he. . ie di ini üsse Das Haus nahm diesen Beschluß ohne Debatte an. innerhalb der Divisionen siatt. Nachdem das zweitägige Exer⸗ wenn der Krieg ausbrechen sollte, dies geschehen würde, trotz Mittel Amerika. (B. T. B.) Ein Telegramm aus
. 23 ö denseihen t. 3. , Des zee. lag eine Petition aus Ostrometzko, iren der Infanterie⸗Brigaden gegen markirten Feind beendigt der aufrichtigen und ernsten Bemühungen der englischen Re⸗ New- York, vom 16. April, meldet: Der Friedensvertrag sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, vi e han? * Verkehr hielten heute Sitzungen Kreis Kulm, vor, wegen Abänderung des ff 5 im Gesetz vom st, und zwar das der 1. und 2. bei Bautzen bez. Weißzenberg gierung, ein' fo bedauerliches Resultat zu vermeiden, und trotz zwischen den Staaten Central-⸗Amerikas ist von den Friedens⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne freinde Be ö ; 23. August 1883, betreffend die Befugnisse der Strombau⸗ am 5. September, dasjenige der 3. und . bei Colditz Leisnig des gemäßigsten und versöhnlichsten Verhaltens von ihrer bevollmächtigten unterzeichnet worden.
geführt warden ist, beizufügen . Der Bericht über die gestrige Sitzung wallung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen Flüssen. Grimmg rechis der Mulde am 31. August, finden in bem Scit? —
Die Verleihung des Stipendiums für 8 Ton des Reichstages und der Schlußbericht über die ver — 2 Kommission — der Abg. . y Terrain die Detachementsübungen mit gemischten — (Allg. Corr.) Ueber den Aufstand in Manitoba Afrika. Egypten. Kairo, 12. April. (Allg. Corr.) hänstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten Buddenbrock: Waffen bei der 1. und 2. Brigade in der Zeit vom 7. bis besagen hie neuesten Nachrichten: Es heißt: die französische Regierung drohe, die diplo⸗ Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. befinden sich in der Ersten Beilage. In Erwägung, daß Petenten dem 5. 5 des Gesetzes vom mit 9, bei der 3. und 4. vom 2. bis mit 4. Sep⸗ General Middleten bat nach Ottawa telegraphirt; er erwarte matischen Beziehungen mit der egyptischen Regie⸗
Berlin, den 1. April 1885. l — In der heutigen (18) Sitzung des Reichstages, 23. August 1383 gine irrthümliche Auslegung geben; in Srwägung, tember Statt. Hierzu werden jeder Brigade 1 Husaren⸗ bezth. im Laufe der Woche zwischen Touchwood Hills und Humboldt rung abzubrechen, falls der Befehl zur Unterdrückung des
2 n za, Fennr welcher die Staate⸗Minister Dr. Lucius, von Boetticher und daß die Petition sich auf keinen Spezialfall gründet, daher die int Ulanen-Escgbron und 1 Feld-Ärtillerie⸗AÄbtheilung beigegeben. mit den Rebellen zufam:nenzustoßen. Ein Telegramm aus aBesphore ESgyptien“ nicht annullirt werde. Nu bar Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien. , . Staatssekretar bes FReichs⸗Justtzamtz, Dr' Gesetz vorgesehenen Wege der ö 2 66 36 (ud: Die Jäger-⸗Vataillone trelen bereits mit Beginn bes Ir gade— Dinner nher wer. daß unfelgz, . 3 — Gerüchten Pascha weigert fich indeß entschlossen, dem Ansinnen statt⸗
⸗ ing. fowi nbere Bevollmächtigte zun nnen g nä daß g em arzen Feitt inn fi Gumn¶ Ererzirenz in den Brigadeverband und zwar das 1. bei der 3, Hescfal Midzleions Vorhut etwa filen von Humboldt mit den zugeben. . von Schelling, sowie mehrere a ᷣ 9 nirung des Gesetzes noch keine Erfahrungen gesammelt sind, welche ; ma,. . m Rebellen ein Scharmützel hatte, wobei 870 der Letzteren getödtet Han du b, 13. April (A. C) Et 150 f dlich ge⸗ b Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde eine Übänderung begründen resp. rechtfertigen können, das 2. bei der 2. Infanterie⸗Brigade. Die Kavallerie Division wunden; aber diese Gerüchte sind bis jetzt noch nicht bestãtigt. Von 6 13. April. C.) Etwa reundlich ge⸗
Die umme 13 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab und Berathung des Eniwurss eines Gesetzes, betreffend über die Petition 16 Nr. Is zur Tagegzordnung überzugehen. hält inzwischen und zwar vom 2. August bis 4. September Piment , eb Spione bettöten, daß die etz en den fiunte Cingeborzne nahmen henie ane Rekogngszirung zur Pusgabs gelangt, enthält unter die Ergänzung des s. 72 des Reichsbeamtengesetzes vom Dieser Beschluß wurde ebenfalls ohne Bebatte ange⸗ Hrigade und Divisionsübungen bei Wurzen ab, ihrem Be⸗ Sub, Sac tele lem m, überschritten haben und von Clarks Ueber; im Gebirge vor. Sie stießen mit einer kleinen Streitmacht
