1885 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mn r.

Leipzig. Haudelgregistereinträge

n , :

Bürger -Zeitung', sowie in den „Altonaer Nachrichten, den Ottensener Nachrichten, dem „Pinneberger Wochenblatt“ und dem Segeberger Kreisblatt).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Firmen Bureau des Landgerichts eingesehen werden.

Kupferhütte in Samburg. In der General- Versammlung der Aktionäre vom 17. März 1885 ist beschlossen worden:

I) eine Herabsetzung des Grundkaxitals, unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen von M 505 000 auf M 42000, eingetbeilt in 210 Aktien zum Betrage von je Æ 20, welche auf Namen lauten und deren Ueber- tragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist;

2) eine Abänderung der Statuten in den §§8. 3, 6, 8, 12, 14, 19, 21, 23 bis 27, 29 bis 32, unter Wegfall der §§. 33 und 34, durch welche Abänderung unter Andern jetzt Folgen⸗ des bestimmt ist:

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mit- gliede der Direktion oder von zwei, von der Direk⸗ fion unter Genehmigung des Aufsichtsratbes hierzu committirten, ihre Vertretungshefugniß durch einen entsprechenden Zusatz zu der Firma dokumen- tirenden Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich gezeichnet.

Die Zusammenberufung der Generalversam mlung der Aktionäre erfolgt unter Angabe des Zweckes, durch Aufforderung vermittelst eingeschriebenen Briefes und zwar mindestens 14 Tage vor dem angesetzten Termin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem

„Deutschen Reichs Anzeiger“ und werden von der Direktion Namens der Ge— sellschaft erlassen. April 19

Gustav Ballauf. Dlese Firma hat an August

Ludwig Löhmann Prokura ertheilt.

A. Löhmann. Diese Firma hat an Gustav Adolph Ballauf Prokura ertheilt.

A. Rosolie Inhaber Ascher Rosolie.

Hermann Berkan & Co. Hermann Johannes Christian Berkan ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dassel be in Gemeinschaft mit den bisberisen Inhabern Herrmann Heinrich Julius Berkan und Wilhelm Max Paul Berkan, unter unveränderter Firma fort.

Gillmeister L Köhl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Julius Gillmeister und August Köhl Dr. philos. waren, ift aufgelöst und die Firma gelöscht. Die Activa und Passiva dieser Firma sind von dem genannten Dr. Köhl übernommen.

August Köhl. Inhaber August Köhl Dr. philos,

Ernst Heugstenberg. Diese Firma hat an Paul Alphons Eugene Voelcker Prokura ertheilt.

April 11

Friedr. K Carl Hefsel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Nerchau. Diese Firma hat die an Richard Wilhelm Partzsch ertheilte Prokura aufgehoben

E. Gérard. Diese Firma hat die an Lorenz Ben⸗ jamin Noodt ertheilte Prokura aufgehoben.

Hamburg. Das Landgericht.

HKönigsbers i. Pr. Handelsregister. 2161]

Der Kaufmann Charles Albert Ziesmer zu Königsberg hat für seine Ehe mit Marie Amalie Schröder durch Vertrag vom 1. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie später durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben,

Dies ist zufolge Verfügung rom 7. April 1885 an demselben Tage unter Nr. 1010 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. April 1885. Königliches Amisgericht. TII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 12159

Die Kaufleute Leopold Herrmann Geß und Paul Fast von hier haben am hiesigen Orte am 1. April 1885 unter der Firma „Geß & Fast“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister sub Ne. 870 am 7. April 1885 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 2158]

Für die am hiesigen Srte bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft Adolph Fast ist dem Herrn Julius Janzon von hier Prokura ertheilt.

