in Berlin hat am 31. März 1885 für die laut Anmeldung vom 23. September 1882 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen 8 Modelle für Bron ceguß gegen sfãnde. Fabriknum mern o33, 512, 554, 542. 549, 5j, 524, 547, die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr 3313. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin hat am 31. März 1885 für die laut Anmeldung vom 17. August 1882 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Bronce gußgegen ftände bezüglich der Modelle Fabriknummern 501, 505, 526, 502, 506, 504, 525 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
2454 Düsseldorr. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 304. Die Firma Gebr. N. Lupp zu Düssel ˖ dorf, 1 versiegeltes Packet Nr. 50, enthaltend an⸗ geblich 50 Originalmuster für Blaudruck, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 498 - 547, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 18865, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düsseldorf, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
218 Königsee. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Packet, enthal⸗ tend 8 Stück Pressungen aus Kunstholz mit und ohne Fournir⸗Ueberzug (Füllungs-Ornament und Karyatide), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 899 — 92, 193, 768, 770 und 774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1885. Vormittags 10 Uhr.
Königsee, den 30 März 1885.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klivsch. (23565 Königsee. In das Musterreagister ist eingetragen:
Firma A. Siemroth in Böhlen, 1 Packet, ent⸗ baltend 5 Blätter Abbildungen für Kinderspiel⸗ waaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96— 98, 322 — 327. 328.1, 329, 329a, 340 1, 341/000, 341/00, 341 /0, 341 — 349, 352/1— 364s 1, 382. 402 G / 8, 410,1, 411. 412,1, 413, 420, 473.1, 479/1, 482, 483, 485/ 1. 486 - 488, 6001 — 615/1, 6201. 621/51, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 4. März 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Königser, den 1 April 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch. 2401] Liegnitz. In unser Musterregister ist einge—⸗ tragen:
Nr. 75. Firma F. Klein & Co. zu Liegnitz, ein verschnürtes und mit 2 Siegelabdrücken — die Worte F. Klein C Co. Liegnitz enthaltend — ver⸗ sehenes folgendermaßen überschriebenes Packet:
Brutto: 1560 Gramm,
Netto: 98 Gramm, enthaltend: einen Turnerhut, in dessen Futter sich eine zweckentsprechende, eigens komponirte Vignette befindet, zur Eintragung dieser Vignette für Hüte in Haarfilj und in Wollfilz bestimmt, Flächenmuster, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 76. Drahtwagrenfabrikant Alexander Hayn jun. zu Liegnitz, ein fünfmal versiegeltes Packet — die Worte A. Hayn enthaltend — und folgendermaßen überschrieben:
Enthält ein Mufser einer Mäusefalle von Alex. Harn jun, Drahtmaarenfabrikant in Liegnitz, Burg= straße 5, Muster für plastische Exzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Liegnitz, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
5265 Memmingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: A. Schaumberg, Buchbinder in Neu Ulm, Muster: Die Pyramide der Brahminen, Indisches zeduldspiel, Nr. 360 und 301, beide Muster ver⸗ stegelt in je einem Schächtelchen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Memmingen, den 28. März 1885. Königliches Landgericht Memmingen. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kistenfeger.
Ronkurse. 2360
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Lehmann, in Fima D. M. Lehmann hier, Spandauerstraße 31, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗
straße 122. am 11. Mai
Erste Gläubigerversammlung 1385, Vormittags 111 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1885.
Prüfungttermin am 11. Juli 1885, Mit- taßs 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße b8, 1Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 13. April 1885.
Beetz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
2418
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzer Christian Julins Volmar zu Farnroda ist heute, am 13. April 1885, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rechte anwalt Reichardt zu Eisenach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. Juni 1885.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschüusses den 1. Mai 1885, n 109 Uhr, Prüfungstermin den 38. Juli
85.
Eisenach, den 13. April 1885.
Müller,
23638
Adolph Teschner ju Suckan ist am 13. April 1885, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet.
Anmeldefrist: 20. Mai
4. Mai, 11 Uhr. . 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. Mai 1885.
13. April 188.
Poltwitz e zn fiches Ante gerict. Haehnel.
a7! Konkursverfahren.
sarl Röder von Niedernhausen, Großherzog. thum Hessen ist am 13. April 1885, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Darmstadt.
Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Ford rungen ze.
3s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten
H. O. Richter zu Spremberg ist heute, am JI. April 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Spremberg.
18
am 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
2640
Berlin zu Neustadt a. D. wird heute, am 13. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers
Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau. Glãubigerversammlung: Prüfungstermin: 3. Juni,
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiners
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt E. Schödler zu Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist 6. Mai 1885. ; ; Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines
Mittwoch, den 13. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr. Reinheim, den ö 1885.
pp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reinheim.
