r m
4) In das Gesellschaftaregister ist bei Nr. 608
betreffend die Magdeburger Bergwerksactien eingetranen:
ies ai m des Rechnunge führers Conrad Schellewald, die Firma als delegirter Gesellschafts ⸗ beamter zu zeichnen, ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung rom 14. Marz 1885 ist an Stelle des revidirten Statuts vom Jahre 1872 ein neues Statut vom 14. März 1885 getreten, welches sich in beglaubigter Abschrift bei den Akten über das Gesellschafteregister Speʒial⸗ band 22 Blatt 190 ff. befindet. Die Firma der Gesellschaft ist wie bisber Magdeburger Bergwerkẽ⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Bergwerkeseigenthum zunächst der Betrieb der Königsgrube bei Wanne in Westfalen, die Gewin—⸗ nung und weitere Verarbeitung von Steinkohlen und sonstigen Materialien, sowie die Erwerbung resp. Pachtung von . jeder Art behufs Erreichung er vorgenannten Zwecke. . ; Das San , beträgt wie bisher drei Mil lionen Mark und zerfällt in 1009 Stück Stamm- aktien und in 30 0 Stück mit Litt. B. bezeichnete Stammprioritätsaktien, sämmilich zu 309 16 und auf den Inhaber lautend. Die letzteren sind den Stammaktien gegenüber beim Bezug der Dividende und im Falle der Liquidation der Gesellschaft be⸗ vorzugt. . Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ebense wie die erforderlich werdenden Stellvertreter zu gerichtlichem notariellem Protokolle ernannt werden. Die Generalversammlungen werden mittelst ein⸗ maliger öffentlicher Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern (Deutscher Reichs“ Anzeiger und Magdeburgische Zeitung) berufen; auf gleiche Weise erfolgen die geh
Goerlitzer Möbel · Halle! ö ohne jeden Zusatz zu fübren. ö. — —
Zur Vertretung der Firma ist der Vergolder G. Fernau nicht mehr allein, sondern nur in Ge- meinschaft mit dem Tischlermeister Friedrich Rudolph befugt. Dieselben haben der Firma ein jeder seinen Namen in der Weise beizufügen, daß Fernau seinen Namen links, und Rudolph rechts unter der Firma setzt. Die Firma kann mittelst Stempelabdraͤcks be— zeichnet werden.
Gärlitz, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
HK olberæ. Bekanntmachung. (2786
Zufolge Verfügung vom 19. April 1885 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
1) in unser Firmenregister:
ö M 8.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Die verwittwete Frau Apoihekenbesitzer Folle⸗ nius, Louise, geb. Grubn, zu Kolberg.
Col. 3 Ort der Niederlassung:
Kolberg.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
R. Follenius Königl. Hof ⸗Apotheke.
Col. 5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1385 am 10. April 1885.
2) in unser Prokurenregister:
K
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die verwittwete Frau Apothekenbesitzer nius, Louise, geb. Gruhn, zu Kolberg. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: R. Folleniuns Königl. Hof-Apotheke. Col. 4. Ort der Niederlassung: Kolberg. ; Col. 5. Verweisung . das Gesellschaftsregister: ö Die Firma ist eingetragen unter Nr. 128 des Firmenregisters. . Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Apotheker Leonard Kostrzeüski zu Kol⸗ berg. geit der Ei Col. 7. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1885 an demselben Tage. Kolberg den 19. April 1885. Königliches Amtsgericht. II.
18) Hofkesitzer Heinrich Denecke in Pöddensen Rr. ], 16) ge Georg Gheling in Colshorn Nr. 1 17 Hofbesitzer Wilhelm Trüller in Lehrte Nr. 136, 18) Hofbesißer Heinrich Busch in Lehrte,
13) Hofbesitzer Heinrich Krüger in Lebrte Nr. 39. 20) Hofbesißer Otto Ahnstedt in Aligse Nr. 14, 21) Hofbesitzer Wilhelm Winkelmann in Aligse
Nr. 1
cehnum. Handels register 2768 . Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Handel gesen In unser Gesellschaftsregister ist am 19. April 12 sind n 1885 ju Nr. 374. betreffend die Gesellschaft
= Schepperheyn & Wiese, folgender Vermerk ein⸗
ettree gi, Gesehschast ist urs den Athteitt dee
bisherigen Gesellschafters Hermann Boesche zu Bochum aufgelöst. . ; ; Die Aktiva und Passiva sind auf den Kauf mann Wilhelm Boesche übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt. . 31 unser Firmenregister ist unter Nr. 991 die Firma Schepperhenn C Wiese und als deren In. haber der Kaufmann Wilhelm Boesche zu Bochum am 10. April 1885 eingetragen.
— Die größte Vacuumpfanne. — Kultur der Jute⸗ pflanze. — Belveder. — Vergleich englischer und amerifanischer Waaren. — Technologische Schule für den Eisenbabndienst in Amerika. = Ursprung der Gewitterstũrme. — Politur ohne Leinöl für Schreiner⸗ arbeiten. — Das papierene Zeitalter. Eisenbahn⸗ 1
scienenbrüche. — Kunstliche Schieferbekleidung von esell schaf Eisentafeln, Zinkblech und Papier · Pappe. — Der . statistische Theil brachte: Patent · Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen und Konkurse, mit Angabe der Geschäfts branche. — Amtlich festgestellte Course. — Submissionen. — Anzeigen.
veranlaßte sonstige Schaden versichert werden. U. J. Givilsen. 11. Der 1884 a. a. OD. S. 284.
