1885 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kartoffelmekl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unveründert Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Æ Loco —, per diesen HNonat —, per Apnril-HKai 18, 39 Gd, per Mai-Juni 1840 Gd., per Juni-Juli 186,50 G4., per Juli-Angust 18,70 Gd, per Angust - 8eptember —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 109) Kg. brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungsprein MS Loco 16. per diesen Honat —. per April - Kai 18, 30 Gd, per Mai- Juni 18.40 Gd, Fer Juni- Juli 18,50 Gd, per Juli- August 18, 70 G64, per Angust September be.

Feuchte Kartoflelstärke ur. 190 Kg. bratts i nel. Sack. TPTer— mine —. Gekündigt Ctr. Künäigungspreis 64, Loco bez., per diesen Nonat —.

elzaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps Æ, Sommer. raps M, Winterrübsen S, Sommerrühsen AM

Rüböl per 100 REilogramm mit Fass. Termine fest.

Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass be. Loco ohne Faeg per diesen Honat, per April-Hai und per Hai- Juni 49,3 bez, per Inni- JIuli —, per Juli-August —, per Septem-

her- Oktober 52 4 - 525 bex. Leinöl per 190 Kilogr. loco 6. Lieferung —. Pstrolenum. (Raffinirtes Standard white) per 160 Kilogr. mit Fagg in Posten ven 100 Ctr. Termine matter. Gekündigt

Cir. Fändigungspreis —. Ioco bez., per diesen Monat 226 ber, ver Närz- April —, per April-HKai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli Per Juli-August —, per August September —,

per September. Oktober 23,6 6.

Spiritus per 100 Liter à 100 0,9 10 000 Liter 0. Termine anfangs fest, schliesst matt. Geßk. 60 000 Liter. Kündigangspr. 42 8A Loco nit Fass per diesen Nonat und per April Hai 42,7 ber., her Nai- Juni 43, 43 bez, per Juui-Iuli 442 - 44 ber., per Juli- Auguat 45 - 41t,) bez., per August- September 46—- 45,8 bez., per September- OQkteber 46 4 - 46,2 beæ.

Spiritus per 109 Liter 1002, 10000060 100 ohne Fass 41,8 bor per April- Nai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 —– 21, 50, No. O 21.50 20. 50, No. 0 n. 1 Roggenmehl No. O. 21 50- 20.25. No. O u. 1

20.00 18, 50, per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Harken ber Notin bez.

Stettin, 13. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen fest, loco 168 00 - 169,00, pr. April-ai 170350, pr. Juzi-Juli 177.50, pr. September-Oktober 182.00. zoggen fest, loco 13600 - 14399, pr. April-Nai 14350, pr. Jnni-Juli 148.00, pr. September Oktober 152.00. Küböl unverändert, pr. Apris-Hai 18,0, pr. September- Oktober 5.59. Spiritus matt, lsco 40,30, pr. April-Hai 40 80, pr. Juni-Juli 42.790. per August-September 44, 7I0. Fetroleum loco alte sance 20 6g Tara Cassa E 8, 0).

FPogen, 13. April (W. T. B.)

Spiritus loeo ohne Fass 1030. pr. April-Kai 40,60, pr. Juni 42 49, pr September 44 10, pr. Oktober 44,10. Matt.

HKreslaun, 14. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ per April- Hai 41.70, per Juli-August 44 065, per Aungust-September 4450. Weizen der April 172. Roggen per April-MHai 148 00, pr. Juni- Inli 15000, per September Oktober 153 500. Räböl loco per April- Mai 60.00, per ai-Juni 50,00, per September Oktober 5.75. Zink umsatzlos. Wetter: Trübe.

HKöln, 13. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1800, fremder 1850, pr. Mai 18,35, pr. Juli 18,80. KEoggen loco Riesiger 15, 25. pr. Nai per Juli 15,55. Hafer loco 15, 9). Rühöl loco 26.650. pr. Mai 26 40, pr. Oktober 27.60.

Hagdeburg, 13 April. (W. T. B.)