Theodor Schmidt zu n. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 5
Forderungsanmeldefrist bis zum 1. Mai l885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
Verwalter: Kaufmann
Spremberg, den 11. April 1885. Murawski,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf
Der Kaufmann Hermann Albers zu Neustadt a. D. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1885 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
und eintretenden Falls über
den 6. Mai 1885, Vormittags 19 Uhr,
den 15. Juni 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a. D.
2369] Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Greiser in Züllichau wird heute, am 11. April . Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Banquier Niepelt in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird e,, . nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Züllichau.
Bekanntmachung.
2.94
daher aufgehoben. Banrenth, 13. April 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hofmann.
2366! Konkursherfahren.
Forderungen Termin auf den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 19. April 1885. Sommer,
(250
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Spezereihändlers Georg Hartung dahler ist durch Schlußvertheilung beendigt und
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Reuß zu Nen⸗ heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im
Konkursverfahren. .
Faufmanns Heinrich Pflugmacher wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ᷓ v
geboben.
Egeln, den 2. April 1835. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lachs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Robert Hermann Fink zu Elsterverg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. ü Elsterberg, den 13. April 1885.
. Richter, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
296 Bekanntmachung. ⸗
Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat durch Be— schluß vom Heutigen, nach Abhaltung des Schlnß—⸗ jermins, das unterm 3. Januar d. J. über den Nachlaß des Privatiers Rudolf Lorer von Günzburg, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Günzburg den 10. April 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amsgerichts.
(L. 8.) Pargent, K. Sekretär.
2534 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anguste Emilie, verehel.
Planitzer, geb. Schneider, in Hohenstein, wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
26592
Fabrikanten Christian Angust Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[2535
erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ ö ? en Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke am 23. August 1883 zu Egeln verstorbenen der Schlußtermin auf
den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, den 10. April 1885. Mu raws ki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfüller in
Stollberg, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Vogel, H. R. Beglaubigt: Jähn, G. S.
Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des
Bürstenmachers Albert Wittkowsky zu Zabern wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1885 angenommene Zwangsverzleich durch
echté kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zabern, den 11. April 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Michel. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber. esc] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—
anns Emil Schul ist durch Schluß⸗ Konkursverfahren. , k 6 , Schluß
Zossen, den 8. April 1885. Königliches d .
acke. Zur Beglaubigung: (Unterschrist), Gerichtsschrelber.
durch aufgehoben. Hohenstein⸗-Ernstthal, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Uhlemann. Beglaubigt: Irm schler, G. S.
2533] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Louis Ehrig in Bevern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. April 1885, Bormittags 11 Uhr, vor n Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Isidor Rosenthal in Bromberg
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗
derungen Termin auf
den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im
Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 11. April 1885. ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos! Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Bier⸗
ö findet die zweite Abschlagsvertheilung att. Der zur Zeit verfügbare Baarbestand der Masse . Die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Forderungen beläuft
J
Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts Mindelheim während der gewöhnlichen Amtestunden zur Einsicht der Betheiligten auf.
Hiervon werden alle Gläubiger mit dem Bei— fügen verständigt, daß etwaige Einwendungen gegen das Verzeichniß bis zum Ablaufe einer Woche nach dem Ende der zweiwöchentlichen Ausschlußfrist bei dem K. Amtsgerichte Mindelheim als Konkursgericht zu erheben sind.
Memmingen, den 13. April 1885.
C. Heymann, K. Advokat, als Konkursverwalter.
(2543 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen Beruhard Dutt linger, Müllers Wittwe von Laufen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schl ußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. April 1885. Gerichtsschr. Bürkardt.
bew Beschluf.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Ludwig Schulz in Schenefeld, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Schenefeld, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Gwetrtter .
lass! Konkurs herfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Möller zu Schwelm, Inhabers der Firma Friedrich Möller Sohn zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.
lz36s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannus R. Gerischer zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
rischen Verbandtarife vom 1. Nachtrag XXIV. in Kraft. stimmungen über die Aufhehung der direkten Fracht- sätze für Berlin, sowie über die Aufnahme des Artikels Wollabfälle in den Ausnahmetarif Nr. 22 (Wolle aller Art) und ist bei unseren Güterkassen Berlin (Schlesischer Bahnhof) und Stettin (Central
—
Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Kisenbahnen
Xr. & S.
Deutsch-Ungarischer Eisenbahn verband. Am 15. April d. J. tritt zu dem Deutsch⸗Unga⸗ Januar 1880 ein Derselbe enthält Be⸗
2497
Holzminden, den 13. April 1885. Güterbahnhof), sowie beim hiesigen Auskunfts⸗ . WBa rn e ck, Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. haben. Berlin, den 12. April 1885. Königliche gh w Eisenbahn Direktion, Namens der deutschen Ver⸗ 2367] Konkursverfahren. bande · Velwaltungen.