1I) Der Wechselbürge geht durch rechts- krãftige Verurtheilung des Acceptanten die Einrede, daß das Accept gefälscht sei, nicht verlustig. U. IV. Civilsen. 26. Jan. 1885 a. a. S. S. 258
12) Die Vorstandsmitglieder einer einge⸗ tragenen Genossenschaft sind unfähig, in Prozessen der letzteren als Zeugen aufzutreten G. 22 des Genofs. Ges. 4. Juli 18685. u. j. Civilsen. 22. Dez. 1884 a. a. D. S. 304.
13) Der 4 ð — daß die Einrede der Selb si⸗ verschuldung im Sinne des 5. des Reichshaftpflicht gesetzes unzulässig sei, wenn der Arbeiter ein von der Bahn verwaltung erlassenes Verbot unter Duldung oder Gestattung seiner Vorgesetzten überschreitet, ist auch auf Bahnmeister anwendbar. U. III. Civilsen. 3. Jan. 1885 a. a. O J, 289.
14) Die nach §.7 des Haftpflichtgesetzes dem Verletzten zuzusvrechende Rente soll dem wirk⸗ lichen Schaden desselben entsprechen. Daher entspricht die Zuerkennung einer vierteljährlich im Voraus zahl⸗ baren Rente an sich nicht dem Gesetze, wenn der Arbeits lohn wöchentlich postnumerando gezahlt wurde. U. III. Civilsen. 3. Jan. 1885 a. a. D. S. 296 15) Die Bestimmung des §. 9 H- Pfl. G. bezieht sich nur auf Unfälle, welche bei dem Betriebe der in §§. 1 u. 2. dieses Gesetzes genannten Anlagen entstehen, also nicht beim Gebrauch landwirthschaftlicher Maschinen zum eigenen Betrieb. U. V. Civilsen. 17. Dez. 1884 a. a. O. S. 291.
16) Eine behufs Abwendung der Zwangs vol streckung im Wechselprozesse zur Sig erung des Klägers geleistete Einzahlung beim Prozeßgerichte dient dem Weckselkläger als vertragsmäßiges Faustpfand und zur abgesonderten Befriedigung im Konkurs des Deponenten. U. III. Civilsen. 5. Dez. 1884 a. a. O. S. 293. 17) Auch bei kleineren Gewerbetreibenden muß bezüglich der Zahlungseinstellung (8. 94 Konk.O) nach Verkehrssitte und Gebot als maß⸗ gebend angesehen werdeg, daß er sein Gewerbe?“ vermögen als die Sicherheit für alle seine Gewerbtz⸗« 8 schulden betrachtet und die Realisirung desselben nicht
kreiseln. blos dazu benutzt, um die augenblicklich drängenden LRXIXR.; Nr. 2651. Apparat für Nachfermen⸗ Schulden zu bezahlen. U. J. Civil fen. 22. De; 1854
tation von Taback, ohne Zusatz von Farbstoffen a. a. O. S. 2956.
oder der Gesundheit nachtheiligen Substanzen. 1) Die Zwangsvollst reckung in in— 2 S227. Apparat zur Nachfermentation ländisches Vermögen ausländischer Gemeinschuldner
Rs Tabacks und zu gleichzeitiger Entfernung des ift jedem Schuldner gegenüber gegeben, ohne Rückficht
Nikotins aus demselben; Zusatz zu P. R. 651. auf die entgegenstehende ausländische Gesetz gebung Der Joh. Wilh. Tillmans ist am
tember 18727 gestorben. Das Geschäft wird Kemper, unter
KIasse. XLII. Nr. 27 471. Bremskurbel. L. Nr. 11 189. Schleudermüble. Nr. 18 752. Stellvorrichtung für die Flügel an Mehlsichtemaschinen. Nr. 24 8350. Griesputzmaschine mit unmittel⸗; bar über den treppenförmig angeordnefen Aus— lauftüllen wirkendem Saugwinde. Nr. 27 715. Neuerungen an Getreide Reini⸗ gungs und Schälmaschinen. LI. Nr. 22 874. Repetitionsmechanit᷑ für Pia⸗ ninos. Nr. 28 gl2. Neuerung an Zithern. LII. Nr. 26120. Sohlen ˖Nõhmaschine. LIHII. Nr. 830 744. Verfahren zum Conserviren von Zuckerrüben. LV. Nr. 28 z28. Glättmaschine. LX. Nr. 28 051. Rettungsleiter zur Benutzung bei Feuersgefahr. LRHIHII. Nr. 22731. Wer kjeug zur lose gewordener Radreifen. Nr 23 331. Bewegung mechanismus Velocipede. Nr. 27 421. Einrichtung an Sätteln zur selbstthätigen Lösung der Steigbügelrsemen. LRV. Nr. 28 0902. Flaschenverschluß LXXR. J Nr. 275653. Neuerung an feststellbaren
Messern. LXRX. Nr. 24213. Federhalter
behälter. LXRXII. Nr. 19 562. Hydraulische Bewegungs⸗ vorrichtung für Geschützdrehscheiben. 3 . Magazingewehr mit Cylinderver— schluß. Nr. 26 685. Repetirgewehr mit Cylinder⸗ verschluß und Kolbenmagazin. Nr. 39 568. Neuerung an Repetirgewehren. LXXV.; Nr. 24 694. Neuerungen in der Her⸗ stellung des sauren chromsauren Kaliums. Nr. 24 982. Apparat zur Herstellung von Am moniaksoda. Nr. 28 762. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gasgemengen. LXXRVII. Nr. 28 601. Neuerung an Musik—
Sire:
6 ; . 22) Hofbesitzer Heinrich Sannemann in Aligse Nr. 9
In, unser Firmenregifter ist mit dem Sitze p 23) Vofbefitzet Wilhelm Rust (Thielen) in Lehrte Nr. 52
Berlin unter Ne. 15 722 die Firma:
. G. A. Kirchner Geschäftslokal: Sebastianstr. 80) und alg dern Inhaber der Fabrikant Georg Anton Kirchner hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S103 die Firma: Julius Schultze vorm. . Bisold K Schultze. Firmenregister Nr. 14 039 die Firma: Simon Guttstadt. Berlin, den 15. April 18585. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. ]. il a.
