⸗ . 2803 Veubuck on i. M. JZuafelge Verfügung vom Tellerteld. In das hiesige Handelsregister ist heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 113 zur Firma Mennecke & Co. heute
. 28. q 1 eingetragen: zol. 3. . werin. Col. 3 (Firmeninhaber) Fabrikant Cduard gol. 1 Neubuckom. . Nennecke in Braunschweig und Kaufmann Col. 5. . Wilhelm Emil August Nennecke daselbst. zu Neubuckow. Col. 4 (Rechtsverbältnisse): Offene Handelsgesell⸗ Neubuckow i. M. den 13. April ; schaft seit dem 8. Oktober 6 u
Großherzoglickes Amtsgericht. Zeller feld, den 24. März 1885.
Zur Beglaubigung: Königliches Amtsgericht. II. Elie s, . G. Act. 3
. (2796) ist heulte 2740)
— * . Schwerin
26 99 1885.
Konkurse.
Bekanntmachung.
mpe In der Konkurs sache des Ktanfmanns Richard Zweianiederlassung zu Finnentrop. . * . di ö, *g Rechte verhäl tnisse der Gesellschaft: 77 r. und sst . , in. * *
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. theilung zu berüchsichtigenden 2 6 533 Zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen sind rn, , . von 7572 . s 6 en gm . nur die Persönlich haftenden Gesellschafter Em. schreiberei Hb des KRsz4ngl . a * merich Brinker und Hubert Kemper, und zwar Jüdenstr. 58, Zimmer en nn m eg, der . ,,,, tbelligten ausgelegt. Nach Ablauf, der Ausschluß⸗ Olpe, znr r taaericht frist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige gliches Amtsgericht. ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der
(2r96] Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
ö . . Berlin, den 15. April 1885 Olpe. In unser Handelszegister ist heute unter KHilbeim Rofen bach, Verwalter der M ss Nr. 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen: ? . .
Firma der Gesellschaft: August Meinhardt & Beschluß
Comp. Sitz der Gesellschaft: Saalhausen, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechts verhältnisse der Gesellschaft: P. A. M. Bogensee in Steinbergkirche wird Die HGesellschatt r sind; . . auf Antrag des Gemeinschuldners, in Gemäßheit 1) Sam merbesitzer Johann Heinrich Meinhardt der S§. 188 und 189 der Konkurtordnung, biemittelst zu Störmecke, eeingestellt 2 Dam merschwied August Meinhardt daselbst, Flensburg, den 10. April 1885 3 Kaufmann Wilhelm Zimmermann zu Saal⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 hausen. (l'gez.) Chris i. . J . gez) Christensen. Zur Vertretung der Eesellschaft ist nur befugt: . 1) Hammeirschmied Aug. Meinhardt und Hellmann Gerichtsschrei Ham 1 c Hotsschreiber. 2) Kaufmann Wilhelm Zimmermann, an, ,,. . und zwar ein Jeder dieser Beiden einzeln. 2826 3 Olpe, den 11. April 1885. Belanntmachung. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen von . Karl Theodor Deurer, Gutsbesitzer in Lambs heim, ist durch Schlußvertheilung aufgehoben. Frankenthal, 153. April 1885. Gerichtsschreiber des K. Amsgerichts. Weismann, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Georg Lutz hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 13. April 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht. . gez.: Dr. Raeder. Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ka Volkmann von Heuchelheim wird 53 6 daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren auf— gehoben ist.
Gießen, den 14. April 1885.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
Olpe. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 141 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Brinker und Kemper. Sitz der Gesellschaft: Attendorn,
2734
2794
Ohlan. Bekanntmachung. folgende
In unserem Gesellschaftsregister sind Eintragungen bewirkt: 1) unter Nr. 37. Firma der Gesellschaft: R. Heinrich und Tanke. Sitz der Gesellschaft: Ohlan. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Heinrich zu Ohlau, der Kaufmann Georg Tanke zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 be⸗ gonnen. 2) unter Nr 38. Firma der Gesellschaft: Kottlarzig und Schleyer. Sitz der Gesellschaft: Ohlau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Victor Kottlarzig zu Ohlau, der Kaufmann Ismar Schleyer zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 25. November 1884 begonnen; und im Firmenregister bei der unter Nr. 209 ein getragenen Firma: Vietor Kottlarzig zu Ohlan: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.