2422] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich Ungarn.) Auf Seite i0 des Tarisheftes 6 ist der Frachtsatz
der Stückgutklasse J. von 10,43 auf 12,12 M zu
berichtigen. Köln, den 12. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktlon
(linksrheinische).
2423 Saarkohlen Verkehr nach der West⸗Schweiz. Am 15. d. Mts. erscheint zum Saarkohlen-Tarife Nr. 14 vom 1. Oktober 13881 der V. Nachtrag, welcher Frachtsätze ab Lauterburg Hafen sowie um
brauer Cajetan und August Stägmenyr von 0. ih Fr. per 1655 Kg erhöhte Frachtsätz' für die
Emmenthalbahn⸗Stationen Biberist, Gerlafingen und Utezenstorf enthält.
Letztere treten jedoch erst am 1. Juni d. Is. in Wirksamkeit.
Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben.
söln, den 12. April 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). 920
Am 1. Mai d. Is. tritt im Lokal⸗Verkehr der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen) ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft unter Aufhebung des Tarifs vom 1. August 1882 nebst den zu demselben herausgegebenen Nachträgen.
In den neuen Tarif baben fämmtliche zum Tarif vom 1. August 1382 durch Nachträge bezw. auf dem Publikationswege eingeführten Aenderungen und Er= gänzungen der Allgemeinen Bestimmungen über die Beförderung von Leichen ꝛ2c., der Zusatzbestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement und der Tarif ⸗Vorschristen Aufnahme gefunden.
Exemplate des neuen Tarifß sind zum Preise von 20 3 bei unseren Güter Exyeditionen zu haben.
Köln, den 15. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische). (2508 Bekanntmachung. J
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 25. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß, soweit mit Einführung des neuen 4. Heftes des südwestdeutschen Verbandstarifs Frachterhöhungen eingetreten sind, die bisherigen Sätze vom 1. d. Mts. ab noch bis zum 12. Mai d. Is. in Geltung bleiben.
Straßburg, den 11. April 1885.
Kaiferliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 2420) Warstein⸗Lippstadt er Eisenbahn.
Die bisher nur dem Personenverkehr dienende Hastestelle Westernkotten wird mit Rücksicht auf ihre geringe Frequenz mit dem 1. Juni er. aufgehoben und werden demnach von dem genannten Zeitpunkte ab Billets nach und von Westernkotten nicht mehr ausgegeben.
Lippstadt, den 13. April 1885.
Die Betriebs Direktion.
Redacteur: Riedel.
Berlin: 3 Verlag der Expedition (Scholz.)
B. Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. III.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—
Druck: W. Elsner.
M S8.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. April
8865.
