d., g, 50 Br. Roggen pr. Frühjahr „I5 Gd, 7 80 Br., pr. September Oktober 7.70 G4., 7 80) Br. Mais pr. Nai-Juni 6,75 Gd“, 6.85 Br., pr. Juni-Juli 6, 89 Gd. 6.85 Br. Hafer pr., April-Mai 7, 98 Gd., 855 Br., pr. September- Oktober 6. 85 Gd., 6, 95 Br.

Pest, 10. April (W. T. B.)

FErodyktenmarkt. Weinen loco sehr fest. pr. Frühjahr 8.94 Gd., 8, 8sß Br. per Herbst 9,04 Gd., 9,06 Br. fFafer pr. Frübjahr 7, 43 Gd. 7,45 Br. Nais pr. Mai -Juni Wetter: Schön.

Amsterdam, 109. April. (W. T. B.)

Bancazinn 483.

Amsterdam, 19. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher. Dpr. November 228 Roggen loco nnd auf. Termine

höher, per Mai 158. pr. Oktober 162. Raps pr. Herbst 308 FI. Rubsl loeo 294, pr. Nai 288, pr. Herbst 293.

Antwerpen, 10. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiren steigend. Roggen —. Hafer steigend. Gerste fest.

Antwerpen, 19. April. (W. T. B.)

Petroleum markt (8chlusabericht), Raffinirtes, Typs weiss, loeo 178 beg, 174 Br., pr. Mai 173 Br., pr. Juni 174 ör, pr. September Dezember 183 Br. Ruhig.

London, 10. April. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrnehker 12 ruhig. An der Küste angeboten 5 Weiaenladnngen.

London, 10. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 27 350 Gerste ) 050, Hafer 69 110 Erts.

Markt erregt, engliseher Weizen 3— 4 eh, fremder 28-3 sh. höher gehalten, hohe Preise hemmen das Geschäkt, angekommene adangen 2 sh. höher als gestern gehalten, HNebl 3 sh, Mais, Hafer und Gerste 15 - 2 sh., Erbsen und Bohnen 1-2 sh. theurer.

Liverpool, 10. April. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 40 000 B. (v. W. 39 000 B.), desgl. von amerikanischen 27 007) (v. W. 29 0900 B.), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.) desgl. für Export 3000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. W. 35000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 11000 B. (y. W. 9000 B.), wirklicher Export 500) B. (v. W. 69000 B.). Import der Woche 69 000 B. (v. W. 54 000 B.), da von amerikanische 44000 B. (y. W. 44000 B.), Vorrath 1025000 . (v. W. 10908000 B.), davon amerikanische 797 090909 B. (v. W. 788 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 185 000 B. (v. W. 172000 B., davon amerikanische 116000 B (v. W. 120 000 B).

Liverpool, 10. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl 4—- 6, Mais 3 d. höher, Wetter: Schön.

Liverpool, 19 April. (W. T. B)]

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner ruhig, * / is billiger, Surats stetig. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung bis / is,

Juni- Juli Lieferung 6,! Juli-Angust-Lieferung 6i/ is., September-

Lieferung 6iles d. Oomra good fair 4 d. Glasgom, 109. April. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 6 d. bis

41 sh. 110 nom. FHHanchester, 19. April. (W. T. B.)

12r Water Taylor 67, 30r Water Taylor 95, 20r Water Leigh St, 30r Water Clayton 8z. 32r Mock Brooke 8Sz, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcops Lees sz, 36r Warpeops Rowland 9, 40r Double Weston 19, 60r Double courante Qualität 124, 32 116 yds 16 0 16 grey Printers

aus 32r / r 174. Ruhig. Paris, 10. April. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 22.50, pr. Hai 22, 75, pr. Mai- August 23 25. pr. Juli-August 23,60). Hehl 9 Marques matt, pr. April 48 10. pr. Mai 48.80, pr. Mai- August 49,59. pr. Juli-August F849. 80. Rüböl träge, pr. April 64 00. pr. Mai 64 25, pr. Mai August 65, 25, pr. September- Dezember 67,50. Spiritus ruhig, pr. April 46,090. pr. Mai 45,75,

pr. MNai-Angust 46.10. pr. September-Dezember 46,25. Paris, 10. April. (W. T. B.)

