1885 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichtf notar Haußer bier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Mai 1885, Nachm. 3 Uhr, vor dem diesseit. Gerichte Termin anberaumt. Aller Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai d. J. Anzeige zu machen. Ulm, 11. April 1885. Gerichtsschreiber: Reuß.

lꝛU⸗s! Konkursverfahren Ueber den Nachlaß des 4 Joh. Bapt. Weis⸗ haupt, Uhrenfabrikanten von Villingen, wird heute, Samstag, am 11. April 1885, Vormittags ItI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Johann Baptist Maurer von hier wird zum Konkursoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Samstag, den 2. Mai 1885, beim Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Samstag, vp. Mai 1885, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 11. April 1885. Die Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts: Huber.

2088

Ueber das Vermögen des Bäckers und Stellen besitzers August Thiel in Rogan wird heute, am 11. April 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann F. A. Schweidnitz.

Erste ( läubigerversammlung:

1. Mai 1885, Vormittags 101 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1885. Allgemeiner Prüfungstermin:

16. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2.

1885. Zobten, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.

lasss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacobsohn K gorytowski hier, Neue Promenade Nr. 6, (Inhaber Markus Jacsbsohn und Adolf Korytowski) wird, nach— dem der in dem Veraleichstermine vom 28. Februar 18858 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 9. April 1885.

Königlickes Amtsgericht J., Abtheilung 50.

7369 9 83 less?! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weidner hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Bernburg, den 8. April 1835. Herzogliches Amtsgericht. Ausgefertigt: (L. S) Naum ann, Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

. Beschluß.

Das über daz Vermögen des Gastwirths und Lrämers Johann Hinrich Rordenholz in Rekum eiöffnete Konkursverfahren mird eingestellt, da, wie sich nachträglich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahrens entspreckende Masse nicht vorhanden ist. n

Blumenthal, den 7. April 1885.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Thöl ke. Ausgefertigt zur Veröffentlichung:

(L. 8.) Ewig,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts Blumenthal.

Schmidt in

Mai

loss! Konkursverfahren.

Nr. 5457. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Karl Riegger Ehefrau Magda⸗ lena, geb. Kiene, von Hochemmingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S hluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ . , und zur n fn der Gläu⸗ ziger über die nicht verwerthharen Vermö l der Schlußtermin auf n m Dienstag, den 19. Mai 18865, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegericht bestimmt. Donaueschingen, den 4. April 1885. . (Unterschrift), Gerichtsschreiberei dis Großherzoglichen Amtsgerichts.

hierselbst, ;

ai Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gottlob August Eduard Edelmann in Eibenstock wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Mär; 1885 ange nommenm Zwangsyerzleich durch rechts kräftigen Be— schluß vom 24. März 1885 bestätigt aufgehoben. .

Eibenstock, den 13. April 1885

i. B: Martini, H. R. Zur Beglaubigung:

(2413

Abth. VII., zu Köln vom 26. März 1885 ist di Wiederaufnahme des Fallim ent verfab renz 3. 6 Kaufmann Heinrich Reiff in Köln verordnet

worden.

anwalt Krafft in Köln.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

2087

verstorbenen Klempnermeisters Josef Boensch aus Landeck wird auf Antrag des bestellten a kursverwalters, R. vom 22. März 1885 gemäß 5. 85 Konkurs⸗Ordnung beschlossen,

rung der zur Konkursmasse gehörigen Werkstätte und Waarenvorräthe sowie über eine der Familie des Gemeinschuldners zu gewährende Unterstützung.

2069

Brauereibesitzers Leopold Friedeberger hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗

ist, hierdurch d nal n . 6 Königliches Amtsgericht. Nr. 24, anberaumt.

2361

Konkursverfahren.

gemachten Vorschlags zu einem neuer Vergleichstermin auf den 27. April 1885. Vormittags 11 Uhr,

Nr. 15, anberaumt. Eisleben, den 11. April 1885. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2410 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

haberin Wittwe Ferd. Innginger, geb. Walder, hier ist nach rechtskräftiger Bestäti

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Elberfeld, den 10. April 1885 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V. Dehne.