Ur. 2045, das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, 31. März 18'3, auf Grund der in zweiter Lesung unver⸗ genommen. fehle sind noch das 3. Bataillon 7. Infanterie⸗JRegimentg gang gegn General. Middleton marschiren. Man glaubt indeß nicht, des Feindes zusammen, welche sie aufs Haupt schlugen, wobei betreffend die Landeskreditkasse in Kassel, vom 25. Dezember änderten Annahme des Kommissionsbeschlusses a n Es wurde sodann die Petition des Gemeinderaths der 166 und die 1. reitende Batterse unterstellt. Am 7. Sep- daß die Rebellen sich auf eine offene Schlacht einlassen werden. sie einige Gefangene machten. Die berittene Infanterie 1869 (GesetzSamml. S. 1279). Vom 18. März 1885; und Derselbe lautet: Gemeinde Bergweiler wegen Verwendung des Gemeinde— tember findet ein von Sr. Königlichen Hoheit dem kommandi⸗ Corts mouth, 15. April. (W. T. B) Von Seiten rekognoszirte heirte in der Richtung auf Ota o, wo! Ssman unter : a Mini Sese z, waldes zu Bergweiler berathen. renden General Prinzen Georg Höchstselbst geleitetes Feld- der Admiralität ist an alle Pensienäre der Marine Digmea sich befinden soll.
Nr. 9046 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend betreffend die Ergänzung des . des Reichs ˖ Beamtengesetzes Die Kommission stellte den Antrag, über die Petition zur manöver der Kavallerie⸗Division mit der 2. Infanterie⸗Dirision und der Marine⸗Infanterie, welche das 50. Lebensjahr Dongola, 12. April. (I. C.) Deserteure melden, die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke vom 31. März 1873. ig Tagesordnung überzugchen, der auch künter Ablehnung ein. bei Grimma, rechts der Mulde siatt, worauf die beiden noch nicht zurückgelegt haben und wieder in den aktiven daß die Rebellen Birti verließen“ und sich nach Berber der Amtsgerichte Bockenem, Duderstadt, Harburg, Hoya, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König vom Abg. Dieden zestellten Antrags, ber die Petitibn? der Kavallerie⸗Brigaden noch einige Tage an den Divisions· Dienst treten wollen, die Aufforderung ergangen, ihr Ge⸗ zurückzogen, während die Truppen des Mahdi, die Metam⸗ Meinersen, Meppen und Wennigsen. Vom 35. März 1885. von Preußen zc. Königlichen Staatsregierung zur Erwägung überweisen wollte Manövern, der Infanterie Theil nehmen, und zwar die J., such unverzüglich einzureichen. meh besetzt hielten, sich nach Khartu m zurückgezogen haben.
Berlin, den 16. April 1885. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des g 9 . 66 gesfer. ien] j ; ñ ; . Die Bischarin-Araber, die sich Os Di ⸗
erlin, en 16, Apri Bundetraths und des Reichstags, wag folgt: angenommen wurde. ausschließlich des Garde Reiter Regiments, welches direkt Frankreich. Paris, 14. April. (Köln. Ztg.) Ge⸗ . ne man igma an Köonigliches Gez Sammlungs⸗Amt. un enen den e lt beef llt Recht zperhältaisse der Das Haus berieth alsdann die Petition des Bahnhofs— nach Dresden zurückmarschirt, bei der 1., die 2 bei ber 2. In- neral Sonrch reist am z9. April nach Ton llüg Lb. geschlossen hatten, haben diirch die ihnen von den hritischen Dibden. Reichẽkeamten, zom 351. März 1873 (Reichs. Gefetzblatt Seite oi; restauratente Johannsen in Sankt Michaelisdam um Ge— santerieDivision. Diese letzterwähnten Dinisions Manöver Das Gerücht: ein? kan Beneke abgehaltene Verfamm: Truppen zugefügten Niederlagen eine so scharse Lektion er=
erhalt folgende Fassung: währung einer Vergütung für Kriegsschäben, welche er im sinden bei der 1. Infanterie-Division vom 16. bis 17. bei jung habe einen Tadel gegen Briöre und. Rögrier ausge- halten, daß fe Digma s Land mit ihren Familien in großen 8 72. : r Jahre 15864 als Besitzer einer Landstelle im Sundewitt er— Bautzen Beißenberg, bei der 2. Dihision vom 5. bis 12. Sen, for hih'n devi! üen, u nricht!g bezeichnet und hinzugesetzt: s Scharen verlassen und sich nach Berber zůͤrüchzehen. Bekanntmachung. Ein Reichsbeamter, welcher die ihm obliegenden Pflichten iitten sember bei Grimma rechts der Mulde statt und sind mĩt 96 sei ,, 2 .
