Sandels⸗Negister.
Die re, aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Allenstein. Bekanntmachung. [2105
Der Kaufmann Wilhelm Ezwalina zu Kllen— stein hat für seine Che mit Marie, geb. Barth, durch Vertrag d. d. Osterode, den 20. Dejember 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. ; .
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. März 1885 unter Nr. 40 in das Register für Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.
Allenstein, den 39. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. 2106 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 167; eingetragen die Firma: J. E. Cohen mit dem Niederlassungsorte Anrich und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas J. Cohen in Warschau und der Kaufmann Aron J. Cohen in Aursch. Aurich, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Dirk sen.
KRerlin. Handelsregister 2102 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. April 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 4938 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: AetienGesellschaft für Fabrikation technischer
Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. vermertt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1885 ist, — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sih Seite 795 und folgende des Beilagebandes Nr. 494 zum Gesell⸗— schaftsregister befindet, — das Statut in den S5. 1, 13, 17, 22, 27, 29, 30, 31, 32, 33, 386, 37, 38, 39, 42, 44. 46 und 47 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt bestimmt:
Alle oͤffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in:
1) den Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen Zeitung, 3) den Berliner Börsen ⸗Tourier.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths einberufen, und zwar mittelst öffentlicher Bekanntmachung, welche sechs · zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein muß.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,682 die hiesige Handlung in Firma:
Fr. Stuth ver merkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Auguste Charlotte Marie Schott, geborene Pomm, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15, 714 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
15,714 die Firma:
Fr. Stuth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Charlotte Marie Schott, ge⸗ borene Pomm, hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S570 die Handelegefellschaft in Firma: Imray, FHirsch & Kaeppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen . Melbourne und Sydney vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die dem Adolph Hirsch für vorgenannte Handel sgesellschaft ertheille Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 6173 un seres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
. Sirsch & Kaeppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Sydney und Melbourne begründeten offenen Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Com mandantenstraße 18) sind die Kaufleute Max Hirsch zu Sydney und Herbert Kaeppel zu Melbourne. Die Gesellschaft har am 4. Februar 1885 be⸗ gonnen.
Dies ist unter Nr. 9462 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Dem Adolph Hirsch zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ift diefelbe unter Nr. 6515 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschafisregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 54535. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. Cohn Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin, 2) der Kaufmann Hugo Cohn zu Berlin.
Die Gesellschaft, welche früher ihren Sitz zu Leipöig hatte, hat am J. November 1856 begonnen.
(Das Geschaͤftslokal befindet sich Jägerstraße 40.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Speyer K Peters am 1. April 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 3) sind die Buchhändler Hans Speyer und Garf Heinrich Peters, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 9460 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Sieler K Vogel mit dem Sitze Bu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftgregister Nr. S244) hat dem Wilhelm Heinrich Emil Pfeffer zu Berlin Einzel-
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6314 unseres Prokurenreqisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 53538 unseres Prokuren⸗ 5 die Kollektir⸗Prokura des erloschen; diejenige des Wil⸗ belm Heinrich Emil Pfeffer dort gelöscht und als nunmehrige Einzel⸗Prokura nach Nr. 6314 über— tragen worden ist.
Berlin, den 11. April 1885.
Königliches , I. Abtheilung 56.1.
il a.
registers vermerkt, da Karl August Schmidt
Handelsregister des göniglichen Amtsgerichts . ufolge Verfügung vom 11. April 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister. Nr. 6923 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Den tsch. Äorwegischen unter seeischen Kabels vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1885 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 28 und folgende des Beilagebandegs Nr. 541 zum Gesellschaftsregister befindet — das Statut in den S§§. 3, 15, 20, 25, 30, 31, 32, 35, 34, 37 geändert und durch Einfügung eines 8 37a. erweitert worden. Dadurch ist u. A. bestimmt: Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein« rückung in den Dentschen Reichs⸗ lich Preußischen Staats Anzeig
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3221 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Brauerei Königstadt Actienge sellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 21. März 1885 ist das Grund kapital der Gesellschaft um 450 000 Sς erhöht worden; der erhöhte Betrag 300 Stück Aktien übe
unser Gesellschaftsregister, Nr. 6026 die hiesige H . F. Biesel vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinku Betheiligten aufgelöst.