7 w 2

nn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Fabrikanten M. J. Kuhnen hier rechtskräftiger Bestätigung

des Schlußtermins aufgehoben. Elberfeld, den 10 April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V. De hne. ile Konkursverfahren. Bandagisten J. Unterwagner hier ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs vom 28. Februar e. und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elberfeld, den 10. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abth. T. Dehne.

2415] K. württb. Amtsgericht Gaildorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andreas Zeller, Bauers Wittwe Sophie, geb. Wieland, von Niederndorf, Gemeinde Otten⸗ dorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins auf Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 13. April 1885. Gerichtsschreiber Siger.

leoss] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fleischer, in Firmn F. Fleischer in Glatz, ist zur Absahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt. Glatz, de' 3. April 1885.

ö Hahnel,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59 ö D ee Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schindler, in Firma „Paul Schindler“ in Glatz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den J. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt. Glatz, den 3. April 1885

Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts,

Definitiver Syndik des Falliments ist der Rechts—

Köln, den 8. April 1885.

Abtheilung VII. J. V: Hünninger. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Rechtsanwalts, Justisraths Fischer,

eine Gläubigerversammlung auf den 20. Mai 1885, Vormittags 10 uhr, u berufen, zur Beschlußfassung über die Veräuße⸗

Landeck, den 1. April 1885. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

stonrursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. 6 auf

en 12. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

or dem Königlichen Amisgerichte hierfelbst, ö .

Landsberg a. W., den 8. Axril 1885. Dietzel,

(L. S) Gruhle, Gerichte schteiber.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Stief ju Eig= leben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Zwangsvergleiche

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Firma Ferd. Junginger hier resp. deren In Emma,

gung des Zwangsvergleichs vom 28. Febr. c. und

über das Vermögen des ist nach des Zwangsvergleichs vom 12. Februar c. und nach erfolgter Abhaltung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

os]! Bekanntmachung.

gehoben.

min auf den 1. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, angesetzt. Lauenburg i. Pom, den 5. April 1885. Königliches Amtsgericht.

eos] Ronkursberfahren.

deten Forderungen Termin auf den 9. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt. Neumarkt, den 18. April 1885. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛos b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Klempners Theodor Friedrich Thomas Warnstedt aus Schleswig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoer— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. J, hier⸗ selbst bestimmt.

Schleswig, den 11. April 1885.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2416 Die Konkursmasse Rautert & Co. in Schwelm soll ausgeschüttet werden. Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde— rungen liegt den Betheiligten zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei offen. Zu berückfichtigende Forderungen LJ Der verfügbare Massenbestand Schwelm, den 14. April 1885. Der Verwalter: Carl Aug. Moeller.

AM 29 03. 93 „M 8 576. 81

äs]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Leipziger hier (in Firma J. Leipziger) ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 27. April 1885, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5h, anberaumt.

Stettin, den 8. April 1885. . Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns A. Krusewitz in Verden wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Verden, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht. J.

Hartmann, Dr.

253] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Vorwerlspächters Wilhelm Kisper auf Randvorwerk bei Zielenzig wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Zielenzig, den 11. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

. · ···ᷣVQuey, ,', re, 'e', , ==. . ö 20

Tarif- te. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. S7.

12223 Bekanntmachung. In. dem seit 1. April 1885 neuen Stils ab gülti⸗ gen Anhang II. zum Deutsch⸗Russischen Güter · Tarif vom 1. Januar 1880 n. St. (2. Ausgabe) ist auf Seite sub A 5, 3. Zeile von Oben zwischen den Worten „Beförderung“ und „findet‘ einzuschalten: „von Sammelgut (Speeialtarif I). Bromberg, den 7. April 1885.

Königliche ,, .

als geschäftsführende Verwaltung.

12097 Bekanntmachung. Vom 10. April er, ab tritt im Südostpreußischen Verbande ein Ausnahmetarif in Kraft, welcher für den Verkehr zwischen den Stationen Danzig und Elbing einerseits und der Station Grajewo kransit der Ostpreußischen Südbahn andererseirs ermaͤßigte Frachtsätze für Eisen und Stahl, Eisen und Stahl— wagren aller Art bei Aufgabe von mindestens! 19000 kg pro. Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen enthält. Exemplare dieses Tarifs, welcher mit einem An⸗— hange, enthaltend eine deutsche Uebersetzung von dem Lokalfarif der Russischen Südwestbahnen für Eifen ze, versehen ist, sind durch die betheiligten Stationen käuflich zu haben. Bromberg, den 7. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