12737
2822
9759 2 ⸗ 2532] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Nachlaßver—⸗ mögen des verstorbenen Agenten Johann Fried⸗ rich Ernst Brandt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ⸗ Amtsgericht Hamburg, den 15. April 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2748 l ö. Beschluß.
Jas Konkursverfahren über den Na Haudelsmanns Andreas Oberländer n,. wird nach stattgehabtem Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Hasselfelde, den 13. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Voges. Beglaubigt: (L. S8) Brecht, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
2747 . Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten August Karnbach zu Kalbe a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalbe a. S., den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik,. Bekanntmachung. 2798 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April an demselben Tage sab laufende Nr. 165 die Firma A. Mueller zu Rybnik, Inhaber: Brauereibesitzer Adolph Mueller zu Rybnik, gelöscht worden. Rybnik, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2800) Schmalkalden. Nr. 45 des Handels Registers von Schmalkalden.
Laut Anzeige vom 10. April 1885 tritt der Kauf mann Gustav Hopf dahier vom 1. Juni 1885 ab aus der Firma „Eduard Hopf“ zu Schmalkalden aus, so daß von da ab der Kaufmann August Hopf dahier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Schmalkalden, den 10. Aptil 1885.
Königliches Amtsgericht. JI. Schuchardt.
2799 ist heute „Wilhelm
Stettin. In unserm Firmenregister die unter Nr. 836 vermerkte Firma Starck“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht.
2824 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jehannes Schneider, Gutsbesitzers auf dem Bühlhof, Gemeinde Baach, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher n n, Sz§. 188, 189 der Konkursordnung ur erichts ö utige ĩ — eschluß vom heutigen Tage eingestellt Münsingen, den 11. April 1885.
J Krayl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö. . Bekanntmachung.
urch. Beschluß vom 9. J. Mts. as K Amtsgericht Neuburg 4. D. . np tuns ö. Schlußtermines und Feststellung der Schlußverthei⸗ lung das am 20. Februar 1885 über den Rachtaß des Oekonomen Georg Müller sem. von Ma— rienheim eröffnete Konkursverfahren wieder auf⸗ gehoben.
RNRenburg, den 11. Apiil 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.
2563] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bauer in Neustadt , . zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter Termin auf
. 2802 War em. In das hiesige Handelzregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 136 Nr. ö . eingetragen worden: Col. 3. Hand lefirma: Wilhelm Krempien. Col. 4. Ort der Niederlassung: 1 4 Col 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Wilhelm Johannes Ludwig Krempien zu Waren. Waren, den 15. April 1885. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
Wonsromitz. Bekanntmachung. 12805 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen: 1) Nr. 160. 2) ö des Firmeninhabers: . deymann Graupe. 3) Ort der Niederlassung: ö Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: ; 9 Enge ,. Lingetragen zufolge Verfügung vom 1 i 1885 an demselben Tage. , Wongrowitz, den 11. April 1885.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Nenstadt O. - S., * April 1885.
k ö Gerichts schreiber des de glichen Amte gerichts. lis. Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Heinrich Erdmann Häber in if! eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 189 der K. O. eingestellt.
Schmölln, den 14. April 1885.
Herzogliches Amtsgericht. geji. Weber. . Veröffentlicht: Refdr. Seifarth, als Gerichtsschreiber.
2366! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Goldarbeiters C. F. Hirsekorn zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Spremberg, den 10. April 1885.
Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2827
l's6*!! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurse verfahren gegen Alois Walk, . Uhrmacher in Straubing.
Mit Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs verfahren gegen den Uhrmacher Alois Walk da⸗ hier wegen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,
Straubing, am 13. April 1885.
