1885 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gern. Setkannut machung. 2141

Auf dem die Firma R. Pierer & Comp. in Gera betreffenden Folinm 382 unseres Handels- registers ist heute verlautbart worden, daß der seit⸗ berige Kommanditist mit seiner Einlage aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 106 April 1885. .

Fürstlich Reuß. Amtegericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Richter.

2189 M.- Gladbach. In das Handelsregister ist beute sub Nr. 645 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann und Maschinenfabrikanten Peter Meer, zu M.Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Gebr. Meer bestehendes Dandelsgeschäft den. Ingenieur Oscar Recke in M. Gladbach ertheilte Prokurg eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden: „Die Prokura ist er⸗ loschen.· . M.⸗ Gladbach, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht.

2190 M. Gladbach. In das Handelsregister ist heute sub Nr. 530 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann Jeoseph Otto, zu M.-Glad⸗ bach wohnen , für sein daselbst unter der Firma 3 Otto bestehendes Handelsgeschäft dem Buchhalter riedrich Kamphausen in M. Gladbach ertheilte zrokura eingetragen sich hefindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“ M.“ Gladbach, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

2191] MH.-GIadbach. In das Handelsregister ist heute sub Nr. 1215 des Gesellschaftsregisters die zu Kal⸗ denkirchen unter der Firma Dahmen & Palm errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der zu Reuver bei Venlo wohnende Kaufmann Heinrich Rudolf Dahmen und Y) der zu Loiden wohnende Kaufmann Martin Palm. Die Gesellschaft hat mit dem 7. April d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 2142

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 632 die Firma:

„MaxBerger“

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Berger zu Gleiwitz am 7 April 1885 eingetragen worden.

Gleiwitz, den 7. April 1885.

Königliches Amtsgericht. VI.

12143 Goldberg i. MH. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 10. d. M. ist ad Fol. 26 Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters zu der

Firma: „Friedrich Schliemann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goldberg i. M, den 11. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. Schatz, A.⸗G.⸗Actuar.

2144 Greiz. Auf Folinm 4654 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die unter der

Firma: „Schulze & Winkler“ hier neu begründete offene Handelsgesellschaft ein— getragen worden. Die Gesellschafter sind: Herr Kaufmann Gustav Richard Schulze

Herr Kaufmann Gustav Robert Winkler, Beide in Greiz, zufolge Anzeige vom 4. April 1885. Greiz, den 8. April 1885. Fürstlich . . Abth. I. oigt.

und

Halberstadt. Bekanntmachung. 2145 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Zuckerfabrik Derenburg“

„Friedrich Försterling et Comp.“

folgender Vermerk eingetragen:

Es sind folgende Personen als Handelsgesell⸗ schafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und zwar am 14. Januar 1884:

a. der Oekonom Friedrich Krüger zu Ströheck,

b. der Oekonom Heinrich Bock zu Ströbeck,

c. der Oekonom Heinrich Müller zu Danstedt,

d. der Fabrikdirektor Heinrich Simon zu De⸗ renburg.

Der zur Vertretung der Gesellschaft allein befugte Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitaliedern:

1) dem Oekonomen Heinrich Bock zu Ströbeck,

27 . Oekonomen Hermann Tacke zu Deren⸗ urg,

3) dem Kärrner Heinrich Hartmann zu Silstadt,

4) dem O konomen Friedrich Försterling zu

Derenburg,

5) dem Oekonomen Münchhoff daselbst,

6) dem Oekonomen Friedrich Mühe daselbst,

7 gen Oekonomen Georg Amse zu Langen⸗ ein.

Halberstadt, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hermann

Hannover. Bekanntmachung. [2148

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3641 eingetragen die Firma:

Georg Schlichting

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schlichting zu Hannover.

Hannoster, den 9. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Jordan.

Hannover. Sefanntmachung. 12147

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3642 eingetragen die Firma:

Uyppenborn mit dem Niederlassungsorte aner und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Oppenborn zu Hannover.

Haunover, den 9. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (2150

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3503 zu der Firma:

Uppenborn & Gackenholz in Liquidation eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist.

Hannover, den 9. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 2149

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3333 eingetragen zu der Firma:

Hannoversche Gummiwaaren⸗Fabrit Ernst Bremener.