Dieses ist sub Rr. 822 in unser Prokurenregister am 8. April 1885 eingetragen.

stönigsberg i. Pr., den 9. April 18865.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönig shbers i. Er. Handelsregister. [260] Die Kaufleute Mar und Gustav Paul von hier haben am hiestgen Orte am 1. April 1885 unter der Firma . Gebrüder Paul“ eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet. Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 871 am 8. April 1885 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

(1840 Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. am heutigen Tage Fol 48 Nr. 48, betreffend die Firma H. Zogolla, eingetragen: Gol. 3. Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 9. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

2382 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge),

Zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 4. April. Fol. 95. Goetjes & Schulze, Theodor Keubler

1. Avril

als Kollektio ⸗Prokurist gelöscht; an dessen Stelle ist Dermann Adolf Emil Philipp als Kollektio ⸗Prokurist eingetragen worden.

Am JT. April.

Fol. 2831. Richard Gautzsch., Inhaber Cmil Richard Gautzsch.

Am 9. April.

Fol. 282. Waareneinkaufs verein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft, Sitz Bautzen, Dalum des Genossenschaftsstatuts: 4 Januar 1885. Max Alwin Bitterlich, als Geschäftsführer, Theodor Sskar Krenz, als Kassirer, und Joseph Waneschek, als Controleur, sind Vertreter des Vorstandes. Der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Beschaffung unverfälschter und guter Waaren für den persönlichen und Haus haltungsbedarf der Mit⸗ glieder gegen sofortige Baarjzahlung und die An⸗ fammlung eines Kapitals für die Mitglieder aus dem dabei erzielten Ueberschusse. Die Bekannt machungen in Angelegenheiten der Genossenschaft er⸗ gehen unter deren Firma, sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Bautzener Nachrichten zu veröffentlichen. Die Zeich= nung der Firma geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, dergestalt jedoch, daß Dritten gegenüber die Zeichnung nur dann für die Genossen⸗ schaft Rechtsverbindlichkeit hat, wenn sie mindestens von zwel Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Borna. Am 2. April.

Fol. 7J4. W. Posselt in Lobstädt, Inhaberin Wilhelmine verehel. Posselt. geb. Streller, Anton Bernard Posselt Prokurist.

Burgstã dt. Am 2. April

Fol. 2837. Ernst Seifert, künftige Firmirung: Seifert C Müller Kaufmann Ernst Ferdinand Müiler in Taura Mitinhaber.

O Chomnstꝝ. Am 7. April.

Fol. 42. Seyfert & Brener, Julius Dörschel Prokurist.

Fol. 479. Ferd. Waldau, Albert Otto Feudel Prokurist.

Fol. 552. Eduard Wilhelm Eduard Weigel Prokurist.

Fol. 142. Eduard Elsinger in Kappel, Paul Alfred Büttner hat die Firma von dem bisherigen Inhaber Eduard Johann Matthäus Elsinger zur Fortführung überlassen echalten; künftige Firmirung: Ed. Elsinger Nachf.

Fol. 345. Sächsische Schrauben und Muttern Fabrit Dathe C Hübner in Altchemnitz, er⸗ richtet am 3j. März 1885, Inhaber die Kaufleute Richard Louis Dathe und Alfred Paul Hübner, Beide in Chemnitz.

Fol. 2755. A. Kluge, Jahaber August Adolf Carl Kluge.

Fol. 2756. Max Delling.

Fol. 2757. Leyser.

Fol. 2758. A. Thomas K Co., errichtet am 1885, Jahaber die Fabrikanten Adolf Christian Heinrich Thomas und Carl Friedrich Leuschel.

Krimmlts? han. Am 4. April

Carl Franz

Lohse,

Friedrich

Moritz

Inhaber

Max s Delling,

Inhaber

Moritz Lenser,

Fol. 540. L. & H. Oheim, Zweigniederlassung

des Eilenburger Hauptgeschäfts, Inhaber Bruno Oheim in Eilenburg. Am 7. April. Fol. 211. Höpner & Comp. aufgelöst, Rein⸗ hold Dietrich ist Liquidator.

Döbeln. Am 4. April.

Fol. 3532. Walther & Hebensireit, errichtet am 17. Januar 1885, Inhaber der Maurermeister Ernst Gustav Walther und der Ziegeleimitbesitzer Friedrich Clemens Hebenstreit.