24) Hofbesitzer Brandes in Meinersen Nr. 2. Hofbesitzer Heinrich Lattermann in ; Ahnsen Nr. 8, Ersatz Hofbesitzer Heinrich Fricke in Stein I männer. wedel Burgdorf, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. I. Forkel.
Handels⸗ Negister.
Pandelsregiftereinträge aus dem Königreich
sen, dem Königreich Württemberg und Großherjogthum Hefsen werden Dienstags,
. Sennabends (Württemberg) unter der Ruhrn zig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, di⸗ letzteren monatlich.
ochum. Handelsregister 27701 na. Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Die unter Nr. 388 des Firmearegisters einge tragene Firma Geschw. Alsberg, (Firmeninhaber; der Kaufmann Hermann Löwenstein zu Aa cben) ist auf den Kaufmann Wolf, genannt Adolf Levy, u Bochum übergegangen, welcher die Firma fort- fetzt. Vergleiche Nr. 992 des Firmenregtsters. Ein getragen am 13. April 1885. a. Die dem Kaufmann Wolf, genannt Adolf Levy, zu Bochum für die Firma Geschw. Alsberg zu Bochum ertheilte, unter Nr. 245 des Prokuren— registers eingetragene Prokura ist am 13. April 1885
gelöscht.
Befestigung 2797 Crivitr. Zufolge Verfügung vom 13. dt M. ist heute zum bhiesigen Handelsregister Fol. 71 Nr. 71 die Firma L. Müntzel betreffend eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Crivitz, den 14. April 1885. ; Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Bühring, A.-G. Aktuar.
Danzig. BGSekanntmachung. 2779 In unser Firmentegister ist beute sub Nr. 1382 die Firma Richard Schneider hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wilhelm Alexander Schneider hier .
anzig, den 13. April 1885. . Königliches Amtsgericht. X.
für
2760] Nr. 4180 des Firmenregisters e Firma Heinrich Wackers, welche ihren Sitz in Birkesdorf bei Düren kai 3 ꝛ und deren Inhaber der dortselbst wohnende Mühlen des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. besitzer Heinrich Wackers ist. „Zufolge Verfügung vom 15. AÄpril 1885 sin am Aachen, den 15. April 1885. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht. V. In „unser Gefellschafisregister, woseltzst unter Nr. 1608 die hiesige Aktlengesellschaft in Firma: 2766 Berlin ⸗ Neuendorfer Actien⸗Spinnerei Anachem. Unter Nr. 1769 des Gesellschafts⸗
vermerkt steot, ist eingetragen:
registers wurde eingetragen die Handels gesellschaft Durch Beschluß der General versammlung von unter der Firma S. G. Janfen X Hirsch, welche 26. März 1885 ift. — nach näherer Maßgabe dez am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen betreffenden Pretokolls, welches sich Seite 173 und bat und deren Theilhaber sind: J) Hubert Bernbard folgende des Beilagebandes Nr 76. zum Gesellschaftz⸗ Jansen, 27) Wilhelm Hirsch, Beide Inhaber eines register befindet, — das Statut in den §§. i, 8 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes, zu Aachen 4. 5, h, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 18, 19, 26, 25, 2 e, He. 26. 2s, z. 30. 31. 33, z4, 5. und 6 genden Aachen, den 13. April 1885. worden. Dadurch ist u. A. jetzt ol gendes besfimmt: Königliches Amtsgericht. V. Bekanntmachungen von Selten der Gesellschafte⸗
organe gelten für gebörig publizirt, wenn sie in den
. „Deutschen Reichs Anzeiger“ eingerückt worden
Ucber eine Erhöhung des Grundkapitals beschließt die Generalversammlung.
Alle Urkunden und Erklärungen des rathes, welche die Gesellschaft Dritten gegenüber verpflichten sollen, bedürfen der Unterschriften dei Vorsizenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell⸗ vertreters und noch eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes. In anderen Fällen genügt die alleinige Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters.
Die Einberufung der Gesellschaft erfolgt min⸗ es39 destens K vor dem ö Termine 283 mittelst Bekanntmachung; der ag d Bekannt T3. s
,, ,. ö hiesige Handels ⸗Firmenregister . und derjenige 2 . eng e T nn, ö Register die dem Bild wurde heute eingetragen: zei der Berechnung der Frist mie stgezãblt ue 1
, i , 56 Firn G. Brehm fe bei der Berechnung der Frist nicht mitgezählt. hauer Hermann Strümpell hierselbst für obige Firma
ö ; Barmen folgender Vermerk: ertheilte Prokarn eingetragen. , . ö Deu tsche Der Gustab Brebach ist am 16. Mai 1884 ge⸗ en,, 26 . e, illustrirte Gewerbejeitung. Nr. 14. — In— storben. Das Geschäft wird unter unveränderte H
LR. Nr 24 535. Neuerungen in dem halt: Kultur und Technik (Schluß), — Musterschutz Firma unte gilde der Erben 93 . w
Verfahren, Glucose oder Traubenzucker und andere und Nachbildungsrecht. — Mr. Glaystone über das schaftsgerichtz von seiner Wittwe Emma, geb. Ho—
ahnliche Substanzen zu granuliren oder zu zer⸗ Annoneiren in den Zeitungen. — Die Fortschritte brecker, fortgeführt. . ö
. kleinern. ö J der Strickmaschine. — Neue hydraulische Motoren Barmen, den 14. April 1885,
Berlin, den 16. April 1885. und Pumpen. — Neue hygienische Milchprodukte. Königliches Amtsgericht. 1
Raiserliches Patent ˖ Amt. Patentliste. — Verschiedenegß. — Vom Bücher. . . tũ ve.