Rohzucker 88 0 ruhig. loco 35,75 à 36, 00. Weisser Zucker rubig. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 42.25, pr. Mai

4250. pr. Nai-Angust 42,20. pr. Oktober-Januar 45,00. St. Petersburg, 10. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56.00, per Angust —, Weizen loco 10.75. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5, 40. Hanf

loco 45,00. Leinsaat loco 15.75. Wetter: Heiter. New- Kork, 19. April. (w. L. B.)

Wangrenbericht. Baumwolle in New-LTork 111/16 do in New- Orleans 193. Raff. Petroleum 70060 Abel Test in Ne- Vork 73 Gd. do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petrolenm in New- Vork 7, do. Pipe line Certifieates D. 78 C. Nehl 3D. 65 G. Rother Winter- Veigen loco D. 974 C., pr. April D. 963 C., pr. Mai D. 977 C., pr. Juni D. 989 C. Mais (New) 525. Zucker (Fair refining Mnscovades) 4,423. Kaffee (fair Rio-) S, 65. Schmalz (Wil-

cox) 7.50, do. Fairbanks 7.373. do. Rohe & Brothers 7, d0 Speck 67 Getreidefracht 4

Btriehtsperiode ein recht stilles, ruhiges Geschäft. Nachfrage standen im gleichen Verhältniss und waren in Berück- sichtigung der Jahreszeit sehr unbedentend, so dass nur 53 O0) Ctr. zu letztnotirten, aber gut behaupteten Preisen gehandelt wurden. Raffinirte Zucker. Das Geschäft in rafinirter Waare erfuhr im Laufe dieser Woche keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb anbaltend eine sehr rubige und sind die Umsätze nur als unbedentend zu bezeichnen. richt vermerkten Preise behaupteten sich.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 453 Be. exel. Tome 2.89 - 3.10 M, geringere Qualitat, 2 Ir. , m, n, passend, 42 -— 430 Be. excl. Tonne 2,20 is 2,50 A

Ab Stationen: Granulatedazucker, inel. Erystallneker, I., über 98 26, (0 do. ö Kornzueker, excel,, von 96, 20.80 - 2, 20 do. ö 85 . 20,70 - 21.10 do. S8 0 Rendem. 20 40 - 2089 Nachprodukte, S8 - 32 , 15 50 - 17.60 do. J5ob Rendem. 16, 60 - 17, 60

Bei Posten aus erster Hand

Raffinade, ffein, excel. Fass do. fein, . ffein. 2 2800 mitt el ö 27 50 - 27, 75 ; ordinär 3 Wuüurfelzueker, J., inel. Kiste 34,00 do. II. 9 28, 00 - 23 50 Gem. Raffinade, L, incl. Fass 29,00 do. II., ö 26, 50-27, 50 Gem. Melis, * ö. 25, 50 - 25,75

do. . . Farin 22, 50 - 24, 50

Angebot und

Die im letzten Be-

C er 50 kg,

und

Königlich Preußischer

Aas Ahonnement hetragt 4 M0 50 * für das Vierteljahr.

für den Raum einer Aruchzeile 80 3.

1. ? Susettaneptei ./ ö far geräten aner den Be Anhalten auch die Erpe-

——

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Aue Roß. Auhalten nehmen gehen ;.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 4

M S6. Berlin, Montag,

. . 2 ö . 1 s 2 . 2

den 13. April, Abends, 1885.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Reichskanzler, Fürsten von Bismarck, die Erlaub— niß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen

Die Aeltes ten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 11. April 1885,

S Uhr Morgens.

Imtiaz⸗ Ordens in Brillanten, sowie der Brillanten zum Groß—

kreuz des Großherzoglich sächsi

schen Haus-Ordens der Wach⸗ samkeit oder vom weißen Falke )

n zu ertheilen.

Barometer auf

Millimeter.

Temperatur Stationen. , . Wind. Wetter. in o Delsiun ho C 4R.

