1885 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Oelsaaten per 109 Ræ. Gek. —. Winterraps A., Sommer. rap MS, Winterrübsen C, Sommerrübsen M

Ruüböl per 1090 Kilogramm mit Fass. Termine matter. gekündigt Ctr. Kundigungspreis —. Loco mit Fass bea. Loco ohns Fass —. per diesen Monat, per April-Mai und per NHai- Juni 49.2 48.9 bex., per Juni- Juli —, per Juli-Angust —, per Sep- tember-Oktober 52,2 - 51,9 bex.

Leinöl per 1090 Kilogr. loco M Iieferung -.

Fetrolenm. (Raffinirtes Stavdard wbite) per 160 Kilogr. mit dass in Posten von 100 rr. Termine test. Gekündigt tr. Tundigungsprei Loco bez., per diesen Nonat 2266 S., ver Närz- April —, per April-MNai per Mai-Juni —, per Juni-Juli per Juli-August per August- September —, per September. Oktober 23.6 S, per Oktober-November 24 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100,90 10000 Liter 9. Termine wenig verändert Gekündigt 70000 Liter. Kündigungspreis 427 A Loco mit Fass per diesen Nonat und per April Hai 42,7 bez., per Mai- Inu 43—- 42. 9—- 43 bez. per Juui-Inli 44 bez. per Juli- Aungnust 41,9 45 bez., per August- September 45, 6 - 45,8 bez, per September- Oktober 46, bez.

Spiritns per 100 Liter à 1000/9 41,7 ber, per April-Hai —.

10000 / loco obne Fans

Weirenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. O 21.50-20.50, No. 0

a. 1 —— Roggenmehl No. 0. 21.50 - 20.25. No. O n. n 00 18.50. Uber Notis ber. Königsberg, 14. April. (WV. T. B.) Getreidemarkt,. Weizen höher. Rocgen höher 20 prd. 2000 Pfd. Zollgewicht 140.00. pr. April-Kai 139. Septemb-r-Oktoher 142,50. Gerste unverändert. Hafer rubig in ändischer 136 C0. pr. Frühjahr 136,00. Weisse Erbsen pr. Pfd. Zollgew. 133 50. Spiritus pr. 100 Liter 100 0υQ loco «] pr. Frühjahr 41,00. pr. September 45,00. Wetter: Kalt. Dannig, 14. April. (W. T. B.) Getreidem ar kt. Weizen loco Tonaen. Bunt and velltarbig 165,00. hunt und glasig 171,00 por. April-Mai pr September Oktober Transit 158.00.

fest. Umsatz

155 C,

fest

Transit

Roggen loco

inländischer pr. 120 Pfd. 159.00 142, 00. pomischer oder russischer

pr. Mai- Juni Transit Grosse Gerste loco 114,00. Spiritus

Transit —, pr. April Mai Transit 120,00. 121, 00. Kleine Gerste loco 140, 00— 142,00. —. Hafer loco 142,00 - 145.00. Erbsen loen pr. 10 0600 Liter o / loco 40, 25.

Stettin, l4 April (W. T. B.)

Gerrsidemarkt. Weizen steigend, loco 167 00- 74.660, or. pr. September-Oktobe

pr. Juxri-Juli 178 50, steigend. eo 141,00 - 144 00. pr. 150.00, pr. September- Oktober 50 00, pr.

173 00. Roggen pr. Juni- Juli fest. pr. April - Hai

April- Mal 185.50. 146,00. Rin höl

52.0)

Juli 4297 Usance 20 6,

April- K ai

per August-Septemhber 44,90). Petrolenm Tara Cassa bo /9 7,90.

Posen, 14 April (W. T. B.)

Spiritus loc obns Fass 4030 pr. pr. Inni 42 56, pr September 44 20, pr. Oktober 44,20.

Kreslan, 15. April (W. T. B.)

Getreidemark t. Spiritus pr. 100 Liter 109 υ per Anrih- ai 41.70. per Juli-August 44 00, per Angust-Scztember 44.50. Weizer per April 173. Roggen per April-Mai 148 00, pr. Juni- nli 1560.90, per September. Oktober 153.090. Rüböl loco per April- Mai 60.00, per Mai-Jquni 50,50, per September Oktober 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Milde.“

Köln, 14 April (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen 18.25 pr. Mai 18.55. pr. Juli 19,00. Roggen loco 15,50, pr. Mai 15 55, per Juli 15,5. Hafer loco 15.50. loco 276. 80. pr. Mai 26 60, pr. Oktoher 27 80.