Zuekerbericht. Kornzucker, exci. von 96 o, 22,20 4. Koruzucker, excl. SS0 Rendem. 26,89 S, Nachprodukte, excl., 50 Rendem. 17 69 d. Stetig. Gem. Raffinade, mit, Fass A, 50 . gem. Melis J. mit Fass 25,75 A6 Ruhig.

RKremen, 13. April. (W. T. B.)

Petroleum (Sehlusshericht). Matt, Standard white loco Oö, pr Nai 7.0ö5. pr. Juni 7, I5, pr. Juli 725, pr. August-Dezem- ber 7.55. Alles Brief.

Hamburg, 13. April. (W. T. B.)

Getreidemzrkt. Weizen loco fest, auf Termine besser, pr. April-MNai 172.95 Br. 17100 Gd., gr. Nai-Juni 174 Br., 173 (0 84. Roggen loco still, auf Termine fester, pr. April- Mai 128.90 Br., I27, 90 Gd, pr. Mai-Juni 128 9 Br., 197.090 Gd. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco pr. Nai 56g. spiritus ruhig, pr. April 315 Br, pr. Mai- Juni 314 Br., pr. Juni-Jusi 324 Br., pr. August Sept. 344 Er. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. PFetrolenm behauptet, Standard white loco 7.30 Br., 7.25 Gd. pr. ö. 7I5 Ed., pr. August - Dezember 7,55 864d. Wetter: Schön.

Wilen, 13. April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weinen per Frühjahr 940 Gd, 9, 45 Br. Pr, September Oktober 9, 42 Gd, g, 47 Br. Roggen pr. Frühjahr „JI5 Gd, 780 Br., pr. September-Oktober 770 Gd., 775 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,72 G., 6.77 Br., pr. Juni-duli 6,75 Gd. 6.80 Br. Hafer pr. April-Mai 8, 02 G4d., 857 Br., pr. September-

Pest, 13. April (W. LT. B.)

PEroduktenmarkt. Weigen loes fest pr 9, 12 G4., 9, 14 Br. per Herbst 9, 19 G4, 9 12 Br. Hafer vr. Fruübjahr 7 50 Gd. 7.55 Br. Hais pr Nai-Jnni 6,26 G64. 6, 23 Br. Kohlraps pr. August-September 125 à 13. Weiter: Schön.

Ameterdam, 13 April. (WV. T. B)

Baneazinn 48.

Amesterdam, 13 Arril. (G. T. B.)

Gstreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termins höher pr. November 235 Roggen loco und auf Terꝶine höher, per Mai 162. pr. Oktober 167. Raps pr. Herbst FI. Rüböl loco 294, pr. Mai 253. pr. Herbst 293.

Antwerpen, 13. April. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt (Sehlussberiebt). Weigen höher. Roggen —. Hafer steigend. Gerste fest.

Antwerpen, 13. April. (W. T. B.)

Petroleumm arkt (Sehlugsbericht) Rasfinirtes Type weiss, loco 173 bez. u Br., pr. Nai 173 Br., pr. Juni 174 Br, pr. September · Degember 184 bez. u. Er. Ruhig.

Eomdon, 13 April. (. T. B.)

Havannaazncker Nr 12 13 nominell. Räben - Rohzueker 12, rubig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 13 April (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Englischer Weizen 4 sh. höher als vor 14 Tagen. wenig angeboten, fremder Weizen t —1 sh. höher seit Freitag, Känfer nur zu den am Freitag ge- handelten Preisen Hafer nnd Mahlgerste 2 sh., Mais 4 sh., Malz- gerste, Bohnen und Erbsen 1— 2 sh, Mehl 3 sb. höher als ver- gangene Woche. Alle Artikelstramm.

Eiverpool, 13 April. (W. T. B)

Banmwolle (Scblusabericht) Umsatz 8000 B., davon für Soekulation und Export 1009 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische August September-Lieferung 67s, Septem ber Oktoher- Lieferung 63 /en, Oktober-November Lieferung 527 d.

Glasgow, 13. April. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 11 d. bis 423 sh.