Der Gesellschafter August Martin Willmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Handels- geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge— sellschafter Ernst Bremeyer zu Hannover zur Fort— führung unter unveränderter Firma übergegangen.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 9. April 1885

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 2146 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3218 zu der Firma: Sannoversche Maschinenban ˖ Actien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff eingetragen: Die neue Hannoversche Zeitung ist durch den Denutschen Reichs⸗Anzeiger ersetzt. Hannover, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. Insterburg. Bekauntmachung. 2152 In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 146 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Carl Jahmann aus Insterburg für seine Ehe mit Helene, geb. Schmidt, durch Ver⸗ trag vom 11. März 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, 10. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Kamberg. Bekanntmachung. (2153

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts ist bei Nr. 22 Vorschußverein Camberg E. G. in Col. 4 heute nachstehender Eintrag ge⸗ macht worden.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Februar 1885 sind die Bestlmmungen des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert worden:

1) Der Verein bezweckt den Betrieb von Bank—⸗ geschäften behufs Beschaffung der zum Ge— schäfts- und Wirthschaftsbetriebe seiner Mit⸗ glieder erforderlichen baaren Geldmittel durch gemeinschaftlichen Kredit.

Der Vorstand besteht künftig aus dem Direktor, Kassirer und Kontroleur.

Dle Bekanntmachungen und Erlasse in An— gelegenheiten des Vereins erfolgen durch den zu Kamberg erscheinenden „Hausfreund für den goldnen Grund“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen geht vom Aufsichtsrath, im Falle der Zögerung desselben vom Vorstande aus, welcher alsdann die Einladungen erläßt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1885 (Akten über das Genossenschaftsregister Bd. J. Vol. J. Fol. 80.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Beilage⸗ band Fol. 28.

Kamberg, den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Belanntmachung. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) ad Nr. 297, betr. die Firma: Köster & NRöschmann in Neumünster, Inhaber Fabrikanten Johann Heinrich Friedrich Köster und Johann Christian Röschmann daselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; 2) sub Nr. 369 die Firma: stöster & Sohn in Neumünster und als deren Inhaber die Ka uf— leute Johann Heinrich Friedrich Köster und Johannes Friedrich Nicolaus Köster, Beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Kiel, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. [2157 In das hieselbst geführte Gesellxschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 368 eingetragen die Firma:

W. Lefeldt & Lentsch

Filiale Neumünster

mit dem Sitze in Schöningen und Zweignieder⸗ lassungen in Nenmünster und Frankfurt a. M. Die Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Lefeldt und OttoLentsch in Schöningen.

Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Juni 1871, die Zweigniederlassungen sind am 1. Januar 1885

errichtet.

Die Befugniß, die Gesellschaft am Orte der Zweigniederlassung zu ver⸗ treten, steht nur dem Mitgesellschafter Otto Lentsch zu.

Kiel, den 8. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Königsee. Bekanntmachung. 2154

Fol. I37 des hiesigen Handelsregisters ift auf Be=

schluß vom 7. April 1885 die Firma „Möller &

Dippe in Unterköditz' und als deren Inhaber:

a. der Fabrikbesitzer Friedrich August Möller in Unterkõditz, .

b. der Kaufmann Friedrich Louis Rudolf Her⸗ mann Dippe in Oberhain und

c. der Kaufmann Güntber Möller in Oberhain

21551 Königsee. Die Fol. 132 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Möller, Dippe & Voigtmann in Unterköditz! ist auf Antrag der Inhaber gelöscht worden, eingetragen auf gericht⸗ lichen Beschluß vom 7. April 1885.

Königsee, den 8. April 1885. ̃ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

2186]

Landeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

I) unter Nr. 369 die Firma F. Pietschmann,“ Photographische Kunstanstalt und Labora⸗ torium photographischer Spezialitäten, und als deren Inhaber der Photograph Franz Pietschmann zu Landeshut, —⸗

27) unter Nr. 370 die Firma Ferdinand Drescher und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Drescher zu Mieder⸗ Leppersdorf heut eingetragen worden.

Landeshut, den 4. April 1886. Königliches Amtsgericht. Löbau. Bekanntmachung. 2187 Zufolge Verfügung vom 7. April er. ist unterm 8. April er. in unser Firmenregister eingetragen worden: A. bei der unter Nr. 4 Isaae Goldstandt Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Salomon Goldstandt hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. B. unter neuer Nummer 78: Die Firma Isaac Goldstandt und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goldstandt in Loebau. Löbau, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.

eingetragenen Firma

Lübben. Bekanntmachung. 2188 In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 161 die Firma „E. Wolf“ vermerkt steht, ist Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Wolf zu Elisabethhütte übergegangen. Vergleiche Nr. 261 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 261 des gedachten Re⸗

isters die Firma: ö C. Wolf

als Ort der Niederlassung Elisabethhütte und als Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Wolf daselbst eingetragen. Lübben, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Mehlankem. Bekanntmachung. 2193

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 3. d. Mis. heute unter Nr. 89 die Firma:

J. T. Weidemann“ als Ort der Niederlassung:

„Adlig Mehlauken“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast— wirth Theodor Weidemann in Ludwigsort einge⸗ tragen.