K. Amtsgericht. (L. 8.) Fruth
Zur Beglaubigung:
Der K. Gerichtsschreiber: Eden hofer.
, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Reichert zu Nieder hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.)
r , . K . r 60
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. S9.
2644
Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Am 1. Mai 1885 tritt auf . Strecke . Stolpmünde folgender Fahrplan in Kraft:
Zug Nr. 1 445 447 Vorm. Nachm Stolpn. Abfahrt 6. 0 1. ö. Strellin . ö 6. 16 1 5. 31 Arns hagen ö 6. 27 2. 22 5. 47 Stolpmünde Ankunft 6.441 723 35 5. 55 Zug Nr. 446 450 448 Vorm. Nachm. Nach Stolpmünde Abfahrt 8. 1 mc . Arns hagen. J 5. 18 Streilin⸗ . 8 28 Stolp . . Ankunft I 9. 3. 36 8. 46 Bromberg, den 11. April 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
449
Nachm. 5. 18
[2549 Ostdentsch⸗Oesterreichischer Personenverkehr. Vom 1. Juni ee. ab wird die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Breslau einerseits und Königgrätz und Pardubitz andererseits über Liebau aufgehoben, wahrend zugleich eine Erhöhung der im direkten Personen- und Gepäckoerkehr zwischen den genannten Statiogen über Mittelwalde bestehen⸗ den Fahrpreise eintritt. Die neuen Taxen sind durch die Billet⸗Expedition Breslau (Oberschles. Bhf) zu er⸗ fahren. ö. Breslau, den 10. April 1886. Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn— Direktion Berlin.
. Zum Theil II., Heft 1,2 und 3 des Ostdeutsch— Oesterreichischen Verbandstariss vom 15. 1 . gelangt an demselben Tage ein gemeinschaftlicher Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält Ab— änderungen der Nomenklatur für Holz des Spezial— tarifs II. (Ausnahmetarif 2A. des Hefts 2), Er— mäßigungen von Frachtsätzen zufolge Herabfetzung der ausländischen Antheile, sowie Berichtigungen und Ergänzungen und ist von den bekannten Dienst⸗ stellen kostenfrei zu beziehen. Breslau, den 10. April 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,
2548 Direkter Personenverkehr zwischen Sta der Direktionsbezirke K— 1 — . Die Retourbilletyreise J, II. und UI Klafse im Verkehre zwischen Stationen des Direktionsbezirkeg Bromberg einerseits und Stationen des Direktionz— bezirkes Breslau andererseits erfahren vom 1. Juni d. Is. ab für dieienigen Strecken, auf weschen 2 . , D . U, . we cht aus den auf den Stationen veröffentlichte preisen zu ersehen sind. bien Fabr. Breslau, den 13. April 1885. Königliche Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn— Direktion Bromberg.
2546 Nr. 7667 D. Am 1. Mai. d. J. tritt Nach. trag III. zum Tarif für den Böhmischen Braun—
kohlen verkehr nach Deutschland . n
in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Schnittfrachts sätze von Stationen der Aussig ⸗Teplitzer Eisenbahn sowie veränderte und neue Frachtsätze für den Verkehr ö. , , Stationen. Exemplare des Nachtrags sind durch die bethei— ligten Dienststellen zu 6 9 Dresden, am 14. April 1885. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
2645
2119 C. Am 1. Juni d. Is. tritt für die Be— förderung von Personen und Reisegepäck 3 norddeutschen und österreichischen Stationen über Bodenbach ein neuer Tarif in Kraft, wodurch die bisherigen Billetpreise vorherrschend ermäßigt und zum Theil erhöht werden. Nähere Auskunft ertheill unser Controlbureau, Carolastraße 1. .
Dresden am 15. April 1885
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Eisenbahn— Verwaltungen.
Staatsbahn ⸗ Güterverkehr.
. Breslau ˖ Erfurt.
Die am T v. M. von uns bekannt gemachte be⸗
schrän kende Bestimmung, betreffend die Anwendung
der im Tarif hestehenden Transitsätze, bezieht sich
nicht mit auf die Station Sosnowice. Erfurt, den 11. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
(26061
(2722 Bekanntmachung.