Zum Behufe der im laufenden Jahre zu leistenden Rückzahlung (Se 16) verletzt, hegeht ein Dienstvergehen und hat die Disziplinar ; Der Berichterstatter Abg. Seehusen beantragte Namens 1Bivoua der Vorposten und 1 Bivougc der ganzen Division ver⸗ berufen — In einer Depefche aus Hanoi.
von 148 zo6 Thlr. — 444 399 M auf das vormals kurhesfische Cifen· bestrafung verwirkt. . nge der Petitionskommission, über die Petition, zur Tagesordnung bunden, Außer der erwähnten Kavallerie sind die beiden Feld vom 13. April, melbet Brtere „Meine Vaterlands— ĩ hahh. Anlfhn vom Jahre 163 über 10 Millionen kbgler sind am . 2 ein tf rr Br g dg . überzugehen. — Artzlerie Regmenter und s Pionier Compagnie den Fnfan erie. lie. freut sich her ECourcy's Ernennung. Ich werde mit en n , heutigen Tage die nachbezeichneten Obligationen dieses 2363 9 gangenen Dienstvergehen den Vorschriften! des gegenwärtigen Ge⸗ Auch diesem Beschlusse wurde ohne Debatte beigetreten. divisiönen während der Divisionsübungen zugetheilt und zwar Vergnügen den Befehl über die erste Division annehmen, zu⸗ n der „Koburger Zeitung“ lesen wir: litt. A zu 1009 . 3 6 , 1 fetzez. Es folgte die Berathung über die Petition der Elbschiff— das 1. Regiment der 2, das 2. der J. Division. Das mal wenn das Konmando uͤber die zweite Negrier verliehen * Hohctt der Herzog Far zum i April an den Reichskaniler 164 . . e el fn hn 14651 Nr. 1685 43 Im Uebrigen ist wegen Handlungen, welche ein Reichsbegmter mühlenbesitzer Gaudlitz und Genossen in Zwethau u. a. Orten 2. Bataillon 2. Grenadier⸗ Regiments sowie die 1. und wird, der in vierzehn Tagen wieder zu Pferde steigen kann.“ — Fürsten von Bismarck ein Glüchwunschschreiben gerichtet und vor ö 1689, Rr. 1839. ; ; vor seiner Anstellung im Reichsdienste begangen . ö. 6. um Abänderung und Ergänzung der den Schutz ihrer Mühlen 2. Compagnie des Pignierbataillons bleiben zur Bestreitung Von Patenstre ist eine Depef che, vom 13. April, einge⸗ wenigen Tagen ein Antwortschreiben des Fürsten erhalten. Die Liti, B zu 6009 Thlr. Nr, 374 bis einschließlich 393, Nr. 577 plinarverfahren nur dann ju ẽssiß nien, , . ungen die Ent. gegen die Beschädigungen durch die Schiffahrt betreffenden des Wachdienstes in Dresden zurück. Diese beiden letztge⸗ troffen, welche meldet: die chinefische Regierung habe dem beiden Schriftstücke lauten.; a bis einschließlich 686, Nr. 1149 bis einschließlich 158, Nr. 1944 fernung 36 3 1e . 96 . . der Vor⸗ Bestimmungen und um Durchführung der vom Staate nannten Pioniercompagnien werden sich aber vorher schon, Vize⸗König der beiden Quangs befohlen, den Zollkommisfar Gs ist mi n, ,, . Hd ; 9 J , , , , einschließli Nr. 4 i Nr. - ᷣ ; ; ö Der Berichterstatter, Abg. Gaertner, beantragte Namen ntere attfindende ntonieruͤbung be⸗ damit dieselben fich mit Br ire verständigen, / 4 wenn,, eue i , ig . . 3. e , 63 * ö ler beg nn,, Hö hien fd 9 der Petitionskommission, die Petition der ö r ge Staats⸗ theiligen. den chinessschen ,,, die? Beschl⸗ e, . , . warmer Verehrung und dankbarer Huldigung hinzu . 5,55. Rr. zii bis einschliehlich zh, zir. zj Disziplinargesetzs warten. Nur des Keinen vorgekoinmenen regierung zur Erwägung zu überweisen. . Baden; Karlsruhe; 14 April. (Karler. Ztg.) Räumung Tong kings zukommen zu ien. — Der 'n Zugggd, zuf at Lein böheres Idegl, mich beseelt als 86 ; Vom Regierungstische aus wurde erklärt, daß die Regierung Der Großherzog begab sich am vorigen Sonntag, den Marquis Tfeng' hat den Wunsch kundgegeben, daß er von Einheit und Macht und Größe unseres Vaterlandes? * Barum sei
ein cließlich 7919. Falles wegen sei eine gesetzliche Aenderung nicht nothwendig. g5ti . 52 Wi — z . 3 3. D lLitt, G. zu 20. Thlr. Nr. 976 bis einschließlich 1999, : : e diefer die bestehenden Mißstände anerkenne, auch um die Hebung 2. April, früh na eide! berg und wohnte, einer Ein. Neuem die Leitung der chinesischen Gesandtschast in Paris mir vergönnt, an dem Jubestage, den Millionen begeistert feiern, auch „ Ii0z bis einschließlich 1i2sß. Nr. 1904 bis einfchlie lich 1935, Der tg. or. Hartmann, en piahl, zie Annahme die derselben sich hemüht habe. Wegen des Erwerhes der Schiff, . 1. . ö ,,, übernehmen möchte., Si-Fon g- Pao, der dle esandtschest , 5