In der Patenttolle ist bei Nr. 16408 worden: Laut Urkunde vom 26.
tische. — Anzeigen. 283. . . Harmenm. In das hiesige Handels-Firmente Der Ledermarkt. Nr. 15. Inhalt: . . ; die Inhaber des Patents anstatt des Ingenieurs J. Brandt den Jagenieur Robert R. Schmidt in
. 94 ö. wurde heute eingetragen: Woche übersicht. — Vom Hamburger Markte. — unter Nr. 2524 die Löschung der Firme Allerlei Beachtenswerthet. — Patent⸗Anmeldungen. Stein zu Barmen. . ö
Berlin e, Pots damerstr. Nr. 141, zu ihrem Ver. — Offizielle Berichte über die deut sche Lederindustrie Barmen, den 14. April 1885,
treter bestellt. und die ihr verwandten Geschäftszweize. — Vom Königliches Amtsgericht. J.
Berlin, den 15. April 1885,. Berliner Markte. — Vom Leipziger Markte. — Kaiserliches Patentamt. Stü ve.
Aachen. Unter
wurde eingetragen die J. KRexlim. Sandelsregister 1280
mit Tinten⸗
Folle⸗
2776 Braunscheit. Bei der im Handels- register für Aktiengesellschaften Band J. Seite 5 eingetragenen Firma: „Brannschweigische Bank ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Di⸗ rektion ausgeschiedenen Bankdirektors Georg Stübel der bisherige Kaiserliche Bankkassirer Friedrich Wilhelm Lucan hieselbst
in die Direktion eingetreten ist. Braunschweig, den 1 April 1885. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen. . . Den Vorstand der Gesellschaft bildet zur Zeit der Direktor August Vogts in Bochum. Die Mitalieder des Aufsichtsratbes sind zur Zeit: der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Gustav Schne!lder, ö der Kaufmann Stadtrath August Kalkow, der Kaufmann Hermann Kiicheldorff, der Kaufmann Wilhelm Zuckschr zu 1—4 in Madeburg wohnhaft; der Kaufmann Friedrich Grillo, der Kaufmann August Waldthausen, zu 5 und 6 in Essen wohnhaft; der Fabrikant Paul Hennige, in Magdeburg wohnhaft. Dem Bureauchef Conrad Schellewald und dem Buchhalter Heinrich Griesbach, auf Zeche Fönigsgrube bei Wanne, ist Kollektivprokura für die Firma Magdeburger Bergwerks. Actien⸗Gesellschaft ertheilt unter Nr. 775 des Prokurenregisters eingetragen. ö . der Kaufmann Carl Johann Joachim Zogolla 5) Die Kaufleute Ewald Damker, ter Schi zu Kröpelin, bert und Hermann Morgenstern, sämm lich 9hier,
Kaufmann Heinrich Joachim sind als die Gesellschafter der seit dem ] April Zogolla zu Kröpelin. j; 1835 unter der Firma Dam ker, Schubert e, n. Col. 6: Vie Gesellschaft ist eine offene Handels- stern hier beste henden off nen Dan gef llichaft
gesellschaft. Woll. und Weißwag; en Eng oe gesch ft n unter Kröpelin, den 14. April 1885. Nr. 1300 des Gesellschaftsregisters Tingetrage .
¶ Großherzogliches Amtsgericht. 6) Die Kollektivprokura der Kaufleute Albert . Breun, Heinrich Preller und Wilhelm Koch, sämmt⸗ lich bier, für die Firma J. Hammerschlag hier, Prokurenregister Nr, 679 ist gelöscht. Den Kauf ⸗ lenten Wilhelm Koch und Ernst Fehser, Beide hier, re n,, ist Kollektivprokura für die Firma J. Sammer Laufende Nr. 57g, . schlag hier ertheilt und unter Nr. 777 des Pro-
Bezeichnung des Firmeninhaber; Spe laren ien nn,, diteur Abraham Israel zu Krotoschin 7) Das von dem Kaufmann Carl Fenner unter Ort der Niederlassung: Krotoschin. der Firma Carl Fenner hier betriebene Handels Bözeschnang der Firma:; . Israel, geschãft wird seit dem 1. April 13885 in Form der Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Komm mig sellschaft unter der Firma Kriege & Es. Verfügung, vam 9. April 1885 am don dem Käufmann Oekar Kriege hier als persönlich 10. April 1386... haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten Bi ct. Gerichtsschreiber. fortgeführt. Die bisherige Firma ist unter Ne. 2096 Krotoschin, den 106. April 1583. es Firmenregisters gelöscht, dagegen die neue unter Königliches Amtsgericht. Rr. 1361 des Gesellschaftsregisters eingetragen. : Die hisherige Prokura des Kaufmanns Oskar Kriege für die Firma Carl Fenner, Proturen2 register Nr. 734, ist gelöscht.
Danzig. Bekanntmachung. 280 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauffeuten ist heute sub Nr. 429 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Steltzner in Danzig für die Ehe mit Balesca Bognniewski durch Vertrag vom 27. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzu—⸗ bringende und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. . Danzig, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. X.
Firmen oder
2833 Karmen. In das hiesige Handels Firmen register wurde heute eingetragen: unter Nr. 89 zu der Firma J. W. Tin mans zu Remscheid folgender Vermerk:
1. Sep⸗
Aufsichts⸗
2778 Braunschweig. Die im Handelsregister Band II. Seite 76 unter der Firma Th. Strümpell & Comp. eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kunstgießers Friedrich Fleischmann aufgelöst und im gedachten Register ge— löscht. Das Handelsgeschäft setzt der bisherige Theilhaber, Hofbildhauer Theodor Strümpell, bei Uebernahme der Ausstände und Schulden unter oben-
Neustadt⸗ 2787
Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts.