Stockholm.. 760 Haparanda 767

Nullaghmore 756 NNO 5 bedeckt Aberdeen. 759 0X0 bedeckt Christiansund 761 wolkenl. I) Kopenhagen. 752 NO bedeckt

XBNo wolkenlos N wolkenlos

Noskau .. 755 N bedeckt

Dentsches Reich.

Der bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen angestellte Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Schneidt i Eisen bahn⸗Betriebs⸗Dber⸗Inspekkor ernannt und demselbe Stelle des Vorstehers des Materialien⸗Bureaus der General⸗ Direktion übertragen.

d & M0

Cork, Que ens-

1 756 XW. . 755 NW. k 753 SS WM

Swinemünde. Ii3 Nxo Neufahrwass. 759 080 Hemel. ... 762 0

553 Ro 7535 VRN

ö . 757 W Münster... 754 W Karlsrube .. 756 SVW Wiesbaden 755 S V München.. 755 W. Chemnitz) 753 W ö 750 W . 755 windstill wolkig Breslau.. 752 8W 4 Regen)

EL C Nd, D C N Q —‚— Q O do -

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt vom 10. April 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewieht mit Ausnahme der Schweine,

welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 40 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg).

L. Qualität 6, II. Qualität υ, HI. Cualität M. IV. Qualität pt

Schweine. Auftrieb 226 Stück. Durchschnitts preis für 100 kg): Mecklenburger S6. andschweine a. gute 32 96 4. b. geringere 86 - 90 M bei 20/0 Tara, Bakony d

Serben M6, Russen —.

Kälber. Auftrieb 526 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.)

L. Qualität (, - I, 0 ν, II. Qualität O0. 60 ), 0 4A.

Sehafe. Auftrieb Stück. ¶urcehschnittspr. für 1 kg)

J. Qnalitüt S. II. Qualitt S, III. Qualität Mt.

erkennbar.

Winde.

Zuckerbericht der Magdeburger RKörse, den 10. April, Mittags. (Nagdeb. Ztg.) Rohzucker. Wie gewöhn- lich in den Festwochen, hatten wir auch während der letzen

trübe, im Norden regnerisch. Berlin 24 mm Regen.

) Seegang sehwach. ) Seegang schwach. ruhig. Nachts Regen. 5) Neblig. 6 Seegang schwach, Nachts Regen. I) Nachts Regen. 5) See ruhig, Nachts feiner Regen. ) Nachm. Regen. 10, Nachts Than und Reif. früh Regen. 12) See ruhig. 13 See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skall für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte Minimum liegt über dem nordöstlichen Deutschland, eine zweite Depression ist am Kanal Im Ostseegebiete wehen meist frische nördliche bis östliche, im deutschen Binnenlande meist schwache westliche Das Wetter ist über Centraleuropa kühler, vorwiegend Grünberg meldet 20, Hamburg 22,

halb bed. wolkenl.?) wolkig?) wolkig h) Regens) Nebel e) bedeckt?) bedeckièj halb bed. Dunst halb bed.) wolkenl 10 wolkig

Gesetz,

g der 5§5. 12, 16 und 19 des betreffend die Erhebung der Taback⸗ steuer (Reichs-Gesetzblatt S. 245.

Vom 5. April 1885. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

erfolgter Zustimmung was folgt:

betreffend Abänderun Gesetzes,

Wir Wilhelm, von

König von Preußen 2

verordnen im Namen des Reichs, nach

des Bundesraths und des Reichstages, 1

12 des Ge uli 1879 ( Bestimmung hinzu:

„Die obersten Landes⸗ ausnahmsweise ermittelung erst nach dem 31. März, bis zum 31. Mai des auf das Ern

Jahres, geschehe.“

Hinter Absatz 2 des stehender Zusatz einzuschalt „Den obersten Landes-Finanzbehörden wird die Be⸗

heilt, im Falle des Bedürfnisses die Frist ng der Steuer übe

bedeckt . Regen setzes wegen Erhebung der Tabacksteuer

Reichs⸗Gesetzbl. S. 245) tritt folgende

22

Ile d'Aix .. 758 WS mw Y pedechkt i) . 753 0N0 1è᷑ heiter 13)