nerliner Roörge vom 15. April 1885. er, d nn. , m e, m, , 1 Oberlans. Pr. St 0 — 35] 74 be. f Hess. Fr- Sch. 2 45 Thlr. — pr. St“nck 253 0605 . Wwotheken Ffandbriefeo — k Amtlich festgestellte Coursc. . an's, ,nr se, , aner een dnn ff Fzg emnenäb,, = , Vmrechnmungs- Sütze. do. 35 EFIL-Loose. — pr. Stück 2640906 Anhalt ess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1s7. 105 6 Weimar - Gera 9 11 — 65 67. 50ba 6 Pellf != Tas erk. Io France = 80 Hark. 1 duldes! Bayerische Präm. Anl. 4 16. 129.096 Braunschw.- Han. Hypbr. 44 versch. 102. b.6ß Hu ; J 39 55s ktaer. n 14 7 66 ud. Va nrung * 12 NAerk Braunschw. 20MNIhl- Loose — pr. Stück 93 25b2 do. 1 14. 1/19. 98. 251.26 a . 9 - 3 2 = —— 3 fon an I Tln e ie, s 25 1Gba . 62 . . 6 . * ** essaner St. Er- Anl. . . 3 14. 125, 00b⸗ cz. U. 1/6. 88. 2)b2 Els enbahn · Priorttãts . Aotie bligationoen We ohs el. k rue re w it. n. I , Göre Aachen Julicher n n, Ansterdam -. 1G EI. S LT.I3 — do. do. II. Abtheilung 5 II. a. 17. 53 oba G P. Hyp. B. Pfdbr IVV. VI. 5 versch. 194. so ba Bergisch Mark. i. Ser. 44 1. n. 1702756 . . 6. * 1 65 2 Ham. MEM. Foose p. St. 3 153. i182. Oba * —— * r 11 8 w 3 II. Ser. 4 1/1. n. i 7. 102756 u. . 8 .I; — — Linbeckersfñhir. EL p St. 35. 14. — 1è1 ba III. Ser. v. St. 31 g. 37 Ii. n. i. E65 25b ö ö 3 * 66 . Meininger . . pr. 3 25 00ba 1 ö , , . err j B. * 3 1.1. — 86 *
. ; ö — Hp-Präm.- 2 5. 0. . Vu. 1/10. 5 ĩ ; 9575 , . , , r r ng, Herr , london... . 1 L. Strl. 3 L. I 39 — Raab- Gra (Prüm. Anl.) 4 15/4. a. 10.91, 75 H. Henckel Oblig. ra. 105 4 1,74. 1/10. - . 1 11. a. Sli s
w 1L. Strl. 3 M. — — w Kali- Werke Asehersleb. 5 163. I/ 12. 190 4062 VI. Ser 45 1.I. n. id 065 6 haris . ö. . 13 — Vom staat orworbene Hlsenbahnen. Krupp. 9bl. I 10 abg. 8. II. u. 1.10. 109 100 VIf. Ser. eony. 45 Ii. n. is7 ib 7 . i656 Ti. 8 . 36. Altaons Kieler St. Act. 4 151. sab-— — . 23 1/1. n. 9 , 4 ö 451i. n. 1s7 1027
3 . ö. k * ö 8 . TXZ. ꝛ z . 11 1 J ö b e i , nm, , H s, s wien, öst. W ibh Fi. 5 TI, is2, S a ite sa e si en, , i. Bas do. 4 11. n. I ib Gba s , , ich H. 2 M6. * isi. Söb⸗ , , e or wem,, n , en,, P ports god lien , n . 4qdo ; oa n do. St. Prior. õᷣ II. 122.006 ordd. ir- Cr-Hr.-Efb. 5 11. u. 17.98.7385 do. Dortmund-Soest Jer 4 1I. a. — — zchwr. Hlätze 199 Er. 19. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 39 versch. — — Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. 4 1/4. a. 1.119100 236 do. do. Ti. Se. 43 1.1. u. 171 3. 1 w dir, , , , r , ,,,, ee nene, , d, ver rren ,, ,, betersburg. 169 8. R. M. 195, ob ; q . ot. Fr. 5 4 12 50b2 . r , ne 2 . 57 85r do. do. II. Em. 45 1.I. u. 102 75 ö. k 1 r , St. A. 4 11. u. 1/7. 100, loG ö D , 61 1. . 1 Berg. M. Nordb. Fr. W. 45 1.1. u. 17. 102,75 100 8. . 3 M. . 193. berschl. A. . D.E., 38 1.1. n. 17 ab — — , n. 1/7. 190. Ruhr. C. E. G. II. Sor. 4 Ii. —— DJarechan 16G -K. 8 E. 6 Lid hb 1 3 1 n, , r , * 9 ö (Stargard-Posener, 4 II. . 17. 102, 25ba do. 4 II. u. 17. 985. 60 0 Berlin. Anhalt. A. n B 4. 1.1. a. 17 102.76 gelg arten and Banknoten. * unkdb. io oba do lit. C. 43 II. u. I. iz 7J5p- nne — — Auslãndlsohe Fonds. 7p. (Br. rz. 1I0. . . 5 1I. a. 17. 110 002 ⸗ 268. . n. 1, 102? govereigns pr. Stück ... P20 40ba Bukarester Stadt-Anl. . 5 IB. u. III. 86, 500 6 do. Ser. III. ra. 190 188235 versch. 194. 90bas6 mann,, 2 102 00b2 la V. Francs Stück ..... 16, i8b2 6 Finnländische Loose .. — pr. Stück 47 008 do., V. VL. rz. 199 185655 Versch, 169 39ba2G6 Berlin- Görlitzer eon. 4. 1. n. I IG, 56ba 6 Dollars pr. Stück 2 do. Staats- Anleihe 4 16.1. 1.12. —— ra 115 441.1. u. 1/7. 110 99a) do Lit. B. 4 1.1. u. 117. 102. 5b imperials pr. Stuck — Italienische Rents.. 35 11. u. 117. Bi, 6obn ra lo) (4 Fersch, dsr 3G do. Tit. G. 44 i 4. n. 1/16. iz, 75ba