Der Fahrilant Carl Friedrich Biesel zu Berlin hat. die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Nr. I6 713 des Firmenregist
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,13 die Firma: C. J. Biesel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Biefel hier ein
ex lim. zu Berlin.
und stönig
ist eingetheilt in r je 1500 0
woselbst unter andelsgesellschaft in Firma:
Firma fort. Vergl.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feld und Industrie⸗ Bahnen Fabrik Gutfeld K Koypel am 1. April 1385 begründeten offenen Handels schaft (Geschäftslokal: Möckernstr. 1 genieur Jakob Gutfeld und der Ka Koppel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9457 unseres registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Lajos Arpädi & Co. Handelt gesellschaft (Ge schäftslokal: Moh⸗ nd die Kaufleute Lajos Arpädi und Gottlieb Die Gesellschaft hat am zur Vertretung aber nur in Gemeinschaft
8 unseres Gesellschafts—
23) sind der In⸗ ufmann Gustave
Gesellschafts .
begründeten renstr. 36) si Klein, Beide zu Berlin. 1. April 1885 begonnen, derselben die beiden Theilh mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 945 registers eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Marx zu Leipzig und Zweigniederl sellschaftsregister Rr.
mit dem Sitze
zu Berlin (G⸗
Gustary Emil Fiedler zu Leipzig
und ist dieselbe unter Nr. 6516
registers eingetragen worden.
Berlin, den 11. April 1885. Königliches e,, I., Abtheilung h6 I. a.
9366) hat dem Prokura ertheilt inseres Prokuren
Hontheim. Auf Blatt 8
Gebrider eingetragen: Dem Fabrikanten ist Prokura erth Bentheim, den g. April 1885. Königliches Amtsgericht. Brockschmidt, Dr.
Bekanntmachung. des hiesigen Handelsregisters ist heute
Hoon in Gildehaus Heinrich Hoon in Gildehaus
Fol. 711 de
„Wilh. Foetisch in Dorf Altenburg! nhaber der Kaufmann Wilhelm lltenburg eingetragen worden. den 19. April 1885.
Herzoglich ö Amtsgericht.
d als deren J Foetisch in Dorf Bernburg,
Kenthem .- S. Sekanntm achn In unser Firmenregifter ist das eingetragenen
rlöschen der Firma Nathan towitz (Inhaber der Kaufmann zu Kattowitz) heut eingetragen
Beuthen O. S., den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Henthen O. -S. In unser Firmen⸗ unter Nr. 2178 eing ronom zu Königshütte Eugen Boronow zu König
Beuthen O. S., den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. Proskaner zu Kat Nathan Proskauer
Bekanntmachung. Register ist das Erlöschen der etragenen Firma Engen Bo⸗ (Inhaber der Kaufmann
oshütte) heute eingetragen
2109 Reuthen O.-S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr 332 eingetragene Firma Julius Böhm folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Otto Bochm zu Tarnowitz übergegangen.
Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 332 gelöscht und unter der neuen Nr. 2242 des Firmenregisters dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Tarnowmltz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Böhm zu Tarnowitz eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 7. April 1885.
Königliches Am sgericht.