Dresden. Am 4. April. Fol. 4312. Grünwald & Kosiminski, Alfred Grünwald ausgeschieden. Fol. 4859. Th. Stwskal, Theodor Anton Styskal. Am 8. April.

Fol. 27. T. Bienert in Plauen, Theodor Bienert und Erwin Bienert sind Mitinhaber, deren Prokura erledigt.

Goithain. Am 2. April.

Fol. 7. Karl Mart Nachfolger, gelöscht. Fol. 76. Otto Breitling, Inhaber Heinrich Otto Breitling. Grossenhain. Am 8. April. Fol. 353. Friedrich Traugott Meißuer, er⸗ loschen.

Hohenstein- Ernstthal. Am 4. April.

Fol. 5. Wilh. Jäckel in Ernstthal, nach dem Ableben des bisherigen Inbabers Johann Wilhelm Jäckel, auf dessen Wittwe Christiane Friederike Jäckel, geb. Hermann, übergegangen.

Leolpꝛzig.

Inhaber

Am 1. April.

Fol. 1078. Dürbig & Co., Christoph Wilhelm Lorenz Pohrer's Prokura erloschen.

Fol 2914. Emil Eckelmann, erloschen.

Fol. 3754. Müller & Große, Leopold Wil belm Bernhard Große ausgeschieden; Kaufmann Richard Hermann Edmund Mertens als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 5952. Wilhelm Albrecht gelöscht.

Fol. 6001. Expedition der „Kolonialwaaren⸗ Zeitung“ (Otto Pfan), auf Franz Albert Otto Goettel übergegangen.

Fol. 620J. M. Vogel, Inhaber Moximilian

Vogel. Am 2. April. Fol. 460. Hentschel & Pinckert auf Hans Holm von Lossow übergegangen. Fol. 934. Lonis Meister, Carl Louis Meister

ausgeschieden. Fol. 3146. Paul Hungar, Bernhard Hahne Nachf., Kauf

Prokurist.

Fol. 5059. Gebr. Biarswsk mann Robert Paul Enderlein itinhaber; Adolf Kindermann Prokurist.

Fol. 5151. Otto Schulz C Comp. in Lin

denau, Albert Hermann Otto Schul; aut geschieden, Sitz der Firma nach Leipzig verlegt.

Fol 575. Exner & Ego., Emil Rudelyb Adolyh Sclansky ausgeschieden; Friedrich Wilhelm Kitze, Kohlenhändler in Neustadt b. Leipzig, Mitinhaber.

Am 4. April.

Fol. 369. Ewald & Bredt, Franz Emil Leu—⸗ thier's Prokura erloschen. 1

Fol 550. FJ. L. Lömpe auf die Kaufleute Friedrich Wilbelm Richard Zeise und Oscar Ar⸗ minius Reuschel übergegangen; künftige Firmirung: F. L. Lömpe Nachfolger; Ludwig Paul Lömpe's Prokura erloschen.

Fol. 4376. Carl Gust. Hoffmann, Carl Jo- hannes Wilhelm Nagel's Prokura erloschen.

Fol. 5136. Hugo Jacob erloschen.

Fol 5324. C. LE. Lasch K Co. in Reudnitz, der Kommanditist ausgeschieden.

Fol 620909. Louis Ohrtmann, Friedrich Theodor Martin Gütschow und Hermann Winkler sind Kollektivprokuristen.

Fol 6208. Paul Fischer, Inbaber Paul Wil— helm Gustav Fischer.

Fol. 67309. L. P. Lömpe, Inhaber Ludwig Paul Lömpe.

FI. 6210. Max Pinthus & Co., errichtet am 1. Mär 1885, Ir haber die Kaufleute Max Pinthus in Halle und Adolf Pineus in Leipzig.

Am 7. April.

Fol. 2227. Louis Simoni, Kaufmann Moritz Sommerfeld Mitinhaber.

Fol 6186. Louis Kuhne, auf Franz Johann Carl Wulf übergegangen.

Fol. 3325. Theodor Gliyner, auf Heinrich Unalaub übergegangen.