2098 Bekanntmachung. Dentsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kutnewskn hierselbst eröffnete Konkurs wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf

Zur Abnabme der Schlußtechnung ist ein Ter—

3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen ö des Kanfmanns Eduard Lammel zu Maltsch ; a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗

Plagwitz · Lindenau Sãchsische

St ĩ Schnittpunkt westlich aatzeisenbahn) ab

für Sendungen in Quantitäten unter 5000 Kilogramm pro 100 Kg in Mart für Sendungen der ersten . 83 Kategorie à 10000 kg vom 10. Ayril er. neuen Siyls ab aufs... . ermäßigt. Erhöht werden dagegen vom Juni er. nenen Styls ab die Frachtsãtze der ersten Kategorie fur Sendungen in Quan titäten von unter 5000 kg und à 5000 Eg auf . 2,37 und diejenigen der dritten 896 Kategorie auf.... 206 1,54 077 Bromberg, den 9. April 1885 . Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung

130

228

12222 Bekanntmachung. Deutsch · Russischer r, weh. Vom 1. Juni 1885 n. St. ab werden die Fracht sätze für Flachs ꝛc. von den russischen Verband⸗ Stationen nach Lomnitz und Schmiedeberg i. R. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin laut Ausnahme⸗ tarif 1 B. (Tarif ⸗Tabellen J, IJ und III) der I. Ausgabe des Deuisch-Russischen Gütertarsfs vom J. Januar 1880 n. St. aufgehoben. Bromberg, den 11. April 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäfte führende Verwaltung.

123701

Für diejenigen Pflüge und Ackergeräthe, welche zur Betheiligung an den am 15. April d. Is. in Osterburg stattfindenden Konkurrenzarbeiten nach Osterburg gesandt, dort ausgestellt werden und un“ verkauft bleiben, wird auf den Strecken der Preu—⸗ ßischen Staatsbahnen eine Transportbegůnstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück. transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original= Frachtbriefes für die Hiatour bezw. des Buplikat⸗ Transportscheines, sowie durch eine Bescheinigung des Vorftandes des landwirthschaftlichen Vereins zu Osterburg nachgewiesen wird, daß die Pflüge und Ackergeräthe ausgestellt gewesen und unverkauft ge— blieben sind, und wenn der Rücktransport innerbälb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet Bromberg, den 127. April 1885. .

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

2096 Die Erhöhung der im Rheinisch⸗Westfälisck-Nie⸗ derländischen Kohlentarife vom 165. 3 , Prinz von Preußen —Houten und Castrop— Wade. noyen enthaltenen Sätze tritt nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 253. v. Mts. angegeben, am 15. April, sondern am 15. Mai d. J. in Kraft. Elberfeld, den 11. April 1885.

Königliche Eisenbahn. Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Staatsbahn Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt.

Am 11. dieses Monats wird die Station „Frank furt a. M. Sachsenhausen Viehhof“ für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen und für den Viehverkehr einbezogen. Der am gleichen Tage erscheinende Nachtrag J. zum Tarife für die Peförderung von Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren enthält Näheres hier⸗ über und außerdem eine Bestimmung wegen des Verkehrs mit Frankfurt a. M. Main Neckar⸗Bahn⸗ hof. Im Uebrigen geben die betheiligten Güter— Expeditionen Auskunft. Erfurt, den 19. April 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

2096] Verband Thüringischer Bahnen. Vom 1. Juni er. ab werden die für den Lokal verkehr des Thüringer Verbandes aufliegenden Rund— reise⸗Billets der Touren 1—8, 11, 12, 15, 18, 22— 31, 35 und 37 60 sowie die Billets J. Klasse der Touren 9, 14, 19, 34, 61 und 62 wegen mangelnder Frequenz nicht mehr ausgegeben. Erfurt, den 19. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

20991

Vom 1. Mai d. J ab tritt für den direkten Personen⸗˖ und Gepäckverkehr jwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Hannover und Köln rechtsrhein.) einerseits und Stattonen der belgischen Staats Eisenbahnen andererseits via Wesel— Boxtel ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält außer den bereits bestehenden Tarifsätzen neu hinzugetretene Tarifsätze für den Verkebr zwischen Hamm, Dort— mund (K. M.), Altenessen (6. M.), Essen (K. M) und Duisburg einerseits und Antwerpen andererseits via Wesel —Boxtel. Der Tarif kann auf den betreffenden Debitstationen eingesehen werden. Köln, den 9. April 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion srechtsrh.), zugleich Namens der übrigen etheiligten Verwaltungen.