xeslan. Bekanntmachung. 2116 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6145, be⸗ treffend die Firma C. G. Roesler hier, heute ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist zufolge Vertrages auf den Kaufmann Emil Bornhäufer zu Breslau übergegangen und wird von demselben unter der Firma: Emil Bornhänser vorm. C. G. Roesler fortgeführt und unter Nr. 626 des Firmenregisters ist die Firma: Emil Bornhäuser vorm. C. G. Roesler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bornhäuser zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 7 Apꝛil 1885. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 2114 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 764 die von I) dem Rittergutebesitzer Eduard Tillgner zu Schimischow, Kreis Groß Strehlitz, 2) dem Kaufmann Eduard Cassirer zu Breslau, 3) dem Kaufmann Salo Cassirer zu Breslau, am 1. April 1885 hier unter der Firma:
Sulsit Cellulose Fabrik Tillgner & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
KRresla n. Serkanntmachung. 2123) In unser Firmenregister ist Rr. 6627 die Firma: Rob. Füllbarn ier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Füllborn hier, heute eingetragen worden: Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht, ręeslan. Bekanntmachnng. 2122 In unser Prokurenregister ist Nr. 1406 Siegfried Goldstein hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. g60 eingetragenen Handelsgesellschaft Goldstein & Silberstein heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. ER xæeslan. Bekanntmachnng. 2115 In unser Firmenregister ist Nr. 6625 die Firma Johannes Knbis hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kubis hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. KEæeslan. Bekanntmachung. 2121 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6506 das Erlöschen der Firma Eugen Metzner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
KRxeslam. Bekanntmachung. 12117 In unser Firmenregister ist ber Nr. 4131 das Erlöschen der Firma Emil Bornhäuser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. Exeslasa. Setanutmachnug. 2118 In unfer Firmenregister ift bei Nr. 6527 das Erlöschen der Firma H. O. Wolff hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht. Kræeslam. Bekanntmachung. [2120 In unser Firmenregister ist Nr. 6tzas die Firma: Engen Krantz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Krantz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9g. April 1885. Königliches Amtsgericht.
EBreslam. Bekanntmachung. [2119 In unser Firmenregister ift Nr. tsa9 die Firma: Hermann Ziffer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ziffer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9g. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Rrxeslan. Bekanntmachung. 12124 „In unser Firmenregister ist bei Rr. 3761 das Er⸗ löschen der Firma Max Zimpel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Dessan. Handelsrichter liche 12125 Bekanntmachung. Auf Fol. 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: die Firma Hermann Lüders in Dessau ist erloschen, eingetragen worden. Dessan, den 4. April 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer. Schumann.
19806 Büsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtegerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 31 des Handels ⸗ Gesell⸗
schafts) Registers eingetragenen Firma F. w. g bach & Cie. Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Vormann ist unter beutigen Tage als perfönlich haftender Theilhn in die Gesellschaft eingetreten. ersel be in Zeicknung der Firma und Vertretung der Gesell in gleicher Weise wie der bisherige vpersonlicqʒ tende Theilhaber Friedrich Vormann berechtig *
Düsseldorf, den 8. April 1885. ;
Thunert,
Gerichtsschreiber des Könialichen Amte gericht
Abth. III. .
PDũüsseld org. n lichen a Pꝛolun
st M
von 3. *
& Cie.“ ertheilte Prokura geln
worden. 1
Düsseldorf, den 8. April 1885. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht :; Abth. III. ;
AM Emmendingen. Nr. 2291. Zu O. 3h Gesellichafte registers „Mechanische Hanfspinnen und Weberei in Emmendingen“ sst eingetragn Dig Ficmg, ist lochen. Emmmeudin en, 7. April 1885. Gr. Amtsgericht. v. Weiler.
lan Erfurt. Im Prokurenregister ist n f Blatt 69 unter Nr. 162 die für den Naufnan
Joh. Ernst Theodor Paul Küchenhof zu Erfurt .
züglich der Firma: A. Lamm & Pach 92
zu Erfurt eingetragene Prokura auf Verfügung ron ö heutigen Tage wieder gelöscht. ö
Erfurt, den 2. April 1855. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ettenheim. Firmenregister. a) Nr. 3299. Zu X. 3. 157 des Firmenregnisen wurde heute eingetragen: Die Firma „David Levi“ in Altdorf, J. haber derselben Kaufmann Dapld Levi in dh dorf. Ehevertrag desselben vom 25. Augiss
1879 mit Auguste Löwengart von Rexinga wenach jeder Theil 50 MS in die Gemeinsch
einwirft. Ettenheim, 8. April 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. [
Schrempp.