Die für diese Firma . J. T. Weidemann“ dem Gastwirth Wilhelm Meitz in Adlig Mehlauken er⸗— ertheilte Prokurg ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute ein⸗ getragen.

Mehlauken, den 4. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

2192 Mühlhausen i. Th. In unserem Firmen“ register ist heute unter Nr. 428 die Firma:

Wilhelm Blümich mit dem Sitze zu Mühlhausen 1. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Wil helm Blümich hierselbst eingetragen worden. Mühlhansen i. Th., den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

2194 Müllheim. Nr. 3738. Zu O. Z. 12 des 69 sellschaftsregisters Firma Fritz Blankenhorn in Schliengen wurde heute eingetragen: (

Der seitherige Gesellschafter Fritz Blanken⸗ horn ist aus. und an dessen Stelle Fritz Blankenhorn junior in die Gesellschaft ein getreten.

Fritz Blankenhorn senior ertheilt.

Müllheim, den 8. April 1885. Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

ist Prokura er⸗

2195] Müllheim. Nr. 3802. Unter O. 3. 213 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma J. Ducas in Sulzburg. Inhaber ist Kaufmann Jonas Ducas. Nach dessen Ehe— vertrag mit Auguste Wertheimer von Kippen heim, d. d. Ettenheim, den 16. Februar 1886, schliehen beide Theile ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Vermögen von der Gütergemeinschaft mit Ausnahme von fünfzig Mark aus, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt. Müllheim, den 10. April 1885. Gr. Amtsgericht.

Rüttinger.

2209] Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 93 die zu Brieg unter der Firma Brie er Aktien Dampfbrauerei Thiel, Güttler et 21 bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien mit einer Zweigniederlassung in Reisse mit dem Beifügen eingetragen worden: 1 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Sep- tember 1872, 2) 2 die persönlich haftenden Gesellschafter nd: a. der Brauereibesitzer Emil Thiel, b. der Brauereidirektor Carl Güttler, Beide zu Brieg wohnhaft. Neisse, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht. Osmabrũck. Bekanntmachung. 2201] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 756 eingetragen die Firma: . „Treise & Ennen“ ö offene Handelsgesellschaft seit dem 1, April 1885 -— mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber: ̃ der Schneider an,. Treise un der Kaufmann Diedrich Hermann Ennen, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 9. April 1885 Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Ratiborx. Bekanntmachung. [2203 In unserem Gesellschaftsregister wurde heut bei der unter Nr. 46 eingetragenen Handelsgesellschaft R. Schmidt & Co. zu Ratibor folgender Ver⸗ merk eingetragen: . In Rnbnik ist eine Zweigniederlassung unter der Firma der Gesellschaft errichtet worden. Ratibor, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. (2202

RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 67 Nr. 133 die zu Groß⸗Müritz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanng Gustav Hermann Wil—⸗ helm Tegge zu Groß Müritz mit der Firma „Gustav Tegge“ heute eingetragen. Ribnitz, den 11. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fiedler, Akt. Geh.

2210 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1646 des hiesigen Firmenregisters einge tragen:

Die Firma „Melcher Hons“ als Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Trier; die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Uerdingen unter der Firma „Gebrüder Melcher“. Alleiniger Inhaber ist der zu Uerdingen wohnende Kaufmann Wilhelm Melcher.

Trier, den 10. April 1885.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22131 Walldshnt. Nr. 5I765. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen: 3. 454. Andreas Schellhorn in Bühl. Derselbe ist verheirathet mit Theresia, geb. Gron⸗ mayer, von Reichenhofen. In dem Ehe und Erb vertrag de dato Reichenhofen, Bezirks Leutkirch (Würtemberg), besteht zwischen den Eheleuten die allgemeine Gütergemeinschaft, wie solche dortselbst

üblich ist, so daß kein Theil ein abgesondertes Ver⸗

mögen besitzen kann und alles beiderseits beigebrachte oder auf irgend welche Art beigebracht werdende aktive und passive Vermögen gemeinschaftlich wird. Waldshut, den 8. April 1885. Großh. Amts gericht. .

