1885 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Petrolenm. (Raffinirtes Standard whit) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine fester. Gekündigt Ctr. Cundigungspreis Loco bez., per diesen Monat 22.7 Æ, per Narr - April per April-HKai —, per Mai- Juni —, per Juni- Juli —, per Juli-Angast —, per August-September —, per September Oktober 23, 6 .

Spiritus per 100 Liter à 10990 0, 10000 Liter G9. Termine unverndert. Gek. 110 000 Liter. Kundigangspr. 42 6.40 Loco mit Fass per diesen Mongt und per April-Hai 42,6 bez., per Hai- Juni 43 - 428 - 45 beg, per Juauni-Iuli 44 - 43 9 - 44 bez. per Juli- August 41,9 bez., per August- September 45,7 45, 65 45, 7 bez. per September Oktober 46 1 - 46 - 46, I bez.

10 000 0ᷣ)9 loco obne Fass

Spiritus per 100 Liter à 1009/0 41,6 bez, per April-Hai —.

Weinenmehl No. 00 23.50-21.50. No. 0 21.50 - 20.50, No. 0 a. 1 —. Roggenmehl No. O. 21.50 - 2025. No. O n. 1 2000 - 1850, per 109 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Harken uber Notin ber.

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierhandel von Berlin. Eier sind heute bei mässigem Geschäft mit 2 80 M per Schock zu notiren.

Frankrrt a. H., 9. April. daktenberieht von Joseph - sStraus s.) Der gestrige Markt war äusserst schwach besucht. Das Geschäft war in Folge dessen unbelebt. Die auswärtigen Course übten keinerlei Ein- fluss da deren Gestaltung hauptsächlich localen Charakters ist. Die Witterung wird allgemein als günstig betrachtet und die Landwirthe loben den guten Stand der Felder. Die amerikanischen und englischen Meldungen lanten fester. Paris meldet stramme

(Getreide- und Pro-

Haltung; Belgien- Holland eine Idee schwächer. Oesterreich-Ungarn Am

fest, die Mühlen entwickeln jedoch nur schwache Kauflust. Rhein und in Süddentsebland anhaltend träge. An den nord- deutschen Provinzialmärkten treffen jetzt grössere Zufubren be- sonders von Roggen ein; Nordrussland hat noch genügenden Ab- satz nach Scandivavien, während die Häfen des schwarzen Meeres ihre Forderungen etwas reduzirt haben und einige Posten nach Stettin und Berlin verkauft sind. Wir geben nachstehende Course zur Orientirung der Leser. Ein ausgesprochene Tendenz ist nicht wahrnehmbar. Weizen ab Umgegend 185 4 M, frei hier 18H 19 1, fremde Sorten 174-195 A je nach Qualität und Herkunft. Roggen hiesiger 186 S, Französischer 166 M6 Königsberger 16 A0, Nicolajeff 154-16 6, Galatz und Odessa 15 6 Gerste feinste Brauerwaare 19 , sonstige

Swinemünde Neufahr wass,

NHünster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München

Chemnitz ..

Aktien- desellsohaft für Rohlensaure-Industrie. Ord.

Gen. - Vers. zu Berlin.

Aktien- Gesellsohaft dörlitzer Masohinenbau-An-

23 und Eisengiesserei. Ausserord. Gen- Vers. zu ör lit.

Sohiff- und Masohinenbau - Aktien- Gesellsohaft

Germania. Ord Gen -Vers. zu Berlin.

Berliner Spediteur Verein, Aktien- Gesellschaft.

Ord. Gen-Vers. zu Berlin.

Breslauer Aktien - Gesellsohaft für Eisenbahn-

Vagenhau. rd. Gen. Vers. zu Breslau.

Weimarisohe Bank. Ausserord. Genu. - Vers.

Weimar.

2U

Plus von 1686

Eisenbahn- Einnahmen.

Hutin - Lübeoker Hisenbahn. Im Marz er. ( 348 A), bis ult. Närz er. 5M75 Mp0

Meoklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. 420 408 M (— 17 891 6), bis ult. Närz er. ( 1312 49.

Lübeok Bäohener, Lübeok-Hamburger und Lübeck-Fravs. münder Elsenbahbn. Im Monat März f J. provis. 336 1, . gegen März 1884 weniger S811 M Die Gesammteiunahmen bis ult. März er. betrugen S95 036 M (— 32 851 S6). Die Ver- gleichang der provisorischen Einnahmen ergiebt pro März ein A6 und bis ult. Närz ein Plus von 1549 4

26 295 4

Im März er. 1200621 4

Wetterberiekt vom 12 April 1885, 8 Uhr Korgene.

Baromster an

9 z O Gr. a. d. Meeres- Station en. spisgel reduc. in

ö Millimeter. 759 0

Temperatur in O Celeins 50 C. 40 R.

5 bedeckt 4 halb bed. 2 bedeckt 3 wolkenlos still wolkenlos still wolkig 0 bedeckt

Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen... 71632 N

Ckristiansund 762 0X0 Kopenhagen. 757 NNO Stoekholm . 758 Haparanda. 757 Moskau. 754 Cork, Sueers-

oxo .

2 bedeckt

2 bedeckt

O halb bed.

2 halb bed.

1ẽ bedeckt

4 bedeckt i)

4 Dunst?)

2 bedeckt 3)

O halb bed. ztill Nebel

1 wolkig still wolken. 4)

2 bedeskt

1ẽ᷑ bedeckt

757 . 756 0X0 757 0X0 758 0X0 No XXg9 NNW 0

Wetterbericht vom 13. April 1885, 8 Uhr Morgens. Barometer auf

. z O Gr. n. d. Neeres- Stationen. spiege reduz. in

Millimeter. 761

Tempers rp? in O Celsius 50 C 40 R. bedeckt 6 wolkig 6 Schnee i) wolkenlos bedeckt wolkenlos Schnee bedeckt

Wind. Wetter.

Hullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. NHoskan

Gor k. GQusens-

do do CR do C ,

bedeckt ?)

halb bed.

1ẽ wolkenlos

3 wolkenl.“)

WNW 3 halb bed. *) . 4 heiter 6) 1ẽ4unstig 3 bedeckt 2 halb bed. 3 bedeckt 4 bedeckt

CC σο! O O C0

Swinemünde. Neufahr wass.

w 0

I

2 8

d —— O0

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München

Chemnitz ..

21

Dr Or cn C

w ; , 4

h .

Zweite Börsen⸗Beilage

J

zum Denutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 86.

Berlin, Montag, den 13. April

1885.

.

Prodakten- and Waaren-Körse.

gtettin, 11 April (W. T. B.)

Getreiädemarkt. Weizen sich befestigend, loco 158 00- 168 0, 3c. April-Hai 168 59. gr. Juri-Juli 174 00, pr. September- Hxtober 18000. Roggen fest, loco 13600 - 141.00. pr. April- Kei 14300. pr. Juni - Juli 14750, pr. September - Oktober 151.0. Rüböl still. pr. April-MNai 49 0). pr. September Oktober 51.59. Spiritus geschäftslos, leco 10 40, pr. April-Hai G 90, pr. Juni · Inli 42 SJ. per Angust- September 44,90. Petroleum loco alte Usancs Wösg Tara Cass oo 8,0].

Fosen, 11. April (W. T. B.) . .

Spiritus loch ohns Fass 1030. pr. April-Mai 40.80,

. Juni 42.50, pr September 4410, pr. Oktober 44,10. Fester. hr. mn, II. Apriñi? (G. T. B)

Getreide markt. Weizen 1825 pr. Nai 18, 13. pr. Juli 18, 60. Roggen loco 15.25. pr. Mai 15.16, per Juli 15,45. Hafer loco 15 50. loco 36 50. Pr. Nai 26 40, pr. Oktober 27.50.

Magdeburg, II. April. (W. T. B.) .

Zuckerberieht. Kornzucker, excl. den 96 0/9 22, 20 Cornzucker, exel, S80 Rendem. 20, So 6, Nachprodukte, exel. 56 Rendem. 17 60 Unverändert. gem Raffinade, mit Fass 77,50 s. gem. Melis ., mit Fass 25,75 4 Unverändert.

Bremen, II. April. (XW. T. B)..

PFetrole num (Sehlussbericht) Ruhig, Standard. white loeo 705, pr Nai 7.10. pr. Juni 7, 15, pr. Juli 7.25, pr. Angust - Derem- ber 7J.60. Alles Brief.

Hamburg, 1I. April. (W. L. B.) . Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest,

”April-Hai 17000 Br., 169.00 Gd, pr. Hai-Juni 172 Br ü ch! od. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. April-

tre der Fiesiger Ruübõl

loco biesiger 1800,

Nai 127,07 Br, 126.00 Gd, pr. Nai-Juni 127900 Br., 126 N G4. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rübol still, lee pr. Nai 50,0) Spiritus still, pr. April 31 Br, pr. Mai- Juni 31 Br., pr. Junic]uli 371 Br. pr. Angust Sept 366 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Peirolenm fest, Standara white loco L30 Br, 725 Gd, pr. April 7.20 Gd, pr. August Dezember 7.55 dd. Wetter: Regen.

Wien, 11 April. (W. T. B.) ö

Getreide markt. Weizen per Erühjahr 9 24 G84, 9, 26 Br. gr. September-Oktober 9, 390 Gd., 8, 33 Br. Roggen pr. Frühjabr 775 Gd, 7 80 Br., pr. September-Oktober 765 G4., 770 Br. kKais pr. Mai-Juni 6,65 Gd, 6,70 Br. pr. Juni-Juli 6,70 Gd. ß. 75 Br. Hafer pr. April- Mai 7, 39) 64, 8 95 Br., pr. September- Oktober 6, 83 Gd. 6, S3 Br.

Pest, 11. April, (X. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weiren loce fest pr Frühjahr 8, 93 Gd., 8, 5 Br. per Herbst 8, 988 Gd, 8,93 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.40 G4. 7,45 Br. Mais pr Nai - Juni 6, 14 G64. 6, 15 Br. Eohlraps pr. August - September 13 à 133. Weiter: Schön.

Amsterdam, 11. April. (W. L. B.) Bancazinn 481. Amtgterdam, 11 April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 228. Roggen pr. Mai 158, pr. Oktober 162. Antwerpen, 11. April. W. T. E). Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen Hafer fest. Gerste steigend. Antwerpen, 11. April. (W. T. B) . PFetrolenummarkt (Schlussbericht) Ratfimirtes, Tzps veiss, loco 179 bez, 173 Br., pr. Nai 173 Br. pr. Juni 174 Br., pr. September- Dezember 184 Br. Ruhig.

121 7 Weizenladangen.

Nai 23 00, pr. Mai-August 23.40, pr. Juli-August 2580. ; 9 Marques behauptet, pr. April 47 80. pr. Mai 48 30, pr. Mai-· Angust 4),50, pr. 63 75. Dezember 67,50. pr. Nai- August 45, 50, pr. September-Dezember 46,25.

weichend Nr. 3 Er. 100 Kilogramm pr. April 41.80, pr. 4210, pr. Mai-Angust 42. 50, pr. Oktober-Januar 44,60.