Zum Tarif für den Reichsbahn ⸗Staatsbahn— Verkehr vom 1. Januar d. J. ist ein vom 16. April d. J. gültiger Nachtrag 7 erschienen, enthaltend
für die deutschen Verband⸗Verwaltungen.
außer einigen Berichtigungen und Ergänzungen der Spezial ⸗Bestimmungen zum Betriebs-Reglement Aenderungen der Nomenclatur des Ausnahme Tarifs 1 (Holz 2c) und Ausnahme Tarif 2 (Eisen und Stahl ꝛe), ermäßigte Entfernungen für einige Stationen des Bezirks Breslau 2c. Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M. den 5. April 1835. Königliche Elsenbahn⸗Direktion. 2721 Am 1. Juni er. tritt für den Verkehr der Stationen des Betriebs amtes Wiesbaden, der Linien Frankfurt a. M. — Hanau und Frankfurt a. M — Homburg, des Betriebsamts Frankfurt a4. M. mit Stationen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen ein neuer Tarif in Kraft hel cer gegen die bigherigen Sätze des Nassau⸗ Württemberg. resp. Mitteldeutschen Tarifs theil⸗ 2 sTariferk hun gen enthalten wird.
; arifbi ei Verlangen nähe dn, ertheilt auf Verlangen nähere Frankfurt a. M., den 11. April 1885
Namens der, betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn-Direktion Frankfurt a. M.
lat gz)
Am 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag V. zum Theil J. des Gütertarifs für die glieder land sch⸗ Deutschen Eisenbahnverbände in Kraft.
. .
Aenderung der Zusatzbestimmung zu 5. 47, 3 des , .
2) Aenderung der Anlage D zu § 48 des Vereins—⸗ .
3) Aenderung des §. 57 und Ler Zusatzbestim⸗ mung zu 5. 57 des J
) Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter ⸗ klassifikation.
Durch die geänderten Tarifbestimmungen werden in einzelnen Fällen Frachterhöhungen herbeigeführt.
Cremplare des Nachtrags V. können vom 20. Mai d. J. ab von allen betheiligten Stationen zum Preise von 25 4 bezogen werden.
Braunschweig, den 13. April 1885.
Königliche Direktion der Braunschw. Eisenbahn als geschäfts führende Verwaltung. Unterschrift.)
1j
Anzeigen.
Vertretung in Patent- Proossson.
PF4IIE eM aller Länder n. ey 1 G. KRSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W.,
Königgrätzerstr. 47.
Berichte nber Patont - Anmeldungen.
ent. deren Verwerthung besorgt
Ausführliche Prospeete gratis.
1411
ertheilt
it il Pihmntgzmhen
Rerlin
früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
GesechäftsErinziz: Kersönkiche, Eromrkte und energische Tertretung.
M. M. ROrTrTE N, diplomirter Ingenienr,
SVW., Königgrätzerstrasse No. 97.
301
An 4 411144 1
. — 1 —
411
durch die Firma
II6l
Angelegenheiten, Muster- und Narkensohntz werden besorgt
eG. Gl. As Eß , . ri
c & Rhe, — Heinrich Geakden
vate, nig, Bach mi r 2 ** che Haschien- Fabrik, orm.
Richard „ Mwommita.
Königliches Amtsgericht. w den 8. Mai 1885, Vormittags 160 Uhr,
Berlin Redacteur: Riedel
Verlag der Exvedition (Scholy.
Druck: W. Elsner.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiget.
M 88. Berlin, Donnerstag, den 16. Apiil 22. . nd das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
* — : ö — — * 30. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffe * K dire ne , m ef, wr d gern! Gesetzes über den =/ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel rom 1I. . t .
77 , Bekanntma . 4 . Nr. 89 B.) Central Handels, Dtegister für das Deutsche Reich,
ndels - Regiscer für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten für Apon ne ment betr ö sertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 1 Handel 1. r . 1 7 e gt Lais 50 3 für das Viertel jahr. inz Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutscken Reichs- und Königlich Preußischen Staats , .
Anjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. r 2) der Kaufmann Bernhard Goldmann, 3. Z.
. ö. 22 Neuhoff hier über⸗ r Handels⸗Register. der bisherigen in Berlin. . ; ie stebt je Il ter zu. Die Handelsregistereintrã ge zus dem Königreich Die Vertretung stebt jenem Gesellschafter ;
i „den 11. April 1885. Sachfen, dem Rönigreich Württemberg und ua, , em Großherzogthum He sen werden Dienstags bejw. Sonnahends [Württemberg) unter der Rubrtt der g. en, 4 * f die beiden ersteren ?
rerpffentlic letzteren monatlich.
2552]
tonn. Bekanntmachung. . der sub Nr. 521 des Gesellschaftsregisters zeichneten verrechnet it en zuCer Fabrik Oldesloe, ; sctiengesellschaft, ĩ te Folgendes eingetragen: . ö ben 9. Generalversammlung vom 26. März Ws5 sind die Statuten in den §5. 5, 25, 26 und 31 durch Beschluß geändert worden. Altona, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Ascherslebem. Belanntmachung. I2651 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 109 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: 9 . i = Nach fl. Sitz der Gese aft: ; Aschers leben. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Schneider, 2) der Kaufmann Wilhelm Unger, Beide zu Aschersleben. . Die Gefellschaft hat am 1. April 1885 be⸗ onnen. 36 ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. = . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1885 am T. ,, Aschersleben, den 7. Ayri 5. ade Amtsgericht. II. Abtheilung.
——— —
den Theilhaber Wilh. gegangen, der dasselbe unter Firma für sich weiter betreibt; 6 2) unter Nr. 3386 des Firmenregisters die Firma: Neuhoff & Sülpke
mit dem Sitze in Eiberfeld und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Wilh. Neuhoff, Fabrikant ;
hier. Elberfeld, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Marie Mahnke, Bremen: Inhaberin Marie Sophie Gesine Dorothea Mahnke] welcher, da sie minderjährig ist, ihr Vater die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertbeilt hat, . F. S. Harjes, Bremen: Inhaber Friedrich Hannes Harjes.
Den 13. April 1885:
D. Schlotterhansen, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen. Fr. Wilh. Metzer, Bremen:
d. J. ist die Firma erloschen. ; Joh. Seekamp, Bremen: Johann Heinrich August Schumacher hat das Geschaͤft mit Activis und Passivis erworben und führt das selbe seit 1 April d. J. für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
den 135. April 15885/,. delssachen, den p C. H. Thulesius, Dr.
Gera. BSetanntmachung. 25621 In unserm Firmenregister fur den Landbezirk ist
auf Fol. 32 zufolge Beschlusses vom 14. dst. Mts.
die Handels firma:
Buschendsrf & Wolf in Langenberg
und als deren Inkaher ; der 2 Rudolf Buschendorf und der Kaufmann Paul Wolf eingetragen worden.
Gera, den 14. April 1855. Fürstliches Amtsgericht, — Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.
Am 11. April Am 11. April
Elperteld. Bekanntmachung. 26171
In unser Firmenregister, unter Nr. 3385, ist heute
eingetragen worden die Firma:
M. Rosenbanm — Stein
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber
der Kaufmann Moritz Rosenbaum hier. Elberfeld, den 13. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V.
2559
Errurt. In unserem Einzel- Firmenregister ist Band II. Blatt 238 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 844. Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers:
Der Kaufmann Otto Tegetmeyer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Beieichnung der Firma:
Otto Tegetmener, vormals A. Klavehn. Zeit der Eintragung: .
Eingetragen auf Verfügung vom 8. April 1885 an demselben Tage Erfurt, den 8. April 1885.