Betzinger.

Wanzleben. Bekanntmachung. 2185

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Laufende 6

. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Buchhändler Eduard Wieske zu Börnecke. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Eduard Wieske. 4 Ort der Niederlassungen: Börnecke. 5) Verweisung auf das Firmen—⸗ Gesellschaftsregister: Die Firma Eduard Wieske ist unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Köther zu Börnecke. I Zeit der Eintragung; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Märj 1885 am 4. April 1885. Wanzleben, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.

o der

2214 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage zur Firmg FJ. C. Kalbow hieselbst Fol. 19 Nr. 19 in Col. 3 heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Waren, den 11. April 18865. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

2216

Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Fol. 34 sub Nr. 32 eingetragen: Col. 3. (Firma): R. Scherer. Gol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Gol. 5. (Rame und Wohnort des Inhabers): andelsfrau, Wittwe Rosa Johanna Sophie cherer, geb. Schwarz. zu Wismar. Wismar, den 11. April 1885. C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.

Berlin!

M S7.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. April

18835.

,.

ner liner EHärge vom I. a PEM S3.

Amtlich festgestellte Course. Um rechnnunzs - Sätze.

Dollar 4.25 Mark. 100 Eraneg S0 gaterr. Nähraug 2 Hark. 7 Gulden südd. Wa loo Calden holl. Tähr. 118 Mark. 1 Narr B 150 Pabel - 320 Mark. 1 Liyrs Sterling 290

Veokhs el. Amsterdam . 1090 El. 8 13 l do. 100 El. 2 M. I Brüss. u. Antw. 10960 Er. 8 T. 1.

do. 46. 100 Er. 2 M. gkandin. Plätze 1099 Kr. 10 T. 1 10 T. s 2 . H. I

3 8 7 2 MH Budapest .. . 100 El. 8 T. 1, do. lh nl Wien, öst. W. 100 Fl. 8 TJ. do. . gehwz. Plätze 100 Er. 107 stalien. Flätzve 100 Lire 1 do. do. 100 Jiäire 2 Petersburg. . . 1090 8.R. 3 6. .

*. 4

92. 206

z lis. iBbe 6 195

Mark.

nc

Mark.

281 7.2 29 PT

16nl48n g 123 Merk 1,3350 Nark

Halle- Sor. Gub. St. Act. 4

Warschan . 100 8.-R. 8

——

Gdelũ - Sorton and Bankastan.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 2M. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 EI. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 450

958 G 20, 40

I62, 80bæa

95 50bz2

Swen Fk ) o, Lo mp. 5h

3 2 2 *

.

Fonds- and Staats- Papiers.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1,4. u. 1.10. Consolid. Preuss. Anleihe 43 14. u. l/ 0. do. do. * 11. u. 157. gtaats-Anleihe 1868. . 4 1.1. u. 1/7. ao. 1856, 52, 55, 53 4 1/4. u. 1710 gItaats - Schuldscheine 3 1/1. u. 17. Eurmärkische Sehuldv. 39 1/5. n.1 / 11. Neumãärkische do. 35 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 I / 1. u. 1.7. Berlin. Stadt- Obl. 4 Inu n. lu Ipo do. do. ..33 11. u. 17. Breslauer Stadt- Anleihe 4 114 u. 1/19. Casseler Stadt- Anleihe . 12. u. 18. Gölner Stadt- Anleihe, . 45 14. u. 1/19. Nberfelder Stadt- Oblig. 4 II. u. 17. Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. 8. 4 .I. u. 17. Eönigsbg. Stadt-Anleihe 4 1.4. u. 1/19. Ostpreuss. Prov. Ohlig. 4 II. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. West preuss. Prov. Anl. 4 14. u. 1/10. gehuldv. d. Berl. Kꝑaufm. 4] 1/1. u. 1J. (Berliner 6 111. , 45 11. u. 17. 14 . 4 ö ö 3 .

do. Landscha Kur- und Neumärk. 3 1. do. neue 35 1,1. do. w Ostprenssische. do. . Pommersche . .... * do. do. .. do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue . . 4 Sächsiche Schlesische altland. 3 do. do. do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d0. do, IJ. 45 Sehlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. 45. do. Serie IB. do. . do. Neulandsch. II. Hannoversche . ... nissen. Nagaan J Kur- u. Neumärk. .. Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische . . .... Sehlesiche Schleswig-Holstein . 4 1

Pfandbrief s.