Fol. 6211. Zeiß & Schneevoigt, errichtet am 1. April 1885, Inhaber die Kaufleute Jacob Friedrich Zeiß und Ernst August Schneevoigt.

Fol. 6212. Eugen Peterson, Inhaber Louis Eugen Eduard Peterson.

Fol. 6213. Bernh. Most, Zweigniederlassung des in Halle a. S. unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts,. Inhaber Bernhard Most in Halle a. S.

Am 8. April.

Fol. 145. Ernst Gustav Spangenberg, auf Friedrich Gustav Uhlemann übergegangen.

Fol. 1915. Frauz Stickel, Friedrich Gustav Uhlemann ausgeschieden, Johannes Stickel Prokurist.

Fol. 2377. E. Cohn Söhne, Sitz nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Weg— fall gelangt.

Fol. 3633. kura erloschen.

Fol. 3677. Berger & Wirth, Georg Heinrich Rojahn Prokurist.

Fol. 550). Hopfer & Kalb, erloschen.

Fol. 6214. Louis A. Friedemann, Louis August Friedemann. . Fol. 6215. August Hopfer, Inhaber Karl August opfer.

Limbaoh.

Moses

Curt Georgi, Otto Nordhofs Pro⸗

Inhaber

Am 8. April. Fol. 352. Backhauß & Haubold, errichtet am 1. April 1885, Inhaber die Kaufleute Franz Gott— helf Curt Backhauß und Johann Ernst Haubold. Meerane. Am 2. April. Carl Otto, Carl

Fol. 283. Weidhaas

Prokurist.

. 595. Lockwood. Neusalza.

Emil

Am 7. April. John Lockwood,

. . Inhaber John

Am 7. April.

Fol. 6. Otto Geller, Carl Oswald Geller aus—⸗ geschieden.

Plauen.

Am 31. März.

Fol. 712. Engen Wieprecht, Wieprecht.

Am 2. April.

bol. 305. Wagner & Krahl, vormals Emil Ascherberg Nachfolger, gelöscht.

Fol. 406. G. Gebhard, ͤ

Fol. 648. Julius Feurich, Zweig⸗ggelöscht niederlassung,

Relohenbaoh. Am 2. April.

Fol. 478. Egbert Sachßenröder in Friesen, Kaufmann Woldemar Dettmar Isidor Sachßen⸗ röder Mitinhaber.

Sohnsobeorg. Am 7. April.

Fol. 191. J. C. Becher in Aue, Inhaber Jo⸗ hann Christian Becher.

Sohwarzenberg. Am 1. April.

Fol. . C. Th. Landmann, Paul Richard Facilides's Prokura erloschen.

Fel. 199. C. Th., Landmann in Lanter, Paul Richard Faecilides's Prokura erloschen.

Waldenburg. Am 8. April.

Fol 50. A. Eichler, erloschen.

Waldheim. Am 30. März.

Fol. 121. Julius Hoffmann in Hartha, Karl Gustav Vic Procura erloschen.

Werdau. Am 2. April. Fol. 487. Hermann Golle, Hermann Golle. Fol. 488. Singer & Sommer, Inhaher Franz Hermann Singer und August Ferdinand Sommer.

Inhaber Eugen

Inhaber Franz

Mannheim. Handelsregistereintrag. [12198 In das Handelsregister wurde unter Ordnunge— gi 137 des Gesellschaftsregisters Band III. zur rma: „Mannheimer Parl ⸗Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen: Georg Riede ist aus dem Vorstande ausge schieden und an dessen Stelle Bankdirektor Wilhelm Zeiler dahier als Vorstandsmitglied ernannt. Mannheim, den 7. April 1885. Großh. Amtsgericht. J. Ullrich.

Mannheim. SHandelsregistereinträge. 12197]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

JI O. J5. 421 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma A. Weickel! in Mannheim: Dlese Firma sst erloschen.

2) D. 3. 179 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Ph. Weickel“ in Mannheim Inhaber Philipp Weickel, Kaufmann in Mannheim.