/. nr. Ii
Eine April ldd
2)
Koblenz. In unser Handels— (Genossenschaste Register ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden der „Bassenheimer Darlehnskassen Verein, ein
getragene Genossenschaft“ mit dem Sitze 1
Bassen heim, gegründet durch schriftlicheu Vertu
kom 8. März 1885. Gegenstand des UÜUnternehmh ist: die Verhältnisse der Mitglieder der Genosel ⸗ schaft in sittlicher und materieller Beziehung zu re bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treff, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erso ö derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher G. rantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gehen müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. De. zeitigen Vorstands mitglieder find: I) Heinrich Adanl,
N Carl Neß. 3) Johann Georg Ifrael, 4) Joham
Schmitz, 5) Paul Jacobs, fämmtlich zu Bassenhein wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorstcher ö
zu unterzeichnen und in die Coblenzer Volks zeit aufzunehmen. Die Zeichnung für den Berei
folgt, indem der Firma die Unterschriften der Jell—⸗ . nenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oꝛn theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, fowie l Verwendung von Sparkassenbüchern als Schuld dokumente des Vereins genügt die Unterzeschnmn durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrca und mindestens einen Beisitzer, um diefelbe ür di Verein rechtsverbindlich zu machen; in allen sbtn Fällen hat die Zeichnung nur dann verbindlih e Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder desen
Stellrertreter und mindestens zwei Beisttzern ersoln ist. Das Verzeichniß der Genoffenschafter kam jederzeit bei uns eingefehen werden. Koblenz, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Isth Lichtemam Db. Cassel. In unser Handels
register ist zu Nr. 21 (Firma F. Kiefer zu Lichtenau J
betr.) eingetragen:
Die Kollektiv Prokura des Geschäftsführnn Gustav Rothfuchs und des Stadtschreiben
Louis Löber ist zurückgezogen. Lichtenau b. Eassel, 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Münster. Bekanntmachung. 165 In unser Gesellschaftsregister ist in Betreff der
unter Nr. 148 eingetragenen hiesigen Alten e el schaft „Münster ˖ Enscheder Eifenbahn ⸗Gesel⸗
schaft“ Folgendes eingetragen: (
Die Aktionäre der Münster⸗Enscheder Gssenbah⸗ gesellschaft haben in ihrer außerordentlichen Henf z versammlung zu Münster am 26 September e, beschlossen, das Münster ⸗ Enscheder Gtfenbahnuntz, nehmen nach Maßgabe des im Entwurfe vorge leg Vertrages an den Staat abzutreten. Der Verkraß
ist von den Seitens der gedachten Generalversamm,
lung hierzu bestellten Kommlissarlen am lb. 9 17. November 1884 und Seitens der Vertreter ö Staatgregierung am 20. November ejusd. val on worden und zufolge des Gesetzes vom 23. gebt
d. J. (Gesetz Sammlung Sete 11 und fflg.) mi
dessen am 27. Februar ejnsd. erfolgter Verkün di gun perfekt geworden. Die Hꝛün ster . En fcheder Eisen
bahngesellschaft tritt hiernach an den preußische!
Staat ihr gesammtes b Vermögen mit allen i obliegenden Veipflichtun Es gehen außer de hör, den Dienstwohng grundstücken, sämmtliche Materialienbestãnde, dem Münster⸗Ensche stehenden Re welche Ausna
Der für die
ewegliches und unbewegliches hr zuslehenden Rechten und gen zu vollem Eigenthum n Bahnanlagen nebst Zube⸗ ebäuden und Disposit ions Gesellschaft, die die Betriebsmi der Eisenbahnunterne chte und Gerechtigkeiten oh f den preußischen St Abtretung dieser Rechte zu zahlende Kauspreis beträgt 25
Außerdem übernimmt der S anleih,, sowie alle son Enscheder Eisenbahnge
Mit dem 1. des zw Vertrages folgenden der Mänster · Ensche
Die Liquidatio von der Seitens des beiten zu bezeichnend
vom Staate
t taat die Prioritäts- stigen Schulden der Müuͤnster⸗ sellschaft als Selbstschuldner. eiten auf die Perfektion Monats erfolgt die Aufl der Eisenbahngefellschaft.