Paris, 13. April. (W. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen träge. pr. April 22.60, pr. Mai 22.90, pr. Nai - August 23 30. pr. Juli-August 23 80). Hehl 9 Narques matt, pr. April 47.75, pr. Mai 48 50, pr. Mai- Angust 49,509. pr. Juli-August 59, 19. Rüböl fest, pr. April 63 50. pr. Mai 64 00, pr. Mai Angust 6525, pr. September- Dezember 67, 75. Spiritus fest, pr. April 45,75. pr. Mai 45,00, pr. Mai-Angust 45 50. pr. September-Dezember 46,00.

Paris, 13 April. (W. T. B.)

Rohrncker 88 9 träge, joco 35,50 à 35,75. Weisser Zucker träge Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41.50, pr. Mai 41 60. pr. Mai- August 4225. pr. Oktober-Jannar 44.00.

Kews-Kork, 13. April. (Ww. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Verk 1118/16, do., in New- Orleans 103, Raff. Petrolenm 700½ Abel Test in New.- Vork 72 G4. do. in Philadelphia 73 Gd., robes Petroleum in New- Vork 7. do. Pipe line Certificater D. 783 C. Nehl 3D. 89 C. Rother Winter- weigen loco 1 D. C. pr. April 1 D. I C., pr. Mai 1 D. 1 C., pr. Juni 1 D. 3 G0. Mais (Nen) 54. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.423. Kaffee (fair Rio-) S, 65. Schmalz (Wil- cox) 7.55, do. Fairbanks 737, do. Rohe & Brothera 7,50. Speck 6z Getreidefracht 4.

Oktober 6.97 Gd, ü? Br.

Auf dem Getreidemarkt hier und in Chicago grosses Geschäft.

Ans weis über den Verkehr auf dem KHexliner Schlachtviehmarkt vom 13. April 1885. Anftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Sehweine, welche nach Lebendge wicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3546 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) . Qualität 198 - 114 6, II. Qualität 92 - 102 MÆαë., III. Gualität 82 86 MS. 1V. Qualität 74 - 80 46

Sehweine. Antftrieb 6653 Stück, (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 1099 , Landsechweine: a, gute 94 98 16. hb. geringere 88 - 92 M, bei 20 ὴG Tara. Baßkony M5, gerben M, Russen Mt

Kälber. Auftrieb 1497 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) I. Qualität O, 84. 1.04 S. II. Qualität 0, 60 0, S) A1

Sehafe, Auftrieb 16134 Stüch, (Durchschnittspr. für 1 kg) J. Qualität G. 76— 0.92 M., II. Qualität O, 64 - 0,2 0

HKerlim, 13. April. (0riginal-Bericht über Provisionen von Gebr. Gause,) Butter: Die Zufahren von Butter in feinen und feinsten Qualitäten waren in der vergangenen Woche ziemlich belangreich, dagegen war das Geschäft, wie immer nach einem grossen Feste, ruhig; auch machte sich eine mattere Stimmung in den Preisen bemerkbar. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Prignitzer Butter 110— 1156, II. Qualitäten 100 110 ν.. feine Amts. und Pächterbutter 100—– 110 166. Pommersche So- 85 , Preussische, Lit: hauer 5 85 ƽ, Netabrncher, Niederunger 75 - 0 s, Baxerische Sennbutter 95 - 100 , Bayerische Landbnutter 70—- 75 (is, Hessische, Thüringer 85 - 90 u, Böhmische, Mährische

6 Hehlesische s 35 4, Gairische 6s D-. BeaFeris che

gehmelrbutter, garantirt ren, 190 M, Nargarinbatter 50 - Zz M

rihjahr Pflaumenmus: Neunes Schlesisches 20 S Sehnalz

Die russisch englischen Kriegsaussichten wirkten auf den Artikel befestigend. Die Notirungen von New- Vork kamen in der vergan- genen Woche rackweise 15 bis 25 Cents höher. Auch hier zeigte sich bei animirter Stimmung guts Kauflust zu festeren Preissn namentlich für spätere Lieferung. Die hentigen Notirungen sind; Choice. Steam 44 6 Fairbank 44 M, Armour u. Co. raffinirt 44 6s 1770 Tara, franco Berlin, verzollt, Hamburger Stadtschmalz 7 4

Goneralversammllung em. 28. April. Norddeutscher Lloyd. EOrd gen. Vers. zu Bremen. . Kette, Deutsche Elbsohifffahrts - Gesellschaft. Ausserord. Gen-Vers. zu Dresden.