1

116. 116. 116.

Rentenbrisfe.

r

I4.u. I /I0. 4. u. II0. versch. versch.

Badische St. Eisenb. A. 4 Bayerische Anleihe .. 4 Bremer Anleihe de 1884 4 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats. Anl. 4 do. St. Rente. . 3 Keck. Eis. Schuld versch. 3 Reuss. Ld. Spark. gar. dachs. Alt. Indesb. Gl. 4 důehsische St. Anl. 18694 güehsische Staats - Rente 3 3. Landw. Pfandbr. 4 4 4 4

0. do. Naldeck- Pyrmonter. Vürttemp. Staats. Anl.

J

verseh.

103, 40 bz 1 2 50602 102 50bz B 101, 50 ba 191, 60 b2 99, 90 bz

39 00 bz 39.0022 101.75 b2z 6 79.7026

3

101 590 60 102,006 101.50 G 102 30 6 101, 50 ba 101, 10 6 110 50 6 104,50 6 101 00b2 J5.75b2 102 002* 99. 1062 37 0002 101, 8062 36 002

7h09 Sha 7. 96,0902 co S0 LKgek.

IIc, 30ba

ICM 10602 i0b 1004 I0, 0b

löl oba ibi, ahbe ibi Hob⸗ ic 7ob⸗

*

101 20be

10120 B 101,002 101, 00b2 103,009 102.902

101.70 B 101, 00b2

od Joba gh, hhba

*

Mop 6 97, 00 bz 103 00

103,70 6

B35. 7oba B 101 002

1

Preuss. Pr.-Anl. 1355 34 Hesd. Pr - Sch. à 4 Thlr. BadischePr. Anl. de 1867 4 do. 35 El-Loose .. pr. Stück Bayerische Prüm. -Anl. . 4 1/6. Braunschw. 2MThl-Loose pr. Stück Cöln - Mind. Pr - Antheil 3 A4 n. Dessauer St. Pr. Anl. .. 31 ö Dtsch. Gr. FEräm. Pfdr. IJ. 5 11. u. I/ do. do. II. Abtheilung 5 1I. n. IFJ. Hamb.õMν h- Loose p. St. 3 B3. Lübecker ( Thlr.- L. p. St. 35 14. Meininger 7 Fl- Loose . pr. Stück do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 12. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm.-Anl.) 4 154. u. 10.

14. pr. Stuck 2. u. 1/8.

Ig 25ba 128 0b 23 40ba G 91 406

125 50br 126 0002 B

ad 40b2 B

94 00bæ

132 50bz 136.002

25 5 R

115 5 ebz G 148 50bz B 320060

do. V.

Kali- Werke Aschersleb. 5 16. u. 1/12.

II. 111. I. 11. I.

Altona-Kieler St.-Act. 4 Berlin- Hamburger, 1 Bresl. Schwei dn. Freib 4 do. St. Prior. 5 14. 114.

Hünster-EnschedeSt.-A. 4

do. St. Pr. 5 Niederschl. Märk. St. Oberschl. A. C. D. E. ,,,,

Vom Staat erworbene Ulssnbahnsn.

121.76ba6

Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 35 versch.

3

lol, O0ba

Tab ö ab —.—

Stargard- Posener,

Auslandisohe Fonds.

Bukarester Stadt-Anl. 5 165. u. 1/11. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1 / 12. Italienische Rente.. 5 II. u. IsJ. . do. do. kl. 5 II. u. IJ. Luxemb. Staats- Anl. v. 82 4 14. u. 110. New-Verker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17.