2565 Gotha. Die Firma Tautz & Schmidt in Waltershausen und als Inhaber derselben der Buchhändler Julius Tautz in Gotha und der Schlaucharbeiter August Schmidt in Wal- tershausen . .
ist heute unter Folium 1203 des Handels registers eingetragen worden. . . Gotha, den 13. April 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotz e.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (26556 In daß hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
D. G. Kimme, Bremerhaven. Der inhaber Diedrich Gerhard Kimme ist am 18 Januar 1884 verstorben. Nach einem zwischen den Erben des Verstorbenen abge⸗ schlofsenen Vertrage hat Johann Diedrich Kimme in Bremerhaven nach dem Tode des Diedrich Gerhard Kimme das Geschäft als allei; iger Inhaber übernommen. Die Firma bleibt un⸗ derändert. Die am M. Dejember 1881 an Johann Diedrich Kimme ertheilte Prokura ist
erloschen. . ; J. Averberg, Bremerhaven. Die Firma ist
am 4. Oktober 1884 erloschen Bremerhaven, am 14 April 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Firmen⸗
2566
Gotha. 49 e,, 6 ,. in dönigli icht. Abtheilung V. otha — Zweigniederlassung der gleichnamigen J ö 336 . in Waltershaufen — und als Inhaber der l ñ . ö Buchhändler Julius Tantz in Gotha und is Ei rmenregister er Buchhändler Julius Tantz ir ; . 5 , der Schlaucharbeiter August Schmidt in Waltershausen,
ist heute unter Folium 1204 des Handelsregisters
eingetragen worden.
Gotha, den 13. April 1885.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Exrturt. In Band J. Blatt 1 bezüglich der unter Nr. 67 ein⸗ getragenen Firma: Albert Klavehn in Col. 6 folgende Eintragung:
zu 67. Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 8 April 1385 an demselben Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 8. April 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
D sss) Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist Band JI. pag. 13 bezüglich der unter Nr. 211 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Scheer & Hirschberg in Col. 6 folgende Eintragung:
Zu 211. . . Dle Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 9g. April 1885 an demselben Tage. bewirkt worden. ö Erfurt, den 9. April 1885. —
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Flperreld. Betanntmachung. 2614 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 334, wo⸗ sesbst sich die Vaterländische Hagel · Versicherungs Actien ⸗Gesellschaft zu Elberfeld eingetragen be⸗ findet, ist in Folge des Beschlusses der General⸗ Versammlung der genannten Gesellschaft vom 28. März 1855 heute folgende Eintragung bewirkt: Die Direktion bilden zur Zeit: I) der Fabrikant Louis Simons, 2) der Kaufmann Gustav Pill, 3) der Kaufmann Wilhelm Köhler, 4) der Kaufmann Alfred Schlieper, 5) der Direktor Wilbelm Springorum, und 6) der Direktor August Groneweg, als General⸗ bevollmächtigter, sämmtlich zu Elberfeld wohnhaft. Der Direktorialrath besteht aus; ᷣ 1) dem Kommerzienrath, Fabrikanten Walter Simons hier, ; 2 dem Buchdruckereibesitzer Eduard Lucas hier, 3) dem Kaufmann Carl August Erbslöh in Barmen, 4) dem Kaufmann Willy Blank hier und 55 dem Kaufmann August Frowein hier. Elberfeld, den 11. April 1885.
2767
Aurich. Im hiesigen Handelsregister ist Seite 61 ju der Firma Gebrüder Schürmann in Abthei⸗ lung 3 folgender Vermerk eingetragen:
Das Geschäft ist der Wittwe des Kaufmanns Gerhard Schürmann, Adelbeid, geb. Grote, aus Großefehn übertragen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Aurich, 7. April 1885. 9 1 Königliches Amtsgericht. II.
. Dirksen.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 2553
Alleinige Inhaberin der auf Fol. 331 des Handel? ⸗
registers eingetragenen Firma D. Brennecke in
Alickendorf ist jetzt: .
die Wittwe des Kaufmanns David Brennecke,
Louie, geb. Großkurth, in Alickendorf. Ballenstedt, 13. April 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
25631 Grevesmühlen. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiefige Haudelsregister Fol. 82 Nr. 82 eingetragen:
Gol. 3. Otto Wichmann.