. Deutsche Petroleum- Bohr- desellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Bremen.

. Patent · Papier - Fabrik in Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

. Arenberg sohe Aktien- desellsohast für Bergbau- und Hüttenbetrieb zu Essen. Ord. Gen. Vers. zu Essen.

1. Nai. Chemnitzer Aktien-Färberei und Appretur · Anstalt, vorm. Heinrioh Körner, Chemnitz. Ord. Gen. Vers, zu Chemnitæ.

ö Dessauer Wollengarn-Spinnerei. Ord. Gen. Vers. zu

Dessan. . Bergbau · Aktien- Gesellsohaft Pluto zu Essen. Oed. Gen. Vers. zu Essén.

ö Deutsohe Grundoredlt-Bank zn Gotha. Gen. Vers. von Pfandhriefs esitzern in Gotha, ö Westdeutsohe Verslohorungs- Aktion Bank in Essen. Ord. Gen. Vers. zu Essen. 2 Wetterbericht vom 14 April 1885,

8S Uhr Morgens.

Barometer auf

M SS.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ud

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 A 50 3 p fur das Vierteljahr.

Insertions preis für den Nanm einer Arucheile 80 **

—— ——

Berlin, Mittwoch,

XR

/ / für Hertin außer den Bo Anstatten auch die Crre-

,

dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. ä.

den 15. April, Ahends.

18865.

a * 5 2 *

dler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen . Krabb zu Bonn, dem Kanzlei⸗Rath Görke zu Schivelbein, und dem Domänen⸗-Rentmeister z. D. Sekretär Boehnke zu Königsberg i. Pr., den Roihen Ad

Temperatur

Stationen. , re, Wind. Wetter. in e,

Millimeter. 50 C 4R. Hullaghmorè 760 080 2 wolkenlos 6 berdeen . 761 NW 1ẽwolkenlos 4 Christiansund 759 8 Ww 2 Schnee) Kopenhagen. 758 NVW. 2 wolkenlos 3 Stockholm.. 754 WNW 4 wolkenlos Haparanda 748 N 6 bedeckt —6 St. Petersbg. 747 W 3 wolkenlos —10

Cork, Que ens- . 19 759 080 4 dunstig 8 ö 756 0 3 bedeckt?) 6 . 759 NW 1èẽẽ bedeckt?) 5 . 758 still wolkenlos 1 Hamburg. 759 S8 W. 1ẽwolkig 5 Swinemünde. 758 NNW. 2 wolkenl. ) 5 Neunfahr wass. 757 W. 2 wolkenl. 5) 3 Memel .... 755 still heiter ) 1 Paris . 758 XN0 1ẽhedeckt 3 Münster... 759 ͤ still dunstig 2 Karlsruhe. 758 XO 2 bedeckt 6 Wiesbaden. 758 X0 1ẽ heiter 7 München.. 757 0 1èẽ bedeckt 4 Chemnitz .. 759 W. 1ẽ wolkig 4 Bein; 759 XW. 1ẽheiter?) 4 Wien .... 759 NNW 2 wolkig 5 Breslau ... 759 NW 1ẽ hedeckt 5 Ils dAix .. 756 080 4 bedeckt s) 9 Nea... 757 0 3 wolkig?) 7 i, 758 still wolkenlos 11

I) SGeegang sehwach. ) See ruhig. h See sehr ruhig. ) Starker Reif. 3) Nachts Reif 6) Seegang schwach, achts Sehnge. I) Reif. 3) See ruhig. Y) Ses runig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten.