3) O. 3. 80 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Johann Faber“ in Mannheim, als Zweig nlederlafsung der zu Duisburg bestehenden Haupt- niederlassung:

Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben und damit die dem Kaufmann Mathias Schneider in Mannheim ertheilte Prokura erloschen.

4) O. 3. 394 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Ph. Chr. Helwig“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen

t) O. Z. 208 des Ges. Reg. Bd. III. und Q. 3. 180 des Firm Reg. Bd. III. zur Firma „Her mann Klein u. Cie.“ in Maunheim:

Die Gefellschaft wurde durch den am 1. Februar 1885 erfolgten Tod des Theilhabers Reinhold Klein aufgelöst; der Theilhaber Hermann Klein über- nimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

65 O. 3. 174 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma „Keller u. Aberle“ in Mannheim: Den Kauf— leuten Alexander Gerber, wohnhaft in Mannheim, und Maier Gernsheimer, wohnhaft in Heidelberg, wurde Kollektivprokura ertheilt.

7) D. 3. 257 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Mohr u. Cie.“ in Mannheim:

Die dem Peter Friedrich Mohr ertheilte Prokura ist erloschen.

8) O. 3. 149 des Ges. Reg. Bd. III. und O. 3. 181 des Firm. Reg Bd. III. zur Firma „Leopold Joseph“ in Mannheim:

Die Gesellschaft wurde unterm 20. März 1885 durch den Austritt des Theilhabers Ferdinand Sternheimer aufgelöst; der Tbeilhaber Leopold Joseph übernimmt sämintliche Aktiven und Passicen und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

9) D. 3. 165 des Ges. Reg Bd. IV. Firma: „M. B. Wolff u. Cie.“ in Mannheim. Die Gefellschafter sind: 1) Max Bernhard Herrmann Wolff, Kaufmann aus Neckarbischofsheim, wohn haft in Mannheim, und 2) Carl Hirsch, Kaufmann in Mannheim.

Bie Gesellschaft hat unterm 1. März 1885 be— gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhader be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

10) D. Z. 106 des Ges. Reg. Bd. IV. Firma: „Ludwig Lüthgen“ in Mannheim als Zweig— nsederlassang mit Hauptsitz in Köln. Kommandit - gefellschast. Offener persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Sbdmig Lüthgen, Kaufmann, wohnhaft in Köln, welcher auch allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

115 O. Z. 224 des Ges. Reg. Bd. 1II. zur Firnis: „Fischer u. Werner“, Dampfkesselsc miede und Maschinenfabrik in Mannheim:

Der zwischen Friedrich August Werner und Eugenie Ida Stempel, am 260. Fbruar 1885 zu PHannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Von dem gegenwärtigen Vermoͤgensbeibringen wirft seder Theil nur den Betrag von 209 S. Zwei⸗ hundert Mark in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Ge— meinschaft ausgeschlossen.

135 O. 3. Io7 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Georg Bräuninger u. Cie. Schwetzinger Thonwaaren⸗Fabrik“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit Hauptsitz in Schwetzingen Commanditgesellschaft —. Offene persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Georg Michael Bräuninger, Hafner in Schwetzingen, und 2) Robert Krüger, Töpfer aus Tschöpeln, Regierungsbezirk Liegnitz, wohnhaft in Schwetzingen, von denen ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Kaufmann Carl Schilling, wohnhaft in Mann— heim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 7. April 1885.

Großh. Amtsgericht. JI. Ullrich.

2196 heute

Minder. Bekanntmachung. 1) In das hiesige Handelsregister ist Blatt 68 eingetragen die Firma: Saline Münder Ad. Schroeder CK Comp. mit dem Niederlassungsorte Münder und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schroeder und Schmiedemeister Ludwig Krone in Münder.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Bemerkungen: Die Firma „Saline Münder“, unter welcher das Geschaͤft früher geführt wurde, ist eingetragen Fol. 59.

2) Blatt 59 zur Firma:

Saline Münder a. / .

Die Firma ist erloschen.