London, 11. April. (W. T. B.) Havannazncker Ir 12 135 nominei, Bäben- Rohrneh ar rubig. Ceatrifugal Cuba i4. An der Küste angeboten

(W. T. B)]

Liverpool, 11 April Umsatz 7000 B.. davon fur

Baumwolle (Schlassbericht).

Spekulation und Export 1007) B. Amerikaner ruhig, Surats stetig.

G . n Weizen behauptet per. April 22.60. pr. Hehl

Faris, 11. April. Produktenmarkt.

Julsi-August 50,00. Rüböl träge, pr. April 64 25, pr. Mai August 65, 50, pr. September-

Nai Spiritas träge, pr. Apris 45.509. pr. Nai 45,00,

pr.

Paris, 11. April. (W. T. B.) Rohzucker 88 0 rubig, loco 35,75 à 36, 009. Weisser .

New- Tork, 1I. April. (V. R. B.) Waarenberieht. Baamwoile in New-LTerk 111/16 do. in Ne-

Orleans 106 / is, Raff. Petroleum 700 Abel Test in New-Vork 7z Gd. do. in Philadelphia 73 G., rohes Petroleum in New-Vork 7 do. Pipe line Certisicates D. 7795 C. Mehl 3 D. 75 CG. Rother Winter- weizen loco D. 98 C., 995 C., pr. Juni D. 1015 C. Mais (Ne) 523. Zucker (Eair refining MNuscovades) 4,425. Kaffee (fair Rio-) S 65. Schmal (Wil- cox) 755, do. Fairbanks 7.37, do. Rohe & Brothers 7,50 Speck 6z. Getreidefracht 4.

pr. April D 99 C.. pr. Mai D.

Berlin. Wien Breslan .. ö ö,, ,,

3 bedeckt 1ẽ halb bed. 2 bedeckt wd 80 2 heiter?) 0 1ẽ wolken! s) W 4 Regen

1Regen still bedeckt 2 Regen still bedeckt 0 2 bedeckt 0X0 2 bedeckt

1) Nebel, Ses leicht bewegt. ) Regen. Nachts Staubregen. ) Nachts Thau und Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Europa südlich dieser Zone, 4) Südenroa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteit 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 60rkan. .

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum liegt an der ostpreussischen Küste und scheint sich auszufüllen, während ein barometrisches Maximum nördlich von den britischen Inseln liegt. Ueber Gentral- europa ist bei gleichmässiger Luftdruckvertheilung und durch- schnittlich kaum veränderter Temperatur das Wetter ruhig und vorwiegend trübe. Die Niederschläge haben im Norden abge- nommen und ist daselbst nebliges Wetter eingetreten. In Deutschland, ausser im Nordosten, liegt die Temperatur unter der normalen, im westdentschen Binnenlande bis zu 6 Grad. Deutsche 8Seswarte.

—— *.

Qualitäten 174 189 S, geringe abwärts bis 12 υ Hafer 1561 —16 S je nach Qualität, exquisite darüber. Raps 266 —27 ½ Hülsenfrüchte nominell. Wieken 16 —17 M Bunter Mais (mixech 124 —- n Kartoffeln verlassen; nwima Waare 35 S per 100 kg. hiesiges Weizenmehl No 6 3398 345 M, Nr. 1 28 - 29 ½, Ar. 2 264 27 S, Nr. 3 245 255 A6. Nr. 4 18 - 19 06. Nr. 5 17-18 S, Milchbrod. und Brodmehl im Verband 53 54 S. Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 23 —· 3 „½ ab. Station käuflich. Roggenmehl 0 / 1 sehr flau, 201 - 214 S ab Berlin gefordert Nulf allein 18 0 darüner. RoggenkleiJe 5 - 4 M, Weizenkleie 4, 40 4.50 6 Rübsöl im Detail 60 M.

K Breslau...

Ile dNHix .. . ,

D e e e, Oe , m, e oe , e o e

w 6

9

N

do oo

C SO CO

Speck den O-Vertzrauch schon um ea. 11 Proz. gesteigert, wenn er nur 2 bis 3 Mal in der Minute einen Arm bis über den Kopf emporhob. Man kann durch die Curarenarkose viele Stunden lang absolute Muskelruhe herbeiführen, ohne dass der Kreislant und die übrigen Fanktionen des Körpers abgesehen von der willkürlichen Bewegung, merklich leiden, wenn man sich des von Schering oder Grübler gelieferten Präparates bedient. Beim Durchleiten durch überlebende Muskeln giebt curarisirtes Blut genau ebenso viel O ab und nimmt ebenso viel C02 auf, als unvergiftetes (Colasanti in Pflügers Archiv, Bd. XVI. S. 157), so dass die OY: dationsprozesse im curarisirten Thiere normal verlaufen. Wird durch regelmässige Ventilation Sauerstoffmangel ferngehalten, so tritt bei curarisirten Thieren kein Zucker im Urin auf. Trat bei curarisirten Kaninchen beftige Dyspnoe anf, so trat rasch und reichlich Zucker im Urin auf (8aikowski). Milne Edwards u. Andere haben gezeigt, dass, wenn nach eingetretener Lähmung die Frösche nur durch die Haut athmen, die O-Zufuhr nur bei einer Temperatur unter 120 CO für die Athmung ausreicht. Dem entsprechend fand Winogradoff bei curarisirten Fröschen im Winter niemals, im Sommer wo Sauerstoffmangel herrscht, regelmässig Diabetes. Auch die Kohlenorydvergiftung lehrt, dass nicht blos sensible Reizung z. B. des Ischiadicus, sondern auch Sauerstoffmangel das Auftreten von Zucker im Urin ver- ursacht. Die Hervordrängung der Augäpfel ist Folge venöser Stanung, welche bei Carare nicht eintritt, wenn das Venenblut durch gute Ventilation hellroth wird. Z. beschreibt einen Apparat, durch welchen der Beweis der Brauchbarkeit curarisirter Thiere für Stoff wechseluntersnchungen zu konstatiren ist, der zum Nachweis der Thatsache gedient hat, dass die Steigerung des Oxydationsprozesses im Fieber bei curarisirten Thieren nieht zu Stande kommt, dass bei curarisirten Thieren der O-Verbrauch und die C02 Produktion durch viele Stunden keine Aenderung er- fahren, wenn die Ventilation eine regelmässige ist und die Körper- temperatur im warmen Bade konstant bleibt.