Magdeburg, 14 April. (W. T. B.)

Zu ekerbericht. Kornzucker, exci. von 96 22,20 M Kornaucker, excl. S80 Rendem. 26, 80 S, Nachprodukte. excl. 50 Rendem. 17 60 ι Unverändert. Gem. Raffinade. mit Fass 27, 50 MS. gem. Melis J. mit Fass 25.75 SS Unverändert.

Hremenm, 14 April. (W. T. B.)

Fetrolenm Gehlussbericht).! Fest, Standard white loco 7, 5 Br., pr Mai 7.05 bez., pr. Juni 16 Br, pr. Jul 7. 265 Br. pr. Angust- Dezember 7.50 he.

April Nai Fest.

18060, tremder ie siger Rübõl

loco hiesiger

153.00. September Oktober Zpiritus fest, loco 40440, pr. Apris-Hai 41.00, pr. Juni- loco alte 95 4.

1070,

per 1090 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Narken

höher. pr. April-Hai 17307 Br., 172 00 G4d., pr. Nai-Iuni 175 Br., 174 60 G84. Roggen loco unverändert, anf Termins fest, pr. April- Nai 128, M Br., 127, 00 G64, pr. Mai-Juni 128 0 Br., 127 XV 6d. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl still, lsco pr. Nai 5l. Spiritus still, pr. April 317 Br, pr. Mai-Juni 31 Br., pr. Juni-Juli 326 Br. pr. Angust- Sept. 34J Br. Kaffee fest. Umsatz 400 Sack. etrolenm ruhig, Standard white locJe 725 Br., 720 6Gd., pr. April 7.15 Gd. pr. August-Dezember 7.55 6d. Wetter:

Heiter

Wien, 14 April. (W. T. B.)

de eeide markt. Weinen per Frühjabi 9.50 G4d., 9.55 Br., pr. September-Oktober 9,57 Gd, 9, 62 Br. Roggen pr. Frühjabr x85 Gd, 790 Br., pr. September-Oktober 780 G4., 7 85 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 85 G4, 6.90 Br., pr. Juni-Juli 6, S,s Gd. b, 93 Br. Hafer pr April Mai 8SO5 G4, 8.10 Br., pr. September- Oktober 703 G4. 7,08 Br.

Pest, 14 April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weiser loce fest. pr Frühjahr 9. 30 G., 9.35 Br. per Herbst 9.36 G4., 9g, 33 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.50 G4. 7,55 Br. Mais pr NHai-Juni 6.35 Gd., 6, 37 Br. Kohlraps pr. August September 13 bez. n. Br. Weiter: Sebön.

Amsterdnam, 14 April. (W. T. B.)

Bancazinn 48.

Amesterdam. 14 April (W. T B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 237. Mai 165, pr. Oktober 168.

Antwerpen, 14 April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussberieht). Weinen steigend. Roggen

Roggen pr.

Hater steigend. Gersre sest.

hellbunt 170, 00, ho-

mis bi 1

Antwerpen, 14. April (W. T. B.)

FEatrolenmmarkt (Schlussbericht Ratfnirten. Type

weiss, loco 174 bez. u Br., por. Nai 175 Br., pr. Juni 174 Br, tr. Sentember-Dezember 183 Br.

Ruhig. C don, 14 April. (w. T. Bz.) na nazncker Nr. 12 135 nominell, Rüben - Rohzncker nhi. An der Küste angeboten 9 Weizenladangen. EHV. PBpPGOoOl, 14 April (W. T. B) um mwal (Schlusabericht). Umsatz 7000 B. davon fur 8. on an rt 1007) B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Mi erika uni- Juli · Lieferung 55s / 0, August · September- Liete veptem ner 0Oktober-Lieferung 553. November- Dez rung 5ls i J. Weitere Meldung Amerikaner G B oen fins 5153/1 d. , .

Liverpool, 14 April . theurer, Mais und Mehl 3 d.