HKröpelin. n ? ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 71
Nr. 71 eingetragen:
Col. 3: Gebrüder Zogolla. Jol. 4: Kröpelin. . Col. 5: Die Gesellschafter sind:
LXRXXII. Nr 18 8853. Apparat zum Rösten (vrgl. 5. 2M Äbf. K. O.). U. J. Civilsen. IJ. De; Das von Kaffee u. s. w. 1884 a. a. O. S. 298. von seiner Wittwe Auguste, geb. Nr. 28 311. 19) Schon aus dem Dienstmiethsvertrage des unveränderter Firma fortgeführt. kohlen. Gewerbeunterneh mers mit seinen Arbeitern folgt Barmen, den 14. April 1835 LXXXIII. Nr. 18780. dessen Verpflichtung und Verantwortlichkeit, die fuͤr Königliches Amtsgericht. J lenderwerken. deren Sicherheit und Leben erforderlichen Vor— — . LRRRXIV. Nr. 24 401. Neuerung an Kratzen kehrungen zu treffen. Ihn trifft daher auch die vorrichtungen zum Baggern. . Beweislast, daß er dieser Verpflichtung durch geeignete L* Rr. Nr. 18 548. Spindel für Web, Finrtatu n zen nnch em sei. Il. III. Civisfen. schũtzen. 9. Jan. 1885 a. a. O. S. 306. Nr. 27 748. Drahtwebstuhl mit mechanischer ,,, Bewegung der Schäfte und des Rietblattes. Friedrich Nr. 30 515. Revolverlade für Webstühle.
(2781 Delitzsch. In unserem Handelsregister sind am 13. März 1885 zufolge Verfügung von demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: . 1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: J „Grube Vergißmeinnicht
von Lehmann & Kühle“ in Bitterfeld
4 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
Trockenapparat für Braun⸗ Beide
Neuerungen an Ka— und
Walter Schu⸗
. ; der Ludwig zn unser Gesellschaftsregister, n oselbst unter Nr. 7650 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Block K Graetzer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebere der Betheiligten aufgelöst worden. Die dem Ludwig Block für vorgenannte Handels— gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5351 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht Gesellschaftern Gottfried Lehmann und dinxich Kühle nur in Gemeinschaft zu. Prokurenregister bei Nr. 32, woselbst der Buchbindermeister Hermann Kühle in Bitterfeld als Prokurist der Firma: . „Grube Vergißmeinnicht von Lehmann & Kühle“ eingetragen ist, in Col. 6 Bezeichnung des Prokuristen: ; . . Der Buchbindermelster Hermann Kühle in Bitterfeld ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in allen Fällen, also auch von jetzt ab bei Belastung von Gesell· schaftsgrundstücken, nur in Verbindung mit dem Gesellschafter Gottfried Lehmann befugt. Delitzsch, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.
kunft 2777 EBranunmschweig. Bei der im hiesigen Aktien“ gesellschaftsregister Bd. II. Fol. 31 verzeichneten Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft ist heute vermerkt, daß seit dem 1. April d. J. den Vorstand der Gesellschaft die Königliche Direktion der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft hieselbst bildet, daß ein jedes Mitglied der ltzteren zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung des Namens der gen. Behörde als Vorstandes der Gesellschaft berechtigt ist und daß die Mitglieder derselben zur Zeit die Regierungsräthe Otto von Mühlenfels und Permann Schultz und der Eisenbahn ⸗Bauinspektor Ferdinand Pini, sämmtlich hieselbst, sind.
Braunschweig, den 15. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
2788
HKrotoschim. Bekanntmachung. 9. Lin⸗
ö. Im hiesigen Firmenregister ist folgende tragung bewirkt worden: vermerkt
März 1885 haben Ir
In unser Firmenregister, woselbst
13,963 die Handlung in Firma:
S. Bock jr.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Eberswalde und Schwerin i. Wieck. vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Soraun N. L. ist eine Zweigniederlassung unter der Firma S. Bock jun. Sorau X. L. errichtet worden.
Vom österreichischen Markte. — Neu Firmen⸗ einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ register. — Konkurs-Zeitung. — Briefkasten der Redaktion. — Ledermesse zu Frankfurt a. M. vom J. bis 10. April. — Ueber Ausberkäufe. — Vom französischen Markte.
2566] Berlin. Handelsregister 2805
des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin.“
Zufolge Verfügung vom 14. April 1335 ist am
selben Tage unter Rr. 9463 unferes Gesellschafts⸗
registers folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 2 Firma der Gesellschaft:
[2790 H.-GIadbach. In das Handelsregister, woselbst sub Nr. 1209 des Gesellschaftsregisters die zwischen
Liesnitæ. Bekanntmachung. 2789
Jnrunser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14115 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 817
die hiesige Handlung in Firma: Leo Toussaint
Entscheidungen Deutscher Gerichts höfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
ö Die Hestimmung, daß. die Firm a . Johann N. und Sohn“ derart zu zeichnen ist, daß den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Worten Johann N. und Sohn“ der Vater Johann N. allein oder der Vater und der Sohn *oll' eth ibre Unterschrift beizusetzen haben, ist un gesetzlich, weil sie der gesetzlichen Vorschrift widerspricht, daß die Firm a von den Firmanten zu zeichnen ist. Uu. obrst. G. H. zu Wien, 12. August 1884, zst. Gerichts. halle. 1885. S. 84.