n wird für Rechnung des S Ministers der öffentlichen Ar⸗ en Königlichen Behörde bewirkt. aat ist verpflichtet, vo chaft an den Inhabern von A bahngesellschaft an Stelle ationserlöse gegen Ein—⸗ und Dividendenscheine für das e folgenden Jahre nebst Talons ieten und zwar:
sür je acht Stammaktien
ziehungsweise für je zwei Priori aktien à 600 40 Staateschusdve der 4 prozentigen konsolidirten Nennwerthe von einhundert und 3 Zinsscheinen f
f m Tage der lösung der Gesells der Münster Ensch ihres Antheils am Liquid lieferung ihrer Aktien Jahr 1884/85 und die eine Abfindung anzub 300 A1, be⸗
rschreibungen Anleihe zum : fünfzig Mark ür die Zeit vom 1. April
n Höhe der umgetauschten Aktien ft und übt als solcher nach 6 an Aktien das statutarische
Der Staat wird i der Gesellscha Maßgabe seines Besitze Stimmrecht aus.
Die Bekanntmachun testens 14 Tage v den Gesellschaftsblättern.
Dieselbe ist sech nigstens einem M
Zu dem Umtaus einem Jahre bewi
Der Staat ist verpflich Auflösung der Gesellschaf beauftragten Behörde, den K tung des Unternehmens unt die umgetauschten Aktien entfallen hufs statutenmäßiger Vertbeilun der Aktien zur Verfügung zu stell
Gleichzeitig sind die Inh die. Gesellschaftsblätter aufzu ist von 3 Monaten
g des Angebots erfolgt spä—⸗ or dem Beginn des Umtau
sSmal in Zwischenräumen von we— onat zu wiederholen. che wird der Staat eine Frist von
tet, ein Jahr nach erfolgter t der mit der L aufpreis für die Abtre⸗ chnung des auf den Betrages be⸗ g an die Inhaber
aber der Aktien durch fordern, binnen einer ihre Aktien an die Gesell⸗ gegen Empfangnahme ihres A dem Kaufpreise abzuliefern.
Ablauf der angegebenen dreimonatlichen abgehobenen Beträge werden mit der ichen Hinterlegungsstelle ein⸗ lung nur gegen Rückgabe der Aktien für kraftlos schlußurtheils erfolgen
schafte kasse
20M Frist nicht bei der gesetzl gezahlt, daß die Auszab Aktien oder auf Grund erklärenden rechtskräftigen Aus
Die nicht begebenen 25060 Stück Stammaktien
scheder Eisenbahn Vertrages auf den
werden vernichtet.
Das Eigenthum der Münster . En geht mit der Perfektion des Preußischen Staat Über.
Es soll jedoch bereits vom 1. April 1884 d der Betrieb des Münster— mens für Rechnung des Staates
Interesse der Münster⸗ aft gegenüber dem Staate, ertrages han⸗ außergericht⸗
Verwaltung un ahnunterneh
Der Aufsichtsrath hat das senbahngesellsch soweit es sich um die Erfü delt, wahrzunehmen und gerichtlich und lich zu vertreten.
Enscheder Ei llung des V
Bekanntmachung. . 3. 9 des Genossenschafts⸗ ngetragen:
Osfenbursg.
registers wurde beute ei „Landwirthschaftlicher Consumverein Unterharmersbach
eingetragene Genossenschaft“. Gesellschaftẽ vertrag w abgeschlossen.
Zweck des Vereins ist:
a. gemeinschaftliche billigste 6 in der Haus
b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, 6. Schutz der Mitglieder geegen Ueberborthei⸗
9 Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus: acharias Kornmeler, als Vorsteher. ehmann (Kirnbach), als Kassier, an Schwarz (Kirnbach) und Josef Lehmann (Lehen Alle in Unterha tmachungen erfolgen in dem ‚Land—⸗ Organ der land⸗ onsumvereine in Baden, unter der
reins geschieht durch die t den Unterschriften von
daß das Verzeichniß t bei dem Handels⸗
urde am 18. März 1885
Beschaffung von und Landwirth⸗
grund), als Beisitzer,
Die Bekann wirthschaftliche wirthschaftlichen K Vereinsfirma. ;
Die Zeichnung des Ve Firma des Vereins mi 2 Vorstands mitgliedern.