do. pr. 500 Gramm fein. 13933. 500ba do. do. III. n. I7. I, 70a B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1195 1. u. 1,7 113.996 Berl. Hamb. I. a. II. Em. 4 II. 101506
ei, fang, ur r mm. , , , , ri 3 ra. . * 1 n. . 2 do. III. conv. . 43 III. n. 17. 102.752 . . bes. ; ; ew-Vorker Stadt- Anl. u. II7. I29, 506 T2. 1. U. / 46. 2, 0 ba P. i 4 11 ; 5 hesterr. Banknoc. . 0 FI.. . Ji, z0ba do. 4 ä n ij i Is Gba q 18013 gek. 5 II. n. 17.100 206 2 . 9. Hh
do. Silber- pr. 100 Fl. .. — — Norwegische Anl. del 884 4 15/3. 15/5. 99,75 B ra. 199 4 1,1. u. 1/7. 102. 1062 do. Tit. P. nene 4911. 1 iG oba B Bnssische Bunke pr. 100 Rubel 196 50br Oesterr. Gold- Rente. 4 14. u. I 10 85 109602 rz. 100 4 11. u. 117. 1M0.οOb B aa. hs. I5ba d ginsfuss der R3ᷓ] ank. Wechsel 4a, Lomb. szo/o 420. do. BI. 4 14. 11. S6 G0 ba kündb. 174.1. 1/10. 101306 do. it. ... I ifi. 102. Iba B
do. Papier - Rente 4 15. u. 1I8 64 5b Er. gentr . Comm. Oblig. 4 14. n. 1x19. 1D, 7Db- Berl. St. II. Iii. n. Vj. gar. 4 I4. Iod Hob⸗ ö 6 J n. , , ,,. 5 . 2. 4* , . Er, . * . ij sz , Brauns ehweigische . . 4311. 2 entsch Reid Anleihe 4 14. n. 1/10. 103,25 b2 6. o. 5 13. n. 19.76. X. 2 1606. a. , . 4 m . ons olid ss. Anleihe 43 14. u. 1/0. 102.766 do. Silber-Rente 4 1.1. n. 17.64. 59be II. ra. 11095. 11. n. 1517. 198 30b g Br. Scheu, M, ,h 102. 75ba B
lo. a6. 4 151. u. M. i: ba a6. do. I 1/4. n, i/ib. 4, Su 3 ö rz. ,, ern, ,,. d0. it. Ed. 49 11. 102. 75ba B gtaats Ar. 1868 .. 4 1.1. u. 177. 101,50 ba do. 0OFI. Loose 1854 4 14. —— 0. n. X. rz. 1094 1,1. n. 117. M 5b ̃ 4143
do 836, 53, 535, 63 4 ü. 1h i bb . pr. 6. 302 00G Pr. HEyp. V- A.-G. Certif. A 1.4... 1.19 192 0)οba. 3. Et * 3 , gtaats · Schulascheine 33 II. u. 1/7. 99, 99ba a0. 13650 er Loose. 5 Is65. n. 1/11. 114 806 ; do, 4 1I. n. 117. 99. 5b do. it. K. 45 1I. u. 1.7. 102, 715ba B Cuarmärkische Schnldv. 37 1.5. u. Ii 1. 39, 0 ba do. do. 1864 — pr. Stück 289 00ba Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 versch. -- do. de 1855. . 5 i /n. i ol, 75ba Jenmärkische do. 33 15I. n. 1/7 99, 0 b do. Bᷣodenkred. Pf. Br. 44 II5. u. II. — — do, 4 versch. 100 754 do. de 1879 5 1d. n. 1/10 — —
Der · Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. II7. ö Pester Stadt- Anleihe. 5 II. u. 17. — — K ier ,, 6 Clin - Mindener J. Em. 4 11. u. 117 — — herlin. Stadt. Ob. 4 1 , u. i. mM l0l.60ba 6 do. do. kleine s 11. u. 7 - o. ra. 11043 Jersch, 106,5 53 4 1 / ——