2) Die Abhangigkeitserklãrung des einen Patentes ron dem an deren gehört vor die ordentlichen Gerichte. 1 kö R. G. 24. Nov. 18834. Blum, U. & A.
3) Art. 37 u. 40 H. Gb. begründen lediglich eine prozessuale Editionspflicht. J. V. Civilsen. R. G. 14. ö. 1885 a. a. O. S. 2778.
4) Durch den Seitens des Kunsthändlers dem Photographen ertheilten Auftrag der , und Vervielfältigung photographischer Negativ⸗ platten erwirbt der Verleger nicht ohne Weiteres das Eigenthum dieser Platten. Das nämliche ü. 3 24 a. 9. O. S. 278. .
S. Der dem redlichen Erwerber von Eigenthum oder Pfandrecht a⸗ Inhaberpapieren . Schutz des Art. 307 H. Gb. ist auf den Retensionzbe⸗ rechtigten nicht auszudehnen. Der weitergehende Schutz des Art. 308 kommt nach §. 47 2h. I Tit. 15 preuß. d. R. dem Inhaber, desfen Pfandrecht er⸗ loschen ist, nicht zu. Uu. J. Civilsen. id. Jan. 1885
1. . D. S. sch schäft im Sinne des Art. 357
6) Ein Fixge Or Gb. liegt ni cht vor, wenn der Destinationsort nicht 31. Dez. 1884 a. a.
bestimmt ist. S 6j 66 U. dess. Sen. 7) Zur Rechtfertigung des Selb sthülfever⸗ kaufes (Art. 345 DB. Gb;) genügt Annahme . ö . ö. des Art. 3654 a. . nicht erforderlich. U. J. Civilsen. 31. Dez. 1884 e O. S. 282. ; kö 8) Der Zwang slootse gehört nicht zur Schiffebesatzung. Beschl. dess Sen ng . . 16. 3 Besch ss. Sen. 10. Jan. 1885 Nach Landes recht ist zu beurtheilen, welche Rechte nach Art. 649 H.Gcb. du rch Uebergabe des r'drekonnossaments als gleichbedeutend mit der Uebergabe der Güfer übertragen gelten. U. III. Cirilsen. 29. Dez. 1884 a. a. O. S 318. 10) Bei der Seeverficherung kann, außer
Ornamentik. — galvanisches Verg
Submissionen.
— Inhalt: Ein Normal - Lehrv dungen: der Ban
falls das Geschäft soll. — Der stra
gaben anwendbar. richts höfe: Absicht Vertragsabschluß
in Bestellungs form Arbeiter in Spin sicherungsamt: R und Beschlüssen. Hafenbewegung in
des Kaiserl. Stati
essantes aus dem scheidung von Zoll
dung der Waarenzeichen.
keiten zwischen G
Pfe
renzialzölle. —
sparkassen. — Aus
Rußland. Ueber d Briefkasten wur
dem Eigenthumtintereffe, jeder durch die Seegefahr
Zur Beachtung: D
Illustrirte Zeitun Nr. 11. — Inhalt: Bekanntmachung der Klempner⸗ Janung in Dresden. — triebene Augustusdenkmal in Dres den. = Japanische Ein neues Lager Metall. — Ueber
Braune Bronzirung. — Verein von Kaufleuten aus der, Berliner Lampenbranche. — 5 Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. kasten. — Anzeigen.
Handels ⸗ und Sewer Leitartikel:
eines Kommittenten betreffs der Ausführungszeit nicht beschränkt ist, verzüglich seinem Kommitten die
ebenso wohl auf geschäftliche, wi— auf private Aus⸗
echtliche Grundsätze in Bescheiden — Export: der neue Congostaat.—
Biereinfuhr in Gibraltar. — Aus den Mittheilungen
den Monaten Januar und Februar 1885. — Inter⸗ Geschäftsleben:
beitern. — Versicherung gegen Stellenlosigkeit. — Suezkanal. — Die österreichisch · ungarischen
Institut für Lehrlings / Ausbildung. Krankenversicherung. — von Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885. —
aufmannschaft von den hiesigen Bahnhöfen. — Zollsä
den diverse
8 für Blechindustrie.
Das in Kupferblech ge—⸗
olden mittelst Blutlaugensalz. — Verschiedenez. —
Marktbericht.
Brief⸗ e⸗Zeitung Nr. 15. Aus dem Frachtrecht. — ertrag. — Reichsgerichts. Enischei⸗ kier, welcher bei den Aufträgen
muß nach der Ausführung un— Anzeige machen, für den Letzteren bindend sein fbare übermäßige Aufwand ist — Entscheidungen anderer Ge—⸗ die Gläubiger zu verkürzen. — unter Abwesenden. Kaufantrag — Beschäftigung jugendlicher nereien. — Aus dem Reichs ver⸗
Antwerpen im Jahre 18684. —
stischen Amts: Die Einfuhr 'in Gerichtliche Ent⸗ n. — Die Neuanmel⸗ Kreditwesen. — Streitig⸗ ewerbetreibenden und ihren Ar—
streitsachen. —
Diffe⸗ rdeversicherung in Helsingfors. — Auch eine Aus stellung
Internationale
Auestellung in Leipfig. — Post⸗ den Berichten der Aeltesten der Berlin: Badevorrichtuagen auf e im Verkehr mit piritus 2c. — Im Rechtsfragen beantworte =
ie Lagerung von
Eidgenössische Transportversicherun ge Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Zürich, mit Zweigntederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren durch den Regierungsrath zu Zürich unterm 9. Juli 1881 genehmigtes Statut nebst der unterm 18. Mai 1884 ertheilten Konzession zum Geschäftsbetriebe für das Königreich Prõceußen sich Seste 8 und folgende des Beilagebandes Nr. 665 zum Gesellschaftsregister befindet, und deren Dauer auf 50 Jahre vom 15. No⸗ vember 1881 abgerechnet, festgesetzt worden. Die⸗ selbe hat die Tranzportversicherung zu Land und zu Wasser, der Regel nach nur für Waaren zum Gegenstande.