Zugleich wird bekannt gegeben der Genossenschafter jeder Zei gericht eingesehen werden kann.
Offenburg, 8. April 1885.
Gr. Amtsgerscht.
n Wochenblatt“,
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsreglster ist bei der unter Nr. 4
eingetragenen Firma: ; Direktion der Danermehl mühle
- zu Jätzdorf bei Ohlau eingetragen: 1) in Spalte 3:
Eine Zweigniederlassung in Breslau.
Fabrikoirektors August Wilhelm off mann zu Neukirch sind:
2) in Spaste 4: An Stelle des
1) der Fabrikbesitzer Bruno Hoffmann zu Görlitz, 2) der Fabrikbesitzer August Soffmann zu Görlitz, 3) die verehelichte Gebeimfekretär Hoff mann, Agnes, geborene Hoffmann zu Berlin. M die verehelichte Brauereibesitzer Schmidt, Elisa⸗ beth, geborene Hoffmann zu Rawitsch, an Stelle des Mühlendirektors Eduard Reumann zu Lemberg: I) die verwittwete Mählendirektor Neumann, Anna, geborene Wacht mann zu Neiffe, 2) der Student Carl Robert Vincenz Neumann zu Berlin, ) der Kaufmann Eduard Franz Georg Neumann zu Neisse, 4) der Alfred Anton Felix Neumann zu Neisse, s) die, Martha Olga Leontine Neumann zu Yeisse, 6) der Max Nepomuk Johann Neumann zu Neisse. an Stelle des Brauereibesitzers Johann Gottlieb Wauer zu Neisse: I) die verwittwete Mechanikus Rauch, Pauline, geborene Wauer zu Ottmachau, der, Gewehrfabrikanf Conrad Schauder zu Neisse, 3. Ehefrau Hedwig, geborene Wauer zu eisse, Kaufmann Gustav Wauer zu Nord— haufen, s) der See nann Osweld Wauer aus Neisse, 6) Lie verebelichte Taufmann Eggerding, Elisa⸗ eth, geborene Wauer zu Nordhausen, ) der Lehrling Heinrich Wauer zu Brieg, in die Gesellschaft getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Mluͤhlendirektor Schoenlein verhindert ist, nur: I der Kreissekretär Carl Böjak zu Oblau, 2) der Fabrikbesftzer August Hoffmann zu ., Görlitz, jeder für sich allein, befugt. Ohlau, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 2013 des stöniglichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Rr. 145 bei der Firma Weber & Schsenfeld zu Weidenau in Col. 4 am 8. April 1855 Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Johann? Heinrich Weher zu Weidenau ist verstorben. Deffen beide Mitgesell⸗ schafter und Rechtsnachfolger Alexander Weber in Schneppenkauten und Ludwig Ochsenfeld in Weidenau führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Bause, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
1851 Stettim. Der Kaufmann Johannes Dröse zu Stettin hat für seine Ehe mik Margarethe, geb. Toltz, durch Vertrag vom 56. Aprif is77 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes aus · geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. S0 0 heute eingetragen.
Stettin, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. (1850) Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Rr. 1848 vermerkte Firma Ernst Her⸗ mann Schuck zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. 1852 Stralsund. Königliches Amte gericht EX. u Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1885 ain g. desselben Monats ein getragen:
unter Nr. 771 die Firma „H. v. Mißbach““ zu Richtenberg und als deren Inhaber der Apotherenbesitzer Hugo von Mißbach daselbst.
(1853 Stralsumdl. gKänigliches Amtsgericht HI. . zu Stralsund.