W. Müller (Theorie der Respiration in den Annalen d Chem. n. Pharmac. Bd. CVIII.) konnte erst bei 7 Prozent Sauerstoff-

DTriest (Akademie für Handel und Schiffahrt, Direktor Fer dinan d Osnaghi). Januar. Lftdrekm. 761 (6, 6) 35, 616), 740,6 bis 769 mm. Tmprtrm. 3,4 (2, , 4,8, 3,9) 0 C., 4 bis 10,50 C. Mttl. Maxim. 5.3, mttl. Minim. 140 G. Dunstdrekm. 3,8 (35, 4, o, 33) mm. Rel. Fehtgkt. 66,1 (69.0, 62.4, 67) 0. Be- wölkung 6, (6a, 6, u, 62). Niederschlag 67,5. Febr. Lstdrekm. 761.2 (61,1, 606, 61,5) mm, 7512 bis 769? mm, Tmprtrm. T2 (58s, 8.3, 6, ) COM bis 13,0 C. AMttl. Maxim. 9, 3, mttl. Minim. 5oo G0. Dunstdrekm. 4, (4,4, 5s, 47 mm. Eel. Fehtgktm. 728 (75,5, 6846, 74,3) oso. Bewölkung 5, 1, (6,5, 5,2, 45). Niederschl. 72.6.

Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf). Febr. Lftdrekm. 750,8 (35,5 am 18. 2 h. p. m. bis 64,5 am 22. 6 h. a. m.). Imprtrm, 236 (— a am 22. 6h. a. m. bis 4 12,8 am 17). Mttl. Windstärke 16 (skala 0 bis 6). Bewölkngsm. 6,4. Nieder- schlag 30, mm an 10 Tagen, darunter 4 mit Schnee. ö

Wien (h. W.,. J. Liznar). Dezember Iftdrekm. 746 (46, 465,1 469), (7247 bis 7543) Omm. Abwehng. vom Normalstand 8 2, z mm, Tmprtrm. 1L8I1 l, 0, 2,67, 1, 6), Ab wehng. 210. 216tün-

IV. 23, s. V. diges Mttl. 1.870 C.,, S5 bis 4 11,20 C. Mtl. Maxim. 42s,

3. mttl. Minim. Os C. Mttl. Insol. 10,556 mttl. Radiation 2, 2s. 8. Wæx. 42.1. J. WZ. 28.2. V. Insol.-Maxim. 23,00 C., Radiat.Minim. 10,40 C0. Dnstdrekm. 8. . . * (4.21, 4.30, 4.33) mm. Rel Fechtgktm. Ss (84 2, 7?.4, S837) 0so, 8. 265. III. I4.6. I. Minim. 50 0. Bewölkung. 7.9 (7 9, 8,1, 7, S). Verdunstung 122 mm, 6. ö ̃ Dauer des Sonnenscheins 327 Stunden. Ozonm. 17.7. Ersst.

22 222 & O P O R R P, Q Q, Q , do ee , Oo Oe e . o.

De D*

OM Ct M

Kräürte und Stoffe der freien Luft im Februar 1885. * . .

Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elek- trischen (Meissner) oder OQzon- (8Schoenbein) Sauerstoffs Oz.

O

d W SEQ G0

8 121212 2—

Oi

Y) See sehr leieht,

I Seegang sehwach. 2) Seegang schwach. ) See ruhi ) Starker Reif. 5) Nachm gest., Regen. 6 Reit Seeg . . 7) 3. ruhig. 8) See sehr ruhig. 3 ö . nm erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nordenrepa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreun er, 5 3 europa südlich dieser Zone, 4) 8üdeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung van West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 7 leicht . sen,, 6 mässig, . frisch, 6 stark, 7 steit = stürmisch, 9 8turm, S starker Sturm, heftiger ,, rk urm, 11 heftiger . Tebersicht der Witterung. Via Luftdruck vertheilung ist auf dem ganzen Gebiets ziem- lich . gleichmussig nud daher die Luftbewegung allenthalben . Schwach. Ueber Jen tralenropa ist das Wetter vorwiegend trübe, . n. en. . r,. nur in den nördlichen Küstengebieten heiter. Nennenswerthe Bamber, Hrotf de . Niederschlage werden aus Deutschland nicht gemeldet. Die Tem- ,, n , ö 1 3. ö überall unter der noraalen, im , ö, , 5 38. 5 is za 4 Grad. , . . ö Niedersch'g. in 24 . ö , , , seruingshausen (Thüring) W271. N... Pgsmax, 00 Pgsmin, Ibo. Köhe Sz, mm. Jahr 1884 Läattdrekm, 74s, Ahdeichung Vom ,,, . . s. .. 6 22. 163 20. Normalen 1,1 mm. Maxim. 769 am 18. Jun,, Minim. 724, am Bad Reiner (5b6 m über d. ) 20. Dez. Absol. Schwankung 34 mm. Imprtrm. &. (normal ere lelßr rm. Dengler W314. No. Pgsmax. B30 Fgsmin. Is In), Mexim. 333 am 17. Juli, S am 3. Jan. bsol. Sehrrankung , we bruar Ibsß4 li fs. J ,, , ö fh. e, ,, Rel. Feutgkt. 14 (I jähriges ittel 5), Minim. 2 am . MHai. ,, . Fieäerschiag, sä6, (Gzjähriggs zlittel, Soc; mm egen mm Im Erdm., Prof. Dr Hann ö 24. Okt. Ndrtehlgetage, 150 ,,, , . ö, che m dg grunde die 1 Theil geg mit Kerliner n ,, 5, (36 jähriges Nittel 5,s). Sonnen- Jodkaliumpapieren nur Morgens und- Abends ablesen und daher ,

Generalvergszmmlumgem. Ort und Beobachter.