⸗ 1555. Vorlage, die eine Lücke in dem Disziplinargesetz ausfülle. n itet. ʒ : , rtig s el — i Pa r ast , , ,,, e a h lr , nende ge ä,, , , , . gl e e n s, d,, ,, e geen. ; ⸗ ö ; —⸗ n . . e . ö . . icht, . en tief und heiß ersehnten e l . Kis iss ie Hen gegn. k — In der heutigen (G63) Sitzung des Hauses der überwiisen. ierauf, ü i titi Königliche Hoheit die Wie derherstellungzarbeiten der Kirche in nach Spanien gereist, sondern zur Betheiligung an dem Ge⸗ ihr 1 ö . . und Reich! ausgeloost worden. Abgeordneten, welcher der Vize⸗-Präsident . . Der Abg. Francke beantragte hierauf, über die Petition Uugenschein und kehrte am Nachmittage Hin die Residenz zurück. — neralrath nach Eypinal gegangen, wo er heute Nachmittag Ew. Durchlaucht treu ergebener Den Inhabern dieser Obligationen werden dLiesel ben zum 1. No. Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der zur Tagesorbnung überzugehen. Francke ' Die Großherzoglichen Herrschaften hatten die Absicht, heute nach mit dem frühern Minister Meline zusammentraf. . - Ernst. vember dieses Jahres hiermit gekündigt unter dem Anfügen, daß mit Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach, sowie der Minister Das Haus nahm unter Ablehnung des Francke'schen Fruch sat zu reifen, am dort bas Männer- FJuchthaus und die — 15 April, Abends. (W. T. B.) Hr. Jules Ferry Nizza, 25. März 1885. diesem Tage deren Verzinsung aufhört. 33 der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr. von Goßler nebst Kom⸗ Antrages den Antrag der Kommission an. . in Veiber⸗Strafanstalt zu besichtigen; in Folge eines leichten empfahl in einer in Epinal gehaltenen Rede, das neue Durchlauchtigster Herjog, „Die Rückzahlung erfolgt von dem vorbemerkten Tage ab täglich, missarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung: Hierauf folgte die Berathung der Petition der Fischer üinwohlfeins des Großherzogs Konnte di seg Vorhaben jedoch Ministerium zu unlterstützen * Wie der Tem pe meldet, GInãdigstet Herr n e de, e, w et, keine i gf f ar. ErsBerigte det, Km mislign fün das Gemeinde- Wiggert und Gen gofsen in Ftathenon un lbänderung einzelner fich ausgeführt werden; dagegen begab sich Ihre Königliche Fonferirte der Min ist (r des Aentern,“ he Freycinet, Ew. Hoheit danke ich unterthänigst für den gnädigen Glück n, . . . J wesen über den Antrag des Abg. von Eynern, näher bezeichneter Bestimmungen der Fischereiordnung und der Hoheit die Großherzogin Nachmittags hach Bruchsal, um heute Vormittag längere Zeit mit Campbell, dem Unter? wunsch zum 1 Abril und für die huldreichen Worte der Anerkennung, ne zu ö 3 2 betreffend die Verwaltung der örtlichen Polizei Ausführungsbestimmungen zu derselben. die dort veranstaltete Ausstellung der Arbeiten Fmmen größeren händler der Friedenspräliminarien für China. mit denen Höchstdieselben ihn begleitet haben, und deren Werth für , d die Vertheilung der Kosten derselben Der Berichterstatter Abg. Scholz beantragte Namens der 3 ñ — ilt ini i mich dadurch erhöht wird, aß ihr Durchlauchtigster Üchcher selbst Die Erhehung der rückzahlbaren Beträge kann jedoch auch bei un te 9. * B th: k ; g. Anzahl von Industrieschulen zu besuchen, und kehrte am Campbell theilte dem Minister Depeschen des chinesischen der nationalen Sache Deutschlands von ihren ersten Anfängen an zur allen Übrigen Königlichen Regierung. und Bezirks. Hauptkassen. der Namens der Kemmi sion beantragte der Abg. Barth: Agrarkommission: . 1e Material Abend nach Karlsruhe zürück. Heute Mittag ist der Erbe „zolldireftors Hart, betreffend diert Lusführung. der in geen Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu Berlin und der König⸗ Die Königliche Staatsregierung auftufordern, . Die Petition der Königlichen Staatsregierung als Materia großherzog, von Potsdam kommend, zu einem mehrtägigen Präliminarien, mit. In denfelben erklärt Hart, daß er in In tiefster Ehrerbietung verharre ich lichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. geschehen, in welchem Falle a. in Erwägung e ziehen, ob in einzelnen Gemeinden, in für die Revision der Fischereigesetzgebung zu überweisen. Hesuch' hier Jingetroffen eg gebenten die Großherthg! der ekinger Zeitung? das Kaiferliche Zerrer bezuglich ; ren Ihofeit unterthänigfter Diener die Schuldverschreibungen bereits vom 15. Oktober d. J. ab beh der . die 6 ĩ , ,. , . Ohne Debatte wurde auch dieser Beschluß vom Hause chen, Herrschaften ich zur Wer ißt Ihrer r der Präliminarlen gelesen hade. Nachrichten, welch? aus von Bis nm *r betzeffenden Kaff engereibt werden önnen, da dieselben von letzter Übertragen ist, diefe den bu , n angenommen. der Kaiser in von Oesterreich nach Heidelberg zu be- China eingetroffen find, bestätigen ber „Agence Havas“ Berlin, 4. April 1885.