. Il l n. go zd pi. Ptancbe. . f- . 1. 0. Ibbꝛ: do. 1 11. n. 17 5s 565 . nimh . —— Bresianer Stadt - Anleihe 4 14. 17i0. — do. ry. 5 ii. n. i. -* Stett. Jat· Hyp· r- Ges. 65 1/1. u. 117.10 Qοοa6G 0. do. Lit. B. 16 I n. i164. - Hasseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. 102 0006 do. Liquidationspfdbr. 4 I6.u. I/ i2. 53,50 2 do. rz. 119 4 1,1. n. 1/7. 09. I5ba G do. IV. Em. 4 In. 1/I0. 101. 50ba ölner Stadt- Anleihe. . 4 14.1. 110. — — Röm. Stadt- Anleihe. 4 I4u. 1.I9. - — S do. rz. 1104 1.1. u. 1/7. 4 25ba06 do. V. Em. 4 II. a. 17. — — Nberfelder Stadt. Gblig. 4 I1/I. u. 17. 102 256 do. II. Em. 4 I. u. 1/10. - — & Sůdd. Bod. Kr-Pfandbr. 4d versch. 1100, 706 do. VI. Em. 4 Id. u. 1.0. 05.006 Ess. Sta dt · Obl. IV. u. V. S. 4 1I. u. 17. — — Rumän. St.- Anl., grosse 8 1.1. u. 1/7 —–— — do. VI. B. 4 14. n. 16 163 50ba B Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. 1/i09. — — ds. mittel 8 1.1. u. 1.7. 104 492 . do. VII. Em. M III. u. 1/7. I02, 75ba , ., e, ,, 1/1. u. II7. 101, 50 B ö do. kleine 8 1.1. u. 17. . D. N. Hoyd (Rost- Wrn. ) 4 II. u. 1/7 ——
einprovinz-Oblig. 4 versch. — o. Staats- Obligationen ß 1.I. n. 17.9, 69bæa 3 Halberstadt. Blankenb. 4 II. u. 177. 99, 09B Mempreuss. Brom Anl. d 1isgul / io iol, 40 do. 40. kleines II. u. II. y. Shba Risondahn.- Stamm- und Stamm - Friorltats Aotion l , g., , , . . dehnläiy. d. Berl. Kaufm. 45 II. u. 1½. ili, 5ba Ao. a0. fund. 5 16 u. i /i. B70 pi 1 o. it. G. gar. 4 1/1. u. 7. ——
berliner? *. 11. a. 1e 5obadc4 do. do. mittels Is n. 113. dr, i Lübeck - Büchen garant. . 1j. n. 117.
55 ae , 56585 606 Aachen-Jülich.. 5 — 4 1.1. 1108 00eba G6 n XIII 7ν i907 . 45 11. 104 20b2 do. do. Kleine 5 Is. n. 1/12. 38 Teach Mastricht? 2 6 141. 55 26be 6 Wlärkisch Fosener convy. 43 1.1. u. 17. 192. 80bæ J gr,, gn, n, , m, nnn, . , , ,,,
JJ JT. I 95. 30b⸗ ; ; eine 5 1. u. 1 / 10. 88. 36 . z ö 2 . 158606 ; . endet. Cent ü r öh Wach nen Tü. Ks; lde Sehen, , =, , , ö, , , r r , ,, du Eur. und Nenmärk. 3 1j zh dh, g, o. Go. de 1558 3 ip un. iti. ' grereldk. , , = , i, Hos gr, Hwagäck einig Li it ., s S3 rr
; 37 11. S6 80ba. S . Po. ss mn sz zb., J Portm.-gren.- K. 36 — 4 Ii. oö, soba d. wies de ,es , , , , . n,, . 33 * ö. do. de ld 25 , rudy. Bern. ge, d S e sist a7 -= do. Lit B. 4 11. n. 177. 101.50 B
ö w (. 1. o lzsgba g 0. do. Kleine õ ö n . 2 Fubeck - Buchen 7. — 14 11. 155. 75br Hagdebrg.- Wittenberge 1 I. n, 1
,,, 5 . 3 S do. consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. z Pd Nainz- ud wigsh. 44 4 1J ) ch . do. do. G o. 4 II. u. 17. 100 70b2 S do. do. 18715 1.3. n. 19. 84, 40ba dee. J . Mainz- 86 1 / 7. — — pommersche... i ln e segserg s ge, , mn fn bed T lerlenb hen, z, = f, it, en, wn n,, ga m,, ,n , öl zos 91 j 5 ne 5 1,3. n. 1/9. 6 do. do. 1875 876 5 1.3. u. i 101.5606 . än n schdäibdr?, , e, es än ts Cr, Seren, ä = st , deb s, w, ge, gil. bis; G. n. ion 66a E ö 7 — — f 5* 3 X 66 . 8 . 8 a, . ö g . s j . . , Lene r , rf n, , ns, re n den s, ,, , , g, O , d, lt er , = T osensche, nens .. 4 III. IC0, s 6 do. do. leine 5 6 u. 111. 84, õoba B Weim. Gera Cgar) 4 = 4 1M. S3 89ba S Munst. Ensch, VSt. gar. ä.. 1 —— T ieh che.. 4 I. — — do. Anleihe 1875... 4 14 mn. IMG ö 26 con 2 1 11 . 56. Niederschl. Mark. 3 n 1. , e. I] Sen lezizche aitland. 3] III. u. iM 7 40ba a8. do. leine * 1a. un. MG .