Bemerkungen: Das Geschäft ist vom Kaufmann Adolf Schroeder und Schmiedemeister Ludwig Krone in Münder erworben und dir Firma: Saline Münder Ad. Schroeder C Comp. angenommen worden, vergl. Fol. 68.

Münder, den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

N. Wildungen, Bekanntmachung, [2199] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 68 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann JIsaac Katz. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: J. Katz. N. Wildungen, den 9. April 1885. ö Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Rad ke.

2204 Sangerhausen. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Ni. 4 ingetragenen Gesellschaft Sangerhäuser Actien⸗

Maschinen fabrik und Eisengießerei vormals Hornung K Rabe in Spalte 4 zufolge Verfügung rom 7. am 8. diefes Monats Folgendes eingetragen

en: 2 Beschluß der Generalversammlung vom 14 Februar 1885 ist ein revidirtes Statut ange⸗ nemmen, welches Band II. Blatt 21 ff. des Bei⸗ lagebandes anzutreffen ist. ; ĩ

Der 2 Saß des 5§. 18 ist dahin geãndert:

Ist ein Mitglied des Vorstandes an der Zeichnung seiner Unterschrift verhindert, so zeichnet an seiner Statt der durch den Aufsichtsrath ernannte Stell⸗ vertreter unter Beifügung eines die Stellvertretung bezeichnenden Zusatzes.

In Ansehung der Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen ist die Aenderung eingetreten. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichs Anzeiger und die Sanger häuser Zei⸗ tung erfolgen.

Sangerhausen, den 8. April 18853.

Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.

schönebeck. Bekanntmachung. 2205 In un serm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma⸗ „Saalschifffahrts⸗ Verein zu Alsleben a. d. Saale, Zweignieder⸗ sasung zu Schönebeck‘, in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Schönebeck, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 2206 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma: H. A. Ortloff unterm 2. d. Mts., sowie die unter Nr. 51 einge⸗ tragene Firma: „A. Panzer“ am heutigen Tage gelöscht Schönebeck, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Sehwiebus. Bekanntmachung. 2208) Zufolge Verfügung vom 16. dieszz Monats ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 bei der Handels gesellschaft: „A. Sckerl“ Spalte 4 eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber inkunft aufgelöst. Die Frau Commercien- räthin Sckerl, Auguste, geborene Frankenstein, zu Schwiebus, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ Demnächst ist in das Firmenregister unter der neuen Nummer 97: die Firma L. Sckerl mit dem Sitz in Schwie⸗ bus und als alleinige Inbaberin die Frau Fommercienräthin Sckerl, Auguste, geborene Frankenstein, zu Schwiebus eingetragen worden. Schwiebus, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekanntmachung. lI22071 Zufolge Verfügung vom 27. März 1885 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39/10 bei der Handelsgesellschaft: „Meißner & Krumbholz vorm. C. J. Sckerl“ Spalte 4 eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Wilhelm Heinrich Krumbholz zu Schwie⸗ bus aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Ru—⸗ dolph August Meißner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ Demnächst ist in das Firmenregister unter der neuen Nummer 988 die Firma Meißner & Krumbholz vorm. C. J. Sckerl mit dem Sitz in Schwiebus und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Rudolph August Meißner zu Schwiebus eingetragen worden. Schwiebus, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht.

1849

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 970 die neu gegründete Firma René & Co. eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

a. der Hospianofabrikant Carl Alfred Rens zu

Stettin, ,

b der Kaufmann Ludwig Klug zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1885 begonnen.

Stettin, den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

2209 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 954 vermerkte Firma Rudolph Silber zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht.

12212 Villingen. Genossenschaftsregister · Einträge.

Nr. 5372. Unter O. Z. 7 des diesseitigen Ge nossenschaftsregistets wurde unterm Heutigen ein— getragen:

Ländlicher Creditverein Klengen. Eingetra⸗ gene Genossenschaft. Gesellschaftsvertrag vom 7. März 1886.

Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stell vertreter des Vorstandes gewählt wird.

Der Vorsteher des Vereins ist z. Zt:

, Josef Käfer, Müller in Klengen.