In unser Handelsregister sst zufolge Verfügung vom 8. April 1885 am folgenden Tage eingetragen: J. in das Firmenregisten:
a. unter Nr. 356 bei der Firma „Heinr. Topp! zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelmine Kopp, geb Wappen stein, zu Stralsund, übergegangen, welche daffelbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (vergl. Nr. 772 des Firmenregisters),
kb. unter Nr. 772 die Firma „Heinr. Kopp“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe deg Kaufmanns und Konsuls Heinrich Kopp, Wil⸗ helmine, geb. Wappenstein, daselbst;
Il. in das Prokurenregister unter Nr. 84:
als, (Prokarist der Firmg „Heinr. Kopp zu Stralsund der Kaufmann Moriß Kindt daselbst. Weida. Bekanntmachung. lI186541
Laut Beschluß vom 31. März d. Is. ist Louis Grünert als stellvertretender Direktor des Arbeiter- Consum vereins zu Münchenberns, eingetragene Genossenschaft, in unserm Handelsregister gelöscht, dagegen Franz Spengler als ssellvertretenber Birektor des Vereins eingetragen worden.
Weiter ist der Cigarrenfabrikant Albert Franz Balla als Stellvertreter des Schriftführers gewählt und eingetragen worden.
Weida, den 4. April 1885.
Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Henning.
1855 Wilsdraun,. Auf Fol. 15 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist zufolge . 19. März d. J. heute eingetragen wor⸗ en, daß ; Herr Kaufmann Karl Friedrich Engelmann in Wilsdru als stellvertretender Direktor des ländlichen Spar- und Vorschußvereins zu Röhrsdorf und Um gegend bis 31. Dezember 1885 erwählt worden sei. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 21. März 18865. Dr. Gangloff.
Wongroitæ. Setanntmachung. (1856 In un serem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht zufolge Verfügung vom 30. März 1855 am . i 3 r. 9M. Kaufmann Herrmann Ziegel in Wongrowitz. z 43.
2) Nr. 22. Kaufmann Israel Fraustaedter in
anowitz.
3) Nr. 16. Kaufmann Wilhelm Flatt in
chokken.
4, Nr. 102. Kaufmann Bernhard Jaffe mit den Zweigniederlaffungen in Den Feorsten Glinno und Pawlowo.
5). Nr. 59. Kaufmann Isaae Liebert mit der Zweianiederlassung in Gollantsch.
) Nr. 45. Kaufmann Baer Rothmann in Schokken.
9. Nr. 4. Kaufmann Isaae Lesser in Won gro⸗
äöongrowtz, den 30. Mär 1885. Königliches Amtsgericht.
Wriegzem. Sekauntmachung. 1857
In unser Genossenschaftsregist⸗r' ist unter Nr. 1 bei dem die Creditbank zu Freienwalde a. O. betreffenden Vermerk in Spalte 4 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1885 ist der bisherige Direktor August Koehler wiederum zum Direktor auf die Dauer von 6 Jahren gewählt und der Rentier Carl Franz Pilger zu Freienwalde a. O. an Stelle des früheren Kassirers, Rentier Auaust Sydow daselbst, für die Dauer eines Probe⸗ jahrez als Kassirer gewählt worden,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 885 am 7. April 1885. Wriezen, den 7. April 1885,
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 43.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
1247 Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 307. Firma Schriftgießerei Flinsch da ˖ hier hat für die unter Nr 397 eingetragenen Muster: eine Garnitur Antike Kanzlei mit Fabrik— nummern 1375 his 1377, für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre an⸗ gemeldet. .