Finanzbehörden sind ermächtigt, Gewichts⸗ jedoch spätestens tejahr folgenden

zu gestatten,

Uu) Neblig, heute §. 16 desselben Gesetzes ist nach—

fugniß ert zur Zahlu ersten auf das Erntejahr bis zur erstmaligen stens jedoch bis zum Erntejahr folgenden

Der letzte Satz des werden dahi der Worte:

Abis zum 15. Juli

Innerhalb jeder ; r den 15. Juli des

folgenden Jahres hinaus eräußerung des Tabacks, läng⸗ 30. Juni des zweiten auf das . zu verlängern.“

§. 16 ibid. und der vorletzte Satz des n abgeändert, daß an beiden Stellen

des auf die Ernte folgenden

gesetzt wird: „bis zum Ablauf

der für die Entrichtung der Steuer festgesetzten Frist“.

Deuts ehe See warte.

Sa.

Theater. Scribe.

Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse⸗

. . . ; Dienstag: Prinz von Homburg. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern Bie ate Aufl reg ern güne und Julia

baus. YJ2. Vorstellung. Tannhäuser und der findet Donnerstag, 16. April, statt.

Montag: Fesseln. Lustspiel in 5 Aufzügen von Residenz- Theater. Direktion: ;

Sonntag: Zum 19. Male: Der Kernpunkt. (Point spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des

d3 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche.

Deutsch von A. Gerstmann. (Novität.)

Schluß: Zum 84. Male: Die Schulreiterin. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dofmeister, Frl. Lehmann, Hr, Fricke, Hr. Niemann, Wallner-Theater. Sonntag (letzte Sonntags⸗ J

Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

eensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von eribe und Melesville, aus dem Franzö— sischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von

Vuber. Balset von Pau Taglioni. (Ff. Horina, Tictoria-Theater. Sonntag: Zum 99. Male

führung): Zum 14 Male: Ein weißer Rabe. Schauspiel haus. 98. Vorstellung. Die Jour⸗ 8 e mit Gesanz in 3 Akten (6 i J,, dern) von Ed. gelitten; efriel in Ktten von Guffar gzartag, e bf tue d et ttf. ig Mär , vorletztes geneert r R' r elne in . n , , n, ,, , uar rauß mit seiner Kavelle aus en. An⸗ fang Sonntag 695, Montag 7 Uhr. von Carl Millöcker, . . Estrade⸗, Balkon und Logenplätze à 2M, Entrse à L M sind an der Kasse zu haben. Sonnabend, den 18. April: Letztes Concert der

Montag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Der 1 , , nen. Zum

Frl, Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Salomon ) mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekoratlonen, Frau Amalie Joachim.

Anfang 7 Uhr. Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan“

Schauspielhaus. 99. Veistellung. Der Kauf tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von Adolf Fensen. 2) Brei Lieder: mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von G. Scherenberg. Mußsik von C. 2A. Raida. vor dem Rhein, aus den ‚Volksbildern' (neu) von bon Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen Preffes, b. Verschmäht: „Rußuß ruft im Waldgeheg⸗ In Scene gesetzt vom Regisseur Krause. Än . nd Maschinerien v. F. Lüffemeher, Koburg. (Sul= . Mäßchensist, aus den . Voölkerstimmen (beide neu a. Abschied (aus

fang 7 Uhr. furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl on Prochs ka. 3) Vier Tieder:

Dienstag: Opernhaus. 94. Vorstellung. Don Swoboda.)

Krolls Theater. Sonntag zweites, Montag

Programm: 1) Dolorosa, 6 Gesänge (Chamisso) a. Warnung

Op. S9), b. Vergebliches Ständchen (aus Op. 84)

A. Anno. Belle- Mliance- Thenter.

Montag: Amerikanisch.

Hof Mustkdirektors Herrn

Urkundlich unter Un und beigedrucktem Kaifer erlin, den 8.

serer Höchsteigenhändigen Unterschrift lichen Insiegel. 5. April 1885. Wilhelm. von Bismarck.

Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Zum Carlsen, Frl. Wenck. Frl. Meyer, Herren Kurz,

Guthery, Neuber, Goeschke, Ottbert und Mauthner. Zum 14. Male: Amerikanisch. 5 Akten von C. A. Görner. Anfang 7 Uhr.