Das Aktienkapital besteht aus 3 750 000 Franken, gleich dem Betrage ron 1506 Aktien über je 2506 Franken, auf welche 25 Prozent eingezahlt sind. Die Aktien lauten auf den Namen des Eigenthümers. Die Bekanntmachungen erfolgen durch zweimalige Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatte. Die, Vertretung der Gesellschaft nach außen übt ein Direktor aus, welchem ein Stellvertreter bei gegeben ist, sie führen jeder einzeln Namens der Gesellschaft die verbindliche Unterschrlft. Die Namen des jeweiligen Direktors und seines Stell⸗ vertreters weist das Handelsregister des Kantons Zürich nach.
General · Bevollmächtizter für das Königreich Preußen ist der Direktor Bruno Franke zu Berlin. Die. Gesellschaft hat. wegen alle? aus ihren Ge⸗ schäften mit Preußischen Staatsangehörigen ent— standenen Verbindlichkeiten, je nach der Wahl der Versicherten, entweder bei dem Gerichte der Stadt Berlin oder im Gerichtsstande des die Versicherung vermittelnden Agenten Recht zu nehmen. Zum Er“ werb von Grun dstücken, bedarf es in jedem einzelnen Falle der landesherrlichen Genehmigung.
Zuhfolge Verfügung vom 15. April 1885 sind am selben Tage , Eintragungen erfolgt:
In unser irmenregister, woselbst unter Nr. 5468 die Handlung in Firma:
Gerson Cohn
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H, vermerkt steßht, ist eingetragen: Die Zweigniederlaffung zu Brandenburg ist auf⸗ gehoben.
ie erste asronautische Ausstellung.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ift durch Vertrag auf den Kauf— mann Johann Louis Richard Touffaint zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 15 793 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 15723 die Firma: Leo Toussaint mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Jehann Louis Richard Toussaint hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hecht C Mohr
am 1. Januar 18355 begründeten offenen Handelk⸗ gesellschast (Geschaͤftslokal: Elfasserftraße Nr. 24) sind die Kauflzute Max Hecht und Gustav Mohr, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9465 unseres Gesellschaftk⸗ registers eingetragen worden.
Firmenregister unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,5721 die Firma:
. Felix Feibelsohn (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Feibelsohn hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3985 dle Firma: . Jonas Wolff. Firmenregister Nr. 1.316 die Firma: Alwin Abrahamsohn. Berlin, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 66 . Mila. Rochnm. Handelsregister 2769 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregsster ist unter Nr. 892 die Firma geschw. Alsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf genannt Adolf Leyy zu Bochum am 13. April 1885 eingetragen. . Der Kaufmann Wolf genannt Adolf Levy zu Bochum hat für seine ju Bochum bestehende, unter der Nr. 972 des Firmenregisters mit der Firma Geschw. Alaberg eingetragene Handels niederlafsune seine Ehefrau Jeannette, geb. David, als Prokuriftin beftellt, was am 13. April 1885 unter Nr. 246 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
2609
KEurg dorf. In das biesige Handel sregister ist
heute auf Fol. 163 und 164 sub Nr. 7 eingetragen zur Firma:
„Aktien Zuckerfabrik Lehrte“:
JI. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
11. Oktober 1884 ist der §. 14 der Statuten dahin
ergänzt worden, daß zur Gültigkeit der Wahl eines der wählenden Aussichtsrathsmitglieder erforderlich ist, und daß im Uebrigen für diese Wahl die beiden letzten Absätze des 8. 12 der Statuten Anwendung
Vorstandsmitglieds die absolute Majorität
finden.
II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1885 ist das Aktienkapital auf 360 000 MS,
die Zahl der Aktien auf 1200, die Zabl der Auf- sichtsrathsmitglieder auf 24, die Zahl der Ersatz⸗
3. Januar 4. Februar
männer auf 8 erhöht worden. . III. Der Gerichtsvollzieher a. D. Hüneke
geschieden.
An seine Stelle ist am 6. März 1885 gewählt worden der Hofbesitzer Heinrich Buchholz in Aligse. Der General v. Flöckher, Brennereibesitzer
Rohde, Hofbesitzer Lüdecke, Gutsbefitzer Vogts
Gutebesitzer Scheidemann,
sind aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.
Der Aufsichtsrath besteht seit dem 6. März 1885
aus folgenden Personen: 2 I) Gutsbesitzer Albert Meyser in Riestedt, Vor sitzender,
2) Vofbesitzer Heinrich Sievers in Lehrte Nr. 29,
Stellvertreter des Vorsitzenden, . 3) Hofbesitzer Karl Heinecke in Immensen, 4 Butsbesttzer v. Meding in Barum, 5) Hofbesitzer Friedrich (Fust) Rust in Lehrte, 3 ofbesitzer Wilhelm Rust in Lehrte Ne. 50, 59
mann in Lehrte,
3) Hofbesitzer Wilhelm Molsen in Lehrte Nr. 192, ö. Heinrich Bödecker in Lehrte Nr. 51,
1) Hofbesitzer August Scheller in Langlingen, 12) 3 Hans Heinrich Klußmann in Do
in Lehrte ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus—
Gutebesitzer Voß und die Ersatzmänner Hofbesitzer Klußmann, Do sbesitzer Bödecker (Gabriel; und Gutsbesitzer v. Meltzing
ofbesitzer Wilhelm Lüders in Lehrte Nr. 30, 8) Schlossermeister und Abbauer Wilhelm Löh⸗
den zu MGladbach wohnenden Kaufleuten Adolf Stähn und Johann Appeiler unter der Firma Stähn & Appeiler bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt: ; Die Gesellichaft ist mit dem 1. April d. J. auf— gelöst und das Handelt geschaft mit Aktiven und Passiven auf Adolf Stäbn übergegangen, und sub Nr. 2047 des Firmenregisters das von dem Kauf⸗ mann Adolf Staͤhn zu Me Gladbach unter der Firma A. Stähn errichtete Dandel sgeschäft. M. Gladbach, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 2782 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 484 eingetragene Firma: Robert Kirchner zu Lewin heute gelöscht worden. ö. Glatz, den 9g. April 1885. . Königliches Amtegericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. (27331 In unserem Firmenregister wurde heute das Er—⸗ löschen der Firma: „Julius Fränkel“ hierselbst (Rr. 10) inn, April 188 Gleiwitz, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht. VI.