z z . ö . timmten Beamten übertragen werden kann; j iti ⸗ ö ; . 4. . , , ger,, d, ee, ve eee rr, lere ,,,, ,, Zugleich bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von den zum für diejenigen Städte, in welchen die örtliche Polizeiverwaltung zulage, welche er früher bezogen. — (Allg. Ztg.) Neueren Bestimmungen zufolge werden 9 9, zelheite züglich der Räumung gleich zwischen Preußen und mehreren fremden Staaten be⸗
. November 1884 und früher gekündigten Obligationen des obigen durch besondere Staatsbeamte geführt wird, die Beitragspflicht zu . die Herbstmanöver des XIV. Armee⸗Corps vom 8. bis zu regeln. ani ĩ ö ; Anlehns, sokbie des kurhesfischen Staats, Aniehng' vom Jahre isz7 den Kosten Helfer e nnr . un eh, eh e n de 6 unt n r, fer Abg. Spahn, beantragte Namens der lin. 16. September siattfinden. Ant 8! sollen rie Kuppen 6 Türkel. Kon stantinopel, 16 Aprts. (Bien. Abdo) ., . . ,, ö. ö . n. J wn w. ät err ust Nagstht batuf, daß nach der v kh 'lammengg ogg werten; am. 8. fiñdel Kerk Der err ven e nnen Eier r, wähnen di, Felde und Tin äahäehmfhag dens ln, denen , Iätt. B. über 500 Thlr. Nr. 5387 1131 2637 2694 3081 Der Abg. Zelle beantragte: dem Kommissarius des Unterrichts- Ministeriums in der Kom— Manöver gegen einen markirten Feind statt; am 10 ist Ruhe⸗ Königin hier verblieb. Der Königliche Prinz ist bereits schulden und Reichseinnahmen hinzu, welcher sich nach dem 4874 7253 7235 90i6. ; dem Antrage a der Kommission Folgendes hinzuzusetzen: missionsverhandlung abgegebenen Erklärung dem Antrage des tag, am 11. große Parade bei Karlsruhe, am 13., 14. 15 16 außer Gefahr. Verhältniß der Bevolkerung für Preußen berechnet; die Ein⸗ Litt, O über 209 Thlr. Nr. 101 111 121 705 710 711 725 und ferner, ob in den Gemeinden, in welchen die zrtliche Polizei- Petenten bereits stattgegeben ist, zur Tagezordnung überzugehen. sind Corps und Feldmanöver mit einem Ruhetag. Die Ankunft — (A. C.) Die Gesammteinnahmen der Verwaltung der nahmen an Zöllen und inbirelten Steuern sind dabei nach 2953 3529 3632 3537. verwaltung besonderen Stgatsbegmten übertragen ist, diese Ueber- Der Beschluß der Kommifsion wurde ohne Debatte an— Sr. Majestät des Kaisers wird am 16. September erwartet. — Staatsschuld aus den abgetretenen Staatseinkünften Ab ug der daraus in die Landestassen fließenden Beträge an⸗ Litt, D über 100 Thlr. Nr. 754 780 783 800 1201 1209 1211 tragung nicht auf die Wahrnehmung der Sicherheitspoltzei be— genommen. * Am 30. Juni erlischt verfassungsmäßig das Mandat der beliefen sich, einschließlich der fixirten Zahlung Seitens der . 1212 1230 1302 1303 1320 1332 1336 1491 3453 3460 3478 3481 schränkt werden kannz⸗ . Das Haus berieth sodann die Petition der Gemeinde Hälfte der Kammermitglieder. Dadurch werden 17 national⸗ Tabackzregie während der letzten 14 Tage des März auf 9 Der Vergleich zeigt, daß auch dann die preußischen Finanz · 3499 6467 12314 12329 12330 12333 12348 12351 1355 12563 Des Weiteren beantragte der Abg. Götting, dem An— Lebno, Kreis Neustadt, Westpreußen, wegen Aufbringung der liberale, 11 ultramontane, 3 demokratische und 1 konservativer b3 083 Pd Sterl gegen 53 100 Pfd Ster. im entsprechen- verhältnisse gegen dicsen zen der fremden Staaten sich sehr zů nstig 1, ars, lass Lees 1633 13735 13759 zrz4 ists ifzäz trage? der Kommission folgende Fassung zu geben; Kosten des Baus einer neuen Schule in Lebno. Si frei. Die Wettbewerbung der Parteien wird voraussicht; den Zeiltaum des Vorjahres — ö sstellen 17782 