Orig. ⸗Lustspiel in

Bekanntmachung.

ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— nische) zu Köln die 4, Wengerohr Witklich für den Vom gleichen Tage ab ist der bisherigen die Bezeichnung Wengerohr beigelegt.

13. April 1885.

In Vertretung des n, des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Walhalla Qperetten- Iheater. Dire in 14in is e

Zum 93. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Mustk

2 km lange Zweig⸗ Personen⸗ und Güter⸗

Station Wlitlich

Montag: Dieselbe Vorstellung. Berlin den

Concert- Haus. Goncert des Kgl. Pilse. Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.

Plenarsitzung des Reichstages, den 14. April 1885, Nachmittags 1 Uhr.

uan. Qper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Montag: Sulfurina. von Brahmz, c. Lied eines Mädchens aus Dale? , e mn e

gzart. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Doff mann, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Ernst,

Hr, Krolop, Hr. Biberti) Anfang 7 Uhr. Venues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater. Schauspielhaus. 100. Vorstellung. Tartuffe. Sonntag: Zum 196. Male: Gasparone. Operette

Lustspiel in 5 Akten von Molle re, Hierauf; Castor m3 Kren en Zell und Gense. Mustk von C. von Schumann.

und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Mill cker.

Anfang 7 Uhr. Montag: Gasparone.

Großmogol. Deutsches Theater. Sonntag: Prinz von Homburg.

Billets à 3 M6, 2 M und 1 S 50 3 sind vor⸗ . her zu bahen bei den Herren Bach, Unter den Sonnabend, den 18. April, jum 1. Male: Der Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank. Mark- grafenstr. 51 a. und an der Kasse des Etablissements. ¶Sehnhausenm

karllen, von Lindblad, d. Kleiner Haushalt, von ;

Löwe. 4) Vier Lieder: a. Lithauisches Lied. von Draese mit Hrn. Prediger Farne Chopin, b. Dem rothen Röslein, e. Wenn ich früh in den Garten geh', 4. Widmung (Du meine Seele)

Tagesordnung:

Petitionen, welche, als zur Erörterung im et erachtet, zur Einsicht im Bureau nieder⸗ Fortsetzung der zweiten Berathung des Ent⸗ es, betreffend die Abänderung des Zolltarif⸗ 15. Juli 1878.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Edel mit Hrn. Dr. Caesar

Groß · Nossin = ö Frl. Paula Frelin von Blomberg mit Hrn. Lieutenant Bodo von Ditfurth (Iggen⸗ hausenWesel). Frl. Gräfin Molly Luckner mit Hrn. Frhrn. von Houwald - Leibchel (Sproitz). Frl. Emmy Petermann mit Hrn. Pastor Hein⸗ rich Kockelke (Witten - —Reppen).

Gestorben: Hr. Oberst Frhr. Knigge auf Beyen rode. 36 Major von Doering, geb. Waldeyer,

Berathung der

t geeign gelegt un ich 9 wurf eines gesetzes vom

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

pnermeister Hermann 6 Prädikat eines Königli

dem Klem Strasburger zu

chen Hof⸗Klempner⸗

dem Spenglermeister Heinrich Schenderlein zu Hom⸗ burg v. d. Höhe das Prädikat eines ö Hof⸗Spengler⸗ meisters zu verleihen. * Minist erium der geistlichen, unterrichts— und Medizinal⸗Angelegen! eit en.

Dem Direktor der gewerblichen Zei zen, und Kun ewerbe⸗ schule zu Kassel, Theodor von Kran ner, ist ö Professor beigelegt worden. .

Abgereist: der Ministerial⸗Direktar im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizina egenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗RKath .

Ostfriesland. J

.

51. Plenarsitzung des Hause 4 Abgeordneten am Dienstag, den 14. April 188 W tittags 11 Uhr. . Tagesordn .

Zweite Berathung des Antrage lbgeordneten Frei⸗ herr von Zedlitz und Neukirch (M en) und Schmidt 2 auf Annahme ines Gese hetreffend die Pensionirung der y r ch! llehreer⸗ .