2421 Güter ⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich Bahn. Am . dieses Monats ist der Nachtrag II zu dem vom 1. März 1882 gültigen Hefte 5 (Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank surt a. M erschienen, welcher neue Frachtsätze des Ausnahme Tarifs Nr. 3 (Roheisen 2c.) und Nr. 4 (Eisenerze 2c. enthält. Köln, 10. April 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

Güter Tarif. Theil I.

In der Tahelle J. des Ausnahme⸗-Tarifs 6 des Theils JI. des Deutsch-Mittelrus

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

werden die Frachtsätze der. Stationen Plagwitz. Lindenau (Eisenbahn-Direktions bezirk Erfurt) und!

Redacteur: Riedel.

sischen Güter Tarifs Berlin: ; .

Verlag der Expedition (Scholz) Druch: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

87.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 14 April

I8SgSs5.

Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über

den Markenschutz. vom 30. November 1874, sowie⸗ die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 8rb)

Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, SW, Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Inisertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

GEGinzelne Nummern kosten 20 J.

ö Handels Re gister.

andelsreglstereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit᷑ Leipzig, resp. Stuttgart und Da nm st aht veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

2104

Anchen. Die dem Otto Nicolai in Aachen für die daselbst unter der Firma J M. Polis Sohn bestehende Firma ertheilte Prolura ist erloschen, da⸗ gegen dem Peter Polis daselbst für die genannte Firma Prokura ertheilt worden. Erstere wurde unter Nr. 552 des Prokurenregisters gelöscht, letztere unter Nr. 1242 daselbst eingetragen. Aachen, den 10. April 1885. ; Königliches Amtsgericht. V.

Vice Sach sen,

21131 Breisach. Nr. 3695. Unter O. 3. 155 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Wehrle in Breisach“,;. Jahaber der felben ist der verheirathete Vittualienhändler Hein⸗ rich Wehrle alt von Breisach. Ehevertrag desselben mit Albertine, geb. Engler, von Freiburg vom 10. April 18835, wornach jeder Ehetheil 50 Mt in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist Breisach, den 10. April 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

, heim erloschen.

Breisach. Nr. 3694. Unter O. 3. 164 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „H. Bloch Wwe. in Ihringen“. Inhaberin dei⸗ selben ist die Wittwe des verstorbenen Heinrich Bloch, kerle geb. Maler, von Ihringen. Brei⸗ sach, den 10. April 1885. Großh. Badisches Amts⸗ gericht: Ganter.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 21551 Handelsgerichtliche im März 1885 vublizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt L.

Firma Gebrüder Ken in Darmstadt, gleich⸗

berechtigte Theilhaber Mar Neu und Simon Neu.

Firma F. und H. Martin in Dar mstadt gleichberechtigte Theilhaberinnen Franziska Martin und Helene Martin.

Firma Louis Hauff Nachfolger in Darmstadt,

Firma Mayer Many in Lampertheim erloschen. 3 Johannes Suödheimer in Lampertheim erloschen. Firma Peter Weidenaner ILV. in Lampert⸗ heim erloschen. ̃ ö. Philipp Schül I. in Heppenheim er⸗ oschen. Firma M. Gernsheimer in Viernheim er— loschen.

Firma Jakob Kaufmann in Viernheim er— loschen.

Firma Jakob Sternheimer in Viernheim er⸗ loschen.

Firma Johann Winkler XII. in Viernheim erloschen.

Firma Viern hei m erloschen.

Firma erloschen. .

Firma Weismann und Gernsheimer in Biernheim erloschen. ö

Firma Heimann Gernsheimer und Sohn in Viernheim erloschen.

Firma Bernhard Brückmann in Viernheim erloschen.

Firma

Firma loschen.

Firma erloschen.

Firma erloschen.

Firma loschen.