Deuts ohe Spiegelglas - Aktien- desellsobaft. Ord. Gen.

Vers. zu Berlin.

Hanseatisohe Dampfsohifffahrts - Gesellsohast in

Lübeok. Ausserord. Gen.,- Vers. za Lübeck.

„Fortuna, Allgemeine Versioherungs-Aktien- Gesell-

sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Aktien- Gesellschaft für Wasserversorgung zu

Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha.

Bergwerks- und Hütten- Gdesellsohaft „Vorwärts.“

Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

ö Rositzer Zuoker-Rafflnerio in Rositz. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

. Hannovorsohe Caoutohouo-, Guttaperoha- und Tele-

graphen Werke. Ord. Gen -Vers. zu Hannover.

ö

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 934. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh— mann, Fr. v. Voggenhuber. Frl. Hoffmann, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke. Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

20. April.

fünftägigen Mittel.

Mittag- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgenablesung. Durch- schnittssumme der Grade der Nacht (N.), des Mit- tags ( I), des Abends (A.). Pentaden-Maximum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem fünftägigen Mittol. Pentaden-Minimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend-w Ablesung und in welchem

faches Mittel aus der

Werthærahl far 24 Stun- den (WX. ). d. h. drei-

IV. 22. I.. III.

7

dee 8 2

C0

Oolberg (Ostsee), Gymn. WE. 312. Lehrer Dr. H. Ziemer 6. Lemberg( Univ.) Erf. d. Ehys. WZ5l,6.

2936. . . 75

20 8 * 3

e . , .

5 * * J *

7 1 . . 9 8 .

2

Deutsche Seewarte.

2

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Dienstag: Zum 12. Male: Der sternpunkt. (Point d8 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche, Deutsch von A. Gerstmann. (Novität.) Zum Schluß: Zum 86. Male; Die Schulreiterin. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

i = ———— 2

ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 12. Mat 18865, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten hiemit geladen werden. .

Ribnitz, den 10. April 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Familien⸗ Nachrichten. Verehelicht: Hr. Amtsverwalter Krefft mit Frl. Frida von Wickede (Doberan).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Gilgenheimb (Paulwitz). Hrn. Graf Kanitz (Podangen). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Alvens— leben (Daus Rastenberg). Hrn. Landger.Rath von Münchow (Bromberg).

Lftdrm. 754.7 (39,2 bis 682) mm. Tmprtrm.

Schauspiel haus. und Güldenstern.

Lustsviel in 4 At Michael Klapp.

Anfang 7 Uhr.

Wegen Erkrankung des Herrn Oberländer kann die angekündigte Vorstellung „Tartuffe“ und Kleine

Mißverständnisse“ nicht statifinden. Mittwoch: Opernhaus. Begehren: Nienzi, der Letzte der Tr Große tragische Oper in 5 Äbtheilungen Wagner. Ballet von Paul Taglioni. . Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann.) r

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Die Mäuber.

Trauerspiel

in 5 Akten von Schiller. 66 Uhr.

Pentsches Thenter. Dienstag: Prinz von

Homburg.

Mittwoch: Fesseln. Lustspiel in 5 Aufzügen von

Scribe. Donnerstag: Romeo und Julia.

Rallner- Theater. Dienstag (letzte W Aufführungen): Zum 16. Male: Ei Rabe. Posse mit Gesanz ̃ n von Ed. Jacobson und O. Girndt. Michgelis.

Mittwoch: Ein weißer Rabe.

Musik

Jietoria- Theater. Dienstag: Zum 101. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen,

Kostümen und Requisiten: Sulfurina. tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und von G. Scherenberg. Musik von C. A.

Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen

und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. furing: Frl. Gustl Scherenberg. Swohoda.)

Mittwoch: Sulfurina.

Venes Friedrich- NTilhelmstidt. Theater.

Dperette Musik von G.

i er. Zum . e, g, . n Akten von Ze nd Gense. ö 1 Vene Mittwoch; Gasparsne. (Letzte Woche. Sonnabend, den 18. n . . if Großmogol.

60. Vorstellung. Rosenkranz

95. Vorstellung.

(Frl. Leh⸗

in 3 Akten (6 Bildern)

Lueifer: Hr. Carl

ten von

Auf ibnnen. von R.

Anfang

Anfang

oche der weißer

von G.

Phan⸗ Ballet Raida.

(Sul⸗

Der

Zum 95. Male: 3 Akten von von Carl Millöcker.