Nr. 522, Firma J. C. Metz hier, ein ver⸗ schlossenes Convert, enthaltend: drei Etiketten ·Muster mit den Fabriknummern 573, 478 und 79353 für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. März 1885, Vormittags 114 Ühr, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 525. Firma J. G. Mouson K Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaftend;: zwei Modelle zu Seifen formen mit Fabriknummern 1759 A. und 163 A, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. März 1885, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Ne. 524. Fabrikant Johann Valentin und Civilingenieur Gustav Mack dahier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend zwei Zeichnungen von L einem Klosetspülapparat und 2) einem Nissoir⸗ spülapparat mit Fabriknummern 2368 und 2369, ür plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 525. Firma L. C M. Mai hier, ein ver⸗ siegelter Carton, enthaltend eine Mütze aus Stroh und Seide, Fagon „Prinz Heinrich“ mit Fabrik⸗ nummer 1600, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. März 1885 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 526. Dieselbe Firma, ein versiegelter Tarton, enthaltend eine Mütze aus Stroh und Seide, Fagon , Exeelsior-, mit Fabriknummer 2000, Muster für plastische Erzeugniffe, angemeldet am
Mär 1885, Vormittags 11 Ehr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 527. Firma Hausleiter & Eiserbeis hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei Z ichnungen von Qfenthüren Nr. 26 und 21. für plästische Er— zeugnisse, angemeldet am 27. März 1885, Vormit⸗ tags 91 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre
Nr. 528. Firma Herzberg — Schall hier, ein un= verschlossener Carton, enthaltend vfer Auflagen aus Celluloid oder Leder zur Verwendung auf Po e— feuilles Waaren mit Fabriknummern 7249 (fr 1 Stück, 7241 (für 1 Sistck und 7342 (für 2 luck) Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. März 1885, Vormittags 91 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Frankfurt a. M., den 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2017 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute ü das hiesige Musterregister unter Nr. 129 einge⸗ ragen:
Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 9 ver⸗ schiedenen Mastern von Pressungen für Bijouterie⸗ waaren der Oberstein⸗Idarer Fabrik, plastische Gr⸗ zeugnisse, Geschäfts nummern 4883 bis 496 einschließlich, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.
Oberstein, den 7. April 1885.
Groß herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ronkurse. lissn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Handels mann Helene Dann zu Rogasen ist heute, am 3. April 1885, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Jastrow von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschkußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, und eintretenden Falls über die
in S. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf den 1. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 1 auf den 22. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Rogasen, den 2. April 1885. . Hoeritzsch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lan! Konkursverfahren.
Nr. 4664. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vergolders Peter Himmel hier wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Baden, den J. April 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
(L. 8) Gerichtsschreiber Unterschrify.
I2048) K. Amtsgericht Balingen.
Das Kon urs verfahren über das Vermögen des Jacob Seeger, Metzgers, hier ist, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergseich durch rechtes kräftigen Beschluß vom 24. v. Mis. bestatigt worden ist, durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 10. April 1885.
Gerichtsschreiber: Zügel.
ane! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Alexander Meyer hier, Franzstraße Nr. 3 Fabrik in Velten) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf
den 24. April 1885 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte) J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an= beraumt.
Berlin, den 4. April 1885.
. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
2050 awo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Moritz hierselbst, Lönigsgraben 19, Geschäfts lokal: Burgstraße 18, in Firma „Sigismund Moritz“, jst in Folge Schluß⸗ vertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 8. April 1883.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
ann Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blech, und Lacklrwaarenhäudlers Franz Gaebler, in Firma F. Gaebler, hier, Adalbert⸗ straße Nr. 40, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 22. April 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Juden · straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11 an beraumt.
Berlin, den 2. April 1885.
Paetz, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. .
2023 TD l'! Konkursverfahren.
Das Konkure versahren über das Vermögen des Schiffzeigners Franz Enkel hier, Stralaaer⸗= Platz 8/9, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. März 1885 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtekraͤftigen Beschluß vom 18. März 1855 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwasters ist Termin auf
den 20. April 1885, Vormlttags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Rr. 12, an⸗ beraumt.
Berlin, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
2031 Konkurs von Bernhard Hagen, Juwelier zu Bonn.
In obigem Konkurse soll die Schlußvertheilung statifinden, was ich hiermit in Gemäßheit des §. 139 der Konkurs Ordnung mit dem Bemerken, daß die Summe, der nicht bevorrechtigten Forderungen 13 528334 6 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2545,62 M6 beträgt, öffentlich bekannt mache.
Bonn, den 6. April 1885. Der Konkursverwalter:
Heidland, Rechtsanwalt.
los!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kürschnermeisters Gustau Schlesinger zu Breslau, Schmiedebrücke Rr. 41, ist nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ gehoben worden.
Breslau, den 2. April 1885.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts.
eo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Büdners Propp zu Reu Bernliit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. ꝛ
Bützow, den 10. April 1885.
Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.
leoäsß! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlast des Handelsmanns Carl Tschenisch zu Eichberg ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben.
Bunzlan, den 4. April 1885. ;
Königliches Amtsgericht.