Moses Sternheimer in

Karl Schäfer in Viernheim erloschen. Michael Kempf V. in Viernheim er⸗

Johann Martin IV. in Viernheim Martin Schuster in Unter- Hambach Franz Seitz in Unter Hambach

er⸗

tigte Theilhaber Dr. phil. Emil Ebering und Dr. pbil. Bernhard Pohlisch.

Theilhaber Ferdinand Braß ausgetreten, Alleininha⸗ ber Heinrich Braß.

loschen.

berechtigte Theilhaber Fischer.

Nathan Kaufmann in Biernheim loschen.

Firma Georg Adler III. Wittwe in Viern⸗ Firma Georg Bauer II. in Viernheim er

loschen.

Firma Jakob Georgi 1V. in Viernheim er⸗

loschen.

und die Prokura des Jakob Griesheimer sind er⸗

loschen.

. Amtsgericht Offenbach.

Firma Stautz und Comp. in Liguidation in Offenbach erloschen.

Firma „Blechemballagen⸗ und Metallwaaren⸗ fabrik Bach“ in Offenbach erloschen.

Firma „Offenbacher Blechemballagen⸗ und

haber Philipp Bach.

Firma Jos. Huckle in Offenbach ecloschen. Firma „Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗

Inhaber Adolf Weidenbusch. Firmg C. W. Leske in Darmstadt, Prokuristen dessen Ehefrau und Alexander Leske.

Gesellschaft“ in Offenbach, an Stelle des ver—

storbenen Direktors Friedrich Blancke wurde Herr

Firma Bt. Katz in Darmstadt, Inhaber Moses Hermann Prins von Berlin ernannt,

Katz; Prokurist Daniel Katz.

Firma Adolf Geiger in Darmstadt, Inhaber baber Georg Friedrich Hartwig ausgetreten, Adolf Geiger; Prokuristin dessen Ehefrau Mathilde, inhaber Paul Hartwig.

geb. Hemmer.

Firma C. Nohl in

Friedrich Nohl. Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Löb Meyer zu Griesheim erloschen.

Firma Bernhard Meyer zu Griesheim, In— haber Bernhard Meyer.

Firma Kistinger und Numrich zu Escholl—⸗ brücken erloschen. .

Firma J. Hilß zu Eberstadt, Theilhaber Adam Heeß in Folge Ablebens auszeschieden,

Hilß Ehefrau, Christiane, geb. Otto.

Flrma „Landwirthschaftlicher Consumverein Erzhausen e. G.“ in Erzhausen; der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Heinrich Benz, Vorsteher, 2) Wilhelm Knöß, Stellvertreter, 3) Jakob Thomas, Beisitzer, 4) Ludwig Deuser, Beisitzer, sämmlich von Erzhausen.

Amtsgericht Fürth.

Firma Kreuzer und Böhringer in Lindenfels, gleichberechtigte Theilhaber Karl Kreuzer und Michael Böhringer von Weißenstadt.

Firma Philipp Dörr von Rimbach, Inhaber Philipp Dörr.

Firma Ludwig Bickel II. von Hammelbach, Inhaber Ludwig Bickel III.

Amtsgericht Lorsch.

Firma Georg Lulay EI. in Heppenheim erloschen.

H Lorenz Müger Wittwe in Heppenheim ertloschen.

Firma A. Weckel in Heppenheim erloschen.

ein Moses Loeb Hirsch in Heppenheim erloschen.

Firma Maier Mainzer I. in Lorsch erloschen und hiermit auch die Prokura des Moritz Mainzer hinfällig geworden. ; irma ö Seib H. in Hofheim erloschen. irma Johann Schuster II. in Unter⸗Ham⸗ bach erloschen.

Firma Zacharias Sinsheimer L. in Bürstadt, sowie die Prokura des Simon Sinsheimer, sind erloschen.

Firma Philipp Montag in Bobstadt erloschen. uur Heinrich Müller J. in Bobstadt er⸗ oschen.

irma Johannes Schader in Bobstadt erloschen. irma Heinrich Keilmann II. in Bürstadt erloschen. , Heinrich Faust II. in Bürstadt er⸗ oschen.

Firma Kaspar Vondungen in Bürstadt er⸗

loschen.

jetziger Alleininhaber Wilhelm Hilß; Prokuristin Wilhelm

Firma Gebrüder Hartwig in Offenbach, Theil“ tigte Theilhaber Salomon und Nathan Heß.