177504 073 1gzad zo 3g 18 32 161d isas ia igzs7. Irddexe bn, o Gemeinden, in welchen die örtliche Polizeiverwaltung Namens der Kommission beantragte der Abg. von lich eine eifrige werden ; ö Mit Einschluß dieses Antheils ergeben sich namlich für Preußen — 2) Von dem Anlehen vom Jahre 1834: esonderen Staatsbeamten übertragen ist oder wirb, den Gemeinde⸗ Blanckenburg: ( Rumänien. Bukarest, 15 April. (W. T. B.) Der die folgenden Zahlen: lie e en een c lr. n, ,. Zweige der Polzeiveiwaltung zutückuugeben resp. in Crmwägung, daß nach der entgegenkommenden , 9 König . 9 Königin, ,. . dem Minister⸗Prä⸗ . . ] ĩ ; Vrz ; ö ; igli r voraussichtlich den Wünschen der ; . ĩ e öni im Ganzen auf den Ko Koni ib ch n g, peasthum. m. We 'n' neut far den ven ihm gestelten Antrag Fele, genie ehen nan ernöfichisch ö. gte hngern; ö ien; 16 Aug. (3. T. ) Ketten wenn kö 666 uhr ihr e ren Schulden. .. . . Ss aufg sepf g ; ein. Die Einwendung, daß ein Unterschied zwischen Sicher⸗ über die Petition i' Nr. 43 der Schulgemeinde Lebno zur Dem „Fremdenblatt zufolge wird der öster reich ische wieder ein und wurden auf dem Bahnhofe von den Ministern Zinsenlast. . . 234, 628, 609 8,51 heits⸗ und Wohlßjahrtspolizei noch zu satuiren sei, treffe nicht Tagesordnung überzugehen. Reichsrath am 22. d. M. Mittags durch eine Thronrede und anderen hohen Würdentraͤgern empfangen gluch Für st Gesammt · Ein⸗ brutto 1075. 277500 3899 zu.. Was seine Partei wünsche, gelte schon in der schleswig- Dieser Beschluß der Kommission wurde ohne Debatte an— selerlich geschlossen worden. Eine formelle Sitzung des Ab⸗ A1 ander von Bulgarie“ war ö de ,. rüßte nahme (ausschl. w Bekanntmachung. holsteinschen Städteordnung. Ein ähnlicher Antrag sei auch genommen. . heordnetenhauses findet bei dieser Gelegenheit nicht statt. den n von nn ö ee e n n netto (si Ss ac 1s, S5 Mit dem 1. April 1885 ist im Anschluß an die bereits bestehen⸗ früher einmal im Herrenhause von der äußersten Rechten als Es folgte die Berathung der Petition der Gemeinde Ve st, 14. April. (Wien. Stg.) Im Abgeordneten— 8. ; ; . e,. . z den klinischen Institute der Universitãt im Sinne einer konservativen Politik liegend gestellt worden. Berrenrath, Landkreis Köln, wegen Gewährung eines Staats— jau se wurde heute der Gef etzentwurf, betreffend den Gu Serbien. Nisch, 15. April. (W. T. B.) Die auf heute — den ö brutto 840 648. 9) 30 48 Eine Rnipersitäts; Klingt für Geist es kranke Er hoffe deshalb, daß sein Antrag überall Zustimmung finden zuschusses für die Schulgemeinde Berrenrath. ke Eifenbahn Szered⸗-Galgocz⸗Lipotbhäl. nin brüsen einberufene Skupschtina wählte den Verifikätiong-Ausschuß. petra n e, ö 36 . da. e e n nn, , eren derselben werde ; ⸗ ; ( Namens der Kommission beantragte der Abg. Porsch, kung zum Beschluß erhoben. Sodann wurde die Spezialdebatte Der König trifft morgen hier ein. mehr (4), netto 229, 9283 800 8, 34 Professor Hibig, event. zelegräphisch mit berahlte eier mmer, Der Regierungskommissar, Geheime. Oher⸗Regierungs⸗ die PVetition der Königlizzen Staatsregierung zur Erwägung zu är. das Past fparkaffengefetz eröffnet. An derselben be⸗ Nustland und Polen. St. Peters b 16. April weniger (=) ö Rath von den Brincken erklärte, daß die Fegierung nöch überkhelseh' theiligten sich zahlreiche Nedner aller Parteien des Hauses so⸗ ( Erg zn . Polen, St Petersbuxg, 16. April Einnahmen aus direkten