do. do. n 111. Norwegische Anl. delss4 4 15/3. 15,9. Oesterr. Gold- Rente 4 II. u. I/ 10. ĩ do. kl. 4 14.1. 1/I0. Papier-Rente . 41 12. u. 1/8. do. 4tz 15. u. 1/11. do. 5 13. u. 19. Silber- Rente . 4 11. u. 17. ; do. 46 14. n. 1/10. io. 25061.-Loose 83344 1.4. FRredit- Loose 858 pr. Stück 1860 er Loose. 5 IB5. n. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.- Pf. Br. 45 I/5. n. 1/1. Pester Stadt-Anleihe. . 6 II. u. 17. do. do. Kleine 6 II. u. Is7. Polu. Pfandbr. I. II. III. 5 do. . do. Liqnidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 do. II. Em. 4 Rumän. St.- Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 1.1. do. Staats- Obligationen 6 1 do. kleine ß do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. do. kKleine 5 Russ. Engl. Anl. de 13225 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 consol. Anl. 18705 do. 18715 do. kleine h do. 1872 5 do. kleine 5 do. 18735 ; do. kleine 5 Anleihe 1875... 4 do. kleine 47 do. ; 5 d6. do. ; do. . CGold-Rente ... Orient Anleihe J. . 5 do. 6. ; do. 11 Nicolai · Oblig. ... do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe delðß4 5 ; do. delS66 5 5. Anleihe Stiegl. . 5 . do. 5 Boden- Kredit.. 5 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 Schwedische St. Anl. 75 41 do. Hyp. Pfandbr. 74 4; do. do. neue 79 4 do. do. v. 1884 do. St. Pfabr. 80 u. S3 * gerb. Kis nb. HNyFp. Obl. Serbische Rente .... 5 Stockholmer Stadt- Anl. Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. I do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente . 4 do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest. - Anl. do. Papierrente.

do.

do. St.-Eisenb. Anl. . do. do. kl. do. Bodenkrestit.. do. do. Gold-Pfadbr.

Wiener Communal-Anl.

1sI. u. I.

14. n. 115. 14 u. 1/19.

IId. u. l /l0. 13. u. 19. IMc n. 1/il.

12. u. 18.

lIs5. u. 1/11

4. u. 1/10. , . 1I3. u. 19. II4.n. 1/0. I. u. l/ 10. II. n. 17. III. u. 1J. 1I2. u. I / 8. 12. u. 1/8. II u. I/I0. ö I. n. Ise. . 15.6. n. 12.

3. 1. 1g.

.

D w E= D *

1I. n. 17.61 H u. /i ßo2,

1II5. u. l/ II. 15. u. 111.

18. n. 169 113. u. 19. Isd.u. 17I0. 14a n. 116. 1II6. u. I / 12. II6. u. 1/I2. 14. u. 1/I0. 1II4. u. I/I0. II. u. 17. l.. u. IJ. 1IIö5. a. 1/11. IB. u. 1 /I. II6. n. I/ 12. IIB. u. I/ I2. ö lI5. u. 1/11. lI5. u. I/II.

4. u. I/ I0.

02. 75be

7, Sb 6 17 1606

931, 90bæę 92, 0062 B

29. 50ba G

S6, C0 ο S6, 10bz2 64 10b2 64,00 b 77 002 64 O0bz

564 1002

352 006 17 75ba s

7. 104 50b2 7. 105. 00b2 100, 5002 iG 5a 2. 98, 0) ba I2. 98, 30b2 2. 38 5062 . 89, 07 b2

89 406 ð3, 0 02

84, 25 b2 35, 2562 84, 7002* 84 75b2B 85, 25 a B 4 75bz B dö, 25 b B 84, 75 bz B dh, 25 bz B

*

0, 50 bz 50 50bz

73 3082

S5 . 00bz 101, 50602 B 55, 60 bz 55. 50b2 B 55 30a 40b2 78, 00b2 B 78. 00bz B 88, 00 B

87 00 130,50 B 125. 50b2 B 79, 00ba dh, O bz B S0, 25 b 103 50bz 6 102, 196 986, 50Qebz B 82, 40bę S0, 70bz

35. 75 bz

75 90bz I6, 80 ba 76. 80 ba 98, 00 B 2.7 1 50b2

215.00 B

f. 55. 6 7h. 75 0

7

Iod goeba B

C sSüdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch.

Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 14. 1/15. rn, ra. 125 4 11. u. 17.

do.

K do. M9, 7The bz Bk. f

Pr. Hyp. A.- B. J. rz. 135 451,1.

Deontsohe Hypotheken-Pfandbriefe.

Anhalt-Dess Efandbr. 5 I.1. n. 17. Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 II. 1. 17 Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch. do. do. 4 14.110. D. Gr. r. B Pfaãbr. ra. 11935 11. u. 1/7. do. T. rückz. 11090 43 1.1. n. 17. rückz. 100 4 1.1. u. 1.7. D. Hyp.B.Pfdbr. IV. . VI. 5 versch. do. 44 14. n. 1/10. do. 4 1.1. u. 1/7. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. I/7. do. do. do. 4 14.n. I/ 10. do. 46. do. 4 1.1. u. 17. H. Henckel 0Oblig. ra. 105 45 114 u. / i0.