Allein⸗

Firma „Bielefelder Nähtmaschinenfabrik

Bessungen, Inhaber Carl Hengstenberg und Comp.“ zu Bielefeld (3weig⸗

niederlassung in Offenbach) erloschen. ö.

Firma Ludwig Grob in Bürgel erloschen

Firma „Enderes und Maier in Liquidation“ in Offenbach erloschen.

Firma N. Lehr und Sohn in Offenbach, aleichberechtigte Theilhaber Nikolaus Lehr und Friedrich Lehr.

Firma „Frankfurt Offenbacher Trambahn Gesellschaft“ in Offenbach, an Stelle des aus dem Aufsichtsratbe ausgeschiedenen Mitgliedes Fa⸗ brikant Anton Collet von Offenbach wurde der Bankier Felix Sachs von Frankfurt a. M. gewählt.

Firma Offenbacher Brauereigesellschaft gin Oberpollinger! in Offenbach, Brauer Paul Heitzig von Offenbach ist durch Beschluß des aus den Herren Heinrich Beck, Theilhaber der Firma Gebrüder Beck von Offenbach a. M., Christian Eichhorn, Theilhaber der Firma August Eichhorn von da, Adam Neubecker, in Firma A. Neubecker daselbst, Bankier Mangssus Neustadt, in Firma A. Neustadt in Darmstadt, Kaufmann Theodor Maynz zu Offenbach a. M. und Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Hoffmann von da, bestehenden Auf: sichtõraths zum Vorstand der Gesellschaft hestellt worden. Derselbe ist hiernach berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Firma Gustar Berg in Offenbach erloschen,

Firma Christian Eberhard Döring in Offen bach erloschen. . .

Firma Hermann Baus in Offenbach erloschen.

Firma Ls. Marxsohn in Offenbach erloschen.

Firma S. Schnapper in Offenbach erloschen,

girnng H. Wörner in Offenbach. Inhaber Hein⸗ rich Wörner; Prokuristin dessen Ehefrau Marga⸗ rethe, geb. Müller. ;

Firma H. E. Fuchs in Offenbach erloschen.

Firma J. A. Brugier in Offenbach erloschen.

Firma J. A. Brugier in Bieber, Theilhaber Stephan Finckh und Joseph Josseaux.

Firma A. Leidesdorf in 2 erloschen.

Firma A. FJ. Klein in Offenbach, sowie die 3 seiner Ehefrau Babette, geb. Rander, sind erloschen.

Firma W. Hermighansen und Comp. in Offen bach erloschen. .

Firma W. Kunz in Offenbach erloschen.

Firma Schmidt und Komp. in Liquidation, in Offenbach erloschen.

Firmg Wm. Chastenier in Offenbach, Inha— berin Wilhelm Chastenier Wittwe Helene, geb. Grünebaum; Prokuristin Henriette Grünebaum. Firma E. Ebering in Offenbach, gleichberech⸗

.

.

Firma V. Griesheimer II. in Lampertheim vertreten und zu zeichnen.

Metallwaarenfabrik Bach“ in Offenbach, In⸗

. .

Firma Aibert Emil Landré in Offenbach Cassier. erloschen.

Firma Theodor Braß u. Comp in Offenbach,

Firma Conrad Leonhardt in Offenbach er—

Amtsgericht Zwingenberg. Firma Lonis Leo zu Bensheim erloschen. Firma Leo und Fischer zu Bensheim, gleich⸗ Louis Leo und Wilhelm

, Jakob Lampert III. zu Reichenbach erlolchen. Firma Sophie Schäfer zu Auerbach erloschen. Firma G. Martin zu Anerbach erloschen. Firma Gebrüder Hirschler zu Bensheim er—

Firma „Darlehnékasse Schönberg“ in Schön⸗ berg, an Stelle des verstorbenen Rentamtmanns Dürr wurde Georg Dillmann zu Schönberg als Stellvertreter des Vorsitzenden im Verwaltungsrath

gewählt. Amtäagericht Gießen.

Firma „Spar und Vorschußverein H.“ in Benern, Rechner Balthaser Lindenstruth II. aus⸗ getreten und an dessen Stelle ist Heinrich Adam Lindenstruth III. eingetreten.

Amtsgericht Altenstadt

Firma Heinrich Schenk V. und Christian Schenk zu Stammheim erloschen.