2 * 1 1. 8 P 3

d

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. April. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vor— mittags den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen darauf den Kaiserlich russischen General⸗Major à la suite, Fürsten Dolgorouki.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte am Sonnabend, Abends ? Uhr, mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria die Vorstellung im Opernhause.

Gestern, am Geburtstage Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria, fand um 8 Uhr Morgens in der Hauskapelle des Kronprinzlichen Palais ein von dem Pre diger Stechow gehaltener Gottesdienst statt.

Von 12 bis 1 Uhr nahm Ihre Königliche Hoheit die Geburtstags⸗Gratulationen entgegen. Nachmittags 5 Uhr war Familiendiner im Kronprinz⸗ lichen Palais.

Abends 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria nach dem Königlichen Schauspielhause.

Um 9lse Uhr gaben die Kronprinzlichen Herrschaften dem Prinzen Heinrich zur Abreise das Geleit nach dem Bahnhof Friedrichstraße.

Durch Allerhöchste Ordre vom 1. d. M. ist dem Kreise Neisse, welcher den Bau von Chausseen 1) von Ottmachau nach Kalkau, 2) von Heidersdorf üher Stephansdorf, Nowag, Bechau bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Seiffersdorf, 3) von Patschkau über Gesäß nach Heinersdorf, 4) von Bös— dorf bis zur Kreisgrenze in der Richtung nach Falkenberg beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke und, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausfeegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Fe⸗ hruar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorgufgeführten Bestimmun— gen verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Am Donnerstag, den 9. d. Mts,, Abends, verstarb hierselbst der Herzoglich braunschweigische und Großherzoglich oldenburgische Minister⸗Resident, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Liebe.

Hr. von Liebe war von 1851 bis 1861, und sodann ohne Unterbrechung seit 1867 am hiesigen Allerhöchsten Hofe akkreditirt.

Die Königliche Regierung beklagt aufrichtig den Heim⸗ gang dieses hervorragenden Staatsmannes, welcher sich während seiner langjährigen Wirksamkeit hierselbst stets die Erhaltung bundesfreundlicher Beziehungen angelegen sein ließ und vermöge seiner Eigenschaften sich allgemeiner Liebe und

meisters, und

Achtung erfreute.

rkhausen, nach

Ka einge

Bei an sich zollpflichtigen Waaren, welche durch ihre amtliche Denaturirung zollfrei werden, begeht nach einem Urtheil des Reichsgericht s, II. Strafsenats, vom 16. Ja⸗ nuar d. J, Derjenige, welcher durch Lieferung eines ungeeigneten Denaturirungsmittels die Zollbehörde täuscht oder zu täuschen versucht, eine Zolld efrau dation.

. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidt konz, Königlich sächsischer Geheimer Finanz⸗Rath Golz und 6 oldenburgischer Staatsrath Selkmann, sind hier angekommen, und der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kaiserliche Unter⸗ Staatssekretär von Puttkamer, ist von hier abgereist.

Der Kaiserliche Gesandte bei der schweizerischen Eid⸗ genessenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von ülow, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäste der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der kommissarische Hülfsarbeiter bei dem Ober⸗ Landeskulturgericht hierselbst, Regierungs⸗Assessor Sachs, ist der General⸗Kommission in Kaffel als außeretats mäßiges Mitglied überwiesen worden.

3 cr. in Freetown

an demselben e die Rei t. Stosch“, ñ 23

ft am 11. April er. in Sydney eingetroffen.

Posen, 12. April. Die zum 23. Provinzial⸗Land⸗ tage des Großherzogthums Posen einberufenen Ab⸗ geordneten wohnten heute früh 10 Uhr dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche St. Pauli bezw. in der katholischen Pfaxrkirche ad St. Mariam Magdalenam bei und verfammel⸗ ten sich sodann um 12½ Uhr Nachmittags in dem Sitzungs⸗ saal des Standehauses.

Nachdem der Königliche Kommissarius, Ober⸗Präsident. Wirkliche Geheime Rath von Guenther durch eine Deputation benachrichtigt worden war, daß der Provinzial-Landtag ver⸗ sammelt sei, begab sich derselbe, in die Mitte der Verfamm⸗ lung und eröffnete den Provinzial-Landtag mit folgender An—

sprache: Sochgeehrte Herren!