0. rz. 100 45 versch. Meininger Hyp. Pfudbr. 45 1.1. u. 177. do. do. 4 1I. u. Is7. Nordd. Gr- Or- Hyp-Pfb. 5 I. u. 177 Nürnb. Vereinsb.- Pfdbr. 4 14. u. 1/10. do. do. 4 1.1. u Pomm. Hyp. (Br. I. ra. 120 5 1.1. do. II. a. IT. rz. 1105 1.1. u.] do. m, do. HI. r., 1090 . 461 1 1411 Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 1I0. . . 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 do. V. VI. ra. 100 1886 5 do. rz. II5) 44 1/1. n. 17. do. rz. 100 4 versch. Pr.Ctrb.Pfdh. unk. rz. 110 5 11. u. 1/7. do. 111. u. 17. do. . 1873 gek. 5 1/I. u. 17 rz. 190 43 151. u. 1/7. II. u 4. u. n

versch.

ão. do. rz. 100 4 1.1. u. 1I7. do. kündb. 4 14. u. I/ 10. Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4 1d. u. 1 I0. . do. N. ra. 100 5 14K. u. i0. do. VI. rz. 1105 11. u. 17. do. VII u. X. ra. IO 4. versch. do. VIII. n. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 44 1/4. n. I/ 10. do. do. 4 1I. u. 17. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 versch. do. do. versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 1104 versch. do. do. 1 111. u. 17. Stett. Jat-· Hyp. KRr-· Ges h 1.1. u. III. do. do rz. 1109 45 1.1. u. 1I7. do. rz. 1104 1.1. u. 17.

40

10910996 i103 0996 7. 161 7Qon 7100,90 B 7 99 6b 6

17. 85 50b2z 6

109.606 O9 50b2z6 160.752 60 928. 50 bz 6 89, 90 bz G S8 9002 6 82. 75b2 104 90626 102 50bz 6 105 063b 1 55, 75 ba 101 506 89 002 160 0002 6 109 7002 B

101,806 100.2506 100 002z 8 99006

100 75

75 6

7.110 25620

194. 090bz G 16607566 110.7526 98. 75b2 6 13 259 110256 1093,00 6 100206 101, 3002 100,202 60

100. 8068 107, 50 02

100 000 108 50bz 6 101.7562 6 739. 5002 6 102.0026 39 50 be G

100 756 193,506 107 00 98756 100006 100. 256206 25 g0b2z 6

Aachen- Jülich Aach. Mastricht 23

D Berlin-Dresden * Crefelder Dortm. - Gron. - K.

Mainz-Ludwigsh.

Albrechtsbahn .

Div. pro 1833 1884 w

Altenburg · Zeitz

Lud wh. -Bexb. gar Lübeck-Büchen.

—* Q W

K

3

Marienb. Ma v ks Mek. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. .. Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do. Werra-Bahn.

ö

E . m / m = . . . . . . .

ü .

C

101, 50ba B

Els onbahn- Stamm- und Stamm - Prioritãts-Aotleon

108 1062 55. 1082 212 50bz & 19.00be G 107.502 54, 70b2 211,90 B 161, 50b2

7104 752

79, 1062 9 187, 75 ba 44, 0) b2* 98 752 35 4003 29.092 28 0) 76 252

01 09 74.

2 k

1 ii niiifrrirrnrkiikrt

Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitęꝝ Baltische (gar.). Bõöh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz- Josefbabn 5 Gal. ( CarlLB. gar. 7, 92 Gotthardbahn .. 23 Kasch. -Oderb. .. 4 Krp. Rudolfsb. gar 41 Kursk-Kiem . . . 10,0 Lüttich- Limburg 0 Oest. Er St. i¶6 p. St 62/5 Oesterr. Localb.. 5 Oest. Nd wb. is pSt 48/20 do. B. Elbth. MαüpSst 5 Reichenb. -Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 Russ. Sid wb. gar. d6. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ )p.S.i.M Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Wars ch. Teresp. , War. W. p. 8. i. N. Westsieil. St. -A.

Ang. - Schw. St. Pr. Berl - Dresd. , Bresl.-Warsch. Dort. Gron.· E.

C O d C O0 ö

Te

S/ C d , = = , . n

wr

n

S S Cn Ce = O O O E O Oe. C 0 9 . r 3 6

S8 .