Skala für die Win d4atärke: 1 leiser Zug. 2 S leicht, 8 zehwaeh, müssig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 = stürmisch. 7 Sturm, 10 starker Sturm, II = heftiger

Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Bei gleichmässiger Luftäruckvertheilung and schwacher Luft- bewegung ist das Wetter über ganz Westeuropa trocken und ziemlich heiter. Ein Luftdrnekmaximum von 761 mm liegt über Britannien, ein Minimum von etwa 743 um am Weissen Meere. Die Temperatur liegt in Dentschland andauernd unter der nor- malen, im Westen bis zu 6 Grad. Niederschläge werden aus Deutschland nicht gemeldet, nur in Memel ist Nachts etwas Schnee gefallen.

Deuts ehe Seewarte.

Orden vierter Klasse; dem Rittmeister von Bülow im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem technischen Gymnasiallehrer Grundey zu Groß⸗Strehlitz, und dem Gefängniß⸗Inspektor . D. Herfort zu Strehlen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten Franke zu Pitschen im Kreise Kreuzburg den Adler der Inhaber des Königlichen

verleihen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern.

haus. 25. Vorstellung. Auf Begehren: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Whmann, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann.) Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. 1091. Vorstellung. Die Räuber. Ire rie in 5 Akten von Schiller. Anfang Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 96. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 102. Vorstellung. Magnetische Luren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. 7 . gesetzt vom Regisseur Krause. Anfang

hr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Fesseln. Lustspiel in 5 Aufzügen von Seribe.

Donnerstag: Romeo und Julia.

Freitag: Prinz von Homburg.

Wallner- Theater. Mittwoch (letzte Woche der Aufführungen): Zum 17. Male: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesanz in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.

Donnerstag: Ein weißer Rabe.

Victoria- Theater. Mittwoch: Zum 102. Male

mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan“

tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida.

Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Donnerstag: Sulfurina.

Venues Friedrich- Nilhelmstidt. Theater. Mittwoch: Zum 199. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Mustik von C. Millöcker. (Letzte Woche.)

Donnerstag: Zum 206. Male unter persönlicher Leitung des Komponisten C. Millöcker. Duveriure. Gaspargne. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.

Sonnabend, den 18. April, zum 1. Male: Der Großmogol.

Kesidenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Mittwoch: Zum 13. Male: Der Kernpunkt. (Point

de mire.) Schwank in 4 Akten von EC. Labiche.

Deutsch von A. Gerstmann. (Novitöt) Zum

Schluß: Zum 87. Male: Die Schulreiterin. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend, den 18. April: Letztes Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Sophlse Fernow und des Violin⸗Virtuosen Hrn. Hans Wessely.

Billets à 3 M, 2 S und 1 S 50 3 sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 5M a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank,. Mark— grafenstr. 51 a. und an der Kasse des Etablissements.

Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Gast—

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Frau Carlsen, Frl. Wenck, Frl. Meyer, Herren Kurz, Guthery, Ottbert, Mauthner, Goeschke und Neuber.

Zum prittletzten und 17. Male: Amerikanisch. Drig.⸗Lustspiel in 5 Akten von C. A. Görner. AUn—⸗ fang 7 Uhr.

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Amerikanisch.

Valhalla Mperetten. Meater. Mittwoch:

Zum 96. Male: Der FJeldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuih und Wittmann. Mußt von Carl Millöcker.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- aus. Goncert des Kgl. N Hof⸗Musikdireltors Herrn Bilse.

Mittwoch, Abends 73 Uhr: Sinfonie = Concert. 1. Theil. „Eine feste Burg ist unfer Gott“, Duver⸗ ture zu einem Drama aus dem 30 jährigen Kriege von Joachim Raff. Kriegsmarsch der Priester aus „Athalia. von Mendelssohn⸗Bartholdy. Nocturne für Violine, Cello, Horn, Harfe und Orgel von Ferdinand Hummel, vorgetragen von den Herren Tongertmeister Franz Kneisel, Cornelis Lisgeois, Ernst Ketz, Ferdinand Hummel und Otto Relbold. Wotans Abschied von Brünnhilde und Feuer⸗ zauber aus dem Musikdrama „Die Walküre“ von Richard Wagner. 2. Theil. Haffner ⸗Sinfonie von W. A. Mozart. a. Allegro con spirito, b. An- dante, . Menunetto, d. Finals. 3. Theil. Ouver- ture zur Oper „Leonore (Nr. 3) von L v. Beethoven. D Bolero von G. G. Taubert. Abendlied für Streichorchester von Robert Schumann, instrumentirt von Bilse. Valse caprige von Anton Ruabinstein.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. Äpril er.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobtz Frl. Brunhild von Puttkamer mit Hen. Prem.Lieut. Heinrich von Prlttwitz und Gaff ton Potsdam W Hagengu). Fil. Elisabeth von Fa—⸗