Gol. 4. Grevesmühlen. ;
Gol. 5. Kaufmann Otto Wichmann in Greves⸗ mühlen.
revesmühlen, 13. April 1885. 9. (Unterschrift), Amtsger. Aktuar.
25664
Gxoss--Strehlitꝝ. Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels, und Genoffen⸗ schafts⸗, sowie , und eicher r , 5 bezi den Geschäfte werden vom 1. ril diese ,, Amtsrichter Albinus unter
Erfurt. JI n Einzel-Firmenregister ist Jahres ab von dem ; ; e n der . . Firma: ,, des Amtsgerichts-⸗Sekretärs Taetz be⸗ oseph Buschmeyer arbeitet. ; ; auf Verfügung ö. e . Tage vermerkt worden, Groß ˖Strehlitz, den J. April 1885. daß das Geschäft am 1. März 2 ö. 3 Schneider⸗ Königliches Amtsgericht. ist einri leckner zu Erfurt übergegangen, — —— ö. if id . bisherigen Firma weiter Halberstadt. Bekanntmachung. 2618 führen wird. Zufol ge Verfügung von heute ist unter Nr. 35 Erfurt, den 9. April 1835. des ,, 3 königli ericht, Abtheilung V. „Consumverein zu tg. 1 ö . eingetragene Genossenschaft Frank rurt a. 0. Handelsregister 12660] Folgendes eingetragen: . . des Königlichen ders Frankfurt a. S.. Der Gesellschafts vertrag datirt rom 28. Februar In unser Gefellschaftsregister ist bei Rr. 238, wo. 1885, 18/25. März 1885 und befindet sich Blatt 1 selbst die Aktiengesellschaft e,. , . , des Beilagebandes zum Genossenschafts⸗ isenbahn ⸗Gefelschaft zu Frankfurt a. O, ein, register, . . y. u ger en e . vom 14. April weck des Vereins ist. seinen Mitgliedern un⸗ 1885 am naͤmlichen Tage Folgendes vermerkt ver . n, guter Beschaffenheit den: gegen Bezahlung zu ; w wege; Grundkapital ist auf , . . dn, . a Gensffenschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ l vom Dezember ossen. 9 gere f n mn. zerlegt in 3 Aktien zu Der Vorstand der Geneffenscha ft besteht aus; je 1000 10. welche auf den Inhaber . erhöht a. 1 66 Vorsteher, Mühlenbauer Wil⸗ dkapital beläuft eim Heise, e . rr eri e, e frei 6 . b. rg ö Schuhmachermeister 2 . — ĩ 5 elm Nehrkorn, CElvertreld'l. Bekanntmachung. 12616] IIraukfurt a. S., den 14 April 15885. en,, n, g, , In unfer Handessregifter ist heute Folgendes ein Königliches Amtsgericht. Il. 6. . ö 6 schãftsfüh f sämmtlich zu Derenburg. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genofsen⸗ schaft ergehen unter deren Firma von mindestens 2
Col. 1. Nr. 47. tragen worden: Gol. 2. Der Kaufmann Alexander Apolant ge 3 99 wehen zzz des Gesellschaftsregisters — Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet und werden durch das zu Halberstadt erscheinende Intelligenzblatt.
zu Belgard . Ischa .