T Dor

NMarienb. Mlaw.,

82

74 O) ba

n. 758, 25br u. 771. 50bz

III I9. 75b⸗

16. Ih. 5h ba 54 5hba

23.006

147. 000bz G 272. 00ebz G 3 S0 00b2z G

139 00b2z B

95 2562

84 302

195 50b2

103 60b2z

146, 90bz kl. f. 11.20 B

1491 0062

66 80br G 295. 50b2 6

60 59 bz

zh. z0ba d 55,00 ba 37, 90 bz 56. 40b2 60 00b2 22 108026 210 002 69 756 78 00G

203, 0) by I5. 00 ba

44 752 64 50 bea 109.25b2 112,006

Oberlaus.

Pr. St.

Ostpr. Südb.

Saalbahn

4

Weimar- Gera

1.1. II. 11. II.

100 7562 6 ghb⸗

Pux - Bodenb. X..

ds.

Bergisch-

.

Märk.

do.

19

er. V. St. 31

Ger.

. Auch. do

do.

Düss.I.II. Em. 4 II. ; do. do. Dortmund-So do.

. 9 11.

II. 111.

Eisenbahn- Prloritẽts - Aotlen und Obligationen] Aachen-Julicher ß

7

est I. Ser 4

S 88a REQRDRNRQ

17.

IT.

17.

1s7.

139 06bz 133,002

102 5062 102, 75bz 1627562 376006

IT. 57.00 B

7. 597 50bz

IT. I02, 75bz

s7. 104,256

05, 00bz B

7. ID4 00b2

IT. 103, 25bz 102, 25 B

*

lol oba

1/4. J 7. 103, 5062

do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser.

do. d

do. do.

do. do.

do. do.

Braunseh

do

do

do.

do

do.

do. do. do. do.

do.

do

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. Saalbahn

do. do. do. do.

Nordh. - Erfurt..

1

1

do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

Mag deb. Leipzig do

do.

0.

Lit. C.

. IJ. u. III. Ser. 5 Berlin- Anhalt. A. u. B. 41 1

(Oberlaus.) 44 1/1

Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conyv.. do.

III. conv.

*

5 1 5 1/1.

49. 91 / ö

491 /

Berl P Magd. Lit. Au. B. 1

Lit. C. neue 4 .J. Lit. D. neue 451

Lit. E..

weigische ..

do. do. J ; de 18379. Cöln-Hindener I. Em.

do. II. Ew. 1853 III. Em. A.

t VII. Em. 45 D. N. loyd (Rost. Wrn.) 4 1 Halberstadt - Blankenb. 4

ILübeck-Bäüchen garant. 4 Mär kisch- Posener convy. 4 Magdeb. Halberst. 1861 4 v. 1865 4 v. 1873 4 Lit. A 4 . 4 1 95 1

do.

Nainz-Ludw. 68-69 gar. 1875 1876 5 1.3.

do. do. ; Münst. Ensch. , v. St. gar. 4 1/1. n. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 11. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1/1. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. Ser. 4 I/

1881.

Nordhausen- Erfurt JI. E. 4

n do.

Obersehlesische Lit. A4 d Lit. B.

t. gar. 40/0 Lit. Em. v. 1873 do. v. 1874

Grieg · Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard- Posen) II. u. III. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer.

Rheinische II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. 58 ꝗ. 60. do. V. 62, 64 u. 65 4 do. 1869, 71 n. 73 43 Cöln- Crefelder gar. cony. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie 4

II. Serie. IV. Serie.

V. Serie... * VI. Serie.

Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ... 41

do.

; Lit B. Nagdebrg.- Wittenberge

1,17. n.

1

M.

rer 1

R 2 6 6 6

. 1 ö ö

.

1 *

1.

n.

363 F

*

4 45

ö

3

11.

D

—— Q —— ——

los 6h ba

104 00B

iG 556 763 . 35ba 16. 163. Z5ba io. 50 Bᷣ ib. 7õba

7102 50 B 1040062

i] hba ih Gh ba

; . Br. Schw. Erb. Lt. D. E. . 45 1/1. u. II7. do. do. do.

1

io 65 k

9 loꝛ 75bꝛ 162, 75bz

*

7 I93, oba 6

iol. M s io 00 Kt

iG, hbz

I0l, 90ba 194, 90bz 101.902 7101, 00bæa

I0. 105, So ba

.

.

.

1s7.

103 80be O3, 60b2

9, 00be B 103, 50 ba

Io, 7h5bę

106.00

io? 55 B

iol 156

9. 1017560

1

sib.

710,00 B

I03 25a 103 20ba B

io 75 B

8 3 2 2 36

r ,

*

oz o

os go ß

loz 50G 103.606 en. 103, 75ba

Iod dos

—— Fi

*

*

*

Joo do B