und erfolgen bis auf Weiteres für diejenigen Ängehbörigen der Provin ; ; ö ; ; ee, , g. 23 ; in. 3 ; ierunas— j J ; ö ö Lire r . auf oer rr Kosten n l g . gegen nn einmal in Erwägung ziehen werde, ob nicht vielleicht 'in der Der Staats-Minister Dr. von Goßler erwiderte, daß er pie auch der Minister Baron Kemöny. Die Vorlage wurde hen. e richt d . 13 . , . ö. ö . k . ĩ . e I I I
eines PHerpflegungssatzes von 40 „ jährlich. Die Gewährung von einen oder der anderen Stadt die staatliche Polizeiverwaltung die Bedürfnißfrage nicht bestreite, aber bei dem Mangel an mit unwesentlichen Flenderungen angenbmmen. ö J . g ther pf enn. ö. . ger, gel chrnnl; ümfange en eng aufgehoben werden könne. Dagegen müsse bie . Mitteln sei die Regierung nicht in der Lage, auf dem Gebiete Die i gn re enn e, beriet) den vom vom 6. b. M., flüchteten die Reste des afghanischen De- der fiemden Staaten in Mark auf den Kopf solgendgr maßen. Halle, den 12. April 1885. . festhalten, daß eine Scheidung der Polizei in Wohlfahrts- der Volksschulverwaltung' einer Gemeinde Zuwendungen zu Dberhause modifizirten Gesetzentwurf über die Re⸗ ta chem ents nsch He Fat; der Verlust eg fghanen über⸗ 13 6 Der Kurator der Universität: und Sicherheitspolizei und die Uebertragung der ersteren auf machen, ohne einer anderen Gemeinde die zugewendete Summe sorm des Oberhaguses und beschloß, denselben nicht an= schreitet beträchtlich die früher angegebenen Ziffern; viele kamen , r JJ 5 chrader. die Städte nicht möglich sei. zu entziehen. Bei der Vertheilung des Unterstützungsfonbs kühehmen. . Die liberale Partei Bes Fieichs tages acc. in Folge der Kälte und des Hungers um. mwölf Wage bereit faut ö d Der Abg. Götting empfahl den von ihm gestellten Antrag komme lediglich der Gesichtspunkt in Betracht, weiche Gemeinde kite unverändert den Bericht des Einundzwanziger⸗ Regen unt Schnee. Das, von Cum sen verlassene SDesterreicahb . 263.4 zur Annahme. am Meisten bedürftig fei. utschufses über die vom Dberhaufe vorgenommenen Lager in Balamurgha b ist durch die Afghanen ver⸗ w ⸗ Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, daß seine Der. Abg. von Haugwitz bat, es bei dem Beschlusse der odifitationen des Gef 'tzentwurfs, betreffend die Fe? bra nnt und die Kamele mit bem Rraviant nnd Theilen Belgien 209 4] Nichtamtliches. rn, für 3 Kommissionsbeschlüsse stimmen würden. , . . sorm des Sberhaufes. . , , . 42 , . ö 3 6 uch der Abg. lärte sich mit di schlü achdem sich noch der Abg. Bachem für den Antrag Mooren . t orzubeugen, wir ,, ; 453. Deutsches Reich. . , mm ,,, ö 8 , n Hause ö nnn, r ä ; . 5 , n. . ar r nig V i. ö 8 3 2 rn, . . ; j . ; X. B. . iall-Gazette“ schreibt: Es freu etachement bleibt in Taschkepri. Zur Vorwärtsbewegun zrutto⸗ aus direkten Preußen. Berlin, 158. April. Se. Majestät der Der Abg., von Eynern hielt eine prinzipielle Scheidung angenommen. (Schluß des Blattes.) nt, kon saliren zu fi nen! cee Chr Friedens nr of hät Ren äh em tell o lhn n ber fg ,, gung en me ,,,,
Kaiser und König empfingen he mehr ¶ ) weniger (=) indirekten
ute den Gengral der Räahlfahfts, um ö . n, Der Spezialkommissar, Regierungs- Assessor Ro se n gen letzten 4 Stunden ich wesen lich gebe t haben; ifli ᷣ T ⸗ h
Fsnfanterie 3 D. von Thiele, welcher sich für das ihm ver= . habe der Antrag Götting nach seiner Änsicht *kein zu Paderborn, ii . n. gigen fich i. versetzt. ( is betrachtliche Hoffnung . lee . el run fr, .. 1a Len ö. fe . n. 6 r,,
liehene Großkreuz des Rothen Adler Ordens bedankte, nahmen Be men b ; l J — ; ts ifferenzen in wenigen Tagen befriedigend geregelt werden um an Srt und Stelle Schutzmaßregeln für die Kreise . K