- — r,, 7 D r. n ns, T, o, fü. Ser, az ink, e i. n. I ob so 2 * 40! w,, n, do. do. 1877. 537 11. i. 1. =. Terra Bahwc= = = ill. 6 Boba S, go, Ohlig. j. n, f. Ser, 4 i. r. I, io, zopr ö. eo lasdken. Lit MI . . do. do. leine „ n, 1 , Jr: , . . . , 1 III. Ser. 4 II. u. 1M i br do. do. o. 4. 11. . ii lοs do. do. 1880... . 4 15. u. 1 /i. 235baßB mot. Kotterdam — 4 171. 47 0bę, GMWVoräd. Lioyd (Bᷣrninen 4 14 iu. iG Ss. 75 2 z. . ö 6. . , ,,, . ö n 1581. 6 . ö 2 izt — 1 . er n, m ,. 6 — 157. — — o. do. Lit. C.. II. 4 1/1. u. 1s7. — o. Gold-Rente . n. 1/12. 20br . n. 7 54 50b2 ö. V do. do., * 40. M az IM. n. 1, iss 466 do. Orient Anleihe 1. 5 . 5, idben Böh. West. G gar) 79 — 5 11. u. 711 B30ba 6 k 1 . 1. . 4. do. neue J. II. 4 II. u. . do. do. IH. . 5 II. u. IJ. 5 ,, ö ö ö 79 3 do Tit. B. 35 1. n. 177 —— 9. do. do. II. 4 I. u. 1/7. 100.40 do. do. III. . 5 I5. u. 1/11. 55 60ba ux - hodenbach — 4 11M. III 50b2 . Ii . P. 437 11. n. j /7 Im 76b
er n rn eri Ff ] III. n. iM. ib M do. Nicolai Oblig.. 4 . . n,, ö ö ̃ . . 6 9 . in . . 6
estfülisehe 4 1.1. n. . do. do. Kleine 4 15. u. 1.11 8. 30baB anz, Loser bahn 5 u. Iz õᷣ de ba do. 3 Lit. F. 4 I. 12. I5ba
ö ritterseh. . 3 do. Poln. Schatzoblig. 4 ier . a . ä, 9 — 4 116. ö. 0b 6 3 . 6 36 . 7. 102. 75ba
o. do. 4 1I. n. 17. 101. 20ba de. lo. kleine 4 1.4. u. I/ I0. 85. S0ba otthardbahm.. 2 — 4 II 25 ba 1 Po Jät. H. 44 Ii. lo. Joba . Serie 9 . erm r do. Pr. Anleihe dels 5 Ir. 17. ö . ö. . — — — 6 . ke. ig r 1. i 7 iG, 75e o. .. IN. 4 II. u. 1.7. 101. do. do. deis6ßs 5 1/3. n. 1/9. 124. 75pa B rp. Endolfsb. gar — 5 II. u. II 5b . — do. Nenlandsci. M 4 II. u. 177. ic cba do. 5. Anleihe Stiegl. 5 i nig. — Kursk Kiens. 1016 — s I2,a. 8148, 19ba Rl. f . . 9 16 . inn =
Hannoversche... 4 1a. un. 1. 1010090 do. 6. do. do. 5 14. . 1/10. 89 50ba Lttich Limburg 9. — 4 4/1. 11. 10ba do. do. . 15355 a ii. —
Hessen-Nassau .. . 4 1.4. n. 110. 101 006 do. Boden- Kredit.. 5 II. u. 117 86, 00 B est. Er St. M D. Zt 63/6 — 4 I/1I.n. IIL3.-— do. do. v. 1885 4. 1. .
ö. Kur- u. Neumärk. .. 4 4. u. 1/10. 101 002 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 II. n. 177. 80, 20ba G ester; Localb.. 57 — 5 41/1. 67 0b. do. (Brieg - Neisse) 4 1. . Lauenhurger. .... 4 II. u. 17. - — Schwedische St. Anl. 75 45 172. u. 1.8. 103 40 Nest. Nd wb. c pSt 420 — 5 I/ 1.u. 7 -—— do. Niederschl. Zygb. 3 ii. — Eommersche. ... 4 14. n. /ig io Meba6 do. Hyp. Pfandbr. I4 45 12. u. 1/8. 100, 10 do. B. Elbth.- pot 5 — 4 1/1. 236, 90 ba 6 do. (Stargard. Posen) 4 1.4 3 bosensgche ..... 46 14. Ii ii G06 do. do. nene 79 4 14. 1i6. 102 00 Reichenbebard. 3,8 — 43 11. u. B56 75ba do. H u. III. Em. 44 1/4 u. 1G - —
* ö J 1 t. 101, 00ba do. do. v. 18784 II. n. 177. 93, õ0ba ,, . gar * — . 6 . Oels. Gnesen... 4 Cin. ö
3 Rhein. n. Westf. . . 4 14. u. 1.I0. — . — do. St. Pfdbr. S0 u. S3 44 u, a. i. - — uss. Süd wb. gar. . l.l.u. 756, 40b2 Südb. A. B. C. 45 ö B * gächsische...... 4 14. 1/10. 102.50ba2 BB Serb. Risenb. Hyp. Obl. . M7. Sl, 25ba do, grosse 5 — 5 II.n. T5, Aba ,, e . .
Schlesiche . ... 4 1M n. Ii. il, 26ba gerbische Rente .... 5 LC. u. IMM. SM35bad. 8ehxweiæa gentralb 4 — 4 11. S6, 360ba g ao. Ii. Ser. * III. u. I. -——
ö Schleswig- Holstein 4 14. u. 1/10. 101.006 Stockholmer Stadt- Anl. 4 15. j6. . 12 56. 0ba Nordost, 9 — 4 1.1. 54. 753bu 6 Rheinische... ..... ; in ,, adische St. Eisenb.- A4 versch. 102 09be Türkische Anleihe i865 fr, — abęg. S 90 UVnionsb. 2 — 4 11. 569 90bas do. II. Em. V. St. gar. 3 II. n. 17 —— Bayerische Anleihe. 4 versch. 162. 160ba G do. do. conv. I I 8. u. 1/9. 16 30M π Westb., 9. — 4 11. 20 g0ba 6 ao. Ii. Em. v. 53 n Sa] III. n. IS 03. 9oba bremer Anleihe de issi 4 1753. u. 1/8. de. HMopr. Loose volig. r. — B36 S6 G Südost Cp. Sil. 1 — 4 I/5. . 10. 0. 62 ä n. S5 II in i, i iS hb grossherzogl. Hess. OpI. 4 ii ij == do. Tabaks. Regie- Act 4 II. 3. Roba d. IUng.- Gali. gar) 5 — S 11. u. 63 ohr do. do. IS6, 7 n. I 44 14 mn. j i len. IS, ob- mburger Staats. Anl. 4 153. u. ig. — — Ungarische Goldrente 4 11. u. 1/7. 75. oba Vorarlberg (gar) 5 — 5 ln. 78 006 do. Osjn. Creteider 46. III. n. 117. —-—
do. St.- -Rente. 3 12. u. 18. 6, O ba ao. do. mittel 4 II. u. 17. 76, 30 ba Warsch. Teresp. 5 — 5 1/10. 90. 50ba Saalbahn gar. onyꝝ . 417 II.n. . Neckl. is. Schujdvarsch 37 1j. n. is7 B75 a0. de. H. 4 1. n. iM 6. Iba lo. Ki.. 5 — 5 II. 4 o9ba Sehles wigẽr = (1 11. n. 11. —— bers. Hä. Spbarit, gar. 4 Hi. n. isi is 3B do. gold. Invest. Anl. 5 11. u. 1st. —-— Var. Mah si M. ig, — 4 11. LPigobr sd Thuringser i. n. II. Serie 1 III. n. 16 ——
e, wt. Indesb.- Gl. 4 versch. 103,706 do. Papierrente . 5 16. u. 1/12. 71. 102 Woestsieil. St.- A. 57s — — 11. TS. 10e ba G do H. Serie 4916. . ele eee St. Anl. 1865 4 1/1. u. 1s7. - do. obs. = Pr. Stick Ziehung. Ang - Sehn. St pr. II — 6 11. — do. IV. Serie. 15 151 —
hsische Staats- Rente 3 versch., S5, 50 B do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. 97, So B Beri. Dresd., 6 — 5 14. 45 00baB do V. Serie.. . 45 1.1. n . ächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 177. 101.20B do. do. kl. 5 Ii. n. 17. —- — Bresl. Marsch 21 — 5 Ii. 64 50ba G do. VI. Serie.. . 41 1M ——
Yi lo. 49 1. n. if. —— lo. Bodenkredi- . 1 In. 1 i. —— Port. GCron.- E.. 16 — 44 11. is 5b Weimar · Geraer. ö. 15. ö Veldeck. Pyrmonter. . Ii. u. 11S. — do. do. old -Pfapr. 8 1,53. n. 19. - Marienb. Mlaw., 5 — 5 Ii. iz, 25ba 6. Woerrabahn J. En... 4 1.1. a. 17. —— arttemb. Staats- Anl. d versch. — — Wiener Communal- Anl. 5 II. u. 1/7. 103, 50 B Nordh.- Erfurt 5 — 5 III. i109 50br do. do. 4 Lj. n. 1M 100, 00