h J Hat für seine Ehe mit Fräulein Sara Firma C. W. Kuhn & Sohn in Elberfeld: k ö. in n g Gemeinschaft Die Gesellschaft ist durch gegenseitige 66 der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl August
Kuhn hier setzt das Handelsgeschäft unter un aunlticht? Sigan für den Kreis und die Stadt
Halberstadt, veröffentlicht. Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths resp. dessen
durch Vertrag vom 7. Oktober 1863. h ;
erf April 1885 veränderter Fitma fort; . K . Y unter Nr. 361 des Firmenregisters die Firma:
Stellvertreter oder vom Vorstande aus und werden
durch einmalige Einrückung in das obengedachte
am 9. April 1885. Belgard, den 8. April 1885. C;. W. Kuhn & Sohn . KRönigli icht. mit dem Sitze in Eiberfeld und als deren In haher San e, nn,, der ad 1 a r Kaufmann Carl August Kuhn Halberstädter Intelligenzblatt veröffentlicht. Die betreffende Nummer des Blattes, mittelst deren die Veröffentlichung der Einladung erfolgt,
Keuthen O.-S. Bekanntmachung. 25] hier, ; In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Elberfeld, den 18. April . git. r 1 ier n , 3 Ile r Königliches Amtsgericht. * r e e . S al zu lhelminehütte nhaber der Kaufmann 6 muß mindesten age vor der Versammlung aus⸗ il ü inge Elwerteld. Bekanntmachung. 2616 i. , ö , In unser senrclsreisfr sst heute Folgendes ein . 2 11. April 1886.
. . tragen worden: ö n . ͤ .
Benthen e e. , nn, üs geht zehn en nns Des Gesellschaftsrezisters — J — —— Handels gesellschaft in Firma: Heidelberg. Bekanntmachung. 2611] Nr. 18,809. In das diess. Firmenregister wurde eingetragen:
Reuhoff C Sülpke in Elberfeld: , wen i Sülpke ist am
F Zu O. 3. 8 Band H. Die Firma „A. Bro- ger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der
2611
EKarmen. In das hiesige ,, . sster wurde heute eingetragen unter Nr. ie . — . Teppichfabrik Bor⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
werk K Cie. zu Barmen dem hier wohnenden ö Faufmann Emil Jagenburg ertheilte Prokura. Clverteld. Bekanntmachung. lxs i Barmen, den 11. April 1885. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1240, Königliches Amtsgericht. J. woselbst sich die Aktiengesellschaft in Firma Vater⸗ lündische Transport · Versicherungs · Aetlengesell · schaft in Elberfeld, mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Leipzig, eingetragen befindet, ist in Folge des Beschlusses der Generalversammlung der genannten Gesellschaft vom 31. März 1885 heute folgende Eintragung bewirkt: In den Aufsichtsrath ist an Stelle des verstor⸗ Fenen Kaufmann August de Weerth der Kauf- mann Alfred Schlieper hier eingetreten, wäh— rend der Direktor August Frowein hier nach stattgefundener Wiederwahl in demselben ver⸗ blieben ist. Elberfeld, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Knrmen. In das hiesige Handels · Firmenregister wurde heute eingetragen: ! 2612
1) unter Nr. 1054 die Löschung der Firma Cobet & Vetter in Barmen
Y unter Nr. l7 des Prokurenregisters die Löschung der seitens der Firma Cobet K Vetter der Ehe⸗ frau Carl Vetter, Ida, geb. Platte, ertheilten Prokura. ;
Barmen, den 11 April 1885.
Königliches Amtsgericht J.
Kelgar d. Bekanntmachung. L26541 In unser Register zur Eintragung der Aus-
e e g oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 47 eingetragen:
(2661
Fürstenwalde a. Spee. Hande lsregister des Käönigl. int ,,, zu Fürstenwalde a. Spree. In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 (14), wofelbst der Kaufmann Herrmann Goldmann zu Fürstenwalde als Inhaber der Firma S. Gold maun eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. April 1885 am 13. April 1885 Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Adolf Goldmann hierselbst und den Kaufmann Bernhard Goldmann, z. 3. in Ber lin, übergegangen, welche die bisherige Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I. April
1885 am 13. April 1865. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 die am 11. Noveinber 1884 unter der Firma Goldmann errichtete Handelsgesellschaft zu Farin e . am 13. April 1885 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann . Goldmann hierselbst, un
2610
KBremem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 11. April 1885: Ludwig Tiemann, Bremen: Am 1. Februar
1885 ist die Firma erloschen.
19. Juli 1883 gestorben. 2 az Uebereinkunft unter den Betheiligten ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an