briee mit Hrn. Frhr. von Langermann und Erken—⸗

kamp (Burg Stargard —=Zaschendorf). Frl. Elsa Collenbusch mit Hrn. Reg. Assessor von Gersdorff Weimar = Frankfurt a. D). Fr. Martha Harmening, geb. Enger, mit Hrn. Major von Wiese (Kroitsch).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherrn von Spießen (Winkel). Hrn. Prem. Lieut. Wehr⸗ meister (Syrottau). Eine Tochter: Hrn. Dr. Josef Mühsam. Hrn. Reg. Rath Stto von Gruben (Bromberg). Hrn. Pastor Stein⸗

meyer (Zarben). Hrn. Br. Dittmar (Hil- des heim).

Gestorben:; Verw. Frau Ober⸗Konsistorial⸗Rath Julie Bachmann, geb. Lieder (Berlin. Frl.

Antonie Gräfin von Pfeil (Gnadenfreh.

2319 Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag von Philippine Poth, Rentnerin, in Kaiserslautern wohnhaft, Wittwe von Kaspar Eppler die konventionelle Wiederversteigerung be⸗ treibend gegen Bernhard Klein, früher Maurer, in Kaiserslautern wohnhaft gewesen, jrtzt ohne be kannten Wohn und Aufenthaltsort abwefend wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern vom 10. April 1885 die öffentliche Zustel⸗ lung eines Kaufaktes errichtet vor K. Notar Dex heimer hier am 28. Februar 1881, wodurch Wittwe Eppler an Bernhard Klein ans Plan Rr. 3425, 3426 den Hausplatz Nr. 31 mit einer Fläche von 1 Ar 29 Quadratmeter auf dem Kotten hier um 179 46, zahlbar in 2 gleichen Terminen Martinitag 1881 und 1882 verkauft, während für den Fall sän . miger Zahlung die konventionelle Wiederversteige⸗ rung vorbehalten ist,

sowie der Aufforderung der Wittwe Eppler vom 30. März 1835, binnen 15 Tagen von Instel⸗ lung des Gegenwärtigen den Kaufpreis mit Kosten zu zahlen, widrigenfalls die Wiederversteige⸗ rung des fraglichen Bauplatzes staltfinden würde,

bewilligt und wird dieses dem abwesenden Bern⸗ hard Klein zu Wahrung seiner Rechte kund gemacht.

Die Amtsgerichtsschreiberei. Sturm, K. Sekretär.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗RNRath Longard zu Aachen den Rothen

Polizei⸗

aus-Drdens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Küster ie be zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Schlichting, Commanuorur der 15. Division; des Kom menthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Arnim, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . dem Oberst Lieutenant Freiherrn von Für stenberg⸗ Borbeck, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von der Osten, dem Rittmeister Frei⸗ herrn Gayling von Altheim und dem Premier⸗Lieutenant von Voß, sämmtlich von demselben Regiment; des Komthurkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens dem Kammerherrn von Schrader; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . dem Stabsarzt Dr. Mahner-⸗Mons, Bataillons⸗Arzt ( im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: r dem Second⸗Lieutenant von Wrochem⸗Gellhorn im Garde⸗Husaren⸗Regiment; . des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt im Rheinischen Kürassier-Regiment Nr. 8, kom— mandirt als Ordonnanz-Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach; des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse: dem Referendar von Tiele⸗Winckler zu Frank⸗ furt a. O.; des Königlich spanischen Militär-Verdienst⸗ Ordens erster Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Steinäcker im Hohen⸗ zollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40; sowie des Komthur kreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens:

dem Rechtsanwalt Dr. jur. Lin gens zu Aachen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen General-Konsul für Australien, Dr. Krauel, sowie den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Kayser, bisher ständiges Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, und den Legations⸗Rath von Eichhorn, bigherigen ständigen

Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amte, zu Wirklichen Legationsz⸗ Räthen und vortragenden Räthen im Auswärtigen Amte zu

ernennen.