Erlauben Sie mir, bei Ihrem Zusammentreten zum 23. Pro⸗ vinzial Landtage im Namen der Königlichen Staatsregierung Sie willkommen zu heißen.

Die Ihrer wartenden Geschäfte werden Ihre Thätigkeit voll in Anspruch nehmen.

Die Verwaltung des Kreises Inowrazlaw bietet bei der großen räumlichen Ausdehnung desselben und der langgestreckten Grenze gegen Rußland besondere Schwierigkeiten. Durch den industriellen Aufschwung, welchen der Kreis in neuerer Zeit genommen hat, und die in Folge dessen eingetretene Vermehrung der Bevölkerung haben diefe Schwierigkeiten sich dergestalt gesteigert, daß eine Theilung des Kreises angezeigt erscheint. Sie werden um Ihre gutachtliche Aeußerung über den Gegenstand angegangen werden.

Die Königliche Staatsregierung beabsichtigt die Bildung von Gewerbekammern, welche aus Vertretern der Landwirthschaft, des Handwerks, der Industrie und des Handels zusammenzusetzen sind, und die Aufgabe haben werden, die Verwaltung des Staats und des Reiches in ihren auf Hebung des Wohlstandes gerichteten Be⸗ strebungen zu unterstützen. Von der Anlehnung dieser Einrichtung an die kommunalen Verbände der Selbstverwaltung ist ein besfonderer günstiger Erfolg zu erwarten, und es wird deshalb die Angelegenheit Ihrer Beschlußnahme unterbreitet werden.

Das von dem 22. Provinzial ⸗Landtage beschlossene Statut einer für die Provinz zu errichtenden Landeskultur ⸗Rentenbant hatte die Mitwirkung der Westpreußischen Landschaft und des neuen landschaft⸗ lichen Kreditvereins für die Provinz Posen in Aussicht genommen. Die Westpreußische Landschaft hat es abgelehnt, diefe Mitwirkung voll eintreten zu lassen, und es hat demzufolge das Statut einer Modifikation unterzogen werden müssen. Der abgeänderte Statut. entwurf wird Ihnen vorgelegt werden.

Weitere Vorlagen betreffen einen Nachtrag zum Statut der Provinzial⸗Feuersozietät vom 9. September 1853, einen Nachtrag zum Reglement für die Provinzial⸗Hebammen-Lehranstalt vom 12. November 1875, einen Nachtrag zum Statut der Provinzial-·

ülfskasse vom 11. Oktober 1852. die von Ihnen vorzunehmenden

ahlen und andere ähnliche Angelegenheiten.

Die von dem 21. Provinzial⸗Landtage gewählte Kommission zur Prüfung der Frage, wie der Zersplitterung der Bauerhöfe 3 sei, hat in Gemaͤßheit des Beschlusses des 22. Provinzial · Landtages vom 20. November 1882 einen ferneren Bericht erstattet, welcher 6 6 nn y . Marscha

u e von Ihrem Herrn Marschall aus Anlaß des Beschlusses des 22. Provinzial ⸗Landtages vom 356. . 1882 96 te Denkschrift, betreffend die Maßnahmen zur Aufstellung eines Inventarg der Baudenkmäler, wird Ihnen zur Beschlußfassung vorgelegt werden.

Endlich werden Ihnen die Be richte der provinzialständischen Ver⸗ waltungsbehörden zugehen, aus welchen Sie mit Befriedigung ent ⸗˖ nehmen werden, daß Ihre Organe auf allen Gebieten der pro⸗ sern, Verwaltung eine erfolgreiche Wirksamkeit entfaltet aben.

Ich überreiche Ihnen, Herr Landtags · Ma'rschall, den Allerhöchsten Landtagsabschied vom 8. ern d. Is. und das Allerhöchste Pro⸗ positionsdekret von demselben Tage und erkläre im Allerhöchsten Auf ⸗·

832 . 25. Provinzial Landtag des Großherzogthumè Posen für