KJ (2r85
Greifenberg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 247:
= als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Fried
rich Kiesow, .
als Ort . Plathe.
als Firma: C. FJ. Kiesow, . ö
zufolge g n vom 9. April 1885 am selbigen Tage eingetragen.
Gel e e i / Pomm, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
2784 Gõxliiꝝ. n unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 206. . die Firma Goerlitzer Möbel Halle Schubert et Comp., Folgendes eingetragen worden:
Il⸗ Der Tischlermeister Wilhelm Dießner ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.“ ; an Sinn vom 28. März 1385 haben die
die Firma Hamburger Raffee⸗ Niederlage. Her⸗
mann Krebs zu Liegnitz und als deren Inhaber
der Kaufmann Hermann Krebs ju Liegnitz zufolge
Verfügung vom 15. April 1885 am 15. April 1885
eingetragen worden. . .
Liegnitz, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, den 11 April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 2623) Im hiesigen Handels- (Firmen⸗) Register wurde
heute die Firma: .
C. Mitanchez zu Plantisres und als deren Inhaber der Bildhauer Mitanchez daselbst wohnhaft, eingetragen.
Claudius
Mas dedarg. Haudelsregister. 2791 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 897 betreffend die Magdeburger Straßen ⸗ Eisenbahn⸗ ellschaft eingetragen: . , 66 . der Generalrersammlung. vom 9. März 1885 ist der §. 12 der Statuten dahin ge⸗ ändert: ; . Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen, und insofern ein Direktor vorham en, von dlesem, Falls aber mehrere Direktoren vorhanden sind, von zwei Direktions mitgliedern eigenhändig unterzeichnet sind. Die Funktionen des Direktors Christian Grote zu Franksutt a. M. und des Banquier Louis Schieß zu Magdeburg als des zur Mitzeichnung der Firma delegirten Mitgliedes des Aufsichtsraths sind er⸗ loschen; ebenso die Voll macht des Betriebsdirektors Klitzing; den Direktor der Gesellschaft in Verhin— derungsfällen zu vertreten und in Gemeinschaft mit dem delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths die irma zu zeichnen. . ö Allein igt Vorstand der Gesellschaft ist der Di⸗ rektor Wilhelm Klitzing zu Magdeburg. Der Buchhalter Berthold Knabe zu Magdeburg ist als Prokurist der ma ng. ö Ges r n ö rokuren⸗ erk: ; ,,, ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Der Restaurateur Carl Kröber und der Buch 3. März 1885 ist der Vorstand auf drei Per- händler Carl Gräfe haben ihre Stellung als Kas— sonen vermehrt und als drittes Vorstandsmit-⸗ sirer bezw. Controleur der Credit⸗ und Sparbank, alied — Controltur — der Kaufmann Ernst eingetragene Genossenschaft zu Magdeburg, Brückner zu Freyburg a. U. gewahlt worden. niedergelegt; dagegen sind der Hauptagent Heinrich Die Zeichnung für den Verein hat Rechtsver⸗ Splegel hier zum Kassirer, der Klempnermeister bindlichkeit Dritten gegenüber nur, wenn sie Carl Lenz bier zum Controleur der Genossenschaft mindestens don 2Vorstagads mitgliedern geschehen gewählt. Vermerkt bei Nr. 19 des Genossenschafts⸗ ist, jedoch genügt im Verkehr mit der Reichs registers. . ö pet 1. nur m ⸗ er Kaufmann Heinrich Straetmanns hier 6s (unter der Firma der Genossenscha't, a ahn pr ff e ,,, Gebr. Verfügung vom 25. März am 26. März 1885 Voth hier unter Nr. 776 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Im Gesellschaftsregister wurde heute zu der offenen Handels- und Kommanditgesellschaft: Manjean Rollin et Comp zu Metz, als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Louis Maujean und Johann Rollin zu Metz und als deren Kommanditisten die Kaufleute Louis Alexander Herbin zu Nancy und Rene Pigeon zu Metz eingetragen sind, Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen eitige Ueberein · kunft vom 7. März 1885 ab aufgelöst und wird die Liquidation derselben durch die persönlich haftenden Gesellschafter Maujean und Rollin gemeinschaftlich vorgenommen. Metz, den 11. April 1885. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Vanmbnurg a. S. Bekanntmachung. 2793 Tönis liches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Firma: Freyburger Vorschuß ⸗Verein Eingetragene Genossenschaft Col. 4.
folgender Vermerk:
,. 8 b
13) Hofbesitzer Heinrich Ebeling in Colshorn Nr. 9, 14 e Heinrich Grundstedt in Päse Nr. 9,
übrigen Gesellschafter beschlossen, fortan die Firma:
eingetragen. .