Hof Mustkdirektors Herrn 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Krolls Theater. Dienstag: Abschieds—

Concert des K. K,. österr. Hofballmusik Direktors und Kaiserl. brasil. Ehren ⸗Hofkapellmeisters Eduard . mit seiner Kapelle aus Wien. Anfang hr. Estrade⸗, Balkon⸗ und Logenplätze à 210, Entrée L „S sind an der Kasse zu haben. Sonnabend, den 18. April: Letztes Concert der Frau Amalie Joachim. Programm: 1) Dolorosa, 6 Gesänge (Chamisso) von Adolf Jensen. 2) Drei Lieder: a. Warnung vor dem Rhein, aus den ‚Volksbildern“ (neu) von Pressel, b. Verschmäht: „Kukuk ruft im Waldgeheg“, C. Mädchenlist, aus den Völkerstimmen (beide neu) Lon Prochaska. 3) Vier Lieder: a. Abschied (aus Op. S9), b. Vergebliches Ständchen (aus Op. 84) von Brahms, C. Lied eines Mädchens aus Dale karlien, von Lindblad, d. Kleiner Haushalt, von Löwe. 4) Vier Lieder: a. Lithauisches Lied, von Chopin, b. Dem rothen Nöslein, C. Wenn ich früh in den Garten geh', d. Widmung (Du meine Seele) von Schumann. Billets à 3 ½ς, 2 6 und 1 6 50 3 sind vor— her zu hahen bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank. Mark- grafenstr. 51 a. und an der Kasse des Etablissements.

Belle Alliance-ITeater. Dienstag: Gast—

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Frau Farlsen, Frl. Wenck, Frl. Meyer, Herren Kurz, Guthery, Ottbert, Mauthner, Goeschke und Neuber. Zum 16. Male: Amerikanisch. Orig. Lustspiel in 5 Akten von C. A. Görner. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Amerikanisch.

Nalhalla-Hperetten- Theater.

Der Feldprediger. .Wohlmuth und Wittmann.

Dienstag: Operette in Musik

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Gestorben: Hr. Forstmeister Rud. Pfeiffer (Hum— binnen), Fr. Helene Toussaint, geb. Freiin von Eckardstein (Landsberg a. / W..

Subhastationen, Auf gebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2255

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Schuhmacher Grube gehörigen Haufes Nr. 205 A. zu Bruel mit Zubehör Termine:

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufs⸗Bedingungen am Freitag, den 19. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 16 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasfe dessel ben gehörenden Gegenstände am

Freitag, den 19. Juni 1885,

ö Vormittags 10 Uhr, . ö. Nr. 2 des hiesigen Amtagerichtsgebäudes

att. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Juni an auf der Gerichtsschreiberel und bei dem Kon— kutsherwalter, Rentner C. Kahle zu Bruel, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— im des Grundstuͤcks mit Zubehör gestatten

ird. Bruel, den 2. April 1885.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber W. Kraack.

ag e

n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerun . . ö 6. 8 zu 8 , r ase vor dem Marlow re be Ackerstücke, nämlich: . 1) des J Morgen Wortland sub Nr. 1272,

Coneert-IIaus. Goncert des gl.

Bilse.

Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem

2) des . Morgen Wortland sub Nr. 1274,

Fiedler, Akt. Geh.

labs Aufgebot.

Auf den Antrag der Wittwe des Brenners Fried⸗ rich Wilte, Wilbehnine, Reh gu k reed deren Sohn, der Matrose Johann Christian Fried⸗ rich Wilke, welcher vor eiwa 15 Fahren von Jasenitz nach Bremen gegangen ist und von dort mit einem Schiffe nach London gefahren sein soll, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, auf 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt wird. Poelitz, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht.

25 bees! Belanntmachung. Gerichtzassessor Louis Kaufman von Wiesbaden ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amte— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Homburg v. d. H., den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtnn gen, Submission en ꝛc.

1759

Eisenbahn ˖ Direktions · Bezirk Elberfeld. Die Bahnhofsrestauration zu Kirchen an der Sieg, mit welcher eine Wohnung nicht verbunden ist, soll n . d. K verpachtet werden.

ur Eröffnung der versiegelt, portofrei mit

der Aufschrift: ö. ; 4

Angebot auf Pachtuag der Bahnhofsrestau⸗ ; 56 zu Kirchen“ versehenen, an uns einzureichenden Offerten, welche mit den Attesten über die Qualifikation und Kautionz⸗ fähigkeit der Bewerber belegt sein müssen, ist Termin auf Donnerstag, den 30. April d. J. in unjerem Geschäftslokal, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die speziellen Pachtbedingungen nebst dem Ver⸗ tragsformular liegen im Stationsbüreau zu Kirchen

3) des Morgen Wortland sab Rr. 1275, 4) des J Morgen Wortland sub Nr 1276, s) des 15 Morgen Wortland sub Rr. 1282,

1 * 1 15 so wle

Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.

6) der Laub Nr. 432 vor dem Marlower Tho Ribnitz belegenen Scheune, n u

und bei unserem Bureauvorsteher hierselbst zur Ein⸗

sicht aus, können auch gegen Erstattung von 56 3

von letzterem bezogen werden.

Altena in Westfalen, den 7. April 1885. Königliches Eisenbahn. Betriebs amt.

lie Berechnung der von Friesenhofschen Werthaahl nicht zulassen: 34 (6, bis 5) o G., Haustärckm 48 (22 Fs 74) mmm. Rel.

Fehtgktm. 77 (39 bis g6) G, Niederschlaghöhe 185,6 mm, Bewöl-

N. 4,9. Hm3. 8. E. 7,. X.

1 5 . JL. 7, 2s. 17,2. ö

NX. 7,26. Tg, N. 7, 6. I, o.

Prag (Sternwarte) Director WS. Frof. Dr. L. Weinek

6.

l n

IV.

Oberdrauburg (ärnthen), 14 2s. Pfarrer Unterkreuter Spital a. Drau, Magister 14. Dr. Paur Josefstadt (Böhmen), Haupt- mann Holy Raschau (Hngarn), Ober- 14,6 Stabsarzt Dr. Bernat Spital a. Drau Januar 16,

III. 13,6.

III. 7. II. .

Bs. III. 13. ,

Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh, Breitestr, 2a; C. Pirektor Prof. Pr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Febr.

Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 0, za O2. IV. O0. I II.Il. Perlewitz Berlin N. ͤ Irrenanstalt Dalldorf 9.6 O.. Krankenhaus Friedrichs- 3, 6.4. hain, Berlin No. ae, mn n Mechanisches Kraft (mttl. Wndgschwndgkt, ien H. W.) Dez. 6.42, B 5s, 4 os. . 10. 3655 W, 96 ö . Maxim. 36,1 im p. Sec. W. Häufigkeit in Stunden nach, dsm Anemometer . 1884: N 607, NNRE 411, NR 292, ENFE 206, F 255, ESR 316, sE 637, ssRE 814. 8 271, S8 W.,! SW 171, WöSmw ig w. i743, Ww 1014 NW 725, NNW. 486, Calmen 461. Häufigkeit nach den Beohachtungen um ha 2 hz 9 h. jahr N iz3, RR 18, E 40. SE 121. 8 69, sw 28, W 251. NW. 1536, Galmen 27 Windgescihwindigkeit Meter p. Sec. Juhr N 3 NR 3, o, NMR. 2.5, ENR 2.0 E 183 EsE 286, 8E 238, 83 3. S 2.8, S8 . 183, Swe Za, WS 21, W 8, s, WN M 78, NM 5g, NV Nö,. Maxiinum Ger Windgeschwindigkeit Meter p. Sec. Jahr N 1. NF Iz, s, MR 83. ER ö,. E 6,l“, ESR S.o, 8h Ss, SSR 8e. 5 14, Ss 83 Swe iz,, WS w TI, W 36, WNW 353. NV. 175, NNw iz. Goiberg Febr. 44 m p. Sec. Ci0 644 kin total; grsst. tgl. 960, mttl. tgl. 380,6, grsst. Stnaleh. 54,7. mttl tn lch. 15 8: km). Nördl. u. östl. 16, 0½, südl. u westl. 78 39/9, Calmen 5 o/o. Triest Febr. 3.3 m p. Sec. (9165 km im ganz. Monat; girsst. tgi. 1375 Em, mttl. igl. 358, hehst. stndleh,. 7o kn) Jan ga m p. Sec. (2 S93 km im Banz. Monat; hchst. tgl. 2176, hehst. studlch.

100 km).

. Febr. Lftdrekm. 761,5, (61,5, ol ol.) mm, 7454 bis 7743 mm. Tmprtrm. 2,7 ((, 436 2) 0 C., 5, 6s bis 1550 0. Insojationsmaxm. 290 C., Rel, Fehtgkt. 68.8 (145, 60.0. 71,2) o', 37 bis g5 6. Dunstdruck 3. 3,4. 3-4. 34) mm, 17 bis 72 mm, Bewölkung 7,2 (7516, 7.3 60), Niederschlag 17 mm an 12 Tagen. Tage mit Regen 7, Schnee 6, Nebel 6. Kein Starnz Frost in 12 Nächten. Mittags' nur an 5 Tagen Lwntr. fast 3 über dem 10jähr. Mittel. Der Monat War in Folge überwiegend südlicher Luftströmung trüb, trocken mit geringer rel. Feuchtigkeit

nud geringem Ozongehalt.

IV. 2,. V. III. CQo. IV.

kung 6,3. Mittlers Winärichtung 00 27“ von 8 nach 8W. Forstl.- meteorolgische stationen Deutschlands.

Dezember. Lttdrek. um 69 mm niedriger als November. Der

Vntrschd. zwischen dem höchst. u. niedrigst. im Mitl. 32, mm (242 mm Karlsberg n. 37, mm Hagenau). Die Mttltmprtr. auf d. F. St. O20 C. niedriger als November u. 2,00 höher als im De-

zember früherer Jahre. Die höchste Tmprtr. im Schatten auf q. F. St. war in Marienthal am 10. (14 0), die niedrigste am 2. in Friedrichsroda u Sonnenberg (— 20,46). Bis 26. oder 21. herrschten westliche n. sälwestliche Winde, dann östliche n, nord- östliche vor. Die Höhe des Niederschlags übertraf auf allen Stationen die der Verdunstung. der W. St. schwankte zwischen 1909 (Karlsberg) u. I90lo (Holle- rath) (ihr Mittelwerth war 47 0,0), die e des Niederschlags auf der WV. St, zwischen 70 ½ (Eberswalde u. Lahnhof) und 92 oso (Schmiedefeld) (ihr Mittelwerth war Sh oo) der auf der E. 8t. beobachteten. Dnustdrekmttl, auf der F. St. zwischen 3,8 u. 5e mm, anf der W. St, unten zwischen 35,8 u. 5.3 mm und in der Baumkrone zwischen 3,8 u. 5,5 mm. Die rel. PFechtgkt. im Mittl., auf der F. St. 93 0so, aut der W. St. unten 95 υο und in der Baumkrone 94 96/09. Sturm 54 Mal be- obachtet. Eine permanente Schneedecke nur in Karlsberg (bis 49 em), Sonnenberg (bis 110 em), Melkerei (10 em). In Fberswaldeé, Schoo, Hagenau gar keine zusammenhängende Sehnes— decke. Bez. in seiner ersten Hälfte besonders warm; Be wöl- kung d. Monats ungewöhnlich hoch und zwar gleichmässig stark beim Vorherrschen von westlichen Winden und den späteren öst- lichen Winden, deren Einfluss sich durch schwächere Luftbewegung, niedrigere Temperatur und Verringerung der im Ganzen ziem lich erheblichen Niederschlagsmengen kenntlich machte.