Die Beisitzer sind die Herren:

Mathias Zipfel z. Kreuz, Johann Käfer, Landwirth, Josef Taller, Landwirth, Ludwig Doser, Landwirth. Alle von Klengen. Rechner des Vereins ist Herr Ferdinand Käfer, Landwirth von Klengen. Die Zeichnung für den Verein geschleht durch Bei- fügung der Unterschrift der Zeichnenden zu der Firma und hat nur Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt. Bei Anlehen von 100 „M und dar⸗

unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereink⸗ kaffe verbundene Sparlasse bis zu der von der Hauptversammlung festzusetzenden Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande bezeichnetes Vorstandsmitglied.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in den Villinger Schwar wälder einzurücken. Das Verzeichniß der Genossenfschafter kann jederzeit bei dem diesseitigen Amtsgerichte eingesehen werden.

Villingen, den 31. März 1885.

Großh. Amtsgericht. Könige. viningen. Handelsregister Einträge. 2211

Nr. 5767. Unter O. 3. 28 des diess. Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen;

Die Firma Wendelin Moser in Unterkirnach ist erloschen.

Villingen, den 7. April 1885.

Großh. Amtsgericht. Könige.

2215 Wiesbaden. Das seitber unter der Firma Georg Hofmann zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge einer Uebereinkunft an Kaufmann Paul Bötticher zu Wiesbaden übergegangen und wird von demfelben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma im Firmenregister unter Rr. 814 gelöscht und unter Nr. 816 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden

Wiesbaden, den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

RKonkurse.

ö. 8e n Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Schirmfabri⸗ kanten Josef Ummenhofer in Augsburg, Firma: vormals A. Bodner, bei dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Adrokat Putz in Augs⸗ burg.

Anmeldefrist bis zum 4 Mai d. J. einschlüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und die Bestellung eines Gläubigerausschusses

Dienstag, den 5. Mai 18385, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,. jedesmal im Sitzungssaale Nr. III

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 1885 einschlüssig.

Augsburg, den 10. April 1885.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: 3, 8) J. Ferch.

Mai

12359 .

. das Vermögen des Blumen⸗ und Feder⸗ fabriküͤnten Joseph Fröhlich Jerusalemerstraße Rr. 38 (Wohnung Wallstraße Nr. 314) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann straße Nr. 65.

Erste Gläubigerversammlung am 1885, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1885 .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1885.

Prüfungstermin am 80. Juni 1885, Vor— mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 13. April 1885.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

loco! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Wallsisch zu Breslau, Ge⸗ schäftslokal Roßmarkt Nr. Sa., deren Gesellschafter sind: der Kaufmann Theodor Wallsisch daselbst, Graupenstraße Nr. 16 und der Kaufmann Richard Wallsisch daselbst, Neue Graupenstraße Nr. 7. wohnhaft, ist heute, am 10. April 1885, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Gartenstraße Nr. 14.

Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1885.

Erste Gläubigerversammlung

den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin

den 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Schweidnitzer · Stadtgraben Nr. 2 / 3, Zimmer

Nr. 21, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Geisler,

28. April

10. Mai 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

lꝛoss! Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Walpuski, in Firma W. Walpusli, zu Dirschau wird auf Antrag des Kaufmanns Christian Dierig zu Berlin, da die Forderung des Gläubigers und die Jahlungzsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaub haft gemacht erscheinen, beute, am 10. April, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Königlicher Amtsgerichtssekretär Radke in Dirschau.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1885.

Wahltermin und erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1885, Vormittags 9 .

Prüfungstermin am 25. Mai 1885, Vor- mittags 9 Uhr.

Dirschau, den 10 April 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borchert.