Firma E. Hessenberger und Sohn in Staden, Theilhaber Emanuel Hessenberger J. ausgetreten und an dessen Stelle Marcus Hessenberger eingetreten. Die Hauptniederlassung der Firma wurde nach Assenheim verlegt, eine Zweigniederlassung in Staden errichtet.

Von den nunmehrizen Theilhabern der Firma Wolf Hessenberger in Assenheim und Mareus Hessen⸗ berger in Staden ist Jeder berechtigt, die Firma zu

Amtsgericht Herbstein.

Firma „Consumverein für Grebenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ in Grebenhain, die Vorstandsmitglieder sind: 1) Di⸗ rektor Carl Eiling von Grebenhain, 2) Controleur Baltbafar Lind V. von da, 3) Buchhalter Baltha⸗ sar Weitzel von da. .

Eine Filiale ist in Hartmannshain errichtet und ist in Grebenhain Georg Döll von da und in Hart⸗ mannshain Ludwig Luft ron da Lagerhalter und

Amtsgericht Lauterbach.

Firma H. Sandmann I. in Lauterbach, In⸗ haber Heinrich Sandmann II.; Prokurist Georg Sandmann.

Amtsgericht Schotten. . Firma A. Heß Söhne zu Schotten, gleichberech⸗

Firma Samuel Stern II. Wittwe zu Schot

ten, Inhaberin Samuel Stern II. Wittwe. Amts gericht Vilbel.

Firma „Spar und Leihkasse“ zu Nieder ⸗Erlen ˖ bach. Es wurden gewählt: 1) Direktor G. Metzler zu Nieder Erlenbach. 2) Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes: Heinrich Läufer, Michgel Mais, Georg Klöß, Heinr. Reichard II. Ph. Seip und F. Arm⸗ berger JJ. von Nieder-Erlenbach. 3) Zu Mitglie- dern des Ausschusses: G. Pietz, als Vorsitzender,

quidation getreten, Theilhaber Eduard Purice lli in Trier wurde zum Liquidator bestellt. ö! Firma Gebr. Schlamp in Nierstein erloschen. Reatz und Meyer in Mainz erloschen. Firma Franz Reatz in Mainz, Inhaber Franz Reatz, Prokurist August Blumner. ;

Firma Franz Jos. Usinger u. Cie. in 234 ist in Liquidation getreten, Theilhaber Franz Jose Usinger wurde zum Liquidator bestellt. ; Firma Schaefer und Nack in Mainz, aleichbe⸗ rechtigte Theilhaber Ignatz Adam Schaefer und Arthur Nicolaus Nack. . Firma S. Metzger u. Cie. in Mainz, gleichbe⸗ rechtigte Theilhaber Simon Metzger und David Metzger. ;

Firma J. B. Kertell in Bingen erloschen. Firma C. van de Loo, vormals J. B. Fertell in Bingen, Inhaber Carl Peter van de Loo. = Amtsgericht Bingen. Firma S. Seib in Ober⸗Ingelheim, Inhaber Simon Seib II. ö Firma Friedrich Winkler in Bingen, Zweig⸗ niederjassung (Hauptgeschaäft in Schweppenhausen) erloschen. Firma Winkler und Pennrich in Bingen, gleichberechtigte Theilhaber Karl Winkler, Richard Pennrich und Heinrich Jakob Pennrich. Amtsgericht Worms. Firma A. Kirschhöfer Wtb. in Worms, In— . . Anton Kirschhöfer Wittwe Philippine, geb. 16. . Firma C. Friedrich in Worms, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Friedrich und Caroline Friedrich. Firma „Rheinische Schiefertafel Fabrik Stuckle und Cie.“ in Worms, Theilhaber Theod. Stuckle ausgetreten. Alleininhaber dieser Firma Rentner August Geck in Wiesbaden.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Mörstadt, eingetragene Genossenschaft in Mörstadt, an Stelle des Beisitzers David dorf J. wurde Adam Peth III. gewählt.

Firma Berliner und Weinberg in Worms, gleichberechtigte Theilhaber Jakob Berliner und Isaae Weinberg.