zur Meteorologie in Anwendung auf den Nens chen: Aus dem thierphysiologischen Laboratorium der land virthschatt- sichen Hochschufe in Berlin publiairtt N Zuntz im Arehiy für Physiol. n. Anatomie, 1884, 8 380: „Die Grösse des Sa ners toff veibrauchs und der Kohlensänre-Ausscheidung der Thiere wird in her vorragendster Weise beeinflusst durch die Laätigkeit der Muskeln, Lavoisier n. Seguin fanden, dass der stündliche Sanerstoffverbrauch des ruhenden Menschen von 38, g darch Arbeit bis auf 912g gesteigert werden kann. Fettenkofer n Voit (Itschrft. für Biologie, 1866. Bd. II. 8. 358) sahen den Verbrauch während der 12 Tagesstunden beim hungernden Men. schen dureh angestrengte Arbeit von 435 anf 922 g. beim normal sich nährenden von 443 auf 795 g steigen. Noch viel erheb jicher wächst der Sauerstoff verbrauch, wenn man kurze Zeit- perioden, während deren natärlich intensizer gearbeitet werden kann, ais im Durchsehnitt eines ganzen Tages, ius Auge fasst. So fand Smith Steigerungen des O-Verbrauches bis aufs Zehn- fache der Norm; Speck (Archiv f. erperim. Pathol. und Phar- makologie, Bd. XII. 8. 28) solche bis aufs Vierfache. Besonders heachtzuswerth sind aber die erheblichen Wirkungen, welehe schon

geringe und kurzdauernde Nuskelthätigkeit hervorruft; so fand

Die Höhe der Verdunstung auf

gehalt der Einathmungsluft Dyspnoe bei seinen Versuchsrhieren ba- obachten. Dohmen (Arbeiten des Bonner physiol. Institutes 1863)

fand bei einem Sauerstoffdruck von 750 bis 120 mm (entsprechend

100 bis 18 Prozent O) nur eine sehr geringe Beeinflussung der Athemmechanik die aber in dem Sinne wirkte, als ob die grössere Dichte des Sanerstoffs seine Aufnahme begünstige. Bei 75 mm

(1035 Proz. O) beginnt eine bedeutendere Steigerung der Athem- bewegungen; bei 37 mm (5 Proz. O) ist die Athmung äusserst

forcirt, bald aber erlahmt sie und das Thier geht zu Grunde. Friedländer und Herter (2tschft. f. physiol. Chemie Bd. III. 8. 19) fanden bei 12, Proz. O- Gehalt der Einathmungsluft die pro- zentische Abnahme des Sauerstoffgehaltes in der Exspirationsluft, vermindert, aher die Athemgrösse so vermehrt dass sie eine Her- absetzung des O-Verbrauches nicht annahmen. Die Kohlensäure- Ausscheidung blieb auch bei bedeutend herabgesetztem 0O-Verbrauch annähernd normal. Paul Bert (La pression barometrique, Paris 1878 Seite 671) fand bei einem O- Gehalt der Inspirations- laft von 18,1 Proz. nach einer halben Stunde den O- Gehalt des Blutes um 2 Proz. niedriger als bei Beginn das an 2 Hunden an- gestellten Versuches. Schon bei einem Druck von eg. 57 em O hat Bert einen Mindergehalt des arteriellen Blutes an O ge- fanden. Speck (Eritische und experimentelle Untersuchungen Über die Wirkungen des veränderten Luftaruckes auf den Athem- prozess, Kassel 1878) sah den Sauerstoffverbrauch per Minute schwanken von Oszz g bei gz Proz. O-Gehalt bis zu Ons g bei 635 Proz. Diese mächtigen Schwankungen bezieht Spsecek auf die veränderte Zusammensétzung der Residuallaft und auf Ver- schiedenheiten in der Menge des vom Plasma absorbirten Sauer- stoffs. Dass der Sauerstoff verbrauch der Gewebe von diesen Ver- änderangen nicht betroffen wird, schliesst er daraus, dass die Kohsensture-Ausscheidang nicht parallel zu der O Aufnahme, sondern in entgegengesetzten Sinne sich verändert. Eflüger hält die Athemmèechanik für das feinste Reagens auf den Gas- gehalt des Blutes. Die Athemgrösse erfährt schon eine geringe Steigerung beim Uebergang von reinem Sauerstoff zu atmosphä- rischer Luft, eine bedeutendere, sobald der O-Gehalt unter die Norm herabsinkt. Die Menge der in reinem 0 exspirirten Luft verhielt sieb zu der in normaler Luft exspirirten wie 93: 100, pei 16 Prozent O-Gehalt der Lutt war das Verhältniss 117: 100. d. Kempner (Einfluss des O Gehaltes der Luft auf die thierische Oxydation. Archiy f. Anatom. n. Physiol. 1884 S. 410) folgert aus seinen Versuchen, dass die Sauerstoffaufnahme zwischen 25 und 390 Prozent O Gehalt der Inspirationsluit eine Abhängig- keit vom Partiardruck des Sauerstoffs nicht erkennen lässt. So- baid aber der O-Gehalt anch nur um wenige Prozente unter die Norm sinkt, so sinkt aueh der Sauerstoff verbrauch; dieses Ver- halten ist schon bei einem O Gehalt der Inspicationsluft von 18 Proz. unverkennbar deutlich ausgeprägt. Wenn einem O-Gebalt, von z B. 15 Proz. in einem Falle ein stärkerer, im anderen Falle ein schwächerer Abfall des Verbrauchs entspricht, so beruht das darauf. dass selbst das curarisirte und künstlich ventilirte Thier picht einer Maschine gleichsetzen ist, sondern unter verschie- denen Lebensbedingungen sich befinden kann, wobei an Aende-