Oschatz der Sächsischen Staate nur dem Personenverkehr dienen Haltestelle Altoschatz⸗ Rosenthal auch der Güterverkehr

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird auf der an der Strecke Mügeln bahnen gelegenen, bisher

eröffnet werden. Berlin, den 14. April 1885. ; In Vertretung des rant. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Ernst Joseph Maria Hube Gudenau⸗Mirbach auf Schloß in den Grafenstand unter dem Harff“ zu erheben.

zu Frankfurt a. D. und Dr, me. Karl Schacht zu Neu⸗ wied den Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie

der Firma „Reichard und Lindner zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Photographen z

find heute Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

betreffend den Ausbau des bei Schottwitz von der het (ffn, nen fen nfs mhh nach der Zucker⸗ fabrik der Gebrüder Schoeller zu Rosenthal bei Breslau abzweigenden Privatgeleises als Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung für den öffent⸗

4. Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fideikommißbesitzer, Kaiserlich österreichischen Kämmerer E reiherrn von Vorst⸗ arff im Kreise Bergheim men „von Mirbach⸗

Se. Majestät der König en Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. med. Heinrich Grasso

dem Photographen Jacob Richard, alleinigen Inhaber 1 verleihen.

1 1 Berlin, den 16. *

Se. , n Hoheit

en * s 4 1

Se n Ho hein * RBL von Sach señ

rorg von

D.

enz Fri b rich Au gust

Aller höchster Erlaß,

lichen Güterverkehr in Wagenladungen.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 13. De—⸗ zember d. J. will Ich die Genehmigung zum Ausbau des bei Schottwitäz von der früheren Rechte⸗-Oder⸗-Ufer⸗ Eifenbahn nach der Zuckerfabrik der Gebrüder Schoeller in Rosenthal bei Breslau abzweigenden Privat-Anschlußgeleises als Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung und zum Betrieb dieser Bahn für den öffentlichen Güterverkehr in Wagenladungen, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen hier⸗ durch ertheilen. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen.

Berlin, den 15. Dezember 1884.

Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. Maybach.

Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.

Auf den Bericht vom 18. März d. J. will Ich dem an⸗ . in Folge der Beschlüsse des 57. Kommunal⸗Land⸗ tages der Kurmark aufgestellten fünsßehnten Nachtrag zu dem Revidirten Reglement für die Land⸗Feuersozietät der Kurmark Brandenburg und der Niederlausitz vom 15. Januar 18665, hierdurch Meine n , e,,

i ! Mär ; Berlin, den 3 a .

von Puttkamer. An den Minister des Innern.

XV. Nachtrag ö / d irten Reglement der Land ⸗Feuersozietät für die Kurmar 6 63 , der i, ,. 6 ga. e istrikte Jüterbog un elzig vom 15. Niederlausitz und die D 6. . 3m k

ergl. Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juli 1855 (G. S. S. 722). 3. Allerböchsten Erlaß vom 13. Februar 1865 G3 S, S. 94). Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 24. Mal 1869 (G. S. S. e Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 18709 (G. 8. S. 438. Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 20. März 1874 Amtsbl. der

Reg. zu Polsdam / Frankfurt a. Q. vom 24/22. April 1874. Vergl. il bh en Erlaß vom 5. März 1873 Amtöbl. der Reg. zu Potsdam / Frankfurt a. Q. vom 369 April 1875.

mesters. .

Vergl. AÄllerhöchsten Erlaß vom 10. April 1876 Amtsbl. der

Reg. zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 26/17. Mai 1876.

Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 9. April 1877 Amtsbl. der Reg. zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 118. Mai 1877.

Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 6. Mai 1873 Amtsbl. der Neg. zu Potsdam Frankfurt a. O vom 31. Mai / . Juni 1878.

Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juli 1879 Amtsbl. der Reg. zu Potsdam Frankfurt a. O. vom 29 27. August 1879.

Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 19. März 1889 Amtebl. der 6 zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 23. April / 5. Mat 1

Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1882 Amtsbl. der Reg. zu Potsdam / Frankfurt a. Q. vom 5.3. Mai 1882. Vergl. Allerhöchsten Erlaß vom 23. April 1883 Amtsb]. der

Reg. zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 25. 23. Mai 1883.

Die §5§5. 62 und 71 lauten . wie folgt: Die Geschäftsführung der Sozletãt beruht auf einer Zeitein⸗

theilung in Semester und sechsjährige Versicherungsperioden. Die r, Termine für den Eintritt in die Sozietät und eine nach §. 59 zulässige Erhöhung der bestehenden Versicherung sind der Tagesbeginn des 1. Januar und des 1. Juli eines jeden Jahres. Wer von diesem Termine ab der Sozietät beitreten oder eine Ver⸗ sicherung erhöhen will, muß dies bei der Ortepolizei⸗-Obrigkeit so zeitig anzeigen, daß der Versicherunggantrag (6. 553) spätestens am 1. No- vember oder 1. Mai in die Hände des Kreis⸗Direktors gelangt.

Wer in die Sozietät neu eintritt, ist verpflichtet, derselben ein

volles Sexennium anzugebören; wer im Laufe seines Sexenniums

a. seine Versicherung ändern läßt,

b. ganz oder theilweise entschädigt wird, .

e. eine bauliche Beihülfe oder Unterstützung von der Sozietät erhält,

muß vom Anfang des darauf folgenden Semesters ab auf ein neues 6 mit der genommenen Versicherung Mitglied der Sozietät

bleiben. bk 3 bestehende Versicherungen beginnt das erste Sexennium erst mi 1 —— *M

e, des Nachtrageg folgenden Se

EI ——— 2

. = 5. 71. Wer aus der Soztetät ausscheiden will, kann das durch eine zwei

Monate vor Beginn des Semesters, mit welchem seine sechsjährige

Mitgliedschaft abläuft, also bis spätestens 1. November oder J. Mai

iben, bei dem Kreis- Feuersozietäts Direktor schriftlich anzubringende ö , , Geschieht die Kündigung nicht rechtzeitig, so

ilt die Versicherung als auf ein neues Sexennium eingegangen. ki ngk . Wer eine genommene Versicherung ermãßigen oder wegen einer in der Bauart oder Bestimmung eines Gebaͤudes vorgenommenen Veränderung dasselbe in eine bessere Klasse versetzt wiffen will, kann dies nur zweimal im Jahre, nämlich mit dem Tagetbeginn des 1. Januar oder des 1. Juli, unter den im §. 62 (Nachtrag) vorbedungenen Folgen, bewirken und muß 2 Monate vorher, also spätestenz am J. November oder 1. Mai bei dem Kreis

Direktor darauf antragen.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Paul Schuster in Beuthen ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem König⸗ lichen Konsistorium der Provinz Westfalen überwiesen worden.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 15. April. Se. Maje stät der

Kaiser und König empfingen heute Vormittag den

General⸗Adjutanten von Werder sowie den Regierungs-

Präsidenten, Prinzen Handjery, und nahmen den Vortrag des

imen Civilkabinets entgegen. . 6 116 Uhr machte Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen, gleich nach erfolgter Ankunft, mit Höchst⸗ seinem Sohne, dem Prinzen Friedrich August, Herzog zu Sachsen. Sr. Majestät einen Besuch. .

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte . die Kaiserin-Augusta-Stiftung in Char⸗

tenburg. . 4 6. empfing Ihre Majestät den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Georg und Friedrich August, von Sachsen, denen zu Ehren im Königlichen Palais ein größeres Diner stattfindet.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag 16/. Uhr militärische

Meldungen entgegen.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 19. v. M. beschlossen, daß den Fabrikanten von Lacken, welche als Ueberzug für Oeldruckbilder benutzt werden, gestattet werden könne, den zur Herstellung dieser Lacke steuerfrei zu verwen⸗ denden Branntwein mittelst 1 Prozent Terpentinöl denaturiren zu lassen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des

geordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

auses der Ab⸗