Getreidema theurer. Wett: Hull, 14. . Getreide . or, , æefragter, fremder 3— 4 sh. eu.“ : Kalt. Glasgom, 14 Aprit. . . B.. Roheisen. Hixed numbers v., rauts 42 sh. 3 d. bis 41 sh.

englischer 4 ö 5

Manchester, 14 April (W. B.)

12r Water Taylor 67, 30r War Leigh Sl. 30r Water Clayton 8y 3 Mule Mayoll! 9, 40r Medio Wilkinson 1t, 32 Warpeops Lees sts, 36r Warpeops Rowland Sz, 400 Doubte Weston 10, 60r Double courante Qualität 1253, 33 111. vd. 16 0 16 grey Printers aus 32r / Er 173. Ruhig.

Paris, 14. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest Mai 23 25, pr. Mai August 23.75, pr. Juli-August 2410

Mock Brooke 8z. 40r

pr. April 22.60, gr.

64 00. pr. Mai 64 50, September- Dezember 67,75. Spiritus fest, pr. Apris 46.25. pr. Nai-August 45 75. pr. September-Dezember 46.25.

Paris, 14 April. (. F. B)

pr. Mai August 65.50. pr.

Rohzucker 858 behauutet, ioco 35,75 à 36, 09. Weisser Zucker Mai

test,. Nr. 3 pr. 1009 Kijogramm pr. April 6, pr. 41 80. pr. Mai -August 42,00 pr. Oktober-Jannar 44.50. St. Petersburg, 14 April (W. T. B.) Produktenmarkt. Taig loco 56.09, per August Weizen loco 11.50). Roggen loco 8, 0. Hafer loco 560. loco 45.90. Leinsaat loco 15.75. Wetter: Kalt. New- Kork, 14. April. (W. T. B.)

Faylor 96, 20r Water

Hehl 9 Marques steigend, bewegt, pr. April 48 60, pr. Mai 49 30. pr.

Mai- August 50, 50, pr. Juli-Angust 51.00. Rübòj behauptet, pr. April KGrupge ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

pr. Mai 45,50,

New- Kork, 14. April. (W. T. B)

Waarenbericht. Baam olle in Nen-Vark 1016/18, do. in Nen. Orleans 1053, Raff. Petroleum 700½ Abel Test in New- Tork 8 64. do. in Philadelphia 73 Ed., rohes Fetrolenm in Je- Vork 7, d' Pipe line Certifieatea D. 784 C. Nehl 4D. C. Rother Winter. weigen loco 1 D. 3 C., pr. April nominell, pr. Mai 1 D. 253 C., pr. Juni 1 D. 45 C. Hais (New) 55. Zueker (Fair retining MNuscovades) 421. Kaffee (fair Rio-) S8, 50. Schmal s Wil. cor) 750, do. Fairbanks 737. do. Rohs & Brothers 7. 50 Speck 6. Getreidefracht 43.

General versammlnngenm. Hans atis oho Dampfsohifffahrts - Ges ollsohaft Lũbeok. Ausserord. Gen -Vers. zu Läbeck. Viotoria zu Berlin, Allgemeine Vorslohorungs. Aktien · Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. gesterreojohisohe Südbahn- desellsohaft. Ord. Gen. Vers zu Wien. RNialsk · iasma · Eisenbahn · Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

24. April. . 16. Mai.

4. Jani.

Wetterbericht vom 15. April 1885, S8 Uhr Morgens.

Barometer auf

z O gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel rednz. in

Millimeter.

Temperatñ in o Celsius

Wind. Wetter.

bedeckt heiter wolkenl. 1) bedeckt wolkenlos Sehne Schnee ) wolkie

NMullaghmore 5 0 Aberdeen... sz 8 Christiansund S W Kopenhagen. NO Stockholm.. . XW. Haparanda 8 N St. Petersbg. 747 S W Mos kan. S A Cork, Que ens-

4 758 0 ö,, 65 N Helder. ... ; NNoO 30 N Hamburg.. z NW. Swinemünde. 880 Neufahrwass. 30 W . 75 WNW. k XO Münster... 759 N Karlsruhe.. 7 NO Wiesbaden. 5 N München. 6 NO Chemnitz .. 0X0 Henne, S8W KJ Breslan. . 3 W

/

dunstigę Regen?) wolkig?) deckt lalb bed.) bedeckt s) wolkig) heiter?! hedeckt dunstig bedeckt bedeckt wolkig wolkig) heiter wolkenlos bedeckt 3 dunstig?)) Regenio) heiter

d 2 P

Ile d' Air .. WNW Nigga... 0X0 2 ö still ) See ruhig. ) See rubig. See sehr ruhig. ) Than. 3) Thau. 6) Schnee. 7) Nachts Schnee; See mässig bewegt. s) Dunstig. “) See ruhig. 10 See schwach bewegt. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) 8üdenropa. Innerhajb jeder

Skala ür die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leicht, 3 schwach., 4 mässig, 5 frisch. 65 stark, 7 zteif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung. Eine breite one hohen Luftdrucks erstreckt sich von der

Nordsee südostwärts nach der Balkanhalbinsel hin, während eine tiefe Depression mit starker Lufthewegung nördlich von St, Peters- Hant entraleuropa ist das Wetter ruhig, trocken, vielfach heiter und fast überall wärmer.

burg liegt; eine andere Depression liegt über der Bretagne. Ueber

In Deutschland nähert sich die Temperathr wieder ihren normalen Werthen.

Hamburg, 14. April. (W. T. B.) G etreidemarkt

Weizen loco unverändert, anf Termins

6M 11000 Bushel.

Tisible Supply an Weizen 42 700 000 Bushel, do. de. an Mais

Deutsche SGewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

haus. 96. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Bor— sviel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung her Idee und einiger Original⸗LZieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Mußsik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guille⸗ min. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 102. Vorstellung Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. In Scene gesetzt vom Regisseur Krause— Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Neu ein— studirt: Korma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Sever, römischer Prokonsul in Gallien, Hr. Rothmühl. Orovist, Haupt der Druiden, Hr. Biberti. Norma, dessen Tochter, Obenpriesterin, Frl. Lehmann. Adalgisa, Frl. Hoffmann. Clotilde, Normas Freundin, Frl Seehofer. Flavius, Severs Begleiter, Hr. Michaelis.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Ein Sommer— nachts traum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn Bartholdy Tanz von Paul Täglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostuüͤmlicher Einrichtung, 94 in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ĩ 9

Deutsches Theater.

und Julia.

Freitag: Prinz von Homburg.

Sonnabend: Der Weg zum Herzen.

Die nächste Aufführung von Hamlet“ findet am Mittwoch, den 22, statt.

Donnerstag: Romeo

wmallner- Theater. Donnerstag: Zum vorletzten

und 18. Male; Ein weißer Rabe. Posse mit Gesane in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.

Freitag: Zum letzten Male: Ein weißer Nabe.

Jictoria- Theater. Donnerstag: Zum 103. M.

mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Ralda. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen

und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Freitag: Sulfurina.

Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Fheater.

Donnerstag: Unter persönlicher Leitung des Kom— ponisten Carl Millöcker. Ouversure für diefe Vor— stellung neu komponirt von C Millöcker. Zum 200. und vorletzten Male: Gasparosne. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millõöcker.

Freitag: Zum 201. und letzten Male: Gas- paroue. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millscker.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Großmogol.

Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: Zum 14 M.: Der Kernpunkt. (Point 4e mire) Schwank in 4 Akten von G. Labiche. Deutsch von A. Gerstmann. (Novität) Zum Schluß: Zum 88. Male: Die Schulreiterin.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend, den 18. April:

Letztes Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Sophie Fernow und des Violin⸗Virtuosen Hrn. Hans Wesselh—

Billets à 3 , 2 M und 1 6 50 3 sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank. Mark— grafenstr. 51 2. und an der Kasse des Etablissementz.

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Vor—

letztes Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder: Frau Farlsen, Frl. Wenck, Frl. Meyer, Herren Kurz, Guthery, Ottbert, Mauthner, Goeschke und Neuber. Zum vorletzten und 18. Male: Amerlkanisch. Orig. Lustsptel in 5 Akten von C. A. Görner. An⸗ fang 7 Uhr, Freitag: Zum letzten Male: Amerikanisch.

Valhalla peretten- Theater. Donnerstag: Zum 97. Male: Der n,, Operette in 3 Akten von H. Wohl muth und Wittmann. Musit von Carl Millöcker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Goncert des Kgl. Bilse Hoj ⸗Musikdirektors Herrn ea .

Die Abonnements⸗Billets verlieren 25. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.

mit dem

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig von Falckenhayn mit Hrn. Staatsanwalt Kloer (Dom. Wronezyn Posen). Frl. Ebba von Redlich mit Hrn. Premier Lieutenant Carl Mesterton (Stockholm). Frl. Käthe Lücke mit Hrn. Amtsrichter Bonte (Dom; Borschütz Mühlberg a. Elbe). Frl. Hanna Wiescke mit Hrn. Apotheker Ulr. Bombelon (Brandenburg a. H).

Ve rehelicht: Hr. Amtsrichter Robert Müller mit Frl. Ida Vester (Baruth). Hr. Pr. Otto Märker mit Frl. Flora Müller Brandenburg a. H.).

Geboren: Fine Tochter: Hrn. Br. Ludwig Stein. Hin. Dr. Fr. Pelizacus (Augustusbad).

Gestorben: Hr. Schulraih Ludw. Dauber (Holj— minden). Hr. Ober⸗Amtmann Carl Strauß (Schermcke). Hr, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Fritz von Dobschütz (Neisse).

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2704 Oeffentliche Zustellung.

Die Therese Schmidt, ohne besondern Stand, Ehefrau von Catzpar Schuller, Krämer, zu Völk— lingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts— anwalt Simons, klagt gegen den Caspar Schuller, Krämer zu Völklingen wohnend, Beklagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Par⸗ teien bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, und, falls Klägerin nicht auf dieselbe verzichten sollte, deren Theilung in der Art zu verordnen, daß Klägerin die eine, Beklagter die andere Hälfte erhalte; die Parteien zur Aus— einandersetzung vor den Königl. Notar Henrich in Völklingen zu verweisen und die Kosten der Masse zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf

den 8. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, 9. April 1885.

. . Kost er, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

270905 Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabetha Goldinger, ohne Stand, Ehefrau von Friedrich Schäfer, Krämer, zu Neunkirchen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den genannten Friedrich Schäfer, Krämer, zu Neunkirchen wohnend, Bꝛklagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien besteßende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Parteien zur Liquidation und Massenbildung vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar—⸗ brücken auf

den 8. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 10. April 1885.

Cüppers, Assist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2688 Oeffentliche Zustellunngng.

Der Kaufmann A. G. Mügge zu Geestemünde, vertreten durch Mandatar Mülder zu Geeftendorf, klagt gegen den Zahnarzt C. Knabe, zuletzt in Geestemünde Aufenthalt, jetzt unbekannt, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 MS, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde auf

den 11. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wurm, Assistent, ö

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtnugen, Submissisnen re.

2657 Holzverkauf ö

aus der Königlichen Oberförsterei Grünaue, am Dienstag, den 21. April er, Vormittags 9g Uhr, im Wetzel'schen Lokale zu Rathenow, Schutzbezirk Lietzenhütte, Jagen 45, Förfter Aulich.

Eichen: 4 Nutzenden, 5 Kahnkniee, 17 rm Kloben, 4 Knüppel, 36 Stubben, 2 Reiser J., 4 Reiser III.

Birken: 2 rm Kloben.

Kiefern: 874 Stück Bau⸗ und Schneldeholi, meist stark und extrastark, A rm Nutzholz II. 361 Kloben, 98 Knüppel, S960 Stubben, 160 Reiser J. 914 Reiser III.

Grünane, den 8. April 1885.

Der Ober förster.

Deutscher N

*

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. Aas Abonnement beträgt 4 A 50 3

für das Nierteljahr.

Insertiona preis

M SP.

J

Aue men Tagaute schwer Behring .

/ 2 nr Kerne eker den Pag Arhelten aut, die rape.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1885.

**

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. Guttermann zu Duderstadt im Kreise Osterode i. H. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Commer zu Sechtem im Kreise Bonn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem eme⸗ ritirten ordentlichen Seminarlehrer Wilms zu Tondern den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer, Organisten und Küster Illgner zu Nimkau im Kreise Neumarkt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem herrschastlichen Diener Johann Müller zu Wuticke im Kreise Ost⸗Prignitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem interimistischen Polizei⸗ Lieutenant von Ascheberg zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen General-Major à la suite der Armee, Ritter von Boesmiller, Kommandanten der Festung Ulm, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Großherzoglich badischen Bahn— expeditor J. Klasse, Fritsch zu Wilferdingen, Amtsbezirk Durlach, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.

Deuntsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht

im Namen des Reichs:

den Landrichter Dr. Goldenring zum Amtsrichter in Straßburg. ) ö den Staatsanwalt Munzinger in Mülhausen zum Landrichter daselbst, . den Königlich preußischen Gerichts-Assessor Pfarrius zum Amtsrichter in Truchtersheim, . den Gerichts-Assessor Taron zum Amtsrichter in Schnierlach, : . ; i Gerichts ⸗Assessor Mulert zum Amtsrichter in enfeld, . den Gerichts⸗Assessor Dr. Kanzler zum Amtsrichter in Chäteau⸗Salins, . den Kaufmann Gustav Grimm in Mülhausen zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst zu ernennen; und den Amtsrichter Be ssel in Chaäteau⸗Salins in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht in Metz zu versetzen.

Der Referendar Dr. Behr in Straßburg ist auf Grund der . Staatsprüfung zum Gerichts⸗-Assessor ernannt worden.

Dem Notar Petri in Sulz u. W. ist die nachgesuchte n aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Der Handelsrichter Edmund Weill bei dem Landgericht in Mülhausen ist gestorben.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: den bisherigen Königlichen Kreis⸗Bauinspektor Albrecht Meydenbauer zu Marburg zum Königlichen Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Gesetz ö. Abänderung des Gesetzes, betreffend die andeskreditkasse in Kassel, vom 25. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1279.

Vom 18. März 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: . Einziger Artikel.

Die Sz. 4, 9 Absatz 3, 12 Absatz 2, 13 und 18 des Ge⸗— sebes, betreffend die Landeskreditkasfe in Kassel, vom 25. De— ember 18695 (Gesetz⸗-Samml. S. 1279) werden durch nach⸗ chende, den bisherigen Zifferzahlen entsprechende Bestim— mungen ersetzt.

§. 4. Das Guthaben der Staatskasse aus den in Gemäßheit des §. 18 des Kurhessischen Gesetzes vom 23. Juni 1832 an die andeskreditkasse abgegebenen Ablösungs⸗ und Laudemial⸗

geldern ist von derselben bis zum 1. Januar 1900 an die Staatskasse abzutragen und bis zum Abtrag mit vier Prozent jährlich zu verzinsen. ;

Dabei sind Theilzahlungen in abgerundeten Beträgen von mindestens 250 000 M gestattet; mit jeder Theilzahlun g En zugleich deren Stückzinsen bis jum Zählungstag zu ent— richten.

§. 9 Absatz 3.

Bei Ausgabe solcher Dan fg bun en, welche Seiten s der Inhaber unkündbar sind, werden die Rückjahlungsmodali⸗ täten mit Genehmigung des 8 sidenten in dem Emissions⸗ beschluß dergestalt festgestellt mindestens alljährlich der⸗ jenige Betrag der ausgegebenen Schuldverschreibungen zur Einlösung kommt, welcher in . Kalender⸗ jahr auf die mit den Schuldverschreibun gen bewerkstelligten Darlehne durch ordentlichen oder außerordentlichen Abtrag baar eingegangen ist und jederzeit mindest n hein halb Prozent der Emission betragen muß. .

§. 12 Absatz 2.

Der Reservefonds, welcher dazu dient, zwaaige rückständige Amortisationsbeträge, Zinsen und Kosten Mzuschießen und etwaige Ausfälle zu decken, ist auf der von mindestens fünf Prozent der Verbindlichkeiten der zu erhalten und im Falle eingetretener Verminderung durch fene ihm alsdann zuwachsenden eigenen Zinsen, sowie durch die Ueberschüsse und etwaige außerordentliche Einnahmen mindestens bis zur vor⸗ geschriebenen Höhe zu ergänzen. Dieser Momns darf nur in Schuldverschreibungen, welche von dem W iutschen Reich oder

licher Ermächtigung en, deren Verzin⸗

schen

anken, oder in Schuldverschreib!

von deutschen kommunalen Korporatio Gemeinden ꝛc.) oder von deren Kreditanstalten ausgestellt und entweder Seitens der Inhaber kündbar sind, oder einer regel— mäßigen Amortisation unterliegen, belegt werden.

9. 18.

In derselben Weise ist die Direktion berechtigt, diejenigen Gelder zu belegen, welche zwar nicht dem Reservefonds an⸗ gehören, deren Verwendung aber nicht nahe bevorsteht.

Auch ist sie befugt, die 8. 12 bezeichneten Papiere mit diesen Geldern, jedoch höchstens auf drei Monate und mit einem Abschlage von mindestens zehn Prozent des Cours werthes, jedoch nie über den Nominalwerth zu beleihen.

C §. 18.

Die gekündigten Schuldverschreibungen (88. 16 und 17) müssen bis zum Fälligkeitstage im coursfähigen Zustande und mit den an diesem Tage noch nicht fälligen Kupons einge⸗ liefert werden, wonächst dann die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und ohne Prüfung der Legitimation erfolgt.

Der Betrag der fehlenden Kupons wird in Abzug gebracht.

Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf und der Betrag der bis dahin nicht zur Rückzahlung gelangten gekün⸗ digten Schuldverschreibungen bleibt bei der Kaffe zunächst zinslos liegen.

Jedoch wird für diejenigen gekündigten Schuldverschreibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Vierteljahres, vom Fälligkeitstage an gerechnet, erfolgt, eine von letzterem an be— ginnende Zinsenvergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung, falls nicht inmittelst Verjährung einge—⸗ treten sein sollte, gewährt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 18. März 1885.

(L. 8.) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. May bach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Regierungs⸗ und Baurath Meydenbauer ist die Stelle eines Regierungs: und Bauraths, beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts; und Medizinal⸗Angelegenheiten verliehen worden.

In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechs monatlicher Kursus zur Aushildung von Turnlehrern eröffnet werden. Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 6. Juni 1884 maßgebend. ö

Die Königliche Regierung ꝛc. veranlasse ich, diese Anord⸗

MWhrennn Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise

nung in (Mm nn . bekannt zu machen und über die dort eingehenden Meldungen

en ,, 65

bis zum 1. August d. J. zu berichten. Wenn Anmeldungen nicht zu machen sind, erwarte ich gleichfalls Anzeige. Berlin, den 27. März 18865. 33 Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Unterschrift.)

An sämmtliche Königliche Regierungen, die König⸗

lichen Konsistorien in der Provinz Hannover,

den Königlichen Ober⸗Kirchenrath zu Nordhorn

n das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium

ier.

Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung.

Es ist darauf Bedacht zu nehmen, daß für höhere Unter⸗ richtsanstalten und für Schullehrer⸗Seminare, an welchen zur Zeit befähigte Turnlehrer fehlen, für den nächsten Kurfus geeignete Lehrer vorgeschlagen werden.

Unterschrift.) An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schul⸗ kollegien.

Abdruck theile ich Ew. Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme mit. . e. Der Minister der geistlichen, Unterrichts-⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. m Auftrage: ar khausen.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. . Bekanntmachung.

en Rentier Sim son ährlich 1200 M soll vom

.

des Stipendiums muß der Bewerber: 1) 1 Preußen geboren und jüdi ein, 2) mit einem unbedingt guten Zeugnisse der Reife von einem hiesigen Gymnasium abgegangen, und 3) auf hiesiger Universität als Studirender der Medizin immatrikulirt sein, sowie 4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen. Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des zweiten Semesters seines Studiums ab jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, sowie ein Sittenzeugniß bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in viertel jährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird. Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden . Studirenden bringen, fordern wir dieselben auf, ihre ewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 15. Mai d. J. bei uns einzureichen. Berlin, den 13. April 1885. Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Dernburg. Hinschius.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staatsstipendien für Musiker.

Am 1. Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 . Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musi⸗ kalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. ;

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen.

Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Be⸗ scheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium

Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 70 a, einzureichen.

k