200m]

. ö

.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Wilhelm, Inhabers der Firma Paul Wil helm in Freiberg ist heute, am 19. April 13885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Freiberg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1885. : Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 35. er kr am 19. April 1885. oönigl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

Rechtsanwalt Heisterbergk in

los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Holt, Land: gemeinde Gladbach, wohnenden Bäckers Josef Kohnen wird, da die Zahlungeunfähigkeit und Zahlungseinstellung feststeht, heute, am 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Busch zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 27. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuag auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch aehmen, dem Konkursverwalter bi—

um 9. Mai 1885 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht, Abth. IJ, zu M.⸗Gladbach.

loss! Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 30. Ok⸗ tober 1884 zu Burchardswo verstorbenen Eigen⸗ thümers Franz Mathea wird, auf Antrag der Erben und mehrerer Nachlaßgläubiger, heute, am 7. April 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Dr Rentier Leopold Kroggel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konlursforderungen sind bis zum 1. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

.

Conradi, Weißenburger⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 6. Mai 1855, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besittz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1Mai 1885 Anzeige zu machen.

Karthaus den 7. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Webers und Brauers⸗ ehelente Johann und Margaretha Katharina Bergmann von Marktleuthen ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Heutigen, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts—⸗ vollzieher Jobann Georg Höcker dahler. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Mai d. J einschließ⸗ lich. Anmeldefrist für die Koenkursforderungen bis Mittwoch, den 13. Mai d. J. einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen auf

Dlenstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag den 19. Mai 1885, . Vormittags 10 Uhr, ; jedesmal im Sitzungssaase des Kgl. Amtsgerichts Nr. 23 anberaumt. Kirchenlamitz, am 109. April 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Sommer.

lꝛoss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1885 ver storbenen Stations vorstandes Georg Brung Wienecke in Lengenfeld wird heute, am 11. April 1. k 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Oskar Feustel in Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum J. Mai 1888

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58. 1290 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegenftãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Ronfurs mae gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Rönigliches Amtsgericht zu Lengenfeld, April 1885. Lippold.

Beglaubigt:

K. Fuhrmann, G. Schr.

2y1 11 den 11

2076 D 2 * löoss) Konkurs zerfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Hermann Schlichting in strouprinzenkoog wird heute, am 8. April 1885. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann C. F. Thomas zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni Vormittags 587 Uhr.

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1885.

zu Marne wird

39. April 1885, 18385,

Königliches Amtsgericht zu Marne. 2 x z * . Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

2074 Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Privatmannes (vor⸗

maligen Rech sanwaltes) Dominikus Blab

von München auf Antrag des Metzgermeisters

Johann Greif hier am 9 April 1885, Nachmittags

5 Uhr, den Konkurs

Konkursverwalter: Rechtsanwalt kgl. Advokat Carl Ecker hi

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bit um J. Mai 1885 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseß und die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen it auf

Dienstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr zer allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 12. Mai 1885, Vormittags 9 Utz, beide Termine im diesgerichtlich s Nr. 8s0, anberaumt.

Vtünchen, den 19. April 1885.

Der geschäft leitende Kgl. Gerichtsschreib

(L. 8.) Hagenauer.

Konkursverfahren.

Ueber das es Kauf manns Peter Wilhelm Hachmann zu Otterndorf ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier. Abthei lung J., heute, am 9. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. J.

Konkurs verwaltet: Mandatar Griemsmann hier.

Ablauf der Meldefrist: 6. Mai d. J.

Wahltermin: Donnerstag, den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

Otterndorf, den 9. April 1885.

Kroll, Gerichts schreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts.

n Geschäftszimmer

2071

1 . Vermögen d

zo! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Dachpappenfabrikanten Robert Mehyer zu Pyritz ist am 9. April 1885, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Pyritz.

ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1885.

Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1885, Vormittags g Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 18865, Vormittags 9 Uhr.

Pyritz, den 9. April 1885.

Beltz, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

907 ** loss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mat 1884 hier- selbst verstorbenen Amtsgerichtsrath Richard von Baussen ist heute, den 9. April 1885, Vor- mittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts ⸗Assistent Herr Lippstreu hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1885.

Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1885.

Erste Gläubigerversammlung

den 7. Mai 1885, Vormittags 117 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde. Swinemünde, den 9 April 1885. Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin in

(2081 K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verst. Johann Georg Mack, Handelsmanns in Ulm, ist am 11. d. M.,

Vorm. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

w 6