demngchst die Vorträge des Kriegs-Ministers sowie bes Ehefs he batte wäre hierauf aeschleshm, und der Kommiss Fercetzsheltigens eummer des Nieichs⸗ und Ste z iht. Dil. April. (B. T. B.) Die „Da i lh News“ er⸗ Ph ew ** ur Geer, (ech ue mn, räuberische Einfälle ae e ü niier k
, , , . 1 tr heren enz . sinee blahes ut. , . 1 . n , men ng. re n, e ** rz , it Die en glich, Regierung habs die iht an Densiag zu tesen , id ide smgäan, ö e den e n hegen ine 8 5 = 1531 g
außerordentlichen türkischen Botschafter Riza Pascha die er— ke, e ren, ; . . . kahgangenen mobtfizitten ru ffischen ' Kür fen iziren und d trowsk mit Rücksicht au Jtellen⸗·⸗ 835 2 36 3
betene Abschiede audienz. k 5 , Sachsen. Dresden, 165. 257 (Dr. J) Die i ih der Gyn rin⸗ . ö . r m mn i, n. . von . Helgen. 8 55 = 216 56 Ihre, Königlichen Hoheizen der Prinz Georg und der bes Dorfes Langenau berathen, welche bitten, dahin zu wüten, Prinz essin Maria Jo se fa hat sich gestern Nachmittag 62 Antwort nach St. Petersburg gesandt. kawkas nach Petrowsk zu besichtigen. 1 42 — 8.32 39.95
in e r inn, von 8. ,, ge en , . daß die Königliche Staals reglerung zum Schutze des an der ö der Erbprinzessin von Hohenzollern nach Meran ö. . 95 ,, z . aus 9 Wars . 4 5 (W. ö 33 , . der er . 3 ti . 6 18.0).
um ee un eute zum Diner bei den Kaiserlichen ; J. ö . ö 1 wi April, meldet: er iz e⸗Köni erüchte von dem Auftauchen englischer Agitatoren — Die „Norddeu e emeine Zeitung“
ö ö serlich fngnntsn atertschaft belegenen. Weichselufers daffelbe mit Die Herbstübungen des sächsischen Armee— . heuts hier anzekomnmrn. er elbe Er iner 1 in Polen bemerkt der Dnewmn ik“; er wolle dahingestelit hatte aus den Ziffern Über ber gun ag des fold tan n
ajestãten. uhnenbauten versehe. ; . ren ii
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er— Namens der Kommission beantragte d ; ; Corps, denen bei der Infanterie ein 6 tägiges Exerziren im e ihm von Fer Stadtbehörde überreichte Adresse: sein lassen, ob diese Gerüchte begründet seien oder nicht; es anzig den Nachweis geführt, daß die freihändlerische Be⸗ theilte heute, nach Sr. Majestät dem Kaiser und König, dem Das Haus der rd, . . 3 denfen: Regiment sowie ein 5 tägiges in der Brigade bei n,. En ehe mit großer Genugthuung, daß die Fürsten und sei ihm jedoch angenehm, erklären zu können, daß die durch hauptung, Danzigs Handel sei im Rückschreiten . autzerordentlichen iürkischen Botschafter Riza Pascha die erbetene Die Petition I Nr. zi der Königlichen Hiegierung zur Be. bez. Bautzen, Chemnitz und Leipzig, bei der Kavallerie * nner Indiens sich einmüthig! um Pie Fahne. Groß. diese Gerüchte hervorgerufenen Auslaffungen der ausländi- unbegründet sei. Di „Danziger Zeitung“ hatte hiergegen Abschieds⸗ Audienz. rücksichtigung dahin zu überweisen, als im Vermaltungöwege Für. 12 tägiges Exerziren im Regiment, bei der de, ne,. e nz ien zu schaaren bereit feien. Es sei noch nicht schen, wie der lokalen polnischen Presse einstimmig gegen eine eingewendet, daß Postziffern zu dem genannten Zwecke 66. sorge dafür zu treffen sei, daß dem weiteren Abbruch des linken die Exerzir⸗ und Schießübungen auf dem Schießplatz nun ch, zu sagen, in welcher Weise die egenwärtige ernste solche Agitation protestirten und vor den Agitatoren bewiesen. Ihr entgegnet nun die, Danziger Allgemeine
Weichselufers bei Langenau vorgebeugt werde. bei Zeithain vorangehen, finden in diefem Jahre nur e endigen werde, aber man dürfe überzeugt sein, daß, 1 warnten. Zeitung
*
ö