Firma Ph. Kuhn in Worms, in Liquidation: gemeinsame Vertreter der Liquidationsfirma sind: Isaae Kuhn, Mathilde Kuhn, geb. Kaufmann, Wittwe von Georg Kuhn; dieselbe hat mit ihrer Vertretung den Ferdinand Kahn aus Mainz, z. Zt. in Worms, bevollmächtigt. .

Firma Brückmann und Zimmermann in Alzen, gleichberechtigte Theilhaber Georg Bernhard Brückmann und Werner Zimmermann.

Men⸗

2126 Durlach. Nr. 3 diess. Genossenschaftsregisters (Volksbank Dur lach, eingetragene Genossenschaft) wurde unterm Heutigen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar d. J. wurde an Stelle des Herrn Gas⸗ direktors Leopold Straub Herr Orgelbauer Heinrich Voit hier zum J. Vorstand und an des Letzteren Stelle Herr Bierbrauer Carl Eglan hier zum Con- troleur ernannt.

Durlach, den 9. April 1885.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Michael Libbach, August Schnall, F. Mutz, Wil⸗ helm Pietz und Ph. Lampert von Nieder Erlenbach. Amtsgericht Mainz.

Firma „J. Sagrera und Cie., Nachfolger von A. Montaner und Cie.“ in Mainz. Prokurist Friedrich Schmidt ausgetreten, jetzige Prokuristin

Joseph Bech Ehefrau Rositta, geb. Plana.

Firma L. Manes in Mainz, Theihaber Lam— bert Manes in Mainz ausgeschieden. .

. Lorenz Eber in Kastel, Prokurist Gerhard er.

Firma Peter Buttler in Mainz, Theilhaberin

ausgeschieden. ; Firma Gnstav Böhm Gustav Böhm. Firma Joh. Heininger jr. in Mainz, Inhaber Johann Heininger junior, Prokurist Heinrich Otto. Bei diesem Unternehmen ist ein Kommanditist be⸗

theiligt. f Inhaberin

Firma Anna Rüssel Elisabetha Rüssel. ;

Firma F. v. Kittlitz⸗Schott in Mainz. Inhaber 6 Heinrich Hans August Freiherr von

ittlitz.

Firma Bondi und Lob in Mainz, in Liguida— tion, zu Liquidatoren wurden bestellt: Marcus Bondi, Hugo Bondi, Bertram Bondi, Rudolf Bamberger und Carl Gunderloch.

Firma Hugo Bondi und Cie. in Mainz er- loschen, die dem Hugo Jonas Bondi ertheilt ge— wesene Prokura ist erloschen. ;

Firma Hugo Bondi und Cie. in Mainz, gleich berechtigte Theilhaber Hugo Jonas Bondi und Samuel Lob. . ;

Firma Hugo Bondi und Cie. in Mainz, Theil⸗ haber Samuel Lob ausgetreten.

in Mainz,

in Mainz,

Helno Held in Folge Ablebens ausgeschieden. 2 J. Bermbach in Mainz erloschen. irma H. A. Springmann in Mainz erloschen. irma Messemer und Trawers in Mainz, glelchberechtigte Theilhaber Adam Messemer und Anton Trawers. . Firma „Badische Gesellschaft für Gasbeleunch“

tung, Gebrüder Puricelli“ in Mainz ist in Li⸗

Therese, geb. Buttler, Ehefrau von Peter Hartinann, Inhaber

Firma H. Held u. Cie. in Mainz, Theilhaber

2131 Erturt. In unserem Einzelfirmenregister ist Band II. pag. 28 folgende Eintragung: Laufende Nr. 845. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Der Pferdebändler Scheyer Hirschberg zu

Erfurt. Ort der Niederlassunz: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Hirschberg.

Zeit der Eintragung. Eingetragen auf Verfügung vom 9. April 1885 an demselben Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. 21321 Exrturt. In unserem Einzel Firmenregister ist Band II. Blatt 29 folgende Eintragung: Laufende Nummer: 846. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Pferdehändler Aron Scheyer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Scheer. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 9. April 1885 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fulda. Betanntmachung. 2134 In das Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 135 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma R. Emanuel in Fulda und ist In⸗ haberin der Firma: die Ehefrau des Kaufmanns Jeremias Emanuel, Röschen, geb. Neuhaus, in . welche ibrem genannten Ehemanne Pro⸗ 6 ertheilt hat, laut Anmeldung vom 8. April 6.

Iulda, am 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldeny.